1902 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

19

Handel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.

Rumänien. Jassy: Paulina Steinfeld.

Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 16015, nicht recht—⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 15. d. M. gestellt 6482, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. Ztg.“ In den Verhältnissen des oberschlesischen Marktes für Stab— und Bandeisen ist eine Aenderung seit dem letzten Bericht nicht zu verzeichnen. Der Sxezifikationsstand, der sich immer noch in der Hauptfache aus Fein- und Mittelsorten zusammensetzt, hat sich auf der Höhe der letzten Monate erhalten, leider aber an seiner unan⸗ genehmen Zersplitterung noch nichts verloren. In den Grobeisen— walzwerken höre man gegenwärtig keine Klagen mehr über Arbeits— mangel, da von den Waggon- und Lokomotivfabriken, wie Schiffs werften und von den Eisenbahnbehörden wieder bessere Ueber—⸗ weifungen erfolgten. In Baueisen geht es besser. In Handelseisen⸗ sorten blieb der Bedarf normal. Die Normallieferfristen belaufen sich auf vier bis fünf Wochen für Mitteleisen und fünf bis sieben Wochen für Feineisen und feines Bandeisen. Grobeisen bedingt ein bis drei Wochen Lieferfrist. Eine stärkere Ausfuhr macht sich auch in Trägern geltend. Die Verbandsnotierung blieb unverändert auf 105 bis 110 6 pro Tonne Frachtbasis Burbach je nach Absatzgebiet und Quantum. Nur für den Export wurden für die exponierten Gebiete kleinere Konzessionen gewährt, sodaß sich der Erlös für Auslands⸗ ordres auf etwa 9g2 bis 95 „S Grundpreis pro Tonne ab Werk stellt. Auch der Schienenmarkt biete ein freundlicheres Bild, zumal die Preisschwankungen für Feldbahnschienen nachgelassen haben und allseits eine bessere Besetzung mit effektiven Spezifikationen

latz gegriffen hat. Für das interne Absatzgebiet notiert man 115 is 25 und für das weitere inländische Gebiet 1097! bis 1127 pro Tonne Grundpreis ab Werk. In Vollbahnschienen seien befriedigende Aufträge vorhanden. Bei den Röhrenwalzwerken sei noch keine Besserung in der Beschäftigung eingetreten; es wird fortges zt mit eingeschränktem Betriebe gearbeitet. Der Export lasse sich sehr schwer an. Die Rabattsätze wurden jedoch nicht geändert. Im Grobblechgeschäft könnte der Arbeitszugang auf Handelssorten sich besser gestalten; auch Kesselbleche gehen noch sehr schwach, während Schiffsbleche, Waggon. und Lokomotivbleche, ebenso Mittelbleche zur Faß⸗ und Wellblechfabrikation noch relativ gut abgerufen werden. In Fein— blechen seien die Werke immer noch gut besetzt, obwohl es auch in Rund⸗ blechen langsamer gehe. Die Nachfrage für den Export und auf Qualitäte⸗ bleche hielt aber an, sodaß sich die Syndikatsnotierung von 140 bis 145 6 Grundpreis für gewöhnliche Qualität per Tonne ab Werk behaupten konnte. Die Drahtwalzwerke und Drahtstiftfabriken haben nach wie vor eine gute Arbeitsbesetzung vorliegen. Auch die Draht— zig bereien haben Tag und Nacht. zu ton. . Af zem Roheisenm gekte blieben die Preise fest. rr die Wust er nufg Rs Erports wird wenig Werth gelegt, so lange nicht die Kohlen- und Kokspreise eine ent⸗ sprechende Reduktion erfahren.

Der Jabresbericht der Han dels kam mer zu Cöln über das Jahr 1901 theilt mit, daß die allgemeine Lage des deutschen Erwerbs—⸗ lebens während des Jahres 1501 auch in den geschäftlichen Verhältnissen des Handelskammer ⸗Bezirks unverkennbar hervorgetreten sei, wenn auch der Bezick vor größeren Misammenhrüchen wirthschaft⸗ licher Unternehmungen verschont blieb. In erster Linie sei die Eisen⸗ industrie von der Ungunst der Lage betroffen worden. Die hohen Robmaterialpreise der noch schwebenden Kontrakte und die Pro⸗ duktione vermehrung, zu der auch neu eingetretene Werke bei- getragen hatten, machten sich besonders empfindlich geltend, da infolge dessen viele Werke mit Verlust arbeiten und Betriebseinschränkungen vornehmen mußten. Letzteres gelte u. a. für die Eisengießereien, die Stablwerke, die . die Dampfkesselfabriken, die Maschinenfabriken, die Fabriken für gelochte Bleche und die Fagon⸗ eisenwaljwerke; in den beiden letztgenannten Zweigen sowie in der Werkieugmaschinenfabrikation scheine allerdings der Tiefvunkt des Rück⸗ gang, wenigstens bezüglich des Absatzes, erreicht zu sein. In geringerem Maße als für die genannten Industriezweige machte sich die Ungunst der Konjunkturen bei der Nadel, Sensen ., Gaemotoren˖ und Trieurfabrikatien geltend: bier ermöglichten, wie auch im vorauf⸗ gebenden Jabre, günstigerer Absatz bezw. bessere Preise noch ein mebr oder minder befriedigendes Ergebniß. Die Bleiindustrie wurde

