: 9 ickel für Lagerfa 12728. 181 020. Ei it Giebehälter,! behälter und zwei wotierenden Bürsten unter dem und mit Abflachung. N. Berlin jr., Cöln, Ehren— . 160.
zb. 181 063. An Damenkleidern zu befestigendes, f. 180 962. Zwigl fir Lagerfässr zun b d Eisschrank mit Eisbehälter, beh. 53 ö m, n 2 . Kaner, mh, Württ, , , , 5 n 8 ür / 9 3 6 * B. 21. chr * 13 549.
ꝛ l th . ir j ü Clare bam iche = we , , o. S. . . . 36g. 334 . r aften für ; egnng von Kanalisationsanlagen, Kellern u. s. w. 26. 181 195. Schußpunkt⸗Meß- Apparat mit beate ng erg g n, ,. ** . ih n . 21 2 g, . X 85 9 2 , za. 180 s21. Für beliebige Spannungen ein⸗ ybarmazeutische chemisch technische Zwecke. Paul 3149. 180 702. Matratzennetz, bestehend aus Wilbelm Düe, Rastede b. Oldenburg i. Gr. — 6 ö.
Wiesenstr. ö 1 ! = ; . — platte innerhalb eines bestimmten Durchmessers aus- federnden Metall Friedrich Radt, Elberfeld, öffnung. iuseppe Vincenzo de Luca, London; fernung von Schnee und Schmutz, bestehend aus für Niederdruck. Dampfheizungen, Richard Brac. 30g. . , , ,. Schlauch und einander folgenden Reihen versetzt zu einander ver⸗ 376. 181 014. Widerlagsstein mit Widerlager messen kann. Fr. Keilpart Æ Co., Suhl. 19. 6. 02. Wenn stel 1g. * 19. 7. 63. H. 10 563. Venn. A. Wielt, Pat An'n', Nürnberg. 5. 7. GQ. einer Bom Fahrzeug angetriebenen, heb, und senk= Halle a. S., Merseburgerstt. 19. 12. 7. 0. Anschluhftüc beste hender Hörappargt fir Sprachwobr. hunden find. . Tre . .
⸗ 0 . * , 6 , ,, rr, ,. e , . 5 oder e . 180 6 f , , * Rand⸗ Metallthei es ö tereinander Za. 180731. Regelbare Druckvorrichtung an profilierten, rꝑtierenden Scheibenbürsten. riedrich . 5. CG. . ; * . : . ; arer Schrank, bei eh und unterer, die untere Trägerflansch⸗ vorsprüngen zum Aufziehen den Fäden, Karl Yéein, k saielche e r n dr Weliwerten, bestehend 2 einer n, wic. Kassau, Dessau, Fürstenstr. 13. 13. 55 O2. stehenden ch 301i. , . A 5 mit Rille f en Kepf, und Bodenplatte mittels die Eck. Hlfte auf nehmender Aus sparung. E. B. Joung, Hannover Arti lleriestt 13 31 120· Ciberfeld , , 362. , 0 r . ms rc Rhnräber mit der Waljwerkedruck XI 7a. Hh erinersch n zur Aufbewahrung von Präparaten, pfosten durchdringender Ankerbolzen mit den Wänden Gera, Reuß. 2. 5. 02. Y. 25. 26. . nen, ,. — 36 . 6 Camera — Babnstr. 19. k de, n, 294 180 927. Prän 1 zart, dei a ü heile zu zerlegende dienende, durch eine Kugelgelenkschraube zusammen— zr 8 nEi5F7. Hosenträger mit inchrfach durch- schraube verbundenen Spindel. Aug Arens u. Georg e Präzisions Gren fe n , ö ; 363 e g. . iektiongta psel Dal teestel Waitz Nachf., Hamburg. 7. 7. 023. G. 9940. Verblendplatte mit doppelter, eiförmiger Mörtel⸗ . ] e . J J zen n 1 lager ; ; . ,, . ö 7X. 5. 62. ĩ =. r apsel⸗Haltegestell 3 ; J . eiden Platten befindliche Schrauben eingestellt wird. schlanfen. Fa. C. S. Schroeder, Erfurt. 19.7. 02. 7b. 181 001. Verschluß für Bleirohr-Pressen drehenden Zeiger und zwei in den Boden zu schlagen⸗ J. . , , n, n, , . mit . 4 w 4 7. 02. F. S864. Willy warn, . . 3 34. . Mugwe ; ste für di 8 5 ĩ festi atrize. 23. 6. 02. L. 3353. einer konvexen un sehenem ; rten Stütz brettern und zu Gehäusen ausgebildeten Tischbeinen.
5c S6 *S2. Auswechselbare Haltestange für die ausgestoßenem Gewinde zur Vefestigung der Matrin 3. n 3 k , 3 Verputzes zit 3 . aus a n, , 262. Flüssigkeitsmesser mit in er⸗ Berlin, Urtilleriestr. J. 26. 5. 02. F. 8719. J5. 7. 02. Sch. 14799. Wagen mit um eine gemeinfame Achse drehbaren Flammrohrnietung ei . ; . Kat. Anme, Berlin B. 3. 3. J3. ol. H. 17335. imei imprägnierien Platten mit, zwischen dicsen ein. Centrisch zum Meßraum liegenden Cin und Juslauf⸗ , Mit einem . Arretier⸗ 2c. ASO 989. Einlegbarer Ziehring zur Ver⸗ und vermittels diefer zu hebenden Entladeklarpen. Marckmann, Hamburg, zia. 180 9278. Cupolofen⸗Ausmauerungsstein 24g. E81 104. r 8. d. . ö ach au
; — . . ö. n füllen dadurch gekennzeichnet, daß ein unter dem Bette be- stanzten Rippen und Uebergreiffalzen versehen. und Auslaufkanal und mit aus drei über dem Meß⸗ , Rihern mz reß. d Ziehmwerk Kohl, Rubens 3. 3. 2365. zaIb. 180 7284. Mit Asbest gefüllte, mittels Lchlraäumes und Vorsprüngen bzw. Vertiefumgen findlicher Teller zur Aufnahme des Nachtgeschirres Offenbe . 1 . roch, l — ; . . j gesetzten, schützenartigen Elementen bestehendem
8 ; ? ee, m,, . . i ö 1 ; f n Anheizen von Dampfkesseln. C. D. Lift, Eeller Chauffee jc43. 16. 7. 02. K. 17 045. Handgriff nach beiden Seiten gedreht werden kann. TT7Tc. 179 988. Hak sti ment. i i 1 kurzen Stahlplättchen unterlegt und auf Stoff⸗- Te. 181 16542. Doppelfalz-Appgrat für Bleche, hahnwagen, deren Fanggitter durch eine vorgesetztte, Schale zur J. 3e e e gn, . 6. . . . K. ö 9 . . ö 24. 23 Haken zum Befestigen von ECchäppement. Maschinenfabriken vorm. Gebr.
