Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
197 Berlin, Freitag, den 22. August
6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u Aktien · Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger. 43306
8. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 3. , . 21. von Rechtsanwälten. K. am 21 luß der Generalpersammlung vom 9. Din ö ö And unsere Aktionäre aufgefordert
Bank⸗Ausweifse. worden, ihre Aktien bei der Gesellschaft zum Zweck
10. Verschiedene Bekanntmachungen. d ren Weilburger s enlegung und der Abstempelung einzu— er e gr Aktionäre, die dies bisher unter—⸗
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft. lassen haben, ersuchen wir hierdurch, die Aktien gemäß
Unsere diesjährige (32) ordentliche General⸗ dem bezeichneten Beschluß und 290 H.-G.. B. bis
versammlung findet Montag, den 15. Seyp⸗ zum 1. Dezember d. J. bei der Kaffe der Ge⸗
tember, Nachmittags 4 Uhr, im Rathhaussaal ; tt. . Tagesordnung: fellschaft, Fennstr. 27 einzureichen, widrigenfalls die Kraftloseiklärung erfolgen wird.
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Vereinigte Kammerich sche Werke
je Bil . ; 6. 2) Eren, der Decharge an den Vorstand Ahtiengesellschaft. J. Michaelis. G. Koppel.
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des
schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anjeige zu machen.
Göttingen, den 9. August 1902.
Königliches Amtsgericht. 3. 1423521 Aufgebot.
Der Bauer Conrad Nöll in S terbfritz bat als Pfleger beantragt, den verschollenen Johann Peter Euler, geboren am 20. März 1831 als unehelicher Sohn der Angelika Elisabeth Euler zu Sterbfritz, zuletzt wohnhaft daselbst, für todt zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. März 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
nzeige zu machen.
Schwarzenfels, den 13. August 1902.
Königliches Amtsgericht. (43308 Ausfertigung. Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Eder dahier, als
Verwalter des Nachlasses der am 15. Juni 19602 in Deggendorf berstorbenen Müllerswittwe Maria Loibl, werden die Gläubiger der letzteren aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte unter Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung und unter Beifügung der Beweisstücke in Urschrift oder in Ab— schrift spätestens in dem auf Dienstag, den 4. November 1902, Vormittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls sie unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Außerdem haftet ihnen auch jeder Erbe nach Thei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit.
e ., 19. August 1902.
Amtsgericht. (1. 8.) (gez) Pfister.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt
Deggendorf, 20. August 1902.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S8) Stirnweiß. 143281 Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Auffenberg als Pfleger über den Nachlaß des am 15. Juni 19651 zu Frankfurt a. M. verstorbenen Abraham Elias werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen ge— dachten Nachlaß geltend machen, aufgefordert, 26
b. über das im Grundbuche von Isingheim Band 1 Blatt 26 3 III Nr. 3 für die Kapelle zu Bremke aus der Obligation vom .*. Mai 1839 eingetragene Darlehn 25 Thalern Kurant nebst 55/9 Zinsen .
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last.
(43288 ute
Jahren 1896 1898 gegebenen baaren Darlehnen so⸗ wie für Kost und Logis 48 0 schulde und hierüber einen Schuldschein ausgestellt habe, daß diese Forde⸗ rung dem Beklagten vor länger als 4 Wochen zur Rückzablung gekündigt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurtheilen, an die Klägerin 18 0 nebst 5 Yo Zinsen vom 1. April 1895 bis 31. Dezember 1899 und 00 Zinsen vom J. Januar 1900 ab zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, Zimmer 30 im J. Stock, auf den 28. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. — 13 6. 2226 02. Breslau, den 15. August 1902. Königliches Amtsgericht. 142731 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt B. Heine in Dessau, als Ver⸗ walter, im Konkurse der Dessauer Eisengießerei und Maschinenfabrik, Ges. m b. H., in Dessau, klagt gegen den Direktor Fedor Heinicke, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Reichsgesetze über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, ing⸗ hesondere den S§ 43, 52 u. 64 desselben, und' dem Deutschen Handels gesetz buche, mit der Behauptung, 2c. Heinicke habe in seiner Eigenschaft als Geschäfts. führer der Dessauer Eisen ießerei und Maschinen— fabrik, Ges. m. b. H., in essau in den Angelegen— heiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes nicht angewendet, seine Obliegen- heiten vielmehr verletzt Kläger beantragt, den Be— klagten Heinicke als Gesammtschuldner mit dem Naufmann Max Green in Berlin, dem Bücherrevisor Paul Kiesewetter in Dessau und dem Kaufmann Julius Nörpel in Weddernheim zur Zahlung von 200 900 , buchst: Zweihnndert Taufend Mark, oder wieviel sonst nebst 5 „ Zinsen seit Klagzustellung zu verurtheilen, das Urtheit gegen Siders in Höhe des zur Vollstreckung kommenden Betrages für vor⸗ lãufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten Heinicke zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zibilkammer des Herzog⸗ lichen Landgerichts zu Deffau auf den 16. Oktober 1902, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, 17. August 1963.
