1902 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den Waaren märkten.

Berlin, 22. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel⸗Ztr. für- Weizen, gute Sorte S6; 0 Weizen, Mittel Sorte 6; 464 Weizen, geringe Sorte M; M Roggen, gute Sorte ) 14.60 n; 14,B57 . Roggen, Mittel⸗Sorte ) 14,56 M; 1453 66 Roggen, geringe Sorte ) 14,52 163 14,50 406 Futtergerste, gute Sorte *I 15.50 ; 15,20 M Futtergerste, Mittel⸗Sorte“) 15,10 S; 14,80 M in,. geringe Sorte“) 14,80 6; 14,60 . Hafer, gute Sorte *) 20, 00 M; 19,00 M. Hafer, Mittel⸗Sorte“) 18,90 4M; 1190 60 Hafer, geringe Sorte“*) 17,80 ½; 16, 90 ½ Richtstroh 5, 32 S; 4,37 t. eu 7,10 S½; 4,90 S. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,900 (S6; 25,00 M6. Speisebohnen, weiße 56, 09 M 25,00 Linsen 60,00 (S6; 20,00 (, Kartoffeln 8, 00 M; 4.00 ( Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 MS; 1,26 46. dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 M ; 1,10 . Schweinefleisch 1 Eg

Manchester, 22. August. (W. T. B. »12r Water Taylor 5g, 20r Water courante Qualität 63, 30r Water courante Qualitat i, 30r Water bessere Qualität ü, 32r Mock courante Qualität , 40r Mule Maval 736, 40r Medio Wilkinson 8, 321 Warpcors Lees 7, 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpcops Wellington Sis, 40r Double Weston 8a, 60r Double courante Qualität 112, 32r 116 vards 6 X 16 grey printers aus 32r / zr 185. Stetig.

Glasgow, 22. August. (W. T. B.. . (Schluß) Ro heisen. Mired numbers warrants 57 s§. 6 d. Middelb. 53 sh. O d. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 42 682 Tens gegen 58 S Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 87 gegen 77 im vorigen Jahre.

Paris, 22. August. (W. T. B.) an Roh zucker schwach. S8 oo neue Londitionen 18. Weißer Zucker schwach, Nr. 3, für 100 kg pr. August 20* 6, pr. Sept. 204, pr. Oktober⸗Januar 221g,

pr. Januar⸗April 224. August. (W. T. B.) Baneazinn 75.

Wetterbericht vom 23. August 1902, 8 Uhr Vormittags.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 198. Berlin, Sonnabend, den 23. August 41902.

1. Unt , r, . 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. DODeffentlicher Anzeiger.

Lufgebote, Verlust. und Dun gen ustellungen u. dergl. . Grwerhs., und Wirthscha fte, Gen asenschaften. 1

eratur lsius.

Name der Beobachtungs⸗ station

e

Wetter

*

a. O0 u. Meeres- niveau reduz

Te in

. Stornoway. Blacksod. Valentia. Shields... olyhead ortland Bill oche Point Seilly .

halb bedeckt bedeckt halb bedeckt halb bedeckt Regen Nebel bedeckt wolkig

3. Unfäll⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Am ster dam, 22.

L80 0; 1,30 M Kalbfleisch 1 kg 1,B80 Æν; 1,26 ½6. Hammel⸗ fleisch ! Ez 1.80 S; 1,30 A. Butter 1 kg 2, 60 :; 2, 60 . Eier 60 Stück 4,80 M; 260 S. Karpfen J kg 2,20 M; 1,40 (C Aale 1 kg 2,60 M; 1,40 M6. Zander 1 g 2.80 ιν; 1, 20 . Hechte 1 Rg 240 M é; 1,40 S. Barsche 1 kg 1, 82 M; O, So (t. Schleie 1 Kg 280 M; 1,20 S. Bleie 1 kg 1,40 S; 0,70 (. Krebse 60 Stück 18,00 M; 3, 00 A ) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn. Magdeburg 25. August. (B. T. B.) Zuckerbericht. Korn- zucker 88 6/9 o. S. Nachprodukte Too ohne Sad H, 30

Java- Kaffee good ordinary 35.

Morgen geschlossen. Antwerpen, 22. August. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ bericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. August 18 bez. Br, do, pr. Sept. 185 bez. Br. do. vr. September ⸗Dezember 183 bez. Br. Fest. Schmalz pr. August 133,00.

New York. 22. August. (W. T. B.) (Schluß.“ Baum wolle⸗Preis in New Jork 9, do. für Lieferung pr. Okt. 7,97, do. für Lieferung vr. Dez. 7, 90, Baumwollen-Preiß in New Orleans S3, Petroleum Stand. white in New Jork 7,20, do. do. in Phi— ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at

Isle d' Aix . Cherbourg.

aris

liffingen d

elder. hristiansun Bodoe

Skudenaes ;

Skagen . Kopenhagen Karlstad ..

X XXX] Barometerst.

