widrigenfalls Kraftloserklärung der fragl. Urkunden erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 15. August 1902.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Reinecke. Veröffentlicht: R. Wed derkopf, Ger.⸗Schr.⸗Asp., als Gerichtsschreiber.
Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung.
Die nachstehend genannten Personen: 144949
I) Nis Petersen Piilgaard, Geburtsort und ⸗Tag unbekannt, getauft am 9. September 1869 zu Liverpool, als Sohn des Peter Petersen Piilgaard und der Mary Bradley,
2) Wilhelm Jacob Laß, geb. 10. September 1861 zu Maasholm, als Sohn des Schiffers Peter Gottfried Laß und der Christina Sophie, geb. Beck,
3) Christina Catharina Jürgensen, . 23. De⸗ zember 1874 zu Tombüll, als Tochter des Hufners Andreas Jürgensen und der Anna Margaretha, geb. Steenschwang,
4) Lorenz Jürgen Friedrich Ehlers, geb. am 27. November 1861 zu Apenrade, als Sohn des Heinrich Jürgen Friedrich Ludwig Ehlers und seiner Ehefrau Marie Eline, geb. Holdt,
5) Johannes Jürgen Hahn, geb. am 18. Januar 1855 zu Apenrade, als Sohn des Schuhmacher— meisters Johannes Jürgen Hahn und der Christina Maria, geb. Fries,
6) Asmus Asmussen, geb. am 22. Juni 1852 zu Holmfeld, als Sohn des Käthners Lorenz Asmussen und der Thrinke Margarethe, geb. Jacobsen,
7) Asmus Backmann (Bachmann), geb. am 6. Juni 1846 zu Aubeck, als Sohn des Schiffs—⸗ kapitäns Christian Bachmann und der Conradine Sophie, geb. Richelsen, .
8) Carl Peter Carlsen, geb. am 15. Mai 1847 zu Behrendorf, als Sohn des Häuerlings Jürgen Carlsen und der Cicilie, geb. Caspersen,
9) Wilhelm Christiansen, geb. am 29. November 1331 zu Apenrade, als Sohn des Tagelöhners 1 Sören Christiansen und der Marie, geb.
lielsen,
10 Metta Maria Christiansen (Christansen oder Chrestesen), Geburtsort und Tag unbekannt, Tochter des in Renz verstorbenen Peter Christiansen und der Anna Catharina, geb. Jensen,
11) Berthel Nikolai Andresen, geb. am 2. Ja⸗ nuar 1855 zu Torpfeld, als Sohn des Insten Jes Peter Andresen und der Christina, geb. Christensen,
12) Hans Christian Andresen (Lyck), geb. zu Apenrade am 11. März 1859, als Sohn des Tage⸗ löbners Christian Andresen und der Anna Catharina,
geb. Wollesen,
Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der Zweiten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Freitag, den 7. November 1902, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 21. August 1902. Der Gerichtsschreiber der Ferien-Zivilkammer des Landgerichts.
449521 Bekanntmachung.
In Sachen Wagner, Creszenz, Taglöhnersehefrau in Haar, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lampert in München, gegen Wagner, Michael, Taglöhner, früher in Sindelsdorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffent— liche Zustellung der Ladung in die auf Donners—⸗ tag, den 27. November 1902, Vormittags 9 Uhr, vertagte öffentliche Sitzung der J. Zivll⸗ kammer des K. Landgerichts München II bewilligt. In diesen Termin wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits mit der Auf— forderung zur rechtzeitigen Bestellung eines beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalts und dem Beifügen geladen, daß beantragt werden wird:
J. die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des beklagten Ehemanns geschieden,
II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klagetheil zu erstatten.
München, den 24. August 1902. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II..
J. V.: (Unterschrift), K. Sekretär.
44995] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen Härter, Hans, Fahrradhändler in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Epstein in Augsburg, gegen Schütz, Florian, Fahr⸗ radhändler, zuletzt in Oberhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat das K Landgericht Augsburg, Ferienkammer für Zivil— sachen, mit Beschluß vom 27. August 1902 die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Dr. Epstein vom 25. August 1902 bewilligt, und wurde zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der II. Zivilkammer vom Dienstag, den 18. November 1902, Vormittags sI Uhr, bestimmt. Zu diesem Termin ladet der klägerische Anwalt den Beklagten mit der Auf— forderung, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte
(449651 Oeffentliche Zusftellung.
Der Kaufmann Alfred Schwintzer zu Schwedt 4. O, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Grünschild und Meinhardt in Berlin, klagt gegen den Apotheker Walter Bütow, früher in Vierraden bezw. Stargard i. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Juni und August 1900 vom Kläger Waaren gekauft bezw. beim Kläger Reparaturen und Arbeiten bestellt und geliefert er⸗ halten habe und dafür 274 M schuldig geworden sei, aber erst 50 S bezahlt habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 224 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1901 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Stargard i. Pcommm. auf den 20. Oktober 1902, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 10. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i. Pomm., den 26. August 1902.
