1902 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

unge Mar cken Ibrer Majestãt der Kaiserin ein Blumen⸗ Frankfurt a. M. 25. August. (B. T. B) Wie der Fra . guquet. Darauf vollzog sich der feierliche Akt der Kirchen⸗ Zeitung aus Fionnar Wallis) gemeldet wird,

B h . 6 J 7 J in Reinisch; Tonic öffnung. Rit Werten Ter hre r. und des. Dankes begrüßte servator dez archäologischen Mufsenms in' Genf, ain be,, GE ö t E B E 1 1 3 8 E ; eban; Silvio: Serr Neudõ als Gest. der Genera Sn uxerintendent D. . Ihre Majestaten. Der Vor. bei einer Sesteigung des Ront t Pleureur, die er obne Fiühr

pennen fern Straus igiert. Es folgt —— das Ballet sitzende des , Kirkliche Geheime Rath, Prãsident unternommen hatten, ab gest ür zt; seine Leiche ist geborgen.

gaz ali ßischen Staals⸗Anzeiger *. ö mit . Er a als Grete. 3 . iberreichte hierauf Seiner Majestãt den vom Re zierungs⸗ D ts R ich⸗A ß d K glich Preunßischen 8 lll f z igt . . . K,, egen, Tn, m, ener gehn, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni ;

) .