L. S.) Rane. Sekretär,
Gerichtsschrei er des Herzoglichen Landgerichts.
43285 Oeffentliche Zustellung. Der . Schuhwaarenfabrikant Albert Rosenfeld, in Mainz, Kläger, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechts n m at- r. aim u Fe m, -le gegen) den Schuhwaarẽnagent Julius Kahn, früher in Essen, ießt unbekannten Aufenthaltg, Beklagten, unter! däm Behauptung, daß derselbe ibm für käuflich geliefert Tbaltene Waagren noch 53. 35 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 45,95 S6 nebst 50 Zinsen seit 1. Juli 180! zu verurthrilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckba — Fragen zu erklären. Der Kläger ladet den eklagten zur II. Emission der Stadt Frankfurt a. G. mündlicken Verhandlung, deg Rechtestreits bor kas Verden die Nummern der pro s557 zu tilgenden Tönigliche Amtsgericht in Essen, Ruhr, auf den Obligationen im Gesammtbetrage von g 500 . 14. Ortober 1902. Vormittags 9 Uhr,
n . — 28 300 M in der Vlagistt ats. Sitzung am Zimmer 435. Zum Zwecke der offentlichen Zustellunß 22. September d. J. durch das Loos besiimmt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. f
. werden, was wir unter Hinweis auf aiinen und! Essen. den 6. August . des Privilegiums hiermit bekannt machen. Him ber
—̃ Frankfurt a. O., den 13. August 1502. Gerichts schreiber des er lichen Amtsgerichts. : *.
Den Lonigli Der Magistrat. 143291] Oeffentliche Zustellung. 43320 Bekanntmachung. Die 9 Kotthug, vertreien durch ihren Bei der am 1 rozeßbevollmãchtigter:
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
143341] ö Roggenlieferung. — ; Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz ⸗ Korn magazin in Osterode a. Harz 493 000 Eg. Roggen für die drei Mongte Oktober. November und Dezember 1902 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aug. schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 423 900 kg frei Magazinboden zu Osterode, 35 09009. , Bahnhof St. Andreasberg und 34 000. . Altenauer Hüttengleis auf Bahn. hof Oker . zu erfolgen hat. Versiegelte Angebote, welche auf das an
Quantum oer auf die einzelnen Theilbetrãge ab. 3 Kommandit ' Gesellschaften gegeben werden können, sind mit der Aufschrift s ( g ö ö. 2 Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
eggenlieferung. an die Königliche Bergfaktorcz Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗
zu Zellerfeld bis Donnerstag, den L. Seh⸗ ie, befinden fich ausschließlich in Unterabtheil ung?
chen Staals⸗Anzeiger. 1902.
von
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Robert Schröder, Henriette, geb. Schleifenbaum, zu Siegen, Häusl in straße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt O enberg in Arns— berg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bäcker und Wirth Robert Schröder, früher zu Siegen, z. 3. in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Ehe⸗ frau böslich verlassen hat, mit dem Antrage, zu er— kennen, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be, klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf. den A3. Noveniber 19602, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
— ; s8⸗Sachen. ) ö 6 Ii dcn ustellungen u. dergl. 3 i und , . * . . . 1 en, Ver ö Verkãufe, Verpachtun , .
in monatlichen 53. Verloosung ꝛc. von
Dezember 1901.
l. 3 186 741 36 397 711117
8 16 495 827,571
20/9 Abschreibung = . Transmissions⸗-Anlage . M 59 983! ö. Abschreibung .. 3 .
aftstation⸗Anlage . . M 64 3833 . Abschreibung .. .
etriebs⸗Inventarien . M 102 3 * gn Abschreibung . 10 6
ilfsmaschinen. .. . 46 312 9033, disf h Albschreibin . 3 3
erkzeugt .. n. , ,,.
f, o/o Abschreibungs . 11 W066
P Tir .
Abschreibungs. .... 4 Modelle u. Zeichnungen 46 28 498,82
20 oo Abschreibung .. 869ld6 Komtor⸗Utensilien .. ct. Ii 170
1000 Abschreibung .. 110 Pferde und Wagen . . M6 1554,37
25 0½ Abschreibung ..
Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto . euerversicherungs⸗Prämie ne. Debitoren abrikations Konto hir und Verlust
tember E902, Vormittags io Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der. selben im Geschäftslokale diefer Behörde in Gegen— wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwalge durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ a, , nemme Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am 12. September er. theilt werden.
Die Bedingungen können von Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen 0 8 bezogen werden.
Clausthal, den 19. August 1902.
Königliches Oberbergamt.
433401 ,
Die . von 60 großen Wagendecken Stroh⸗ decken) mit wasserdichter mprägnierung soll vergeben werden. Eröffnung der Angebote Dienstag, den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr. gi c lagefrist bis zum 7. Oktober d J., Abends
F.
Die Verdingungsunterlagen nebst Angebots bogen ind gegen postfreie Einsendung von 765 3 lnicht in r, . vom Vorstande unseres JZentralbureau hier zu beziehen, auch können dieselben dort eingesehen werden.
Münster, den 17. August 1902. Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
litt] ctienbierbrauerei Bingen. er d dez ,, , [1 offentlichen Kenntniß, da
hierdurch gin re e, zu Bingen, infolge Ablebens dell dee Gülben ere
fegen istden 21. August 180.
Bingen, * 28 * inger Actienbierbrauerei Bing Der Vorstand. ;
d Aufsichtsrath. ; . 3) Wg m cr . über die e, e, r,, 4) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 196303. .
5) Neuwahl des Aufsichtsraths. , . Die Eintrittskarten werden gegen Vor eigung 2 Aktien oder einer Bescheinigung über ö, . legung bei einem Notar durch den ‚ e nee e neten am Samstag, den 13. Sep 9 Vormittags, ausgegeben. Der . 2 berechtigt zur Theilnahme und Ausübung Stimmrechts. ; Stig nene, den 24. August 1902.
Der Aufsichtsrath.
W. Farr, Vorsitzender.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. = 2. R. 10022. —
Arnsberg, den 11. August 1902.
Küstermeyer, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (453289 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Anna Rudat, geborene Neu—⸗ mann, zu Charlottenburg, Stuttgarterplatz 3,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Lipman— Dulf, klagt gegen den Tapezier Max Rudat, ihren Fhemann, früher zu Charlottenburg, Krumme! straze 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund des F 1567 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siehente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 2931, auf den 28. November L902, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. August 1902.
; Kessel, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
43290 Oeffentliche Zustellung.
Die verehel. Bertha Baste, geb. gkethe, zu Kirch⸗ ö , , , , mat eulcher zu Xathus klagt egen ihren emanme, er, e n, 26. Ich eg cht 7 zuletzt zu Finsterwalde wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung feit mehr als 2 Jahren, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu krennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Aktenzeichen: 3. R. 35. M Landgericht Kottbus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 22. Dezember 1902, Vor mittags 9 Uihr, mit der Uufforderung. Einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den J. August 1992.
Ackermann, Akttuar,
Gerichtsschreiber des Königfichen Landgerichts.
143307 Oeffentliche Zustellung. Der Karl Hornig aus Gin
288 635 59
der Königlichen Einsendung von
143319 ; ;
Glücstädter Fischerei⸗Ahtien Gesellschast. Ordentliche ,, n. 4
1 . unserer Herren ö. 536 . ,,. . 853 . . . (ch enlegung von 8:1 n ; .
e, wir hierdurch zum letzten We Hoffnung , m . , a. e, n m 9 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1901/02. in L sal ze u eg . unser Bureau in nn, n . 2) Ergebniß der i rie wufstchtz n,
Gbenso ersuchen . gr g ee , n,. 4 Neuwabl von 2 itg , , 3 * 65. ö. e, 6 ,, . gr r me nc ee nn, ,, be⸗ e af, , gi, , me mi rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die
die hierfür, fe u nehmen. ; Versammlung n ellschaftskasse in Empfang z ätestens aun! Tage vor der Verf ꝛ e h . Hej da ie fin ten im Komtor der Gesell
ö tien nicht Jiach em 1. Oktober d. J. können Ak . schaft in Gläckstart gegen Vorzeigung der Aktien
ücksichti ö d
ir zur Zusammenlegung berũcksichtigt werden un ; 6 535 inn, dieses Termins für kraftlos zu er oder gegen genügende Bescheinigung über deren Besitz auszugeben sind.