Kum m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. 44957 Oeffentliche Zustellung.
Der General-⸗Agent G. Seufert zu Karlsruhe, Kriegsstraße 879, vertreten durch Rechtsanwalt Schweizer in Erfurt klagt gegen den Wurstler Karl Haas, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund folgender Wechsel:
64. vom 15. April 1901, fällig gewesen am 14. Juli
9 vom 15. April 1901, fällig gewesen am 16. Juli
3) vom 20. Juni 1901, fällig gewesen am 15. Sep⸗ tember 1901,
4) vom 20. Juni 1901, fällig gewesen am 20. Sep⸗ tember 1901,
5) vom 20. Juni 1901, fällig gewesen am 1. Ok⸗ tober 1901,
6) vom 20. Juni 1901, fällig gewesen am 10. Ok—⸗ tober 1901,
7) vom 20. Juni 1901, fällig gewesen am 15. Ok⸗ tober 1901,
8) vom 20. Juni 1901, fällig gewesen am 1. No— vember 1901,
9) vom 20. Juni 1901, fällig gewesen am 15. No⸗ vember 1901,
sowie der Protesturkunden vom 17. Juli und 17. September 1901, mit dem Antrage, Beklagten kostenfällig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung folgender Beträge:
Versiegelte Angebote, welche auf das ga Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge * gegeben werden können, sind mit der r , Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorej zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 11. Sey. tember 1902, Vormittags 10 Uhr, kostenftg einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der, selben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen— wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wir Werden Angebote in anderer Form eingereicht, s fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An, . ö Nachtheile den Eingebern selbt zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am 12. September er, theilt werden.
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 bezogen werden.
Clausthal, den 19. August 1902.
Königliches Oberbergamt.
—— — — — —
5) Verloosung 2c. von Werth papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth, papieren befinden sich auschließlich in Unterabtheilung?.
(44986 Bekanntmachung.
Bei der auf Grund der betr. Schuldentilgunge pläne in öffentlicher Sitzung der Stadtverordneten. Versammlung am 19. August 1902 vorgenommenen Ausloosung wurden folgende Schuldverschreibungen der Stadt Worms zur Rückzahlung auf 1. Ja— nuar 190 bestimmt:
Litt. R. Nr. 4 145 294 322 443 493 598 63 639 676 7337 738 928 936 951 981 82 — 17 Stüg à S 200.
Litt. S. Nr. 34 145 181 237 357 491 452 566 602 605 692 697 — 12 Stück à2 S 500.
Litt. L. Nr. 176 177 399 417 423 468 hz 625 662 722 744 — 11 Stück à S 1000.
Litt. U. Nr. 8S 67 179 204 234 277 293 z3u 315 470 479 484 487 549 556 605 819 944 111 1155 1163 1176 1413 1415 1417 1420 1454 1455 1546 1586 1642 1810 1884 — 33 Stück à S 500.
Litt. V. Nr. 9 46 47 70 73 157 287 386 40 459 605 606 618 817 966 — 15 Stück à M 1000
Litt. . Nr. 78 383 395 704 814 815 8is 35 941 942 — 19 Stück 2 ½ 1000.
M 2O4.
1. Unt
8⸗Sachen. 2. Aufge r g, , u. dergl.
- und Invaliditäts⸗ ꝛe. ö en Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Deffentlicher Anzeiger.
Zweite GSeilage
Berlin, Sonnabend, den 30. Aunust
—
7. Erwerbs⸗
10. Verschiede
8. Fommandit Gesells
8. Niederlaffung ꝛc. von J3. Bank Auswei e
und Wirths
echt Mnwãlten.
ne Bekanntmachungen.
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
anf Attien 1. Att er Cesellsch. 3 e, enschaften.
I Verloosung ꝛc. von Wer
Berloofung e. von Werthpapieren. papieren. 104909
; st ö ihescheine. i ausgelooster Stadt · Anleihe
nn n n . e,, . Tilgung werden nachstehende durch das Loos bestimmte Schuld vers chreibungen der III. Quedlinburger Stadt Anleihe vom Jahre 1884 hierdurch ihren Inhabern zum 1. Oktober
kündigt:
,, gh 83 111 329 und 335.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nennbetrageg sind die vorbezeichneten Schuldverschreibungen nebst ben dazugehörigen, nach dem 1. Oktober 19602 fãllig werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen zur Verfall zeit bei unserer Stadthauptkasse abzuliefern.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von der Cinlöfungssumme in Abzug gebracht.
Ouedlinburg, den 24. Marz 1902.
Der Magistrat.
