. Ferl in. 2ꝝ,. August. Sr Finck? 2 Finden ste in, Hauptm. Bischof von Ro Dr. Keppl — de ; J 1 ; ö 22 nn. und Komp. Chef im ö Garde⸗Regt. z F. in Genehmigung seines i tamtliches. en Keppler a en wurde. Nac u ründet, daß bei den Unterhandlungen über den Ab⸗ lichung nunmehr Allerbächsten Orts genebmiat ist, nachdem des iu niedrigen Ufermulden an der Abmweigungstelle zu verhindern find, : Abschiedsgesuchs mit der — 2 — Pension zur . und A h der Versenkung des rges begaben die nãchtten er f hen
j ĩ . j i 2 s. iß baben. 7) Die Uferabbrüche und die aus diesen dem Strome zugeführten
* * 6 äber eine Erhöhung der Ein⸗ und Ausfuhrzölle ein Einver- besonderem Interesse Kenntniß genommen ö e Userahl die ai 9
Abschieds bewilligungen. Im aktiden Heere. Neues ; aus der Gruft schloß ein allgemeines Gebet die Feier. äber ; ö ; 17 an ern. ⸗ s Röberen Sinksteffe deranlassen dicht ur. Uaregelmaßigkelten des
K 2 I, , e s geber ei, e ,,, , , n, n err g ere, r g, ere, ,,,,
fene t , , 1 keufen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin tuttgart. zuruck. . Likin⸗Erträge den , nn , ngen zu üũber⸗ 1. Die Anlage von Sammelbecken im Edertbale an der oberen Eten andes. Die zum 1 . m zr. t mn demselben Regt. — und 'der König von Italien! trafen heute Vormittag Jö R
. K — * Strombauwerke haben die natürlichen Weserufer dem Angriffe mehr * 2 . 45.541 . . . * 7 ö 9 ; 0 3 mit der gesetzlichen Persion zur Disp. castellt. Mecklenburg⸗ Schwerin. weisen sind, wird das Finanz⸗Ministerium mit Auftrag ver⸗ Peußisch- waldeckischen Landesgrenze würde voraussichtlich wegen der
I 8 ü ; 3 ; ; Verminderung der Hochwaffergefabren und wegen der Nutzbarmachung und 2 , . . ö . 1 Im Beurlaubtenstan de. Reues Palais, 25. August.! um S/ Uhr vom Neuen Palais auf dem Tempelhofer Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von schen. * ung gegeben. Die theilweise noch im Abbruche liegenden concaven Ufer P
. . . 2 . — . . 1 ann ö ; 2 ; im Winter aufgespeicherten, zur Niedrigwasserzeit allmäblich ab⸗ x don der Strombauberwaltuna Ferri Aushber d. Beth mann Hollweg, tm. der Landw. a. Q., zuletzt Qberlt. Felde ein und nahmen daselbst eine Parade des SGarde⸗ Preußen, Regent des Herzogthums . traf gestern Das Reuter sche Bureau berichtet aus Schanghai, daß 2 3 2 Her le von 3 sein. Die weitere , . / , m, , des . Aufgebots zer Garde. Sandw. Kao. die e, , zum Tragen Korps ab. Dieser wohnte auch Seine Königliche Pormittag mit den Herren seines Gefolges in Wiligrad ein der britisch-chinesische Handelsvertrag heute unter— Behandlung dieser Frage erscheint angezeigt, und die Durchtührung Betbeiligung der He bef er und . 4 . . der Res. Dffiziere des 1. Garde Drag. Regts. Königin Hoheit der Kronprinz Friedrich August von Sachsen und wurde am Bahnhof von Seiner Hoheit dem Herzog zeichnet werde. Die Einwilligung des Kaisers sei daselbst rer einge benden UÜntersuchungen wäre zweckmäßiger er Lande / / . g Vrtoria von Großbritannien und Irland ertbeilt. bei, Höchstwelcher kurz zuvor eingetroffen war, um sich bei Johann Albrecht herzlichst begrüßt. Die rrschaften fuhren eingetroffen. ⸗ . Nanstalt für Gewässerkunde zu übertragen. H s ; standes ist nor wendig. ö ö ; . Beamte der Mititär-Verwaltung Seiner Majestät dem Kaiser als kommandierender General nach dem Schloß, wo n el stattfand. Der Pri Nach einer weiteren Meldung dieses Bureaus ist 2. Wie an den übrigen Flüssen und Flußstrecken im ehemaligen ö *. . des XIL.g(l. Königlich Sächsischen! Armee-Korps zu. melden. Albrecht blieb auch zum Diner in Wiligrad n Durch Verfügung das General-Kommandos. Zabl— f 3 grad.
s) Runsen und Wildbäche führen, namentlich nach sta Gewitterregen, große Massen groben Gerölls, das beim Eintrit ] . r — 2 meister 2. verfetzt: Abrah em von der 2. Abtheil Ftenmärk. Tett. Nach der Parade hielten Seine Majestät eine kurze Kritik ab und
1 ; . neuer Handelsverträge mit dem Auslande bereits Kaisers und Königs Majestät von dem zugehörigen Gutachten mit. hängt von den besonderen örtlichen Verbällne fen ab. ö zum Beitrks. Offizier beim Landw. Bezirk Prenzlau ernannt. Deutsches Reich. gehörigen zur in die Gruft. Nach der 3 Hhlu 5 .
