1902 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

schmiere. Schneiderkreide, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz. Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bett⸗ federn, Ale. Maliertrakt, Maljwein; Ringe, Hals⸗ ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches dknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouil⸗ lons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnst, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Brifannia, Nickel und Aluminium, Schilder aus Metall und 2 Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petro= leum, Petroleumäther. Brennöl, Mineralöle, Stearin, , . Kneöchenöl, Dochte; Möbel aus Holz; und Rohr; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn— winden, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goltleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel hölzer, Werkzeughefte, Flaschen— korke, Kor kwesten, Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver hörner, Schuh— anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt Haarpfeilt und ⸗Messerschalen, Elfen⸗ bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falz—⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Cellul oidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Drna— mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren. Kegel, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, photographische Instru⸗ mente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib— eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Klingelzüge; Kaffeesurrogate, Thee, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suvppentafeln, Essig. Brot, Zwiebäcke, Haferprãparate, Malz, Honig; Pack⸗ Druck⸗, Seiden⸗ Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff. Holz⸗ schliff, Photographien, photographische Druckerjeug⸗ nisse, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaxhanien, Eß⸗, Trink-, Koch⸗. Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon; Schmelztiegel, Retorten, Reagens⸗ gläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ glas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glas- röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Kissen, an⸗ efangene Stickereien, Lineale. Winkel, Reiß zeuge, Heft⸗ ammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Karten und Bilder für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Rechenmaschinen, Modelle, Schul⸗ mappen, Federkästen. Estompen, Schiefertafeln, Jeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Waschblau, Seife, Seifenvulver, Brettspiele, Stereoskope, Spiel karten, Roulettes. Rasenspiele, Pupren, Schaukel vferde, Puvrentheater, Sxrengstoffe, Zündhölier (Wachs Papier und Holz . Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkekörper, Knallsignale, Litbograpbiesteine, litbograpbische Kreide, Zement, Tbeer, Pech, Robrgewebe, Dachparven, Kunst— stein abrikate, Stuckrosetten, Robtaback, Schnupftaback (ausgenommen sind Zigarren, Rauchtaback und Zigaretten). Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Ubren und Wirksteffe aug Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Steffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, balbleinene. baumwollene, wollene und

* Webstoffe

leinene seidene Wäschestoffe, Wache tuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstũcke, Ambroid⸗ vlatten Ambroidrerlen, Ambroidstangen, kfünstliche Blumen, Malen, Fabnen, Flaggen, Fächer, Deilleets.

ö. ö Schirme, Ansr fe

und WMachare r 7 * 22 .

; Aenderung in der Person des

Inhabers. Nr. T gn (N. 84) R. A. v. 5. 2. 95. 2228 = w ö Dr (M 85) . 1 22152 835) n 16. 9. 88. Zuselge Urkunde vem 142 1902 umgeschrieben m = , m, Vational stareh CGomßPpan. Nerm Friedrich Emil Baͤr⸗ winkel, Leiriig Kl. 9b. Nr. G9 72 (R. 608) R- A. D. 30 8 95 Jafelae Urkunde vem 21 4 1907 umgeschrieben am 0 , n Bergische EGrvort-Gesellfchaft mit beschrankter Oaftung. Glrertel; Kl. 9d. Nr Eg g90 (G. 253 RA. v. 49 96 Jufelge Urkunde dem 174 19097 umgeschrieben 2m 0 , a Gustav Becher, Ztahlwaaren- sabeisf. Wald b. Solingen RI. 96. Nr TSG Zg0g9 R 1957 Rd D 183 98 afelge Urkunde rem 168 1992 umgeschrieben am 7 8310 auf Peter dolzrichter, aderermmasd Rl. 5 Nr. g7⁊ 1g (Sc 3zln7i MRA D. 26 98. Jafelge Urkande rem 197 1907 umgeschrieben w a Richard Vioeg (vorm. Gra C chröder), Berlta NW. 23. Lein nnr, D Klon Rr gk ogg (R ns R n d R 2 Ino Jarelge Urknade dem 74 1M Qricken am 2 . Wert zengfabrit Cent Mug. Riein. re mm mit Oaftung, Rer.

i , nr ao 982 mn 29 onen,. 29889 1

22952

Urkunde dem 25 7 1M a

8 * an Milkelee Moessiager, Fran rt a.

ner ert * 2* ert: Bertr um

3 RA d. 26 4. 93

Aenderung in der Person des

Vertreters.

Kl 166. Nr. A506 (B. 720) RA. v. 8. 4. 93. Vertr.. Pat -⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin NW. 5 (eingetr. am 6 /s 1902).

Kl. 4 Nr. 5522 (J. 140) R.⸗A. v. 7. 5. 95. Vertr.. Pat-Anw. Heinrich Neubart u Franz

Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr., am 6/8 1902).

