Kursberichte von den Fondsmärkten ; 1è Fon . El 18 — 19 46, Kartoffelzucker kap. Auswer , 6 fim 1 , l . Kö ö 1 ; . . am b 23. August. W. ; ; . 8 usweis über den Verkehr auf dem Berli S . tbea Christiane Louise Auguste Schlüter, verscholl Anton Menz, Sohn des Küfers 1 der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ 115,09 M seit 16. Juli 1902, 12,359 Æ sei gig? — 6 * ton Ger, , g in Barren pr. 7 36, Bier ⸗Kuleur 29-30 vie bmarkt vom 23. August 1563. Zum Verkauf e e g gh * ö nach n n n e, aus⸗ . . van k Ihen 26 theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen. sowie 25 Aug. 18927 und von 18,00 ( seit 11. Septbr. 72 605 Br. 71 55 Gd. . arren pr. Kilogr ⸗ 4 . do. 1 , Ha 1084 Kälber, 14085 Schafe, 55877 Schweine. Marktpreife * — Den letzten Nachrichten zufolge hat er wohnhaft in Betzenweiler, für todt zu erklãren. Der für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 1802. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müũnd⸗ Wien, 23. August, 10 Uhr 30 Min. Vorm. (W. T. B.) n eisstãrte 6* * en ftarke kleinst. 35- den Ermitte lungen der Preisfest⸗ ungs⸗Kommißssion. Bezahlt wur Fahre 18835 noch in Los Angeles (Californien) bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätessens haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ Kredit⸗Aftien 726 Desterr. Kredit Atnen* — 16 3.) Ungar. r en, nb a len 50-51 S, do. 498 60 M. für 100 Pfund oder 5o ERg S lachtgewicht in Mark (bezw. net Seit dieser Zeit ist kein Lebenszeichen von in' dem auf Freitag, den 3. April 1903 Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der liche Amtsgericht zu Brieg auf den 0. Ottober Lombarden 7 75, Elßethaltadn 16 b, De, z Franzosen 2 39 4 tã: 28 32 — w. . , Vittgria!· 1 Pfund in fg): ; = Feingelroffen. C3 wird Fiermtt nan ge Ver- Vormittags 97 ühr, vor dem unterzeichneten Theilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbtheil 1902. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der do ungar. Goldrente 121,30 Desterr Ron 3. n 7 . . . q grüne Gibsen Für Rin der Schsen aut gemãstet, hẽch ungen. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots. Gerichte anberdumten Aufgebots termine zu melden, entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 97 , G m delt. uren 2 eibe 109.19 ö uttererbsen „18 193 *, int. weiße Bohnen achtwerths, höchstens bis 71 1; 237 ko ine am Montag, den 22. Dezember 9902, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Kiel, den 19. August 1802. bekannt gemacht. ; Lãnderbank 427.606 Buschtierad . ᷣ 6 antverein 455 00, n,, . flache Bohnen 2 , ungar. Bohnen I18—- 183 4, ; jung n ne! d lie. m ene, n, n; e mn d, nm, , Leeren , , K.. 11 Loose 111,50, Vrůxer 36 Sr her len 2 . 6 8 . en,, , . . . *, mittel 3) mäß 382 . Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— Kraus. ö W . — — 3 Alpine Montan 397,00 ) do. Litt. B. er, ,. 2 me beg a, 3 , . ö b B ; 4 dle erfucht, die Auskunft üher Leben oder Tod des forderung, spãtestens im Aufgebotsterminsè dem Gericht 43754 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , wo Eg. Rans; Ninterrars 3 3. , bhnsct sahn, smn , weißer . genaähn Ferschollenen zu geben vermögen, spätestens im Auf⸗ Anzeige zu machen. Dis von der jetzigen Ehefrau des Pfarrers Müntzell [43751 Deffeutliche Zustellung. , Ot lat ickon 2t, Silber 24/6. = Bankeingang 7606 6 = 60 M, Pferdehohnen 1534 — 163 4, Buchweizen 154-158 AM., bis S4 Malt 29 f 9 hrte ] ne, / 9a 2 zu machen. Den 20. ,, Amtsgericht zu Alt. Lüdersdorf (Kreis Ruppin), Anna Elie, ö großiãhrige Frauleln . 6e , zu ö 36 Wg. ghz) ö . 6 . t, igen, 163 178 4A, Ldeinfaat . - 277 M Färsen höchsten ; e nasnn Ach im, Rn hi e ne ej cht. II. w 6 geb. n , y,, K ö ö,, , . = e, * ih loch. Sizäangi tig zöenö (C8. . D) g mso Franz. Rx mm, 3 K us, Fe stetz r. e e so) Auf gebor Berbffenttich duch Gerichts ceiberei s. stegerichtt. Pete leer ire er, dend bös e, Fee . . N adrid, 23 August. (B. T. B) Wechsel auf Paris 3675. 155 - 13 M, is. ann ö . 6 2) . entwickelte jnn Der Schneidermeister Wil helm Kurasch in Cassel Fick. Ruppin) erthellte Vollmacht wird für kraftlos erklärt. halts, wegen Zahlung, des Miethszinses in Höhe von 32 79 23, Augäst. (W. T. B) Goldagio 27. 14. 145 16, helle getr. Viertreber 1063—– 11 4A, getr. Getradeꝰ ; ͤ h Färsn und i. t beantragt, den am 18. August 1333 als Sohn [a3542) Zehdenick, den 16. August 1502. Ho zs für Veraftermiethung einez Ladens ind einer ze ew Mork, 23. August. Schluß) (W. T. B. Die Börse schlempe 144 - 15 Maisschlempe 144 = 157 0, Malzkeime 9 bis R Cheleute Gastwirth Georg Kurgsch und Marga— Das K. Amtsgericht Scheßlitz hat unterm Königliches Amtsgericht. Stube im Hause Grauen, Un terthcr nen trat 'm, 5 ger nee n ig und das Geschäft war fräge, die Verminderung 10 1, Roggenkleie 19,49 – 1075 , Weizenkleie 19 = IG] MSM (Ali per kälber 7 b un, rͤbe Elisabeth, geb. Kespeler, in Wahlershaufen ge— 20. August 1962 ö . 2 9. ,,, . ö . günstiges . angesehen, konnte 100 1 ab Bahn Berlin bei Partien bon mindestens 10 9000 Eg) b — 3 krenen Conrad Emil Kurasch soder Kuhrasch', . * prechenden Einfluß auf die s ᷓ nusnñ (. h ö Schluß eunr i gn n , . k urse, nicht nusüben. ag de burg, 25. August. .. T. B.) Zuckerbericht.
