W
1809 ; 1,30 M — Kalbfleisch 1 kg 1,80 MÆ; 1620 M — Hammel Eil 1 E 180 0; 1,30 A — Butter 1 kg 2,60 ; 4 st, — ien 60 Stück 480 66; 2,60 M — Karpfen L g 2.20 M; 1,40 — Aale 1 kg 2.60 M; 1,40 M6 — Zander 1 kg 2,80 M; 1,40 4 — Hechte 1 Eg 240 M½ :; 140 Æ — Bariche 1 g 1,82 M; O, 80 MM — Schleie 1 Eg 220 M; 1,40 M — Bleie 1 kg 1,40 MÆ ; O70 A — Krebse 60 Stück 18, 00 M; 3, 00 M Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn. Berlin, 27. August. Bericht über Speisefette von
Sebr. Gause. Butter. Die Nachfrage nach feinsten Qualitäten bleibt gut und konnten bie Preise dafür 1 das Geschãft in abweichender Waare ist noch schleypend und lassen sich die großen Rager darin noch nicht räumen. Die heutigen Notierungen sind: S* une Genossenschaftsbutter Ia. Qualität i0d bis 1066 s, Hof- And Genoffenschaftsbutter I a. Qualität 94 bis 105 M — Schmal;: Die Schweinezufuhren in Ameritg sind fortgesetzt sehr klein und gehen die Schweinepreise täglich ziemlich stark in die Höhe. Die Folge daven ist, daß auch die Schmalzpreise in lebhafter Aufwärtsbewegung begriffen sind Für Lokowagne besteht andauernd gute Nachfrage und sind die Preise dafür sehr fest, da dieselbe durch die kleinen Bezüge knapp ist. Dieser Zustand dürfte sich im September noch verschärfen, zumal wir die Haupttensummonate noch vor uns haben. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 61 4A, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 616 1. Berliner Stadtschmalz (Krone) 62 , Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 64 bis 66 Æ — Speck: Leb⸗ hafte Nachfrage bei sehr festen Preisen. Ye agdeburg, 28. August. W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ , S8 ö / g 0. S. 7,00 -= 725, Nachprodukte 75 o/o ohne Sac 5,30 is 5,5. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J m. S. 2757. Brotraffinade J. o. . 27,825. Gemablene Raffinade m. Sac 27 573. Gemahlene Melis mit Sack 2707. Stimmung — Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August —— Gd. V , feen gn, j „, 6.523 Br, vr. Januar ⸗März 6, d., 6,7: r., pr. Pear tz S5 Gd, 6,924 Br. Ruhig. ; . Cöln, 27. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57, 90, pr. Oktober 55. 50. Bren en. 7 August. W. T. B (Schlußbericht) Schmal sehr fest. Tubs und Firkins 54 , Doppel ⸗ Eimer 547 3 — Speck fest. Short lolo — J, Short clear — Aug. ⸗Abladung — erxtra lang —. Kaffee ruhiger. Baumwolle stetig. Uppland
middl. loko 477 . Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Petroleum behauptet, (W. T. B.) Kaffee.
Standard white loko 6, 60.
Hamhurg, 28. en, bericht) Good average Santos per Septbr. 311, per ezember 32 per März 321, per Mai 331. Behauptet. — Zuckerm arkt. (Vor⸗ mittagsbericht Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per August 6, 10 per Sey
Vormittags.
tember 6, 10, ver Oktober 6,4243, per Dezember 6,55, per März 6,77.
per Mai 6,90. Ruhig.
9 6 R. 3 da pe st, 27. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10, 10 Gd. j r. London, 27. August. (W. T. B.) 6 oο Ja vazucker loko 77
— nomined.. Riöbes · Roh ze der koko 6.6. 11.
etig. — London, 27. August. (W. T. B) (Schluß) Chile ⸗ Kupfer
514, per 3 Monat 51 n.
Liverpool, 2. 962 (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 B., davon für Spekulation und Epport 500 B. Tendenj: Stetig. Amerikan. good ordinarv Lieferungen: Stetig. Auguft 4* /e. bis 4* /.. Werth, August⸗ September 4c. 4* 6, Käuferpreis, Ser- tember · Sktober 420. 4060, do., Oktober November 421, do. No- vember Dejember 4x. = 42160. Verkãuferpreis, Dezember. Januar Kr, Werth, Janugr- Februar *, e, Käuserpreis, Februar März 4* . —4** 4, Verkäuferwreis, März ⸗ April 4. — * do,
April. Mai 4* . — 4 ** 6 d. do.
Glasgow, 27. August. (W. T. B. (Schluß) Ro beisen. Mired numberg warrants 7 o. 66 d. Middelb 2 sp. 11d.
Paris, 27. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zu cker ruhen. S8 o neue Ronditionen 166 - 163. Weißer Juger träge. Nr. 3, für 100 Eg pr. August 20, vr. Sept. 20, pr. rcd Sn 227, yr. Januar · April 221. J
m sterdam, 27. Auqust. (B. T. B.) Bancasimi 741. Java · Caffee good ordinarv 35.
ÄAntwerren, 27. August. (B. T. B) Petroleum. cer bericht) RNaffiniertes Trye weiß lolo 18 bem. Br., de br. Augu i8 beim Br., do. vr. Sert. 184 bej. Br. do. pr. Seytem ber · Dejember 18 bej. Br. Fest. — Schmalũd wr. August 132.590.