⸗ Württ. 7. 07. S. S587. dnrte, zum Festhalten des Blechrandes und ein. Heilbronn. 1.4 02. Sch. 14263. 215. 80 795. Zwecks Ver chic bung von Rost⸗ Gindruck-Vorrichtung für die Herstellung von Flaschen, 31. 5. 02. ; . nde zu einem Nagel ausgebildet ist. H. Martini jr, Att. Ges.. Breslau. I6. 7. 02. M. 13 616. ,, . gu Linem 866 Schienen⸗ . Fil, ö 3 und Uebergreif⸗ 20d. 180 830. Schutzvorrichtung für in Ge- stäben mit Zähnen versehener Roststabkopf. Felir bestehend aus einem centrisch zur Glaskörperform Ag. 181 128. Divan zum Abklgppen, ge⸗ Sömmerda. 1. 7. 02. M. 13 547. 2g. 1581 200. Mit der Stütze für den Pho⸗ gar an n der. iröse , , Zi. 186 798. Schüttelrost, bei welchem in lage nach hinten gehalten wird. Gebrüder Sig⸗ gesetzte Stangen mit sich gegenüber stehenden Win⸗ ein Sperrrad in jeder beliebigen Höhenlage selbst⸗ welcher der Trichter jederzeit bei Nichtthätigkeit des . gt ve g g r , ur en . Sb. 180 235. Gewebepreßvorrichtung mit Wind Weider. Chlodwigpl. 2, Rl) 13.7. 07. W. 13 **. Jnem beweglichen Rahmen angeordnete Roststäbe wart & Möhrle, Stockheim i. Oberfr. 18. 65. 02. k ö . 3 . thätig feststellbarer Markisenstange und mit einer Phonographen 3 kann. Moses Offenberg, stecker — ꝛ S. ; . . h rden und wobei die Winkel durch gerade, O
ö ö. fe. . . ; J, 1. . ü r igenden Hebel z2b. 181 039. Glasplatte mit plastischen verdeckte Platten gehalten sind. Aug. Lamersdorf Aufrollstange. Friedrich Grohmar Münch 42 180 950 zollern. J4. 7. 02. M. 13 614. rankenberg i. S. 14. 7. 02. 3. 2581. gegengesetzten Seiten befindlichen, die Löcher für die Rahmen durch einen ugch außen zeigen 3 ar . — g ? ohmann, ünchen, 42h. 50. e,, 9386 Uniformkiagen⸗Verschluß aus 9 181 5686 Handbesen mik verstellbarem, das Keile enthaltenden Warzen. Suld chin s sche auf, und abbewegbar ist. Chr. Nohr, Rapstedt. Figuren und Verzierungen, welche mit gegen die
überstehender Rand gleichzeitig als Rahmen dient. 276. 180 76860. Ineinandergreifende Formsteine schlags. Maschinenfabrik Autolog, G. m b. S , ; mi w — : G. 72 * verschließbares Uhrtäschchen mit theilweise durch⸗ füllen von geringen Mengen koblenfäurehaltiger dessen Boden dachförmig gestaltet ist. Vereinigte 667 Adalbert Soborsti, Kosten i. Posen. straße 20. 4 . G. B. 19751. J = . ; . 2g . ; ? verstellbarer Skala, durch welche man jede Schieß⸗ 36 1811535. Damengürtel aus einem Stück selbstthatig sich öffnender und schließender Lusteinlaß. 9b. 180 70905. Schienenreiniger zur Ent= stellbarer Zug. und Bruckregler mit Wasserfüllung Richter, Berlin, Dranienstr 32. 23. 6. 02 R. 19855. länglichen oder ovalen Ringen, welche in je zwei auf 15. 7. 02. D. 6911. . Schickler, Bohe Eo., Elberfeld. für gerade, mit Oberkante des Trägerflansches ab⸗ K. 16913. 3b. 181 156. Damengürtel, welcher aus meh⸗ X 10091 baren Vorgelegewelle mit den Schienen entsprechenden, 3, anlagen. Bernhard. Scherf; Neukirchen, Pleiße. 13. . 0G, Sch a 8l0, für wel S. 17 492. ilh. Holzhauer, Marburg, Hessen. verbunden sind. J. Gustav Grube, J. G. R. 27b. 181 037. In zwei T in dies ĩ z Träger⸗ i — ᷓ . 25. st i iarmi z ehaltene Holzplatten, deren obere durch zwischen lochten Zungen und in dieselben eingehängten Träger⸗ Wirtz, Benrath. 30. 6. 92. A. 5625 bestehend aus einem zweiarmigen, um eine ; e dee fer r af e erh an ref c mr schaftg. Tad Kärtenmdiel, fingsna the F. gerd Fratscher, Pöhnacck i. X'. Holz o 3 1383 in iner K it i ĩ ilig den Stacheln. G. Lan . Srla. 24a. 1 für Kerzen, ulletzrand ber⸗ . Sch. 14 833. in Form einer Kappe mit innerem und viertheilig den ch dmann, Neustadt, Or nc gg : i 376. 181 047. Putzeinlage zur Erzielung eines 24. 6. 02. M. 13 516. 8 und Oesen an Korfets. Max Friedländer, Huge Schaumecker, Charlottenburg, Leibntzftr. 53. 20c. 181 079. Sich selbstthätig entladender fehener Formstein zum Dr. Karl Borchers, Goslar. 21. 8. 01. Georg Hiller, Mverdon; Vertr.. Max Menzel, km 3 7 Loh gf n f, ng. Vorrichtung an Bettstellen, er feng Isoliermasse bestehend und mit aufge- stutzen tangential bzw. achsial angeordnetem Einlauf⸗ bügel versehener Güärtelhaken. Huppe & Bender, größerung des wirkfamen Hubes einer Jiehpress. van der Zypen * Charlier, Cöln-Deutz. 19.7. M. 13 6550. aus Gußeisen mit Löchern zum. Ausfüllen seines 31 ner, d, , nn,, n nge ö ö —ᷣ f dohl . ; . St. . d. Saar. 16.7. 02. rad befindlichen, in die untere Uhrwerksplatte ein⸗ 3Fenbak, z Ser. Korsck, desse? Schließen mit Zühlte, Rodentirchen b. Eöln, zz.. O2. . 1G. Dod, 180005 Scntzzrorricht ing an Straßen. TNohrleitung mit brennbaren Flüssigkejten zu speisende ur ficheren Festlegung. August Koch, Hannpber- don außen mittels eines Hebels (Tellerhalker mit F., 8906 srülsen Häfesttgt ind. Spießhofer K Braun, gekennzeichnet Lurch an eint Metallplatte an, bereiche Wand helhatlet wird. Heinrich Schwarz, Ragirus Ulna. Dare h 8 2 tn, ,, Dachziegeln an Die Dachlatten, der an Rem anderen Gutismann u, Breslauer Metallgiesterei, paar mit in Abständen der Schnürösen am Korset⸗ schieber Ghristian Bernhard Mäckel, Burgstädt. leisen laufende elektrische Wagen! mit auslösharen Mayläunder, Mülheim, Ruhr. 16. 6. 02. M. 13 472. geführten Dorn, der von einer Feder in der Ruhe⸗ kennzeichnet durch an der abklappbaren Rolle ein⸗- 3782. 180 754. Markise, mit drehbarer, durch nogtaphen-Trichter verbundene. Vorrichtung, auf vorrichtung. Müller . Kreßz, Bisingen, Hohen— kessel Gebläsegnfeuchter. Albrecht Richard Zipper, 20e. 1s0 982. Jugstangenmuffe mit an ent- durch im Sfen festliegende durchtreten, und der S. 8504 hehufs Muftollens des Tuches wie gFeter bersehenet Perlind utsenuserl 44. zä. ' 6. 52. D. D, k . 8 ͤ ꝛ Au) rolsstan Astigmatisch, chromatisch und Aachen, Alexanderstr. 49. 27. 6. 02. L. 9978. Schießstättstr. 13. 14. 7. 02. G. 9926. federnden Platten mit Annählschern, aufgenieteten Bürstenholz durch greiferartige Schenkel umfassendem Hüttenwerke Akt. Ges., Gleiwitz. 16. 7. (62