der Generalmajor Yamani, der frũhere Befehlshaber der Kurhessen, so haben guch an der Eder die Riez lich verge chriebs nen, japanischen Truppen in China, zum Militär-Ättachs bei 1 mise, meift nt den Strom wächtige. Tie Scifabrt, und den Wasferat stuß stör— ö z 81 ⸗ ; j ⸗ ö ö f ! j ur Herbeiführun/ iedigender Zi genügt. S 1 knn, nm, , rt. Regts. Rr. Sä, Ze iicke don der J. Abtbeil. Rurmart. Fels., ritten dann mit dem König von Italien an der Spitze der . der japanischen Gesandtschaft in Peking ernannt ,, . . i,, nannten, Gren tr., S utt gel bildet teren . eie igunn durch Wasgerun Art. Regts Nr. 38, — gegenseitig, Hoos von der 2. Abtheil. 4. Bad. Fahnen⸗Kompagnie, vom Publikum mit herzlichen Zurufen . worden. Man glaube, daß Jamani mit der Umbildung des JI am , ,,,, . utenden Kosten erfolaen muß Soweit eine Verbau Feld⸗Art. Regts. Ne. 66, Glaser vom 2. Bat. 7. Bad. Inf. Regts. begrüßt, nach dem Königlichen Schloß. Frankreich. chinesischen Heeres werde beauftragt werden, und China be— ei
— 2 23. r
cr) ⸗— 2 RQ g 8G d Gg ed d
/ 3 . 2 n n ne Run und Wildbäche im Interesse der Reinhaltung des mber
feiti ff ö 4. j ͤ jn kö tbeils gelungen. Nur fär die arg verwilderte Stelle kei S-Möllrich jiegt, emp nehit es ich Eier Wesct strem ben ern alten fe Tätte' e
Nr. 142, — gegenseitig, Leuffen vom Z. Bat. 19. Rhein. Inf. D äsident der Republik Loubet st ; absichtige, durch die Berufung eines japanischen Offiziers von und Käprel'ist noch ein schlenn ges Gingreifen mit Gewéttkit den,. Bar hsnhrunn der ben d zur Unterhaltung' innerbalb ?
,, 2 ; h er Präsident der Republi ou bet stattete gestern, wie 262 ; . ; 6 ; . ; ; 1 e,, em. ; Sen, Durchführung der Arbeiten und zur Unterhaltung inn erhalb d Regts. Nr. 161, zum 1. Bat. 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69; b. in⸗ — W. T. B.“ aus Paris meldet, dem S ah von Persie hoher Stellung Japan eine gleiche Position einzuräumen, wie artiger Unterstützungen zu empfehlen, falls hierbei in geeigneter Weise Grenzen ihrer durch die Bedärfniffe der Schiffahrt und der Hechwaer
folge Ernennung bezw. Ueberweisung zugetheilt: Lautner dem einen Gegenbefuch ab und nahm bei ihm das Frühstück a. sie Rußland besitze. das Verbot der Beackerung im engeren Ueberfluthungsgebiete dauernd meg gegebenen Inferessen zut Verfäzung zu jtellen 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Kopf dem 2. Bat. Inf. Regts. Der hiesige äniglich siamesische Gesandte Phya Visutr ; ie Dekrete über die Veränderun e , der Zesezung der ö ö ; 3) Bei der Verbesserung der Hochwasserperhältnisse in der Unter⸗ weserkorrektien veranlafte Senkung der Wasserstande auf Ter Graf Büͤlons von Dennewitz (6. Weftfäl) Nr. 53. Kosa hat Berlin für einige Zeit verlassen. diplomatischen Posten sind, dem, atin“ zufolge, bereitz Die Gesetzgebende Versammlung der Kapkolonie neustadt von Cafe, die far dringend nothwendig erachtet wird, ist Preuntifchen! Eäreck. w sorgraltĩg . . unterzeichnet. 1 wird Botschafter in Berlin, Cambon nahm, wie dem W. T. B.“ aus Kapstadt berichtet wird, e einheitliche Abführung der esammten Hochwassermenge im u' beobaqh en. bee die ber sr n ge er wems Unterfuqh ur gen Föniglich Sächfische Armee. Botschafter in Madrid. Bompard Batschafter in St. Peters gestern die Indem nitätsvor age in zweiter Lesung an. Stromschlauche der Anlage eines Umfluthkanals vorzuziehen. Auf fen ; ‚⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde cungen 3. burg, Jusserand Botschafter in Washington, Raindre ;
5 6. cM z 15 ö 2 vrnůron 8 5 3 96 sind fortzusetzen. Dabei ist auch zu prüfen, wie sich Abb 1 —
; größere Hochwasser als dasjenige vom Januar 1841 braucht keine Rück. und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, Laut Meldung des W. T. B.“ hat der Zweite Admiral Botschafter in Bern und Crozier Gesandter in Kopenhagen. — sicht genommen zu werden. Gegen die Annabme der größten sekund⸗ 25. August. Seine Majestät der Kaiser und König haben zu be- des Kreuzer-Geschwaders, Kontre-Admiral von Ahlefeld am
l , nn, em. 10) Durch frühzeitiges Aufeisen mittels Eisbrechdampfer wird
3 em i i i 1 2 zmeng 5 gen en Pochwassers mi 220 cb den Ba ami erae? aß und Ueberschwemmungsschäden in berver—
stimmen geruht: Frhr. v. Hausen, Gen, zer Inf, wird, dem 265. August seine Flagge auf S. M. S. „Hansa“ nieder⸗ Fi , n, n . 32. 5 1 n der . ö sind keine Bedenken zu erheben. w ö paß unsche Seiner Masestãt des Rönlas Sachs fbrechenb u. ng . Iinanz-Miniter Nouvier bei der Vorl gung des Budget= Statiftik und Volkswirthschaft. Aa. An der in Westfalen und Waldeck gelegenen Flußstrecke der 1 , , , , , .
. ö . 8 4. — pon geholt und die Heimreise angetreten. entwurfs verlangen, daß die Steuerfreiheit für Alkohol Diemel zwischen Rd Plargberg und Wark err Fed üfen möglichst frühzeitig mit der Aufei des Stromes oberhalb des Stellung als ko an e . 8. rmee⸗ S S 3 * 7 . s . 2 ; . . ieme Nd.⸗ 3berg arburg edũrf ö
,. , , . en igliche Yer. SM. S. „Tiger“ ist am 27. August in Tsingtau ein⸗ für die Branntweinbrenner auf eine Menge 8e eb, nnn
114 en mehrere Brer ese thunlichst weit ftromauf fort⸗ ö
ff S jm in S ; ; ; — Hö Stellen eines Ausbaues und einer Verbesserung der Hochwasser— Gen. Lt., bisher Kommandeur der J. Dis. Nr. 23, wird.? dein Wunschs getroffen und geht heute von dort nach Schanghai in See. von zehn Litern herabgefetzt werde. Diese Maßregel In (iner gestern Mittag abgebaltenen Ausstanzs Lersammlung
. ; verhältnisse mit Beihilfe aus öffentlichen Mitteln. Insbesondere 8 1 66822 ö, 2 7 z [( 5. 2 2 5 ? ? 1 1 6 NH ö. 2 fen ö . — 9 ** ß — durch eine 9am 1. V 1D. 82 1 Kra Cgeltelene .
