2 ö — . 2 . z z 0 ; . ẽ 2 28 2 * 9 ö 5 . r ; ö. i. 2... . SESröffnet wurden: am 1. Juli Bätom Pomeiske 874 Rm Amerika. De Darlehn wird 6 * mnsen und 1 l jahr. Nicht be, . t ü — z Nitnickung ven Crnst Deichmann, Landrichter, und Dr. Viktor . Die Zablen der betroffenen Gemeinden und Gehẽfte sind — letztere in Tirekttionsbezirk Danzig), Paderborn — Sennelager gö3zÿ Rm Ueber einen Konflikt zwischen Columbien und 1 Amortjsatign r * 222 — * 32 ; 8 ibres Betrie Friese, e ,, bergusgegeben don hr. Adel Sts liel, Alanmmern — kei zedem Kreise vermerkt; sig umfaffen alle wegen vor- Direltionsbezirk Münster . Bechselburg Chemnitz mit Zweig⸗ Großbritgnnien wird dem W. T. B. aus New Jork zahlung . 2272 3 — * * 96 8 Jeche Victeria Ma õch aäftdenten, der Justiz Preasungs ⸗ Kemmission. Vier Binde. anden. Seuchen alle oder auc nur wegen Scuckenderdachts gesfverrten linie Slösa- Fürth B94 km. und die Verbindungsbahn berichtet: Einem Telegramm aus Panama zufolge ist der 6 5 4 er ter 36 25 e im Jahre 1895 wü 45 biw. 735. 343 und 335 Seiten. Seh. 10 6 Berlin. Verlag Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriten noch Meuselwitz Sora 1,60 Rm (sãchsische Staatseisenbahnen); am britische Kreuzer Rh aeton? nach Zu en av? nt uk a!“ S* ** 2 e n, ge, n, ,, ,,, 23 ven Franz Vablen.! Die Her e uri wren e e, ne tige icht. nicht fũr erloschen erklart werden konnte. 15. Juli Konitz Lippusch 260 km und am XV. Juli Kulm — gegangen da die columbischen Behõrden versuchen, den der. Pacific 83 auxrãmien und d e,. Die Prãmię richtet fich nach der? ns — 4 / , . Ro ( Wurm). Althausen 6,45 Km (Direttionsbezirk Danzig). Steam Ravigation Company / gehörenden Damofer Ecuador⸗ obnbaren Fläche des Hauses und beträgt der Regel nach 10. Als i mn T W 6 1 wr z z m ) gehor fer 5 1 3 f m 1 gel nach mit 4 Wohn⸗ as zweibändige Werk Branden urg · Preußens Rechts verwaltung Vreußen. Reg - Bez. Königsberg: zum Truppentrangsport nach dem Isthmus zu zwingen, um das Dorlebn 263 auf Zeche w der 3. f d 2 7 Pꝛrãmie 6 Stallung für Ziege und und Nechtsverfa fung. Iss s), tas als Parallele zu seiner Entwickelung Holland 1 (1h). Stadtkreis Berkin: dort befindliche Seer zu verstärken. Die columbischen Be⸗ rin 3 — . * n, . ausgest unter dem eitsäblicken des gelekrten Richtertbums in Deut wfand (18,2, die Entstehung zin: Stoll 1 (1. Reg. g: Hörden erklären, die Gesellschaft sei vertrags mäßig zum I. Eh gn Sl ufse de Jh 4 , ,,, r rechwen, , . . überlassen werden, isf in der deurscken e der Aemtet Bez. ; R heut Nummer des J tr flichtet. Si ürden im Weigerunas, Als einem Jahresbetrage von 209 der noch schuldigen Summe ent⸗ weitestgebender Weise Bedacht genommen. darlegt, und Tritten branden⸗ , ö, , e, . i derpf * . 3 . Pricht; der überschießende Theil wird dem Baris hnsschultner als Außer den S337 Säusern nt * Familienwohnungen . — 93 6 lagdls- ieigers 3 1 - n 3 k — * 8 ö 1 rr 027 f D* P ö err 2 5 4 2 2 — 9. 8 9 . 