1902 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

5

00 C 9 G -=-

= m . . . . . . . . . m. m.

S

her n m,, *. , e , n nd, , tic All Tel gon 4 1171 1099 Uorl0 ct: bid 8. mne ds n H, lfm, =. Hibern. Baw. ej. 15 17 60bz G h Tathenom. opt. J. Dog Te; i. fr. Berl 17I, Iba. MIbz3 Rauchw. Walter * Dildebrand Mübl. II Ravens ba. Sinn. 1 rn Va chin 9 —i Redenh. St. P. B irsch berge Leden ld 8 —— Reitz u. Martin. 158.7566 Rhein · Naossau .. 3168506 Anthrazit. . 5156 zo. Bergbau.. K, o. Chamotte. . S* 0bz G ; 6 i ,. Sviegelglas 12. 00bz Stahlwerke. 19 115.7 ei. bzö; do. W. Inzustrie 60 0 2 Rh. Westf. Calkw. 7 Riebec Montanw 141 Rolandshütte. .. 5 Rombacher dũtten 109 Rositzer Brnk. W. 14 do. Zuckerfabr. 121 Rothe Erde Drtm. 2606. Sãchꝭ. Elekt; W. 6 193 99b3 6 Sãchj. Guß Dol. 6 33 00 bz G do. Kammg. V. A. 162906 do. Nahf. kon. 122.256 S. - Thür. Braunk 10 203.506 do. St. Pr. II0 97 80 bz G Sãchi. Wbst. · Ʒbr. 90 193 60bzch. Saline Salzungen 5 2 WM 0bz G Sangerb. Masch. 221 15 I0 hz Saronia Zement. 1 141,806 Schaffer u. Walke O0 ö Schalker Gruben 321 Schering Chm. F. 15. VA. 41

do. Schimischew Cm. 7 Schimmel, Masch. . 4 Schles. Bgb. Zink 2 do. St.⸗Prior. 22 16 do. Gellulose 4 do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B. ö do. Kohlenwer . do. Tein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . 1 Schloßf. Schulte Hugo Schneider . Schön. Fried. Ter. Schõnbauser Allee Seen nr u . schriftgieß. Huck 198. 509b3B Schugert, Elektr. s Schulz ⸗naudt. . 1 2 3 wanitz u. Ko. ö 6a J 135.7156 Mar Segall . 13 323 Sentt t Wkz. Vz. 116806 2 Sisgen-Sohngen ö Siemens, Glasb. 1 331.006 do Nr. d hl 10000 . Siemens u. Halske obi G Simonine Cell. . 10 60G. Sitzendorfer Porz 250i Syinn u. Sohn. 1098 90b3G Spinn Renn u Ko. 2. n Stadtberger Hütte Sä, 25a 197, 00k! 10u197, 906; Stahl u. Nölke 1009 112. X b36G Sta nf. Cbem. Fb oo) (100M 353. Stett. Bred. Zem. 109 20056 do. Cbamotte 25 600 V0 obi do. Elektrizit 7 0 115.7586 do. Gristew 4 20 . 266 do. Vulkan E 1 19 2

Temmeer Prtl.3 ig 19 41 83 336 Vongs, Spinnerei , , , , n,, 11 1 heng nend m aid. 96041. 000 51606 er Schönwald 3 x 3 Obl glett. Unt. Zr (163) J. 119. 510 w. ; derben B ga, 1 8m 6 a en m, n. 1 igatinnen induftrieller Gesenschaften. Narhta God - Inleiß 1. 1EI5 3oσä2 00) οοs

c

. = * 8

Ace. Boe e u. Ku. . 7

lor ss

.. Verficherungs · Attien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stück): en Munchen. Feuer 923006.

2b z Aachener Rückversicher. 15958. . 9 ü Allianz 10806. m 89 9 2000 Berliner Feuer ⸗Versich 32256 . * Berliner Lebens⸗Vers. 35006. l 0240 bzB Concordia Leb. V. Köln 12606.

