3b. 181 063. An Damenkleidern zu befestigendes, 6f, 180962. Zwickel für Lagerfässer zum Ab. 178d. 1810230. Eisschrank mit Eisbehälter, behälter und zwei rotierenden Bürsten unter dem— und mit Abflachung. NM. Berlin jr, Cöln, Ehren⸗J überstehender Rand gleichzeitig a jent. 1 276. 180 760. Inei f ᷣ J ; ⸗ ö reg blie fare, 2 * . e. . 8 4 . , . 55 — — 63, 3 E 67 . ; k. Kosten i. Posen. . 25 236 w m ö he; Wr ed — . 6 Ie. j. 3, f? K , , , ,, m b. H., lochtem Annäherand. Margarethe Sumner, Nürn⸗ üffigkeiten, bestebend aus einem der Länge nach Escheva e erke, ⸗Ges., N. 17. 7. 02. S 3 ö — g. 7 ; aften für ; legung von Kanalisati ? ; B. 21. L. O2. 13549. 2 Wiesenstr. 143. 18. 7. 02. S. 8618. durchbohrten Holjzapfen mit einer Gummikappe mit 26. 5. 02. R. 3164. : ?. 24a. 180 s21. Für e, ,. ie ,. ein⸗ arma eutisch⸗ chemisch technische Zwecke. Paul 21g. 180 702. Matratzennetz, bestehend aus . Düe, e renn sase m e , 7 0 eee g . n 1 zb. 181153. Damengürtel aus einem Stück selbstthätig sich öffnender und schließender Lufteinlaß. 196. 180 295. Schienenreiniger min Ent⸗ stellbgrer Zug. und Druckregler mi aßserf lun Richter, Berlin, Dran enstt 52. 23. 6. 02. R. 19855. länglichen oder ovalen Ringen, wel e in je jwei auf 13. 7. 02. D. 5911. . platte innerhalb 2. unc e. . an iede Schieß federndem Metall. Friedrich Radt. Elberfeld, öffnung. luseppe Vincenzo de Luca, Londen; fernung von Schnee und Schmutz, bestehend aus für Niederdruck Dampfheizungen, ichar Brac 3. A489 s57. Aus Hörmuschel, Schlauch und einander folgenden Reihen verfetzt zu einander ver⸗ 7b. 181 014. Widerlagsstein mit Widerlager mesfen kann. 5 enn if 9 n en Durchmessers aus- Bahnstr. 19. 19. 7. C2. R. 10968. Vertr. A. Wiele, Par- Anm, Nürnberg. 5. 7. MQ. einer dom Fahrzeng angetriebenen, heb und senk low, Halle a. S., Merseburgerstr. 19. 12. 7. 0. Anschluhstüg bestehender Hörapparat für Sprachrohr⸗ bunden sind. Schickler, Bohe Eo., Elberfeld. für gerade, mit Oberkante bee n zgerflonsches ir 1 j 9 965 Fr. Keilpart C Co., Suhl. 19. 65. 02. 3b. 181I A5. Damengürtel, welcher aus meh⸗ X 10 091 5. w . baren Vorgelegewelle mit den Schienen entsprechenden, B. 19 802 8 ö ö mnlagen. Bernhard Scherf. Neukirchen, Pleiße. 13 7. 02. Sch. 14 816. 1 / ,
reren Metalltheilen bestehk, welche untereinander Za. 180 734. Regelbare Druckvorrichtung an profilierten, rotierenden Scheibenbürsten. Friedrich 24a. 189 860. Feuerzuganorznung bei frei- 36.5. 02. Sch. 14570. ö . . 318. 185816. JZerlegbarer Schrank, bei eberer 1 , ,, . 1 * . tträger nit, Ra mittels Scharniere verbunden sind. Friedrich Radt, Walzwerken, bestehend aus einer verstellbaren Bächse Kaffau, Dessau, Fürstenstr. 15. 3. 1. COQ. stehenden Füllschachtröhrenkesseln mit zwischen einem 301. 179 698. Glasgefäß mit Rille für welchem Kopf- und Bodenplatte mittels die Eck hälfte aufnehmender Aussyarung G. B. Youn * . ö gemi , der ö. Karl Dein, Elberfeld, Bahnstr. 19. 19. 7. 02. R. 10970. auf einer durch Zahnräder mit der Wal werksdruck. K. l185 740. . . den Füllschacht umgehenden Wassermantel und den Glycerinverschluß zur Aufhewahrung von Präparaten, pfosten durchdringender Ankerbolzen mit den Wänden SGerg, Reuß. 2. 5. M2. Y. 25 , 9. * 9) 28 * 2 3 g 8. 31.1 Ol. H. 17 492. zb. 181157. Hosenträger mit mehrfach durch⸗ schraube verbundenen Spindel. Aug. Arens u. Georg 196. 180 947. Präzisions · Grenzsteinsetzapparat⸗ abwãrts führenden Sie deröhren aufwärts führendem Leichen z. Wilh. Holzhauer, Marburg, Hessen. verbunden sind. J. Gustav Grube, J. G. R. 27 b, 1891 037 In zwe Theile zu zerlegende] di ** 3. Zum Aufstellen der Camera lochten Zungen und in dieselben eingehängten Träger- Wirtz, Benrath. 30. 6. 92. A. 5625. bestehend aus einem zweiarmigen, um eine Achse sich Zuge. Konrad Bielke, Görlitz, Rauschwalderstr. 3301. I7. 6. 2. S. 18 747. = ͤ Waitz Nachf.,, Si burg! 1777 * Gg) 0 ? ) zerleg ienende, durch eine Kugelgelenkschraube zusammen— schlaufen. Fa. E. H. Schroeder, Erfurt. 19.7. 02. 76. A 81 041. Verschluß für Bleirohr⸗Pressen drehenden Zeiger und zwei in den Boden zu schlagen⸗ 17.6. 02. B» 19603. z0i. 181 090904. Desinfektionskapsel⸗Haltegestell 1 ;
Fadenkreuzträger mit Rand⸗
Verblendvlatte mit doppelter, eiförmiger Möortel⸗ halt lzpl ) wis
1 s . mi ; 1 gehalten Holzplatten, deren obere durch zwischen Sch. 14 832. in Form einer Kappe mit innerem und viertheilig den Stacheln. G. Landmann, Neustadt, Orla. 2a. 181171. Mit aufrecht stehender Krempe, für Kerzen, bestehend aus mit Aufsetzrand ver— tisch mit unter die gi n gn ,, EFF JJ . 3ẽ . , 57 S6 S2. Auswechselbare Haltestange für die gusgestoßenem Gewinde zur Bejestigung der Matrize. 23. 65. G6. *. 9)bö3. . 2 Isiner konderen und einer konkaven Seitenfläche ver. schenem Ring und von diesem hochgeführten Stütz brettern und zu Gehäusen ausgebildeten Tischbeinen. 7b. 151 G47. Putzeinlage zur Erzielung eines 2 ö 02 1h . . . Haken und Oesen an Korsets. Mär Friedländer, Huge Schauwecker, Charlottenburg, Leibnizstr. 2. 20c. 181 0798. Sich selbstthätig entladender chener Formstein zum Schutze der. Rohrwand. und armen. Hr. Karl Borchers, Goslar. 21. 8. OJ. Georg Hiller, Mverdon; Vertr.. Mar Menzel, trockenen Verputzes' auf feuchten h e e, 6 . 12 . 3 6 üssigkeitsmess it i Berlin, Ärtilleriestr. J. 26. 5. 02. F. 8719. J5. 7. 02. Sch. 14799. . Wagen mit um eine gemeinsame Achse drehbaren Flammrohrnietung bei Schiffe kesseln. . Io C . B. I7 608. ö. Pat. „Anw., Berlin W. 8. 3. 12. 01. H. 17 323 ; zwei imprägnierten Platten mit zw chen diese ĩ * Meßr , ,, . . . 