446. 180 960. An der Oeffnung von Zigarren⸗
oder Zigarettenspitzen zu befestigender Teller als
Aschenfänger. August Mönch, Breslau, Höfchen⸗
181083. elenktem Deckel.
Jobannisstr. 20.
181119.
M. 13 5568. Schaufel mit am Rücken an⸗ Gust. Ed. Schmidt, Elberfeld, Sch. 14 830. ; Pflug mit eingekerbten, durch Ankerschrauben einstellbaren Scharhaltern und Ver⸗ stellung der Seitenschare dur Kreissegmenten. Ludwig Doll, Lambsheim. 19. 6. 02.
5b. 181 070.
ch Verschiebung von
Jauchevertheiler mit Schnur⸗ zugvorrichtung für das mit Führungsstange und Um⸗ hebel verbundene John Deininger, eilheim u. T. 45b. 181 071. Jauchepumpe mit in die Rohr⸗ wandung eingepreßten Ventilsitzen. John Deininger, Weilheim u. T. 180 624. Mit dem Laufrade spurendes Stützrad an Gras, und Getreidemähmaschinen in Verbindung mit einer in der Länge getheilten, vorn frei auf⸗ und abbeweglichen Deichsel. Brandenburg a. H., Neustädtisches Wasserthor 1819. Sch. 14 692. 181139. an Mähmaschinen, Nechenarmen befestigten Plan mit Anlege⸗ und Form⸗ Zehlendorf, Kr. Teltow.
J. Schmidt,
31. 6. 6. . Vorrichtung zum Verhüten des
Carl Sattler, 180 935. Reinigungs- und Sichtmaschine für Getreide mit übereinanderliegenden Sieben und gelochtem Blech im Schüttler, sowie Kurbelantrieb t Falk, Karlsruhe i. Morgenstr. 15.
selbstthätiger Pflanzen begießen zu Schreiberhau. 181098.
Druckvorrichtung, hochstehende
Paul Paetzold,
Mit zwei Klappen an den Längsseiten und einem das Innere in mehrere, z. pier, Fächer theilenden Einsatze versehene Botanisier⸗ büchse aus Metall, Korb⸗, Rohr⸗ oder Drahtgeflecht. — Weber, Elberfeld, Prinzenstr. 7.
181107. Aus einzelnen Theilen bestehen— der Randdeckel für Blumentöpfe. mann, Ludwigslust i. Meckl. 159. 180 121.
Hermann Have⸗ 3. 6. 02. H. 18651. Milchschmutzfänger, bestehend aus einem konisch zulaufenden Behälter, der unten durch Quetschhahn geschlossen und oben mit Kappe bedeckt ist. Dr. Ludwig Loock sseldorf, Gneisenau⸗ 458. 180 655. Einsatzteller für Milchschleudern nach Patent 119 092, deren Kammern in der Rabm⸗ schicht auch mit Durchlaßöffnungerk versebent md. Flensburger Eisenwerk, Akt.Ges. vormals Neinhardt Meßmer, Flensburg. 159. 18090 778. Kübhlvorrichtung für Transport⸗ einschraubbaren Walter Cohn, Magde⸗ 2 8. An einem Kettenradgetriebe für
einsetzbaren Kühlzrlinder. burg, Stephansbrücke 34. 153. 180 815. Buttermaschinen u. d9l. die Anbringun wodurch der perschiebbare T Schrauben entlastet und ein leichtes Einstellen der Kette ermöglicht wird. Kaiserslautern. 181 015. Halslager für Milchschleudern. berg, Neuenkirchen ⸗ Rietberg. 31. 3. 92. K. 16736. 488. 181 099. Butter bzw. KäseHerstellunge⸗ Vorrichtung fũbrungs · Soblwelle und Rahmbewegern an oder nah Cornelius Wilbelmus van Deursen, Dreu— mel; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. —
g einer Stell eil des Ge⸗
G. Ischocke,
* Schutz kaxpe überdecktes Kemper C Lons.«
Luftvertheilern an ihrem unteren
ne vortables töve ken, Münster i. Antoniusstr. 27 5 180 819. angebrachten für Milben. M. 13620 180 812. n ane beste benden Umkle
Möller, Tüsselder .
or Ait. Ger. . Iden, Mar men 155811
vundemauller
und Trinfen
1 —— —
M ander, 181 088. Biene
arne mir daft zul mae mil dunn
balmeinlane balmeimlage
. Blau,
181089.
*
mil Wels u.
Tagan. I ereleren velter Qasser⸗ th ichatt fen sirfulierenden Warner eirfeld G. m. b. OG.. Grla 1 Gr
181 198 Ketten bals band Verstel ung
Re srier 232
fen n imeichnet spitaltrmig Tauenbain E Naæeida i. E 18990 140. Jange ür Vafteichlagmeecke mit Schah deckeln egen das gefabrkringende Fertsꝑringen Friedrich Roller. Wind-
1 2 ee Re keret htuna 25 * Reik 22 . 2
reerf nad me ischen
ana et? τιt Glemend Mulde, 16 M.13
189 892.
duich den Behälter laufendem Ausblaserohre, an dessen Mitte das Steigrohr angesetzt ist. ugo Grün, Diedesfeld, Pfalz. 23 6. 02. . 3 455. 181 169. Fliegenfänger mit sich von zwei Rollen in entgegengesetzter Richtung abwickelndem Doppelbande ohne Führungs platte. M. Bichte⸗ mann Nachf., Magdeburg. 22. 7. 02. B. 19577. 6e. 181 166. Federmotor mit über einander angeordneten Schraubenfedern zur Verlängerung der Kraftabgabe. Polyphon ⸗Musikwerke, Akt. Ges., Wahren b. Leipzig. 21. 7. 02. P. 7065.