996 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 135938 103,50 bz G ö D . ö . . za eg, e ö. ; —ͤ 2. Insertionsprris für den Raum einer Aruczeile 30 4. 1c5 ho; Berlin 160 ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 S0 . ö ate nimmt an: die Königliche Expedition 1065 00 ortuna, Allg. Vers. Berlin 10006. . x Inser gli

08 ipziger Feuer Versich. 38506. Alle Bost. Anstalten nehmtrn ,. eu. edition Fr.. des Aeutschen Reichs Anzeigers

101236 Magdeburger Feuer · Versich . Ges. 407536 für gerlin außer den Post - Anstalten auch die Exp ö, und Königlich Prenßischen Staats- Anzeigers ö Magdeburger bag e, g,, . 8M. Wiihelmstraße Rer. 32. de Berlin 8W., Wilhelmstrasßte Nr. 37. 6 Magdeburger Lebens⸗Vers.Ges. 7758. nummern kosten 285 3. I

ö Einzelne * X

,, 506 Magdeburger Rückvers. Ges. 10900. 53 .

n,, g. den August, Abends 1902. 0 100 - 200 8 GB reuß. ns- Verf. 9256. j j 1 -

3 i. . 6 201. Berlin, Mittwoch, den 1 ug l . ———— 309 ein. Westf. Llod 4508. 2m ; R

1l0l30 6 Rhein. Westf. Rück⸗Ver. 3906. . ö ; k

z 3* * n ö 2223 . zn . schlußbahn von der Insel „Hoheschaar“ nach dem 8 6 . , . Inhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät der König Ahergnaäbigt n ö 1 zur Entziehung und zur dauernden , 8 , . 5 k ; den nachbenannten Personen Erlaubniß zur An—⸗ Beschränkung des für diefe Anlage in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ ö er. 2. 8. Do. ordensverleihungen ꝛc. legung der ihnen verliehenen m ßischen Orden zu er-⸗ igenthums das de,, , Vietoria zu Berlin 5950 Königreich Preußen. theilen, und zwar: ö. Murch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 2

; v ö ; 5 ) . w 2ol, ausgegeben am 1. August 1902 ö . , gelanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 des Ritterkreuzes erster e des Königlich ö 2) der Ällerhächste Erlaß vom 20. Juni 1902, betreffend die Ver⸗

durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen sächsischen Albres Brdens: leihung des Enteignungsrechis an die Gesellschaft mit beschränkter

t i aftsfü f Salzwedeler Kleinbahn Südost⸗ zu Salzwedel zur Ent- Erlasse, Urkunden 26. dem Landes-Oekonomierath un utgeschäftsführer der Daftung 36 * , . k erriecß 1 ʒ j , , 83 fz 556i . fehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrie 167 rr en gn 2 . Kw J Deutschen Landmirthschasts Sesel (. ins . 6 . 266 khh von Salzwedel nach . in un gn Gestern? Dr mn Rom St . Pr. . des Ritterkreuzes erster Klas Res Großherzoglich 1 , , ,, um . , ,. ,,,, . hessischen Ver len ne, ir des Groß- Resrungeen hee Graz wem, Wb, Tant keien, e 184. 80a obs, Rostecker Bk. 8. 10et 3. Sei je stõ önig haben Allergnädigst geruht: müthige Uebernahme des Betriebs auf den Kleinbahnen des Kreises Naugard R . 3 a. . me, n,. Friedeberg dem Forstmeister Freiherrn vr lunolstein zu Sonnen⸗ puch die Altdamm Kolberger Eisenbabngesellschaft, durch die Amts⸗ e ö *

6 det. bz G 8M, dem Pfarrer Koch zu Helferskirchen im Unterwester⸗ berg im Landkreise Wiesbaden; . blãtter ber Königlichen Realerung m Stettin Nr. zo mien. vasdkreise, dem Seminar⸗Direktor Bock zu Kreuzburg SS. des Komthurkreuzes des Gr erzoglich sächsischen gegeben am 26. Juli 180229,

ö Fonds und Aktien Börse. und dem Schneidemühlenbesitzer Stoltz zu Driesen im Kreise Saus-Ordens der Wachsan oder vom weißen der Königlichen Negiernng zi Köslin Nr. 31 11098 Berlin, 26. August 1802. Friedeberg NM. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ?— Falker gegeben am 31. Juli 1992

r = . . ü 2 i J902 Allerböchst vollzegene Statut für die k ; ö . hesitzer, Amtsvorsteher Verch ö . 2 4) das am 20. Juni 1802 Allerhöchst vollzegene Stan ; Dis Börse verkehrte in zubizers aber Kester Ten den;, w, , , . ö NM. in Rentier und dem Landstallmeister von Oe gen zu Trakehnen im Melisrations. Genossenschaft Pilgram dorf im Kreise Neidenburg durch

A. G. f. Anilinf. 1905) ukv. O6 .

2

e

do. A.-G. . Mt. J. (1092 Allg. Elektr. G. II

Do. de. N Alsen Portland (92) Anhalt. Kohlen. (109) Aschaffenb. Pay. 1 M2) Berl Brauntohl. 190) 5 Berl. Zichor. 5. 1094 Berl. Elektrizit. .