He , e, f Sr ir die oben bezeichneten zren. Gleichzeitig erklären wir die o ; ö ⸗ . * Die aufgestellte Bilanz ist ebenfalls im Komtor
— 387 ü s, wenn deren
Aktien 1187 und 4746 für kraftlos, n dere
ö , mn hr der Gesellschaft in den oben genannten Stunden von den Aktionären einzusehen.
ngensalza, den 20. August 1902. Lang Tuchfabrik Langensala Glückstadt, * ig .
Der. Au .
vssmals -Graaser Gehrider . Co.. e , den, n,
43072
iengesellschaft. . „Actiengesellschaft
P. Albrecht. A. Mundorf. 2 m Gemeinnühßige Anstalten für weibliche
Personen zu Aanhen.. 6.
ie diesjährige ordentliche Generalver = n 6 statt Mittwoch, den 24. 8 19652, Nachmittags 5 Uhr, zu Aachen, Jacob-
—— e, 2 1) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 2) Neuwabl des an mn. n 19. Augqus .
. Der Vorstand. Elise Kuetgens⸗ Duncker.
sr or or jo
110 969
ö . ; Rheinische Seidenweberei Attiengesellschaft. . i (deutliche Generalversammlung de uche nr, er, 34 Sametag, den 13. Sep⸗
——
—
) Verloosung C. von Werth e , , bah itren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich aueschließlich in Unterabtheilung?z.
Passi vn.
er Aktien ˖ Kapital⸗Konto 47 Gothe fe RRCtb - . ccepten⸗Konto Kreditoren ⸗ Konto
12
a. —
dib oös s5 tember 1802. iachmittageè ü UÜhr, im Hansa— ö ii si 32 UGoGä4 Hotel in Düsseldarf statt. ö . 4 , Gewinn⸗ und 23714 166 2 Vorlage der Bilanz, der Gewinn,. 6 1 Ver ustiechnung ehe, 1 200 000 6 — far das Geck aft khr 180170; 133 G, e ich las erm, -siber Si kön e Isd 64? g5 Jabresbisan; sowie über die 1. 705 525 60 Vorstands und des Aufsichtsratbs. Ia 16s 59 Gewinn und Verlust Qonto—
. . s f iese Versammlung findet eine : Im Anschluß an diese Versammlung
außerordentliche Generalversammlung sttatt
mit der
Tagesordnung: .
1 Beschlußfassung über Regelung der Dauer des
Geschãftẽ jahres. . ö.
2) Bewilligung einer Vergütung für Aufsichtsrath. ae nn z 7 2 1 . Viersen, den 29. August 1902. Der Vorstand.
Ausnrüche⸗ md Reer, fan fte = . dem arc Ten IT. November 11902, Vormittags 190 Uhr, bestimmten Aufgebots termin geltend zu machen, bei Meidung, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichttheilsrechten, Vermãcht⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt.
Frankfurt a. M., den 13. August 1902.
Königl. Amtsgericht. Ia. 1413040) K. Amtsgericht Ludwigsburg. Aufgebot.
In der Nachlaßsache des am 20. Juni 1902 in
Stuttgart verstorbenen Kaufmanns Fe
fiuhdrs ; — ᷣ Geraer Maschinensabrik und Eisen- gießerei Actiengesellschast, Gerg. Hierdurch erlauben wir uns, die Herren — unserer Gesellschaft zu der am — 2 — 15 September a. e., Nachmittags ⸗— 2 im Holel Frommater in Gera . 7 . ordentlichen Generalversammlung ergeben
zuladen. J
Tagesordnung:
1) Vorlage der a des 8
abschlusses des Geschaftsjabres 190 O2 un
Vortrag der Geschäfteberichte des Vorstands Aussichisratbs. 3
2) e nr, des Nechn un grabschl a ssesß und
ö Gntlastung des Vorstands sowie des Aussichte.
43342] Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Amortffatien der auf Grund des Allerhöchsten leu r, vom 1. Juli 1865 ausgegebenen 2 Obligationen
Debet. 8646 3 Vortrag aus 1800 296 586 27 Abschrelbungs⸗Konto:
für Abschreibungen Handlungẽ / Unkosten Interessen. Konto ausgefallene Forderungen
Verlust bei Musterlager,
85 34 den ersten
1453598 ; 6 K Actien⸗Zuckerfabrik Seesen hierdurch ibre Akticnäre zur außerordent⸗ Generalversammlung aut 12. 2 3792 20 tember d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Hei zum Wilbelms bad hier böfl. en. * agesordnung:
der Rerxisions
Berlin
Credit.
