1902 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Fideikommisse gebörige Leutnant a. D. Friedrich

ilbelm Heinrich August Wolf von Waldow, geboren am 8. Januar 1859 als Sohn des ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Karl Friedrich Wilhelm Emil Theodor von Waldow auf Friedenau, seinem Leben und Aufenthalt nach unbekannt, zu dem auf den 11. November 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kammergericht in dessen Geschãftshause, Lindenstraße Nr. 14, Sitzungssaal TV, anberaumten Termin vorgeladen mit der Aufforde⸗ rung, seine Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß spätestens in diesem Termin abzu⸗ geben, widrigenfalls er im Falle seines Ausbleibens mit seinem Widerspruchsrechte wird ausgeschlossen werden.

Berlin, den 6. Juli 1902.

Königliches Kammergericht, 3. Zivilsenat. (gez) Roepell. Krause. Ausgefertigt:

den 9. August 1902. 8 Schneider, zerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts.

Aufgebot.

Moses Strauß in Fulda

lene Katharina Crescenzia Ißbrücker, ollene Ehefrau des Kaufmanns Karl ilie, geb. Ißbrücker,

Maria Elisabeth Ißbrücker, zuletzt w aft in Fulda, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. April 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, srätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Fulda, den 28. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Aufgebot. als Erbe in Betracht kommende Isidor Alber, editor in Mühlheim, bat beantragt, den seit 1853 verschollenen, am 18. November 1829 zu Irren— dorf geborenen, im Jahre 18352 nach Amerika ver— zogenen Jobann Alber, zuletzt wohnbaft in Irren— dorf, für todt zu erklären. Das beantragte Aufgebot wird erlassen. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. März 1903, Vormittags 9 Uhr, ver dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Tuttlingen, den 9. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Wagner, SR.

Versffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber: Pieper.

11 5 ne

Aufgebot. iachung vom 21. Zeitung, betr. das Auf Göttsche schen Ri er Ebemann der us bie. 1 5. August 19902. ches Amtsgericht J.

Erbenaufruf.

Die Erben der folgenden er Amerika llen erklärten Personen:

Franz Bernet, Zeitrunkt

Vorm. 1 Uhr,

ranziska Bernet, Zeitrunk

13863, Vorm. 1 Uhr.

ara Schäfer, geb 4 l. Januar 1890, Vorm. 1 Ubr

1 Jam . werden aufgefordert, ibr Erbrecht spätestens bis unterzeichneten Nach

* ag

Abth

-*

51.

aus Marlen

ausgewanderten,

*

57 . na ür ver⸗

1 ö Bernet eitvun ö . zeitruntt er

*

Altenheim, den 10. August 1902 Greßb. Notariat Dffen burg Hilfenotariat Altenbeim

Nnterschrift

Aufgebot.

2 em mn, dnn au tdert, sich srätestent Mittwoch, den Fp. November de. Je, Vormittage 10 Uhr, be n unterseichresen Gericht zu melden. Der teine Nachlaß beträgt etwa 20 4

Bad Nauheim,. Un 18

Grenberjoaliches Amtg erich

rr. 74M

———

Mainz, klagt gegen ibren Ebemann Ignaj Schmuck. Häfner, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Undenbeim wohnhaft gewesen, auf Grund grober Mißhandlung, Bedrohung und böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die jwischen den Parteien am 3. September 18938 zu Alzey abgeschlossene Ehe für geschieden zu erklären und dem Beklagten als dem schuldigen Theil die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 19. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 12. August 1902.

Dr. Liebing, Gerichts-⸗Assessor, iC. V. des Gerichtsschreibers des Großherzogl. Landgerichts. 41649 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Johann Eberle, Maria, geb. Körber, in Offenbach wohnhaft, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hillebrand in Mainz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Jobann Eberle, Fabrikarbeiter, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Kastel wohnhaft gewesen, auf Grund Ebebruchs sowie schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem An⸗ trage: die zwischen den Parteien zu Bürgel am 12. Januar 1895 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 6. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 12. August 1902.

