1902 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig.

Auf den Blättern 873 und 10382 des registers ist heute das Erlöschen der Firmen Arthur Schwedler und J. Moresco Zweignieder⸗ lassung beide in Leipzig, eingetragen worden.

Leipzig, den 8. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IHIB. Luckenwalde. Befanntmachung. 415359

In unser Handelsregister X. ist unter Nr. 177 bei der Firma Robert Wegener zu Lucken⸗ walde heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Luckenwalde, 1. August 1902.

Königl. Amtsgericht.

141357 dels⸗

Nimptsch. 41360 In unser Handelsregister Abtheilung A. zu Nr. 6 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Böhm, Sitz Heidersdorf) ist heute Folgendes eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kauf— mann Josef Christian zu Nimptsch. Nimptsch, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht. Ram. VYimpts ch. 41361] In unserem Firmenregister ist die Firma Georg Schlag, Sitz Nimptsch (Nr. 108 des Reg) heute gelöscht. Nimptsch, den 2. August 1902. König—⸗ liches Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 41362]

Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma „N. Möfer“ in Nieder-Ingelheim soll, da die Anmeldung deren Erlöschens durch den hierzu Ver⸗ pflichteten gemäß Art. 312 Handelsgesetzbuchs nicht herbeigeführt weiden kann, von Amtswegen gelöscht werden.

Der eingetragene Inhaber Anton Nicolaus Möser wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis längstens 10. De⸗ zember 19602 geltend zu machen.

Ober⸗Ingelheim, 9. August 1902.

Großh. Amtsgericht. O srenbach, Main. Bekanntmachung. 41363]

In unser Handelsregister zu . 117 ist eingetragen worden, daß der Theilhaber der Firma Hartmann, Noll C Co. zu Offenbach a. M., Heinrich Lindemann daselbst, am 8. 8. Mts. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und die Firma von den verbleibenden Theilhabern Franz Hartmann und Georg Noll unverändert fortgeführt wird.

Offenbach a. M., 9. August 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhau. 41430

Auf Blatt 159 des Handelsregisters, betr. die 6 Bernhe Schönherr in Olbernhau, ist eute eingetragen worden, daß der Inhaber Kauf⸗ mann Nito Bernharx Schönherr in geschieden und daß der Kaufmann. Max Albin Heinrich in Olbernhau Inhaber der Firma ist, sowie . die Firma künftig Bernhd Schönherr Nachf. autet.

Clbernhau, am 9. August 19602.

Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Befannutmachung. 413661

Die Firma Peter Lang I. zu Törzweiler ist erloschen. Löschung in unserem Handelsregister ist erfolgt. c

Cypenheim, 3. August 1902.

Großbl. Amtegericht. Ostrowo. Bekanntmachung. (41367

In das Handelkregister Abth. X. ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma:

„Richard Hirsch, Dampfbrauerei Ostrowo“ Folgendes eingetragen worden

Dem Kaufmann Walter Hirsch Prokura ertheilt.

Cstrowo, den 4. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 141388

Die Firma Leni Küßwetter wurde gelöscht. Die bisberige Inbaberin Leni Küßwetter bat sich ver⸗ ehelichi und sübrt unter ihrem jetzigen Namen Magdalena Brecher das Geschaft unter dieser Firma weiter.

PVaffau, den 9. August 1902.

R. Amtsgericht, Registergericht.

Olbernhau aus⸗

in Ostrowo ist

eau. al369 Auf Blatt 73 des biesigen Handelgregisters, die Firma Ed. Tretbar in Vegau betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Vegau, am 9. August 1902. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 41570 In unser Handeleregister Atheilurg A. ist beute unter Nr. 735 der Kaufmann Ludwig Grün ju Posen all Inbaber der Firma Adolf Glaser in 123 eingetragen werden. Vosen, den 8. August 1902 Könialicheg Amtaacricht. Ratinor. 141371 In unserem Handelt register A. ist beute unter Nr 7 bei der Firma Eduard Fränkel e Nach ˖ folger Ratibor sfelgende Veränderung eingetragen worten: Die bie berige Firma ist geändert in CGduard ankel e Nachfolger, Schuhfabrik „Zilesia“ atibor. Natibor, den 6. Angust 1802. Känial iche Amte gericht. Ratibor. 111372 In unterem Firmenrrgister ist beute bei der nnter Nr 189 cingettagenen Firma Adolph Oeffmann vermerkt Reiden, daf die Firma in Erste Natiborer Tampf · Zeifenfabri, Adolph Doffmann Ratibor ändert int. Narlbor, den J. Augnst 1802 Königliche Amte gericht nRonnedurk. Befanntmachtnq. (41373 Im Dandelkregister Abtb. A. ist beute bei Nr. 2 FJ. wm. Maler n Ronneburg das Las. heiden des Gesellichafterg Kaufmanns Paul Gmil Nermann in Rennedarg cingetragen werden. Ronneburg, den 7. Nugu 12. berjogl Amteerih. Abt. 2. SaarKkemund. Gandeleregister. 191874 Am . Augast 10 warde im Firnrnregister Gre II kei nr DI fr die Firma Ger Tieudoanne mit dem Size in Gi. Mold clngetragen Al Prekarit i bestelt Tbeeder Mare aten Paquòè, auch aur Tbeedet Paus acnannt. Ranfmann, früber jan Dberbemburn, gt n SI. Adel 2. rarer nt Taargemßnd. Sanrleuis. 191375 Die Prelara des Tanutmanns Jebann Peter Pavei für de Fireaa J. C. Danner n Taarienig and

diejenige des Geschäftsführers Heinrich Bechtold für die Firma Bechtold ' sche Brauerei zu Saarlouis sind erloschen. *

