1902 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die beiliegenden a . sind nach Maßgabe der

Verfügung vom 3. Juni d. J. (III. 4982 III. Ang.) zu ver⸗ theilen und bei den betreffenden Dienststellen zu inventarisieren. Berlin, den 12. Juli 1902. Der Minister für r f. Domänen und Forsten. von Podbielski. An sämmtliche Königliche Regierungen, ausschließlich Aurich und Siegmaringen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königlichen technischen Prüfungsämter in Berlin, Hannover und Aachen sind für den , vom 1. August 1902 bis dahin 1905, wie folgt, zusammen⸗ esetzt: . 97 a. Technisches Prüfungsamt Berlin.

Vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimer Ober-Baurath Wichert, Vorsitzender.

Abtheilung J.

Vortragender Raith im Ministerium der rn, . Arbeiten, Geheimer Ober⸗-Baurath Blum, Vorsteher der Abtheilung,

Professor Dr. Erdmann, Landes vermessungsrath Erfurth, Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Hauck, Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Hertzer, Professor Dr. Hettner, Geheimer Bergrath, Professor Hörmann, l Vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimer Baurath Hoßfeld, Geheimer Baurath, Professor Koch, Professor Dr. Fritz Kötter, Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Lampe, Professor Leist, Professor Ludewig, Geheimer Regierungsrath, Professor Müller-Breslau, Bauinspektor, Baurath, Professor Nitka, Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Paalzow, Professor Dr. Pietsch, VProfessor Dr. Rößler, Regierungs- und Baurath Rüdell, Wasser⸗Bauinspektor Schnapp, . Dr. Stavenhagen,

eheimer Regierungsrath, Professor Strack, Geheimer Bergrath, Professor Dr. Wedding, Professor Dr. W. Wedding.

. Abtheilung II.. , . Vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Ar⸗ beiten, Geheimer Ober-Baurath Dr. Thür, Vorsteher der Abtheilung,

Geheimer Marine⸗Baurath und Maschinenbau⸗Direktor Aßmann,

Regierungs⸗ und Baurath Binde mann,

5 Regierungsrath, Professor Brandt,

Geheimer Marine⸗Bauraih, Schiffbau⸗Direktor Brink⸗ mann, ;

Regierungs- und Baurath Domschke,

Professor Flamm,

Regierungs- und Baurath Graßmann,

Vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimer Ober⸗Baurath Hoffmann,

erungs⸗ und Baurath a. D., Geheimer Baurath

Ho uselle .

Professor Kammerer,

Vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimer Baurath Kieschke,

Regierungs⸗ und Baurath, Geheimer Baurath Klut⸗ wann,

Regierungs⸗ und Baurath Körte,

Geheimer Baurath, Prosessor Kühn, ;

Vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimer Ober⸗Baurath Müller,

Professor S. Müller,

Geheimer Regierungsrath, Profesior Riedler,

Geheimer Marine⸗VBaurath, Schiffbau⸗Direktor Rud loff,

Vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimer Baurath Saal,

Regierungs- und Bauraih Scholkmann,

Marine Tber⸗Bauraih und Schissbau⸗Betriebs⸗Direktor

Schwarz,

Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Betriebs⸗Direktor

Thaemer,

Regierungne⸗ und Baurath Uber,

Kaiserlicher Regierungsrath, Professor Wehage,

Negierunge⸗ und Baurath, Geheimer Baurath Werner,

Regierungs⸗ und Bauraih Wittfeld,

Geheimer Baurath, Professor Wolff.

b. Technisches Prüfungsamt Hannover.

Eisenbahn⸗ Dire ktions⸗Brãsident von Eickhof gen. Reitzen⸗ ste in, Vorsißender,

Ober Bauraih Taeglichsbeck, 1. Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden und Vorsteher der Abtheilung 1.

Regierungs⸗ und Bauraih Bergmann, 2. Stellvertreter

des Vorsitzenden und Vorsteher der Abtheilung Il,

Eisenbahn Bau⸗ und Betriebs Inspek or Czygan, Profenor Dr. Dieteriei,

Geheimer Regierungsrat, Prosensor Fischer, Geheimer Regierungserath, Professor Frank, Profeñor Frese,

23

We 85577 * Institut.

ro cosessor Runge, ö. n d Fetriebe Inspektor Schlesinger, Professor Troske.

c. Technisches Prüfungsamt Aachen. Regierungs⸗Präsident von Hartmann, Vorsitzender, Regierungs⸗ und Baurath Kos bab, 1. Stellvertreter des

Er und Vorsteher der Abtheil ung I, . eheimer Regierungsrath, Professor Pr. . 2. Stellvertreter des Vorsitzenden und Vorsteher der Ab⸗ theilung H, , Dr. Brä uler, reis⸗Bauinspektor, Baurath Daniels, Professor Dr. Grotrian, Geheimer Regierungsrath, Professor Herrmann, Professor Dr. Holzapfel, . Regierungs- und Baurath Isphording, Professor Dr. . . or Dr. Kötter, 4 Köchy, Professor Ding g; Professor Schupfsiann, 6 sor Dr. Sommerfeld, . eheimer Regierungsrath, Professor Dr. Wüll ner.

Bekanntmachung.

