Iz 1629
Bekanntmachung.
Betr. den Umtausch der Aktien der Bank für Süddeutschland in Aktien der Bank für Handel und Industrie.
Die außerordentliche Generalversammlung der Bank für Süũddeutschland in Darmstadt vom 21. April 1902 und die 49. ordentliche Generalversammlung der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt vom gleichen Tage haben die Verschmelzung beider Institute beschlossen. Der Verschmelzungs vertrag Fat durch die Beschlüsse der genannten Generalver= fammlungen in den wesentlichen Theilen der 85 2 und 3 den nachfolgenden 23 erhalten:
das Handelsregister Frist, ihre Aktien nebst Talons und Dividenden, scheinen vom 1. Januar 1902 ab an die Bank für Sandel und Industrie einzuliefern und dagegen Zug um Zug auf se Aktien der Bank für Süddeutschland über je 300 M , somit zusammen auf je 1200 Aktien, 1 Aktie der Bank für Handel und Industrie über je 1000 6, mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1902 ab, zu empfangen. x Die Aushändigung der Aktien der Bank für Handel und Industrie erfolgt gegen baare Zahlung pon 20 M für den Reichsstempel auf jede Aktie, im übrigen kostenfrei, bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie und den etwa weiter von der letzteren Bank hierfür zu bestimmen⸗ den Stellen 53
r weniger als 4 Aktien oder
der Bank für Handel und Industrie wurden am 26. Juni 1902 in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern demgemäß die Aktionäre der Bank für Süddeutschland auf, ihre Aktien in Gemäßheit vorstehender Bestimmungen des Ver⸗ schmel sungsvertrags in der unerstrecklichen Frist bis zum 26. Dezember einschliestlich und unter Androhung der Kraftloserklärung für die bis zum
Ablauf dieser Frist nicht eingereichten oder behuss der
Zufammenlegung nicht zur Verfügung gestellten Stücke dei der Bank für Handel und Indufstrie in Darmstadt oder einer deren Niederlassungen in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover, Straßburg i. Els., Leipzig, Stettin. Güstrow
i. M., Gießen und Offenbach a. M. oder einer der folgenden Stellen:
in Dresden: Albert Kuntze C Comp.,
Salle: Hermann Arnhold
Comp., Bankcomman⸗
dit⸗Gesellschaft, Rümelin C Comp., Sal. Oppenheim jr.
c Comp.,
A. Schaaffhausen' scher
Bankverein, Bamberger Comp., Isaak Fulda,
Mainzer Volksbank e. G.
m. b. H..
Gebrüder Oppenheim, Schmitz, Heidelberger
c Comp. Wingenroth, Soherr
C Comp.,
Merck, Finck C Comp., Eduard Loeb C Comp., Bankecommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum Co., Württembergische Ver⸗ ; eins baut ö mit einem einfach auszufertigenden Anmeldeschein nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß swozu Formulare von den Umtauschstellen zu be⸗ ziehen find) einzureichen. Die entfallenden Aktien der Bank für Handel und Industrie werden dagegen — bis auf weiteres Zug um Zug — bei den näm lichen Stellen gegen Quittungsleistung und gegen Zahlung von je 6 20, — auf jede Aktie der ank für Handel und Industrie ausgehändigt.
Um auch solchen Aktionären, die weniger als 4 SFick Akten der Bank er Südteutschland oder eine durch 4 nicht theilbare Zabl dieser Aktien be⸗ sitzen, den Umtausch in Aktien der Bank für Handel und Industrie zu erleichtern, sind wir bereit, die zum Umtausch feblenden Stücke provisionsfrei zuzukaufen beim. den provisionsfreien Verkauf der überschießenden Stücke an andere Einreicher zu vermitteln und dadurch einen glatten Umtausch zu ermöglichen.
Bez uglich der Aktien derjenigen Aktionare der Bank für Suddeutschland, welche von der vorstebenden Vermsttlung auf Zukauf von fehlenden bezw. Ver⸗
Heilbronn: Köln:
Mainz:
Mannheim:
München: Neustadt a. S.:
Stuttgart:
kauf von überschießenden Aktien keinen Gebrauch
kauft werden;
Kosten und frei
nach Verhältniß
fügung zu stellen.