New York, A. ect (W. T. B.) lu . ,. wolle · Preis in Nen York 9, To. für Lieferung rr. 453. do für Vieserung pr. Den. S 38. Baummwollen ˖ Treiß in New Orleans Fe, Peireleum Stand. white in New Vork 7.29, de. do, in Phi. ladelpbia 7.15, do. Refined (in Gases)] 85D, de. Credit Balaneeg at Fil iw 122. Schmal Western feam 11,19, do. Nebe u. Brothers Nes, Gerreidefracht nach iwervool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 **. re, Rio Rr 7 vr, Ser. b,. 10. do. To. vt. Rer. Bod, Juder 27. Zinn , 871, Kupfer 1150 —- 11,66.
Her n, gen e dergl *. eb . te, ust ⸗ und Fun ustellungen u. . 3. Unfar' . — Invaliditã ns —— 4. Ve taufe, 2 Verdingungen n.
7 bravieren.
den Ermittelungen der Preis = ission. J .
Für Rinder: Ochsen: I) vollfleischig, aus gemästet, höchsten Schlachtwert hs, höchstens 7 Jahre alt, — bis — Æ; 2) . fleischige, nicht ausgemastete und ältere gusgemästete — bis — 4: 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis — „; c) gering genährte jeden Alters 52 bis 57 * — Bullen: I voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths — bis — Æ;. 2) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere — bis — „ ; 3) gering 6 50 is 55 ½ = Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — 6; b. vollfleischige, aus. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alf, — bis Mt; Y ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen — bis — „; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe S0 bis 53 M; gering genährte Färsen und Kühe 46 bis so Kälber: 1) seinste Masttälber (Vollmilchmast) und beste Saug. kälber 72 bis 74 46; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 bis 70 M; 3) geringe Saugkälber ß bis 64 MÆ; altere gering genährte Kälber (Fresser) 46 bis 52 A Schafe: I) Mastlammer und jüngere Mastbammel 79 bis 73 A; ältere Masthammel 65 bis 67 *; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 58 his 63 M6; H. Holsteiner Niederungsschafe — bis — AM, pro 190 Pfund , 28 bis 33 6 Schweine: Man zablte für 160 Pfund lebend (oder 59 kg) mit 20 0/0 Tara. Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: a im icht von 220 bis 2890 Pfund 65 bis — Æ ; H. über 280 Pfund lebend — bis — M; A fleischige Schweine 62 bis 64 46; gering entwickelte 58 bis 61 ; Sauen und Eber 60 bis & A ꝛ
Verdingungen im Anslande.
? Oesterreich⸗Un garn. 11. September, 12 Uhr. Direllion der priv. österr. ung. Staats Eifenbahn ⸗Gesellschaft in Wien: Lieferung von ö Buchen 1 J er ef e mier fte, der . österr. ⸗ ung. Eisenbahn⸗ aft in Wien, l, w 3, beim Reichs · Anzeiger . an n,, Spaniin.
20. September. Einrichtung und Ausbeutung der elektrischen Beleuchtung (1250 Kerzen Leuchtkraft) in Malagén ( Provin; 3 . ö Dar ö . fg w, , Con- stitueional de Nalag richten. Anschla ten jährlich. G e eh fun , n nn, .
23. September. Einrichtung und Betrieb der elektrischen Be⸗ leuchtung in Celan o va (Provinz Drense), und zwar 100 Glühlampen von 1600 Kerzen Leuchtkraft auf 20 Jahre. Angebote sind * *
ischlag
Ayuntamiento Constitucional de Celanova zu richten. Errichtung und Betrieb einer Markthalle in
3500 Peseten jährlich
16. Oktober. Madrid für Kauf und Verkauf, somie zur Einlagerung von Ge⸗ treide 2c. mit einer Extraabtheilung für Flüssigkeiten und einem Lofale
für. Be. Staat w. meinde Ste erhehörzen. ugehotę n an die ire eign . e (f de w * 6 zu richten. Sicherheitsleistung 125 000 Peseten.
Portugal
3. Nevember, 4 Uhr. General Direktion der öffentlichen Arbeiten und Bergwerke in Lifsabon: Bau und Betrieb einer Eisenbahn⸗ strecke von Regna. Station der Douro - Eisenbahnstrecke, bis jur Grenze. Als Entgelt leiftet die portugzesische Regierung eine Scher beit von o/o für das Kapital, welches für den Bau und das feste Material verauslagt worden ist. Preis por Kilomete 26 000 Milreis. Vorläufige Sicherbeitekeistung 5000 Milreig. Näberes ben der genannten Verwaltung.
Niederlande.
2. Sertember. Gesellschaft für den Betrieb der Staatgeisen ˖ babnen in Utrecht: Verg 9 der Räumlichkeiten beim Haupt- magazin von Tilburg. Anschlag 11 629 Fl.
Ib. September. Reichs Hane edo worin in Am sterdam: Dieferung von 280 00 Kg Solzgeist für das Jahr 18093. Näheres in bolländiÿcer Sprache bei der Erpeditien des Reichs ⸗ Anzeigers‘.