3c. 180 812. Mit einem federnden Arretier⸗ 7c. ASO 989. Einlegbarer Ziehring zur Ver- und vermittels dieser zu hebenden Entladeklappen. Marckmann, Hamburg, Bleichergang 42. 22.7. 0. 31a. 180 978. CEupolofen⸗Ausmauerungsstein Ag. 8E EO4. Vorrichtung an Bettftellen geschlossener Isoliermasse bestehend i 24. ,, ö ö . bügel versehener Gürtelhaken. Hupyhe K Bender, größerung des wirksamen Hubes einer Ziehpresse. van der Zypen Charlier, Cöln-Deutz. 19. 7. M. 13 625. ö ö. . aus Gußeisen mit. Löchern zum Ausfüllen seines dadürch gekennzeichnet, daß ein unker dem Bette . g. x mit aufge⸗ stutzen tangential bzw. achsial angeordnetem Einlauf⸗ Offenbach . M. 7. 7. 2. H. 18 868. Rhein. Preß⸗ * Ziehmerk Kohl, Rubens O02. Z. 2587. Z4b. 180 784. Mit Asbest gefüllte, mittels Dohlraumes und Vorsprüngen f
; n, d, stanzten Rippen und Uebergreiffalzen versehen. und Auslaufk d mi 8 del ber dem Meß ei ,, , , ens rr, m,, kurzen Stahlplättchen unterlegt und auf Stoff? Te. 181 164. Doppelfalz⸗Apparat für Bleche, hahnwagen, deren Fanggitter durch eine vorgesetzte, Schale zum Anheizen von Dampfkesseln. C. D List, Celler Chaussee j43. 16. 7. 02. ls eines Hebels (Tellerhalter) mit ö
ng 1 e 1 D. 14 ö K. 17 045. Handgriff nach beiden Seit dreht wer 322. 1 5 gesetzten, schützenartigen Elementen bestehendem streifen befestigt sind. Spießhofer * Braun, gekennzeichnet durch an einer Metallplatte an— bewegliche Wand bethätigt wird. Heinrich Schwarz, Magirus, Um a. D. 2. 6. 02. M. 13 384 z2a. 181 0AE9. Mit dem Fuß betriebene Boden⸗ Seiten gedreht werden kann. . 179988. Haken zum
ze. 185 8127. Korset, dessen Schließen mit Zühlke, Rodenkirchen b. Cöln. 17.7. 02. R. 10965. 20d. 180 709. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ Rohrleitung mit brennbaren Flüssigkeiten zu speisende Uunr sicheren Festlegung.
. ; 1 lit dem Fr C. TX. Klotzky. Magdeb Schz ? 5643 ; Befestigen von Echappement. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Heubach, Württ. 9. 7. 02. S. S587. zeordnete, zum Festhalten des Blechrandegß und ein Heilbronn. 134 O2. Sch. 14263. . if. 180 795. Zwecks Verschiehung von Rost⸗ sndeuck Vorrichtung für die Rerftellung bon Jldschen, 31. 3. oz. ö) . 71, gdeburg, Schöneeckstr. 11. JJ e het ü f n . anderen Guttmann u, Breslauer Metallgiesterei, 3c. 180 8z23. Aus einem federnden Schienen⸗ fachen Falzes dienende Spaltfugen und Uebergreif⸗ 29d. 180 859. Schutz gorrichtung für in Ge⸗ stäben mit Zähnen versehener Roststabkopf. Felir bestehend aus einem centrisch zur Glaskörperform Ag. 181 128. Divan zum Abfklappen, ge⸗ Sömmerda. 1. 7. 02 3933 13 537 H. Martini jr.,, Akt. Ges., Breslau. 16. 7. 02. M. 136165. paar mit in Abständen der Schnürösen am Korset- schieber. Christian Bernhard Mäckel, Burgstädt. leisen laufende elektrische Wagen mit auslösharen Mayländer, Mülheim, Ruhr, 165. 6. 02. M. 13 472. geführten Dorn, der von einer Feder in der Ruhe⸗ kennzeichnet durch an der abklappbaren ,,. , . . r
rücken vorgesehenen Verschnürungsstiften zum Ein⸗ 21. 7. 02. M. 13 644. Puffern. Gottlieb Trefz. Metzerstr. 21, u. Ferd. 24f. 180798. Schüttelrost, bei welchem in lage nach hinten gehalten wird. Gebrüder Sig stecken in diese Schnürösen bestehende Büstungs⸗ Sb. S0 755. Gewebepreßvorrichtung mit Wind⸗ Weider, Ehlodwigpl. 2, Cöln. 18. 7. 02. W. 13145. einem beweglichen Rahmen angeordnete Roststãbe wart Möhrle, Stockheim i. Oberfr. 18. 6. C2. vorrichtung. . 6 Bisingen, Hohen⸗ . . , Zipper, 20e. ö ö e nn n fes h, 9. . ö. kö , e ö . zollern. 14. 7. 02. M. 13 614. Frankenberg i. S. J oe, 3 gegengesetzten Seiten befindlichen, die Löcher für die ahmen dur r 1 z en Hebe 326. nel . des ͤ ] ; J ö ; ) zee E86 938. Üniformkragen-Verschluß aus B. ASI O82. Handbesen mit verstellbarem, Tas elle? enthaltenden Warzen. Huldschinskysche auf⸗ und abbewegbar ist. Chr. Nohr, Rapstedt. Figuren und Verzierungen, welche mit gegen die Aachen, AÄlexanderstr. 49. 27. . n, if . . München, 12h. 186 950. Astigmatisch, chromgtisch und federnden Platten mit Annählöͤchern, aufgenieteten Bürstenholz; durch greiferartige Schenkel umfassendem Hüttenwerke Akt. Ges., Gleiwitz. 16. 7. (2. 19. 6. Q. N. 38538. ö Umrisse zurückspringenden Ansätzen in entsprechende 3g. ESE EA. Schlafsopha mit in Nuthen 778.“ 186262. Haltẽr fur die Pi sel Dhärisch korrigiertes photographisches Meni ken⸗ Haken und Desen und Klammerbefestigung. Oswald Stiel. Friedrich Carbow, Frankfurt a. M., 8. 18948 ö 24f. ESO 862. Roststab mit schmalen End= Aussparungen der Glasplatte eingesetzt sind. Maxi- ausziehbaren und mit dem Sitz gleiche Richtung Farbentopf bestehend aus einer Clah ler . . ö nf 86 n, ,, , Heinrich, Chemniß, Theaterstr. 11. 11. 6. 62. Bleichstr. 2. 21. 7. 02. C. 35535. . 205. 180 877. Bremsklotz aus Gußeisen mit leisten und mittlerer Anschlagwarze. Heinrich Hennes, milian Schnabel, Liegnitz, Neue Breslauerstr. 5. haltenden Seitentheilen. Oskar Toeppich Gh , bie Pinfelstiel⸗ fest , 1 he . hoher Brechung und Zerstreuungslinse von höherer H. 18704. 9. 181174. Sorgo⸗Besen mit Stiel aus eingegossenen Stahl- oder Schmiedeeisenstiften. Th. Krefeld, Luisenstr. 10. 37. 6. gz. H. 18781. 14. 7. 02. Sch. 14 793 k z Piesker, Ehemmn ö fn 9. 33 Joh.. My Brechung. Peter Schü, Frankfurt a. M Bocken— ze. 181 0278. Verschlußöse für Korsets u. dgl. Bambusrohr. Emil Daur, Jeu⸗-Ulm. 72. 7. 02. Druzbach, Flensburg. 15. 7. 02. D. 6904. 21f. 180 926. Schrägrost mit hohlen Rost⸗ 334. 180 924. Mit „Chemnitz, Paul-Arnoldstr. 5. 17. 7. 02.