3 Mendelssobn⸗Bartholdy, gegeben. Die Damen Hausener, Kaiser nabm den lüssel und zab ihn dem General⸗ Suverintendenten, spãtun abging, ist gegen 5 Uhr bei Schandelab, vermuttii ; 25 A f von Hochenburger, Markurg Sperr, die Herren Vollmer, der nurmehr * *. Past ter Diestelt᷑ amp die Kirchenthür öffnen Lurch Radreifenbruch, entgleist. Die beicen Ma schinen liegen aue 199 Berlin, Montag, den 27. ugust Krüger, Hartmann, l unt, Böttcher und R. Arndt sind in ließ. In feierlichem Zuge, unter Vorantritt der Geistlichkeit über den Seleisen, der Gepäckwagen ist jzertrũmmert. Beide Gier ; 1 mmm den Haurtrellen beschaftigt. und deren vorgeordneten Bek rde n betraten die Allerhöchsten Serr⸗ sind gefrerrt. Der Verkehr wird durch Umsteigen aufrechterhalten. Im Neuen Königlich Or ern⸗Th findet am schaften das Gotteshaus, während Der verstärkte Kirchenchor der V6. , Mittwoch die erste Aufführung der Operette eus in der Na sarethkirche unter Begleitung der Orgel und der Mufik das Nieder— Hom burg V. d. S., 23. August. (W. T. B.) In einer auß Unterwelt on Jacque ffenba⸗ statt. Direk Ferenczy lãndische Dankgebet Wir reten zur Beten anstimmte. ordentlichen Sitz ung beschlossen heute Vormittag der Mag ist hat selbst Regie übernommen ie Ope * ird so⸗ Nachdem sodann die Seme inde den ersten Vers des Luther⸗ und die Stadtverordneten der Stadt Homburg v. d. wohl 1 s auch in zu ie Kostüme neu liedes gesungen hat te, nahm der General. Superintendent L. Faber eine Adresse an Seine Majestät den Kaiser und König? * ausgeftattet in Scene gehen. ie mu at der Kapell⸗ das Wort zur Weiherede, die anknü fte an das von Ihrer Majestãt senden, in der es beißt: „Eure Maijestãt bitten auf den Beschluß de meister 2 i iommen; di ; Balletmeister der Kaiserin in die von Allerbẽchstderselben geschenkte Altarbibel einge- städtischen Körxerschaften vom beutigen Tage wir unterthänigst. für de Cbhlehu us arrangiert. zeichnete Wort des Hauptmanns von Karernaum aus Matth. K. 8 der getreuen Stadt Homburg erneut bekundeten hultvollen Snare * gering Das Schiller⸗ erg dessen Wiedereröff nung bevorstel . 8: Herr, ich bin nicht werth, daß Du unter mein Dach gebest, beweis unseren ehrfurchtsvollen Dank Allergnaädigst entgegen; zuneh me x . wird mit dem Benin es nächste zieljahres eine wesentliche Er⸗ f onde in sprich nur ein Wort, fo wir mein Knecht gesund'. Mit Eurer Majestät hochherziger, vjetätvoller En tschluß, dem erloschenen Marktort Gejablter Preis für 1 Doppeljentner vPiterung seines tses Neben dem Schiller⸗ einem Gebet schloß der Akt de r . Der zweite Vers des Luther⸗ ruhmreichen Geschlecht der Landgrafen von Hessen⸗ Homburg ein ĩ ; niedrigfter PFöchster Dorrelentner Theater im Ssten 8 an ei zweites Schiller ; des leitete sodann zu dem ersten Gottesdienste in dem neuen Hause Denkmal zu errichten, hat die Serzen der Burgerschaft auf daz iedrigster höchste niedrigfte chster niedrigster Fõchster orrelzentn 6 geben, ie tãum 1 ger über. Bei dies em leitete der Suxerintendent Frädrich die Liturgie; Freudigste bewegt.“ ö Wil hbelmfterrfschen 3 ers zogen tt. ese . ie Predigt hielt der Pastor Digsteltãmr der die von wird durch die Bezeichnungen: iller⸗ Theater Wallner⸗ hrer 63 estãt der Kaiserin in die von Allerhöch fiderselben ebenfalls Mannheim, 24. August. (W. T. B.) Zu der 49. General. Theaker) und . eat Friedrich ⸗Wilhelmstadtisches enfte a in zel⸗Bi ibel eingezeichneten Schli ußworte der Erz zählung vom dersammlung der Katholiken Dent schlandẽ sind zah lreig⸗ Theater) gelen ichne erden. iden beatern werke auptmann von naum, Wahrlich, ich sage Euch, . solchen Festtheilnehmer aus allen Theilen des R eichs hier eingetroffen, n. . ei aleicher estellt Da i Slauben hab 4 Israel nicht gefunden“, zu Grunde gelegt ware die Abgg. Dr. Bachem Cahensly, Daebech⸗ Gröber. Dr. Pi ler, t Perf Gebet es 58 . ,,, ein 83d . ing der Porsch, Roeren, Dr. Schädler, ö In der Stadt herr bi⸗ ; 890 16 50 intritteyre 9 sind für beide Tl Semeinde, Org l und Glockengeläut schloffen dann Tie Feier! heute reges Treiben. Um 3 Uhr setzte sich der Fest zug in Be— tolberg . . 3 . 16 36 une mien nts Einrich en werde für beide wegung, an dem ins gesammt 23 Vereine mit 20 000 Per . olcht . 6. an ts⸗ me ne, r is auf weiterer D , , . der wirkungsvglle Abschluß der sonen aus Baden, der baverischen Pfalz, SDesfen, Württemberg, den B erg. ; 2 1. 15 50 ill beater Theate Ille ist heute in Gegenwart Ihrer Majestäten des Elsaß und Ter Saargegend theiinah men Der Zug nahm den Wen Vams lau ; 1286 Lahe et im Schiller -Theate ; und der Kai serin un Seiner Kaiserlichen und König⸗ durch die Hauptstraßen der Stadt nach der neuerbauten Sesthal Trebnis i. Schl. . ** 15636 3. wird zur Entgegennahme d Bi ellung Hoheit des Kronprinzen enthüllt worden“ Dem Akt, der woselbst um 5 Uhr die Versammlung eröffnet wurde. Diejenigen Breslau. alter 15 85 er ö een, Montag, den 25. an geöffne auf dem mit Blumen ge sc i sckten Kemperplatz in schlichten Thei nehmer n , welche hier nicht untergebracht werd en kenn iten, neuer 1665 ller⸗ Theater Friedrich Wilhelm ö abspielte, wohnten u. A. die Staats⸗Minister Dr. Studt un hielten in anderen Sälen gleichzeitig drei Versammlungen ab. In der . ĩ Freiherr von Hammerstein, der Ster * zosmatschall Graf zu Eulen. Fefihalle sprachen der Reichstags⸗ Abgeordnete Dr. Schädler und * . e Generale von Saknke und don Sor fer, die Chefs des Militär- Erzbischof bon Freiburg Dr. Nörber über die Segnungen, die dir vil Ie inets Graf von Hülsen-Haeseler und Pr. von Lucanus, Kirche den Arb eitern biete; der Arbeiter⸗Sekretär Reinbardt. Freibu der Sta gte alt . Get eine O Ober Regierungsrat über die Vert kein. der katholischen Gefellen pere ne und der a sowie als Vertreter *. Stadt der Die 1 Bůrgermesfter Bonaventura Berlin über die Kirche und christliche Cbaritas. mer bei Die Allerhöchsten Her 1 und 36 Kaiserliche Ausführungen sämmtlicher Redner fanden den lebhaftesten Beifall Mannigfaltiges. und Königliche Hoheit der Kronprin; bal ich von der Kapernaum— Versammlung. Um 8 Uhr Abends fand gleichfalls unter Jer nls

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

8 2

18 *

SSS G 65 16

r G = t 01

O O 12 C

S Ce

d O 18 )