Jur Durchführung der Verschmelzung bat die Bank für Handel und Industrie ihr Grundkapital um nem. 13 050 000 M erböbt. Die sammtlichen bezüglichen Beschlusse der Generalversammlungen über die Ver schmelsung und die stattgefundene Kaxitalerböbung
Tarmstadt, den 30. Juni 1902.
machen, sowie bezüglich derjenigen Aktien, welche in der unerstrecklichen Frist bis zum 26. Dezember 1902 nicht eingereicht werden, wird nach den oben bekannt gemachten Bestimmungen des Verschmel zunge vertrages derfahren.
Der Schlußnotenstempel für den Umtausch gebt zu unseren Lasten.
Die börsenmäßige Notiz der neuen Aktien werden wir mit tbunlicher Beschleunigung beantragen.
BGanh sür gandel und Indnstrie.
141904
Sürther Maschinenfabrik vorm. H. Sammerschmidt
Die Haurtwersammlung der Aktionäre vom der Gesellschaft auf Æ S800 QC
aufgefordert
herab zusetzen durch Zusammenlegung von je Zum Zwecke der Turchfübrung dieser Derabseßung sbre Ahtien nebst Erneuerung und Gewinnantbeilscheinen (Taleng und
Sürth bei Köln a Rhein.
27. Juni d. J. bat beschlossen, das Grundkapital 2 Aktien zu einer.
JZusammenlegung werden die Aktienäre Divxidendenscheinen)
beim
mi einem dervelten, aritbmetisch geerdneten Nummernverjeichniỹ
bei der Gesellschaft
oder bei einem der Bankbäuser:
Zal. Cpvpenheim ir. d Go.,
J. O. Stein, Göln.
GCöln,
Gebr. Beihmann, Frankfurt a. Main, J. Wichelhaue V. Sohn, Elberfeld,
amberger Æ Go., Mainz. vorbenann
einzureichen
— der
N werden int r Die Kraftlegerklärung gerrichter Aktien, welche die am Grsaßte selschaft nicht ur Ver Fer J n n — 5 sellschaft aut. i nsvrũ TDürth. den 15 Au
und Bebandlung n
— ** 2 dar ttbung
zerschrift des 9 i une anzumelden * 190
1M Ge
ft für Krankenpflege. rer ordentliche Generalversamm-
tem der er Nachmittage J Ur. in Geicha ft alekale, Aatelinestraße 18 Tagesordnung: der Geichlut f assunꝗ Dechargeer teilung und Verwendang dez Ge yxinnꝭęᷣ Machen, der 11. Auqust 190 Ter Vortand.
unserem
— 7 1 Festste lung Bilan
117
191 In Ger r ir bierdarch in ambar darch Ted ö. ed ichart Teeeden,. em!
Tresduner L.
— * 931
der FS 214 det
bekannt
*. * 23
*
aus grichieden int Laer E02. ! Dynamitfabrif.
dar nent
n Annabmestellen junãchst
ach 5 durch nene Aktien erferderliche Jabl it nung der Betbeili 239 Abs. 2 entsprechend
Ter Vorttand.
Mirrwoch. den 2. 2c.
machen daß Derr Mar W Phbilirr
aer dem ufstcieratdh
n Aktien Kassen⸗
aber bei Vermeidung der Kraftleg⸗
muß
cbheb en 7
2 erfo
zt auch in Ansebung ein⸗ erreichen und der Ge⸗ gien zur Vermgung gestellt sind.
ordern wir gleichheit die Gläubiger der Ge—⸗
. ni
.
Bebuft Durchfübtn er Beschlüsse der außer⸗ erdentlicihn Generalrersamml ung dem 283. Juni 1801 biermit die Irkaber der bisberigen
unserer Gefellicihaft nechmalg auf,
Zwecke der Aue bändigung
1
teme uma temrel
un sere 4.
. Akten — n 9 11 * jar ereibt erren eder welche und nicht ar Ver⸗ tdarg fir Rechaang der Betdeillgten jar Ver⸗ fagang eetellt werden, ekrebl ibre Jak Kar Gmrfangnabme den Grsaꝝ tacken nicht ausreicht. erden nach Ablauf eben gestellten Frrist fir — * *** 12
Cuedlinburg. den 15 Jari 19M Ouedlinburger Tertil⸗Industrie, Altiengesellschaft.
