1902 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

3 n ——

ü illi st i ss i 5 irgend ein Ereiani lung. Auf ihre verschiedenen Eingaben hat die Bau⸗Depatation Aab iger e kenist engen, Im aktiven Heere. 16. August. In der Zeit vom 1. April 1902 bis zum Schlusse dis Oesterreich⸗ Ungarn. nauer Weise fortfahren, ohne sich durch irgend ein Ereigniß tellung. Auf . 8 4 * er Frbt g. Bonnet ju egutrr, Gen. Maier. und Kommandeur Monäts Juli 1902 sind nach dem „Centralblatt für das ; von dicsem Ein che ngen zu laffen. ofen, vorbebaltlich der Ser r der 3. Fav. Brig, in Genehmigung feines Abschiedsgesuchs mit der Deutsche Reich“ folgende Einnahm en (einschließlich der ge Das Riener 6. K Telegraphen-Korrespondenz Bureau“ von diesem Entschluß abbring Litern statt der bösberigen Böechenlöhre, nunmehr Stu ** an i. Tier . . Oberst und Kam- stunderen Betrage) * Zöllen und gem *in a af de meldet-; Auf Einladung des Kaisers wird der Kronprinz A sien. wae zu le 66 6 R 61 wa , . 3. Print Ludwig Ferdinand, mit der Er- * rie ; s Deutschen Reichs und von Preuße ö ö e eri, 2 ; erleben die Arbeiter Wider xruch, laubniß zum Forttragen * n dl e. mit den fur Ver— Verbrauchssteuern sowie andere Einnahmen des 6 2 . Die siamesische Gesandtschaft in Paris dementiert dem abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der gefetzli fion der Deutschen Reichs zur Anschreibung gelangt: Mane , m. . in un ,,,, Ww. T. BG. dee Tempe d ö ber fh ? en Abzeichen m r gesetzlichen Pension der Jolle 167 198 337 E Jgegen das Vorjahr = 139782 ) vird am 10. September Vormittags von Berlin aus die Reise ; . T gierung S 1 2 . 3 2212 ** ö * 2 22 6 23 3 d ' * 1. . 2 2 S 8 9 . r no *. * ö 212 n , . , n. . Groß Im San zitäts-Korps. 12. August. Dr. Petri, Gen. Tabacksteuer 3 583 571 M, 10875 (, Zuckersteuer und nach , , . er 6 ö 1e. ü ñ Ya Len. auszuar = , ,, n . urg nehmung, 1753. Rem, Oberarzt und Garn. Arzt beim Gouvernement der Festung Ingel⸗ Zuschlag 25 28 73 Y CSC 5130 157 C6), Salzsteuer 4 Uhr ein 9 . öh. J 35. 3 J ö ö edge, mme. . elungen, die Ord breiret werden sollen. 3 3 Aus stand der k 8. stadt, unter Stellung zur Disy. mit der gesetzlichen Pension als 14375221 ( (. 39g 777 c, Maischbottĩchste ner 3475 836 . eine halbe Stun e fru er aus len an ommen wird, wird Y ellen. arbeiter (vgl. Nr. 19 2 * 3 Timmt für die ö er gi ö . dienstthuender Sanitãtsofsizier dem Bezirkskom mando Nürnberg zuge⸗ ( 1472668 4606 Verbrauchsabgabe von Branntwein den Kronprinzen auf dem Bahnhofe begrüßen und nach 64 Fortgang. Bewilligt baben ihre Forderungen im Laufe die theilt. Dr. Schiller, Gen. Oberarzt mit Wahrnehmung der Ge⸗ d Zuschi 3 64 323 1500 6627 M, B ; einem Absteigequartier im Schlosse Sassin geleiten. Am Afrika. drei Tirmen mit 3 Arbeitern. schäfte des Korpsarztes des 111 Aimee ⸗Korps beauftragt ter Be⸗ un Zuschlag 42574 332 6 ‚i 6. renn⸗ . Seytember Mitt Beendig: d Man H ö In Cöln ist der Ausstand . 2 * ö 1 * 5 . * uf tagt, Unter B 9 1 173 s 5 Sch 12. 5j 372 017 16. Septem 6r —— ittags, nach een igung 83 Manodver, N 90; 2 1 . 8 üd⸗Alge rien sind nac 5 eldungen . Wu, ; 1 . ; 8 . 