folgendes Aufgebot erlassen: 43534 ; wie at K 1 mar r d. ch. (o h Josef Hummel, Pelizeisergeant in Bamberg, Ausschluß il des i ichts lor, mit dem Antrage auf, Verurtheilung des Be— , w H Polizeiserg 1 erg, hat Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts * ; Stück. Geld auf zucker S8 o o. S! Os — 7. 30, Nachprodukte gen ; ö . 24 Stund. Durchschn. Zindrate nom., do feu d. Tages nom., Wechsel a
6 ; . als Pfleger der Eheleute Michael und Marianne n 11. Juli 163 ist der am I3. Fust 1351 „n ] klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, an 750 S Fablershausen in 1856 nach Nord. Amerika aus— üls S wi ie Einleitung des Auf. Bam e, 5a Schiffer. Klägerin 100 6 zu zahlen, auch die Koften des Zinsrate für leßtes Darlehn bis 5.55. Stimmuüng: Ruhig. e ,, go . * . ,. than, g bis 3 ö und seitdem verschollen ist, für kodt zu , , , r e ü n, g, ö. er Gern. 5 . foi e äersstperfchres , L, , , ,, g stragen. und Mages nor uf London (60 Tage) 84 25, Cakse Transfers Brotraffinnde J. o. Faß 27 3. Gemahlene Raffinad? m Sa 3 waz genahh t Sammel un wären. Fer. Hezzichnete Verschollene wird auf, feit a Jahren verschollenen Eheleute beantragt. Da . t d eder wn, g eklagten zur müntlichen Verkanklung des 48737, Silber Commercial Barg 521. Tendenz für Geld; Leicht. 27573. Gemahlene Melis mit Sack 27. 05J. Stinnnung * Roh Holstein er Niederung fan ccerdert, sich spätestens in dem auf den 9. April die gesehlichen Vorbedingungen gegeben sind ergeht . ; li 1902 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rio, de Janeiro, 25. August. (W. T. B35 Wechsel auf zudher. J. Produ Transito . a. B. Hamburg pr. Au ö 6 6.20 ö. ; le biß 35 1003, Mirtags 12 ühr, bor dem unterzeichneten deshalb an die Verschollenen e Gb ent; Michael lum ö. ,, ö. Graudenz auf den 23. Oktober 18962, Vor—= Lenden 12. ; ⸗ 564176 Br, pr. September 6 15 Gd, 6, m pr. n, , . mit 20 5, Tara. A6 and lekwnd (oder zo e Bericht Zimmer Nr. 24, hohes Erdgeschoß, an. Marianng Puls von Starkenschwitntt * Auffor⸗ n, mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Buenos Aires, 23. August. (W. T. B.) Goldagio 129 40. S477 Id., S2 Br, pr. Januar. Mär; 5, 5M Gr 6, 75 Br., pr. RHassen ie ne. 26. kernige Schweine eine keraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls derung, sich spätestens im Aufgebotstermine Mitt, 43535! Im Namen des Königs! „* stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt YHe— Mai 5,39 Gd, 6, 95 Br. Ruhi ; 3 bon Ro hig 389 Sr lis 16 Jahr alt. a. im Gew; . Todeserklärung erfolgen wird? An alle, welche woch. den 18. März 190903, Vormittags In der Aufgebotsfache des Kaufmanns Marx Knopf macht. ; Cöln, 23. August. (W. T. X) Rühöl loko 57, 00, pr. Oktober bo 50. * bis — M ; * fleischi 8 D* 9 über 280 Pfund leben efunft. über Leben oder Tod des Verschollenen 15 Uhr, zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt in Treuenbrietzen, vertreten durch die Rechtsanwälte . Wrede, . Kursberichte von den Waarenmärkten. Brem en, 25. Auguft. KR. T. B.) Schlus bericht Schmal; S0 bie s3 ** ga ge Schweine 64 bis 65 0 gering entwicke;. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, würden Ferner ergeht an alle, welche Auskunft Justizrath Graßhoff und Teuscher in Belzig, hat Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ber lin, 23. August. Marktpreise nach Ermittelungen des fest. Tubs und Firkins 531 , Doppel Eimer 644 3 a. *; Sauen und Cber 51 bis 65 Fitestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige nber Leben oder Tod der Verschollenen * *u ertheilen Tas Königliche Amtsgericht in Belzig durch den as746] Amts gericht Sambur Königlichen Poltjzei-⸗Präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise) P Speck stetig. Short loko— * Short clear — Aug. Añlad Unter dem Tit machen. bermögen, die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots. Amtsgerichtsrath Gantert für Recht erkannt: j Oeff * Zustell . Doppel ⸗Ztr. für. Weizen, gute Sorte =* ö. ö . e = ertta lang — Kaffee behauptet. Baumwolle Ran r nn 9 , Centralverband deutscher In. Cassel, den 19. August 1902. termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Der Hvpothekenbrief vom 28. Mai 1857 über das Der Schlcd Meng liche z e ng, ö . Weizen, Mittel. Sorte . =, . Weizen, geringe Sorte middi. loko 457 4. t Deutscher Verla? Gef an! ,, S. J. Bück (Berl Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Scheßlitz, den 21. August T503 für den Kaufmann Mar Knopf in Treuenbrietzen im Schi aben strag⸗ S8 Proiezber ine hiäite? e . W n; e, — Roggen, gute Sorte f 14.55 0, 14 5 . Ham burg, 23. August (W. T. B.) Petrol schäf Verbandes seit 3 ; uz sier . 16. , 83762 Aufgebot. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Grundbuche der dem Schmiedemeister Guftav. Schu. an n. Dres. Dehn . Takowgty mia ; zegen den D Roggen, Mittel ⸗ Sorte 4h Su, re,, ü. grogen, geringe Stan ard white lofe g S ust. J trält Tundcht ellkemgesch it, Ciüettnnerlie gent, rte Hen Ie Grben der Witte. Wh elm Gidam Augustine ( 8. Metz, K. Sekretãr mann zu Linthe gehörigen Grundstäcke Linthe Band! Schlachtermeister Philirv Hen ner . Sorte f 1444 , ll. i 0, , Fultrigè fe gar, Se gh 3 g nge Sa mb 25, ä n AIttälti zunächst eine geschichtiiche Einleitung und nie Chronit des 3 in Alfendorf, vera Aten Fu lnmnf, . — rar. Nr. 3. Abtheilung II Nr. I2 und Ziejom Band fl] Schlachtermeister Philipp k k 23 j n ut Sorte ) 15,50 tn 6. am rg 25. August. . T. S) Kaffee. Vormittags. gentralerban des und geht dann, zur Darftellung von dessen Ark „h, Strömann, . len t. 1 . a, e, ,, eon Aufgebot. Kw 2 216 l- Sorte 15,10 4AM; 1490 M — ericht. Good average Santos ver Septbr. 301, per Dezember 314, über. Von dieser umfaßt er die Beschäfti ung mit der Jo 0 hiesigen Amtsgerichts, haben beantragt, den ver⸗ 23 . Gr ge ö 14, So S; 14, 60 S Hafer, gute per März 324, per Mai 33. Behauptet. — Zuckerm =.