2 d Bel d ; J . sphärisch korrigiertes photographisches Menise ken— 19. 6. K— Rat ei Kant C y. n, . . k , ö 16 ö 30. ⸗ 6 i Halter . ö. Pinsel im i . mit ö k von rela⸗ ⸗ 26 1 86 e, ern, Fran M., H. 18 948. 2 Af. 62. oststab mit schmalen End— ussparungen asplatte eingesetzt sind. Maxi⸗ gusziehbaren und mit dem Sitz g eiche Richtung Farhentopf, bestehend aus einer Drahtklemme, welche tiv hoher Brechun und Zerstreuungslinse von höherer . win ö. h . ö . 3 ikfurt a. M Zo! 1öo sa. Bremsklotz aus Gußeisen mit leisten und mittlerer Anschlagwarze. Heinrich Hennes, milian Schnabel, Liegnitz, Neue Breslauerstr. 5. haltenden Seitentheilen. Oskar Toeppich, Grau⸗ die Pinselstiele fest⸗ und zusammenhält. Joh. Max Brechung, 56 a . re r a m Hocken⸗ H. 18761. ᷣ . 5. 181174. Sorgo-Besen mit Stiel aus eingegossenen Stahl oder Schmiedeeisenstiften. Th. Krefeld, Luisenstt. 10. 7.6. gx. H. 18781. 1.7. . . konis Hal ö . 3. 02. T. , e. . . Piesker, Chemnitz, Paul-Arnoldstr. 5. 17. 7. 02. heim. 24.6 O2. Sch. 14701. = ze. 181 0278. Verschlußöse für Korsets u. dg, Bambusrohr. Emil Daur, Neu-Ulm. 73. 7. 02. Druzbach, Flensburg. 15. I. 02. D. 6904. 21f. 180 926. Schrägrest mit hohlen Rost—⸗ 33a. 0 n , g rgris 1 n , 3 ger ; 89 . 191. Möbelstück mit Klappfächern P. 7049. ö. ö 12h. 1890 993. Doppelt federnder Klemmer⸗ deren Töcher schrägaerichtete, engere Verlängerungen D. 69209. . ; . z0i. E80 S2z6. Vom fahrenden Wagen ver⸗ stäben. Fritz Evertsbusch, Berlin, Fasanenstr. 56. laufender . 2 a he , . ; ö . J ewahrung von Gegenständen des Hand⸗ 372. 139 046, Mit Nuth und Feder ver- steg, bei welchem der hintere Steg durch das Schlitz⸗ befitzen. Eustace W. Hopkins, Berlin, Un ker 5. 8E 1823. Kammbürste mit auswechselbaren mittels nach unten preßbarer Druckrollen verftellbare, 4. 12. 97. B 13 874. ; mien Berlin, Köthenerstr. 8.9. 3 ge ö Werne von Saucken, Heinrichswalde Chener DYohlstab aus Blech. Ernst Dombrowski, loch des vorderen Steges hindurch federt. Emil Stadtbahn 24. 19. 7. 962. H. 189658. ämmen nach Herausnahme des Bürsten körpers, gus Druckschienen, Drebhebelstangen und Hebelwerk 21g. 180 809. . asten mit gerader K. 17 — 4 ö '. stpr. . b. O2. Sad g. ö ö Soldinerstr. 94. 3. 6. C2. D. 68569. Schellhammer, Plauen i. Vr Klostermarkt 12. Fc. 181 193. Korset⸗Verschluß mit direkt im Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗ * Pinsel Fabrik bestehende Weichenstell vorrichtung. Heinrich Theodor Begrenzung und Klappe zum Entfernen . fluß. 334. i lf Fests been 4 achintrag⸗ . k. 181188. Zweitheiliges Klosetbecken. 278. 180 956. Holzfüllungsthür mit innerer 18. 7. O2. Sch. 14 809. ö Stoff besestigten Haften und Knöpfen, sowie in Ed. Flemming Æ Co., Schönheide i. Erzg. Baumann, Frankfurt a. M, Weberstr. 122. 14.7. 02. Ferd. Seyferth, etzschkau i. S 3. J. 02. 8 S663. stangen e n sen min Rolldru federn um August Geudenberger Nürnberg, Hans Sachs⸗ Feuerschutzeinlage, die aus allseitig mit Eisenblechen 12H. 81062. Bierdruckanzeiger mit einem ciner Hohlnaht darunter auswechselbar mit Druck⸗ 12. 4. CQ. S. 8264. B. 19 835. ; J 25a. 180953. In der Richtung der Nabdel⸗ Auf⸗ und A ö ewegen * zwei an den Hülsen gasse 11. 22.5. 02. G. M35. tz belegten dolsbrettern besteht. Bernh— Kücken, das Austreten des Quecksilbers verbindernden Ab⸗ knopf zů verschließen den Schließstäben. Albert Räthe, 106. 180953. Aus Diatomeen-Erde geformter, 21a. E80 712. Hörer für Telephone, mit für führungen bewegliches, iwischen zwei. Maschen⸗ angebrachten en. und ö lbelm 24. 180 701. Papin'scher Topf mit excentrischen, Pankow b. Berlin. 39. 6. 92. K. 16 952. schlußstück. Fritz Pitteroff, Hollfeld. 18. 7. 02. Wellheim a. d. Teck. I7. 6. 02. R. 10 838. saugfäbiger und auf der Oberseite zur Aufnahme der versönlichen Gebrauch, hbestimmtem, abnehmbarem bildungs systeme eingeschaltetes Absprengschlaßtheil für Benz 2 127 h. 1 466 B. 19 6, t drehbaren Bügeln, welche sich gegen keilartige Vor⸗ 378. 181 018. Luftdicht verschließbarer Farb⸗ P. 7052. zd. 180 8689. Schablone zum Schnittzeichnen, Brennflüssigkeit ausgehöhlter Stein als Feuer- DOhrenschutz. Felix Richter, Tschöpeln b. Muskau, mehrsystemige, doppel tonturige Rundstrickmaschinen. 33a. = Hohler Schirm oder Stack⸗
a. 18 e r sprünge des Deckels legen. Herzfeld Victorius, topf mit Abstreichste; Hans Rudat, Gera, Reuß. 421. 181 095. Flammenmanometer, bei dem die von einem rechlen Winkel, Rücken, mit an- anzünder. Gebr. Weidenkaff, München. 2776. 62. S. Z. 7. 4. 03. R. 16564. G. A. Roscher Söhne, Mittweida. 27 6. G. riff mit Verschlußkapsel zur Aufnahme von Ge⸗ Graudenz. 17. .. 02. H. 189532. 16 6. 02. R. 19 847. !