O COS Q QM O O0 0 N =

Vunst wolkenlos

C O e d CQ

wolkenlos Dunst heiter heiter bedeckt bedeckt ,

halb bedeckt wolkenlos

d ,

22222

S8 D D

D

22

9 . O O S

Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

t3638 K. Nachlaßgericht Bierlingen, Amtsgerichtsbezirks Horb. Aufforderung zur Anmeldung seines Erbrechts am Nachlaß der ledigen Mechthil de Lang von Börstingen, gestorben am 25. April 19097 in Bierlingen, binnen ber Frist von sechs Wochen ergeht an den

in Reichenau bei Zittau, jetzt, unhekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böswilliger Verlassung der Klägerin seitens des Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivillammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bautzen auf den 10. November 1902, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

die 3. Zivilkammer des Roöniglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. November E902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frings, . .Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 43558 Oeffentliche Zustellung. ; Die Arbeiterfrau Heinriette Schreck, geb. Mertsch,

b b

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 20. August 1902.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte. 435465

Oeffentliche Zuftellung.

Der Landwirth und Fuhrunternehmer Ludwig

Möser Dritter zu Darmstadt, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lindt in Darmstadt, klagt gegen den Bau⸗

zu Kingitten bei Postnicken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Caspary hier, klagt gegen den Arbeiter August Schreck, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie seit etwa zehn Jahren gegen ihren Willen und in böslicher Absicht verlassen hat und daß sein Aufenthalt seit länger als Jahresfrist nicht zu ermitteln ist, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der 86. zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗

Halbbruder der Erblasserin. Franz aver Raisle, geb. den 19. Februar 1833 in Börstingen, im Jahre 1866 nach Amerika gereist und seit mehr als 25 Jahren verschollen, unter dem Anfügen, daß nach sruchtlosem Ablauf zieser K, der ,, Berücksichtigung jenes Erbrechts er— Marie, geb. Alt wann, in Berlin, Schönhauser⸗ tegen g August 18 alle. d 1. (bei. Altmann, Prozeß bevoll mächtigter: e Vorsit er ber Ber ñtksn otar zu Eutingen: Rechtsanwalt Schumacher zu Berlin, Königgraͤtzer · KWerß bhardt, A. V straße 28, klagt gegen ihren Ehemann, den Schrift⸗

. ien, , setzer Julius Emil Alfred Funke, früher in

techniker Wilhelm Herwegh daselbst, jetzt unbekannt wo abwesend, aus Darlehen, mit dem Antrage, Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 40 M nebst 4 Zinsen seit 7. Mai 1899 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht J zu Darmstadt, Hägelstraße 31 33, auf Mittwoch, den 5. November 1962, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Oil City 1,ů22, Schmalz Western steam 11,15, do. Rohe u. Brotherg 11,30. Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hs do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5, 3, do. do. vr. Nov. 5, 45, Zucker 213, Zinn 28,30, Kupfer 11,50 11,70.

bis 5,69. Stimmung . Ruhiger. Krystallzucker J. m. S. 27,573. Brotraffinade J. o. Faß 27,829. Gemablene Raffinade m. Sack 27.575. Gemahlene Melis mit Sack 27,734. Stimmung —. Roh⸗ jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 6,177 Gd., 6,20 Br., pr. September 6.15 Gd., 5,20 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6beö0 bez, 6,474 Gde., vr. Januar⸗März 6,623 Gde., 6,67 Br., pr. Handbuch Börsenwerthe Mai j bes, . 2 Br. Ilan. m. b.

Cöln, 22. August. (W. T. B.) Rübl loko 57, 00, pr. Oktober 55, 50.

Bremen, 22. August. (W. T. B.) (Schlußbericht Schmal

J

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bautzen, am 21. August 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(43553 Oeffentliche Zustellung. .

Die verehelichte Schriftsetzer Funke, Anna Luise

Stockholm . Wiszy .. . ; zorkum.. . 5 . ö amburg ö Swinemünde .. Rügenwaldermünde . Neufahrwasser ,,

wolkenlos wolkenlos halb bedeckt wolkig

halb bedeckt wolkenlos heiter heiter

halb bedeckt heiter

D

, , ,

WNW O

2 281

*

2 D

C D D , = W o M, = Do & Q R & P-, D W =, e = d =

J S O Q 0 C Q O 0

2

; 1902 1903. (Finanzverlag Ges. m. b. O. Arends u. Moßner, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 47. Pr. gebunden 10 66) Der neue Jahrgang dieses finanziellen Nachschlagewerks zur Information über die an der Berliner Börse gehandelten Werthpapiere ist erschienen. Das Werk

18 768,6 Windstill 768, W 67,4 W

66,1 NW

R E C N O dd 2 0 , O 8 Dc D · M Q, N K O de i DO - DO důle DDS RR OM O o O d g.

steigend. Tubs und Firkins 533 , Doppel Eimer 544 3. Speck fest. Short lolo , Short clear Aug. ⸗Abladung extra lang —. Kaffee behauptet. Baumwolle Ruhig. Uppland middl. loko 46 .

Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Petroleum still, Stan dard white loko 6,60. .

Hamhurg, 23. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. bericht Good average Santos per Septbr. 314, per Dezember 311, per März 321, per Mai 331. Behauptet. Zuckermarkt. (Vor— mittagsbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per August 6,171, per Sep— tember 5,17. ver Oktober 6,50, per Dezember 6,55, per März 6, 80, per Mai 6,929. Matt.

n Bi da pe st, 22. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,25 Gd. „35 Br.

London, 22. August. (W. T. B.) 960̃90 Ja vazucker loko 7

nominell. Rüben -Rohzucker loko 6 sö. 2 d. Ruhig.

20Tde T, X22 Aimmrft CSG. T. B) * (Shluß. p Chile Æußpfer

bolt, ver 3 Monat 521.

Liverpool, 22. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Brasilianer 16 niedriger. Amerikan. good ordinary Liefe⸗ rungen: Sehr stetig. August * Käuferpreis, August September Lare = 43e. Verkäuferpreis, September ˖ Oktober 42 . 42, do., Oktober November 4* . 42 6 do., November. Dezember 41, Käufer⸗ preis, Dezember · Januar 41 6. 415 , do., Januar Februar 4n½M½ bis 41* 6. Verkãuferpreis, Februar⸗März 47 . 4160 do., März. April 4M, Käuferpreis, April Mai 416, d. do.

umfaßt 1887 Seiten, ist also 310 Seiten stärker als im Vorjahre. Das Handbuch Börsenwerthe unterscheidet sich von ähnlichen Werken u. a. dadurch, daß es die Originalbilanzen der sämmtlichen Gesellschaften in tabellarischer Form enthält und daß die Aktiengesellschaften in alphabetischer Reihenfolge aufgenommen sind. Bei den einzelnen Ge— sellschaften sind die Namen und Adressen der Direktoren und Aufsichts— raths⸗Mitglieder, das Gründungsjahr, der Tag der letzten ordentlichen Generalversammlung, die Dividenden seit Gründung der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens, eine Geschichte der Wandlungen des Aktienkapitals und der Anleihen, die statutarischen Bestimmungen über die Gewinnvertheilung und sonstiges Wissenswerthe angeführt. Unter dem Titel Rohstoffe aus dem Mineralreich“ erschien in Carl Heymann's Verlag eine Schrift von Dr. Max Schall, technischem Hilfsarbeiter im Kaiserlichen Patentamt, die im Änschluß an die von der Korporation der Berliner Kaufmannschaft und der QWorporation der deutschen Bankbeamten veranstalfeten Lurse ber aut Tr ãhlte Karitkl cer Techn ole gm der Rohstoffe aus ven Mrnerckreich eñ. standen und vornehmlich für den Unterricht in der Waarenkunde an Fort- bildungs- und Fachschulen bestimmt ist. Sie behandelt die wichtigeren Mineral-Robstoffe in Ansehung ihrer Gewinnung und Verwerthung, und zwar nach einander Metalle, Legierungen, Hüttenprodukte; mine⸗ ralische Bindemittel; Thonwaaren und Glas; Ornamentmaterialien und einige andere Gesteire (Schiefer, Meerschaum); Schmucksteine; Schreib, Zeichen. und Farbmaterialien; Zündmaterialien; Brenn— materialien und Chemikalien. Die Schrift kann als Leitfaden für

den Unterricht in Handels., und Fachschulen sowie zum Selbstunterricht dienen.

. Unter uchungs. Sachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun

5

3. Unfall und Invaliditãtg⸗ ꝛe. ersicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen,. Verdingungen zx. 5. Verloosung 2ꝛc. von

n 8

Bert bdavieren.

1) untersuchungs. Sachen.

1413249 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuhmachermeister Joserh Antos aus Hannover, welcher flüchtig ist oder sich verborgen bält, ist die Untersuchungähaft wegen Konkursverbrechens verbängt. Es wird er sucht, denselben zu verbaften und in das nächste Gefängniß abzuliefern, sowie zu den biesigen Akten 2. J. Nr. 6358 02 sofort Mittbeilung zu machen. Dannover, den 20. August 1902. Der Untersuchungsrichter ! kei dem Königlichen Landgerichte. un? Beschreibung: Alter: am 16. Januar 1852, seißen zu Größe: 1 m 565 em l untersetzt, Haare: uin dunkel (grau meliert, Augen: blau. Nase: gewöhnlich. ** Mund gewöhnlich, Bart: dunkel, grau melierter Voll bart. Gesicht: oval, Gesichtesarbe: blaß, Sprache: deutsch · oᷣsterreichischer Dialekt. Besondere Kenn⸗ leichen Vleidung: schwarser Jacketan zug, schwarjer steifer Filjbut

Y Aufgebote, Verlust n. Fund sachen, Zustellungen n. dergl.

