1902 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Eintrag zum Handelsregister Abth. A. ist beute erfolgt.

Bingen, am 4. August 1902.

Großh. Amtsgericht. Krieg, Rr. Rreslaun. n 41324

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Güttler C Comp. Maschinenfabrik, mit dem Sitze in Briegischdorf, am 8. August 1902 Fol— gendes eingetragen worden:

Die Firma ist in: „Güttler Æ Comp. Maschinenfabrik Brieg Bezirk Breslau“ geändert. Die Gesellschaft hat jetzt ihren Sitz in Brieg Bezirk Breslau. Der Gesellschafter Dr. jur. Karl Güttler ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Seine Erben und Eltern, Carl Güttler sen. und Wittwe Katharina Güttler, geborene Stenzel, in Brieg, haben die Gesellschaft unter der bisherigen Firma mit dem Gesellschafter Friedrich (Fritz) Krause bis zum 1. Januar 1896 fortgesetzt. An diesem Tage sind die genannten Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist der In⸗ enieur Georg Güttler in Brieg als persönlich 66 Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Königliches Amtsgericht Brieg. Krieg, Ez. Breslau. (41323

In unserem Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Singer Co. Nähmaschinen Aktiengesellschaft Hamburg., mit Zweigniederlassung in Brieg“ Folgendes vermerkt worden: Nach dem Beschluß der General— versammlung vom 28. Mai 1902 ist Gegenstand des k der Vertrieb von Singer⸗Näh⸗ maschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen— utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen. Der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds W. S. Church ist jetzt Hamburg. Die an Karl Martens und Hein⸗ rich Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Zu Gesammtprokuristen für die Gesellschaft sind

inrich Müller und Ludwig Karl August Heldt,

aufleute in Hamburg, bestellt worden. Der § 2 des Gesellschaftsvertrages ist am 28. Mai 1902 ge— ändert worden. Jeder der Gesammtprokuristen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammt— prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen. Georg Neidlinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesellschaft hat den bisherigen Gesammtprokuristen Karl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Brieg, den 8. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregister Einträge. 11325

In das diesseitige Handelsregister A. Band 1 wurden folgende Einträge gefertigt:

I) unterm 17. Juli J. Is. zu O.3. 47, betr. die in Max Löwenstein in Bruchsal: „Diese

irma ist erloschen.“

2) Unterm 23. Juli J. Is. zu O. 3. 139, betr. die Firma: Ph. Schuh in Kislau: „Diese Firma ist erloschen.

3) unterm 17. Juli Il. Is. neu eingetragen suh O. -Z. 339 Seite 679/80 die Firma „F. Pflaum“ in Bruchsal Dampfziegelei).

Bruchsal, den 8. August 1902.

Großh. Amtsgericht. I.

Ruchen. 141014

Nr. 5855. In das Handelsregister Abth. A. Bd. I wurde unter O. 3. 78 Firma Rütten und Reise⸗ mann in Buchen eingetragen:

Der Holzbändler Theodor Rütten in Wetter dorf ist auf 1. Juli 1902 aus der Gesellschaft aus geschieden. Das Geschäft wird von diesem Zeitpunkt an von Kaufmann Wilbelm Reisemann in Buchen als Einzelkaufmann nach Auflösung der offenen Handel sgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter gefũbrt.

Buchen, den 6. August 1902

Gr. Amte gerscht.

Bekanntmachung.

Handeleregister X. 35 ist zur

Celle.

2. * In unser

1411326 Firma Die Wittwe Clara Pfingsten, geb. Heuer, zu Friedenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In dieselbe ist als persönlich baftender Gesellse Major Hermann Pfingsten zu Riesa eingetreten Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Redakteur Beorg Pfingfien ermächtigt. Das Geschäft wird unter der bieberigen Firma fortgefübrt

Celle, den 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitn. 111018

Auf Blatt 5176 des Handel registers wurde beute die Firma „Internationale Traneport Gesen schaft Gebrüder Gondrand, Aftiengesellschaft. Filiale G hemnin“ in EChemnint, als Jwelgnteder Brig Walli) in der Schweiß unter der Firma „Internationale Trang vort Gesellschaft Gebrüder Gondrand, Afttien gesellschaft beste benden Aktiengesellschaft ei

. w Felgendes

after der let k

een 8 aun amt amn lassung der zu (Kantor

nge

genftand des Un

der Generalversammlung der bruar 1902 der Gesellschaft zerfallt in 17 5090 Prioritäts Aftien zu je und in 7 5 90 gewohnliche Aktien u je 2 Die Aktien lauten aun ö Di schaft wird vertreten durch den Präsidenten waltungeratbs unt en oder mebrere de Verwaltung rathe Der Kaufmann Gondrand in Mailand ist Präsident und deg Verwaltung rates, der Kaufmann Gendrand in Mailand ist Vie ⸗Präsident Delegirter deg Verwaltungetatkg. Jedem ein el nen von ibnen stebt die selbständige Vertretung der Gesell. schaft za. Emil Ninela in Brig und Geerg Renrad Rrenser in Gbemnitgz baben Prefura erteilt erbalten. Ferner wird aug dem Gesellichafts ertrage und den sen nigen Unterlagen Felgendeg befannt gegeben Die Gesellschnt reird den einem au miadesteng sieben und böchsteng neun don der Generalversamm- lang gewablten Mitaltedern bestebenden Rathe der⸗ allet Die Generalversammlarg der Aftienäre ird dem Venraltungerath und, wenn nölbig, ven den Rechnun ge · Revi etta einberufen Die Ginbetufung ja den Generalpersamrlangen erfelgt mindesten

der Taufmann Frar

Raufmann Albert

' 31m.