Kl. 2 Nr. 6312 (S. 324) R.⸗A. v. 24. 5. 95. Vertr. Pat Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin RW. 6 (eingetr. am 6 8 1902).

Kl. 36. Rr. 65 13 (P. 333 R. A. v. 31. 5. 95. Vertr. Pat. Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin RW. 6 (eingetr. am 68 1902).

Kl 3. Rr. 2579 (W. 12) R. I. v. Z. 8. 95. Vertr.. Pat -Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin RW. 6 (eingetr. am 6/8 1902).

Kl. 23 Nr. SO 77 (. 8Si9) RA. v. 23. 8. 95. Vertr: Pat. Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 6/8 1902).

Kl. 2 Nr. S 573 (FJ. 276) R. -A. v. 4. iO. gh, 6 , ,, 46 252 J. giöj⸗ . 1711 gos Vertr.. Pat. Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 68 1902).

Kl. 5 Nr. 11 264 (W. 813) R -A. v. 6. 12. 95. Vertr. Pat. Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin TW. 6 (eingetr. am 68 1902).

Kl. 34 Nr. 15 541 (B. 1642) R. -A. v. 24. 4. 96. Vertr.. Pat⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin BW. 6 (eingetr. am 6 8 1902).

Kl. 14 Nr. 29 704 (M. 3895) R.⸗A. v. 13. 10. 99, ö 39 705 (M. 38535 w

329 706 (M. 3891) 3 39 818 (M. 3896) 20. 10.99, . 140 485 (M. 3899) . 21. 11. 99, Vertr. Pat⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 6.8 1902).

Rl. 14 Rr. A6 Ou M. εοũ RA. v 13. IE. 190,

. Vertr. Pat⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berkin NW. 6 (eingetr. am 68 1902).

Kl. 5 Nr. 18 691 (J. 498) R. A. v. 15. 9. 96, 2 22 551 (.J. 499) 16. Vertr.. Pat. Anw. Heinrich Neubart u. Franz

Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 7 8 1902).

Nachtrag. Kl. 2 Nr. 14 560 (S. 1858) R.. A. v. 20. 3. 96, D289 (H. 2894) 16. Der Sitz des Zeicheninbabers ist verlegt nach: Hamhurg, Billhörner Röhrendamm 211 (eingetr. am 6 8 1902). Kl. 264. Nr. S2 O19 (A. 2911) R. A. v. 7. 1. 1902, 52 020 A. 2913)

. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf. Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt nach: Berlin (eingetr. am 8 / 5 1902). Berlin, den 12. August 1902. staiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

AItonn. 41005 Eintragungen in das Handelsregister.

408587

30. Juli 1902:

Abth. A. Nr. 619. Fallnicht's Laboratorium, Altong. Die Firma und die Prokura des Robert Carl Dominik Fallnicht sind erloschen.

Abth. B. Nr. 59. Fallnicht's Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Altona. Gegenstand des Unternebmens ist die Fortfübrung des von der erloschenen Firma Fallnichts Labora⸗ torium zu Altona“ betriebenen Geschäfts, nämlich die Installierung ven Fabrilen der chemisch ⸗lechnischen Branche, Lieferung kompleter Einrichtungen, sowie einzelner Verfabren und Axvarate, An und Verkauf ven chemisch technischen Neubeiten und dies bejũglicher Patente, ferner der Verlag der Monateschritt Der Grwerb und einer Buchdruckerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafierertrag ist am 4. Ofteber 1990 festgestellt und am J. Januar 18901 ergänzt. Die Gesellschafter verebelichte Taufmann Anna Marie Fallnicht, geb. Kuri, iu Altona und Fräulein Bertba Fallnicht ebendaselbst

bringen jur Deckung ibrer Stammeinlagen von Io 009 W und 30 000 9 dag bieber unter der Firma Fallnicht s Laboraterium in Altena betriebene Geschäft in die Gesellschaft zum festgeftellten Werthe von 100 0090 A ein.

Königl. Amtagericht, Abt. IIIa, Ultona. 1119nn. 41006 Eintragungen in das Oandeleregister Abtbeilung A 2. August 1902

Nr. 972 Grenzhaus Ooheluft Tapfen, vol stedi. Inbaker Taylen in Lokstedt.

r. d ODermann G. Nabe. Altona. Ja- baber SEchlachtermeister Hermann Carl Martin Wilbelm Ratbe in Altena

Rönial. Amtgaericht, Abt. 1a, Mltona. Andernmnenhn. 1400]

In unser Dandeltreaister btb. A. Band 1 Nr. 353 ist beute eingetragen worden

Die mit dem Sige ju Krust bestebende effene Dandele e sellick e „Rrufi'er Thougrube Vaul' Namrerh a G

Die Gesellschafter sind

a ul MWamret bh. Gerichts Sefretir a D.

b. Neinbeld Orea, KRaufmann, diese ju Frankfurt a M.

