———
Schangbai. Jokohama. Hioge und andere Platze Cbinas und Jaxans wia Sue; und Port Sad. Im letzten Jahre liefen 5s Dampfschiffe von 1895 680 Netto. Regiftertons auf dieser Route. Außerdem be; fuchten nur Japan (Hioge, Nagasali, okebama) 4, nur. Russisch⸗ Ostasien (Wladiwostok, Nikolajewek) 15 Schiffe von ö Von allen Fahrjeugen waren 67 deutsch, 10 norwegisch, je 2 sch und österreichisch, je 1 dãnisch und franzssisch
AuPuf dem umgekebrten Wege von Ost⸗Asien nach Hamburg war die nichtdeutsche Flagge gar nicht vertreten; im letzten Jahre be⸗ schränkte sich die Zahl der in Hamburg einlaufenden Schiffe auf 44 beladene und 2 leere Dampfschiffe deutscher Nationalität; sie re⸗ präsentierten eine Tonnage von 161 509 Registertons netto. 41 von diefen Dampfern mit 154 428 Tons kamen auf den Hamburg bremischen Reichspostdampfer oder Frachtlinien, gehörten alse der Hamburg ⸗Amerika. Linie oder dem Lloyd; 3 Dampfer von 7081 Tons trafen direkt aus Japan ein. .
Das Mißverhbältniß zwischen ausgebendem und eingehendem Schiffsderkehr nach und von Oft Afien und die völlige Abwesenheit fremder Flaggen in einkommender Fahrt erklärt sich leicht aus der Hamburg - ostasigtischen Handelsbilanz, die sebr stark aktiv für Hamburg ist. So wurden im letzten Jahre folgende Werthe pon beiden Seiten ausgetauscht: 35.3 Millionen Mark nach China, 21,7 Millionen von China; 402 Millionen nach Japan, 265 Millionen von Japan; 10,9 Millionen nach Russisch⸗ Asien, 200 000 0 von ebendaber; 6,8 Millionen nach den Philippinen, 399 000 6 von dort; 82 000 M nach Korea, 49000 M von Korea. Alles in allem steht danach eine hamburgische Ausfuhr nach Ost⸗A1sien von ca. 92 Mill. Mark einer Einfuhr von nur 42 Millionen gegen- über. Dementsprechend geben viele von Hamburg nach Ost⸗Asien aus⸗ laufende Schiffe von dort nach anderen Ländern weiter, um in diesen Ladung für die Heimreise zu suchen. .
Im vorhergebenden Jahre 1909 waren die Ergebnisse des bam= burgisch⸗ oftasiatischen Handels auf beiden Seiten schon etwas besser gewesen; die Handelswerthe hatten damals etwa 95 und 47 Millionen etragen. Die größere Einbuße liegt also auf seiten der ostasiatischen Einfuhr nach Hamburg. Diese ist besonders bei China, nämlich um fast 797 Mill. Mark. gefallen; doch hing die damalige Mebreinfuhr großentheils mit der kriegerischen Expedition zusammen. Die ham⸗ burgische Ausfuhr hat in erster Reihe im Verkehr mit Japan Verl uste gehabt und zwar in Höhe von fast 5 Millionen Mark; dann aber auch in Bezug auf Russisch⸗Asien, das im Jahre 1900 schon für fast 5 Millionen Mark mehr Waaren als 1901 aus Hamburg emrfangen batte. Korea rechnet mit einem Minus von 10 000 M auch hierher. Diese Ausfälle des ham burgiscken Exvorts werden zum theil schon jetzt von der recht erheblichen Steigerung wieder wettgemacht; die der Errort nach Cina zu verjeichnen kat. Seit Jahren bewegt sich dieser Theil unseres Außenhandels in gleichmäßig aufsteigender Linie; 1897 bewertbete er sich erst auf 17 Millionen Mark, heute bat er sich verdoppelt und das Jahr 1900 um fast 6 Mill. Mark hinter sich elassen. Die Ausfuhr nach den Pbilixvinen bat ebenfalls ein günstiges Resultat gezeitigt; sie Te um 13 Millionen Mark gestiegen. Hier wurden direkte Dampfer neu ervediert, und der Handel folgte der Flagge. Auf der anderen Seite ist Jaran in der glücklichen Lage gewesen, seine Ausfubr nach Hamburg zu vergrößern; das Mehr gegen
Tod betr ht 383 Mill: Mark. Mwereg fanm daneb m kaum in Betrecht
kommen, obgleich es 19090 gar keine Ausfubr nach Hamburg batte und 1901 doch immer eine Kleinigkeit hierher exportierte.