befriedigendem Absaß von dem starken Rückgang der ür Rohblei Auch erfolgte gegen Ende

artiges Bild fabrikate

Wasser und

noch me

Kali Ne Mineral schmierẽl

n. a. AUrtifel das schränkung des Absan Materialrreise

in

Wechsel auf

566 um Kechen 40.00 Æ:; 25 00 Æ 25.00 . ÆM

dito Bauchfleisch

Gier 60 Stück 400. :

1*

getretenen Vorkommnissen bei einigen außerhalb unseres Bezirks domizilierten Instituten mit gelitten hatte, trat erst am Schlusse des Jahres bezüglidh der Unterbringung von Pfandbriefen eine Besserung ein. Das Beleihungsgeschäft war daher im Laufe des Jahres ver⸗ haͤltnißmäßig wenig umfangreich. Was das Versicherungswesen an⸗ betrifft, fo war der Verlauf des Lebensversicherungsgeschäfts durchaus befriedigend. Die Feuerversicherungen litten unter vielen und empfindlichen Schäden, namentlich im industriellen Geschäft. Bei der Trantport⸗ und Unfallbranche machte sich die Wirkung der all— gemein ungünstigeren Erwerbsverbältnisse geltend. Die Haftpflicht, Hagel⸗ und Rückversicherungsgesellschaften hatten im Ganzen zufrieden⸗ stellende Ergebnisse aufzuweisen. Das Glasversicherungs⸗Geschäft war weniger befriedigend. Der Kleinhandel blickt überwiegend auf ein schlechtes Geschaͤftssahr zurück. Der schon im vorigen Berichtsjahre beginnende e, der Industrie, der vielfach Lohnreduktionen, theilweise auch rbeiterentlaffungen zur Folge hatte, hat bewirkt, daß weite Kreise der Bevölkerung in ihren Einkäufen auf das Nothwendigste sich beschränken mußten. Die alten Klagen des Detailhandels über die Konkurrenz der Waarenhäuser, Konsumvereine u. dergl. haben nicht nachgelassen. Eine Besserung bezüglich der Schädigung durch das Auktions⸗ unwesen werde von den in Vorbereitung befindlichen Maßregeln erwartet. Die Arbeiterverhältnisse haben sich unter dem Druck der wirth⸗ schaftlichen Lage ungünstiger gestaltet. Die, Löhne sind vielfach herabgefetzt worden, und auch die Arbeitslosigkeit hat sich in gewissem Umfange fühlbar gemacht. Seitens einer großen Anzahl industrieller Werke . indessen vieles geschehen, um Arbeiterentlassungen zu vermeiden. Der Schiffahrtsverkehr litt unter der all emeinen Geschäftsflaue, in Bezug sowohl auf die Gätermengen als auch auf die Rückwärtsbewegung der Frachten, die um so empfindlicher sich fühlbar machte, als alle Be⸗ triebskosten, Lasten u. s. w. alljährlich wachsen. Die Abnahme der Gütermengen trat weniger im Stückgutverkehr als hauptsächlich im Massenverkehr hervor, und es hat namentlich für diese Massengüter der im Üebermaß vorhandene Schiffs raum die Frachten stark herabgedrückt. Der Gesammtgüterverkehr im Cölner Hafen betrug im Jahre 1901 743 230 t gegen 874 492 t im Vorjahre.

Die Württembergischen Staatseisenbahnen verein— nahmten im Juli 5 118 000 M (mehr 124748 M als i. V.). Vom 1. April bis 31. Juli 18 641 000 M (mehr 334748 (66). Ausweis der Oesterr. Südbahn vom 1. —11. August 2 850 980 Kronen (61 929 Kronen weniger als i. V). *

D Lübeckische Kaufmannschafts-Versammlung

5 1e bewilligte laut Meldung des W. T. B.“ 110 009 M für den Neubau eines Lagerhguses für Roh zucker am Hafen,

Die Lübeckischen Anzeigen“ erklären, wie W. T. B. meldet, nach authentischen Quellen die Blättermeldungen für unbegründet, wonach die Hamburger Schiffswerft Blohm u. Voß eine Werft in Lübeck errichten wolle.

