— — —
maschinen; Pumpen, Eismaschinen, eiserne litho⸗ graphische und Buchdruqpressen, Fahrräder und Fahr⸗ radtheile. Metallene Musikinstrumente und Stimm⸗ gabeln. Stahlfedern, Blechspielwaaren. Geräucherte, etrocknete und marinierte Fische. Fisch⸗, Fleisch= . und Gemüsekonserven. Tondensierte Milch, Butter, Schmalz,. Kunstbutter, Speisefette, * öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Zuckerstangen, Gewürze, 3 Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back— pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Eß⸗ Trink⸗, Koch⸗ und Waschgeschirr und Standgefäße aus =, , Glas und Thon, Retorten, Reagenzglãäser, ohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Glas röhren, Glasperlen, Nippfiguren, Glasmosaiken, Glasprismen, Diaphanien, Spiegelglas, belegt und unbelegt, und Glasuren. Kieselguhr und Kieselguhr⸗
vräparate, Putzpomade, Wiener Kalk., Rork, Baum harz flaster, Verbandstoffe, Camphor, Camphoröl, Petrolgum⸗,, Magnesium⸗ und Pech⸗
fackeln. Putztuͤcher Putzwolle, Putzbaumwolle, Polier⸗ roth, Putzleder, Starke, Borax, Waschblau, Seife und Seifenpulver. Haagrpfeile. Borsten, Besen, Schrubber,. Pinsel, SBuäste, Piassavafasern, Kratz⸗ hürsten. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser. Zündhölzer, Zement, Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle; baum wollene Webstoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte und bedruckte Shirtings; rohe, ge bleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte baum— wollene Flanelle; rohe, gefarbte, bedruckte, gerippte
haumwollene Sammete (Velvets) und bedruckte Baumwollstoffe. Kattun; baumwollene Konfektions—
und Futterstoffe, Taschentücher, Decken, baumwollene Wirkstoffe, Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Zanella (Italian eloth), schwarz oder andersfarbig, halbwollene Schirmstoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Orleans, halbwollene Litzen und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, Kammzĩug, Shoddywolle; Tuch, Flanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckskins und Konfektionsstoffe. Filztuch und Filz. Gewirkte Woll⸗ stoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Blankets; Jaargarn und aus Haargarn hergestellte Web⸗ und Wirkstoffe, Roßhaargewebe. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Hosenträger, Gürtel. Leinenzwirn, Leinewand, Packleinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschen“ tücher, Buchbinderleinewand, Segelleinewand, Sack— leinewand. Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinen⸗ vlüsch. Hanfene Stückwagaren. Jutegewebe, Jute— n Juteportièeren, Jutesäcke. Schnitzarbeiten, Bälle, Würfel, Schachfiguren, Schmuckfachen, Uhr—
2 J 22 ketten und Kleiderbesatztheile aus Gagat Jet); ill gys hilt Mast hüte Bastmatten. Stsoh. uns , . . a Atronensäure, Soya, Essigsäure, einsteinsäure, 9/5 1902. Geraer⸗Strickgarn ĩ ĩ —ᷣ * igla 561902. abrik Geb Schwefel ohlenstoff, Holzdestillations produkte, Kohlen Feistkorn. Gera. 177 5 9 1x ß säure, Goldchlorid. Klopfpeitschen, Zaumzeug, neee nr, . berei, Strickgarnfabrik, Strürkere w,, mn 3 . 3 Pinnerei, Färberei, Strickgarnfabrik, Strickerei lederne Schnüre und Riemen. ambusr ehr. Retang, kammwollener Sirstinpfe und! Välttiek von Garnen Lepra, Farbholz. Wachs, Dörner, Flach, Felle, aller Art. We Vau mwollen? und kammwollene Desen Häute, Fischbein, Schilzpatt, Rhabarber, Garne, reinmwollene Strümpfe und Socken, Strumpf⸗ wurzel, Chinarinde Gummiarahieum, Galläpfel, waaren und Strickwaaren. Cassia, Cassiaöl. Cassiablürhen, Galangal, Ceresin, T T — —— ätberische Oele, Holzessig, Bav. Rum, Insektenvulver, Nr. 9 os. G. 4016. Kiasse 11. Rattengift, Carbolineum, Mennige, Rasiewinsel, Daar⸗ . j