itz, 26. August. ( die liner Gesellschaft
(B. T. S)
Wie bereits gemeldet, hat für drabtlose in ibr wäbrend der gemacht. darin bestand, daß mit der Station Groß- Möllgn, also auf eine Entfernung von über 1690 Kilometern, Derxeschen emxrfangen und gegeben wurden, ist nur insefern bemerkenswertb, ale auf einer neuen Station die Arrarate nicht immer sefort in der wünschene⸗ wertben Weise zu funktionieren vflegen. Auf der gleichen Entfemung
leßten Wechen höchst gelungene Versuche
und sogar noch auf längeren Strecken wurden früber baufig wischen
anderen Staticnen Telegramme ausgewechselt, ebne daß
. daß die Deutlich keit der Zeichen oder Worte etwas zu wänschen übrig ließ.
Bremen, 26. August. Damrfer vassiert.
Seidelberg ) Brasilien Preußen) 25. Aug. v. Pert ommend, und Bavern gegangen.
— 27. August. kemmend, 26. Aug. i in New Mork anger . kemmend. 26. Aug. Lijard,
25. Aug. Derer wassiert. Hamburg, 26. August. Linie. Damrfer Fercrnia“ 26 ö . ort 27 Get.
r alifar Valar
Sobenjollern , v. New Nor 25 Aug. Dungeneß
weren n üanine .
Blücher“ 25. Aug.
mrila del wr Pbiladelrbia,
den. eise). Eitel Friedrich 2 d. Elbe, Kiautschen *, d
g g 198
5 — — — n
2 * — 1 — AUoͤnigliche Schanspie lt. Den acretam Drern baus. uf Allerb echter Gereß6! Gala⸗-Vorstellung. 2 At) Verrandlung Germen. 8 ner,. Tas Abonnement int in Billet⸗Verkauf ndet nicht stan.
1 an 4 6 1 6niglichen Lrernbaufse
Alt. Seide lberg. rr, Wit Geidelberg.
Schiller · Thraler. 0 Qꝛe ll nertbłeateritrafe 35
haue ( ia 3 Uafsügen den Gen Pallũ Jeaeg Ticzent: Cart Geh- Alke DNireltien: Jer.
Qtet erer dung
Serata Freitag Trerr baun. 188 Verstelaag Gamen nad Talila. 3 hen gad g Gldern den Camille tat.. Ea- Ter den Fern taand demaler Dean en Richard Pebl. Gallet den Gmil Meack Anfarn⸗
E cast il dans ( ⸗ u Sender- Menacmnent R. 3. Verte Der Com- vagno . , den Meir
Eren Unfang
Neat Trera-· Tteater 112 VDertestaeg rode in der Mnterwelt. Derlerre Trer le d Mee na 4 Bmwer ren Decter Gremnear. Mal re 3 brenn, wn, , nr,
Der Viederspieldan C RHerdeah- Gene ln
Te Frigchen und eieechen = Teretbea
2
der Ech let
lette rie
ür drabtlose Telegraphie (Srstem Braun- Sie mens) bier eine Station errichtet und Das telegrapbisch berichtete Ergebni5 dem Sonntag, das im Ratkbau se eine Regierungs. Prãsident von Arnstedt tbeilnahm. Der Ober Bürger-
stürzte
Norddeutscher Llovd.
ö — Sam bura“ 25 .* * * — 90 32 — Ee Vamdurg 2 1. 2 57 ö. 7 — 8354 4
a Generalversammlung des Katbolifentages ging
lische
Fest balle
Vorsitz
Ter Regiments zauberer. rauet 2 A Nach 9 Ubr: Graäigte Preije.
Dent sches Theater. Deneretag Ter Giper-
Aafang 7 Uhr. tag taz: Nle h
nue bend Ee lebe das Leben.