. Nudel Rade, Raufwann u Andernach

Die Mesellichaft bat am 1. Arril 190M begenaen. nad ist zar Vertretarg derselben nar der Meiell= schafter a . ermachtigi

den 6 Aagust 1902.

Rasa. Amigarriht. 1

a s tusbura. laren af Blatt 164 dee biest en Handel greg erg, die re, Jrwirnerei und Nabfadenfabrik Germ. Tignem imm n G hermnih,. en, reren, n Malhtirchen etre ead. M beute Felzerdeg cer tragen erden .

1) Gaard Fraer Meraader Tigaer ite in Gkemnld is el rerssnlich bafterder Qesehihaftet ange dt den

2 Sen dem J. Jall 197 Festebt da Geihin alt Te manditze eiaft it cietnn Rear ittffr-

Alfred Gastwirth Alfred

Inhaber:

3) Curt Hermann Dignowityr, Emanuel Max Meichsner und Heinrich Arthur 8 in Chemnitz sind Prokuristen und durfen die Gesellschaft je nur zu Zweien vertreten.

Augustusburg, den 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Raden, Waden. Handelsregister,. 1008)

In das Handelsregister Gr. Amtsgerichts Baden wurde unter Abtheilung A eingetragen:

J. unterm 26. Juli 1902 zu O.⸗3. 43. Firma Otto Hühn in Baden;

Die Firma ist in Otto Hühn Nachfolger geändert .

Inhaber ist Ernst Brockhoff, Kaufmann, wohn⸗ haft in Baden.

II. unterm 26. Juli 1902 zu O.⸗3. 278 S. 557/58. Firma Chocoladehaus Karl Friebolin in Baden:

Die Firma ist erloschen.

III. unterm 26. Juli 1902 zu O.-Z. 319. Firma Chocoladensyezialgeschäft Lina Greulich. ö ist Lina Greulich, ledig, wohnhaft in

aden.

IV. unterm 27. Juli 1902 zu O.⸗3. 19. Firma Otto Fiand in Baden:

Die Firma ist erloschen.

Gr. Amtsgericht. J.

KRerlin. 41009

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts— gerichts 1 Berlin ist am 7. August 1902 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1895: Evangelische Töchterheime Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortführung von Erziebungsanstalten für Töchter

öherer Stände sowie die Errichtung und der Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Anstalten.

Das Stammkapital beträgt 40 000 60

i, n, ist Fritz Schultz, Kaufmann in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . 6

37 Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1902 fest— gestellt. 336 k

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird durch Gesellschafterbeschluß darüber bestimmt, ob die⸗ selben einzeln oder zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Nr. 1404. Petroleum -Geschäft (vorm. Be⸗ trieb von C. H. Stobwasser Co) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. *

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Gustav Schroeder in Berlin ist beendet.

Nr. 9772: Die Deutsche Zuckerinduftrie, Wochenblatt für Landwirthschaft, Fabrikation und Handel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung; . .

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Dr. Bamberg ist erloschen. ;

Der Amtsrath Julius Wrede in Oschersleben ist zum Geschäfts führer bestellt.

Berlin, den 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

R rak el. Bekanntmachung. 41010 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Firma „Zuckerfabrik Brakel Kreis Hörter“ am 6. August 1902 vermerkt: ; Dem Fabrikdirektor Wilhelm Kiel in Brakel ist Prokura ertheilt. Amtsgericht Brakel.

Rrandenburzg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 148 die Firma Toni Reutermann mit dem Sitze in Brandenburg a. D. und als deren In— baberin die Wittwe Toni Reutermann bier ein⸗ getragen worden. Ferner ist vermerkt, daß dem Geschãftefübrer Paul Weise für gedachte Firma Prokura ertbeilt ist. Brandenburg a. O., den 4. August 1902. Königliches Amtegericht. nrann fel. 41011 In das Handelsregister A. Nr. 7 ist bei der Firma Otto Müller Folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist ven Cverbiel nach Obern⸗ dorfer Oütte verlegt werden. Braunfels, den J. August 1902. Königlich Amtagericht. Rüren,. West. 4li013 Die im Gesellschaftsregister Nr. 7 eingetragene Dandel dgesellschaft: Fabrik von Berlevpsch'scher Nisttasten. Inhaber: Gebr. DOermann und

(41012

Ctto Zcheid n Büren ist durch Auescheiden den

Dtto Scheid erloschen und gelöscht, und im Handel. weoister Letbeilung A. Nr. 8 it die veränderte irma Fabri von Berlevsch'scher Nisthöhlen:

Sermann Scheid in Büren ein⸗ getrag⸗

leren den 1. August 190

nunnlan. (1491015 In unser Firmenrezister ist eingetragen worden, daß die hwiesige Jweigniederlassung der Firma Ooensch X Go. n Neumarft 1. Zchles. IT. I3) erleschen is. nurn dor.

