1902 / 195 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Q W W

—— 1M —— - Ser- - x 1 .

. 82

19 0 G

186 . 6 Tan, n res. Dich Altl Tel lo)) 4 1009 0 i0biG 89 4 1 15 ö 170,ᷣ 38 Rathenow. opt. J. Acc. B Ko (105574 * ? i, 170 Dal 7 bz RNauchw. Walter 35 . . * Ung. ZLokalb. O. (105) 1 b 1 O00 u Ꝙubger. s Tobis

2 (. . . Syimnerri 8 4 ; glett Unt. Zür G3 1419 si0 n el —41* ö i e . 2 1 . Obligationen induftrieller Gesellschaften. . ef- inleik. 3 IT oo i s E

ö o 0

123756 Ravensbg Sxyinn. 1 de. uke. O5 (i663 4 Bersich gs. Attien. Heute wurden notiert (Mark p. Stück):

Aachen München. Feuer 93006. Aachener Rückversicher. 15953.

9 . . ö Align 163583. t Verliner Zeuner. Verfich 32253. K 2 Berliner Lebens Ren 35006. ; O8 Concordia, Leb.-V. Köln 1275 ;

Deutsche Feuer. Terf. Berlin J350B. (

idr b; Dresdener Allg. Transp. 2525 8 e. *

or 30 * . i, ,. 33. Rer Kezugspreis betragt vierteljährlich 4 * 50 5. —w— . 2 rtionspreis fur den Raum einer rr ,, 20 3.

5 Magdeburger Feuer Versich. Ges. 40256 Alle NHost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . . fferxate nimmt an: die Königliche Exveditisn —᷑

103.7356 Magdeburger Hagel ⸗Vers.⸗Ges. 629et. bB. für Geriin 4 den Post · Anstalten auch die Erhedition . K des Aeutschen Reichs Anzeigers J

; Redenb St P. A B ö dos Rei u. Martin. lõß d G Rbein - Nassau . 348,506 . Anthrazit .. 10G Bergbau .. 1406 CEGbamotte. 51 06 Metallw.. 6 Sie zelglas 12 a8 56 Stahlwerke. 10 138. 50bz3 G W. Ind frre 6 ö 9e 2 W eftf. Ka IIkw. J 130 C0bz G ö 21 V0 256 Rolands bũtte.. 30086 Rombacher teen 15 1354596 Rositzer Brnk W. 143 12226 do. Zudceriedt. 1- 7, 15 B Rothe Erde, Drtm. 236 Sach Get . 9.63 109b36 Sach Guß Dẽhl

2. 33,00 8 ? ö 160.256 12325636 33506 M5 Gd Sa . 3 br 1098 35 bz G Saline Salzungen 6 600 biG Sangerb. Mach. 2

. Sarenia Zement. 1 138. 735bz G Schaffer u. Walke 119005 Schalker Gruben 9,505 183.99 bz G 105, 06 109,506

80 b

OG e r., 5. ͤ

AG. f. Mt. J 102

——

1

1.

1.

*

Alg. Elcttr -S EHIft 41 i.

do. deo. 2 *

Aljen Pottland 13 441.

Anhalt. Koblen (100 4 1.

Aichaffenb. Pax 190 4 1.

8 ö sh . i . erl. Zichor⸗ 5 24

120d 300 S3 3bʒ G Berl. Elektrizit. 10) 1 4.

169 ish ko, ut H oo, nr 1.

8 va em,,

* erl. Het · G. Kaiserb 4 1.

1300 113.2386 do. do. 1866S i i.

Bismarckhũtte 100) 4 1.

Bochum Bergw. 100) 4 1.

do. Guzstahl (193 4 1.

BraunĩchwKobl 1933 41 1.

Bresl Delf. uk M 106365 1 1.

do. Wagenbhaull 3) 4 1.

de. ut. 65 106 4 1.

1

1.

11

?.

ö.

ö

1.

1.

1

J.

1.

1.

.

16

2.

1.

1.

1.

1.

2

1

J.

.

1.

.

*

6 87 ö *

cw = = = . w n= m . . .

. 3 IJ = 1 * b0 . .