Seiner Majestät des Königs von Sachsen entsprechend, zum kom— S. M. S. „Luchs“ ist gestern von Canton in See ge⸗ würde für den Staatsschatßz eine Mehreinnahme von der Berliner Bauklempnergesellen (vgl. Nr. 203 d. Bl) liegt ein öffentliches Interesse zur Aenderung der gegenwärtigen Zu. Anweifum 2. Varbreitung von . ngen und Sochw
mandierenden Gen. des XII. (1. K. S.) Armee-Korps erannt. gangen und in Hongkong angekommen. 50 Millionen Franes nd dem ober⸗ und unter ⸗ Joraussagen““! ff
1 . * f ĩ s * t: 53nd ? Billing s t W Und de
ur Folge ben. er wurden, wie die Voss. It mittheilt. nachste bende Angaben gemach stände vor: an dem Billinghbausener Wehre u
der Finanz⸗Minister i . n Im Ausstande befinden sich zur Zeit e . . 33 ö!
* ö ' 6 ; ö — * s. er ; * . . ö ö. 2 ö Die i d z e e ha ; Aus fü 5 Waldeck gemelns * Wehre f ᷓ bemalt Fttzberz . rrab, Ruhe eihß Jäbt, ut Dien stleistzng beini . in Hongkong eingetroffen und setzt am 1. Sepfember die Reise on ein welühe jest eine theilweise Befreiung von den Ein rn, , ,,,. 2 e ö . ken R Preußen und, Waldell gemelhsam, ferner an den Bebren bei nn. Königl. Preuß. Telegraphen. Bat. Nr. 1 kommandiert. Steeger, nach Singapore fort. Lahn czöllen genießen, fordern. Die durch diefe Maßregel mabme ines, die Forderungen angkfannt un * Scherfede und Rimbeck, sowie an der Straßenbrücke bei Warburg für
; 8 j ? an . . neben dem Nachrichtendienste einger. 22. August. Ackermann, Lt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, S. M. S. „Schwalbe“ ist auf der Heimreise gestern
— * ö. 1 1 * 9 1 2 Na; s 2 —vossesr 19n IVS nr bersage ist in der geplanten Weise zu vervollkommnen und nur 2
balb anschließenden Theile des Flußlaufs, sowie beim Dorfe Wrexen
81 —
w 6 ne,. euen Bedi iten 395 Mann bei 38 Firmen. — Eine all. Frentzen. Die Gewährung von Beikiff s öffentlichen Fonds muß III. Technische Maßnahmen an der Aller. Lt. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 1094, dessen Kommando zur , — ge neuen ingungen arbeiten 9 88 ö Preußen. Die Gewährung von Beihilfen aus öffentlichen Fonds muß 2
2 6 — 2 * . — * . 1 ö. ? 3— 1 e 6 D sta . Tien leis tun eln Shrine ru Cifenbas ? Re, m nes wann herbeizuführenden Mehreinnahmen werden auf etwa 10 Mil— gemeine Versammlung der Klempnermeister findet heute Abend statt sse
tzung haber 1) Eine Besserung der Hochwa
g 8 * . . ; = * : ; die Sicherung der Unterbaltungspflicht zur Vorausse erverhältnisse an der Aller ob er⸗ J. Oktober d' J. ab um ein weiteres Jahr, Bram sch, Oberlt. im lionen Francs veranschlagt. Diese Summen würden, wie man Eine Aussperrung sämmtlicher Arbeiter der Motorwagen« .
ä 2 5 . 2 — — * * 8 — * Call ö * * r . K è 2 25 Rane F * ? b. An der im Regierungsbezirk Cassel gelegenen Flußstrecke balb der Stadt Celle und an der unteren Fubse ist durch die in ; 2 7 zam d 2 g 3 —2— 2 . sa j ielt f i . . 8 ö folge, Donners. er Dieme s j ö me friedigende Zustsnde⸗ Sin Bearbeitung befindlichen Meliorations⸗ und Ren ierungsentwürfe 3u 2. Ulan. Regt. Nr. 18, dessen Kommando zum Kaiserlichen General Potsdam, 29. August. Nach der Rückkehr Seiner 4annimmt, zusammen mit den durch die Konversion erzielten fabrik zu Tempe ho 6 , . t r . i m, der Diemel berrschen im allgemeinen befriedigende. Zustãnde Ein Dearbeitung be idlichen Meliorations, und Regulierungsentwürfe ; ] ͤ is 12 z ;1 6 8 Krönken R ö in 36 Millione nes das Gl t Budget tell tag stattgefunden. Die Arbeiter etwa an der Zahl, mußten sei öffentliches Interesse zur Verbesserung der gegenwärtigen Zustände erwarten. Konsulat in Kalkutta bis 15. Januar 1903, — verlängert. Majestät des Königs Viktor Emanuel von einer in illionen Francs da eichgewicht im Budget herstellen. ag. ne, n, = , ‚, , öffentliches Interesse zur Verbesserung der, Jegenwärtigen 3 1 ; . Die Tähnriche, Binz. im 8. Int Regt. Prin; Jobang Georg Begleitung des Ober Jägermeisters Freiherrn von Heintze heute Aus reñ wird berichtet, daß der royalistische Guts— n Zeit 2 ge, , e,. 