Das Reineinkommen der mir unterstellten Ilmebahn ist für n Rechnungsjahr 1901 auf 11 245 M F festgesetzt worden. .

Bei der Rhene⸗Diemelthal-Eisenbahn Ueberschuß für 1901 nicht erzielt.

Cassel, den 8. August 1902. .

Der G rich.

ist ein

Personal⸗Veränderungen.

stõniglich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und , Im aktiven Heere. Molde, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern 18. Juli. Calom, Hauptm. a. D., zuletzt Tomp. Chef im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 40, eine etatémäß. Hauptmannsstelle im Invalidenhause zu Berlin verliehen.

a Beamte der Militär ⸗Vermaltu ng. .

Durch Verfügung des Kriegs -Ministeriumęs. 28. Juli. Apitz, Kanzlei. Sekretär, zum Registrator, Fochs, Kanzleidiätar, zum Kanzlei Sekretär, bei der Landesaufnahme ernannt.

Aöniglich Bayerische Armee.

Offiziere, Fãhnriche ꝛc. ,, und Verseßungen. m aktiven Heere. 17. Juli. Schröder, HSauptm., mit seinem Ausscheiden aus der QOstasiat. Besatzungs⸗Brig., unter Stellung à la suite des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, mit seinem früheren wiederangestellt. .

18. Juli. Pfannen stiel, Fäbnt. von der Res. der Jäger, mit 2 Patznt vom 8. Mai d. J. im 1. Jäger Bat. wied er angeste C6,

. gu se drin; Lt. des 6. Cbev. Regts. Prinz Albrecht don 8 unter Stellung à la suite seines Truprentheils auf ein Jahr beurlaubt.

5. August. Ritter v. Rittmann, Gen. Major und Kom mandeur der 1. Inf. Brig. zur Vertretung des Kemmandeurs der 3. Div. beordert. Clauß, Hauptm. und Comp. Cbef im 14. Inf. Regt. Qartmann, vom 1. September d. J. an auf ein Jahr zur . des Königl. Preuß. Großen Generalstabes kem⸗ mandiert.

109. August. Denk, Obersilt. des Kriegs Ministeriums, zum Abtheil. Chef im Kriegt. Minsierium, Roth, Orkerstlt. z. D., unter Beibebaltung der Geschäfte des Bibliotbekars bei der Insp. der Militar · Bildungeanstalten, zum Adjutanten der Kriegs. Alademie,

Frbr. v. Botzkeim, Obeilt. des 1. Fuß Artillerie Re⸗ giments valant Botbmer, unter Beförderung zum Hauvt. mann, zum Kemp. Chef in diesem Regiment, ernannt.

Fürst, Haurtm. I D. beim Plaßkemmando des Trupvren⸗Uebunge⸗ platz Hammelburg, Feldbäußer, Ritim. 34. D., beim Platz kemmando des Trurven-Uebungerlates Lechfeld. ju Hilfsossinteren, Grimm, Haurim. 3. D., nn Benrkt⸗Osffißier beim KBezirle⸗ Kemmando Kemryten (Meldeamt Lndau, ernannt. Rieiler, Major à la suite des 8. Feld ⸗Aört. Rente, Röwer, Haurtm. a la Suite des 1. Fuß⸗Art. Negis. vakant Bothmer, beide bisber kemmandiert zur Dienstleistung im KriegèMinisterium, jum Kriege⸗ Ministerium. Bou bler, Haurtm. und Kemp. Chef im 1. Fuß Art. Regt. valant Beikmer, bieber femmandiert zur Insp. der Technischen zu dieser Insp., unter Stellurg à ja uit seines Tiur ven- teile, Butzer, Jeugbaupim. Lem Art. Devot Ingolstadt, zum Saur tlaberaterirm, Re blen, Jugbaurim dem Gaurilaboraterium,

zur Art. und Train ⸗Deret⸗Dire knien, Hengler, Feuerwerfehauptm.

ven der Art. und Train Der et ⸗Tirckien, zum Kriege Minisserlum,

Trur ren · Uebungerlatges

Regierungen und Baurath, Geheimer Baurath Froelich,

Eisenbahn Bau Hoyer,

Geheimer Negierungsrath, Professor Dr. Kiepert,

Geheimer RNegierungsrath, Brofessor Käbler,

Geheimer Negierungeraih, Professor Dr. Kohlrausch,

Wan erbau Inspekior Maschke,

Erofeũser Mohrmann,

Weserntrom⸗Baudirekior, Ober⸗Baurath Muttran,

Kreis⸗Bauinspeftor, Raurath Niemann,

Prosesser Dr. Ost,

Krosesser Bengold,

Professer Pr Vrandtl,

Professer Dr Vrecht,

Negierungs und Baurath Rettberg,

Geheimer Negierungerath Professer Niehn,

Vrofener Dr. Rinne

Profener Dr. Nodenderg

und Betriebe Inspellor a. D

Assistent

Mar er, Fenswertebaupim dem Ait Teret Ingelstadt, zur Art. und Train Der et. Tirektien, Schreiber Feuermeerkg Tberlt. vem DJaurt.˖ laberaterium, zum Art. Derct Ingolftad ? unter Beserderung mum Feuer. wersebaurtm, Richter, Frnermerle Tberlt. Tem Platzfemmande des Dammel burg, zum FauFrtlaberaterium, Sigl, Jeuglt. vem Ait. Teret Fürth, jum Ari. Deret Munchen, Linem aver, Feuemerktlt. dem Daurtlaberaterium, um Platz- kemmando des Trurren n Tlrrm Fammel burg, unter eforterung zum Feunerwerst ODberlt, Müller, Feucrwerleli, vem Art Derct