476. RSI O36. Mittels verstellbarer Platte nachstellbares Kugellager für Bandsägemaschinen. Gebr. Kraemer, Siegburg. 2. 7. 02. K. 169639. 7e. 181 067. Sich selbstthätig füllender Schmierapparat mit in entgegengesetzter Richtung sich bewegendem Verdrängungskolben. Rudolph Barthel, Chemnitz, Adorferstr. 13. 19. 7. 02. B. 189 8453. 47e. 181 069. Schmierapparat mit selbst⸗ thätiger Schneckenauslösung und Läutewerk. Rudolph Barthel, Chemnitz, Adorferstr. 13. 19. 7. O2. B. 19 845.
17Te. 181 091. Zweitheilige Graphit⸗Schmier⸗ dose mit auf der Ventilspindel festsitzendem Rührer. H. Maihak, Hamburg, Gr. Reichenstr. 49. 21. 7. 02. M. 13 6465.
47f. 180 8349. Blumentopf mit eingelegtem, herausdrückbarem Boden. Karl Wenke, Resenthal b. Kamenz i. S. 17. 7. 02. W. 13139.
178. 181 068. Druckyerminderer mit ober—⸗ oder unterhalb des Abschlußorgans ausgerüstetem Reduktionskolben in Verbindung mit einem doppel⸗ sitzigen Ventil. Rudolph Barthel, Chemnitz, Adorferstr. 13. 19. J. 02. B. 19 844.
479. 181 090. Druckminderventil gekennzeichnet durch einen mit Kolben versehenen Ventilkegel und eine von einer verstellbaren, federbeeinflußten Mem— brane mit entlastetem Drosselschieber geregelte Neben⸗ leitung und Volldruck-Abstellung. Gustav Erms— haus, Bielefeld. 21. J. 02. E. 5481.
47h. 180 378. Sperrräder mit beweglichen Sperrklinkenarmen, deren Sperrklinken mittels Hebels feststellbar sind. Albert Dunker jr., Rons⸗ dorf. 3. 6. 02. D. 6830.
17h. 180 892. Aus zwei auf fest gegen einander gelagerten Wellen sitzenden, unrunden Zahnrädern bestehende Vorrichtung zum Umwandeln einer Dreh— bewegung in eine gleichförmig hin- und hergehende Bewegung und umgekehrt. G. Calberla, G. m. b. S., Dresden⸗A. 29. 3. 02. F. 8560.
498. 180 706. Rohrschneidewerkzeug mit an der Außenfläche dachförmig gestalteten Gegenrollen für die Schneidrolle. Wilh. Schmitt C Comp., Remscheid⸗Vieringhausen. It. 1. 92. Sch. 13 782. 4198. 180 828. Handbogen⸗Bobrmaschine mit loft uke Brustschtldx und pvfeffenmundstäckähnlichem Bohrerbefestigungs kopf für Bohrer mit schräger Auf⸗ und Festlegeendfläche. Ludwig Grebe, Weidenhausen b. Berleburg i. W. 14. 7. 02. G. 9921.
498. 180 876. Drebhberz, bestebend aus einer in den Bügel schwingbar gelagerten, durch einen Sperrschieber feststellbaren Mitnehmerstange und einer Sxrannschraube für das Arbeitsstück. Alexander Wüscher, Feuerthalen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW. 6. 14. 7. O2. W. 13127.
19e. 1811235. Anordnung eines Drehkranes mit Lauftatze, für Schmiedezwecke, direkt am Hammer. gestell. Aerzener Maschinen Fabrik Adolph Meyer, Aerzen. 26. 6. C2. A. 5621.
19f. 180 880. Stichflammenbrenner für Lust⸗ gas, aus einem mit Ausströmungsöffnungen und Jündflämmchen Brenner versebenen Brennerröhrchen. Farl Eichhorn, Dresden Plauen, Grenistr. 9. 16 7. GM, G. 5461.
195. 1891 114. Vorrichtung zum Anstauchen ron Bunden, aus einem die Welle oder den Zarfen baltenden Beck und aue wechselbarem Gesenkstücke bestebend. Franz Polorny, Bersigwerk. 16 6. 02. P. 6980.
5zoc. 181 082. Speiseverrichtung für Kugel⸗ müblen u. dal. mit vor der Mündung des Einfüll⸗ trichters gelagerter Förderwal e und Regulierschieber. Gebrüder Sachsenberg, G. m. b. O.. Roßlau a. E.
71. 7. 068. S. S6
zIc. E80 0g. Mit den Waldberndoprel⸗ ventilen verbundenes Dervelstellventil zur Aenderung der Naturstimmung F in B-Stimmung, eder um⸗ zekebrt. Karl Friedrich Schmidt, Berlin, Kom⸗ mand str. 6 2. 1. 02. Sch. 13 537 1c. 1I890 729. Aus vier Mandelinensaiten und vier Mandelasaiten gebildete Besaitung für Ton- körrer beliebiger Sugen Bape Nachf. G. m. bv. O., Hamburg. 18 6 O2. P. G062 zac. 1890 922. Mundbarmonifa, verbunden mit Thbierbern. Fa. J. MA. Nauner, Klingenthal, Fa. A. R. Greinl. Graelitz; Vertr. Garl Mustav Gsell, Pat ⸗ Ann., Berlin XW. 6. 10. 4. O2.
