1902 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

22d. 121 962. Verfahr stell Neuki sterr. Vertr. J. i Twülpstedt b. Frankfurt a. M., Werftstr. 18. 27. 6. O. r f f, r . ge e re der ; ger r a 1 4 2 * Fergie aur en. bon ,. ee 2. zie hich euhart ] 14. A342 0 g glb teten nnter g Gebrauchsmuster. nn, m, s. Fan ge e 'r e. Tw .

3. Vat. 28. Farbenfabriten vorm. Friedr. 5a. 12 ? ü ; r. ö : 0 utsch, arlottenburg, Anw., u. Franz Kollm. Berlin NW. 6. 265 ; ließendes Ventil zur Abgabe von Brause—

Wäder . Ce, dire, r szer. Feicdr. 3 . ,,,, 280. 1518988. 8 m ch

W W it di erselbe . lühlicht⸗ ĩ illi illi z Bb. 181 126. Weste mit direkt an derselben Za. 181 8626. Brenner für Gasg ihli 4 s . = ; ; ; Sydraulischer Schla sigkeit. illiam Hucks sen. u. illiam Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) brachten Hosenträgerstrippen als Ersatz für Intensiv⸗Lampen mit Kühlmantel für das Misch⸗ * 131788. Verfahren zur Darstellung von Vertr. Krueger, gat. , . 2 . . mit. mehreren Niet, Loch., Stanz sig (Die 3 auge brach 8 . Zitronenõl . Heine Co., Leipzig. I6. 5 ol. en den kra 0. .

üis oder Bohrwerk flũ um., London; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. ; 1 bar, Gn, , ,, vHespeross. esenschas t ' e. , , er . 2 an⸗ er, 3 Gebirge; 2 ch 2 a a. M. JL. 21. 5. 01. Eintragungen. Holt ger . , Samburg, Eilenau 6 . w 2. ? edern. e er We . Anw., 2 2 ;.

2*a,., 131 789. Verfahren e, es san, Schacht verschluß mit durch den aschine psig rkzeug Pat. Anw. u

= ir as = (. ; ; . in. 28. 6. O2. ö ö 3 64c. T* 925. Hahn für gährende oder koblen 4, 60 603 627 sz9 710 775 780 7837 36. 181 48. Vielfarbige Languettierung mittels branche, Nothenberg Co., Berlin *g. zur Herstellung v t iti nfahzit vorm. z. v. Pittfer, entf. änrehaltige Flüssigkeiten. Gonstantin Effer, oöln 180399 474 15 730 787 künstlichem Ceylon Zimmtsl. S* lf meg 23 . blu tig fe ge dem Lnabeben des 53 10. Ol fa . * ö

