1902 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

9 as G ö dieser Umstãnde im Jahre 1 õnigẽ Dr. Das Gaingeschãft bat sich infolge a , * . 8 19 . . 1 i, 33 , n u einem nicht nur äuße erst schwierigen, sondern auch unlohnenten Ee 1 E E 1 2 E 1. ö rn Fbeling ochum 1 ;

. . . ö 8 ö i ö . D t R * 5 2 9 9 9 9 verr * Di 1 134 =. w zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. August 1902.

; 3 ; . ö Laboratorium in ö (Görlitz irettien 9 Fein nit 2 . . im ( Damburg!, Hr. Düenzei (Hall * 12. S3 8 *eJ Spandau, Fihr. Ni K ö i Regt. Dr. Mark . 1j 3 Dr. Weßling an è

r,, aubniß zum Tragen 5 zte der Landw. 1. Vufgeb cts Dr. 1. Garde⸗ Ulan. egt., n e ' . ker im Garde Drag. Hamburg die 4962 ir Aerzte 1 Bann de ; 4 Uniform ö. it der Ire ns ö. Ligows kv Jin Berlin), Dr. e

; . * ? ten . D . * * 2 . R 1 2 ? die werde ur in sebr kleine . te Regt. Kaiserin Alerandr⸗ if fick' . ittm. und Eekad ; (III Berlin), Pr. Tiedemann Lüneburg; Fer ö 3 gern, ie von Een, , . und Seren kreich zur Ein 2 1 95. Tragen der Regts. Unife 53 . ö Bode (Jüterbog), Br. Rer her O 6. de Die Ausfuhr nach den Vexei igen Staaten ist nicht nennens J. das so

2 8 5

. sr, Unterärzte der Res. i n. Regt. von Schm̃ dnn, , , . ] B ing ( Be ; Dr. Mülle . 2. Das nialgeschäft ein soe reges k 8 der 3. Garde Ulan. Negts;; ö 3 . . 39 Stephan Fallerstn d 2 wenn nicht das . 2 2 schwerlich . 1h . 6 ? ' P g 2 ö ö In * S3radec Ie 4 6 Kon 8 D * Graf 8 epl er * ö Urg . * 8 aun a. ig), Dr. gewe en ware, würde Brad . ö. . 2 V . berlts. Mi V ch enk . . 4 . . 6 e,. nent 15, Tirchk e im (A che 8 sleben * Dr. 9 . . . fer, 233 . 6. . 1 * ö 1 o Sandel und Gewerbe. 4 zur! ückging. In den letzten Jahren, e mnderg seit dem Be eginn entweder zu exristieren aufge 96 5r Importzweig auf⸗ 8 V 41e 9. 2 289* ,,, ö . 2 2 8 3 b 19 . * 9 * 1 n 3 ten ** 2 e 9 2 * * 9 811* é a9 J. ; . 1 . 15 g s Ehbarakters als Rittme ister und mit Schneider Breslau), Scholz, o . v (Cöln), Rumpen 66 , von Wollgarn in en eist ne . Sn . (Schluß aus der Ersten Beilage) 12 ö. . der Petroleum quellen bei Bibi⸗Eibat, ist die Produktion gegeben baben Zu lept e en e ; t größten Stickerei⸗ diesem unter. Verleihung r Rents. Uniform den ts. Groos, (Müntter); J Jed richz . . e fand JL Altena), Pr. be 8 dem ö nach d. . . 2 8 8 1h rem ununterbrochen, gestiegen sie betrug: 25 3 Milli * e, , . Es giebt in dien ik jetzt n vier große Firmen, der Erlar ubniß ü n . 6 . Barfuß (4. Westfãal.) Nr. 15 Aachen), 56 Jes sen III Berl . schweig) 6. Ri affen 2 gegen 4089 014 Pld ES terl und 2 * je een in Au ßen handel O Oesterreich Ungarns im ersten im Jahre 1399 w 5 2, Millionen Pud che dem Import von Sritzengardite entweder ihre ausf ich ließliche A 1 , . ö 2 N . 33 Ne gt. Ir? ss, Schmidt i im Feld⸗ n (H a ere, Sah n 9 ; wenn, 86. Stu bi nger ö. * ;) November im . . E dre ** 11 Dalbjahr 1902. 1 . 1 5 . . . . . . ö ö 3 ze ö 1 di 26. grö te di eser Firmen i st abenar m 2 14 J3n 880, . 4 mer (al RN J. j . 5 ö 2 * 16. 27 . 8 n . * . w 8 u. G er 9 . 2 ‚. . men 28 1, . ö . ö n 2 4 . 36 ; , alen dn, zrube, Seiler (Heidelberg, Där mehl ö . n 3*1 Genappes b d a Der auswärtige Handel des osterreichisch ungarischen Zoll gebiets . er Mißerfolg o vie len r Firmen der Branche ist Oberlt. örube) = und in 272 na 3