. örvwer beliebia r1Ar 11
R. 10572.
gap. 1I8g90 7832. Durch gelechte Netenklätter becinflußte Drebergel, deren im Windkasten an⸗ geordnete Ventile durch weiarmige, federnde, mit in rie Löcher der Netenblätter einfallenden Nasen ver⸗ tere Debel betbätigt werden. Gustar Csselmann, Dbligs. 14. 7. O2. D. 2106
za. A690 71G. Garnbalter⸗Dorrelgabel, auf deren Gabelenden runde Kerfe angeerdnet sind. Letkar tei. Göln, Vansaring 383. 4. 6. COX. St. 5341
voa. 190 918. Für Garntollen o. dal. dienender Halter mit bebelartiger, in eine Gabel . dal. einlesbarer, die Rellen aufnebmender Srindel.
Sent, Wehe, Sts, ,, , W n ir peda. IgL BIZ. NMäIbutensilienbebälter in Ferm eine Kechkerder Walter Tumont du Boitel, Tarmstarti. Rismarfstr. 26 109. 6. 02. D. 68336. ga. 1891 199. Stichrlatte mit Freiter Jange für Anerflech⸗Näbmaschinen . V. Meomlen. * a. M, Main zerlandstr. 85. 7. 4. O 6 10 557
ep. 190 979. Farkige Aeg ⸗ Stickerei. Rarl ban Gidgaann, Plauen. B. II. 7. 92. G. dM. 375. A990 99. Dergelaeneke mit ca gebundenen, an Heiden Gerebeseiten Stickmuster bildenden Stick öden G G (Ghweoßgmann, GreFfrèbttdert. 18. 7. 0. 8 ü
gap. A991 009. Giariktung jam feimfreien Verschlut den Steriltstergefaken. bestebend aug über die ie za ülrender, butfermiger NWarpsel Hr. Ladin Losgf. Tisfelderi. Gneisenaustt, 19 N. 6. CI. 2. 8754
aa. A990 gon. Parr -KRarten mit aufgeflebfem Mebeen nad Ginickaiti amn Gieschieken den Menhrefarte R Dean Meng,. Gela a. Mb
em 6 3 . . Garrarstt. 2 2 6 de G 18951
51a. 180745. Schrãgschneidevorrichtun Karton, bestehend aus zwel zusammenschraubbaren Linealen mit abgeschrägter K
Barmen, Heckinghauserstr. 19. 181 935. Walzvorrichtung zum drucken von klebriger Masse in bestimmten Abständen
3w ineinanderfassender Walzen, untere sich in der Masse bewegt, zwischen denen ein Rahmen mit Papier oder Stoff bespannt hindurch— Anna Braune, Berlin, In— B. 19733.
11. 7. CO.
gezogen wird. palidenstr. 144. 54b. 180 704. Modell für Kassabuch-Posten. Konrad Kirschner, Leipzig, Marschnerstr. 5. 3. 1. 02. K. 15 680.
5 1b. 180 732. Posthandbuch in Registerform mit seitwärts abgesetzten Stichworten zur Erleich⸗ terung des Nachschlagens. Julius Jonscher, Osna— brück, Domhof 6h. 546. 180 747. Pharmazeutische Handverkaufs⸗ Carl Grundig, Sorau, R.
27. 6. O2.
etiketten in Rollen.
Apotheken.
Feststellun
Magdeburg. 14. 4. Q. 546. 181 132. Dekorativ aufstellbare Ansichts⸗ post- und Reklame Karte mit zwei umzubiegenden Fritz Oerter, Heiligenstr. 39, u Christof Penisel, Schwabacherstr. 1591, Fürth.
318. 181 158.
Reklamefiguren, Berlin, Rostockerstr. 180 612.
Reklamepostkarte, Rückseite ein fingerbreiter Rand für Reklamezwecke Emil Blumenthal,
B. 19 606. Anstecketikett für Stoffe mit lacher Heft⸗ 25. 6. 02.
veorgeseben ist. Breiteweg 168. 5318. 18072727. zwei Kartenlagen Emil Voigt, Buchholz i. 180 710. Schaukasten⸗ Rückwand, welcher die Decke, der Beden und Rahmen für die 8 angebogen biw. ge⸗
b. Berlin,
Verglasung aus böͤrtelt ist. Hauxtstr. 97. l 180 712. Meiallblech hergestelltes, mit aufgetragenen oder ein⸗ versebenes spiegelndes Plakat. Thüringer Blech Industrie Werke G. m. b.
180 711. mit an beiden Seiten der Fächerstäbe auswechselbar Ottemar Schmidt, Halle a. S.,
Albert Schlee.
Schöneberg
Sch. 14774. gerreßten Schriften
für Ansichtskarten : befestigten Karten. 186736. ; entsprechend er. Gebrüder Friedricha, Leir mig. 180 763.
— 262 ekoration 51 3* .v 11a neni n
stellbaren Leisten
KBerliner Erdmannedorfer
Edmund Boehm Æ Th. Daroste,
1808927.
. Flaschenetilette mit foörmiger Kreie flache züm Bedruck
2 F,, m Nussig find
2.