Saarlouis, 7. August 1902.

Kgl. Amtsgericht. 2.

Schw artamn. ö . 11081

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Joh. utesch Ce in Schwartau als i In aber eingetragen der Kaufmann Adolf Burgdorf in Schwarkau. ö

Schwartau, 1902, Juli 28.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Heck. 41376

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Klemann eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Schwerin (Meckl.), den 9. August 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Sonderburg. Sekanntimachung. (41083

In das hiesige Firmenregifler ist heute bei Nr. 90 1487: ;

der Firma Sonderburger Export⸗Schlachterei 2 Wurstfabrik. Georg Hansen, Sonder⸗ urg;

desgl. bei Nr. 55 / 86:

der Firma Johs Bruhn, Sonderburg, ein⸗ getragen: j

Die Firma ist erloschen

Sonderburg, den 5. Auqust 192.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Steele. Hl678J

In das Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma: Gebrüder Kauf⸗ mann, Recklinghausen Bruch mit Zweignieder⸗ lassung in Steele unter der Firma: „Gebrüder Kaufmann, Manufaktur und komplettes Aus⸗ steuergeschäft; Inhaber Kaufmann Moritz Hamberg zu Recklinghausen Bruch“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts⸗ wegen gelöscht. .

Steele, den 31. Juli 1902. .

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Sandelsregifter. ĩ

Die Handelsgefellschaft wGust. Kunze * Cie ist durch Äusscheiden des Gesellschafters Gottfried Lebenstein aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Kunze führt das Geschäft unter derselben Firma fort.

Velbert, den 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Vilhpel. Bekanntmachung. 141379

Die Firma: „Vereinigte Fettmilch ⸗Anstalten Mälles u. Peters zu Vilbel u. Effen“ ist in

„Vfüller ü. Peters zu Vilben“

geändert. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Vilbel, den 9. August 1902

Gr. Amtsgericht. C. S.) Unterschrift.)

Weiden. Bekanntmachung. (41380

Zu Bd. 1 Nr. 2 des Firmenregisters des K. Amts⸗ gerichts Kemnath

„Frauz Liewald /. 1

Obige Firma ist wegen Verpachtung des Geschäfts erloschen. .

Weiden, den 6. August 1902.

Kal. Amtsgericht.

Weissen sels. 141381 Die unter Nr. 201 unseres Handelsregisters Ab⸗ tbeilung . eingetragene Firma: Kaufhaus Prophet, Inhaber Emil Michaloweki zu Weißenfels ist am 8. August 1902 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wesel. Bekanntmachung. (41382 In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist bei Nr 8 Firma W. Doetiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung iu Wesel Folgendes eingetragen worden: Den Herren a. Stto Eyding zu Hannover, b. Carl Pelikan iu Wesel. c. Friedrich Fischer zu Wesel, d. Friedrich Daniels zu Wesel ist Gesammtwrokura derart ertbeilt, daß je jwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Eingetragen am 29. Juli 1802. Wesel, den 29. Juli 18902 Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Befanntmachung. Handel ere gister B

Gingetragen wurde die Firma Ogtel und Bäder zum Engel und Schwan Louie Meunendorff.

sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wiesbaden.

Gesellschafta vertrag dem 23. Juni 1902.

J. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hotelg und Wadbäusern, ins besendere die Ueber nabme, der Neubau und der Fortbetrieb des bigber dem Bad baus hesißer Leuig Neuendorff gebörenden Dotelß und Badbauseg zum Engel in Wiegbaden, unter Einbenebung des daneben liegenden, bisber dem Genannten und seiner Frau Marie, geb. Lugen babl, geborenden, früber Zoot schen Dausgrundstückt ferner die Uebernabme, der tbeilweise Neubau und der Fortbetrieb deg bieber dem Bar bantsbesitzet Wilbelm Neuenderff gebötenden Hotels und Bad⸗ bausct jum weißen Schwan in Miegbaden.

