m . ) , , en
De . —— / — ;
—
1445412 Oeffentliche Zustellun
und Ladung. Die Firma =
uhmannsfelden, nun unbekannten
kennen:
J. Der Beklagte ist schuldig., an die Klägerin 1650 6. Wechselsumme nebst 60690 Zinsen hieraus vom 2. August 1902 bis zum Zahltage und O 30 0
Auslage für den Postauftrag zu bezahlen.
II. Der Beklagte hat saͤmmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten. III. Das Urtheil wird für vorlaufig vollstreckbar
erklärt.
Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts—⸗ streit ist auf Donnerstag, den 30. Oktober 1902, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Viechtach Termin anberaumt, wozu die Klägerin den Beklagten im Wege dies⸗ erichtlich bewilligter öffentlicher Zustellung hiemit
.
WBViechtach, den 25. August 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Sch raudy.
mbach & Sachs, Lederhandlung in Würzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lettenbaur in Deggendorf, klagt zum Kgl. Amtsgericht Viechtach geen den Gerbermeister Sans Besendorfer in
⸗ r; Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, zu er—
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Keine.
9) Verlovsung . von Werth. papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
QGä dor = Genchfei nik gs ut funße?
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir bierdurch auf Grund des § 7ü56 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Aachen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis jum Betrage von 9 252 000 S, in Buchstaben: Neun Millionen zweihundert jwei und fünfzigtausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Ausführung der Kanalisation der Stadt, zur Anlegung neuer Straßen, zur Erweiterung des Elektrizitätswerks, zur Ueber nahme einer Darlebnsschuld der Aachener Kleinbabn- esellschaft, zum Ankauf der Anstalt Mariaberg für Kienle ue m ge zum Neubau des Kaiser Karl Gomnasium g, einer Knaben⸗Mittelschule, einer Maschinenbauschule und einer Feuerwebr. Kaserne, ju Bauten auf dem Schlacht ˖ und Viebbofe, zur Erweiterung des Gewerbeschul ⸗ Gebäudes und zur Deckung ven Kureverlusten.
Die Schuldrerschreibungen die nach dem anliegenden Muster auszufertigen sind, sind in einer Abtheilung zu 5H 000009 , einer Abtbeilung zu 1 500 000 und einer Abtbeilung zu 2752 009 A zu begeben, je nach der Lage des Weldmarkteg bei der Begebung mit 3 bie 409 jäbrlich ju verjsinsen und nach den festgestellten Tilgungerlanen durch Ankauf eder Ver⸗ loosung in der ersten Abtheilung mit jäbrlich 1 2502. in der weiten mit jäbrlich ? und in der dritten Ab— tbeilung mit jäbrlich 167864 deg Karitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schusdver⸗ schreibungen, zu lgen, urd zwar den dem auf die vollständige Begebung einer jeden Abtheilung folgen. den, spätesteng sedech ven dem dritten auf den Be⸗ gian der Begebung tolgenden Nechnungt jabre ab Die Beiträge ju den Straßenkaulesten, die ven den Anliegern der aus Mitteln der Anleibe ju erbauenden neuen Straßen jur Erbebuns gelangen, somie der Erläg aug dem Verkaufe den Grundstuücken des zu der Anstalt Mariaberz gebörenden Geländes sind zur außererdentlichen Tilqung der Anleibe ju verwenden. Vußerdem ist die Tälfte der jenigen jährlichen Ueber- schasses dez Gleftrijttätemerlg, der nach der regel- mäßigen Vernärkung deg Ernenerungz fend verbleibt. zur außererdentlichen Tilgung de für dag Glef⸗ trijnt ite mwerk au en Anleibebetrazg zu ver- wenden
Verstebende ma wird derbebaltsich der Rechte Dritter erteilt. Befriedigung der Inbaber der reibungen wird eine Ge⸗ wãhrleistung ; abernemmen
Diese Genebmigang Anlagen im Deut schen Neichz und en Staatz. Un elger bekannt Ja bebe
Gerin, den 5. August 1902
Ter Giger.
e . .