2 —
180 92. n Jyschriften Bügel kleinmen deren Faden der sind Dr. R. Wirth, Wilbelm Dame, 12 285 der dom
baltenen t
Tbecder Wohlilmuth Frankfurt a
Berlin NW.! Der Anmelder nimmt die Rechte aug Arn Desterreich ⸗ Ungarn der Anmeldung in Desterrelch
Uckcreinkemmer? auf Grund vom 898. 5. Ol in Ansrruch
1890 979. Deleratientarm berijentalen Gbene drebbarer Guerstange. Marrig
* heiden Limited. Filiaie
159989. Deferatien.
Schnellbefter d Die 2trebba.,
Freiburg i G., 181 1097. Gieftrischer demselben nnter patentem Scha mantel Henndlichet, ven karet Flach- ele jut atvabme cin ct Geichreikera Abrisdtae eder Reflame gerignet ist r table Riectirie J1iaRhi do. en b Oo, er,
fũr
6 gie Auf⸗
deren
51h. 1890 748. Selterwasseretiketten in Rollen⸗ form. Carl Grundig, Sorau, N.⸗L. 12. 7. 02.
749. Anklebesignaturen in Rollen Carl Grundig,
5 4b. 180 893. Tagebuch zur landwirthschaft⸗ lichen Buchführung mit, Rubriken zur genauesten der Gespannleistungen, sowie Leutelöhne eder angebauten Fruchtgattung und ev. Nebenbetriebe. Taeger C Schwarze, Magdeburg. 14. 4. 02. 5 1b. A180 894. Hauptbuch zur landwirthschaft⸗ lichen Buchführung mit,. Rubriken zur genauesten Rentabilitätsberechnung jeder Fruchtgattung, sowie der Viehwirthschaft, u sonderer Berücksichtigung der Gegenkonten. Taeger & Schwarze, Magdeburg. 5 1b. 180 895.
einzelnen angebauten nter be⸗
T. 4692. 5 1b. ‚ Inventurbuch zur landwirth— schaftlichen Buchführung mit Rubriken zur Aufnahme von Inventuren für drei Jahre, um das Mehr eder Weniger der Anzahl sowie Geldbestände gegen das
Taeger C Schwarze,
02.
. derforierpresse, bei welcher eine schränkte Anzahl Druckstifte am Druckkopf aus⸗ wechselbar angeordnet sind, zwecks leichter Verände⸗ rung und Neubildung von Mustern. schulz, Lichtenberg b. Berlin. 18Cß YS. Elektrische Teschenlampo mit Landschaften.
e Franz Hirt⸗ 19. 7. 02. H. 18960.
Kreplin, K. 16762. Kravattenständer für Dekora⸗ tionszwecke in Form einer Staffelei mit Metall⸗ klammern. Kamp C Seligmann, Krefeld. 13. 6. 02. K. 16 842.
180 722. auf deren
Magdeburg,
an
vernickel tem
.
bogener federnder vorgeschlitzter 12. 7. M
* 1
liebigem Körrer für Vereinigte
Fabriten
Berlin
imond⸗ derschiedenen wodurch andere Formen über-
. Thal 5
latter von Plätzen Seite
UVlumener,
i
für
8e⸗
in einer Berlin.
Schaufenstet ˖ ellend 158 Be ttan? außen ficht.
he Her-
sg. 181 147. Bilderkasten, bei welchem unter einer durchsichtigen Abschlußplatte ein Bildstreifen auf Wickelwaljen angeordnet ist. Neuhaus a. Rennweg. 555. 180 743. Seidenkrepppapier mit einlage. Japanese Tissue Mills, Holvoke, Mas.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat⸗Anwälte, Erfurt.
Kummetartiger Hals⸗Meß⸗ apparat für Zugthiere aller Art aus verstell bar ver⸗ schraubten Theilen mit je einer Nummer und Skala. Heinrich Stein J., Worms. 5 Za. 180 854. Mikropbotographischer Apparat, dessen Linsenfassung und Objektträger ein Stück Karl Buisson, Emmendingen. B. 18 878.
180 957.
ul Tichhorn, en ih, nn, r
5 * .
Vierte Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Montag, den 18. August
Genossenschafts⸗ erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt L 1 50 4 Infertionspreis für den Raum einer
M. 13 594. 189 4635.
zum Deutschen Reichs⸗Anze Mn 193.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahry
Anzeiger.
1902.
. Gebrauchs
e Reich. I. 163.
Reich erscheint in der Regel täglich. — — Einzelne Nummern kosten DB0 8. —
— — r Zeichen⸗ Muster ⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, latt unter dem Titel
r die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrecht, Vereins,
an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗R die Königliche ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Kassettenschieber aus Hart⸗ gummi, bei welchem die Griffverstärkung mit dem Schieber ein Ganzes bildet, Rauschwalderstr. 28. 30. 6. 02. B. 19714.
Wippe mit Motorantrieb zum photographischen Entwickelungs⸗
as Deutsche Rei
ch kann durch alle es Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
für das Deutsche für das Vierteljahr. Druckzeile 30 5.
Curt Bentziu, Görlitz, Berlin auch du
Anzeigers, SW. . Gebrauchsmuster.
181086. Gefäßverschluß, aus einem mit atte versehenen, durch eine lösbare Kappe n Verschlußstopfen Erfurt, Johannesstr. 151.