U 5 8 hie h Nr. 1. Hartun ; ; ösr Raupp (Freiburg Zimmermann Stra burg), . . gestaltete sich im ersten Halbjahr 1902 im Vergleich zum gleichen 3. n ge, ist infolge , der Preise hbauptschlich 34 k, . ühren. or all m unterschãatzt man ö 6 e 2. bi , (Sen Ibẽ . R iddel (Limburg a. S); Vr. w gro 1d besonders lustres . Jitabf schnitt des Jahres 1901, wie folgt: roduktion der kleineren und kapitalschwachen Unternehm ungen, algeme . r, ne. e, keiten, die mit . e . fe regel bietg n nn, den gn 6 8 . ,, 89 ra, Landw. 1. Aufg ebots. 1 ing le west⸗ Garner en, besonders n, , ,. ; j Einfuhr Ausfuhr von denen einige ihre Thätigkeit ganz eingestellt haben. Ueb berhaupt Hardin? ngeschãf es verbunden sind Man glaubt, e 2 ; 2 ö 6 ö. Bod emann s ir im, ef tes 9 z Donaueschingen) ut, 1 ruͤsonarzt i . „besser als in we fachen, trotzdem ĩ ; 196071 1902 1901 1902 entfã llt der weitaus größere Theil der Produktion auf die größeren ihre V ertriebs often tragen, wie irgent ein ö, 3 . deen. V (Osffries5 N. Versezt P e ür, 5 ö a' des Kriegs wi ; ö ; Werth in tausend Kronen . Firmen, wie aus nachstehender Zufammen tellung ersichtlich das Se ert zei Jaber ein Leiches. Auf ber. . . ' , 4 ö rzt beim gelt niit Reg 30 single super lustre fielen . Rohstoffe .. 4190 539 534 967 ö ; 1. a, . 2. Halbjahr 1. Halbjahr ö ungen gehen dann Firmen mit ungenügendem Kapital an 53 ö. ö. ö. . n, , ,,, a Gg s 5 6 zum Ulan. Regt. vo Katzler 3 üer = = . ö Halbfabrikate 111 3453 1966 1991 939 . . J eran und, , venn sie 1e Doll. oder selbst 8 . ,, . ö ö ö le 4 Sc ee . ö beim 1. Naffau. Inf. Regt. ö VJ = 5 ; 17. Ganjfabrikate 23341 217565 8 325766 Produktion in Millionen. Pud 3 . anlegen, im Laufe des Jahres einen iw er dreimal 3 nit er n i k . 1. N ss. Feld⸗Art. Regt, Nie Danis, 3 farbig = 9 mlich leich⸗ Zasammen. SI 158 876246 , r 90312 ; . 40, 40,4 o großen Umsatz mit gutem Profit erzielen zu können. 36 ö. ö . , . ; glare, . desifäl Id. Art. Re Botany⸗Merino behaupteten die Preise 5 5 66. le Metalle K 6 03 121 ze ̃ . 27,0 333 Sxitzengardinenge der Vereinigten Staaten Inf. Regts. 6 orsa aubniß um! Tragen der Uni ifo . Rage . an r 63 . 5 nach. . r, . ö 35 . . ; . I ö ö. . e. narschall Graf Blumenthal nr. . Nassau. In d Nr. 87,

* 8 72 93 . . 20,8 39. 9

8 idꝰ Mun een 16601 2380 32168 Kaspische Gese 18,0 225 im Preise vor oll. Pro Paar, J ** 8 ö . 2 2 6 28 ö 6 * ? 3 2 . 1 8 1 =

beim 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, umz . 6. * ö. 3. und Alpaceagarn war das Eeschãft * Ueberhaupt .. S351 709 J37 SJ5 938 289. R . . 35.4 ; Ji an] inen 8 5 ö . 3 3⸗ 16 15 13 8 2 ö piußgarn 9 gegen wa 38 M 1 9! 322 rei 3 . Nr. 24. Dr, West bal. . u. . . er R erde Fe rgeführt. sonders in ein a einen 2 en ages 3. , Der Werth der Waareneinfuhr ist in den ersten se sechs Monaten htagewinnung 18.45 inter jenem 35 se

ö * . en 11a ire ele 777 an le r 5 Cx x 59 6. 4 ö 29 9 . 92 emmande 8 Landw. Bats,. Nr. 14, Mu, den Säanit . Arzt 86 blenz und Ehren. ordinäre und mittlere Sorten eniger verlangt. e e. 1er . des laufenden Jahres um Sl oss 365 Kronen größer gewesen als in . em ö . 105 werden die Bemühungen D Sorsche, Kommandeur Vr. Groschke. Gen. Oberarzt, e. nison⸗-Arzt in Koblenz 8. R in Meli und Alpe agar̃. Dieselbe .