3e 1 ; — 189 . ; J eine Gasflamme, die für plötzliche Aenderungen des schließendem Halsausschnitt, Abnäherkurven begrenzt W. 12 951. . . 21a. 181 045. Beweglicher, aus einer drehbar R 10878. . . . e e i an . M. Viertel, Nürn⸗ 4 180775. Schneeschläger mit im Innern 372d. 3. Mit Wandkanal derse hene Fuß. Druckes im Speisegas nk ist, zur Messung if. Bertha Warncke, geb. Liebschner, Blasewitz 1b. 181151. Vorrichtung zum Abschrägen befestigten Tragfeder bestehender mit geeigneter Um⸗ 26b. 181 179. Rarbidbeschickungs vorrichtung für berg 642 236 . 9. genf — 39 . Behälters auf. und abbewegbarem, in einem leiste, deren Vorderseite pertieft. mit Nagel vorsprung von Drucken, insbesondere zur Messung der Gas—⸗ b. Dresden. 5. A 02. W. 13 686. der Ränder von Pappkarton, bei welcher als Träger kleidung versehener Tragarm füuͤr Fernhörer. Acetylengaserzeuger bestehend aus im Kreise auf dem 33 b. h ö . 6 mit * Ver eberen und über einen unteren Regel tretendem, und Luftschlitz hergestellt ist. A. Thieke, Berlin, oder Dampfdichte dient. Dr, Conrad Zei nig. ia. 186226. An einer Senkrechtstange ver⸗ der Messerwellen ein mit Hohlachsen bersehenes Ge. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 16.7. 02. Entwickler neben einander angeordneten Gefäßen mit schluß am ', . rande angebrachten Metallösen, lonischem Sieb: bert Barth, Aachen, Paßstr. 5. Wilsnackerstr. d. 28. 6. 02. T. 4249. Darmstadt, Gervinusstr. 71. 28. 4 02. 3. 3518 steflbarer, drehbarer und ausziehbarer Wandarm für häuse dient, durch welches die Antriebsvorrichtung S. 8603. ; ͤ Hängethüren, welche durch eine von der Ga meter einem , , . ,, ,. und einem . 8. 1. o B. 18428. . . 378. 181 0668. Sicherheitskurbel für Aufzugs⸗ 421. 180281. appare Beleuchtungskörper. Wilhelm Fischer, Nordhausen. hindurch geführt ist. Karl Krause, Leipzig⸗-A. C., ZA a. 181028. Fernsprechapparat, bei welchem glocke bethätigte Klinke Feöff net, wenden. Wilhelm schließbaren 9 en at. iel n ele er Auf⸗ 241. 180 944. Verstell barer Christbaum⸗ vorrichtungen mit einer auf der Kurbelhülse sitzenden, Vullpunkteinstellung durch Verschiebung der Bürette. 6. 3. 02. F. 8519. Zweinaundorferstr. 59. 18. 7. 02. K. 17 053. Mikrophon und Telephon Theile einer durch Quer— Benz, Brohl a. Rh. 29. 3. C02. B. 19666. nahme der 2 i, rn, Hohenstein⸗ kerzenhalter mit Mantelbefestigungseinrichtung am unter die Sperrklinke schiebbaren, mit dem auf Julius Brückner Co., Ilmenau. 15. 7. 02. 1a. 80 752. Verschlußvorrichtung für Gruben. 1E8. 181 192. Mehrtheilig zusammenlegbarer schnitt getrennten Figur und die Membranen an den 20a. 189 861. Speculum mit auseinander, genen, 0e, 3. 3992 a Stamm des. Baumes. H. Voswinkel, Altena. seinem Dom verschiebbaren Kurbelgriff gekuppelten B. 18 22. . . sicherheltslampen, bestebend aus im unteren Theil Notizblock aus Leder mit Telluloidtafeln o. del. zu Schnittstellen angeordnet sind, Joseyh Guggen⸗ schraubbareif' gefensterten Flügen zum Jul. Sucher * 38. . 2. 8 fen * *ãlter - 2 6 0 . 14 . Scheibe. De nrich Buchborn. Gllersel, Riesen. 21. I30 268. Arxargt zur spezifischen Ge= ber Lampe angeordnetem Hebelwerk und Zapfen. Notizen. Johannes Klein, Offenbach a. M. 13. 6. 02. heimer, Nürnberg, Luitpoldstr. 12. 17. 7. 02. des vorderen heiles der darnroöhre Menerhof aer, und Sto. halter, ben, n e, einer 241. A861 017. To fangreifer mit hakenförmig straße 100. 19. L. 02. B. 193851. w nichtsbestsinmung von Kartoffeln, bestẽbend aus einem Heinrich Brüggestraß, Langendreer. 12. 7. 02. K. 16 833. H. 9941. ö ö. c Cie., Cassel. 24 6. O2. M. 13 biz. n, ,. , n . F. Willfarttz, ug bildetem, einen Versteifungsarm tragendem 27d. 181 077. Doppeltlagiger Unterboden für Wasserbehälter mit seitlichem Ablaufrohr, einem in B. 19305. t 11e. 180 799. Zettel⸗ und Skripturenhaken 21a. 181 0149. Fernsprechapparat in Form 20a. 180 ss1. Vorrichtung zur künstlichen dir ug Hablis, Johann Georgstr. 2. 11. 6. O2. Greifarm und einem scherenartig mit dem letzteren Schrägriemen- und Tafelparkett auf Beton oder den Behälter einhängbaren Kartoffelkorb und einem Fa. 186 758. Sturm ⸗Laterne mit an seinem aus gebogenem Draht zum Einschranben, mit ver- einer Thierfigur. Joseyh Guggenheimer, Nürn. Erweiterung des Uterus (Dilatatorium), besteben X. 12 951. n, e nn d ö derbundenen, ein Querstück haltenden Drehhebel. Eisenschienen mit vellständiger Luftzirkulatien nach Gefäß zum Auffangen des aus dem Rohre aus Fußrande erweitertem Iberausgepreßtem) Oelbebälter. jüngier Spitze zum Aufschie ben ines als Abnehmer berg, Luitpoldstr. 12. 17. 7. 02. G. 99142. aus einer größeren Anzahl schirmartig de nan 22b. 180 1 1 Stergostop ausgebildetes, Johann Senrich, Freiburg i. B, Kaiserstr. 132. allen Seiten. Emil Escher, Barmen, Schloßsti J. tretenden Wasfers. Paul Altmann, Berlin, Lutfen—⸗ Mäntel, am Deckel aufgezogenem Stachel und mit dienenden Röhrchens. Otte Friedrichs u. Deinrich 21a. 181 050. Fernsprechapparat in Form bewegbarer Stäbe und einem die Weit der neinanderschie ares Etui für Zigarren und sonssige 16. 65. 2. S. 18725. ; 263 18. J. G2. G. 68. . straße 47. 18. 7. 08. M. 56343. dem Deckel vernietetem Fäbrungebügel. Max Hänel, Friedrichs, Leixzig, Petersstr. 53. 20.5. 07. F. 8815. einer Frucht. Josepb. Guggenheimer, Nürnberg, jeweiligen Oeffnung anzeigenden Uhrwerk. Lr. Victer Gegen Jm , Fritz, Leonhardt. Bielefeld, Neu. 341. 161 os. Drehbarer Ständer zum gleich. 278, 181 108. Selbsttbhätiger Rolljalousien⸗ 421. 180 903. Meßpipette, mit einer engen, Beierfeld. 15. 7. 02. H. 18908. ie. 181 058. Verschließbarer, kofferartiger Luitpoldstr. 12. 17. 7. 92. G. 9943. 2 Frommer, Berlin Kalckreuthstr. u. Louis 4 markt 21. 10 7. 2 *. 19011. . zeitigen Ausstellen und Aufbewahren von Tellern, Verschluß mittels unter Federwirkung stehenden, nach oben durchgehenden und oben mit seitl icher Oeff⸗ a. 180 889. Durch ein den Brenner um. Bebälter für Ansichtskarten, Photographien u. TJ. 2 1Aa. 181 051. Feinsprechapparat in Form O. Loewenste in, Berlin. 16. 