81144. Deckelverschluß für Töpfe o dgl. angeordneten Gelenkhebel Ver⸗ Fa. Carl Lehmann,
22. Flaschenverschluß, bei welchem hals einzuschraubende Verschluß⸗ den Flaschenhals übergreifenden, erlangerung ausgerüstet ist. Rudolf Waldshut. 22. 69 si 1273. Flaschenverschluß mit über den glockenförmiger Verlängerung Rudolf Dietsche, Waldshut.
Ol G. Flaschenspülkiste mit aus einem lacheisenkantenbeschlag und ein⸗ Lud. Schmitz, Wehlen a. Mosel.
181085. Schaukeln
mit innen liegendem, auswechselbarem, vollstãndigem mechanisch verstellbaren Jahreskalendarium au Matthaeus Woerner, W. 12571. 180 7271. Behälter mit einer Reihe von Fächern zur Aufbewahrung von verschiedenen Bronze= farben in Fläschchen, bzw. Kapseln oder Papierhüllen, sowie von Bronzelack, Malschalen Justus Hommel, Nürnberg. 18. 7. 02. 180 959. Schuhnagel mit eingekerbtem zwecks besseren Festhaltens im Leder. Cöln⸗Sülz, Berrenratherstr. 178.
Seite abgeflacht geformt sind und daß die Nabe nie— mals excentrisch, fondern genau im Felgen- bzw. Radmittel liegt. Fürtherstr. 87.
Gustav Frank, 18. 7. 00. 180981. Mit oder ohne Reklame ver⸗ sehener Ziersack, dessen Theile nach Ablösung der je einen Topflappenbeutel oder einen eine Blumentopfmanschette
g Lindenau, Josephstr. 33. 181141. Streifenbande.
Filmhalter, bei welchem das Irndtstr. 26d.
Film auf einer Glasplatte durch federnde Metall— in gestreckter Lage Martin Hanner, Dresden, Pragerstr. 31. 12. 7. 02 J. 18893. 2
61a. 181 04. Feststellvorrichtung für mechanische Leitern unter beliebigem Winkel, gekennzeichnet durch der Feststellung Paul Schmahl, Sch. 14 732.
1 Vorrichtung zum Herablassen von Personen oder Gegenständen aus höher gelegenen Feuersgefahr, welcher ein durch mehrere Durchgangsöffnungen ge⸗ führtes Seil um einen Rundkörper gewickelt sst. Carl Scheid, Limburg a. d. Lahn. 5. 4 92. Sch. 14235. Aufblasbare Schwimmsãäcke mit * durch Stöpsel ver—⸗ schließbaren Mundöffnungen und mit Verstärkungen in den Zusammensetzstellen. ; ebersdorf b. Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin
1860912.
Nürnberg, R. 10 955.
180 991. Fahrrad für Volksbelustigungen mit wellenförmiger Fahrrichtung, dadurch gekenn— zeichnet, daß die Felgen sechseckig sowie achteckig ge= formt find und daß die Nabe niemals excentrisch, sondern genau im Felgen⸗ bzw. Radmittel liegt. Rudolf Richter, Nürnberg, Fürtherstr 87. 18.7. 02. R. 10 956. .
77e. 180 992. Fahrrad für Velksbelustigungen er Fahrrichtung, dadurch gekenn⸗ elgen oval bzw. eirund sowie vier⸗ Nabe niemals excentrisch, Radmittel liegt.
festgehalten wird.
Tragschnur Kaffee filtrierbeutel und Otto Gerike,
181 002. Gemüsekörbe aus mehreren einzelnen auswechsel baren und übereinander stellbaren Gestellen. Metz, Ladoucettenstr. 20. 181 101. Kartonnage.
Wenning, 2 7 0.
Traggestell für Frucht⸗
Klemmbacken,
Biberach a. Riß. 181094.
Nagelschaft,
1 G K 168961 181007. Pantoffel, dessen Obertheil aus maschinengestricktem oder ⸗gewirktem Stoff b Karl Daut, Mannheim, F. 1. 4.
181008. Schuh, dessen Wertbeil aus gewirktem Stoff besteht.
mit an dem Deckel Th. Kolbach,
. K. 170273. reinem Cellulosekarton Friedmann
mit wellenförmi zeichnet, daß die opa eckig geformt sind, und daß die sondern genau im Felgen⸗ bzw. Rad Rudolf Richter, Nürnberg, Fürtherstr. 387. R. Jo göz. —
775f. 180 772. Wasserstandszeiger für Spiel zeug⸗ dampfkessel mit einer die gerade Glasröhre um⸗ enden und sie an der Kesselwand festhaltenden Nürnberger Metall ⸗
hergestellte Comp., Breslau. 181 116.
Stockwerken, der in den Flaschen körper mit einer
glockenförm
insbesondere
. . usammenlegbare Schachtel, bei welcher die Deckeltheile mit den Seitenwänden
Liedgens, 180 728.
maschinengestricktem oder flaschenhalsartigen,
Mannheim, R. 181 009.
Roonstr. 28. 181126. Drabtleiter mit Einbuchtungen zur Verpackung von Diplomaten Kravatten Berger, Berlin, Heiligegeiststr. 13 14 B. 19702.
181151.
Flaschenhals greifender, zers piu ßer ,
Sib. si oi 6. Stück bestehendem F gesetzten Holzgriffen. Sch. 14617. 181 633. Mit bundene Hebel und Gestänge als gleichzeitigen Flůssigkeitswegen vorrichtungen. Franz Heus S. 18815.