; ; 9 2 burg, Freiligrathstraße 2, jetzt unbekannten Auf— h. Nr. 35 Ahtheilung III Nr. 7 aus Ter Schuld und It5. mi , , fig vollstreck itif. Sei / ll nn Di W b In Sachen, betr. den Nachlaß des am 31. Januar Pfandverschreibung vom 12. Mai 1897 eingetragene futhalte, mit, dem Antrage äuf vorlaußg vollstreck. ĩ r . : , a zkt. (Vor. Handelspolitik. Seinen Schluß bildet eine chronologische Zuf Kellenen Wilhelm August eber, geboren zu d. IS. in der Heil- und Plflegeanstalt zu Brake d dg. 2 gene Hafer, Mittel⸗Sorte 18, 0 * * mittags bericht Rüben ⸗Robzuck- ] si ! s J usammen. den 25. Juni 1851, zuletzt wohnhaft in X. X. ] zu Brake ver- mit 5 vom Hundert ve . * Daser, S 90 60 . ohzucker J. Produkt Basis 886 em stellung der Versammlu llendorf de 2 ijuletz y ö n . geringe Sorte 17, So SM; 16, 90 60 — Richtstro neue Usance, frei an 6 Han ö Bas 9 Rendement 9 ngen des Centralverbandes und de in ihn
3 bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von rzinsliche Darlehn von 806 6 ft 46, Jinfen fa ö 4. ** 3 ; storbenen Fräuleins Mathilde Führer, hat Frau wird für kraftlos erklär 11 (6 nebst 409 Zinsen seit dem Klagetage, dem. 4 . burg per Angust 6, 15, per bauyptsächlich behandelten? Ge enstände. dei n Alendorf, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 2 ‚ 8 ; zum Kochen ö, H M., 236 36 6, 90 m — Erbsen, gelbe, tember 6.15. per Oktober 6, 45, per Pe ) . diet n n eiten Bande die e ö . Is6; 20, I. j
guß J ᷓ : . ; len : ö. ; Marie Passano, geb, von Kapff, zu Warrenton, „ben 19. NWunuf 2. selben auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich W Speifebohnen, welße Ch oh err, per ai s 35 Fehr, zember 6. öß, per Mär; G 3h, — sollen die weiteren . des Central verbandes . KHellene e n ,. w unn welche laut Testament vom 26. September 1835 zur eln der g , an ri. . Are twwerfabrenz aufzuerlegen, un gh der ä 00 M, wLinfen 6ö bo „n, 2 of aleboh 1 * o, e; age 66 g. — audelt werden. ann den (. ; * en ,, 9 ten Auf. Erbin eingesetzt ist, durch ihren Vertreter, den Justiz⸗ ö. . , . Begründung, daß der Beklagte ihm für käuflich ge⸗ 160 0 SDHYündfleisch won Ker X . arteffeln 00 0 1d ape st, 25. August. (W. T. B) Kohlrays pr. August 10 20 Gd. rot dem unterzeichneten Geri nnen, rau Schnitger hierselbst, die Ausstellung eines Erb. [43743] Seffentliche Zustellung. : lieferte Waaren, laut erhaltener Rechnung, 41. dito Bauchfleisch 1 Kg 6 * i n , , ,, Verkehrs⸗Anstalten. zebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. scheins für sich beantragt, indem fie gleichjeitig ein Die verehesichte Arbeiter Anna Pankgnin, geb. schulde; zur Sicherung dieser, Forderung habe er, L809 ; 1,30 0 — daibfieish * 15 86 * Se ie len ch * Lan den; 23. August. W. T. B) 196 cο Ja pazucker loko 7 Saß nitz, 24. August. (W. T . rn 31 5 * 9 4 welche 6 am 3. Dejember 1900 errichtetes Testament wegen Stegemann, zu Liebenthal bei Gr. Schönebeck. Tlager, einen Arresthefehl erwirkt. Vie Zu stãndig. fleisch 1 Kc LL80 Mν:; 130 .= Butter 1 E98 2560 1 nominell. Rüben Rohzu der scko 8 sb. 16 8. Träge. gesesñf 316 a . 6 * Die ven der Aktien, iber Leben o r 2. 7 * 26 enen 1 sfr . angebliche. Geschäftsunfähigteit der Testatrir . It. Pro ßeß berollmächtigter; Rechtsanwalt. Hartmann, keit dieses Gerichts sei hegt nde, da der Ietlagte Eier 6 Stici 1 89 6, 6 n fn 5 * 13 . Liverpool, 21. August. (W. T. B.) Of zielle Notierungen. ionen ur er n,. * ** 8 36 Berlin, angelegten Sta⸗ ee e, ergebt ; ie . Qn spãte 2 im der Grrschtuns den letztwisligen Verfügung anze., ilagt gegen d Arbeiter Carl Pankonin, ihren zur Zät des Kauft und Emy fange er Waaren — Aale 1 Rg 260 M, L3G M - Janber 2 255 * 19 * Berichtigung. Peru rough fine Tae, M. G. Broach fine 47. deren Entfernung 15516] ere raphie 16 und Kolberg, ufgebots termine * ö. . en zu machen. fochten bat. Der in demselben ernannte Testamen ks. Ehemann, zu Bord bei Czikassen, United States of seinen Wohnsitz in Damburg gehabt habe und daher ü 8 * 3 280 ; 1.40 e Lixeryool, 23. August. (B. T B.) Baumwol e. üimsatz: 6e g fern 9. 2 m Frag tauschten heute Morgen die erte; Dillenburg, den 3 ugust 69 bollstrecke Geh. Sanitätsrath Pr. med. Petri North America, früher T. Oranienburg. Filcker⸗ Hamburg Erfällungz ert sei Kläger Jadet den Be⸗ — Schleie 1 69 280 M. a0 . he 1 * . w 938 * o0 6 daren für Spekulation und Export 300 B. Tendenz:] . — n. fer 39. * Auf die Reer, , rn, WRnigliches Amtsgericht. IJ. ier. und. der Vertreter der Erben, Justijrath straße 9, wegen Chescheidung in den Akten . L. llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte ˖ FKrebfe so Strg is o eso , Tie, Es 1460 . . stetig. Auhut Star elfenf iges nen r ha y 4. Dy Ar die Melkung ren is Nlufgebet. r n Preuß bier, hahen die Anfechtung als begründet 10 v2. unter der Bckauptung, daß der Beilagte strelts. Sor bas Amtsgericht Hamburg, Zivil.