Stockholm, 15. August. (W. T. B.) Ein Konsortium, be, stehend aus Stockholms Privatbank, der Finlandbank, der Vereinsbank von Finland, der Privatbank in Kopenhagen, der Landmannsbank in Kopenhagen, der Norddeutschen Bank in Hamburg, den Firmen X. Behrens Söhne in Hamburg. M. M. Warburg in Hamburg, Gebr. Bethmann und Erlanger Söhne in Frankfurt am Main, hat eine 4 ο ige vom Staate garantierte Obligationsanleihe im

Betrage van 12009 800 finnischen Mark mit dem Hpothekenverein ö e fake n, 6 ; 3 35

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg. 15. August. (W. T. B.) Gold in Barren pt. Kilogrt. 2783 Br., 284 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 71.55 Br., 71,05 Gd.

Wien, 16. August, 10 Uhr 59 Min. Vorm. (B. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 730, 00, Oesterr. Kredit Aktien 686,00, Franzosen 715,50, Lombarden 68 90, Elbetbalbabn 46750, Desterr. Paxierrente 101,90, 4oso ungar. Goldrente 121A 29. Oesterr. Kronen Anleihe 99,2, Ungar. Kronen. Anleihe 97,35, Marknoten 11796, Bankverein 453 00, Länderbank 421, 00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 111,00, Brürer —, Straßenbahn Litt. A. , —, do. Litt. B. Alpine Montan 398, 00.

London, 15. August. (Schluß) (W. T. B.) 24 6 Eg. Kons. g' lie, Platzdiskont 2170, Silber 243s. Bankeingang 61 000 Pfd. Sterl.

(W. T. B.)

Paris, 15. August. keine Börse.

New Vork, 15. August. (Schluß) (W. T. B.) Beunruhigung auf dem Geldmarkte gab Veranlassung zu Realisierungen und unter⸗ brach die Aufwärtebewegung. Die Kurse erfuhren einen scharfen Rück⸗ gang. Regen, der in den Gebieten, wo Frübjahrsweizen geerntet wird, niederging, trug dazu bei, eine Mattigkeit berbeizufübren. Schluß befestigt. Aktienum az 630 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zindrate 5, do. Zinerate für letztes Darlehn d. Tages ö,

Londen (60 Tage) 4.877, Cable Trangfers 4.3377, Silber Cemmercial Bars 523. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 15. August. (W. T. B.) Feiertag.

Katholischen Feiertags wegen

Kurgsberichte von den Waarenmärkten. Berlin, 15. Aueust. Röniglicken Polijei Prasidiumg. (Hächste und niedrigste Preise.) Per Dorrel⸗Ztr. für. Weijen, gute Sorte Gz G Meljen, Mittel. Serte ; —— 6 Weisen, gerlnge Sorte —— ; —— * Roggen. gute Sorte) 15,10 Æ; 14,80 A Roggen, Mittel Sorte“) 1470 Æ; 1150 Æ Roggen, geringe Sorte 1440 ; 1420 Æ 150M Futtergerste, Mintel ˖ Sorte Futteraerste, geringe Sorte 1160 Æ; 1150 Æ Hafer, gute Seren) 1890 *; 185 0 Æ Hafer, Mittel Serte 18,80 A; 1810 Hafer, geringe Sorte 18 00. A; 17.20. Röichtstrob 466 9 Heu 680 Æ; 480 Æ Erbsen, gelbe, Sxeisebobnen, weiße 0 05 Linsen 80 00 Æ; 20 00 4 Kartoffeln 800 A; Rindfleisch den der Keule 1 Rg 1830 Æ; 120 Æ 1 kg 140 K; 100 M Schweinefleisch 1 A 170 AÆ; 1,30 M Ralbfleisch 1 Kg 180 Æ: 120 Æ Sammel- seisch 1 NC 1.830 A; 120 Æ Butter 1 KR 260 A; 200 260 Æ Karwwfen 1 Rg 220 MÆ; 1,40 A Aale 1 Rg 260 Æ; 120 Æ Jander 1 Rg 280 A; Fechte 1 Rg 240 AM:; 1.40 Æ Bariche 1 R 1830 A Schleie 1 Eg 2 0. 120 Bleie 1 Rg 140 A Rrebse 69 Stück 1800 Æ; 3.00 Ab Babn. 5 Frei Wagen und ab Babn.

Magdeburg, 16. August. (G. T. G Zucke sucker 882 o. S 710-7. 40. Nackrredufte 585. Stimmung Stetig. Rrwstallmcker Gretraffinade J. C. Faß 2. 70 Gemablen N45. Gemablene Melig mit Sack 265 85. Stimmun sacker J. Preduft Transite 6. a. G. Oamburg Tr. August 6, S 25 Br, rr. Ser tember 6, 17 Gd. G25 Gr, rr. Dlieker. 71 Gz. 662 Gr, rr. Januar Mär G30 Gd. Gr. Rubiger 1. W. T. G Rut l lee

1490 ; 1470 Æ

400 M

50

Oo rr Tfteker 559. lufericht; Schmal ner 53 A4

*

Aung · ladung le tubig. Urrland

Santeg rer Serttt a1 20. Gebaut tet

Marktyreise nach Ermittelungen deß

Futte herste, qute. Sorte 15 30 A;

mittagsbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Pro Usance, frei an Bord Hambur tember 6,20, per Oktober 6,55, per Ruhig.

neue

per Mai 7,05.

