Hemmoor Prtl . 3.19 Hengstenb. Masch. 0 Herbrand Wagg. 1
33603
115 5656s 185506
Elekt. Unt. Zũr. ¶ MG) 4 1410 810 Naphta Gold- Anleihe 44 1410 500 1 Dest. Alpin. Mont. . . 4 1.1.7 10100 /404
⸗ Pongs, Svinnerei 5 0 9411. 2 Schönwald 32 7
Obitgationen industrieller Gesesijchaften. . Sor. I-86 13
d
fr. Verk. Hildebrand Mühl. 71 Hilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leder 10 Hochd. V.⸗ Akt. kv. 25 Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhutte, alte — do. konv. alte — do. neue 5 do. do. St⸗Pr. — do. St. Pr. Litt. A 10 Hoesch, Ei. u. St. 10 Hörtem⸗Godelh. .. 8 Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 18 Hotel Disch . Hotelbetrieb⸗Ges. Howaldt⸗Werke.. Hüttenh. Sxinn. Hüttig, phot. App. Huldschins k.. Humboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau . 10 Inowrazlaw. Salz 41 Int. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. 10 do. Vorzg. . Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee .. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. . . 9 Kapler Maschinen 4 KattowitzerBrgw. 14 Keula Eisenhütte . 9 Kerling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. . . 0 Klauser Spinner. 9 Kohlmann, Stärke 17
.
— do CX b S —
12 41
86 i. Lig.
Köln. Bergwerke 33
do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walze
König Wilhelr
do. do. StPr. 2 Königin Marienh. 54
Vorzg.⸗A. .
Kronprinz Metall 10 Küpperbusch
15
Küry . . Kunz Treibriemen 10 0 Kurfäarftend. Ges. i. Lig.
Terr.⸗ Gei. .
Kur 5 48
88 * .
uchhammer Laurahutte
J 75 — .
i 01
2 —
. — — — — — — *
—
d — — — — — — — — 7 — — 1 JJ e m, n, — — — D , - — — O — —— — — E 6 — —
—
—. 5 * 5
= — — . d e . m . m C = G C D C 6 C 83
6 6
J 1 1 1 . 1 ; 1 ]
2 2 — — —
e . r
1 — — — — —— — Q — = S - - = = W W m -= = ==
167, 1909
121 0906 156, 00 bz B 3560 00bz G 7096 11006
Sl, 50G
or 6b; 1397 7566
160,506 124,006 203.506 MY 0obz G 16538 75bz G 304,00 bz G
10526
141,506 1205066 79, 50 191 25b3G 108,906 109, 75 bz G S0, 00bz 286 008 331 00bz 21.365463 13,306 YM, 00 bz
155 —= 3 122,506
600 167,50 5
1000
1690 1900 1900 1099
242
5066 H90Q
104.756 3.1 00bz 198 006 105,906 189. D0bz G 131.100 14 256
3t. 395. 0bz 5
t ä20l0G
. 0 —
athenow. opt. J. 8 Rauchw. Walter. 71 Ravensbg. Spinn 10 Redenb. Et P. AB 9 Rei u. Martin. 7 Rhein ⸗Nassau . . 10
Anthrazit. . 10
Bergbau .. 12
Gbamotte. . 84 Metallw. .. 6 Soiegelglas 12 Stahlwerke. 10
do. W. In dustrie 69 Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. 141 Rolands hütte... 5 Rombacher dütten 10 Rositzer Brnk⸗W. 14 do. Zuckerfabr. I Rothe Erde. Drtm. Sãchs. Elektr⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S Thür. Braunk 10 do. St. -Pr. LI90 Sãchs. Wbt. Fbr. 9 Saline Salzungen 3 Sangerb. Masch. 221 Saronia Zement. 1 Schaffer u. walker Schalker Gruben Schering Ehm. JF. do. J Schimischow Em. Schimmel, Majich. Schles. Bab. Zink do. St. Prior. do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. do.. do. Kohlenwerk
Ste HCG. .
— *
.
deo L
— — 392 O00 O COOQOOt—— O Mo,! tte — — 1
.