2 — 2 4 Den . ager Un irrer nnn ke ee, or ein schen Gerichtshofe den Hapitalahbzahlang! are rieker, d, Vrotkek in bestimmte die en des Ruhrteblanreriers nec 14 Scat an fer dn, dm nr. k Prozeß machen. ; Höhe wird auch kier für die Svwarkasse frei gelassen. Auf 8 ichte? zur Unterkrin on ingen , = e Ra, . , . I ; ö 8. . ? ( ö h ] . en gerihtet zur Unterbringung von insgesamm rbeitern, und n ganger an Werth insofern ; lin Verzeichniß der im Dien nufständischen in Venezuela haben nach einem Ren Germania, Hansg und Zollern bäben die Arkeiter di. ir 0 Men agen, welche zusammen 1839 Arkeiter beberbergen Und weg au dem Studium von Wesen ke rr, di, F,, 2 erfolgten medizinischen aus Willemstad in New York eingetroffenen elegramm, ohne Dr rämie und überdies den Bauplatz 46 b sttosten pre bekõstigen können, erbaut. Die unverbeiraffeten Bergleute deutscher ni benutzt rere, rd, mn als es Tas erschle fene reiche und wertk⸗ einen Schuß zu thun, auch die Hafenstadt Cuman a besetzt. halten. Der Zinẽ fu 9 bier auf 3 Yo de,, auf Nationalitãt ziehen eine Unterkunft in Familien der Unterbringung in volle Urkundenraaterial dersffentsicht und darn it Teiteter Verwerthung 14 09 festgesetzt Die . üsckeft Hat zum Sau bon 121 Häusern Schlaftäunsern vor; fremde Arbeiter obne Familie, befender Pelen nicht bloß auf dem Gebiete des Rechtslebens zugängig . Afien. im Ganzen S653 450 * teils als . k Darlehen n. und Italiener, geben dagegen vielfach dem billigeren Wohnen in . ö ick Das Ergebniß der am 10. August in Japan vollzogenen gn me,, n . a, nne t Li, ar ele 1 und . 2. 3 2 9 Scklaf. 9 8 2 19 . nick ä 3 Tie 8äcen 2 . ef bau äusern, wo sie fär 2 bis 3 6 monatlich wohnen un ihre Syeifen w——— R 6 6 h in⸗ n,, ,,, ,,,, kaben Erfolge in der Schhaftmachung ihrer Arbeiter dadurch erzielt, sich selbst zubereiten können. ; . Meldung des , , , e zufolge. 4 ; ,,, ift , daß sie kleinere Kaxitalien gegen tatenweie monatliche üg ablun Die Anlagekosten der Familienwobnungen im Zechenbesitz haben Kardinal ⸗Fürstbischef Kopp ; der gemeldet wird, 376 Abgeordnete. In 357 Seꝛirken it das zins los gewährt haben. — Im allgemeinen hat man im Ruhrkohle: rund 95 Milllonen Mark betragen. Rechnet mar ** noch die t Armee, Bischof Aßmann-⸗Rerlin, die Bischöfe Wahlergebniß festgestellt. Eine wesentliche BVerschiebung der bezieh die Erfahrung gemacht, zaß eins Serpährung lediglich ven Ban . Koften der Schlafhäuser und Menagen und die Beisteuer der Berz? Dingelstad⸗Münster, Schneider⸗Pader⸗ Mehrheits verhãltnisse scheint nicht eingetreten zu sein. Der vorschüssen zu dem landesüblichen oder einem nur wenig niedrigerer werksbesitzer zum Bau eigener Wehn häuser durch di⸗ Bergleute in ntreter⸗Kulm, Voß⸗Osna⸗ Marquis Ito behauptet sich mit seinem bisherigen Einfluß. Zire ese den Bergleuten keinen besonderen Reiz . Bau eines Form don Bauvorschüssen und Bauprämien, se kommt die Beten tun 2 Freiburg und der Weihbischo/f Afrik ; . , ,, r uten Erfolge, welche die Darpener ungefähr den Thatsachen nahe, daß m Ru hrkohlenbe en die rund ufgeboben wor frita. Berghau · Aktiengesellschaft erzielt hat, steben ziemlich berein el? da Summe von 100 Millionen Mark für die Wobnungs
2
* 1 8
. 3
Kattowitz
1 11
5 6)
8 2 1.