Be fanntmachung. lol?)

Da das biestge Dandelgregister ist beute Fel. 2 meteren und heilen ven sel gen

ju der Firma: G. Ca. Müller“ in Burgdorf Felgendeg eingetragen ke Firma it auf den Kaufmann Decar Maler ju Burgderf übergegangen Burgdors. der n. Jul 1902 Rtaigliche NJmiegeriht. II mare dor F. Befanntrachwung. 141018 Auf Blatt Ne des Kiessaen Dandel ereisery int beute a der Fire „A. Traczanoweta“ e Gurg- eingetragen Le Fiema it erleschen- n den 2. Dali 18902 Rèaklicheg Umteaeriht. In nelmenhkhorst. 1

In dag Handel greater Mik R. Band 1 Seite 11 ear Fire, Teuntsche Liaeleumwerfe Oansa TDelwen dort.

Das Verstandemizgled Otarich GCdaard Jallag Obeke t am 1. Jali 1M au dem Verstande aun. arshieden

Dem Nadel am Nike e Delenenbers . am 31. Jall 190 Prefara erteilt

Dar eaten Telaenbernk. 1M egen 1.

Eisenberg

111020]

PDortmund. 141021 Die im Handelsregister eingetragene offene Handel- gesellschaft „Lunemann K Vedder / zu Dort⸗ mund ist aufgelöst. Die Firma sst . Dortmund, den 2. 2 196. mtsgericht.

1 Dresden. 141022

Auf dem die Firma Moritz Hille in Dresden betreffenden Blatt 7706 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der 3 Inhaber Friedrich Moritz Hille ist verstorben. Das Handels- ice ist von der neugebildeten Gesellschaft mit

eschrãnkter , . Dresden erworben worden, welche die Firma Moritz Hille Gesellschaft mit beschränkter Haftung führt. Diese Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Der Gesellschaftevertrag ist am 18. Juli 1902 ab⸗ geschlossen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der weitere Betrieb der unter der Firma Moritz Hille in Löbtau und Dresden betriebenen Fabrikation von Gas⸗, Petroleum- und Benzinmotoren, Gas⸗ kraftanlagen, Automobilfahrzeugen und ähnlichen Artikeln. 6 Stammkapital beträgt dreihunderttausend

ark.

Die an Alphons Max Albert Anders und Carl Robert Julius Köhler für die Firma Moritz Hille ertheilten Prokuren sind erloschen.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder jwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gültig vertreten. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist derselbe berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Bierling in Dresden.

Gesammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann Alphonse Max Albert Anders in Dresden und dem Ober Ingenieur Christian Max Gräfe in Plauen bei Dresden. (

Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Die Firma lautet künftig:

Moritz Hille Gesellschaft mit beschränkter dastung

Ihr Sitz ist Dresden. ;

ge,. wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Dresden, am 8. August 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. 41025] Auf dem die Firma Theodor Reimann in Dresden betreffenden Blatt 58 19 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Theodor Carl Clemens Reimann ist ausgeschieden. Das Handel sgeschäft und die Iirma haben erworben die Kaufleute Wilhelm Albert Lutze und Paul Robert Vutscher, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1902 be⸗ gonnen.

Dresden, am 9. August 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dresden.

Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Müll und Alschebehälter Fabrik in Dresden be— treffenden Blatt 7187 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß Georg m Moritz Leb⸗ mann nicht mehr Vorstand und daß der Kaufmann Carl Louis Richard Hevmann in Charlottenburg zum Vorstand bestellt worden ist.

Dresden, am 93. August 1902.

Königl. Amtagericht. Abtb. Le. Dresden. 11029

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Augusi Tübel in Dresden betreffenden Blatt cos des Handel sregisters ist beute eingetragen worden, daß der Töpfermeister Theodor Max Heine aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Dregden, am 9. August 1902

Königl. Amtazericht. Abth. Le. Dresden. 1411026

Auf Blatt 7052 des Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Dresdener Glae- Raffinerie Richard Jeidler Nachf. in Dresden erleschen in

Dresden., am 9. August 1902.

Rönigl. Amtsgericht. Abtb. Le. Fisenderz. S- X. Befanntmachung. 11027

Im biesigen Handelgregister Abtb. X. ist beute kel Rr. 6, Firma Kampfe A Vichoeid eingetragen worden, daß seit 1. August wl die Firma Carl Liebold in Eisenberg sirmiert.

