1902 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Klumpe, früher zu Bitterfeld, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen zel er Ver⸗ lassung, grober Mißhandlung und Nichtgewährung von Unterhalt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und im Urtheil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 18. November 1902, Vormittags 28 Uhhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. er, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 5 ugust 1902.

; tzner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 146224] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karoline Marie bt, geborene Boettcher, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr Simon in Hannover, klagt gegen

ihren Ehemann Karl Uhlitt, früher in Hannop jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ie nge lassung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und

bestellen. wird dieser Trier, den 27. August 1902.

, . e lern . r minderjähri

vertreten ö. 1 Löbau l. S., klagt

dem A

bekannt gemacht.

———

den Beklagten für schuidig zu erklaren. Ble Klägerin ladet den Beklagten zur mündli . lh, Deffentliche Zustellung. ge dt; e le d re nen Te gf k ; Der Schlosser Andreas

lichen Landgerichts in Hannover auf den 8. De⸗ , , 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gi r, fel zu . Zum Zwecke der en Zustellung wird di z

. . g ieser Auszug der Klage annover, den 28. August 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 145221] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Auguste Elise Stoppel. geb. Remme, früher in Osnabrück, jetzt in Altona, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gärtner in Osnahrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Julius Wilhelm Georg Stoppel, früher zu Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage? die zwischem den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er—⸗ klären, auch demselben die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Zivilkammer 1I des König⸗ lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 29. No⸗ vember 1902, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird di n g n. n g wird dieser Auszug der Klage

gemeins

monatlichen Unterhaltsbeitrag von

leistung für vorläu Kläger ladet die ih bend n

der Klage bekannt gemacht. Krümmel.

45230

Berlin, Veteranenstraße Nr.

Landgerichts in Trier auf den 26. November 1902 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eincn bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

um Zwecke der öffentlichen t n der Klage . .

Sem mel ˖roth. Kanzleirath, als Gerichtsschreiber des Ko m rn. K

ustellung. seinen ö en ngen. ö und Franz Br

daselbst, vertreten durch ö ö egen den Bäckergesellen Fran

Kutscherra, vormals in Löbau, . ö Aufenthalts, aus außerehelicher Schwängerung, mit ntrage auf Verurtheilung des Beklagten nach

dem Klagantrage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Löbau i. S. auf den 25. Ot⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Löbau i. S., den 28. August 1902. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ler ernert zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ,, 6

Burger, klagt gegen seine geschiedene Ehefrau Pelagie geb. Martz, ohne bekannten Wohn⸗ ö e g, ort, 1 Zahlung eines Unterhaltsbeitrags der aftlichen Kinder, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenfällig zu verurtheilen, an den vom 1. Juli 1907 ab für jedes der gemeinschaftlichen 4. Kinder: Albertine, Joseph, Emma und Marie, bis zum vollendeten 14. Lebensjahre eines jeden, einen beitrag. je 7

zahlen, und zwar die rückständigen Beträge die übrigen jeweils am Ende jedes Kalendermonats, und das ergehende Urtheil event. gegen Sicherheits ,, zu ih en. . eklagte zur mündlichen Ver⸗ g des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 21. Oktober 1962, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zügelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

; Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Emilie Dresp, 9. Wolf, zu

5, Prozeßbevoll⸗

Amtsgericht zu Görlitz auf den

zug der Klage bekannt gemacht.

lahr a] Kgl. Amtsgericht Geislingen. In den

Schuhwaarenfabrikanten

Margarethe Beyhl, in Frickenhausen,

Schuhhändlerin,

S Uhr. Am . i . 1902. erichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. . . 36 ,. ih effentliche Zustellung.

Nr. 13 334. Der Wirth Georg . ger in Zierols hofen, vertreten durch Rechtsanwalt Kautz in Kehl, klag 6 den Landwirth Jakob Hummel von Zierols

Kläger

f ö.

Großherzogliche Amtsgericht zu Kehl

den 17. Oktober 1902, k J,. hin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

ehl, den 28. August 192.

Der

[*. 8.) Schwab, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

452341 Oeffentliche Zustellung.

1 Der Gastwirth Joseph Buck, 2) die Erben der derster benen Ehefrau Buck, nämlich: Heinrich, Franz und Leuise Buck, alle noch minderjährig und ver—⸗ treten zurch ihren Vater Joseph Buck in Kreuznach, , ,, . Rechtsanwalt Dr. Neu zu

oblenz, klagen gegen den Hermann Schaefer,

Zum

ͤ a e, , ( ; Karousselbesitzer, früher i j . ,, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r ,,, , , ,,, de. 80 .

