österreichischen Alpinen Montangesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1902 an den gegenwärtigen Aktionären der Montan— gesellschat zum Bezuge anzubieten, ladet laut Meldung des W. T. B.“ diese Aktionäre ein, das Bezugsrecht auszuüben. Die Anmeldung des Bezugsrechts findet vom 1. September bis inkl. 10. September in Wien bei der Niederösterreichischen Escompte⸗
Gesellschaft, in Prag bei der Böhmischen Escomptebank statt. Der
Besitz von je 5 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zum Kurse von 320 Kronen zuzüglich 5 o/ laufender Stückzinsen.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Betriebs⸗Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen in der 33. Woche 1992: 165 187 Fr. (weniger 9285), insgesammt seit 1. Januar: 6 443 112 Fr. (mehr 1138 223 Fr)
Madrid, 36. August. (W. T. B) Die mit der Angelegenheit der Zweigniederlassungen der Bank von Spa nien beauf⸗ tragle Kommiffion sprach sich in Betreff der Errichtung einer Zweig niederlassung in. Paris . aus. Weitere Niederlassungen sollen später in Berlin und London errichtet werden.
Washington, 30. August. (W. T. B.) Die Staatsein⸗ nahmen betrugen im Monak August 48 605 812 Doll,ů die Ausgaben 42 650 000 Doll.
New York, 30. August. (W. T. B.) Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10197 954 Doll. gegen 11 180 174 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2638 J3385 Doll. gegen 2650517 Doll. in der Vorwoche. — Die Gold⸗Ausfuhr in der vergangenen Woche betrug 502 000 Doll., die Silber-Ausfuhr betrug 821 235 Doll.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Ham burg. 30. August. (W. T. B.). Gold in Barren p. Kilogr. 2788 Gr. 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 7175 Br., 71,25 Gd.
Wien, 1. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 737,00, Oesterr. Kredit-Aktien 686, 00, Franzosen 717.765, Lombarden 7175, Elbethalbahn 467,00, Oesterr. Papierrente 191,8). L osoJ ungar. Goldrente 121,15. Oesterr. Kronen- Anleihe 109, 0h, Ungar. Kronen⸗Anleihe 7,90, Marknoten 11792, Bankverein 45500, Länderbank 423,50, Buschtierader Litt. B. Aktien — Türkische Loose 115, 00, Brüxrer — —, Straßenbahn Litt. Aõ. — —, do. Litt. B. — — Alpine Montan 392,09.
London, 30. August. (Schluß.) (W. T. B.) 24 0,ά᷑ Eg. Kons. 95 / s Platzdiskont 2 /s, Silber 24316.
,, 30. August. (W. T. B.) 3 Olo Franz. R 101,07. Suezkanal⸗Aktien 3925. .
Madrid, 30. August. (W. T. B. . Wechsel auf Paris 36,50
Lifsabon, 30. August. (W. T. B.) Goldagio 28.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Ber lin, 30. August. Marktyreise nach Ermittelungen Tes Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel tr. für. Weizen, gute Sorte ) 1690 S; 15,90 de. — Weljen, Mittel ⸗Sorte 5 15.89 06; 15,80 6 — Weizen, geringe Sorte I5,'79 SM; 1570 0 — Roggen, gute Sorte s) 14.25 6; 14,04 — Roggen, Mittel ⸗ Sorte f) 14,03 M; 1332 6 — Roggen, geringe Sorte) 13,81: 6; 13,50 S — Futtergerste, gute Sorte ) 15,50 ; 1520 ½ — Futtergerste, Mittel ⸗Sorte 15,10 ; 14,90 6. — n, geringe Sorte 14,80 6; 14,60 Mƽ., — Hafer, gute Sorte“ 18, 00 16; 1720 0 — Hafer, Mittel⸗Sorte 17,10 65 I5, 10 Sυς — Hafer, geringe Sorte 16,30 M0; 15,60 060. — Richtstroh 5, — S; 4,16 c eu 6, 80 S; 4,80 t Erbsen, gelbe, zum Kochen 10, 00 ; 25,00 6. — Speisebohnen, weiße 59.00 ; 25, 00 . Linsen 60, 00 ; 20,09 (,. Kartoffeln 7,00 MM ; 460 6. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 189 6; 12309 4 — dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 : 110 c Schweinefleisch 1 kg 130 e; Lid , = Falbfleisch J Cs iso 6; I , S Hämmel- . 1ẽèg 180 ; 1,30 0. — Butter 1 kg 2,60 ; 2, 00 ις. —
ier 60 Stück 4,80 0 ; 2,60 MW. — Karpfen 1 kg 2.20 M; 1,40 ( — Aale 1 kg 2,60 ; 1ů40 M. — Zander 1 kg 2,89 ; 1,40 M — Hechte 1 68 240 0; 140 0. — Barsche 1 kg 1,9 M; O80 — Schleie 1 Kg 2.80 ; 1,40 0 — Bleie 1 kg 1,40 M ; 0,70 — Krebse 560 Stück 18,00 S; 3,00 (
*) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 30. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter. Die Lage des Marktes ist unverändert fest und konnten feinste Marken wieder etwas höhere Preise erzielen, ab. weichende Qualitäten räumen sich dagegen schwerer, trotzdem dieselben sehr billig angeboten werden. Tie 1 Notierungen sind: Hof⸗ und Geneossenschaftsbutter La. Qualität 104 bis 106 M, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter IJ a. Qualität 92 bis 104 M — Schm alls: Durch die diesmonatlichen Ultimo ⸗Regulierungen waren die amerila— nischen Börsen stark schwankend und gingen die Preise zurück. Der Absatz ist hier gut und bleibt Lolowaare gesucht. Die heutigen Votierungen sind: Cboice Western Steam 59 Æ, amerikanisches Tafelschmals (Borussia) 60 1, Berliner Stadtschmal (Krene) 60! „, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 63 bis 66 Æ — Speck: Die lebhafte Nachfrage hält an.