9 Bekanntmachung. loge, planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine III. Emiffion der Stadt Frankfurt a. O. sind am 17. Februar d. Is. na stehende Stücke zur bagren Rückzahlung am 1. Oktober d. Is. durch das Loos
bestimmt worden: A. über 5000 1M Nummer 23. 2 6. 2000 MS die Nummern
Buchstabe H. über 1000 M die Nummern
85 151. Buchstabe C. über 500 M die Nummern 520 936.
220 291 377. Pr nn, g. o n E. über 200 M die Nummern 1093 6 1136. . ug n b ng dieser Anleihescheine erfolgt zu
102704)
Rirxdorf,
Von den auf
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahr
16.
an außer Verzinsung tritt. Die f zw. L. No⸗ Ausjahlung erfolgt vom 1. Oktober bezw. . 2 8 ö bei der Froyinzial Hanh. kasse zu Hannover gegen bloße Rückgabe , J. ationen mit den dazugehörigen, nach dem 1. Oktobe
diesem Tage
1962 ausgeloost worden: rund des Allerhöchsten Privi⸗ Oktober 1889
E
legiums vom J. SF tember 85] Allerhöchster ; .
6. ee e etzten Anleihescheinen der Gemeinde
f Ausgabe IV, J
von dem Buchstaben A. über 1000
die Nummern:
533 813 825 897 954; von dem Buchstaben H.
die Nummern:
325 390 r . , . aufgefordert, die ausgeloosten
i eine ne . Zinsscheinen und den hierzu ge⸗
hörigen Zinsschei
1962 ab bei der Stadt⸗Hauptkasse in Rixdorf, . . dafür in Empfang zu
Mit dem 1. Oktober 1802 hört die Verzinsung der en r gr i e. 36 deren Werthbetrag 1
Nennwerth der nehmen.
Nixdorf,
2280 Wir
bringen durch die
da nw geha. ÄUusloosung die folgenden der Provinz Hannover zur
sind:
Litt. F. Nr. 218 395 4035 405 536 572
w. 1. Robember 1902 fälligen Zins kuxons. ew ir die fehlenden Zinskupons wird der Betrag i Kapital abgezogen. . . sind aus der Kündigung auf den 1. Oktober 1801: Ser. VIII. itt. G. Nr. 3003 über 1000 , Ser. (Reihe) X. Litt. . Nr. 992 über 1000 4, ict. R. Rr 363 375 über je 5o0 Æñ, Litt. O. Nr. 146 über 200 . Hannover, den 29. März 1902. Das Landes⸗Direktorium. Bleßmann.
anntmachung.
Bei der am 6 d. ae shr siakten 18. Ver⸗ lossung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Dezember 1835 ausgeferligten und ausgegebenen Pommerschen Z. 0 0igen 6
vinzial-Anleihescheine J. Ausgabe sind die nach⸗ benannten Nummern: Buchstabe E. Nr. 106 Buchstabe C. Nr. 19 6 Stück 2 1000 6, Buchstabe D. Nr. 151 . . E. Nr. 60 77 82 94 10 163 174 19 Rö 4dz itz 32 466 556 Sic 63 Gedec6ä 707 786 805 S856 8568 S867 906 920 941 986 —
ezogen i. aer Höethen
Die Inbaber derselben we — ger n irn der gezogenen Heer isl. Teihe; scheine und der dazu gebörgen Zinsscheine Nr. ; bis einschließlich 23 nebst Anweisung die Kapital beträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schulden⸗
ausgefertigten, zu⸗ Oktober 1895 auf
Ordre vom 3. 8?
31 R 150 151 222 300 348 515
über . ö. 7 38 83 123 180 245 2
605 698 796 915 106 1249 1268
1672 1779 1858 1970.
den bst den nach dem 1. Oktober 1902 (99649) nänweifungen vom 1. Oktober
einzureichen und den
21 71 169 186 289 —
26
64
284 401 bos — 4 Stück
Der Magistrat.
Voigt. Bekanntmachung. hierdurch zur f ntlichzn Kennt ih i wart eines Notars statt⸗ . Obligationen Einlösung bestimmt
aufgefordert, gegen
Ser. VIII. ö. 9065
Litt. A. Nr. 44
90 * ö *. K. Nr. 312 393 466 47 S825 845 über je 1000 J. Litt. C. Nr. 926 934 950 1052 1067 1262 500 6. Rückzahlung ĩ hiefigen Stadtkafse,
Wandsbek, den 4.
101993 Folgende scheine der
ö be über S000 „, ga g ach stabe A. zu 500
Inhabern gekündigt.
zinfung derselben nicht. scheine sind nebst den 1. Oktober 1902 fällig w nebfl Zins ⸗Erneuerungẽscheinen stande zur Einlösung an die zuliefern.
trag vom
. 9 ; lool ends beter Stadtanleihe von 1881.