45233 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Gipsers Karl 5 Katharina, geb. Buttell, zu St. Johann, Rosenstraße 21, Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechts— anwalt Strauß 1I. zu St. Johann, klagt gegen den Karl Back, Gixser, früher in St. Johann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehe⸗=

scheidung, mit dem Antrage, die vor dem Standes⸗

beamten zu St. Johann am 3. Juli 1899 abae—

schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den = klagten für den schuldigen Theil zu erklaren und 8 selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Vöniglichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 20. November 1902, Vormittags 91 Unzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

offentlichen Juftellung wird diefer bekannt ge macht. ö! Auszug der Klage

Saarbrücken, den 18. August 1902. (t, 8)... . Wünch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

145229 Oeffentliche Zustellun Die verebelichte Arbeiter Louise Seine Sandeck geborene Kalmus, zu Nieder, Veterswaldaun. Prozeß bevollmãchtigter: Justijrath Groeger zu Schweidnitz. ladet ibren Ebemann. den Arbeiter Paul Robert Sandeck. zuletzt in Weigelsdorf, jetzt unbekannten Aufentbalts, in dem bier jwischen den Parteien an= bängigen Ebescheidungsprojesse 29. R. 52 02 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 23. Nonember 1902, Vor mittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnin. den 25. August 1902. Königliches Landaericht. 221 ? . Zustellung. die Arbeiterfrau Brunke. Auquste, geb. Muts in Lindenbusch. , n e, , ,

Grundbuch des er ruh

III Nr. 10 ei een. eingetragenen

icherheit zu leisten, auch das klären.

dem gedachten

2. O. 260 02.

Elbing, den 21. August 1902. Tomischat, 45231

Oeffentliche Zustellung.

lung des Rechtestreits vor die 1 Dandele sachen

Berlin, den 26. August 1902. Dobenzig,

Zielke in Sfolr lagt gegen i 152 1370] Oeffentlich

in Stol a gen ihren Ebemann, den l 210] Oeffentliche Zustellung. * Ceffen liche Zustellung.

eee Fierrich Brunke, unbgfannten Ausentbalt, Marke Marika * . geb Der Kaufmann Mar Kaßn zu Limburg 3. Lahn n der Webauptung daß der Bellagte die Mlagerin Gierib, in Drecden, Fräblingftr. T, Prorchbevoll= laßt egen den Hättenmeister Jakeb Wiegold, eit 12 Jahren Föelich verlassen und sich um feine mächtigter⸗

15 J ; Rechtsanwalt Nißmann Familie nicht gekümmert habe, mit dem Antrage, ä

die Ebe der Parteien in trennen, den Beklagten Fi den allein schuldigen Tbeil zu erklären und pn 8 KResten des Rechtastreits aufinerlegen. Die Giägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung dez Rechtestreité ver die Erste ziwwillammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stel i. Pomm auf den 11. No= vember 190902, Uormittag« 9 Utzr, mit der Aufferderung. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ien. 6 2 ju bestellen. Zum Zwecke der

entlichen Zustellung wird dies g g en g d dieser Auszug der Klage

SDtoly, den 27. Auqust 1902.

. Albrecht,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. lid 22 Oeffentliche Jufstellsung. e Ehefrau des Tagelsbners Jobann Netterden, Maria Antongtte Anna Pauline, geb. Voß, Taage⸗ löbnerin in Trier, Proiesbevollmächtigter: Recht. anwalt Dr. Ancer ju Trier, flagt gegen ihren Ehe- mann Jebann Netterdon, Tagelöbner, fräber in Trier, sent obne bekannten Wohn., und Aufenthalte ert, wegen Ghescheidung. mit dem Antrage anf ; Scheidung der am 4. Ofteber 1879 auf dem Standeg˖ a m Trier abaeichlessenen Cbe, Erllärung des flaaten für den schuldigen Theil und Verurtbeilung degselben ju den Kesten Die Klägerin ladet den Beflagten mur mündlichen Verband lung des Rechte. streitz ver die Erste Ziriltammer des Königlichen

tãndigteit unterworfen habe. Sie beantragt, den durch vorlaufig vollstreckbareg un keil

