? 8 illiert ver innte ges liff ene pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, Nr. 55 185. S. 7518. Alasse 16 a. * J . ö — 8
Kundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, ] glas, Bauglas, Dohlglas, farbiges Glas, optisches wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, bälle, Klaviertastenylatten, Wärfel. Fal beine, Elfen · Wacht, Baumharz Nüsse, Bambusrohr, Reotang, . e eme gien. * Elen. Kupfer, auge fange ne Stickereien , 2 5 * Vähnadeln, Nahmaschinennadeln, Stecknadeln, Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glas. Pomade, Haarfãrbemittel, Raucher kerzen. Ne. beinschmuck, Meerschaum, m Cellu⸗ Seegres, Kopra, Mais dl Palmen Rosenstämme, . Nickel Argentan vdet Aluminium, Vade⸗ . Stahlfedern, inte, amn. Xr. Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick perlen, Ziegel. Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, fraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, loidballe, Celluloidkapfeln, Celluloidbroschen, Zigarren. Freibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte. re . ö si a G fe oft. Kaffeemnͤhlen, Laffeemashinen, farben. Radiermesser. Gummig **. ö nadeln, Krapattennadeln, Nadeln für chirurgische Kacheln, Mofaikrlatten, Thonornamente, . . hor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, fpitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck. Mantelbefätze, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe un e nic chinen, Wäschemangekn. Wringmaschinen, und Farbstifte e,, . 2 4 Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, fünstliche mosaiken. Prismen, Spiegel, (Uasuren, Spar. Blutlaugensal;, Salmiak, ffüffige Kohlensäure, Pubpenköpfe, gepretzte Srnamente aus CGelku! ewaschene Schafwolle. Klauen, Hörner, Knochen, * Krähne, Flaschen züge, Bagger, RKammen, schäftsbächer, Lineale Win el . ö. Phbinten Köder. Netze, Harpunen, Reusen, Fischkäften, büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel ⸗ lose, Spinnrãder, reppentraillen, Schachfiguren, elle. Häute, Fischhaut, Fischeier, 8 Winden Auf ge Radreifen aus Essen, aus Stahl klammern, Deftzwecken, ö 5 . Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, kohlenstoff⸗ Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkãsten, Ahornstifte, ischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, ee 8 und aus Gummi, Achfen, Schlittschuhe, Geschütze, Malleinewand, Wandtafeln, Mor elle Bilder und 'maillierte, berzinnte, geschliffene Koch- und Haus. Litzen, Spitzen. Häkelartikel. Stahlfedern, Tinte, n fe Serbeertrakte, Gerbefette, Colledium, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus teinnuüsse, Menageriethiere, Schildyatt, n . 8 me em m Geschoffe, gelochte Bleche, Sprung maschinen Paletten, ern, w. ö . haltungsgeschirre aus Gifen, Kupfer. Messing, Tusche, Mälfarken. Radiermesser, Gummigläser, Blei, Cyankalium, Pyrogallussäure, falpeterfaures Silber Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, mittel für Menschen und Thiere, , ,. J . Wagen sedern Roststabe, Möbel und Bau Karten für den 2, Jeichẽnkreide Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts oxyd, unterschwefligfaures Natron, Goldchlorid, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodã⸗ pharmazeutische brärarate und Produkte, Abführmittel, * gli ; 86 Geldschrante, Kassetten, Orna⸗ unterricht, Schulmappen, Ser alen, Jeichenhefte Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ bücher, Schriften ordner, Vncale, Winkel Reißzeugs, Eisenoralat, Weinsteinfäurg. Zitronensäure, Oral. tische, physikallsche, chemische, elektrotechnische, nautische Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheinnitel, Sum, ö. ens i ff nd Schnallen, Agraffen, Desen, Estompen, Schiefer tafeln 2 ? Vierer enn maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Vestklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, saure, Kallumbichromat, Quecksilberoryr, Wasser⸗ Apparate und Utenfilien, Desinfektionsapparate, Meß⸗ vasta, antiseytische Mittel, . Karabinerhaken, Vügeleisen, Sporen, Steigbügel, Jündhütchen. Patronen, . Han chu merck Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Sblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, glas, Wasserstoffsuperorxd, Salpetersäure, Stickst off, inftrumente, Waagen, Kontrolapparate, Verkaufs— Salben, Kokainpräparate, natürliche und th; ö Rurafse Blechdofen Leuchter, Fingerhüre. ge⸗ tücher, Polierroth, Put ee. l r Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Rechenmafchinen, Modelle, Bilber und Karten für den ↄxydul, Schwefel säure. Salsäure, Graphit, Knochen⸗ automaten, Fellereimaschinen, Werkzeugmaschinen, Nineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pf i. . agefrafte bohrte und gestanzte Tacon⸗ Starke, Waschblau, Seife, e * MRasen iel Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ kohle, Brom, Jod, Flußfaäure, Pottasche, Salpeter, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ Verband soffe, Charpie, . ö. metallthei le, Meta lkapfeln Flaschenkapseln, Draht Stereo kope, — 9 . Ringel waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer Kochfalz, Soda, Glaͤuberfal;, Kaolin, Eisenvitriol, maschinen und Stickmaschinen; Eismaschinen, litho— beutel, Bandagen, Pessgrien, Sue penscerien, 4 ee, Mañftabe Spicknadeln, Sprachrohre, Würfelspiele Turngeräthe, . . ppentheater Wagenfedern, Roststäbe, Möbel- und Baubeschläge, tafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Zinkfulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, graphische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, betten, Stechbecken, Inhalationsapparate, medi 2. Stockzwingen? gest nzte Papier, und Blechbuch⸗ spiele, Puppen, Saen pi ö. und ö Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putz Pinkfalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali. Kessel⸗ Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, mechanische Maschinen, künstliche i,, e. , . a e Rauchhelme, Schmierbüchsen, Sprengstoffe and , M, hie . Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner⸗ leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seise, steinmitkel, Vafeline, Saccharin, Vanillin, Siccativ, Böotschneidemaschinen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Augen. Rhabarberwurzeln, Chinarinde, 6 Bucht ruckleltern Winkel haken, Rohrbrünnen, Taucher⸗ Amorces, Schwefelfaãzen, , , , , * ,. haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Küraffe., Blech Seifenpulver, Brettspiele, Turngerathe, Blechfpiel. Beizen, Ehlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Papierkörbe! Matten, Klingelzüge, Orgeln, Gummiarabieum, Quassia, SGallapfes e, ee, 2 apparate Rähschrauben, Kleiderstäbe, Feldichmieden, körper, Knallsignale, e e r nz . , dee, Tosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ge waaren, Ringelspiele, Puppen, Schautelpferde, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thon“ Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas? Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar; Wagen einschließlich Kreide, Mühlsteine, n , . Kunft' ; bohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metall. Puppentheater, Sprengstoffe. Zündhölzer, Amorces, erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, instrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angesturgarinde, — . ä. Krankenwagen, auch Fahrräder und Pech, Rohrgewebe, Torf mull, 53 . * Rauch 253 1962. W. F. Hammer, Brauerei, kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Schwefelfaden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien nämlich: Gummi⸗ Naultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Curgre, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, , , . Wasserfa hrʒeuge Feuersprltzen, Wagenräder, Speichen, steinfabrikate, Stuckrosetten, K ö. . Schnupf. Plauen i. V. 1957 1962. G.: Bierbrauerei. W.: Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, signale, Lithographiesteine, lithographifche Kreide, platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Darmfaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal . 2 wi, ö Tenkftangen, Pedale, Fahr⸗ tahack, Zigaretten, Zigarren, Faun a ö , gestanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork automaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pötel. Perubalsam, medizinische Thees und Krãuter, at 3 e, n,. se, , ,, Fahrräcmäntel. Farben, taback, Linoleum, , . — ö. Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ steine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ fleisch, Gänsebrüste, Gel es, Eier, Schmalz, Kunst⸗ . Oele, Lavendelöl, Rosenöl, k irn fr ,,, ,, Fartholzertrokte, Leder, Webstoffe und Wirkstoffe . ö , . Rr ss 187. 3 1669. Klasse 168. brunnen, Rauch hel me, Taucherapharate, Nähschrauben, steinfabrikate, Stuckrosetten, Nohtaback, Nauchtaback, wolle, Glaswolle; Ifoliermittel für elektrötechnische butter, Speisefette, Speise dle, Kaffee, Thee, Zucker, Dolzessig, Jalape, Carngubawachs, 3 6 Klopfpeitfchen, Jaum;eng, lederne Riemen, Baumwolle und, Flachs, 83 . . Stoffe im Kleiderstäbe, Feldschmieden. Faßhähne, Wagen, ein. Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Mehl. Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumen l. Dean g. gig Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Jute Nessel und k i, . halt. schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder, Tinoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Ashestpulver, Asbestpappen, Asbestfäben, Asbestgeflecht, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ bohnen, Quebrachorinde, Bav⸗ Num, Sassaparille, Salt? Seh len / Gewehrfutterale, Patronentaschen, Stück. Sammete, Plüsche, , . Wasche. Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen Schlitten, Karren, Roulcaux, Jaͤl ousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestfchnäre, Putzwolle, stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Spruv, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekttenpulver, , . Mienmapven, Schuhelastiks, Pelze. Pelzwaaren, leinene, haumwollene, wolleng und seidene Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk. Webfstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Putzhaumwolle, Guano, Superphosphat. Kainit, Biscuit, Brot, Zwiebäcke, Hafervrõparate, Malz, gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die ; ; . ̃ stangen, Pedale, Fahrradständer, Farben, Farbstoffe, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Knöchenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl. Erd; Bronzefarben, Farbholzertrakte, Leder, Sättel, Klopf⸗ Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; peitschen. Zaumzeug, lederne Riemen auch Treibriemen,
h k ; 6 3 Ledertuch, Filztuch, Bernstein Pfl schädli Mittel Firnisse, Tacke, Varze, Klebstoffe, Dexfrin. Leim, stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen F . Xäacke, Var e Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stabl in nußkuchenmehl, Traubenzucker, Pappe, Karton, Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, l
ö ichse, Flecwamsser. Bohnermasse, Nähwachs, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambreid⸗ Hausschwamm. GCreosotöl, Carbolineum, Borax, , , K . platten, Ambroidstangen, , n, ,. Tartennagen, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Henniqe, Sublimat, Carbolsäure, Filzhüte, k (auch Stopf⸗, Strick, Häkel. Stick., Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillete⸗ en,, een, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Röhren '; Eisendraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Seidenhüte, Strohhüte, Vasthüte, Sparterichüte w n, Zwirne, Bind faden, Waschleinen, Knöpfe und Wachsperlen, sowie Spitzen, wollene, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch. Bernstein, Bern⸗ Zinn, Blei, Rickel, Neusilber und Aluminium in altes Tauwerk, Preßspahn, Photographien, vhoto— Mützen, Helme Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, und Nabggin), ; Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, steinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in graphische Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichfe, Fleckwaffer, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs,
; ' et. ; e Tuche und Stoffe 2 ; r z? 1. Pferdehaare, balbwollene und baumwollene Tuche und Stoffe,
D zeugniss Si hankoffeln, Sandalen, Strümpfe, Socken, Kaum. Tauwerk, Watte, Wollfilz, Rarfilz, Pferde baare, volle ö ö. z Druckerzeugnisse, Etikeiten, Siegel. Pantoffeln. Sandalen, , , Torm von Barr n, Rosetten, Rondeelen, Platten, marken, Steindrücke, Chromos, 1. ) 361 ce, . . r — r Degras, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und Stangen, Röhren, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne,
3 *
6 22 . 83 MW zndo 1053rB 6 .