II. Bag Stammkarital beträgt 25 O6, . M

in. Tie Gesehschafterin Frau Emma Neuendorff, geb. Bekrens, ringt als Ginlgge die ir an der Neellen Hälfte des Botelt und Badbauseg jum Engel in Wiesbaden zustebende Leibiucht ein, indem sie der Gesellichaft gegenüber auf 1br Leib fuchterccht ver- 33 Der Werth dieser Ginlage ist auf M3 000. A cstaesetzt

. Der Gesellschafter Long Neuendorff bringt als Ginlage ein

1 dag ja Wierbaden, Tran wlan 6. belegene den jb unter der Firma Dötel und Bad bang jam Gngel Long Neuenderff befriebene Sdetel und Gadban nebst allen Rechten, Jakeber und Attiden im Wertbe ven 785 000 M., ποτ f an Drvetke MM Q,, and an Gigenthumteerbebalt G 9 laften;

des Geshist ird dem 1. Dkreber 1890 ab al auf Rechaung der Gesellichaft grfübrt ange eben;

2 dag in Miegkaden, Rraanm lag legen Dausgrurdstäck Nr. da48 des Steckkache im Werthe den IR OM OY, Helaffet mit 4 Q, Devetber and 18 0M Gigentbamererbebalt

die a 1 und 2 genaantken retteten und Gigen- bamzeerkbebalte acki den dbfentlihen Vasten und

(41431)

140262

. übernimmt die Gesellschaft vom 1. Oktober 1 ab;

37 das gesammte Mobiliar des Hotels und Bad⸗ haufes zum Engel nebst Vorräthen, Geräthschaften und Utensilien im Werthe von 286 300

) den Betriebsfonds und die baare Kasse im Werthe von 34 500 4 ö.

Der Werth dieser Einlage ist nach Abzug der Pafsiwen und des für die Leibzucht der Frau Emma Reuendorff angenommenen Werthes auf 362 000 M. festgesetzt. 33 .

V. Der Gesellschafter Wilhelm Neuendorff bringt als Einlage ein:

1) das in Wiesbaden, Kochbrunnenplatz 1, belegene, von ihm unter der Firma Hötel und Badhaus zum Schwan Wilhelm Neuendorff betriebene Hotel und Badhausgeschäft nebst allen Rechten, Zubehör und Attiven im Werthe von 475 000 M, worauf 250 000 66 Hypotheken lasten;

das Geschäst wird vom 1. Oktober 1902 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen, und diese übernimmt von da ab die Hypotheken und die öffentlichen Lasten und Abgaben;

21 das gesammte Mobiliar des Hotels und. Bad⸗ hauses zum Schwan nebst Vorräthen, Geräthschaften und Utensilien im Werthe von 30 000 6;

3) den Betriebsfonds und die baare Kasse im Werthe von 15 009 (

Der Werth dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven auf 270 009 M festgesetzt.

VI. Bekanntmachungen erfolgen durch Doutschen Reichs⸗Anzeiger.

VII. Geschäftsführer ist der Badhausbesitzer Louis Neuendorff zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 24. Juli 1992.

Königliches Amtsgericht. 12. Würzburg. 41383

Eingetragen wurde die Firma; „Fränkische Kunst⸗Anstalt Anton Tritschler in Würzburg“, Inhaber Anton Triischler dahier. Versandgeschäft in religiösen Bildern.

Würzburg, 7. August 1902.

Kgl. Amtsgericht.

den

Würrzhurz. 41384 Eingetragen wurde die Firma: „Fritz Mühl⸗ eisen, Kolonialwarengroßhandlung in Würz⸗ burg.“ . Inbaber: Fritz Mühleisen, Kaufmann, dahier. Würzburg, 7. August 1902. Kgl. Amtsgericht.

Würzburg. ; 41385 Die offene Handelsgesellschafst „Gebrüder Stelzuer“ in Zeitlofs ist aufgelöst; die Firma wurde gelöscht. . Würzburg, 11. August 1992. K. Amtsgericht Registeramt.

Toppot. 41386 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 die Firma Walther Lüdecke und als deren In⸗ haber der Spediteur Walther Lüdecke aus Zoppot eingetragen. ; Zoppot, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [41293

In unser Güterrechtsregister ist auf Seite 8 beute Folgendes eingetragen worden:

Der Bäcker Hermann Fischer in Luckenwalde, Trebbinerstraße 29, und seine Ebefrau Marie Fischer, geb. Zander, ebenda, hahen durch Ebe— vertrag vom 23. Juli 1902 für ihre Ebe die Güter⸗ trennung unter Ausschließung aller Verwaltung und Nutznießung des Ebemanns am gesammten Ver⸗ mögen der Ebefrau verabredet.

Luckenwalde, den 4. August 1902.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Adelsheim. Genossenschafteregister. 11431]

In das Genossenschaftsregister wurde beute unter D.⸗3. 9 eingetragen:

Ländlicher Rrediwwerein Groseicholzheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschrautter Hasipflicht, mit Sig in Großeicholzheim; Statut vom 12. Juli 1902.

Der Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb ciner Spar und Darlebenekasse.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch Namenennterschrift des Direktors oder seineg Siellverneterg und eines weiteren Vorstand mitglied unter der Firma des Vereins.