Der Gerichteschreiber beim Königlichen

lasaa3]

diesem accertierten Wechseln d. d.

und . d. Görlig, den 1. A 3 am 10. Arril 53 vril 1 fall

und 12. Arril 1902 mit dem Antrage:

unter der Behauptung, daß der Beklagte

a n m , 3. Klägerin und ihrer Tochter einer Weise Sorge getragen hat, mi

Antrage, der 6 359 89 66 e n

ie verlassen

ie im rundstücks Elbing XI air 359 vpothek von

Sich 1 rtheil ge Sicherheitsleistung für vorläufig pad n e * =*

iren. Die Klägerin ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 3 Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 18. November 1962, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

erichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenz.:

i. V.: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Schmiedemeister Max Brandes : Rüdersdorferstraße 21, Frei, rel slk: Fenn anwalt Max Lehmann zu Berlin, Andreasstraße 32 klagt gegen den Carl Beetz, früher in Berlin Fl unbetannten Aufentbalte, aus dem Wehsel vom 8. Mai 19902, fällig gewesen am 15. Juni 1902 mangels Zahlung protestiert am 17. Juni 1902, mĩi dem Antrage, den Bektlagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger die Summe von 0 500, nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Juni 1802 und 7 46 45 . Wechselunkosten zu zablen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 vo Kammer für nelle lach des Königlichen Landgerichts ; Berlin C. 63, Neue Friedrichstraße 16 17. 2 Treppen Zimmer 6 auf den 7. November 190, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.

llagt wen G rnst August Jochmann, er Klein ischachwitz, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Bebaux tung, daß der Beklagte ibr für gelieferte Steinmetzarbeiten und aus cinem Darlehn vertrage usammen 13690 * 95 * schulde und sich der Zu—

des Königlichen Amtggerichts Drecden Beklagten

de ur Zablun von 1360 M 5 * nebst 400 Zinsen seit dem *

der Rlagezustellung zu verurtbeilen, und ladet, nachder auf ibren Antrag die Sache zur Feriensache 22 worden ist, den Beklagten zur mündlichen Verband. lung des Nechtestreits vor das Königliche Amtsgericht ju Dregden, Letbringerstr. 1, 11, Jimmer 148, auf 12. Cftober 19092, Vormittage 9 Uhr.

mtegericht Dresden, am 29. August 1902. a.

3 Gastbosbesitzer Rebert Kretschmer zu Görlitz Jüdenring 1, vertreten durch den Justijrath Kitzel u Görliß, klagt gegen den Gustat Engelhardt, rũber u Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den von ibm auf den Beklagten gejogenen und von

1 ; liz. de 16. Februar 1902, fällig gewesen am 11. . 105 ig gewesen C und

Gor

über 30 66 beiw. 1. aus den beiden Wechselrretesten dem 14. Mai 1902

nebst 50½ Zinsen seit dem 30. August 1900 und i die Kesten verurtheilen, auch bi Urtheil . Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären zu, wollen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 18. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz. den 26. August 1902.

é Hoerpel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45226] Oeffentliche Zustellung. 2 0. 36502 Der Fleischermeister Andreas NMörẽns zu . burg, Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Eberhard in Magdeburg, klagt gegen: 1) . Emilie Rick, geb. Gerr, früher in 4 n, , et 2 Aufenhalts, emann Andreas = ö . ai ick zu Magdeburg unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 mi 2 des Beklagten zu 2 2 acht auf ihr Ansuchen am 1. Oktober 1896 ein baares Darlehn von 800 6 erhalten und sich verpflichtet baben, dasselbe mit 400 Zinsen zu verzinsen und spätestens am 1. Oltober 1899 an Kläger wieder jurückzujablen, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zu verurtheilen., dem Kläger S00 0 nebst 4 Zinsen seit dem 1. Oktober 1899 ju zablen und daz Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, auf den 9. Dezember 1902, Vormittag 9 Uhr, mit der e, einen bei dem gedachten 86 122 w ju bestellen. Jum wecke der oͤffentli ustellung w i der lage bekannt gemacht. 84 Magdeburg, den 27. August 1902. ; Brandis, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der

früher in Wirges, jetzt unbekannt wo Hhli in London, unter i Bebauptung, n 3 27 dem Kläger aus Waarenlieserung noch einen Resibetrag von 36 M schulte, mit dem Antrage auf Zablung von 35 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Montabaur auf den 16. CF. tober 19092, Vormittage 10 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Augfsug der Klage bekannt gemacht. C. 369 02.1. Montabaur, n. 1902. ; Unterschrift. Gerichteschreiber dea i ngen Amte gerichte. 45238 Oeffentliche Justellung.