; 42g. 181 290. Mit der Stütze für den Pho⸗ 378. 180 754. Markise mit drehbarer, durch Trichter He w nun zeichn wpbar — 5 4. Markise rehb⸗ . nographen⸗Trichter verbundene. Vorrichtung, auf . mit sich gegenüber stehenden Win⸗ ein Sperrrad in jeder beliebigen Höhenlage selbst⸗ welcher der Trichter 1 r r gin 3
n, die in schlitzförmige Löcher des Rahmens ein⸗ thätig feststellbarer Markisenstange und mit einer kan ñ ,
55 k J ĩ Ihonographen lagern kann Moses Off = ö ; - gesührt werden und wobei die NM 8 . 35 ? 3. . 1 l 6 w 9 ann. DI DP es Offenberg, 181 039. Glasplatte mit plastischen verdeckte Platten gehalten sind. Winkel durch gerade, behufs Aufrollens des Tuches mit Feder versehenen Berlin, Luisenufer 44 24. 6. 02. D. 2587.
; . . Mit konischem Hals aus. Ag. 181 191. Möbelsti it Clannfz h t heim. 4. 6 02. Sch. 14707. deren Töcher schrägacrichtete, engere Verlängerungen D. 692. . . . 201. ESO s26. Vom fahrenden Wagen ver- stäben. Fritz Evertsbusch, Berlin, Fasanenstr. 66. laufender Metallrohrgriff für Schirmstöcke. Alfred zur n , e n n n, 640 ga. Mit Nuth ö 12h. 180 9523. Deppelt federnder Klemmer— befitzen. Eustace W. Hopkins, Berlin, An der 9. 181 182. Kammbürste mit auswechselbaren mittels nach unten preßbarer Druckrollen verstellbare, . 12. 99. B 13 874. Kunow, Berlin, Köthenerstc. 89. 18. 7. O2. gebrauchs. Werner von Saucken, Dein ichs valde sehener Hohlstab aus 3 . 9 1. 1. Feder ver- steg, bei welchem der hintere Steg durch da Schlitz Stadtbahn 24. 19. 7. 62. H: 18 9568. Kämmen nach Herausnahme des Bürstenkörpers, aus Druckschienen, Drehhebelstangen und Hebelwerk 24g. 180809. Rauchrohrkasten mit gerader R. 17 057. ö Dtv 1775, , , Sr * 98 Hern e , ,. 27 . ambrowski, loch des vorderen Steges hindurch federt. Emil Ic. 181 193. Korset-Verschluß mit direkt im Sächs. Kardätschen⸗ Bürsten⸗ K Pinsel ⸗Fabrik bestehende Weichenstellvorrichtung. Heinrich Theodor Begrenzung und Klappe, zum Entfernen des Rußes. 334. 18090 995. Feststehende Baldachintrag⸗ 24k. 181188. Zweitheiliges Klosetbecken. 378 189 ahr. 5 ifs 5. 9 D 6869. Schellhammer, Plauen i. V., Klostermarkt 12. Stoff besestigten Haften und Knöpfen, sowie in Ed. Flemming Æ Co., Schönheide i. Erg. Baumann, Frankfurt a. M, Weberstr. 122. 14.7. 02. Terd. Seyferth, Netzschkau i. S. 3. J. O2. S bb. stengen in Messinghülsen mit Rolldruckfedern zum August Geudenberger, Nürn ker. Hans Sach Feuerschnuheinlage , . der 14 ö 185. 7. 0. Sch. 14 8903. — einer Hohlnaht darunter auswechselbar mit Druck. 12. 4. 02. S. 8264. - B. 19 835. . J 25a. 180955. In der Richtung der Nadel. Auf. und Abwärtsbewegen, mit zwei an den Hülsen gasse 11. 29. 5. 02. G. 9735. . belegten Holzbrett ar n . . isenblechen 12H. 181062. Bierdruckanzeiger mit einem krorf zu verschließenden Schließstäben. Albert Räthe, 106. 180 953. Aus Diatomeen-Erde geformter, Täg. 180712. Höxer für Telephone, mit für führungen bewegliches, zwischen zwei. Maschen— angebrachten Ankern und Verschraubungen. Wilhelm 341. 180 701. Pap!n'scher Topf mit excentrischen, Pankow * Herr 59 ö . 2Bernh;, Kücken, das Austreten des Quecksilbers verhindernden Ab= Weilheim a. d. Teck. 17. 6. 02. R. 10 838. saugfähiger und auf der Oberseite zur Aufnahme der rersoͤnlichen Gebrauch bestimmtem, abnehmbarem bil dungssysteme eingeschaltetes Absprengschloßtheil für Benz, Brohl a. Rh. 18 7. 92. B. 19835. drehbaren Bügeln welche fich gehen teil net i e, ö , un 3 . K. 165 952. ö schlußstück. Fritz Pitteroff, Hollfeld. 18. 7. 02. zd. 180 869. Schablone zum Schnittzeichnen, Brennflüffigkeit ausgehöhlter Stein als Feuer— Ohrenschutz. Felix Richter, Tschöpeln b. Muskau, mehrsystemige, doppel fonturige Rundstrickmaschinen. zaa. 181 127. Hohler Schirm- oder Stock- sprünge des Deckels legen bergen enn, * topf mit Abstreichfse u,, verschließbarer Farb⸗ P. 7052. die von einem rechten Winkel, Rücken⸗ mit an— anzünder. Gebr. Weidenkaff, München. 27. 6. 02. O.⸗L. 7. 4. Q2. R. 10 564. = C. A. Roscher Söhne, Mittweida. 27 6. G. 7 mit Verschlußkapsel zur Aufnahme von Ge- Graudenz. JI7. 7.03 5. 54 . orm h, 16. 6. Q. rei eg, Hans Rudat, Gera, Reuß. 421. 1831 095. Flammenmanometer, bei dem schließendem Halsausschnitt, Abnäherkurven begrenzt W. 12 951, 4 21a. 181015. Beweglicher, aus einer drehbar R 10878. h . — tauchsgegenständen. Fa. J. M. Viertel, Nürn⸗ 3B4AI. 180 775. Schneeschlager mit im Innern 378. 1si o: 2 Mit Wandk ; ö Ine Gasflamme, die für plötzliche Aenderungen des ift. Bertha Warncke, geb. Liebschner, Blasewitz Ab. 181151. Vorrichtung zum Abschrägen befestigten Tragfeder bestehender mit geeigneter Um. 266. 181 179. Karbidbeschickungsvorrichtung für berg. 77. 6. 02. V. 31655. des Behälters auf- und K n leite deren Ne , . an ah persehen⸗ Fuß. Druckes im Speisegas empfindlich ist, zur Messung b. Dresden. 5. A C2. W. 13 686. der Ränder von Pappkarton, bei welcher als Träger kleidung versehener Tiagarm für * Fernhörer. Acetylengaserzeuger, bestehend aus im Kreise auf dem z3b. 179 895. Versandtasche mit zum Ver- oberen und über einen e, een , . ö. e,. unb e e e, g n der ieft amn Nagelvorsprung von Drucken, insbesondere zur Messung der Gas ia. 186226. An einer Senkrechtstange ver⸗ der Mefferwellen ein mit Hohlachsen versehenes Ge⸗ Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 16.7. 