1902 / 199 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ladewig, Kreis⸗Ausschuß⸗ Sekretär zu Soldin, LefEvre, Amts- und Gemeinde⸗Vorsteher zu Fürstenwerde Kreis Prenzlau, Lehmer, Eisenbahn-Betriebs V Liesener, Tabacksfabrikant münde, Lindenberg, Berlin, Lubbe, Proviantamts-Rendant zu Fürstenwalde a. Spree, Michel, Gutsbesitzer, Kreis⸗Kommiffarius des burgischen Kreditinstituts sternberg, Michel, Raihshert, Schätzer der Land⸗Feuersezietãt der Provin Brandenburg, zu Droössen, Kreis Weststernberg, orgen, Garnison⸗Verwaltungs⸗-Inspektor zu Lübben,

Registrator beim Großen Generalstabe z

üller, Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher zu Frankeng, Kreis

Luckau,

üller, Rentner, Rathsherr zu Zielenzig,

öétz, Bürgermeister zu Reppen, Kreis Wen sternberg,

schel, Kämmereikassen⸗Rendant zu Frankfurt a. O.,

bach Ober⸗Steuerkontroleur, 8 zu Fehrbellin, Kreis Osthavelland,

Radtke, a. Spree,

Ritter, Kreis⸗Kommunalkassen⸗Rendant l

Rubow, Bürgermeister zu Sonnenburg, Kreis

n . Oststernberg, Sanitz, Kruggutsbesitzer,

Kreis⸗Kommissarius des

Landsberg, Schmidt, Bahnmeister zu Belzig, Kreis Zauch-Belzig, Schmidt, Kreiskommissarius des Neuen Brandenburgischen Kreditinstituts zu Rohlsdorf, Kreis Ostprignitz, Schneider, GarnisonVerwaltungs-Inspektor bei' der Gar— nison-Verwaltung des Truppen⸗Uebungsplatzes Döberitz, Schreiber, Postverwalter zu Vietz, Schröter, Amtsvorsteher zu Alt-Limmritz, Kreis Oststernberg, Schultz, Getreidehändler zu Zehden, Kreis Königsberg N⸗-M., Schulz, Architekt und Maurermeister, unbesolde er Stadtrath zu Kottbus, Spen, Kämmerer zu Friedland, Kreis Lübben, Stackebrandt, Amtsvorsteher zu Schmerzke, Kreis Belzig, Starke, Rektor zu Landsberg a. W., St im ming, Brauereibesitzer zu Fürstenwalde, Kreis Su drow, Bahnmeister erster Klafse zu Spandau, Wendt, Gutsbesitzer, Amtsvorsteher zu Alt⸗Bleyen, Kreis Königsberg N⸗-M., Weßlau, Maurermeister zu Vetschau, Kreis Kalau, Wilke, Gutsbesitzer, Amtsvorsteher zu Kernein, Kreis Lands—⸗ berg a. W., Wille, Gemeinde-Vorsteher zu Schönefeld, Kreis Teltow, Worktitz, Kaufmann zu Kottbus?;

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern: Hancke, Lehrer zu Zepernick, Kreis Nie derbarnim, Herold, evangelischer Lehrer zu Drahns dorf, Kreis Luckau, Klaffke, evangelischer Lehrer und Kuͤster zu Alt⸗Döbern, Kreis Kalau,

Kuban, Kantor und evangelischer Lehrer Kreis Landsberg a. W., Meißner, evangelischer Lehrer,

Letschin, Kreis Lebus, Nevoigt, evangelischer Hauptlehrer zu Stroöbitz, Kreis Kottbus, Richter, evangelischer Lehrer zu Hennersdorf, Kreis Luckau, Schoen, katholischer Lehrer zu Prenzlau:

Zauch⸗

Lebus,

zu Blumberg,

Kantor und Küster zu

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Miething, früherer Gemeinde-Vorsteher zu Mahlsdorf, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, Nimts, etatsmäßiger Meister b Spandau, Som mer, Kanzlei⸗Vorsteher zu 15

m Ren- e nme mmm, mm, D, 23 ei der Artilleriewerkstatt zu

bei Vrovinzial⸗Verwaltung

M1 Berlin

Thiemann

! its: cher un tandesbeamter zu Hagen,

Kreis Anger⸗ Barfuß, sternberg, Bartsch, Bergholz, Kr Bes ke, Eisenbahn⸗Telegraphist andsberg a Bochow, Gemeinde⸗Versieher zu Rieben, Böhm olizei⸗ Sergeant zu Landsberg a

ö 13817

Born

errreim Re- Made, Gemeinde⸗Vor steher rn,

* 1 * Kreis Wesi

2 * ö.

* 1

reis Prenilau ison⸗Lazareih zu Kotibus. Ranzow, Kreig Kalau— sseher zu Kalkber Rüdertz⸗

** *

Tststernberg Krummensee Kreis

Werkmeister zu Landsberg a. W. zu Oderberg i. M., Kreis Anger⸗

Neuen Branden⸗ zu Franzenshof, Kreis West—

Kreis Oststernberg,

Oberleutnant der Landwehr Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Fürsten walde zu Königsberg N⸗M.,

M Aeuen Brandenburgischen Kreditinstituts zu Himmelstädt, Kreis

Goetze, Gemeinde⸗Vorsteher zu Gorges, Meistergehilfe beim Spandau,

reesdorf, Kreis Luckau, T,

walde, Kreis Lebus

u Ostprignitz, Günther, Briefträger zu Potsdam,

Hanke, Bergarbeiter zu Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim, Höhne, Gemeinde⸗Vorsteher zu olle, Schuhmachermeister zu . ig, Kreis Oststernberg, 3 ollwitz. Steuer⸗Aufseher zu . K Huth, Eisenbahn⸗-Lokomotivführer Westprignitz, Jensch, Rollkutscher und Vorarbeiter zu Schwiebus, Jo seph, Postschaffner zu Charlottenburg, 2 Gemeinde⸗Vorsteher zu Lugk, Kreis Kalau, Jurka, Kegel, berittener Steuer⸗-Aufseher zu barnim, Keller, Gerichtsdiener zu Frankfurt a. O Keßler,

Klasse zu Vogelsang, Kreis Templin,

zu Wittenberge,

. *

Klehn, Regierungs-Hauptkassendiener zu Potsdam,

zu Plötzensee,

Kletzke, Bodenmeister zu Guben,

Kniesch ke, Regierungsbote zu Frankfurt a. O.,

Knispel, Bahnwärter zu Wellmitz, Kreis Guben,

Kohlase, 3 zu Forst i. C.,

Korneffel, Kasernenwärter bei der Garnison⸗Verwaltung zu Brandenburg a. H.,

Krüger, Schöffe zu Kossar, Kreis Krossen a. O.,

Krüger, Steuer⸗Aufseher zu Fürstenwalde,

wangen, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Vehlgast, Kreis Westprignitz,

Kuring, Schutzmann zu Schoͤneberg bei Berlin,

Langwisch, JZimmermeister und Schneidemühlenbesitzer zu

roß⸗Pankow, Kreis Ostprignitz,

Lawrenz, Werkmeister zu Landsberg a. W.,

Liborius, berittener Gendarm zu Schmargendorf, Kreis Teltow,

Lichtenfeld, Eisenbahn⸗Wagenmeister zu Lichtenberg, Kreis Niederbarnim,

Lüben, Bahnunterhaltungs⸗Vorarbeiter zu Broichsdorf bei Falkenberg i. M. Mader, Polizei⸗Sergeant Mangelsdorff, Kommis