1 2 8 imer förderung, zum Gen. Arzt zum Korpearzt kieses Armer. steuer 1 173 M (4 2482 4A), S chanm me mene. n, irfelgt die Rückreise des Kronprinzen nach Bersin. Der n nn erg nne . . Nr. I97 d. Bl) einer von. W. T Ues. Offizieren . Inf. aiser Friedrich III. Korps, Dr. Hekenberget, Gen. Oberarzt und Regts. Arzt CE 372 017 66), Nachsteuer i 524 4830 S (4 15214189 f), erfolgt eren 6. . if in Mardsäe Pariser Blätter vier Soldaten der Fremt gien, Elm, Verf, ung, 1 versetzt. 24 Regt. ü 1 * 6 3 ö , , Braustcuer 11 365 75 e = 638 5660 6). Uebergangsabgabẽ gommandant . . Kava 3 ivinon in Darosigo, welche vor 14 Tagen aus dem Lager bei Figig de ertierten, SGrd⸗ und gewerblichen Hilfsarbeiter einer a . Ritter, 9 Edler 1 der Festung Ingolstadt, Dr. Fischer, Ober- Stabs- uns Regts. Arzt von Bier 1 175468 60 70177 66), Summe arschall Leumant Graf Car von Marokkanern getödtet worden. Die Leichen wurden gliederversammlung beschlossen hat, das Anerbieten des er , . eldw., zum Lt. der Ref. des im J. Feld- Art. Regt. Prinz-Regent Lnitvoss, zum Chefarzt des 271 3Y4 313 M, 1 958 565 S6). Stempelsteuer für: . in einen Brunnen geworfen. 3 ; gewerbevereins (zz 3 Mindestlohn bis 1. Arril von da bis]. Axril 1 136 Esch = VU Res 8 J —— . . * 8 . . r. 3 w J e, men, der,. 5. e . er enn Barn. Qaiareths München, Hr Hum mel, Ober⸗Stabarzt, Dozent 4. Werthpapiere 11 180 760 M ( 6162187 S6). b. Kauf⸗ des 4 = In der Gesetzgebenden Versammlung der Kap⸗ 35 ) zu accextieren unz die Arbeit wieder aufzunehmen. Au August von Preußen (. Litthau.) zig, beim Operationskurs fär Militärärzte, im 7. Feld. Art. Regt, Prinz und sonstige Anschaffungsgeschafte 4454 727 66 ( 353 883 er us⸗ kolon ie erklärt ie das „Reuter'sche Bureau“ aus Kapstadt Ausftand der Maurer scheint, wie dasfel e, t. Res. des Niedersãchs. Regent Luitpold, Dr. Fleisch n, Ober⸗Stabsarzt im g. Feld⸗ tig aungsgeschafte 434 724 * 6 une ernie, me nge, w ,, . 7 n , ö. k 1 n,, Coch zu: Privatlottericn 2 402225 6 (C 274579 6. ithalt berichtet, der Rremier⸗Minister Sprigg, er glaube, daß das zun Oberlts., Art. Regt. zu Regts. Aerzen, Dr. Friedrich, Stabs. und Bäats. . e, nen,. . 9, . . tãr⸗ eg ,, de aufgehoben werden zts. don Gersd Arit im 1. Inf. Regt. König, zum Dozenten am Operations . 8 329 595 M (4 129096 C, d. Schiffs⸗ 6 Oderberg entgegenreisen, Um sich dem Gefolge Kriegsrecht in einer Woche werde aufgehoben werden. a. M) kurs, Dr. Ha ßlauer, Oberarzt vom J. Inf. Regt de, frachturkunden 259 89 S (4 7010 ½6, Spielkartenftem l 1rinze: 3 . ö. . 6 9 l ;. Da j w . gt. Wrede achtur 9 doöö6 * UIG M), —=— t tempe ! e. , , , . Hess. Train. h im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Dr. Voigt, 137 426 M6 (*. 53 553 6 , Wechselstempelsteuer 4 039 934 66 , , , 5ssterreichischen undd . t Jager. Vats 9 8 6, Oberarzt vom 14. Inf. Regk. Hartmann, im 23. Inf Regt, = 4655 127 7 Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltun k— 2 ̃ 564 ö . daß die Meister di Nr. 2. unter Beförderung u Staksärzten, zu Bats ! Act, ten , 1145 1099 493 4 * 7948 627 AM), Reichs- Eisenbahn Hern ngarischen Minister in Wien, welche gestern zur Be— lkswirthsch aft 31 zstand 2 . * ; ö 6 1 . 3 war. 10 ö 59 ö 9. 3 82 7E 18⸗ G1 0 ** 2 ung . ,. ö ? 