Niederländisch ⸗ Indien.
28. Ser tember. Verwaltang der Rilitärkauten in Welte vreden (Batavia): Lieferung don 19 100 t Zement für die Aibegen der Militämbauten in Batavia.
Nor wegen.
4. Ser tember, 11 Ube. Werkstärten der Dauxrteisenbabn, Del o Gade. in Cbristiania: Lieferung von Brenn· und Schmieröl. Naäbereg an genannter Stelle.
13. Seriemben. Direltion der Staate eisenbabnen in Cyristiania: Lieferung von R 00 Kg galdanisiertem Gisendrabt für den Telegraphben- dienst, Hde0 Isclatoren aus Porie lan und wog Halter für solche. Näãbkeret bei dem Telegrar ben. Inspelter, Stoner Gade, in Gbhristianis
Däãnenark.
30. August. Verwaltung der Staatgem enbabnen, Reventlowg Gade, 19. in Keren hagen: Lieferung ven KGisenbabnmaterial und zwar: Winkellaschen, Unierlagtplatten für Schienen u. 5 w.
—— — — .
Deffentlicher Acnzeiger.
Egvpten.
25. tember, 11 Uhr. Inspektor der 3. Bewäss 8 in Alexandrien: Lieferung von 3 neuen Kesseln für w n e von Afteh. Näheres werktäglich von 9 bis 1 Uhr in den Geschäftz.
zimmiern des genannten Inspektors.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 27. August. (W. T. B.. Norddeutscher Llopz. Dampfer Preußen, n. Ost⸗Asien bestimmt, 26. Aug. in Suen, ‚Hobenzollem 26. Aug. v. New York und „Brandenburg“ an dem. selben Tage v. Baltimore in Bremerhaven angek. Kronprinz Wil. helm 26. Ang. v. New Jork n. Bremen abgeg. „Prinzeß i. n. Sst⸗Afien bestitamt, 26. Aug. in Nagasaki angek. König, ii z. 26. Aug. v. a n n. Bremen abgeg. Hamburg!, n. Ost⸗Asien bestimmt, 27. Aug. Ouessant passiert.
— 28. August. W. T. B.) Dampfer Kaiser Wilhelm der r n. New Jork bestimmt, 246. Aug. Borkum Riff pass. Bonn ⸗ 26. Aug. Reise v. Rotterdam n. Antwerpen, Bayern“ 27. Aug. Reise v. Penang n. Colombo fortgesf. Kaiferin Maria Theresig⸗ 26. Aug. v. New Jork a. d. Weser, Oldenburg“ n. Australien be—= stimmt, 25. Aug. in Neapel angek. Aller 26. Aug. v. Genua via Neapel und Gibraltar en. Nem Jork abgeg. Trave, n. New Jork bestimmt, 26. Aug. Horta passiart. 8
— ——— —
Wetterbericht vom 28. Au gust 1802, 8 Uhr Vormittagz.
* ;
T. Wind⸗ 3
Name der Deobachtrese ⸗ . , WBetter
ftation ' * 3 . 6. 8
8 um
533 ; **
löl, . 759,8 SO 1Dunst 117 Stornowayy··. . 759,3 SSW 2 wolkig 117 Blacksod. . 759,5 SW 2 heiter 15.9 Valentia w 161 Shields . 760,6 SW 2bedeckt 117 olyhead IJI60,5 Windstille wolkig 123 ortland Bill. 759,65 O 3 wolkig 157 (. 2 1 — 759,4 RNO 3 heiter 133 8 ; t 1 . 3 e d' w 0 Ghberbourgʒ . 164 11 ig 1 161 Ilder . 153 hristian fund —— 16 11' 110 Gludenaec . 114 1 w 93 n k 42 . 6 0 ** 16H 8 1356 Wisdy ... — 130 een 3 = ö 121 1 2 142 11 ẽ 135 8 2 5 134 inem ãnde 5 150 NRũgenwalderm na de 146 Neufahrwasser N Memel... . No Riga . * * 2 1. — * * 1238 St. Petersburg.. . 165,8 115 Münster 9 76359 SB 1 wolkenlos 1064 nnoper . . 763, SW — 2 halb bedeckt 140 1 w 3 beiter 145 Genn, „ I646 SSW 2 balb bedeckt 1465 Breslau.. . 763,8 NW Regen 159 11 6364 Süd Tbeiier 15 rankfurt a. D. 763.3 S woltenlos 13 arlsrube. . 64. OSO woltenlos 140 München 1660.7 Go 2 beiter 16 Wien . 2 . . [. . . 763,7 WNW 1 bedeckt 19 5 — * 5 . . 764.3 Windstille wolkig 189 ; — bedeckt 188 demberg 7626 SSO 3 wolkenlos 203 6 7654 OSO 2wolkenlog 133 riet... . . . 66 5 Wind tille berech i en 17625 B 2 bedeckt Vo pon... 26 R wollen los 2X7 , 2 wolkenlos 120 Maxima über 768 mm befladen sich über Nordest⸗Gurera nen
Suddeutschland, Minima unter 755 mm über dem Skagerral un
der dem Venal. In Deutschland ist daz Wetter meist lich katl an der Küste trübe, im Binnenland vorwiegend e 3 *
—
und trockeneg Wetter ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
— ——— —
. Qermandh. Gee hshaffen auf Akrlen R. hie - Beschla ——— =— 6 ö k 1c. von k