havelland, Mattusch, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse berg, Kreis Niederbarnim, Mebls, Aufseher bei der Gefch ützgießerei zu Spandau, Meißner, Buchbindermeister za Frankfurt a. O., Mercier, Gemeinde⸗Vorsteher zu Britz, Kreis Angermünde, Mi etz ke, Ober⸗Aufseher bei der Landarmen⸗ und Korrigenden⸗ Arstalt zu Strausberg, Kreis Oberbarnim, ittag, Gerichts diener und Hilfs⸗Gerichtsvollzieher Lübbenau, 86 Muchow, Wärter bei der Wndarmen⸗ Wittstock, Kreis e. Müller, Renner, früher burg a. H., Neue, Eisenbahnschaffner zu Kottbus, Noack, Postschaffner zu Forst i. L, Vürnberg, Vorarbeiter zu Prenzlau, Oberländer, Steinmetzmeister zu Letschin, Posselt, berittener Gendarm zu Bernau, Kreis Niederbarnim, Puhlmann, Bahnwärter zu Groß⸗Lubolz, Kreis Lübben, Rahn, Meister beim Feuerwerks⸗Laboratorium zu Spandau, Ram in, Arbeiter zu Hohenofen, Kreis Ruppin, Reichmuth, Gemeinde⸗-Vorsteber zu Klein⸗Döbbern, Kotthus, Land, Rennhack, etatemäßiger Meister bei der Geschũtzgießerei Spandau, Resiger, Gendarmerie⸗Ober Wachtmeister zu Fuß zu Nowawes, Kreis Teltow, Richter, Gemeinde⸗Vorsteher zu Neufeld, Kreis Lebus Rieck, Kreiebote zu Trossen, Kreis Wesisternberg, Rietsch Nachtwächter bei der ndes⸗Irrenanstalt zu

zu Forst i. L., ; fion kr zu Pritzerbe, Kreis West—

zu Lichten⸗

M zu

und Siechenanstalt zu

ürstenfabrikant, zu Branden—

Kreis Lebus,

Kreis

3u

8 *

z 4 9e 1, 8

Sorau N. L., Rinkwiß, Kriminalschutzmann zu Rixdorf, Rosse, Gerichte dener zu Sorau, Sandtfoß, Schornsteinfegermeister zu güstrin, „Kalkant zu Lenzen, Kreis Westyrignitz tus, Steuer ⸗-Aufseher zu Fürstenwalde. Gemeinde⸗Vorsteher zu Benerghorst, Kreis 2 1 Geme nberg, Kreig bote zu (Ger

8G Cy

andg

—— . M. * 212 . 9 4 . inde⸗Vorsteher zu Kreis Wen

Zullichau, Vorsteher

zu Wuste

1r1iIr e

11

Vorsteher Kuneredorsf, Kreis ; Gemeinde Vorsteher zu Liesegar, greis Sorau- umann, Gerichtsdiener bei der Staatgan waltschaft 1u Neuruppin

Eisenbahn⸗Zugführer zu Frankfurt a C

18, KRolisei⸗Ma⸗ ei Berlin, Fedtenhauer, Pronin, [ teig Wentprigni Fischer, Gerichtadie

er bei Flemm 9

11

R. arts L 1 (Gymgt or tteber

Kreis Lebus dem Amtegericht zu Neuruppin, zu Markgrafvicske, Rreis

Düpem Kreis

Kren Anger

Fzendarm zu Gertschimm, Kreis Friedeberg RM. gendo zu Greiffenberg U-⸗M. Kreis Anger

11

* 1 1

** *

A er bei der Erziehungganstalt Kreis Cber⸗Barnim,

tahlberg, Kreigausschußdiener zu Angermünde, teffen, Bauergutebestzer zu Gadom Kere Ostprignig, te br, Gendarmerie Cber⸗Wachtmeister zu Kottbus Thiele Brovinzial⸗ Chaussee⸗ Auffeher In Gutergot Teltom Treubrodt Brovin

ufseh

Strausberg

122 ***

Areis

Tagelöhner auf dem Nemo

Brandenburg

necert Sol ihauermeister zu Hochzeit Kreie Arnswalde

Wasch, aufmann, RNirchendliester und KRañnentendant Meyenburg, greig C istprigniy