vierzebn Tage vorher durch Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatte und in einer Genfer Zeitung. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind im Schweizerischen Handelsamtsblatte und in einer vom Verwaltungsrath zu bezeichnenden Genfer Zeitung sowie auch im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu veröffentlichen. Aus dem an die Aktiondre zu vertheilenden Gewinne wird zunächst eine Dividende von 6o½ an die Inhaber der Prioritäts-Aktien bezahlt, alsdann erhalten die In⸗ haber der gewöhnlichen Aktien eine Dividende von gleicher Höhe. Der darnach verbleibende Ueberschuß des Gewinnes wird nach Abzug der Gratifikationen, Tantièmen und des Betrages zur Bildung des Spezialreservefonds bis zu 60 υ auf sämmtliche Aktien gleichmäßig vertheilt. Bei Liquidation der Gesellschaft werden zunächst die Prioritäts⸗A Aktien zum Nennwerthe und nach ihnen die gewöhnlichen Aktien gleichfalls zum Nennwerthe zurückgezahlt, der Ueberschuß wird unter sämmtliche Aktien ohne Unter— schied gleichmäßig vertheilt.

Von den Handelsgesellschaften unter den Firmen Gebrüder Gondrand“ in Mailand, „Gebrüder Girard“ in Turin und „Gebrüder Girard & Ge⸗ brüder Gondrand' in Basel wurden als Einlagen in die Gesellschaft die Netto⸗Aktiven der nachfolgend angegebenen Transportgeschäfte eingebracht, d. h. von einer jeden die ihr gehörenden Niederlassungen, oder die Rechte und Ansprüche auf diese Niederlassungen und zwar: Die Niederlassungen in Basel, Chiasso und Luzern für 75 000 Fr., die Niederlassungen in Paris, Marseille, Dünkirchen, Givet, Tourcoing und Modane für 665 0é00. Fr., die Niederlassungen in Mouseron und Antwerpen für 175 000 Fr. die Niederlassungen in Leipzig, München, Dresden, Nürnberg, Stuttgart, Hof, Lichtenfels, Chemnitz, Mannheim, Frankfurt a. M., Cöln, Hagen und Hannover für 371 250 Fr., die Niederlassungen in Triest, Ala und Riva für 40 950 Fr., die Niederlassung in London für 50 500 Fr. Von der Handelsgesellschaft Gebrüder Gondrand in Mailand: a. Antheil an der Firma Gebrüder Gondrand K Inocente Mangili in Berlin mit 123 750 Fr., b. Antheil an Gebrüder Gondrand in Fiume mit 105 550 Fr., C. Antheil an der Firma Cesare Garavaglia C Co. in Mailand mit 200 000 Fr., d. Antheil an der Firma Angelo Sala in Bergamo mit 50 000 Fr., e. die Liegenschaften in Mailand, Busto, Arsizio und Modane 713 000 Fr., f. 840 Aktien der Società Magazini Generali di Lombardia mit 420 000 Fr., g. 500 Aktien der Societäa dei Magaæzini refrigeranti e del Ghiaccio artificale Gondrand- Mangili mit 125 000 Fr., h. 14 Aktien der Brankelow Steamship Company Limited mit 3000 Fr., i. Guthaben bei der Firma Cesare Garavaglia C Co. in Mailand mit 132 900 Fr. Von Herrn François Gondrand in Mailand 3000 Aktien der Società Nazionale di Transporti Fratelli Gondrand in Mailand mit 600 000 Fr. Von Herrn Clement Gondrand in Genua 4250 Aktien derselben Gesellschaft mit S50 000 Fr. Von Herrn Albert Gondrand in Dün⸗ kirchen 1250 Aktien derselben Gesellschaft mit 250 000 Fr. Von Herrn Honoré Girard in Turin 750 Aktien derselben Gesellschaft mit 150 000 Fr. Von Herrn Gustav Girard in Turin 750 Aktien dersel ben Gesell⸗ schaft mit 150 000 Fr., in Summa 5 250000 Frs. Als Gegenwerth für diese Einlagen wurden den Ein⸗ legern gewöhnliche Aktien der Gesellschaft zu je 200 Franken gewährt und zwar: Der Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Gondrand 15275 Aktien, der Handelsgesellschaft Gebrüder Girard 500 Aktien, der vandelagesellschaft Gebrüder Girard & Gebrüder Gondrand 475 Aktien, dem Herrn Fran gois Gondrand z000 Aftien, dem Herrn Clament Gondrand 4250 Aktien, dem Herrn Albert Gondrand 1250 Aktien, dem Herrn Honoré Girard 750 Aktien und dem Herrn Gustav Girard 750 Aktien, zusammen 25250 Aftien für den Gesammtbetrag von 5250 000 Fr. Außerdem wurden der Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Gondrand 10009 und der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Girard 1009 gewöhnliche Aktien und zwar als Vergütung für die Ueberlassung der Kundschaft, für den Handelswerth der eingelegten Filialen und für die Verwendung des Nameng und die Vorbereitung der Gründung gewäbrt. Ein weiterer Gründungsaufwand ist der Gesellschaft nicht erwachsen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar

esitß und Nutzen der vorbezeichneten zaluten eingetreten Die Aktien sind zum Nennwerth ausgegeben worden. TD der der Gesellschaft sind: die Handele⸗

Gondrand in Mailand

Turin, Gebrüder Girard &

Basel, die Kaufleute

Bendrand in Mailand, Clament Gondrand Albert Gond⸗

in Turin, Emil

32

1

Raufmann astellamare di Stabi Gußsnoed X (6. in ul ier Jienler in ignotini in Gasalrusterl-ng Pagan 6820 in Genf, geni Artbur Rebert Ser in Vevey. ö übernemmen Die Mitglieder des ersten Verwaltung!