j inn 8. Friedrich Berlin, H. 18795. e. J ten 61. ö , , w gr gos Sil hs öh Hol do ties einzigen Faden. Frhedrich Ron 57. Glühlichtlampe für flüssige Miltitz Leixzig. 2033. 03. f ? 2 4 Derag, H 27 ; eic err in Tenrol⸗ ö b in 62a . , , n Daerr, g. er 5 ö, . . . 9 . ann 6 * 5 . Trag⸗ und Tn setfe ne in des Nel l gn ,,. . 2 6 . 4 * ö n 1 2 90M 8 2 1 5 . 9. 2 2 1 aus te hl. . F ** . k 3 889 S i * Lei ig⸗ n , . n, . oer dern . 14 20. i e ügtumg für Förder⸗ ĩ 67 Viele I ichen fa hrit . . * 6 2 Dre. ö . , * 372 386 387 398 412 461 i , e,, . i. . , w, ,, , . Ges.. Leipzig . 2e ö rlin, alen mit in die Führungsbäume Cin ifenden 43 ö ̃ W. 8. GKGlektro . . a , s, . 29 632 642 657 653 mit Glaçsleder überzogene Metallstreifen. D Reudniß. 19. . 902. Sch. r Menn, .. ; 3 n i ng greifend Arbeits zeitkontrol ; ( 475 544 56564 572 621 626 62 2 642 652 6 . ; 5 c mit Drahtschutz— 4 5 . zur Verb TDungterpern. Gustar Wüstehube, Fdnige hlitte Internati ona Time Rare ran rn rig ng. i . * ble titel en Ang uststt; 6 3 * lschleifmaschine. The s6öb 692 693 u. 698. E34 = ber dtirschharum K 23 . 36 13 1 . e . . ö . . Verhůt ung 2 chl. 18. 8.01. Fam, Nem Jersey; Vertr. Eduard Franke u. S e, w Geffen Sinn 9. 4 Mam urge iche mn Company za. 180 399 Versenkte Feuerung für Back. Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 28. 6. 52. , 6 , , ,, der n, en, Tode nein d g , 3 1 . r er schh fig Oruben⸗ Hear sbirschfels. Pat Anwälte, Berlin? Tre e s Steinbrecher mit mei , e, , , . . g mne gj an n, en,, H Kleiderraffer mit drei oder mehr Shot. sab. 5 . ö Düren. 7. 1. 4 . = 12 021. 4. 01. z ͤ g j 1 . Berlin NW. 6. 30. 6. 01. Rostrahmentheil und am Backofen angebrachte J. re,, e, n,, s jf 2 ür flüssige Brennstoffe i 2 3. J 39 . 1348504. Vorrichtung zur Verhinderung 3a. 124 SIS. Kontrolkasse. Nürnberger . D ien , wi. w lb he ii Platte mit durch Schieber O. dal. berschließbaren am Gürtel befindlichen k. . . ,, e, we. Där mung en Gain u nf ih 3 2 . ir ehe i ö nr glitassengefe uschaft m. b. S., Nürnberg. Soc. * 1 3 8255 Schleude n mit e , un Ausschaltung des Wafferzufuffez bel Jtaß⸗ Deff nungen zur egulierung . K Yer 6 . . Draht Kammer durch eln Ventil eren ie elena er 7 ** . . w 1 ' . e 5 * 9 s s * L y S ; chi . 3. 5 ) 3 ö 2 e. 7 2 6 J ü. ' , , ,,, , , , , er , n , r, ,, , , hi,, , , , 21a. 13185. e ec rte ns r ü . ohr e ,, . (,. 16 er. , n 5 i ssrie, . eh bung, Werte. gib , , , n gie 6 . 6. 6c 2. ö n . , , * . ö . ö 1. 1 r. 36. u. ö Y Aa w ö . . iche. kleitungen ver⸗ m. Stunden wechse)l. International 35. 55 r ö t und gleichmäßigen Garen der Backwagre. durch Ver— , . atis eingef Brandkapsel oder Brandscheibe i,, ,,,, , n, , de ,. J , , , , , , e e e n m m,, ,,,, ma,, ö ̃ ,. * Kranssenl drücken. 3 13 91. CG. H. Knoop, Pat. Anmn' Dresden. 6. 7 60. h z. . j . j s Fab Backraume, sowie Schieberregulierung für die ampf⸗ einrichtung aus 5. eren n, n, ,,, , 25. 29. 7. o. G. 955 n , een, , . k e , , ,, , e Demmoor, Sste. 231m, . Fries, u. Alfr ode, Benrath. und Aufzeichnen der Einflugszeit von Brieftauben 50d. 1iz1 832. 8 ; it enn 2 ; um Schließen straße 17. 10. 7. 02. A. k 6 e, ,. z echt. 9. J. G2. Bodentheil, welcher Die Lichtquelle trägt, die durch— 3 . 13 I 82 . Johann i ge w so7. F ; Tnüpfer * Rühle, Vöbtén regte! 26 11. 01. Zu⸗ und ,,, . . e g fg Tn , eben, Za. ns 13m. Backofen mit übereinander an kee iso'lndrea Szarwast, Lambrenht. 8. 8. 6 ae ber . e , id. Bruno Gilliam. Aachen, Viktoriastr. GJ. 4. 32. or fried der oberen zoll lebt de, , mur . 6 266 3 . ö. Janik, Garbe u. Gurt Garbe, Berlin iel . Dorsten a. d. Lippe. 4. 6. C1. k von K . zu y,, 2 . 6RI. Gewebe für Shawls und andere Näther, Dresden, Bergmannstr. 20. 23. 7. 0. 24a. 134 822. Sfen mit Kanälen zn Ofen, Leb. . ö ,d Vmberg; Vertr.. E. Daschot, Pat. Ann Berlin. Ufer 15. 25. 5. 01. ̃ . 415 für Schiebethüren den Herden und abwechselnd um diese geführten er off Heepen von im Zug ge 3. 3566. nan kz Fr. . 3 fn 6 Attbur voffmeinter, Gr. Lichterselke.¶ 3 . 6. ü.. X. Ihr. 124 Sz kafston. Ci. und Pulveri . w ir ec r n, Zügen. Fr. Bignals, Stuttgart, Hafenbergstt. 67. r T erftgfe bestebend 3. . ain gn g, 3. . 665. Lampe mit elektrischer Zünd— , me, s nr, ,, ö k 398. Silttemmelnss ö ö i gef neil t gn ir maschine mit waagerechter kreisender ö ö . Sch. Welter Söhne, Cöln. J7. 7. . ö J . . , . g. Wentz, Gera, , , . Bang chlagung. Ernst Geist Samaden, Schweiz; Vertt.!. Basnt Clarke. Nen; Pork. It . I3Inton gen, Eöln a. Rh, Perlen, und diefelbe umgebendem Anwurfring. Pr. ge 565. oi 22 . 181615. Mir Perfori versehener gesetzt wird, das sich in einem zugleich als Träger chlag ast. Geist, S . Ba . Iork: Vertr.. Ottomar * pfußl 1I. 26. 2. 05. h J 2 . ö e , i Be- Lrznung eines seitlich und nach vorn geführten Aschen. 2b. 181 6215. Mit Perferlerungen versehener 1 . Hvefi Charles ,, 4 . 36. J Scr, 3. ö Tchpenterler Pat. Anwälte, 39. 13 853. Fahnpreisanzeiger. Inter⸗ letz; r , i if ö ö ig n e n bi nnd f; bach falls e die R des Bberh fen! Irkedrich n, . ö Groß Twülystedt kJ ih 3 * SelgbbbLi J mt X J. ö ö ö 3 ? . 2 4 ? . 23 * 8. v s j 7 idi c . 26. 6 * D Borss. ꝗ1. 6 * k . f . D. 3 II , . Rar Marimili G . Acne it, fe et, demeter. Gcjeisschast m. b . Gk JJ ,, . hl llcas Nene . uli d ae Tn di eher 6 Fsbn 1. Enginsch. Mannhcin äs, 4 8s 4. Vorrichtung zum selbstihätigen bewegung. u ige rar ih alf bnn, . . n n , m, en Werth. 2a. a8 4383. An Deppel-Backöfen die An, r n, . ͤ 39. . ö i , mi,, . Berlin NG. ö. 6 . . ö äs ** ro Bimwert mit einer stets i , n. . . , y er , di äs, . en , , mel . . dern rich . Tillmann . e J. . . h dez a, ,, . 1f. 181 §19. Schutzvortichtung für den Glüh— 28b. Le schärf⸗ Sp sch seiben Ri . , in Tontrolapparaten u. dgl. Ebuin nckler, Berlin stehendes W il für ; amen i ; Lraussahrbaren Plattform für die Bedienung de 53 1 95 örper bei Gasglühlicht, beste in einer um den 26. . 1 kJ . * 14. ö 02. . ,, , w ö 1 H ibferer mit abgerundeter Oberofens. Friedrich . i,, Aegidien 684. 1 2 für Bein⸗ e . ö . . g und . J ö. TDerlin⸗Reinicken/ 3b. HBriefmarkenverkäufer Berlin, . 5 . reine furt, Eimergasse 13. markt 8. 26. 7. 02. B. 19511. 1 . mu ddf⸗ nern einem au dien, mntierten mit Haken ausgestatteten 26 f 6 as. Verfahren und nie. n. a l. ö. P . Mar en 369 , n z . 2 . ,, k Breitfeld, Erfurt, Eimergasse 13 Ta. 181 565. Einölapparat, bestehend . , , 3 . . 21 e, er n , Rae e. ö , n me,. 1X. schäorrichtznng mit zwei von Neheim, Ruhr. 9. 