* Ab Babn. . * *. Verkãuferpreis, August · September *, . 46 Käufer. Tdalbert * *in Vea r a 6 21 2 Postdampfers Prin Auf Antrag des Quirin Hohlwegler in Welschingen
Frei Wagen und ab Bahn preis Sertember. Dftober Ciose. 46, , do, Oktober. Nobember 4. . ertielt die Direttien der
38 ßhei 8 5 235 . im April 1902 seine Ehefrau heimlich verlassen hat abtheilung X, Dammthorstraße 10, Zimmer NR. 39, j . A ika ginie? * * „Dam burg, xird die am 33. Scxtember 1818 inn V elschingen ge⸗ . 2 e i, ö und ausgewandert ist, mit dem Antrage, den Be Lauf Mittwoch. den 5. November 1992, Vor⸗ ᷣ bis a, do, November. Dezember 7. 4. em do, Tezember. Januar er n Tinte folgendes Telelegramm Seiner Majest at de; kKerene, in der Zeit von 1864 - 1870 nach Amerika aus. Nachlaß des Fräuleins Mathilde Führer zu baben klagten kostenpflichtig zur Herstellung der häuslichen mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Berlin, 3. August. Bericht über Speisefette ven e . rkäuferpreis, Januar, Februar 4, e,, Rauferpress, Fe am, im vi ann wanderte Maria Ursulg Hohlwegler aufgefordert, nn hiermit aufgefordert, ihre Rechte späteftenz Gemeinschaft mit der Kfazerin zu verurtheistn lim Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Gebr. Gause. Sutter Feinste Qualitãten konnten böhere Preise s Hrugr-März 412. 437. do., Mar · April a ,, do Ay *nil. ch danke far die Medung vom glüclich erfolgten Stapellan ic wätestens in dem auf Mittwoch, den in dem auf Freitag, den 21. Oktober d Is., Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Ladung bekannt gemacht. erzielen und bleiben gut gefragt, abweichende Sorten sind immer noch Mai 41 = 4206. d. do. . 96 * . Prim Aralbert! und gratuliere zu diesem neucsten 22. pril 1902. Vorm. 10 Uhr, vor dem Vorm. 10 uhr anberaumen' Termine geltend ü handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil⸗ Damburg, den 19. August 1802. geichlich angeboten und? schwerer verkäuflich. Die Zufuhren in Paris, 23 Aagust. (B. T. B) Schluß) Rob zug bi umeche Zhter Dampfer ane , Amtsgericht Engen bestimmten Aufgebotstermin zu machen, widrigenfalls dem Antrage der Tra Paffano kammer des Königlichen Landgerichts IJ in Verlin . Unterschrift), Landbutter sind ein as kleiner geworden. Die heutigen Notierungen S8 o, neue Konditionen 16. R i Jucker fest. er gi 1 Di 15 Wil belm, 1. R- nelden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen entfprochen werden , J ; SW. 11, Dallesches Ufer 29 31, auf den 28. Ro- Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz. Zivilabt heilung X. sind: Hef. und Genossenschaftsbutter Ja. Bualita ! Iĩho bis 164 A*, 100 Eg pr. Auguft 20e, pr. Seyt. 20 c, Pr. Sktober. Januar 32 ' Die Rbedereifirma Rob M. Sloman jr. bat, den San,. Yi. Zugleich werden alle diejenigen, welche Aus. Detmold, den 20. Juni 1902. vember 1902, Vormittags 190 ühr, mit der 43796 nñ , und, Genossenschaftebuner jj a. Duasstat 160 bis 12 n — pr. Januar. April 23. 2 r urger. Nachrichten jufoĩge. einen neuen viermöchentiichen kuft über Leben und Tod der Verscholfenen zu . Schmal Gute Nonsumnachfrage und abnebmende Lager deranlaßten Antwerden, B. Auguft. (B. T. G)
; ; 1 Oeffentliche Zustellung. . 1 . * Ber Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Leopold Strauß, Dandelsmann in Struth, 2 * ü Petroleum. (Schluß.! ien von Emden nach den Häfen! den Mit te lmeete; enbeilen vermögen, aufgefordert, spãteflens im Auf. —— — * e ft n in Amerika, wodurch die Preise im Laufe bericht) RNaffiniertes . eingerichtet er Woche 3 M in die Höbe
= * ze in fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lützelstein, klagt gegen den Jofef Binrsch, Schmied, — Engen, den 16. August 1902. zur Anmeldung von Erbre gien. bekannt gemacht. früher in Tieffenbach, jetzt obne bekannten Wohn“ t ig Bremen, 23. August. (B. T. B.) Nordd d Erbrechte nach der am 30. Juli 1900 in Stoktebro Berlin, den 19. August 1902 nn, . 6 ali vr. August 135 605. 8 . orddeutscher Llorz. ö o, n erlin, den 19. August 1992. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er . è ; Dampfer Crefesd *. v. d. La Plata kommend. 22 Minn verstorbenen Wittwe Mariane Staugaard, ge⸗ Kefsel, At 13 Gerichtssckreib ** uf Grund Gmneg SF nm,, . * d . New JYJorkt, 23 August. (W. D B) (Schlus) Baum ⸗ vaffiert. Sachen“ * Ae lemmend, 22 Aug. Vlissingen b auff d hal ⁊ Monn ze lie. Wmtuar, als Gerichteschreiber an Beklagten auf Grund eines Schuldscheines vom * fr. ? , ind: Choice Western wolle⸗Preis in New * gif, do. für Sieferung 37 Pu 5 — 2 * * 417 v. Di ner kommend, v. Genu 4 16331 — -* 9 3 a ö e en des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 7. 