6 Bede,

' 4 Winterthur.

der

der Rent

1 Genf und Die Gründer

eig Gondrand i

o⸗ * 8 Gond rant

Kaufmann GlIläment d in and, Gendrand in Duankirchen, Raufmann Vonors Girard in Turin, der Qaufmann Anten Girard in Parig, der Gatebesißzer Jameg Aguet in Rem der Fabrikant Artur Rebert in Genf. der Qanfdirekler Gmil Nessi in Lagano und der Kaufmann Leaig Peta in Mailand

Rental. Amte gericht Chemnmig. Mtb. H

den 6 Uugust 1901

Ve fanntwmachung. (s9iolig] In dat Jandelkreaster des anterfeichaeten Gericht; it am 6. Vagast 1M eingetragen I. Abtbeilang A anter Nr 2MI die effene andele riellichast unker der Firma much a Mener G ain. Mrsdnlich baftende Gesellschafter ad fred Bach aad Abrabam Nerer, beide Raa Ieate Ja Gäln

Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 2322 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Klostermann C Co. Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Ferdinand Klostermann, Ingenieur und Kauf⸗ mann zu Cöln.

2) Christian Ziskoven, Kaufmann zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Betrieben wird eine Patentvermittelung und Verwerthung.

unter Nr. 371 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Werth E Brab Cöln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann August Brab zu GCöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 4658 bei der offenen Handelsgesellschaft . der Firma G. von Rockenthien

öln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter, Kaufmann Gustav von Rockenthien zu Cöln-Ehrenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 757 bei der Firma Wilhelm Hilgenberg Cöln.

Die bisherige Geschäftsinhaberin Ehefrau Wilhelm Hilgenberg, Caroline, geb. Bartholomay, zu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Wilhelm Hilgenberg, Kaufmann zu Cöln.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Hilgenberg zu Cöln ausgeschlossen. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen.

II. Abtheilung B.

unter Nr. 92 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Sürther Maschinen Fabrik vorm. H. Hammerschmidt Sürth.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Juni 1902 soll das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft auf 800 000 „S herabgesetzt werden, derart, daß von je 2 Aktien eine Aktie abgestempelt und die andere kaduziert wird. Die zu diesem Zweck fehlende eine Aktie soll der Vorstand baldmöglichst erwerben.

Im übrigen soll die Durchführung der Herab⸗ setzung vom Vorstande nach Maßgabe der Vorschrift des z 290 des Handelsgesetzbuchs bewirkt werden. Nach der Durchführung der Herabsetzung soll die jetzige Fassung des § 3 der Gesellschaftsstatuten fort⸗ fallen und an deren Stelle folgende Fassung treten:

Das Grund⸗Aktien⸗Kapital der Gesellschaft beträgt S00 000 M und ist in 800 Aktien von je 1000 (6 eingetheilt.

unter Nr. 135 bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma United LTypewriter C supplies Company mit beschränkter Haftung Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Cöln.

Durch Beschluß vom 17. Juni 1902 ist die Firma der Gesellschaft umgeändert worden in:

„Caligraph⸗Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschräntter Haftung“. unter Nr. 167 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Faconeisen Walzwerk L. Mannstaedt Cie. Actiengesellschaft Kalk.

Zu Prokuristen sind bestellt:

Gustav Bröse in Vingst und Ernst Weber in Cöln⸗Deutz mit der Ermächtigung eines jeden der⸗ selben, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Direkter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. unter Nr. 382 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Steinzeug⸗ 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung

n. Der Geschäfteführer Adelf Bauer, Fabrikant zu Cöln⸗-Lindenthal, bat sein Amt niedergelegt. S 153 des Gesellschaftevertrags ist geändert durch Beschluß der Gesellichafterversammlung vom 29. Juli 1902. unter Nr. 427 die Gesellschatt mit beschränkter Haftung unter der Firma Institut für die Vermietung Eisenbahnfiekalischer Flächen mit beschränkter Haftung Eöln. Gegenstand des Unternebmens ist der Entwurf und die Anfertigung aller Reklamen, Plalate und sonstigen der Reklame dienenden Gegenstande, die Verbreitung der Reklamen an allen Platzen der Welt, die Anmietbung, der Ankauf, die Herstellung, der Verkauf, sewie die Ver⸗ mietbung von Reklamegelegenbeiten, insbesondere die Vermierbung eisenbabnsie falischer Flächen; ferner im allgemeinen die Uebernabme sowie die Nutzbarmachung von genebm erscheinenden, ins Fach schlagenden Geschäften, sewie die Eingeb