ke Unter. Ramcel haare, Sanf, Jute, Sceegras, Iesfelfasern, Seiden⸗ und Halbseidensteffe und Bänder, gefarbt 3 korn rm en 2 . 7 gewir ame ag . 4117 . — * 3. . J Oeld d wollene gestrickte und gewirkte Unter⸗ ö. Menz len. Oeldruckbilder, wollene und ene g . Blechen und Drähten (ausge Kupferstiche,
Zwirne, Wachsperlen.
r, RFobfe Bett er Wein, Schaumwein, Bier, und bedruckt. * . no. Tb 0 , . ewebte, gewirkte Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, — r, 6 . ffi 19 t nr irtungtn, w ücher, Hrofchären, e n m, n, , seen, Teen kn tra. n ichtée , Nr. s 150. = 86 16. Klasse r ; ĩ ö nommen: Kugfer,Messing⸗ und Aluminium- Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß., Trink⸗, mit Seide bestickte Sbawls, Leibbinden, tige ; : Binr faden Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Rr. 535 172 DR 82. Klaffe 38. Blech und ⸗Draht); Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ Wollfilz Haarfilz Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide
Ind 4 isen, Wellblech Koch-; Waschgeschirr und Standgefäße aus metall, Zinkstaub Stahlkugeln. Stahlspähne, Stanniol,
ad 8 ; ( X 3 fte ö 27 Limonaden Spirituosen, 8 ' , Cæutonia⸗s Kelloteler Hornmmuni J Porellan, Steingut, Glas und Thon, Demi⸗ Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken Läufer, 24 Re Fllischertrckte Punschertrakte, Num, Kognak, Frucht⸗ 55 — 92 eide, Bettfedern, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmeiall, sohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzglãäͤser, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Garzinen, Posen= ie Ren spiritus Sprit, Preßhefe, Gold. und 26 11 1901. August Stukenbrok, Einbeck. 1987 3. — Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Vellow- Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Rohglas, Fensterglas, Bahglas, Hohlglas. farbiges träger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Silberwaaren, namlich? Ringe. Halekerten. Ührketten, 1867 1637. *. n. W.: Fahrradzubehör, Iss Eoksr i, Malzwein, Fruchtwein, Früchtsäfte, Kumhß, Limonaden, Wisḿnth. Welfram, Platindräht, Platinschwamm, Glas, opfisches Glas, Thontößren, Glasröhren, Dandschube, Lanzen und gampentk ile, Lalennen, Rim ban dere! Broche?, Ven btnopfe, Tuchnadeln, , Zãlchen ber, Gkecken, : . Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Platinblech. Magnesiumdraht, metallene Ketten, Ifolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Gasbrenner, Kronleuchter. Anzündelgternen, Bogen- reren, chte Schmäckrerlen, Edel. und Halb⸗ 2 err be, n. neun atftlanm antel . Tuft⸗ Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Terracotten, Rippfiguren, Kacheln, Mosaitplatten, lichtlampen, Glühlichtlampen, ie , , e n senisch Waaren. Gold. und Silberdräbte, e g , , , Taschen Ketten, Griffe, i Tognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Vägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Thonornamente, Glasmofaiken, Prismen, Spiegel, Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln Pech gcke * 3 Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ , Pumpen Pedale, Radfahr⸗ ö ; Gold. und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, Trahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen Stahl, Glafuren, Sparbüchsen, Thonpfeisen, Kissen, Stahl— Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlicht Dellen, 6 ei. 6, Tafel geräte und Beschläge nn,, Hen ad alter. Saltel, Sattel. 124 1902. Isselgorster Kornbrennerei G. Edel- und Halbedelsteine. leonische Waaren, Gold— schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; federn, Tinte, Tusche, Malfarben', Radiermesser, flaschen, Caloriferen, Riprenheiz körper, elethe ' ** Affenite Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ , == r ierten kteften/ Radftander, Fahr m. b. S., Isselhorst i. S. 197 1902. G.: Korn⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silber— eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konfole, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Lineale, Heizapparate, Kochherde. Kochkessel, BVackõfen, en. 1 Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus . ,, Fahrradschutzüberzuge, Fahrrad⸗ brennerei. W.: Branntwein und andere Sxirituosen. gespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Affenide, Balluster, Trepxpentheile, Krahnsäulen, Telegraphen! Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, apparate, Obst. und Malidarren, , nn. cher hanf, unk. Perzellm Gumimchühe. Luftreifen, * e,, ; 666 1 n, , a, = Neusilber. Britannia, Nickel und Aluminium, Schlitten stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Riete, Malleinewand, Siegellack. Oblaten, Paletten, Mal⸗ Gaskocher, elektrische Kochapparate, ie, , Renn zd Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ , . Qternenbalter Peitschenhalter, Kleider ⸗ Rr. 58 188. L. 1172. Klasse 160. schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi— Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, aprarate. Borsten, Bürsten, Besen, e, s, . e, wür. Schweißblätter, Badekappen, chirurgische 1 oe. K Reifenrexaratur⸗ 1 ; schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischl uche, Danf . . 2840 190K. Aunust. Meyer, bannorer, Mis Klammegn. Ambesse, Sperrhörner, Steinrammen, Mode le, Bilrer und Karten für den Anschauungs⸗ Pinsel Quaste, Piassavafasern, Kratz h sten, eee. Gummiwagren, Radiergummi, techmiche Gummi⸗ ier, er. ar: Sandpapier, Schmirgelleine⸗ w * schläauche. Gunffnispielwaaren, Schweiß bl fer, Bader zurh amm S4. 1857 1862. G.: Zigarren,, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Erbestecke, Messer, unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, arden, Tepvichreinigungsarpargte, , , waaren, einschließlich Gummitreibriemen. Dosen, 1 Leinen, Ventilschlauch. Fabrrarfrort⸗Beklei⸗ kappen, chirurgische Gummiwaaren, Nadiergummi, tech. Zigaretten, und Tabackbandlung. W.; Jigarren, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagen Federkästen, Zeichen reide, Estompen, Schiefertafeln, Tämme aus Horn, Gummi, Metall . n Bũchsen Serbiertenringe, Federhalter und Platten n , , nische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreik— Zinaretten, Rauch⸗ und Kautaback. — Beschr. messer, Hieb ⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Acxrte, Zeichenhefte, Zändhütchen, Patronen, Putzvomade, Schwämme, Brennscheren Saarschneidegpharate] 5 Mus Hartaummi. Gummischnüre, Summihandschube, 1 ** 4 Mützen, Schube, Gürtel; riemen: Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federbalter = ; rr , Beile, Sägen, Pflugschagre, Korkzieher, Schaufeln, Wiener Kalk, PVutztücher. Polierroth, Putzleder, Menschen und Thiere, Schasscheren, , , . Gum mipfropfen Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, . mara mm ien. Ansichtskarten. * und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi. Nr. 55 175. H. 6256. glasse 12. Blasebälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Roftschutz mittel, Starke, Seife, Brettfpielt, Turn! Nasiervinsel, Puderquãste, Streichriemen, Ton . Balata. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, 23 2 ö Rlasffe 11 handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, . 7; Schlosser, Mechaniker. Tischler, Zimmerleute, gerathe, Blechspielwaaren, Jiingelwiele, Pupxen, Frisiermantel, Leckenwickel, Daarpfeile, 6 ** Tabacksbeurel Tornistẽr, Geldtaschen, Brieftascken, Nr. S8 181. FJ. ü ; Guttapercha, Balata. Schirme, St ocke, Koffer, Reife. Klempner, Schlächter. Schuhmacher, Saitler, Land. Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Bartbinden, Kevfwasser, Schminke, Daut salbe, user, Seirunaßmart . Photogravbie⸗ Albums. Klappstüble, 2 taschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Umorces, Schwefel idem. Feuerwerkskörper, Knall⸗ Zahnpulver, Pomade, Dorẽol, , , Verastocke Dutfufterale, Feldftecher, Brillen, Feld— * taschen, Zeitungs mappen, Photograxhie Albums, Stellmacher, Tünstler, Maschinenbauer, Böttcher, fignale, Lithographiesteine, lithograrbische Kreide, mittel, Parfümerien, Räucherterzen, enen, . ffaschen. Taschenkecher, Briquets, Antbracit Koks Feuer- Klarpstühle. Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Maurer, Schiffebauer, Aerzte, Apotheker, Dreche ler, Müblsteine. Schleifsteine, Theer, Pech, Robr⸗ Menschenhaare, Perrũcken, Fleckten, M , . . mu den raffiniertes Petreleum, Petroleumätber, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher. Maulkörbe, Tüfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Jewebe, Torfmul, Givs, Dachrwappen, Kunststein⸗ Schwefel, Alaun, Bleicrvd; end,, m, BVrennect,. Mineralsle, Stearin, Paraffin, Knochensol, Briguets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel jaundraht, fabrikate, Stuckrosetten, Robtaback, Rauchtaback, salj. Salmiak, flũssige Keblen aur; Ru ngen fe Dochte. Möbel aus Soli, Rohr und Eisen. Strandkörbe, Petroleum. Petroleumather, Brennél, Mineralöle, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Näbnadeln— Zigaretten, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, stoff. Aetber, Alkohol, , , , W Gerke. TQitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Dar ken, Kleider⸗ ö . ma e e, Göhne⸗ Paraffin, Knochenöl. Dochte; Knöpfe; Nahmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits⸗ Persennige, Nollschutzwände, Segel, Rouleaur, destillations produkte, inncklorid. Qärtemittel, Fre. ständer. Näͤscheklammern, Multen. Solzrielwaaren, 3 19.2. ge, e . ig 7 15 8. lsterwaaren, Möbel aus Holz. Rohr und nadeln, Heftnadeln. Yutnadeln, Stricknadeln, Jalousien, Säcke, Beten, Zelte, Uhren, Wekstoffe extrakte, Gerbefette, Collodium, 8 m. Fasser. Körbe, Kiften, Kästen, Schachteln, Bretter, berg Berlin, Merseßurgerstr. 5. 1 i . . tandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ Lravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, und Wirkstsffe aus Wolle, Kunsiwolle und aus gallus sãure, salpetersaures Silberorvd, unten 166 Bilderrabmen, Goldleisten, Thaären, Fenster, böl jerne Anfertigung und . , Kleiderständer, Wäscheklammern, FJischangeln, Angelgeräthschaften, kunstliche Röder, Gemischen dieser Stoß im Stück; baumwollene, saures Nairen, Golxchlorid, Eisengralat, 5 — FJückengerätke. Stiefelklzer, Beotsriemen, Werk 11 19022. Attiengesellschaft Farbwerke Brauselimonaden und Sriri m;: . oljspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Netze, Harvunen, Reusen, Fischkasten. Sufeifen, wollene Waschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Knochen und Lederleim, , . zeughefte, Flasckenkorke, Flaschenbülfen. Kort. vorm. Meister Lucius & Brüning, Döchft a M. wasser, Limonaden, Sxiritue zachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Vufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, emaillierte Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ sãure, Dralsaure. Kaliumbichromat, — ** — — wellen Kerksoblen, Korkbilder, Korivlatten, Rettungs⸗ 197 1907 G.: Fabrikatien von Tbeerfarbstoffen, . n, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe Daus haltungegeschirre aus Eijen, verzinnte, geschliffene Flatten, Umbroibrerien. Ambroidstangen, künstliche Wasserglas. Wassersteff derer. Salpeter vit ringe, Korkmebl. Strobgeflecht. Pulverbhamer, eren VeTredufte ferie ven chemisck n und rhbarna ⸗· Nr. s3 189. Sch. 5112. Klasse 32. Beoteriemen, Sarge, Werkzeughefte, Joch und Hausbaltungegeschirre aus Eisen, Nickel, Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Stickstoff orxvdul, 0 , e , Schubanieber, P eifenspitzen. Stockgriffe, Thär⸗ eutischen Prararaten. W: Thee östo —Beschr. l Flaschenbülsen, Koerkwesten, Kork⸗— Argentan eder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ und Wacksrerlen Anechenkoble, Brom, ed. in — * Hal * j iner lxvatt - Haarvfeile und Messerschalen, 2 55 E82. 3. O0 Aldebaran ol Ilder, Kerkvlatten, Rettungsring tlesets, Kaff eemũblen Raffeemaschinen, Waschemangeln, 33 178. G. 39359 2 Salreter, Koch ali, Zinksultat Kur ferditriel Galemel, enkein Billard bälle, Kiaviertastenrlatten, Würfel, Nr. S 2. 