r
.
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Reinfeld, den 13. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
[44083 Aufgebot. ö Auf Antrag des Wirths Johann Krafezik aus Sczec z wnowen sollen zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes der in der Grundsteuermutterrolle von Scezeczvnowen Art. Nr. 225 enthaltenen Parzelle Kartenblatt 2 Nr. 454 am Szonstag⸗See zwischen den Grundstücken des Johann Trinogga und des erdinand Mer gelegenen Wiese, groß 43 a 70 am, einertrag ss 140 Thlr., gemäß B. G.⸗B. §z 927 und der Verordnung vom 13. November 1899 die Eigenthümer des vorgenannten Grundstücks im Wege des Aufgebotsverfahrens mit ihren Rechten daran ausgeschlossen werden. Die Eigenthümer des ge⸗ nannten Grundstücks werden daher aufgefordert, ihr Recht zu den Akten F. 78 01, spätestens aber im Aufgebotstermin am Freitag, den 5. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, Zimmer 115 des unter⸗ zeichneten Gerichts, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Den Anmeldenden, zu denen bisher Wirth Carl Gnatt jun. aus Orzechowen und Charlotte Paczenski, geb. Wowries, in Sczeczunowen gehören, werden ihre Rechte vor— behalten werden (3.P. O. 5 953 Art. 27 der Ver⸗ ordnung). Lyck, den 16. August 1902 Königliches Amtsgericht.
44082 Aufgebot.
Der Amtsgerichts-Sekretär Loewe aus Berent als Abwesenheitsvormund des verschollenen Marian v. Lewald⸗Jezierski hat beantragt, den verschollenen Marian von Lewald-Jezierski, dessen letzter be⸗ kannter Wohnort Recknitz, Kreis Berent, war und welcher durch Verfügung vom 28. Dezember 1838 Eigenthümer der adligen Gutsantheile Recknitz Blatt 1A. und 1B. geworden war, für todt zu er⸗ flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 290. März 1903, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berent, den 20. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gl Aufgeka ain er Verächallgn en. * Die am 4. April 18331 zu Göppingen aelrrene Johanna Luise Geiße, Tochter der Elisabethe, geb. Lutz, nachherigen Ebefrau des Schneiders Heinrich Geiße in Göppingen, ist im J. 1856 nach Paris gereist und seither verschollen. Der Privatmann Karl Frölich sen. hier bat als Abwesenheitepfleger der Verschollenen mit vormundschaftlicher Genehmi⸗ gung das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der Verschollenen in zulassiger Weise be⸗ antragt. Die Verschollene wird deshalh hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 12. März 1903, Nachm. 3B h., vor dem unterieichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen würde. Zugleich wird jedermann, der Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ tbeilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Göppingen, den 16. Auagust 1902.
FK. Amtsgericht. (ge. Scholl, stv. A⸗R Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Göpxingen. Hailer.
Abth. 3.
14281
Nr. 165 526. Der Landwirth in Rechberg. P schellenen Markus, Frannefa u kofer, juletzt webhnbaft in Rechberg flären. Die bezeichneten Verschellenen werden auf gefordert, sich in dem auf Mittwoch, den 235 Februar 1902. Vormittage 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebetetermin ju melden, widrigenfallg die Todes. erllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschellenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Aufferderung, srätestens im Aufaebotetermine dem Gericht Anjeige ju machen.
Walodahut, den 11. August 1902.
Aufgebot. Johann Kak
at
—
vysreirtera ir alen
Der Gerichteschreiber Greßberjoglichen Amtegerichtt J. V.: Albrecht.
1414123 Ladung
In dem beim Amtegericht Rat nter X G Ol anbãng dem Netar Müller zu Kaiserswertkh ũberm ie richtlichen Theilungederfabren über
a. die Guter inschaft des Ackerer, beute schã r tele 8 Ritterefamrp und seiner am g. August 1897 zu Selbeck gestork 1 Gbefrar Gbristina b. Beut ersterer auch zu Selbeck wobnbart
d. den Nachlaß der letzteren ist Verbandlungt termin am Montag, den 19. November 19902. Nachmittage T Uhr, in der Geschäftestube deg Unterzeichne len zu KRaiserg-
V 18 14 — 337 an, nnen 1 wertd. Vier rd die Wittre Jebann Nitiers 8 41
lay, Emma. geb. Wirrermann, juletzt ju Dssel vorgeladen mit der Verwarnung, daß gegen die Aut⸗ bleibende angenemmen wird, sie sei t Vernabme der Theil ima emrernanz en
Raiserewerih, en 7 uagust 1
(ger P. Müller, Netar
Jam Jwecke der Justell wird o dun hiermit bekannt gemacht
Natingen, den 23. August 180
Wagner, Attuar
Merichteschreiber des öntalichen Amtg gericht ö. Nufgebot.