4. If slisi Alfred Scher id. Hen n mn, ö i Sanzen. einem, an einer Seite zurchlöcherten Delgefäß, auf umklappbaren, ar ieser Æ Gamp., hn om , ez, dnn en, G, ds 14. 02. H. 18 2365. ö ern er ile gg rmienses än der Ing dan ig Heiriz benen Windentrommeln. 5h. . 131835. Fütterungsborrichtung für 3 20 fred Sch icift ner. Nudersdorj !. **. 6 K 9 mitfl⸗ Rahmens ein ir befestigt und durch angegrdnet ist. Lieser Comp., Coöln. 2B. 7. 02. k . . Anton Bulling. München Karlstt 21 1.12 6j: aer an , effet e dg Ol.. . ienen mit in die Bien enwohnung eingehangtem 5 Ja. 1324 873. Einsteckverschluß mit federn fan 29 ö. 265 2. Umlegen des Oelgefäßes getränkt werden kann. Paul X 10930. * torsettschloß mit auf Lederstreifen Metallblech. Herrmann Hend, Hohebuch b. Walden⸗ 20g. 121 756. Dach nn, , a n, wi Kastdruckbremse für Kräne, Zuttertreg und von außen in denselhen einzusetzendem Zungen für Kartons Heinrich Eb d er, . . 324965. Raderlafette mit aufklazypbaren, Lichtenscheidt, Elberfeld, Baustr. 15. 7. 77 92. Tc. 181 S* *. Korsettschleß mit au . i. l. burg, Württ. 23. 7. 627 * 8 13 .*? für vulverfõrmige und er eartis Di e e h nz . vorm. . Sugo Hartmann, Passau, Iinstadt. Buttermelcherftr 9. 3. 126 *, nnn at zu beni zen er U fen Fried. Krupp, Ihhs . e r ns bellen . 65! ö agerfa;. Waschmaschine mit ellung von Teige * . . 1 E, 26. 9. 01. , * , . als Schild zu . ; 83 2 Stellvorrichtung für Kuche bleche baren Metallver ungsstaben. k ; * ,, . n , f ellun on Teige zul ; z 26 , e,. 99. * Eh. 121 876. 27 ** Ta. A8 601. Stellvorrichtung für Kuchen tallbe ae . , Linstellung und Anpressung der au Löber ge gn . . Gru 3 . we ger, für Aufzüge 15h. 11 836. Zusammenlegbarer Käfig. Hans maine! I, Hb, e an rigen , 5 6 Sicherheitsschaltung für Wechsel⸗ u. dgl. mit auf Stiften drehbaren durch federnd ,, m. . ftindler Co-, Sehringen k Bauch⸗ z0i. 131 73527. Vorrichtung zum dessnfizierenden ien erei mim eg r aschinenfabrit u. Eisen. Scherbauer, München, Leopoldstr. 2. 371279 dienenden Aufreißstreifenz. Walter S. Tinrmler , Weckanlagen; Zus. z. Pat. 135 608. Witt. ineinandergreifende Zähne ober Klauen gesicherten 12 5. 02. n , schlisße mit übereinander⸗ bürsten von unten und seirlicher Anpressung in Nachreinigen des Randes bon Trin gef aßen. Fritz . Ir ng att . n, mn 6 ö . J q gun; jure el icht ng Hörogttn; Betr. 6. Nöstel u. R., & Korn 6 he Dil *. Genen Teigphn und Tele. 82 Su r n, Schmiebebern, Ber Brezder. ce e . ,, Schwingen vendelnd gehaltener Bodenbärsten kalter Reimann. Landsberg a. Wen geh l ; 2 * an, T, 11. 2. O2. ö er Begattung ungleichgroßer oder widerspenstiger Anwälte, Berlin S' ö 6. an Berlin. 2 8 61. 28. J. 02. B. 19 914. 1 2 , n, mung mittels Spindel, Hand rad und Zahbnstange. Oscar —— 8. 01. 2 15 fa 6 dete mit Nürnberger icht: e ure i rn. wr. Cinch stiger 2nd 65 r , ö ,. . hir Maschinen , 2b. 181 39:2. Vorrichtung zum Verriegeln von Sercligmaun, Stuttgart, Blumenstr. 42. 22. 5. 02. , , man, 8 W teln Kiss. e e sfsn ier fir Feyn Sir m em eit Düsseldorf, Florastr. 1. n,, , . . Saattung. Franz Huse Frhr. Fröhlich von Salionze, Pr renn r re d= n. dg? Ecard Arfelt, Stock 2 . 2. . n denn, o, D az 0. Verstellbces Me gereth ir 3e de, m, dig., Trent. 2b. 131 23538. Se. 134 8235 Grundwü z a, ,, Gali. Vertr. Heinrich Neuber nn t. Anw., n kolm; Vert: Lr. J. Wirth. Pat Anm, Hank. 6e be geh de, , Als Liege igen -=- Gbr Ide i , , e ,,, , 6f. 181 643. Vorrichtung für Pichmaschinen Bur 5. wühler zum Wegräumen 150. 131 922. Anh ichtunz für Fis F n mi ahr Anw., 1. kelm; Bert. rz R. w s. S B fran, E Kinn ln dk? were, ene, nnn. schneider, bestehend aus biegsamem Metall streifen mit 6f. e, , na, e. mr. 2 don Gußformnuthen von flachen Stellen n Stis Arn. graumen 43h. z I Unbguvorrichtunz für Fisch⸗ Tranz Kollm, Berlin 1 drt . Mel, ü W Tome, Pat. Anw., Berlin Ge t. stangẽ mit Einem Winkel verseben ist, gegen Ver *r t Ua Achsel⸗- und Langsmaßen, sowie Wasser. zum Signalisteren mittels eines Schwimmers im ord, Lowell, Am Dam ben g. Shonen Adolf Scheibel, angeln, bei welcher. Heim. dia eiße r. L. visckes cx 3 6b Y Sz8. Si eit. Steiab Po . schieben bei geöffnetem Deckel, fowie mit einem An. anzuhängenden Achsel, und Langs maß Fm , , , . A. N Dffenbach a. M. 9 r n ur g, 1. ö,, nn r n und die Angelschnur durch eine Bräuer, render Bier fei fteiabügel. Paul 16 * 902. Karten- und Mundtuchpresse. schlag am Win j gegen zu weites Deff nen des waage. . M m . Posen, Viktoria , , rn, 3578 ; ; . 2 Davy Stenner, * hachtfsrrerwers David Jeder hochgeschnellt wird. Nils Sluf Christiansen. 376. i] Gz. Verfahren zum Begießen der * „Popp. Pocking a. Starnberger See. 21. 12 9s. edu. Jean Schnitzer, Hanau a. N., Frank. straße 25. . 2 aan . nnen und Ta. 7c. 181 231 Aus einem senkrecht verschieb— 131726. Verfahren zur Herstellung von G. Lzubler i r . * , harder de r, hr min , G mh. uz ego hir d Fim bãntern Att. Ges. für RAinilin. Ja br italis ö. 131 Soz. Wasserruifchbakn? nat. nnter. urterstt. 16 39 Sch ö. * ; 4 i baren und mit Versabnung versehenen Tellertrager Sammlerplatten. Alserander Antolnel nn Anwälte, Berlin Rw!lnen u. M. B l. Ed, Pat Unmwälte, Berlin Xö. 6. 31. 3. 6. Berlin. 15. 5. 61. J * * Fah Samuel ay u Lewis 2b. 181 424. Biscuitpresse, bestebend aus 1 em m, Schneider ewerbe bete bend? vustesisarn Tellerlagerung für Dofenver⸗ Jan Zo er ble indr⸗ e enge n enn. 3 2663 . öh nnn s 8. Aug Blafebaig mit Sm fel, 9a. 13102. Kraftschlüssiger Saugdenti n. , . en 1. Sk ch zusammen schließ baren, im Voden viele durch Schieber. FPieß. und dr, , . , m, ,,. 6 . 3 e de n ff, allun hann Bug Pataky u. Wilheĩm n n Berlin a' s. des Fuge * fn e, Sesrichtung lug, Uwe hrung staubbehälter bestehende Vorrichtung zum Tertilgen schluß bei Pumpen. Lndrea Jiadova n oni m, . Kuͤller, Pat Anw., Verlsm Sv. 6. werk schlißbare Spritzöffnungen tragenden Teigkasten Anten Deuednczut, 2 Peinstulren Rraunschweig. 21. 7. 022 , 14. 12. 99. 1 . in nm e Yfhee 1 get o * e nm, . 4 * 3 W, Doffmaun, Flo Zürich; Vertr': Earl Pierer, Heinrich Epre n y, . , und einem durch cinstellbare Schrauben orrichtung Ze. 181 36. Federcinlage für Telzstulren, Braunsch r , ichn gs J. Machine zur Herstellung vn Län. an dir. gufthefen gend add,, r,, T, ub. X. os. ‚. . Hufeisen durch Gi. Verne. hate elm, en Han pflege fi gen? fibefeuchtungsvorrichtung für 156. 121 923 Shoe Company Limited. Glasgow; Vertr: 3 .