stadt Beide m latzkemmar de des Trurren Uebungepleßes Lecheld, verseßt rager, Majser X Ig zuite deg b. Jnf. Regie. Greßterjeß Ernst Ludwig den Hessen, zur Eisenbabn-⸗ 9

berräbl. Daurtm, Schmitt, *

Betbmer, ju Dherleutnants,

n Feugrnerfilig befrdert.

Absciedißenmiltigangen Am aktiven Secre. 18 Juli. Lilian nim D. uier und Pferde Vormusterungt-⸗ gemmissar Hein Kejittefemmando r* unter Fertaewäbrung einer Penssen und mit der Grlaubalßf mam Ferttragen der bihberigen Unlferm mit den für Verabschiedeie 122 ebenen Abieichen, fem ie unter Verleibang des Gbarafter als Maler er Ak ichiedꝛ Hen ligt

8 gagust. Bürklein, Lt. des 7. Felke Art. Rente Pure. Regent Lastresd, ja den Nes. Ofstiieren diefes Nenne verfegt.

Im Sanitäts⸗Korpg. 17. Juli. Widmann, Ober bem *ga se, Hal tmn , nf. Keen Kaiser Wilkeim, Kernen Hreuhens bie Affist Aerzte: Dr. Maver vom 17. Inf. Regt. On zum . Inf. Regt. Prinz Leopold, Dr. Schuch vom 16. Inf. Ren Großherzog Ferdinand von Toskana, zum 1. Jäger Bat, H Müller vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, zur Res. des Sante Forpz, versetzt. Vogler, Unterarjt des . Inf. 9. rer im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskang, Kießling Unterarst im 20. Inf. Regt.,, zu Assist. Aerzten befördert.

25. Juli. Hr. Mayer, Oberarzt der Landw. L Aufgebet (Aschaffenburg), der Äbschied bewilligt. Lr. Beckh. Oberaist R Ref. Nürnberg) zum Stabsarit, Dr. Weigel (Hof), Dr. Wolff Pr. Dobner ' München), Dr. Wiest (Bamberg), Ir. Wimmen Tbönneßen, Dr. Fredy München), Dr. Bau ereis en (Erlay en Br. Falk München), Br. Neuhäuser (Nürnberg), Mai (Win, burg) Dr. Schmitt (Zweibrücken), Schr ett müller (Gunzenhausen Dr. Runte (Würzburg), an (Bayreuth), Vo ß (Würz bun Pr. Ströhle in (Aschaffenburg), Dr. Driver (Würzburg), Unta— ärzte in der Res., zu Assist. Aerzien, befördert.

Durch Verfügung des General- Stabsarztes de Armee. Bestelmeyer, einiährig freiwilliger Arzt des 1. Tran, Bats, im 10. Feld. Art. Regt, Mobr, einjährig freiwilliger An des 1. Schweren Reiter ⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, im 9. Felt Art. Regt, zu Unterärzten ernannt und mit Wahrnehmung offen Assist. Arztstellen beauftragt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

265. Juli. Dr. Nicolai (Bamberg), Unter ˖ Apotheker, zum Oben

Apotheker in der Res. befördert. e

37. Juli. Bodenst einer, Zahlmstr. des Inf. Leib⸗Regt, mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten.

30. Juli. Punzet, Just, Garn. Baumgrte auf Probe um Bautechniker beim Garn. Baukreis Landau bezw. Ingolstadt, zu Gan Bauwarten, Hamel berg. Ringelmann, Pri cse, Garn. Bar schreiber auf Probe und Militäranwärter bei der Intend. J. Ammer Korps bezw. beim Garn. Baukreis Landau und München II, zu Gan Bauschreibern, ernannt.

Reichs Militãrgericht.

Durch Allerhöchste Entschließung Seiner Königlichen oheit des . von 8. 19. August.

rager, Major à la suite des 5. Inf. Regts, zum außeretatsmij militaͤrischen Mitglied beim Reichs⸗Militärgericht ernannt.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver setzungen ꝛc. Reval, an Bord S. M. NVacht „Hohenzollem, 8. August. Stellenbesetzungen bei der Marine⸗Inf. zum 15. Augut 19602. Von den Stamm⸗Kompagnien für das 3. See-Bat. trefen

int v. Knobelsdorff jum 2. See⸗Bat., Oberlt. v. Bram

itfch jum 1. See Bat, Lt. Wenzel zum 1. See⸗Bat, Etz, Baumann, Goetze zum 2. See⸗Bat.; zu den Stamm⸗Komwragnien

für das 3. See⸗Bat. kommandiert: Hauptmann v. Valentini vom 2. See - Bataillon, Lt. Oldenburg vom 1. Ser Bataillon, Lt. Magnuffen, Adjutant beim 2. See⸗Bataillen,