särbemittel, Schwefel, Bleioryd. Bleizucker, Salmiak, kl J 56 P koll kl * h h Altohol, Soda, Glaubersal, Salpeter, Asbest sowie . ; Ashestpräparate, Goldleisten, Bilderrahmen, Kisten, 10531902. Geraer Strickgarnfabrit Gebrüder Tasten, Schachteln, Thürklinken, Uhren und Uhrgehäuse, Feistkorn Gera. 127 1902. G: Tammgarn⸗ Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Blei.! und spinnerei, Färberei, Strich garnfahrik, Strickerei kamm FTarbstifte, Tinten fässer, Tineale, Heftklammern und wollener Strümpfe und Vertrieb von Garnen aller Deftiwecken, Siegellack, Oblaten, Federkästen, Zeichen. Art W.; Kammwollene Garne. lere. Möbel an Holz Nr. 35 os 1. G. 12017 Kaiasse 11. Nr. 55 069. R. 1503. Klasse 2. z J z z RIEUAILIXN Fesdllss gent birgit. ziim 2 — . 1 L,, Gerger Strickgarnfabrit Ge— 66 Lb, Fa. J. D. Riedel, Berlin, Gericht, brüder Feisttorn, Gera. 127 I5092. G.: Kamm straße 12 13 127 1902. G.; Derstellung und garnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrik, Strickerei Vertrieb von Chemikalien und vharmazeutischen kammwollener Strümpfe und Vertrick bon Garnen 1 W.; Arneimittel für Menschen und aller Art. W Vaumwollene und kammwollene biere. — Beschr. . Garne, reinwęllene Strümpfe und Socken, Strumpf⸗ Nr. 55 0709. S. 7361. RKiasse T. waaren und Strickwaaren. ö 9 Ar. 55 9082. M. 3396. Klasse 190 e. * 2 2 12 1802. Pref. 2. Ooffmann, Stuttgart. Rr. E O0. M. Ss. Alasse 10. Urbanstr. 82 127 18902 (G. Verstellung und 2 Vertrieb von Heilmitteln. W. Ein Deil mittel III F Nr. 535 071. S. 7X91. Rliasse 3. 2 2 89 92 * 5Min ; 2214 1902. Veintich Wilbelm Müller, Algringen in Lethringen. 127 1992. G.: Gewinnung und Vertrieb ven Mineralwasser aug allalischen jibium- ; —ͤ haltigen Mineralwasserauellen W Mineral. 221 4 Darburger Gummi stamm Gos, waffe — Becht Damburg. Mererstr. 59. 127 1902. G.: Fabri⸗ 31 ̃ J r. 53 081. 82935. katien don Kämmen und Gummiwaaren, Vertrieb . 9 Riasse n. dazu gebsriger Artikel. W.: Kamme und Gtuig jeglichen Materials für Kämme Nr. 5383 072. FJ. 2914. Riasse 11. 1 . ] — 1 * 2 . s 2 8 D 6 * 49 — X ? 3 2 annere , Mm lachen eds es O 2 ö oe nSr - . — — 8 2 — 8 3 111 11 Metiengesellschaft Farbwerte 8 2 vorm. Meister Luctus * Brüning, * m. . 27 1. G. Fabrstarlen den Tberrfarkiefsen, C- deren Verrredukt sewie do chemtsch⸗ r barma- kane, daraten . beer tefe rkarma. 1094 1472. Amnest Gaaluger, Duisturag. 147 zeutiiche Präararate und chemische Präparate fur rhFoto- 1992 G.. Vertick ven aba rar ien ) grarbische Zwecke Beschr Tabacker feise — . Rr. 33 O72. D. 11 Klasse 12. 3 32 088 M gas. Ria ße 22.
trieb von Wichse. Appretur. — Beschr.
W.:
Schuh⸗Wichse, Lederfett,
2013 1902. Zwir⸗
fabrik Augsburg.
Vertrieb wollenen akel⸗
topfgarnen. Baumwollene fäden, i und Stopfgarne.
Fabrikation Stick ⸗
Häkel,
nerei C Nähfaden⸗ Augsburg, 12s7 1902.
und
von baum⸗ Nähgarnen,
und W.
Nãh⸗ Stick⸗
Nr. 55 074. 3. S932.
siaffe 11.
Nos len. Noll
2773 1902. A. „* B. Elkisch, Berlin, Neue Friedrichstr. 2 a.
und Strumpf-Fabrikation.
Nr. 55 075. G. 3091.
1257 1902.
W.: Strickwolle.
Klaffe 14.
G.: Garnhandlung
184 1 *
9 Geer Weindart, Mannen 19 * *
* ma 14 — 2 * . 121 172 * 1 * Uer⸗
ArCOMν0)
22.4. 1902. A. Æ B. Elkisch. Friedrichstr. 21 a. und Fabrikation von Strümpfen. aus Wolle und Baumwolle.
Nr. 55 077. G. A007.
Feigtkorn gche Noll
garnfabrik Gebrüder 12/7 1902. G.: K
75 1902. Feistkorn, Gera. spinnerei, Färberei, Strickg Strickerei und Vertrieb von Garnen aller Art. W.: Kammwollene Garne, Strümpfe, Strumpfwaren und Strickwaaren.
Nr. 55 078. G. 4012.
Feistkorn zche Socken
Nr. 55 079. G. 4013.
12/7 1902. G.:
Nr. 55 076. E. 3127.
Klasse 11.
Berlin, Neue Garn handel Strickgarne
W.:
Geraer ⸗Strick
arnfabrik, Wollkämmerei,
Klasse LI.
ammgarn—
Kiasse 11.
Klasse 11.
241129
**
Ultr
Maschinenfabrik Meenne M G.