Berlin, 36 August. Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Bei den viel fachen Klagen über die Kartoffeln hat sich die Tendenz für Kartoffel abrikate befestigt, wenngleich die Umsätze nur sehr geringfügig sind. Es sind zu notieren: la. Kartoffelstärke 56 t — 17] MÆ, Ia. Kartoffelmehl 161 — 171. . 11. Kartoffelmehl 15 —- 16. 6, gelber Srury 191 —– 20 . Rap. Syrur 20—- 201 4, Export. Sprup 21 — 22 M, Kartoffel jucker elb 194 ——20 , Kartoffeljucker kap. 201— 21 Æ, Rum
uleur J — 32 6, Bier Kulcur 29-30 , Dertrin gelb und weiß Ia. 211 — 22 6 do, sekunda 19 20 4, Hallesche und Schle . che 38 -= 40 . Weienstärke kleinst. 35 — 36 , großst. 36— 37 , Relestarke (Strablen / S0 — d , do. (Stücken 49 609 *. Ja. Maigstärke 32 — 33 M, Schabestärke 32— 34 . Vitoria Erbsen 2 — 26 A, Kocherbsen 1971 — 24 , grüne Erbsen 2 — 25 Æ, Futtererbsen 13 — 19 , intl. weiße Bohnen 20-23 6, flache Boehnen 22— 24 M, ungar, Bobnen 18—181 4A, galim -russ. Bobnen 17-171 4, große Linsen 26 — 36 Æ, mittel do. 20 = 25 M, fleine do. 15 — 18 , weiße Hirse 22=— 28 0, gelber Senf 22 — 30 M. Danflörner 22 —- 235 *, Winterrübsen 20 21 4A, Winterrars 21— 211 M, blauer Mobn 2 —– 66 M6, weißer Mobn 6 = 60 M, Pferdebohnen 1664 — 164 ., Buchweizen 131 —18 A. Mais loko 121 - 141 ., Wicken nom 16 —17 A, Leinsaat A — 271 A. Rümmel 40-46 , Ia. russ. Leinkuchen 16 — 171 , do. inl. do 1 17 *, Rapskuchen 106— 12 MÆ, la. Marseill. Erdnußkuchen 1536 — 131 , Ia. doppelt sesebtes Baumwollsaatmebl 58 - 620 14—141 , belle getr. Wertreber 1074 - 11 A, getr. Getreide. schlemre 111 - 18 , Maisschlempe 144 — 165 , Mal ikeime 91 big 10. , Roggenkleie 19.49 - 1077. M, Weinenkleie g- 1094 Alles ver 100 KR ab Babn Berlin bei Partien von mindestens 10 099 kg.) Berlin, 30. August. Menats Bericht der stãn digen Devputatien der Woll -Interessenten. Der abgelaufene Monat zeigte, was den Geschäftegang anbetrifft, wenig Veränderung gegen den onat Juli. Andauernder Bedarf fübrte der Devutation selieng der Fabrikanten und Kammgarnstinner Käufer zu und die Geschäfte volliogen sich in ruhiger Weise bei sebt festen Preisen, be⸗ sonderg für deuische ungewaschene Wollen, mit Tendenz nach oben. Die Kammgarnspinnerel trat ven der nenen Schur an bis beute mit geringen Unterbrechungen als Käuferin auf und nabm bier wie in der Provinz sebr bedeutende Quantitäten aus dem Markte. Die Auewabl in diesen Gattungen sei daber eine nicht unwesentlich fleinere geworden Dabei sei noch starker Bedarf vor⸗ banden. Die Frage nach Rückenwäschen blieb eine unveränderte.