Schul Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhaujer Allee Schomburg u. Se Schriftgieß,. Schuckert, Elektr. Schulz⸗Anaudt. . Schwanitz u. Ko.
) 8 ö 1185
—
n= n
1 )
G6
* r
r. 9O0οQ I- 10000 iemens u Halske Cell. 310 Por
1
*
9
onlius Dvnlius
.
— — —
66G GGGGGGe
— 9 2 2 — — — 1 , , *
(GS GCGCQ—
& — ] 0JIISI I - —— I Cο—ᷣ 1 01
81 Sc & =
.
— — C G
O. or- ,
O0 — .
ö /
—
— — C — .
S o C
— *.
1— 11
ö 4 6 6 ö ö ö ö Y 4 4 4 — 6
. , , e, me, me w.
— — — Q —— —
— — — — — — — — — —
/ — — — — — — — — — — — —
r n . r e = r
— — — — — — — —
—— — - — * — DQ 0
= C = — 1 2 2 * 1 6 21
ö /
. —
1000 1090 10090 1000 1000 909
„pr. Et.
1009
1200 300 1200 /600
1090 1060 1000 16009 1000 1209 60 19000 86090 100 309 106 109 ib 1020 1009 150 36001 100
1 * . 159 1 . 1.
500
. 133 156 117 156 115.356 3
14250636 124 656
195, 0b; G 199 0M et. bzB 1189036 110 3590bz 6 1756, 1606 116256
97, 506
5106
321, 81G 321 806 5,50 b . 102756 21, 356 133,106 143 10b3 6 Io M0bz G
54.30 b; G 11450b36 109,506 165.568
81 6)bz i 154,006
ini *obzG
214,50 bz 228, 75bʒ 126,50 bz G 141,006
356 7565 52,5 6G 59, 16 3 13, 10G
122 005 oo
265.309 136,596 33,5063 27.3 0bz G 101.25 5
o l6 7, O06
1
m, ,.
12 n
*
*
100
102006
-G. 5 Anilinf. ury. G6
do. ö A.-G. f. Mt. J. Allg. Elektr· G.
do. do. Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pay. Berl Brauntohl. 109 Berl. Zichor J. G) Berl. Elektxizit. M)
do. uk. 6 1
do. uk. 66 00) Berl. Hot⸗ G. Kaiserh.
do. do. 1890 Bis marckhũtte 193) Bochum Bergw. IM)
do. Gußstahl l93 ); Braunschw Kohl 193) reel Hell n ge sg
do. Wagenbaul lg)
do. uk. 06 103) Brieger St - Br. G3) Buder. Eisenw. ¶ 1063) Burbach Gewerkschaft
unkv. 07 (103 Calmon Asbest (105 Central⸗Hotel ö.
do. do. HL 110 Charl. Czernitz 103) Charlottenb. Wasserw Chem. J5. Weiler (192)
do. unk. 1906 (193) Constant. d. Gr. 163 Cont. G. Nürnb. 102) Gont. Wasserw. (I93) Dannenbaum . 103) Dessau Gas . . (105) do. 1392 uk. 93 (195) do. 1898 uk. G5 (105) Dt. Asph. Geỹ. (1095) do. Kabelw. uk. Hõ(los) do. Kaijer Hyp Anl. do. Linol. uk 963 (193) do. Wass. 1838 (102) do. do. uk. O6 (192) Donners marckh. 0)
do. uk. 06 109) Dortm. Bergh. (105) jetzt Gwrksch. General do. Union Part. ¶ 10) do. do. uk. G5 100) de. do. 199) Düsseld. Drabt (105) miberfesd. Ʒarb. 165 Electr. Liefergeg. (105) Elcktr. Licht u. . 94 Engl. Wollw. . ¶ 93)
do. do. (105) Erdmannsd. Ey. (0909 do. do. uk. G (105) Frankf. Elektr. (163) Frister u. Rohm. ( 106 Gelienłirchen. Bergw. Georg · Marie ¶ 1G Germ. Br. Dt. (102) Germ. Schiffb. (102) Ges. f. elekt. Unt. ( MG) do. do. uk. O6 (103 Gõrl Masch. L. C. (103 ag. Text. Ind. (1065) allesche Union (103) anau Hofbr. . (103 arp. Bergb. 1892 kv. artm. Masch. (103 elios elektr. (100 do. unk. 12065 (109 do. unk. 1906 (10 ugo Henckel (105 endel Wolfeb. (1065 idernia konv. (100) do 109
iter Fa 2
3
.