51716, per 3 Monat Huis. Liverpool, 15. August.

Nuhig.

6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B.

November Dezember 416 do., Dezember Januar 4196 4m. Januar⸗Februar 41 Käuferpreis, Februar⸗März 4166 Werth, M

April 4165/6 d. Verkäuferpreis.

Manchester, 16. August. 20r Water courante Qualität 63s, 30r Water 30r Water bessere Qualität 71,

*,

Verkaͤuferpreis, tember ⸗Oktober 428 s. 4256 do., Oktober November 42/6. 4216. do.

75s, 40r Mule Mayal 75s, 40r Medio Wilkinson 83, 32r

Die Vorräthe

von Roheisen

(W.

Java⸗Kaffee good ordinary 35.

Morgen geschlossen. New York, 15. August. wolle⸗Preis in New Jork 9, do. für Lieferung pr. Okt. 7,82, 7,74, Baumwollen⸗Preis in New Orleant Vork 7,20, do. do. in Phi⸗

do. für Lieferung pr. Dez. Ss is, Petroleum Stand. w ladelphia 71h, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Dil City 1,B22, Schmalz Western steam 10955, do. Rohe u. Brothers 10,0, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hi, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 4, 90, do. do. vr. Nov. 4. 95, Zucker 216, Baumwollen⸗ ö ÜUnionshäfen 11 000 Ballen. Ausfuhr Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 28 000

Zinn 28.50.

150 000 Ballen.

Das Juliheft des im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Deutschen Handels-Archivs;, Zeitschrift für Handel und. Ge⸗ werbe (Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin 8W. 12, Kochstraße 68 1), enthält Handels

Kaiserlichen Konsuln Dedeagatsch, Dünkirchen, Havre, Coruna, Nantes, Roman, Rouen,

Santander, Sevilla, Spalato, Akka, Colombo, Haifa, Bissao, Maza⸗

3.

gan, Port Louis (Mauritius), Boston (Massachusetts), Kap Halti, Ma⸗

berichte der

zatlan, Quezaltenango, San Pedro, Sula 966 Tehuantepec, so⸗

ucterampaqne 190099 901), Die Handelsberichle aus

wie. Sxezialberichte aus? Kiew (Kontraktenmesse 1902 u. a. m. Athen, Colembo und Hapre sind auch in Sonderabdrücken erschienen. Der statistische Theil enthält Mittheilungen über Bremens Einfuhr und Ausfuhr im Jahre 18901, über den Außenhandel des Congo⸗ staats, Sutinams und Spaniens im Jahre 18901. Im Gesetzgebungt— iheil sind zablreiche Zolltarif⸗Aenderungen und Entscheidungen und

andere den Handel angebende gesetzgeberische Maßnahmen des In⸗ und Auslandes veröffentlicht.

(

(W. T.

ite in New

T. B.)

*

(W. T. B.)

(Schluß.) Baum⸗

Zufuhren in allen nach Großbritannien 3000

Ballen.

vel Italiens.

in Almeria,

Athen,

Stetig. (Schluß.) Roheisen.

Vorrath

Candia,

dukt Basis 88 0/0 Rendement

per August 6,20, per Sey. ezember 6,70, per März 6,90,

Bu dapest, 15. August. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen keine Bÿörse.

London, 15. August. (W. T. B.) 960, Javazucker loko 7 nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 14 d. i

London, 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer

(W. T. B.) Baumwolle. Umsa: ; Tendenz: Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Ruhig. August 426, Käuferpreis, August⸗ September 435 6. 4356. is, Sep⸗ 64 do., arr⸗

(W. T. B) 121 Water Taylor 55, courante Qualitat 3z2r Mock courante Qualität . Warpcopz Lees 716, 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpcops Wellington giss, 46r Double Weston Sas, 60r Double ecourante Qualität 11, 32r 116 vards 6 0 16 grey printers aus 32r / Hr 186.

Glasgow, 15. August. Mixed numbers warrants 66 sh. 43 d. Verkäufer. Middelb. 51 sh. 10 . in den Stores belaufen si 43 202 Tons gegen 59 110 Tons im vorigen Jahre. im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 87

Am ster dam, 15. August.

auf Die Zahl . gen 76 im vorigen Jahre. ) Bancazinn 76.

——— ——

Wetterbericht vom 16. August 1907. 3 uhr Vormittage.

Name der Beobachtungt⸗

station

a. M u. Meeres.

niveau reduz.

Wind⸗ stãrke, Wind⸗

richtung

Temperatur

in Celsiug

1

Stornowany .

Blacksod. Valentia

Sphbields .

Holvbead Portland Bill

Neche Point

Seill v

Jeie bar. CGberbourg.

Paris Vlissingen - 1 2 Gbristiansund Bodce Stfudenacg. Skagen Korenbagen Karlstad. Stockbelm .