Min
1
M *. 2 — *
* *
8 ö 6 8 3
2
*
2
w
6 *
Der Verfasser bat es unternommen. das allmah lt
hrten — rõmischen = j erichte — — LC 6
= Fs prwer- ; burge oppen
24 3 —
*
136 6.
* 24
o r y
e860 — *
6
—
6 2 2
55
13 ** *
. — 1
— * 6
ar ö Mecklen⸗
tadt 1 ()).
85
2 n 25
— 1
66
erhofs f nt g, bei dem f ur 5 ö ch benachbarte Territories n ö 1 nur der Mart, 22 . 2* 21 r itorien n . 351 aß⸗Lothringen. zir ö ͤ 1. 8 m trogegron —=— * 9 3 ö . 5 2 2 2 * len 6 . 9 1 in wicht derten Faller ö Susammen 36 emein 1 un 44 Gehöfte. urger Schöppenftuhl 23
zeit am Ausgang des 18. Jabrbunderts err? Lungenseuche.
* .
3
ö * 2
211
cm, n, r . *
1
* 8 2. 6 *
**
cr ce
**
— —
— *
x 17 — m
— —
. ö
68 0 2 2 *
V: 61
66
16
*
— — ö! 722 3 ern er 1
, .
2 * *
te
)
6 , ; a. 3. 2 ; ä. ö . ; anzleben 2 = Ser be dürfnijse der Bergarbeiter bisber ausgegeben ift. Fn ner * ie Instanzaerichte kin Wanzleben 2 — ' — ö 2. ö ö 5* r ift 9 . 2 . 5 gene Wohn 58 . . ' . ö 6 r. . * * 11 —w1 ür 1 . In ö — n gemeldet, daß Marokkaner einen für die Truppen in der zn ibre Unterstütung der Arbeiter zum Grwerh eines eigenen enn, ,. Durchschnitt hat jede Wohnung 3715 nlagekar 18 84 4 ö 3uf . ebstte herduegestellt, daß in nter fed der m, , , , weniger die älteren, mehr die neueren. Dabei sind die Mauerftein? terial dieses en ⸗ Zusammen Gemeinden und 4 Sehäfte. — 9 ö . 4 1 7 4 2 . — tausgeste 458 8 r Je 6. 6 tu ung don 69 1 große ei 2 in Zieg I ie de erg s I . 15 * — 2 rbenen Kriegs⸗Minif angriffen. Die Marokkaner sowie die Begleittruppen des Zeiknung und Testenarnschlag geboten Mad eine Ueberwachung der Bam nech um grrfen Theile in igzleien der Zecden berge telt, wodnrch n= 143 i Maul und Klauenseuche und Schweine seuche 7 f 1 * 8 ᷣ ü 9 2 Benutzung des V 16, ei defsen 1 ö aus luprung . . ; den sorge der Bergwerksbesitzer lassen sich die Wohnungsverhãltnisse der eitung der Landr: Dei und der Amts rickrer n . sind Truppen zur Verfolgung der Schuldigen abgesandt worden. vorschuß nicht dirett an die bauenden Bergleute, sondern in =*. . 3 i h. . 2 * . 2 , , een mn , , . . daß 17m derselben ein eigenes Wohnkaus beñttzen, 1 1 S in Säuss- als *f *. 1 B * 8 . ; *. 22 x z . 3 185 n el —— D 21. ö 1 Vanlsern ] nals 0 1 verstorbenen Kriege unternehmer und die Lieferanten der Baumaterialien auszujablen. Jur ; ; . ö . a, ee aterials der Ste 1. 2 , , ute . unas Be nm euche ; ; * 2 ; angewiesen sind. Sxrüchen hbewortretende üblichen Wande e rener Provinzen e igs Denrte, 1d einschl z ** 1 ö enden A be 1 das 56 us f die Dauer von wenigstens IO Fabren 9 ; din, , , , 14811 (. . 