* * * t a M
1417
1M
Maschinen iu Herst un von Schuhwerk und Theilen
derselben. : Maschinen zum Ueberziehen der
Ir soblen an rahmengenähten Schuhwaaren mit off.
Nr. 55 086. S. 2951.
Klasse 26 b.
2451 1902. Siodmak X Sohn, Dresden-A.
Könneritzstr. 21. 147 1902. G.: Butter und Käsehandlung W.: Harzerkäse. Nr. 55 087. H. 7664. Klasse 31.
Horridoh
1415 1962. Hast C Uhtihoff. Dresden- T. 147 1902. G.: Herstellung von Sattlerwaaren. W.: Gamaschen von Stoff und Leder, Gewehr— futterale, Genehrriemen . Hunde. halsband Decken, Geschirre, ⸗Kämme, ⸗Koppel, Leinen, Maulkörbe,
Peitschen; Koppel für Seitenwaffen, Kniekappen für Pferde, Leibriemen, Jagdtaschen, Messeretuis, Patronenbeutel, Patronengürtel, Plaidriemen, Revolvertaschen, Rucksäcke.
Nr. 55 088. F. 4202. Klasse 238.
Singalang
25 1202. W. E. Fischer, Hamburg, Brook 2. 14 ö G. . Impoꝛrt⸗Geschäßt. W. Zigazren 1 eschr.
Nr. 55 089. E. 2926. Klasse 28.
Fähnrich
25 11 1901. Egyptian Cigarette Com- pany, G. m. b. S., Berlin, Passage 45 46.
147 1902. G.: Zigaretten und Tabackfabrik und Handlung. W: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
tabacke, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zi⸗ garettenvapier und Tabachpfeifen. — Beschr.
Nr. 55 O90. EC. 29238. Klasse 28.
Ppincesgs Jolanda
512 1901. Eg)yptinn Cigarette Com- bpamy, (G5. m. b. S., Berlin, Passage 45 46. 147 1902. G.: Zigaretten und Tabackfabrik und HSandlung. Rohtaback, Zigarren, dige then rr, Zigarettenpapier und Tabackpfeifen (obne Ausdehnung auf Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacks. — Beschr.
Nr. 33 091. G. 2981.
M. — 4
giasse 28.
hpos8eF Kurfürst
2112 1901. ER) ptian Cigarette Com- pany, (G3. m. B. O., Berlin, Passage 45148. 147 1902. G. : i rte. und Tabackfabrik und Handlung. W.: Robhtaback, Jigarettenparier, Ji⸗ garettenbülsen und Tabackpfeisen (obne dus. debnung auf Zigarren) Beschr.
] Aenderung in der Person des
Vertreters. Kl. 18 Nr. 20 419 (R. 1374) R. A. v. 1. 12. 96. Vertr. Hugo Patakr u. Wil elm Pataky, Berlin NW. 8 (eingetr. am 148 1902) Kl. ? Nr. A8 918 (F. 115 R. A. v. 12. 5. 96, 80 821 5 3öiij . n i ig. Vertr. Dr. Anteine Feill, or. Geert Seelig, Dr. P. Gblerg, Damburg (eingetr. am 14 8 50. Berlin, den 15. August 190
Kaiserliches Vatentamt.
Vertrieb von Wellpappe und Kartonnggen. Daz Stammkapital beträgt 30 000 . Zu Geschaftsführern 3 ernannt die Kaufleute Emil Bernhard Diedrich ilhelm Landmann in Bahrenfeld und Staub in Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1992 festgestellt. Jeder Geschaäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona.
Altona. 422469 Die Bekanntmachung vom 30. Juli 19692, be
treffend die unter Nr. 59 der Abth. B. des hiesigen andelsregisters eingetragene Firma Fallnicht'z aboratorium, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Altona, wird dahin ergänzt:
Das Stammkapital heträgt 169 000 M6 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Fallnicht in Altona bestellt worden.
Altona, den 13. August 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. IILa.
Kallenste dt. Bekanntmachung. 142477]
Im Handelsregister Abth. B. ist heute bei dei unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Gern— rode⸗Harzgeroder Eisenbahngesellschaft zu Harzgerode Folgendes eingetragen worden:
Herr Kuno von Biela ist als weiteres Vorstands— mitglied gewählt.
Ballenstedt, den 13. August 1902.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Ramberg. Bekanntmachung. 42478 Einträge ins Handelsregister betr.
I) MaxzxL. Goebel, Firma in Kronach. In— haber: Max Louis Gustap Goebel, Fabrikbesitzer allda. (Porzellanfabrik. ) ;
2) August Rauschenbusch, Hotel Erlanger— hof, Bahnhofshotel, Firma in Bamberg. Die Firma ist erloschen.
3) Franz Josef Metzner, Firma in Bamberg. Inhaber: Franz Josef Metzner, Kaufmann allda.
4) Jos. Silbermann, Firma in Kronach. Die Firma ist erloschen.
5) C. Sondheimer, Firma in Bamberg, bisher Einzelfirma, seit 11. August 1902 offene Handels. gesellschaft. Gesellschafter: bisher. Inhaber und Kaufmann Albert Neumann in Bamberg.