Wie bd Vararanda.

* Berkum x Reitum 42 * 1 5 Qmburg ö Swinemunde

Rügenwaldermunde.

Neufabrm asser

Memel

11 St. Peters burg Müͤnster (Westf.,)

Vwrnnorer 1

Lember? Sermanstadt Iren ö

Fleren;

. Barometerst.

C Q 2

38 2

2—— 2 *

3232 2 *

2

R r —— 8 Q 8 GGG

2 * *

2

ö 2 —2

—— Q

*

2 92

e

te D

E

D DM do

Vindstill

BMW

23 88 338G*G GS ee g, 8

GG 2

N XW

2

36 GGG:

* .

2 2

2 *

2

——

1 X

.

306 G 6G 5 e G 8

. .

26 8

3406

, nn.

2 bedeckt 4 bedeckt

e halb bedeckt

3 wol lig

2 wolkig

1 wolkig

4 balb bedeckt 3 bedeckt

3 bedeckt

3 wolkig Windstille beiter wolkenlos

1 Dunst

I bedeckt Regen Regen

6 wolkig beiter

4 bedeckt

4 wolkenles

6 halb bedeckt 6 wolkenlos

6 Regen

2 bedeckt

2 halb bedecht 2 bedeckt

4 bedeckt

3 ded eckt bedeckt

5 wolkig

2 woltenlos

3 bedeckt

P

L rwolfta n

ö

Ib dedeckt

welłenles

tile welkenles

2 r ö

r d

er, m ne g ur O m D

227

uchungs⸗Sachen. 1 6 erlust und rn. ustellungen u. dergl. ütnfall⸗ und Invaliditäts- 33. Versicherung.

Hectzufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

* 02 2

Deffentlicher Anzeiger.

)*

8. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien 1 Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genoñsenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

ittelungen zufolge der genannte Johann Hermann zu we ge, im Frühjahr 1867 nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem verschollen ist, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. . Bremen, den 13 August 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

38658 Aufgebot. . . l ö Lobereau, Kaufmann in Metzerwiese, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Müller in Metz, hat beantragt, die verschollene Barbara Lobereau, genannt Bibi, geboren zu Metzerwiese

stellten Kaufmann Rammin in Röbel, welcher Kauf⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichti⸗ gung der Grundstücke mit Zubehör gestatten wird. Röbel, den 11. August 1902. ; Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

I Untersuchungs⸗Sachen.

al 65 Ladung. T6 in Konst M 19 8156. Der am 25. Juni 1876 in Konstan; zeborene Emil Josepyh Weggler, zuletzt wohnhaft bengen, zut Zeit an unbekannten. Drten, wird usculdigt, daß er als Ersatzreservist ohne Erlaubniß ber zewandert ijt. = Uebertretung gegen 360 R.⸗St.⸗ ng Derselbe wird auf Anordnung Großh. Amts⸗ n cbts Fierselbst auf Freitag, den 19. Oktober voz, Vorm. 9 Uhr, vor das Groß. Schöffen⸗ fricht Schwetzingen zur Hauptverhandlung geladen. 89 unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Frund der nach § 72 Str.-P. O. von dem Königl. Denrkskommande, Mannheim unterm 29. Juli 1902 mnsgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Schwetzingen,; den 14. August 1902.

Der Gerichtsschreiber Hämmerle.

gz Beschlagnahme⸗Verfügung. lien ge e der Landwehr 1. Aufgebots Albert Hagmann aus dem Landwehrbezirk Rhevdt, geb. a3. Dftober 1873 zu Kleinhöhe, Kreis Mettmann, ird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

göln, den 4. August 1902. ö

6 Königl. Gericht der 15. Division.

142122

Zur Zwangsversteigerung des dem Bauunternehmer Helmuth Otto gehörigen, zu Waren an der Unter⸗ wallstraße unter der bisherigen Stadtbuchnummer 1110 B. eingetragenen Grundstückes mit Zubehör steht nach dem dom Großherzoglichen Amtsgerichte am 13. Mai 1902 erlassenen Verkaufeproklame der Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 6. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 9 Uhr, an. Der⸗ selbe wird vorschriftsmäßig hiedurch öffentlich in Er⸗ innerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Verkaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist. Waren, den 6. August 1902. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Karl Franz Tedor Lobereau und Katharina, geb. Chotte, ; hofen, für todt zu erklären.

ollene wird aufgefordert, . Samstag, den 28. Februar 1903, Vornüttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden odes erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