Per Reservefondg. Conte, Uebertragę Erlötz auf abgeschriebene Forde⸗ rungen
1—
Brauner, etchen Gaupp, ktere vertreten durch ihren
chterstattung
22* 11 or
2. d. Mtg. erfol gien Ausloosung
ere g aszoi der laut Tilgungsplan vom 36. März 1900 mit Ab
Rechts anwalt
— 01 227
2 — * gemäß 5
chsenbeim, 1570 B. G. B.
vor dem
Beürtenctar R. Landbeck in Groß
S8 969 ff.
di
es seitigen
* Aufgebotstermin Gericht auf Den den 29. September 1902. 1h sr
Nachmittage z gläubiger werden Rechte syãtestens in Nachlaß glãubigern, die Rechtanachtheil, daß sie, den Verbindlichleiten mächtnissen und Auflagen von den Erben nur ins können, als sich nach die geschlossenen Gläubiger noch ein i und daß jeder Erbe l
bestimmt.
*,
rmin
2 diesem T
3195 ce Desrticdi
hr. Alle Nachlaß⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche und anzumelden. sich nicht melden, erwachst der le, unbeschadet des Nechta, vor aus Pflichtnbeilerechten, Ver— . berũcsichtigt zu werden, oweit Befriedigung verlangen
igung der nicht aus-
nur für vrechenden Theil
t 1902 Klett, AR 113279 Bet annutmachung. Durch Ausschlußurteis des unter ie ichn dem 13 st 1902 jst die am Y 1805 ju Hammer. Treis suüglerin Megina Thamm, in Klin Stren wehnbaft, Tedeg tag sst der 3] CMGinzig, den !
K
Ggean ug
w iembe Aman mt 119i
4.
, ö I * .
VBetauntuachung. belenrief über die fur?
——— .
169 *
Im Namen dee Rnönige!
J
5— 111
15 R en
Ter dekurg
Sermet
e gen in seiner Eigen schaft als Inhaber der elterlichen Gewalt über seine minderjährige Tochter Lina Hornig zu Mülbaufen und ald Vermund der am 22. Jun ibo? geborenen Gecrgette Dornig daselbst, vertreten durch Rechtę⸗ auwalt Prälat in Colmar, flagt gegen den Georg C berlin, 2 Jabre alt. Koch, früher zu Jebabeim, . Zeit obne bekannten Wern, und Aufenthaltgort unter der Behauptung, daß die minderjährige Lina Hornig in Mülbausen am 22 Juni 1902 ein Kind Namens Georgette außerebessc geboren habe, und daß Beklagter der Kindermulter in der eseßlichen Emyfangniß eit beigewohnt Fake mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten ur Zablung von 0 M Gnikindungkosten und eines monatlichen Unterbalts von 20 . M0 bis um vollendeten 16 Lebene. sabre des unebelichen Kindes, und ladet den Be⸗ llagten jur mündlichen Verbandlung des Nechta⸗ streits ver das Kaiserliche Amte gericht zu Colmar auf — den 19. Cttoßer 190. Vormittage 9 Uhr. Jum Zwecke der offentlichen Justellung Rt dieser Auszug der Rlage Feiannt zemacht Golmar, den 18. Auzust 18 (1. 8) Erdam, Gerichts schreiber des Kasserlichen
[42829 Ceffentliche Die inder sãbriae Met
mir ö 1
—
Amtegericht⸗
unte ung.
ta Serbie 2 tbea Beck
durch ibren Vermund — 889 BGarmstedt
*
flag
ret da? 3 1 *
glich Amte tricht 311
2 12. Cfwober 190 Vor y hr. Der Rillen n dar Armen⸗ Jam Iwecke der Fbffenlthe j
ird dieser Nun der Ale
* C wean R gan tiage 1 2 26
t bewiliet
*
— — h 24— 21 1M
er, Pe ieder. n 1 ntbal tz
. 1718
w,
.