14. Mär; 18530 den Betrag von Fo iG. iu fordern Dteam 60, amerikanisches afels mal Borussia) 611 4 82 g . 24 * . 9 9. 8d. Ul, X durg, Stuttgart, v. ustralien kommend 23. Aug. v Adelan . em unterzeichneten erichte anzumelden, widrigen⸗ 6 7 9 66 . enfäãllig R ; 8 ? ö . * 2 J 76, do. für Tie erung pr. ej. 7, 95, Baumm ellen. reis in Rem ; n. Brer * . — * 9. IL elamde Jakob fassgs . 3M ö * 37 habe, mit dem Antrage, den 2 eklagten kostenfã 19g Rerline; Stadt cbmals (rene) g2 A. Berliner Bratenschmali (Korn.! ., Perle Stand. wbite in New Joer 3 0, e 36 r Bene i Gee sunchs n, Gransien arne, n 1 liche Zustell R. 263. 02. 3.8.2 d rläufig, vollstreckbar erklärtes Urtkeil zmut. blume) 64 bis 66 * — Seck: Keine Verãnderung der Marktlage. labelprtia 7 15 de dieß ned lin Cafes 73 w Mm. m Ybhi- 3 Geimar 23. Aug. v. Bremen in Sydney, Frankfurt 22. Aua erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Eeffent che Zuste — k. 263. 02. 3. K. 20. ablung von 70,0 M neßst 3 S., Zinsen bieraus fabrfetlin, 23 Auzust. Wech en bericht fur Sick, Eigt-. Fil it ä. Scmel. Brntern stam ändere de, ene, e, Bremen , Gaeidesln argelermmn sFreußischs Fig tus sicht vorhanden ist. Die Grkiasserin Die ran Viargarei Ko Feb, stuhlkbredt, zu Herlin, Fäablung zen zu verurtheilen. Der Bett agt. * fabrikate und Hüisenfrückte ven Man Saberere. Treß ü, 39g. Gereke em, nach rem m , . * ** . , August. (3. T. Bj. Dampfer Winsebad . 2. Ar. mn ist am 27. Axril 1515 in Vennevold, Kirchsviel Mitten a1dersti. 14. DPreseßevoilmächt i gier. Recht * 2 2 7 Hcechrastreits . d. wegnerischen Witterung. die für Karte* ein ungũnftig ifi. do Nie R.. * „aße fair Rio Nr. 7 54. Reise v. Southampton fortgef. Man,. n Ner Der Re R Nörre Felxring, in Jütland, als Tochter des Paul. anwalt Alfred Perl bier, klagt gegen ihren Ekemann, zur mün , , gte . ) nn, n ,,. . . * * . LD. 184 1. 1 vr. Sext. Y, 2, do. do. vr. Ned. 9 35. Zucker 2* und 31 28 NG. 2 1 , n * . — 1 Rn * J Poel. Mie. . X mae 6. mn, 1 1 *. * . 3 AlIfrep — * 2 Mer. . das Kaiserliche Amtsgericht in Lütz litein au itt Kart bri enig ; 35 1 Daltimere, 22. Au ever vass. Alle New Nor? * 3 edel Nielsen und seiner Ebefrau Marian den Buchhalter Altred Koch, fräber zu Beri jetz tlagz für Karte 1——— R w und Zinn 25,30 Kupfer 1156-1170. — Der Wertk' Ter in in Genua Dam urs n. Li. 9361 1. n ee * = [ae orenen Barengt aer gedoren In Betracht 1 L= unbelannten Aufentbalt, wegen Fösiicher Veriafün woch, den 25. Cfiober 1902. Vormittage 46 ben geri gen 1 aßen. 2 ind zu notieren: der vergang ; We 1 * e f . J . . , 1 1 9 F = Ane 23. Aug in Antwemen r * 2 De ien e 16 ge 38212 1. n un . en ie, wegen doslt T* Berlafsung, ee = n . n r, ,, m. ä ,,, e ee, ergangenen Teche (inge fübrten Baaren Terug 111980 174 1 gen, 2*4 ydert, ibre geseßlichen Erben. Der Nachlaß beträgt J M mit dem Äntrage, die Ehe der Parteien zu trennen 9 Uhr, geladen. am Zweck der öffentlichen Zu Kartoffelmekl 144 —- 155 4. gelber Syrur 18 — 19 4. Kar E e mrten angek, und bat nach Landung“ der Pos Ven * — — Tondern. den 3. August 1997 und den Bellagten für den allein schuldigen Tkeil zu tte lung . dieler 68. der Klage bekannt gemacht. Srrur 19 wort. bn ; 1 erwoche. und Ladung e n . . 12. M. anberaumte Cöniaiie * ĩ erklãre Die Klägeri et den Beslaaten 1m den 22. August 1952. Svruy 19. Err ort. SEyruxy 206 - 21 1 Fartoffeljuder — dadung die Neise n. Bremen fortgesetzt, er üiberk nnn 2.261 zu melden widrigenfalls die Königliches Amtagericht. Abtheilung 1 erklaren. * Klägerin ladet den Bellagten ju m m en 3m lug: . O1 Dassagiere. — ; 1 ! a5] Aufaeboi mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz p- en , . Ee , . aa lar ne (G le, ird. An Alle, welche 1438 Garnbãndl 96. 269 1 Artbur Lind Zwanzigfte Jiwilkammer dez 3n n Dilss. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht /e — mmm] : w Lazkunft über Leben un des Verschellenen Der Gamnbändler und Agent Paul Arthur indner Zwanzigste zir F. a . 3 . Naterjuchun gs. Sachen : ꝛ ̃ — beilen 1k i e e , in Burgstädt bat als Vermalter dez Rachlaffes des Ferichtgz J zu Bersin, a e, Zustellung. m r* 2 r . d. n. . * n, e. 3. Mai 1802 verstorberen Semakenm- 8 auf —chneidermeister Francis Adamciemsri ö 1sgebote, Verlust umd X s j n a Aufg ermin & 1e en. am 13. Mai 1892 verstorbenen Dausbesitzerz und = 2am ekwett in 2. age ten, . — i T agen geh angen n. deres 6. Hemm di, eser schatten au Akrten u. Akrien. Gesellic 2 — — 91 n zu machen Dandefent erz Rn n Fran. n, 1 beim ID. X. I5., vertreten dur Nebiganwel n, n Jwdaliditats. 3. Terficheruag. rere. und Vink iti. Genc ffen schaficn. ĩ E jade lm een ,,,. das Aufgebot der unbekannten Gläukiger des Nack ñ dem gedachten Gerichte uge. Sch. Tillessen in Mannbeim fin Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ze. . Niederlassung x. don MNechtaanmwalten. Königliches Ami egericht. II. 1 X . ; ; . 5. Verloosung ꝛc. ven Weribrar ieren. Bantł· luer eise 6540