Tek ar 6 4 — = 2 **
80h62 Neinticch Wai eten am 25. Mai
— — 1 4 187 ja Meicheg. Sebn dei Jekann Yeinrich Kwan trüber Bätz genannt, und der Anna Natbarine, gel PVederiiĩhh da. t darch rechte kräftiges Urtbeil Mr. Amte gerichte Mrichtein dem 13 Otftet-r 180 für tert ertlart tren. Dag big dabin für ihn xerwaltete Bern Rutde an die angeblich alleinige Eren egen Sicher bein gleistang augaclefert. T * ; Sich rent 23 . 1 durch Giatra ctnet aeticktlicken Srert * rene anf den Mamen der einzelnen 5r antenden Gn bücker der ESrar - ne t Uir chite 1 Sicher beit nach Urt. F. de B. M- B. nmaameht
an die Erben zurückgegeben werden kann, hat Hein⸗ rich Eifert III. von Meiches als Pfleger, Miterbe und Bevollmächtigter beantragt, die Sperre in den Sparkassenbüchern aufzuheben und die Erben end— gültig in das Vermögen des für todt Erklärten zur freien Verfügung einzuweisen. Gemäß § 157 A.-G. zum B. G⸗-B. und z 917 3.Pr.⸗O. ergeht deshalb an alle Personen, welche Erb⸗ und sonstige Ansprüche und Rechte geltend machen zu können glauben, die Aufforderung, solche spätestens im Aufgebotstermin Donnerstag, den S. Januar 1903, Vor⸗ mittags 16 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Sperre der Sparkassen⸗ bücher aufgehoben und die Einlage den Erben zur freien Verfügung überlassen wird. Ulrichstein, 14. August 1902. ; Gon fer ae es Tinltegerick.
44080 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts in Rummelsburg vom 21. August 190 ist der Hypothekenbrief der Post von Pöppeln Blatt Nr. 4 Abtheilung III zu Nr. 5, mitübertragen auf Beßwitz Blatt Nr. 13 Abtheilung III zu Nr. 1, über 109 Thaler — 300 S, laut Urkunde vom 24 31. August 1872 eingetragen für den Eigenthümer Ferdinand Dunse und abgetreten an Friedrich Krüger zu Pöppeln, eingetragen am 13. November 1872, für kraftlos erklärt. -
Rummelsburg, den 21. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
44121] Oeffentliche Zustellung.
Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht 1 zu Berlin klagt gegen ⸗
1) den Arbeiter Friedrich Wegner, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) dessen Ehefrau Elise Wegner, geb. Klamann, z. Zt. im Gefängniß zu Kottbus,
wegen Doppelehe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 von neuem zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gruner⸗— straße, II. Stockwerk, Zimmer 214, auf den 16. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Der in der Ver⸗ handlung vom 26. Juni 1902 auf den 22. Sep⸗— tember 19092 anberaumte Termin ist aufgehoben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. August 1902.
In Vertretung: Karaus, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landg gicht⸗ L Zbiltammer 2. . 44115
Prozeßbevollmãchtigter: Justizrath Max Geisler zu Gleiwitz klagt gegen den Gel bgießermeister Maximilian Glaser, fräber zu Gleiwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er sie seit Sommer 1900 böslich verlassen habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin her⸗ zustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 10. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.
Gleiwitz, den 15. August 1902.
Bra un, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 441241 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alfred Herhert Mey (Vormund Aufseher Frdr. Otto Räbener, Stötteritz, Christian Weisestr. J 111), vertreten durch Rechtsanwalt Haufe in Dresden, klagt gegen den früheren BahnAAssistenten Wilhelm Hans Meier, zuletzt in Dresden wohn— baft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus innerhalb der Empfängnißzeit mit der ledigen Schneiderin Marie Helene Hedwig Mey erfolgten Beiwohnung mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurtheilen, daß er dem am 2. Juni 1902 geborenen Kläger vom Tage der Klage⸗ zustellung an bis zum erfüllten 15. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unter⸗ halt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst 60 60 säbrlich gewäbre, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Dresden auf den 28. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -
Dresden, am 12. August 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44108 Oeffentliche Zustellung.
Der Reisende Richard Saegert, bei der Magnolia Antifriktion Co. hierselbst, Friedrichstr. 71, Prozeß bevollmächtigte: Justizrath Dr. Schneider und Rechtsanwalt Jablonski bier, Leipzigerstr. 191, klagt gegen den Kaufmann Paul Dallmer, früher zu Magdeburg, Jakobstr. 50, bei Zahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines dem Beklagten im Januar 19801 gegebenen baaren Darlehns, mit dem Antrage: Mr, . x
1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von D ö57* Renkdst 5 a Zinsen seit F Han 80 a
; r ü w verurtheilen, Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schoene! Y) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ berg, Emma, geb. Vöckerodt, zu Wiesbaden, Prozeß ⸗ (laren.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petermann in ** ; 8 * ⸗ Düsseldorf, klagt gegen ihren Ebemann, den Kauf⸗
mann Heinrich Schoeneberg, früher in Düsseldorf,
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L zu Berlin, Abtheilung 11. Juden
jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, straße 59, 1 Trerype, Zimmer 60, auf den 27. Ol wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die tober 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum zwischen den Parteien geschlossene Ebe zu s
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 16. August 1902.
scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechts⸗
streits zur Last u legen, und ladet den Beklagten Thon, Gerichteschreiber zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
mu , ö 1. des Königlichen Amtegerichtés 1, Abt beilung 11. die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu . Tüffeldorf an. Ten 15. November 16602, Vor. Ile! Seffentliche Justellung, mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Möbelhãndler G. Sarms zu Braun chweig, dem aedacklen Gerichte zugelafsenen Anrdalt zu ke. Prozeßbevollmächtigter: Nechté anwalt Silberschmidt stellen. Zum Zwecke der sentlichen Juftellung wird daselbst, klagt gegen den Jaufmann Leo Zimmer. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mann, jrüber zu Braunschweig, jet unbelannten Fr in as Aufentbalts, auf Grund der Bebauxtung, daß er ctsshrei 8 Förniah Wi em Beklagten ein baares Darlehn zu 150 M ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Beklagten ein baares Varlebn ir 6 ge ; . 1. eine Theemaschine zum Preise von 12.50. Ceffentliche Zustellung. : abe
liefert e, mit dem Antrage auf kosten⸗
=
d 3u*11 ⸗ fauflich g
Die verebelichte Arbeiter Gertrud Frömberg, geb. pflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung Brückner, iu Nieder Lerxerederf, Preießbevoell, von 162 50 ½ nebst 4 Zinsen seit dem J5. Mat mäãchtigter: Rechtsanwalt Mandroweki zu Landes but 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ i. Schl, will gegen ibren Ebemann, den Arbeiter sichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Herzog⸗ Gustar Frömberg. früher zu Gunnersderf, jetzt liche Amtsgericht zu Braunschweig auf den O. Ok. unbekannten Aufentbalts, auf Ebescheidung gem tober 19092, Vormittage 10 Uhr. Zum S 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs klag Sie Zwecke der fentlichen Justellung wird dieser Aus mug
be n Etemann, den Arbeiter Gust der Klage belannt gemacht u Gunnere dorf, jeßt unbekannt Braunschweig, den 20. August 1902. Vornabme des gerichtlichen Sübne⸗ Gartall, do Königliche Amtsgericht zu Hirsch⸗ Gerichteschreiber den Oerioalichen Amtegerichts berg auf den 12. November 1902, Nach⸗ 1 ;
j 1 Meer,. n Ceffentliche Zustellung. mittags 1 Uhr. Dum Iwec der öffentlichen Ter Vesamentier Emil Tre ju Goslar a 8 Zustellung wird dieser Ausmg des Antrags auf An. Pre.bebelim.hiigter Redtgtanmalt und Rea beraumung eines Sübhnecterming nebst Ladung belannt — m Gerl . 8. fear benen den Sanler gemacht. n 2 und Taresierer Albert Moritz, früber 9 Goslar
Hirschberg. den 13. August 1902. D* Ir unbeiannien Wusenikalis, auf Grund ben Walter, Gerichte schreiber dez Aönigl. Amtegerichtt. . , . w , , e .
2 zen 1 1 dem . kestenx ichtige 11116 Verurtbeilung jur JZablung den 178 M nebst e
In Sachen der Annette Gaiet, Ebefrau Chat in JIinsen dem 1. Juli 1902. Der Rläger ladet den Sülsjen, Kläger dertreten durch Rechte anwalt Re agten jur mündlichen Verbandlung des NRechtg⸗ Teutsch Men, gegen ibren Ebemann Mikelaug streitg ver das Königliche Imtezericht u Geelar a. G hat,. Arbeiter auf der Jiegelei in Jeur auz reg, au Tonneretag, den T2. Cttober 19092. or- jetzt cbne bekannten Wehn. und Aufentbaltgort, mittag S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Reflagten, wenen Gbescheidung, ist Termin jur mänd⸗ Jöastellung wird dieser Aut sug der Klage belannt lichen Verband lung auf Tiengtag. den 29. CT. gemacht tober 19092. Vormittage 9 Uhr, ver der Gatten Gestar, ee . agu 102.