8 18 . a * ö isti 8 tr aft. 51m 2 Br n Sen. Mer Staks und Rette. Arzt m s. seh Art regt, jung! H zi Gh e (ie co h. arbhänß äber den fünftigen Hollzaxif statifand, dauerte von gin m,, ö bar s. der unmchr . Km 11. Inf. Regt. bon der Tann, Dr. B ür, Stabs. und Bartz, Die zur Reichskase gelangte Ist-Einnahme, abzüglich g bis 1 und von 3 bis? Uhr Abends. Die Verhandlungen Deu tschlands Außenhandel im Jahre 18901. H „. 4, Art im 25. Inf. Regt. zum 1. Inf. Regt. König, persetzt. d zfuhrvergütungen ; der imgskosten. Feri werden heute fortgesetzt. Der österreichische und der ungarifche r e n mn, r z VII. Heft des wärtigen Arbeitern besetz Hr. Kol b, Stabs., und Babs. Art im 3 Train B . e . er Ausfuhrvergütungen 2c. und der Verwaltungskosten, beträgt wer ö ; dr. Das Kaise ati ͤ sc as VII. Se artig ; . Stabs⸗ Arit im 3. Train⸗Bat., zum Ober— bei n; 1 5 hmen ! D5 150 393 ; Finanz-Minister treten heute zu einer Besprechung schweben der . ö wich . us ; Stabsarzt befördert. ei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 150 393 504 M0 Fu isragen wem en 91 undes Reichs“, de 1 ., 2 5 J 7 cHhre x s. ' 830 2 tele ö ; J * 63 ** ; 30 . ö ungen init de itte g N 166 1 990 252 M6), Tabacksteuer 3 434 322 ½½ 3 460 66 Sten d w ts im Jahre 1 ö e,, 21, Leve nde cker Wies offizi Fähnriche: ,, r n. . n k ; Ifiog; Fats. Nr. 21, Levenzecker (Wies. „f fitiere, Fähnxicheꝛg, Ernennungen ef orde rungen Salzsteuer 15 033 495 M. (4 99 788 66, Maischbottichsteuer p 2 (ln. Berlin, Ha sen amp. (Elberfeld, des Versetzungen. Im aktiven Heere. 18 Ängust. Groß,. G60 718 t C. 1818 049 6), Verbrauchsabgabe von „Daily News“ melden, wie ‚W. T. B.“ aus London be⸗ und —Mölck Mere n en g. Eisenbahn⸗ 3 . 6. 2 41 . . ö r. 1256 und Branntwein und Zuschlag Ih irt 2o3 . 4 2, 363 66) richtet, daß der Gesundheitszustand der Königin gegenwärtig im leEten Jahr ehn nn,, reicht tettin) des Eisenbabn-Regts. Nr. 3 eh an er riegsschule in Anklam, behu Verwendun ö 2 9 D z , . , , ,, . , 6. i Ne Einf 1 Bulgal 1 erreihte * t Stettin), Beer 6 , 5 Komp. Chef 26 Gren. gien. 3 Friedrich 5 Brennsteuer 1173 e ( 2482 6), Schaumweinsteuer u wünschen übrig lasse. Ihre Nerven seien durch die letzten 5.5 Mif. egen 1,6 Mill Mark im Berfahre, n u Lis. der Landw. 1. Aufgebots Eisenbabn-Brig. 4. Ostpreuß) Nr. 5 in dem Koinmando * nach Preußen 12 816 MS 4 42816 Mä), Nachsteuer 1 461 147 aufregenden Ereignisse angegriffen; man hoffe aber daß Die H. entspricht, Die Ausfuhr dahin war mit . J ier er Landw. 1. Aufgebots der Telegraphen n belassen. Wagenknecht, Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser CS 1461 147 6), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Kreuzfahrt der Königin die frühere Gesundheit Allerhöchst⸗ 2 Mill. Mark noch etwas höher. Die Zun abme gegen 1900 be, Land⸗ und Forstwirthschaft. zu den Res. Offizieren des Telegraphen-Bats. Nr. s Franz Joserb von Oesterreich, König von . Verwendung Bier 10 674 627 ( 593 6o6 M), Sum me 251 769 197 . derselben wiedergeben werde. . trägt 1, Mill. Mark 255 v. H. nd wirt hschsftlich Er⸗ s r ere Ho als Komp. Offizier an der Unteroff. Vorf ule in Wohlau, Rörr, (— 4754 358 4M). Spiellartenstempel 572 636 60 Der Schah von Persien und Lord Roberts wohnten Fugnisse äberwiegen in der Ginfuhr, Cffen⸗ und Tertilezaren in e, 20. Et im . Irf. Regt. Nr. 127, dieser auf ein Jahr behufs Dienst · (4 41 266 460. wrtern einer Parade der Artillerie in Woolwich bei. In Ausfuhr.