erlocsung t. don 10. Verschiedene Belanntmachungen. * bierdarch fär fabnenflächtig erllärt und sein im 1118165] P 1 an den am 19 Mai ssinaeᷣ J Untersuchungs⸗Sachen. Tan en, Hilke besnbiickes ermäden mit Reschla; Der Dandelemann . Kroncnberner In Derr. gebenen ea, lulchi ö nn . 6e. 13 den 20. August 1802 e n. 3 wen. kieer —— * 2* * = en ,,. — 1 — 2 Aug 2. lau eingetragenen ober: 241 aer der, me, mn ard, ür menen. e r f Hann Zasdettloa. r , ,, , r,, ner, ,,, , Der ur n 13 5 . . Der Gericht tert re, und war tag, den 17. Marz 19002, M 2 9. —— 1 — — 3 4 = ; . —— —— A m. W. d. G. b Grnst, ri. M Gigentbümer: Lerser, Antenie, in im Siyun Immer nr. 1 1 bein . ** 4 Muserttali un: d. Dren kz gricataerichtstatb. wirienfelt, aii anciniag. Bene ssiar rbin bre Risstiatn ankeraumten ussebetterminè Ia. ba —— r* * 1. Ee. Raritan jut See. Bruder Ludi . a Brücken, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen werde. 6 . . e Labern — — . . i n , , , n arben wach s on ö f. M Sin, md Den n erteilen dernden, mr an . — . * —1— * 8 — 2) Aufgebote, Verlust⸗ L. Fund⸗ 16. r 12 auf Nr. 13 3539 A e, . ö 1 aufer * 4 ordern 576. Jia e d , sachen, Zustellungen n. derilill . Gaar, ,,, lien, Cehenrliche una. r, Tn er ene ne Tien, . . 822 streckang sellen die in — — 1 — Nerdember 1894 ur 11 — — 3 Parey a G. und belegenen, im en . Dandelzmann ju stadten. In 8er Unter achange ace e e Nartetiet Hand Bien z, em vin Kian ß am d, Derember 18016 Ken. bei Aalage bes Grand- PY, Reber Gaze, Günnael er, , Ferme, rm Bee vi Fiat T an den Namen bach Jer meters Regner, Krit J. Otershes) Nr.. Seis e dessen Gbhefraa ==. Der Jababer der Urkande wird auf eee Fabarm act, nerd an Grand ber 8a. Friederike. geb. Dekaann, ja Parer rate fend In dem auf den dee Niln n Stra geienk ache sexe ne de X66, der dir n, e, nm. 1902. . März 19929, Gorwittage 9 Uhr, der Niünar - Etr gerdanng der ald late bier. eaitrag« 10 Uhr, dark = . gag, dem anterreihectea Gerichte anberaumten Aan dard tãt ha becn lach tia rt. err, an der kerwatne seia Neche aaa den and die Meinte, d D Wan . nerTen Arbeitet Gat] n . widrigen tall die Rraftlegerflirang der A za lalcheg Gericht der 12 Dir ien Parr . G. enn naaa men Ware en m, n erfel gen eird 00. Verfa auua kae, Term, e, Rete r ter n, WDiefenfeldd. 1802. 1 naten ,, den vorn Gee , mt n ah . J e sffeet.· er ff. 1èMNMancre 3 R. 8. Geraer. . 8. Da ,n Ae, Pat . , der NM gent! aaterm 21. 1 en des Nil he · Etre eee er, der 22 in. el Uatren des 72 — n= te NMiüun mr ⸗ Strat actitetdaaeg der als Gerldaescherker dees Nleigfiger eataerikta Lide Gad Risfagen eraebt blerait die afferderung
M 202.
1. Untersuchungs⸗Sachen. . 3.
Aufg
Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preui chen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. August
Deffentlicher Anzeiger.
ote, Verlust und Fundsachen. Zufte lungen u. dergl.
erthpapieren.
1962.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Banl⸗Ausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebot, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
n
Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal hat unterm 3. Juli 190 nachstehendes Aufgebot erlassen:
Johann Stephan, Metzger, in Offenbach a. Glan, Rheinpreußen, urch. ; tigten, Rechtsanwalt A. Grill in Neustadt 4 Hdt. partreten, beantragt die Todes erklärung des Ende der 156 er Jahre nach Amerika ausgewanderten und seit
ieser Zeit
8
uletzt sch
äber Leben
bermõgen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine em Gerichte Anzeige zu machen. Frankenthal, den 25. August 1902.
J. S.) Schaeffer, Kgl. Ober⸗ Sekretär.
646
Zum Zwecke der Todeserklärung des Kaufmanns Mär Eugen Weise. geb. am 20.