6) Adolf Raab, vormals Chr. gr. Raab, ern in Schney. Inhaber Adolf Raab, Wurst— abrikant in Schney.
) Syenit Werke Bavaria, 3. Mosbacher Co Kommanditgesellschaft in Kronach. Die Gesellschaft ist seit ca. 10 Jahren aufgelöst. Die
irma wurde von Amtswegen gelöscht.
8. Georg Sünfel, Firma in. Lgttenreuth. Inhrber: Geörg Sftkel, Kor mar e , ändler in
Lettenreuth.
Margaretha Müller, Firma in Unterrodach. Inhaberin:! Margaretha Müller, Bäͤckermeisters. wittwe in Unterrodach. Prokurist: Heinrich Müller, Kaufmann allda. (Mehl-, Getreide- und Landes. produktengeschãft.)
Bamberg, 14. August 1902.
K. Amtsgericht J.
Reelitꝝ. War. weer unt. 42479 In unser Handelsregister Abth. X. ist am
14. August 1902 unter Nr. 20 die früher in Berlin domizilierte Firma 1. C Meyer zu Beelitz und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Fabian zu Berlin, Krausenstraße 18, eingetragen worden; dem Kaufmann Adolf Fabian zu Beelitz ss für diese Firma Prokura ertheilt.
Beelitz, den 14. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 142481
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin ist am 14. August 19692 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1396. Verlag der deutschen Arbeitgeber- Zeitung Gescisanfᷣ mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Begründung und Betrieb der deutsche Arbeitgeber Zeitung.
Das Stammkapital beträgt: 40 000 Geschãftsfübrer ist:
Georg Elsner, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schrãnkter yen
Der Gesellschasigvertrag ist am 17. Juli 1902 und am 14. Auqust 1992 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesteng 2 Geschätsfübrer der treten.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Chefredakteur Ludwig Rlebinder in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:
I) ein von ihm entworfenes Grũndungexprogtamm 2) die in Deutschland und in Desterreich mit den Arbeitgebern getroffenen Vorarbeiten und deren Kosten;
3) die mit den einielnen Arbeit geberderbänden bejm. deren Vertretern getroffenen Abmachungen zum sestgesetzten Gesammiwerthe von 20 000 unter Anrechnung dieseg Betrag auf seine Stamm. einlage.
Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen m Teutschen Reiche Anzeiger.
Bei Nr. 1823. Viastische Malerei. Gesell schaft mit beschränfter Haftung.
Die Vertretung befugniß des Geschäftefübrert
Zeitung Die
mit be⸗
den Huber. 142109 Handels⸗Register.
chim. Be fanntmachung. 1492476
In dad biesige Handelsregl ter Abtheilung R. int
beute mu der Firma Bremer Wollindust rie M. G. vormale J. G. Oagemeher in Demelingen ein- getragen Durch Beschluß der Generalrersammlung dem 6. August ist die Gesellschaft in Liausdatien aetreten Die biekerigen Minglieder des Dorstankz? Rnd Liauidatoren Die Liauldateren vertreten
Adel Rosenbaum ist beendet. r . 1142. Tampfziegelei und Oolfwoll⸗˖ 2 Marxrhagen, Geseilschaft mit beschrankter aftung. Die Firma ist erloschen Bei Nr 1327 „Ziriue“ Fabri far Lvuftga- automaten, Gesellschaft mit beschrankter Daftung. Durch Beschluß dem . August 1902 ist die Ge sellschaft aufgelost Liauidator ist der Fieberige stellvertretende Ge- schärtefübrer Direktor Rudel Sell in Berlin Gerlin, den 11. August 190 Röniglicheg Amtegericht J. Abtbeilung 122
— ——— — —
ͤ ͤ gemeinschaftlich die Gesellschaf mit der Maßzabe, da falls ein Liqui dator auescheidet, z t ist, allein die Gesellschaft zu vertreten im, den 14 August 19 1110nn. Eintraqung 1225) in das Oaundeleregister ktkellang Bz. 12 ö Rr oo, Uitenaer Wenpappenfabrit, Geseñs- schaft mit beschrankter sftung. Altona.
** Ran won
der ubrigbleibende Liguldater be- * Tonigl iche Amtanerich. I. Aazus 1902 Megenstand des Unternebmeng i Fakrikaisen und
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grredition (J. W. Heidrich ia Gerlin.
Druck der Nerddentschen echo rackerei and Verl ast ·˖ Anstalt, Berlin Sw, Wik elmtraße Nr. J
Manuel
3 194.
Anzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. August
Vereins⸗ ch
1902.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis fur den
Raum einer Druckzeile 20 .
— —
Handels⸗Negister. Lin. HSandelsregifter 42480 i. Königlichen Amtsgerichts I Berlin. ö ¶ Abtheilung A.) — ⸗. Am 14. August 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ zetragen (mit Ausschluß der Branche):
Be Nr. I5 477. (Jul. Schreiher & Comp. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Julius f Schreiber ist alleiniger Inhaber der Firma.! Der Gesellschafter Leonhard Heymann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöft.