1 inge n, ; DI. der Kronprinz und ati stit᷑ Sswirth kauenden Arbeiter, das Haue aul die Dauer don wenigstens 10 Jabren — deutung für die TWzfuna den . Schweine Aua us statteten ihr ; — St und Volt schaft. selbst 3 u bewohnen, die se Zeit hindurch im aktiven Dienste der G ch ich tlichen n, . . . nr, nm,. e, ae, ferner Bundes⸗ ) seuche . 36 . z 1 ö J * 2 2 6 7 —* 211 9 0 Be ⸗ . 13H35 ** * 1X 7 — 2 1 235 est leber führung der Leiche von Fürsorgeerzie hung in Preußen. schaft zu bleiben und die zum eigenen Gebrauche nicht benõthigt. staaten, idesstaat . . — 2 * . . . D s et ᷣ at n e. ⸗ den Sprüchen eines fo Rochangesche wenn — ** * = . ĩ 2 16 ! Theil behält die Ueberlassung der 3 Ve ung besti * In R * 3 abe Dent? Wart z⸗ . eines do Tang len en . ; ĩ vem 2. Juli 1900 sind, wie der Landesrat Schmitt (Di eldorf) im Wel bebält sich die seberlcffeng der zut Vermein 1 Hestimmte i. Rettke ns. haben, der Deutschen Warte . Derfelgen. Das Problem wird urch Bereiche Negierungẽ⸗ . — e Wr ö — ; Sxxotłese e,, 19 M imman ö 2 1.5 75 ** Vorkaufsrecht nach Maßgabe der gesetz lichen Bestimmungen ie ebenden Ausstandes der Brillen, und Pincen i 2 ö . ö nicht weniger a 7932 kinderjährige e or, ; . . t ri , , , , meme, , e. . ; Fincen ig und bei der Neberlegenbei ' * terium erklärt, nach einer Meldung 1 3 2 . D* res ö F. 9 andere seben nur eine Kündigung der Hypothek vor f ebenfalls die Arbeit niederzulegen. , *. e 3 n
mehr verloren Reg. Ber. 2 . — ö 9 ö 33 . 9 . z3aesess . 5 ehr v 8 Aus Oran wird dem „W. T. B.“ vom heutigen Tage Die besonderen n, welche die Bergwerksgesellschaften ,, den e chtsbelehrung Tesree , n mmm, n * . 6 ö ** ; ö. 3118 6 Anlagekapital erfordert, des modernen E s8 nick ere; Seid zig 1 17 stat 2 an ie W . ; ir knüpfen, sind auf den einzelnen Zechen verschieden. Allgemein bern ö ö. tã sandte, wie W, T. B.“ Umgegend von Ain del Ke lil bestimmten Proviantzug 2 — 35h ge en hat sich . I. ; ; nur vom Homburg rovi J hrere Todt V d g * 5 m, n, ,, ,, z der Bau nicht unerheblich verbilligt worden ißt. Infolge dieser Fur⸗ ; ̃ t nnn, ,. e Proviantzuges verloren mehrere Todte und Verwundete. Es ausführung am Platze ist. Vielfach üblich ift es fernerhin, den Ran 5 an, G, m , . J enden Vergleute . z Bergleute mit Familie im Nubrkoblenbezirfe dahin charakterisieren, wart derselben nach Maßgabe des Fortschreitens des Baues an den Bau⸗ ö ö 9 e led: n = . 3 7 . — Q 2 — 3. 