Die Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der Genessenschaft. gejeichnet don mei Versiande⸗ mitgliedern, die Bekanntmachungen deg Aufsicht. raibez unter Benennung derselben, von dessen Ver⸗ sitzendem unter ieichnet, im Wochenblatt des landwirth⸗ schaftlichen Vereins für das Greßberzogtbum Baden.

Der Vorstand der Genessenschaft bestebt aug dem Direkter, Gemeinderatb Ludwig Etzel in Groß eichelibesm, dem stelldertretenden Direkter, Buürger⸗ meister Wilbelm Knecht in Kleineichelibeim, aus den weiteten Vorstandemit gliedern Buürgermeister Friedrich Müller, Bild bauer August Fehr und Haurtlebrer Georg Bäbler, alle in Greßeichel eim. Jugleich wird kekannt gemacht, daß die Ginsicht der Lite der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gericht jedermann gestattet ist.

Mveleheim, den . Angust 1902.

Greßᷣber mogliche Amtsgericht. Colmar. VBetannutmachung. 11435

In dag Genossenschafteregister wurde beute ein⸗ getragen

1 Unter Nr. 57 Band 11 Fei dem Egigheimer Tarlehnefaffenverein, e. G. m. u. O. in Egie- heim:

Feli Storsle, Rebmann in Ggigbeim, ist aug dem ö außgetreten. An dessen Stelle ist der

nesse Solderinz Fischer, Rettenfüäbrer ebenda, in

n Verstand gewahlt

2) Unter Mr 57 Band 11 bei dem Colmarer Dyar und Tarlebnefassenverein, e. G. m. u. O. Golmar:

Dr. Vifter Scheerfer, Art in Colmar, ist aus dem Verstand au etreten. Un dessen Stelle wurde der Genesse Ladreig Gestermann, gent in CGelmatr, in den Verstand gemi

Colmar, den 1. Negust 1802.

Ca sierlicheę etggericht.

Hörde.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 41270

Dreschgenoffenschaft Boxdorf ˖ Neunhof, * ein

getragene Genossenschaft mit beschränkter . Daftpflicht.

Mit Statut vom 8. Juli 1902 wurde unter obiger Firma eine Genossenschaft mit dem Sitz in Boxdorf gegründet und unterm 8. August 185062 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaff ung, Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine, sowie Lohn—⸗ dreschen mit derselben innerhalb und außerhalb der Genossenschaft; gegebenen Falls kann die Lokomobile auch zu anderen Zwecken verwendet werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma dersel ben, gezeichnet durch den Vorstand, in der dahier erscheinenden Nordbayerischen Zeitung. Rechts verbindliche Willenserklärungen sind von wenigstens 3 Mitgliedern des Vorstands zu unter. zeichnen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 Vorstandsmitglieder sind; Romming, eorg, in Boxdorf, Meier, Konrad, in Neunhof, Bammes, Jo⸗ hann, in Bordorf und Krapp, Friedrich, in Neunhof. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fürth, den 8. August 1902.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Heidelberg. Genossenschaftsregifter, 41436

Zu O.-Z3. 28 wurde eingetragen: Firma „Konsum—⸗ verein Heidelberg und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Heidelberg. Karl Groß, Herrmann Trippler und August Danner sind als Vorstande. mitglieder ausgeschieden und an ihre Stelle Emil Schilling, Prediger, Hugo Käpẽs, Dreher, und Heinrich Behrens, Modellschreiner, alle in Heidelberg, gewählt.

Heidelberg, den 8. August 1992.

Großh. Amtegericht. j . . ö 40589

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 1, „Hoerder Konsumverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist beendigt. -

Die Firma ist deshalb im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Hörde, den 4. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Lissa, Eosen. , 41271

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Vorschußverein zu Lissa, EG. . m. u. S.“ eingetragen, daß an Stelle des aus, geschiedenen Mitglieds, Seilermeisters Eduard Kabisch

der Kaufmann Karl Kutzner aus Lissa als Kontroleur

in den Vorstand gewählt worden ist. Lisffa i. P., den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht. Vas old. K. Amtsgericht Nagold. (410576

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Moltereigenossenschaft Sulz eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kassiers und Vor⸗ stande witz liede Johannes Proß ist in gleicher Eiger⸗ schaft Johannes Dengler, Molkereiwärter, neugewaͤblt worden.

Den 2. August 1902.

Amtsrichter Schmid. Osnabrück. . 41272 Zu Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters Schneider Rohstoff Genossenschaft. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daft. pflicht ist beute Folgendes eingetragen worden: Der 5 1 des Statuts ist in der Generalversamm— lung vom 3. Juli 1902 dabin abgeändert worden: Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinsame Ginkauf der zum Betriebe des Schneitergewerkck erforderlichen Robsteffe und Ablaß in en gros und

en détail an Mitglieder und Nichtmitglieder“.