Jieilkammer des Aafserlihen Landrericht; in Metz. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte. diener M ** ãwi Hl, n, vie mern, n 3 . 8 ᷣ — 8 — ie. C e, nns Ceffentliche Justellung. — bme sich bezie bender tbandlu ĩ ein · Gr flasen gen g 2 10 1) die irma G. Läbmann, C. Dergerdder Nach- Men, den 2 Aug 22 6124 Renten M . n w 37. — ** Sannever ichen Ban in Sʒa Kenna Gerichte schreiber des ganerlichen Landaericht 1 . 3) der Nusik⸗Diretter Ludewig in Parburn 44120 C effentliche Jute llung. 9 der Tanim ann F. A. G. Veß in Sarburg
Die CGkefrau Mönch, Anna Feb. leg. in Men. 5 der Startzärtner . G. Gelsher in Darfarg Ladwigtrlag, vertreten durch Nechteanwall Dr Feret, g die Mrntlekrerin Fran B. ren IYciafen In flagt gen ren ECkemann Otte Mönch. Glttre- Harkars 9 m naten, nacht 2 Men — 1 2 fan P ckn· 7 der Magnstrat der Stazt Darkarn — Aufentt — * 8 Tterterell8'n- tt te: Nechtganre lte — und adam — 1 , n — Dr. Ne Aa ln darkar geen die Grben den 1 l are Ebe weiland? Theater - Dire tters Ceald Sebmann genannt fam Nachteile der Beklagten für zafgelest a er- Tandat klären und dem Beklagten die Teen der Necha. desen Diner Glne Ledaann en Tandar, streitz ur Sast nl r. 2 freten wur 6ch NM 1er ;
dlichen Verba . Ste stt t die 7 denen Kinder LI. Zwæilkammer der RNanerlid a dacr wit mn true Lehmann. Men n 2. Rorember 19G. Morat e r, Leheaann u? tages S he, mit der Nafferdernng den bei dem Dereert Ledreaann. 2 8 2 21 v — em, r . * 6 Lem 9 mm , ea 8 * 1 29 g 2 ; ? 2 . mmi. * 1 3819 D k er . ke der ment Fer Reer Matrer, der Minne Glie Lebenann, gc 19 . [ Möller, ebend früber a Barbar ot nnkefannken 8 1 Laterttalts eatet der ebarr tag das der Theater det ** 1 DTDireftter Terald Gekeann gen Tandar darch die 11111 Ceffenttiche Juerg. techteftaftzzee ad rellitrectarn Urkeil des Qenig -
Die Fran Gelbeietermeiker Berta Gieier, ꝗ liche Lraterrrichtt artet Uher. VI festerr icht
ber ö Mei 8 Krerrriezer ftr II, at Jaklaeg felzxader Samraen derarkeilt werden
a. ausweislich der Urtheile vom 12. Mai 1902 C. 455 02 und C. 456 02 an die Firma G. Lüh⸗ mann, C. Hergeröder's Nachfolger in Harburg, als Klägerin zu 1: 258,50 6 nebst 4 5½ Zinsen jeit 5. Mai 1902 und 235,20 S nebst 40, Zinsen seit 3. Mai i505, .
b. ausweislich des Urtheils vom 12. Mai 1902 C. 457 02 an die Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg als Klägerin zu?: 104,55 S nebst 5 o/ Zinsen seit 5. Mai 19902,
c. ausweislich des Urtheils vom 12. Mai 1902 C. 459 02 an den Musik⸗Direktor Ludewigs in Har⸗ burg als Kläger zu 3: 842,20 S nebst 4*/‚0 Zinsen seit 5. Mai 1902, .
d. ausweislich des Urtheils vom 15. Mai 1902 C. 470 02 an den Kaufmann F. A. G. Beß zu Har⸗ burg als Kläger zu 4: 23,12 „ nebst 4600 Zinsen seit 1. Januar 1902, .
. ausweislich des Urtbeils vom 22. Mai 1902 C. 49602 an den Stadtgärtner F. G. Hölscher zu Harburg als Kläger zu 5: 45,25 6 nebst 40/0 3insen seit 13. Mai 1906,
f. ausweislich des Urtheils vom 22. Mai 1902 C. 498 92 an die Musiklehrerin Frau B. von Jeinsen zu Harburg als Klägerin zu 6: 91 6 nebst 40,0 Zinsen seit 13. Mai 1902,
g. ausweislich des Urtheils vom 22. Mai 1902 C. 485/02 an den Magistrat der Stadt Harburg als Kläger zu 7: 649,51 M nebst 40, Zinsen seit 13. Mal 1963, .
daß derselbe am 18. Juni 1902 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben und im Wege der gesetzlichen Erbfolge von den Beklagten beerbt worden sei, mit dem Antrage: die Urtheile des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 12. Mai 1902: C. 45502, G. 456/07, C. 457 02, C. 459 02, vom 15. Mai 1902: C. 407 02 und vom 22. Mai 1902: C. 495 02, C. 496 02 und C. 498 02 gegen die Be⸗ klagten, als Erben des weiland Theater Direktors Oswald Lehmann gen. Tandar zu Harburg, für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, den Beklagten auch die Kosten aufzuerlegen. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg Abth. VI auf Donnerstag, den 23. Oftober 19902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Harburg, den 19. August 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44112 SOeffentliche Zustellung. Der Sattlermeister Borm zu Prenzlau, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ulrich zu Prenzlau,
Prenzlau, zuletzt in Greifenbagen, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behaurtung, daß Beklagter ihm für einen am 28. September 1900 käuflich ge—⸗ lieferten Reisekoffer den Betrag von 20 ( schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, an Kläger 20 4 nebst 40 Zinsen seit dem 28 Sex⸗ tember 1900 zu zahlen, und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Prenzlau auf den 30. COftober 1902, Vormittage 9 Uhr, Zimmer Nr. 31, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ zeichen 3. C. 653. C2. Prenzlau, den 16. August 1902. Runge, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