4 25. 8. 9 Yuge Pataty u. Wilhelm Patafp, Beilin NW. 6. 3a.

.

2 ] * ö * sfemen. Am Querstege verbundenen, mit Ver sd. 180 601i. Waschmaschine mit seitlichem Fliegen: ; s. , Ibs Siort, Dat. Anwälte. Berlin VW. 7h. 24 728. Lenkbares Luftschif. Adam niederdrückbaren Preßdeckel, Wilhelm Schlier, aus 1 . Florian Aniriebsbebel, unter dem Boden besindlichem Ge— Dtio W 3 * = Fliegen anger mit don außen 4 2 01. . Kohn Pozega, Kroatien; Vertr.: F. G. Glaser u. Burg a. d. Wur rer. 21. 7. 07 Sch. 14834. schlußmitt In Rersehenen fed e, nn, ( e , mem me, men de . rner, Um a. D. ʒurch den Leimbehãlter geführtem Tangband. Jullus Sa. 121939. Dechdruckschraubenpumpe. Mar X Glaser Fal tn mlt! Berlin SW. 63. 28.9. 00. 25. 181 555. Vorrichtung zum Eindrücken von Ambrosch, Dresden, Bürgerwiese 22. 25. 7. 02. 1 ten Rugelle er, , mer def, 1a 03s. Decenstei it Nuten M. Bier u. Guido Bier, Frankfurt a. M., Wellmann, Berlin, Elisabethstr. 57 m n 5 77h 117289. Gasdruck tegelunge vorrichtung. Vertiefungen, Verzierungen u. dgl. in Teigstücken A. 5682. 1 684. Leckenklammer mit länglicher en ten 3 G68. F. 875 *. 1. 4. Lufnabme von Trageisen . ala N 2 . n da. 131 060. Vorrichtung zum leichten Loe hh. Alexander Lewy. Hagenau i. 6. 2 3. 9. zus einem durch Hebe! bewegten, die Dirac tempel 3e ö ,, Radeln vd. en 80 780. Verstellbarer ic. 11239. Medelltrãger. Tue mou]. , , . Me ermann, . Fliege fac geler. Alb. Kahlert, und gan lichen Abnehmen der Ventildeglel an Fenn. oa 1231 239 Ziegelstrangform mit ununter, tragenden Rahmen.? Ed. Eichelhardt, Solingen. 1 zrmig gebogener m .

m 7 14 4 w R L 2 . . . * . 4 . = 1 2. * . jus 22 122 n. * 3 1. a3 * c 28 1 6 7 5 5 95. mecrane L. * d. 0. 1 d 2 1 e , e , in. London: . 274. 131 828. First. und Grat ⸗Anschlußsteine 151 131 89. Verfahren zur Vertheilung von , a . ne ü 8 . 2. 6 =* 1 Strumpf mit einseitig gemin⸗ La 185 77 Vergaser für flüssige Kohlen Mitt 1 gelenkigen onte Veinrie Neubart, at. * nw. , l. Fvran Ko m, 9 Isterds . M34 5 —— * ‚. s. . 21 P; Ser b 2 29. Nadsatz für usam en leabar Fre, Rern 5 ; ö 66. g. 916 1 ö 9 Str 1m nleiti gem 1 I. . 86 M . r w, mie. ; 82 urn Sand wen 5. 23 ; Berlin NW. 6. 22. 11. 55 6 r er da o Y., Vartign ien. dn gsberg Schwefel kohlenstoff n größeren Mäumen. Gesell⸗ Fahrzeuge. Philipp , . Nei n, be n , . i. ur Herstellung eines derter Spitze und elaftischer Ferse und Kare. Carl wasserstoffe, . gelogen m ,, n Kragentroceenvorri Rag, , nt zoo. Formmasse für s uß. 21.5. oJ. . . Uhu. Posen. Bergstt. Zn. gas fu. stüssige Gase, Raoul Rictet A Go m. . Filtersteffs. jiJr. Dermann Nordrmeyer, (Celie Kaufhssb! nnn. erer, r oz ie Lbllle akhhretenden Hillgflammen gegen den W ö en Töffelarth eren rn e ung, nn Gail Sarg. Masstatt Burbach. 18 9. 09. 6 270. 121829 Dackrlatte aus Holz mit 32 ** 1a 8 Verfa Derabmi Sar; za eso, Sicherung für die den Wagen. 1 j * 48 Taj nen er. Geschlossenes Prösendorhemd mit Jafer = *, 1 . irch Lin gedrabte verste nm. Joche an gebogen nc; 121 7861. Verfaßren zur Herstelluna vor Jementbe d WMinnth. e e, Wen, edel 93 *, Verfabren zur Derabminderung lorh von Kinder P , e m, e. ar Verfabren k Oerstellung seitlich befestigten, als offenes Vorbemd äber dem um Bunfenrolr fübrenden Lustrebren! X. mar ine durch Lãngedr ö . e anne e , Omen W Fewnenthelag. O. Minuth,. Bersin, Schlesif be tr der Temperatur und des Bruck in Frrlostandfenm gern . r mn, mit dem Unter 6b. Rdn das;. Verfabren uf. Orstellung seitlich befestigten. al