Naßistmat, Carstens zu Kottbusz, klagt gegen den am 1II. Januar 1377 zu Berlin geborenen Hermann Grich Schmidt, Sohn des im Jahre 1855 dersterbenen Gutsbesstzera Schmidt, 3. It. unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß die auf dem der Klägerin börigen, im Grundbuche bon Dstrow Bl. Nr. G68 eingetragenen Grundstũck in Abtheilung III unter Nr. 1, eingetragene Sypol bel von 300 Thalern, welche durch Erogang auf den Beklagten und dessen 4 Geschwister übergegangen, langst getilgt und eine lẽschungefãbige Quittung von dem Beklagten infolge der Unkekanntbeit seinez Aufenthalt nicht ju er- langen sei, mit dem Antrage, den Beflagten zu ver= nrtbeilen, in die Löschung der auf dem Grundstũck Qstrow Blut Nr. 65 far den Weißgerbermeisler Samuel Friedtich Mund eingetragenen, durch Zessien hem. Erbreieß auf die Frau Gute sitzer Emma Temilie Schmidt, geb. Hoffmann. übergegangenen 309 Taler Kaufgelderrückstand nebst o, Jinsen und Kosten 1u willigen das Urteil gegen Sicher bein gseistung für borlaufig vollstreckbar In erflaren Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandiung des Nechtestreitz vor die III. Ziwiltammer des König⸗ lichen Land aerichts n Ketikuzs auf den 29. No- dember 1002. Vormittag O ihr, mi der Aufferderung, einen kes dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen Zum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser Vat ug der Mage bekannt cmacht ottbue, den Aug 2 Innung. Assistent
— 5 Känialichen Land zericht
* Gericht aschteser den Ce fentliche Juste lung. Jirth Veinticͤꝭh eller In flaat Ielef Ebner auß Gerede kannten A dem 18M geliefert erbaltener ren 1415 46 9 orie Koesten Ayril und 21. Otter 11991 t dem Aatrage auf Verurteilunn er Jablang den jb os n neh eit dem Tlagezustellangetaze unter ver- ( trectarfeiteerfiitung des sinFeils en ur mitadliche Ver bardlanz n der dag Tatferlihe Amte erich n Wert as zer c . Tennerstag, den G. CS. eder 1992. Roremniitagse v Ude. Jem Jae che der entlich . Rlaee
ge⸗
19 18 1st 1902
Fortdorf
. f n . ee * ; tbalt r, — .
——— Een
ö 17
CGêr 1 — 28
1 ea In te dung erd dierer Laren der W
Mort 2 * der Tauer. den 18 Aeaganst 18992 114 8 . er sch Lantaaer his. Gere
ame. 3) Unfall und Jnvaliditats Versicherung.
steine.
l
l
1
d
d
; 1
. / 1
1
Schul dverschreibungen II. A nachstebende 60 637 483 65 ju je 109090 6
549 s00 855 l5058 10902 1153 17
o 341 255 53 736 10090 670 1
510 9 507 66 523
I. Januar 1902 fündint in RQurg b. Magdeb ,. Ke
in gegen Mückgabe der Schult ver
Falligteite termine wird der Betrag vem garital abgejonen
Tren. 3
. .
7 1697 1995 1719 1785 jo iy
gabe der Stöcken v.
auf des Jahres 1967
zu tilgenden 400 igen der Stadt Burg, vom 19. Cftober 19060 sind Nummern geijogen worden:
Buchstabe A. Nr. 747 796 i027 72 625
uegabe,
328 301 1100 4 Buchstabe m. Nr. 1066 13 797 1470 1573 eg
2 , 7 1315 111 18 763 722 157 51 1286 336 zu
3500 1500
Buchstabe C. Nr. 76 2998 697 22
— —
784 951 172 0 496 601 770 je 200 3600 Buchstabe M. Nr. 11765 161 6I 476 257 45 780 281 112 1331 80 1730 1165 15 1785 235 1780 781 1457 jo? l013 522 * 71 18098 514 18581 zu e 10909 200 A Buchstabe E. Nr. 40 in 20909 20 Dieselben werden biermi den Besitzern jum Die Rücksab lung Ztadi Oauptfa sse er Teutschen Bank a Wer lin und beim Magdeburger Bantverein Magdeburg vom 2. Januar 1990 ah Greibungen und der au qebärigen Jinescheine Nr p- 18 der sräaͤteren Für die feblenden Jine ichen Die Ver insung bert mit dem Ruck zjablun z atet mine aui Gurg b. M, 16. Augun Jh Ter Magistrat.
es Schuldtaritals erfol it Fei der
13315 Gewerfschaft (Gliickaus⸗, Zondershausen.
Bei der beute in Gem üben der Anleihe Be⸗ statt Aus loosung Uulerer Gulb ver schreibungen n 900 , gominal find felaende Stüc gen werden 141 56 61 195 111 185 TI 2 4 461 46 Cr de Gi sn dr n Rö 827 9 9 0 wl 1931 1153 Lno7 nnz 21 §S 18 jn 185 826 165 1am ois a]. Tie Richab lung geihiett in 109 rm Mic . der lauttaden ne eie vom nugnr yon ab ke tele den Jablste len entsche Rant Rer lin, . Schaaffnansen iche Vankverein Gerin rd Gölin, diebr. Geer, Gen a Nuhr, Wiener vern 2 Ge. Ver lin. Wewerfscha fre- Man.. Zanders gausen Lie Verstafarg der ang elerern Etücke ber ren Daeaar MM aß an TZonderedausen. m 18 Vegan 1 Mcwer fichaft Gidcdamnf Ter Grubenpersfand
1 2
6 n n 31 . 23 1 1092
235 1 1 4 —
1a 1 . 154 1 1 * 1912
.