Dr. Liebing, Gerichts⸗Assessor, i. V. des Gerichtsschreibers des Großberzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Mälzers Valentin Groß, Elisa⸗ betha. geb. Fattler, in Alsheim wohnhaft, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrohe in Mainz, klagt gegen ihren Ebemann, den Mälzer Valentin Groß, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. früher in Mainz wohnhaft gewesen, auf Grund Mißhandlung, Beleidigung und böslichen Verlassens, mit dem Antrage:

J. die zwischen den Parteien am 27. Dezember 1876 vor dem Standesbeamten zu Offstein ge⸗ schlossene Ebe zu scheiden, . . ;

II. auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt,

III. den Beklagten zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den z. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser

R bekannt gemacht.

8 *

zur mündlichen

(41595 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Joachim Henning zu Gobren, als Vormund des minderjäbrigen Karl Henning iu Neu⸗ Kaliß, Prozeß bevollmächtigter: Kanileiratb Maaß in Lenzen, klagt gegen den Arbeiter Karl Jörß, un⸗ bekannten Aufentbalts, geboren zu Ba ern der Bebauptung, daß der Beklagte nebeliche Mutter des Klägers Karl Henning ir Emrfängnisßieit beigewobnt babe dem Antrage, den

Kläger Karl Henni * Wall

w Bellent ung

u erllaren r Klãger den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitwz vor das Königliche Amtsgericht zu Lenien auf den 2g. Ct⸗ tober 1902, Vormittage 10 Uhr. Jum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Lenzen a. G.. de

Gerichtaschreiber . 9 8951

iber des Koni Hen Amtsgerichts Ceffentliche Justellung.

Restaurateur Franz Dominik ut

1 . . igliche Amte agericht ju Em

1902. Vormittage 10 Uhr.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.

Reine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Keine.

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

34079 Ausloo fung ö. von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des 2 eigen Anlehens Litt. HE. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Januar 1903 berufen:

a. Nr. 104 125 265 266 624 628 691 918 1135 1210 1255 1301 1317 1340 und 1346 über je 200 ,

b. Nr. 1307 1987 2016 2037 2189 2503 28513 2337 2959 3050 3205 3231 3247 3323 3383 3403 3721 und 3790 über je 500 ,

c. Nr. 3907 3975 3994 4007 4020 4095 4433 und 4823 über je 1000 6

Die Kavitalbeträge können vom I. Januar 1903 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins scheinen bei den auf den Schuld verschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kaxitalbetrage gekürzt, Die Verzinsung der ausgeloosten Schuld verschreibungen hört mit Ende Dezember 1902 auf.

Rückstände aus früheren Verloosungen: Aus 19601: 1011 à 200 46. Nr. 3541 à 500 S und 4614 à 1000

Mainz, den 1. Juli 1902.

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Haffner, Beigeordneter.

41643 Bekanntmachung.

Zu der am 1. April 1903 erfolgenden planmäßigen Tilgung der 2 9 Laubaner Stadt⸗Anleihen aus dem Jahre 1878 und 1897 sind die erforder⸗ lichen Anleihescheine durch freihändigen Ankauf be⸗ schafft worden.

Nückständig sind aus dem Termin 1. Juli 1878 die 5 0 Laubaner Stadt ⸗DObligationen Litt. EB. Nr. 333, 513, 518 und 728 à 20 Thaler. (Privilegium vom 22. Januar 1872.)

Lauban, den 11. August 1902.

Der Magistrat.

.

uss Rumänische 40 amortisirbare Rente von 1896.

(Anleihe von 90 Millionen Franes.)

Bei der am 1. August 1902 n.

St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im

Gesammt⸗Nennbetrage von 475 000 Francs gezogen worden

a. 141 487 780 3443 3601 8066 8193

106358 109583 14512 14907 15945 16044 13519 18730 20391 21023 21075 22323 22442 22686 26763 26837 26889.