a 5 26 1 * ö 02. schinen s vꝛerl , mar m, ; . = 2 F. Osius, Pat Anwälte, Berlin 6 . 28. 1218230. Aus einer V. fhrmia ach maschinen. August Wagener. erlin, Luisenstr. 1,

l 11e bern daren de 6 : arIl8grube . ] Berlin, Nene Schönhauserstr. 16. 18. 1. 02. sind. Frau argline Herrmann., Karlsruhe de Vorrichtung. Wilbelm Wagner, leichter, haltharer Kunststeine. Mathilde Cordes. Saen, e e n, 1 ir Brimm. gene Derlu. Nene Saabause 8 hützenstr. 47. 202 Dannover. Nambergstr. 37. 9. ] 01 5 KRiuller S er. Scheffelstr. 18. 23. 11. 09). Berlin. Schönbaufer Allee Ji. 1? . GQ, B. 19 237. 6. 3317. Er für Mumfenl . 181 261 ͤ an. * gebogenen u Hermann P Var 1 ä e. 1 2 1 geb. Müller, Hannover, S eJelstr. 15. 25. , stricktes oder gewirktes Korfett 1810231. Brennerrobr Bunsenbrenne M. ; ö . . Blechschsene ebüdeier Jwischen at far n 4 Bape,. mburg, Hobe leichen 36. G2. 121881. Wagenkasten mit aus Rohrer sza. 121 995. Uhr mit unsichtbarem Werk. Za. 181 25S. Gestricktes oder gewirktes Korfett, 44 8 Ilz. . : 121 792. Fermzange zur Derstellung von John Wynn Manchee, Syrnery . schenmundstũcken mit Vertiefungen auf d

. brer . . 88. n 8a rück Ian ö nde l ichtsreibung in jeder Stel 27. zebildetem Geript Barton En .* . Frank: Vertr: Hugo bei welchem der UÜnteribeil, Tie Taill- und der Ober, mit das Zarückschlagen de umme = im . giebt taun . ĩ e. ͤ . ̃ gebildete eripre. Barton Elliott Kin man, Louis? ond Bandol, Frankr : Vertr: Vugdo ei wel em er eil, die 211 ( rn al 2 Ii rw t uftzufß brunn amn estgebaltenen taben Deinrich Seinrich, = r 7 99 1 8 . Wert 3 Schmel 1 * * 1 n ar ge ne chr. mit Beechword, R onkers, V. St. A.: Vertr 5 C 0 r Vata Berlin R 99 theil für sich gearbeitet sind. Ernst Nnott. Taura. . . 1 164 ö ö 14 * * 18e. En ! 8 2 at. Ann 23 ; ; 25. 21 wei urch einen Kana in zerhin ung ste enden (HlIlaser V. (GSIaser AwesIẽg* 44. * . Mala * . * ö n or- I 25. 6. 02 83910 tobert =. m . . x . 44 424 z de er, ö. be, ee. i. 23 66. . 4 . 2 ban e ng, 6 9 6 TL. Glaser, Pat Anwälte, Berlin SW. G 83a. . ann, . 3 ; 4 1 Han en Träger mit seitlicckn G. 835 8d. 181 215. Koembini stes J 36 mi r, , n ern d. Muete, Pat., vorrichtungen von Rollvorbängen u. d 5. A du Bois ene m. Hear b 1. ö einigte Freiburger renfabrifen . Ra. 21 Hin, . i,... Sxiritusgasbrenner mit derart daran sindlichem Aermelrlättbrett. Rudolf ogt . 6 . e. Gif ee, 66 gl. . ** 2 6 r. 264 u. * ar Wagner Pat. Anwãlte, 820 121 882. Wassertransportwagen. 7 226 vor male Gustav Becker, Freiburg i. Schl. Gummit heilen, bauschiger Brust und Lasche um 1a. 48 2153. en,. . M. . 3 ö nntkun ie m. * 121 T0. Augräckvorrichtung für die sich Zimmertür. Paul 19. 121222. inn nean, Carl Beermann, Bersin. 21.13 ol. 12 3. 02 Anknörfen der Reck Hose Teutsche Anticorset, n Brennt . ann me, nn,, 8d. 181215 1 Glasgblailem m in ri 4 2 . 2 1 * . m 8 , . ür Exvlosione kraft. 828. 121 882. Wagenrad mit zweireibiaen 826 121720 Kontaktwer! zum B tri be von Gompann. Berlin 25. 6. O2 T. 6862. dan 21 an. * Hen . * . Y 1. 1 . in 2 ** 1 * =. . M. iger . . . an! 8* * . . 564i iger m ichrerartger BVertierung * ; z ntomntie Glass nlIlowing Hatents y n= Thũrfũllungꝗ straů⸗ 2 * mae Verlin, Oranienburger Dol ispeichen und Meiallnabe. Garl Schmid eltrischen Nebenubren. Emil Kuhne, Nürnberg, Za. 1891 2893. Um den Törrer zu schli⸗ gendes it trich ien e, Wer Gremmneich ng; Wen, ein,, atte (dedet . Ee! odege., 186. 1a 223! Maame-lel Erfurt, Tartbauferstr 5. 372. 0 garienftr. 2.3. J. Gi. . w in inn 9 Fuat c. 21221. äagneteleftrische Zändver⸗ 828. 121 885. Wagenrad 8260. ö 22a. 121 799. 16 ichtung ñ̃ ]