.

6

ßerune demselben Aschnitt Jahres 19 Bal uer Ges für r bestens auszunützen, Vor . , ,. n Hire ger bsch lcd an er e, lichen Ir en und der Erlaubniß eine Vergrößerung , U demsel 1 des Jahres 1901. Die Einfuhr von Erzeugnissen ̃ r

d Or

D 1 86 6 .

8 Cr co -

—— NN

in großen

14

S Y

1

Don

Abgesehen von kem Notthinghame

19ha

der Hauptsache ein . ukt der.

E

2 we Gn 1

222

Ꝙ——

—— c

AB é

w =*

e 4 N t -

c

1

* X 26 3

32

Oberstlt. a. D. ibm bei der Zivildienst, mi Gren. Regts. Frhr. v. Barne

M 8.

279

2 *

G8

37

.

—— —*

.

1 1

42

2

e Fabre r; der Zinssaß war erlangen und die An⸗ aus schließ lich auf den ennten dieser schlechten

ten die Besitzer unter

11 2 L 1821

*

2 *

ser Ausf Anstellung sich in der Zeit der Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Fischerei ist im Wertke von laphtzz =. 15, . 12 1 M * 3 =. 2 S q T nd . 34 39 8 ö * . s Ram , Kommandeur des I. Dstvreuß.) Schmidt, Dr. Vol 9513100 198 im V Werthe von 1 Siterl. währe 3 Erzeugnissen der Industrie von 311 6127735 Kronen auf Europãische lar ttafe sellschaft 7,9 Tandw. Bezirks F iburg? mit der Erlaubniß zum Tragen der Rent. 8 Belgart) bezw. Rendsburg) Di Kavser, frech Zeitraums im Jabre 26 626 370 Sronen während sich der Import von Erzeugnissen des Zusammen. 225,8 , Niferm des Feärtg szandgraf Friehrich JI. von Hessen⸗Homburg behr, Stabsärzted Jen g M au ö und Hüttenbetriebs auf nur 95 674 802 Krenen ben crthete Die übrigen 13 Firmen . 12439 6 . me, H nei der Regel verspätet ; des ll. 1 . ; . . ö. 95 5 69 32 hit * 3 1 gen = 1 amm iner . ö (2. Kurhess.) Nr. . tz esznv, . 1deur des La ek. ber Landw uf sebeh; (Weißenfels), die em mit * 1c bn niß 232 1 white ö ; n Kapital Gen beef ö 1. auf nstellung im Zidvil⸗ er Landw. ; Sts läß erw ( = , irks ; . weist im Vergleich zu der in denselben Monaten des Vorjahres eine . 6. n e , , der h n ir 1. nn lo Eraͤt 1 er Heff. In eib Garde Regts. Nr. L*, (Elberfeld , Pr. Finde isen Weimar) Hr. Leyser 240 Shite ö Zunahme von 18937 588 Kronen auf. er Ausfuhrwerth der Er— ganges der Produttign ist die Ausfuhr heit. Da Bar en, . Ra; in zats. Kommandeur im In⸗ Dort D) / . ö * e großen i ; el v. e rule; tt Moj un ; n pen . , Fi irme n betheiligt sind, die ihre Thãtigkei nicht ein⸗ damit man en e , , , . 3 t. No vie ar nd groß rag Induftt z . 561 18160266 geschränkt haben. J den . n z D.: Cruge , , en isdienst Voswinkel (Stendal), Oberarzt der Londw. 1. Aufgebots, diesem schwocke n Von onie 6. d große Industrieerzeugnisse von 4983 908 742 Kronen auf 501 161 070 Krone . r ,, ug ũ⸗ 15 An enuna i i ist und de zoswink Trbera ‚. 9 mit der . j. 86 . 5 . krine 28 36 sin gle Al hacea stieg von 6 igkeit Erlaubniß zu iger 8 2 ; ; 2 (. D * an Heizö Aus vor Reise or jr . öni Dr. Soffmann (1 . g), Br. F u chs (Bruchsah, Jahre 1900 auf 11 abr 1801. 