2 ewe 1
Genebmig:
Ter Minister des Innern.
er dem ten ;
9 and Kerialicãh Prerfischet Etaatt -K Tο 1am M Cee ben Rr ren dee Gctrfaangschnsfe den
Nœomtere aste erf Lace Reet ate Wichlzste der
Stat terterder ter- ert za la dem I ed 24 Ja-
naar, gem 7. Fefraar rr 1
enen Lafaakeae crert Veli
mer Mikel der
Hbeilaeg dea 1 MQ, M
— Pa 2 1 * (Ten tie: * iche
81 *
— — 7 ⁊ bem 18
wo Go A aer Ar-
reer Nhiteilan
Erfolgt die Vorlegung, so verjä
von 2752 000 MS bekennen sich die Unterzeichneten der Ober ⸗Bürgermeister und die 3 . mächtigten der Stadtverordneten⸗Versammlung der Stadt Aachen namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darkehnsschuld von. a6, welche mit Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach den genehmigten Tilgungsplänen durch Einlösung auszuloosender Schuldverschreibungen oder durch An⸗ kauf von Schuldverschreibungen getilgt, und zwar von dem auf die vollständige Begebung einer Abtheilung folgenden, spätestens jedoch von dem dritten auf den Beginn der Begebung folgenden Rechnungsjahre ab.
u diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem für die erste Abtheilung jährlich wenigstens 12502 cο, für die zweite Abtheilung jährlich wenigstens 2 Ya und für die dritte Abtheilung jährlich wenigstens 16786 00 des Anleihekapitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuflühren sind.
Die Beiträge zu den Straßenbaukoften, die von den Anliegern der aus Mitteln der Anleihe zu erbauenden neuen Straßen zur Erhebung gelangen, sowie der Erlös aus dem Verkauf von Grundstücken des zu der Anstalt Mariaberg gehörenden Ge— ländes werden zur außerordentlichen Tilgung der Schuld Verwendung finden. Außerdem wird die Hälfte, desjenigen jährlichen Ueberschusses des Elektrizitätswerks, der nach der regelmäßigen Verstärkung des Erneuerungsfonds, verbleibt, zur außerordentlichen Tilgung des für das Elekrizitäts- werk aufgewendeten Anleihebetrags verwandt werden. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Der Stadt bleibt das Recht vor— behalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die 4 die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgeloosten, 6. die gekündigten Schuld derschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußifschen Staats⸗Anzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Aachen, in dem Echo der Gegenwart und in dem Politischen Tageblatte zu Aachen. Wird die gil sung der Schuld durch Ankauf von Schuld verschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldver— schreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher
eiss bekannt gemacht. Geht eins der vor— bezeichneten Blätter ein, se wird an. dessen Stelle von der Stadtverordneten⸗Versammlung mit Ge— nehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präͤsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Tapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 1. April und 1. Oktober von heute an gerechnet, mit... Prozent jährlich verzinst.
ie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins— scheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkasse in Aachen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der jur Empfangnahme des Kapitals ein. . Schuldverschrelbung sind guch die dazu ge— rigen Zinsscheine der spaͤteren Fälligkeitstermine zurũckjuliefern. ; Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er— lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückjablungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ derschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Ober ⸗Burgermeister zur Einlösung vorgelegt wird.
kn der Ansxyruch
in jwel Jabren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Verlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchg aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist dier Jabre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zablung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftleserklärung abhanden gelommener eder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1001 ff. der Zivil- vrosehʒzordnung. Jinescheing können weder aufgeboten noch für kraftles erflärt werden. Doch wird dem big⸗ berigen Inkaber von Zinescheinen, welcher den Verlust dor dem Ablaufe der vierjäbrigen Vorlegunggfrist bei dem Ober. Bürgermeister an eigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Jinsscheine gegen Quittung ausge sablt werden. Der Ansrruch it aus. geschleßsen, wenn der abbanden gekommene Schein dem Ober · Vargermeister jur Einlssung dergelegt oder der Anspruch aug dem Scheine gerichtlich geltend ge⸗ macht worden ist, ee sei denn, daß die Verlehung oder die gerichtlich Geltendmachung nach dem Ablauf E. erfelgt ist. Der Ansxrruch verjährt in vier Sabten Mit dieser Schuld verschreibung find balbsäbrliche Jinescheine big zum Schlusse deg Jabreg außgegeben; die ferneren Jinescheine werden für zebn⸗ läbrige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe inet neuen Reibe ven Jingscheinen erfolgt bei der Stadt- lasse in Aachen gegen Ablieferung deg der älteren Jing scheinreibe beigedruckten Erneuerungescheing, so- ern nicht der Inbaber der Schuldverschreibung belm Dbder · Buürgermeister der Ausgabe widersrrechen bat. In diesem Falle, sewie besm Verluste eineg EGr= neuernngescheing werden die Jingscheine dem Inbaber der Schul drerschreibung ausge bandigt, wenn er die Schuld eg ichteibung dorlegt. Jar Sicherbeit der Kierdurch eingegangenen Ver⸗ vflichtangen baftzt die Stadt mit ibrem Vermögen and mit ibrer Steuerkraft. Lachen, den 19
Der Ober Bärgermeister. — — 2 der Stadtverordneten 4 — ) Ver sammlung. Sienrl) ( RFatsimiles ] Vaggefertiat
( Gigenkandige Unterschrift dez Renttelbeamten)
)
Ha Present Jlasen ber 3 3. den m
d;effen NMiecfeake in der Mi dem ten
4 Zint schein E der Schalde eri chtelbang der Stadt Aachen, te Naggabke, Qachflabe Mr... . , ker. A
Der Inkaker dieier Rarscheine mr ret .