11 1 18 Auefübrung von verstebenden Zwecken

* 1

un b 1nd

dienenden

Zweckes ist die Gesellschaft äbnliche Unternebmungen zu erwerden, sich an solchen Unternebmungen zu be⸗ tbeiligen oder deren Vertretung zu übernebmen Das Stammkapita der Gesellschaft 10000

zen Geschäfte führer

2777 . August 1902 sestgeste

ner 88

Gese ufmann Garl Albert Jubl

die don ibm zu en 82 000 A

unter bandelggerichtlich nicht ein⸗ Jastitut für die Vermietung Fläcken in Geln betriebene mit allen für das selbe abgeschlossenen

er Königlichen Eisenbabn⸗ dem 17. April 1896, 30. Juni Arril 18953. er Köntalichen Gisenbabn⸗ Giberfeld dem 10 ben 13. Auqust dem 1]. bene. 15. Arril 1899, mit der Könialichen Gisenbabn⸗ St. Jebann⸗ Saarbrücken dem 14 ledember 1895 und dem 11. derm Juli 135 mit der aus diesen Verträzen sich ergebenden Candschast, bewertet auf 6 100 A. und die den ibm binterlegzten RVaufleren, nimlich 1 i. der 3 Gisenbabn · Sauxrtfasse Gela biaterlegte autleren im Meöiamm- ertke den 3d A. kei der Renal ichen Giseababa - Saur tfasse Glberfeld binterlezte Rautienen im Geiammß- erbe den 000 M.

getragener Firma EGisenbabnfislalischer Untetnebmen

** ß

9

5

er rl onto z

3) bei der Königlichen ——

St. Johann⸗Saarbrüũcken hinterlegte Kautionen im Gesammtwerthe von 15090 4,

sowie die für das eingebrachte Unternehmen an⸗

, . im Hause Hansaring 80 in Cöln befind—⸗

iche Bureaueinrichtung als auch Plakattafeln und

Aushängevorrichtungen, bewerthet mit 4000 „M

III. altes Handelsregister:

unter Nr. 3876 (F.⸗R.) bei der Firma Carl Böder Lind:

Die Firma ist erloschen. ; .

unter Nr. 3694 (GR.) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma est⸗ deutsche Thonröhrenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation Cöln:

Der Liquidator Kaufmaͤnn Adolf Bauer zu Cöln⸗ Lindenthal hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Direktor Clarus Köhnhold zu Cöln zum Liquidator bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln.

Colmar. Bekanntmachung. 41426

Unter Nr. 222 Band III des Firmenregisters wurde heute bei der Firma M. Sitter in Colmar eingetragen:

Dem Kaufmann Albert Betz in Colmar ist Pro— kurg ertheilt.

Colmar, den 4. August 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. PDessanu. 41327

Bei Nr. 301 Abtheilung A. des hiesigen Handels—⸗ registers, woselbst die Firma „Burkhardt Bullert“ in Dessau jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden: „Die dem Fräulein Elisabeth Hahn in Dessau ertheilte Prokura ist mit dem 24. Juli 1902 erloschen.“

Dessau, den 8. August 1902.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDramburæ. 41427

Zufolge Verfügung vom 7. August 1902 ist am 8. August 1902 in das Handelsregister A. des unter— zeichneten Gerichts zu Nr. 17, woselbst die Firma Otto Jaucke's Buchhandlung zu Dramburg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt:

„Otto Jancke's Buchhandlung, Dramburg, Aug. Kath.“

Inhaber der Firma:

August Kath, Buchhändler, Dramburg.

Rechtsverhältnisse:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 3 ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler August Kath aus— geschlossen.

Dramburg, den 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 41329

Auf Blatt 4666 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Haber⸗ land in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 11. August 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. JTe. Dresden. (41328

Auf Blatt 5862 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Bruno Neuber i in Dresden erloschen ist.

Tresden, am 11. August 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dũüsseldor(is. 41333

Bei der Nr. 31 des Handelsregisters Abtheilung B. stehenden Attiengesellschaft in Firma Vereinigte Reliefholzwerke Actiengesellschaft, mit dem Sitze der Pauptniederlassung hier und Zweignieder⸗ lassung in Obercafsel, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1902 der Sitz der Gesellschaft nach Sber⸗ cassel verlegt ist. In derselben Generalversamm⸗ lung wurde ferner beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 320 000 ½ in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu einer Aftie zusammengelegt werden.

Die Aktionäre baben zum Zwecke der Zusammen⸗« legung ibre Aktien nebst Gewinnantbeil⸗ und Er⸗ neuerungèscheinen in einer vom Aussichtsrathe fest= zusetzenden und in den Gesellschaftsblaättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 1. Ok⸗— tober 19027 binaus bestimmt werden darf, einzureichen und erhalten demnächst für je 5 Aftien 1 Aktie mit dem Vermerke zuruck: Gültig geblieben gemäß zusammenlegungsbeschluß vom 12. Juli 19027. Vier

eingereichten Aktien dagegen werden zurück

ihre Gültigkeit und werden ver⸗

die ven Aftionären eingereichten

zur Durchsübrung der Zusammenlegung nicht

aut er Gesellschaft aber zur Verwerthurg

für Rechnang der Betbeil igten zur Verfügung gestellt

werden, werden von den sämmtlichen in dieser Weise

eingereichten Aktien immer 4 vernichtet und eine

durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗

blieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen⸗

vreis und in Ermangelung eines solchen durch oͤffent⸗

liche Versteigerung verkauft; der Erlsg wird den

Wet beiligten nach Verbältniß ibres Aktienbesitzeg jur

ig gestellt.