Bel Nr. 14 538. (Beriin Manu fagturing company Ludwig Haase Co., Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Ludwig Haase ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. IJ355. (E. Kayser. Berlin.) Der Kaufmann Ludwig Kayser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Techniker Otto FKarser in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Otto Haul Richard Kayser ist erloschen.
Bei Nr. 10457. (Robert. Hennig . Co. Dt. Wilmersdorf.) Dem Mitgesellschafter Richard Brandt ist die Befugniß zur Geschäftsführung und Vertretung entzogen. x
Bei Nr. 2883. (S. Sternberg gr. Berlin nit Zweigniederlassung in Wien.) Heinrich Stern⸗ berg ist berstorben. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort.
Bei Nr. 4078. (Hugo Stangen Co. Ab. theilung für Reiseartikel Stabilist. Berlin.)
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—
schen. 2 . k 89 Fr. 71300 ETicha ner X Co. , ,
dit Gesellschaft. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 en ist der Kaufmann Nathan Tichauer, Berlin.
9 6 Js. Firma: Carl Tappe. Berlin. Inbaber: Generalagent Carl Tappe, Berlin.
Rr. 16953. Firma: Pichelsteiner Krug In⸗ haber Josef Schleifer. Berlin. Schankwirth Josef Schleifer. Berlin. ist Inhaber. ;
Nr. I6 934. Firma: Georg Schloesser. Berlin. Inbaber: Kaufmann Georg 4 f Berlin Nr. 16985. Offene Handelsge slischaft Felix Eschert Co., Berlin. Gesellschafter: Felix Gichert, Kaufmann, Karlshorst, Wil hel mine Eschert, geb. Dellwitz, Karlshorst. Die Gesellschaft hat am J. August 1902 begonnen. ;
Nr. 16 986. Offene Handelsgesellschast ders Æ Behr,. Berlin. Gesellschafter: 1) Kaufmann Franz Aders zu Berlin. 2) Kaufmann Bernbard Behr zu Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. August 1902 begonnen.
Nr. 13 937. Firma:; Viandol Werke Arthur Frey, Berlin. Inhaber: Kaufmann Arthur Julius Frey zu Berlin.
Gelöscht ist:
Abtheilung A. Nr. 13 946 die Firma:
Garl G. Schubert, Berlin.
Abteilung A. Nr. 4353 die Firma:
W. Schuchart X Eo. Berlin.
Abtheilung A.- Nr. 4388 die Firma:
Sugo Stangen 's Reisebureau, Berlin und Kairo. lbtbeilung A. Nr. 11 826 die Firma: Louis Kraft. Berlin.
Abtheilung A. Nr. S671 die Firma:
Georg Gembue R Go. Berlin.
Firmenregister Nr. A7 294 die Firma:
Robert Sartung, Berlin. tmenregister Nr. 32 971 die Firma: Wilhelm Donner, Berlin.
Berlin, den 15. August 1902.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 90.
nielereld. 42251
M unser Handelt register Abtkeilung B. ist am
Aagust cr. unter Nr. 28 die Aftiengesellschaft in rr, O., Stodiet u. Co. Atriengesellschaft“ 2m dem Sitze in Bielefeld eingetragen worden. Der Gesellschaftedertrag ist am 2. Mai 1902 1. Gegenftand des Unternehmens ist die l es unter der Firma OH. Stodiek u. Co. Bielefeld (Fabrik in Lobne) seltber betriebenen kril. und Handel ggeschäfte, inabesondere die Der · ad Verwerthung don Kunstdünger, Schwesel⸗ . Salvetersaure. Die Gesellschaft ist berechtigt, gewerbliche Unternebmungen in eder auch durch Zeichnung eder Ankauf nien oder senstigen Antbeilen u erwerben, ju ben eder sich an selchen ju betbeiligen
etrürt 1000 909 M und ist in 1000 den Inbaber lautende Aktien u se 1000. M ein- lt zum Nennwertbe auggegeben werden. i Verstand bestebt, je nach Bestimmung den tchteratks, aug ciner Persen oder mebreren Per- n ach können Siellvertreter bestellt werden e Gestellaäng erselgt durch den Aufsichterath Der tand der Gehn ist der Fabrikant Hermann dennch Stediek in Bielefeld .
3R Vertretung der Mesellschaft und Zeichnung
e Firma stad, wenn der Vorstand au mehreren
1
. 2 2 Ferm
39 2
226 h
2 .