(klagt gegen den Dentisten 6 ) 1sienen AUAnmallt? besteslen n we ö zent. früber n nun. 1 un ker ar wm R —— — Iasses des genannten Karl August Franke beantragt. — 4 — 6 — 1 — * — ruder r = 1 ki unbekannt we sich ; 3 0] . Es werden daher diesenlgen, weiche eine Forderung lichen Zustellung wird diest Audhug der Rlage aasdaltend, wegen geliefetier Kleidung tät. un ꝛ . än 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ter der mebr als 40 Jabren nach Amerika aus* n s kez erwähnten Franke * kaben 1 t 42 ch Am r w ö — — = ; l H 8. 8 Etod 9 . 1 n nachlQla es erwabnten Fran e pu aben ö 8s 356, 389 der ilitãt Etrafqeri pᷣtgerda une TI ; n TDeanderse Heinrie von Lanzenbain. geboren f Untersuchungs⸗ Sachen. n e, , e,, a ie, J —— 2 Beschuldigte bi D ur fabnen flüchtig ö. er 3 h 146367785 Betanntmachung.
glassenen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der Prezeßbene simächtgter Schreiber Selmlinger ö ere, mes jcts is e' weren, i mf e termin dem Amtsgericht Anzeige zu machen. 4302] Ceffentliche Aufforderun ö ö e. * ; gingen, erst zum Schluß 18 bez. Br., do. pr. Sert. Br. tember. ö
spekulative Abgaben der Daiffierd eine Abi! * — . n graben. Deren bet
spelulati pe ; ; ächung ein. Bemerfeng.! 181 bei. Br. Fest. Schu werth ist die neuerding wieder eingetretene Preissteigerung um Doll. ür lebende Schweine. Die
—
1
— 7 ö ? 6 5 1irFSürit“ n . c. Dell, hen d ss sé Dell. in Ker Derne? n Fe-, far Stoff nober Kurfürst: ist am 25. Aug
2 6580 5I7 Doll. gegen 2577 193 Den. R der Vern
J Neinigung einer Weste mit dem Antrage, den der Pfand 5 Tarn, Ir , Wauben. aufgefordert, diese unter Angabe des Berlin. mn 20. August 1902. lagten zur Zablung ven 184 50. nebst ] Dien Im Bene 9 Jwdanakopeillftrecuna 5a das in n *** and = zem? ß 7 . 15 der . Sersigerun i. * 2 . Die nach⸗ 2 nitenden und Grundes der Forderung fa. Le bmann, Gerichte schreil r 1 re ar 2 d 1 * . 1 2 — cn Mö in er I din zun ) — 1 * . 1 1* 5 64 * . 9 r r n,, ren r ea. ae ö x — 9 . — sail; * nher * 2 1316 2 29 W;, den 21. Aug̃ Birken strate 1 und rern. C deen 8 44 * is mn, nad für bn ch wie unter Beifüqung etwaiger urfundischer Newelg. des Königlichen Landaerichti⸗ J. Jiriitammer 20. I . erich K. j ' 1 ne miane dJ, belegen. nat aufefertigt werden wird ö Vor nr, 1422 J 8. Direker iss in den Gericht der 15 mn Grund kuche den de Umgebun xn im Rren- gein ia — w 1 2 Bet mittel in Urschrift oder Abschrift fritcstens im Auf. 113748] Ceffentliche Justellung. und del * W.. dean, m * . — Augn M. and des Versche zebetstermin, Mi ch. d 29. 9) b Der Spengler Piug ein ven enn zten zur mündlichen Verbandlung des Rechtzstreits llst l ahuen fluchte Ertlã = Nr. z721,. , geb eta termin. ittwoch. den November Ter Srennler Piug Zeiß den Westbeim ale ) binter die Rereerflichtigen Karl Julius Alk In de an, mg ö — 2 Matraqung deg Versteizgernunazre J ** mam = Re tee, Cabital- uud Leben. 4 — ? in Lanienhain, ĩ 1902. Vormittags 190 uhr, nme, gerichtlich beniellter Vormund des unekelichen Kin der dn Tiegl icke Amtagerickt u 61 auf imm Genessen , m n. 146 1 i . 2 1 1 199 * . 3 . . * Nam d T 6a nen 1 = . . 5 — ver wer unge bant Teutonia. 11. 9 Stock, Gbefrau des Heinrich Vid rizenralla fönnen 53 unbeschadet bprea Re 10 . * an us r ler iaen Gryrsert * en 9 CFHiober 1902, Vo 9 Ihr. unk J ö 1 tledin 14 rer 3. PFrenk I. ere 1 ber⸗ . * 36 21 . n= , 18 263 c 31 2 9 1 ä — Q 7 1 7 1 — * 1 21 2 8 . ** ; * * . 1218 M . 17 1 m * ) * ö Votadam. den 2. ugust 1 sässischen Feld. Artillerie Reaim mente FR 1 * era ne Granditad am ni. Tinaber 1000. e. i ,, amer rr. 2 — ver den Deren aus Pfichtthbeilsrechten, Maria Juliane Engel ben Weslkeim gegen den Jum Jmwecke der offentlichen JZustenlun d dieser 9 — 4771 2 ‚ 1 21 8 14 11 2 mim * 6 * [ — 192 z ö — imm ‚, M 4. 2 . ** . 1 191 1 * . * 2. 11111 e Konig. Staataanmaltichatt nenflucht ⸗ Vor waittage 10 Uhr, darch den nnnerneen, ,,,. . NUufgebot. r Fatkarina, geb. Steck, Cbefrau des Heinrich rmaächtnissen und Auflagen berichtigt n iciz ven. 1 zer Amandus Mnrich! and t gemacht. tontgl. Staatkana t e Mn rund . üer, * ** uni erieihnete J er Carl Bella 1 .. 2 Kelrb II. in Sichenbausen werden, won ben Geke, n. nsomcit Me t Nord. ; unbe- r Der Gerichte des Greßb. Amtegeribrs ner Mili r faesetzĩ uch semie * Gericht in Sersta. Jadenstras en . 2 Veltng n 9 1 ͤ = S MDen dau en. vert den den rden nur insemeit Befrichigung!! Nerd ⸗ Amerika unbekannten te e richt dee Greßh tẽge rf = * ᷣᷣ —— , . 1 Iiir . a e, 2 . ur ichen 13 len Hera Inna M ge 2 efrau des Heinrich * ᷓ 2 a. ( 2 lit ar Stra gericht aer nung der Jiwamer Nr. 8. vteigert werdea —— h 186 derer ert Inna Marie, geb. Steck, Gbefrau deg Heinrich