94 2 di n,. e, besteht nurG sam äntgten Ende des Durchstick, nteftall Sr cena, Di gon en Uferanwobnern der . bebaurteten 5; 5 J W ee, , . , , * Degle ' 8 ö n . s; ; Fabri n verlangte, daß die Arbeiter anstatt früher neun, auf einige W Gberschüt 5 Straßen ke bei Trendel⸗ sind zum theil als vorbanden, wenn au Nr. 105, Kirchhoff im Schützen (Füs. Regt. Prinz Georg Nr. 16s, Vormittag im Wildpark unternommenen Pursche auf Rothwild, besitzer Kerdanet, welcher unter der Beschuldigung, dem Unter: Fri hun erlangte, daß Tage thätig sei oh. 11 , , , , 5 beirie fenen Hiemer mm- Hartwig im 10. Inf. Regt. Rr 134, Witzel im 11. Inf. Regt. Vormittag Wil nan mnie 9 r sche auf pild, Präfekten bei der Schließung der Nonnenschule in St. Me Pit auch elf Stunden am Tage thätig sein sollen, kam es zu einem burg. Ferner empfieblt es sich, durch Verbauungen der Wasserrisse Ter seit dem Jahre 1890 betriebenen Negu lierung Rr. I39. Frhr. Witti im 2. Jager. Bat. Nr. 13, 27a icke im bei welcher Allerhöchstderselbe drei Hirsche geschossen hat, fuhr ö sette w 9 = Mm Een Streit, der nun zur Aussperrung aller betheiligten Arbeiter führte. und Wiederaufforstung der Gęschiebebildung an den kahlen Steil. Inwieweit durch eine Kanalifierung den Wänschen 1. Feld. Art Regt. Rr. 12. Bös bm? Torn Vogelfang Freude Seine Majestät der Kaiser allein mit dem König von Italien Einen Schlag versetzt zu haben, verhaftet worden war, provi⸗ Zu dem noch immer fortdauernden Ausstand der Stuckateure bängen des Diemelthals vorzubeugen. entirrochen werden kann, wird sich nur an der im 2. Feld. Art. Regt. Nr. Ts, unde zwar Korn Unter Verseß ung in von Neuen Palais in einem Dogcart, das Seine Majestat orisch freigelassen worden ist, da fein . . erklärte, er ad Plieste zer in Düsfeigerf zva Rr iss d. Bl). wird der 3) Der für die Anlage einer Fluthmalde durch die Eidingbänser gearbeiteten Entwurfs entscheiden lassen. Di das 5. Feld. Art. Regt. Rr. S4, Freude unter Verfeßung in daz der Kaiser seldst lenkte nach Klein⸗Glienicke zur Frühstückstafeĺ selbst, nicht Kerdanet, habe den Unter⸗-Präfckten geschlagen. Frkf. Ztg. Herichtet, aß, bis jetzt etwa 380 Arbeiter sich, den Ren Masch im Hochwasserbett der Werte bei Oeynbausen bearbeitete Ent. (lieger auszuführenden, zum Schutze der Ufer dienen ; en 3. Feld. A Regt Nr. 32, Fi Wirt Tobl i Ihre öniglichen Hoöhei . r Gehjsfenschaft aufgestellhen Ferderunggn gngeschlslen kahen. Wa ware, n, n, we einen, mwecknar ie nnd eine e, ene, Are r e,, ie a en e ee, e, nruseerr-- = — . . — . . Be Felt At, Rest. Rr. . Fischer, Wirtk, Wer (mgnn, ei Ihren Königlichen Hoheiten. dem. Prinzen „und. der D / — B Meiffern, die Tammen iss GeFtlfen beschzftigen. sind Fis f ern nscht? Um ie asßbrun Fes Flutkstront rie, ,, ,, 5) Db dle Anlage von Thalsperren im oberen Obergebiet — Gauß. Reäcken bach, Dum aer Wergeb im * Felde Prinzessfn Friedrich Leopold. In Sanẽsoũci ] waren . ala; . ; Forderungen anerkannt worden; 83 Ausständige haben die Stadt ö , Aufforftung des von rer technisch und wirtkschaftlich ausfüßrka ̃ * Reg N zw Haus,. 7 3 5. e m, ,. . — . m Palais von Zarskoje⸗Sselo fand, einer Meldu orderungen an 314 e ge ; Stadt zu erschweren, wird bei der beabsichtigten Aufferstung des von der technisch und wirtbschaftlich ausfübrba . emge hen ĩ Art. Regt. Nr. 485, und zwar Gauß, Dumas, nter sammuliche Wasserkünste in Betrieb. Schulkinder, die be ; 0 lass berbalb befindlicken Flunschleif zel suchungen, die zweckmäßig der Landesanstalt für Gewässerkunde Versetzung in das 8. Feld Art. Regt. Rr. 78, Reichen F. 26 . 44 — ziufsi f) 26 ö des W. T. B.“ aus St Petersburg zufolge, gestern Nach verlassen. , t de, Fina oberbals befindlicken Fin ß schlein⸗ umzogenen Gelandes ein genügend ichungen, die zweckmäßig der Landesanftalt für Gewäsferkund 6 8 . 1 6 . ; 2 t ro 5. 0 . . 2 7 2 2 * . ö D e 7 b — Sirm ** 4 52 * 211 alzten sein Ubert g bach, Weigel unter Versepung in das 3 Felt. Art. Regt. . Masñ Men mu err, . um ö ur? mittag die Vermählung des Prinzen Nikolaus von zieren k * * Küche 373 Re M, en Bet irg breiter Streifen frei u kalten sein. x. 9 22 9 9 — 251 * 1 * * 5 2 9 2 82 1 1 * 4 E 9 9 E 2 * ö * 1 . . 228 * 2 n , , , 3 nach Beendigung des Frühstücks, fuhren die Kaiserliche und Griechenland 26 * e, , , , ,,. 1 Rb.⸗Westf. Itg. zufolge beigelegt. Die Ausstãndigen baben auf . Technisch⸗ Maßnahmen an der Weser. ö runt — . JJ . 23347 e,, 49.5 ; ; mi n . r ils 2 j asinstanz ihre Forderunge f Als allgemeines Programm für alle am Strom im Int en ö e Rr er, diesz mit nem Patent von 3s ugust ii, 6. Globig Königliche Familis und der König von Italien mit ümgebung Rirgwnag, statt, Die Trgunng' wollzg in der Pnlgiskirce. Grund ze nalbell der Vermttielungsinftan; ite Felderungen auf, . . Strn ie Dune I er J 18 * ; ; . 5 ria? Glien der Metropolit von St. Petereburg. Am Abend folgte im geben mäüssen. einer geordneten Vechwasser. und Eisabfübrung zu treffender ne u em altb im 1. Eeib-) Gren. Regt. Nr. 1g0, Blobm, v. Hartmann im auf der Yacht „Alexandria“, welche bei Glienicke angelegt 211 ; J * . ; je die Rh Weßstf. Ita.