ten.... . mit w tadtkasse in Aachen. den.. ten
Versammlung. . C(Faksimiles) aus diesem Zinsschein erlischt mit
ig ge⸗
.
lauf dieser Frist dem Ober⸗Bürgermeister zur Einlösung
vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt
der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der
Veorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gericht
ch eltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Aachen.
ö . Erneuerungsschein
ed h . zur .
erschreibung der Sta h en, . Sgabe,
Buchstabe .. ., Nr ü J Mark.
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Sch en reibung die „ te Reihe voͤn Zinsscheinen für dit Jahre von 18 3 bis 198.3. nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Aachen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Ober⸗ Bürgermeister widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Aachen, den . . ten Der Ober⸗Bürgermeister. (Faksimile.) Trockenstempel des
Stadtsiegels.) (vaksimiles.
44526] Bekanntmachung.
Von den am 1. März 1806 ausgegebenen Theil⸗ Schuldverschreibungen der 450 Anleihe der Stadtgemeinde Linden von 600 900 M werden nach
. Ausloosung die folgenden Stücke zur
zahlung der Kapitalbeträge zum 1. Marz 1903 gekündigt:
Nr. 73 und 74 über je 2000 66
Vr. 156, 258, 275, 294 über je 1000 M0 é
Nr. 438, 516, 533 über je 5 00 60
Der Magistrat. Lodemann.
Versammlung.
stat Rů
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Die — — r über den Verlust von Werth—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilungz.
44692 Zu der am 19. September d. Is., Nach⸗ mittags s Uhr, im Stadtkeller hierselbst statt⸗ findenden Generalversammlung laden wir bier— mit unsere Herren Aktionäre ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Camp. 1901/02.
2 mr, ma. des Rechnung ⸗Abschlusses für 1901 02, sowie Entlastung der Direktion und des e =.
3) Eisenbahnanlage betreffend.
Königslutter, den 28. August 1902. Direktion
der Zuchersabrik zu Königslutter
vorm. Aug. Rühland K Co. S. Mackensen. K. Rübland.
lang oe] Ginladung zur ordentlichen Generalversamm— lung der
Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau,
welche am 29. September 1902, um s Uhr Vormittage, im Geschäftelokale zu Dttmachau ab- gebalten werden wird. Tagesordnung: 1) Genebmiqung des Jahreaberichtz und der Jabres rechnungen. 2) e lubfasuna bezüglich des Jabres. Ergeb⸗ nisses. 3) Wabl des Vorstands G 9) 4 Wabl eines Aufsichterathamitaliede (6 19). 5) Anträge des Aufsichterathg und der Dircktlon. 6) Anträge der Herren Atrionäre. Citmachau, 23. August 1902. Der Aufsichterath.
Brandenbur gische Ttadte bahn · Attien · Gesellschaft.
Jur Generalversammlung am Diengtag, den 209. September 19092, Nachmittage 3 Uhr, im Landeshause zu Berlin W. Matthaitirch · straße 20 21, werden die Aktionäre unserer Ge= sellschaft ergebenst eingeladen:
Auf die Tagegordunng it geseht:
1) Geschäftabericht der Dircktisn für dag erste Geschäftesabr nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung bein Verwaltungekesten. Rechnung und Entlastung.
Bestimmung der Tagegelder und Fabrkosten entschädigung für die Mitglieder deg Auf⸗ sichtgz tat be.
3) Neuwahl des Aufsichteratbe.
Zur Tbeilnabme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aftienäre berechtigt, welche ibre Aktien srätesteng am dritten Tage ver der Versammlung Mtweder bei der Gesellschaftekasse jun Berlin kei der Bank fär Handel und Industrie ju Berlin, Schinkel Va 12, bei offentlichen Instituten oder bei einem Near kinterlegt baben.