Cganabrück, den 8. August 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Uelzen. Bekanntmachung. 141279

In das Genessenschaftsregister ist bei der Bezuge⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stederdorf (Nr. 7 des Negisters) beute Folgender eingetragen worden:

Der Guterächter Ernst Borchers zu Wrestedt it aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stell der Hosbesitzer Wilbelm Endeward zu Stederden getreten.

Uelzen, den 8. Auqust 1902.

Königliches Amtegericht. Weiden. Vetanntmachung. 41279

„Darlehenefaffenverein Hahnbach, e. G. m. u. O.“

Durch Generalverjammlangebeschluß vom 28. Mar 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Verstandt mitaliede Fran Kutschenreiter der Tekonom Geer; Roß von Habnbach gewäblt.

Alg Vereint versteber wurde der Muller Urban, als dessen Stelldertreter der Kaufmann Jese Trösch, beide in Hahnbach, bestellt.

Weiden, den 3. August 1M.

Kal. Amte aericht. Wittenderge. 412357

In unscr HDenessenschaftsregister ist beute a Ne , Bau. und Sparwerein von Gisenbak- bediensteten in CGaistienber ge, eingetragene Sc no ssenschaft mit beschrantter Oaftnfl icht, getragen, daß durch Beschlusß der Generaldeg as, lung dem 22. Jull Ioo2 cine Uenderung des Staten pergenemmen fit, wonach der 3 2 det selben folgte Fassung erbalten bat: Auarschließlicher Zweck dn Vene ssenschaft sst: unbemittelten Familien geiar- und zweckmäßig eingerichtete Webnungen in e erbaulen oder an gekauften Däasern Inu billigen Pre ju derschaffen. Jar Grreichung dieseg Jwecket ** die Geaossenschaft ine beser dert r

a. Webabänser anen, erwerben und vernalte semie die selben an Geressen vermieiben:

b. Srarelnlagen der Genossen annebmen und der walten.

Wittenberge, den 8. August 102.

n igliches Amts gericht

2210

866

1

Verantwortlicher Nedaltent XV.: Dr. Tyrol in Charlotten bur

Verlag der Grreditien (3. B. Heid rich in Rerlit

Drud der Nerd dentschen Bachs ruackerel Lad Ber les. enelt. Berl SR. wn elm straße Nr.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

M 189.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗Register Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Inhalt e in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts= muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch

Central⸗Handels⸗Register

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. August

Vereins, Gen ĩ eint auch in einem besonderen

für das Deutsch

l für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

latt unter dem Titel

en Staats⸗Anzeiger.

1902.

s⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

e Reich. cn. 1605.

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten B0 8.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

J . Muster⸗NRegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ballenstedt. . 40526

In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 178. Spalte 2 Eisenwerk L. Meyer jum. Co. Aktiengesellschaft zu Sf

erode. Spalte 3: 30 Juli 1902, 9 Uhr 5 Minuten Vormittags. Spalte 4: ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend: Nr. 61765 Wandschild, Rr. 6177 Etagère, Nr. 6178 Ständerlampe, Nr. 6179 Etagere, Nr. 6180 Etagere, Nr. 6181 Ftagère, Nr. 6182 Etagsère, Nr. 6183 Etagre, Rr 584 Schreibzeug, Nr. 6185 Etagere, Nr. 6186 Ttagéè re, Nr. 6187 Etagère, Nr. 6188 Ständer⸗ lampe, Nr. 6189. Blumentisch, Nr. 6199. Hand⸗ leuchter, Nr. 6191 Untersetzer., Nr. 6192 Zigarren— abschneider, Nr. 61893 Aschenschale, Nr. 6194 Ab⸗ schneider für Zigarren, Nr. 6192 Aschenschale, Rr. 6195 Löscher, Nr. 6197 Löscher, Nr. 6128 Wanddekoration, Nr. 6199 Wanddekoration, Nr. 200 Rriesbeschwerer, Nr. 6201 Briefbeschwerer, Nr. 6202 Sicher beitskette, Nr. 6203 Sicherheit kette, Nr. 6204 Ftagsre, Nr. 6205 Ständerlampe, Nr. Haltz Ofen— porsetzer, Nr. 6217 Ofenvorsetzer, Nr. 6218 Ofen⸗ vorsetzer, Nr. 6219 Ofenvorsetzer, Nr. 6220 Ojen⸗ porsetzer. Nr. 6221 DOfenvorsetzer, Nr. 6222 Dfendorfetzer, Nr. 62235 Ofenvorsetzer, Nr. 6224 Sfenvorsetzer, Nr. 6225 Ofenvorsetzer. Spalte 5: Vastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre.

Ballenstedt, den 5. August 1902.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. J. Elber seld. 40528

In das Musterregister ist eingetragen.

Rr. 1743. Firma Schniewind Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für geschweiftes Gummiband, rersiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummer 3013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1744. Firma S. G. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganze und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15084 - 15086, 153240, 15247, 189248, 53300, 15836 15841, 15868 - 15888, 15891 - 15891, 15896 - 15901, 15962 15906, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Mr. 1745. Firma S. G. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz. und balbseidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 15912 19937, 32840 bis zs, 353371 - 335323. 33325, 33325 - 33337, 33355. 33356, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 15902, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. I7Iiß. Firma S. E. Schniewind in Eiberfeld. Umschlag mit 50 Mustern für gan und balbseidene fagonierte Waaren. dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33338 33345, 33362 bis 3858, Yäsg i, 33 9s 33 409 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1802, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten.