1414113 Ceffentliche Zustellung.
Der Zigarrenbändler Franz Schreiber zu Prenzlau, Prozeßbedollmãchtigter: Rechtsanwalt Ulrich ju Prenzlau, klagt gegen den Reisenden Jobannee PVantel, früber zu Prenzlau, zuletzt in Greifenbagen, jeßt unbekannten Aufentbalte, unter der Be bauptung daß Beklagter ibm für am 14. Juli und 26. Augusl 1900 käuflich gelieferte Zigarren den Betrag den zusammen 1050 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, an Kläger 10,50 4 nekst 409 Zinsen seit dem 26. August 1900 ju jablen und durch Urtheil für vorläufig vellstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits ver das König⸗ liche Amtsgericht ju Prenzlau auf den 230. Oi tober 19092, Vormittage 9 Uhr.. mmer
Nr. 31. Zum Zwecke der 6ffentlichen Justellung wird dieser Ausjug der Alage bekannt gemacki.
Aktenzeichen 3 C. 652. O2
Vrenzlau, den 16. August 1902.
Runge, Assistent.
als Gerichteschreiber des öniglichen Amtegerichte. 144110 Ceffentliche Zustellung. er Jebann Feser, Schubmacher . KRrutenaustraße 18, vertreten durch Rechte Strafburg i. G, flagt gegen
*.
den Gasten
Ulezander, Fabrifant, fraber n Res beim, etzt cbne befannten Webn⸗ und Anm⸗
Geobnunętmictłe
und —1⸗
abwesend weaen vem Monat Jali big 15. Otteber 1991 und enn standener Kesten, mit dem Antrage auf festentäl⸗ Verurteilung des Bellagten durch verläunsg re streckbareg Urtbeil zar Jablung den ÆM 41 nekrst 42, JZinsen dem Klagesustellangetage ab, und laden den Bellagten zur mündlichen Verbandlung der Rechtestrein ver daf Kaiserliche Im tert 1 Noeheim au Tonneretag, den G9. November 1902 Vormittage 9H Uhr. Jar Jecke e offentlichen Zastellang wird diener Jas jus det Marr bekannt gemacht. Schweißer, Gerichte schteier det Kalserlichen Amte gtticht⸗
1g K. Nrategericht Ztuntgart Stadi. Ceffentliche Justenung.
Der Ganauser S O. Nördlinger Hier last ern den Böcker Wilbelm Oolberrieth. jalt§rt * ebabaft, at 3e wit unkefanntem n c-tkalt abr esend, wegen Jinsenferderne mit dem etre karch ein fat derilaß de6strecdtar ertlares Urte u erkennen Der Gellagte fei schualdig dem glas
5 M rekt 42. Jia ßen breraag dem Ta ** Wlagmtellaag an ja Hemaklea=e und di Tee dee Ren ren , tra zen, gad ladet der elke gar manehen Werk andlaag de Recht regt de dar R. Äniaeerick Stuntgar art,, Teer, rag, den 14. CfiCber por Vorrittes 9 Hohe,. Saal 0 Jaffinrkande Diier Mar zeare meind warn Jerck der fentlichen Jentenen bekarnt gemacht
. Gericht ichteiketti 3 aisaerchbtt Start
6. . .
Gen
„klagna gaenm den Med nden Vantel, über ine.
M 20O.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. August
1902.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. gebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. ng. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 1c. von Werthpapieren
erlust⸗ und ginn lege ustellungen u. dergl. i
Deffentlicher Anzeiger.
6. Tommandit - Gesellschaften aut Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften. ? 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
98. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
441181 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Hermann Waldau zu Dieden— bofen, vertreten durch Rechtsanwalt Fitzau in Dieden⸗ bofen, klagt gegen den Erich Pilchowsky, früher Leutnant im Inf-Regt. 135 zu Diedenhofen, jetzt obne bekannten Wobn und Aufenthaltsort, aus einem Wechsel über 300 , der am Verfalltage — 10. Juli 1992 — nicht eingelöst wurde, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 nebst 60M Zinsen seit 10. Juli 1902 sowie 9, 20 ½ Wechselunkosten nebst 5 C0 Zinsen seit Klagezustellung und der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 18. November 1902, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Man que, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
44109 Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Schwartz, ledig, Eigenthümerin zu Rohrbach i. Lothr., vertreten durch Rechtsanwalt Bartel in Saargemünd, klagt gegen den Jakob Becht, Rentner, früber zu Roll nn wohnhaft, setzt unbekannten Wohnortes abwesend. wegen Herausgabe eines Kleides und wegen Schadens ersatzes, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtbeilen, das bei der Näherin Frau Meiker zu 6. am . cr. entnommene schwarze ge⸗ Ii Seide nkleid. der Alger ie ße berauẽ ** e e Tat? * 2 . Klagetage zu bezahlen, weiter der Klägerin Schadens ersaß zu leisten von 439 „ mit Zinsen vom Klage⸗ tage, die Kosten des Rechtsstreits ju tragen und das ergehende Urtbeil, wenn nöthig gegen Sicherbeit, für derläufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ erichts zu Saargemünd auf Montag, den 20. COf— tober 19092, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— erderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 62 Zwecke der öffentlichen yd wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Saargemünd, 6 mn t 1902.
a coby, Gerichteschreiber deg Kaiserlichen Landgerichts.
. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ludwig Stober in Pieribeim, ten durch Rechtganwalt Schofer in Tübingen, lagt gegen den Privatier Martin Koch. früber in Schömberg, D.. . Neuenbürg, zur Zeit mit un— bekanntem Aufenibalt, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte ist
— ** 128912
schaldig, an den Kläger die Summe von 773 55 4 Aebst 6 a Zins bieraus seit dem 2. August 1902 ju denablen und die Kesten des Rechtestrens zu tragen,
and ladet den Befllagten zur mündlichen Verbandlung der Rechtestreits ver die Zivillammer des Königlichen dan d erich? zu Tübingen auf Mittwoch, den 18. CI. eder 1902. Bormittage 9 Uhr, mit der Auf— erderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ 2 Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Fentl ichen Justellung wird dieser Aug jug der Klage detannt gemacht.
Tubingen. den 23. August 1902
. Doer. Eefretũr Matthias
Gerichte schreiber des . Landgerichte
anenen
) Unfall⸗ und Invaliditats · Versicherung.
Reine.
— Derlaufe Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Reine.
) Verloosung ꝛc. von Werth. payieren.
ngen üker den VWerlast den Wert- aus ich liel ih in Unterabtbeilung 2
Me Retaant de rte es eder
1 Rant ar ele fir itche Interne daun gen
2 In Jarich. 2 ve,, , J anferrr Ufnen * 289 Ragun 19 , n Fr. .
r resßenfrri cl
bei der Nationalbank für Deutschla bei den Herren Delbrück Leo . in Frankfurt a. M. bei den Herren' Ge- brüder Sulzbach. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bei d 1 Zablstellen erfol Bei den deutschen Zablstellen erfolgt die Zablun in Reichsmark zum Tageskurse für . Hen ö. die Schweiz. ; Zürich, 25. August 1902. Bank für elektrische Unternehmungen.
65) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?.
45062 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Restaurateur Heinrich Scharvenberg, Han⸗ nover, mit dem beutigen Tage aus dem Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft ausgetreten ist, sodaß der letztere noch aus folgenden Herren besteht: Herrn Dr. phil. Wilh. Schaefer, Hannover, ö h Herrn General Agent Otto Wiegelmesser, Han— nover, Herrn Landwirth Fr. Schnabel, Ricklingen. Ricklingen, den 23. August 1902.
Kaiser⸗Brauerei. Paul Buettner. Carl Röhrig. m ö
Nachmittags 1 Uhr, findet in den Geschäfts räumen der Zuckerfabrik Union zu Georgenburg die ordent⸗ liche Generalversammlung deren Aktionäre statt. Tagesordnung: 1) Jahresbericht pro 1901 2 und Genehmigung der Bilanz. 2) Dechargierung des Vorstands und Aussichts. raths 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 4) Wabl von jwei Rechnungs Revisoren. 5) Statutenanderung der 55 7 und 28.
Ec soll beißen statt Rübenlieferungsvertrag; Rübenlieferunge bedingungen. S 28 stait Rückstellung zu sonstigen Rücklagen: Rück stellung und sonstize Rücklagen“.
hamm, den 25. August 1902. er Aufsichterath
der Zuckerfabrik Union.
. Luther, Vorsitzender.
knn . demeinnützige Baugesellschaft zu Lüneburg.
Die Aktjenare werden biermit zur 20. ordeni⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. September d. J., Nachmittag 3 Utz, nach Mönche garten eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschãftebericht und Vorlage der Bilanz.
2 Bericht des Aufsicht?e rate
3) Beschlußfassung über den ju
Reingewinn.
4) Neuwahl der nach dem Turnus wei Verwaltungs rätbe
5) Neuwabl des Aufsichteratk
Dee Eintritte karten jur Genet alrersammlung werden m Komtor der Oannoverschen Bank, vormals Zimon deinemann, am S. September gegen Vor jeigung der Aktien ausgegeben
Lünedüurg, den 24. August 102.
Der Vorstand. Marcun Heinemann
vertbeilenden
aue scheidenden
11183
de ordentliche Generalversamm lun der WMWecklenburgischen Friedrich r bahn Gesellschaft Sade om 29. Zeptember 19092 Vormittage 190 Uhr, im Bababerz. Detel a Neufstrelitz statt, und werden die Herren Aftien lte, unter Oinneig auf die 85 21 und R den Statut ju derseiben eingeladen.