Forchheim
kabers August Friedrich Weise aus in Freiberg wohnhaft, 1854 nach Nord-Amerika aus⸗ wandert und nach kurzem Aufenthalt in San Francisco seit 1884 verschollen, ist auf Antrag seiner Schwester Agnes Mathilde verw. Göhler, geb. Weise, in Freibergédorf das Aufgebotsverfabren eingeleitet Der Verschollene wird aufgefordert, sich eaten än dem aufs TDöenstag. TL. März. 1903, Vorm. 9! Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ertheilen können, die Auf⸗
werden.
forderung,
dem Gericht Anzeige zu machen, Königl. Amtsgericht Freiberg, Abth. I,
1544) K. Amtsgericht Maulbronn.
letzt dort Amerika
Francie co Nachlaßvflegers Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 8 üyril 19902, Vormittage 9 Uhr. Es ergebt die Aufforderung
1) an
zebotetermine zu melden, widrigenfalls seine Todes
erllarung 2 an schellenen
im Aufaebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 22. August 19802
Ner — *
zffentlicht durch Amtegerichts Sekretär:
11247
In Sachen,
Zum Zwecke der * 1 . — rtl f X e n. j 2 ö * insen s zeiustellung zu verurteilen und das 3a sa vollstieckkb e m- a me, , e de verfcellenen, am 18. Februar d Je durch ug. fentlichen Justellung wird dieser Auszug Ver Klage Zinsen eit Klagen tellugg a Ter teile: und Qs läufig vellstiedhbar ju erflären. Die Klägerin ladet c lurßurtl j 7 . é Ürtbeil für vorlaufig vollstreckbar ju erklären. Der Reslaaten kur wwlichen Derbardiung den schluỹurtbeil des unten bejeichneten Gerichts für todt belannt gemacht. ; * * ie e. Balla en w — — den 6 . lie i e n de erllärten Bäckers Wilbelm Wenig von bier, ist Zabern, 25. Aungust 1802. nnn, , a Rechtestreits der das Renigli Amtegericht ju I 1 1 B ö * 89 ö z 2 bar dlung den Rechts streits ver das Königliche Amts⸗ . Ansterbur auf den 27 Crtober 1902 Vor jum Terminerprotokoll vom 9. August d. Ig. der Der Landgerichte Sekretär: Berger. er n 28 Berlin, Abtbeilung 11. Jüdenstraße 59 Insterburg auf den 27. 2. Auzschlußbescheid erlassen und verkündet. — — gericht 1 ju * 0 2 , . mittag 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . . 8498 . re, 6 . ur den . ute lm na . leer Augsiun der R 2 m me Neustrelig, den 23. August 190. iin Deffentliche Juste lung. err h,, ,,, 10 ü? 4 — Zust lung wird dieser Auesug der Kla lannt Greßberjogliches Amtegericht. Abtbeil ung J. Die minder sabrige, am 13 Juli 1891 geborene =* siben uscllung wird deer ge ng der Mas gemacht . nnr ,. 141 Angela Regina Deubel in Duüsseldorf, kedermundet entlichen Justellung wird dicser Auszug der Klage Jasterburg. den 25. Auqust 1902. aas] m Namen des Königs! 3 6 arten . bekannt gemacht. MNalkwit 53a ber Un j Fm Fn Lurch ibre Mutter. Wärterin Gertrud Doubbel in *g e, an,, num 1 Malkwitz, . In der Aufgebotesache des Christian . den Tiselters. Rerbelstrae 1553 1 Berlin, den 22. August l= p Gerichteiscreiber des Ränii iche Amtsgericht, Abt. 4. ick l D gon R gi e 6 = 2 — 22 ⸗ 1 ner z 9 (v ic * ei 2 . . , ie Karner dem, Darn, m, fc, des . ö ass]! Ceffentliche Justellung. Wiel ben uin, btb, fo in Wiecbaden im Per, Terteten durch den Rechttanwalt Dan. ꝛ , 6 Der Eigenthümer Andteas Kacimzaret a Qenewe, derch den Gerichts Assesser Dermelerck far Recht liger in Kattom n. , . ae ire Ceffentliche Justellung4 243 C2. Peeneßberell“'mächtigtet: Nechtsanwalt Czæpicki ju erlannt - ** ö klagen gegen den r —— Fi, Firma Rarl Tube ju Berlin, Sügew -Plaß 1, Feichmin, agt gegen die Arbeiterfrau Marianna ann . ulent ; bof c Gemar ken . R wal 93 11 2 . 1 — * ame Nassaulschen d 2Ziechli. miletzt in Kattemiß webnbaft, legt unke Piesckbedoüimichtigier⸗: Nechtganwalt Pesner zn Tudei, geb. Goelindsa. und deen Gbemann Martin 64 — elde ber mem Mam, lannten Aufentbalte, wegen Anspruchen aug der aufer Berlin, Leirvigerstraße 122. klagt gegen den Ge⸗ Feiee unkekannten Aufenthalts, unte bant n Ziesbaden T * J 1 1 1 — 2 1 5. 358 Tude?k, . — 1 1 alte, unter der 1 Ru istabe ĩ. 5 Nr. 831 über 00 . ebelichen Schwängerung, mit dem Antrage. den Be⸗ . an r ischasis. Sctretar D T jelaled din · Chan. nuber Rcbauvtuna. das im (Grund bucke feiner Grund stäcke Derne n, . gie, äs äker bos . gegen wen, eri rell ehen nn ertlärender . wennn, He m, Persiscke Gcandtichatt; Tiecnen e i? und Tebemdea 7 Uder in Abi kel ng 11; me 2 für k fun 6 . 