Tranerfriel ian asü6ügen den Fran Grillvarn er. Nachmlttan Uhr: = - e ,. Tie Mottenburger kent a? 26 1
NX. (Griet ri. Gil belmstad tijches Tteater] Skanffer- srrate d — 26. Mute ech den 2 Ser temker, Mende Gt ts d- as. W erstell ans Mmesaa. Gin Traser friel a Gberen den Friedrich
Der Bi enertae a e Sedet ü rer of- 2
Theater des Wellens. ate. 12 Derr. 26 Der ltt ate keit e Verstelaeßs mam Beten det Tim,, rer, , nr ee er e, Drerrte , , Ahnen. den Lertè Neỹaect
— 27. Auguft. (B. T. B) Dampfer Sardinia ', v. Hamburg n. Westindien, T5. Aug. v. Havre, Arabia“, v. Mentevideo n. Rotterdam u. Hamburg, 26. Aug. v. St. Vincent abgeg. Nicomedig-, v. Stettin n. New Jork, 23. Aug. in Baltimore angek. Hörden, v. New Orleans n. Hamburg direkt, 26. Aug. Lizard pass. Hamburg!, v. Hamburg via Antwerpen n. Ost· A 26. Aug. v. Southampton, Victoria Luise 26. Aug. v. Gothenburg abgeg. Serbia“, v. — n. Ost⸗Asien, 26. in Antwewen angek. Parthia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 26. Aug. v. Havre abgeg. Sambia 26. Aug. in Suez angekommen.
Theater und Mu ik.
Im Königlichen Opern bause findet morgen, Donnerstag, aus Anlaß der Anwesenhest Seiner Majestät des Königs von Jialien auf Allerböchsten Befehl Gala Vorstellung statt, bei welcher der zweite Akt von Ada“ und der vierte Akt von Carmen‘ zur Aufführung gelangen. Ein Billetverkauf zu dieser Vorstellung findet nicht statt.
Im Königlichen Schausxielhause wird morgen, am Geburtstage Goethe s, Faust !, der Tragödie erster Theil, mit der zur Handlung gehörenden Mufik von Radziwill und Lindpaintner in folgender Besetzung gegeben: Faust: Herr Ludwig; Mexhistepheles: Herr Pobl; Wagner Herr Tiedike; Schüler: Herr Hertzer; Margarethe: Fräulein Wachner; Valentin: Heir Boettcher; Mariha: Frau Schramm; Erdgeist: w Nesper. .
Im Theater des Westens findet morgen zum Besten des Deutschen Vereins für Kinderasyle eine Aufführung der Dperette ‚Die Brautlotterie“ statt, die durch einen von Frau Zoeller⸗ Lionheart gedichteten, von Fräulein Storm vom Schiller ⸗Theater ge⸗ sprochenen Prolog eingeleitet wird. Nach der Vorstellung fin det ein großes Konzert im festlich erleuchteten Theatergarten statt. Die Theater⸗ illete berechtigen zum freien Eintritt in den Garten. .
In den beiden Häusern des Schiller⸗Theaters finden in der nächsten Zeit folgende Vorstellungen im Abonnement statt: im Schiller⸗ Theater O (Wallner - Theater): Sappho“ von Franz Grill⸗ parzer, „ Morituri von Hermann Sudermann, „Doktor Klaus“ von Adolph LArronge, Tartuffe! und „Der Arzt wider Willen? von Moligre, „Zwei Eisen im Feuer“, frei nach Calderon, von Friedrich Adler; im Schiller⸗Theater X. (Friedrich ⸗Wilbelm städtisches Theater): Die Braut von Messina⸗ von Schiller, Einsame Menschen‘ von Gerhart Hauptmann, „Die Mottenburger“ von Kalisch und Weirauch, „Morituris von Hermann Sudermann, „Doktor Klaus“ von LArronge. ;
Im Lessing⸗Theater wird Max Petzold's Schauspiel Der Zeuge am 2. Sertember zum eisten Mal in Scene gehen. Der Verfasser hat sein Werk, das schon früher im Sxielplan angekündigt war, durchgreifenden Aenderungen unterworfen. — Die Kleinbürger⸗ von Gorli werden zunächst vor einem literarischen Publikum am . den 7. September, Mittags 1 Ubr, zum ersten Mal auf⸗ gefübrt.