7. 02. F. 8909. 236. 1390 969. Als tere ostoꝝ. ausgebildetes Deckeln u. dgl. verschiedener Dimensionen Gottfried durch Bethätigung der Zuggurte zurückfsiehbaren nung versebenen, in die Ausflußspitze eingeschliffenen schließendes Plantelroßr gebildete Gasglüblicht⸗ mit seitlichem Einwurfschlit, Karl Hammer, Nürn, einer Flasche. Joseyh Guggenheimer, Nürnberg, 304. 150 883. Tragbarer Brennaxxarat Portemonnaie, riß, Leonhardt, Bielefeld, Neu Ebbinghaus. Qmer i W. 18. 7. 02. E. 5475. Riegels Hermann. Maceiczyk, Groß ⸗ Salje. Röhre. Gustav Zimmermann, Stützerbach. 9. 5. 02. Kerze Friedrich Tigges, Berlin, Ritterstr. 70. berg, Jamni zerstr. 9. 18. 7. 02. H. 18 962. Luitpoldstr. 12. 17. 7. 92. G. 9944. . (Thermokauter) für medizinische Zwecke, verbunden art 21. 11. 7. CM. 25 1991s. ⸗ — 211. 181108. Fliegenschutzdecke für Kinder 3. K . ö 3 2514. 26. 5. of. S. 7631. 114. 181189. Kalender in chromolitbo. ZIa. 181 0582. Fernsprechaprarat in Ferm mit (iner in einem Kasten eingebauten Trocken, 336. 190 968. Als Stereostor ausgebildete wagen und Kinderbettchen, aus Tüll und mit 278. 181 137. Schmiedeisernes Fenster, dessen 421. 189 922. Röhre für analvtische und andere 1a. 180 913. Spiritusbrenner für Beleuch⸗ grapbischem Druck auf Karton in Gestalt einer eines Fasses. Joseph Guggenheimer, Nürnberg, batterie und einem in letzterem angeordusten Ein. susammentlapy Yw Tasche, Fri Leonhardt, Biele⸗/ Axvlikationsstickerei, F. W. Keienburg, Soest. Felder durch ineinandergesteckte Profil- und Flach⸗ Zwecke, mit getrennt einstellbarem Zu; und Abfluß⸗ tungs zwecke mit auf Tem die Drähte enthaltenden Blume, in Verbindung mit einem Nadelkissen. Luitpoldstr. 12 17. . 02. G. 9942. ; schaltwiderstand. The Portale Hlectrie eld, Neumarkt 21. 12. J. 2. 8. 1091. ; 31. 5. 02. K. 16817. 6 . ; eisen gebilder sind. Viünnich & Sedrich, Veirig. abn. C. Welcker, Karlsruhe i. B. Westendftr. 35. Rohr angeordneter Brennkappe zur Unterhaltung Chromalith. Kunstdruck u. Verlage ⸗Anstalt 21c. 180791. Kopfschraube mit Außengewinde, Eigz hi Co. m. b. G., Berlin. 16. 7. b 236. A6 MI. Schachtel für Uniformmütze 27a. 460 oo. Elektrisch betriebenes Hebezeug, Lindenau. 8. 7. C2. M. 13571. 17. 7. 02. W. 13 145. J iner Grwärmungeflamme. Ghristian Abner, Franz Friedberg, Berlin. 6. 6. 02. C. 3483. achsialer Gewindebohrung und sentrecht zu dieser den P. 7016. . und aleichzeitig für Helm. Otto Dell wig, Dessau, dessen Motorlager einen Konstruktionstheil des Hebe 278. 181 181. Grabeinfassung aus Zement, A21. 180 9439. Bürette mit einem in ihr oberes Geln Lindentbal, Bäͤrenerstr 194. 12.7. 02. A. 676. 2d. 181 001. Mit beweglichen Auflage, Kopf durchquerender Bohrung als Verbindungs- 20a. 180 9236. Mit stufenförmig angeordneten Vlumenthalstr. 16. 10, 6. 02. D. 18 685. zeuggehäuses bilden und auf dessen Ankerwelle, welche bestehend aus zwei Seiten. und zwei Kopfstücken als Ende und unterhalb des unteren Bürettenverschlusses 1a. Gäaraläblictbrenner mit schräg wal jen, sowse mit über und unter diesen angeordneien klemme für grüppenweise angerrdnet⸗ Installations· Schubfächern ver ebener, trangportabler Instrumenten⸗ 219. 2862 226. Düsenhabn für Gaskocher, an ibren Enden den Motor und die Bremse trägt, Schutzmitte! gegen Unerdnung, Ew. Störtte, einmündenden Rohr. Dr, Curt Zahn, Berlin, nach auße in uml Tampfstrabltütsen versebenc, tran portable Reinigungs. apbarate. Siemens. * Halete Att. Ges., rant für ärztliche Zwecke. Alfred Guttmann, dessen. Dabntarwwer aus Vierkant.Messingstab ber- die Antriebsvonrrichtung wischen den Lagern, an= Dünger, Bürgermeisterei Wermelslirchen. 10.4. 02. Besselstt. 6. 21. 6. 02. 3 205 Oupfer u. . u 3 4 62. Dorrichtung für Filtersiebe und Läuterboden. Bleche. Berlin. 14. 6 92. Sz 84d 4. ⸗ Potsdam. Nauenerstt. 23. 29. 3. G2. G. 9738. elt it. Deutsche Continental-Gas - Gesell⸗ gebracht ist. Düsseldorfer Maschinenbau Att. dꝛ53. ö . 12m. 180 1462. 2ogari S. 18201. Zeivl A Maver, München. 15. 7. 92. S. 8619. 21e. 180 839. Widerstand? Element mit 304. 181 190. Pincettenförmiger, federnder schaft, Dest au XB. 6. 02. D. 6863. Ges. vorm. J. Lasenhausen, Dusselderf Grafen. 27e. E80 725. Baugerũstbalter, bestehend aus bestehend aus jwei an einander ra. iso gz. Gaceglublichtbrenner, dessen Gas E28. 181 92. Filterkasten, bestebend aus zwischen den Enden befindlichen Befestigungsansatzen. Lympbhalaebalter mit am binteren Ende gelenttz Ia. 180 892383. Gaekocher mit abnehmbarer, berg. 18. J. 2. D. 6922. einem Bügel mit zwei Ketten, welche
— selenti. ⸗ 1 ; : . ö r durch eine und einem diese umfassenden bFerbranch durch Kopfstäck und aufgeschraubte Karre einem mweitbeiligen Gußkasten und einem mit Filter. Eiertrizitäte Att. Ges. vorm. W. Lahmeyßer angebrachten. kolbig verdicktem Arm zum Aufstelle⸗ mit Hatenansätzen daran befestigter Tonsolvlatte. 2G. AS80794, Dauerbrandofen, bei dem die Schraube fest angespannt werden s s 7. 02. G. 5466. Dr. Adelf Schwan, Darmstadt, Matbildenstr. Fa. Julius Hardt, Damburg. 16. 7. 02. O. 18 919. im Feuerraum entstebenden Gase durch Kanäle in mann u. Karl Thiemicke,
Albert Nestler. Labr, Baden 6 ** 1 13* or 12559 vo5nül . 119 9218 5 554 . 9. * Traær 9m 17 reaulierbar eingerichtet ist. Emil Dupfer u. Der. masse gefüllten, geschlitzten Wlechkasten für Rohr⸗ Æ Co., Frankfurt a. M. 17. euer itstel ñ zaie ann u. Jarl amn i 2 Gatfocher mit nach oben um. den Steinen des Füllschachtes Abjug finden. Heinrich stein, Groß. Brunnenstr. 39. betonringen und Zementbetenrlatten. Wessel z0b. 180 8942. Ventilsaugkammer mit Va⸗ klarrbarer Ansatzrlatte
Titrierapparat mit automatischer