2

.

HochL. V. A kr. ke. 25 Hochst. Farbwert 20 Höorderhutte, alte do. kenv. alt do. neue 5 do. do. St -Pr. do. St. Pr. Litt. A 10 Doeich, Ci. u. St. 10 Horter Godelb. . 8 Hoffmann Starke 12 1 , Wagg. 18 8

otel Disch. ö.

24

—— to G COO —— 1 O

21

= . , = = = =. m = = n= n. S —— —— * D , d Gg = 3 5

2

838

2.

= 6 0 = 6 2 201 . . n . .

18183281

2

= . . . . =. n= = =. . e . = =. . . . . 1 2

do. uf. S5 io 43 do. uk. 08 (109) 14 Berl. Hot. S. Kaiserh. do. do. 1866145 Sismarckhütte 1M. 11 Bochun Bergw. IC) 4 do. Gußftahl (103 4 BraunschwKobl elo. 1 . n,, 16 50 et. . B do. ee , ,, 4 85 356 do. ut 636 iss m Brieger St. Br. 1934 Buder. Eisenw. (I 0683) 4 Burbach Gewerkschaft 006 unkv. O7 109335 1015966 Fgalmon Asbest 105541 17316 0bzG Central · Hotel E (110) 389,596 do. do. HL III0 11 18 50 4.633 Charl. Czernitz (108 4 * 0 bz Gharlettenb. Wasserw 4 214256 Chem. J. Weiler (102) 4 1068 906 do. unk. 1833 iG. an 7 090bz G Constant. d. Gr. 186 6 553578 Tont. E. Nũrnv. 102) 4 323536 Gont. Wasserw. iG i 323 506 Dannenhaum . 9038) 4 1600 b3 Deffau Gas . (105 4 1169 do. IS893 utv 3 105) 4 102.756 do. 1898 uko. 05 16. 1 ö Dt. Asph.- Ge 1065 41 133993 do. Fabel w. uk G5( 16) 4 18 25b3 6 do. Kaier Hyr .- Anl. ] 1 do. Linol. uk O3 9 41 2 do. Wafs. 1898 (102) 4 155, 75 bz G do. do. 24

. . =. . . m.

Hotelbetri⸗b⸗Ges. owaldt· Werke.. Hüttenh. Syinn. Hüttig, phot. App. 10 Huldschins k... 4 Humtoldt, Masch. 8 Ilse, Bergbag . . 10 10 Inowrazlaw Salz 41 6 Int. Baug. St. Y. 12 12 Jesermch, Asphalt. 109 41 do. Sin,, Kahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Allec .. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengicßer. .. 9 9 Kapler Maschinen 4 11 Kattowitze Bigw. 14 12 Keula Eifenhutte . 9 Terling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. .. Klauser Sxinner. Köhlmann, Stärke l Köln. Bergwerke . 3 do. Elektr. Anl. do. Gas⸗wn. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. do. do. St ⸗Pr. ! Königin Marienh. do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsr. 10 Kgsb. Msch. VA. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 König szelt Poꝛrzll. 15 Körbis dorf. Jucker 9 4 Kollmar C Tourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch .. . 121 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfarstend. Gei. i. Lig. Kurf. Ter. Ge .. i. Lig. Labmeyer u. Ko. 19 Langensalja Tuch 0 pp, Tiejbohrg uc bammer ko.

8

= , = =. m m. . . . . . . m. . . . . .