3. r i 1 far m , n , , amen ** ö , Rr. 4 — amn. niasse 20a. iienpitris Soda, Glaubersals, Calciumcarbid, n mm, e, ma me,. Meer . Meer⸗ . r Ke I. Voljsrabne, Strohgeflecht, Pulverbörner, Wringmaschinen, Filter, Kräbhne, Flaschenzüge, ijenvitriel, Soda, fear erer Wennin fer? Falibeine. Elfenbeinschmuck Meerichaum Meer gam ana Zchwanhäußer vorm. Gron— S ber, Pfeifenspitzen, Stockgriff Thür⸗ . Bagger, Rammen. Winden, Auf ũge. Radreifen aus Kaolin, Pikrinsaure, Pinksali. Arsenit . mes cbhaumrfeifen Cellulcidbãlle Celluloidkarseln, 2 1 1 Heer 53 klinken Schildratt Haarrfeile und Messer. . Gummi, Achsen, Schlittschube, Geschütze, Dandfeuer⸗ saures Kali, vbeteg ravbische Tro ten platt 1g m, Gellulcidt rocken, Zigarrenfritzen, Jetubrfetten, Stahl- berger * Gus, , schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten— mmm r mmm, waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Srrungfedern, grarhische Präparate, ,n, , il Mean telbe Fe, Pur ventedfe, gevreßte Crna ; 1 4 en. KG platten, Würsel, Fal;ibeine, Elfenbeinschmuck. Meer 8111899. Deyn, Bröckelmaun X Co, Dam. Wagen federn, Neft Ee Möbel ⸗ und Banubeschläge, 11 1 Gewerkschaft Alwine Grube Saccharin. Vanillin, — * — ok ien; 8 Cellulese, Sxinnräder, Trerventraillen, 106 1902 — 1 Stu Jen schaum, Meerschaumrfeifen, Celluleidbälle, Celluleid⸗ burg. 187 1902. G.: Imxrert. und Errortgeschaft. Schlösser. Dr Metallguß. Schnallen, Ferdinand b Lauchbammer. 197 1902. G.: Katechu, Kieselgubr, Erie, Marmor , , a Schachsiguren, Kegel, Tugeln. Bienenkörbe, Staar⸗ rtische Werkstatt Gumm 111 . *. 8 karseln, Celluloidbrochen. Jigarrenspitzen, Jetubr⸗ W.: Getreide, Sülsenfrücht Same Agraffen, QOes en, Bügeleisen. Sroren, Derstellung von Briauetg. W.: Briauets Stein sali. 1 — —— n ** fisten Abernstifte, Burbaumpylatten, Uhrgebause, Ind Bestandt eile d en 14 ö 1 17 kuren, in r* 28 . 1 — 2211 * erw yr d sps Obst T ö nüse Pilze Ru Ste ⸗— Kür 1chter 7 gerh 1te * Aer al ö 221 tungs va ungsödmatetts en. 2 . . , ee e, e. le aus Soli Eisen und Gi? arzt⸗ — —— . 11 Pulver a 2. * . 3 * . — * ö fte T unt dur elle Sr in rader Rebbanm se⸗ giachs zuckerrel . gefraj e waren, Nr. s 177. T. 2009. Alase 30. . gewellte Lurferringe ier fred 1 * n tbarmanetische ertbevadiiche, Nr. S3 1823. D. 201 Si nc 6 n Pult * . . — 44 * ter rent allen, Schad Lege Kugein, Bienen! Lek. Kort. Wacks, Wen mkan mei alli eile. vᷣ aschen lar sein, Trabt, 27 1991. Gmil Triemer- ir, ,, vhrsilalijche chemicke, 2333 18901. O. v 49 j , , 2 t ster fte, Qurbaumplatten, Rotang., Seenras, Korra, Me seile, Maßstäbe, Sxrachrebre, Stock. Gver Sachsen. 19 7 1902. Korkfsteine, Korkichalen Gieselguber a arat. 1 niich ieftrotechn iche, nautssche. Twbetegrarbische Instru- Turing Damburg er,, r, m,, 1 86 cher Deli. Eisen un stämme, Treibzwiebeln, Treibkeim zwingen sta n lech taben,. G.. Verkauf von Rob- wolle Glas wolle. Isoliermittel fär 2 u, Ar warnte und Uensilien: Desinfektions- Ramst iuesiraß 20. Kit., Bernt ; . rbarmacutiscke,ů Mesd Vogelfedern, gefror Schable Schn et n- materialien jur Anfertigung jwecke, Flaschen⸗ und acht enden ** — —“ Mer infirumente Waagen. Kentrolarrarate, n 718 G.: Gr⸗ Zeichend or lager R . gern be, rerifalice und aschene Sckamelle, Kia felbaken Robrb ucher ⸗· von Posamentenattikeln so⸗ ebestrulver, Lebestyarren Aobestg lech 1 Harm el Kraftmaschinen. Görel, Mäbmaschinen, rertkaus W Gen bretter Eineal üne rbot vbisc 2 Haute, Fischbaut. Fische arrarate, Nabhschr Feldschmi wie Yerstell den Halb Asbestraxiere. Asbeitschnũ re Puß wolle, * — TDreschmaslchi⸗ n, Autemobilen, Loekemetiven Werk ⸗ Stab tebem aut = nm. *** = , — 8 ktion Fisc Koteng, Kaviar, Fanba Feuerst Larren, Farben, und Ganjfabrikaten derselben Guane, Sur ery her bat, ai ui dne hen . , Tun mascbinen, (inschiieflsich Näabmaschinen, S breib⸗ und reisrneise ke. Ren * ꝛ 2. e Han mn Kontrelarrarate, S e Menagerietbiere, Farbsto? Bron traf te Treik Branche W Perlse lung Glackenmebl. Ji cawane Plan enn pri 36 ü * Iichinen Strickm al chien und Stickmaschinen. im ˖ — nein 3 stand z 3x 1 6e mn. MH. J en * Kraftmajchinen, mittel für Menschen und Tiere, ch⸗ riemen, lederne aäfte, Selen, aus Glazverlen auf Gisen- Gisen und Stahl in . Ti, ,,, ri, ren iemalqhinen istegrarbische und Buchd ruckt resen, Iandreirtbichaur tsike W — , Hardin Sciciertar el: iaschinen, Milch. vdarmajcutische Präparate und Preduste, Äbfätt⸗ Peli, Pein anten Sarze, Alel arnband und Gisengarn age Platten, Blechen und . 