Zwanzigste Ausloofung.
s sind folgende N
7135 819 1349
1337
1264 1317
—
a letzten Tage des
Anleihescheine,
1362
Der Magistrat. Ra uch.
Buchstabe B. zu 200
1 ummern gezogen worden⸗ / 102 164 165 179 187 über je
7 544 574 593
1121 1371 über je
vom 1. Ottober d. J. ab bei der der Vereinsbank in Ham burg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der ell er Zinsscheine und
Die Verzinsung der ge
der noch nicht der Zinsscheinanweisungen. zogenen Nummern hört mit Sertember d. J. auf.
März 1902.
am JT. März 19802 ausgelooste Anleihe⸗ Stadt Oranienburg
Æ Nr. 134 112 und 107, Nr. 374 142 8310 148
de 1881 II. Aus-
763 221 187 28 942 916 73 966 1482 489 908
9 961 220 104 738 193 und
754
werden zum 1. Oktober 1902 hiermit ihren
Ueber diesen Termin
Für die
werdenden
in
hinaus erfolgt eine Ver⸗ Die genannten Anleihe⸗ dazu gehörigen, nach dem Zinsscheinen und kursfähigem gämmerei⸗Kasse ab⸗
Zu⸗
etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ Ablösungstapital abgezogen. ᷣ den 10. Marz 1802.
ienburg. . g 2c Magistrat.
S BV.: H. Krebst.
welche Derschrllen finde und ver deren ben seite zehn Jahren keine Nachricht eingegangen ist, werden auf Antrag ihrer gesetzlichen Vertreter oder rechtlich Interessierter aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 17. April 1902, Vormittags p Uhr, ver dem unterzeichneten Amtegericht an⸗ beraumten Termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spãͤtestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Apenrade, den 11. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.
S809 über je 20900 6 '. att. G. sur. LB G6 es 1351 1402 1606 1677 über j.] Litt. H. Nr. 82 214 297
. Ser. VIII.
Litt. E. Nr. 271 über 5 999 s, ga; a2 auf. Eitt. F. Rr. Izi7 i7as 1869 1886 1836 ieh Liane ber bert
ö n * 60 a0 * 8 wiscon . * nbu . m
je . zr. 1819 1881 1923 2105 3048 3244 gezogenen Pommerschen ** o igen Commerʒ⸗ 6 . 6 und Zo l Aaleihescheine 422 2 art eines Bevollmächtigten des Rinanzm und Sen.
3341 3429 3454 3476 über 3 1000 9 3 36 . Buchstabe E. Nr. 383 473 774 3814 * dartemenr der Königlich Norwegischen Regierung,
z 39 ‚. ᷓ Aus] . , , r ** z Farmer und Disconto⸗
zart. zn. Rr. e t Sa8 S51 d gö9g 1090 über je 200 . cines Bevollmächtigten der Commerz. um mn.
je 500 r. 106 HI. Ausgabe Buchstabe A. Bant und des Notars Herrn Dr. Bartels folgende
Litt. J. Nr. 403 ;
zutzekastenene Recht emnreatt ru bellen. Beantragt wird, Urtheil dahin zu erlassen: 1 Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei 2267 6 93 Hauptsache nebst 5 0½ Zinsen hieraus vom 15. August 1902 und die durch Arrestverfahren veranlaßten Kosten zu bezablen bezw. zu ersetzen.
2) Derselbe hat alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. *in Zwecke der öffentlichen Zustellung an Florian Schütz wird dieser Auszug der Klageschrift bekannt gemacht.
i lennwertte vom L. Sktober d. Is, ab e h , e An kihesch lines und dey Z3r*ns e bei unserer 2 und hört die ins it diesem Tage auf. w n,. O., den 21. Februar 1902. Der Manistrat.
5 Bekanntmachung. 3 ich n auf Grund des i r Hen Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen AI 0 ½νgen Kreis Anleihe des reises Darkehmen,.
weite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 180 600, 1. ind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1902 —
2500 M zu tilgen.
J 1I* 36 s nehst o Zinsen feit 147 uni . 2) 168,85 66 nebst 600 Zinsen seit 16. Juli 1901, 3) 20000 S nebst 6o½ Zinsen seit 15. Sep⸗
tember 1901,
4 20000 K nebst 6o/ Zinsen seit 20. Sep⸗ tember 1901, ;
) 200090 nebst 60 0 Zinsen seit J. Oktober 1901, ) 200.90 nebst 6 C ο Zinsen seit 10. Oktober 1901, 130,090 4 nebst 6 0 Zinsen seit 15. Okteber 1901,
6 420,00 S nebst 609 Zinsen seit 1. November
56 446,00 S nebst 6 0 Zinsen seit 15. November
Lit. zZ. Mr. 26 115 11d 201 25. 35. Ss à 6 500.