Nr. 177. Firma S. E. Schnie wind in Elber⸗ seld, Umschlag mit 55 Mustern für gang und balb⸗= seidene facomerte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15827, 15938 - 15035, Schuzfrist J Jabre, angemeldet am 58. Juli 1902, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten.

Nr. 1718. Firma G. G. Schniemind in Elber- seld., Umschlag mit 50 Mustern für ganz und ballseidene sagonierte Waaren, verstegelt. Flächen. muster, Fabriknummern 15987 159, 132098 kis 16009, 3341 1— 33413, 33420 33437, 33444 big 33484. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1l8M2. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

c. 17D. Firma O. G. Schniewiad in Elber- seld, Umschlag mit 0 Mustern für ganz. und balb⸗ seidene fagenierte Waaren, versiegelt, Flächenmuter, Fabriknummern 19010 16020. 33133 33143, aas = agg, 33476, 33486 334835 33483 bie 495, 33735, 33737, 337335. 33740, Schuß frist Jabre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 12 Udr 18 Minuten.

r ., Firma O. C. SEchnie wind in Elber seiv. Umschlag mit 5 Mustern für ganz und balk - kidene faconierte Waaren, versiegelt, Flachenmuster, Fabrifnummern 155835, 16021 - 16041, 3311 kia Wil, 33305 - 33019, 33523 - 3631 33536 big oz. 33554 33556, Schuß früt 3 Jabee, ange meldet am 38. Juli 1907, Nachmitiags 12 Uhr

2 Firma Jac;. Bräcker in Elberfeld. michlag mir 38 Mussern für Dekoration und Ge- hrauch der Schaufenster und Ladentische, dersiegelt. Mater fr rlastische Erzjeugnisse, Fabrikaummern 35. 3 831. 83. 833. 8334, 833. Ds, 837, 370) öl. 882, S863, S684, Si, S6 867, 3530 851. M. Dil, 9iz. is. id, 9, 11g, 170, 171. 13. 19. 1no, 1176, 17, 1178. 11890 Schuß frist 3 Jabre, an gemeldet AM 7. Juli Vermüt age 11 Ubr 20 Minuten n, Firm Mug Engelhardt Ka- brich n Eiwerseid. un schlag it 39 Mattern far Iimmerdelerationgmalerei, deisieaelt, Flächenmufter. Fabtifaummern 1- 30. Schah frist 3 Jadre, an⸗ gemel get am 21 Jall 1807 Nachmittags 4 Ubt Eiperfeid. den J. Aagust Jo Ral. Amtaericht. 1

nien. Konturse. .

RTerkarsersffaung üer das Verrmoacn des Schub sabeitanten Gelarich Candaraber 1. Mbien

ö

8

Haan i.

erfolgte am 9. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Grönhoff zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1902. Ablauf der Anmeldefrist am 19. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ tember 1902, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1902, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 2.

Ahlen, den J. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rarth. Konkursverfahren. 41413 Ueber den Nachlaß der am 9. Februar 1902 ver⸗ storbenen Frau aroline Eggebrecht, geb. Schwarz, aus Damgarten ist am 9 August 302, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Stötzer in Dam⸗ garten. Erste Gläubigerversammlung am 3. Sep⸗ tember 1902, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1902. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1902, Mittags 12 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1902.

Barth, den 9. August 1902.

Wothe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRerlin. 41215 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Brosin hier, Zimmerste. 30, ist heute, Nach⸗ mittags 131 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonger Str. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis II. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1902, Vormittags 01 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ottober ügor, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, KÄoster⸗ straße 77 78, 2 Treppen, Zimmer 13 14. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 11. Oftober 1902.

Berlin, den 11. August 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

Rremen. 11289 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Inhabers einer Schuhwagarenhandlung Christian Pentzke, Manerstraße Nr. 41 a., hier⸗ selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bollmann bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1902 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Seytember 1902 einschlieỹßlich. Erste Gläubigerversammlung 5. September 1902, Bormittage 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Cttober 1992, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Dbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Dsterthers⸗ straße).

Bremen, den 11. August 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbslter, Sekretãr. Düsseldor r. Ronfureverfahren.

Ueber das Vermögen des händler Emil Stein u straße 23, wird beute,

(41286 olonialwaaren- Düsseldorf. Ulmen⸗

Vormittags 91 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8. Ser tember 1902. Erste Gläubigerversammlung 14 Zeptember 1992, Vormittage 11I Utzr, und allgemeiner Prüfungetermin am 2B. Sey

tember 1992, Gormittage 11 Uhr, Kaiser-.

Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Tüsseldorf., den 3. August H02. Königliches Amtsgericht.