Lt. Erlenmever vom 2. ** Lt. Rog (lg v. Biebersten don der Schiffesungen. Div. diefer mit dem IJ. Dkisber d. J *

Swinemünde, an Bord S. M. Nacht „Hohenzollern, 10. August. Rieve, Korv. Kapitän, Admiral; Stabzoffizier bein Stabe des 1. Geschwadert, zum Herkst d. J. auf ein Jahr zur Dienf leistung beim Reichs. Marineamt kommandiert. Kaehlert, Manne Stabe ingen. von der Insp. des Torpedewesens bezw. Flotten; Ingen beim Stabe der Uebungsflotte, zum Herbst d. J. zum Reichs Marmne— amt versetzt. Gy gas, Oberst. zur See vom Stabe S. M. Linien schiffs Kaiser . der Große, zum Kaxitänlt, Kiesel, Lt n See pom Stabe & j. Schulf e , en Sberlt. n &i Fr. Möblmann, Cckstein, Marine ⸗Unterärzte von der Marine, station der Nordsee, zu Marine Assist. Aerzten, befördert. br. Bensen, Oberarzt der Res. a. D., bisher im Landw. Bezirl Minden im aktiven Marine Sanitätskorps als Marine⸗Oberassist. Aut ar gestellt. Mischke, Korv. Kapitän von der Marinestatien der Norkser nach Beendigung seineg jetzigen Kommandos als Erster Offtie S. M. Linienschiffes Weißenburg“, unter Stellung à la suite da 2 Matrosen Div, den erbetenen einjäbrigen Urlaub, Dr. Prien Marine ⸗Oberassist. Arzt vom Gouvernement Kiautschou, unter Stellm à la suite des Marine⸗Sanitätskorps, den eibéetenen dreijäbrize⸗ Urlaub, vom 1. September 8. X ab erbal ten. Dietrich, Marne Ober · Ingen. ven der 1. Werft Div, mit der gesetzlichen Perfie⸗ nebst Auksicht auf Anstellung im Zixildienst und der Erlaubniß na Tragen der bisberigen Uniferm der Abschied bewilligt. .

Im Beurlaubtenstan de. Befsördert: gegen er, Fehn v. Moltke, Okerlte. zur See der Res. im Landw. Berk 1I Bren bezw Kiel, zu Kapitäne. der Res. des See ˖ Qffilerkorve, Bittinger Oberlt. zur See der Res. im Landw. Bezirk Hof, zum Kaxitänlt. R Res. der Matrosen Art, Wiggerg, Tt. jur Ser der Sernget 1. Aufgebotz im Landw. Bezirk 1 Hamburg, zum Oberlt. ut Sa der Scewebr 1. Aufgebets der Matrosen⸗Art, Heese, Syliezt Ltg. zur See der Res. im Landw. Bezirk bem. en a. D., zu Dberlte, zur See der Res. der Matrosen Art., Nidels, * imm Se der Scewebr 1. Aufgebols im Land w Benrk II Hamburg. e Oberlt jur Sce der Scewehr 1. Aufgebot des See ff sierlenm Bötefür, Lt. r See der Res. im Landw. Bezirk 11 Hambenn zum Oberlt. jur Sce ker Nes. der Matresen. Art, Meßenthir Vize. Steuermann der Res. im Landw. Berk II Damburg, mam R zur See der Res des See ⸗Dffiserleire. Wilde, Vile ⸗Stenemern der Seewebr 1. Aufgebete im Landw. Benrk 11 Hamburg, lum zur Se der See wehr J. Aufgebets des Ser Dffinserkerre, Reken Vüe⸗Felkw. der Res. im Landw. Bezirk Hall, zum Li. der Riel. de Marine · Inf.

Nichtamtliches.

Tentsches Reich.

Prenßen. Berlin, 16. August.

Seine Majestät der Kaiser und König in. * bereits gemeldet worden, gestern Vormittog um / Uh Düsseldorf eingetroffen. Zum Empfange Seiner Mache Alleihöchstwelcher nach einem Bericht des W. T. B. von de Ober- Hofmarschall Grafen zu Eulenburg, den Generalen . Plessen und von Löwenseld, dem Ddofmarschal von Trotha dem Chber⸗Stallmeister Grafen von Wedel begleitet war, Hatte sich auf dem Bahnhof die Spitzen der Jivil- und der Mi behörden eingefunden. Scine Majestai begab Sich nach * Begrüßung in das Fürstenzmmer des hnbefa, ne Miiglieder der städtischen Behörden Ausstellung genen hatten. Der Chber⸗Bärgermeisser Marr bHielt aledann er Ansprache, in welcher er Seiner Majscstaz dem aer Konig unierthanigen Gruß und freudig begeistertes Willen der Stadt entibot, die sich freue, heute ihren Ron glice Schi mherrn zum Jrugen desür mn gewinnen, daß fen. sreilnimmi an dem dien Wentfamps fär des landes fulturcie und wirskscha fili Mech. Der Meder erwahnte dann die Fertschritte, die Duffelderf at Jabren gemacht hat, und dankte Seiner Masckä— die Erlaubniß, den Park, welcher auf der Fläche, die * Auestellung einnimmt, angelegt werden soll, Kaner Gn, Part zu nennen. Der Dber⸗Buürgermeister schloß. neden

er Seiner Majestät für diesen Besuch gedankt hatte, mit den Worten: „Gott schütze und segne den Kaiser, die Kaiserin und das ganze Kaiserliche Haus! Gott schütze das Vaterland!“