An Stelle der Altien genügen auch amtliche Be= sckeinigungen ven Staatz. und Kommunalbebsrden und Kassen. semwte den der Reichebank und deren Fillalen über die bei den selben binterlegten Aftien.
Wegen des Verfabtens bei Sinterleaung der Aftien krie Grtbeilung der Ginlaßkarten, eme wegen der Vert ctang eines Aftienärg wird auf F 21 und 25 der Gesellschafteoertragt derm icsen.
Berlin, den 25 Anqust 18902
.
. 6 de, Jie fen der derkenanaten Echusd derichrribung
Der uafsicht erat. Gerhardt, Gebeimer Regierungsrat.
laa6gz ö Assecuranz⸗Compagnie Mercur.
Außerordentliche Generalversammlung Don. nerstag, den 18. September 1902, Nach. mittags A Uhr, in Bremen, Börsen⸗Nebengebaäud⸗ Zimmer Nr. 16. z
Tagesordnung:
1) Nochmalige Beschlußfasfung über die Auf. hebung des bisher geltenden Statuts und Ersetzung durch ein neues. Das neue Statut liegt zur Einsicht der Aktionäre im Geschäͤfts
lokale der Gesellschaft aus.
2) Wahl in den Aufsichtsrath.
Bremen, den 20. August 1902.
Der Aufsichtsrath. Der Vorftand.
Dr. H. H. Meier junr., Murtfeldt.
Vorsitzender. 44697
Verein zur Berbesserung
der kleinen Wohnungen in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft beehren wir uns zu einer am 17. September d. J. Vor— mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction 4 . ,, . 43/44, statt⸗
n außerordentlichen General lung . einzuladen. , Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über einen mit der Stadt— ,, Berlin abzuschließenden Darlehn. ertrag.
2) Abänderung des F 25 der Satzungen, die Ver= wendung des Reingewinns betreffend.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bis zum L6G. September d. J., Mittags 12 Uhr,
im . der Gesellschaft, Voßstraße 9 part, oder
bei dem Bankhause Kopetzky & Cie., Behren⸗; straße 59 oder
bei einem Notar hinterlegt haben.
Berlin, 28. August 1902.
Der Aufsichtsrath. Kopetzky, Vorsitzender.
iir f Deutsche Volksbibliothek Actien⸗Gesellschaft.
Die laut unserer Bekanntmachung vom 23. d. Mts. für Sonnabend, den 20. September d. J., an— beraumte ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet nicht an diesem Tage, sondern am Sonnabend, den 27. September d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschaftslokale der Ge— sellschaft. rie. 239, statt, zu welcher die Herren Aktionäre biermit eingeladen werden.
Tagesordnung; h Vorlegung des Geschãftsberichts und der Bilan. 2) Entlastung. 3 . efafsuna über die Liquidation der Ge— e
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Zur Theilnahme an der erdentlichen Generalver= sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ibre Aktien spätestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung in Geschäftslofal der Gesellschaft eingereicht haben.
Berlin, den 27. August 1902.
Der Vorstand.
n
Lüdenscheider Metallwerke Act.⸗Ges. vormals Jul. Fischer C Basse.
Unsere Aktionäre laden wir biermit gemäß § 2 unseres Statuts zu der am Dienstag. den 23. September d. J.. Nachmittage T Uhr, im Geschäftelokal des Bankbauseg G. Basse bier stattfindenden . ordentlichen Generalversamm-⸗
lung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfteberichtes, und Verlust ⸗ Kontos, vro 1901 1902.
2) Ertheilung der Entlastung an den Aussichte ratb und Vorstand.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichteratbe.
4) Ausloosung von Schuldverschreibungen.
Zur Tbeilnabme an der General versammlung und zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ * welche ihre Attien spätesteng am 20. September bei der Esener CGreditanstalt in Essen und Tortmund, G. Basse hier eder bei einem deuischen Notar gemäß 5 21 unseree Statut binterlegt baben.
Lüdenscheid, den 27. August 1902.
Der Aufsichterath der Lüdenscheider Metallwerke Act. Ges. vormals Jul. Fischer Basse. Rich. Ger bardi, Versitzender.
; des Gewinn⸗ sowie des Abschlusses
. Pfaclzische Pulverfabriken A. 6.
w St. Ingbert.
Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit ju der am Montag., den 22 Zeptember 1902. Vormittage 11 Uhr, im Burcan der Gesellschaft stattiadenden ordentlichen General- versammlung — eingeladen.
agegord 1) Vorlage des Geschafteberichts, der Bilan; und Gewinn. und Verlust · Rechnung
2) Gntlastung der Verstande und Aufsichte rat kn.
3) Verwendung des Neingeminng
Die Akttienäre, welche sich an der Gencralret-˖ sammlung betbeiligen wellen, baben ihre Ahnen resr den erdnungemäßigen Hinterlegungeschein cines deutschen Netarg bierüber. nebst einem derrelten NVummernderseichniß der Stücke, spatestens sechs Tage vor der Generalversammlung (Tan der Oinserlegung und Versammlung nicht möicingercchret) wäbrend der üblichen Geschsfiestunden bei den nach genannten Stellen ju binterlegen und biz am Schluß der Generalrersammlung dafelbst ju a.
a. Fei der Gesens affe mn Zi. bert.
Db. bei der Yfaelzi Gant n a*
hafen a. Nh. eder deren Jweignieder⸗ la ffun gen.
Ti. Inger e 1902
Ter An ö C. Gęwein, K . Vorsitzen der
une, . ; Eschweiler Actien⸗Gesellschaft
haft zu der am 17. September 1902, Nach⸗ nittags 3) Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu öschweiler stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
indestens 2 Tage vor der Hauptversamin⸗ * entweder bei 2 Notar oder
u hinterlegen.
tos] ö Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
für Drahtfabrikation, Eschweiler.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Cöln, Essen oder Berlin,
bei der Rhein. Disconto⸗Gesellschaft in Aachen,
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Aachen,
bei der Eschweiler Bank in Eschweiler
Tagesordnung: .
Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsraths.
Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr
arsss] Zittauer Mas
Zittauer Maschinenfabrik und Eiseng
1901 02. Aufsichtsraths.
3) Wahl zum Aussichtsrath.
Zittau, den 27. August 1902.
Referat der Revi 2) Beschlußfassung über die vom Aufsicht
Zur Theilnahme an der Generalversammlung si berechtigt, welche mit Bescheinigung darüber versehen sind, 6 Notars über erfolgte Hinterlegung von Aktien an einer der folgenden Stellen: bei unserer Kasse in Zittau, ; bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau,
bei den Herren Günther Rudolph in Tresden,
bei dem Dresdner Bankverein in Dresden spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung deponiert haben.
ießerei Aktien Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Cæ). Der Vorstand.
chinenfabrik & Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft früher Albert Kiesler & Co.).
Die dreißigste ordentliche Generalversam 223. September 1902, Vormittags 11 Uhr, im S hierselbst statt. des Geschãftsb are , ö inkl. Gewinn- und Verlust⸗Rechnung pro
8 8 an = un⸗ V * n 2 er,. Antrag auf Decharge der Direktion und des
L. Frotsch er.
mlung der Aktionäre findet Dienstag, den itzungs zimmer der Oberlausitzer Bank zu Zittau
srathe vorgeschlagene Gewinnvertheilung.
nd nach 5 25 der Statuten diejenigen Aktionäre daß sie ihre Aktien oder die Bescheinigung eines
(44255 Bekanntmachung. 232 In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Juli 1902 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Rückkauf eigener Aktien im Betrage bis zu 14 Millionen Mark zum Kurse von 60 0 und durch Zusammenlegung des Restkapitals im Verhältniß von 5: 3 herabzusetzen.
Nachdem die für die Einreichung von Rückkaufs⸗ angeboten bekannt gemachte Frist abgelaufen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, soweit deren Aktien von dem Rückkauf nicht betroffen werden, auf, bis jpätestens zum 6. De⸗ ember 1902 einschließlich ihre Aktien nebst . und Dividendenscheinen mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, zu welchen Formu⸗ lare an unserer Kasse bezogen werden können, zum Zwecke der Zusammenlegung, gegen Quittung bei uns einzureichen. .
Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der bezeichneten Frist zur Zusammenleguag eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt bei den rechtzeitig eingereichten Aktien hinsichtlich der bei Theilung durch fünf übrig bleibenden Stücke, soweit sie uns nicht zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver⸗
1901/1902 und Ertheilung der Entlastung. Verwendung des Reingewinns. Wahl von 3 Rechnungsprüfern. Eschweiler, den 28. August 1902. Der Aufsichtsrath.
bierdurch zu der am Sonnabend, den 4. Ok- tober d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen ker Max Pötter Act. Ges., Berlin N., Schönhauser Ullee 33 34, stattfindenden außerordentlichen generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht der Verwaltung über die Lage der Ge⸗ sellschaft. . Nach 5§ 28 des bisherigen und § 19 des ab— zänderten Gesellschafts⸗Vertrages sind zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung bezw. zur Aus⸗ bung des Stimmrechts in der Generalversammlung r diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis G Uhr Abends bei der Gesell—⸗ schaftskaffe in Berlin, Schönhauser Allee 3334, in Nummernverzeichniß der zur Theilnahme be⸗ immten Aktien eingereicht und ihre Aktien oder die
44514
Deutsche Gußstahlkugel⸗
Fries,
K Maschinen⸗FZabrik Aktien⸗Gesellschaft Schweinfurt.
Bekanntmachung.
Aktien · Versteigerung betr. .
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 21. Mai 1902, wodurch wir gemäß § 290 des H.-G. B. die bei uns nicht eingereichten und bezw. wegen mangelhafter Zahl nicht zusammenlegbaren Aktien der Deutschen Gußstahlkugelfabrik vormals Fries & erklärten, theilen wir nunmehr unter Wiederholung der K z : zerei beziehgw. nicht zusammenlegbaren Aktien mit, daß die 19 Stück Ersatz. Aktien und weitere 9 Stück Ersatz= Aktien für bei uns zur Verwerthung eingereichte 36 Stück alte, kraftlos gewordene Aktien, also im Ganzen 28 Stück Ersatz⸗Aktien, am . Montag, den 22. September l. im . unserer V le ne , und gegen Baarzahlung versteigert werden. 1 . Der Erlss kann von den betheiligten seitherigen Aktionären bis Montag, den 29. September J. J. bei uns in Empfang genommen werden. . ; 9 : Wer bis dahin den auf ihn treffenden Erlös nicht in Empfang genommen hat, für den wird der erzielte Baarbetrag bei der K. Bankfiliale Schweinfurt hinterlegt. Schweinfurt, den 25. August 1902. . Deutsche Gußftahlkugel · und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Schweinfurt.
Der Vorstand.
Direktoren.
öpflinger und der Rohkugelwerke für kraftlos raftloserklärung der nicht eingereichten und
„Nachmittags 2 Uhr.. ; aschinenfabrik dahier in Schweinfurt öffentlich
Höpflinger,
fügung gestellt werden. . Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden in Gemäßheit des 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Betheiligten verkauft.
Berlin, im August 1902.
Actiengesellschaft für Montanindustrie. P. Barnewitz.
i K MaschinenbaunAnstalt jumboldt in Kalk
bei Cöln.
Kündigung der 4 49 hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1897. . In Gemäßheit des Z 5 der Bedingungen unserer im Jahre 1897 ausgegebenen vierprozentigen Obli— gationen⸗ Anleihe über S 1 8090 090, — kündigen wir hiermit die sämmtlichen noch nicht ausgelgosten Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. März 1903. .
Die . der Obligationen erfolgt vom genannten Tage ab mit einem Aufgelde von 3 0, also mit M 1030, — pro Stück, zuzüglich Zinsen bis zum 28 Februar 1903 bei a. unserer Gesellschaftskasse in talk,
larüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ ank oder eines Notars hinterlegt haben. Der Aufsichtsrath
der Max Pötter Aktiengesellschaft.
Solm an, Vorsitzender.
T7 . J In Gemäßheit des ö 244 des Handel? gesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern bestebt: Gutsbesitzer Ernst Bartram, Wibbecke, Oekonom Ernst Nienstedt, Barterode, . Albert Kerl, Lodingsen, W. Teuteberg, Fehrlingsen, Ernst Magerhang, Geismar, 66 Ahlbrecht 63, Ellie bausen, ugust Behrens, Harfe, Heinrich Caspaul, Mollenfelde, Bauermeister August Kiel senr, Elvershausen, Dekonom Wilbelm Kiel sen, Elversbausen, Louis Vablbusch, Dankelshausen, Julius 18 e, Rosdorf, . Domänenpächter R. Engelbrecht, Rotbwesten, Dber Amtmann CG. Gabcke, Fasanenbof, und Dekonom Heinrich Witthubn, Güntersen. Dekonom Georg Hennemann,
als
Grone, und . Ersatzmãnner.
Domanenyãchter Hugo bausen, Burgbasungen, Göttingen, den 22. Auzust 1902.
Vorstand der Zuchersabrihk Göttingen.
iss] Discontogesellschaft Settstedt. Vrotze, Spiegler * Go.