6165. 181 064. gsas und No Lesfen
arbeitet ist, um den jeweilige Ja. Edw. Grube, O2. G. 9953. 61c. 180 785.
Schuh oder Stiefel, dessen Obertbeil und Schaft aus maschinengestricktem oder gewirktem Stoff besteht. Karl Daut, Mannheim, 1 9.
181 059.
geschlitzten Blechmulde. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. Ges., Nürnberg. 180 912.
26. 6. O2. Felir Erbes, Kaiser⸗ Bing Akt. 8 1 01 fahrender Unterlage in Führungekästen für je ein Bein untergebrachte An⸗ natürlichen Nachahmung des ennzeichnet durch Antriebs⸗ Doppelkurbeln und Verbindung drähte für die Gliedmaßen. Hermann Gartzmann, Ebers— 20. 6. O02. 181 130.
Flaschenkasten, welcher mittels einer beweglichen, mit Federn versehenen Leiste öffnet oder geschlossen werden kann. Johannisstr. 20.
Fußbekleidung mit durch⸗ brochenem, bzw. gelochtem Obertheil, insbesondere Kaufmann * Schloß, Wien; Verträ Pat. Anw.,
180 961.
An ihrem Umfange mit einer Anzabl nebeneinander angeordneter Rillen versebene, zum Bearbeiten der Nähte von aus Leder hergestellten Taschen u. dgl. dienende, kreisende Scheibe. Pbilirr ; ; Mich. Hercher, Eichwaldstr. 80, Frankfurt a. M. 1I. 7. 02. S. S599. 636. 1178 937. aaessedertes Begerstück des Rauptsprigels ange lakters Ludwig Brockmeyer, Osnabrück, Haken— t B. 19370.
ĩ Durch das Zurückziehen der Pferde beeinflußte Wagenbremse, welche durch den Führer, von jedem beliebigen Sitze aus, mittels Aus— Karl Neumann,
Mit den Absperrhähnen ver⸗
Vorrichtung zur Druckmittel Flaschen⸗Füll⸗ er Co., Hannover.
triebs vorrichtung zur Ganges von Figuren, gel räder, zwei
Schmidt, Sch. 14 829.
181 167. Bierflaschen u. dgl., dessen Fächer aus über Ed ge— setzten Klötzen und in stäben besteben. K Hinter der Masch 7. 180998. bew gi Tree reer Heinrich Maier, Rosenbeim. 180 875. Umfassungen biw. Schwefeln von
Zichorienwu 1 ö
Abstellung 1 2 1 * 9 2 2 1 D 2
n . Ankerverschluß durch einen Anker mit zwei Haken, deren einer durch Schlitze in einer Oese befestigt ist nder beweglich in einen Ring am Josef Mann, Breslau, M. 13563.
180 s27. Verbindung des Horne bei Schubnagelmaschinen. Frankfurt a. M.
diese eingelassene
h 9 Heinrich Reuter, Verdeckmechanik
Spiel jeugbahn mit j endloser Fahrbahn, auf welcher der Wagen durch ein unter Federdruck stehendes, obn traätiF herzgkit dess g rerert dum bächften bahnpunkt befördert wird. Gostenbofer Hauptstr. 48. 30. 6. 02. 181 131. endloser Fahrbabn, auf welcher mittels Gewichtszug bewegtes zurũckzunehmendes ahrbabnpunkt befördert wird. rg, Gostenhofer Hauptstr. 43. 30. 5. 92. B. 19711. Sicherbeitszündkapsel mit ein⸗ gepaßtem Zündbütchen, deren Ziebdrabt d an seinem Ende angebrachten Korf gegen He reißen gesichert ist. Emil Faltin, Schalte. 14.7. 02.
181113.
Braunschweig,
rechte, seitlich auf Rollen
wlese get 9
19.7. 02. M. 13637.
it ei und ausroll⸗ schließenden
Füllverschraubung mit Schau—⸗ rxtdeikẽ vesper dem sriegolarti- n Inhalt erkenntlich zu Alt Rahlstedt, Holstein.
während der Schuh. eingreift.
Belastung selbst⸗ SIe. hiergartenstr. 6.
straße 8b.
rrichtam mite 1809900.
Karl Bub. Nürnberg, B. 19712.
Spielzeugbahn mit geneigter, er Wagen durch ein Belastung von
Jarl Bub,
Sperrrolle für die veriodische Hornbhebemechanismus
Hölzerner Faßspund mit rundem . : Maschinenfabrik Pappelallee 42.
Ferber, München, Kirchenstr. 12. 181115. F
örren von N. 13 612. . 8. dal. . Det 180 951. Gefederter .
zwicken der
; Wenner, Aus gegeneinander nan Gos
dünne und dicke Verrichtung zwecks zweigartiger Alerandrinenstr. 119 29. 181 038.
Auslaufbahn für Gefäße für Flüssigkeiten mit ohne besondere Luftzufübrung wenig gebogener, S. Aronsohn, 25. 6. O2. Abfüllkõrper für Flüss mit Rillen auf der Oberfläche für die beim A entweichende Luft. babnbogen 414.
181 162.
Ständer zum Auf⸗ Obertheile und Aufnageln der Schuh⸗ it abnebmbarem Kopf und drehbarem Horn. Katharina Matheis, K. 16929.