* 8. ——

2. 28

S* 3

deo. To. StPr. do. St *r Litt. A 19

i e, ,

1 00 Q 90

19

to CU Ꝙσ

77 2

1046756 Mas dekurf er bens. Verf Ge. Foot; 8 8X., Wilhelmstraße Nr. 322. ĩ . l I. und göniglich Preußischen Staats- Armeiger⸗ oro s k Rãckvers. Ges. S806 Einzelne Nummern kosten 28 3. 1 wr 1 Berlin 8X. Wilhelmstraße Nr. 22.

m,, e, , ,, .

163 36G Nordstern, Leb. Ver]. Berlin 29006. 3566 . debens· Vecsmps. 9306.

. ren f. Farne l Ster. i666. n, Mittwoch, den 20 zh Ds. 1802.

Brieger St. Br. (1034 Buder. Eijenw. (1063 4 BGurbach Gewer kichaft unkv. 07 109335 galmon Asbest 165 41 Central⸗ Dotel 1116 4 6 do. do. i 110 45 236 Charl. Czernin ids 4 9. . Charl ottend. Wassemn 4 bem. F. W 6 iler (102) 4 do. unk. 1 ih, 45 Constant. d. Gr. 1063 41 Cent. E. Nũrnbo. ICQ 4 Cont. Wasserw. I G33 4 Dannenbaum. 193 1 Dessau Gas.. (1095) 4. do. 1892 ums 03 15 de, iss ute Gs (65 Dt. Aspb. - Gei (105) do. Fabelw u 05(103) Kaijier Hpyp.⸗Anl. Linol. uk 93 (103 . Taỹñ. 1898 (102) do. uk 06 (1092) an, . 13

121

—— 2 ——

O deo nt

t T G,

126

( * Sch cke Rc. Ber, Sz. 195. Ber 6b; 6 Thuringia, Erfurt 29003. ge id hc Transatlantische Güter 660 B. 2 9 2 ö. ;. , j ö 6, . 6 6 Inhalt des amtlichen Theils: Republik Cuba befinden, bekannt gem 8 speache, in welcher er zunächst an die Trauer und das 3 Dicteriag ju Berlin Oos zverleihungen 2c ein. Offizier oder Mann der Besatzung RNkittere Weh erinnerte, wosnir nicht. nur das geliebte Herrscher⸗ 606 , Ordens verleihungen ꝛc. Hafen der Republik Cuba vor n,, ; pf. haus, nicht nur das deusche Valk, sondern sämmtliche Herrscher⸗ k Harpen 3,203 G., Rathenow Denutsches Reich. oder Segelschiffes ohne Anstellung bleib uf aufer und alle zivilisierten Völker an der Bahre der eni⸗ 25bi6. . Ernennungen ꝛc. schen ö . 1 252 weil er ,, . . uf ö e, 6 . 66 ; Redner ö usfũhrungs verordnung zum cubanischen Einwanderungsgese dem Gebiet der Republik landen will ode n dann auf die hohen Tugenden der Enischl afenen hin, deren oder der Bevollmächtigte des Schiffes l Ziele Menschenglũck und Menschenwohl gewesen seien. Der g n e. 29 Königreich Preußen. wanderungsgesetz bei der Einwanderung Initiative, dem Rath und der Mimi rkung Ihrer D ajestãt 2 i. a e Berichtigung. Am 16. Sar fte e fre Huck Ernennungen ꝛc. hat. wenn der Betreffende sich in Sang . . das deutsche Frauenl eben seine Entwickelung, 109, 5083. Gestern: Russ. Zollt. il. —— Erste Beilage: in den übrigen Häfen der Revublik, n öbrem feinen Kunstverständniß das deutsche Kunstge werbe Schaaffhausener Banty. 11756636. Busch Wägg Personal⸗ Veranderungen in der Armee ꝛc. Die Person, die die er e, 2 sein Aufblühen. Ferner gedacht der Nedner der auf⸗ 9, 7oͤbi G. Chem. Fabr. Bucka u. St.⸗Pr. 3 46 des gleichen Vergehens schuldig be ( dypfernden Thätigkeit der Kaiserin Friedrich in den Homburg. r Schugert, Cietir. wt; G. Sturm Falzfziegel Person, die ungesetzlicherweise Pass . n Lazarethen während des großen Krieges, wo ihre Herzensgüte, ,,, gese licher weise t 1062366 255 6 6 ern cuife 36 3 3 * Cuba landet, und wird mit der ö 1 k h Wohlwollen und prattis scher Sinn . recht hervorge lreter n . e 4 u. & C 26 B66 ** Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . eien, und hob ihre unvergleichlichen Leistu d . lieben de 104,00 bz den Eisenbahn⸗Betriebssekretãren a. D. Im mecke zu = s Gattin am Kre ankenlager . 9 ! Friedr 21 2 55 alda und Reiner zu Lehmwasser im Kreise Waldenburg .. a. tig 862 2 deer. der g te 0016.7 * 5 ; 3 schwer leich en w, G. 2 dem Hauptlehrer a. D. Max quardt zu Frankfurt a. O. gönigre re ö S . ö Kronen⸗ Orden vierter Klasse, . 25 8 3 * 9 Der Donkbarkeit der Femburger f i 163.356 den ie, le., D. * gh Löhr , , . Seine Majestät der König haben A ö 6 , n, 64 . D 1000 u. 5M I063.306 im Kreise Limburg un manue trocka zu Trachenber neten ! nit den Wo , , , Fonds und Aktien Cõrse.. m 3 * ö . bisher u gan ene dec cen . Mein ehe . K nd 3 21 lunksbewohner geben wird. so lange