*r h 11
13 dr Unterf —— 49 * 6 Ul rand in de — derlan gen, ale fcb, Tach Befriedigung der nich weißen Gnerschaft in teleistung L37149] Oeff
er n . lerdurch far fab nen ißt n, erf Reitekt aus ciacem VUerderr e babaug win Fer 1 m eie Gfsen (M laute: and n Wrtwamngbain. maren m anne schlessenen Gläubiger noch ein Uckerschuß er. bier
Derr, Ringer der 11. Kenan Jnngnteric. Ten 2Ztrasfburg. deen , Jem; tUe ] und in 10 m Feen G , , Ten Namen der Dändler Äpren . w die Todeserflärnng des Verschellenen be,
ment k Nr . eb — No ein ber ' - 1 lein 3. * * r 224 1 * = . 222 2 P n ir T
4 *. r, * * . . 2 1 1 h 1 Tir mies 12 ö 21 ö —
. — . ö * ö. 1 1
ö.
entliche Justellung.
2 b zen Nechtzsache deg Karl
iebt dem Antrage, Berk bemer, Kaufmanng bier, liger egen Adolf Burgstãdt. den 20. Augqust 19902 1. Der il
*. — 22 *
— —— w . 261 ö — * r 2 2 1 XN
ere lle mnaci ram ; nbaße e Terre Wat. ieser wird daber aufgeferdert, sich sräte ö — J 111 (ine . w— 4 9 1 = 5 — —̃ * m 4 R 8 ö — 23 11 2235 3 ⸗
r ufmann. Inlet ler wekees ; 26 Oofheimer, Taufma zuletzt bier webnbaft, zur ö 1j lußtzungtw nt ; ö 91 tene in m anf de ö e , Tenneretag. den 2. April genialiches Amtagcrich:. I an faerfennen, daß er alt Vater deg ven der Fett mit unbefanntem Aufenthalt aresend, We- d anf Grant 20 nrär-Stra?. 0. Be dearene ᷣ4 4 War nog ver 202. Rormittaga 9 Uhr, der dem unterzeich⸗ 391 Au fqebo karia Juliane Gugel am 8. Mä n geberenen flagten, wegen eben e r der ee nn, Aufgeb — watterrell ist e, naler nnn, . ä. dem aner traumten Anz ben Gericht nferaumten Aufgekerztermin ja l,, ; ra herichtterdnung der Beschuldigte bierdur R — petra gen. Der eren — — seine ; e Urferde en ; ——ᷣ— r 2 Aufgebote, Verlust. n. Fund
r 8 Inn . nei arlͤ ladet der Kläger den Be⸗ 1 . 1 ö .* Anna Ghar tte R P nn an mebelichen Kindeg Nicelens Mank me . rmert ist a J Yul n ridrizenfallg die Todetertlarung erfolgen 10 Rathma gel 2bnennũ 2 . J 7 . . m ben ; 19118 mer 11 . Jalil Ta mistadt. —
1
2 181 ö — 9 M *** . 4 1212 * 2581
—
9 u en kat, klagten jur mündlichen Ver bandlung des Recktenrreng nd edc ; Bebreng in Riel if Fatal R-, . 2 dem Kinde den der Geburt Fig ur Welle dung do mtegericht E . 226 aadt aq; cin mtr dersalegen, Ridrzenfallf Rrailegerilel r* der Me Alle, die über Leben eder Ted des Ver. 2 16 r ate Bererbin bre am 63 * r , sachen, Zustellungen ll. dergl. Berlin. dx 1 gaz w, kan de ertelgen irt 2
Am Tt Stuttgart Start ma der M, mn, . * ant 1802 in Gremsmälen versterbenen Ge. des 16. Lebengsabreg den aterbalt dur Datrebturz auf Tienetag, den 286. CHtober 1992. Vor- mn n 3 ufunft geben kennen, werden aufgcfer- narnes Ziencfeikenn istingebã Taleliche mie , , gien se. Werden,. n Je lan i — 1a — * 21 11 112 ö 65. 13752 Zwang eversteigerung. ö 4 m Were der Mangeresi ire
2 . * * Morra rem z 25 8 * 85 — 1 18n * * 8 k ö izr Qanz Gbristian Rarl R b. ciner an den Vermund m leistenden. itiage SH lihr, Sanl 9 Justtige bude, bestimmten 2 en mn, dem wan, e, e Wit ben n ,n, — derauttablbaren Geldrente den dierieli6ri, 33 n mir
n 4 ; Rane ih- * ** 2. ** 5 1u ma . 111 ** ; . = *r x 3 (. 1 . 1 1 17 ö r v rn, * n,
1 . Vetauntwa Hung. ; at erich derbsrein. den 12. Auaust 1902 G Ane chickung den Nachlaßgläunkigern Feantraat . 2 — ͤ a Ten 12
, n amn, tern ,. 8e d . n Die 14. Prammer, en,. rita Nufaeboi. meer ber once me- * e Nachlaßaläukiger werzen daber aufer e, nnn dee Mecbtestreite ja tragen. Gericht: — — 5 ti tt a nin. Rear zgrarenftraf legere. in Grard be 69 e 3 nm ; ] . p: = 1 gaesierder. es ü te Bz Terionliche mtegericht. Fre Ferderunecn genen den Nachlas des der terkener Die eg Urteil röird. fene en l
: den der ted rich̃tat ad, Glatt nenn z . 6 4 1 * 1 ö 45131 zeec leikesin r in er , für deriina dokra er- 131
n n n z . 2 . . 11 63 5. J — S* T. im Jickra ö. Lama tat das 1 . . . . ; Mug dot. . * greselt de 18 * Nathmann sratestens in dem 5 31 derlan 8 relirer bat Im 31 am ; 4 145 C effentiiche uftellumg.