ig jum Ablauf der vom Aufsichtgratkh

ebendem festgesetzten Frist die Atmen nicht

si oder seweit die eingereichten Aktien

jur Auefübrung der beschlessenen Jusammen⸗

legung erferderliche Jabl nicht erreichen, der Gesell-⸗

schaft aber nicht bebusg Verwerthung für Rechnung

der Betbeiligten jzur Verfügung gestellt sind, wird

die Jusammenlegung in der Weise auggefübrt, daß

ie Aktien für kraftles erklärt und an Stelle der

für kraftleg erflarten neue Aftien außgegeben werden. und swwar für je H Aktien immer elne neue Aftie

Diese neuen Aftien sind für Rechnung der Be⸗ tbeiliaten durch die Gesellicͤhaft zam Görserrreißz und in Ermangelung eine selchen darch öffentliche Ver⸗ steigerung u derlaufen. Der Erle ist den Bett eiligten nach Verhältniß ibreg Attienbesißeg jar Verfügung zu stellen

Die Jasammenlegung muß bie zum 1 Januar 180 dur chaefübrt sein

Der durch die drabiegang ernielte Gewsan jst jar Geseitigung der Unterbilans und za Abschreibungen u derrenden

Ale Befanntmachnngen der Gesellichaft erfelern durch der Teutischen Reiche Anzeiger“ allein

NDasseldors. den 1. Jall 1g.

Centaliches Amtegericht nasseld ort. .

In dag Dandelgrenister Abtbeilang A- Rurde Hatt

cla getragen Nr. M die Firma Mugu Crns

* ust Otto Schmidt bierselbst

midt, hier und als Inhaber der Kaufmann

Rr. Sol die Kommanditgesellschaft in Firma 3. W. Kreikmann . Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fer Kaufmann Friedrich Wilhelm Kreikmann, hier. Der am 15. Juni 1902 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.

Bei der Nr. 224 stehenden offenen Handelsgesell— schaft in Firma August Fietz, hier, wurde nach⸗ getragen, da der Kaufmann Adolf Fietz, hier, als persönlich ha ender Gesellschaster eingetreten ist.

Bei der Nr. 1479 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft in . Jos. Frs rschheuser, hier wurde vermerkt, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 8. August 1902.

Königliches Amtsgericht. PDũüsseldor g. ö 41335

Bei der Nr. 186 des Handelsregisters Abtheilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma A. Schaaff⸗

ausen'scher Bankverein, mit dem 3 der

auptniederlassung in Cöln und Zweigniederlassung dier, wurde heute vermerkt, daß dem Hermann Zeitz und dem Hans Jaeckel, beide in Berlin, satzungsmäßige Gesammtyprokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 9. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. ; 41330

Der Frau Kaufmann Adolf Jansen, Anna, geb. Reinbach, zu Duisburg ist für die im Handels⸗ register A. Nr. 266 eingetragene Firma „Adolf Jansen“ Prokura ertheilt. .

Die Prokura des Gustav Jansen ist erloschen. Duisburg, den 1. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. 41332

Unter Nr. 267 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft „Diepenbruck Viel⸗ haber“ zu Duisburg eingetragen;

Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen.

Gesellschafter sind:

Kaufmann Heinrich Diepenbruck jun., Kaufmann Anton Vielhaber, beide zu Duisburg. Duisburg, den 6. August 1902. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 40726

Betreff: Die Firma A. H. Meyer in Treucht⸗ lingen.

Die Gesammtvrokura des Julius Bär ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Isaak Rosenbaum in Treuchtlingen wurde der Art Gesammtprokura er⸗ theilt, daß derselbe die Firma gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Simon Mayer zu zeichnen be— rechtigt ist.

Eichstätt, den 6. August 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 141336 Handelsregister ist heute eingetragen

Eisenach. In unser

worden: Firma: Georg Salzmann, Eisenach. Inhaber:

= Johann Georg Michael Salzmann, Eisenach.