wollen wickelte sich namentlich zu Anfang des Monats ein lebhaftes Geschäft besonders mit Kammgarnspinnern ab. Die Umsätze belaufen sich auf circa z5ö090 Ballen Kap, cirea 2400 Ballen Austral und Buenos Aires, zusammen circa 5900 Ballen. Die Preise sind fest behauptet, für gute feine Wolle eher steigend.« Magdeburg, 1. September. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ zucker Z8 o / o o. S. — — Nachprodukte 75 0,½ ohne Sack 5.25 bis 5, hh. Stimmung: Still. Krystallzucker J. m. S. 27,57. Brotraffinade J. o. Faß 27,829. Gemahlene Raffinade m. Sad 277573. Gemahlene Melis mit Sack 27,074. Stimmung — Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamhurg pr. September H. 00 Gd., 6, M7 Br., pr. Oktober 6,32 Gd. G40 Br., pr. November⸗Dezember 6423 Gd., 6.477 Br, vr. Januar⸗März 6,623 Gd., 6,673 Br., pr. Mai 6.377 Gd., 6,90 Br. Ruhig. Cösln, 30. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober Hö, 60. Brem en, 30. August. (W. T. B.) ( Schlußbericht.) Schmal ruhig. Tubs und Firkins 556 . Doppel⸗Eimer 54 4. Speck fest. Short loko — , Short clear — Aug.“Abladung — ertra lang — Kaffee behauptet. Baumwolle still. Uppland J, ., . Mugust. CB. T. S) am burg, 30. August. . ; etroleum ruhig, Standard white loko 6,60. P . his London, 30. August. W. T. B) 96 0so Ja vazucker loko 71 nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. O4 d. Stetig. Liverpool, 30. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 000 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: Träge. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. August 453/6. — 456/60 Werth, August⸗September 41s, Käuferpreis, September Oktober 456, — 435 6 do., Oktober ⸗November 4350/6 do., November⸗ Dezember 4*½ Werth, Dezember-Januar 42/0. 4 ** /0 Käuferpreis, Januar⸗Februar 4* 6. 4* si Verkaͤuferpreis, Jebrnar; Nr 42166 bis 4* 130 Käuferpreis, März ⸗ April 4* / do. April-Mai 42e, d. Verkãuferpreis. Paris, 30. August. (W. T; B.) (Schluß.) Roh zucker ruhig. S8 0 / neue Konditionen 166 — 1653. Weißer Zucker matt, Nr. 3, für 100 Eg pr. August 203, pr. Sept. 20/3, pr. Oktober⸗Januar 217 /8, pr. Januar⸗April 226z. Am ter dam, 30. August. (W. T. B.). Feiertag. Antwerpen, 30. August. (B. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ bericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. August 18 bez. Br., do, pr. Sept. 184 bez. Br, do, pr. September⸗Dezember 189 bez. Br. Fest. — Schmalz pr. September 128,00.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehm arkt vom 30. August 1902. Zum Verkauf standen: 2618 Rinder, 1125 Kälber, 12166 Schafe, S296 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für
1 Pfund in Pfg.): ph . Ochsen: I) vollfleischig,
ausgemästet, höchsten Schlächtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 67 bis 71 ; 52) . fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete 60 bis 66 46; 3 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 57 bis 59 „S; I gering e jeden Alters 52 bis 56 M — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths 60 bis 64 „6; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 56 bis 59 M½ ; 3) gering ,. ö2 bis 55 66 , Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — S6; b. vollfleischige, aus gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens ? Jahre alt, os bis ö0 A6; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 56 bis 57 S6; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe o3 bis 56 „é; 4 gering , Färsen und Kühe 48 bis H2 6 d Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. lälber 72 bis 75 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 bis 70 M:; 3) geringe Saugkälber 56 bis 64 6; 4) altere gering genährte Kälber (Fresser) 53 bis 56 Scha fe: 1) Mastlammer und jüngere Masthammel 70 bis 73 Æ;
ö ältere Masthammel 65 bis 67 46; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 58 bis 63 ; 4) Holsteiner Niederungsschafe — bis — , pro 90 Pfund Lebend gewicht 27 bis 32 Schweine; Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0 Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 65 bis — ; Pb. über 280 Pfund lebend — bis — ; A fleischige Schweine 63 bis 64 ; gering entwickelte 59 bis 62 S; Sauen und Eber 60 bis 62
Verkehrs⸗Anstalten.
Der am 1. Oktober in Kraft tretende Fahrplan für den Eisenbabn - Direktions⸗ Bezirk Magdeburg enthält, ab— gesehen von den alljäbrlich zum Winter eintretenden Aenderungen, folgende wesentlichen Abweichungen von dem bis zum 30 Sep- tember gültigen Fahrwlan: a. Neue Züge; Züge 420, ab Magde⸗ burg 6,42, in Zerbst 6,22, u. 411, ab Jerbst 8,51, in Magdeburg 9g. 36, stellen Verbindungen mit Leipzig und Hannover ber. Zug 519 befördert Schüler zwischen Vienenburg und Wolfenbüttel und ver⸗ lehrt an den Schultagen der Wolfenbütteler Schulen. Zug 360 von Braunschweig nach Börssum und weiter nach Kreiensen, ab Braun; schweig 10,19 in Börssum 11,24. Die Züge 869 und 370 werden auch auf der Strecke Nienhagen Halberstadt durchgeführt. Eilgüterzug go gz befordert Schüler zwischen Magdeburg und Schönebeck. b. Sonstige Aenderun genz Züge S3 und 4 erhalten in Bismark Aufenthalt. Jug 314 wird beschleunigt, trifft 13 Min. früber in Magdeburg ein und erbält daselbst nschluß an den Schnellzug 83 nach Halle. Züge 320 und 316 sind später gelegt und folgedessen auch Zug I38 von Eileleben bis Jerrheim. Zug 707 fährt auf der Strecke Saljwedel Lüchow 20 Min. früber. Züge 764. 765 und 777 zwischen Isenbüttel und Gifborn fallen aus. Zug 776 fällt zwischen Isen⸗ büttel und Wittingen aus; als Ersatz wird Zug 4 ven Gisborn bis Wittingen weitergefübrt. Zug 50 fährt 1 Std. 5 Min. später von Braunschweig, beschleunigt die Fahrt und trifft in Vienen. burg 1,42 zum Anschluß an Zug 3 ein. Für den Wegfall des Daltens in Rüningen, Leiferde, Vedwiqgsburg und Börssum bietet der neue Zug 360 Er 2 Der Sommer ⸗Fahmwlan wird im allgemeinen beibehalten. Zug 929 wird beschleunigt und trifft 25 Minuten früher in Ballenstedi ein. Die Züge 632 und 939 verkehren zwischen Quedlinburg und Ballenstedt nur in den Monaten Oktober, Mär; und April und. Züge 10 und 937 auf der Strecke Ballenstedt
Aschereleben fallen aus. Die Züge 691 und 686 werden wegen mangelbafter Benutzung zwischen Aschersleben und Bernburg auf⸗ gehoben. Zug 691 fährt von 41 50 Minuten früber ab
als bisher und erreicht in GCöthen den Lnschluỹ an Zug 671 nach Dessau ꝛe.