* * * . 0 *

86

D 8X

w 2

ä

**

2 8

2 18 rm

ö 21

2

e, O d

be Blatt meldet, im Er

ösche : sein, da sich am Donnerstag nur noch annäbherr f 6 1 82824

befunden hätten, während etwa 500 zu den

.

86O C 1

ß 2 * 10090 worre 80 , . 2e rg f Ber 9e worte 6 1 . ä

55 öh 2 aj ö ; 83 1 21 . ö 2. 3 3 ri 5 eich te 70 ie der es eds. leistung beim Telegraphen. Bat. Nr. , vom J. Oktober d. J ab / Parade standen 1209 Mann mit 108 Kanonen. Der Schah Die Sinfubz, aus Griechenland . gl ier ö fach f 35 nach Preußen kommandiert. Stump, Hauptm. und Battr. Chef a Tm , n, n, inem Frähstück der Offiziere theil und be! don 9,2 Mill. Mark die Ausfuhr dabin 6,5 Mill. Mark wie uchs, , , ,, . . . 35 nahm alsdann an einem Frühstück der Offiziere theil und be— 3 e nr S zu. Korinthen Rosin Hom burg v. d. Höhe, 18. August. im 5. Lothring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 69, unter Enthebung von dem Kom⸗ ö ; 2 . sichtjgte später das Arsendl 1900. Die Einfuhr nahm um 8, 9. S. n, Korinthen, Resn Der Abfchter benin m, Don burg b. . Hoh e, 138 Auguft. mando nach Preußen, in das Feld. Art. Regt. König Karl Nr. IJ verfetzt. Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime . . ö 1. 1 = in das Faßwein, Schwämme, Feigen, Schmirgel bilden die Hauptein Der Abschied ereilligt: Biermann, ĩ— auptm. der Res. des Ga M ers beim? t W. im 8 In. Regi. Ri. 126 Großherzog Fried ch Rath von Eifendecher hat einen ihm Aller hõchst be illi ö Forster, der sich insorge seiner Berufung in das wagren. In der Aus?: uhr ũberwiegen Eisen⸗ und feine Soln Reste. j. J. (III Berlin), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner ; ĩ 66 l m Alerhochst bewilligten Min fieriu iner Neuwahl das Unterhaus unterziehe . bir inen nt 2 . e n . eine linisterium einer Neuwahl für das Unterhaus unterziehe Sheriner niforr e Vaup der e⸗ 5 5 22 s 2 1 ; an, = . 5332 26 [ is herigen Unterm, Scheuner, Haupim. der Res. des 4. Garde, Regts. dorläufig ohne Patent, befördert. Frbr. v. König, Lt. im 7 Fest? mußte, wurde mit 5333 Stimmen gegen den liberale J