Seine Majestät der Kaiser dankte dem Ober⸗Bürgermeister für die herzliche Begrüßung und fuhr sodann unter Hurrahrufen einer ungeheuren Menschenmenge

und Fanfarenklängen im offenen vierspännigen Wagen, eskortiert von einer Eskadron des Husaren⸗Regiments Nr. 11, durch die künstlerisch geschmückte Feststraße nach der Aus—⸗ stellung. Am Ratinger Thor nahm Seine Majestät den Parademarsch der Garnison ab. 67 waren Tribünen er⸗ richtet, auf denen ein zahlreiches Publikum zuschaute. In der Ausstellung wurde Seine Majestät der Kaiser von den beiden Vorsitzenden des Comitéès, dem Geheimen Kommerzienrath Lueg und dem Professor Fritz Roeber, empfangen. Allerhöchst— derselbe unternahm darauf unter Führung der genannten Herren sowie der Vorsitzenden der einzelnen Gruppen einen Rundgang, wobei alle ern he Theile der Aus—⸗ stellung, ganz besonders der industrielle Theil und die Aus— stellung historischer und kirchlicher Kunstzwecke eingehend be⸗ sichtigt wurden. Seine Majestät ließ Sich vielfach in Betrieb befindliche Maschinen erklären. Auf dem Wege zum Pavillon begrüßte das zur Ausstellung zugelassene Publikum Seine Majestät stürmisch, Allerhöchstwelcher freundlichst dankte. Mehrere der aufgestellten Bergleute, wurden, von Seiner Majestät angesprochen. Um 1 Uhr verließ Allerhöchstderselbe die Ausstellung und bestieg einen reich bekränzten und bewimpelten Dampfer, der zu der Heroldstraße 16 Fanfaren, Gesänge eines Männerchors, Hurrahrufe und Böllerschüsse begleiteten Seine Majestät auf Seiner kurzen Rheinfahrt. Vom Landungs⸗ platz des Dampfers begab Sich Allerhöchstderselbe zum . ad verließ kurz nach 1 Uhr mittels Sonderzuges die Stadt.

Nachmittags gegen 2 Uhr traf der Kaiserliche Sonderzug auf dem Hauptbahnhofe in Cöln ein; nachdem ein Maschinen⸗ wechsel stattgefunden hatte, fuhr der Zug nach Bonn weiter, wo die Ankunft um 2 Uhr 40 inuten erfolgte. Hier entstieg der General⸗Oberst Freiherr von Los, der am Vor— mittag ebenfalls in Düsseldorf anwesend war, dem Kaiserlichen 26 und verabschiedete sich von Seiner Majestät, worauf der

onderzug nach Koblenz weiterfuhr.

In ret traf Seine Majestät der Kaiser kurz vor 4 Uhr ein; auf dem Bahnhofe wurde Allerhöchstderselbe von Ihren Königlichen Hoheiten dem Erbgroßherzog und der Erbgroßherzogin von Baden empfangen. Nach herz— lichster Begrüßung fuhr Seine Mgjestät mit dem Erbgroßherzog durch die festlich geschmückten Straßen, in denen Infanterie⸗ truppen der Garnison Spalier bildeten, und die von einer großen

uschauermenge besetzt waren, in offenem Wagen nach dem in. Hier bestiegen Seine Majestst der Kajsser, der Erb— roßherzog und das Gefolge den Salondampfer „Kaiserin e r fn Viktoria“. Als das Schiff sich darauf in Bewegung setzie, ertönten Böllerschüsse, und die Zuschauer, welche beide Rheinufer dicht umsäumten, brachten Seiner Majestät begeisterte Huldigungen dar. Die Dampferfahrt von Koblenz nach Mainz ing bei herrlichem Wetter vor sich. Nach dem Eintrüt der unkelheit waren die Ufer erleuchtet und auf den Bergen T angezündet. Viele Schiffe begleiteten den Dampfer einer Majeslät. l

Abends um 106. Uhr traf Seine Wajestät der Kaiser in Mainz ein. Allerhöchstderselbe begab Sich alsbald in das Schloß. Seine Koͤnigliche Hoheit der Großherzog von Hessen war bereits Nachmittags angekommen. Die Stadt war glänzend illuminiert.

Vor den Königlichen technischen Prüfungsämtern in Berlin, Hannover und Aachen haben in der Zeit vom 1. April 1901 bis dahin 1902 im Ganzen die Vor- bezw. die erste Hauptprüfung für den Staatsdienst im Baufache abgelegt:

a. die Vorprüfung:

in Berlin 430, in Hannover 177 und in Aachen 37, zu⸗

sammen 614 Kandidaten (im Vorjahre 625);

b. die erste Hauptprüfung:

in Berlin 260, in Hannover 87 und in Aachen 18, zu⸗ sammen 3535 Kandidaten (im Vorjahre 298).