Der am 1. Oftober in Kraft tretende Fabrrlan für den Gisenbahn⸗Direktions⸗ Berk Hannover weicht ab⸗ geseben von den während der Winter Fabrrlanzeit regelmäßig ein⸗ tretenden Zugverschiebungen, den ausfallenden Sonntagszügen und wegfallenden Aufentbalien einzelner Schnell iũge in solgenden wichtigeren Aenderungen von dem bieberigen Semmer - Fahrylan bejw. vorsäbrigen Winter Fabrrlan ab? I. Neue Züge: Die big⸗ berigen Sommerschnellsüge Nr. SJ (Göttingen ab 2.48) Nordstemmen ab 4053, Hildes beim O. an 4.21, ab 432, Damburg O. an 7, 41 Nachm. und Nr. 32 Hamburg H. ab g. 35 Vorm, Hildesbeim O. an 12,52, ab 109 Nachm. (Göttingen an 391) werden bis einschl. 20. Ottober d. J. befördert. Die bis berigen Semmer⸗-Personen züge Nr. 523 und 3358 mwischen Dannoder und Hildegbeim . über Barnten: Nr. 323 Dannover ab G20. Hildeebeim O. an C69 Vorm. und Nr. bas
Am biesigen Platze wurden verkaurt. irca 15090 Zentner Rücken- wäschen und circa 8000 Jentner ungewaschene Wollen. In Kolonial ⸗
Winter beibebalten. Die im Winter 19012 nur Sonn und Fest⸗
HYildesbeim S. ab 109,14, Hannoder an 1942 werden versuchsweise im
an 400 Nachm. und Nr. 738 Oberneuland ab h,66, Bremen an Nachm. werden versuchsweise täglich befördert. Der Persone Nr. 512 Hannover Hameln wird versuchsweise bis Emmerthal
statt
9X2,
Nr.
Stubben; die Aufenthalte auf den übrigen Zwischenstationen fa
im Winter 190112: Grohn⸗Vegesack ab 102 statt 1044, Lesum an 11,12 statt 10, 2c Nachm. Personenzug Nr. ð44 erhält Anschl an Personenzug Nr. 819 von Uelzen und verkehrt: ab Vorm. 16,380 statt 1033, Buchholz an 1,05 wie Personenzug Nr. 463 Buchholz — Soltau wird zur eines Anschlusses an den neuen Hannover (f. 1., Abth. 21) früher gelegt und zwar: Buchholz ab 7, statt 8,48, Soltau an 9,21 statt 10,07? Vorm. Personenzug Nr. 4 verkehrt zum Anschluß an den neuen Personenzug Nr. 433 von Solt (f. J., Abth. 21), Walsrode ab 10,7 statt 16,13, Visselhövede
stemmen wird voraussichtlich am 1. Oktober d. J.
— auch für de Personenverkehr eröffnet.
tretenden Frachtenandranges, mengen in Frage kommen, wieder in Dienst stellen. Tze Ferrol, 39. August. (W. T. .
spanischer Telegraphisten an Bord des italienischen Kreuzers „Carl Alberto“ äußerte Marconi, er stehe täglich mit einer bei Plymout
mehrerer gleichzeitiger Mittheilungen gelöst. St.. Petersburg, 30. August. W. T. B.) erste Dienstzug von Warschau nach Kalisch abgegangen.
ameln ab N42 Nachm. (Anschluß von Hildesheim, Li
fort. Personenzug Nr. 395 (bisherige Nr. 391) verkehrt wieder n
Lünebu et Herstellun Personenzug 453 Soltau-
10,53 statt 10651 Vorm. — J1V. Eröffnung neuer *6t 93
2 * ö ; 2 ; serlen: iz Güter, alte ele Popgen ar gien Elze ander 6 Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft
Ham burg, 30. August. (W. T. B) Wie der „Hamburgisch Correspondent ! meldet, wird die Ham burg-⸗Amerika⸗Linie der nächsten Zeit ihre aufgelegten Schiffe zur Bewältigung eines ein bei dem namentlich große Getreid—
Beim Empfang gelegenen Station in Verbindung; er habe auf diese Weise di Meldung von der Ankunft des Königs Viktor Emanuel in Berlin er halten. Marconi fügte hinzu, er habe das Problem der Unabhängigkei
Heute ist de
Personen. und Güterverkehr wird Mitte November eröffnet werden
1 290
oö =
AUnfall⸗ und
Verloosung
D r .
5.
. pnterfuchun s8⸗Sachen. Aufgebote, ö und , ustellungen u.
BVerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1.
September 1902.
6. , ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt schafts Genosfenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Invaliditäts 2c. Versicherung.
2c. von Werthpapieren.
3 Oeffentlicher Anzeiger.
) Untersuchungs⸗Sachen.
haften und in das n
fern, auch zu langen zu lassen. Hechingen, den
Königliche Staatsanwaltschaft. ghifffer 29 Jahre. Größe mittelgroß. Bart: Schnurrbart.