194 3322 7953

10347 14505 15393 13263 20303 22203 26419

1125 3699 38305 10673

10388 3692 3266 10657 15058 16693 18743

9923 13866 15658 13216

b. 112 Obligationen a 1090 Frances 28168 30172 32978 36658 400386 43028 4169038 50463 501383

51537

27329 27 27604 27703

29773 2 30247 30282

32199 32278 32325 32463

3 35414 355 35897 36274

58 38615 3 38722 38952

42075 428354 43003 45275 3 46207 46359

49497 49982 50215

51147 51200 51495

53227 53898

52977 2

27919 30327 32730 36527 40020 43012 46546

57 Obligationen à 2500 Francs 55174 55191 58004 53159 60820 603849 61249 61603 61614 64034 64320 J a 5000 Francs 1050 6 65647 65657 65740 65856 65912 65914 65979 66002 7; 68286 638317 Die Rückjablung der vorstebenden Obligationen erfolgt vom I. November 1902 n. St. ab ng des an diesem Tage fälligen Zinekuvons: Rumänien bei den Staatakassen,

54470 544388 54592

57534 57657 57938

63581 63605 63642 763778 21 Obligationen

65009 65035

66905 67349 67527 67529 67531 68202 68222 gleichzeitig mit der Einlöst außer ir

in Deutschland

Obligationen a 500 Francs 405 1455 5662 3935 10739 15129 15214 17097 17378 13906 18943 21233 21463 22845 23428

66

2093

6828 J 3305 ? 12339 12542 135363 15414 17705 17759 13344 19465 21805 21826 243896 250581

1472 5933 7101 10819 15253 17385 19012 21566

24011

1611 6199 9125 10963 15233 17499 19125 216503 24059

1925

6459

7195 11153 15294 17612 19250 2173 24764

2774

2399

7519 7753

9385 9663 12734 13170 15531 15560 17790 18035 19360 19919 21897 22075 25151 25306

810 66 28707 233884 31343 31388 34023 34584 37492 37560 40320 40335 43298 4373 47943 438112 50705 50788 51736 518389

23296 30451 33648 36877 40093 43033

159383

23310 31049 33724 37190 40213 43098 47134 5056831 91688

29137 31485 34340 33024 40824 43813 43563 50923 51969

29244 31579 35039 338036 40985 14016 438578 50935 52057

29570 31709 35242 38411 41293 44051 43536 50333 21619 52247 2025 6

55967 56232 58747 59154 61962 62158 64656 64725.

55205 58657 61653 64401

56303 56320 59174 59603 62182 62290

56420 59770 62918 661 3 1

66280

66403

irection der Tisconto-Gesellschaft in Berlin, Bankbanse S. Bleichröder in Berlin,

1

57

. in Mark zum festen Kurse vo Die zur Rückzablun

Verzeichniß bei; ufũgen üssen mi

einzureichenden Ol

sammtlichen no

12 2 . 2 ⸗— 2 3 N u * * 1. November 1 ö n. ö ĩ zer zin * de *

1518 1

teue Mainzer

ge geordnetes Mit dem

* 128g

aus* Rumänische 4 amortisirbare Rente von 1893.

Mei W

Gesammt . Nennbetrage

24 1MUgaust 19 2 . Augu 1 * 6 n SI.

Franc gezogen

* 123 00 6900 7076 7 10101 10500 1931

15839 17437

68 115 1 1

w. 127 Cbligationen

664 191 . .

igationen 81 .

.

12068

31 01 1395 1

(Anleihe von 189 Millionen France.)

883 ** 1 1 x ö attgebabten Verloosung

a. 188 Chligationen a 509 France

7 2193 36358 419 4 1533

5 *

89 2 7 ind folgende Nummern worden: 1035 077 528 8934 11186

16165 2

.

14 1332*

2 1

a 19099 France

1 83 1

= 6*9

)*

1 = * 5 15 212 142 2174

17170

1423

a 2399 France

4511

284

zum Deutschen Reichs⸗

M* 1980.

Untersuchungs Sachen.

Aurgebote, Verlust. und Fundsachen. g u. dergl.

Ünfäsl⸗- und Invaliditäts 6. V ung. rr. Verdingungen ꝛe.

Verkãufe, ; Derthravieren.

Berloosung ꝛe. von

weite Beilage

3 Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 14. August

Deffentlicher Anzeiger.

en Staats⸗Anzeiger.

18302.

8. Kommandit ˖ Seĩe llichaften au Aktien n, Attien · Gesellsch. 7. Erwerbs und .

8. Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften * Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ . befinden sich ausschließlich in Unterabtheil ung 2.

us35J. Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.

16. ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden zierdurch zu der am Samstag, den 20. September d. J. Vorm. A1 Ühr, im Banklokale, Neue Mainzer⸗ straße Nr. 9, stattfindenden 16. ordentlichen Heneralverfammlung eingeladen mit dem Be⸗ rerken, daß die Aktien. späteftens, bis zum 17. September a. (. inklusive bei den Bank häufern der Herren von Erlanger Söhne, Gebrüder Sulzbach und der. Mitteldeutschen Erevitbank datzier, in Berlin kei den Herren . Schlesinger Qrier & Co. und. Mittel dent schen Creditbank und in Wien bei der K. K. pr. Cesterreichischen Länderbant hinterlegt werden können.

Tagesordnung: .

I) Genebmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

27) Entlastung des Verwaltungs und Aufsichts.

rathẽ. . Frankfurt a. M.. 12. August 1902. Verwaltungsrath.

Der Max Baer. Dr. Hertzog.

Immobilien u. Grundstũcke Maschinen u. Mobilien... 3 K affa u. Wechsel⸗ . Debitoren. abzũgl. diverse Credit! · Po9sten 1

186020. ; . Juni An Unkosten, Zinsen.. 30.

Dividenden Kupon Nr. 2

41626

Landshuter

Acti vn.

n 3175 78 10 299,4

1

n der heutigen Generalversammlung wurden ntrã nebmig * . ĩ n 16060 von heute ab bei der Gesellschafts kasse zur Auszahlung.

mit

Kunstmühle

2 2656

306 879 36

Verlust auf Außenstãnde .... Abschreibungen lt. Statut! Reingewinn a. 1801 1802 47 512.77 hierzu Vortrag a. 1900 1901.

Bilan 6. 4

65 570 = Hypotheken

5 008 26 163 38 p Gewinn pro 133 341 80

Tanti men

759 534 64

Gewinn und Verluft Konto.

120749

Landshut, 9. August 1902.

Kommerztenrath Leinfelder,

45 2017 156141 63 sämmtliche Antrãge

C. 2. Meyer's Nachfolger A.-G.

per 309. Juni 1992.

1 J

Kreditoren u. Accepte .. Gesetzl. Reservefonds Gewinn · Vortrag aus 1901 1902 ..

Gewinn Vertheilung: Dem Reservefonds 509. Dividende a. M 100000 100i u. Gratifikationen Vortrag a. 1902 1903 ;

w

Für den Aufsichtsrath

Vorsitz ender.

Passiva.

w . J 1 49440 1900 1901 Æ 129740 . 43 720 17

47 512377

2

ö ẽů QQ * 0

i

= * 1

nog 3a 64

aus 1306 fgot.. Bruttogewinn.

156141 63

genehmigt, und gelangt der

1

hae beleuchtungs Alien Gesellschaft zu Burgstädt.

Der Vorstand beruft die diesjäbrige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesell ast du Montag, den J. September die. Is. Abends 8s Uhr, in das als Versammlungslokal be: siimmte, in der J. Etage des Gasthofs zum Abler in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 bezeichnete Zimmer. Das Verfammlungslokal wird um 18 Uhr zum Einlaß der õ

Betbeiligten gröff net.

1 8 * Tagesordnung: n Vortrag des Geschäfteberichts, der Jabres— rechaung 190162, der Bilanz, der Gewinn ˖ und Verlust Rechnung, nach Befinden Richtig⸗ fprechung derselben und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths. Bestimmung über die Oöbe des dem Reserve⸗ fond zu überweisenden Betrages. Bestimmung der Höbe der Dividende. Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichts rat zu bewilligende Grati⸗ fikation (3 21 der Satzungen). * Beschlußfassung über beantragte Zustimmung zur Uebertragung einiger Aktien auf deren neue Erwerber (3 3 der Setzungen; Handel ⸗˖ 9e Aktionãre b sammlungẽlola

beim Eintritt in das Ver durch Vorlegen ibrer Aktien zu

Gewinn und Verlust⸗ nung zer stalekal der Gesellschaft n beute an zur Einsie er Betbeiligten aus. Burgstädt, den 12 zust 1902. Der Vorstand der Gaebeleuchtungs. Aftien Gesellschaft daselbst. Rechleanwalt Klinger, Vorsitzender.

14118341 171 Generalversammlung der

Kölner Kußsabrihen Act. Ges. n Cöln

am Montag, den 15. September d. J.. Nach mittag G Uhr, im Setel Disch u Gln. Tagesordnung: 1 Neur des Aufsich:aratka 2 e des Geichäfteberichte d Verlust ˖ Kentegz und rre 1901 Beschlußfassung über die Reingewinn und Ertbeilung an den Aufsichteratb und Verstand. Bejnglich der Tbeilnak me an der Generaldersamm.