Eisenach, den 31. Juli 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1V. Elberfeld. 41338 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 689 ein—⸗ etragen: Firma Gonrad Wagner, Elberfeld, Inbaber Kaufmann Conrad Wagner daselbst. Elberfeld, den 6. August 1902. Kgl. Amtsgericht. 13. ivertelda. al337 In das Handelsregister B ist unter Nr. 69 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft unter der Firma „Christ⸗ liches Erholungeheim zu Hohegrethe bei Damm a Sieg, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze zu Elberfeld. Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Juni 1902 estgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die mg und der Betrieb eines Erbolungebeims, hem erholungsbedürftige Personen jeden und Geschlechts zu ibrer Erbolung Aufnabme nnen zwar gegen Entrichtung einer zũtun Das Stammkaxital beträgt 65 000 . M zum Geschäftesfübrer ist bestellt: Gottlieb Munz, ltor, Elterfeld. Die Gesellschaft wird durch mebrere Geschäftefübrer vertreten; eg Bestimmung des Aufsichtsratbg vor- wieviel Geschäftefübrer bestellt werden und eb jur Vertretung der Gesellschaft jeder : für sich allein befugt s e vei Geschäftsfübrer zusammen zur der Gesellschaft ibre Willenzerklärungen a d Firma zeichnen sollen Femer bekannt gemacht: Die Wüanntmachungen der Gesellschart erfolgen Werd eursche Rundschau“ zu Barmen Elberfeld, den 8 August 1902 Königl. Amte gericht. 13 Frank rart, Main. 111339 Veroffentlichungen aus dem Oandelsregister. Garl Koch. Schaumwein sellerei. Unter z Firma betreibt der ju Frankfurt a M. wehn e Fabrikant Rail Kech ju Frankfurt a. M. an Handel egeschäft alg Ginzellaufmann. Dem un Frankfurt a M. wobnbaften Kaufmann Jesef Koch t Ginzelrrekura erteilt Fran ffurter Waschmaschinen Industrie Faß A Oaffner.“ Rarer Tier Firm ssi mit nn Frankfurt a. M. cine offene Dan. ee ellschaft errichtet worden, welche am 5. August W begennen bat. Gesellschafter sind die zu Frank- art a M. webnbaften Taufleute Siegmund Faß and Wislkelm Saffner 8. G. Gender.“ Der Thbeilbaber Karl Laten Hender ist au der Gesellichart ausge schteden n Tawuel L. Goldschwidt“ Die erell= 2 ant it gafgelöst. Der Heberige Gesellichafter mann Simsen Goldschwldt ist alleiniger In. baker der Fĩrma aa Graucwald.“ Nater dieter Firma freikt der a Frantfurt a M. webabafte NTauf- n er Rrünewald a Jrauffart a. M. cin ele ichast alz Qin elfaufmann. Dem ja Frank a M webnbaften Taufmmann Grdmwnndà Gnrune- n Ginzelrrofuta ertbeilt.

nnd

iftefũbrer

wird ö

rt der ma Fraatfart a M wobakafte Taufrann 2 Water in Jrankfurg a. M. cin Dandelg

6 als Glaselfkaufmarn. Dem In Fran ffart a NM e iekara ertbeil

ö

7) „Betty Schnadig.“ Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Dag eee he ist zu⸗ nächst auf den bisherigen Gefellschafter Leo Jessel und sodann auf den Kaufmann Sali Greif in 5 übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ehefrau Jeanette 2 geb. Strauß, zu Hanau ist Einzesprokura ertheilt s) „May Hammel.“ Die Gesellschaft ist im Handelsregister gelöscht, da der Sitz derselben nach Bradford (Yorkshire, England) verlegt ist.

9) „J; Kamp & Co.“ Die Prokura des y, manns Albert Helbing ist erloschen. Die Firma ist geändert in „Jacob Kamp“.

10 „Carl Schwidernoch.“ Die hiesige Zweig⸗ niederlassung besteht nicht mehr.

Frankfurt a. M., den 9. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Friedberg, Hessen. 41035

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

In das unter der Firma „M. Seligmann“

dahier betriebene Geschäft ist seit 1. if. Mts.

Theodor Seligmann dahier als Theilhaber ein—⸗

getreten. Jeder der beiden Theilhaber hat Ver—

tretungsbefugniß.

Friedberg, den 2. August 1902.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. 41340 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 216 ist die Firma Alfred Spiegel, Gelsenkirchener Consum⸗Anstalt, zu Gelfen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Spiegel zu Gelsenkirchen am 31. Juli 1902

eingetragen worden.

Glatn. 41341 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 705

eingetragene Firma „J. Priebe in Glatz“ ist geloͤscht.

Glatz, den 4 August 1902. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 41428 In unserm Handelsregister A. ist bei Nr. 35

Firma Carl Marekwia Gleiwitz heute ein⸗

getragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gleiwitz, den 4. August 1902. Kgl. Amtsgericht. Glei witꝝ. 41342

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Vr. 168 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Steinitz in Gleiwitz ist heute, unter gleich zeitiger Uebertragung dieser Firma nach dem Handels register A. Nr. 390, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Handelsgeschäft vom 2. August 1902 an unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Julian Piechowski in Gleiwitz als Einzelkaufmann übergegangen ist, sowie daß die Haftung des Julian Piechewski für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen worden ist.

Gleiwitz, den 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Grü tenhainichen.

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 26 ist heute bei der Firma C. Schulze Go. in Gräfenhainichen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Buchdrucker Franz Steiner, ist alleiniger Inhaber der unver anderten Firma.

Gräfenhainichen, den 11. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Hagen. West. 4110410

In unser Handelsregister ist die Firma G. J. Burck in Hagen i. W. und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Burck daselbst eingetragen.

Hagen, den 5. Augqust 1902.

Königliches Amtsgericht. agen, Westi(l.

In unserm Gesellschaftaregister ist die rme D. van Perlstein Nachf. in Hagen gelsscht.

Hagen, den 6. August 1902.

Königliches Amtegericht. 1am burn. 1411345 Eintragungen in das Sandelgregister des Amtagericht Daunburg. 1902. August 7. G. W. Matthaei,. J. O. Bockelmann Nachf.