“ meldet. a abmen wird die baldige Aufftellung eines einbeitlicen Socks * ; . * = 2. Gren. Regiment Ur. 191 Kaiser Wilbelm, König von, Preußen, hatte, nach Wannsee bis zur Höhe des Kaiser Wilhelm⸗ Palgis ein Galadiner, an dem die Allerhöchsten Herr—⸗ ) = 3r men hielten, wie e 5 6 2. *. . utwums M da 55 * 1 1 che Regelung Unterkaltungslast crsckeint bier an w . n. e, ) — 1 ö — sechaf sowi 5 7 Mittwo ie? ermeiste V r ; in der über den regulierungz Entwurfs für die We 16 Bremen abwarts und ur d Sir der Aller und der Weser nothbwend Peißle er im z. Inf. Regt. Mr. 105 Prigs-Höegent, uit eld don Thurmes und kehrten sodann nach der Matrosen-Station schaften sowie der, deutsche Botschafter Graf von Alvens— — 4 1 an rr erg! Egk; enn ger n, g efen In diesem Entwurse wird di. ö a Bavern, Oehmichen im 4. Inf. Regt. Nr. 103, Hoenicke, Weste, zurück Ihre Majestãten verließen dort die Alexandria und leben mit Gemahlin theilnahmen. erictet a. 8 TD ch sst die B h t A s6sts r 1 stellung eines Flutbstreifens zu erfolgen baben, dess Freile 2 81 1 — ae 1 2 . we 4 Fechtner im 5. Inf. Ren nprinz Nr. 1064, Holt haus 1 ; 7 * Die N icht lche den G b des Kai z ericktet warde. Danach ist die Bebauptung der Ausständigen. daß siellung eines Flutkstreifens zu erfolgen haben,. e, en, n, wird der Ausbau der als Sandzubringer wirkenden Neben e Fechtner im O. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 10 . Vo thau en, é * . 8 . 9 8 Vie acht! en, we e en egenbesu e alsers ö 3 9 8 5 dauernde reibaltung pon natũel en und kür chen FYluthbhinderninen M . 6a renn, B 1 a n mn mmm, o . ͤ ⸗ . 8 rin. Jh ' 4. begaben Sich nach dem Maren Palais zurück, der Kaiser und ꝛ 2 r 2. —— nur 130 Maurer noch bei der Arbeit seien, unzutreffend, es sind dauernde Freibaltung von natũ lichen und kürstlichen Flutk indernifsen wesentlick beitra Es emrfeblt sich, die Staatsregierung zu er b;. Zebmen im S.. Infanterie Regiment Prin; Jobann Georg der König von Italien wieder allein im Dogcart. Während in Rom als in nächster Zeit bevorstehend ankündigten, sind, dielmehr., wie durch schriftliche Rundfrage festgestellt werden unter Berücksichtigung der wassertechnischen, ortlihen und wirtkschaft fac aut ein einbeitliches Vorgeken an alle Frage femmenden Ur. . 107 Voigtländer Tetzner im Schützen, Füsilier) r Anwesenbeir der Majestäten auf der Ja hi hattẽ dief be wie der „Politischen Korrespondenz“ aus St. Petersburg be⸗ sennte, jetzt noch bei 53 Unternebmern, zd Maurer unter den ichen Verkältniffe rötkig ift. Takei werden auch die nachfolgenden Gewässern Finzumirken und ie Durck des Ausbaues durch Regiment Prinz Geerg Nr. 108, Schü tze im 10. Infanterie. der Anwesenhe der ae] L der * hatte die elde richtet wird, verfrüht. Daß ein Besuch in der itali ische At Rodi bãti 557 i Ba und Grundsätze zu beachten sein ö Rare fa durck mie f n m Re 7. * 12 T; 2 . Fanterie ** 2 2 6 39 die * alienische K dnigs Standarte am Mitt elm amt die Kaiser⸗ — . rj 2 en en alten — edingungen 1 atig, davon 2 2 in = Irmen Un 18 8 8 3u ben 19 In- 4 1 * ow reh . in rte egiment Nr. 134, Fiedler im II. Infanterie⸗ Regiment Nr. 139, 1E ialienische Konigs O lllelnga!f, e 9 1 GSaunt en 44 24 H — ze 86 ie * 8. fest eesente marin rr Ilob 2 Die vereinzelt im Sochwasserbett der Weser verkommenden ta . 8 n,, . rr m, , 1 6 m. v Prosch im 15 Inf Negt Nr 181 p Rocheid im Garde liche Standarte am Heck gehißt Hauptstadt stattfinden werde, sei in aller Form zugesichert 13 auswarts. Den von der Innung sestge etzten ar ma 2n 1. 1e ** mnjelt ir = wanerbetr 2 W . . ch d Bed e der Sch der Sochwa 9 . ö. nul. Meg. 221 1 . . 11. 1 241 * * 101 — Q 1 — 1 1 den . ö 6 . * . E 2 ö * * zr, n 2 — 78 * * r ammtoen (* e find rweit vie dre T tlteuna vorn 4m 1 a é n 1 210 fene Met ir T 2 Ulan Neat Nr. 7 Kaiser Rran; r 2 41 eich worden; doch sei keinesfalls sicher, daß der Besuch im Laufe den 450 M erhielten vor Ausbruch des Strikes 75 Maurer. Die bhockstãmmigen G bölie sind, seweit sie die Bildung don Eigderfet eg J ; stũr NUeiter Regt, X . V. enz im 1. Ulan. Megt. ; 16 Nailer Franz Später empfing der K önig von Italien den Reichs⸗ di ses * 1 fol . k 5lkerfelder und Vobwinkler Innungen basten Feschlessen, keine Ane begũnstigen niederzulegen eder mindestens vom Unterbol;e zu e 6 , , , , , 2 n ri kanzler Grafen von Bülow und hatte mit ihm eine längere a m Fändigen von Barmen zu beschäftigen. Tie Forderungen der Siriten den Die Beni fern wachsender Bã I. * 2442 . 8 — * * 5 . 8. r her . e . n 8 e 1 . . 9 . * ö = ern, 2 . 2 * den Art. Regt. Nr. 12, = aß. 6 x ' 2 , , rm Unkerredung. Italien. ind bieher von einem einzigen Unternebmer, einem Nicht. artiger Strä t x 28, unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. Jung⸗ ö . ; J Bei ö . en. ß her aan em, iii * gemehesamen und n * 2613 * 2 = . Rent ** 18 . 