** d . . e Der beren beilertellerß. C. Uivert R Co.. ̃ itbeil Richte n amme 7 Breslau, Rreu· Barmen. 24. 7. 02. A 5095 ichtung für Qrviefianafee ĩ mit zweitbeiligem 121 9027. Werkzeug zum Richten ven Klammern o. dal Paul uibig. Mer bin F mum Zuschneiden zaleusie mit einem einne 3 13. 2 rome taftmaschinen; ul. . Pat. Naben ster Paul Mögel, Dre den A, Lortzingstr. 39 Urraben und deren Japfen.“ Paul Deumling, hurgerstraße 21. 25. 53. 07 N 1389 r 1a. 181 7 . . 2 . enn Glan scheiben Vanntkote, Berlin uur ug zum Sochficken und un Seel n en, i Dosch. Stuttgart. Hervenilaustt. 27 3st an zan, Fallenbagtncenr S5. J. 6s. Da, 181 412. Gingearbeitete stäckweise Ver in em ne bed nnng eingreisenden sche , mn en mn J f * -. a n nn en und jum Horizontalstel en 8. 0 ü n, 6 226 2 ** . . r 821 ) * **. n den Bolsen mit verster lenenbem und wirr vai von ragen 2 m . retten; Zus 3. P 3. Jarl Ge 231 82d. 121883 Tretkurbellager für Fabrräder . r eri iacta ür. m oberen Rande des Strumrfeg mreck⸗ Bol en P = * ; ; äirettcher Sus 7 at 118 1095 6a I SI. . . . 2 urbe ager ur Fabrrader 121 908. 9 orrelfammer chle use. Florian tärkung 4 . ö nd d 2 r 229. 121 7935. Glasblasemaschine mit von erl n. Rumi? 32 * 4.02 Ar! Borchert, 121 223. Eleftrische . unten in die Blasform eingeführter .

mie auf⸗

beim. Pfal⸗ 1

3 : ö te kenbea was labmem lebe 1 ne

. lenendt em und nur mittels bme von Rr Mar

6m 2 1 * 1 ** 2 2 74 21 i. van erem Cam m e n * rtin j Fi ni Wenne! ir lau

* 1 Grrlosi onektaftmas im, 16 2ur der rrichtung ür n glockensoõrmigen Tretturbelnaben M Schneider, Tentschert. Wien ; Vertr. ; 68. Dedreur 1. A größerer Val ibarleit bei Gehrauch ded Strun vf⸗ Gleftre m e 2 wen ar m. . 1 * f? . * 2

Preßs orm 1266 929. 3 rfabren m gonsemte- (9 . aim 4 6 Pier Mauguin 1 Nürnberg Voog 18. 8 91. Me kmann Pat Anwůlte München 6 halter Gottlieb Secker 2 Töhne. Gbemnin Leggemie, Lberbanft , den 2. I MA 9 * än 1 1e

Willian 1 Benjamin Waller gem. J, , e ee Fart [ 2 * 2 on X . * Martin. ar Bert r 6 Gronert 8220. 121 88. Wagenachse mit boblem vin ; 121 909 Verschlu gr orrichtung für 16. 7. 02 S. 18936 9a. 18811979. Aus nem rabt. 1 * ; ; 11 üzelei en ut . on der en.

1 . ö 11 1 n bon 1 uftad . Uu. W mmern 12 9rd 1 . ö. ö 7 * z 2 man * Joi 0 8 2 11 . * . ö * . . ; . n. 5 ae, alen, van um 7 2 uh weise durchbro⸗ ner volier⸗NAußem W el

Dr. M. Wirt at rank abendt, Tilt 16 5 0 5 1ermann, Pat - Anwälte, erlin XW. 6. *r l fn die Au nabme einer dag Schmier Grundablässe von Thalsperren u. del. Jameg Ed Za. 121183. ö. Nied · Ur oc stad dender e n. ( . 1 wr

. hen ö J ö é 1 2 * * 77 . 1 1 1 y Cern 381 strüm . 2 22 un J der sz ; ö n Dr oder er c u. m 10a. 121 7221. I rfabren ur Gewinnung von 17 1215899 MRobwerbindunn E ir lertal enthaltenden Hälse Sana Roither. arg Whiting. London; Vertr. Eduard Franke Krödel. Jeiz 10. 7. 92. R. 1701 j *

Schwesel aug Schweseler nen ur? 3 ima 1 na, nn, mit heretowta, Nußl.; Verr Ire. G Al ͤ

S* *. 1 * n nnd e Gwerelme auen rm in einand . B.

1 ner iussige Gleftrelvse

2 * 1 ae v 21H

J 11 8 1 * 85 8

in getaun 116m z 96 on

4. = . besenträger mi Maßtheilun Abnebme Au der lecken. In ar ; ; ge R ** ; Alerander Tat . Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin XN. 5. zi. 1d 287. Hosenträger mit Maftbeilm a m . R S789. Ab . i , liegende Rebrstränge F Anm. Wörink G fol. ** 9 e 1 auf den Traabändern. Mar Trommer, iz erlin Planu 3. 4606. 28. 1 2* 8 w amel Zwinburne, 1 atbias SDartmann Dũurfhein —— 8 18 10 91 * . 12 1 r3 . 41 é 22 1 181 182 An jn * Ae für Brennt 131 1 1a 8 91 2 2 1 ra ö ——— * = . rem a d Gad. 121 887. Verstecknstiỹt mit Sicherun ae 83 1219183 Verfahren zum Abfüllen ven 10 6 9 T 1731 . 3 nd wal . * Perm nr ] 2 en n; *r me, Pat.. Anm. 189. 1259 7228 Nerfabren zur Qerstellunæ chr rina Far Gern f 8 L* tune da. 1 ab re um Ab nnen ( 1225 Gale naß 3 mit Zulaufrebr und Vandgriff ebbar um ei kes reste. Frank Vratt. Vunstat Ooiide, Res. Berlm 24. 18 6 95 er rler, er al cichm iger Mer nl. 2 mg ut E m Otto Geyer, Werne erste Waeralwässern. Carl Meyer, Koblenz jd 5. 0j 28, 1 223. 1 * ; Deben, fen angeeidnet n der g, Tat Anm. Aachen. 21 win ; 28. Metermaß Frierrick gan. er Rig ta Lniederschlage a Dan ) R Müchrerzichtung füär derselben auf der Janenseite angeordneten n n 105.1 . 5d. 32 1usl 2 2a 12 Been am wege, ne, , 1 1— eier mas. Frierrich B lbesla au eie tiroinn hem Wege. Pr. G. Langbein dad. a4 das. aan kae . 61 , m 0, Peanenn Rinchdeon a . lnor oer chlussen. Gebr. Natgenstein, Sersin. Rekis, die' Sani ßen n , n . ö enen mn er ssen, den roh, Gr Wefsnekera nne . rnst Klose, G., Leir in Selerke-,,- 5 eren, n, T mgenrad für Straßenfabr⸗ Wferrein igungsarparate, Gari Ghaidt, Wien Hnepioerschlsse: / . . äablicktbrennerfrene mit festigender Rabmen mi 3. ni ume trank ass Dani HR j 24 D d denen. M 1. 01. ae mi Dolispeichen und Sal sel ge. Wernbkarn ent Fari Gal 8 Pat. An Rersin RX 7 0 va. 181 81. li i dbrenr . .. . rauh ae Dimig 134. 2. 02 182. 121 881 . z s M. ne, eee. Bernban it. Gar Gustav Gsell, Pat Anw., Berlin 444 r . 2c. Bag agg. Berrihinna lum Geokakten Fenren der Ran 8e —— . en. Vari. ciadeumie Königsee i T6. 11 1.5 w. & G 7. 6 181292. us mungenartigem Dalter und am m 'rrichtung jum Geokach Seafen d ard eden jmweck Verdichtung d 3821. 121 89. rilauf . 9 cnausgleichunn 6e Parallel der Gleftre Ini im ö . 2 . ** nauf⸗ 1 1M 2 ö 4 ard Schermann, en, 5schär 5. . Atrad 2zauer Vn . 1 2 Garrison. c. 2. 121827 2