14 Dicfe Sorte at Sr Sb 677 Kronen, (Statistische Uebersichten über den aus. delenchti ngsölen a,, e. ue em en . U fen. , , .. fang diefem mit ter Krlaubniß zum zragen der Königsberg Lader ens tck rnit, tgcketz, Dr. Ki Ten Aidzcczgene . Breß ven . wärtigen Handel des öͤsterreichisch-ungarischen Jollgebiets) len gurkstgeggngen i, Reselbe gilt füt den inneren großen. Umfange. Uniform des t se Girters⸗ 6 . 6 6 (Mainz), Sberãrfte ͤ dw. Garn wird zur erlangt ud m' * ; * . 1 btar ückf ande angefüũ ee. 5 z 2 . . e. r, Baum wollhanel Großbritanniens in den ͤ Per nz. rud an . . * ies i linen ,. 11 de U iform es Gren. Reals.« dönig ie id 9r robe 1. Naiserliche Schutztruppen. und ufleute erreic h rerd en, zablre 91 3 Januar bis J uli 1 n. ö r ide 8 80G . Mer e 1 31 emerten daß die (abiga . , ,, ö st. Ra dt k ern Jen mirk sammen. Die größten Abaehmer waren ni gußn M Nr . ; . . 34 9 Auqugu Le, . . r , 2 vIick 9 se preußz) ir 7 8. 8 1 3 dee, am 1. Ser kauffabig. ü Ain rika, name mn lch Argentinien, sandte = . hu ure e, 2 9 weniger Aufträge. Jaran entnahm, worl kifcler n egen 1 906 597 Ballen und 1 813 464 Balle . * ein. wa,. ; ktlage anbetrifft, so n zu nm. daß die 5 aus und wird mit. * , ng jabre, nur ein Drittel des Quantums des Ber elt. ee, , ne 31 Ballen in den ent-, Preise für Robpetroleum zu Anfang des Jahres sehr niedrig standen 1 8 1 16 1 1 1 = ö ö 2 T M ö5v nf. Regt. . der, 1m China begann e Heibst Aufträge zu geben, Süd⸗Aft von 1 80 655 Ballen aus om Jann 8 zum stindien m . 29 1. . S587 Ball . n Januars tis um April, von 8 Kop. bis auf 5 Kb. gefallen 85 1811, * Allr 21 22 11 9 * 1 anderen 1n 1 ir 2 9 * da sestland. namentlich Frankreich, . Ballen aug anderen und haben fich erst im Vai wieder erholt; im Juni beirü gen fir m . ⸗— ? ae , n,. a n elgien, 46 bede m = weniger im z ö * * ; 58 1 pro Pud. roi rrlal hne tent, z 1. bels . 1um ; . . Vall ] en und kapitalkrãftigen Firmen sind im * ; um ige . ikt du ese letzteren gestützt . tine Krste . re ausgeflhbrten Baumwoll men n stamn en 17 556 n. ĩ 6 tr j . 1 4 r . 9 l er gesetlichen 1 I c tzteic ze Stoffe gabe j n a, , n, r, mn ae. ume ge 1 2 Hod ohne ʒ St. Petersburger Zeitun Uniferm des eihring. 1 n , mr, m. , . raren en aus den Vereinie ate = Amerika, 12 392 Ballen St. ger Zeitung. Pensien der Abichied bewilligt. 111 er gemun ; erfol are: kielt sich * Ber ia Fbaratt 8 Lt. verlieben an 8 * Ger Berako lelt sich so arakter al ; anderen Ländern. (The London Der Berg R u in den vanischen Provinzen Gui vuzecoa, stieg 22 unbeden lava un N 18 . 11 edeuten d Navarra im Jahre 19901. arkeiteten. blicken e ng ufe ven Rohmaterial * ezirks eber ein Rück . zu me eichnen. Gegen 45 Gruben unmittelbaren Bedarf. 1900 wurden im Jahre iso nur 35 Gruben ausgebeutet.