Schub macher Brenneisen mit drebbarem und stellbarem, die ver- das Ausputzen tragendem Sterb. Engelskirchen, Obercassel b. Bonn. 21. G. M 181 100. und Preßmaschinen, Sxiralfeder Cudille. Rrefeld, Roßstr. 241. 7b. 181161.
vorrichtung für die Kellermann, Zerbst. 6265. 181 116. verschiebbarem, unter Robert Kellermann, K. 17 040.
180 711.
Sitze an Landwagen. K. 17039. Wagensitzbalter mit i Federdruck stebendem Si
mit Zinken
180 970. ntsprechenden Material-
e 9 15
ö
Martin Kühnel Pirmasens.
—
26. 6. 02. 181 023.
17 *
*
Ferdinand Bauth, Uetersen. B. 17708.
Trockenarvarat aus Eisenblech gl. mit berausnebmbaren Trocken⸗ einem Trockenkasten und
ö Schutz vorrichtung gegen Rudolf one e ,, letzung des Luftschlauches in Radreifen, aus rinnenförmigen, jzwischen Luftschlauch und Laufmantel liegenden Schupvenkette. Eduard Böttger, Bergisch Gladbach. . 4. 02. 180 915. rades angeor
Verbindung an Zũnderdrãbten elektrischer Minen zünde roöbrchen. W. Norres, Scha ł 181 120. ĩ
mit letzteren in Schiff sschraube, deren Flügel f evalen Flanschen an der Nabe befestigt sind. Fa. C. Morrison, Damburg 866. 180 717. rotierenden dar Schwar
Spannvorrichtung für Wali⸗ Hebeldruck
Spannschloß.
wm, mee re angerrdneten
Richard Vora th.
nden Heij ˖ M. 13653. chine mit über Ventilator.
B. 19090. Im Sattelstützrobr eines Fabt⸗ e Luftvumrpe. R. G. Oänsch, Rum Vertr.: E. Feblert, G 7 Pat. Anwalte,
1810338.
geschobener Paxierstreifen verseben ist.
Ublandstr. 31. 180 771. Profilsteine, mi
Prefile dea S
Fleischschneidemas montiertem Weilb eim Teck. . 5. 02. Sch 14561. I. HSebelfermige Klemmvorrichtung Umwickeln Wilbelm Dick, ĩ
181060.
. —13 ** 111 cha 3 chen P len 2531 2m
lbelm Vrieber,
Rinder⸗Gewebr oder Pistele, dessen Robr und Gescheß mit spiralförmiger Fübrun Paul Gunger, Olbernhau i. S. 18961.
180 862. Aus Dorreltimme, eftebender Kontrolarvarat für Zielũübungen. Walter Frieboese, Qrtelsburg. 180 818.
12
—— —— 84 *
Festbalten der
Durch einen Rollschinken
einer am Gewebt
rradlufirumren einem Dory
Sächsische Metallindustrie A. G. vorm. Emi Görldt. Dreeden — 181 149. Aus einem Drabtring bestek Fübrungs⸗ und Anschlagvorrichtung für die feleslorförmiger Lufwumren. in industrie A. G. vorm. Emil Göridt. d binten ver⸗ Vereinigte Berliner X Erd⸗ mannedorfer Fabriken Edmund Boehm Th. Saroske, 7 7 180761.
b⸗ und zusammenset
180 908. Gisenvlatten bel mit durch Zabnkran und Ereenter Steinfübrungsrabmen. Rettemann, Tkeuma 180 910.
chleifmaschine
—
Fundament zeugung eines I K J 2 Leiben selbsttbãtig Kölner W
28. 6. O2. ĩ mer e k von Wilh. Cue ster, eln
Preỹluft · Lãutewerk, aus einem zjusammendrückbaren Gummiballen, welchem eine Robrleitung nach einer Gumm sfaäkri, deren Ansaß beim Aufbläben ein mit einem Glieder schlägel versebenes Ubrwerk autl öst. Grãurx nerstr. Biemarckstr. J., Beutben, S. S 180 821.
stebend aug
der zeug ma n bundenen Futtertbe J
K. 169453. Verrichtung zum Abzieben von Rassermesserklingen, mit als Griff dienendem, einen entbaltendem wangläusig
— . ungen der tren beil: Hi. es J Zuteliffe, Speafman A Go. dre Mar Böllersen. Berlin, Le 2 wirk
— — 154 Marimilian
Tisches eingrei und einem Ltd. straße 389; . Berlin W. 6. 1 181 175. Bauwer fstücken, mit sest weglichem diel Arnstadt i Ti 180 986 Steinspaltmaschinen : Fabri Adolyh Meer, Lerien 180 229. Waa ren ;eichen
verbundenen,
Matne la. Frederick Rampfe,
New Nerk, Kastanien ⸗ Allee 11; rlin W. 64.
Tischgl ecke und für den Dau balt, deren ebere Jabnstechern Salis. Mestrich eder al Fuß für Lampen, ⸗ Jeserb Noussel u. Adrien Marimilian
BGarl Braunroth, Marimillan Mintz, Pat. Anw. 2. K. 16853. 180 922. mit am Riegel befestigter betbatigien.