2

F E 9 . 1

ö

. *. .

x 2 —— —*—

- 11181 S 2 - 24

2

1. 1

ö , n

1.

ro

2

161

D n = . . . . . . 82

C 2834 —* K

So

——

88 2

115,10 Donners march. 10959963 do. uk. O6 41 3.70 bz G Dortm. Bergh. (105) 389 59bzy ch jetzt Gwrksch. General 41 124103 do. Union Part. I10 5 1862.03 do. do. ut. G5 (1005 13.606 do. do. n ori a , , ge, ,. J Elkere d. Farb. (103) 12.40 EIlcetr die sergeg. B) 11 214,50 bz Elektr. Licht u. . 104 4 23 Engl. Wollw. . (1093 4 be,. do. , sibs, i, , 5

W —— —— —— w P K , ,

——— ——— —— ⸗— —— —⸗——

COO C= O

= = = . . . . . . . . . 22

o T O T oMwQrö-e—'

8

Das bereits gestern für Transportpaviere zu Tage u Bordamm en r . 7 und dein Rentier Starke, Kreise Stallupönen; das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 28 Jetretene Interesst kam auch. heute. wie der entichie dener. . Ztadtverorhneten⸗Pors Fher Xa * n , n lichem Kr ö 2 jur Geltung; besonders wurden die heimischen beide zu Driesen in dennselben Krrise, Ter Könihlichen Kronen dẽs Rüterkẽ du7es em r Eisenbahn - Aktien lebbafter umgesetzt, nament⸗ Orden vierter Klasse, . 3 j desselben e ns * lich Desterreichische Südbahn und Marien d itierten Hauptlehrer Fettback zu Biesenthal im ü 2. . : Ir. . em emerin ö . . i ͤ dem Gestüt-Direktor Schlü kurg. Melankger Eisenkabn, Atzien; Auferdem fand Kreise Osterburg, bisher zu Kochstedt im Kreise Quedlinburg, n P ausgegeben am 1. Auguft Ibo; rn ' ; z in den Aktien der Großen Berliner Straßenbahn und den emeritierten Lehrern Heinrich Winkel zu Offenbach Darkehmen; 5 1 6 der Me ier, Erlaß dom 21. Juni 1902, betreffend die Fes elch fart; i Grärterungen ht bie ie Diedenbergen im Landkreise Wiesbaden, und ; k ö roßherzoglich Verlelbung des Rechts zur Chausseegelderbe hung 3c. an den Treis Sreße des Setriebskeeifizienten weren mit der M. bisheh zu 2 2 2 im zweiten Jerichomschen ves Ehren, Lem ihn u,. Srdens des Frankenftein für die von ihm ju bauende Chaussee von der Frantenstein Besserung des Kurses der Aktien des Unternehmens Hermann Gaärlipp u sandau im z oldenburgischen Sbg. er! 8 wig: . Reichensteiner Chaussee bis an die Glatz Neisser Aktienchaussee, durch

2 9 . 2 n 2 9 N [ * 2 ö 2 2. 5 2 6 in Zusammenhang gebracht., Auch Italienische Bahn= Rreise, bisher zu Quedlinburg, den Aßler der Inhaber des w das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 31 S. 245,

e. Aktien lagen fest. Im übrigen waren Veränderungen göniglichen Haus⸗Ordens von 5 K St oier⸗ eh imen Finanzrath —* Augus Ido; 27 3m! . 2 1 ; fr. 31 ausgegeben am 2. Augu 23 6 s ; 3 von Belang auf diesen Gebieten nicht zu ver— He An X w em . 2 der Allerböchste Erlaß vom 2E Juni 1902. bergen die 366 ieichnen; dagegen jeigten Rentenwertbe feste St. Anton im Krei empen (R es All⸗ 2 Genck mid ung ein z Nachtrags zu dem Stctut der

* ndenz, 1bes ; schei Ri zweiter Klasse desselben J far rie vreukiß S rem 7. Mai 1873. durch dad Amt bla

36g ö 1. ö == an , ner a. D. Mairner zu Krefeld, e men nirtereee,, ö Nr. 30 S. . am

err, , 28 in, 9 Sli sigtest * 8 . dem Poliseijergeanien Theodor Kippes zu Düsseldorf, den dem Ober-Steuer-Inspelter, Steucrrath Steffen zu 25. Juli 1502. Zul 18902 Allerböchst vollzog 103 19h n Hemelnde⸗Verstehern Friedrich Kupper z. 4 greu mach; e n rn , e nee. 5 trat, zichlich, seste Haltung bewor, dech wazen , . 9 83. . des Herzoglich anhaltischen Denkzeichens für Amteblart der Königlchen Regierung ju Trier