28 1 4 Abends fand im Schloß Babelsberg eine Tafel bei Ihren Der Bürgermeister von Rom übersandte nach einer nungsmeister. ke*illigt, worden. 2 In einer gemeinsgmen und n r 1 , ,, WMajestäten dem Kaiser und der Kaiserkn statt, zu welcher eine Meldung des W. T. B. dem Ober⸗Bürgermeister von Berat bung mit Elberfelder und Vobwinfler Innungzmeistern können. za Feld- Art, Regi. Nr. 32, Hein zzde im 6. Feld. Art. Regt. Nr. 68,ů al ; 9 * — 24 1. 50 Tele ; . urde der Vorschlag gemacht, einen Schutzverband bergischer um sol Warnebold, Kratzert im 7. Feld Art Regt. Nr. 7, Ur, größere Anzahl von Einladungen ergangen war. Es wurde an Berlin nachfolgendes Telegramm: — —ᷣ ' . Die mne leder en nn a n aid im — are / ; . ⸗ 24 2 * i ; . . . . 1 Einzelnen Siken ves nei 9 Nom ersreit runden Tishe . 2Bgre Füů 8m Fr vr5ana der ibrem K — 1 von dem in den Wisenschaften, auunterne mer 11 gründen. * nwe en en er larten . um Dale 1n Blumstengel im Fuß ⸗Art degt. ir. 12, Bornemann im einze nen Tischen gespeist. An dem ersten unden Tische aß JIhre ur. de Umfang, 24 3 . ; dintritt in denselben bereit. Nach langerer Dis kussion wurde folgende den Anla 1. Pion. Bat. Nr. 12, Mever im 2. Pion. Bat. Nr. 22 zu Majestät die Kaiserin neben Seiner Majestät dem König dem Militärwesen und den Käünsten gleich ausgezeichneten Ka ile r bereitet eien, e luna Hestãtiat ibren früheren Beschluß anlassun ; ma err r Wach tzmutk. Untereff im 1 Train Bet Nr. 13. * ta lien Ram ,3 Ealakem ie WMrimmämie erm, genen wurde, srricht die Stadt Rom ibren Dank aus, indem sie bervorbebt. o snnon gefaßt: ie Kerlamml ung deitatigt ihren früheren Veschluß . LEts. 2 a 1 Wachsmuth, nter Im 1. TrHain⸗ al. M — PL n JFtallten dann folgten 6 Pri zessin Friedrich Teonold, . i. e. berũfrt sie sei durch die ron der tbatkrartiagen md liebenz 1 bãlt an dem Grundsase fest. keinerlei Zugestãndnisse zu machen, geber 1 zum gabnz, ernannt ö 26 . der italienische Botschafter Graf Lanza, der Reichskanzler Graf i. ngen kim rudert e ü, dur die Ton des rdatkrastigen ü o lange nicht der Ausstand beendet ist. wie di Im B rlaubtenstan de. 22. August. Die Lts. der Res von Bülow die Mor juise zmveriali di Ti ancavilla Seine wurdigen X völkerung Berlins ibrem viel gel ebten König so berzlich In Floren! ste lter. wie W T. B. erfãbrt. im Anschluẽ an Weide r. iiimann des Ede Sen enn Re Lust ban Sulow, , . , n, ereiteten Festtage; sie ickt in diesen Kundgebungen des Herrschers 2 ae Wer,. . 1 1e din Dr. Ullmann zes 1. Leib) Gren. Regts. Ur, 190, Auster d WMajcttät der Kaiser, die Gräfin von Bülow, der italienische Saug- eKiteten esttase; sie ertlign i r , =. 2 w e Augstand in einer Meta lwaarenfabril in Pignene, der bereits seit d . 1 An? 8.84 M 192 . 832 n Rear * 2 — * 2 — 21 M . * . * = in 28 3 3 daß serbr lũcklich⸗ Anieichen fur Tak utichland * 9 22 ᷓ 2 — mn 4. In egtèé, Nr. 1093, Vammer des 5. Inf. Regts. Kr Ffir, Rm m , . umd , donn, dan ed Gang . * nigen Tagen anbält, gestem sãmmtliche Metallarbeiter, Schrift. wasserl . Jr ibn ER ö 1 Minister Ponzio⸗Vaglia, der Cberstlämmerer Graf zu Solms⸗ und JItasten stets fühn und vereint an Ter Sine Tte wilisatien gen agen andaln, Genen enn =. 1. 1 ( Nr 104 Schroeter des 12. Inf. Regts. Nr. 177, Keil des . en * 9 64 J und Italter sets tubn und dereint an der Svriße der Zwilisatier a. igarrenarbeiterinnen und Tischler die Arbeit ein. überall 2. Jäger Batg. Nr. 13 Dr. Grabl des 4. Feld. Art. Regt. Nr. 1368, Baruth und 2 italienische Minister == auswärt gen An⸗ und des Fortschritts in der Welt marschieren werken. Die Metallarbeiter ferdert.n alle akrigen Atkeiter auf. Kut. in den ? zu Oberlts, Dr. Gärtner, Jarius, Witting, Oberltes. der gelegenheiten Prinetti, der wieder neben der Kaiserin saß. ; en Kussand in reien. Big ent sst der Ausstand nur ein fbeil, ufern en eben de, . rr vulgarien. urge m tree, Bis för i rer nien, mn, nei, den, —— 3 1 lehent nchen haiten die rent m ͤ 1 t Man befft, daß eg zu keiner allgemeinen Arbeitseinstellung stattin ; den, zum Lt S Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihr Die Regierung hat an die Vertretung Rumäniens emmen wird. Die Siadt zeigt ißr gewshnlichte Üuzschen, Die ue Feldw. de Landw. Königlichen Hoheiten die Prin sen Friedrich Leopelß und in Sofia eine Role gerichtet, in der, einer Meldung des berden baben die erforderlichen Maßregeln jur Aufreckterkaltung und Autfüllu dets, , Kördert. Friedrich Heinrich, die Ober-Hofmeisterin Gräfin von Broch W. T. B. zufolge, verlangt wird, daß die rumänische t Ordnung getroffen. . . en,, reden des d. Jus Regte. dorff und Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel Friedrich. Schule in Sofia der bulgarischen Schulaufsicht sich unterordne * Fx. wranischen Gren jstadt Gerona find, eine; Nelzan der ele mat ö = Eine prächtige Illumination des Schlosses und des Parkes widrigenfalls diese Schule geschlossen werden würde. 