166 ltere ĩ Gwen — * Ma I Scwenm e 8 ̃ * . . der Zechen wohnen und nur 61, g Fo auf fremre Mie swohnungen ᷣ h owe ö inte ein Bisd des in Preußische ; Maul Gemahlin desse Sicherung der eigenen Interessen verpflichtet ein Theil der Zechen die 3 ; c ih ?. it it ist, kon ĩ * Semahlt ne . . ö Kl s f eéwonnen werden. 1 Klauen⸗ sellscha? e mie ĩ Verdrãngung 3 inheimiiche . ⸗ , ,. ö Räume nur a iter der Gesessfschkaft;?* . ne ,, e, eee Zur Arbeiterbewegung. Verdrängung des einheimischen am Donnerętag statt. Auf Grund des am 1. April 1901 in Kraft getretenen Gesetzes Wär, m, nn Rndbeitet der Seel chaft zu germiethen. Ein ant welche in 2 . 7 r . . * — * -. 2 —— — if 3 . Räume ju einem vorher vereinbarten Preise vor ode ert sich da d schlossen, zu unsten des seit einis . ; Oldenburg. „reußiscken Verwaltungs Blan - Herchtet. Fs ln, F. Mar 190) Röume zu einem vorher vereinbarten Preise vor oder sichert sich daz ldarbeiter beschlossen, zu Gunften Tes fait einig Srvotkefe entr? t s deiertien ersck⸗ ö Benrt⸗ ĩ * ! = Fr Eß5FBI 6 1646. . 2 z ö! 5 8 25 13 Helegs = 82 42 135423 In ?* nd i 1 8 7üoy * die das e] 2 535 2 . 2 hung 1 Zöglinge vorhanden waren, auf die das sogenannte Zwangs daß der Arbeiter aus der Beletschaft der Zeche In Brandenburg a. H. sind, wie dasselbe Blatt er
7 *
6 Gemeinden
— — 2 . 9 . — ; 2 * 6 * . 2 6 2 ö 2 29 * 54 2 faßöderzogs um grziebunge get. zur Änwmendung gebracht worden Inn beziffert Ter Bau ven Arbęitermobnungen durch Zis Bergæm , n , , 1, , fowde
an 3 ö 8 2 ** 7. ö Sti a enlohn von 24 ½ bei 92st Arbeits; ben 1 sich der Gesammtbhestand an Fürsorgezöglingen bereits tzer kat a 16 k Alehn bon 4. * bei sn ftän Arbe te eit.
— — ch r . * 79 Mar fis wie ꝛ ; H ĩ 241 . . ? ? 2 ö. 2 1 e aft j 8 * altenen Ne . . 36 1 dw— 1 41 Ic 1 1 auf nabein 198900 Minderjährige. Schmidt gkaubt daß die uh 3 deit der ) 9 e , sp? * 9 2 a . PWru der — des Ges tzenimuris für den Bebarrung ltroy 6 66 4 , ,. e, mm, de, genommene Zahl von 22 00 Zöaglinge: riel zu niedrig se uffãll 3 8 z erscheinen Schmidt der außerordent starke Antbeil der ; = 8 entlassenen an der Gesammtja der Zöglinge und die Zunahme, welche seit der Zeit der Geltung des altere Gesetzes in der Za ll der weibleren Zöglinge bewortritt 1 schulen in Pl 1 ; ; . Personen . Mel . Bergarbeiter Wobnung . zufolge, di 1s altschaft das Auf Veranlaffung deg Vereins hun verfahren eit geleitet. ; 1m Ober Bergamtesbezirt᷑ Dortmund
. 2 1
err PH. — 1
9 *
.
23 M
Der vorliegende erte Band des
Tausende Nr.
& Gel
. te —
cn m — **
.
meldet, nach lebhafte Debatte auf Antrag des Vorstan Resolution angenommen: Versammlung if
I = h getroffenen inbarungen einverstanden.