09) S Uribeil keste x flichtig 1 veturtbeilen: ö unter der ebaurtung. daß Ter RBeflaate für d 28 Rr J far die weilagte und bre Schroeter ihrs w . a saär den Ünierbast der am 18. Jull 18901 ge- km den der Kläcern im Deremker 190 fänflicaqh . TE. inoetragen steben, welche Fezablt sind. da Wie daden, den 20. August 147. ; : ̃ . 2 56 Thir eingetraqen steben, welche besablt sind daß Kön . Amtea richt. Abth. 10 berenen lagerin in 1 Ki a, deren dellendetem gelieferte Planine neck 45 ee schalde. mit dem An- amentlich die beklagte Gber bezüglich ibreg An⸗ a i wen, 16. Leber gsabre eine säbrliche Geldrente von 180 . jrage auf festenz flichtige Verurtbeilung de Be frelg an dirser Pesi befriedigt ist und daber die 1. Ceffentliche Justellung. und war die schon verfallenen Betrage , . und klagten, an die alezerun 195 ** nebst * 5 Bellagien Lat Töchmngebewilllgung verr flichte t sind Die Gbefrau Berqmanne Winrich Kleinge? un in ungeirennte⸗ Samme, die kantig fälligen in scht dem 1. Juni 1e jn lablen, und dan Urte n dem Antrage, die Bekiagten' fostent: fichtig . menatlichen 0 den G AM, an den gegen — 1 — * . kbar derurttkeilen, und Rar 8 GFfen, Nagt gegen ibren GCbemann, den Bergmann Vermund i nen, ju erklären. ie Alägertn ladet den. Bellagten ar 1. iI die beklagte Gbefran. in Tie Lochung der =, Kieinsager, früher . Sterle icht. un b. der Mitklszgerin ju 2 die Entbindungekesten in mündlichen Verbkandlung der Rechtestreits dor die . Grundtacke der Grandstacke Alenewe 17 und klannien usentkaltg, wegen böalicher Berlafsung, Debe pon so - mn erstatten, = Fänfte Jieilfammer dei Keniglichen and gericht 1 Derrwen 7 Äcker in Abt. Iii Nr. 1] far sie und NMiekandlang und Gkeßrucks. mit dem Antrage, R, , Tie Rur. und — zu tragen, falle . Verisn. Wrungr traf. 1 Stecker, immer 16, sFte Schwester Vikterla aftenden 35 Tklr. ackst Eke der Parteien iu scheiden und den 2 ur « das Kind unter 15 Jabien krank werden eder steiben u den 183. Tejember 19902. Vormittags Lare, fen z willen. n allein schul d iaen Tbeil ju erlliten und ibm die sellte 10 hre, mit der Uufforde tung, cinen bei dem 5 den Heflaaten Gbkemann, die deichur as bemill i- Feten de Estreinz war Last za legen. Tie und laden den Beklagten jar mündlichen Verbend · achten Gerichte agelassenen Anwalt ju nn, 6 amen: ( / = 7 M 5 3 — m. 1m R ( ning einer rern n 6 8en Alägerin ladet den Beflagten jur mãndlichen Ver lung det Rechtestreite vet das änigliche Amte geticht Jam Zwecke der offen lichen Zustellurꝗ ird dieler I. dag Urtbeil für derldusig d ollstreckbar a e kandlung der Necbtestrennz der die 2. wilkammer ! n Gnteniß mmer , ,n, den 28. Cttober Ian nen der Mage Kelanet gemackt. Die essent liche niren sn inlichen Landgericht iu Gsñen auf den 1X. No 1992. Vormittag? 9 Ur. Zum Zwecke der Jae nch ung ist Hurd Geisa dem 11 een 12 De, gizeer ladet die Beklagten lar nan dlihen r 1982 Gerrmütage d Uhr, mit der Fentiben Jentelüuäg wrd dieser Augmag der Klage ker igt werden. ; Werkandiung des Rechtestrerte ver dag Ataigliche =* derung cihen bei den gedachtes Gerichte . let ant Tmachi 9 z * Berlin, den * Laqust w 2 Amte aericht in Keschmin auf den 2 Cfiober 19. Gee, Jamal. n benen, ee ee, ne, , Wattatetn., de, , e ,. Bangrmgitter. Gerit. tere Vormittage H Uhr. Jam Jwecke der ẽffentlichen Sceilickea Jasteilang nitd dicset Tagzag det lage Wen ger, Altaar, ; de ard, ann ente , Jälllammaer 8s. , ie Gele, Wenn, der Riaze lamm etaant gemacht. als Gerichte screlber des Königlichen Amte gerikta. 80 1 — 65 9 12 11181 Ceffentliche Justellung. acmacht ; en. den 2. Au gast 1 * Ter r Albert NRrinefeld. vtall cher 2* 1 m Koich min ben 19 August 18907 ! m and arri 3 sJa. Ghten trase 1. PrefterellCnächtiater Reckte⸗ Gen t eich reiket dee Renielichen mte gerichts. Tant g? * 71. 1112 * J 1 ö 4
eb. am 3. t wohnhaft. Der Verschollene wird aufgefordert, vätestens in dem auf Mittwoch, 22. April 1903, Vormittags I10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Frankenthal anberaumten Aufgebots⸗ ermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung friolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft
Gerichte schteibet det Toaial ichen
44536) Philipp Echtermann, Neuwied, Klägerin,
Aufgebot. Philixrx Echtermann von-
Beklagten, wohnhaft, durch seinen Bevollmäch⸗ auf den 141. Landgerichts in Neuwied,
verschollenen Onkels Jakob Gerhard, handlungzn find ein gegen ge n
Mai 1834 in Lambsheim und daselbst 44279
oder Tod des Verschollenen zu ertheilen scheidung,
und die
Kgl. Amtsgerichtsshreiberei.