Gisenberg, den 8. August 1902

Derioglich Sach mtegericht. Abtb. 2. ivertreld. 11028]

Unter Nr I3ß den Handel gregisters B. Aftien⸗ = Uicaft ihn Firma „Singer Go. Nahbmaschinen Rer. Ges.“ Oamburg mit Jweigntederlassung Elberfeld ist eingettagen

Nach dem Beschlusse der Gencralversammlung de 25. Mat 1901 int etzt Gegenst and des Unternek ment Inder Vertrieb don Singer Näbmaschinen, die Fabri katien und der Vertrieb den Näbmaschinen Nah. maschinentbeilen, Näbmaschinenutensillen, Glektro- Die Ge⸗ sammtrrefura der Heinrich Mäaller ju Damburg und de Gatl Marten n Deckenbuden mM erleschen. Statt dessen ist den Kaufleuten Deinricͤh Müller md Ludwig Carl August Heldt ja Vamburg dergestal Gesammtryrekura ertbellf, daß eder derselben er⸗ mächtigt it,. in Gemelnschaft einem Vorslande- mitgliede eder in Gemeinschaft mit einem Ge- sammnrrekuriften die Gesellichaft ju dertreken nad die Firma derselben per procura ja zeichnen. Geerg Neidlinger isi auf dem Verstande auge schieden und an eine Stelle der bisherige Mesammt- prefarist Garl Marten mu Decken baden bei am- karg ta den Verftand gewählt Ter WMebasig den Vertstandemitalieda 61 Seldester Cha 1 etzt Damburg

Giver feld, den 4 Aagast 1202

Renin. Ame zericht 18

alors

Verantwortlicher Nedalleur J. V.: Dr. Tyrel in Charlottenburg. Verlaa der Grred itien J. . Held rich ia Ber lin.

Dreck der Nerddentiche Gehe rackerei and Vnstalt. Ber lia Sw. belmstraße Mr. M

188.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

M

t die e r die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Gisenbahnlen enthalten find, erscheint auch in einem befonderch

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. August

Vereins⸗

latt unter dem Titel

1902.

Genossenschafts⸗ . Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1635)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 58.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Handels⸗Register. ö

Elber eld. . 41020

Unter Nr. 688 des Handelsregisters 2. „H. A. Nierhaus“ Elberfeld ist eingetragen: Die Kaufleute Walter und Paul Nierhaus, Elherfeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell= schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Nierhaus jun., Elberfeld, ist Prokura er— theilt. Die Prokura des Walter Nierhaus ist er— loschen.

Elberfeld, den 5. August 1902.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eiper reld. ö 41030

Unter Nr. 466 des Handelsregisters 2. „Hell⸗ mann Steinhoff“, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Hellmann, Elberfeld, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. ö

Elberfeld, den 5. August 1902.

Königl. Amtsgericht. 13.

FElbins. Bekanntmachung. 40731

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 6. August 1902 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 242 eingetragene, in Elbing bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Bernh. Janzen aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Rudolf Settler in Elbing fortgesetzt. ;

Elbing, den 6. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ersurt. 1410532 Im Handelsregister A. unter Nr. 430 ist heute bei der Firma J. C. Groß hier eingetragen, daß dem Ferdinand Wiegand hier Prokura ertheilt ist. Erfurt, 6. August 1902. Königliches Amtsgericht. 5.

Erturt. 141031

Heute ist eingetragen:

Im Handelsregister A. unter Nr. 431 bei der cffenen Handelsgesellschaft SH. Meyer C Comp. hier, daß dem Nathan Coben und Carl Weidling hier Gesammtvrokura ertbeilt ist:

im Gesellschaftsregister unter Nr. 223 bei der offenen Handelsgesellschaft Dehnert Æ Ce in Ilversgehofen, daß die Gesellschaft durch Verein barung aufgelöst und das Handelsgeschäft seit 1. d. Mte. guf die Kaufleute August Vonbof bier und Paul Vonbof in Ilversgebofen übergegangen ist, die es, ebenfalls als offene Handelsgesellschaft, unter der bieberigen Firma jetzt im Dandelsregister A. unter Nr. 4532 verzeichnet fortfübren.

Erfurt, 7. August 1902.

Königliches Amtegericht. 5. Forst. Lansitn. (41033

Im biesigen Handelsregister Abtb. A. Nr. 410 ist u der Firma Robert Stübner, Forst, beute ein getragen, daß nach Auflösung der offenen Handels- gesellschaft die Wittwe Beriba Stübner, Forst, alleinige Inbaberin der Firma ist.

Forst i. L., 7. August 19802.