8 FDesentlicke Besserunfen icht zu berzeichnen. Der Hörlit und Karl, Schönfelder e. Fug wien . lugust 1502.

5. 6b Koblen, und Eisen⸗Aktienmarktt war unbelebt. Der selben Kreise, dem Werkmeister Johann Gerke zu ;

·· —d Q

—— —— —— —— —— —— —— * —— —— —— —— —— —— ——

5 O = V N —— ß —— Q 2—E

2 ? . 7 . 2 126 Q S 283, ae gegeben am HE. if . . a. ö . giheitu ng o) das am 20. Juni 1902 Allerbächst Glo nene Siam mn Tie

Entwaͤsserungè Genossenschaft zu Chechlau im Kreise Gleiwitz darch

udwallen im Kreise das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 31 S. 233,

3 *

2901 7p

1

12

do. Do. uk. G6 (196554 . Elektr. (1063) 4

23 D - - - O ᷣ· 2 - , J- - - Q-, , -, --, D D- d', ,

rister u. Roß m. (106 41 J ee g, ,, 9 org Marre 8) 4 20 J23686 Germ. Br. Dt. (10234 lo οσ .bz Germ. Schiffb. (102 1 10M 66, 10d Ges. f. elekt. Unt. (1G) 4 Co 36s de. do. ut G05 iG amn 100 X. Gẽrl Masch. LC. 103 aj an w, b ag. Tert - Ind. 1G) 1 1600 1912 ale Union (106338 anau Hofbr. (16) 1 arp. Bergb 1892 fr. 4 artm. Masch. 99 n 24.036 elios elektr. (10 118.306 do. unk. 105 (1906 n 8108 do. unk. 1906 (125 4250 ugo Henckel (109351 102503 nael Welfer. (109655 41 8 ibernia fon. (1001 223160 biG de. 13866 (ig 18, 196 oöchster Farbe el Gg in order Bergw. 1034 öͤsch Eisen u. Stabl ] owaldt Werle (102 91 se Bergbau (102 1 ewraslaw, Salz. 4 Taliwerke, Ashereleb. Rattewitzer Berabau 31 A ö ln. Gas u Gi. 163 i Vönig Ludwig. 1E] 23 Tönig Wilbelm (102 1 1342063 Tiönig. Marienb 105 11 156976 CTönige dern.. (1024 ö ed. Krurp (1001 NUimann n. Ko. 1901 11, gauraburte 1909 531 10 00h B Louise Tiefban (1M 41 116 C0 bi udre. d õme n. Ke lo)! Naadeb. Saudk 1G 11 Ein n Manneemröbr. 195 i 12M et by B 187.000

121. 266 11236 Neue ð 135 006 de. de. uk D 10131 Niederl Redl (1G 1 Nolte Ga a 1 Nerd Gim. (1031 Vordstern Kohle 107 4 Der ich lei Gib. 1061 de. Gi Jar G- O0 1 do. Rete erke i193 erw. Oblia (19 hend Brangr (103 1 de. II (1ign g erb er ger Br (1G 4 merh Jud 19 —— Netauw (196 ] 11mg Went ger iG nn . de. 1 ing n , garn o , , ? Po. Re. ni G (ig n Grad 10 9 de. 1 1 4 be 180 nt G ini n Gas lG g Glcker iUliohn be. de IGI at 6 n Schal dei · d 1934 De. bene e ige

Gl Getr 10 g lad i ie i n. Pale (iG

de ne G ln r, n, a

m ——

9

ederf. Ey ct u. Str.

zig. Gummiw.