Zonntag, den 14. September er,, Nachm.
a3 ihr, findet im Saale des Ratbekellers bier
e außerordentliche Generalversammlung statt.
Sel⸗
Tagesgorduung: ) Beschlußfassung über den Kündigungtantrag des Bankdirektorg Herrn Protze. 2) Wabl des Direktor. 3) Dee n, und Beschlußfassung des neuen Gesellschafta. Vertrages. ̃ Bei Beschlußunfäbigkeit findet Nachmittags 4 Ubr daselbst eine zweite — 1 — Generalversamm eng statt, welche obne Räcksicht auf das vertretene LInlenkarital, nach § 30 des Gesellschafte vertrages, bei lußfabig ist. 1 Dir laden die geebrten Kommanditisten bierzu an ergebenst ein. ; Hetistedt, den 27. August 1902. Der Uufsichterath der Tiecontogesellschaft Oettstedt. Vrogze, Spiegler A Go. Paul Wieck, Vorsitender.
1 utstosswerhe vorm. C. J. Danner ĩ Franhsurt a. M. Niederrad. Hinladung zur
nittage AI Uhr, ju Frankfurt a. M.
Deceabeimet Anlage M. Tagesordnung
Aafbebung der unter der Firma Denner Lee un Lenden bestebenden Jweignieder ˖
X Go
laff ang.
Neumabl am Aufstchteratk
j ltrienäte, welche teller men woñ eden icheine und
U ichattata Tonner ee n Go. mn Vondon.
een der Diaterlequnag Kl Neiat e erkrtugen.
auffurt a. M Miederrad. 7. ann en,
Ter Uerstand.
au rdentlichen General- dersamm lung am 27. Zeptember 199*. 1 — im Ge- Härtelekale de Derrn Justijratk Dr. Friedleben,
an der Generalzersamms ang baben ire Attien erf. Din- alenz minrestent 2 Tage vor den Tage der Generalversarmlsung nter - a er 2 wen Vereinedant, bier, der Ge- Riederrad. eder 9 den Nrren . TVcman
Street Seambkwart., ja Kieiericgea, eder er Nach.
144502
An Grundstück⸗ Konto.... — Gebãude⸗⸗Konto Wasserwerk ·˖ Konto . Maschinen⸗Konto .... Jãbler . ante Teitungs⸗Konto Adelsheim Leitungs Konto Sennfeld Kassa⸗Konto Konto. Korrent⸗Konto . Teleyhon · Anlage⸗ Konto. Waaren . Konto . Vorschuß · Verein Adelsheim
1902 Juni
An ee, 1
nkosten · onto
von 2 Prolent gutzubeißen.
Juni 30.
Udelaheim, den 265. August 1902.
b. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen und Düsseldorf. Bei der Einreichung der Obligationen müssen die n mn Erneuerungescheine und die noch. nicht fälligen Zins ˖ scheine mit eingereicht werden. Eventuell wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine zurückbebalten und zu deren Einlösung verwendet. ö Außerdem geben wir bekannt, daß den Besitzern der jetzt gekündigten Obligationen das Recht ein geräumt werden wird, dieselben gegen Obligationen unserer laut General versammlungsbeschluß vom 5. August d. J. neu aus zugebenden, mit 40 verzinslichen, mit 101 00 rückzablbaren und bvpo⸗ thetarisch sicherzustellenden Anleihe von 1 3000 090 umzutauschen. Das Nähere bierwegen wird s. Zt. bekannt gegeben werden. Kalk, den 25. August 1902. Der Vorstand.
Per Aktien Kapital · onto
ö Hr otbeten Conte 12 Vorschuß⸗Verein Sev⸗Kto. Erneuerungsfonds · Konto. Resewefonds ˖ Fonto ... Dividende ⸗ Konto...
Gewinn · u. Verlust⸗ Konto 578157
DF n
asi
Ste e e e e . ⸗ Siiddeutsche Lederwerke. 1902
66 * 38472 779 50
244060
10 60132
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. September a. c.. Nach. mittags 3 im Geschäftelokale zu St. Ingbert ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ; 1 Vorlage des Geschäftaberichtsz des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie des Prufungeberichts des Aufsichteratbs und
Per Vortrag Waaren ⸗ Konto Betriebs Konto
441501
5 An Areal ⸗Tento
39 Immobilien ⸗Konto
. eb ãude· onto Mebilien · onto Effekten · Tonto Reonio⸗Rorrent · Debitoren Rassa · Tento
Gasmesser Konto Magazin · Vonto
Dehbet.