Mergen, Donnerstag, Abends von 7—– 8 Uhr, veranstaltet der Organift Bernhard Irrgang in der Heilig ⸗ Kreuz -Kirche
bei freiem Eintritt ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein
Marie Lindow (Sopran), Fräulein Toni Daeglau (Alt) und Herrn Walther ratz. Violine....
M D Q m. * 2
Mannigfaltiges.
Quedlinburg, 2. August. (B. T. B. Die Feier der bun dertjäbrigen Zugebörigkeit der Stadt und des Stiftes Quedlinburg zur vreußischen Monarchie wurde gestern durch einen Festgottesdienst in der Benediktsfirche, durch Schulfeiern, Parademusik und Glockengeläut eingeleitet. Nachmittags 5 Ubr hielten die städtischen Körxerschaften Festsitzung ab, an welcher der
meister Bansi brachte ein Hoch auf Seine Majestãät den Kaiser aus.
Die Festrede kielt der Oberlebrer CL Leemann, worauf der Regierungs- Prãsident
Ordens verleibungen bekannt gab. Abends allgemeiner Kommers der Bürgerschaft veranstaltet. 26. August. (G. T. B.) Heute ein Theil der Brücke ein. Dabei warden 12 Arbeiter leicht, 6 schwer verletzt. der Verunglückten sind ins Krankenbaus gebracht werden, wo zwei ven ibnen bereits gestor ben sind. Man glaubt nicht, daß weitere Persenen durch die Trũmmermassen verschũttet sind.
wurde ein
München, Nachmittag
Mannbeim. 26. August. (W. T. B.) Der zweiten geschlossenen
General versammlung des Volksrereins für Deutschland stattfanden,
wobnten u. A. der * Kern n Freiburg und
der Grjbischef ven Mecheln bei. Den fübrte der Fabrihlbesi Franz Bran dt München⸗ Gladbach. Der Volkererein iblt jur Zeit 210 900 Mitalieder: die Einnabmen des Vereing besiffern sich auf 162 721 , die Ge⸗ sammtaug gaben auf 138 540 A Der bieberige Verstand wurde Riederaewäblt: neun in ibn wurden berufen der Reichegerichte⸗ ratb Dr. Srabn- Leiria, der Reiche tage. Abgecrdnete Cabenelv⸗ Limburg, der Pfarrer Graßmever · Münster und Schef erg Paderborn. Aledann srrachen der Justijratb Dr. rn⸗Geln über die Bestrebungen des Velkerereing und der
1 Areloget k.
Erjbischef Norber⸗
der Kalboliten die um 11 Ubr Vermittagg begann, u
versammlung
d. Bl
Anfang § Uhr.
Treite Ter lustige Krieg. 1 Sonnabend: Ter
Ledige Lene.
offnung. der Feli Tèrmann
Irene Zo leben wir. Sernretend? Tame Robold.
—
Waller · Tteater] I . 4 Scarabesd. Aber s Re-, . 1 Jam erstea Male JGanoho. M. .
9
Wiener in Varie.
den Seltei,. Unfanz 7 Moe Freter Tein *
der
Serre Ter, Mathien.
Oeimath. —
Tie Graus von a nere a.
er ⸗Tteater O aud N.
2 e, Er und feine Tchwefer.
Tie Fertan nad Fel gende
ste (x- .
Vatan 7 Mhe
ö
der König von Italien
im Bau begriffenen Cornelius⸗ 8
irgend eine
der Seminarlebrer
ette lstudent.