Aufgebot.
Januar 1861 zu des Fabriktheil⸗ Freiberg, zuletzt
bei Lengefeld als Sohn bilannt gemacht
16. 8)
(44292 Die verehelichte
Wr. ; J ; ; Arbeit zu suchen, verlas fpätestens im Aufgebotstermine hiervon Fabre bèren affen, und
13 Augun 1802 dem Antrage, die Ehe der
Aufgebot.
auf den
eb. am 22. August 1862 daselbst, zu Zum Zwecke der ü wohnhaft, in den 1880er Jabren nach gereist, letzter bekannter Aufentbalt San seit 1889 verschollen, auf Antrag des Jakob Seydten in Wiernsheim.
43543
den Verschollenen, sich spãtestens im Auf⸗
folg zird, mn Buchbändler NR. Mevenburg zu Berlin, . , rr, enn 5 3 ir , g d . Aufentbaltsert, wegen Chescheidung, mit dem An. 6. uch ban d er 12 Mexenburg 9 Verl n, klagt gegen den früberen Haltwirt Kerwat. rüber alle, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ trage. die be zwischen Parteien aus Verschulden Roöniggratzerstr. 71, klagt gegen den Uunstmaler in Pe eninken jetzt unbekannten Aufentbalts, unter s 3 a6 age. 1 1 en 1 1 2 2 ann 8 amn 2 ' . — ö Auskunft zu ertheilen vermögen, svätestens 8e, = = * zlreiio Tortesi, zuletzi in Hannover, Bobnen⸗ der Bebauptung. daß der Beklagte auf sein Ansuchen
des Beklagten zu scheiden
ladet den Beklagten zur
7 (ge) Ebmann, A. R. Eee geehhtestreit? vor! die
Meller.
betreffend das Aufgebot der Erben gelassenen Anwalt lu
In Ebesachen der Ehefrau des Tagelõhners
Apollonia, geb. Dietrich, in Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Heuß in Neuwied, gegen den Tagelöhner Neuwied, Woldert, jetzt mit unbekanntem ft Termin zur mündlichen Verhandlung November 1902, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Königlichen Zimmer Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Ver⸗
Neuwied, den 22. August 1902. . Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Der Arbeiter Gustav Emil Gierke zu Osnabrüg vertreten durch den Rechtsanwalt B. Dyckboff daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Helena Maria Emilie Gierke, geb. Arendt, zu Antwermwen, wegen Ehe⸗ mit dem Antrage, daß die Ehe geschieden Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werde, unter Belastung derselben mit den Kosten des Prozesses, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 29. November 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser
Osnabrück, den 25. August 1902. 31 — 6 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Mathilde Thrun, geb. Fach, zu Waldow, Kreis Rummelsburg, Prozeß⸗ Cas llerachtigtem Rechts aamalt Wrndt in Stor klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter s Thrun, früher zu Gewiesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Bebauxtung, im Jahre 1897 die Klägerin mit der Angabe, sich sen und seither nichts von sich daß die angestellten Ermitte⸗ lungen nach demselben erfolglos geblieben seien, mit Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste
Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes—⸗ Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stoly erllärung ist eingeleitet gegen Ernst August Wanner, Sohn des verstorb. Gottlieb Wanner, Bauers in Vierne beim, und der verstorb. Friedricke, geborenen Brandauer,
1. November 1902. 9 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte ee n entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 22. August 1902. Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Karoline Ortlieb, Ebefrau des Rolling ju Qberebnbeim, vertreten durch Rechts des anwalt Schaufler, klagt gegen ibren genannten Gbe— mann, früber in Oberebnbeim, jetzt obne bekannten * *
Rosten des Rechtestreita zur Last zu legen. mündlichen Verbandlung
Raiserliken Landgerichte zu Zabern auf den 28. Ct ˖ tober 1902, Vormittage 9 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte iu. bestellen.
(44736 ̃ Des Schankwirths Johann Rosenheim zu Berlin, helmine ; ̃ zuletzt in enthalts, früher in Berlin, Aufenthalt abwesend, T ᷣ die letzterem gehörigen 13590 Konsols mit Nr. 27, bestimmt. dem Antrage, kennen, daß
Zinsen Eigenthum
Osnabrück, lun Zivilkammer des Königlichen
Berlin, Grunerstraße, II.
Hahn,
um Zwecke der 44537
Auszug der Klage Berlin, Flensburgerstraße
straße 30, gegen
August
daß der Beklagte zu erstatten,
der Kläger. Vormittags 23. Berlin,
walt zu bestellen. Neues
forderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu bestellen.
Malers Ludwig
und dem letzteren die *
—— ö **
. Sie
Erste Zivillammer des
zur 1
uslagen 6 50 M und
schulde, mit dem Antrage:
b . . 1 125 M, sowie für mit der * .
flichtig zur Zablung von
Wollgast, geb. Dierke,
Oeffentliche Zustellung.