1181

OT C = 8

] ! 1,

coco coοcↄ *

00 853

D ee O 1

ud v. Lõwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Ei. dexx. abg. St. Br. Tiefbau kv. ; St. Pr Lüneburger Wache l; er, Maich inen Mark Nasch.⸗· Fbr. Mäck⸗Westf. Bw. Manadb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk . 46 do. do. St. Pr. 4 do. Mühlen.. Mannh. · Rheinau Ma nie, kon. Bgw. Marienb⸗ onn.. aschinen Breuer do. Buckan .. do. Karrel Möich. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenbhůtte Mech Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich. Bgw. 0 Mezaener Wwaliw. 0 Nend u Schw Pr. 4 Mercur, Wellw. 9 Milowicer Eisen 6 Mir und Genest 14 Wülh. Berawerf. 7 Müller, Gummi 1 Müller Speie fett 3 Aäodnafcin Roch 11 Naud. säuref. Pr. i Nertun Scifem 9 eu- Bellevue Neue Bodengesl. Neue * wg 19 1 eure Haniar. T- 9 Neurod Kunst⸗ A. 7 Neuß, Wag i Lig. 1 Neuner Gnenwerk 21 Niederl Kobhlenm 12

*

lo)) / 6M I. 0τ0bz3G Stobwasser Litt kb 1 1237368 Stobr Kammg. 3

590091 Ste ewer. Nahm. 2

52.50 bz G StelbergZinkabg

Te r 1 6 6

& C, m

—— Q

sSsö1IIII8830

ö—M— b ——

.

1 8 2 ⸗. 5 3 . 1 0 J 2

fünfzigjährige Diensitreue: gegeben am 8. August 2 Darßene. Autheis blieb oßne Ginfluß. Der gassa. dem Werkführer Carl Seegert zu Stralsund, dem Schlosser⸗ dem in den einsiweiligen Rubestand versetzten Qberlandet⸗

2 2 m . = P 9 2 2 1 * ae 9) Ir 2 le lo. 6 G 2 8 Industriewerthe war fest. Privat- meister Schnell zu Driesen im Kreise Friedederg N⸗M. * gerichtsrath, Geheimen Justizrath West zu Naumburg a. Saale; am ont 11. 41 jster Stößel ebendaselbst, den Ober⸗Feuerwehr⸗ 2 2831 ** ne . alempnermeister Stoßel edenda ; 2 * ßischen C nkreuzes dritter 2 n. 106.706 männern der freiwilligen Turner⸗ Feuerwehr in Erfurt, Uhr⸗ des Fürstlich reut rg re e Personal-Bweranderunge gr r bid macher Christopb Adam, Tischlermeister Theodor an 1 n ar Gounntan n Kaniglich Vreußische Armee. 30 Vroduttenmarkt Hartmann, Korbmachermeister Georg Rödiger, Schuh⸗ dem Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspetior e Dfftttere, Fäbnrihe 2. Grnennungen doc l o o * machermeister Fritz Borchardt, Schneidermesster Rein⸗ nn,, 2 *

ö 6 Berlin, 26. August 1902. bold Sahl und Schriftsetzer Balthasar Baumann, ! urg v. d. SS be, 21. August. , Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 dem Packmeister Wilhelm Gertz zu Barmen, den Vorarbeitern amm si Stanisglaus-Ord U. a

on, in Mark: Weisen, Normal zericht 735 9 83 Christoffer Horst zu Leer und Jakob Jöorgens zu Elber⸗ ö russischen * an ans bre 0 bis 18828 Abnabme im Sertember, do. I55, 78 bis seld, dem Leuchtfeuerwärter Reimers auf Selgoland dem zweiter Klasse: 21 166103 138 155,75 Abnabme im Oltober, do. 188 50 bis herrschaf lichen Gärmer Wilhelm Berndt zu Beilau dem Tber⸗Forsimeister Grasen von Bethusy⸗Huc zu . 1953.73 155-59 Abnahme im Dezember, do. 157 bis im KRreise Neumarkt, dem Gutsschmied und Kämmerer Potsdam; * 186,50 - 156,75 Abnabme im Mai 1903 mit 2 A . an nn! * se Darkehmen, dem . 2 ; ö. 1063003 Eduard Mertins zu Ballethen im Kreise rlafse des selben Ordens a Mehr oder Minderwerth Matter. r D*ramtfe zu Benzin im KRreise Stolp, der dritten Klasse desselben Erden; 18 Roggen Normalgewicht 12 8 142758 12390 Schafer Ferdinand J früheren dem Cberförster Waechter iu Cberförsterei Grunewald