Wen dorf, Amte rer sicker und Standesbeamte zu Kemnig Kreig COstyrignit

Wen zel, Gendarm in Beutnih. Kreig aresen a. C

Werniq e, Eisenbabr Lokomonvfukrer Im Wittenberge West prignit

Wilhelm, Warter bei der Landes Irrenanftalt zu Eber walde,

nte⸗Deyot Baͤrenklau

.

Kreis

euerwerks⸗Laboratorium zu Grasnickel, Bauergutsbefitzer Patronatsältester zu Hohen⸗ Grenz. Gendarmerie⸗Gber⸗Wachtmeister zu Wittstock, Kreis

Gwießn er, Kassendiener bei der Reichsbankstelle zu Kottbus,

Derschau, Kreis Landsberg a. W. Kreis Gemeinde ⸗Vorsteher zu Klein⸗Koschen, Kreis Kalau, Strausberg, Kreis Ober⸗

Eisenbahn⸗ Haltestellenaufseher, Weichensteller erster Kleest, berittener Gendarm zu Driefen, Kreis Friedeberg N⸗M.,

Kleinpgul, Gefangen⸗Dberaufseher bei dem Strafgefängniß

Wittke, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Mauskow, Kreis Oststernber⸗ Wunderlich, Fußgendarm zu Müllrose, Kreis Lebus, ö. 31 Gemeinde⸗Vorsteher zu Selchow, Kreis Oststernberg, n ite Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher, Weichensteller erste Klasse zu Zühlsdorf, Kreis Arnswalde ; Ferner haben Seine Majestät der König aus den gleichen Anlaß Allergnädigst geruht: dem , . des Provinzial⸗Ausschusses der Provin Brandenburg, Majoratsbesitzer Grafen von Wilamowit⸗ Möllendorff auf Gadow, Kreis Westprignitz, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“, x der gegierunge · Prãsidenten von Puttkamer in Frank, furt a. O. den Charakter als Wirklicher 4 Qber⸗ Regie rungsrath mit dem Range der Räthe erfter Klasse, dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Adolph in Frankfurt a. D. den Charakter als Geheimer Regierungerath, dem Kommerzienrath Friedrich Wilhelm Schmidt in Guben

den Charakter als Geheimer Kommerzienrath, dem Landesbestallten des Markgrafthums Niederlausit Rechtsanwalt a. D. Schneider in Lübben i. X. ö den Charakter als Justizrath,

dem Arzt Dr. méd. Helmbold in Lübben i. L.,

dem Arzt Dr. med. Kriebel in Forst i. L. und

dem Arzt r. med. Vockeroth in Seelow

den Charakter als Sanitätsrath,

dem Regierungs⸗-Sekretär Bräuer in

dem Gerichtskassen-Rendanten Breche

dem General-Kommissions⸗ furt a. O.,

dem Gerichtskassen-Rendanten Friedrich Gustav Schulze in Charlottenburg und

dem Ober⸗Postsekretär Trötschel in

den Charakter als Rechnungsrath

dem Ober⸗

dem

dem

dem Müller dem dem dem

Frankfurt a. O, n schert in Potsdam, Sekretär Moritz in Frank

Frankfurt a. O.

!)