Die bezeichnete Ver⸗

(42123 . Zur Zwangsversteigerung des dem Bauunternehmer Otto zu Waren gehörigen, zu Waren an der Unter⸗ wallstraße suß Rr. 1110 A. belegenen Grundstücks mit Zubehör steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 13. Mai 1902 erlassenen Ver⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. kaufsproklame der Ueberbotstermin auf Sonnabend, Diedenhofen, den 22. Juli 1902. den 6. September 1902, Vormittags 9 Uhr, Kaiserliches Amtsgericht. an. Derfelbe wird vorschriftsmäßig hiedurch öffentlich . (gez) Wehrung. in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in Beglaubigt: (Unterschrift) Hilfsgerichtsschreiber. dem stattgefundenen ersten Verkaufstermine für das 42119) Beschluß. . beregte Grundstück ein Bot von 1000 M abgegeben Da die am 17. August 1899 ausgestellte Erb⸗ weonren ist. . ; escheinigung nach Hei

Waren, den 6. August 19902. 6 4 12 zur

—⸗ . Jeit Wicht aufzufinden ist, wird Großherzogliches Amtsgericht. sze gemäß Art? 2351 B. G. B. für kraftlos erklãrt.

Krefeld, den 6. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Alt lch gg Untersuchungssache gegen den zun Dis— Ersatzbebörden entlassenen Arbeits-

14. August 1822 Gericht der 14. Division.

Y Uufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

2120 Zwangsverfteigerung. ; le m , der n soll das in Berlin, Kochhannstr. 30. belegene, im Grundbuche bon den Umgebungen Band 101 Blatt Nr. 4077 jur Zeit der 1 Ses Versteigernngẽ vermerko uuf Ten Namen des Zimmerpoliers Stto Bahr bier eingetragene Grundstück am 23. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Berlin, Jüdenstr. . Nr. 8, ver⸗ stelgert werden. Das Grundstü Kartenblatt 36 bpanelle 2561 ist 7 a 61 4m groß und unter . Nr. 11227 der Grundsteuermutterrolle mit „57 e Reinertrag und 52 3 Grundsteuer einge⸗ tragen. Die auf ihm errichteten Baulichkeiten sind zur' Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 21. Juli 1802 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. August 1902. ; e Königliches Amtsgericht . Abtbeilung 87. 12121] Zwangs versteigerung. . Im Wege der Zwangevo streckung soll das in Berlin, Freienwalderstraße 30, belegene, im Grund⸗

42124 . Zur Zwangsversteigerung des dem Bauunternehmer Otto zu ö ,. an , eus straße und am Papenberg belegenen sub Nr. . s 4 . ͤ ͤ i k er r. mit Zubehör steht nach Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht? ben vom Großherzoglichen Ämtsgerichte am 13. Mai vom 2. August 180 ist der am 27. Dezember 1838 1902 erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbots⸗ hierselbst geborene Kaufmann Georg Adolpb Friedrich lennin?k anf öden G. September 902, Vor. Brunkhorst für todt erklärt, Al. Ptrunkt des mittags 9 Uhr, an. Dexrselbe wird vorschrifts· Todes ist der 31. Dejember 1879 festgestellt.

mäßig biedurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit Harburg, 2. August 1802. f

dem Bemerken, das in dem heute stattgefundenen Königliches Amtsgericht. V.

erfsten Verkaufstermine für das beregte Grundstück 2102] Oeffentliche Zustellung. ein Bot von 3000 6 abgegeben worden ist.

? Der Bergmann Friedrich Brinkmann in Bochum, Waren, deines. imm ed, , = F Maarhrkckerstéanße a4. bertreten Turch Reghts Großherzogliche Amtegericht. anwalt Koechling in Bochum, klagt gegen seine 42114 Aufgebot. Ehefrau Ling, geb. Siewers, früher in Bochum, jet Der Landwirth Wil helm Rinne, Nr. 4 in Ahe, als unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und Eigenthümer des im Grundbuche von Ahe Band 1 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung der Anteil 2. verzeichneten Grundbesitzes, hat das Auf. Rechtestreits vor die 4. Zipilkammer des Tönig. gebot der Hypothekenbriefe über die auf dem vor⸗ lichen Landgerichts zu Bochum, Schillerstraße, nannten Grundbefitz in Abtheilung IJ unter Zimmer 393, auf den 1. Dezember 1902, Vor- ir? 2. 3 und 4 am 18. Juni 18596 eingetragenen mittags 9 Uhr, mit der Auffordernng, Finen bei Kvctbeien den 3 X od beantragt. Die dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu be⸗· 8. der Urkunden werden aufgefordert, spätestens stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird R em Auf den 20. Dezember 1902. Vor dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 24. Oꝛ. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Bochum, den 12. August 1502. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Pantföder, Sekretär, melden und die vorzulegen, widrigenfalls Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ceffentliche Zustellung. Rinteln, den 12. August 1802. Hblossers Artbur Grießmann,