3 wer ,, ; Deut nitz desselben Kreises, dem a bis 183 - 14250 Abnabme im Serfember, do 138.50 fräher zu Deutsch⸗arnnitz de 13 B rr. r ie ids s , sd Aibna bine n Treber, de, n demeinde⸗Todtengrãber Gottfried Baier zu 5 im Kreise Teltow; w = , f kis 136285 Abnabme im Deiember mit 1,50 A im Kreise Bunzlau und dem Arbeiter Theodor Klocke zu des Aaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens Ww ,. Mehr. oder Mindermertb. Matt. Lippfstadt das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . dritter Llasse: 1 83 Safer, pommerscher, märkischer, mecklenburger dem Lehrer Selar Kofancke zu Reinickendorf bei Berlin. am, und Forstrath Stahl zu Potsdam; . 1 n , . dem Backermeister Auguss Brügmann jn Renne im Kreise dem Regierunge⸗ und Forntath Stahl n * jon io m is ruf sfcber mitte f= e, g Kinsen und dem Mätrgsen Erich den end . des Oesterreichisch⸗aiserlicen Ordens der Eisernen a = n vosener, vleñscher eringer alt 1706 = 176. ru fiche wald im Kreise Teltow de Rettungs⸗ Medaille am Bande zu Krone dritter Klasse: 9 geringer I6 6 169, we neuer feiner, mittel, derleihen. dem Regierungeraih Serbener, Mitgliede der General⸗ eringer 183 173, Normalgewicht 450 g 11025 ö gemmission zu Munster 1. W ig 110 Abnabme im Ser fember, de. 133.50 big . ; u mamma nern: ; ; ö ö 13327 Abnabme im Dezember mit 2 A Mehr- Seine Majestät der König haben Allergnãdigit Gern des Offizierkreuzes des gaiserlich österreichischen n Tem . M ; dem WMinisterialrath im Königlich wũrttember gijchen Franz Joseyd⸗Ordens: F Pie is. —ͤ 85. 42 Min sterium der aua artigen Angel gpen heilen Pr. jur. Test serlen dem Demanial; Weinbau Direktor, Landes Cekenemieraih . 111 cxenien 12530 Abnahme im Sertemker. de den Rothen Adler⸗Orden dritter Ala fe. 2 gäönialich Czeh zu Wiesbaden; sowie ier ß Abnabrae im Derember. Matter dem Direktor der Deutschen Levante Linie, Aenigh ; l Beisenmebl sp. 100 a Nr. O5 To bin wiechlchen General Konsul Rothe zu Hamburg und dem des Kaiserlich⸗öniglich stergeichischen goldenen 24 25. Underandert. Jolrevistons Inspektor Sauer ebendaselbst den Rothen Adler Verdienstkreuzes mit der Krone. Roggenmehl p. 100 ke) Nr. O u. 1 21.290 big rden vierter Alasse, Ia 2 air dem Leiter des Arbeite nachweiseg der Schlesischen Land 6 do. 19859 Abnabme im Ser tember, do. 1890 dem Nöniglich sächsischen Generalmajer don ö 1G, irihschaftetammer Rinner u Breslau Abaabme im Dttober. Matter. bach, Kemmandenr der 1. Feld Arnllerie⸗Brigade ** X.

Rübsl G. 100 kg) mit Faß 51,80 - 51.409 M- 8 ** C Alanse, name im 6 . . Bee, n. ben Stern zum Königlichen renz. den, m, ,

2 2 ĩ dem Prasidenten der Königlich wärntembergischen Geners 6 en nn, n, TDireinon der Vosten und Telegraphen von Wölk den Konig riritug mitt 70 Verbrauchsabgabe obne lichen Kronen⸗ Orden zweiter Alasse mit 1 Baan, a eνν ισά νά̈ↄh+cre. 28,70 Brief. bem Tircsior im Königlich wärttembergijchen Ministerium Ea . der 6 Angelegenheiten von Jluhan den König⸗ Ministerium für Landwir aft, n⸗

. nd Fersen. e lichen Monen Drden welter lasse, amn ; und d . r bem Siener Nusscher a. T Karl Wals zu Blicstreucken Die Forstkassen⸗Rendantenstelle in Eberswalde ern,, ,,, den an a Kreise Saargemèand dag Kren des Allgemeinen Ehren - ä am 1 Nedember 19M ar derweit zu besehen e , . ; rte . Gere Vera r in Mestech. ace e. Greniaufieher a den n e 21 1 i 2 . im Rreise nn, ö al Verne , ae rere * ; ! Dr 1. GC. und dem 8ekanetaacana . . err. beren Tstafiat Get enn j n! 9 6 let im Kreise Muül⸗ * 7 . . 82 19 Arti 1872 G cit. Sal 6 ö 213 82. Je * = i 21 8 tie gereiht a. er n r wenne Nac Verschrit de Geenet res 2 (M , r fr,, e, rr, erer.