45248
In der opold Pikiolek tr. 92, wegen 69 ff. 6 356, 360 der
n im
schlag belegt. Hannover, Ger
wird gegen: 1) Vermann K
lonnick, evangel licher 4 Gewerbes, Sohn der Wilhelmine, geb.
oder Gewerbes, 1879, Rogmanns und Religion, letzter
De enthaltsort Mörs, . . ö. Johann Heinrich Kügler, unbekannten Standes
der Gewerbes, ember 1879, S
Wetterbericht vom 1. September 1902, 8 Uhr Vormittag
3
nd Ernestine, ge
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
eratur lsius
Name der Beobachtungs⸗ station
—
e
Wetter
veau reduz. 4
in
Ja. O0 u. Meeres⸗ Te
Sohn der Anna. Nuberti er Wohnsitz Domberg,
G6) Philipp G werbes, geboren
. Stornoway. Blacksod. Valentia .. Shields... HSolvhead .. Portland Bill Roche Point Scilldx .. Isle d' Aix. Cherbourg. Parig . Vlissingen . elder . hristiansun Bodooe .. Skudenaes. Skagen. KRoypenhagen Karlstad . Stockbolm. Wisby
2 Dunst
1 Regen
5 Regen
z bedeckt halb bedeckt 1 bedeckt
2 Nebel
2 bedeckt
2 wolkig
Regen
bedeckt
2 bedeckt
2 halb bedeckt
bedeckt
Regen
2X2 halb bedeckt Windstille bedeckt WNW. 3 wolkenlos Windstille bedeckt SW 2 bedeckt
2 Windstille bedeckt WNW 2 bedeckt DSO 4bedeckt NW 1 wolkig ONO 1 bededt
—
—Barometerst.
—— 0 , ni
SGG GGG
O
22828 8832
2 —
28 D To — — — — — — — D S8 de S O e de
— — 4
2 —13 5
306 6 5
a
8 Ses
—
— 1 — — —— —— =— 222 8 é *
GGG
SG ts 236 2
OG
k w —
Navygranda Borkum. Keitum . mburg Swinemünde. Rüũgenwaldermũnde Neufahrwasser Memel... Riga.
St. erer , z ff.
— — — — — — — — — D 18 — dt — D
d J , ,
S Windstille Regen 8D 1Vunst bedeckt bedeckt I bedeckt bedeckt 2 wolkig 1 Regen 2 woltig 2 beiter 2⁊ wolkig wolkig bedeckt 2 bedeckt Windstille wolkenlos 8 bedeckt WSW 1 wolkenlos WMW 2 wolkenlog O I wollenlos Windstille beiter W 2 bedeckt Rom. ; RD 2 halb bedeckt Nina.. 6764.7 Windstille Regen Depressionen lagern über den britischen Inseln und Skandinavien. Der niedrigste Luftdruck, unter Jö imm, herrscht westlich von Irland. sonst ist der Luftdruck ziemlich hoch, über 764 mm von Innerruffland bis zum Alvengebiet. In Deutschland ist dag Wetter meist trübe, die Temperatur durchschnitilich normal. Meist Erwärmung, vielfach Regenfalle wahrscheinlich Deutsche Seewarte.
8
366
Münster (W Dannover 1 242 Chemnitz. Breslau.. . 1 a. M. Karlsruhe. München K — ; ; Rrałau 3 Lemberg dermanstadt net.. Florenz .
2
GGGGGGGGG R213
C GG
82 2
6
a
tags befsrdersen Peisonen züge Nr 735 Bremen ab 3. 46, Dberneuland
— — 5
— — * —
— 4
— — — 1 — =
* 128
— Q — 28
Diederich, unbek
vflichtige in de Dienst des s
ziehen, ohne E
aufzuhalten
buch
Deutschen r; geschuldigten mi Kleve, den
145247]
Strafgesetzbuchs
Men.
2) Aufge
sachen, Zu
14151
Der Hofbesi hat das Aufgeb Schuldbriefð schafilichen Der Inhaber svätestens in
Vormittage
Gericht anbera und die U falls deren Kraftloserklärung ersolgen wird.
anzumelden ZTtade, den
1951
Laut ergangener Anzeige
Pelle. Rr. ] schmidt . Sch
. Pfandsc in .
Inhaber dessel ben
Ansrrüche in innerhalb dr bei uns anzun mäß beit des
Beschlagnahme⸗Verfügung. Untersuchungssache
Fahnenflucht, w des Fe , Grlafgesetz buchs
Heschuldigte hierdurch für BDeutschen Reich
den 25. August 1902.
Gewerbes, geboren in Orsoy am 7. September 1879, ohn der Cheleute Johann Kleifeld und Sofia
Aufenthaltsort Orsoy, 2) Gerhard Pötters, geboren in Mörs am Eheleute
oder gewöhnlicher 3) Wilhelm Rogmanns,
Sohn der Eheleute
itz oder gewöhnlicher 5) Peter Grümmer, unbekannten Standes oder Gewerbe, geboren in Homberg am 9. Januar 1879, J Eheleute Gerhard Josef Grümmer und Hubertine,
Sohn der Eheleute Peter Gers und Catharina,
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Homberg, welche hinreichend verdächtie
tehenden Heeres oder der Flotte zu ent
pflichtigen Alter n Vergehen gegen z 140 Strafgesetz⸗ das Hauptverfahren vo des bhiesigen Landgerichts eröffnet Reiche
Königliches Landgericht. Ferienkammer. Endemann. Fahnen fluchte ⸗ Erklärung.