02. Entwickler neben einander angeordneten Gefäßen mit schluß am oberen Rande angebrachten Metallösen, konischem Sieb. Hubert Cuarrth 2 i nn, Hs ee 5 t. 2 — 2 n, Dampfzicht⸗ dient, Dr. Conrad Zeiß ig. stellbarer, drehbarer und ausziehbarer Wandarm für häuse dient, durch welches die Antriebsvorrichtung S. S603. ( Hängethüren, welche durch eine von der Gasometer⸗ einem einseitig befestigten Handgriff und einem ver⸗ 6. 1. 07 B. 1842283. 1 n, 378 nr 980 Eid ber . * Darmstadt, Gervinusstr. 71. 28. 4. 02. 3. 2518 Belcuchtungekörper. Wilhelm Fischer, Nordhausen. hindurch geführt ist. Karl Krause, Leipzig-A.-C., 2a. 181048. Fernsprechapparat, bei welchem Klocke bethätigte Klinke geöffnet werden. Wilhelm schließbaren Täschchen mit Celluloidscheibe zur Auf⸗ 341. 180 941 Perstellbarer Christbanm⸗ i mnaen mn ä — 1 Aufzugs⸗ 421. 180 781. Titrierapparat mit automatischer 6. 3. 02. F. S519. Zweinaundorferstr. 59. 18. 7. 02. K. 17 053. Mäitrophon und Telexhon Theile einer durch Quer. Benz, Brohl a. Rh. 25. 3. 02. B. 19 665. nahme der Adresse. Gustav Illgen, Hohenstein⸗ kerzenhalter mit Manteldefestĩgun 3 ar ne unter d ie, . an e Vurbelbüälse sitzen den, Vullpunkteinstellung Jurch Verschiebung der Bärettz. a. Iso 752. Verschlußvorrichtung für Gruben. 118. 181192. Mehrtheilig zusammenlegbarer schnitt getrennten Figur und die Membranen an den 30a. 180 861. Speculum mit. auseinander. Ernstthal. 28. 6. 02. J. 3992 Stamm des Baumes. H e , unt 9 seinem 4 Eren . schie hbaren, mit dem auf Julius Brückner C Co., Ilmenau. 15. 7. C02. sicherheltslampen, bestehend aus im unteren Theil Notizblock aus Leden int ?'elluleidtafeln 9. del. zu Schnittftellen angcordnetz sind. Joseph Guggen = schraubbaren, geensterten Flügeln zum Untersuchen 336. 186 9327. Fit geschlossene Behälter ge. 7. 6. 02. V. Jig. . E, nm i. 5 aren Kurhelgriff gekuppelten B. 18825 ber Lampe angeordnetem Hebelwerk und Zapfen. Notizen. Johannes Klein, Offenbach a. M. 13.6. 02. heimer, Nürnberg, Luitpoldstr. I2. 17. 7. 02. des vorderen Theiles der Harnröhre. Menerhof eigneter Schirm und Stockhalter, beste hend aus einer 41. 181 017. Topfangreifer mit bakenförmi fr soo eic; . Glberseld, Wiesen. 421. 80 768. Apparat zur srezisschen Deintich Brüggestraß, Langendreer. 12. 7. 02.ͤ C. 16833. G. 9941. Æ Eie., Cassel. 24 6. 02. M. 15515. Tesste mit osenförmigen Klemmfedern. E. Willfarth, ausgebildetem, einen ö 8 66. s 1 627. Dor zel e, , ar Tichtzbestimmung von Kartoffel beste bend anz B. 19305. an* *üso 290. Zettel. und Skripturenhaken Zäa. 181 049. Fernsprechapzarat in Ferm oa, 180 8321 Vorrichtung zur künstlichen üs Gohlis, Johann Georgftr. 2. II. 5. G3. Grelfarm und einem ere n n nn,, a zWwbeltlagiger Untzzboden är Wasserbehälter mit seitlichem Ablauftohr za. 186 758. Sturm Laterne mit an seinem aus gebogenem Draht zum Einschrauben, mit ver- einer Thierfigur. Josexh Guggenheimer, Nürn. Erweiterung des Uterus (Dilatatorium), bestehend W. 12951. derkunbenen, ein Burr stnd a . 2 r ren Gif . 1 auf Reten oder Len. Behälter Lin längbaren Kartoffeltorb, und einem Fußrande erweitertem (herausgepreßtem) Oelbehälter. jüngter Sxritze zum Aufschieben eines als Abnehmer berg, Luitpoldstr. 12. 17. 7. 02. G. 9942. aus einer größeren Anzahl schirmartig auseinander zzb. 180 963. Als Stereostox ausgebildetes, Johann Henrich , e. ag 2 if ö ( . n. n,, n, Luftzirkulation nach Gefäß zum Auffangen des aus dem Rohre aus Mantel, am Deckel aufgezogenem Stachel und mit bienenden Nöhrchens. Otto Friedrichs u. Heinrich 21a. 181 050. Fernsprechapparat in Form bewegbarer Stäbe und einem die Weite der ineinanderschiebbares Etui für Zigarren und sonftig⸗ 16 65. 02. S. is 723 8 ,,, , mil Escher, armen, Schloßstr. 30. tretenden Wassers. Paul Altmann, Berlin, Luisen—⸗ dem Deckel vernictetem Führungebügel. Mar Hänel, Friedrichs, Leipzig, Petersstr. 33. 20. 6. 02. F. 8815. einer Frucht. Josepbh Guggenheimer, Nürnberg, seweiligen Oeffnung ameigenden Uhrwerk. Lr. Victer egenstände. Fritz Leonhardt, Bielefeld, Neu. 341. 181 661 Drehbarer Ständer ; ale 338. 181 183. Selbsttbäti dollialousi strahe . 18. 3 2, , öösc. Beierfeld. 15. 7. 02. H. 18903. ie. 1s 058. Verschließbarer, kofferartiger Luitpoldstr. 12. 17. 7. 02. G. 9943. Frommer, Berlin, Kalckreuthstr. 4 u. Louie 4 markt 21. 10 7. 02. L. 10011. zeitigen Ausstellen' und rn, , , 9 schl 1 r Selbstthatiger Rolljalousien⸗· 421. 180 9023. Meßrixpette, mit einer n, a. 180 889. Durch ein den Brenner um Behälter für Ansichtskarten, Photographien u. Tl. 21a. 181051. Feinsprechappvarat in Form] S. Loewenstein, Berlin. 16 7. 02. F. 8909. 336. 180 968. Als Stereoskor ausgebildetes Dedein u⸗ dal nm e, nne, er, nge e e m, e. 1. er,. unter Federn ir kung stehenden, nach oben durchgehenden und oben s * schließendes Mantelrobr gebildete Gasglüblicht. mit seitlichem Finwurfschli; Karl Hammer, Nürn einer Flasche. Joseph Guggenheimer, Nürnberg, 30a. 180 8832. Tragbarer Brennaxvarat Portemonnaie. Fritz Leonhardt, Bielefeld, Neu Ebbinghaus. Semer i X. 1 org) 6 r * els ö 1 — der Jug gurt zurückziehbaren nung versehenen, in die Ausflußspitze eingeschlißtenen Rerze. Friedrich Tigges, Berlin, Ritterstr. 0. berg, Jamnitzerstr. 9. 18. 7. 