hren ichen detleihen 77 t Cad ᷓ‚. m r W dea = 2. 9 e F en r 2 dem d Verl 1p dard neld-- JercRteree e Tf, me. ec anllare. al Tiickterta ass rede

2 * V ** . geneigt Rerdea , daf bei der den der TEtaatttasz ere al taz a- 24 Mrerken kerne. Terzaa der eht

Sturm Zalnziegel Sudenburger M. Sẽĩũdd. Imm. 00M do. 15000 * Terr. Berl - Hal. do. Nerdost. do. Sũdwest .. do. Witzleben Teuton Nie rug Thale Gis. St. do. V. Att. 5a, Thiederball .. 89 Thüringer Salin *, do. Nadl u. St. 8] Tillmann Eisendk U Titel, Anstt. Lt. A 1 Trachent a. Zuder 10 1091.0 Tuchf. Aachen ko. 19353 * Rna. Uerbalt. 12 181.2345 de. Zuger... 121 180906 Union, Baugesch. 6 18506 de. Gbem. Jabr 10 1365 do. Elerrtr. Ges. 10 V. bre U. d. Lind. Baur id 17, 0b) de. GU. A i9 81.10 bre de. de. B 3 18 2b Var iner Parierf. 15 ü Venhki. Maich 1M. G. Brl Fr. Gum 186.59 b66 Ber S. Möctelmn 18 09 Ver Hnfichl Getd 19 1336 Ver Aammerich 189 Ver Köln · Retnry . Ver. Met. Haller 151. Mb Verein Pin elsab 1009 de Smorna - Tey 6 Viktoria · Zabrrad 6 iki Spei- G. . KVenel. Tel grarb 199. 3h Vegntlünd March 114. 75G Vogt u. Wel. 103 KBeigt u. Winde . o Velrin Scl aba . 75 b G Verw. Biel Er 2 100 m , Verrobler Pertl 189 19909 rftein Gruden 0 5 Bi. 75b, Waere Gelen 14 . Menelin X Haba 16 1 116 0B Mendez 9 8.109 Me std Jute 9 8 Mestereneln Mm 17 . de. Urn g We nrtalla Cement M Men l Drabt⸗ I 19 de. Tur er 9 de Stablnerk 9 Midiaa Peril 7 Micra beder 17 Kier, N. L. A. 1 Wilbelea WMeinß. de n, Wilkelma bare 9 Wilke Tamy ff 9 ig Ga . 15 Win Glaedarse 19 dead 12

282

= . . . . m . . . n . . . m . —— ——

2

—— —— —— W 1 —— .

. 2 6 2 2 2 2 x 2 ö 2 2

*

Q

8 000

1

8

1 *n

6.

2 8

——

=

d 2 0 D t 00 9 —— —— —— ——o

J eee Ses! 2c en

L*.

. O * 2

1

—y

41 29 1 **

—— 2 66 —— ——— 6

*

0 —— 900

6 —— —— —— * Sor l

0

82

2

8 90

2

amn 2 vr .

Firmenich * .

2 1

d / /

5 m , —— —*

22

2

2

2 0 g O 8

e e e = 2

Jute Extnn agerd Berl

9

.

8

1 2

8 8

O G- 0 2 0 O QQ Q s,

. 19 de Relewerke 127 de Verl Jemen 8

dem. Hart. 7

denk Gen 6 09

rr. Pert Jem 7 reaft. n. Zerrel 19

brũucd. Tur fer

trennen Gen 5 aner 3 ada M kene. 4 auc . MNMachtn 0 de. ö eaiger Melchin 0

J 9 1

0 e Be-

NMrede Miherei 6 Vareere ier *

- . 1 . 14 13 wn 6 . it Rraidea n

*

—— *

tete d eic Bel rrel-⸗T n den Bema- , A

186681 1— 18100

1d II- 11S 111

——

—— —— —— —— —— —— —— —— —— ——

e = n n ——