Din sck Sr ber
suf 2 des Brandenburg 1 ᷣ m erfte Buch handelt d ubl üblichen Titulatu . sich über Tie 4 ig gewesenen Im dritten Buche be dersonals; bier ist manche en, so namentlich, was über Schr vendienst, über die Sch
en,, zlagt it. Vas vierte
ĩ
— —— — 1 16 823
HJ 2. Gemeinden
33 2
1
= 2
—ᷣ 6 —
Frankreich.
w orgestrig
. 8 3 8 2
1
2 * 1 m o re ebungen tnisse bei
12 d de
1 *
* w — . CM t,
*
ve n * Daugetsen- In 5, wie er Frff Ztg. mitgetbeilt wird, ũmer, 185 00 im B d ; igen der Zechen. Eine gan; i nag abgek lt nn ng 'r errun r und Fug ußer aben die Bergwerke in den se — sich 2. den ee n, dene en nn. Nr. 194 d. Bl) solidari ĩ dorberaeh lä ertlaten und die Arbeit dort ein; le wo die Forderungen . 3 . 2 . m . e 2— * Maurer nicht bewilligt werden. *. . in Epreux iand geftern Nachmittag if Sruke en ker Rart, bei Sæarkrück ert Hun i 1 3 In der bereits gemeldeten Lobnbewegung u ĩ * . i rg e en, Leben, e n fe b, de ne. 2 on e. 22 ner ere eee Fender gsg water dea ärger, rener ,,, zer eren des unrerricht⸗ ien, , mn, ,, n, 283 ge, . Enn, ene, ede 8 ; w Te gern, Far, die Wirth amtei bei dem ein Beamter der in Berlin erichlenenen auffallende Erscheinung dürfte in en. ufolge, das Gewerbegericht als Sinigungsa . 6316 Personen murden werkar 3 * e wn a mr, ram) n 3 mern angerufen worden. ie Prin zivale ba e a, re Personen wurden verhaftet. und die Qualstãt der bange, mit den geringen Erträgnisen, des ł 1 — ie Drinzirale ba e ung Kleinen, was das? — ; ichtet, daß mehrere Bauern in ꝛ 3 Si nt eh leber g ares wãbrend 3 steben. Im iner dritten ,,. e, ,, ; dortigen Reid . anf — ase, a . . — 1 2 * Jah ur? 23 1 rtnerei⸗Firmen bat jetzt die Gehilfen, welck' de lacmein en l 1 tigt fich mit den Seolstein Destournelles de Constant Arbeitermebnungen. Giwa Pie ——— 1900 wurd 245 Familien. — * — 26 6 ugememen d. b. den uchenden . und Rslindisch . Volste suchten und starken Schrist nimmt cine ohn en Stricken fesibanden. ü RVubrrerier mit erlãuternden T- zu haben, um d Arbeiterweb nungen darstellen, ein. zu haben, um em — . ? . * Ler Die glänzende Entwickelung der Bergwerks. un 2 durch sie bedingte enorme Bevslkerunge: una
—
m. 3 222 er
— GQ — 2. * z *
ey — 4
. — , w *
0
2 Les Schẽrpenstubls und ibrer Entæick⸗ der Joachim; ca Ka
** 2
— 8 * *
AM Te 8 ä
2 *
— * 85 1
4 —
— . — 12 — 11
Aufforderung 8 eser Drganisation a
, Org non auzutreten
x —
r 2
ert heilen Die 1 9 2 w * 1 1 1 ö S8 —— * — ** 2 1 — 1 1 ; 44 D d 27 5 11 2 Mas n (bol 1 6 ö. M. 1281 N — . en 3 C L⸗ Vannorer W welche del nungen nicht errichtet baben, sind 2m ö * — 9 — n Sarmen (gl. Nr. . 1 . e elun ĩ er n un 8 Me Fine von untergeordneter * eutung. . — e ert 3i8. erihtet wird, na
2 . 2 . ? 2 — Q ö— 22 — . 255. 2 Meer 9 igen nu iter — rund 160 3. einer n deluchten Versammlu
6
ö . und die du
In Avignon sprach sich eine Versammlung n ne sifcber ebm ,,,. 2 ng geblich M00 Wählern für die Steuerverweigerung degen zeiteres auf n7drangen,. tas ae — — = — und liegen zu 1 Bergrevieren Hatting et en. s Hie Freie M urermeister Innung hat in der Schließung der Ordensschulen aus r Bevölkerung nicht hat felgen können, daß besen an Tin Betriete. Werden und Wirten, in Gegenden wo die Berczih Täammlung ung eines Max
maller=— * — 2 ö mallet es don 9
71 *
1 5 6 * ö 2 — 7 88 * — y 86 8 — J 2 n.