02. S. 18 962. Luitpoldstr. 12. 17. 7. 92. G. 9944. (Thermokauter) für medizinische Zwecke, verbunden markt 21. 11. 7. O2. L. 10013. 311. 1 8I i035 giiegensch decke Far 3 3 6 gern Maceiczyt, Groß- Sale. Röhre. Gustav Zimmermann, Stützerbach. 9. 5. 92. 20. 9. 0J. S. 7634. 11e. 181 189. Kalender in chromolitho⸗ 2 Aa. 181 052. Fernsprechapparat in Form mit einer in einem Kasten eingebauten Trocken 236. 180 9686. Als Stereostor ausgebildete wagen und Kinderbelthen *** Tüll . 328 181 . exe 1 g 22511. 1a. 180 9134. Spirituebrenner für Beleuch⸗ grapbischem Druck auf Karton in Gestalt einer eines Fasses. Joseph Guggenheimer, Nürnberg, batterie und einem in letzterem angeordneten Ein, asammenklappbare Tasche. Fritz Leonhardt, Biele⸗ Aydlikationsstickerei F. WB — 4 8. Felde a, en. Schmiedeise nes Fenster, dessen 421. 180 922. Röhre für analvtische und andere tungszwecke mit auf dem die Drähte enthaltenden Blume, in Verbindung mit einem Nadelkissen. Luitpoldstr. 12 17. 7. 02. G 9945. schaltwiderstand. The Hortable Eliegctrie feld, Neumarkt 21. 12. 7. 902. L. 10021. dee, ,,, 86 * 5 an gineinan ergestedte Profil- und Flach⸗ Zwecke, mit getrennt einstellbarem Zu. und Abfluß Narr angeorbneter Brennkappe zur Unterhaltung Chromglith. Kunstdruck. u. Verlags Vnstalt Ic. AS80791. Kopfschraube mit Außengewinde, List Co. m. b. O., Berlin. 16. J. GC. zzb. 181 111. Schachtel für Uniformmütze 5a. 1s 967. Glektrisch betriebenes Hebezeug r . . nd, nm , Hedrich, Leipzig. abn. C. Welcker, Karlsruhe i. B. Westendstr. 35. iner Grwäarmunge flamme. CGhristian Abner, Franz Friedberg« Berlin. 6. 6. 02. C. 3483. achsialer Gewindebohrung und sentrecht zu dieser den P. 70646. und gleichzeitig für Helm. Otto Hellwig, Dessau, dessen Motorlager einen ee ur n nl des 6 i Fan gz 1 1 66 — 1. 7. G. W is 145. Göln - Lindenthal, Vuͤrenerstr. 194. 12.7. 02. A. 6676. 2d. 181 oGoi. Mit beweglichen Auflage Kopf durchquerender Bohrung als Verbindungs. 30a. 180 9389. Mit stufenförmig angeordneten Blumenthalstr. 18. 10. 6. 02. H. 18 685. zeuggebãufes ien mid an des 45 1 bestehe 12 181. Krabeinfafsung aus Zement, A21. 180 989. Bürette mit einem in ihr oberes 4a 180 9309. Gaegläblichtbrenner mit schräg wal zen, sowie mit über und unter biesen angebrdnelen kleinme für grurvenweise angeerdnete Installations. Schubfächern versebener, trans portabler Instrumenten. ia. 186 20. Duüsenbkabn fur Gaskecher, an ibren Enden den rr . —— 36 end aus mwei Seiten. und wei Fopfstäck'n als (Ende und unterhalb des unteren Bin ttenverschlusses nach außen gerichteten Gasaustrittskanälen. Emil Dampfst rabidüsen versebene, trans portable Reinigunges. avvarate. Siemens d dalete Ait. Ges., schrank für ärztliche Zwecke. Alfred Guttmann, defsn Sabnkärver aus Vierkant, Messingftab ber, die Antriebe vorrichtung zwischen . 1 Si 1 „Em. Störtte, nmünden gen Rohr. Dr, gurt Zahn, Berlin, Supfer n. Hermann Strobelt jr., Werdau. 3 4. 0. Dorrichtung für Filtersiebe und Läuterboden Bleche. Berlin. 14. 6. 02. S. 8494. Potedam, Nauenerstt. 23. 29. 5. C2. G. 773. mlt ii. Teutsche Eontinental-GasGesell. gebracht r n elbor fer Mafchin = , . a 1 ürgermeisterei Wermele kirchen. JI0. 4. 02. Besselstr. 6. 24. 5. 02. 3. 2559 D. 18201. Zeidl A Mahner. München. 19. 7. 02. S. 8619. 21e. 180 8289. Widerftands - Element mit 30a. 181 190. Pincettenförmiger, federnde schaft, Dessau 25. 6. 02. D. 6863 Ges. vorm. J. Losenhausen e f . 27 go n 35 8 . 12m. 180 192. Logarithmiicher * ra. iso 9a. Gaeglüblichtbrenner, dessen Gas ⸗ L2Xd. 151 6022. Filierkasten, bestebend aus zwischen den Enden befindlichen Befestigungsansätzen. Lvmpbalasbalter mit am hinteren Ende gelenliz 31a. 180 89233. Gaekecher mit abnebmbarer, berg. 18. 7555 * 1221 1 i- r 25. Vaugerüstbalter besteben bestehend aus jwei an einander verschiebbaren Tl verbrauch durch Kepfstück und aufgeschraubte Kappe einem meitkeiligen Gußkasften und einem mit Filter. Elettrizitäte- Att. Ges., vorm, W. Lahmeher angebrachtem, kolbig verdicktem Arm zum Auffteller mit Hakenansätzen daran befestigter Kenselrlatie 1 da. Is Toa. Danerbrandofen, bei dem die 6. Pügel mi fei Renen, n lche durch eine und einem diese umfassenden Reiter mit F regulierbar eingerichtet ist. Emil Dupfer u. Der masse gefüllten, geschlitzien Rlechlasten für Robr« * Co., Fransfurt a. M. 17. 7. 02. G. 5466. r. Adesf Schwan, Darmstadt, Matbildenstr. Fa. Julius Hardt, Hamburg. 16.7. 02. H. 13 919. im Feuerraum en helenden Gere bur R . . En, nannt werden. Gustqhd Stock Albert Nestler. abr, Baden. 22 2. N. 3786. mann Strobelt jr., Werdau. 3. 4. 02. O. 18 202. leitungen, Schwappach A Nestmann, Einsiedel. Ic. 181012. Kabelbrunnen aus Zement. 10. 6. 02. Sch. 14 630. 21a. 1890 9G2a. Gaefocher mit nach oben um den Steinen des Fullschach a 4 2 6 . ãn1* Thiemicke, Valle a. Ge hen 12m. 181119. Rechenschieber mit gleich⸗ ga. 1860 9853. Projessions - Traglerze, bestebend 13 5 O2. Sch 14681. . . betonringen und Zementbetonplatten. Wessel * 206. 180 212. Ventilsaugkammer mit. Ua llarr barer Ansatzrlatte. Fa. Julius Hardt, Ham Freise, Hamme b. —— * u, 4 o w z7. 180 men 1 e, St. 55rd. mansiger (n mmerische in facher. zweifacher d aus einem mit Wachs überzogenen Paxiermach«“ 12. 1sLi9G. Behälter mit sriralförmig ge, Burchardt. Berlin. 