Nesiden . Theater. Dircktien Eigmnund Lauten ·
Tein Toppelgänger., 1 — Eck eanf in Maurer Henreauin und? Geergeg Dada. Naber Menrek ilfe in 1 MR ven Rarl
opvelgänger. Jam eren Male
Thalia · Thrater. Durerꝛererste T7. Denar. Verantwortl
* i Tann n G ren den Gern ar die gerddentick Böker Hearkelet den
Nan ern mad Mr Sen en, Mam Jer Da, Der der Nerd dern ö — degpbeter ae Mar — — 866 . XR 2 Nr.
verein sowie die katholische kaufmãnnische K der wert. tbãtigen Unterstũtzung empfehlen. Ferner wurde die Crrichtung eine: Annoncen · Erpedinion möõglichst in Verbindung mit der 8e n stelle des Volksvereins beschlossen und ein Antrag Ries ˖ Sudwigz.
genemmen, der dem WBunsche Ausdruck giebt, da; redeger Männer aller Stände sich der Zentralstelle für de latholischen Vereine zur Verfügung stellen. Schließlich gelangte ein Antrag des Ober Bürgermeisters Hr. Antoni⸗Fulda und des raths Custodis⸗Cẽln zur Annahme, in dem der Eintritt in di Antiduell Liga empfohlen und die Erwartung ausgesprochen wird, de dem Duell, besonders dem moralischen Duellzwang ein Ende bereite werde. Darauf wurde die Versammlung geschlossen.
In der Nachmittags abgehaltenen zweiten öffentlichen GSeneralversammlung wurde vom Vorsitzenden folgende⸗ — Seiner Majestät des Kaisers bekannt gegeben:
Seine Majestät der Kaiser und König haben den Ausdruck der Treue seitens der dort vereinten Katholiken Deutschlands huldvoll entgegenzunehmen und mich zu beauftragen geruht, der Gereral— versammlung Allerhöchsten Dank auszusprechen.
von Lucan us, Geh. Kabinetsrath.“
Nach Verlesung des Telegramms brachte die Versammlung ein stũrmisch aufgenommenes H auf Seine Majestät den Kaiser aus, — Im weiteren Verlaufe der Verhandlungen verlas der Präsident nach einer Ansprache des Bischofs Ehrler⸗Speyer ein Telegramm des Kardinal⸗Staatssekretãrs Ram polla, nach welchem Seine Heilig. keit der Papst den Theilnehmern an der Generalversammlung den apostolischen Segen ertheilt. Die öffentliche Generalversammlunz wurde Abends geschlossen.
Lü beck, 26. August. (W. T. B) Bei der Niederlegung eines alten Giebelhauses stürzte ein Treppengiebel ein und riß einen Arbeiter mit in die Tiefe. Derselbe ist bereits den erhaltenen Verletzungen erlegen. Außerdem wurden noch mehrere andere Arbeiter verleßzt. Die Baustelle ist durch die Staatsanwalt— schaft geschlossen worden.
Rochefort ⸗sur⸗mer, 27. August. (W. T B.) Zwischen aug— stãndigen und arbeitswilligen Hafenarbeitern kam es bier zu einer Rauferei. Truppen mußten einschreiten und wurden mit Steinen beworfen. Acht Soldaten und mehrere Ausständige wurden verwundet. Die Ruhe wurde erst nach Vornahme einiger Ver⸗ haf tungen wieder hergestellt.
— le, 2.5. August. (W. T. B) Die höchste bisher erreichte Geschwindigkeit für Kraftwagen erzielte bier ein von Gabxriel gesteuerter Morswagen. Er legte den Kilometer in 262. Sekunden oder 136 km und 300 m in der Stunde zurück.
Trouville, 26. August.
Barcel ong, 27. August. (W. T B.) Ein beftiger Wirbel. sturm bat in Felanitr auf der Insel Majorca und der Um— gebung der Stadt großen Schaden angerichtet. Viele Häuser sind zerstört und hundertjahrige Bäume entwurzelt. Zahlreiche Personen erlitten Verletzungen. . . 9 . — 9 , o. ? — — C pᷣ 0 —
Bloemfontein, 25. Juan (W. T. B7 66 Abend ereignete sich ein schweres Eisenbabnunglück auf der biesigen Sta tion. Eine Rangier- Lokomotive stieß mit einem Zuge zu sam men, in dem sich Flüchtlinge befanden, die nach Johanne burg zurückkehren wollten. Die an der Spvitze des Zuges befindlicher Wagen wurden zertrümmert. Mebrere Frauen und Kinder kamen ums Leben. Die Verletzten wurden ins Hospital gebrackt
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Deveschen.