Könialiches Amtsgericht. Frank art, Oder. Betanntmachung. 10

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist bei Rr. I13, betreffend die Firma Karl Fröhlich iu Frankfurt a. C., Heute eingetragen: Die Firma lautet apt! Karl Breitsprecher jun. Jababer ist der Jaufmann Karl Breitsprecher jun. in Frank. furt a. D. Der Uebergang der im Betriebe der Geschäfte begründet n Forderungen und der Ver⸗ bindlichkleiten des fruüberen Inbkabers Karl Fröblich

tei dem Errerbe des Geschäng darch den Kauf⸗ mann Karl Breiti rvrecher jun. auggeschlossen

Frankfurt a. C. den 89 Anagust 1902

KRonigl Ati erich; bib. 2 Friedland, nn. resliam. 141035

In unserem Handelerezister X ist bei der unter 5 eingetragenen Firma Ig. G. Zweig ju Wien mit Zweigniederlafs ang in .

Vreglau, am 7. Angust 1902 vermerkt worden

Der Taufmann Fran Zweig ist aug der Gesell⸗ schatt ane geschieden.“

mt ericht Friedland (Breelau). rh orm. Ve tanntmachung. 191037]

In dag Dandel gregifter ist ente eingetragen ran Karl Wigger Gifhorn uad ale deren Paber Areibefer Warl Wigaerg in Gibern

66 Firma G. C. Wigger Gifhorn ö Gishorn. den 8 Angust 1872

Rènialicheg Amtegericht. CM and. uloss] KR. Mwuͤrtib. Mmieegericht Gmünd. Im Dandelerenister

1

ed Schweizer Gwänd, ehen, ieder ell.

dert Kam Gerrich einer Maschlaeafabrik und Gisen -

Masicheenlecheiker in aur terichmie?

geb am w Min

jedland. Bez.

für Geiellschafteßrmen ist 6 Jazetragen werden a der Fimna Gebr. Mig

4) Johanna, geb. Ritz, Ehefrau des Franz Heiß, Konditors in Weingarten,

8) Marie, geb. Ritz Ehefrau des Michael Striegel, Zahnarztes, jetzt in Landstuhl,

6) Karl Ritz, Kaufmann, in Gmünd.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Josef Ritz und Albert Schweizer (3. 1 u. 2) ermächtigt.

Den 7. August 1502.

Landgerichtsrath Heß.

Grevenbroich. 41039 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute

bei der unter Nr. 4 eingetragenen hierorts domi⸗

zilierten Aktiengesellschaft in Firma Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Juni 1902 sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden:

Carl Schüler, Ober⸗Ingenieur und Carl Voswinkel, Kaufmann,

beide zu Grevenbroich.

Das Vorstandsmitglied, Kommerzienrath Langen in Grevenbroich ist befugt, die Gesellschaft allein ohne Hinzuziebung eines Vorstandsmitgliedes oder eines e fen zu vertreten. Im übrigen wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft vertreten von diesem oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich.

Grevenbroich, den 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hainichen. 141041 Auf dem Blatt der Firma C. G. Fiedler

Sohn in Hammermühle bei Riechberg, Nr. 46

des bier geführten Handelsregisters, ist heute das

Ausscheiden der Gesellschafter Amalie Juliane Wil

belmine verw. Fiedler, geb. Rüdel, Paul Moritz

Fiedler, Rechtsanwalt Dr. jur. Carl August Fiedler,

Marie Juliane, jetzt verw. Klette, geb. Fiedler,

sämmtlich in Dresden, und Carl Friedrich Wilhelm

Fiedler in Chemnitz, sowie der Uebergang des

Dandelsgeschäfts auf den Kaufmann Karl Heinrich

Tbiele in Niederlößnitz, der es unter unveränderter

Firma als Alleininhaber fortfũübrt, verlautbart worden. Hainichen, am 8. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ham bur. 140743 Eintragungen in das Handelsregister des Amtagerichts Damburg.

1902. August 5.

Schmeil Friedrich. Der bisberige Gesammt⸗« vrokurist Christian August Karl Schmeil, Kauf. mann. hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an Heinrich Friedrich Wilbelm ertbeilte Gesammtvrokura ist erloschen.

Andreae Martens. Heinrich Friedrich Wilbelm Grethe, Kaufmann, bierselbst, ist zum Einzel⸗ vrokuristen für diese Firma bestellt worden.

Julius Volack. Inbaber: Julius Polack, Kauf. mann, bierselbst

Paul Gonström e Verlageanstalt und Druckerei. Carl Rudolpb Jobanne Müller. Kaufmann, bierselbst, ist um Einzelrrokuristen für diese Firma bestellt worden.