Sekretär Hertel in Guben,

Ober⸗Sekretär Kaphengst in Eberswalde,

Ober⸗Sekretär Kluge in Spandau,

Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär August Eduard

in Kyritz,

Regierungs⸗Sekretär O ster wald in Potsdam,

Regierungs⸗Sekretär Rübesam daselbst und

Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Speckien in Peiß

den Charakter als Kanzleirath sowie J

den Ersten Bürgermeistern Ancker in Landsberg a. W,

Lehmann in Forst i. L. und Wilde in Schõneberg den Titel Ober ⸗Sürgermeister zu verleihen;

Endlich haben Seine

Ma jestät der selben Anlaß

Allergnädigst geruht: dem Jideilommiß⸗ und Rittergutsbesitzer, Landrath a. D. Dr. jur. Werner von Saldern auf Klein Mantel im Kren Königsberg N⸗M. und dem Rittergutsbesitzer, Landrath a. D. Konrad von Sydow auf Siolzenfelde in demselben Kreise

die Kammerherrnwürde zu verleihen.

König aus dem—

Deutsches Reich.

Kaiserliche

*. Ver

ö. in gestorben.

Konsul Schaeffer

Guatemala int

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehr .

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Beer baum, Ensingen, Enzweihingen, Friedland Niederlausit

81

dierten 31 prezentigen Stan

Gangloffsõmmern, Jamlitz, Luieberose, Nußdorf (Württ) Obermeiderich, Panensen (Leine), Sersheim (Bahnhof Tarnow, Weichengdorf, Werner (Westyr) it erönnei worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gesprach bis zur Dauer von 3 Minuten betragt

18 n1

42* Sdorf

L im Verkehr mit Beerbaum 2) im Verkehr mit Friedland Lieberose, Weichensdorf je 5 3, 3) im Verkehr mit den übrigen Orten Berlin, den 23. August 196 Kaiserliche Ober ⸗Post direktion Griesbach

1.

Königreich Vreunßen.

Seine Majestät der Ania baben Alergnaͤdigst gerubt: dem Eisenbahn⸗ Telegrapben Inspekter Tormin. arbeiter der göniglichen Eisendahn Dir cken in Münster 1 W und dem Eisenbahn⸗Vertehre Inspestor Walter, Vorstand den Zentral Wagenamts Magdeburg, den Charahrer alg Eifer; dahn⸗Direklor (mit dem Range der Nämhe vierter Nilas derleihen infolge Krefeld . 12

11

Gil vil

1m .

n sowie

ber von der getreffenen Wahl den ert Hentrich dasel Stadt Krefeld für die Jahren und

ii

.

totdneten Versammlung

herigen Wasser⸗Bauinsrekh als besoldeten Beigeerdneten der

gesegz liche Amtedauer don

2 bit

*

intolge der don der Stadtverordneten Malstan⸗ Burbach getroffenen Wa als unbdesoldeten Beigeordneten der S

Wagner daseldn⸗ ͤ Malstat⸗ Vurbach für die geseßzliche Amtedauer don

Jahren zu benatigen

Versammlung ma hl den Bad ermeister Rhil

* *

Hauptverwaltung der Staatgschulden

Sekannimachung

Die ZJinescheine Reibe UH Rr 1 vie 20 ga den chu ldoerscreidangen der PBrenußischen Fensel 19⸗Anlei he ven 1892 1873, 1895 über die Jen für dar Jeit dem 1. Cfteber 1M die 3 Sertemder Jol? net Erneuctunge j cheinen (1e Tear gen auf die selgende Reides werden den! Ser tem łket Gn ak ven der ontreie der Staateparlere in Berlia. Oranienstr C., derfigii ren Uhr Vermineng ba