Würzburg, N. August. (W. T. B.) Seine Majestät iwraf um 7 Uhr früh hier ein. Allerhöchstderselbe verließ den Salonwagen nicht. Nach kurzen Aufenthalt erfolgte die Weiterfahrt.
New York, N. August. (W. T. B.) Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Roosevelt hielt in Augusta eine Rede, in der er auf die Erfolge des spanisch
amerikanischen Krieges hinwies und sagie: Unser Interesse ar der Monroedoktrin ist meitsn geie n Monroedoktrin ist die beute Vormittag die doraus. Den , . * *
eigenes Geschick unter
lebhafter als jemals zuvor. Die w ; einfache Feststellung unserer bestimmten Ansicht, daß es den jetzt in die Welttheil bestehenden Nationen überlassen bleiben muß, ihr einander zu entscheiden, und daß nicht länger als Kolonisationsstatte für europaische Macht betrachtet werden dar Die einzige Macht in diesem Welttheil, die diese Doltru wirksam machen kann, sind sicherlich die Vereinigten Staaten denn unter den besiehenden Verhältnissen muß eine
dieser Welnheil
welche eine Doktrin aufstellt, die wahrscheinlich in irgend einer
Weise mit den Anschauungen anderer Nationen in Wider
spruch gerathen wird, auch die Macht besitzen, sie durchzuführe⸗ wenn sie wünscht, daß die Doktrin anerkannt werde
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
—— — — —
— —— ———— —
Zentral. Theater. Tünderin.
Tie schöar
Dennert i az
Nenrs Theater. s err erm a, Terme, e- — Sittenkemßdie la 8 Aken
J Anfang 8 Uhr.
Freita Jam 73. Male Ledige ente.
Familien · Nachrichten. BVerlebt: Frl. Ge Gaderg wit Feu. Term, Deinrich Redewald (Genn — Irmenach kei Trarken
Cessing · Theater. Der neretag Tame Rotold.
Geberen Gin Sen: Sen. Sarrtwars 3e Quart MGætfradi a chlenbtuc (Miezan) 1. Tech ter rn. Grafen Bechtel . (Neugaar be Neabakem i Mech — Tra. de gatienrath Betke Grafen den Wedel (Girn —
n. Sang den Wllame h Mor lender (Oce cen Mierder — DOrn Grafen Gaat issta . Ite es-
Pfarrer Scarcert Che erlin
Genterken: Er. ( mnan)] — Pr. Ganfaf Berlin — Fil Marie den Rerrel- (E
— Ten. Maler de Varel Ted ter- G sabeib Gbarlette (Gele j
NVerker Nach Ter Ja
icher Redalteut alt Genen X. V. Dr. Tyrol in Char lotten bar Bachbin
der Verlag der Greed itlen (X. Q. Geidreih e Gert Le stalt. Gerin Vier Beilagen (ce lie sßlih Srrter - Gellaze)]
elke Ver-
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 27. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering ;
mittel ;
gut
GSejahlter Preis für 1 Dopp
eljientner
niedeigster ¶höchster niedeigster .
* *
hõchster niedrigster
hõchster A 40.
Doppel zentner
Verkaufte Menge
Durchschnitts. preis für 1Dopvel⸗ jentner
1902.
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1 c er chlägticher Schãtzung verkauft Doppel;entner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
. schnitts· preis dem
12 5
16,50
1810 17,00
Allenstein.. K ö Freiburg i. Schl. .
. Glogau Neustadt O.. S. Dannover
Imden J
3 i. WV 1 Schwerin i. M. Saargemũud R
alter Weizen neuer 6 15,90
Vd 16,80 w 16,00 ; . 16,90 J 14,70 ö 15 * 16,50 16, 12
* 8 nnn 22
12
12 S*
Allenstein . 12 Schneidemũhl . Znin . . i. Schl. . e latz . . 1 Glogau Neustadt O. S. Sannovetrt.. ö Hagen i. W..
Goch 41
Schwein i- w e — , erm Saargemũndd . . 3 m.. neuer Roggen
11, 00
11550 1310 13 40 1576 13 46 13 70 ö. 13 26 w w 1315 X D0
1Ic0
5 . ö,, ne,,
Allenstein . 1 76 Schneidemũbl . K ; reiburg i. Schl.
er,
Glogan 4 13350 Neustadt O. S. r ( 12.330 nnoder. ‚ ;
mden ö
Sagen i. W. Schwerin i. M.