n

1 * 1 t

463 don Baden, Hgertl, Lt. im Train, Bat. Zir, 13, zu Sberlts. Urlaub angetreten. I BVellsn, und Baummollenwaaren, Hbemische Erzeugnisse an, ö e, , ,. 1m , , m. Art, Regt. Nr. 28 Prinz-Regent Lustvold von Barern, vom 1. Dilber Der Ober⸗-Militärgnwalt Freiherr von Pechmann und Kandidaten Morice, der 4442 Stimmen erhielt, wiedergewäh . k . renn, mm, J ab auf sechs Monate zur Königl. preuß. Gestũts Verwaltung der Senats-Präsident Dr. Herz, beide beim Reichs-Militär— Bei den letzten Wahlen waren für den Regierungskandidater ,

Regts. z. F. Naugard), behufs Ueberführung zum a, n,. che: . ̃ ö gericht, sind vom Urlaub zurückgekehrt. 12 Stimmen abgegeben worden. . ; . . 2 * . Saure- t v. Eherstein. St. des J. Aufgeborg j. Gade Zit TRenrihe: . Stan dt im Seen. Regt . . ruth Erdßtopff in Wüesßaßen ist ti! = Die Mannschäfi. ded wor Do ver lichenden den sschen Ferete eg rm n g. r. , n , , m. andre, ente check Sulf, Denni Terwantr. Inf 4 3 i enim Is. Regt. Frier Fikbetn , ,, me , Schulschifses „Stein“ ging gestern an Land, marschierte Yö[Randbaugs und der Biehm k zebotz Königsberg), mit der Erlaubniß jum Tragen sainer 2 1. Beißwenger im 4. Inf. Regt. Qn, 122 Kaiset San, mig ichen. gierung 1 dꝛeierungsrath darch die Stadt und wurde sodann festlich bewirthet,— 3, Gere. 33 r gen. ; en Uniform Kukigk, Rittm. der Landw. Kap. 2. Aufgebets Josepbrwon a Kögig * Unggy Sgae fer 66 Klee feld in Gun binnen 5 Fön glichen Regierung n Magde⸗ Abende fand an Bord des Schulsck iffes Stein ein e von dem e e e 2 ,, 2

mit der Erlaubniß jzum Tragen der Landfwehr. Ant? Negt. Ar. 126 Großherzag Friedrich von Baden, Mörfchei (Har) burg und der Regierungs⸗-Assessor von Holtzendorff zu ee mae , e. w de,, n

j . J Mörsche Hans h . nf Ren 5 97 ä * ha... r r = n Leßmann, Hauptmann der andn. Infanterie J. Aufgekets Piörschel (Sans, Palmg. im d. Inf Regt. Rr. 125. von Cstcrods der Königlichen Regierung zu Liegnitz zur weiteren

ie Einfuhr aus der Türkei betrug 1901 3 lark a gegen 30,5 Mill. Mark im Vorjahre, die Ausfu en

andanten und den Offizieren zu Ehren der Stadt Porzellan honwaagren nach der Türkei geben. Seit 1800 wir

. 1 Hraedenitz im Drag. Regt. König Nr. 26, Kleemann in d Fef 9j ee doder auf dem festlich geschmückten Oberdeck veranstaltete der Sandel mit der urteil in Guropa. Aftn' un e