Rexaraturen
Getriebe · Luo bne
Ofenbau
goblen )
Betriebe Ankesten, Vergũtung an die
Stadt, Gebilter, Rabatt, Sienern 2c.
Beschlußfassung über die Bilanz.
Jahres ˖· Bilanz 2) Entlastung des Vorstands und des Aufssichte-˖
Weseler Alctien⸗· Gesellschaft für Gasbeleuchtung 1ectiva. Ee 1991 1992. Eassiva.
73 65871 51 824 9
3338761 13 833 4 23 892 97
646 2653 17
Gewinn und Ver lust⸗R
195]
für verlustig erklart baten.
Oannover, den 2 Jagt 1a.
Kaliwerk Genthe 8 Rel
.
ver samm lung
1 I. Geis chinterihi 110 o 11. Rechaanagabl staede nd Aassichtg tat Rarigrube.. ee, mn,
Carl Dennet.
Ter Nufschterafh.
Wir machen bierdurch belannt, daß wir den In⸗ baber der Aktien Nr. Tg nls seiner Latbeilet et
ctien · Gesellscha
Antien. Gesellfihasi Coge Crapold ir Treur Karlsruhe.
Wir laden biermit die Herren Nkieahe a der Die ar, Montag, den 29. TDeptember, Mbende 9 he, la un ferrm Lefal anberaumten Meneral-
and Gallastang den
— —
—
l AMantangesellschast Lothringen · Saar
Die derten Atrienite aaferer Gefellschatz erden . bier arch a eiae auFerordentlichen General- f ; versammluag n Freitag, den 24. Zeptember Satt b, -, n- eee, e, .
d. 2. M Gee lichaft za
ett entlicken Qœencraldersam mla 1 ; baker bre Mnen eder Tererchetee dart General- Tireftien . Meng d. a Haterlegen
] am den 77. Vega 1M Ver ⸗
*
ratbs. 3) Aufsichteratbewabl und Wabl der Nevisoren. Zur Ausübung des Stimmrechtg ist erforderlich. daß die Aktionäre ibre Aktien spätesten bis zum 18. Zeptember a. e. an einer der nachfel genden Stellen dexenieren und big nach der Generalversamm-⸗ lung daselbst binterlegt lassen in Ludwigehasen a. Rh. und Frankfurt a. Main kei der PVfälzischen Bank und deren sämmtlichen anderen Mieder lassungen. in Zt. Ingbert auf dem Bureau der Gesell-⸗ schaft.
64 3 2M 12 — 134 070
— 390600
715 020
3009
3558658
—— * N 26517
Per Aktien · Tento Amortisations⸗-Kont Reservefondgz . onto Asserwwatieng⸗RSonte 1 .
widende ⸗Toente Gewinn und Verlust · Tento
5 deg H⸗G.⸗B. 845 263 17 Credit.
. 22 d * — Mer * Kemmernienratb CG. Gzwein, Versigender
isi n gleiisisabrin vormals Johann Faber Anhtien Hesellschast., Nürnberg.
Zinsen und Mieten 5 213 96 Die Herren unserer Gesellschaft werden biermit za der am Freitag. den 29. Zeptember 1992. Rormittage 10 Utzr. 2 ren Gesell· sGaftelefalititen, Schar äckerstraße Nr. statt · Sar emen ordentlichen Generalversammlung n .
1am den
1 4
a Fe Uticnare
Tagesordnung: Verlaze der Bilan und de Verlasi⸗Tenteg der Gerichts de Verstande and des Aufsichtratbe 2) Dechar ze / Ert beilung sichis tat 1 Geicklasfasfang über die Reingewinn 9 Wabl der Aafsihterat kg Hinterlegang der Aftien Jam FJ 19 deg 36 Anfsichteratke bei e 1 nor, , den Barkanr der waserer Gesellschatt == der G orerz- 4 y berater Tieconte Ban Camburg . deren r. Tagesordnung a iederla fungen Berli Franffurt a. M. Ver zaßernung den JDœmebilien dern Bankdause . V. Finck Franffuri d , ne, den, a., m, m, Bawersschen Gan, , mne ö rk an nurn ˖
rr mn, und Tin 1nd
in Meß.
4 = Taffeiderter Rantverein e Tafel-
eder kei cinem MWotar a erfelsen und een are nene an 29 Tevtermber a. e. Rarnderg, der T agen 1m . Ter VorFand
er Vraäßdent dee Nurnchterafte . C. Retk