Johannes Kolbe. Iweigniederlassung der

namigen Firma zu Harburg a. E. Inkaber

J August Peter Kolbe, Kaufmann, zu

Grethe

debannes Hardurg a. E

Jaacke R Liesegang. Garl Friedrich Wilbelm Liesegang. Kaufmann, bierselbst, ist zum Einzel vrefuristen für diese Firma beüellt worden.

J. J. Tarboven. Albert Friedrich Jobann Dieck. mann und Paul Siegfried Ferdinand Friß Glindemann, Kaufleute, bierselbst, sind zu Ge⸗ sammtrrekuristen für diese Firma bestellt werden

2D. Cppenheimer and Gompann, Limited.

reigniederlafsung der Aktien gesellschaft in gleich der Firma ju London.

er Gesellschafte vertrag datiert dom 2. Juli 1889 der Gesellschaft it London.

IJweigniederlassang ist am 1

*

385 t

des Unternebmeng ist 6 Geichafte cineg Därme⸗ Patzer 5 und generalen Taufmanng. 192 = HLR ö. Sreisgniederla ung bejweck 1 er effenen Handelt.

*

828227 ? 2 2. 24

*

. 4 2 *

oe,

Gtundkarital

eingeteilt in 1 ʒ —w * lemtnalnwertb den g 5 dag Stuck

*

der lichen Wefanntmachur een der Gefel en dark Giarückang in The Lando erte tderlike &cfanntmachangen fut das erfel en darch Gintckang

6

Sigmund Oppenheimer, zu New Pork, Julius Oppenheimer, zu New Vork, Gustav Freund, zu Chicago,

Emil Aberle, hierselbst,

Louis Oppenheimer, zu London.

Jeder derselben ist allein berechtigt, die Gesell— schaft zu vertreten und deren Firma unter dem Siegel der Gesellschaft zu zeichnen.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.

S. Oppenheimer C Co. Der Gesellschafter Oscar Aberle ist am 3. September 1890 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden; die Gesellschaft ist von den überlebenden Gesellschaftern Sigmund Oppenheimer, Julius Oppenheimer und Emil Aberle unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Die Gesellschaft ist nunmehr aufgelsst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

August 6.

Sophus Mühlhan d Co. Bezüglich des Ge— sellschafters Sophus Mushard Louis Theodor Mühlhan ist ein Hinweis auf das Güterrechts— register eingetragen worden.

A. FJ. Amtrup Sohn. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Kiel. Alfred Johannes Elias Godtknecht, zu Kiel, ist zum Einzelxrokuristen für diese Firma bestellt worden.

M. Wolff. Die Gesellschafterin Berta. geb. Wanener, des Model Wolff Wittwe, ist am 6. August 1802 aus dieser offenen Handelsgesell. schaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Wilbelm Wolff und James Wolff, Kaufleuten, bierselbst, unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter der Firma M. Wolff Söhne fortgesetzt. .

Der Gesellschafter James Wolff ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.

Gebrüder KWolker. JZweigniederlassung der offenen Dandelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Breslau. Alfred Efrem und Sally Glass, beide zu Breslau, sind zu Gesammtprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Iwan Simon. Inhaber: Iwan Wilhelm Simon, Waarenmakler, bierselbst.

Johann Hunss. Inhaber: Johann Huuss, Kauf⸗ mann, bierselbst.

Sitz der somit entstandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist Cunnersdorf. Beginn derselben am 1. Juli 1902.

Hirschberg i. Schl., den 93. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Hohenleuben. 41045

Friedrich Wilhelm Müller, Drechsler in Triebes, und Hermann Emil Stöckigt, Holzbildhauer daselbst, haben unter der Firma Müller und Stöckigt eine offene Handelsgesellschaft (Holzbildhauerei! und Drechslerei) errichtet, die Firma ist unterm 2. August 1902 auf Nr. 31 des diesseitigen Handelsregisters . eingetragen worden.

Hohenleuben, den 2. August 1902.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez) A. Thale mann. Beglaubigt und veröffentlicht: Meinhardt,

als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Homberg, Oberhessen. 41046

Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abth. A. Nr. 2 ein- getragene Firma: „Wilhelm Dürbeck II“ zu Kirtorf Inhaber: Wilhelm Dürbeck II. wurde heute gelöscht.

Somberg, 28. Juli 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht. Homberg. Oberhessen. Bekanntmachung.

Die im Handelsregister eingetragene Firma: „S. Löwenstein“ zu Kirtorf er Her; Löwenstein wurde heute gelöscht.

Somberg, 31. Juli 1902.

J .