1 den, e, n, Waichinemikeile, A2minshirme, It ibetien, Karin el- Yiaschinen. eiern : 1 T. und Gia brotmũblen, Am mittel, Wurmfuch Lebertbran, Fieberbeilmittel, stene. Ter 1Rser, Bebner⸗ reibt. Glasrerlen, Glasstein- gaht ar e, Messing . * 11 tei teikemaschinen, Brotichneidemaschinen Tasserolen Brat- KRechgeschirre und Ge⸗ j 1 Rarßñmen, 6 1 aemabler z 37 iert Mitre hakte, wn, mn), = ö 2 d aas Nickel. Neusilber,. Aluminium in rebem und teil teitemalhi * enn, , err 1 . V HF. tafeln mit und el J naten, . r , , me, de me, , dos. n , ne n, , r e, , ,, , , , ,, , , . K, ,, , men, e Re . — 19 — — 9 8 n Karren, Refetien, Nöndeclen, Platten. Stangen. Matten, Rlü gel lug 1 in 3 , . — — g und Packrarier, Grarbitrarier, è und 1, For * 1 —— 8 ali 1 J 2. dur 61 8 Gummi⸗ ( Hurte. 2 * ra wan a Ser⸗ . 6 2a Tran w. KRandeisen Well⸗ Streichin strumer te, 283 2 — — * 2. Schlosser, Miegel. j mann, ann. mid Fabr Pan scinn Ind, Ver tklammer I d Buchdruckrress strumr fe, Gisbeutel, Banzagen, Pessarien, Sug. gras,. Neselrafser ttfedern, Mal wein, SFG SS Rehren lehen und r 95 ret Eiabl- Jieb- und Mund barmenikas Mar lremme n. — 22 Waagen, Kovierrtess 1 e 1 naschin 24 fed erz. Tinte. Tinten- ibeii Kartenel⸗ renserien, Wasserbetten. Stechbecken, Inbalatierg. Fruchtwein. Rr Limonaden. Sxiri⸗ : blech Lage metall Jint r me,, Bremer lrer., instrumente, Stimmgabeln Darmsaiten. Net le, geschitre, Dutbalen, Farben. Federk ter Per ——— — der., Tin tens sicher Vaferclen, arrarate, medifo mechanische Maschinen, fanstliche fucsen, Siaucure, Rnterg, Sausen Piclcs, Marme. 291 1991. Gbecrg CTuard Frtepri qimmer'- laßelr mie n er, Eni pelem Räcial. Sriciteier, KWufitaniemnaten. Scinlen Sres, Hichnifie, Jiadier a nern,, 3 — nrierner, Rad ier me net, der lier Siegel- Siebe, Parier⸗ Gliedmaßen und Augen; Rbabarbernureln, Fir- lade. Fleischertrakte mschertrakie, Rum. KRegnak mann. ten a. G, Gr. Gärin⸗ritr 118. 197 KYlattmetall . 1 iemnt Duri, Nauchfleisch Pefelfleisch getrergncte. . PDerzellan. Und Glas. Waren . n ner amm ata um Klaviere, Treb, rinde, Ga nrber, Gummiarabicum, Quafsia, Göall- Fruchtat ber, R Preỹkefe, Geld⸗ oh 8 Fabrik ven Gewichebzunsern. Antimen. n ꝓiarinkicc rauchett d marinierte Fiche, Gänf brüst 3 . parfüm, Teilettenfeifen, P der, mas 1 9 BF. rierier st-mpel trum . Tr pf . n — 2 . Agar, , Alee ind Silber rat 3 — Schur cker S PBbattenz ecken Reicht 1 w . Renten *. * Gier Fleisch 71 cht 2 d 9 D . ꝛ 2 2 nete P41 mien fur Ir; n fe Unt ** 8. = . — ** ; 8 * 64 = 26 * d rener Maultremm Ambra, Antimerullen, Caragben. Morzg. Gen, eiten. Armband deln Fruchtschalen Nagnesiumt ta meta . kondensierte Milch. Batter. Tase. Schmal. Bunt ⸗ , leider, Tin Vander. well dalk non 1 ; rmsaiten, Net durangerinde, Angesturarinde, Car arẽ Guranna . Schmuckverlen 8 Salkerelsteine Nr. 33 179. M. 31942. Klasse 12. . , , butter 2 sefette Sreisesle e Kan reg mne —— 3 Pi Barster 15 dat vled amm cen . Schinken Seck. En lanwur zel. Sternanis, Gassia, Cassiabruch, icrnisck? * ter eld und Silberdrabte. Tressen Tircfend g. Untezlagerlatten Untertan --,. rer fer. Mebl. Mei, Grauren. Sa is, Knerse. RVescht berte getrecknete Gamstafleres, Galangal. Ceresin, Perubalsam, mer Lamena. Fiiter zuillen. Brokat. Geld. und tritt. a e nstacte a mene, 1 — NMactaren. Fadennurein, dat 8. CGkber date. , Nr 83181. 2.1116. Riasse EG a. Rr. 353199. G. 2982. Klasse 26. Fisch⸗ Fleisch ln iscke Ther und Kräuter. Poliessig Jalare, Silbergesrinnste welgeratbe und Beschläge aug tatem = 1— 6 19 1 aelluer. kerz. Jaderstangen, Gem rz rr gigen 6 * — pie Eier, Garnaubawache, Cretenrinde, Piment, Quillasarirde, Jlfenst. Neusilbe Britannia, Nickel und SS alen. Tiaaet ae, e ,arärbensianaen' Srtur. Vigcuits. Brot, Jwiebäde. Daerr Tatan Tunst butter, Tonkabehnen, Quebrachorinde, Bar- Rum, Sassa.· Alumsnfum. S michelle bilder aus Metall rr em tteil., rabn sul , Heckrulter, Mal!, Henig. Neiefuttermebl, Eitnun⸗ ate ter, aride, Golgnäss Welenrurn; Inn gtten d nder me Ternellan ti darttei⸗ IFen Schiffe Krauß. Sranteg. Velen. Mme m. 5 enmebl raubenmcker Schreib-, Pa., Truck- ses . s ric? m cen Rattenai?