Von den 614 Kandidaten zu a sind 181 für das Hochbau⸗ foch. 219 für das Ingenienrbaufach und 244 für das Maschinenbaufach geprüft worden und haben 416, also &. 6 Proz. (im Vorjahre von 625 Kandidaten 5 oder 712 Proz) die Prüfung bestanden, darunter 15 „mit Auszeichnung“ und 15 mit gut“.

Von den in die erste Hauptprüfung eingetretenen ö Kandidaten sind 123 für das Hochbaufach, 124 für das Ingenieurbaufach und 118 für das Maschinenbaufach geprüst worden und haben 29l, also 79,7 , (im Vorjahre von Ws Kandidaten 23 oder 78 2000) die Prüfung bestanden, darunter 11 mit Auszeichnung und 17 mit gur“.

Bei dem gõnigli technischen Prũüfungsamt in Berlin haben sich außerdem B Kandidaten der Vorprüfung und B Kandidaten der ersten Hauptprüfung im Schiffbau⸗ und Maschinenbaufache der Kaiserlichen Marine unterzogen (im Vorjahre 10 bezw. 16 Kandidaten)

Hiervon haben bestanden die Vorprüfung 16 Kandidaten, ale 8 r (im Vorjahre von 40 Kandidaten 35 oder dẽ d Pro), darunter 2 mit Aug eichnung' die erste Cern prüfung 23 Kandidaten, also 92 Kroz. (im Vorjahre sämmt⸗

liche Kandidaten), darunter 1 „mit Auszeichnung und 6 mit gur.

Ver dem Königlichen technischen Ober⸗Prüfungs amt in Berlin haben in der Jeit vom 1. April 1901 bis dahin 1902 im Ganzen l Reglerungs⸗Bauführer die zweite Saupt— Ezrüfung für den Staatsdienst im Bau fache abgelegt. Von diesen Bauführern haben 2141 die Prüfung bestanden und war & als Baumeister für das Hochbaufach, Il als Bau⸗ Neister für das 18 als Baume: das Vasser⸗ und Straßendausach, 61 als Baumelster är das Eisenbahnbaufach und C als Baumeister für das Maschinen⸗ baufach Dieseiben sind saämmtlich zu Regierung Vaumeistern ernannt worden

Nach den Vorschriften vom 15. April 1896 sind 157 Regierunges⸗-Gauführer und war: B für das Hochbau— fach. X far dag Waßsserbaufach. 5 für das Eisendahndaufach und 4 für das Maschinenbaufach und nach den Vorschriften zem 1. Jali Lr: ig Reg lerunge Banmeister und war- H für das Sochaufach. Q für das Wasser⸗ und Straßenbau-

fach, 32 für das Eisenbahnbaufach und 28 für das Maschinen⸗ baufach geprüft worden. ö ;

Von den 244 Regierungs⸗Bauführern, welche die zweite ger r fn mit Erfolg abgelegt haben, haben 6 das

rädikat „mt Auszeichnung“ und 19 das Prädikat „gut“ zu⸗ erkannt erhalten. 3

Von 493 Regierung Baum eistern, welche am 1. April 1901 im Staatsdienst beschäftigt waren, gehörten dem Hochbaufach 178, dem Ingenieurbaufach 115, dem Wasser⸗ baufach 51, dem Eifenbahnbaufach 80 und dem Maschinen⸗ baufach 69 an. ;

Im Laufe des letzten Etatsjahres sind als Bau— in spektoren etatsmäßig angestellt worden: 106 Regierungs—⸗ Baumeister, und zwar: für das Hochbaufach 37, für das Ingenieurbaufach 6ᷣ und für das Maschinenbaufach 8.

Gestorben sind im letzten Etatsjahre 2 Regierungs-Bau⸗ meister für das Maschinenbaufach. ;

Die Entlassung aus dem Staatsdienste haben er— halten 62 Regierungs-Baumeister, davon gehörten: dem Hoch⸗ baufach 26, dem Ingenieurbaufach 3, dem Wasserbaufach 14, dem Eisenbahnbaufach 7 und dem Maschinenbaufach 12 an.

Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld-Köfering hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner . wirkt der Legationsrath Freiherr von Guttenberg als Geschäftaträger.

Der hiesige hanseatische Gesandte Dr. Klügmann hat Berlin mit Urlaub verlassen.

Der Regierungsrath Joswich in Schleswig ist dem Königlichen ger ssbinn in Berlin zur weiteren dienst— lichen Verwendung überwiesen worden. Der Landrath Freiherr von Wangenheim in Diepholz ist in gleicher Amtseigenschaft in den Landkreis Osnabrück versetzt worden. .

er Regierungs-Assessor Ziegler zu Kalbe a. S. ist der Königlichen Regierung zu Lüneburg zur weiteren dienstlichen Verwendung ü 2 worden.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“ am 14. August in Christiania eingetroffen und geht am 21. August von dort nach Vigo (Spanien) in See.

S. M. S. „Gazelle“ ist gestern von Willemstad (Curacao) nach La Guayra in See gegangen.

M. S. „Schwalbe“ tritt heute von Tsingtau aus ie Hemreise an. S. M. S. Ilki 8 / it ; S. M. S. „Hertha“ ist am 14. August in Nagasaki angekommen und geht am 18. d. M. von dort nach Hakodate in See. S. M. S. „Jaguar“ ist am 13. August in Jokohama eingetroffen.