Alg Jrstigute, bei denen die Derenterung der Utiien geicheken kann, werden beseichnet
1) die — uptfaffe I Wesenberg, der Vor schun⸗ ju jn Woldegk. der Vorschuß⸗ Verein mn Mirom, . Wechselkude Boe, Keil a Co. n Gerlin. Nebrenstr. 60.
— —
Bericht der Tireftten und des Aufsichteratke Lage deß Unternebmeng nad die Bilanz deg derflessenen Gescärtesadre de
1. Arril 1801 be I. März 18907 2) Gencmiqunag der Gilanz und Feststelung
der Reina zer inn and der Dir idende. ) Grtbeilae der Gatlastang an die Direknen
ad den Aafsicht erat. 9 Wall den drei Mit aliedern des Aufsichtgratbe
n Stell, der fare eg mm g dae sche denden
2 Graf den Scheer in. Milben ig and
aber die
329 bei de red —— r T ci serischen 1.
r, , ais niagauctiere de c ene ve.
artallene Wakl a Me sendern. en 14 Ter Uorsigende
ledal batte. aan 190 des Nufsichteratbe
r 4 Tarte e d der Menlenburgischen Frichrich wiihelm.
Veri, , Tee-, gart. , Der fie andes menen,
Eisenbhahn . Gesellschast.
Graf den ScRetrin Mildenig
ia Dnma dende dene o Serterter. ., = . , et-, , g ü.
bil er Balle Kerle sewie deß derrn Mrafen der Schwerte - Deléz da acu. Relcher die au in
lachs) Actiengesellschast für Holzbearbeitung. Memel.
Der Auffichtsrath besteht seit dem 20. d. M. aus nachbenannten Herren: Geh. Kommerzienrath Heinr. Gerlach in Memel, Vorsitzender. Kommerzienrath Leopold Alexander in Memel, Stellvertreter des Vorsitzenden. Direktor George Marx in Königsberg i. Ostpr. Kaufmann W. Ancker in Schmelz. Rechtsanwalt Arth. Heygster in Memel. Actiengesellschaft für Holzbearbeitung. Fr. Kraus. Heinr. Ratke. air Fõ
)
2 8 22 Dissener Volksbank, Dissen. Generalversammlung am Mittwoch, den 109. September c. Nachmittags 1 Uhr, im Hötel „Zur Post“, Dissen
— Tagesordnung:
1) Jahresrechnung und Bilanz des letzten Ge—
schäftsjahres, Bericht des Vorstands und des
Aufsichtsraths, Feststellung der Bilanz und
Beschluß über die Verwendung des Gewinns,
Entlastung von Vorstand und Aussichtsratb. 2) Geschäftsanweisung für den Vorstand.
3) Wabl zum Aufsichtsrath.
4) Wahl von Revisoren der
laufenden Geschẽftsjahres. Der Rechenschaftsbericht des Vorstands pro 1. Ir 1901 02, mit den Bemerkungen des Ausfsichtsrat versehen, liegt von beute an bis zur Generalversamm— lung zur Einsicht der Aktionäre im Banklokal aus. Dissen, 24. August 1902. Der Vorstand.
Rechnung des
ili 4.
82
J
. ; Spinnerei u. Weberei Kottern.
Die neunundzwanzigste ordentliche General- versammlung ündet Samstag, den 1. Sey⸗ tember l. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfte lokale in Kottern statt.
Ebendaselbst sind bis zum 9. September die Aktien zur Theilnabme an der Generalversammlung anzumelden. Der Nachweis des Aktienbesitzes und die Vorlage der Vertretungsvoll machten ist spͤtestens vor Beginn der Versammlung zu bewirken. (Vergl. S 18 des Statuts) .
. Tagesordnung: 1) m des Rechnungsabschlusses vro
30. Juni 1902, sowie des Vorstandeberichts und der Bemerkungen des Aussichtsraths bierzu.
2) Genebmigung der Bilanz und dertheilungerlans.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
Die ad
des Gewinn
und 2 bezeichneten Vorlagen können vom 30. August ab in gedruckter Ausfertigung bei dem Vorstand in Emrfang genommen werden. Kottern, den 25. August 1902. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. S. Bübler⸗Sonegger. Der Vorstand. C Bickel.
Actien⸗Gesellschaft Zoologischer Garten Elberfeld.
Bilanz Konto.
iron
10061 Zoll. 41. 6 Tejbr. An Grundstücks⸗Kente. 1995 56373 ꝛ1. Teich ⸗ Konto 12 000 Gebaude Rento 314 199382 WMebilien⸗Rento . 26 416 65
Biblietbel⸗Konte 237 1 9117 Debitoren ˖ Tonto 27 Gewinn ⸗ u. Verlust to l09 710 82 ö. . Saben.