Litt. A. Nr. 55 167 235 — 3 Stück 2 ½ 1000.
Litt. EB. Nr. 2 16 177 178 4 Stüc à S 500.
Litt. C. Nr. 1 164 205 207 208 560 561 3 563 640 811 812 1171 1362 1364 — 15 Stid à M I0O0090. ö
Litt. D. Nr. 51 77 96 186 300 393 501 30 lz 679 —= 16 Stück . Æ Sοο.
Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schule— verschreibungen sammt den noch nicht fälligen Jinz. abschnitten kann am 1. Januar 1903 deren Nennwerth
5 8 3 N 8 936 1230 13738 ti ' zu Stralsund während der Vor—⸗ 888 936 1250 1378 tilgungskasse zu Str d 1609 . . . inkage enden gom 1. . re, , . 307 351 ü je Sonntage ausgenommen) in Empfang zu neh nl. ö 89 wan fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem
. n gan , m, 15, Norwegische Staats⸗Anleihe von 1892.
Am 26. August a. c. wurden
30. Seytember
3. in früheren Jahren
Provinzial⸗
über
191 200 über je
27
Der Vorschmied Oekar Kensche in Breslau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ittmann in Breslau, llagt gegen seine Ebefrau, die verebelichte Vor⸗
Selma Kensche, geb. Koschig, früber zu
etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
z, 1334 des Bürgerlichen Gesetzbuches,
Antrage, die zwischen den Parteien be⸗
für ungültig zu erklären und der Be⸗
lagten die Kesten des Rechtestreits aufzuerlegen. Der
adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
ie Zweite JZivillammer
Breslau, Schweidnitzer .
tock, auf den
Vormittage 9 Uhr,
n bei dem gedachten Ge⸗
bestellen Zum Zwecke
dieser Auszug der
.
L. Landgerichts. Justellung. 566 .
8 12 1 ** 8 Vietd or 1
Prem ßᷣbevollmãchtigt 914 , . 21 281 111 19561 9 = R Tierdorf., geb. 5m B B vlt em mn, 1 311
dgerichts zu Bresla 213, Saal 51 im II. S
902.
November er Aufferderung, ein lassenen Anwalt u r öffentlichen Zustellung n KRlaae Eetannt gemmach Brealau, Der Gerichteschreiber Ceffentliche
re * ar tener
—
1 1 45 * n — 1. * ö
ier 1257
e Serk erk 2
*
— ö.
r laket die M dlung des Rechtestreitz der Königlichen Land-
dannecder auf den g. Tezember 190*. Vormittage 10 Uhr, mit der anterderung, einen * — 24 ten Gerichte 12 — ?
miu tammetr ——42*2* dar 12 *
oel enen Anwalt .
ö
Juntellung. rer ne .
Me Lee irn r 1 Itrenetr t
ani Greve ellm ach tiger 1 lbren Ghe- Neumann.
ert: 3 Prmmnmnm 8828 4 mmer
85 528 1 ? erna
22 * *
8 *
Augeburg, den August 1902. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Hümmert, K. Sekretär.
442761 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Marie Sophie Lehmann, geb. Deutsch⸗ bein, in Göttnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Deine in Dessau, klagt gegen den Lohnkellner Friedrich Lehmann aus Göthen, zur Zeit unbekannt abwesend, aus der Theilung des Nachlasses des Schaff ners Friedrich Lebmann und der Zwangk« dersteigerung des Grundstücks Grundbuch Cötben Band XXIV. Blatt 1505 mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig ju verurteilen, darin ju willigen, daß von den 2001,05 , welche in dem JZwangversteigerunge verfahren über das vorgedachte Grundstück beim SDerjoglichen Amtsgerichte Cöthen hinterlegt worden sind, der Klägerin die Summe d 1556, o M buchstablich Eintausendfünf⸗ hundertsechsundneun zig Mark ausgejablt werde. Alägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtestreits vor die Vierte Zivil. kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessan auf den S. November 1902. Vormittags 101Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vu rn der Klage belannt gemacht. Dessau. 23. Auqust 1902 61 Jauerka, Sefretär, Gerichte schreiber des Herzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Justellung. x sesser Dr. Lassar in Berlin, Karlstr. 19, eỹberellmächt Rechtz anwalt Pincug I. in 1 den Architeften Oacar aug dem Prima. Wechsel den 2. Juni 1902. fällig aufgenommenen Protesi Antrage auf Ffosten⸗ lung deg Beklagten zur Zablung nsen seit dem 7. Juli Lunkesten. Der Kläger ur mündlichen Verbandlung d der dag Königliche Amtegericht in , aur den T Cfiober 1907, Bormittage v Uhr. Jum Jwecke der öffentlichen Justellung ird dieser ue sng der Rlage bekannt gemacht Natel, den 25. August 1802 Der Gerichteschreier des Könialichen Amtggerichtz. 11401 Ceffentliche Justeslung. Der geidermeisler Herm. Miebe zu Wilbelme⸗ barer dertreten durch Bureaudorsteber
—
ert r
16Ien ö
Ech
—
4
2 1 — 2 1 20 2 ö 27. 2 Ver etage 19 nher, en, der, erden X. m . n 2
inen erachten Gerichte wagel zieren Auma
— 5 1 ; un ; rr me vine gi,
22 3
inter band rem ber Ipo.