Der Transport der abgelösten Besatzung von S. M. S. „Cormoran“, Transportführer: Oberleutnant zur See Leonhardi, ist am 13. August mit dem Reichs⸗ Postdampfer „Karlsruhe“ in Fremantle angekommen und hat am 14. August die Reise nach Colombo (Ceylon) fortgesetzt.

Dentsche Kolonien.

Der Hauptmann Herrmann, deutscher Kommissar der Kivu⸗Grenzkommission, ist mit dem gesammten karto⸗ graphischen Material der Expedition aus Deuisch⸗Ost⸗Afrika in Berlin eingetroffen. Die auf einer Triangulation, Basis bei der Station Usumburu liegt, beruhende Vermessung erstreckt sich, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ berichtet, vom

Nordende des Tanganyilasees längs dem Ostufer des Kivusees,

unter Einbeziehung der Insel Kwigwi, bis auf die Gipfel der Kirungavulkane und den Schnittpunkt des 30. Grades östlich von Greenwich mit einem Grad südlicher Breite. In der Breitenausdehnung umfaßt sie neben dem Russissilauf und dem Kivusee die westlichen Theile von Urundi, Ruanda und einen Theil von Mpororo. Auf der Karte, welche die geographischen Ergebnisse der Expedition im Maßstab 1: 100009 zur Darsiellung bringen wird, werden auch die zahl⸗ reichen Aufnahmen von Dr. Kandt ihren Platz finden. Ein großer Theil der Karte ist von dem deutschen Kommissar bereits an Ort und Stelle fertiggestellt, sodaß die Hoffnung besteht, daß die sehr interessanten geographischen Ergebnisse dieser Expedition bereits im nächsten Jahre der Allgemeinheit werden zugänglich gemacht werden können.

Frankreich.

In Villefranche fand gestern die Einweihung eines

Denkmals für die Krieger von 1870 statt, der auch der Kriegs⸗Minister, General André beiwohnte. Derselbe hielt dabei eine Rede, in der er, nach einem Bericht des W. T. B.“, u. a. sagte: Wir wollen unsere Niederlage nicht verherrlichen: wir kennen und tragen noch heute ihre Folgen. Wir ehren das Gedaächtniß der für das Vaterland Gefallenen. Der Soldat, den das Denkmal darstellt, i der Soldat der Zu⸗ kunft, der Frankreich seine materielle Größe wiedergeben wird

Er schuldet dem Lande, das zu vertheidigen er geschworen

hat, alles, selbst das Opfer

gungen. Dieser Soldat der Frankreichs sein. Diesem Rächer ren wir unsere VKalmen auf- (Lebhafter Beifall) Beim Empfange der Behörden ab der Kriegs⸗Minister seiner Ucberzeugung Ausdruck, daß die Richter sich don der Wichtigkeit der Aufgabe Nechenschaft ab legten, welche die er ug auf sich genommen habe, wie ven der Thattraft, mit die Regierung diese Aufgabe durch⸗ zuführen entschlossen sei, um das Land auf der ebenen und glücklichen Bahn zu erhalten, auf der Frankreich sreis an

ewisser persoönlichen Ueber⸗

der aller Volker marschiert sei Nach der Feier folgte

ein Bankett, bei welchem der Kriegs⸗Minister Andre in widerung auf mehrere Teoste, namentlich denjenigen des Verteetera don Belfort, ausführte, er rathe Belfort, seine Fahne von 1870 nicht früher herauszutragen als an Tage, da das Vaterland alle seine Rinder zu den Waffen

rufen werde. Der Kriege Minister sprach sich alsdann u Gunsten der zwelsahr igen Tenn en aus us Lesneden im Departement Finistare wird dem

W T. B derichtet, daß dort geftern zwei geistliche Schwent ern

sestern' in Hankau eingetroffn *

den Nachweis des Ursprungslandes sordern, WVersuchen entgegenzutreten, die Kompensationszölle auf Prämien⸗ zucker zu umgehen.

. = * * daß gestern die Uebergabe der Stadt an die chinesi⸗

schen Behörden erfolgt ist.

ukunft wird der Naäͤcher wie W. T. B.

Wal sel

angekommen sind, die im Auftrage der Generaloberin die Nonnen in Lefolgost, Ploudaniel und St. Méen einladen sollten, ins Mutterhaus heimzukehren. Ihre Mission ist er⸗ folglos geblieben. Infolge einer Besprechung zwischen dem Unterpräfekten von Finistère und dem General Larnas werden sich 300 Mann von Brest nach Ploudaniel, 160 Mann nach Lefolgost und 150 Mann von Ploudaniel nach St. Méen be⸗ geben. Nach Audierne und Pont Croix, wo heute die Kongreganistenschulen geschlossen werden sollen, sind ebenfalls Truppenabtheilungen gesandt worden.

ESyanien.

Zu Ehren der Offiziere des in Bilbao liegenden deutschen Schulschiffes „Charlotte“ wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, vorgestern Abend von der deutschen Kolonie ein Bankett veranstaltet; gestern fand zu Ehren der Offiziere ein Frühstück im Rathhause statt. Die Besatzung des Schiffes wurde überall warm aufgenommen.