Celsenk irehen. GSefanntinachung.. 1 128

Ueber das Vermögen dens Kaufmanns Georg Reimer i Gelsenkirchen it beute Vermittag los Ubr das Kenkurenerfabren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Subert Duesberg bier ift zum Konkureder⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerrersammlung am 19 Zeptember 199. Vormitiage IO Uhr. Termin jur Prüfung der big jum 15. Scrtember 180 anzumeldenden Ferderungen am 2G. Gey-⸗ tember 1902. Vormittage II Uhr, immer Nr. 3. Dffener Arrest mit Anzeigerflicht und An- meldefrist der Ferderungen big zum 10. Sertember 1902

Gelsenfirchen, 11. Juguft 1.

Der Gerichte schreiber des Tönigl Amtegerichta:

Thönnes, Sekretär.

Celsenkirehen. Befanntmachung. 134

Ueber das Vermögen der CGheleute Schiosfer und Oändler Friedrich Ooffmann mn Rott. hausen tst beute. Ver mittags 10 Ubr, das Tenfurẽ- derfabren ere ffnet. Der Raufmann Albert Stege ˖ mann bier ist zum Kenkureverwalter ernannt. Erste

n d gerreriamwml ung am 109. Zeptember 1902. Vormittage 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der bis zam 165. Ser tember 1902 anzumel denden Ferde rwe am dn, Teptember 19907 Mormittag« 111 ge, Zimmer Nr. . Dffener Arrest mit Anzeiger licht und Anmeldefrist der Ferdernngen big am 10. Sertember 1M Gelsenfirchen, 11. agu 1 Der Gerichte chreiber des gl. Amtggericht⸗ Thönnes, Sekretär.

11117 R. NHwtegericht Ludwigeburg. Ron fureerffuuna Neher den Nachlaß dez am 17. Jani 18907 age rerkeren Friedrich Weller, Fur dalter

Der Rechtganwalt Levy

18 12

am

ammlung am Dienstag, den O.

üerbenen Minna Gavig. Lauter wird beute,

meldefrist

sehweidnitn.

Ludwigsburg, ist heute, den 11. August 1902, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konk. Verw.: Gerichtsnotar Betz Hier, bezw. sein jeweil. Stellvertr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am Samstag, den 6. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Den 11. August 1902. Schmidt, stv. Amtsgerichtsschreiber. My slovitꝝ. 41308 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Warzecha zu Klein- Dombrowka ist am 6. August I902, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs exöffnet. Verwalter: Kaufmann Lazarus Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1902, Anmeldefrist bis 10. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1992, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1902, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 16. Myslowitz, 6. August 1902. Amtsgericht. Radeburg. (41235 Ueber das Vermögen des Lederzurichters Hein⸗ rich Paul Riedel in Radeburg wird heute, am 11. August 1902, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Gneipelt in Dresden A., Serre⸗ straße 31. Anmeldefrist bis zum 3. September 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. September 1902, Nachmittags 3 Uhr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August Königliches Amtsgericht Radeburg i. S. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

HR ixdortr. Konkursverfahren. (41244

Ueber das Vermögen des Klaviaturfabrikanten Otto Gottwald zu Rixdorf, Kettbuser Damm 33, wird beute, am 11. August 1902, Nachmittags 1 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bapreutherstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1902 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Ot tober 1902, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Berlinerstr. 55 69, Zimmer 40, Termin anberaumt. Allen Personen, we Konkursmasse gebörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, f welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

48s 1 1 ne ur De eine n

fur 11

in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum

7. Serxtember 1902 Anzeige ju machen, Königliches Amtegericht in Rixdorf. Abtb. 4.

sehirmechk. gdonfursverfahren. 414114 Ueber das Vermsägen des Bauunternehmers in Maison neuve, we- meinde ufentbaltsort. wird am zu zormittags 11 Ubr, das Konkurt verfahren e er Hilfagerichteschreiber Rodenkirchen in zi wird zum Kenkureverwalter ernannt. Anmeld t ubigerder⸗ Seytember, Vorm. v Uhtzr. Prüfungetermin an demselben Tage, Vorm. 10 Ühr, im Sifunge aal. OFener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis um 1. S 112 *

6 zum 1. Sertember 1902. Erste

wr err be Scr tember

Seh warzender. Ueber den Nachlaß

Kaiserliches Amte gericht in Tchirmeck.