Stimmberechtigung auf das Statut

des des

* 2 Verwendung de

der Entlastung

lang und derwiesen. den 8 Aagust 1802. Ter Vorstand. Bente

Dir Derren Aktiensre erden ma der Tiengtag. den 19. Zeptember 19092 Nachmittag 2 Uhr, im Gastes am Wilden Mann in Citrau

(41556) Gewinn⸗

Soll.

Unkosten⸗Konto. ... Zinsen · Tonto Ronto⸗FKorrent⸗Konto Abschreibungen ...

Frankfurter

Revidiert und richtig befunden. Im Auftrage des Aufsichtsraths:

(Dubiose)

Rudolf Huffmann. Vilanz⸗ Konto Soll.

Aktien Karital ˖ Fonte; 6 Rückftãndige Einjablung auf 450 00

1ę·

Grundstũck Tento:

am 1. Arril 1901.

Stand

Bauten Konto:

2m

Tenn * Stand 2 *

*

Uebertrag vom Ner

en⸗Konto: ad am 1. Ar

* 51 . ö rag auf Leitun

und Verlust⸗Kkonto des Fr

per 21 Mär 67 694 55 tz 402 82 767 08

36 3836 82 1170110

J. Patrick.

Rr di za sltmmun x zaen Wonñtionen Für die Uebereinstimmung der obigen Positignen

der Aktien Gesellschaft

des D ver 21. März 1

* Neubau-

. .

Arril 1801.

2 * .

ankfurter Metallwerk J. Patrick Akt. Ges. därz 1902.

Gewinn ⸗Vortrag vom Vorjahre. Waaren⸗ Konto... Verlust .

Metallwerk J. Patrick Akt. Ges.

Fra

C. W Degner, beeid. gerichtl. Bũãcherrevisor. Fraukfurter Metallwerk J. Patrick Att. Ges. 902.

Saben.

6 8333 99 03827

mi

itrurter Metallwerk J Patrick:

Aktien · Kaxital · to. Svpotbeken ·˖ onto Reserwefonds⸗Kento Dividenden⸗Konto

6 837 —Ü MRrtedei e.

41268 33 ——

11170110

en Büchern ermweier, den 11.

41837]

Barmer ier Die Aktionäre laden wir zur dies jahrig

lichen Generalversammlung 2] Sonnabend,

den 3. September 1902, Abends 8 Uhr,

in das Hotel Vogeler bierselbst ein.

ö Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz nebst.

BVerlust-⸗Rechnung und den Gesch

ür 196. 65. ä

Genehmigung der Bil

Entlastung. .

33 Wall von Aufsichtsrathsmitgliedern.

H Batl der Bilan zprüfungskommission or 16s.

Barmen, den 11. August 187.

Der Vorstand.

Stadttheater Aktien · Gesellschast.

jährigen ordent⸗

41536 Bekanntmachung. Von unserer Prioritäts-Anl. L wurden geloost:

S 1000, 9 * 500. und von unserer Prioritäts Anl. IL: ee , Nr. 25 zu M M, 1 Dieselben werden am 1. Dktober unserer Geschäftskasse eingelöst ; Pie am J. Sktober 1802 fälligen Ku ons un rer Prioritãts. Anl. gelangen schen vom 15. September ab zur Einlösung.

Siemau Coburg, den 12. August 1802. Schubert's Bierbrauerei 8 Malzfabrik A. G.

1 28 . Delphendabl.

d. J. an

(41496 ö r

Dettweiler Lederwerk

Die Aktionãre der A. G. Dette

erder am Montag, den i 4 Uhr, in der Amts des K.

6 zu baren, stattỹndenden General⸗

enst eingeladen.

219 ber 151 *

Notar? 2

lars 2 LUIID versammlung ergeb Tagesordnung:

ert döMu

gelegte

d

Der Liquidator: 1

(416321 Bekanntmachung. Be jugnabme auf unseze . 1 ,

8., abgedruckt

Mts, machen

15. September de.

dieihenbad i. G. den Deutsche Wollentsettung

83

Anniengesellschast.