1 ka n. * 9 6 ö, , aun ö 6 wem d na nam Wallen llen in den Ausstand getreten. Sie wollen big mur dollständ gen Wint . 961 2 . n vSvabelsberg we 12. — 21 Cdren 1 8 Ri 1 8 von vlalien 5 n * 1 21 7. Ren a ätzen ⸗˖ gt 3M ö — . ĩ Triedigung ibrer Ferderungen die Arbeit ruben lassen. In der en Abzeichen, Ader! Abends veranstaltet wurde, schloß die Fesilichleiten den ö 2 Amerika 82 * ,, Pan, ⸗ nf. Rezt. Nr. 178, in heutigen Tages ab. Weithin erglänzte das Schloß in Aus Walhing ton erfährt W. T. Wen, es werde aus ö . fabcung gel n 2 und der Grlankuit Renal ,, dem- i rm e , , * y naßaebender Tuel ersiche daß Columbien von Nicara * 1 wann — dend üscher Beleuch ung; ö . gre Be Y ntaine pruhte J aße 9 * — w — 80 1 J ö 1 ü. Banwesen. n . — . . falk. “ct. 1956 init den in allen Farben. Auf der Havel entrollte sich ein prächtiges gung eine formelle Erklarung über die Theilnahme des lepieren ö * m, . . den Ni m Bild: Dampfer und Voote mit Lampions in den an der Revolution in Columbien verlangen und der Forderung e Vorbeugung gegen Hochwassergefabr im Weser⸗ und ibn August. . Schröter, ünalscnischen Farben bedern. beleben ven ite Wasser⸗ mit einer möglichst starken Land⸗ und Seestreitmacht Nachdruck n Ems gebiet. ö. allgemei 1egts e,, Gan n fiäche, weiche von Scheinwerfern sast tagbell beleuchtet wa verschaffen werde, sobald der Aufstand auf dem Jsthmus von Durch E , n ** ee — 1 — de 2. . ,, nn, en lülen der Sawelnfer erRrnktren' ln nrackimaler Re- Vana mterdrückt sei rs und Rönigg Majestät einen Augschuß jur Untersuchung der 3uerscht ster or X . adele erstrahlten in 21 ich voller Be BFanama unterdrue el. ). * . ro äiltnisße *r 8 . ares n br Fecrrer bar * 1B e, n ichtung. Den wirkungsvollen Abschluß bildete die Glienicker — Nach Meldungen vom gestrigen Tage, die aus Columbien — — 14 1 136 6 3 ᷣ— 1 1 . 8 — 5 . 1 ö — 98 1521 . 118 D 12 2 * 9 1 7 n eren am er . 1 1 bike 1 31. 31 = 711111 nl 111 1717 sterreich König ven Brücke mit ihren zahlreichen weißen Lamychen: rothe ber alisck in Washington eingingen, hält die ganze Streitmacht der n *. lerichie Haben * eri der beiden Allerkechst etellten Trin d Land Flamn ließen die Bogen der Brücke malerisch dervortreten. Au fständischen auf dem Juhmug, eiwäa X00 Mann Saen, deren Prüfung und Geantwertung dem use auseeken ⸗ Oberlts. der Int. Das eigenartige und fesse nde Bild hatte cine große Menschen,⸗ Agugdulce eingeschlossen? die eiwa 200 Mann starle Er Keiog sich auf die Ursachen der in neuerer Zeit vorgekemmenen Ucker. Stred kem, är i., kenn, menge herbeigeloct Garnison könne sich noch etwa 12 Tage halten. Te mungen, namentlich daranf, ob dag bei der Negäalserung und stichen rr, . 5 Zur Revolution in Venezuela berichtet ein in New iskerung der rreußtscken, Flässe bäiaber Ertelet. em ar fie Be ⸗ 1 8 2 1148 * R — — ö 1 en * a w r * 4 * . 2 — * KR e R — 1 . in einc E ,, g Württemberg. York eingetroffenes Telegramm aus Willem stad: Die Au de gerang der m . — r bann eo ö J d 1 VF 1 . . 59— * 22 üer , . . 2 . 1 g ß R 7 2 — 2 — 1286 dern enk tan 9 7 9 181 2 Uu ichuß me bt ö 26 24 n 2 = 41 946 vestern V 1 tag um 10 * Uhr far 1 Die fi 11660 Be . na ndischen versuchten dor gestern, Ta gugan 1 einzui ehmen 9 *2n ö 54 1. ö 2 8. .* * Mar ⸗ * aer . f 1 r x 221 ö 7 ! J J . 15r 121 2* 52 rr w brer g SKI 15 aer r Rwe Ran . — — 9 . 8 * e . Na del 84 * ö et einer UAutgab u. P n Gwun n ki ü artentein, 81 11 nigen 11 re = ö 2 8 ** rm. D ö ö —— im Lande. Rent ii ebung Ihrer Kaiserlichen und oniglichen Hoheit der Herzogi: Nach funfstündigem Kampf mußten sie jedoch das Feld den aagezgandt werden fènnen., um ir bir Jrtunst der Dede er. Feken Usern anf ein beitliche Jentralbekerde unter gleich; r Drgqanisatien * a Arft * wien keferdert. jr. Geß ier, Stake; Margaretha Scybia von Württemberg in der Fam len ⸗ Negierungetruppen überlassen. M Ausstandische wurden ge kr und den Uckerschwemmur geh iten senest wie nnd der 9 n char st , se Ferre irtt cken in den Minen 8 e e, im Tamer, , en,, ehen, der Abschied ker illi gruft deg Schleses Ludwigsburg statt. Vom Babnhefe tödtet oder verwundet. ben gen wanñcidetrł 1 m ane n Deine * * e 