* 8
13 13
Diejenigen Herren Altionäre,
Ge
535 w age vor der Generalversammlung, * r nicht —
gerechnet. einem Notar big
2 de
Moritz Bauer, Vorsihender 9
ð
1
2 Snuie⸗ 1992, 190 Uhr Vormittage. im Vetel Yale mann ergebenst ein
atba. * 3) mn amwabl des Aussichteratbs.
4 Besrrechung der d are weht öüdma g Antrage. 53) Ewa eingebende g wn n
s ilige len, baben ibre neralversammlung betbeiligen wollen, bal — 8 22 unserer Statuten bi spätestens
ke unserer Geschäftetasse der bei gel
nach Abbaltung der General ˖ rjammlung in binterlegen Gera. Ten I8. Auqust Iooꝛ.
Ter Aufsichtorath. Der Vorstand.
R. Bauer
Ruhrwerke, Actien⸗Gesellschaft. Auf Grund des 5
3 23 unseres Statutg laden wir * Aktionäre bierdu einer e Derren Aktionäre bierdurch u oedentsichen General versamm lung 2 Araber aus Montag, den 183. Septem
Tageaorduung; : ; Bericht del r üker die Ge-
126 aber die Geschaft.
2 Bericht der ——— fübrung und die Bilan. —
3) n, e über die Genebmiqung der Jabregbilanꝭ
9 Gntlastung de albe.
5) 6 don Uufsichts tat bemii gliedern.
8 den 3 Reriseren,
* . — dez Beschlasseg dem & Juni Fetr. Anlage einer Parter. bem. Parven - fabrll , *
l 5 ĩ den
8) Beschlußfassurg über die Gmissien A 9 MO besre. M D 0M neee Atte n agfnübrang de Meneraldersammlungk -
beschlasseg dem 5. Ja er.
2 z der Verslaandd ar bere-
ö.. . deg Grund bars P 1 ꝛ
3 Verstande und dez Aufschte⸗
2
Aeleibe *) e Ge- El der
Jet Lag aku berechtigt. xt
* *. 8 mil den Nammern
er . r age emen (9 B d. Statfate).
im N
aden.
1 2) (Me
3) Ve
ans zönchshof Kulmbach. Der Mußssichtarath unerer Gesellschaft bestebt derzeit auf den Derren r. rere e n. Wend orffer, Fabrilbesiger, Kulmbach Verstyender. 282 ner, Geerg Schubert, Tal. Justijratt Drer den. stellerttetenzer Verst bender. aemmeriientath .. Eta. 223 ich Mennderffet. Fabrikbesißer, —— Grundmann, Büblau B. Dreeden. . 28 Rulmbach, 16. Nau 1M, ͤ Kulmbacher Erport granerei Monchsho
— —
11132 4
batet 4
den M ge nt 1e. 2 öce, det
Mansfelder Bankverein, . Aktiengesellschaft zu Mansfeld.
2 ; — . . Die Herren Aktionäre des Mansfelder Bankverein
fi . d. J.. Nachmittage 4 Uhr,.
im Gastkaus zur Tanne in Mansfeld statisndenden ordentlichen Generalversammlung ergebenfst ein.
bie 6
Geschaftebericht. Vorlegunn schaäftejabr 1901 02,
Miwidende. ** Wabl zweier Aufsichtsratbemitglieder. Wabl der rechnung Abãndetung dertragẽ. Die Aftien sind vor 1 der Versammlung
assenlofal ju Finterleg; Man gseld, den 20. August 1902.
t 1 e, ,, za Ger lin. U dN Staden 35
r MUueloeinng ü — 2 — 1 e Ueli be Sctie gangen stad die. --= dieler Tetris bea eb ern.
rdurch der am Mittwoch, den
u 8
Tagesordnung:
H m der Rechnung und Bilan far dat Entlastung derselben rtbeilung des Reingewinn, Festsetzung der
= 1 Reriferen für die nächste Jabreg
des Gesellschaftg ⸗· tre
deg § 32 Pa
. 685m
Der Vorstand.
gAulmbac «
Ahtiengesellschast. — ,
—
Rnleibe der Raliwert
leben. d. . Vormittage Mech idaase der Dire tien
ere e ge.