1 1 8 8 8 8 8 8 8 8B 8 *

—— 68 8 Der &= C ολ c 0] ö. s w = . 0 = = w = . = m =. d= n=, d-, = n=, n=, -, n=, =, =, n=, = me, = = = n= ge-, = = me n= e-, = =, n= m, wm n=, =, e, n= n=, w-, =, w, , n= =, =, m me d= he. d= d = w .

18 1 0 * *

KCC CCC 3 C . .

—— D 0 - 1 2 W ——

2

2

1

D eb , , O S .

—— l

Jes ö

CCG. 3

er-

1 56 1200 12 X32 756 z G 1000 24256 jh idäobz G 307) 85, 50bz 6 1000 122 090 et. bzB 000/567, 1000 242,006

600

=/ = = = =. = = = = , = = = b. = d= =. = w = d= . . =. = . = .

DD *

*

1 * . n

= Cx 1 8

D , . 2 * d SG ce 8c « 2— *

7 7

1 1 00 . —— D ** K . C 0

C 2 12

114 - .,. = = = = = = = m.

1 .

155 5063 G 115, 10636 109,605 100,30 3817563 154,103 13 2, 90 5 St. 124 26

226

5607 50.7563 1600 10009 1000 105 63.50 100 1. 1

. .

10609 1 33 368 6*

8 SA SSSS 0G G Q 0 0 2

33355355

7 * w 4 9

9 s gz 83 = .

8

'

7 92 t,

89

. ; Oo I C, O0 cασο. 5 2

3 **. *

10 O0obz? 185. 2

D 135.30 z üs. d 43.

—— —— —— * —— —— ——

2 6 1 ——— 1 u = 60 7

(S (G CGCCGCGGGGéCQ , , , r.

174 7 * * 9

11

e.

1 . . D Q - - C —— 6 4 6 6

.

Oc O 9 5 . 2 2 9 j 2 2, h 3.2

1

*

12 11 te nien . 0

. . i. Lig.

*

. d 2

8 D 13 113519001 TI IS OJ

1013536 ĩ zaten der Käiserin Friedrich, die 'rinneru 8 368 Berlin, 19. August 1902. den 1 der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Tha te dafelbst als unbesoldeten Be geor di 2. . 8 , , aa e

ir Gbr G ie Bõr . ich e ehenzollern, Meiderich auf fernere sechs Jahre . ; 2 . e Bi igte heute eine ungleich festere Tendenz Done d ? 8 3 f 1 a. zu 15 Taten, otschon Tas Ges an eine den Polizei-Wachtmeistern Adam kows ki, Kühn,

3 ö 7 2

8 6 0156 855 bz3 G 356 63 1 603

8 ——

2* R 8

.