Ter Bor fraud. pfaender Wallach
— der
Fe. 3151 1* * * tar
L25057] In der Generalversammlung unserer Aktionãre vom 27 Mai a. e. ist beschlossen worden., bebufs Herab-⸗ setzung des Grundkapitals je drei Aktien zu einer zusammenzulegen. . 1 Demzufolge werden die Herren Altionäre auf⸗ gefordert, bis spätestens 30. September 1902 ibre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung ĩ bel dem Bankhause Hermann Lampe in Minden einzureichen. Diejenigen Aktien, welche nicht innerbalb der be⸗ zeichneten Frist zur Zusammenlegung eingereicht sind, werden gemäß 5 285 Abs. 2 O-G.-B. für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt bei den rechtzeitig eingereichten Aktien hinsichtlich der bei Theilung durch 3 übrig bleibenden Stücke, sofern diese nicht der Sesellschaft durch schriftliche Erklärung zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. (
Die an Stelle der für kraftles erklärten Aktien auszugebenden abgestempelten Aktien werden in Ge⸗ mäßheit des § 250 Abs. 3 H. G.⸗B. für Rechnung der Betheiligten verkauft. Porta Minden, im Juni 1902.
Actien⸗Gesellschaft Porta⸗Westfalica.
A. Schwartze. J. Stein.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
41911 Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Eduard Hessenberg in Frank⸗ furt a. M. ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 8. August 1902.
Königliches Landgericht.
Der frũhere Gerichts Assessor Oswald Gerth hierselbst ist heute in die Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. = 419131
Sangerhausen, den 11. August 1902.
Königliches Amtsgericht. 41914 ke, ,,
Der bisherige Gerichts-Assessor Lüfse aus Hagen ist heute in unsere Rechtsanwaltsliste mit dem Wohnsitz Gevelsberg eingetragen.
Schwelm, den 12. August 1902.
Königliches Amtsgericht. 41912) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Armin Güth ist beute in die Liste der bei dem Landgericht in Wiesbaden zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Wiesbaden, den 11. August 1902.
Der Landgerichts⸗Präsident.
— — —— —— — — —
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
a ä—ä——— ͥi ß —— äQ—ä—0 r mm,
alsos] Die Bankhäuser Breslauer Wechslerbank, hier, beantragen:
II. Nominal 1 100 O09 S ASοιο ige
zablbar mit 103 0,0, à 500 S — Litt. B. der „Schlesischen Electricitäts⸗ und
Breslau, den 13. August 1902.
I. Nominal 1 050 O00 ½ Aktien Litt. A. — bis 5125, dividendenberechtigt vom 1. Januar 1902, und
eingetheilt in 700 Stücke à 1000 66 — Litt. A. Nr. J bis 700 ir. 701 bis 1500, kündbar frühestens zum 1. Oktober 1998
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
Breslauer Diskontobank und E. Heimann, sämmtlich S875 Stück A nom. 1200 Æ Nr. 4251
Theil ⸗Schuldverschreibungen von 1992, rück⸗ — und 800 Stücke
Gas · Actien · Gesellschaft ! zu Breslau
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere. Mugdan.
oss Zank für elektrische Unternehmungen Zürich.
Einladung t ordentlichen. Generalversamm. · lung auf Montag, den 25. August 1902, Nachmittags 2 Uhr, im Gebäude der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich.
. — 1) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 36. Juni JDoꝛ. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Wablen in den Verwaltungs rathb.. Wabl der Kontrolstelle für das Geschäfts⸗ jabr 1902 1903.
Aktionäre, die an der Generalversammlung theil. zunehmen wünschen, baben ibre Aktien bis längstens den 22. August 1902 am Sitze der Gesell. schaft oder bei
der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich.
der Vnion Financiere de Geneve in Genf,
der Rangue de Faris et des Pays- Has in Genf.
der Deutschen Bank in Berlin.
der Berliner Handels Gesellschaft in
Berlin. der Nationalbank für Deutschland in
Telbrück Leo A Go. in Berlin,
Berlin. dem Bantkbause
dem Bankbause Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.
2)
3 4
Bank in Frankfurt a. M ju dervonieren, wo ibnen Stimmrecht sautweise der ˖ abfolgt werden und wo sie auch Exemrlare des Ge- schäftaberichts bezieben können.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. sowie der Bericht der Rechnungsteriseren sind dom 16. August an big zum Tage der Versammlung am Sitze der Gesellschaft zur Einsicht der Altionäre aufgelegt.
Iuhrich, den 9 August 1802
Namene dea Verwaltung eraths: Ter Vräsident: Abeagg Arter.
lanen
Gewerkschaft Knffhäuser.