1

Nachmittags, mit Ausnahme der drei letzten Geschäfts⸗

iedes Monats, ausgereicht werden. . he ie Zinsscheine sind entweder bei der Kontrole Staatspapiere am Schalter in Empfang zu 1 oder durch die Regierungs- Haupttassen pr in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse zu ziehen. ; h . . d Empfangnahme bei der Kontrole selbst * 66 ihr ui oder durch einen Beauftragten die in hebung der neuen Reihe berechtigenden Erneuerungs⸗ Hen JZinsscheinanweisungen) mit einem Verzeichnisse zu . zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg 46 Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben s Genügt dem Einreicher eine numerierte Marke als fangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht ane ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vor— lan. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der eichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben. Durch die Post sind die Er neuerungsscheine an „Kontrolle nicht einzusenden, da Diese sich in Bezug die Jinsscheinausreichung mit den Inhabern der Schein; r in Schriftwechsel einlaffen kann. Ker die Zinsscheine durch eine der obengenannten ommzialkassen beziehen will, hat dieser Kasse die Erneuerungs⸗ ane mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ * sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Ischeine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Ver— anissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den n den Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu eichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. ; Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ nerungsscheine abhanden gekommen sind; in diesem Falle d die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗ wiere oder 2 eine der genannten Provinzialkassen mittels „inderer Eingabe einzureichen.

6 8. 21. August 1902.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. . Zwicker.

1

Angekommen:

eine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister nern Freiherr von Hammerstein, aus dem Harz.

Abgereist:

n ; 2 38s im Ministerium 4 ir Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime

Rah Sterneberg, mit Urlaub.

Aichtamtliches. TDeutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. August.

re. Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Feiner Meldung des, W. T. B.“ mit Seiner Kaiser⸗ zen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, dem Prinzen him und der Prinzessin Viktoria Luise vorgestern Abend x Uhr von Homburg v. d. Höhe, wo zur Verabschiedung ne Königliche Hoheit der Herzog von Cambridge auf zen Bahnhofe erschienen war, nach Potsdam abgereist und wiern früh um 8 Uhr auf der Station Wildpark eingetroffen zen wo Allerhöchsidieselben Sich zu Wagen nach dem Neuen

Talais begaben.

hre Majestät die Kaiserin m Margareie Tegeder in

111 2 . 1 ne ll wars 31 Verdienstkreuz am weißen Bande Allergnadigüi zi

**

1 Seehandlun

Der hiesige Ka iserlich und König fter von Szögyény⸗Ma no hat die Geschaäfte Ter hiesige Kaiserlich chinesische Gesandte, Gener— . st nach Ber lin zurückgekehrt und FVesandtschaft wieder übernommen

62 1

mn 1 Mel

u gusi eingetroffen

See

ung des W. T. A ist S. in Galaß zur Aueführung und geht am 2). August von

. .

.

7 *

nächsten Montag und Dienstag Königlichen Hoheit des Prinzen hiesigen Schloß nicht empfangen.

berg, Gemahlin des Herogs wie ; i , Uhr daselbst an Herzschwäche gestorben.

garischen Minister wurde am Sonnabend in Wien fort— gesetzt. 5 autonomen Zolltarifs. wurde Annäherung erzielt.

Geschwaders des wenlichen Mittelmeeres und ut Vize⸗Admiral Bienaimé zum Marine⸗Präfetten von Teulon und der Vize⸗Admiral Courrejolles zum Marine⸗Präfekten

ngesagten Besuch Seiner 6 g. von Preußen im

Oesterreich⸗ Ungarn. Württem⸗ YM etha Sophia von Württem K ö von Württemberg, ist,

den meldet, gestern Abend um

„W. T. B.“ aus Gmun

Die Konferenz der österreichischen und der un— Si öztentheils der Festsetzung eines neuen , 23 verschiedenen wichtigen Punkten a, , chen anderen eine eine Uebereinstimmung, in manchen ar z Bezüglich zahlreicher Positionen gehen jedoch die Anschauungen noch betrachtlich ,, er. die Fortsetzung der einschlägigen . ungen n,. 9 erscheint. Diese wird in den nächsten Tagen in Budapef stattfinden. 2 . ; . Der österreichische und der ungarische Finanz⸗ Minist er haben sich, wie die „Neue Freie Presse“ erfährt, am Sonnabend über die Steuerfragen geeinigt.

2 2 —— Großbritannien und Irland. .