2

*

= * J ß

erlöschen, sondern in Liebe, Ver ehrung und Dankbarkeit jor

* ö ; s ĩ i is 2 * 1* W 26 Vr D D rãs nu . e se 1 1 m n , 3 0) e ung nicht auf uweissn batte. Einer- idecte und Krause, sämmtlich zu Berlin, dem Eisenbahn⸗ Mini sterium der geiß ien * ĩ ö *. . die w, ge 36 , 2 * 1000 u. 500 . seits war 9 die ö einer Anzabl 1 führer a. D. Sorn U Fried * im Großherzogthum Medizin al Angeleger . e Feen, 18. er, l. . ; 6 . *. lbod . i n Transport- Attien, anderer feits die Steigerung deen, dem Eisenbahn⸗Pa * a. D. Gollnow zu Ham⸗ 3. 85 e de, Dentmals einen Kranz nue rr. r a ö n we 9 Tran. vas 2 besonders der Tranevaal⸗ rn, den Eisenbahn⸗Weichenstellern erster Klasse a. D. T arbig Am Schullehrer⸗Seminar zu Karale 2 wor dem Den km 5 sa e,. 1 G 500 500 1031085 bahn ; 1 welcke. der Haltung einen u Fulda, Jacobs zu Bonn, bisher zu Sennef, und Flack kommissarische Seminarlehrer Ste ner Nach einer vom Chor r , ergetzagen⸗ . teren Grunzzug gufrrägten. Bestimmte Gründe n Breglan, bisher zu Kreuzburg, den Schutzmännern licher Seminarlehrer angestelt 3 3 welche die Kurkapelle begleitete, brachte der Bürger⸗ .

2M , m 6 fũr die Fertigkeit der lex erannten Werthe waren heid . . Marx ein Hurrah auf Seine Majestät den Kaiser 3 —— t ü een. ä dei delauf Makowsky, Wi m Müller, Karl 2

. tliche Anwesenden begeistert einftimmten

S ih d , ; w oli, Ge Albert Malter. Grimm. 2 amm de . ;

. 100 11 Db; G w. h zunsten erschie dener Ghienbabn n. Aktien auf Sch 3 rr , h sãnmili Berli den 1 * , . 3 * ĩ * . die Nationalhymne spielie. 8 wurde

4 n de bessere 2 bejw. Tran ædertaus. ö ö ahn, * n du 3 g.. ae 3 ** . bon Kranzen am Denkmal nieber⸗ , . sichten binweisen zu sollen : Bevorzuant w aren enbahn⸗ Wei enstellern a. U wig el zu ein * J . eihe 86 ö 1060 25 ü e 2 ag. 2 * e

100 u 500i z Dertmnnd SGregan. aickeder, sowie die west⸗ Alendorf a. d. Lahn im Großherzogibum HSessen, Franz Seine Excellenz der He heime Rath und? ; 4 . . . , 46. 060 ick: n senbakn. Atti n. fer Ten fremder Transx ort. Schöps zu Kanth im Kreise Neumarkt, Jürgen Clasen zu dent des Evangelschen Dber⸗ ö. D. Dr. ** 1 BVerei durch den Maler Co .

1G Prieren —— 6 bahn. Attien sonie 4 im Kreise Pinneberg, bisher zu Pinneberg, und hausen, mit Urlaub 8 hatr iotischen Mere nnen. rrodt ein

r , Sanara. Hache Keie. n, dem dienen markt be Dilhelm Scheer zu Trittau im Kreise Stormarn, den , Tranz der Königin Margherita von Italien,

lo. 0 iG. kundete die Sy n g Rente andauernde Festigkeit. = ern W 6 2 —ᷣ deßen meterlanger, weißer Moirgeschleife folgende Inschri M0. oss wäbrend ie o, Deuticke Feicks . Anleike nieder r- Jen einde⸗ Vor ieh Zilhelm Großkopf zu Schwiegers⸗ lang

1 86* 4 4 9 26 n 1 1005 u. 50. schwach⸗ Tenden P kausen im Kreise Biter ode am Harz und Heinrich steht: Margherita di Savora. Regina madre d Italia in 10M u. MI. *