ö 623 Wollgast in Berlin, Wollinerstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath klagt gegen die Frau Wil—⸗ unbekannten Auf⸗ unter der Behauptung, daß Beklagte vor Trennung der Ehe mit dem Kläger „S6 34 0/0 konv. Preuß. Depot. Nr. S828 084 bei der Reichsbank im Frühjahr 1956 auf ihren Namen hinterlegt habe, mit die Beklagte zu verurtheilen, anzuer⸗ die von ihr im Frühjahr 1900 bei der Reichsbank unter Nr. 28 084 hinterlegten 1359 zr og konv. Preuß. Konsols nebst aufgelaufenen i des Klägers sind, und in die Aus⸗ händigung derselben an Kläger zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die Zweiundzwanzigste Landgerichts L' in Stockwerk, Zimmer 2/4, uf den 17. November 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zugelassenen An bestel a. Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. August 1902.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.
Oeffentliche Zustellung. Es klagen 1) die Frau Geheime Rath P Emmerich in Steglitz, Schildhornstraße 89, 2 Dr. straße 1, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Lahn zu Berlin,. D den Edgar Tavoukdji, früher zu Berlin, Dorotheenstraße 55, jetzt unbekannten enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibnen aus einem Vergleiche an Miethe, sowie an Gerichts- und Anwaltskosten 523,375 „ schulde, daß
r ferner verragemäßig verpflichtet nn WVröetinstankfetzunz Jem nung entstandenen Unkosten im Betrage von 9) 40 und daß er auch endlich verpflichtet sei, die den Klägern durch die den Gläubigern des klagten gegenüber erfolgte Geltendmachung ihres Vor⸗ rechtes entstandenen Anwalts kosten im Betrage von 39,05 M zu erstatten, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger 663.20 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. Mai 1902 zu jablen, und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheits leistung seitens Die Kläger laden den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die jwillammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Gerichte gebãude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 33, auf vember 1902. Mittags 12 Uhr, mit der Auf—
gedachten Gerichte zuge⸗
3
Slim sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. — 40. O. 315. 92 Berlin, den 20. August 1902. Haase, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts J.
Ceffentliche Zustellung.
5e 711. jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der die in Bebaurtung daß Bellagter für ein gelieferles Brock. Quantitaten Bier zu den dalelbst aus. Konversationg Lexikon noch einen Rückstand ven aus der Brauerei gekauft,
den
136.55 0
walt zu bestellen.
* füRten igh⸗
anwalt Dr. Schreiber in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Hermann Meuser, früher zu Eéln, St. Apernstraße 66, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter dem Kläger für ärztliche Bemühungen 22 66 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufige voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 22 S rebst 4 0½ Zinsen seit dem Klegetage und der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cöln, Abtheilung 17, auf Freitag, den Z. November 1902, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 22. August 1802.
(L. S.) Tietze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung L7.
445391 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt J. Kündgen zu Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt J. Kündgen zu Cöln, klagt gegen Ed. Strauß, früher zu Hamburg, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung an Gebühren und Auslagen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 149 ( 83 3 nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Klagezustellungs— tage und der Kosten des voraufgegangenen Arrest— verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung I9, zu Cöln auf den 5. November 1902, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Klett, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 19.
einen bei dem
DO. Hermes Dorotheen⸗
Auf⸗
144737 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Roemer zu Neunkirchen,
Reg. ** Trier, Pro eßbevoll mãchtigte. Rechts⸗
anwälte Thun und Rosenbgum zu Dgnzig, klagt
n , we = meob⸗?
Danzig, Elisabethwas 5, jetzt unbekannten Auf⸗
Ei enthalts, aus dem auf den Beklagten gezogenen, von
Be ibm acceptierten, demnächst protestierten Wechsel, Neunkirchen, den 30. Dezember 1901 über
sei, den Klägern
d. d. Sö4,52 t, fällig am 30. Juni 1802, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung an Kläger von 54. 52 M nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 2. Juli 1902 sowie von 235 38 M Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 24. Ck⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 26. August 1902. Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 44540 Ceffentliche Zustellung. Die Firma Bürgerliches Brauhaus, schaf nals F. A. Frisch in Inf
nt. dvormal . ⸗— bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Jenett in
zur
auf den G. No⸗
[
Zwecke der öffent⸗
*
Zivillammer 23.
] nethurg
1 * H
8 16 * 2m 1 3AIIMο0. dem beigefügten Kontoauszuge
emrfangen und . 1 — 2. 2
⸗— 2 . 2 1 ᷓ * 18 Karteng 1.80 * Porto ⸗ verweribet bat, mit dem Antrage, den Bellagten 2 Kisten 3.25 M ver- Fosienrflichtig ju verurtheilen, an die Klägerin
Beklagten kesten⸗
. 7603 AÆ nebst nebst 4009
1. Januar 1902 zu jablen und das Urtheil für
cob, ftũbhet Ju
Akt. Gesell⸗ Prozeß⸗
4 Insterburg,
vereichneten angegebenen Zeiten
fũr sich
13,68 M vom
vor⸗
m
9 e