In der Untersuchungssache Ersatzbehörden entlassenen vom Bezirts- Kommando Forbach, geb. am 2 15752 zu Gelingen, Kreis Forbach, 3 flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militãr⸗
Strafgerichtsordnung der fabnenflüũchtig erklart. den 26. August 1902. 53 Königl. Gericht der 33. Division.
, 0 Q Q ee, e e .
Nr. Kreditvereins
Wear 2 * *
die Familie von Müller eingetragenen Meierzinses von jährlich 3 pt. Gerste und des daselbst für die Familie von Hantelmann eingetragenen Meierzinses von jährlich 3 Hpt. Gerste beantragt. Es werden daher die unbekannten Berechtigten aufgefordert, fpätestens in dem auf den 29. Oktober 1902, Morgens 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Schöppenstedt, den 23. August 1992. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann. (44947 Aufgebot. Die ledige Eva Elifabeth Mangold, Gg, Valt. Tochter, zu Altersbach hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefs über die im Grundbuch von Altersbach in Artikel 21 b. unter Nr. 7 Abth. il, in Artikel 306 unfer Rr. 3 Abth. If, in Artikel 367 unter Nr. 4 Äbth. III und im Grundbuch von Springstille Artikel 259 unter Nr. 3 Abth. III zu Gunsten des Naglers Georg Valentin Mangold eingetragene Gründschuld von 192 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 18903, Vormittags 10 . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Steinbach⸗Hallenberg, den 26. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ö Der! Polizeidiener Josef Treber in Kiedrich hat beantragt, den verschollenen Tagelöhner Valentin Treber, zuletzt wohnhaft in Kiedrich, seinen. Vater, für todt zu erklären. Der. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gltville, den 14. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
45197 Aufgebot. ̃ Der Handelsmann Heinrich Robert Louis Kanne— wurf in Markvippach hat beantragt, seinen am 24. Dejember 1811 geborenen, im Jahre 1887 nach Amerika ausgewanderten Vater Johann Christian tannewurf (Kanneworf), zuletzt wohnhaft in PHarkviprach, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem nuf Mittwoch, den 8. April 1902, Vor: mittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, eelche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholle nen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Großtrudestedt, den 268. August 1902. . Großberzjogl. S. Amtsgericht. Aufgebot. . Die Eigenthümerfrau Emilie Nähring. geb. Rusch, in Gissolk bat beantragt, den verschollenen Tischler Carl Ludwig Wilbelm Barz, geboren den 1. Sep⸗ tember 1858 zu Lucknitz, Kreis Neustettin, zuletzt wobnbaft in Neustettin, für todt ju erklären. Ter des bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spã es testens in dem auf den 1. April 1903, Vor 40228] mittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Die anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklarung erfolgen mird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen. = Reustettin, den 25 August 1902. Königliches Amtegericht.
(45200 Aufgebot. Eruard Peter Heinrich Elias Waden vfuhl, ge eren zu Marienschloß bei Butzbach am z. Februar 1333, und Karoline Wilhelmine Katharina Waden pfuhl, Ghefrau des Georg Balke, geboren in PMöarienschleß bei Butzbach am 17. Januar 18537, beide Kinder verstorbenen Korpvorals Johann Melchior Augus verstorbenen Chefrau ; . am 20 Ofteber e ü D225] Amerika ausgewan⸗ i sind
3) Zeichnerin Fräulein Martha Neugebauer zu Berlin, .
4) Handlungsgehilfe Edwin Neugebauer ebenda, 5) Zeichner Heinrich Neugebauer ebenda., . 6) Pastor Ernst Neugebauer zu Klein⸗Bresa, Kreis Neumarkt i. Schlesien, ö
7) Martin Neugebauer in Amerika,
8) Frau Dr. Helene Peucker, geborene Neugebauer, in Wien, .
g)] Werftbuchführer Carl Eichholtz 160) Frerik Eichholtz in Amerika, durchweg Abkömmlinge von Kindern des am 19. Juli 1843 zu Breslau verstorbenen Heinrich Eduard Neu⸗ gebauer, des Großvaters der Erblasserin mütter⸗ licherseits r
Als weitere Erben kommen in Frage:
I) ein vollbürtiger Bruder der Mutter der Erb⸗ lasserin Namens Eduard Neugebauer, welcher in den 1850er Jahren nach Amerika ausgewandert sein soll, eventuell dessen Nachkommen, . I) Verwandte der Erblasserin von väterlicher Seite. Die unbekannten Erben werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 31. März 1903 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ melden. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem unterzeichneten Gericht, binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht, oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ö
Breslau, den 22. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