8 1iichteratz it zedech ermächtigt, einzelnen * deg Vorslandes die Betugntt m er Helen die Geenen, anlese eder in Gemeinschaft
* 11 63 nern
8 , Prekarfsfen za dertreten.
j.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden einmal in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit der Unter—
schrift
oder von beiden herrühren. Dinzuf ⸗ Namens zu obigen Unterschriften ist nicht erforder⸗ lich. Der Aufsichtsrath kann auch andere Blätter
36. die Gültigkeit der Bekanntmachung abhängig. versammlung 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und der
Versammlung nicht mitgerechnet. . erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand.
nommen. ö.
er bestebt, wei Mitglleder in Gemeinschaft
Se lange Derr Dermann Ster ick dem Verstande dert. r derselke auch dann, wenn der BVerstand
Alle durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen
„Der Aufsichtsrath? oder „Der Vorstand“ der mit diesen beiden Unterschriften erlassen, je nach— em sie von dem ersteren oder von dem letzteren Die Hinzufügung eines
ür die Veröffentlichungen bestimmen, jedoch ist von iner solchen weiteren Veröffentlichung in keinem
n gleicher Weise erfolgt die Berufung der General-
Frist
mit einer von mindestens
Die Berufung
Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Fabrikant Hermann Heinrich Stodiek in Bielefeld, ö 2) der Kaufmann Eduard Gleichman, alleiniger
Inhaber der Firma T. G. Gleichman in Hamburg, 3 3) der Kaufmann Carl Meyer in Bielefeld, 4) der Chemiker Wilhelm Stodiek in Bielefeld, 5) der Kaufmann Carl Marioth in Düsseldorf. Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über-
Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) der Kaufmann Eduard Gleichman in Ham⸗ burg. Versitzender, . 9.
2) der Bank Direktor Eduard Delius in Biele⸗
feld, stellvertretender Vorsitzender, ; 3) der Kaufmann Carl Marioth in Düsseldorf, 4) da Hofbentzer Nugust Diering an . Suttarf bei Neuenkirchen bei Melle. Herr Fabrikant H. Stodiek zu Bielefeld als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und Herr Kaufmann Eduard Gleichman in Firma T. G. Gleichman zu Damburg als Tommanditist der unter der Firma H. Stodiek C Co, zu Bielefeld bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft bringen in die Aktiengesellschaft ein und übertragen auf dieselbe das von der vorgenannten Kommanditgesellschaft betriebene Fabrik⸗ und Handels eschãft, ins besondere ; f r 5 bie im Grundbuche von Löhne Band 5 Blatt 202 verzeichneten Grundstücke Flur 3 Parzelle 786120, 797/120 und 1056 120 des Gemeindebezirks Löhne, sowie das Grundstück Flur 1 Parzelle 1548314 des Gemeindebezirks Hugh mit aufstehenden Gebäuden, der Schwefelsãure · und Düngerfabrik nebst Eisenbabn · Anschluß, Wasserleitungs anlagen, Maschinen, Appa raten und sonstigem Zubebör, sowie Wohn und Nebengebäuden zu dem ann m m,. von 1 2) das im Grundbuche von Biele⸗ feld, Band 62 Blatt 29 verzeichnete Grundstück Flur 13 Parielle 345 87 der Gemeinde Stadt Bielefeld nebst aufstehenden Gebãuden zum Preise von 3) die Geschäftsutensilien, Mo⸗ bilien, Geräthe, Pferde und Wagen mae 4) die am 31 Oktober 1901 vor- banden gewesenen Waarenvorräthe laut Inventur im Wertbe von... 5) die am 31. Oktober 1901 vor⸗ banden gewesenen Außenstände laut Inventur im Nennbetrage ven...
—
05 967, 38
12 741,657
ö 6799,96
312 207,79
411 390,90
Biele eld. 424182 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 326 die Firma Bielefelder Immobilien⸗ und Hypotheken⸗Bureau Wilhelm Knehans zu Bielefeld, Inhaber Kaufmann Wilhelm Knehans
Max Friedländer die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, ist autgehoben. rot ; Max Großmann und Max Friedländer dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Die Prokuristen
Gesammtprokura ist ertheilt
daselbst eingetragen. dem Kaufmann Philipp Graetz in Dresden. Er darf Bielefeld, den 14. August 1902. die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Königliches Amtsgericht. Prekuristen vertreten. — KEKochum. Eintragung in die Register 42252) 2 . tz. , ü , , 1 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. önigl. Amtsgericht. Abth. Te.
Am 8. August 1902: Bei der Firma Alb. Kersten Dresden. . 42459 E Go. in Langendreer: Der Kaufmann Albert Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebrüver Kersten in Langendreer ist, aus der Geellschaft aus. Eckert in Dresden betreffenden Blatt 3254 Les
eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmamn Ernst Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Hie be, in Langendreer in die Gesellschaft als Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firina ist erloschen. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Dresden, am 15. August 19602. bisherige Firma wird fortgeführt. Die Gesellschaft
hat am 1. Juli 1902 begonnen. H.-R. A. 14. Kochum. Eintragung in die Register 42253! des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. August 1902: Die Firma Franz 3. Knappe in Bochum und als deren Inhaber der Chefredakteur und Herausgeber der Wesif. Volks. zeitung Franz Zacharias Knappe in Bochum. S. f. A. 63.