2 n die Er einun eter . 4 2. * 3. . * = ** . . Ruf Tem Ban . markt i . Dirimers ha us a Glissen im ee lenberg. den j 8a. 9 6 . . w 4— 2 . k 10065 585. 5 * Koemn iandita nil ei Darmstadter Bank Afttien Jahnwartern G6. M Herman n Saus ler 3u 6 Zirlau Aichtamtliches. ( * 8. 8 un . 2. ̃ 1 2 . mn 22 ma *. jon ö n se iu etwas böberen Hulgen in, wäbrend die a Kreise Schweidnit bisher zu Neuhof im Kreise großen . —— Lern , , mn, übrigen Spekulatiens auf diesem Gebiete deanit August Brodes auch Brudes zu Schimischow Deutsches Reich. Lün stler dei a6 Denkmal, *6n m. 1 wa, n=. ne. sestrichen mwargn. e Greise Groß-Strehlig, bisher zu DOnmütz desselben Kreises, Berlin, 20 Mu aus . Füsilier⸗ 86 um ; n c iz gd 1 , 6 2 e,. 4 6 wd August Friedrichs zu Schleswig, dem herrschaftlichen rener. er lin, 20. Au gust. ma 657 a. . 1 id n ,,. 6 wa, , . . an gr e, d: u n Lencher Joachim Suhr zu Hohenlieth im Kreise Eckern⸗ nn n n, der Kaiser und die Kaiserin —— g,. . n,. 6 lol 260 r Gasamarti s e. ien . 4 nur nr und dem Eisenbahn⸗Wagenwãärter a. D. Valentin begaben Sich, nach einer Meldung de W. T. B., vor⸗ . . , .. e b. . A = jn) / elektrische Wertbe lagen s Privat iakent 17. Licht zu Laubenheim im Kreise Mainz bisher zu Wiesbaden, gesiern Nach mittag von Somburg v. D. Höhe nach Cronberg . . . 8 a * . 1 ö . * 18, 2 gene m Ehrenzeichen, sowie und statteten dort Seiner Hoheit dem Prinzen und Ihrer * . D. , *. 28 1 /m an, ., dem Kaufmann Carl Böttrich zu Leer die Rettungs- Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von G . . , , r 6 Medaille am Bande zu verleihen. gel en 2 n De Majestaten 569 daselbst auch a0 * . echt dn, 69 mit Seiner Hohei rbprinzen von Meiningen , mi, , . ö . . Ibren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und . * Der w n e vrexuteerc art: Seine Majestät der König haben Allergnädigut geruht: r eg mn Tin don en, r isammen. r ö Wo , dem Bildhauer, Professor von Donn dor f zu Stuttgart estern früh unternahmen. Seine Malcttät der

1, m 198. August 1802 en Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem 6.

0Mc0 32 ., ; J . ; prinzen einen Spa zigt tit äber Seulbe'g in den

20m = 0 ihn n n m. Preise n ren (ver 1000 Re) dem Stadtrath a. D. Dr. T. Wangema nn zu Leipzi g. 57 * *

m 17 marki cher, nener, fast ireden R Traltischen Aerzen Dr. Cffinger zu Langenargen in Vald. Um 11 * Vermigtage ahaten Mee. Ma gr ien

, . 139 ab dormal zei fs s 183 - 177 * iärutmberg und r Du zu Marlenbad, dern Regierungs⸗ der Kaiser m die KLaiserin der. Enthüllung des

1600. 10 ia na me im September, de. 185 25 = ckretär a. D. Nechnungsrath Kateldey zu Men dem Denkmals . and Mhrer Majestät der Taiserin olchen

* . 2 *

* 1

192 513 2. * Mn W 0b: is 23663 9 l 35 25635 . 38, 065 56 a, , 509 1 3.75 200 111125 * 100 * 21 06 z 1909 120.753 30 25051065

O 2

=

2 1

Geer 6 Germ. Br, Dr. Germ ni Schi fh z eich. Unt. de. uk. O5 16 rl Raid. Lo. iq ; Hag T, n 195 12.00 5 alleiche U nien (103 ö anau Hofer. 106 1000 72.756 arr. Bergab 1892 w kv.

W ——

2

m

r r

2

522 Ek

m m n ö m 4 4

* 5 3 21 1

*

d n ; 115 .

e T 2 B XXI N EA E 399

1297 300 169

1 .

1 6 6 2 **

.