für nichtig erklärt und ein Duplikat ausgefertigt werden wird. . Leipzig, den 12. Juli 1902. Allgemeine Renten. Capitul- und Lebensnersicherungsbank Tentonin. Dr. Bischoff. Dr. Korte. (22853 Aufgebot. . Die Frau Aline Münchmeyer geb. Niemann, und die Fran Baronin Helene von Rösenberg, geb; eie. mann, zu Berlin haben das Aufgebot des Kurscheins Rr. 4 über zwei Kure des in 1000 Kuxe ein, getheilten Steinkohlenbergwerkś ver. Helene Ilmalie im Kreise Essen (Reg. Bez. Düsseldorf), eingetragen im Grundbuch für, den Kaufmann und Gutsbesitzer Friedr. Ludw. Niemann zu Essen, später für- deffen Wittwe Helene, geh. Flaßhoff, zu Berlin, beantragt. Seh Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oftober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, Essen, den 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 45198 Aufgebot. ; Die Wittwe Maria Ottesgaard, geb. Petersen, und deren Tochter M. Schirmhoff, geb. Ottesgaard, beide in Hoptrup, als Erben nach dem verstoerbenen Nis Ottesgaard aus Hoptrup, haben das Aufgebot des von der Haderslev Bank in Hadersleben aus⸗ gestellten Depositenscheines vom 13. Mai 1881 ginetzgzoz ber 400 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. April 1903, Vormittags ko üßr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Hadersleben, den 25. August 1992. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 45199 Aufgebot. We THittmeiste a. D. Detlef von Buchwald in Neudorf hat das Aufgebot des von der Haderslev Bank in Hadersleben ausgestellten Depositenscheins Dom 28. Februar 1885 Nr. 4996 über Sho 6 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den z. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ? Hadersleben, den 25. August 1992. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 5295 Aufgebot. ö leg gi ausser Anf M Wr he Auguste Marks, geb. Matzkeit, in Gerdauen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Evarkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Vol III Nr. 84 ũber 257 M und 14 4, ausgestellt für den verstorbenen Fbaussee Aufseher Marts in Althof, heantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, svãtestens n dem auf den 3. Januar 19903, n, mr. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Gerdauen, den 19. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2
8117 1 Der Fabrikarbeiter Peter EGsser in Odenkirchen hat das Aufgebot des angeblich verleren gegangenen Sparkassenbuches Nr. 3230 der Sparkasse der Stadt Stenkirchen, lautend auf den Namen Esser, Peter, Fabrilarbelter in Odenkirchen, über eine Einlage von 2912 M 73 * einschließlich Zinsen bis 1. April 1902 beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird au]. gefordert, spätestens in dem aul den 7. November 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Uufgebolstermine scine Rechte ansumelden und die sirlunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Odenkirchen, den 14. April 1902. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. . Manrermeister Deinrich ͤ ieee, zu reantragt, den angeblich verloren ge⸗ ker 1 ũber ie n Grundbuche ibrem damaligen Wohnsitz nach Artilel 612 Abtbeilung 111 dert. Vie letzten Nachrichten vor Artitel 8J und 83 9. Ab. 1879 eingetren en Sei 255 . fen ann r . — * mar Mnt a ibres 2 tbeilung 1I1 Nr. 8, für den Taufmann Deinrich schollen. . r e, ,, — Schröder Rinteln aus Schuldurkund vom pfuhl in 2 ——— 6 geb * een n nn Kral eng mn! 4 * 6 1a ars e Auel 'tetcrmin Zamdiag. 18. April 1902. f das zwlschen Parteien bestebende Band der Ct 1 1 Ira * L. . 22 nunlk * ĩ 2 = . . *. n 4 der kee. Hrvotbetenbriefs wird aufgefordert, Vormitta 9 Uhr. Sen , m m. widrigen un spätestens in dem auf Sonnabend, 20. Tezemter salng bee 6 ö . M 284 aß os, e, mee, n u fene 14 der Verschollenen rtbeilen vermögen, srätestens
. * item Mut nebaratermin seine X eichncten Gerichte angesetzten Aufgehotstermin eine lg n. nm Rechte geltend u machen, widrlgenfalls die Kraftles- im ebigen Aufgebotstermin dem unter ichn eten Gericht imm edi nn 2 1 n Anieige u machen. ammer d
. s Konigl 1 o Here ch 1 rrtfbekfenbrickes er zen e eriigrung des beieichneten Hyvothekenbriefes er elge Offenbach, 22. Auqust 1902. 20. November vird 22. Aug 2 b Gr. Amtsgericht. Aufferdernng. kei dfm Ken alickee Amte richt. lasno r] Ge mem g 1 1 — nen iisch n ustellung wird dieler 9 m.. 8 Mär 1900 verstar 11 . re? an di ö = 1 Auf cbot. Am * Ma L. Te . — f 2 Glssabeth Feige, Tochter des am 19. Juni zu Breelau verstorbenen Ol er ⸗Eisenbabn Ker Feinrich Feige und feiner am *. xtember 13. ebenda verstorbenen Ebefrau Marie Carel ine Gmilie Feige, geborenen Neugebauer, unt Sinterlassung 14 ** e, . i 4 1 . 5 Te verel lichte effenden Schein getragen eines Nachlasses von etwa 1200. 2 n — * 6— , , gn Erben ermittelt: * ö 2 e eier Monate, von beute ab gerechnet, dee aul den n, , m. Euntnfeg von . FüGanpimann Jobannch Neugebanet u Schl Kuang widrigenfalls derselbe in Ge⸗ Müller ein agenen cben in n mrliicqh , n, . . *
21 28 1 2
den Akten J. August 1902.
zu Kiel, 124.