⸗ 12m. 181 119. Rechen mann Strobelt jr., Werdau. X 4. 13 R Leitungen. Schwappach A Nestmaunn, Einsiedel. 214. 181012. Kabelbrunnen aus Zement. 19. 6. C. Sch. 14 630. ia, 180 S828. — de lug r. a 1 . mäßiger (jummerische) einsa her za. G dz. Projessions - Tragkerze, bestebend 18. 6. 02. Sch 14 621. . 22. . 23 , Fa, Julius Dardt, Dam— Freise, Damme b. Bechum. 16. 5. 02. F. 8803. 27e. ECO 737. Durch lauen und Rerle ver. dreifacher auß einem mit Wachs überjogenen Pariermaché« 128. 181 1096. Behälter mit sriralfsrmig ge. Burchardt. Berlin. 16 7. 02. W 13 138. lußklare an Gaumenxlatten lünstlicher Gebt kurg. 18. r 82. S. 13 * ᷣ . 2Ga. 181010. Jimmerofen, in dessen Seckel stellbargr Lebrbegen aus T Eisen jim und einfacher und jweifac Robr, in dessen oberen Theil die Lichtbüchse mit bogenen, gewellten Fangwanden als Vorrichtung zum Tic. 181019. Flüssigkeitsanlasser mit sichel⸗ Daniel Müller. Schwerte i. W. 23. S5. C 181 187. Regulierstange wit Skala. ein berausziebbarer esserner, mit Kochringen ver. und Trerpenlaufwölbungen. Karl Neumann, auf dem Schieber zum Trorsteller und abnebmbarer Glocke eingesetzt wird Ausscheiden ven fettigen Bestandtbeilen aus Dampf. förmiger, um eine senkrecht zu ibr stehende Achse M. 13 332. . . 3 . deibe zur Regulierung von Längebrennern von der chener Einsatz eingebaut 1st Alfred Vlobner, erlin Paprel ⸗ Allee 1 1 ithme Kubikiablen, Rheinische Wachaindustrie Otto Jos. Menden, Peter Telseit, Goln a. Rb., Jabnstr. 36. 21. 6. G2. drehbarer Taucheleltrede und in moöglichst großem 306. 180 9758. Vielseitige Gübette für late 8 deren von Ga⸗Brat⸗ und Backöfen, bei rück München Staubstr. 30. 7. 3. 02. P. 6716. 28a. E81 E23. Schutzvorrichtung für Kreis- Fein. F. 6. 02. R. 16 869 6857. Abftande ven Ter Sicbelsrie im Fiässigleitsbebalter ärnliche Zwecke, deren einzelne Theile untercinann ein ger Gaszufubt. Junker * Nuh, Karlerube Ga. ESI O74. HDerdfliese mit einem durch. sägen, bestebend aus einer an einem Träger ee * 180922. Docht mit aus? orgesrinnstfaten : . 180 723. Befestigungsleist für größere angeordneter Gegen Elektrode. Siemens Æ Saloafe gelenkig verbunden, auch von einander abnebmbar . * 271 5 02. X 3951. ; * ; lechten Befestigun gs steg auf der Rückseite. Gebr. festigten Platte mit e ngeletzter Glasscheibe Veinrich 2 imd mwischen den übereinander Trryen von Plakat⸗ und Buchbinderschriften, in deren Mit. Ges.. Berlin. 16. 7. 02. S. 8604. resp. aufllarrbar und mittels eines Verschluß ergarr 1b, 121 911. Kuchent heiler in Ferm jweier Tinsing., Viersen. 18. 7. Cx. D. 6920. Ddeld. Waiblingen. 24. 6. 02. n ders Lingbrihtung auge. Rutken die entfrreckend Lefermten Tren mittel 21. A81 0982. Tren nschaller mit geerdeten jusammen ju balten sind. C. As * Son; Dꝛrallelachsen und darauf laufender, in berschiedenen 268. go do. Aus Cinem in einem beben 236. E60 237, Treilaat. Sebrelmesserwel nit Landen kern den. Gebr. Zasseraith,. Rberdt küchmbarer, durch Schraube befestigter Facette ein Handgriff Elektrizitate Att. Ges. vorm. W. Berlin. 165. O2. A. 5682. ; unnd 1 d rstellbarer Kreiemesser Gustav Becker, Veijwlinder angeordneten System von schrauben · Riemscheibe Jür Rund- und Flachriemen. Gebr. ße 4A. 52 4 2. 8. 8356 zesrannt warten? Dastar Grmund Reinhardt, Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. M. 17. 7. 2. 20b. 1891 168. Kronen. und Brückenermarm̃⸗ Dresden ⸗Leutewitz. 13. 3. C2. B. 1982144 artige und geraden Wassermegen kestebender Gas Traemer, Siegburg. 14. 7. G2. T 17937 H8g0 9898. Kentrolkasse mit na. 150 5s e. Glagring für Fabrradlaternen eirsig- Cennen 386 5 ot? R. io sss GC. 566 für zabnarntliche Zwecke, bestebend aug einem Damt 2a. nn 191. Kartoffelreiber, dessen verstärkter Kadersen. Joseyb Blank, Heidelberg. 25. 6. C2 285. 180 904. Spiralenschneidemaschine zur eingewerfene Geld während weier Jahlu u. dal. mit eingebördeltem jweiten Ringe e 1890969. Aus einem Bügel bestebende Te. A181 951. Widerstande Element gus Drabt⸗· erenger und einem durch eine Schlauchleitung en utelt ken raren ormig auageschnitten und mit B. 19 682. ; ᷣ ; tstellungꝗ wundener Hölier mit zedrückter oder den, in besondere Facher brender Echlesinger. Dff nbac a. M Bismarck 1 7 and schutzworricht ng mit jusammengesetzter Re⸗ geflecht mit zwischen den Enden befindlichen Unter⸗ demi elben verbundenen Dandstũck. Gugen Silber * Reib flache derseben ist. Wilb Dreher, 28h. 121 972. Zimmerofen mit Gasheizung, lang geiogener irale verjüngt oder oleichma ßig reinen 1 scitlich beraus tretenden; 16. 7. 02. Sch. 14 803 regung ür Tiegeldruckvressen. C. L. Lasch X Co., süßungèleisten Eiettrizitute Att. Gef. vorm. mann, Vreelau, Gartenstr 1. 21... annstatt, CGbarlettenstr. 42. 19 68. C2 D. S648. Wasserkessel ur Warmeaufspeicherung, Mantel jur n tt. B. Dönten R Co.. Weiden. Ruhr. streisen und quer zu diesem darur ter bewegt 121089. ae glũblichtbrenner urch einig ⸗Reudniꝗp. 1. 7. C2. 2. gosò. m Lahmeyner A Go., ankfurt a. M. 17.7. G62. 230908. 170 019. Dbrenschwämmdchen ans G- 180 gag. Fußbodenreiniger, besteßend aug Lufisirkulatien und boblem Seckel jur Abfuhr der 6. 0. D. 3372. rand istreisen. Artkur Cuambusch., Barmen nen mac bärtelten Nand der vergrößerten Tur. 13e. 18007202. d wem gebegenem Stab mit wweieriei Bärsten und Eerbranchten Luft. Paul Dumont, Wien; Vertr. 32898. 181 122. Vorrichtung zum asen de 16.7 8. 302 schlaaerlatte gebeltener Zvlinderga . dal. dier D ven Fus LVineltum. Fhbiipp 21e. I811A23. Kentaktstspsel mit innen liegender M Raabe. Bodenbeim b. Frankfurt a M., er Dime d Dane chlingen an den Flügeln einer Schraube W. Terting n R. Osing, Pat ⸗Anwälte, lzen abfen mittels Dand fär Hel Echneider, Akt - Gef.. Tc. MNeuduitz. 18. 7. C2. Wiliheim. . Dennewitzstr. 25, u. Friedrich Bleisicherung. Deinrich Kaiser. Benn, Deerstt. 121. Uraße 2. 12. 5. C2. N. 10 6890. — — Wichtuch. Auquste Oeinze. deb. Nein Berlin .* 19 7. 02. D. 6923. 3a ir in Hdaid, an , B. . 3. 6. . IL sd 7. 63. . 16 Rs äod. 185 931. al r Wasn, ma Genn wer, da e, d, sts 1 na 18LoOso. Tie far Gasgläßlictbrenner ße. 80 720. Drebkar im Jarfenlager de zie. A891 186. Umschalter für eleltrische Meß · Garestreifen. Liascher a Bönmper, Fabr. Mn 1d. 1899 9238. Helipaltmaschine mit Luftjufübrungteff nungen, breiten üer ard Gickstäckes gelagerter autematischer Begenschieber gerätbe mit mebreren Meß ereichen, bei welchen die 27. 6. C2. L. Wal.