mit de (* ubnipß 1 Traasen seine ish zam rr * d *. 2 19 ö 11. 9 1 9 . eem n im —— ** d enst 9 ibe 1074 ry oder U De sest 9 ge C ͤwcien Udberdec ansta 186 . 1 . ö 8 m . Lt er amn, Art. Regt. Nr. 29 Prin; Regent Luitpold von Bavern, diefer mit dienstlichen Verwendung üub , A endunterhaltung statt, an der zahlreiche Gäste aus rachgewiesen. In der Einfubr überragen kleinasi— , TVI. . X 8 * . . 868 2 2 ö J ufs cCbekte inen z S 1 eM ö wer . . 3 oe, wg s 4 ang 835 1 * ( * ufgebers (Stertin! An gaz, Martin. Ker Tmdnm n em fie un, Ir. o. m Rg. Bere Untercs im 8. Inf. Regt. Nr. 136 —— 8 Der Vize⸗Admiral des Hafenamts Sir William Grundall die Ausfuhr eßterer doppelt so boch wie gets , in. Schulz, Rittm. der gand̃e. Kar. 2 uf. Groöfkberzoge Frictih zen Haden, inn Fziönr, =befertet. heilte während derselben dem Kommandanten des Stein“ Tärtei. erscheint noch der Handel bers Frankf, Wr, Gees, dn, e, m. 3m ehr lau hte nstan de. 18. Au gust. Schlaver, Lt. Laut Meldung des W T. B.“ sind S. M. S. Fürst mit daß binnen kurzem zu Angeboten für den Ausbau bes Tãrkei. a : 1. Aufgebots (1 Y. Berlin), diesem mit Ter * 6 en. i n, n,, e DVismarc“, mit dem Chef des Kreuzer Geschwaders, Vize dandelshafens von Dover einschließlich der Errichtung weiterer 6 Absatz d . 3m T Landwehr · Armee 7 —rw 6 , 12 2 ; Sei ind S M 36 3 90 ar, ,. . 2 . Im letzten Absatz des in Nr. 192 des * 1 ö . 1 Aaiform, der Nes. des Gren. Negts. König Kari Rr. 175. Beh rer zum Si; 4 * 2. Berd, 2 . Tor vedobgot 8 Aalerplätze für Ozeandampfer werde aufgefordert werden. Der nel * Ten , F, m mn, St. ber Landw. Inf 7. Aufgekee Rroffen é bee, Frieren] e gl gie, der Ref. deg Inf Rengig. König Wilbelm J. Nr. 124 Bürger, gettern in Kobe eingetroffen und gehen am 31. August von Koftenaufwand für diese Bauten werde 300 000 Pfund Ster⸗ Aut. andel im bre 1901 muß es Fay 1 Aufaeßᷣ ir , . rr, s mull et. den Senn. Klein zu Lis. der Nef. des Inf. Regts Kaiser Friedrich König dort wieder in See. ling betragen ue sch lüssen beißen stait kaltischen Zollaust Int Rente Rr * 1 Ta el rde , m dünmng. von Preußen Nr. 125, Müller vom Landw. Venti Ezlingen, S. M. S. „Tiger“ ist am 21. August in Tschifu an— . ; ö , et Res. des Gren. Regts König Karl Nr. jez. be., gekommen. Frankreich.

= *

Taran! w * * . ws. Torgau) Pafꝗgey, Tt. der J 1

Bolle, zt. ker Ref des . Ton. nn,, 2 ; . S. M. S. „Falke“ ist an demselben Tage von Porto Die Königin⸗Mutter von Spanien traf, 79 ten e ilk gas, , sn, gelte ganzes, Cabeltk enczuckd nah del Insel Curaçao in See gegangen. Reldung des, W. T. B., gestern von Wien in P ec, Xr. der Nel. der nn Der Transportdampfer ‚„Pisa“ bat mit 31 Dffizieren und wurde am Bahnhose von den Mitgliedern der und 961 Unteroffizieren und Man ten, Transport Rorschaft und in Vertren