222
2822 6. — —
—
e
*
12. 2 — — — — — — — — —
1 11 * n 1 a Gel acertGũl ur (iG de 1wol nt Schal derd⸗ r 1g de keen Jem Gern Gl Bett ig Sie ensẽ Glasd 1M Gera a Hal hr de nn Teen R na nm, bal Gier d — 10 z K 1 . 2 er m ö men, e, nm, e Rr, na, Maite t- dad (ig
2 — 64 19 Ren. n.
6 urn?
ele der meren, ,
ö 41
/ 2 — — — — C — —
3
46
86 * 11
4*
44 4 144 47 44 4 11 4 4
4 6 41 ö ö 41 41 — 41 9. 41 * ö 41 1 ö 1 ö 1 3
41 41
5 5 1 41 . 11
* 11 5 4 41
1 2
8 *
n m 2 = ö. .
— — — *
— —
—
— — —
— — —
— —
*
—
—— — er, n — — — Q — — Q — — Q — — —
13 4
11
c — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — —
— · —— —
— — —
- =
d — — — ö — — — — — — — 6 —
w — — Q — — — Q — — —
e c — —— —— —
,
——— — — ——— 2 — — — 8888
— — —
2 — è—
——
— = — — — —— ——
—
0
0
— 1 — — — — — — — ö —— — — —
——
1 — — — —— — — —
— 19 16 19 10 10
—
10 *
9 1 19
.
—
3000 u. 300
5000u l'000
600 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500
1000 1000 u. 500 1000–- 590 2000 —– 00
1000
100 0
300
1000 —500 100 u. 5 * 1000 u. 500 2 WOC - 50 1009 5000500
2000 — 00 5090 1009
200-500
1090 u 500 1000
1000 u. 50 1000
1009— 500
1 — 90
100 — 060 1000
1000 u. 500
160 u 5d
w —1000 1609 10 * 1020
1000 nu 1609
1m n 5
1 nu 5h 119 — 1 — 16
5609
1 1arn— m 1 . 1 w — 2 1 w n m . 1g y
735606 los,
oJ 366 os 35 3
34 736
100 5036 103. 75636 1607 75636
97.256
Io obz G6
163335 et. bz G 1093, 75 bz 104,40
10M Jo 163 5563 736
7,90 B
92 99G Ii Ho G
.
ob so 101,606
bz G 106, 10bz G 104,00 101,506 100, 756
39 106
101,903 161 35 96.309 103,256
119.506 101,20 24. 72bzG 1093, 7565 16013253 101,006 101. 25bz G 389.026 756 b. G
50096 109,506 102,009
102 756 het. bz B 28, 15 b 36
.
lo 50G
101. 80 bz G 101.806 . 79 25 5 101.5066 105.506
1057 (* 83856
,
2 * . 10. 1. l. md h 22 6 . n * 101. 1m met bi R
18126 12
lun ez
1. H
2 P 2
. ö 1011349
. 1
Spring · Valled ut O6 4 12331 10003 — Ung. Lokalb· O. (105) 4 11.10) 0000 8603
Versicherungs · Aktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stäch): Aachen ⸗München. Feuer 93006. Aachener Rückversicher. 15456.
Alliam 10806.
Berliner Feuer⸗Versich 32006. Colonia, Feuer ⸗Vers. Köln 72506. Conceordia. Leb B. Köln 12753 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 12756. Dresdener Allg. Transp. 2525b3B. Leipziger Feuer⸗Versich. 58006. Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 40106 Magdeburger Hagel⸗Vers . Ges. 6406. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 750 B. Magdeburger Rücwers. Ges. 9506 Nordstern, Leb⸗VerJ. Berlin 3000. Preuß. Lebens ⸗Vers. 9256.