16. 7. 02. W 13138. scklußklarre an Gaumenxlatten künstlicher Gebine 14. 16. 7. OM. G. 18871. 399. 181010 ; reren. ; 826 8. * 2 lauen und Keile ver- dr ber b ber T J m J Rohr, in dessen oberen Theil die Lichtbüchse mit bogene zewellten Fangwänden als Vorrichtung zum 21e. 181018. Flüssigkeitsanlasser mit sichel⸗ Daniel Müller. Schwerte i. W. 23. 2 28a. 181 18972. Reagulierstange wit Skala ein keraug ichbarer err, nn * . m, . = * T Eisen ur deu be Karren und einfacher und jweifacher, logaritbmischer T Tropsteller und abnebmbarer Glocke eingesetzt wird Ausscheiden ven festigen Bestandtbeilen aus Dampf. förmiger, um eine senkrecht zu ibr stehende Achse M. 13 332. Scheibe zur Regulierung von Langsbrennern von der sebener Ginsas * 2 e nn w w . , olbungen. Karl RNeumaun, auf dem Schieber . ] on dea Rheinische Wachaindustrie Otto Jos. Menden, Peter Delseit. Cöln a. Rh., Jahnstr. 36. 21. 6. Q. drehbarer Taucheleftrode und in möglichst großem 206. 180 9T8g. Vielseitige Caävette für jah Verderseite von Gae⸗Brat⸗ und Backöfen, bei rück. München Sia bfu 33 7 3 27 3 . wer- 334. 181 12 , 2 4. 349 rithmen, Kubikjablen, Kubikwurzelt Mar Rien, Celn. 27. 6. 02. M. 10 8859 D. 6857. Abftande von der Sichelspitze im Flüssigleitsbebalter ärnliche Zwecke, deren einzelne Theile untereinander iti ger Gaszufuhr. Junker Ruh, Karlerube Ga. 181 5271. Herr flir mit er, * . * 2. Schußverrichtung für Kreie⸗ Erfurt, Scharnherststt 10. 7. 02 1 ĩ ga. Ido 977. Docht mit aus Vorgespinnstfäden 13a. 189 723. Befestigungsleiste für größere angeordneter Gegen-Clektroe, Siemens „ Galste gelenkig derbunden, auch von einander abnebmbar i GB. 27. S5. G93. J. B66 soidden Denim, e ber ü ,, n. Gr, , , ener, en, nnn, re, 12n. I8g0 468. Mit je einer verlängerl Hestebenden Kettfäden und jwischen den übereinander Tryren von Plakat, und Buchbinderschriften, in deren Att. Ges.. Berlin. 16 7. 0 S. 8604. refp. aufllarrbar und mittels eines Verschlußergar 216. 181011. uchentbeiler in Ferm mweier Dinsing Vienen, i9 3 nr , ebr. w , m . it eingeseßten Hlasscheibe. Deinrich Seite versebene und in ihrer Gestalt ver fliegenden Webschichten in der Längsrichtung ange⸗ Nutten, die entsy bend esermten Trpen mitieis 1c. 1891 0833. Trennschalter mit geerdetem jusammen zu balten sind. G. Ash * Zone, Daraiclachfen und darauf laufender, in verschie denen Tb. iso ds . . ren ** fee 6 Dreiecke, welche ju einem veränderlichen Viered ver- Darren Metalls ten. Gebr. Dasseraih, Rberdt. abnchmbarer, durch Schraube besestigter Farette ein Dandgrin Eicttrizitãte. Ait. Ges. vorm. W. Berlin. 16. . 633. bnanden derstellbarer Kreiemesser. Gustav Becker, Veinwlinder nagaeoiducten System von . n er n w , r 3 12 werden Tard Kirchmann. Berlin 15. 7. 02. GS. 8698 gesrannt werden Dustad Grmund Reinhardt, Lahmeyer Co., Frankfurt a. M. 17. 7 308. 191 1489. Krenen- und Brückenerwärmet Dregden⸗Leutewitz. 13. 34. C2. B. 19214 ariiaen und aeaden L — , raen Ade nr unde und glachtiemen Gebr. Straße A. 52. 4 6. 02. R. 1677 a. 1890 98G E. Glasring für Fabrradlaternen Leirnig-⸗-Gonnen 30 6. O2 R. 10 286 G 5465 für zabnarnuliche Zwecke bestebend aus einem Dam 3515 181 191. garteffelreiber dessen verstärkter bad ofen. oer b ian , . . 3 . w, iegdtutr 1431. 22 K 17 129 180 985. gentrel ö mit . dal. mit eingebördeltem jweiten Ringe. Peter 138. 1860 969. Aus cinem Bügel bestebende 21e. I81IO58. Widerstande Glement aus Drabt erzeuger und einem durch eine Schlauchleitung mu Mitteltkeil rastenförmig auaggeschnitten und mit RB oy 532. 6 . erm ee Cos. Sxpiralenschneidemaschine zur eingemer Gesd wärend meier Zakl Schlesinger. Dffent ich a. M, Bie marckstr. 79. Dandschutzdorricht ung, mit jusammengejeßzter Be⸗ geslecht mit wischen den Enden befindlichen Unter. demsclben verbundenen Handstück. Gugen Silber 2 seik fläche verseben ist. Wil. Dreher, 286. E81 072. Zimmerefen mit Gaebeizung, 4 * 1. e , an tier e 1 8 in besondere Fächer fahrenden Fördertud 16. 7. C2. Sch. 14 803 weaunng für Tiengeldruckpressen. C. L. Lasch X Co., süßungsleisten Glettrizitüte- Att. Ges. vorm. mann, Breelau, Gartenstr 4. 21. 7. 02. 2 nnstant, Ehulottenstr. 42. 19 6. 02. D. 6819. Wasserkessel zur Warm caursreich 1 I — * der engt Er leid imaßt mem aus der amn tlich berautret n Duitt ga. 181 089. Gatglublichtbrenner mit durch ipng⸗ Neun 1. 7. G2. Lg. 98656. W, Lahmeyer Go., Frankfurt a. . 17.7. 02. 3098. 179 019. Dbrenschwãmmchen aus Gumen 248. I890 923. Fusßbodenreiniger, bestebend aus Tufliirfulatien und ebiem * m n. * * 0 . * Go.. Weiden. Nubr. streiten zuer zu diesem darur ter ben einen um rielten Rand der rergrößerten Turck E83. A830 702. Zum Drucken großer Schrift G. 5167 mit Wall und boblem Stiel für Wasser dälarn em gebegenem Stab mit mweierlei Rürsten und verbrauchten Luft Paul Tumon: r , 1 * 131 — 40 ñ . trag? stꝛenñ Artbur Cuambusch, Barmen, schlagerlarte gebaltener Zvlinderaaleri Dugo . T9. Tienen?e Drucktvren aug Lineleum. Pbilipp 2A. A8 123. entaktstepsel mit innen liegender KR. Raabe. Bedenbeim . Frantfurt a. M. & virtelz Bandschlingen an den Flügeln einer Schraube G. W. Vorking . Rn , Fa gur. 1D 2 — Vorrichtung zum Anfräsen der dernerstt. 16 7. 02. = Echneider, Att. Ges., einig Meudnitz. 18. 7. 