4 * . = * ö 2 8 15 * 6 ew e mer — k ** . ö 212 * — * — 2 Garne a n ; aus wo die Leid kurz zuvor aus Gmunden eingetroffen 3 Nach einer Deyesche aus Kingston meldete der deut g t . Mit Rũcksicht auf den Umfana der Arkeit und die zur Ver n —. n n Leit ammen kann in man Hen ur . , . l m H- --. Beamte der 1 tl itt · Ver walt una „ Tägteten — Une Majlchät der önig, der Gemahl der Ver- Dampfer „Polaria', daß während deg Angriffs von * tebenden Arkeitz kräfte sollten die in Betracht kemmenden Verkesferung aer und Gihabfakrung eder n bade dre rde m R , n Durch Verf gung der gi ies, D n iter iu 2. August. siorbenen, Seine Königliche Hoheit der Herzog Albrecht, 7 Aufstaͤndischen auf die venezuelische Hafenstadt Caruvano wee olg ere, nicht k 2 ie rar n, ,. — 4 — 5 ann,, . 6 1 e * ꝛ Smidtchen Resaerit im 4 el · Art zt. Nr. 48, unteinm und die übrigen Fürstlichkeien, die Syezialgesandten der am 22. d. M. mehrere Schüsse die Volaria getroffen 9 Unter uach un gen deẽ * Glee, mn *. ĩ 12 deer 2 , . J . Ec d * ; 2 * . 71. 1 dw 2 Ang het⸗ entlassen ausn rtiaen Fur ** an hrer Sw e ber N Irerer Sein . * M ** * de ür tier . eu zer 236 de nnen unk diejenigen der ndr gen Flußaebiete in der dem 7 achter und besenderß mn Ttetu TRiͤrPbirzzen 1 de ruanert 1 * — 4 ; ü [ 1 * U7ne n . 11 3 ngen Fürsner 21 hrer 8Spiß X 12 111 ler Seiner hätten. Lie 2 olaria habe den denutjchen h * * Eg if u Hetimmer ten NReikentela: nach en- erden ler * te 63 ö. inen r nnn. lender, 2 5 * tiert d in fröberen . 1 zelnen 9h 36 2 23 galt Ven alleuinan von Deiwaga . . 7 ð R 232 918 1 2 * M mm wm,. M*, J n . 2 2. 1 21 . ae. 3 . E. 2. r . * . der 2 2 8 * — 4 4 2 * 353 Xa j ers * 9e . ö 12 9. 1 1 ‚. * Sazelle im La Guanra um Schutz gebeten da der ** ebald die Prũ fun für ein Stremaetie: zum Abichluñe a = j landet kane r'IEtEaren Sink ite. rd alten 2 1 rd al 12 — — 1 3 St De — 16138 eee, 2 3 Di 214 te⸗ haber der RNegierungstruvpen in Caruvpano es abgelehnt ha * , dur de ein Tlnyÿketicht erstattet. der die detocsi laae nen Na 5 Cboleich die Gcibe daltuna une nl zs n Flatt mul den mit * . te C lunz der Man errech aner 21* chait Minister, d Uutglieder des Geheimen m die Rrandenien Schug zu gewähren Die Gazelle habe sich dorihin begeben, n er darleste nad in Schlaferlläran en ** ka- Tielen Nachtkeilen dert anden Hi läst sie id an eln Stehen eh acht geleet in ö 9 reid r Carr mwerr die c55— 21 n und 16 Generali * den 86 ol — schũ 1 d U 4 dem ** 1. gae eitet menfa Ti 7 chlußerfla * ut ** 2 detmei den o da; cc - an- dert rr ad ee m, derem S:rr alem, , 3 — ) An gekommen: 6 mer 1 ö 20 ner * 2 * . — = die Lolaria 96 utzt un 2 aug 6 alen heraußgelei X. dee Sch! atungen der dem ; * ö 26 1 mene I h beit 2 Item an 4 ö nd stwirt aft. 2 1 : ; . Mustüjamta Trauerwagen zu Fuß nech dem Schlosse Ihre Majestaäͤt teten Matackten baben wir la der Reikenfelge ikrer Werdffent. jar Akfaßruag deg aröfirn Hecht; augredt aud vici mm,, — Land · and For vsch Seine Ercellenz der Staatesekretär des 7. eichs Justizamte die Königin und die übrigen Fuͤrsilichen Damen A sien. 8. am ieren Lesern mitgetheilt, nämlich für den Dꝛerzckiet ea erweitert werden ann. . Ion de g, M Uggast. (G T. X in Telegramm de V Rebe noa nom laub ; 8 18 r 1 2 ĩ 2 F ö — * dre 1595 ö z ĩ P . 2 Der 3* een mer, m. r—: nden rer 56 den Mgdien e et ber R Fp * w re B. d Pr. Rieberdin om Urlau erwarteten den Leichenzug im Schlesse, auf dessen Hof Die amtliche Peking ⸗ Zeitung veröffentlicht, wie X. T. B . aber o, er , mel, 8 Te el beter, Raritan, , ee eg de, Set 2 n. n — Garnisen Syal dere * d Ankunft * — s Fhina, dag die Wr, nad Weichselgekset im Mitre Jol. Neran keiten sik di. streasaca derarfaher Kacke, , ersfre etee hee, ear, m. Va der Dare eim zesachten Genrien aier nae ⸗ 8 die Sarnue bali bilt ere Nach der Ankunft deg meldet. ein Edikt des Kaiser tz don C na, 4 2 der le ten Eipung ö. ö crm 77 Nai 2 X ten acste l ten Etrem keit ct bel; e Ne dtketle — Tete ftr —— 1 K =- — — F nuten — kl 2 8 — —— 2 — ö 24 * 2 1 — z * 1 E . 1 * * 12 m . 1 11 * P * 1 — Duges fand in der Schloßkavpelle, vor deren Nltar der Lufhebung sämmtlicher Likin⸗Stationen im — Eieerklranen Uer die L — 1 ee, gs wan, n wäteer darch Aberabengen en den das Strerakett eres der ni derber dee, de benen, nech Seserge x d nech mer — 2 4 1 * 6 Re* um a ö — — 4 1 = 2 *. — D 2 — — Q 72 * — 1 1 * — Sarg niedergelegt wurde, Trauergottegdienst statt, der von dem J Neich anordnet. Die Aufhebung wird mit dem Hinweis Drekltaen Maßregeln im 2 ad Graaecblet, deren Verfffent, elgaag dercn genden eben Nerrekere eder dar Aridi de ! n