Die Oergen Gewerken werden in Gewäßbeit den § 10 des Statuts bierdurch a einer auerordent -˖ lichen Gewerlenversammlung muß
nach Berlin. Gbarlottenstraße 5a, stebender Tagesordnung ingeladen: KGeschlußrasang über Ginstellung dez Betried Mriern, den 13. August 1902 Ter Revräsentant:
mit nach-
Becker. [ils
—
Bergedorfer Solzwerke, Gesellschaft mit beschrankter Daftung. Die Gesehschaft ut in Liquidation detreten., Ge-
mäß ß 65 der Reiche gesetze? dem 20. April 12 serdern wir bierdarch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich kei une mn melden Tie viguidatoren: ellenbaurt Krüder
C *pel
3a bandel ere gisterlicher 1 di Firma Gießereischmacrzefabrifen Fricdriche- hal Gesellsfchaft wait deschrankter Oaftung“ erleichen
Gleriger erden nach S 5 Geselcha tea m. . Q aufe
Ueter price e ten za enden
** * Gintra uns 1
Yrledericher dal. eL. San K .
41903 Bekanntmachung.
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Rentier Mar Ainmiller, München, aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft auf seinen Wunsch ausgeschieden und an seiner Stelle Hey Brauereibesitzer Josef Pschorr, München, in den ufsichts rath 22 Ge⸗ sellschaft eingetreten ist.
München, den 12. August 1902.
Werdenfelser Terrain. Gesellschast m. b. g.
Sonnenschmidt.
41402 ö — 7 — In den außerordentlichen Generalversammlungen der unterzeichneten Gesellschaft vom 14. Seytember 1901 und 23. Juni 1902 ist die Herabsetzung des Stammkapitals beschlossen worden. Gemäß der Bestimmung Reichsgesetz, betreffend die Gesellschaften
der Frankfurter Filiale der Teutschen
ö
Ticuetag. den 24. NAugust d. Q. Vormittage 11 Uhr.
die
mit beschrãnkter Haftung, vom 20. April 1392, 5 59. werden die etwaigen Gläubiger der unterzeichneten Gesellschaft aufgefordert, e i derselben zu melden.
Wiesbaden, den 11. August 1902.
Allgemeine Slädtereinigungs Gesellschast mit beschränhter Haftung. Brir. Eichen.
Rostenfreier
Wohnunngsnachweis.
Di Dfñ die sich bei
[26238
Die Herren Dffiniere und Beamten, Versetzungen zur Beschaffung von Wobnungen in dem neuen Wobnort meist der kostspieligen Tbãtigkeit von Agenten bedienen, werden biermit auf den
kostenfreien
Nachweis der in den felgenden
Hausbesitzer⸗Vereinen
bestebenden
è n ö Wohnungsnachweis⸗Institute aufmerksam gemacht. Es ertheilen bei Woh⸗ nunge bedarf u. a. Lostenfreie Augkunft in: Braunschweig: Gelchaftertelle des Bereinz der
Grundbesiger. Cagvaristr · Va ce nicharrn Breglau: Geschafteftelle des Daus und Grund besitzer · Vereins, Nilolaistr. 12 Tregcden: Allgem. Hausbesiper⸗- Verein, Vereint ˖ bureau, Scheffelstr. 15 1. 5. Stadtrat Bober. Erfurt: Daun und & rund besiget · Verein, Geschãfte ˖ stelle: Schlösserstr. 2 N i. Inowraslaw: (Gheschäftefte lle des Grund. und Daus besiner Vereing. Babnbefstr 36 37 — Fernruf 3 — Baugewerkamęeister T Langner Rassel: Geichattestelle Nusenmstt. 8. Auf Mur sch gedruckte Webaunge - Unzeiaer
Rönigeberg: Geschättestelle dee Grandbesiher ˖ Verring. Müöntstr. 21. Fremdenführer gratig
Leipzig: Geichaftertelle de Allgemeinen Dank. besiher · Verein Ritierstr.