ingetragenen 1 Jwangeversteigerung. 6 3 r vollstreckł 2 . n 1 J Berl

lung XII

mobiliarmasse

tbeiligten

simmt, und

ear

voriger

1435301 Im Wege der Gemarkung

der JI seichnete

*

22 werter

Wenlar, den

Jaceb ö Berlin ein 22. Cfiober 19Oν. dutch dan un

Erdges

derß manns Bertbold getragene Grund stück am Vormittage 190 ur, Gericht, Juüdenstraße Nr.

e R .

gehörenden legung der Originalien und sonstigen schriftlichen Bewelsmittel sowie zur etwaigen Prioritãtsausfübrung seht Termin auf Sonnabend, den S. November E992. Vormittage 9 Uhr, an, zu dem die be— aubiger weisung und des Ausschlusses hiermit geladen werden. Dieser letztere Termin is liche Regulierung Verkaufsbedingungen f der Gericht sschreiberei s der Betbeiligten aueliegen wird dem

betbeiligten Gläu

der

1121 vor chlãge Die Besichti, Meldung Frentz sen. bler, gestattet Neustrelig, 189. Auaust 1902 Großberzogliches Amtsgericht Iwangeversteigerung. der Zwang volistreckung zißmatr belegenen von da Band 19 BI. Nr des Versteigerungevermerks auf den Namen Schmidt Grundstũcke 1902, —— 10 Uhr, durch dag unter Gericht,

5. August

* een ** 1er . . 2 . 2 . I 2 b . 12 21 1 . * n 5 ö R n 3 ö nnd * * 1 * 1 281 1 e ö 1 . ) . * 3 1 .

11438 11

TXkrest

Riga. St.

5 ö Berlin. Chemnitz Breslau..

1 Frankfurt a. M.

Karlsruhe. München. 1 i . mn, Lemberg Hermanstadt

Florenz. Rom. Nizza.

: etersburg = Münster (Westf.)

Q ö

.

764,5 SW 61, WSW . 68,5 S

WSW 769,5 S 682 NW 4 6, 6 5 716865 SO 767,’ NW 769,2 N 7690 NNW a. MMW 7161.3 S Rn

heiter wolkig wolkenlos halb bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos halb bedeckt

halb bedeckt

2

2 Negen 3 b sfenlõs . *

wolkenlos

wolkenlos

4 heiter

9 , , ,

MD b - N - D N ON NN

. 764,5 58617 763,6 O

ist trockenes, meist wärmeres Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

effentlicher 2atnzeiger.

—— ——

S b:

Tommandit. Se sellschatten auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Erwerbz. und Wirtbschafts Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtganwälten. Bank Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. n

—— w ——

w Q 1 N N te OO tN«— O N

mit einem

n In Deutschland ist das Wetter Im Nordwesten ist stellenweise Regen, sonst

DS d d Ne ee oO O M do m oO O O Q

im

Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximum über 769 mm i Böhmen lagert über Kontinental-Europa, eine Depression Minimum unter 759 mm nordwestlich von Schottland umfaßt das Gebiet der Nordsee bis zum Kanal. kübl, heiter und ruhig.

Gegenstände, zur Vor der Wittwe Wilbelmine Fleck,

Justizrath Liseco Mohrenstr. 13 14,

und Dr.

unter dem Nachiheil der Ab⸗ und Litt ist auch zugleich für die end⸗ gerichte seitig ju entwerfenden die vom 20. Oktober 1902 ab des unterzeichneten Gerichte den, be⸗ dem eauester ; bigern freigelassen, in dem⸗ sowie bie zu 3 Tagen vor diesem für die Verkaufsbedingungen ein⸗ ist Kaufliebbabern nach Sequester, Kaufmann

1* At,

durch den Dũsseldorf, 4) der dreirrojentigen dom Jahre 1891 Liti. D. Nr und vom Jabre 1892 Lirt

Recht sanw

ver Schuldne T —Gwüuldner,

in Freiburg i. S. Bahnbefstt den Justizrath Carl Müller zu straße 100

5) der dreieinbalbyrozentigen Anleibe vom Jahre 18853 Liti. C

beim

Abth. II. Nr. 80 318 üker 1000 1000 M und Litt. C. Nr

Litt. C

sellen die in im Grundbuche zur Jeit der Gin⸗

56 mann in Franffurt a

6) der dreieinba Ludwig Sohn, ven Wißmar Deutschen Reichs Anleibe vom Je am Ta. November Nr. 6083 iiber MMM t, beantras lichen Steuer Ginnebmer a. D Werner in Liebenwerda,

re 'rw'6́Ieus yen 1 drteirrejentigen

an der Gerichtestelle, versteigert

r

m. 2 6

Amtegerich den

2chmidt

8 1

0 22 wo abwese 3 7 I . * 1 titeigerungf termin

cmacht , Ter dreirtesentigen Deut ichen

Deutschen 45 914 Nr. 125 829 500 . beantragt durch den Kaufmann Isidor Luft

10 erlin,

Deutschen . Nr. 80 346 über 1000 . Litt. C. Nr. 80 397 über 10090 , Litt. C.