Restaurant?è x 90n Wiltz Cue ster, Göln⸗ zorbangschlesse am Streich sern rei —15*
Gmil Wind Streich h
Schnarr und Schließ Schleñ
⸗ ö - Oacdicke, ffenbach a M, Eisenbabnstraße
29. 180
ende, an Fabrrädern ar juschnallende Mei eta h einen aach ebne Abschralen erausnebmbaren Ginsat Breitenbach,. Mel,
180 726. machgläser durch . Deckel tand Rederich Oickmann, Trier 189739.
29892 *
9 den Riegel fest⸗ 180 daa. G. 5 Böhm. Yrẽ nin et B. 19 336
Schleß mit Kugel falle Rcfestigen Ten Anniebknärfen in fem - kinierter eder getrennter Anerdnung Danzig Abegg ˖ Gasse 9 ; 181109 1 6 ern te fest verbundenen und Felt Mandtler.
Nerzener — stellenden nnd frei R. 10 914. J re mm 1809 821. ; tterie mit Glecke. Dree den, Werderstr. 7 181 152.
Verrackun g zac genst arstellenden P.
. Crientalis C igarettenfabrit Yenidze.,
532
Gurt NReinmann. R. 10 99
Tun ein:: in
d —
1569901.
=
. Alarmschloeỹ. Schlusrlatte und cinen mit einem Marmmerk Verbindung stebenden Boljen besitzt. G. Merer, Pat- Ann. Karltrube
1809 822.
neringen fr⸗ Dat-- Ann Ctrtanprurs che Tat 238. 10 929.
Luftdichter Verschluß far inen über den Glaerand un uberqe jogenen
Renne Adler,
—
9 m Je ie Rania. 189 88901. * Gum mitn artigem. mit
dienendem Einsat
. Hwachtel mit ichachtel ˖ Berlinerstr. 136. bestebend nem Ftellen t einer Nat Ttern - Ve hmann.
Trerfenauffangender 24138 . St mag 24 Schlüsellech iu steckenden Stift
1 und Ruachlaufreb Cirücklausenden Ttegten. Aubar denke,
181022.
; Derrelt wirlender basrel für auf einer Seite kreummwene, sich varallel legende
2 1 * 5 n . 1 3 vel lugel
180 22. beiden Gnden drebbaren Rarren
gd ah 7894. Durch einen federnden Taumen Festitellxertichtung
ne Cohn, Jebannge
a8d. 1890 799. Fenster⸗- und Thärfte auf elcker eine ster fbächsen are Bächse mebr eder mi Grersch * Go.
mißt nur einer Band sũbrungt ien Mũblenrea
TZteinfurth, 1 u, n gemeinsamen Flaschen Verschluß Ken Rieimenhagen, S 189265 180 22. erden, beisrieltrene M eine Bierbechers Gebrn Ilrert gebe fen 7. 18929. teirleleneie Mired Pickleg n ier seidele vergebe en 189 8818. Dauben mit den Be gedallen erden, iet ut ec hen c 8 3 bie mii Schliegre derst . Deabi6ck mit derichlaa get Fran Mie, Tender Ra. Pat. ar Ank Berla. XW d 189522 eit lich abrart dtebbatem Deckel . Daerkandeg derdeckkar- ettbeisd Vtennia. 189 82
ges ent et les
letzteren bereinragenden Rändern semie im
Sd are Woerner *
121973 Flaschenker fes versrtiagender Rirre eder Dall en zung ctacz den Flaschente wer umb lee ert Lueg. Nandebara
1809 368. Sxrulmaschturn r Al tende Sul sen-Auftręi ve. Reiher ech 1. Schl 189707.
angebrachte
—
ittelz ei ernen Trägert Vleieinl age = Vietert Sole za⸗
. * 2 Stchknanec dal imn Ferm 86. 1511 nder leiht der G. n. G. S.. barem G. m. b. O.
Feaetk ach b 89 199719. Grkaken 6 Mamieliam
2 iardibler mi cioen Track den dern nach binten irfende Rasil Hagel. Stuttgart, Gugenstr. 16
189 12 e sewmebl beim Dech eie Dre bang n maren Uypvel. Jahre 189729.
Vermackungke se cine Caarichere vasebrin
arte ell
gcktũmmte Ritt eher. mat, Pat An.
a0 130920. 1 ticken gtertenden glueten . te llbaren Weserbaltern
Gedruder 1819279.
einem Teri mi schranbke, auf welche der eigentl dal anfaischraubt ird batg Ptalatenstt
(Schlaß ta der felgeader Gellage.)
Flur siołetten Zlaichen tex fen.
beste bee: ** einen zentralen,
Duenackreider. bei welchem eben, ie beim Niedergang 2 techis⸗ und ling ane fahrt
— * mit inter ard Fra
fee, Tre, Wichern Alert vucase-. , ; Geduld friel. Ver tie funa
aaechildeter MWañ er. Glfenkein e
aug Metall. Rnechen 2 Cue.
1899038
beiden Endea au keimnantet Ble istitteistichtana füt del
Verantwortlicher Nedaktent X V.: Dr. Torel in Charlet tenbut? G G- Heidrich) in Gerin tatichea Gnchz tedkerei a Wiel ittaz st. R
AVattrittiè n nan gen 584 icbenbacherstr 11420 Naterbaltunge fyiel.
Verlag det Gwediti⸗ perten
Rerus gangaken
6eme, Gisendane, o oon.
. 181 99 298 1892739. * r bete Federbalter
lie er Nasaakee d
datch deten Anfall. Gerlta SW
— — nm a att! Starz
12
1