Der Schah von Persien begab sich, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, am Sonnabend von London nach Windsor, wo er am Grabe der Königin Victoria einen Kranz nieder— legte und das Schloß besichtigte. Später besuchte er den Krystallpalast, wo ihm zu Ehren ein Feuerwerk abgebrannt wurde. ö. Heute früh reiste der Schah nach Frankreich ab.

Frankreich. Die Königin-Mutter von Meldung des „W. T. B.“ gestern von Paris abgereist. * 2 . Der ontg der Belgier ist am Sonnabend in Bagnéres de Luchon (Dep. Haute⸗Garonne) zum Kur⸗

Spanien ist nach einer mit Süd⸗Expreßzug

Nom dem

Ein in Schanghai eingetroffener Brief eines , Missionsgehilfen bestätigt, wie das Reuter sche ureau- meldet, die Nachricht von der Ermordung , lischen Missionare Namens Bruce und Lewis 2 Provinz Hunan. Der Brief besagt, die Missionare seien ʒ Tode geprügelt worden. Afrika.

Das Parlament der Kapkelonie nahm nach einer Meldung des W. T B. aus Kapstadt am Freitag die Parlaments- und Finanzindemnitäts-Bill in zweiter Les . denn r ge hann es burg war für den 23. August 5eme Versammlung einberufen worden, in der über die Schaffung einer repräsentativen politischen Körperschaft Deschlus gefaßt werden sollte. Sie wurde jedoch auf unbestimmte Zeit vertagt.

Parlamentarische Nachrichten.

Die 1 heim-Kulmbach ergab, wie W. T. eldet gültiger Feststellung für Faber (natl. 9400 und für Zentr.) 8498 Stimmen. Ersterer ist somit gewählt.

im Wahlkreise Forch—⸗ B.“ meldet, nach end⸗

2561

Solner

Kunst und Wissenschaft.

Das schwedische Forschungsschiff Antarttit Aftenbladet ! meldet, nach einer dreim anatigen Rei 2 antarktischen Gewässern zu den Fa lklands -In eln. zurück Das wissenschaftliche Ergebniß der Reise soll durchaus befriedigen. Gebiet des großen, unbekannten Meeres zwischen den? und Südgeorgien ist Ejeanographisch untersucht wurden dort von den Mitgliedern der Expedition gebr.) zoologische Sammlungen gemacht. Die größte gemessene Meeres tie betrug o97 m. Bäkrend des Aufenthaltes guf. Georgien wurten umfassende geologische, botanische und zoologische Arbeiten vorgenommen;

7* Ul, 5

gebrauch eingetroffen und beabsichtigt, einen einmonatigen Auf— enthalt dort zu nehmen. 5 .

Frankreich und die Vereinigten Staaten von Amerika haben ein Abkommen getroffen nach dem Branntwein und nicht moussierenden Weinen sowie Werken der Kunst bei der Einfuhr nach Bortorigo die Tarifermäßigungen zugebilligt werden welche auf diese Produkte bei der Einfuhr in die Vereinigten Staaten An⸗ wendung finden. . 9 2 Der Vize⸗Admiral Pottier ist zum Kommandanten des

don Lorient ernannt worden. ö 7 Nach einer amtlichen Bekanntgabe haben 47 General⸗ räthe der Regierung Beglückwünschungs-Adressen über⸗ reicht. 13 haben dem Wunsche Ausdruck gegeben, daß die jüngst geschlossenen Kongregationsschulen wieder eröffnet werden; 13 andere traten diesent Wünschen entgegen. 2 Generalräthe haben sich für die Freiheit des Unterrichts, 3 gegen sie ausgesprochen. Von 4 Generalräthen wurden Beschlüsse gefaßt, die sich mißbilligend gegen die Haltung der Regierung aussprechen; 5 Generalräthe traten letzteren Be⸗ schlüssen entgegen. R Von einem Entlassun

ö ; ] 1 vom Generalstabe des XI. 198 d

Armee⸗Korpe (s. Nr

Dei Zeit

sei der Major seit langer vensionsberechtigt ; Der für die Güter gewisser Kongregationen bestellte dator Menage legte, wie aus Paris beri Nachmittag einzelne Häuse Kongregationen,

85 * realer

nicht nachgesucht haben, die Am Schlusse einer nators de

. E . die Ausführung d

*

5 r . 1 1111 E .