Nr. 80 349 über

8 zebann

Deutschen 66

82 6. 2 wre 1 38 427 über 500

ttn geb. Hanger, Donaueschingen, vertreten durch die Rechtsanwälte, Beche r De erer

3) der dreirpröéientigen Reichs - Anleibe von 1892 Litt. C. Nr. 131 464 bis Nr. 181 466 über je 1000. D. Nr. 120 491 und Nr. 600 S, beantragt durch den Handelsmann Heinrich Dalfmann zu Dusseldorf, Kurzestt. Nr. 14, vertreten Justizrath

zu Berl

120 495 über je

Freischem

Reichs Anle über 500

vertreten du Zimm

18795 Lit

Reichs

zu

in,

ibe

zu 66

ũber

rch

er⸗

rüber vierrroentigen

1

urch den Tönig⸗ Friedrich

Reiche Anleibe

—=— ra

—— ö. . malt r

Reiche Anleit

Unfall⸗

mi. 6

J

1c

über 10990 ., bean

lagen

meister in Min ar

unterzeichneten Gericht zu Berlin, Klosterstr. 77 78, Zimmer 6 7, 111 Trerven, anberaumten Aufgebotz.

Rechte und die Urkunden widrigenfalls die Kraftloserklärung der

termine ihre Rechte

vorzulegen

Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 5. Februar 1902.

anzumelden

(43623 Belanutmachun Unter Bejugnahme auf die

(R. G. Bl. S. 219 wird biermit

3 d Konig. Preuß. Staatg-⸗Anleibe Nr. 86 939 über 200 abbanden gekommen ist. Oannoner, den 22. August 1902. Königliches Vollzei⸗Vräsidium.

Ve lanntmachung gemäß s 287 Oandelegesenbuch. Zu den durch Beschluß deg * Berlin vem 12. August 1902 derschreibungen der Anleibe von 18920 Lit. B 18590 11 1851 97 1850 1899 1829

56 903 = 7213 C. 188 283 G ghd G Gon

über MM 09

1009

1009

1 1

090

D. 40 181

1 2.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8

.

* * * *

er nm im 8 367 des Handelegesetzbuches vom 10. Mai 1897 * lur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nachstebendes Weribrarier

Litt. F

Amis gericht e geiverrten Schals Jrroeojentigen Deutschen Reicht

* 1 = 1 1 1 sind dem Gigentbämer Chbristef Herre, Ober- Jakl

ab big jum Jabre 1910 abbanden gekommen. werber und nnter de machung der

im, den 0 Aagus 1902

bejm 1911 unten wag bebusg Warnung d r Aufforderung

r hi

ch die zugebätigen Jiweschein keen nit den Tuveng dem 1. Jull ken. 1 Dfreber ** mata; * 8 1 ur Nam bart

Vor zeiger btermit belannt gemacht nin

43537] ke deen eh zur r, n,. von Erbrechten.

Die in Flensburg am 10. März 1809 geborene Ellina Erichsen. Tochter des Böttchermeisters Erich Erichsen und der Magdalena Margaretha, geb. Hansen, ist am 28. Mai 1901 in Flensburg ohne Hinterlassung von Leibeserben gestorben. In dem bier eingeleiteten Verfahren auf Ertheilung eines emeinschaftlichen Erbscheins für ihre gesetzlichen ie haben bis jetzt lediglich Verwandte mütter licherseits der Erblasserin Erbansprüche geltend ge⸗ macht. In dieser Veranlassung werden alle die⸗ jenigen Personen, welche andere Erbrechte als die bisher angemeldeten geltend machen wollen, nament- lich auch Verwandte väterlicherseits der Erblasserin, auf Grund des 5 2358 d. B. G. B. aufgefordert, ib Cæbrechte spätestens in dem auf Montag, den 10. November 1902, Vormittags 10 uhr, Amtsgericht, Zimmer 20, anberaumten An⸗ meldungstermin anzumelden und zu begründen, widrigenfalls der Erbschein denjenigen Erben, welche ibr Erbrecht angemeldet und nachgewiesen haben, er— tbeilt werden wird.

Flensburg, den 11. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 43536 Bekanntmachung.

Am 12. November 1900 ist von Amtswegen vom Königl. Amtsgericht zu Hin beg das Testament der verebelichten Scholtiseipãchter Christiane Friederike Webner, geb. Aust, zu Seidorf eröffnet worden. Auf Grund desselben sind den nachstebenden ame

a. Häusler Gottfried Aust zu Pfaffendorf,

bh. Häusler Farl Must zu Erdmannsdorf,

. Gartenbesitzer August NUust zu Hermedorf u. R., Erbrechte zugefallen, was denselben bejw. deren Erben biermit vom unterzeichneten Nachlaßgericht öffentlich zur Wabrnebhmung ibrer eventuellen Rechte belannt gegeben wird, da weder sie noch ihre Erben baben ermittelt werden können.