Liegnig: Geichaftestelle des Grundbesitzer · Viccͤdͤnt Rautm. Ad Geisler, Mittelstr
Müͤnchen: Geschatte telle det Grund und Dart best ger Verein. Sennenstraße 2
Bosen: Geichättestelle des Verein Pesenet Dang
beswper. Mil belmerl
Votgbam: Der Versißende, Derr Dderrmann. Lindenstr. 51, und daß Wobnnungt⸗Barcan den Wiackler u. Terter. Brandenburg str. 71
n —— 7 Geickäafthstelle des Grundbesiger ˖ Verein. Naufmann P. Bwer, Wing Nr. 5
Gtettin: Geichätteftelle des Grund besiher Vereint. Kater Wilbelmstt
Thorn: Haag und t Verein. chartestele Gaderstr 10 ert Manl Moer
Meimar: Geschäafte tele des Oꝛzustesiger - Vert: at. Daker stt. 14 varterre (Defspeditenr Gil. Staurendabl)
Weißenfels a.
* 22 NUere r Riener; IT 1 51
.
M Gtuadbeỹisigzet-
M 191.
Der Inbalt dieser Beilage, i
Berlin auch durch die Lnjeigers, 8.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Inhalt die set Bellage in die Set — .
Central⸗ Handel s⸗NRegister für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen R
Dritte
Beilage
Berlin, Freitag, den 15. August
eichs⸗ und Königlich Breußischen Staats⸗
errechts⸗ Vereins-, Genossenschafts⸗, halten find, erscheint auch * 6
ch kann durch alle Pofst⸗Anstalten, für
in einem besonderen Blatt unter dem Titel Das
Bezugspreis
Deutsche Reich. . 1
s Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ãgli ral⸗LVand für Deutsche? zer Regel tägli beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — ⸗ j Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
Zeichen., Muster. und Börsen⸗Registern, Aber Waaren zeichen, Pate'nte, Gebrarchs.
)
̃ — Der Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Vom Central Handels Register fär das Dentsche Reich werden heut die Nrn. 191 4. und 1915.
ausgegeben. .
Waarenzeichen.
(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
4 Eintra . 8 rr, , W. .
aren, r. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Aar. 54 991. D. 3329. Klafse 2.
iun fa.
161 1802. Geo Dötzer, Frankfurt a. M., il 2. 87 1902. G.: Fabrik pharmazeutischer rärarate. W.. Pbarmazeutische Präparate für Menschen und Thiere.
Rr. 5 1 992. K. 6854.
Voran
73 1802. Kretzschmar, Bösenberg Co., Dresden ⸗ A, Serrestr. 5 u 7. 87 1802. G.: damren⸗ und Kronleuchter⸗Fabrik. W.: Beleuchtungs⸗ artikel, z. B. Lamren für Glübhlicht und andere Be⸗ leucktung (ohne Ausdehnung auf Acetvlen⸗ lampen), Brenner, Glühlichtsttümpfe, Licht⸗ manschetten, Lampenschirme, Fuppeln, Zolinder, Laternen, Kronen, Gasselbstzünder, Gas Trnzünder, Dochte, Gas⸗, Petroleum und Spiritus⸗ Koch⸗ und Heizavparate.
Klafse 4.
Glocken,
Maßstãbe, Meßinstrumente, selbstregistri ãhl⸗ — un ; stregistrierende Zähl⸗ apparate, Kentrolkaffen, Rechenmaschinen, Waagen
und Ubren; Aufzüge, Winden, Fla ü d Theile, ine befond ere w * .
Nr. 54 998. N. 1956. Klafse 260.
Mie llie bchen
565 1902. Ferdinand North, Erfurt, Roon⸗ straße 16 87 1802. G.: Nudel. und Maccaroni⸗ fabrik. W.: Nudeln,. Maccaroni und Eierteigwaaren.
Nr. 54 999. M. 4933. Klasse 26 d.
Mohra
ö 1158 1201. A. L. Mohr, Actiengesellschaft, Altona⸗Bahrenfeld. 87 1502. G.: Margarine, Cacao und Chokolade⸗ Fabrikation, Dampf ⸗Kaffee⸗ Rösterei, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß. mitteln, Oelen und Farbwaaren. W.: Backpulver Biecuits, Bouillon, Bouillonkapfeln, Bohnen, Bonbons, Braufelimonade Bonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Brot, Cakes, Cacao. Champignons, Choko⸗ lade, Gitronenfaft, condenfierte Mück. Sornetbeef Zitronen aur, Tatteln, Dorrgemfsse, Gier Ton serven, Fiernudeln, Eierteigwaaren, Erbswurst, Essig, Feigen, gisch⸗Konserven, Fleisch⸗Konserven, Frucht⸗Konserven Fleischertrakt, Fruchtfãfte. Fruchtmarmelade, Frucht gelses, Fischeier, Fleisch, gesalzene, gedörrkte, ge⸗ räucherte und marinierte Fische, Gänse, Gänsebrüfte, Gãnseleber, Ganseleberpasteten, Geflügel, Gelatine Gemůse⸗Keanserden, getrocknete Früchte, getrocknete Gemũse, Gemũsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Gries, Haferflocken, Hefe, Honig, Türen .