1491630 . 1 z bee. Eisenbabn Geselschatt. Zur Generalversammlung am Freitag. 12 Zeptember 1902. Nachmittage or im Hei Start Lenden mn Vertleberg *cteie ; nscrer Gesellchant ergeben ein

1 1

di Tagesordnung * m 829 1p 2

211 12

L *

wm 9. w 2 32 211 8 1 22 2 22 * n

1 Uhr.

= . offentlichen Jastellung ird dieser Aahzug a 11 n5 1182 rr 1 ü er Klage bekannt gemacht ; , n, . ** m Em, den 5 August 190 w 1 1 V w 4. 13 CbiJigationen a 8099 Trance 10939 * Y ** A* e swienen n er, de Gerichts schteiber des gentaliken Amt z zetiht: no 38 3 388 84 ö 4411 6 . 5355 555 5551 —— 81 5512 22 Cftober Ipoz,. 919 uhr, 11535 Ver icht iaunq. 11 6 zie 249 vom I Nevember 1907 a. TI. ab bierber anberaumten uf zgebetrtermin anzumelden In der der dn als lun? der an dielem Tae igen Jinetuden * ͤ i Numäanien bei den Ztaatekaffen, ; ö ta Teutichland der Tirectien der Tieesate-Gesellschaft n Berlin. 6 dern Bankbanie T. Bieichŕröder n Berlin,

der Norddenrschen Rank n Damburng. der Tirectioa der Tieconto-Gesellschaft nn Frankfurt a. M.. Neue Mataner- Berichtigung: M der Bet anat. rate 4 ,

dem I r 109g Sraae

126 des dem Jall 100 arte den gl A clazareihen den Okligatienen denen eta nach der Nammernselge geerdactes

D* am. 4 Staats Anxiert . m. Ceffentliche Juste lung Gella gte mn * r , minen mi sämwmtliihn noch nicht fälligen Jagkadeng der eben seta Mi dern Si. bert die Berinsang der aahelee ten Obligatienen anf

w 1109 11 art, e, ere, a0 ordentlichen Generalversamm- lung biermit ergebenst eingeladen. 13 d Tage ordnung: 7 Verttag det Geschatteberichtz. Verlegung der Jabreg rechnung, deren Ge- aekmizar und Gatlastungzertbeilung dem Vu tsichtn ratb und dem Verstand. Debit eren Derbkandinra and Geschlaßfaffung über Ver Verlast 1 tbeilung deß Rein gewinnt 71

Verl den Aufsiistatkeeitastedern an Stelle * Frankfurter

Geielichaftetaste

* 1

* 1 . ö sfammlang entweder bei der Verleberg. Rur und Reumartischen (Gedi la. Peri ta it NRinerschaftlichen TarleBßnetaße Berlin .= Weck sel im Pertefenille ,n, , ,, dennen Ju frier ten⸗ 1 2 ; : . . : . a. * ̃ 1 und fert n

1 * 19 * 229 18412 1 * der —— berabnt

ge fer dert

* get * 24

27 2X J * *

. ern

1 * 3* . .

den Reken nur nor . . 11*

1 M 9rt X 6 CG. 2 T

fried ian 2 retlznge ö 21* ch rack 4 2 135 eite ?

friedizang der nicht auggeschl Plaubis t Name deẽ E

m 1. * 1 126 258 P 1 1 .

ein Ueber erg et 3 . na sendern rihti „Giniara“ l Taaralben, den 11. Nuann

72 Beuimhen . 1 nm

** 2 —* 8 . n D

*. ) . * 1 der au be Renden, aker Rieder Rblbaren Ferren Gikec-Eallibausen und Kraut-

Patrick Att. Ge.

3 Alęememe und besendere Aafrie- 2 * Kr,

9 L. J. den 12. agust 1801 26. 1. . ü ar e , a ,, ws 2 wer i nn,.

Syar. und Vorschuß Verein n Ostran i. S. ; daffman n, , Tbeeder Giefeler, Direkter.

1 R mr —— am s 2 . 83

De Grerran ber gan; Schmuck = nn n

8 ö ——ᷣ D884 1 ö on m, . 1 . 2 * *

aret eb Srickel 1 err bat. . n 19 azest 1 Neremker 1M n

* 1 9——*914 k InmzTngier