02 Wiihelm,. Berlin. Dennewitzstt. 0, u. Friedrich Bleisicherung Deinrich Kaiser. Benn, HDeerstt. 121. straße 2. 12. 5. C2. NM. 10 699 erniztem Wijchtuch. Auguste Oeinze. cd. Rein. Berlin C. 8 7 o* F 1 . Dand für Heljrader mit an der 82a. EG On. Eeaulictrerricht Sch. 14 312 Gald, Hagen i W. J. 83. OJ. W. 11 689. 4. 7. 02. &. 1628 398. 1890 988. Spule jut Aufnabme ** Detk, Gera, NReu6. 30. 6. O02. O 18 314 251 1581 072. gan . Kenn, rn, menen, deren, mn, dreb ⸗ die Ubrwerkebemmu virfenden E ga. 1816860. Dise für Gaeglüblichtbrenner RBe. AGO 729. Drebbar im Jarfenlager des 21e. 1891 IG. Umschalter für elektrische Meß⸗ Ga reren. Lüscher R Bomper, Fabr., Nil 118. 189923. Seliraltmaschine mit Tisch Wzrmesr cker und 2 r. m , 9 ; 2 1 denen reiem Ende die Jabeltermtge — aufnebimenden, beweglichen Gleitbabnen Bi mit Luftjufübr Frungen,. bröritem Uufstcrand Gleinstäckes gelagerter automatischer Bogenschieber gerätbe mit mebreren Meßbercichen, bei welchen die 27. 6. C0. 2X. asl. ad darauf befestigtem, mit Messer versebenem Hand Tum ont. Wien Vent. 6 ona char wang, - 1 9 an den alen scharnierartig angelenkt kentrelubren. gekenn eichnet durch er Ter far die Brennerktonc und Anschlagereulst. M. far Falimaschinen und Jallarrarate. n Guiberlei Stellung des Ümschalterz mittels cines mit ihm ver. 208. A8 O20. Mit Querschlighen um bel. Garl Auzust Schlegel, Schneeberg 18. Ssiar Fat Anmãlt᷑ ieren ka 6412 Econ. Unterdeufstetten 2. 7. C2. Lebendes und den auen mu deri Winkel tac Werthen, Berl Schönleinstr. 19. 7. G2. R Go., ewig ⸗Goblig. 28 6. 02. G. 8863. bundenen robrförmigen Ringes in einem Fensterchen einant erstecken ibrer Theile und mit einer Welbaez 4 Sch 14816 . D. 6a J 33 ü 118 2 m . Dtte Geener, Dresden, Eisenacher tr 7. O2 W. 13 153 . To. 1I8g0 723. Mit Rübnmrerkt versebener angescigt wird. Alwin Findeisen, Berlin, Greß⸗ versebene Nabel Binde. Margaretbe fenser. 2 21e. 18990 ga90. Webang für Fenster, Tkären 290. 181178 Flassialeltserbluer mit den Kerfaufla— 8888. Lütenlchum à Parre mit Sr. 54! ia. 181 081. Durch einen Pfropfen ver- Arrarat zum Gefrier ven — eile Gies und anlichen berrenstrafe 19. 26. 65. G2. F. M2] Narr, München, Derzog Wil belmftt. . 26 del aus durchbrechenem Linoleum eder Lineleum Schernstein eines = mn nn, n. l tlechern. lfrer Giwneberg. 1289. A860 009. c Aute schlossenes Dechttebr mit lo m Ver. Messen durch dirckie Ginleitung ven slässiger Joblen· 21As. A81 O4. Tragbater elektrischer Be- P. 7000 belichen Steffen. R D Grabau, Samkurn Tasferste ne ilbenden Fin fit itehili 3 116. 11 nelche; and bolnscka 9 gaserdecht är Sriritusglüblamrpen u. dal, QGugs are in die betreffende Fläüsstateit., Sugo Chner, leuchtungearrarat in Gestalt einer Handfenerwaffe, 20d. 181 094. Geradebalter aug Stab. = S* lensen ride 513. 12 7. G G bon S nzeinboid,. Berlin guatterntt . * 44 8. dag. In Daten an zburgender die; en t das — Echueider,. Att. Ges., Vein sig⸗Reudnitz. 18.7. G2. Cannstati . . G G. 51 dessen Lauf die Lichtquelle birgt, wäbrend unter dem⸗ gabelförmig auslaufenden. gelenkig verbundencn,. de 24e. 191 189. Gard inenchener, gefenn zeichnet R. Diss J 2 . * mit Sxerrrerrichtung als Sicherung intelge einer beenderen zäbt im Mechanie mu? Sch. 1 319 12724. 1896 717. Gletasten ar Aufbewabrung selben im Ladestock die Gläblampe untergebracht ii, Achsel tie nicht kerübtenden Schul ter ballen Tard (en am Derfenster i Heictftlarnden der. 385. 1890 8920. Aamlnter mit 4 Tier sabi, Geer Männer. Bremerbaren. al Rarr! lied eben cinem Schieber und 18. 1890 119. Glektrischer Arrarat zum Gat⸗ Ten Butter e, bestebend auß cinem inneren und deren Einschaltung für Mement⸗ und Danerbrand Duge Neimer,. Berlin, Fiiedrichstr 20. 0 14. R enden glatten Bügel B. Bausch, Ckemniß,. mittelt vem Wind sigaei been 9 — . / 24 e , wn. . Kelben dient Peter X. Tchaesfer, Göln⸗GEbrenfeld anden ven Sriritue fackeln u. dal. dessen beweglicher einem dueren aten im PFecci und Raum jur durch Anzeben dez Abzugebebels und gleichseitiges N. 10 613 Echalstt T 21. 7 6. G 15856 ; s und mit äuetrittz. alem — * . 4 4 enen — 280 zog. Mit drei Kreisen and mei Sabbelratberstr 147 1 60 Sch 79 Rina ein. Schuß tar ve mit dem Jänder trägt. The Gieaufnabme. Aribur Scheller, Werdau i ö Riederdrü ten des Dane erselgt. Tie KForiabie 20. AS80 2. Jeder Gerrer lan art aße 246. 190 941. Semiettenflemme an Dale- scheike ele Lettner. 1 — . 1 . b r 4 494. Ag 702. Scdernder Tructfner mit Hortable HRieetrie Lisht Go. m. b. S., . Sch 14 633 w Fieetrie kighi Co. m. b. O. Berlin Tragbabre, aus mebreren gelenfig untereinander d. ar, Grnst Loede, Treuchtlingen. 3 7 d ijoorn ö . 7. GQ. re, n ern, m Dreitkeilung den tbeiligem ber and Uatert welche beide durch Berlin. 13. 6. 02. P. GM . 7c. 1899 7144. Aug Helssteff gefertigter Täbl⸗- 18. 7. 0. P og. bundenen Theilen. Gerhard Möschier. Nend iter 669 vob. 180 8937. Aan die Decke iu Pänaender 1 Mera Fichmer. Wilmer t derf b. Berlin merkt re den Steff durchdringende Sripen befestigt 18. 121 oog. Selbstibätige geschrerrrichtung arrarat mit berauengbmbarem Giasag. Gebr. 2I6J. 181 002. Bogenlampe, deren nach unten derf. 16 7 Q M. 13621 211 189231. Biegsamer Serviettenbalter, der mit Gig zefallter Bekäͤlter mr darlun d — — 134 . 