Rr. 51993. M. 535357. Klasse 6.
40 OBmnẽ
141802. Frau Jobann Michels, geb. Johanna Schneider,
Schneiders, Cöln, Dumboldtstt. 1. 87 1902. 6. Herstellung und Vertrieb chemischer Schlicht drärarate. W.: Chemisches Prãparat zum Schlichten u Tertil sasern. n, nn .
31 991 R 1377. glaffe 1.
ol Dock
R e., Rheinische Cel. Import- Gesell-
ift. Rleinberger C Co., Duieburg. 87 1902. : Del Imrert (Geschart W = Gorbelineum
1. 319095. . 1202. Klaße 18.
97 180
Neverłear.
« —
, A O. Lieberg. Gassel. s 7 1902. 13 n Kir siche G strument⸗ und Gummi · RF mmttel ö Gummi Binden. Gummi Preser.
Ern wn — — 2 ö — auger, Gummi- Schläuche, Gummi.
Tade und Gammi⸗Fingerlinge. 1. 351998. 8. 9012. Riaffe 22.
fit 6E BRAMbeMBbURs6 Al sEoł
m Tal Ledgwann. Brander 1902. G. Fakrilatien und Ver⸗ d w — — und Ver⸗ 1 Srielwaaren, mmelmar ven. — 2 . Jlaarren- und Ilgaretten- . e ren bebaltz; und Ständer, sämmt⸗ 1 tw eder aut Meral in Verbindung mit ——ᷣᷣ Del. Drabt. Parre. Parier. —*— kellaleid and Glag Biechwaaren; K damen und Laternen Desen — 2 dn keram i iche m Material; Gebalter — Pere eee feramfidem Material; — ler Tinterlüscher; Sr eenatfchacider 2 . ie er telter; Schmuck ra naen. —— 8 Diten anz Parre teln anz Metall eder PVarde
81 07 T aa * aiaße 22
3 Pirat
. Teferig a Jacebi den
⸗ — — 1 * ar- nad Maschlaenban. Nnstalt
gese l- 1 82
* 1 druf
Rr. 5353 002.
Erandauerbrücke 6 Sckreiderei und Ziaarettenfabrit᷑ and Schnur ftaback Jigarren, Jigarille; Reobtabad. Jigarren. und Jigarettenfri5en, Jigatrtten- rar ier. Jiaa retten ũsier ö
Rr. 383 093 M. 9278.
Tatti inen Echa p fabrif . Schabanaren und Gtiefel.
Dopfen, Hummer, Hafercacao. Kaffee, Kartoffeln, Käse, Käsefarben, Krebse, Krebsbutter, Krebeschwänze, Krebsertralt, Küchenkrãuter, Kuchen, Lebkuchen. Macca⸗ toni, Mandeln, Marzivan, Mebl, Milch, Preßbefe, Puddingrulver, Pumpernickel, Pickles, Pötelfleisch, Rauchfleisch. Rosinen. Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken. Schmalz. Schweinefett, Stockfffche, Stör⸗ fleisch, Surpentafeln, Saccharin. Saucen, Seck, Speisefette Speiseöle, Sago, Thee, Talg, Vanille, Waffeln, Wäürste, Zuckerwaaren, ätberische Dele, Mineralwasser, Biere, Zigarren, Zigaretten — Beschr.
Nr. 55 099. K. 6766. Klasse 20.
Rhenania
132 1902. 87 1902. G.: borde.
Rr S3 001. S. 22099.
Guen
25 11902.
Kruse . Breying, N. Barmen. Bandfabrik. W.:
W. GSrner, Barmen, S G.: Kneorffabrit. Taillenve
Rr 383 002 8 2001
2 M ⸗— 22
261922. Kien ahn, Dbr⸗ i. Tbar. 977 1902 G.: Purvenfabrił.
3 W.: Purven.
— — * 1
M 31279. Rliasfse 289.