Arril 180 geb. Weigel,

2 in 51 *

. * m2 1 Nach⸗ * ——

n

der am 8 am 11. August 3 Ubr, das Konkurederfabren eröffne kur mderwalter Rechtganwalt Dr. Ficker bie bie zum 10. Ser tember 1M termin am I. Zeptember 1902. Uormittag« 19 ute. Prüfungetermin am 9. Zeptember 19092. Vormittage 10 Utze. T Fener Arteft mit Arnzeigerslicht bia zam 5. Sertember 1M Tchwarzenberg. den 11. ungut 1 Königlich Sachsiicihes Amte gericht

***

ö

191219 Ueber dag Vermögen des Baäckermeisters und

Dauebester Vaul Binder n ZSchweidnin n Heute, Nachmittag 7 hr, das Tenkurgrerfabren er- net werden. Jam Kenkurederwalter ist der Kauf mann Wilbelm Schweidnig ernannt ist ur Anmeldung Renktaręferderungen. big

Dtteber 189902 Glãubigerdersammlung

am m n CTdactt 1 . ker

Gry te

1 Zeptember 190. Vormittage BG UIBdr.

Al acmelner Präfunattermin den 2d 902. Normittag« O Ur. m, . Fraer Arrest mit Anzeige frint: bien

C ftober

2 2Dchweidnig. den 8 agu, ,.

KAsnial ichs Amtg acticht sehweidnitn. 141213 Uecker dag Priratectmegen. de Naufragum Geerg 2chaeider ZDchweidaig n deute Nermsttagr 111 Ube, dat Kenkarererfabrrn er- Effect worden Jam KRenfarederꝶalter KRaufmann Deinrich Wenne aannt. Frist at Uameldang

Rerkarfictdet K, 277 6

——

bis 31. August 1902. Erste Gläubigerversammlung den 1. September 1902, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Ok⸗ tober 1902. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Rr. 27. Offener Arrest mit AUnzeigefrist bis 31. August 1902. Schweidnitz, den 9. August 1902. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Lausitꝶ. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Lehmann, geb. Heinze, zu Neu⸗-Welzow ist heute, am 9. August 1803, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz;. Forderungs— anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1902. Erste Gläu— bigerversammlung am 4. September 1902. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1902. Spremberg (Lausitz), den 9. August 19802. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 41281]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schaeffer, Inhabers des Geschäfts J. C. Bürgener Nachfolger, Hellmundstraße 27, hier wird heute, am 5. Auguft 1902, Nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurspverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scholz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 30. August 1902, Vormittags 105 Uhr, sowie Teamin zur Prüfung . de aAnge⸗ meldeten Forderungen auf den 11. Oktober 1902, Vormittags 11 Ußhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anbe⸗ raumt. II. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. Oktober 1902.

Wiesbaden, den 5. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

Wohlau. e .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Scholz zu Wohlau wird beute, am 6. August 1902, Nachminags 5 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Höflich zu Woblau. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 3. Sertember Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1902. Vormittage 10 Uhr. Kenkureforderungen sind bie zum 3. Serptember 1902 bei dem Gerickt anzu⸗ melden. Prüfungetermin den 17. September 1902, Vormittags 10 Uhr, dor dem unter zeichneten Gericht (Gerichte gebäude, Ringecke, Zimmer Nr. 6).

Königliches Amtsgericht zu Wohlau.

Worms. Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen Frin Rausch in Wor

** 8 2

412410

190 2.

14185 der Schreinermeisters ms wurde beute, Vormittags

2 * . ? ( r . 1 Berwalter:

in Werme. Erste Glãubigerrersammlung September 190. Vormimtags 11 ihr, alisemciner rid, rern

18. Cftober 1902, Vormittage 11 U

* Dffener Arrest und Anjeigefrist: 4. Sertember 1 1

. hr. 121

ze S 2. Anmel defrist: 25. Sextember ]

Worme, den

Großb. Mmweinel .

(L. &) edel

nerlin. Ronkuraverfahren. In dem Kenkureverfabren über das Vermögen d Kaufmanne Eugen Boissier, alleintgen Ir der Firma Eugen Boissier dier. PFete- r Ibnabme der Schluß technun

run die Erstattung

Auelagen und die CGewäbrung einer Vergütung an e KRlitalicder des Gläuigeraueschufscz der Schluf- ermin auf den 183. August 190. Vormittag

er Uhr, der de ig Amte gerichte 1 bier- ĩ 1255 1 1

z e ee rmer 1 1 mmm 1 14,

nmerlim. gonsfureverfahren.

Das Kenkurgdermabren über da Vermögen der Grunderwerbegesellschaft für Berlin und Vor erte. Gesellschaft mit deschrankter DSaftung n Gerin. 6 infelge Schlußdertkeilung nach Abbal-

Summa QW 5 tung des Schluß terr

Berlin, den

über daß

.

deß Königlichen Amtener Aktteilung S8] merlin. Ronktureverfahren 111210]

Da Kenkargderfabren über daz Vermögen des Raufmanne Nobert Crtmener mn Berlin, dere- aickerstraße 15182. Firma Oolle d Ge. (Gar- fümerie und Toiletteseifen Jabrit). I Intel- Schlusrertbeilung nach Abdaltung des Echlußterming aufgebeben werden

Gerlin, den 4 Aaznst 190

Der Gericht gichreiber

dez Rdaigliiãhen Amtsgericht J. Abtbeilang 82 merlin. Ron fur everfa ren. 19141233

Dag Renkarererfabren ker den Nachlaß dei Taufwanne Eduard Frin Zyrenger n Berlin.