Preuß. Nationgl Stett. 109756. Sächsische Rück- Vers. 615bz G. Schles. Feuer⸗Versicher. 16606. Thuringia. Erfurt 28506.
Union, Allgem. Versich. 8256.
Die Union, Hag. V. Weim. 8206. Victoria zu Berlin 5100. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1340et. bzG.
Berichtigung. Vorgestern: Rathenower opt. Ind. 13 *.. gestr. Berichtigung irrthümlich. — Gestern: Börs. Handels⸗Verein 101,256. Brauerei Schultheiß 239,50bzG. Berl. -Lichtenbg. Terrain 33606. Schles. Leinen Kramsta 138, 10bzG. Voigt u. Winde 100B. Neue Bodenges. 40/0 Obl. 99, 06.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 13. August 1902.
Die heutige Börse zeigte nur unerhebliche Ver änderung gegen ihre Vorgängerin; das Geschäft war wie in der letzten Zeit recht unbedeutend; die Tenden;
ie anfänglich eine gewisse Schwäche aufwies, besserte später ein wenig. Bemerkenswerthe Vorgange
ie einen Einfluß auf die L
i lagen nicht vor; ar
ur geringe Schwankungen.
err Spefulation ganz auf elbst
angewiesen, zumal das Publifum die ausgesxrrochenste
Reserve zeigte. Bank ⸗Aftien ließen nur
Schwankungen erkennen; Berliner Handels⸗Antbeile,
Deutsche Bank⸗Attien setzten etwas niedriger ein.
Transport⸗Akiien blieben fast unverä —
Büchener sowie Prince Henri⸗Akttien lagen
vährend sich Gotthard⸗Aktien etwas befestigten.
Hüũttenwertben Kohlen ⸗Aktien wurden
Bochumer Gußstahl ⸗ Aktien sowi d t
Akttien niedriger umges Vo
stellten sich Norddeun
Der Rentenmarkt war
' — elles eck im * beiüsdg w in
1731 2. 121
Von
Ir * — Und
(8 66 ** elelllcast.
. 28 ** . 238 ür Industriewertbe *.
111
m ils
a Allgem. Glektrizit
Vroduktenmarkt.
oder Minderwert 6 1 wicht 712
Sertember, do
ments Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen)
Staats⸗Anzeiger.
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 5.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Ggerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ARummern kosten 25 5.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:
F
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 190.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn— linien. Königreich Preufzen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Vrofessor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms-Universität zu Berlin, Geheimen Medizinalrath Dr. Karl Schweigger den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse, dem Obersten a. D. Freiherrn von Diepenbroick⸗ Grüter zu Berlin, bisher Komłmmandeur des Husaren⸗Regi⸗
Nr 15, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer von Brietz ke zu Kemniß im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Pfarrer an der Schloß⸗ kirche und Diakonus an der Pfarrkirche Hermann Roeser zu Züllichau, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Brüll zu Heiligen⸗ stadt, dem Postdirektor a. D. Hohen ihal zu Delmenhorst, dem Ober⸗Postsekretär a. D., Rechnungsrath Bohlius zu Berlin, dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär a. D. von Menger zu Breslau, dem stellvertretenden Handelsrichter, Fabrikbesitzer und Kaufmann Eduard Dörken zu Gevelsberg im Kreise Schwelm und dem ister a. D. 1. zu Sobern⸗ heim im Kreise Kreuznach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Postdirektor a. D. Mecke zu Hannover, bisher zu Detmold, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