** 1911

vor ö

9

eien. Es wur 7 estgenom

unter den neralraths Castries

vr.

nas 8 ie Gendarmerie useimander 2 128 * 2 1 * zwei In Avignon fand zwischer ei E 1 ü

1 . * * ö olge eines Wortwechsels über die 1 14 1 2 2 . gregononsschulen egenduell att, be ö 8er 114 J C mzicre .

* 1

w =* 11 * 1

22

TZyanien.

w 0 ö 7

36

1

za ae Ut geste

ung deg

2 Ter König 2

Einer M ö ere a nicht Niederlande. Heinrich der J : dem Haag l ̃ in 1 95 29 6 Zeit leicht an NRNheumatigmug erkr und gedent Geburtatage der Königin sich inem deutschen

1 1

S. Falke“ it am W August in Willemstad angelommen und geht heute von in e. N. S. Fer tha“ ist eingetroñen

Ee Kervetten-Kapitan Hilbrand

N. S. „Schwalden und

am 21. August

** 95 *

1

ger dag Kemmando von

Want in Wasung übernemmen. .

N S. Schwalben ist geütern auf fang nach Futschau in Ser gegangen

6 —— 119

der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Neichs te Anzeiger werden im Karserlichen 2 * u zasammengenellle Nachrichten üder den Saate 28 1m Denischen Reiche um die Mitte des Mona 327 1902 derèffentlicht.

* 42

*

21. Aaqust. Mere Ränigliche Beben die Brinzessin

T. G melden. kann den fu

on Preußen it,. en Ww . f

8 ; welamarf leicht an den Masern erkrankt und

Statistischen ein Schuhgmittel gefunden werden

9 der Negierung

Kur zu begeben Amerika. Der Vräsident der Verein Roocsevelt, der gegenwärtig England begriffen in. hielt. Mork berichten wird (Rhode Mland) eine die gegen die Ninge im Geichännsleden bobenen lagen seien zum großen The Tie Ninge seien jeyt in der wie die der Lodnbewegurg dienenden benter Wag aber noethibue, das reichende Gesepgebung Eg müße Wirkungen die dem gegen ärger

* 1d 1

am S Rede

4 8941 elt ebense noihwen

der

1 enen 2

nisanonen bezna lich der

erner Meinung wirfliche Cderan

21 5r̃

Alb die Trustg unter eine gestellt werden Werde die Negierung dieler Dellmacht aug gerüstet, se Hänne diese war jedeg üdlen Ginfluseg der Trug angewandt werden: follte sie mit Masngung ausgeübt erden Jam ufstand in Bene gae berichte n

der Vereinigten Staaten in tacag nach Wasbhen daß die Negierun geit uren 2 8 N garur wieder genemmen Dänen ede auf Midern

müßten degsh

det Lerante, der

9.

9 um einen der größten Fjorde an der östlichen Seite der Insel wu ungefähr 800 q4ERm kartograrvhiert.

16 eryte m ber 10. Sertember

Baumesen. 6 ffen üfungsjahr ru ptprüfu

. 34a

5

.

*

Anerkenr Ablegur schen Kenntnisse Johannes iburg,

w *

Une

E 1 1 1 9

* 232 6 J

1118 1812

rut gführrirr zur Ausführung

; 1 gsgesuch des Majors de la Laubie . z ; ö srerirtym j ner briaens erklärt man im Kriegs⸗Ministerium nichts zu wissen. Uebrigens

Theater und Musik.

. 1

Delabaye und der Margquig Armaill

Snstem entipringen

and geen m enn