Per Aktien Karital · Tento 17 1090 exretbefen ento- 243 21575 KRrediteren-Rento 279019 Abonnenten enteo 0 — VBank · Rento 71338 029
8 8 2177
Gewinn und Verlust Konto.
191 Toll. * * Demir. An Ubschreibun gen 752861 . GBetriebeaug gaben 60 68811
Außgaben für Krediteren
und Neuanlagen 15 93129 Verminderung des Thier 1 ‚ 2 .
Derkiteren · Rento 8099
Iinsen. 11 189375 10419. N
Saben. Per Betriekgeinnabmen 72 30203
. 1 O 12 690 9 ereß ⸗Ginnabme 173439 2 16 erbäbang den
Qrandstuck .... 186201
Wert berbobung der
1 2282 8383 *5 Wert kerbkbanz der
NMebuien — 2532 428 RrediterenTente wenige: [. Ver lu
Ter Vor Rand
44169 Baummoll Spinnerei C Weberei Campertsmühle vorm. G. J. Grohe - Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den 24 September d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Fabriklokal zu der nach 5 19 der Statuten stattfinden den ordentlichen Generalversammlung mit der in § 20 Ziffer 1 bis 5 der Statuten fest gesetzten Tagesordnung eingeladen.
Der Aufsichtsrath.
Krieger, Vorsitzender.
44163 Vereinigte Chemische Fabriken, Actien⸗Gesellschaft, Schweinfurt.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. September 1902, Vor⸗ mittags O9 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Oberndorfer⸗-Landstraße 1265, Schweinfurt, statt⸗ ee. außerordentlichen Generalversamm⸗ ung ein.
Tagesordnung: Wabl eines neuen Aufsichtsratbsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Banquier
Adolph Nordschild.
Aktionäre, welche ibr Stimmrecht ausüben wollen, müssen die Aktien, beziebentlich Interims. Quittungen, oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Netar über die Aktien ausgestellten Devotscheine spätestens 5 Tage vor der Generalversamm— lung bei nachfolgenden Stellen niederlegen, wogegen eine Stimmkarte ertbeilt wird;: . z
Gesellschafte kasse zu Schweinfurt., Bank⸗
— — wa re- Jonas rnichildr Schwernfie r
Schweinfurt, den 26. August 1902. Vereinigte Chemische Fabriken, Actiengesellschaft, Schweinfurt. Die Yteertion.
Julius Frölich. Karl Fischer.
44166 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch u der Montag, den 22. September 1902. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftelekale der Se⸗ sellschaft in Plauen i. V. stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Ge, n n., und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust. Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Fenebmigung der Jabres bilanz und die Gewinnvertbellun 1 1 t 1*
1 8 1118 12 7. zer die (e*TILATeoL2 x zart nmBPA . 22 ie itla⸗ . des Vorlstands und
82 1578 2 des Aufsichtsratbs
3) Wahl zum Aufsichts ratb.
4) Beschlußfassung über Ankauf der von der Gesellschaft ausgegebenen, nach 5 6 des Ge sellschaftevertrags mit je 250 Æ ablsebaren
l000 Stück Genußscheine um den Gesammt⸗ vreis von C 100000 bei Verzicht der Genu bal
rhei I Meg 1 1
stimmung erse t zur Ver sammlung⸗
b. Der Aufsichterath wird ermächtigt. nach durchgefübrter Taritaleerbebung Ten = sellichaftedertrag der der änderten Grund- laritaltiiffer und Aktienanzabl entirrechend sa redigieren, auch die ur Wiederberbei-⸗ fübrung fertlaufender Numerierung der Paragrarben erferderlichen Fassungtände⸗
2 tungen zu beschließen Diejenigen Aktienäre, welche sich an der General dersammlung betbeiligen wellen, Daben ibre knen eder einen ordnung märigen Ointerlegungktichein über ihre bei einem deutscken Notar erfolgte Tinterlegung Gweral. S 24 des Gesellichafterertrager spaäteFstens am vierten Tage vor dem der Generalver- sammlung, diesen leßBteren nicht mitgerechnet, wäbrend der üblichen eich testunden kei der Me⸗ sellschaft eder bei dem GBankbause Gebr. Urnhbold in Treeden eder der Ganrttem-
bergischen Bereinedant. Stuttgart au die Zeit bi mum Schlufse der Generaldersammlung la ktaterlegen and dazegen Eintritze karten rait ciaem
in Gmrfang n
— 22
Sttmmenzabl
Beichlufse m Funft 4. 8 und 6 der Tazcterdanng bedürten ciner Mebrbeit, die mindeneng der ke der Bei ck lußtas eng dertretenen Grundfaritalz um- aft, und der Vertretung den mindesteng dee Grurdtaritals in der Versammlung
Viauen i. G.., am 185. Auguft 1802
= Plancner Spihensabrih g. gern C Co.
Actiengeselschast. Ter VorFaad. dage Ben
m m e e e e ·
ö
G — Rr, o — m