de 7 agen der Uniform des Metzer zum Tragen seiner bisherigen Unif ,, 9. : Zeit, die Waare fertig zu stellen, gan * e Ti Q *d— 1083257 93 Kronen n' den gleichen Monaten 1901. 3 . * ö 2 11 11 2 * . er Uniform des um an. seiner bisherigen Uniform; den Stabsärzten Ter ; 21 Tragen de torn ded ĩ 368 ö Darmftat t, Hr. Blume nthai 6 Darmstadtj, letzterer ned. li re ö gugnisse der dandwirthj chaft, Forstwirths schef und Fischerei stieg von tee e Darmstar 3 2 2 n In den ersten fünf Monaten dieses Jahres erreichte Waate so lange 1 Richtu ingle Alxacca stieg von 10 un J . he o * 1 ; 2 6 d 8. gens bat T . n, e. schingen), Oberärzte der Landw Aufg ebots, Dr Schmall 1900 auf 1 im Jahre 1 2 des Berg baus und Hüttenbetriebs, nämlich von 73 202 4465 Kronen gleichen Zeitraum des Vofiahres; Uebrigens bat Schwie J w Bezi . To ueschinge arzte der X f ? 83 vt X an n 2 ; . 11 1 r . nneren roßberzogl. Heff. , . ; r. ; 4 * toffe. In diesen beiden Klassen von . . den eilen fh 66 *** 8 ir ke offizier ein Lan 8. ez Lötzen 1 * r n. 8 8 in. 21 e. In die len be den dla ü gunge er Wolga in diesem Jabre gan; . ö z ö 458 Genn g d. D. Odo ö . bede utem 81 Zeit dan J Igzuar bis 31. 1824 a den 186. un tige in ö ; . ; Auf ihr Gesuch m ze nsien zur Tisv. gestellt: 2 Mo 33 Vorjah 8 z 2 . 8 * ü Me onaten der beiden jal ei d 9. . iuf mehr als das Doppelte, nämlich von 42. Kor. big, die gewohnten Quantitäten 2 min ; saärée. Die Seffnungen waren alle auf den einbeimischen i auf zwei ö bei Irun, die demnächst in großem höher als frũ liegt einerseits in 2 m Preis rũckgan

95,9 6 6 Ve 1e vo 346 Pfd. Sterl. 8801 33 10 j Ge ubniß zum, Tragen Der Abschied ben aihigt: Dr. . . Art beim Eren. 10 903 000 163 im erthe ven . 2 . 3385 307 145 Kronen auf 453 971 568 Kronen gestiegen, diejenige . heirscsew 1153 viel Didres und die Sic (. * Mon eten sich fol z on Mohairg des Landw. Oberarzt ,. Frankfurt a M.), Pr. Stump. X Stabe atzt Die Mh es k 371, 355. = Oberarz 26 Sesammtproduktion .. J71,8 350, : waare e st der Die Waarenausfuhr der ersten sechs Monate des laufenden Jahres ö waarzz trifft etwa erst im per i st ges; Grlaubniß zu Trag K ,, Aen ctet? 3 Pr. Stockmann ẽnige bers) Dr. = ) . = im Steigen begriffen, was sich dadurch erklärt, daß an der Ausfuhr Branche ein e ; an,, In Alraccagarr e. Preise gestiegen eden de 2072 89 santer ie zweien mit der Erlar orn. zum Tragen ar, bisberigen Unsform, J acc n g ie P * Würd ot Kronen auf. 334 296 033 Kronen und 1 1 1 21 d 19 9 8 3 W 8 Im Werthe ie Ausf ö * nie, e,. die Höhe von 1062 Millionen Pud gegen 1611 Mil⸗ Eine an auf Antrag des Beis em mando Dr. 68 ung e Dr. Glatz in steigender; ung. ns Im Werthe zurückgegangen ist dagegen die Ausfuhr von Produkten Dun g öl Sine . ĩ e . versteben sich N 86 w vncker. Bezirks zer deim m i. 1 5 L 1 ( , . . Ye end we ler über Astrachan versorgt wird. Nach Astrachan wurden schränkt. Die“ ĩ ünf Monaten dieses Jahres 118,1 Millionen Pud kaum möglich Aussich 6 n , n der, rien nn ragen Aufgebots. ͤ ein gänstiges Resultat für die 2 Aussicht auf Anstellung im Ziwwüundtienst Un r mbniß ! 9 . * . m G t 1eker Mss 2865 Ballen Veumwolse nach 2 1 v 6 8 2 ** J nok tm abres kamen 1568 748 X . 46 s zu 87 Kop. gestiegen sind. Die Petroleumpreise dagegen sind Vereinigten Staaten von Amerita v ** n ö Handel ö ö wir r,, . 3m igen en ist die Lage der Naphtaproduktion zur Zeit eine nn. ud ware die Bradforder Geschast 6 . ** Reg ͤ —; ö 6 Cbina wieder Ostindien, 76 543 Ballen aus abe 9 über, Kred istabe zum Abbau gelangen sollen, ist in der Er; —— kãuf

*

—— = *

.

fame men

zu ammen 1356

Q ——— 229 —— 2

gibi lick e

enproruft

124 41 2 1 rr kB tim

IIb imun

rer er reren m r- ö 212

rübr ure * lu ge ubrt wurden