Hermeadorf u. T., 31. Dezember 1900.

Königliches Amtegericht. 146365461 Oeffentliche JZustellung.

Auf Antreg der Friederike Emilie verw. Witzig, derm. gew. Böhme, geb. Teuscher, in Leivng ˖ Seller. kaufen, als gesetzlicher Vertreterin ibrer minder. säbrigen Tochter Elsa Selma Witzig. wird biermit der Laufmann Anten Richard Goldhahn, früber in Leirsig. jetzt unbekannten Aufentbaltgs. gemäß 82er des Bürgerlichen Gesetzbuchs als Testamente. dellsrecker deg am 10. August 1901 iu Leipna- Sellerbausen verstorbenen Gutabesitzers Carl August Witig entlassen; gleicheitig wird das ibm vom unterzeichneten Nachlaßgericht ertbeilie Testamentg. de llttrecker. Jeugniß vem 11. Dejem ber 1901 gemäß 5 2365 Ab 3 des Bürgerlichen Gesenbucht für frantlog erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Geschluß bekannt gemacht. Leipzig, den 198. August 18992.

Der Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichte. 11365453 —; Ceffentliche Justellung und Ladung.

. Sachen Anna Denmann, Puherin und Wächerin in Steinweg Mägerin, vertreten durch Dechteannalt Gugen Wun in Augtburn, gegen Jebann Oeunmaunn. Schuhmacher und Taglsbner, legt in Kriegebaber wobnbaft, nun unbekannten Lafenthalti ogten. wegen Gbescheldung, bat de zl Landgericht Augeburg Ferien. Jwillammer, nit Geschluß dem 20 Aagust 18902 die offent iche Zestellung der AWlage des Rechtaanwaltz Guqen Gun da 18. Nu sust 18902 bewilligt und jar Verband lung Iker diese Mage die effentlihe Signng der J. Jöil. = dem, Mentag, den 2 November I

Charlottenburg, Marburgerstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 1. R. 30. O1 wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 29. November E902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den J15. August 1902.

Prillwitz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 1.

(43554 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Feuerwehrmann Luise Auguste Kybrane, geb. Guth in Berlin, An der Sladt⸗ bahn 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levin J. zu Berlin, Mohrenstraße l, klagt gegen ibren Ehemann, den Feuerwehrmann Jons Kybranc, früber in Charlottenburg, et unbekannten Aufenthalts. in den Akten 1. R. 204. 07. auf Grund der 1567 Absatz 2 und 1868 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtesstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 29. November 19902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. August 1902.

Prillwitz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 1. 143549 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Arbeiners Christian Hermann Heinrich Allhusen, Margaretbe Adelbeid, geb. Wachen dorf, in Bremen, dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gildemeister in Bremen, klagt gegen ibren Ebe⸗ mann, früber in Bremen, jeßzt unbekannten Aufent-

streits vor die Zweite , des Königlichen

Landgerichts zu Königsberg Pr., Zimmer Nr. 49,

auf den 18. November 1902, Vormittags

LEH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 13. August 1902.

Medenus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JII. Ziv. Kam. 43556 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Catharina Lüthje, geborene Mißfeldt, zu Krusendorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Stobbe und Dr. Hennings in Kiel, klagt gegen ihren Chemann, den Mufiker' Karl Friedrich Lüthje, früher zu Klensby bei Schleswig, zuletzt in Stubbendorf bei Gettorf, jest unbekamten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie Anfang 1900 von dem ehelichen Wobnsitz in Klensby bei Schleswig fortgejagt habe und dann selbst, ohne

tehende Ebe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Sonnabend, den 15. November 1902 Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

ich weiter um seine Frau zu kümmern, ausgewanzert ei, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 15. August 1902.

Littwinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4353571 Betanuimachung.

In Sachen Nürnberger. Anna

in Radebeul, Klãgerin

Fensterer in Schwabach. gegen Nürnberger, Rober William, Exveditions Hilfäarbeiter, zuletzt in Närn berg, nun unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Gbescheidung, wurde die öffentliche Zunellung be willigt, und ist zur Verbardlung über die eingereichte

balté, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu scheiden und den Bellagien für den allein schuldigen den Beklagten zur mũndlichen Verbandlung des Rechte. streits vor das Landgericht, Zivilkammer 1, u Bremen,

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Bremen, den 185. August 1902.