HBochum. Eintragung in die Register 42254 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 14. August 1902: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Rüter und vom Orde in Bochum. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich vom Orde und Friedrich Rüter in Bochum, welche, jeder für sich, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. — (42499 Auf dem die Firma M. G. von Freyberg in Dresden betieffenden Blatt 2204 des Handels—
registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Maximilian Guido von Freyberg ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Richard Donner in Dresden ist Inhaber. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Paul Guido von Freyberg in Dresden. Dresden, am 16. August 1902 Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. ( 142491
Auf Blatt 9989 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Gebr. Ziegner Buchdruckerei u. Graphische Kunstanstalt mit dem Sitze in Kötzschenbroda errichtete offene Handelsgesellschaft
Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen. und? welter Folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ Sr w ee, — — . chafter sind ie Buchdruckhreibesitz ze Geceg Wil hem
HB ranunschweig. 142453 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 165 ist heute die Firma:
Ohse C Antoni, ö als deren Inhaber die Maurermeister Fritz Ohse und Heinrich Antoni, beide hierselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und in die Rubrik Rechts. verhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes ein⸗ getragen: . ö Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. August 1992.
Ziegner in Kötzschenbroda und Max Adolf Ziegner in Niederlößnitz. Die Gesellschaft hat am 16. August 1902 begonnen. ;
Dreeden, am 16. August 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Je.
Dũüsseldort. 12492
In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 178 würde beute bei der dafelbft stehenden Gesellschaft in Firma Rheinische Resorm-⸗Klappstuhl Fabrik Krum X Cie., Gesellschaft mit beschränkter
Unter der vorbezeichneten Firma wird ein Bau— geschäft und eine Jementwaarenfabrik betrieben. Braunschweig, den 14. August 1902. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Camhurꝶ. 42481 Zuckerfabrik Camburg. Attiengesellschaft. 1) Als Mitglieder des Vorstandes sind in der 21. ordentlichen Generalversammlung am 26. Juli 1902 wiedergewählt worden: 1 a. Rittergutsbesitzer Tellemann - Schkölen,
b. Gutsbesitzer Karl Zeitschel ˖ Trauschwitz. 2) Durch Beschluß ist der 57 de atz andert worden.
Haftung, hier, nachgetragen, daß Wilhelm Fink senior, Kaufmann bierselbst, zum ordentlichen Ge⸗ schãfteführer bestellt ist. ñ ;
Bei der Nr. 623 des Handel gzregisters Abtheilung A. stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Fahrrad- Industrie Sehlbrede * Goedel, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Carl Sehlbrede, bierselbst, zum alleinigen Liquidator bestellt und die Prokura desselben erloschen ist. — . 5
Bei der Nr. 1935 des Gesellschaftsregisters steben⸗ den offenen Handel s zesellschaft in Firma Brechmann Tecrmann, hier, wurde nachgetragen, daf nach. dem das Konkureverfabten durch Drang er leich
erledigt ist, die Fertsetzung de worden ist. 31 1— 2198 1 Düsseldorf, den 12 August 1902 Königliches Amtsgericht
Dies ist beute in das Handelsregister Abth. B. Nr. 1 Z. 3 eingetragen worden. Camburg, den 8. August 1902. Verzogl. Amtsgericht. Chemnitn. 192185
Firma „Cgcar Böttcher“ in
Auf dem die Chemnitz betreffenden Blatt 2011 des registerg wurde beute Herr Kaufmann Gustav Arno
vandela Vandel 8
stäcken, insbesendere dem Prüfungeberichte deg Vo standeg und Aufsichte rat bz, sewie dem Prüfung
Ginsscht zenemmen werden der Reriseren fann auch bei bierselbst eingeseben werden.
der Dandele lamm
Felgendes eingetragen
Temmanditgesellischa tt it aufzeläst.
Ven den bel der Anmeldung eingereichten Schrift-
berichte det Reriseren kann auf der GRricht e schreibe rei Der Prüfungebericht
Ferner ist n unser Dandel gregister Abtheilung A- bei t. 3 (Cemmanditgesellschaft unter der Firma Hv. Ster ick X Ge. mm Bielefeld) an demselben Tage
Die
Firma i auf die glelhreitig in Abtbessung R. unter Art Rr 23 cin zetragere Aftlengesellichaft bergegangen. Gielesesß, den 7. Naga 18902.
Tivpoidiamalde, den 11. August 1902 Rönigliches Amte gericht pippoldiswalde. ü . Aer Blart ? bicũgen Danele re sicrĩ die Firma Gasthef Schmiedeberg & lemen
* 2. des et 28 = 1 2 * —— TIchent und als deren Jnbaker der Ganter Ernst Clemeng Schenk getragen worden. a . Tivpoldisgwalde, den 14. Jaga 1 Röniglichez Imtzerchi nresden. dem die Firma Kramer A Graen Tregden betreffenden Blatt 2126 der registers it bene eingetragen werden
— wen 1 r err ert N E ö 1 1
1 — 1 — * =
2 Dieren Perseren kefrebt, at Vertretung der 8 ichaft ant Jeihaang der Firma für sich allein .
Könlelichez Amte gericht.