Insterburg. Bekanntmachung. 41045 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 279 die offene Handelsgesellschait in Firma „Erste Ostpreußische Schuhfabrik mit Kraftbetrieb, Seymann Æ Ce“ mit dem Sitze in Insterburg und einer Zweigniederlassung in Titsit eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufmanns frau Amalie Heymann, geb. Fabig, in Insterburg und das Fräulein Amalie Peiser in Karlsrube. Die Gesellschaft hat am 6. August 1902 begonnen. Insterburg, den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht. Hahl. Bekanntmachung. 41049 Im Handelsregister A. Nr. 1, betr. die Firma

41037

Inbabe

Ernst Köhler d Go. esellschaft. deren Gesellschafter dolph Christian Köbler und Maximilian Berberich waren, ist du 6. August 1902 erfolgten Austritt de schafters F. J. SH. M. Berberich aufgelsst das Geschäft wird von dem genannten C. Köbler, Eierbändler, bierselbst

anderter Firma fortgesetzt.

Auguüst ⁊. Raine Æ Co. Durch einstweilige

Ferienkammer für Qandels ñ Damburg dem

schafter Sugo

worden, diese

treten und deren Firma

Das Amteg Abtheilung fũů

5 ose en V se offene

Albert Schleier in Kahla, ist eingetragen worden Bert. ; Die Firma ist erloschen Nah la, den 18. Juni

ver ineo 213

11890

Hahln.

w 1 24 * 84 8 In das

9 Dandelsregister A. ist beut * 1 E e Firma „Mat Jäger“, als Ort

2 Unt *

den 6 Berzogl ð HNKattowitn. Beta In unser Handelgregisier Abtbeilung A c 2. August 190 bei der unter Nr. 232 eingetragenen Ginielsrma: Juliue Berlin iu Rattowin mn etragen we daß d kaufmann Gmanue Pleßner ju Ka zersonl baftender l einge Oerlin d Vleßn T nich

Irma virma

* 2 Die neue Firma nt dem

1407468 ei der unter als

8 Tirrm ** Ter Birma worde

Nr. 16 eingetragenen Zweigniederlassung „Tinger Go. Nähmaschinen Att. Ges.“ Damburg eingetragen werden

Nach dem Beschlusse der General 28. Mai 1902 ist auch die Fabri trieb ven Gleftrometeren und Gegenstand des Unternebmentg.

it auf dem

rrefura ist erle die Kaufleute August Hel

28

vrefuristen

irma per pr

Darburg, den .

Renigliches

1eiligenstadt, I iehsteid.

Bei der unter Nr. 96 der Hand gisters A ettagenen Firma Roösener d Ge in Bremen Tit je einer Jůcigniederlafang in Goltersde umd Uchim ist vermerkt, das die want tniederlafung der Bremen nach Achim der

Seiligenstadt. den *

6 21

2 = r g 3 6 re

Hatte witgtn. —w— w e, m

we 461 eg dane eee; 1722 1 dee nnen tr, ,,

S PI- 61

die einer odere rr . c 1258811

deter 5 n* 835 56 127 2 7 .

Ratto win, 1. Juli 190 Ren: 1 * richt

*

Hattomitn. Befanntwa ching

d . ' ande lun 2 * 1 127 ö * . 2

* . ir Ir 2

u Greelan Iwein

12 2g g e per 12 (

. irma 2. auznintn * 8 niederlafsfung RKattomig eim

ne ** mt. der derlonlich kartende 6. 1

1 H d —— 9 ö 1

64 d KRattomin, den 2. 1

8 —1 4 8

* * .

Ve fanntmachung = Sandel 25582 * 2 5 1G nnter Mr. 8e R **

Firma Biachnuit 2 galus mi

ö

Kattowig cinertr ace der : enen

* * ö . 11 *

1 TDee Genen rg

a 142 12 * . ent nlkren . meter cht ö . Nattomit, de mettstedt. .

Len F 19e J e de remter 14 Im Dandel gregister bent RM empen, Mheim. reectragene Jreizniederla7 der Firma Long en Fandel

Vommer ele Et werd Hern rede. den 1. Aaaant Rental iche ats ecricht irsehberK. Se nie-s. 1 Im Wandel reaister Akt X waer Rr. , , der Firran Seine A Teifarit Gunner dor dermerft, daß der Aꝛelrt &Gibelnm

D Mettrre ; am , dan I P63

12 *

ch Kane, d, Ge

ö )

14 Schmitt ja

Ig biesigen Dandeltteg ner R. Nr bene mn der Fire „T chwaitt 2 Gorp Gesellschaft min beschranfter Oaftung mn Broich . .

=

–· 1 S 6 * . 1* .

Snkert der Vendre ertk dar cikst am Geich une führer ben

Meir Reich it rer m D

bantlich die ö tülicãhait 31 d 1 ter Rempen (Ry ). den 11

3 6