Diese effene Handelegesellschaft, deren Gesellschafter

ö b aymn

1413431

25 ul

erfelgten Austritt des Gesellscharters Mattbaei aufgelöst worden; das Geschäft dem genannten J. A. Mattbaei,

bierselbst, un underänderter Firma

tgesetz Gebr. C. G. Lange. t schafters Jebanne Carl Otto Lange i in berichtigt worden

ingen ien Jullus Schougaard. Jukaber. Jeke Schongaard, Kaufmann, biers 1

Gammeltoft Meuthen * Schmitt. Otte August Krüger, Kaufmann, bierselbst, ift um Einzel- vrekuristen für diese Firma bestellt werden Mar Isenthal. Bcsäglich deg Inbabers Mar entbal ist ein Dinweig auf dag Güterrecht. tegister eingetragen worden C. SH. W. Hongdein. Die an Gustasd C Friedrich Mutmann ertbeilte Ginjelprekura ist er⸗ leschen Miliinit Comm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschattedertrag datiert dem 23. Jul 1902 Der Sinz der Gesellschat ist Gamburg. Der Gegenstand deg Unternebmeng it die Her⸗ stellung und der Vertrieb der Der in fektiengminteln Milinit⸗ sewie senstiger vbarmasentischer und kfeemetischer Arnifel Da Stammt arital der Gesellichaft 2097 Der Gesellschafter Wilbelm Heinrich Christian NMiesen bringt al Sacheinlage in die Geiellichaft ein das Der infeftienemittel Milinit“ mi allen ibm daran zaste benden Rechten Der Werth dieser Gialage ist auf 10009 feitzeseßt. weicher Getrag dem Clabrinaenden Ge- sellschafter alg delleingejablte Stammeinlage an- getechnet ird Jam Geichäftefübrer ist Wilbelm Dinrich Cbeistian Nigen, Rautmann Fierfelft.

—— 1 *

* 7

betrãgt

bestellt veerden

August S8. deen Laub C Co. sön

Kommanditgesellschaft. . lich haftender Gesellschafter: Franz aver aub, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommanvitisten.

Die Gesellschaft hat begonnen am 8. August 1902.

riedrich Heinrich Carl Bohn, Kaufmann, hier—⸗ selbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. Kreep 4 Lüthke. Ernst Ascan Jencquel, Kauf— mann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. Reissberg, Leibowitz C Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender . zu Rotterdam. Gesellschafter: Mar eissberg und David Isaac Leibowitz, beide zu Rotterdam.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1901.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. September 1901.

Carl Jul. Klein. Martin Simon Paul Oskar

Motschmann, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel— prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an Johann Vincent Arnold Pflücker er— theilte Einzelprokura ist durch dessen Tod erloschen. A. Küderling, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. August 1902.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb von Grundeigenthum in West⸗Afrika, sowie der Be⸗ trieb von Handel mit und in West-Afrika.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.

Der Gesellschafter Alfred Heinrich August Küderling überträgt der Gesellschaft zu Eigenthum den ihm gehörigen Grundbesitz in Groß-Batanga, Campa und Bata sowie die auf diesem Grund⸗ besitz befindlichen Inventargegenstände und Waaren.

Der Gesammtwerth dieser Einbringungen ist auf M 18 000, festgesetzt worden; dieser Betrag wird dem einbringenden Gesellschafter auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

Ferdinand Hermann Andreas Ruete und

Otto Albrecht Schütte, Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.

Jeder derselben ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Zwieback⸗Fabrik „Triumph“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. August

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort— führung des bisher unter der Firma Koch & Wilcken, hierselbst, betriebenen Fabrikgeschäftes, die Fabrikation von Backwaaren aller Art und die Betheiligung an industriellen Unternehmungen, welche die Fabrikation von Backwaaren oder die für derartige Fabrikation erforderlichen Maschinen u. s. w. bezwecken, die Verwerthung des an den Gesellschafter J. G. P. Haller verkauften, für die

irma Koch C Wilcken durch Eintragung in die Zeichenrolle geschützten Waarenzeichens für Back⸗ waaren Triumph“, sowie auch die Erwerbung und Verwerthung von Grundstücken zum Zwecke der vorgedachten Betriebe.

Das Stammkapital der 66 40000,

Der Gesellschafter Jobann Georg Peter Haller bringt in die Gesellschaft ein:

a. die im Gebäude Bürgerweide binter Nr. 12 befindlichen Maschinen und maschinellen Ein⸗ richtungen, welche er von der Konkursmasse des Nachlasses des Hermann Müller (alleinigen Inbabers der biesigen Firma Koch C Wilcken) gekauft bat

i on ihm von der genannten Konkursmasse lg nF Waar

Gesellschaft

betrãgt

un ubernommenen

übernommene Fabrik

nworrsrę * 11111181

mmer 1 worten; di

dem einbringenden sellschafter auf se einlage angerechnet Zum Geschaftefübrer der Gesellschaft ist Hermann Müller, Kaufmann, bierselbst zum Profuristen Jebann Georg Peter Haller, Raufmann selłst tellt worden Tabak Compagnie in Oamburg, Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Ge dertrag datiert vem 30. Juli 1902 Der Sitz der Gesellschafst ist Oamburg. Gegenstand des Unternebmens ist nd Verkauf aller Arten von Taback und Taba sabrikaten Das Stammkaxital der 20090. Der Gesellschafter Emil Albert Sieverg bringt die in der Anlage A. des Gesellschafte vertrages auf⸗ fübrten Sachen in die Gesellschaft ein Der Werth dieser Einbringt t auf M 80ον0 eingeht: a einbtingenden wesellschafter auf seine Stammeinlage

12 Uschafte.

8 6 der Gina

dieser Betrag angerechnet Die Gesellschatterin Catbarina Juliane Gbristine, ch. Bern itt, deg Jekann bmidt Wittwe kringt die in der Anlaze H. de Gesellicihafte⸗ dertrageg aufaefũbrten achen in d schaft ein

Der Werth dieser Einbringung i eitgeseht und eg tingenden Gesellicihafterin auf ar gerechnet. ö Die Veröffentlichun gen der Gesell den Damburger Nach

Zum Geschäftetütret

Gmil Albert Stererg

bestellt verden Das Amt aericht

1

Ubebeilang für das Dandelrregister 21 .

e Gesell.