stinmung, daß die Prolaristen War Eteßgrann
ͤ 1 Huisdur. . 2 1331
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224, die Tui Tuie burg
„Tuieburg Ruhrorter Bank n mit Zweigniederlassung Tüsseldorf unter der Firma Niederrheinische Bank Jweiganstalt
der
8) die am JI. Dktober 1901 vor- Beier in Chemnitz als pꝛoturift cingetragen. E Tuie burg. Ruhrorter Van t FReiren
n= ; j s Chemnitz, den 168. August 197 getragen 2 ern , , Königl. Arntsgeriht. Abtb. B wer arch Aufsichteratbabeschluß vem 8. Juli 190 und Wertbravierbestände laut In⸗ Vonigl. Amt egerict. Adid m , , , , — 6 Ju ö ventur im Betrage von.. 288829 n — . — 1 — M Dinriͤhh Ticker zu Bffciderf zum .
nter Nr. 15 unseres Vandelßregisters ABbtbeilung A ( * 2 eld . ⸗ Summa M 1181 99,99 jn 22 kr Archltert Misred Cnzelkardi in Dab me mitglicke Festellt worden. Derr g t Cut
Dagegen übernimmt die Aktien- Mart) als Inbaker der Firma Hermann Meier J wese . . usamm m ne d aesels ann die am 31. Ortober idol JIuhaber Alfred Engelhardt in Tahme (Mart) == gliede eder mn m stellt dorbanden gewesenen Passiven: eingetragen worden. ᷣ Ver stan 1 der mit ro LAecer ten Konto. . 6 56 312, 05 Tahme (Mart), den 22. Juli 18902. Vichnen 5. Auaust 1802 Verschiedene Kre Rönigliches Amtsgericht. Tuieburg, =
dito ren Ws 786 983 Na 129 083, pingelsthat. ans] Enigl. Amt vt welche auf dorste benden Hin bringungs. Im Dandelgregister Abt. A. Nr. 21 ist kei der Ererzwald----. ö.
und Nebernabmerreis angerechnet Firma C. Nämper, Dinge lstadt, eingetragen, Die im Preturenrerier, *. etre.
werden, sodaß der Rest. dog go, 95 dar das Geschaft unter under n derter Firma auf die PFrefara . 18 . — betrãgt Fabrikanten Dio Deubel, Garl Kämper ; : m Gber5 r- . ̃ M =
* Ausgleichung dieser Nestsumme gewäbrt die Gr Kämrer, sämmilich in Dingelstäart Nr. 29) einz 2 2. . n hein Atñiengesellschaft den Herren Stodief und Gleichman angen ist. Dffene Handel sgesellschart seit E. hier . 6. nä 84 wal . 2. U . zusammen Si Stück als vollgenablt geltende Aktien nuat 18902. Die Prekura des Kaufmanng Tite 18 lich . der neuen Gesellschaft u 10090 M und den der Deubel ist erloschen. ders walde. 213) bleibenden Restbetrag von 49 66 M 96 3 baar. Tingelstädt, den 86. August 1802 Die wn Timm eeregtne⸗ . ** *
Das Grundstück Flur 1 Parielle 1818 314 deg Rönigiikeg Amte gericht. Abtk. 2 Tenms F. T. Strodichein, — Gemeindebe rl heb r t it an die Kemmandit⸗- Dippoldiswalde. aeass] Dacdeser rd, dre, = 6 gesellschaft 5. Stediek Go. noch nicht aufgelassen, A Bian r des biestzen Oandelerest ter? i Tier r dar, e, ret 2 ö lnadem die Auflassung dieseg (Grundstücks in Gemäß bene diet Firma Georg Mehner * Tivpoidie. Se dig n Greet D , n e . beit der betreffenden Kaufberträge vom J. Nedember walde und als deren Tarbaker der Ganfmam Derr iich zender Scene. cine — 1598 und 21 August 1990 u einem späteren Jeit⸗ Fars Dermann Geer Mehner dasclbst eingetragen zcecicharr er nr , D 2 * rankte dergeseken i. craglick dieser Grundstäcks erden — walder Rum fenstern Qudust rie. . * it daher der Anbruch auf Auflassung an die ugegebener Geschäftesnecig: Sandel mit Werk. Berlin -= . — w r dn litten gesellischaft abtreten. zen, Baumaterlallen und Relentalwaaren e 6 *
Hö
Cher emaide.. . . .
Röntaliches Amis scrihi. Hinerteia. 1s In dag Sardelere eiter X. ist anter Mi Gol ein- t Cree en, dee cher, Daedelegrfei⸗dar Dreitag & Mollter. Eiberfeld. — dt 2 1. ann . eren ban, ee, di, der, eg, dannen, een. after die Kaufleute Fredeih Freitag nad Odetarich Y liter eide 0 Gene Liars] SGiberfeld. c = . * Reaisl. Nwazeeridt. 13 nr 88en. Rnnr. 142010 . Raltaz nen in dag Hardelreg er Miel nag M 128 de Rreizlicbhen Neazrwerckt a Chen (Muhr)