5 Königliches Amtsgericht. in Eöln, ducke von Ten Ümgebungen im Kreise Nieder Barnim m nuf gebo- te Band 29 Blatt Rr. 1435, zur Dein, der Ginkragung löl? wntrag des Girl ters Grdmann Rump ju es Versteige 3 . ( 6 er⸗ . . 1 x x 5 43 ö 5 88 rue des Versteigerunge termertẽ au den r Noftorf, als Vormund der minderjäbrigen Kinder des u ruͤber diebtändiers Carl Bebermin ier eingetragene le, Gerrächters Nr. d zu Rlostorz Jobann Gevert, r , rund stüc am 209. Cftober 1902, Vormittags . . er rde nf e hesrmnar Hoinen wer, e, d rie 8 z . 1. Wi e zenldur 7 . Dolten r di 1 10 Ühr, durch das unterzeichnete Gericht. Berlin burg belegenen, im Hüknermanngforth als Nr. 483 dig Ildenstr. 60, Jimmer Nr. 8, versteigert werden. Das and 6 Eee hn en U erde . 8. 85573 9 2 5 16 5 9 5 1n 64 ! en * 11 . TX . Ine . . 1 be , ,, links buch von Botzenkurg auf. den Namen des, am . * 5. , * nit Wobnung, 8. Ser tember iS67 verstorbenen Schiffers Heinrich Remi. a 2 9 Stallaebãnde link.. Bremer steben, aufgeferdert, spätestens in den auf teme, d. U ibautf, 8e. Stiallg inis, R Sa 5i dm groß, unter Artikel Nr. 1662 in der Montag, den E. Tezemtzer 190. Vorm. M 8 ö eingetragen und unter 10 Uhr, bestimmten Termin sein Recht anzumelden, gericht wolle die mi chen ö teuermutterr olle, ein 14* . widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. nuar 13900 vor . it 18 i5z mit cinem jährlichen Nutzung wert von er n n . r ; und 185 40 M Gebaudesteuer zur Gebäude. Boizenburg a. 6 r chlossene Ebe Rererte le beranian Der Versieigerun ge bermert 7 Großberrogliches Amtsgericht. Beklagten zur m er, , , d 6 1 leni streits ver die am 22. Juli 1907 in das Grundbuch eingetragen. . 8 r ĩ , in Cein am Rb en Verlin en August o.. * Die konsolidierten Suder schen Braunkoblenberg Landgerichts 6. * 24 1 gendliche Amis acricht J. Abtbeilung 87. werke. G. m. b. S. in Blantenburg a. S zember 1902. Vęermittage n. ** an iche, mn. . Lijum Betriebe ibres Bergbaueg folgende auf Barmer Aufserderung, einen dei n , . 4 seinem ganzen Inbalte nach Feidrark belegene Grundflächen im Wege der Er gelassenen Anwalt iu bestellen zum Im 1 Leimen 9 en nne nn vrevriation erworben Anschlag an bie Gerichte tafel kekannt gemachtem Trehr 1 6 z . 1 1 finden zur Zwangeversteigerung de 1

Fentlichen Zustellung wird Zwangeverst Veinrich

90? e R rwe senmpruen“ KeEann Der 207. die Schafwiesenmergen , del nn nt Beier zu

1

Fortsetzung ð n auch daß sich der Beklagte

2 ö gemacht babe, mit dem Antra

*

. haben

54 * 16

beute erlassenem

D gemacmwl m, dem Ackergebil fen Heini erforderlich erklärt mn n Ackergebil fen Heinrich ert . 34 in Barmke gebörig, zum Preise von Cöln, den 14. August * für 25 1

1 . Gerichte sckreiber des Käniglichen Land

elmar lone], Ceffentliche Jufstellung;. . . . , eilstuück zu Die Ebefrau des Heinrich leliue . e g 4 e, armer Menn a 274m jum Preise den 1975. ir 26 Glisabeiba, geb. Scharfenberger in 1 BVerlansfe nac zuberiger endlmel 1181 ö 74 aufbaltend Prot vellmãchtigter naungen am S. November é * 2 11 Uhr Luck in Mai ast ; = Deinrich Melius. am 29. November 1902. . inen

2

19092 Vormittage n Ueberbet

Vormittage

Trciner 2c 1 1 . H * 1

1

M en anf der Gerichts hren 44 . em Seaucster bestellten Kaufmann 26 den l n ziger * t den neck. Taufliebbabern nach der me, ,. 2. * chnete ichte : ? m die die Vcsihilgung der Grundstäcke mit Jabeber mer and ale Realkeiedigten ar Uaqust 12 mit jbren Ansirrũchen mu ichle en wer n sollen ver die Gre 9 1*6 mam

Helm neo. - =* 3

2 2 ; ; 2 e n = ö ** . ) nelaten werden a sie im Falle ibreß Uufblieibenß nenlgaten zur mündlichen trant 26 dern tech Ne fert ur. Echwerinsches e , 1 t-, 2 .

Amtsgerich 2 1902, Bormitage H Uhr, * erderung. einen bei dem dacht

Ann 1e u ente 1 222 1 7 921 2 .