᷑t — — — Mitt ) genen . Fe ö . h * Gummi n Schrauben. Nutte rn * 4 1 ö 1 — Sm gel. Larne ; 3 r ; — 5 J 7 erliner Ran e l JZuder die Medlang und andere Nanzenschädlinge. Mittel waaren Vatctarr i Gummiwaaren m be e. Ererth rner M. =. 2 cer m Ten- und Iizarettenrarier * Karten KRar- 202 18 6 Lehmer. dalle a 8 . Eff Syruy, ge Mus ichwan Catbelineum rar. Sal ⸗ technische (Gumm waaren, Ginsqhließli Gummi- Scckeln. Str twee , = iartaate mr fer, sennaatn, Vampensckirme, delten, erer, wör., g. Bierk , 1242 189 ; mer, wr Menn ußlmat Gerets dam rem — ͤ ö —ᷣ eu, uad Dangaabeln. Waucrt Plantager m j en, Parierservietten, Brillen futter ale, Rarten, - , ad Fruchtessen zen, ale belreie Getrant 11122 tara ac veter (enn. Sublimat, Garkel vauben, treibriem De Wucht Scrrictticn Hen m Laie er me sser. Aerte laternen artet ervietten, tiden utitet u 1. Fruchtsäfte und run ö 1 * 22 ür Geinter l. Baum wellen Sc Stiefel, Pante feln, Sandalen, Leibbinden, ringe Platten mn Vartzummi; Gummi⸗ et- ne Stich at h n 3 1. Canfeln alender, Ketillene rden. Dũten. Tareten Del itapeten imm en aden) allebelige Getrante & t nn, — xn zucker Schr sertige leider ür M r., Frauen ad Ainder, schnüre, Gammikand cube Gummi frerfen Ren le. 3 — Tra chars .- — *** w = r fiär Tamren, altegz Parier alte, Tauwerk, Pi . Weta, Tegnat . 92 135 * t., Schmir gel,. Keller. Lerersacken, Garz inen, Araran Gartel, qummi, Kautschuk. Guttarercha Balata. Stick- Glatctala meta lere — MA — ir ier. zun m nr, delten, del chli betoatarbien, vbeętortarki ne sa 1d. T oy. Riasse 5. 9 . vier, Mar Laternen ae ktenner. Anzandelater Petreleum. Reffer Reiretaiche Tabac bente Gel Schwinge Ecler g ee. * amd m srike, Trudet;euantsse Gtitetten. S elmar — l — 51902. Gachs. Kar- 1 Parmim * . 3celn. M mumfackeln. Pech fat Sein eger, taichen ter tascken 3m 0e mar ren Pptete ) 26 an , b . Winner, drucke. Gtremes Ordre ddr — t 4 dan schen.. Bur ten 4 abr and Tais ö Parterierrietten Rrillenfutter Ter Wackgstekde, Nachtlicht Warmflas chen, grarbie ⸗ Alba KAliarr iti Berat. Den Wrtoer,. Gerker, NMänhgr. ieeer, Gzncher, wagen, Bücher, Breschüren, Jeitungen, Tresrette, , 1 ‚ n r ; rr Dan Tareten, Galertzeren, clcftrische SeisarFarate, BeFiien Rr. utterale. eiter * Tas denfeger Mind. Stellmacher. Tiastler, M 1schiner re, 236 Marbankn, Gh, Trink- Rech, Wache wirr und Vin selfabrit Er. lem. 5 AM vm 23 165 — * ie Par ser, altes Tauern barate, Obfrrarren, Gatter, dieirriik. Rech. erke Br, äattrach, der. mere Raster Echt ebacct. 1 — ge m em Srandaefas. aus Perhellan. Steingut lar und ** * 23 86 und Varmerien rer n. Dellen lig. Pbetograr bien vbete- arrarate, Ventilatiensarrarate, Get Buarsten, Hatflaiert Petreleum, Peirelcunm itker., Srenn are. Inftakatente. — Drabt⸗ Then, Schmelze. Reterten Reacchials . Rane, Kärnen ara Truck Gtikeren Se elmarfen.,. B = t, Pinsel. Quaste assarafaser Ninetalè le, Star Para in Rnechen!' Metro Gradente. Barkiers Stach. ltr 6 n, Tame fe sleder, Nebglag, Fensterglat Dann, Tan dat * gn arten. Pinsel Eteinꝛ rack Tel zruckbilder, Aur ferstiche, Grarbürsten. Weberfarden, Terrihreink an. Sarvarate Pelsternmaaren, Nebel aus Rekr und Gin Strain 162 1 Geil Merawig. Sam berg Qaer- 2 — Drak lere * — ——— deb lala fark Glan. c ti Cher 210 den 1 9 1 — —ᷣ Scifen-˖ Rarter ter un e, de merdärate imme mme, Tien, orte, erbe, ian dennen, faded, enn, wen, za de, men, Ter ert - nr , , m m, m,, d ee, m, enen m, r, , , , . . ; 1 J ⸗ 9 ö pers cirt Paar d O tate r ö nicken urn: Thiere, 8 25. e. gerfre len, KRerftilder g erfrlart- . Mette Gn . 2 1 d . . ** Einrede 5 * — . . 1 ** er bier st E ratett 1 Nir rvsigut n 1 —— 2 7 1 niert 52 or c darm = . per . . * J r mesfer Resnerrinfel Par eraulst rar 80 P — ** t= Schub zn 9 Szacret. 1 1 rte . 3 ztrermn⸗ Pil. 2 n, 3 ** 6 Deer Men? ber- * safriat ten ⸗ ter tramente ** 7 N * * . * — . d. 1 . * Str — KCerrtrel, * . . I ? ccρςυ P* fen gen 2 * * t arte fer 8 * rratt 8 2 2 Ser *es erte . 5 1 lar ut i- m Wr ; . * ( r 60 2 r, , S* . Klarfarer Tratküc 11 1 ' . ĩ r fe rf z In, X Ferf · J Daarr feile d Neserschalen. Glfenbe Billard - Jackerte bt, Nag kel. Sark keis. Gerkerlee. Nec amm G