den Posisekretären a. D. Boen ke zu Königsberg i. Pr., Alker zu Leobschütz,. Krätke zu Döhren im Landkreise Han⸗ nover, bisher zu n und Gustav Neumann zu Görlitz, dem Ober⸗Post⸗Assistenten a. D. Bauer zu Sonder⸗ bura, dem Beigeordneten und Sparkassen⸗Rendanten Lorbach zu Münstereifel im Kreise Rheinbach, dem Papierfabrikanten Heinrich Lovis zu Heiligenstadt, dem Gutsbesißer Karl Lorenz zu Lengenfeld u. St. im Kreise Heiligenstadt, dem Postverwalter a. D. Kissuth zu Trempen im Kreise Dar⸗ lehmen und dem Hüttenmeister Kaul Reimann zu Neu⸗ salz a. D. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Korrektor a. D. Gustav Otto, dem Korrektor a. D. Rudolf Werner, beide bisher bei der Reichsdruckerei, und dem Briefträger a. D. Karl Lippold zu Magdeburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
dem Postpackmeister a. D. Aloys Kirchharz zu Cöln (Rhein), den Gemeindevorstehern Wilhelm Tostmann zu Feldbergen im Kreise Marienburg in Hannover und Leopold Leineweber zu Nesselröden im Kreise Duderstadt, dem Schichtmeiner August Kalthoff zu Harkorten im Landkreise Hagen, dem Seilermeister August Böttger u Neu⸗RNuppin, dem Spinnmeister Theodor Rosenthal
Herford, den Briefträgern a. D tto Stabrey zu
aburg, Andreas Lösche zu Christoyph Zebrmann zu Fannoder, Landbriefträgern a. T lobert Kühn zu Wyossoka im Kreise ʒ⸗Strehl bisher a Köppernig, Franz Gallowski zu Schollen und Joseph beus zu Firchau, dem Grubenwächter Johann Jung zu ürstenhausen im Kreise Saarbrücden, dem Fabrikvorner Tarl Kutscher m Halle a. S⸗Trotha, dem früberen Vor hmied in der Eisenbahn⸗auptwerkstätte zu Tempelhof bei zerlin Wilbelm Richter zu Berlin und dem Fabrikarbeiter
r .
riin Mato Kahl zu Saljmände im Mangselder Seekreise das AUgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
Seine 1 der Kaiser und König haben
Al 1 . Alergnäadigfst geruht: den nachbenannten Marineoffiüeren die Erlaubniß zur
Anlegung der ihnen verlichenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ ldeilen, und zwar:
des Geo ne, s⸗ des Königlich sächsischen Albrechte⸗ Ordens: dem Admiral Tho msen: des Kom thurkreuzes Lweiter lasse desselben Drdeng dem Kapitän zur See Meyer (Sang), Marine Depot- des Ritterkreuzes erster Alafsse degselben Ordeng:
dem Kapttänleutnant den Ggidd. A la saitz der 1 Matreser Dio sten und vers6nlicher Mdlutant Seiner Rönig-
des Ritter kreuzes zweiter Kl 8s dem Oberleutnant zur See Mendahl;
Flasse mit Schwertern aus⸗Ordens Albrecht's
dem Oberleutnant zur See ferner: ( des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-⸗-Ordens: dem Kontre⸗Admiral Kirchhof 5 des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Kapitän zur See Ems mann, Dezernenten im Reichs— Marineamt; 1 der dritten Klasse desselben Ordens: dem Korvettenkapitän Mau ve des Großherrlich türkischen Osmanisé-Ordens vierter se:
dem Oberleutnant zur See van Bülow (Hermann), dem Oberleutnant zur See von Laffert und dem Marine⸗Ober⸗Assistenza Seiffe.
Hippel (Wilhelm);
Seine Majestät der König dem General der Infanterie
Allergnãdigst geruht: Lignitz, kommandieren⸗ un
dem Generalmajor . Berlin, die
Bliedung, n der 1 Ten 41
Erlaubniß zur Anlegung der ih Orden zu ilen, und zwa 2 Schahs von ien und ß es des Persischen Sonnen- und Löwen⸗Ordens, — letzterem: des Großoffizier⸗ kreuzes des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens.