12, 00
1150 1450 13, 20 12,30
alte Gerste neue .
Waren . . * . * 2 [. .
a o ge w o
— 3
Allenstein . ö Schneidemũbl. JInin r Freiburg i. Schl.. 1 Glogau Neustadt D. S. anneretr
Sagen i. W. Gech.
Frier. Gbingen x x — 11 82 . Villia gen . Saargemũund alter Hafer x nener Warten
GSemerk ungen.
16,50
18,10 1720 1620 165, 90 1600 17, 00 14,80 13,35 17.00 16,12
— 18 8
— — — — — — DT Sd. S85888
.
**
112
Die derkanfte Menge wird auf volle Dervelsentner und der Verkaufwertdb au
Wei . 1,15 1
1383 18,30 17 56 17356 1636 1655 1726 17776 16 390 1636 1710 1756 in S5 16 bo
1700 1750 16. 16 16 10 1720 17410 1556 1536
*
13,090 12,60 1200 13, 30 13, 70 1420 13.350 14430 13,40 135,45 15,00 13544 12. 142 13, 00
z e n.
17380 17,80 1850 1800 16,90 18,20 16,50 18.00 15.30 15,65 1800 16,58 18,50 17,60
15,00 13,20 1250 13,50 1440 15.20 13,60 15, 00 14,20 1440 16,00 13,75 145 14
1420
1420 13,00 12,50 1490 14,20 13, 80 14400 13, 60 18,00 13,65 17,50 15.30
15,00
18.00 1609 185, 00 17, 10 16.50 16,00 1150 17,20 13.090 18 00 13.50 21,00 18. 80 18 0 1809 1509
18350
f volle Mark abgerundet mit getbellt.
Fin siererder Strich (— in den Sralten für Prerse bal die Bedeutung, daß der betreffende Preig nickt dergekemmen ist,
166 332 370 8609
3 710
Der Durchschnitteereig ird aut ein Punkt (.) in den letzten sechz Sr alten.
en unabzerundeten Zablen berechnet. 5 entirrechender Gericht fehlt.
Grοßbandele · Turchschnittepreise von Getreide an au kerdeutschen Goörsen - Vlatzen far die Weche vom 18. vie 22. Nugu 1902
gebn entsrrechenden Angaben für die Ver eche. Zaiammtnae telt n Ratet lichen Etatistis chen Amt. 1000 8 in Mark.
Perre far Ter te Ieece - Daatt, seꝰeit nicht etwas Ar
Nozaen Deinen
eier
1 242 8adares. 2 a,. 323 gener . u Ddesf a. 2 TI bi dhe dar H Gene, nin ne e 7.
. .
a PYredaktenbärse Mark Lane)
. Weinen
Weinen
21 — 16
]
1
Pari g.
lieferbare Qaare des lautuden Menatt
Antwerren.
Denan, mittesimnt ,
desserrier, mittel.. m
Vene Gela La Mata, mittel
Lenden.
er glich neiß ö. * 2
d Gangezte average
nel icke Grtrade. Nitelr ern ang 1 Narherten
Liderrveel Western Winter- Galternkeer- Nerd Dalat Mr. 1. Farter Rana Mr. 7. Vat ic: 22 Rrrra ber, ner..
118985
177.43
12383
13195
13301 13504
10 1274339
Bei der Umrer n
den ctanelace Tae Netrres ere rt erwarteten eck-
BSerlteer Gere ne Gre
1 5 — * dee rere an
. — — 2 — ae Grbieaze ned Hd —— 1 — *
er *r tz am di- 2 ers c schtiune- d
emker.
262 *
tember 1
tin an der Lend 220 aver
2 — — — ö.
232112 777
r Merher n drang stad die ans
6 ken Derrchen M ard Etaatt er T ark hentt- elkerie an der at, ee erer för en, nen Bader est are Lreerreel die Ware auf Lenden,
die Rere en Ne Verl. n dea end ere rn, nr Fern, Jae ere, er Fier, Prrre e Bares Mere erer