6. . . ö Jed. Gilkelm Eisendbach. Barmen, Mur verstr. ar Straßenlaternen u. dal. mit einem durch eine Wiite. Leina, 12. 7. 9 W. 13115 gerichtete. nebencinander angeordnete Elcktroden aber 20. AG 9g. raufen ftubl. deñsen Radlck- ' rellt mit federnden Nlammern über den Demd⸗ lurt. Emil Kudom Eicnmn, . = 2 e ne. Paufenstecher far Verarefe. 1. 7. G. 6 nnter Flässt keine dreck itebend NM mbran abschliez= 170. 1809212. Gieschtank mit aus biegkarem dem Meflefter ven einem Luftbehälter cingeschlessen Sig und Fnetkeilf aug augnebrakat aungrerderke 2 KRöicheben jam Halten der aubeinander ge, ie 7. 0. G 11 Dranecnntt. R — K » 1 nem d er — 98a. Hg 999. Big aaf die feine Rlemm baten Car lanal, Albert Str eicher. Walle a. E Emaille Metall beste benden Innenwandungen. Gent. werden Rörting d Mathiesen, ft. Ges., Polsterrellen kesteht Gustar Jager. Seilkter . ten Serriette und jasammengerollt ut AUufnabme 271. 1899 439. Jar Derstellung der Winden 1 * —— . 1 J 2 1 fer ar er rertichtung betkitigende Sülse aa eine Zinc A1. Mrichstt. 6. 12. 109. 01. EI. 4845 Kren, Wiczkaden, Tauanestt. IJ. VG. 6. OQ2. Leuch b. Leinng. 2E 1101. T. 154 R., Garterstr 7. II. 7. 0. 3 0 Hal aramen erellten Serriette dient. Mar geriqnete Platten an Gre un Sciace⸗ 1 Länstacks wie nie kender demdkarrf är eerdere Dall ten - Kner * 4d. n 008. An sekem Aertrlen Brender g. 16 8 21. 181 121. i. Dariernafse Lergestelltee, 209. A800 ο«. MNarlal derte Kare Alten reer Dane or, d de Mittel. u. lin aerftt een, Gi buchtungen und uml . 2 der er emma dez enten Teleffertk ler die lick. Arkan Nerzeni. Dic; Vert.. c nd Haba durch Schraub imingen leicht iu been 7e. 18990 997. Für Dauabaltungen dienender flaches. jweildeiligeg und mit getundeten Gcken ver ⸗ backen kleben mit ereentriicher Turchbeb una ** 27.0 NM 3391. ; J . eher Mwuner . Nat . ende Bewegung der Nadel Rtarlatt dalkent Fac Pat. Ann cirna 18 7. O 1. 10 2 gender, darch die Bewegungen des dabnkegel mit ˖ Kübler aug einem dag Gig aufaebmenden GMesahe sebenes Gebinse für leftriche Taschenlaternen, Festftellen der Geinstügßen an Erxetat iereic 24 199997. Derrelaereke fir Decensteffe, R i275 [ nendburg. 24. 4 M 1. Retten i een 1 . 2. E 8612 198. 189721. mebalter nt zigarre iel ertcenderbinzung etättgter cicftrischer Ga mi in Tiger (aschgbarem, ben dem Boden und cd. Gustad Graumne, Berlin, Gneisenaustt. 10 aten Ggrger. Drenden, Mettinerstt. 21. 147 er a. del. welcher durch ciae scler Rette und 27a. A911 O89. (edrebte und gebeacne E Le. nee og. Rrtel, ke nelcken de Girlat. Wente, ea ebm ce Taba abrifate, nm ͤ ander. Gaar WUrnosd. Grailebeim. ID. 7. O2. auch den der and ung absicbendem, dag Gig aber ⸗- A. 6 Q B 127189 S. 19827 ee, feiern, he ein lekdenartiacs Grandarweke cisen als Gimlage fat * * — —— rie in der Rinne ctecs aus ge erttenen Pine, dnrch Gena, am, Fertigen, der . 0. 166 . eee Sete e de, Mar Binraenseild. Mil, 216. 181 129409. FR,, Schnur smmgrendel bei 20e. ian a9. ranfentrase. welche s rc (ia meine stärkere dene ner aen Gmwes, Fran Gagen Nälkemm e, 34 D darch Jasammenllem men mittels ciaer Kefakrifate fär den Qbrauch dar woon do. go 729. Liaterbaba mit feci Abfluß - Heim, Mahr 2 7. G. B. 19 826 welckem darch bisllar? Wicklung der Perdelschaur legbar ist und aufarstelg durch Lafmiar re de n. = eiten Schuß Figuren um Ke: ben benint. S, is 83 ; Mahr. N. 7. range Tie Stig Cntalt C. C. Michier A Vreglaan Oindekrand tr 2. 27. 83. 92. P . Fangen, Särttzer Maschinen Fabrik verm. 17. An 2. Verrichtun! war Umwandlung die Tremmel, welche die Pendelschaur aufnimmt, und Kerttisseng al Stuhl benagt erden ken ein de ld . Dohm, Pi auen 1 Fü öörzi, ao 94. Sqernsteinsttine mit run ge Gkemalk. LB. J. G. W o ms, 9945. 1990 998. Aer Gasttmitatien kehebert . Dammer schwidt. earth 6 GSi Re 18 7 7 Gee, Gischtartegs in ciaen Reblersdate äbischrant, Kw. dag Gäu derfelben, die Mittelbernerug; de Dal aa). Mane mmer, , ,, die Dar reer, Rn, rene 7. , 2. 0. Reöarrarat är Geer stärter « Take fr Jeariseg mit Siedler am Gere 8 den. ; ,,, , nm, an Gee, wdsertader Fin, Pendels Klset Cierrrotechaische Fabrik Chen. 206. a0 702. i , Nan ae,, 2a, men nag. Talhensracdef. i Keil. 8. GM., n 1. Leelaa C-S. Deblgesaßee beisckeed = der cee Termen Tee, Scr, demea, Schr 2 c. IJGO0 G41. asebbarer, eleftrischer aß keit gefüllten, den einem Nödrensdftem durchiegenen. R vorm. Schroeder A Go. Gin enkad a R. Verrihtan gen am Athwen in mn Rauch at Gr R a⸗ RNepliand aA — 2 K —ᷣ 4 * n nn, , 1 Atmen die nter iert eme rr a e wer, R s Ge n me, ; J aalen bt, Arvarat mit affertiihiem Verski in dem G schachte untergebrachten Bebalter zer A 7. 0 G. men, emen, Pereber Led re, en, 114 198419 ar Verkindnrg den ln 3 1 e e eee den fa Frrerrich Jada. agp. 1890 Gan. Mlermtatam tie er ea. Narimilian oosaansmn, Leir gi Graustt. 1 damm. Graun hein. Jnselrremenade J. WM. 6. CG 22g. 18 ga7. rparat jam Sirelhen den Wermserrl T G D 0. L 557 *. * 18 149. Jar afeab e rbetearar bucher el aßenen Stakiichienen Car —— 1 1 * — 9 8 2 3 *. ters der Ddebltaumeg der Stiele den Hienen e d. 18 Ro rte Ra. Gihder dienerde arr. Metanrlatiè deren 1 Mes.. Serie. X 7. GQ. & 18 00 mee. * — — — 14— w6— Drasan Thier. Walter n des Fablerg nad Reerrder Uctersegaag beter Naß. daae I Tb. ld e d T. Mi 3