gegen den Frisent Tunker, m⸗ Enbaft gewesen, nun ebne e-
n⸗ und Aufentbaltgert abaesend. Be⸗ Ferdernng, Klage zum RK. Amtegericht mit dem Antraze: 1) den Be⸗
ju derurtbeilen, an Mliger
dem Pander Iinsen seit dem 1. Df⸗ 2) das Urtbell für derläusig
Der Bella e Dunker
R. Amte gericht meilung anberaumten Nonpember 19. des K Amt⸗
——— 2
er b amd!
r. de, Tienetag. den n. nHermitt 22 34 nor. m Ein aer anal mn r , wei, e,
Virmaseng I ne, . Gercht sicht:
6
12
Ter 1Imtan⸗ tat
richt
sowie 2160 6 Wechselunkosten nebst 6060 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Dandelssachen des Kaiserlichen Landgerichts Straß⸗ burg auf den 27. Ottober 1902, Nachmittags 2B Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. E., den 20. August 1902. Der Gerichtsschreiber Hinz.
) unfall und Invaliditãts · ꝛ Versicherung.
Keine.
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1 Verkauf von Altmaterial. Die bei den diesseitigen Insrektionen lagernden Altmaterialien, als Schienen, Stablschrott, Guß⸗ schrott, Eisenschrott, Blechschrott, Rothguß, Weiß guß ꝛc, auggemusterte Personen⸗· und Güterwagen Personen. und Geräckwagenkasten, 219 Stück noch nicht gebrauchte Oeristücke und alte noch brauchbare Laschen sollen verkauft werden. Verkaufetermin am 22. Zeptember, Vormittage 109 Uhr, bei der unter jeichneten Direktien n nnn, 193.
Die Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf den Altmaterial“ verseben, ung frei ein⸗ u
find,
1er rr err oCAuł! I
5 rd und
liegen in den Geschäftszimmern der Maschinen˖ Insrektionen, der Werk⸗
en Inspektien a. bier, sowie in den Börsen zu J., Königsberg i. Pr., Danzig. Berlin, Stettin
Breslau aus. Dieselben können auch bei dem des Jentrtalbureaus bierselbst eingeseben
on demselben gegen Ginsendung von je 60
vertefrei bejegen werden. Zuschlagafrist
27. August 1902.
(4168558 Vferdever kauf.
Im Montag, den S. Zeptember 190 von Vormittage H Uhr an, sollen auf dem Pferde⸗ markt in Gnesen ca. IT auesgemusterte Tienst- pferde offentlich meistbietend gegen gleich baare Ge. lablung derkaufl werden.
Mar m,, rl m ¶ X Brandbg.) r. —
Noggenliteferung. tigen, für dag Koöntgliche war Korn- magayin serede a. Sar 497 009 Rg Roggen fur die drei Wenate Ofteber Nedember und — 1902 ju festem Preise im Deg. der offentlichen Aug⸗ schreibang anzufaufen, deren Lieferung mit etwa 123 0 KR frei Magasinbeden u Dsterede, 9 Babdabef St. Andreasberg and 1999 AMtenauer Huttengleig auf Babn⸗ bef Dfer Pesten za erfelgen bat.
118m Wir
2 ** — 1
Cat
**
* 1
gatliher
erhoben werden. Mit diesem Tage hört die Ver. zinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen 2 welche nicht mit der Schuldverschrei⸗ bung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Ausjablung erfolgt obne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms nm außerdem:
1) bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. R
bis T. bei den Niederlassungen der Banl für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M., bezüglich der Schuld verschreibungen Litt. und X. durch die Filiale der Lal, iich Bank dahier und durch die Deutsche Ge— nossenschaftebank von Sörgel, Varrisius und Gie., Commandite in Frankfurt a. M. )bezũglich der Schuldverschreibungen Litt. . . X und B. durch die Filiale der Bfälzischen Bank dahier und die Deutsche Genossen. schafte bank von Sörgel, Parrisius und Sie., Gommandite in — a. M. bezüglich der Schuldverschreibungen Lin. und LD. durch die Filiale der Bfälzischen Bank dahier. Worm e, 23. August 1902. Groñherzogliche rm, m Worm. Köhler.