Serbien.

Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Belgrad zufolge trifft heute der bulgarische Minister⸗-Präsident Dr. Dane w dort ein.

Bulgarien.

Die vereinigten Gegner des macedonischen Comités werden sich, nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Sofia, morgen zu einem zwerten Kongresse kon— stituieren. Dieser neue Kongreß wird 60 Delegirte umfassen und sich auf die Berathung von Fragen der inneren Organi— sation beschränken.

Dänemark.

Der Kultus⸗Minister Christensen gedenkt, wie „Ritzau's Bureau“ erfährt, dem Reichstage beim Beginn der neuen Session einen Gesetzentwurf, betreffend den Anschluß Dänemarks an die Berner Literarkon vention, vor— zulegen.

Amerika.

Die gestern veröffentlichte Meldung des „W. T. B.“, daß die Aufständischen in Venezuela die wichtige Hafenstadt Puerto Cabello genommen hätten, ist, wie dem „Reuter 'schen Bureau“ aus New York berichtet wird, . einem dort aus Caracas eingetroffenen Telegramm unbegründet.

Ein weiteres in New York eingegangenes Telegramm aus Willemstad berichtet über eine Unterredung mit dem General Managnas, dem Führer der venezuelischen Auf⸗ ständischen in Barcelona. Der General erklärte hiernach, die Ausländer dürften versichert sein, daß keinerlei Druck auf sie ausgeübt werden würde, und theilte ferner mit, daß die Aufständischen aus 25 Abtheilu darüber beständen, und daß zwei Drittel des Landes bereits in ihrem Besitz seien.

Die Regierung von Brasilien unterbreitete gestern, wie „W. T. B.“ aus Rio de Janeiro berichtet, dem Parlament den Vokanschlag für das Jahr 1903. In diesem werden die Einnahmen auf 43 120 Contos Reis Gold und 255 540 Contos Papier, die Ausgaben auf 42 600 Contos Gold und 238 498 Contos Papier veranschlagt.

In Rio de Janeirs sind sechs Schiffe der chileni⸗ schen Flotte eingetroffen. Für die Offiziere und Mann⸗ schaften derselben werden Festlichkeiten veranstaltet.

A sien.

In Ostindien sind nach Meldungen Londoner Zeitungen aus Simla strenge Zollvorschriften erlassen worden, die um den

Aus Tientsin wird dem „Reuter schen Bureau“ berichtet,

Die Gegnerschaft gegen den britisch⸗chinesischen Handelsvertrag, welche sich in Peking bemerkbar macht, läßt nach einer Meldung des genannten Bureaus erwarten,

daß erst sehr verwickelie Verhandlungen erfolgen müssen, bevor die Interessen der verschiedenen Mächte in Ueber⸗ einstimmung gebracht werden können und Chinas

Steuersystem reformiert ist. Die Vereinigten Staaten von Amerika und Japan erheben Einspruch gegen die Erhohung der Zölle, insbesondere der Erportzölle. Rußland tritt den die Befugnisse des Imperial Customs Establishment“ er- höhenden Bestimmungen des Vertrags im Hinblick auf das englische Uebereinkommen mit China entgegen, das be⸗ stimmt, daß ein Engländer der Chef desselben sein müsse, so lange ein Uebergewicht des englischen Handels vor⸗ handen sei. Der vortügiesische Gesandie hat zur Sprache ge⸗

bracht, daß Portugal, ein Nichtunterzeichner des Protokolls, berechtigt sei, seine Waaren gegen Zahlung der durch seinen

eigenen Vertrag mit China feügesetzien Steuersaße, anstatt gegen die erhöhten Zollsätze des Protokolls, einzuführen

Afrika.

die Reiner 8 Bureau“ im britischen Kolonial Ministerium eingezogen hat, entbehrt das Gerücht, daß die brinsche Regierung einen neuen Hafen in der Delag oa⸗Bay zu erbauen beabsichtige, der Begründung

Nach Erkundigungen,

Varlamentarische Nachrichten.

Bei der im Wablkreise Kulmbach⸗Forchheim am

11. d. M. vorgenommenen Reichstagsersatzwahl wurden, meldet, 15 G89 Stimmen abgegeben. Zöllner Gentr erhielt CGM, Stimmen, Faber (nat ib Maß, Weiln⸗ boeck (Bund der Landwirthe) Be). Deinbardt (Sor) 176, (Bayr. Bauernbund) 305 Stimmen. Ungültig oder Summen Hiernach ist Stichwabl Jentr. und Faber (natlid) nöthig.

zwischen Zöllner d. M. siatt.

ö Sie sindet am 2

P

*

TZtatistif und Volkemirthschaft.

Dentschland? Außendandel im Jabre 1801. Da Rafserliche Stattfttcke Awt bat serben vem 1X. Band der Stantftik deF Demschen Melcher, der den auzreartigen Dandel den dent ichen Jellachterd a Jalte vol zur Dar stellung Vr , die

den vin Däremart ned XXIin Freibäten, 3erfanz. Wläslse unk Rit ermittelt ecnärt!!* Peränsgcechen. ö Fefe trtbalten das d elltzůnd oe Tabellen? 3er Gin 3

nagen zu je 1l ) Man ende