,, Tbeis. 2 Mulder 2 1 R re lche am
unseret
der Theil Echaldderihteibungta berechtiat.
eben, den M Vazast 1.
ioo
Laut
* *
143392
ir nchen, Gern erden bis , 29 Teptember, Vormittags
. ö mäecben ! 1ER he. bei derrn NMetar * Grimm. Munch. Neubauserstraße 6 II. statt ade do s Generalversammlung itladen
Fabrilationg Konto, Gewinn vro 1901 ö Bilan z⸗ Konto: Dann r,
Verlust vro 1900 M 296 586,27 1901 142 484 14
439070 1
16 483 43 1902
eipzig Wahren, den 11. August
R. Voigtländer.
R. Koß.
— 1
Stade. Vorschrift des Art. 1 Fend un sere Vrioritäte Anleihe ven. 30000 F m 18. Deiember 1891, machen wir biermit bekannt,
1852 — 7 2B h z die Mugloosung der im Laufe dieseg Jabres
der Bedingungen, be⸗
1
1 982m ö ö en r Rück lablunz gelangenden Vartial-Cbligatiguen — 2 geyiember n. c. Nachmittage 5 ut. im Se hafter immer dez Derrn Rechtganwaltg und Notar P. Mäller in Stade stattsinden wird.
den 19. August 1802. num Ter Vorstand. C. Karstenẽe
Terrain ⸗Attiengesellschaft Herjogpark München, Gern.
1 5 ** aa.
D der Terrain · Aktien geiellschatt verjeg Die MWfünendre der Ter * *
den T ordentlichen
11 EGrstattung det Ge chafte bericht far 18011 * 2 Beschlußsassang über die e me , n,
Grlann, sewig der Ger ina. nnd 36 rechnung; Gatlaftung der Verftande und Auf⸗ teęratbs.
tatt etabl. : 2 . 6 in dieser Generaldersamml ang
sad die ser lden Mnendre, welche gemä d 18 der
3 esen . eren n,? der Actien Juckerfabrit Seesen.
Tonneretag.,
Bierbrauerei Bergschlößchen A. Ges. Zachun,
an.
mtere Graferfgasse 2
G8ü 1233
* * . Dechargierung
wluß uder e und Aussichts ratbs
2 Y entf rt 82 55 **
1 1 13 23 8e 1 ; . 1 tr 1 lauirdaliton der 1 7 * 1
den 21. August 1902.
Fr Mey
eh e, mr, . — Nurnberg Fürther Transport. Gesellschast vorm. W. v. Vittler. ; ;
Commanditgesellschast auf Attien.
1V. ordentliche Generalversammlung 2 * den 18. Scyptember 1902. 2 Uhr, im Geschäftelekal in En- raserggasse 29 Tagesordnung:
433 8r 3 2 tober 22
8 * 1 inz den 2 —
9 8 X
* [
ere in Gemaßbdeit des Hbaftevertragck r Berbeiligung Legitimatiengtarten ind v —s— 2. 2 im iche in eute ab nut gegen Verteigung der Internmt ein un serem Geichaftelofal
S — 52 2c im mri
re Aknenate Ger 2 K nebmen
29
g wm . * amn 1m Nürnberg, den 2 Aagast 1 ** J Ter Aufsichterath. 9 5 Scwanbänsser. V
—
. 2X 26
Steinhuder r deer Bahn.
Die Aktieräre der Uschatt werden e ner ordentlichen 1r— — Q C — Mitmwech, den 17. Tevtember 194 . mittag J Uhr, im Saale der Verte Men
d Rehburg ogrladen : 7 Tagegordnung: n Gent ü
1 1 M — 2 — Geiel⸗- ber den Vermögent tand der ; ** chaft. Ve
und Gilan; 2 Genebmizung d
zung abtet techaung 8
1 — 111 7
and Ertbeilang der
. 1 an det Generalretiammlarg
der cinen Ginterlcaunazichemn Statt bre Aktien eder cinen Dir 8 ait Nara merreere be,, swatestens , n ver der Generalver arm lung der 6 schaft. Qa zerstrae I II, eder Ee dem Dank bꝛa a ui sedben A Weidert derger mite baken
anehen, den n agen 190. mn * or fand.
1 — er nel 1 ar nrferder bre Arm 1
̃ ö z * 9 * — ter em ken in 110 rs * 8 11 Din
Man for ac . a Munnert. c 10. a, . 21 XR Bresagag F G Greitbanet. . Hillw ann
¶MNachdtack nitd aht beneriert]
—
aliwerke Ascheraleben.