177 Fahnen flucht Eriiarunq. rmersg auf : 5 1.7 den Namen Marke Taulia Gemmann 1 vr sster Marie * Gaibarine Veknmedez Montag. den 9. Februar 1992 Uermittage mn Jrecke der würd! Ver bandlung der Die 283 n Ter Uatertacharas ache Cech den Jefanteristen e, — 1. min rere rer aan lo felgen, ang. e Math laufenden Ech alk ke Nr. 4 gm, der rel, aten keantragt, den m 13 Jan 131
* 11 2 . . ⸗ z . *
Teal AUR̃gwon der 8 gemra⸗ . inf te D mn ft ert: . t J
; ö 36 irma E — NMerer Kirck ** e 4 2 a eng ben . er EO Uhr. der dem unterneichaeten Gert Jlamer erte treit ladet die Alagerartei Flemit Dege =. er rel ; test * , am ] . and n, n,, Där ichen Srarfesß n Fi, , i,, . 1 8 erenen Siedert Moßweder, juletzt 1 — — 6 34 28. Cfiober 199092. Vora itta ge n nnr, . d m at, n cen Srarfafe e S4die, Fer in s, , * Muün * 1 *ĩ* 1 arch e 1 Jad enstr ie U Mar jburna. 149 EGrdaeschet Jimwer Nr z
9. August 1902 schreiberei & e rm Ttutt gart Ztadt. Goll.
J en pa 1 re ef erellmächtigter. Nechtganmalt . m Nr 13. anberaumten Ausacbetztermim bei diesem der smtent lichen Jashellung die dark Gerichtekesi Ir. Leeb datei . Ratbakea dem I. Dee, i Hearn, Da daft ia Merel. far tert u erlfiiren Der Ke 3 Di en 121 n ter iich et Gert — e, , Tee mmer 190] bea ter, . 6 4 Ver iche slene ird au. dert ed reit est⸗ dern. . (der der Urfende ird an werder * e, , , rd an sesordert, sich fret
—— P — . r 1 111 .
= R um wen = pom nl ler Kerle wer,, n menen ** K 1 X , eren, nmelden, , ma de, Werderkenen ser. 6 Yai , ne e, mn, ü — Meranzer von Ginsiedel, fröker ie Wee ö 26 Nagest 18902 r ite? 2. e en, ele? Damr file ele, gassbernnerei nnd der dag R migen Gina, . de, e, ert unkekannt wo awesend, au Grund Tine 23 — B herische Bode dit ⸗ An ö WMentag; den 22 Teber Ida. dee ,, TDieegtag. den 2. Mar; 1. e. dae Rättwanne, , Ticnetag. den 7. tteber 1902, Rerm.. am 2 Dejember iiol acm, ter eke ban 31 nere 11⸗ nsialt. Uoraittaae 11 np. der dem neter rere 4 6 190 Ur, ver dem unter cichneten in daß Sandeleresister cinectra en Die An- Sv Uhr., anberaumten Termine de mn ͤ 16m? Autaedbo⸗ Gerichte , w — 1* , r reraumten ufaeketatermiecr n melden meldung kat die Angabe de Gezersfander ad der Eltmann, 21 Auen J er Fiadiken R,, : ; bet⸗ amm ,, m, a, fall a, NVatrag die Terekeriireng er- Tae er Ferder ag mn ent balten. rfundid. Gerichte Greier de g D 22 — M 1 . 22 J * m ' ö nm, = tire t allz dente rate r'ettd. e ale, welche Augfanft Eber deken Bereiten, e, n. Ur chritt eder a Arien n. Reineck. g Sckeet . . — ** . . 825 Ter bes Nerichelleren 1u rt eilen Terms een. i em * 7 Nac la rm z 2 — 3 ertel en irt. de e enen In Erteilen dern 3 * e Nackla el labiger, welche * nichl lin n Cefen une June . tatl ö erm ate, ere rar,, n . Fr mw,, Tnaäieln, nn, e, nenn, 1am e , mern, sätesterd im asgcbein- inen, benen, , nn, ., Nechte. der den De Artern, . den Naßgangtnerthk ven 1 g bem 1. Mei Je . = 1 be de i der Gericht Anzeige ja machen Verkindlickkeiten ane wichen, s , t e , d . — 6 , . — der dar , = ier r i n ,, n , dend. ' 2 bee, e 1* = 4 5 2 . 1 I 7 . 1 . n rer 11 224 — 1 te , Ram, . Reriglicihes Amts eticht en Erben nar safeneit Gere fa. dean 21 ft rr, m e, der e 31 . . ; D pan Tenn, , . B ͤ der Nennen. 8. mmm, m u m ne Niedlingen. Mana e. en , meren. 1 2 2 . um Nufge bot. k D eiht erelden fen, nenn, 6 8 — — nn, Draa, , Mee, Gtefras = Tete ö Maler nad keen ker Dire , nnr, e, er. n Vnrnan in L ch z bal 1
ö
49 1 1 1 — *
4132 *
mas eng D — E 17 Wenzel * 6 ö m * n n . ö *
15
TD
; Inner dalj dreier [ 2 ö .