Der Gerichteschreiber des Landgerichtg: L. S) Langfritz, Sekret ar

43552 Ceffentliche Zustellung.

Die Gbefran des lempnermeisters Hugo Ittter stein Minna, geb. Spatz, in Karlebalen. Preseß⸗-

vollmächtigter: Justijrath Dr. Wöbler, llast

Willen der Alägerin seit dem Jabre 1882 der bäuglichen Gemeinschaft mit der Klägerin fern bält und seit dieser Jeit unbefannten orte ift, mit dem Antrage, die wwischen den Streit tbeilen am 27. Dezember 1875 ver dem Standet⸗ amte in Karlabafen geschlessene be ju scheiden un? den Beflagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ flären, ibm auch die Kesten deg NRechtzftreitg auf⸗

n Theil zu erklären, und ladet

im Gerichtsge baude, erstes Qbergescheß, auf Donners. tag, den G. November 1902, Vormittage

Zum

gegen den Gbemann Dugo Jitterstein, früber in Rarlebafen, jeßiger Aufentbaligort unbefannt, unter der Gebauptung, daß der Beflagte sich gegen den

den

Lasentbalt:.

Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des X. Landgericht Nürnberg vem Mittwoch, den 2. Dezember 1992. Vormittage S Une, Sitzung saal Nr. 62, bestimmt, wem Rlagerartei den Beflagten geladen bat r Aufferdernng, recht⸗ seitig einen beim KR. richie Nu lassenen Rechtgaanwalt zu bestellen walt wird beantragen, zu erkennen I. Die Ebe der Streitetbeile wird geschieden II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung 1II. Beflagter bat die Streitefosten zu tragen. Nürnberg. den 21. Auaust 18902. « Gerichteschreiberei deg . Landgerichte.

(IL. 8) J. V.: Ulmer, R. Sefreir 143573 Ceffentiiche Justellung. Die Frau Martha Mitsch. geb. ifmer HSasenbalde 89 vertreten durch

1 .

den

211

Klempner Otto Franz Riüsch. fräber jetzt unbelannten ufenthaltt, wesen wie

1

u Berlin, Rechtsanwalt Rübne in Gerlin, klagt degen ibren Cbemann, den Berlin. der berstellung

den

(C. S5)

43551

Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 21. August 1902. Riebel, Hilfsgerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts. JI.

Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen des Landwirths Ferdinand Dennstedt in Kleinschwabhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Voigt in Weimar, gegen den Bahn— wärter und Streckenläufer Theodor Marquardt aus Kleinschwabhausen, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung, hat das Großherzogliche Amts⸗ gericht in Jena auf Antrag des ꝛc. Dennstedt durch Beschluß vom 24. Juli 1902 im Wege der einst⸗ weiligen Verfügung Folgendes angeordnet:

„Wegen einer Forderung desselben im Betrage von Dreitausendsechshundert Mark nebst 40,0 Zinsen vom 1. Jule 1902 ab (aus Darlehen vom 27. Mai 19090, 18. Juni 1900, 12. August 1900, 1. November 1900, sowie 3. Januar 1901) ist auf den in Ort und Flur Kleinschwabhausen gelegenen Grundbesitz des Schuld⸗ ners Marquardt, wie er in dem kei den Gerichts- akten befindlichen Katasterauszug näher beschrieben ist, eine Zwangshrpetbek vorzumerken.

Die Abtheilung 4 des Großberzogl. S. Amts⸗ gerichts hier ist um Ausführung dieser Verfügung zu ersuchen. Dem Antragsieller wird aufgegeben, inner⸗ balb drei Wechen den Gegner über die Rechtmäßig⸗ keit dieser Verfügung vor dae Gericht der Haupt—⸗ sache zu laden.

Demiufolge ladet der Vertreter des ꝛc. Dennstedt den Schuldner zur mündlichen Verbandlung über die Rechtmäßigkeit der bezeichneten einstweiligen Ver⸗ fügung vor die 2. Zivilkammer des Großberzogl. ae zu Weimar zu dem auf Freitag, den

November 1902, Vormittage 9 Uhr, estimmten Verbandlunge termin mit dem Antrag: ie erlassene einstweilige Verfügung zu bestätigen, unter der Aufforderung, sich durch einen

Gericht zugelassenen Rech lassen. Zum Zwecke der

genannten

treten zu

stellung wird dies bekannt gemacht.

«

1 [

Hung

BGellagten ju derurtbeilen, die bäugliche Gemelnschaft

ur mũnd li 21. Zidillammer Berlln auf den

straße, II. Stecker, Zimmer Nr. ]

mit der Auf ferderung einen bei dem

gedachten Gerichte

mil der Mlägerin berjnstellen, und ladet den Bellagten n Verbandlung dez Rechtestreitt vor die des Kenlalichen Landgericht; 1 zu 272 Nopember 1992 Vor- wüittage IO Ur, neue Gerichtsgebäude, Gruner⸗

Weimar, den 20. August 1902. 1 E n e g Der Gerichtsschreiber des Großberzog

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ac.

Reine. 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust den Wertk.

vaxieren befinden sich aus schließ lich in Uaterabtbeilung 2.