2 322 Tit? n 1

. 2 *

ej) Völker Ver ffentlicht Rrarft,

* schaft mit beschrankter Oaftung mutet

Hannover. Bekanntmachung. (41347 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1280 ist zur Firma Georg Robby in Badenstedt heute ein⸗ getragen, daß die Niederlassung nach Hannover verlegt und das Geschäft auf die Ehefrau Auguste Robby, geb. Hannemann, zu Hannover übergegangen, auch dem Georg Robby zu Hannover Prokura er⸗ theilt ist und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten n,, und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Robby ausgeschlossen ist. Hannover, den 3. August 19902.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 413481 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 163 ist heute zu der Firma „D. Peretzi“ eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ferdinand Peretz aufgelöst. Das Bank⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma „D. Peretz“ von dem Gesellschafter Emil Arnstädt in Hannover allein fortgeführt. Dem Erwin Arnstädt in Hannover ist Prokura ertheilt. ; Hannover, den 9g. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 41349 Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Vr. 2331 eingetragen die Firma Friedr. Wilhelm 35h mit dem Niederlassungsort Linden und als Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Jahn in Linden. Hannover, den 9. August 1902.

Königliches Amtsgericht. 4X.

4A.

4A.

Hannover. Bekanntmachung. (41346 Im hiesigen Handelsregister . ist heute unter Nr. 1308 zu der Firma Schütte Pöppe ein— getragen: Der Mitinhaber Pöppe wohnt in Linden. Hannover, den 9. August 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hirschberg, Schles. 41350 Bei der Schlefischen Cellulose und Papier⸗ Fabriken ⸗Aktiengesellschaft zu Cunnersdorf Nr. 7 des Handelsregisters B. ist eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Conrad Wiedemar der Fabrikdirektor Richard Curdes zu Cunnersdorf bei Hirschberg zum Vorstand bestellt ist. Hirschberg i. Schl., den 8. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Königshütte. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die Firma Benno Aschner in Königshütte und als Inhaber derselben der Kaufmann Benno Aschner in Königshütte eingetragen worden.

Königshütte, den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht. Königshütte. Befanntmachung. 41306 Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 219 die Firma Alois Domin in Königshütte und als Inhaber derselben der Kunstgärtner Alois Domin in Königshütte eingetragen worden. Königshütte, den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht.

(41305

Leipriꝶ. 141351

Auf Blatt 530 des Handelsregisters, die Firma Serig'sche Buchhandlung in Leipzig betr., ist beute eingetragen worden, daß Herr Johannes August Albert Berger als Inhaber inf lebens ausgeschieden und daß d Herr Friedrich Richard Goldacker in Lei

Leipzig, den 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Leipziꝶ.

Auf Blatt 10787 des & Richard C. D. Richter in eingetragen worde

mann Richter als Inhaber au

=

Abth. HB Handels registers, die Leipzig betr, is 2 17

1 8 ** wer r 55** 8 ** z 2 Derr Liard warl

Kaufmann Herr Friedrich Halle, künftig in Leipzig. Inbabe Leipzig, den 7. August Königliches Amtsgeri Leipniæ.

Auf Blatt 10 514 d ingetragen worden, dan die Vandelsntiederlanun Firma Ottokar M. Schlutius ven Leipzig Dresden verlegt worden ist 1d daß dab

wor er *

1 Firma im biesigen Land 11 11

Leipzig, den 7. August 1 Fönialiches Amteager Leiprniæ. Auf Bla ö 9 deibelt ju ür die F 2 F. W. Leibelt deip zig & onnewin rtbeilt gewesene Prekurn

26 * 211

. 1 *

11 12247

Leipzig., den 7 ; Königliches Amts Leinpnin. Auf Blatt 10735 des Handel erezisterg, di Roßberg R Berger in Leipzig err, nt rger als Geselischa ster infolge Abicbene

* 4. 2 . Vwerr D * M. Tertt Turn .

3 . em, amm em, wd bis irma ereichen Mt

er. 838 daß Han geichãnft

e 26 * 1 ** . 1138 ö . Ar * ? * 77 * . . 14 ww w 82 *

Ron berg sche erlag

? ngettagenen Firma buchhandlung. Ränigliches Amtggericht Anf dem die Firma United Typewriter * Suanplies Company mit deschrantter PDaftiag in Leinzige. Jr eigne derlas ang =— betreff neden 1 10 172 des Wan kt beute eing werden. da die ann, Galigraph- Zcreibwmaschtnen Gesell. und da er Gesellschaftedertrag dem M. Ser tember 120 ; KResellschafter dem 17. Juni 18902 ; Auaun 1.

onialiches Amte aericht

1e ipal. deg Dandeleregiterg ist beute

btb. Un. 111338

Anf Glatt 11 457 die Firma Julius Oer berger m eig un and all deren Inbaler der Taufmann Herr alia Per- berger daselbst eingetragen werden Angeae ener Gefchättz eig etrie? and Gatu bandel 8arichatt wem gg, den d Uuagaft 1902 1 niich Um zgericht

tines Well.

Web. n n