KosRr*rI
1802
182 LkErabam Mache, Rerlia. 97 1902 & Taback Q. Nauch ⸗ an. * JSIbdaretten.
1
ci cht aiaße 28.
, Rieter A Zei, 897 190 5
MNMobair · Echutz⸗
aiasse 20.
7220
Nr. 55 004. D. 3128.
G.: Import-
Hülsenfrüchte, Pil; e .
Robb e, , . , . ohbaumwolle, Flachs, Zuckerr holz, Gerberlohe, Kork, Wach Bambusrohr, Rotang, Koxra, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Talg, rohe und Hörner, Knochen, eier; Muscheln, Th Hausenblase, Totaller̃
11111
eide — netrncnstsè E, getrocknetes
vopre — Q * en,
Nonoelferw xv v Vogelsedern,
ãparate Fieberheil mittel, Se Lakritzen, Pastillen, Pillen natürliche und küůnstlic und
Warner -I. a * Badesal ze; Pflaster,
arparate, medifo-mechanische Maschinen; Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, rinde Campbor, Gummiarabicum, O . Kalläpfel, Aconitin. Agar Agar, Algarebille, Alge, Ambra, Antimerulion, Caragben- Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Ensianwurjel. Fenchelöl, S . Cassiabruch, Cassia ores, Galangal balsam, medizinische Thees und Kr Lavendelöl, Ros ĩ Carnaubawachs nnenblumenẽl,
6 r* F*** 1 Rum, Sassavaril
Quassia
r* 8171
Grot
101
— ö—— — * sektenxulver, Mittel
ienscharlinꝗ enschadlinge,
x2 332
**
radeln, Magnesiumf ackeln Pechfackeln Wache st cke. Nachtlichte. KRalert er — * r er
. 17127
* narparate
Denarbarate;
— ci srre Kechterde
.
61 F561 1
* ua 53. 5
22 6
R 8 — 2 R — ö 8er Sauer —
*
Dartemittel,
Silbere red, unten Crid Gijeneralat Urtalsanre Kaliumbichrt zlat Wañerste ** n ςιν: Sten erndul. Schwe cfelsaure
.
**
2 *
nmittel, Naseliae, Sacchar r, Gelen, Ghlerkalt Jatecha
Er, CGrre, Marmer, S Feet * Tbererde, Gimestein, Diekernt 2 ichtungt · und Pad rer cbagzmittel; Meliermittet
** *
*
* 1
Dimpker C Sommer, Lübeck.
Klasse 12.
k z, Farb⸗ Bam Nüsse, A Wal u,
Palmen,
Nickel 2 .
.
n.
Zwecke; Flaschen⸗ und Bächsenverschlüsse; Asbestvulver, Asbestvappen, Asbestfäden eflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, . Putzbaumwolle; Gunar
Kainit, Knochenmehl, Thomassch
guano, Pflanzennãhrsalze; ?
Stahl in Barren, Blöcken, Stan
und Röhren; Eisen⸗ und Stahldr
Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Aluminium in rohem und theilweise ustande, in Form von Barren Rosett . Stangen, Röhren,
Bandeisen, Wellblech, Lagermetall.
schrot, Stahlkugeln, Stahl fpãbne, Stanni onze⸗ pulver. Blattmetall, Dueckfil ber Stk metall, elle Metall, Antimon, Mäagnefium, Hallatium. W! Wolfram; Platindrabt, P wann
MM 7 ' 2 Magnesiumdrabt, Ketten,
*
2 —68**
*
*
0
ammern: Ar e, Sxerrhörne
e — rt — ick ö 8 = 2
. —— 9391 —r— * *
— en, SiIicöeln, Strohbhme
U e I, . e 8, — ' Sch 75e 22 wirs — 1LiIekr, want —
Klempner, Schlächter
Gärtner, Gerber, 7 n f s. Stellmacher. Künstle
— 2 8 fan
Mauxer, Schiff sbauer, Aerzte
Küfer,
vermn 12 — 1
. — 2 —
un: 8e; 69 emaillierte, verzinnte, baltungsgeschirre aus 1 ö ) Argentan oder Aluminium; Wasserklosetta: Kaffeemũblen, Taffeemas
r rr - 188
Gefaỹe:
geschliffene Koch⸗ Eisen. Kurfer,
und DVausë⸗ mw Messing,
Mane 2 —ᷣ— =
ner IWcTewannen
.
822 . .
2 *