143500 Belanntmachung.

üe bende sradtische 2chuldverschrcibungen

betreffend Verloosung won Zchuld⸗ verschreibãungen der Siadt Frankfurt a.

er erm, een, . re Lern nm wr r der n ĩ

M. 5 sind nach⸗ ; 2m AUugust 1

Ie. zar

NRücklak lung auegeloost ltages af hr, bestimmt. Ja diesem

Terelae ladet der flagersich- AWnnkalt den Beflagten

legirten êsterteich ichen d Gewerke zu Triest,

1 111

juerlenen. Klägerin ladet den Bellagten ar

der dem Bettchermeister mündlichen Verbandlung der Nechtestreitz ver die

ngen Vantkgtund⸗

29 111

sel be n

) ö e Geber 2 Tonna dend. Rare ber Jvoz Uormittage Sg pe,

. Tonne dend, den 9. Tezem ber Iooz Uermisage v hr.

den *

1 1 1

1 1 .

tebt der Ueberketetermin auf Teptember 197, Mor- amn mer Nr. 1 Der⸗

nime'ne

rer

*

vember 1 02.

Ttadi Volizeiamt. J. : Sie gele 20362

mt . ö 8

2 . 4

. den 1Ube, der dem . A neck et te: mm

me dee me , 2 * * * *

. d 2. .

; a n, leser flr na 2 Ur? , Domburg w d o n

Rsaiel ces Amt amn

121 K

. dem R

. Januar 1902 ner ittas

29

* 1

=

nit der Aafferdern rechtzenig einen bei dieg- u arm. Merichte zagelassenen Nechtgannalt ja be- len, Mlägerischer Vertreter ird den in der Vlaer ritt catbaltenen Antrag stellen, dabtn gebend . die GQbe der Strelle tbeile ird r I. der Bellage trägt die an der Een una. III. derselbe kat die Resten der Nechtftreitis ja rar erstatten der offeallicqhea Jastell an den mann, far Jef anbkefaanten

der Marr befannt 1 at jaa aae befann

. des E ebm, Cel. r. ——— June una Wert ) gert . 11 Nesterl at darch e Rechtes elt lem ia

Jæcite Zivilkammer det Töniglichen Landgerichte in Vancl aut den 18, Noremder 1992 wer

wittage 9 Uhr, mit der Aufferdernng, einen bei Werichte jugelassenen Anwalt In be-

dem gedachten stellen. Zum Jwecke der Centlichen Jastellung ird dieser Au sag der Wage bekannt gemacht.

Cassel, den 18. August 1902

rapr, Gerichte schreibet des

onialichen Laadgerichti. 14132407

ung. ar Littgeg ga QMber-

Ce ffentiiche Ju Die Gbefraa Jager ent 1 ele, Rentderfertt. 33. Rebe m alt Io reifen 1e skren Gtemaga, den ogrnknr Mer Chnneg. alert ta Leihliagen ekabaft, jept in Amerifa eker Dnnten Weba- and afentbalkgert, een Ge- scheldang mil dem Uatragt: haial. Landeerlidt nel bee Ge der Parteien rer gen den Gellagien är der allein haltigen Theil erfliren nad bm die Kefer des Rechte nrertg auferlegte, and ladet den Rellagter

, , , .

ar aedlichen Verbaadlaaeg der Rechtostreinr der

rr, ,,,.

Reeder ff., Gerichte schre ber deg Töaniglichen Land aerihtgz 1. Jie ilammer 21 ö Ceffentiiche Junge llung. Der Gwedient Michaid Stikler in Nèlfauerstt

res C. n. R Geier in Leipng. klagt

arn

Stẽtterin. fraße 5 1 vertreten durch die Recktaanmaälte den

Bachdrucker Ferdinand Grnst Oebrich, früler eben-

bast in Oedsch, seyt ankekanaien Nascntbaltg wegen

etaer Ferderur mit dem Uetrare, a dernrtbeilen, dem AWlieer den n nenn d eit dem der Mech reren e fra nad det Jwar tee al tung und Mrandstßdt Gi n den anch de Urteil err desstreckbar a erllirer nad ladet mändliche⸗ Verbaed larg de Rechte trete der Achte Jeilkammer de Rarnliker dare rin denn, aaf den g Reneber LIpog Ger

5. M 2.

r erber

den Beflazien 28 Jiasen Dannmar 18M a wablen nnd die Nesten 516 mar he Vermeide ang 5? Ranghesrneicemoag des ö det l? 7 * der ella ner mi

dir

ö

2 r 5 Anleben 8.

oa 1 Tezember 18G Nr (.

21 = . 3 8 9413

21 ĩ 6

1615 . 2 * ö

wn R nnn

110 Rn mg

219 2118

345 Bid V ;

a m og nr n, 13215 1 , s 6 . D Ni

5

. 104183 ö. 4 6 o ran. , , e o, o 3339 4193 2 39 518 R491

i

e Rar talketr kee, deren Verte farg aur Kia zam Nädnableregterr e- . De der fran eeera Nöckzake der Eceld.

erich: 2 ned ft Ir tiche

(KRe-reat ned Gracarrangticheiaca [(

Trede Oauprkaffe Franffurt a

.