2)
4
41992 Gebr. Nielsen,. Neiemühlen und Stärkefabrit mit beschränkter Haftung. Bremen.
Bei der am 27. Mai de. Js. staiigefundenen Aus loosung unserer J Anleihe vom Jahre 1891 sind folgende Nummern gejogen:
3099090 — Mr. 016.
R RHOo09.— Nr. 147 363 382 419 135 1 570 530.
Die Rückzahlung erfelgt am 1. Zeptember da. Ja. bei der Gremischen Onvothekenbanl oder Derren Bernhd. Loose A Go, hierselbz. gegen Einlieferung der Antbeilscheine und der dane ˖ geboörigen Zinescheine.
Nückstãndig ist aus der 1. Sertember 1991:
30. Mai Sremen. den I 102
Der Vorstand.
—* 1
Kündigung
189096
Ven den in Gemäßbeit deg Allerbächtten rr legiume dom 13. Februar 1365 ausgegebenen Krens- Cbligatignen sind bei der dieesärlgen rlanmän erfelgten AUucloosung die Obligattenen :
LIgg. C. N. 7 12 41 G 9 51853 *** Jo 75 85 87 1091 1966 1 13 125 129 1] 1 19 151 155 181 185 174 175 181 215 al 221 I 23 6 210 2 218 272 233
J worden.
Dlese Obligatienen werden biermit den Waben gekundigt und leptere aufgeferdert, vom 1. = . . ab den Nennweriß derselben mit den ber ==. bin falligen re . Rückgabe der Ot ligatten mad der damn gebfrigen Jingkuarvens der dier, er bel der e om muna l- Ka-
elmar i. . in Gmrfang a neben
Kolmar i. Hofen, . ruar 190M
ven Schwichew, Kaniglicher Landtatk, Gebeimer Regierung?
28
Bei der / Nummern ;
a, 86 10900 6
mR. 10 100 238399.
C. 32 82 120 184 200
1000 .
16 3 .
DD T. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis Obligationen des Kreises Inbabern 1 er,. Er Te ationen in kursfãbigem
sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1.
ustand
Verfallzeit bei stasse in Emrfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta ver
Rosten des Empsängers. Vom 1. Oktober 1902 ausgeloosten Obligationen
von dem Kavital in Abiug gebracht.
Nachs e Mnlteihescheine, welche ausgel oost sun ee en; derne nicht mg gelangt:
Buchstabe X Nr. 59 —. arkehmen, den 3. Mar; 1902. t ö — des Kreie · Ausschusses: Der Vorsitzende Eggert.
(103116 Belauntmachung.
c und Allerbõchsten Privile · — 6 — 8g zu Gbaussecz wecken des Kreisee ammtbetrage Amortisationevlan
ijnmz vom 14. Januar ] — 2 — 23 0οigen Kreis · Anlei Tariehmen, dritte Ausgabe, im ven i5õd oo Æ sind nach dem im Jabre 1902 — 369 Æ mu tilgen Bei der am
am 18. Oktober v. Is. sind
ktober
2 fälli gurpons und Talons zu der gedachten ar n g, 8 hiesigen Kreie⸗Kommuual—
Post kann eben- falls erfolgen, dieses geschiebt jedoch auf Gefahr und
bört die Versinsung der auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinescheine bei der Aus iablung
je 2000 6 4393 4410 44
( Litt. IH. Nr. 963 Darkehmen werden den 1. Ottober d. Is. mit der Auf⸗ den vollen Kapitalbetrag gegen
e 340 341 über Litt. M. 1000 66
jenigen der
Litt. E. Nr. 656 über 5 O09 ι·-
Litti. (6. Nr.
itt. 18. Nr. 68 über 5000 * L. * 5 50 194 160 163 210
Litt. O. Nr. 81 118 246 2 73 über je 200 66 * 1 Die Dbligationen der Ser. VII., VIII. und X.
werden biermit
1962 dergestalt gelündigt. daß das Kapital von
Ber e oö M 409 410 über je 200. 4564 III. Ausgabe 3077 über 1II. Ausgabe je 1000 , . ö
III. Ausgabe Buchstabe D. Nr. gz über je boo 0,
III. Ausgabe Buchstabe 36 je 200 16 — 3 = ; . gleichzeitig an die Abbebung der Selt⸗ 252 298 beträge derselben unter dem Hinmeis darauf erinnert, . das die Verzinsung bereits aufgebört hat.
Ferner wird der Inbaber des zum 1, Dt
elündigten nicht konvertierten) Pommer hen Brovinzial Anleihescheines! . stabe D. Nr. 90s an die Einlssung es Schein 7 rem Bemerken erinnert, daß die Verznsung we vom I. Dktober 1892 ab aufgebort
TZtettin, den 5. März 1902.
Der Landeshauptmann der
Ser. 1
1
600 über 3000 ,
Buchstabe B. ö r. 542 547 641 über
Buchstabe C.