*** * 4522 *

2

/ L r 642 ö ö .

lacnde Aufgebot erla 1 r

111

8 3 —⸗ * . 2 b —— 0 * . 2 ö F D 1 P 126 P . ere rer . Eee m ich Loose, wird der letztere deberen am tt eibere d . 1m NUmrnan. Senn Ter Gbelente ban ricler 1iJ2l0l C effentliche Juftellung. u 2 * 1 2

—— endlicker Reaun⸗ Be rich Guftar Leese und Alwine Am . mam D. ertekelit t- am 8g. November

11 4 1 . D

* 2 * 6— n Goramke!

Gecker in Teraad 26 2 beiter erm ann * chr deer. u

* [.

1992 er mitage 11 he. tag. den G. Uprii E. Nachmittage 3 Uhr. Rö, rennen nn düö, ewenter on. Ter dem Amtacrictte m Ce e,, n,. Vormitia ae an Une, statt. Auslage der Rer. ner Nr. n ufgebe

*

28

tr 4 ö? Trenegre

Theil zu erklären, g Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer gerichts in Torgau auf den l Vormittags Z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bestellen. . wird dieser Auszug der Klage bekannt Torgau, den J. August 1902.

am J. Januar 1845 als Tochter des Bierhrauers Adolf Bruchmüller in Berlin, dessen Ehefrau strabe⸗ 101,

etzt wohnhaft in Dieden⸗ Dr. Herrmann zu Ver! r . gegen den früheren Restaurateur Rob. Leitmeyer,

widrigenfalls die Todeserklärung Große im Parterre gelegenen Restaurat mit dem Antrage auf kostenpflichtige an die Kläger 53875 nebst 4 vom Hundert seit dem 1. April 1302 zu zal gegen Sicherheitsleistung in Höhe des l zutreibenden Betrages in baarem Gelde oder mündel⸗ sicheren Werthpapieren für vorläußg r erklaren. Die Kläger laden den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Acht⸗ undzwanzigste Zivilkammer des

Heinrich Adolf Heiligers un—⸗ )

mittags 10 Uhr, mit der Ar dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . dieser Auszug Ie at ge Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 22. Juli

42100

Georgenstraße 25 27, , anwälte Justizrath Träger und Horrwitz, klagt gegen den Theodore de Glaser hier, unbekannten

Wechfelunkosten, und ladet den Beklagten

MWweggeßker Tro

a ber lane 1 del 1414

November

scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den Be⸗

des Königlichen Land⸗ 5. Dezember 19902,

Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung -. gemacht. Dein richt 4. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42099

63. O. 310. O2.

Bruchmüller und Große Frankfurter⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin, Poststraße 27, klagen

Oeffentliche Zuftellung. Die Hauseigenthümer Georg

1

sich spätestens in dem fruher in Berlin, Große Frankfurterstrate 101, auf Grund der Behauptung, daß . Im 1. April 1902 fällig gewesene Miethe im Be⸗ trage von 5875 .

ihnen der Beklagte die

für die im Hause der Kläger Frankfurterstraße 101 in der J. Etage und Restaurationsräume schulde, Verurtheilung, Zinsen zahlen und das Urtheil jedesmal bei⸗

vollstreckbar zu

Königlichen Land— erichts I in Berlin, Grunerstr., 1 Stockwerk, Zimmer ir. S0, auf den T2. November 1902, Vor⸗ Aufforderung, einen bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht. Die

Oeffentliche Zustellung. . Die Hötelbetriebs Äctiengesellschaft zu Berlin, s vertreten durch die Rechts—

Central - Hotel, jetzt Aufenthalts, aus dem Wechsel vom do? über 1100 0 und Protst wm

( 5 Mer peiIluna 1902, mit dem Antrage auf Verurtheilung

J. August 14

des Betlagten zur Zahlung von 1100 66 ß o/ Zinsen seit 1. August 1902 und 3 80 3 e zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtesstreits vor, die 5. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Land- gerichtz 1 zu Berlin, Neue Friedrichstt. 1617, II. Stockwerk, Zimmer 61, auf den 1. Oktober 1002, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte ju. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

10. Mai 31. Juli

nebst

1.

kffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. é. Schul e ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ]. Oeffentliche Zustellung.

echts anwalt Dr. Pubn in Greiz klagt gegen

1 3 düärst

Amt cht Green Montag. den 12 ö tober 1902. Vormittage 9 Uhr. ..

15 ug 11er ür

Klage bekannt Greiz. den 16. August 1 * Der 2 vteschreiber des Fürstlich⸗ nta gericht:

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Reine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, WVerdingungen ꝛ.

919 VUerfauf alter Cberbau- und Baumaterialien. 9 6 nen, Merirke aneeslammelt *

D* 1. 114 ö 1. 21

ver ĩermmn Hafen 28 Uuguns 100. Vormittage 11 Uhr. . died mit ent⸗ 2 25 4. *—

=

zuichliagefrisßt 13 Tage F 1 * 2 . .

21 5 * 72 2X

* 4 21 Nechnungeburcau

21. Zodann Zaarbruckemn. e 190 Renigliche Eisendabn- Titettien.