. 6
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
öés sollen eröffnet werden: am 15. d. M.:
1) von der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesell schaft die an Stelle der bisherigen gleichnamigen Klein bahn tretende 1276 km lange, normalspurige Sallgast — Lauchhammer mit den Zwischenstationen Römerkeller, Costebrau⸗Friedrichsthal und für den Gesammwerkehr;
2) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn die 973 km lange Reststrecke Jerskewitz- am 1. September d. J für den normalspurigen Nebenbahn Station Damerkow (Kreis Gũterverkehr;
am 2. d. M. von der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft die 13513 Rm lange, normalipvurige Nebenbahn Lübeck-= Schlutup ohne Zwischenstation für den Gesammtverkehr. Berlin, den 14 August 1M. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dun
—
Direktion Danzig
. * —
Gesammwerkehr zu eröffnenden Bütow— Lauenburg mit der Stolp) für den Wagenladungs
— — —
Tönigreich Preußen.
Seine Majestät der Rönig haben Allergnädigst gerubt: den Neglerungerath Dr jar. Wesener, Mitglied der Königlichen Cisenbahn⸗Direknon in Goöln, Regierungerath und vortragenden Rath im Ministerium der offentlichen Arbeiten und den Regierung ⸗Assesser
chu lg in Haigerloch zum Ober Amtmann in den Hohenzollerm
Hen Landen zu ernennen
Ministerium der geistlichen, Unterricht und Medizinal⸗ Angelegenheiten
Vrofesser Dr Winidald A Vagel zu Berlin i6t zum aufer⸗ erdentlichen Vrofessor in der medininischen Fakultät der Friedrich Wilhelma. Unidersitat nannt worden
NMinisterium des Innern
lichen Sehen des Bringen Demrich don Preußen
übertragen worden
Nebenbahn
Lauchhammerwerk
Helenenhof der
J
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Regierungs⸗Assessor Dr. Graf von Wartensleben in Berlin ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schieds— gerichts für Arbeiterversicherung Stadtkreis Berlin, des Schieds⸗ gerichts für Arbeiterversicherung Regierungsbezirk Potsdam und des Schiedsgerichts für die Arbeiterversicherung im Eisen— bahn⸗Direktionsbezirk Berlin, und
der Regierungs-Assessor Schrader in Marienwerder zum stellverkretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für mn Regierungsbezirk Marienwerder ernannt worden.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Handel und Gewerbe Möller, mit Urlaub.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14. August. ine Majestät der Kaiser und König erledigte, wie . B.“ berichtet, gestern Nachmittag Regierungs⸗ angelegenheiten. — Zum Diner war Seine Königliche Hoheit der Graf von Turin geladen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist nach
einer Meldung desselben Buregus heute — 1 — mit dem . ö und der n Victoria Louise von
Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Gaebe
zurückgekehrt
list
241 2 — wels rt des N 16811 ung Cd „. *
. an ? ur in Millemstad
Un in winlemnak
Auaust r 8a rw wien dw᷑— dort wie
angekommen
in See gega S. M
eingetroffen.
6 r* .
trafen
P London
1 2 22 6 1 821
Bremen, wo Höchstdieselber * 3 8H .
dem Großherz
lichen Familie züsammenget
ichen Familie Rulnmn᷑imnkt
7 16 . 263 11n n 584 w Uhr hier ein und sehten nad
* . . 2
gegen
nach Hemmelmark fort
zum Geheimen
Der Abibeilunge Vorsteher am Nhnsiolognschen Institut,
Dem Oder Artmann Schal ist das Oberamt Baigerlecah
Nachminag
Heute Nach
eim
GElsaß ⸗ Lothringen.
eine Kaiserliche und Königliche Foheit der Kronprinz
geftern Abend, von Cdilienberg kommend, in
(Kreis Schlentstadt in Nieder⸗Clsaß) ein und stieg im
ause des Staatasekretärs von Köller ab. Heute Vor⸗ aiserliche und Königliche Hoheit nach der
Ce sterreich · Angarn.
Die Königin⸗ Mutter Marig Christine von Spanien ist gestern in Begleitung ihrer Tochter, der Infantin Maria Therefia in Wien angekommen.
Wie das Ungarische Telegraphen⸗Korrespondenz Bureau meldet, verbrachte der sterreichsche Muister⸗Präͤsident Dr don Reerber den vorgeftrigen bei dem ungarischen Minlster Vräsidenten don Szell in NWatol. Die beiden