552 561 568 827 3773 33859 3964 4185 4337 4366 552 15
70 über je 1090 (0
ͤ 1102 1135 über je 500 66
Ser. (Reihe) X.
2. Nr. 425 335 441 521
se T0006 Nr. 110 281 539 959
Ker 189* ober 1895
1262 über je
— 8
369 395 430 No
57 162,
auf den 1. Oktober 19 ie Reike IX. auf den 1. November
41060
31
359 1369 1
D
18. Tkieber v. J5. statt gefundenen
Mucloosung sind nachtie bene Nummern gejogen:
. 23 45 ** 1 m. 29 79 * C. G62 158 182 R
9090 0 — 2 6. zo — 109 . 2009 .
9 .*
Die mit verstebenden Nummern bereichneten reit.
atlenen des Kreiseg Darkebmen werden
Oblig Inbabern zum K serderung gekündigt. Rucgabe der Obligationen semwse der dam gebörigen, 1902 fälligen Türen und Verfall zeit Rafe n Gum mann 4 71 * bersendung der Valu . ae ,. ricics geichiebt sedoch auf Gefabt
fangers. n — 123 — or bert die Vernnsun
erst nach
findet nicht
den
; tober v. Jg. mit der Auf. ꝛ— — vollen Nax italbetrag gegen in kurgfäbigem Zustande, dem 1. Dfteber Talent ju der gedachten e, der biesigen reise ÆOmmunal-
Post kann chen ·
115010
und
der
augacleesten Thliaatienen auf, und wird der rih
jcht eingelieferten
1 — ö in Ab jng gebracht. Nachste bende — * — s
r, ,
=. R Rr d — D n.
z 3 Mar 1p. um, = . are ie Uueschustes:
Rr s a. Ig 1 20 —
Jine scheine bei der Aut jablung
beljufũgen. Brom
Der Versihende J Gagert.
570 585 606 702
2127 2157 2177
2876 2933 3011 forderung gelundigt, den Kaxitalbetrag gegen
Talong don dem gedach z 3er lsieklen sind:
Gine weitere
Witten, 22. Mär 1
Der Umtausch der den dem Magtstrat der Stadt die dennitiden Stucke mil Jinkgenuß dem ]
wäbtend der bei jeder Stelle ibiichen Gescha rte stunden
Bekanntmachung.
- : nleihescheine sint Bei der beute vorgenemmenen Verloosung der Wittener Anleihes Nummern gezogen:
278 293 364 450 71 5I7 51 521 553 55 1064 1084 1305
1352 1931 1923
125 126 135 159 223 8 364 740 765 775 80 820 897 M 27 9 8.330 28 422 1431 1178 1503 1529 1633 1 ) 17209 116 136 — 7 Tri Wos zip 2815 2332 3 2 , ,, , ,, r 31
33 nig. ie n. a — 2 * 45 1 Dito ber 1992 mit d en Inbabern die ser n, 1 mi den dazu gebörigen Kuren in Emptang iu nebmen.
. ——* 35 54 67 79
dachten Kündigungetage ab
, Stadihaupttasse hierselbst,
. ee Bankhaus S. Danf hierielbst.
Tas Bankhaus Germann Zchuler Bochum. J. die Bank für 1. und Industrie u Berlin,
die Treadner Bant * Berlin, and Ver nnfung der ausgeloesten Anleibescheine
Magistrat.
Dr. gaarmann.
3 alg big
statt. Der
Ve ta nutmachumg. 1 Bromberger Stadt 1— — 1 — Arril 1902 2 n vom 1. Zeptember Zeebandlunge Kasse. a, . * == 8* für Sandel und Induferie, bei Serren — 2 60.
n Breelau bei derre E. mann.
de pant für Oandel und Gewerde.
k — D Ve, rer ner Bank far DGandel und Gewerde,
bei Derrn M. Ztadtihagen
— ger In
ter eiche v. J.
0 *
1
* P — * ö —
. t em ö 22 . 1 D
Ge der Ginteichuag der Jaterimesche me it
Rach dem 18. COttoder d. J. net Fe Um tausch nur statt
la., im Augast em mn on der Techaud lunge Zocietat.
atiibmetiich
e er, ETtadt Oauntfaffe
eingelöste Obligationen der oben ger
vernichtet:
1 ö * annten Anleibe
Verloost ver 1. Oktober 1899:
Litt. C. Nr. 3951 1St. zu n 1000
66
Verlocst ver 1. Dkteber 1900:
Lit Nr. 5940
I
— ö C. * — —
Pommerschen
J
4 St. LHitt. H. Nr.!
Provinz Vommern.
Linti. &. M
84 871
— 21
11
1 1111... . P . 1 . 1 *
.
—
Oamburg. G 0G Un
il *
X — 1—
2 Ti
Aa3 1 —
.
66
1a 11. 1901:
— —
1 1*.
eonie Ran.