iele, Pat Anm, sesten und einem

mt

*

ale 4 . 91 erer

chweren und glei K

61 7 2 * vavla lag lag

Emile Geile,

1

erm *

ö ö

en

21 und Fessstellen der

kur bel gerieben

zum Au 21m.

89

K L

em De . [ . ** 2 2 16m . ara n ann v Beden der Galerie angeordurter Vert 1 1

1 r . 4 . * . ea dKeme * * bteitrar di an T 54 M n. . r und Bremanabe mm 830 121 914 Arrarat ut selbsttb tigen an diesem aufaebingtem alemmichleß Fenn ö 8er A bmę ö breitrar did: : denden 9 iede 1 lige wir * * 28 1 * 2 ** 2 1 Tn dang R e n. 4 f m, m J Prem al Ur Anton Gb 1 ch ve ? ben zei Räd rrader Geora⸗ 5 G henen. Rechester, V S4. 1 dalung und Entleerung einet Anal den Filtern Aleidertaffer Bern * Döenr Yrendet. Lenden, ö tl 56 18. 48 2. 8 61 M. Un. Berlin N 28 251 A 84 1 . 6 * ö Vert r . Pat ann Franffurt a M1 . Darch hrung der biolo ichen Wasserteini june. iert Drte Sack Pat Ann geir iin 21 7 9 9 * . * ; n s Y Fntfernunge men -* 1 1 n. n =. e. Anm . Ww. C 5374 deri a br 2 B. 19837 mammengeseßter, metal t Tan 11661 ü 2 ; 2h tnur 26m * ö 1 eftnem J . Eiche Dat Anwälte Berlin * 412 310 9 5. * an ( 2 De ,, 360 . 1231 211 M halter besleber amd am 13 ( Rheinisch Wera liche Maschinenban⸗ eiter au? imer lellbaren Sri; erdinand a. 11 * Mera x It HV. chwindi Ulsrengle Rader ˖ . m. D. SG., Stuttgart. 2b. 1. Med ler, best J t r ane r. .. . Schneider, Filez 2 12 0 1 2 . D. Verfahren um eftrelvtischen ahn Ernst Danler, Bin ele . rz. 1 0. Schraufenschläsel mit Rei Sin m! me den Ren iesttlemmen den . NAnstalt u. n . 6. . Aipthia Sar e s, nn : für Glier 4c. zg . Schwimmt mer M be Ren 22 rate 125 ' D einander verschiebbaren. die Ricken tragenden dorrichlangen und einem siber cee an 1 me , rensfabrit Bochum, Bechum. 21.7 65 181 231 eimer 85 5 * 1 1 9 z . * [ * 5 * . 9 * 1 8 2 ; = . . ö ** ä 24 2 841 ; . enden aer * ; ĩ 2 / en , e, , deer n, zimmermann, Pn, , mlm r,, 2a 22. Schaut deckel far Flaschen eder cbettkalften. Gwald ischer, dceier lb. agen. der WMlase bene, E. 6 bängende n d nion ener mn rn. zbere tial mme nig en 22. an Dad. Leih fer Ties ceamessangen mit n. To; ; ö Anwälte. Berlin XM aadere Gefäße. James R Dammond.; , Jer la 5. M Rarl Ooffwann,., Verlin Nestistt X 2a. h . Web renner ju ) Weidwasser ed. em w, eesbomer eam, e, Gren 286. a2 2a : ? t ar nen,, ma Ren n . Meir nat. e a Ker Sc wmelicten far gad. , d,. Jbl. und * 16

m 5.

micher 268 t Gruben- **

ane. 6 ad ale ich einigen Verdichten don Jink talreil- Dr. Luder Mond., enden

P 2 12 01. u W

Vertr. Demnricch R b r rar 8 ; . 8 isi rennungktemreraturen, bei welchem fer mmm, e, mm. Renn, ge mie, Reubart, Pat Mam. n, Fran da 1a 1911. * der Laͤnnerichtung ger beilter 13 M . —; 2 1 * ; 2 7 ten inr rer tellung eine⸗ Kolm. Rerlin NW. 29.5. 91 ** en ele erer vudwig Leir nin · 29. 191 2989. Rradatten be eitiqun ge derrichtuna ich, al 06 die Deter am arr. ; 2 . ( n =. . nam mn M uminium Vuge Jager, 81a. 121 2 Slaschenderschluß gegen Wieder- Schleußig. Gusta Nrnold, Leir jg · Pl 14witz. bestebend aus ciner an der Kravatte berest:a baren « er eiBgaung durch —— mittel einer eren d R ; n m, nn, . . 2 1 . 6. . * 2 * Mane mm,, m 6 ien Ddeblranm In . ! z z nie m 2. Vertaßt Metal ug r Lucae. rect lun Ver tr G. Fehler 1 Platte mit Vertikalschlig und ang einem ker le warteltaderg gekilde Detmieen et * 6 . 24 e ren ar, Wrtalltsiernng G. Teuber. Varmsen a. A Banner. ilt n rade eite klter U- ö *r men er, Pat Anwälte 1 denen ter Unterlagen durch cker ieben pm ietlin ? 9 * ( 257 912.