77 ee m mam m mmm für d .
. Scharnberststr. 13 n. 180 168. Mit je iner eite versebene und in ihrer Gestaltun
13 781 reiecke, welche zu einem veränderlichen Vier Taul Rirchmann, ba. 4. G. G7. Q. 16778
** 11691
1* 1
m Drucken großer Schrift G. 5165 mit Ball und boblem Stiel für Wassersvalna r J. M, T Dru in de 1810190. lier adnabe entrisch angeerdnetem., verstell⸗ un werkébemmung bewir Kamin mit Gaefeuerurg, barem Stab, an dessen freiem Ende die gabelförmige aufnebmenden, beweg mit sch Wärmespeicher und Luftzirkulatiengeinrichtung Paul Autlagerlatte für den Fräser scharnierartig angelenkt kentrelubter ad darauf befcstigtem, mit Messer dersekenem Dand Tumont,. Wien; Vertg. G. W. Derking u. . 1 2. Zchroff, : die Vr krone und nschlagemwul Mme ar Falsmaschinen und Fallarrarate. A. Guiberiei Stellung des Umschalterg mittels eines mit bm rer. 3208. 181 029. Mit Querschligen um kebel, Carl Auqust Schlegel. Schneeberg 1 S. Qstus Pat. Anwälte, Berlia C. 25. 19. 7. 02. Sch. 14742 ö Werthen, Rerlin bönleinstr. S. I 02. R Go., LewigGoblig. 28. 6. C2. G. 9863. Handenen robrfermigen Ringes in einem Fensterchen einant erftecken ibrer Tbeile und mit einer el 23. . Sch 14 518. . D. 6924 l , 91D. E90 8989. Mätzenschirm aug Parre mit St
W. 1315 Jae, 18 a2. Mi Räbrwerk dersebener angecigt wird. Alwin Findeisen, Berlin, Gref verseben, Natel Binde. Margaretbe Mfenser. * 24e, Ie ga. Gebang für Fenster. Thären 2090p. 181 1783. Flüssigteiteerbißer mit den Vertauflage, er mit Luftlschern. Alfter Ginsberg. 12d. 180500.
„isn os. Durch einen Pfrerfen der. Arrarat Jum Gefrieren den Sreise Gig und ähnlichen berrenstraße 19. 26. 5. G2. F. N21 Rarr, München, Derjog Wil belmstt. . 2 ** , aus Turchbrechenem Linglcum eder Sineleum Schornstein eines Brenner für flässige KReblen. erlin, Gellnensir. 13 17. 7. O2. G. Ma welcher eine
sciesseree Dechtrebr mit lee ciageiegenem Ver. Massen durch dirckie Ginleitunz ven flüssiger Teblen -= If. 1891 044. Tragbarer eleltrischer Be⸗ P. MoM ö al chn Stefen, R. O Grabau, Damburg, Ta ersto te bisdendem Flässtaleitgkebälter. Merz 1d. A890 924. In Daten anzubun gender dreb· Zwei fennig · Nun e
gaserdecht für Srirttueglüklamren u. dal zur, in die betreende Flässsateit. Sugo Cher, leuchtungenrrarat in (öestalt einer Dandfenermaße, 20d. 191 094. Geradebalter aug Stab. tusenbraäcke 5 13. 12. 7. 2. G. Sol Neindold, Berlin, NMittersit. 75. 30. 5. Ol. barer Wügel mit Sxerrrorgichtung als Sicherung intel einer
chneider, Aft. Ges., Len ma- eudnitz. 1 . Gannstatt. 28. 6 02. G. dis deffen Lau rie Vicbtguclle Firgt, wäbrend unter dem. gabelfermiꝗg aulaufenden, gelenkig verkandence.* 2e. an ng, Gardinenschener gelennieichnet R. 2144 — Kaen Diebstabl. Geetg Maner. Gremerbaden. als Rar plungeglted
Sch. 1131 12 1896 717. Glätasten jut Aufbewabrung selben im Ladestock Tie Gläblampe untergebracht it, chselk ble nich kerübrenden Schul terbalter r einen am Oberfenster In. Ketenigengen. der- 2898. 180 929. Kaminkerf mit. einer ver. . N 281 Telben dient. Peter
Fo. E90 719. Gleftrischer Arrarat um Gut- ren Butter r. kestebend aug cinem Inneren und deren Ginschaltung für Mement und Danerbrand Vuze Neimer, Berlin, Friedrichstt. M. W. * Errnden glatten Ggel. B. Bausch. Ckemnitz, mittels dem Wind lugel bewegter Büärste gereinigten dZa. Ego 7989. Mit drei KRreisen und mei Sabbelratberstr 147
anden ven Sxirstutfackein u. dal. dessen kewmegliihet cinem äufteren asten mit Deckel und Naum nr durch Anzieben dez Abzugebebels und gleichseitiges R. 10 648 J Dalstt. 2. 21. 7. GM KG. 19 856 und mit Auetritte. Kanälen versebenen Funken änger- Nenienzcigern persebey er, winkeltheil ende. Mbidaten. 48a. A840 72863.
Ring eine Schutzkarre mit dem Jänder trägt L nab me, rikur Scheier, Werdau J. S. Niederdrücken deg Habne erfolgt. The Fortablie 20, And, aa. Jeder erverlage arpafte — 120 841. Sewiettenflemwe an Dal scheihe Josef Lettner, Freibung. 14. 7. G2 Trangporicur für Nalbicrung und Dreiteilung ven tbeiligem Ober. und
Hartaple HKieetrie Likht Go. m. b. d, o d 8. ziceirie üigni Co. im. b. GO. Berlin Tragbabre, aug mebrerch gelenfi untereinander ag örnst Loehr, Treuchtlingen. 3. 7. GQ. 1002 Win kein. Geer Fichmer. Wilmersderf b. Werlin. mebrere den Steß
Berlin 13 6. 02. P. Go? üac. 1890 794. Aus Solistes zcfertigter Täbl- 18. J. 02. P W. bunkenen Theilen. Gerhard Möschier. Nearteten . ö k ; 29d. 189 da? An die Dede in bängender,“ ., . ü t sind Wilbelm Eisendach. Barmen, Wur verstt ad. A891 008. Selbstibatige geschrerrrichtung arrarat mit berauenebmbatem Ginsas Geo. If. 1A9J 0902. Bogenlampe, deren nach unten derf. 18 7. G N. 13 921 wa 1 20 781. Bieg l amer Servietten balter. der mit Gig nefallter Vebaͤlter ut Ruüblanz der Jimmer 12a. EGO GgGgT. Pausenstecher für Verzrefe 17 7. 02. G. 21.