CM

* L 6 0

W

Q Q

D Or w O de

6

7

*. 2

d 7

85 d aus auf dem zur Hinfahrt benu e durch die Sieges⸗ Andrang eine Begrũßungs feier in der Festhalle statt, wobei namen

wieder zurũckbegeben und ** den Hochrufen J der Stadt der Buͤrgermefter t Martin eine Ansprache hielt Menge II Uhr auf dem Festrlatze ein. Nachdem ; . Wagen verlassen hatten, begrüßte Sei Troppau, 24. August. (W. T. . Im. Wetterschacht ächst den Schöpfer der Roland figur de ö Gabriele ne che- in 5 erfolgte heute Mittag eine * dann das Ze ichen zum Falle Explosion schlage r. Ven den daselbst bef schafti gten eingehender Besichtigun, Maurern wurden zwe drei schwer verletzt un gan allein in s drei ve 16 tet. Das gebäude des Wetterscha tet . ãhr Majestät die Kaiserin zerstõ e tor un 34 find d unversehrt. d Königli⸗ be dor in? der Rrenvrin; nach dem

2

25. August

88

22

823

7

*r heutigen Snthüllnng des Rrland: Brunnens aut tiftung ir orfe in Komitat . Temperplatz ist ** dem Titel Der Roland don Berlin“ ein gebrannt ter nent. verb Festschrift von C. hns erschienen, die eine Gesch; chte des Ro

; ine genaue a n mens er

in dem Pron*ß 5 weger im Juni d. J. menen Stra aus fchreitunzen ekannt gegeben. en 51 An en wurden 25 zu Kerkerstrafen einem Je is zu zwei . 1er iLu m macht bekannt: bezw. Arr den einem Monat kis zu eine e verurtheilt. Um *.

Majestät des Königs di en eigesprochen. Dffenburg

un n diesem Tage um 10 Uhr ; 1 ö

3 tatifindenden Fabnen, Nagelung ines, 24. August. (W. T. B.) In Gabar Terden 1 Verkehrsbeschränkungen er die Lekomobife ener Dreschmaschine, webei

zebn verwundet wurden

2 Gg 7 zZ

2 212

* 2

R 1 re

.

1 ?

92 1 47

X

GC Gg..

Q

= .

2 K 36 5 .

24

, g 4. mn m. * Ran. ü. . 4 —— Neues Cr . ö Theater des Westens.

Häänigliche Schauspiele. Dieretzg. Orer- , nn ,, gern Ai ener ginnen, g,, Tie Graunhsrnerie r kaut. 165. Veri Batatsi. (Fasltaeei.) Scicr ifreelear. isit 1e. 3 Es, m, den, Finne i, , . .

6 ner,, m den , me . er lunige Jentral Theater. Tier nich den Lurwig Äntane 7 1 k . Zunder in. t, dem Am e Liederspieiheue: C fenbach C npelus. d Tie Rrauffotteri.

—— 9 . . 584

LEcen Her. Tear 2 ͤ Frinchen und Licechen. Torothena. nner, Ter Bettelstudent. Aschenhrode! : in 3 Auflagen (nach einem **. Reg imente jaukerer. Infae. 3 K- ten, dee, , KRellma den 1. Mesi 2 * Nach 9 Utr re zriate e ne NMAenrs

nbaus 1

* 9 Thenter.

3 *. . Mida 2 ün 8 Farmen. 2 wrdt 15 Denen. nile mn J Men . Uh, nag, TZamson und 12 Därmann

.

* ere e ci dg nde

2 rie J aken? Fra Tiavolo . K achtetraum den Willa Stateires: riet der = Denn eretag Gecikeg Geburts- . er Cem Lessing. Theater. n ; Oeiterethei. ale Crx zseher Mal 1. ger e . d feen wi Erern Tree, Dennersztag. Tie Geista. Litec ] —–—

r n,, Ordens in der üinterweir. , DTeartteten, Tame aabomd. rm, Tie Vuppe.

Residem Thrater. Ticken Sire Tie Weber. Dieseta; ein terre,

eheri eg, gebenen, nr, n, Tn, ,, 2 Ta. Untan ? n itte; Nen cinftudiert Jugend. Mauri Cennren urd Geerget Daral

Minrec Trerekass 187 Verftedla j Ter viderveñn Nach 6 oc im- Lan n, der Teufel. 3 221 E Tt m. 26 - Jule Senner Iafan ? * 1 der 7e . 4 * * 5

re

1 uhr * erliner ner. Dieneta; ? itte and felgende Tag Die elke Ver⸗ Ver tantwertlichet Nedaftent . er Theater ut · Cewei· ij. V.: Dr. Tr rel in Char eiten bare. irrer , Qn, Heidelber u 2 Tennersta- —— Thalia. Thrater. Trek dererstr. 727

tan Ce und n TchweKFer T and Tan Iten des Green 2. 2 im eri . —— 9 R

Schiller. Theater. QWallaer - Teater) G Fir Tdi 1. Sete Heere . Tenn 2 ** Beil . ZTcrrzak- 2 den nn ; m ern 8re* ö. ere 2* * M ** =* ul 7 Sie en 2 agen ars odekefer ard Na See e, , n, ce iir st. eiae

n 11 n Getiiz

2 *

1