' ö

1 drottau), bebuft 3, Lt. der Landw ) 1

*** nn

5 *

* 4 ' 8

GG. T*

e ĩ rt ung des Präsidenten Loube . 1 1 tale * enere . gust. Hebe terarzt vom Gren. führer: Major Lidl, am 20. August in Tatu die Seimreise mister des Aeufern Delcasseè, dem Direktor dee * 2 1 ere, . . , mi onigin ge 119, mit Wirku m 1. August d. J. angetreten. roꝛier und einem Ofsäer empfangen. e 1. Aufgebets (Schwerin) mit claubni5 jun 1 mmm mm,, m e Men ü nulielle an ener band längen, hf a mr, n. e Unitomm, KWerg. Sert der Tartu e, beauftragt. an iossch⸗sramesischen Konflikts werden,: Homburg v. d. S. 23 Augus eine Majestät der tier berichten, in der nächsten Woche beginnen Kaiser und König befuchte, wie, W. T B. berichte, aestern nen nach hatte der; ter des Aeußern Vormittag das Atelier des Bildhauers Frit zerth und sprach Sich drechun d anerkennend über einen En j Wilhelm's des Großen sür tine Majestät die Aue führu

* 8 S9 nde an da LTangre

8 G3

2

n W * ü 2.

232 2

24 * *

en, Be f B-

3.

6 an nnn * sfest zustellen

g 3542

*

—— 2* h

Köorperschaften sein 1 5 haben, auf Seine 1 . er⸗SBürgermeister von Marr und n indra . von 1M * 91 M s rl: ** *

nan,

rr HEI 111 11

6 **

46 **

Danuta D ãter lichen und Königlichen Majestäten einen Ausflug nach dem Treimühlbern r, . = * Veute Vormittag unternahm Seine Majessã der Kale ö. w, 19

1 Makonnen gestern

ge

Minister einen Ausritt und hatte sodann im eine Besprechun 1 . mit dem Ober Bürgermeister, dem Kurdirekter, dem Vildda . 6 6 * ö nee, Professor Gerth und dem Geheimen Vaurath Jacobi über de en nett un wachhen Judre sicher na an. a Platz für das vo Allerhöchsidemselben gestiftete un mmm, . Staagtesekretär des Reiche Postamts a0 zem Urlaub . achsen. Gestern Mittag erfolgte in .

in (vegenwar

. 12 ten

C 0

d Rr elk wan 162 * . t . ö

1181 1 . 1 Tit ö 258 ich * anigiich Gaverische Mrrmee. ihre Uerie und J Fäbariqhe z. Grnenn unaen. Betz e Be A6 eg sich nach

** P 26 * . 1351 1 4 . . ; . ; Dun 1 n 9 * ¶— 7 ö 1 . Ire A Eng u 1 fem wr Nam ö. 5 = J temden cwanern

hiervon zulaͤssig

15 1*

dem Milir⸗Fr fe n Gi spre ü Lag Guei 10 ; Reuter schen Bureau“

Nichtamtliches. . man ierende General des XIX. Armer Rorps n Treirck? 213 i x Tuatande verder ick Mu⸗

zig im Namen der Armee aber ei ; einliches ** gudgei Dr. * 1 2 Teutschee Reich. zllig unb et angesehe le Regie- gin zen er 10, Ri., , a itetr armee Ge

r Ermäch⸗ rel. ure Vermitte lune der Tena 1816

Ppreenßen. GSerlin, 29 August Zu Ghren S imer Königlichen Hoheit drinzen mg lunge nzugehen, ( 26 ge⸗ 1 l , ; der Kaiser und König bärten brecht den 13 u ßen, Negenten Ser iogthums . TTird dieg auch ferner thun, und das laufende Kudeet 14 wee m, n, en ĩ ; i. Theater und Mußt. ß Bemburg 9 d G den Ver aunkchweig, and gentern im N Daus gu ö es wird infolge einer ernielten Ersparniß von 16 * 8. In dem Me it dem tire a. sräürizen Amig Sciandte . eng! deranstaltetes w 8 wier u Gleichgewicht erjscheinen und außerdem be und heute Vormittag den Jortr sine (tenigliche CGobeit mi Gefolge nach Hamburg ab, um e Olf aufweisen, um die schwebende Schuld gets. fich ven dert nach dem Leckstedter Lage Reben —— 1 die Möglichkeit einer Herabseung der 4 berrifft, so wird diese in amtlichen Kressen em Abrede gestellt, da der Präsident erflärt Fat, man

Aut dicser Jahlung in angeschmaälerter und peinlich ge