für Strasenlaternen u. dzl. mi ein durch eine Wilte. Leia. 12. J. 99. W. 153115 gerichtete. nebencinander angeerdnete Elcktroden über 20. AG ag. Aransenstubl. deñsen Riddlcte = Frellt mit zedernden Rlammern ber den Dem lutt. QGmil Budo. Stettin, Frauensit 25. rungen und erkleinerungen mit cinem den ciner da. a9 9989. Big auf
mite Flassiale stel Membran richie. ie, Lab daa. Gieschranf mit aus biegkarem dem Neflefier den ciagem aritehälter cingeschlessen Sid und Futztkeil aug augnebmhar ange et tech ren, ceben lam Hallen der auteinander qe. 16 7. 02. B. 19 826. . Närnberger Schere beeinflußten Telesferarm, der verrichtung betbätigende Hülle
baren Gatfanal Hall Gm mille Metall Kestebenden Rnnenmwandungen. Geng. weiden Körting * Mathtesen, Mimi. Gef.. Felsierrellen Kesekt. Gustae Jäger. Neilkter lietea Serdictze nd asammen rrolii zur Äufnakme 27a. Ago 489. Jar Herstellung den Manden sewobl bei einer Drebang um sele ngtack!« wie fie kender dem kaert fär derdere
al Mrichsttt. 36 12 19 01. Et. 485 Kreil. Wieskaden, Taunnsstt. IJ. W. 6. O2. Len sch b. Lei ng. 21. 11. 01. T. 15 413 3 N., Gartenstt 47. 17. 7. OQ—· D 40M
r asammenarresien Serien dient Mar geeignete Platten aug Gh und Schlacken mit An. bei claer Bewegung der letzten Telesfer belles die löcher. Artar Mon Wien 1161 ö . 2 na . — 2 * . 211 6 1113 * 1 18 — . 61. zoni, 8 go. IGI O08. An serem cetr len- Brenner X. 168 IJ. 1891121. Las Par ierriasse bergcstellte—s, 29e. A890 90. Naxial derstellbaret Alten r Dasseidert Gade Minel n. Flingerstr,. I Ben, Ginbachtungen und umlaufender Nut und stechende Bewequng der Nadel veranlaßt. Adalbert Sad. Tat- Ian. deidng,, nnr Sdakn dar Schtaskiningen 1d ia Feen. 12. A990 907. Far Dausbaltungen dienender flache jaestkesligeß and mit gerundeten Gen der- Fackenfloben mit ercentriicher Darchbebtueg ** 1
12 — .
, ö e icke er mn , mm,. 6 — 2 . 10 bs, 2. fat Deceensteff , mac, Oraakeabang. M. n e, reren, m r bene, dn, dim, e n, ger, , mee nn,, dnnn, ne, ier, zender dar Tie Gerregungen dee Daknkegelt mit., aubler aug cinem dag Gig aufarhmenden Geslße sebenes Gebäuse für clektrish. Taschenlaternen. Festftell der Geinstu den an Dreratier n R.. Der del gere be ir Tedenstere, Foa. 189 Gn, tel, bel welchem die Girsagz⸗ Jlzgaretten und äbeliche Tabatfabrikate, mit innen kel Kenctereerkimkung ketfätigter cicktrijher Ger- mit in dieses CafeBzbatem. ren dem Beten und er. Qustad Braune,. Berlin, Gneisenaustt. 107 aten Gaeger,. Drenden. Wettinerstt. 21. 14* — 46 * relchen darch cine feine Kette und 2Ta. 121 gg. Gehrebte und geboacne Bande srige in der Rinane einc aufgeicharttenen Plättcen mngebrackter Ginriihtang em Fertigmachen der nber, Ganter ürnald, ranekeim. . 7. G2. aach den der Wand ung absieben zem, dag Gig ber- N. 6. L 19719 S. 1982 r ee ane, cha is seidaartie Grrndermeke als Ginlae für Decken aug Jemenibeten der rabkl, dag durch Jafammentlem men mantel ciaer Tabackfakrifate für den GQebrand. Gar Gessz. . 866 be ede, Säke e de, Mar Binwenfeld. Ml, nf. 181 1909. 5, Schaursuqzendel ei 20. 191 19. ranfentrast. welche fe . =. tee Trine stärkere Rette and emen GMireg Fraef Gagen. Müälbeim a Muabr IJ 7 0 Schraake die Srige feilt. C. C. Richter A Breglau. Dildekrandstr. 2. 27. 8. 902. T on Fdö Igo 729. Szeterbaba it fee Ubflaß- Heim, Mar 21. 7. G B. 19 329 welckem darch bifllar? Wickelung der Perdelschaur legbar ift and anfrstelll darch Aufllarren de — 1 — Schuß 1— zam HGesticken keszt⸗ 1894 3. — Gg.. Gbemnt o 7.0 R. 10 66 9846. AGO Go. Auer Bastimitatien bestebende Sanne, Türer Maschinen Fabrif vorm. 2 inn Ia. Verrichtung fur Ummandlung Tie Tremmel, welche die endesschaar aufalilmrt, nd Kertliffeng ale Stub beratzt maden — * 164 4 2o0hn. anen J G. 17. 7. GQ. 226. 280 2* *. Schernsteinsteine mit runder Rao. ngo bn. Medarratat för Wandstärfen Tasche far Jaarilleg mit Stestetalage am Geren H. Gamaerschwspe. Surf b GEia a Rb. 18. 7. 02. daes Gieschrarkes ta dnen er ltestare Täbiscranl, 6m. das Gekäuse derselken, die Minn locrmicrund dei Vastar Reach. euerer , , m 2. * 29 1 Dan cht e hre Mickard Crerafer, Leelaa Se re oblgefaßen, beskekend ans derichhe der ferme Deer Scheid Termen, Schwaribachftt. 14. S 622 kene bend aug clarm rait schwer gefrierender Flamsta-˖ adele Eilert. Eietrrotechwuische Jabrit CHen. 205. 1800 7282. rec ele-, Narr at. Del en. 2a nag. Taken freche, i L= u, . m s Lrraen, dle naler einer Jeigerrerrichteng an ctreeus G , Sch 1487 9gJ. A90 941. Vater barer, cleftricher s. keit gefällten, von cinem Nödrensdftem durch, ⸗ G vorm. Schroeder A Go.. Offenbach a2. MN. Nerrichtur ger lem, At meer, ne e Rauch as 1 rn Nebtiend A Riegel. Grtmiisch 272. 180722. 1 den Tragstageen Stader deebar augeerdnet stad Frierriiã Jaga, dg. A890 gag. Alamsatambaälse lar -. Jealer i, Arrarat nit eaferdikte Verihla in dem Geschachte antergehrachte- Bebaͤlter 2 21 7. MM. G. 0 rrilten Mamen. Berabard Lech Ire. , W 6 2 Verbinden * n cab cherer Mauctn cia. Srandan. Febrkelinerstt. *) 0 3 **57 fätterneg der Hebltaumeg der Stiele den PHietrfen Marmi Dossaaun, Der if;. Brauer 134. Dam. Braus cela, Jaselrreretuade 1. M. a, dag, neo sa7. Argarat kam Streiche . Deren, ,,, ws] — 2dr bn 110. . etre e, rden , rn. 0 Siatg Gen, geri gagmaer, ur gan, on nag. Fetetafgrr en federeder l nad igarrendren, Oran, Thiem. Walters. 7. 4 Go 6. 18211 v 187 Faßköden und anderen Flächen mil einem Farke⸗- Dog. Lg dog. raretrdaiche ebe: Nettrẽrtr Mer dteacade geftrnte Metallrlatte., deren GMmes. Sem n 7. GQ. R. 1693 des Fäblerg and feberr der Uekeriegang eres feen LTi e nh T mor
81 emen Mruckivren au
*
1
—
2 213* gen 1111
.
n. ackenneichn . Unterdeufstetten 2. 7. Oz. stebendes und von au
u tie Steuer, Dreer
n. 541
zund? 195
—
— * — 1