2

ö! —— —— 6 1 —— —— 8 * 9

11 miI88

= 6 6 1 ö 6 2 6 6 4 2 2

*

100

—— æ

O

ogg GogGgg g ggGGGGeggggGge geg

9

6 835 I . ; och lter zart

19 222 24 order Bergr R * 124 ösch Enen u 100 Y. 1 w 2 a n, . Ilse Bergbau 1219 Inewrazlaw. Sal loo Gm n RNaliw erke, ic erel on s 6d Latten dir B. 199 6 Cöln. Gag u 6 ö WG. 3 Cönig udn is 19m Te iG Tini Rindeln ib? 1X 2 gönig Mariend 196 1909 ; g 5n zedern 10 =. Iried. Arurr w ge =. Tullmann u. ac ö z Vauraburne 1227 ] gouise Tiefbau (199 gude Ade u. Æe l) NMaoded. Baur k 190 Manne emröbr. 195 Naff. Berg dau (io Mend. n. Ec (1093 M. Genie Orl 103 Nand iiur Pre; 1 Nene Bedengen 19. de. de. vt Gs 191 Niederl. Kehl (195 Nele Goa I *I 199 Nerd Gi (103 Nord tern edle 190 Dder le Gir. 105 do. ** Jar . de. Ceten erke Oder Ddlia Panend Brauer de 11

1

6 De- p e, e, = m

2 . 2 6 1 =

—— Q

* —— —— —— —— —— * * —4—

dr m Q 2

2

e 1—

1

1 —— —w —— *

ö

—— ö.

. a e r 2 ö 2 ö ö 2 ö 6 2 —! 2

. ö 6 6 2 m ö 2 2 ö 2 n 2 2 2 2 2 7 . Ca C

m n 4 * =

. e ** **:

———

2 V

. * 2 *

. —— —— —— C —— —— ——

2 *

a. 2

3 227 * . *

: . err: wr E Friedrich bei, das von Professor Unhues geha fen und in ü in nr i R rn

. 8 giedi für 1 w yen,

o. 233 155 Abnsßkwae im Dteteker, da. i575 der ( rmeister K 1 . . 31 1 e, , ,, ,. 3 —— ster Reter Gut zu Ebingen im Kreñse

̃ . 3 w al d A0 ers Fri r* 10 n mon Kaufmann Seinrich Lohse zu Dldenburg Iqhroz⸗ den A rranlagen gegenüber dem Denkme A de aise 811 1 oder Minderwert. Gtwas J. 8 5e , Reg gen mäarnich⸗ 9 r* * berzogthum] den Rothen Adler⸗Orden 32 Klasse, errichtet worben ist. Die Majeftãten begeben S Sich m offenem Geiammtlänge: 45 S7 km 579 x 858 cer. tre ken 113 13 50 ab Babn. * 1 . . e am Vierspanner, von der Beo ẽnlkerung lebhaft begeuß urch die ejammtlange: 52. n ; Algewicht 12 g 1025 - 196 - 1923 Nh. e Oberleutnant Leß ner 3 der cn nt mn reich geschmͤckte Stadt nach de stvla Sier waren im Sertember, do. 135 73-1335 T3 bia metun den Käoniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit . a 35 n M bi 2 m Fest platz zer gar gn 2 Abaaßme im Treber, de. I33 735 - 133 F dwertern. ; 12 * erde * Tei 2 far ha , . 9 Game * . 2 amd m Degener, de. 135 135359 dem Faufmann Walther X ardt, bisher 31 Valparai ? a tet 2 Fiol *7U 5 —— don Se 182 41 4 1036 * Herr, der * Mei dos an 180 A den Läniglichen Tronen-⸗COrden werter Klasse und . —— * *— ufflelung genemmen. Am Kaiserzeit » 1m —— * att. dem Sanitata⸗Sergeanten Wenzel in der Schutz land eine erm, desselben Negiments 26 der a , mn ö, ot j m *rticher. mecslenbnraet e damerun das Millar Ehrenzeichen zweiter lasse Fahne und Musik Ferner batten sich da 16 Denkmal⸗ ür alle Bahnen 199 161 * einer 185 dommer : 48 mar fi Her mecklen. 1 2. Ce *r 16. V tret d 1 ne . ordnung * 1 . dura er Tre ieiicher, res chl 514. ** mi er re er T Stadt Gombu 9 und ein At 11 . m en er ö 2 in is r 6 er * 23 1 des Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2 eingefunden. unn Schulen amemmerk 59 859 20 428137: * . * 1 2782 21 ; r . 2 z ee . * 2 * 2 1 = , Tre, Her, Fe, ae, n. 2 und Vereine hatten sich aufgestellnt. Bei dem Kaiserzelt v

*

D .