2 1 = n ne — . Der gung eines Maxi J * J 7 3 9 1 3 —— 1 2 . va . . . . * . 2 The nge esenen X tun ekrutie un — x ; J * ? 7 n Jett
160
er — 514 crder
— ——— 8 —
5e derw r r*! — —
.
*
22 * 4
ällen und
22
1
*
*
2 .
3
I wr wn 312 1 2191918
— — Q —
*
Niederlande. 1 . ang dane m Rubkrfoklent 1 9
—
1
. *
1 9 — 22. *
**
6. 22 * — 2
* 8
* n —
.
— .
— 1 —
— Q
eu ⸗ CF ne—=
———ᷣ 2. T 184 R Schlägel und
*
—
w
2.1 * 21 2 3582 141 e 229
Ye
1
—
12 * — .̃*
**
3 .
—
EF
nrentar der ren stu
21 — e 3 1
/ 6
5141
8 * E der * 25. — — . —— 271 — * 5. nine der — 2 1 ne 2 ʒ2I . Felsenkiren
9
tmnnerbalb der angelegt erde ar.
ĩ n. . * — 3 1 1 J 1 Belgier . / dene: ö geltend Jzemecht 1è de de. B. 1G
.
ö u d . = 84 . g ö ö — 1 24 21 1e ee ö — . . 312 2 enen Dest5ßtkumt NR dust: ̃ Vkrkunderts ceih- ; k ᷣ en Tarn ter keaemsse ia Tichidras j 2 KR — k mne nF 2 36 — rcichen Terta g bild ar gc Tir, gen Verf añf 35 . doe dit fer Saramlar . e ö en in. . 839 . Dr ee, Se mer nr sinted, , d, Sr nm,. 2. cr tr nal · Ant sch⸗ Bra ent 14 1 5 Trine 6er ; 2 — iner, , =* - = , ftrin n n em, . =, Ockeetang erlangt kat und nad dag. Dres Genn, ü k de , hernk Temmisfie⸗- n D 2 steitten. — 2 — r n, ,. 2uch * 2 e . der Arbeiter 18er k6ri , Raadebrr =, , me en, sted Fee sne ell acht u Fine, da name, mc n. er 25er Fat in ten 19 6r Ge er ] 8 d * — * 2 * ö 8717 1 ae . ,n . , I 6 2. . der Melerel and Erelr ter fer , , Gesundheitewesen. Thiertraufheiten und Apsverrungeè · . ö 21 P n MH. 16 31 . ? ——— 2 223 8 . — di 2 5 f T zenzen . — Werketeib ite den Ark — Sälaser tete id am Sin . . 2 — ö — * 18 lee, e. m 2 15 * . 22 . — Dean E * * . 2 ö mm * R 3 2 A Jabreg 190 an die Betstener der Werke a Ferm den 1 Ger erf att nien
. X . . Race elrtang RaudecricküF5en und Tränmten auf rund 2 830000 nen 2 Darrener l den Urkeitern do 2.
ter de Stan den Thierfeser ipn Dent? . treiter x 1 n — 2 2 ent 2 Rei leng Friedrich der i. — an 18. Aagast 1802 ö v ESreße· Rerer n en 14 d . : ang, Ge den Serie,, derm, re dne mmm, e — Bere · ö . 6 : tareętt SCerrerst Ratierlicher . . . 1 21 2 enn. . X R * and . 1 ; = . ; ; *; 2 . ; 2 ebend sin ketkarm geschaffen. atten. Veret⸗ k 24. . . 39 . 6 Rer. ꝛ nn 2 6. M*
. 2 2732 RI 8 — — tab. Akten, aater eder — dees m 2 — 8
— * m — 9
8
8
* re-. 8 1 *
— 7 — — *
— 2 122
vo Gnr*
8 — *
— b
6
—— = —— — 77 *
* = 7722
. x.
12 *