. . Summ:; vort ichtrran er 4 ͤ d wGesenschasft ur Verwerthung besonder ur seib ne sierrnde, . 13 136 ,, der Vatente für Gia cer geugung auf ele. Ooole, Bal bam Gnal 5 6 Glaser n Feine; ; rischem Wege. Beger 4 G n. b. O.. Giaser . nrälte, Berlin 8m ** 85 n a Mh n 68 609 12 121851. Jeigerwerf far

* ö 2 Ite

1 2 1 5 —*— * urften Steuerung für Druckluft- Stenkners mit Derisent schlitzen Heinrich D G geitrt ind Gar 121 = 8 1 ö. 91 159.99 Tranken mit aof angen den 22 181319 Trerfeniznat 31. 6 tar. ieren Liffercntigisicnerßise Frau Jace 3 3632 12. i n 288. Gebrtarrarat far Buarstenbele 1 4 . J 1 = ni ö = 6 w 26. . mn 1 nm, m, 49 * 2 * e ö ö Ve arent Türnenbe 16 a 1. MW Sch zaina. Miisaketkir j, 19 . * Cangbhane. Gerin. tes den, Teubaiherstr 0 IJ 30 dering. Tenstann 13 4 01. 2d. A901 29ꝝ. Fertig wageich-ittene und gen ibte Kefte bend ang Heihterartig err , 1381 as Bertt. . r Der,, e, n. i 23. 121 860. pern am Uee a de . Verchen, , T fler. 28. n 6 16 . ; . ; 5 01 12. 124 942 . e gef . am Ueter i 5 . 7 b. Toa - Paulae Weelg, Gersia Midere nt 1d 2 6 92 13 121 J 6 ear Heeren, Them, 225 12 * 7 J . . . d n 1 . ö Ftan] lener. Datdat 2 181 320 mr ** 3 16 12 16 eünntem be 111 1 2 Brecer. , n , der, eee e,, r, ,, pa n,, . 19. ö d ner nn, rien r , Fd ö,, Wertt. d Reich. Pat, nm,, , d m 2 n . *** . Meta lea . oz mestrihz de⸗ dieren Lein a Aden Gung. Nanrbeim. Faßrifitatien nfen schmer Rare * 9 1 urn 22 122 203 Verrichtuag lam Verterfe⸗ berlte 8 19 14. 3. 26. 191 289 1 darch teen Steg der- 2 ? N. W —w— 1 2 1 * warttentèrper mit Wasstrreetden 1 1. *.* 601 * 6 ö ae d. * K or rauerei Camald Ger. 8 1a 101. Stiele fett ang far Hämwmer barderer jweimal aach nter mscgten Nichtungen darch catfhre ö ; une ir? trckæasserfrãlars Pim nnen ; 21a mn, nm gleich n TDerlin 11 11 01 2 ö ga ; 7 yinn⸗ ** e, ee. mmm r —— 1 . 1 ĩ ö ö 10 39) 93 Fer lerr n . 1 Cine, R Gier, , n. e, kenn, rer Ta 85 L. , ag on. Nerfatkren zart Menrlang der Min Jungnickel. Greß. Tender 6. Vers -, , rm, T oer e Fieischaann D en rern * 2 . Aer (lte, Ger 15 1 r * tin. glei heiten Reinke Abfaklen fen Ger- eber; 1 Pat: Berl . 7 4 . a. Mieten R ö , tal len and Treckacn ar t er 1a bre die-. ö 2 * 86. ; Nur 5 8 nan 10 ; * 8 s 7021 * arch waer ja iter Sanaetichtung an erdarte inder den Tarelala⸗ J e e, Mr 2 Tiefen Pat em iii Gern w. 7 j 97 . e ** e, Dr., Derwann Ciaafsen. Dermagca ar. nn nn, ne. geen mit rel Giasteck. Fw 8 n , e h on 8 1 * . Vecchalten dee Netri Rr de, sg r Tan s Oi. . · —— r . . Ei gie iöß gözr Derr, Gars Re n Mine, Rech. . 1, , der —— W. . 128 a9. Naterlaaesteß far I ntrtteeen. Mar ungnickel. rer Tren iert 6 Berz, * renner, die * bre aa tel mi üs vans m dn, , gem, e. Maren kel M Vrerdenertt. a J 2 G Laffaaatn den läffiafeiten n, Miner Gren TDiocter Grifrart Sellegen 11 7 01.77 8 n Gerede trönl, anf den 24 blen Nuctweauden. er ,, Gest. 1. X 0 t naterd

7 P me] 9 ur 2 ( 2 1d nst Aua ] Memscheid Gberbard- Verrmd ner na. Rel, mit Di ferentialtelber und riesen Jacob sen. Mäblenkerg b. Wanfenei. G jn o * far aner. 16 91 ; =. . Ver bind un gen der Plann. 8958 ö Flaschenfallderrichtuna Karl 8 ver ch erat em Cunts mit metalle ad dee Gesde⸗ 3 un derrtihtung eder 23 tage t ͤ . * * * Kenn. 1 5 mi war derstellbar rr cin aner mn ; ; ö dna. Stielbeeftigung fär Schlag Tit Halen ed Seen ren. Fattertaill w n Wwohadaac. Dc BGebtfrindeln und neben diesen * bt verticht ag Mef alen mn 3e deren Metallen dard J de der, Derlettungga, Oe mich Georg Held, Nase er en ae n 2 —— 1 r, J 2 n= n . 6 ö P * . . 4 ; . 1 3 Netallhelane g de gz Iο rb , 2 Gleter nene, ebe ltd ate rt u Glamenstt 23 28 7 0 KG . 18. 1 * 11 ö e ; . 226. 12g g2. Sltethatise e . mam ae mn Cann. der Fine ren, or, ,,,, 1 306 Hiarih Richeer. Ninleln. 33 19 01 nme benen, adele kenekender Rradaiirabalitt iditdar, Bar- 1 a * ) . 1 ö nm E P m m . ada Eifenbartenmer . ma Wrrarat 1 . Der. ase Hern, n=, . 228 ; W ; ̃ PDabtan eka . der;. Ver 6 . Thai. an. as, 6 n , illgang beim Krrstall teren Ten unreinen 77 BK 2 Der base Pata Zu keln ; = * ö en Anzak amchen dar beim Tang. ; 1 = ; üer 7 =. 12 56 * n 1 M- mn 3 md u a en del 1. bier Rmreemer . 1 e é 2 a din. Jast er t i ö ee, ger tren nee, ge, aer * 13 däadelre werfe denen Dale Kehebeeder Rradatzeebaiket g. 18m en, Mardese n ö del . RIrederan Berlin 5 01 . ; den * 99 Verrichtu m Hemer * 9* 1 G tadietwaschseca. Te Linotype n san, na e, aber rf J ; 8 . a . * w * - 1 na mn 2 =* 148 * * 91 26. A89L 299. Mi Tragkakee derieBßere beica idee bat 20 3eerdaet erden * ĩ 1 Anzahl geerd ectet Uebe