*

. = 2 2

Irre Merrell ren err Talg 5 im Beniede waren Folge des:

*

* .

3062

ö. *

le 0 * 7 199 2 22

a

. 2

61.

8

n 4 n * 2

e, .

8 - 6 3 3 34

emrmer T J3uck bein Metalle (l No · Nestf A161 * 68 Rerd. O uf 4 . 2 * de. 1 10 de 192 9* 93 * 1G nu Gael Tu gert le . de. de 1291 nt Gculrheiß - Br 105 0. beer, , .

ö W

2 1 8, rufstscher, un eriher, Jer er Jerin; sammelten sich Seine Koõnigliche Soheit der beriog von vcrkehr 4 9 869 * 20927 ü ,. ei, Nermal ee i , w s . . Teutschee Reich. ö * seinen 1 der räsibent der jo 100 ! 00 i 138 Ataabme tea. tember, de i s nabe rovinz Hessen⸗Nassau, der Negierungs⸗Bräsident zu Wies ö, nnn n Grieser, de mi, , dre, , Feen,, , . Sene Maiesat der 2 baden 6 1 daden, der lommandierende —— von Lindeduist, die p * * = * Mehr. oder Mimdete ern, ,, Eichten * re = Rolfes zum Kensul in Port. Potschafter ven Desterreich Ungarn, Großbritannien und den

*

= ' 57 1 * * * 99 ö Maig. wander 12 - TVeremĩ gten Staaten von Amerifa, der Rei ö und Landt tagg⸗ aus dem ** * * Nin 133 = 35 1 1. * 16 * Abgcorh nete dea rene sowie weitere Sten dste Seine Maca am,,

2 der Kaiser trugen die Uniform des Baja cen Regimentg aus dem Güter

10 4 tedemen; 111.25 111590 1 * .. 1 ** ** a abeae ie Dezember. m Reiche ⸗Dersicherung amt ist der Kangleirath F uchs NRẽniain Viliorla Rr 2 Nn . Machkäten crfcicnen ver

. rei a, En B. areau⸗Vorfteber ernannt worden. der Krenvring, der Urin Joachim und die Prinzessin Viktoria * * 2 Unseren Luise sowie die vier Schwcstern Seiner Majentdt des Kaisers e e di 3 =* p 100 Ra N. O a. 1 21.20 Hu mit ihren Gema i d enn, n, Wlemnten nd, l, Janet * ic. Rien e , Eine Ausfabrunggvererdnung dem 2 . M zum das Gefolge der aäbri en, d,, 5 2 . . se 210-2 at. danishen Cinwanderungs gese] bestimmt: Majestät ber Kalser schrinlen Hie Frenz der Chrentempagnic aug dem Ver i 6 e , n, 2. Hierdurch wird den Eigenthümern, enfin ataren Agenten, 2b und nahmen dann unter Rem Kaiser zelt r sonenderłel lan , 1 Abaabkrar lea Mal 1903. een md Deoollmächtigten Cen Temmrf. and Segel. Der Persigende des Denkmal Cemines, tadteerordneren. aus dem Gäter . F Ver Fra aa baake ober fen, die sich innerhalb der Gerichtabarkeit Vorsteher Dr. Rüdiger Hemburg, hielt Hierauf cine An, .

3 ee nab me im er ieee,

—— 4 —— 2

——

e c ö Q Q ——

en

—— ——

. t Nad n Ot 1 8 3353

. n 8967 21 1 n, m 1 n , 1 12 *

*

een, eee,

2 1

Q Q —— —— .

2

e e 2 ö O 2 Q 2 2 n d d d de d . =

ame, r, eee, n,.

* o = 6 w e, n 2

.

**,