Kleidung: trägt zuletzt einen hellen, sowie einen der weißen Strohhut und einen
ck ohne Griff.
gegen den Musketier Braunschw. Inf. Regts. ird auf Grund der sowie der Militär⸗Strafgerichtsordnung der fahnenflüchtig erklärt und befindliches Vermögen mit
4. Komp.
icht der 20. Division. Beschluß. T 44993 ᷣ . 14649 . bir n, n, , , Von dem unterzeichneten Amtsgerichte is heute folgendes Ausschlußurtheil erlassen. ö.. Die Einlagebücher des Vorschußvereins zu Feld⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Rr. 85g über 1600 (6, auf den Namen des Lehrers Christopyh Warncke, und Nr. 1318 f den Namen der Enkelin des
ssch, letzter Wohnsitz oder gewöhn⸗
unbekannten Standes oder 28. Mai 1879, Johann Hubert Pötters und Potters, katholisch, letzter Wohnsitz Aufenthaltsort Mörs, unbekannten Standes geboren in Mörs am 158. Okteber Tagelöhner Mathias Maria, geb. Cölven, unbekannter Wohnsitz oder gewöhnlicher Auf⸗
44966 Oeffentliche Zustellung. ; Die Frau Agnes Henriette Bertha Ernst, geb. Zain, zu Wilmersdorf, Nürnbergerstraße 40, Proʒeß⸗ TDvollmächligter: Rechtsanwalt Winterfeld, Berlin, Dranienstraße 67, klagt gegen. ihren C hemann, den Wagenbauer Moritz Oskar Wilbelm Ernst, früher in Wilmersdorf. Bornstedterstraße 40, wohnhaft. jetzt inbelannten Aufenthalte in den Akten 1. R 205. 02 kuf Grund des 3 ib? Absatz2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, prinzivaliter: die zwischen Ten Parteien best-hende Ehe zu scheiden und Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ flären, eventuell: den Beklagten kostenxflichtig zu verurtheilen, die bäusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SX. 11, Hallesches Ufer 29 31, 1 Treppe, Zimmer 33, uf den 29. November 1902. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 1902. Prillwitz, Gerichtsschreib Königlichen Landgerichts 1 — Ceffentliche Zuste
1. XB X in
in Hochheide am 3. De⸗ ohn der Eheleute Wilhelm Kügler b. Blume, evangelisch, letzter Wohn⸗ Aufenthaltsort Hochheide,
geboren
geb. Schnorrenberg, kathelisch oder gewöhnlicher Aufenthaltsort
Standes oder Ge September 1879, geb. evangelisch, letzter
ers, unbekannten
in Homberg am 7. annten Standes,
. 52021 erscheinen, als Wehr⸗ 45202 r Absicht, sich dem Eintritt in den irlaubniß nach erreichtem militär⸗ sich außerhalb des Bundesgebiets . or der Strafkammer und das im
lung. sefa Al geb der An⸗
Arbeiterfrau Je ler, geb
z J 1 2 33 Lew - Prozeßbevollmächtigter:
T 891 kReom C 2 1
Skaller in Beuthen X
S., klagt mann,
befindliche Vermögen t Beschlag belegt. 8 1 ger 6. Auqust 19902. den Arbeiter Franz Alter, zuletzt in bei Mrelowitz, wegen Ebescheidung
der Parteien scheiden
nweflaate cm enn
Mannesmann. Hever.
* ** der *
Scheidung trägt. Die Klägerin ur mündlichen Verhandlung die 1. Zivilkammer Beuthen C Vormittags bei dem gerachten bestellen. Zum 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gen Beuthen C. S. den 26. August 19 Werner Gericht sschreiber des Keniglie Ceffentliche Justellung. 5 T 21 2 ren
gegen den 3. D. der . Musk kudw g Garthelceen Juli
des Königlich wegen Fahnen⸗
J 231 C1 10 Uhr, mit d 1 Au order
Gericht
8 25.
(.
S 9 en
auf ven A1 1 11n
sowie der S8 Jo, 360 der Militär
Beschuldigte bierdurch für
aszom] Der Rinteln gangenen tie pon Rinteln Band XI? Nr. 9, früher Band 11
ind 2 r Van ** — rau Ton Kriebel, z 1 . era kwusen
vote, Verlust. 1. Fund⸗
tellungen u. dergl.
ufgebot. tzer Gustad von Sebt in Altenbruch It des angeblich abbanden get emmenen 12067 des Bremenschen ritter⸗ über 300 M beantragt. Urkunde wird aufgeferdert, dem auf ten 109. März 19032. 10 Uhr, vor dem unterieichneten umten Nufgebotetermine seine Rechte Urkunde vorzulegen, widtigen
b
5 R alli z3qhtiater 1 1 ö 1 1” 26 52** . 10n 2 * 1211 . . 51 Richard? Will Friebel,
ter Abwesenbeit,
deren Leben
11 511
ieser . Klägerin ladet der zerbandlung des Rechtsstreit 46 ich n Landg richt
1902, Vormitta
112 7. 2611 1 zu Erfurt auf den ge 10 Uhr, gedachten Ge⸗ Zwecke ug de
6
1 1 8 .
(.
5. August idoꝛ. Rinteln, den 14. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Zum Aus 1iI5lg] Die Eigentbümer der Kleinkotbböse Xo. a und 47 und des Kotbbofes No. ass. 50 zu Vablberg haben das Aumgebet des ir
ven Groß ⸗Vablberg auf dem Volg
die Familie ven Müller
en Erbenzinses von jäh
ist der von uns über die Erfurt, den
itz zo eö Her Wilbelm Liein. 1bmachermeister in Leir ig, ausgefertigte zr. 515 U. verloren gegangen. Ver wird biermit, aufgefordert, seine
.
1 — 8 2 —
Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Cesfentliche Justellung.
Tichler deute RAlumre geb. lägerin, Preneßbevoll- ut Paul Serold ju Valle
; den Tischler
Bieber sind alt
71
eswig * fer . . era fur — Pelüeirath Geen 1
1er 125 TeLI *I