Der Mesumer Spar. und Darlchnglassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- vflicht jn Mesum. Proresbevollmichtigter: Rechts. anwalt Froning, genannt Havirbeck, zu Nbeine, klagt gegen den Auftionator und Schubmacher Heinrsch Veltmann, früber zu Mesum, jetzt unbekannten Aufenthalte unter der Bebaurtung, daß der Beklagte als früberer Rendant des Klägers am 17. Juli 1895 aus der Kasse des Klagers widerrechtlich ß M gegen Niederlegung einer gefälschten Quittung genommen bat, und daß in einem infolgedessen Jegen Kläger ange sttengten Prozesse dieser zur Zablung ebiger 6 ' 285. Jinsen und der 115 935. betragenden Preeßlosten verurtbeilt ist, mit dem Antrage den Beklagten ju perurtbeilen, an Kläger 174 30 M nebst 49 Zinsen seit dem Tage der Älagejnstellung zu

den Beklagten zu verurtheilen, an den Klä—

105 Mt nebst 60 Zinsen von 75 Sc seit 10. r 1992 und von 30 1 seit 11. Mai 1902, an Wechsel⸗ unkosten 430 16 zu zahlen und die Kosten zu tragen, auch das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö Königliche

; November 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 62. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus—

Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

beiden Sachen des Christian. Bacher,

gegen

Altenstadt, nun mit unbekanntem . ö

Amerika, 1) Waarenforderung betreffend, 2) Wechsel⸗ forderung betreffend, ist der auf 28. han Hö, Vormittags,s 8 Uhr, bestimmte Termin zur münd— lichen Verhandlung vertagt worden auf Donners⸗ tag, den 18. September 1902, Vormittags

en, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Kauf von Speisen und Getränken laut ngen, vom 25. Mai 1902 mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 31 (. 47 3 nebst 40, Zins vom Klagezustellungstage an unter Kostenfolge, durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur en Verhandlung des Rechtsstreits . 1 liche Amtsgericht zu Rheine auf den 11. vember 1902, Vormittags 9 uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird uf Al der Klage bekannt gemacht.

Rheine, den 27. August 1902.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 452411 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Bauerhofsbesitzer Reinhold Zimdars zu Zitz. prg e bezoihna h inte, Justizrath Calow zu Trey wald, früher zu . jetzt unbekannten

enthalts, unter der Behauptung, daß im September 1901 von .. 3 der Bekl

halten hat, mit dem Antrage, den Beklagten ö em 1. Yktober 1991 zu verurtheilen und das Urt für , pollstreckbar zu erklären. . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Treptow a. R. auf den 11. November 199 er mig g 10 6 . wecke der öfft

ellung wir stl. bekannt , JJ *

Treptom a. R., den 23. August 1902.

; Palm, t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. labz36]

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann F. * Wallrichs s. Westerste Prozeßbevollmächtigter: Rechnungssteller Ahmels de klagt . den Anbauer Johann Diedr. Oeltje diers, früher in Petersfeld, jetzt unbekannten . enthalts, auf Zahlung von 9 M 70 für gekan

Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Zahlung von 15 6 15 3 nebst 5 0 36 n . k Januar 1901 für 9 M 60 und Erstattung Kosten, sowie das Urtheil für vorläufig bollstreckk zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . ,, Westerstede, Abth.

ag, den Oktober 1902, mittags 10 uhr. Zum 3w 2

Zustellung wird dieser Auszug

gemacht. der Klage bekan

iH. 8. Ahrers, Geri f ddruarge. des Gr *. (45235

Oeffentliche Zuste Der Ver He Butte tung.

gegen den Anbauer Joh. Diedrich Oeltjendier früher in Peters feld, jetzt . . auf, Zahlung von restlich 27 0 an Pachtgeldern a Jeltjendiers Moorlandsberpachtung und 2 M 10 Herichte osten, mit dem Antrage auf Verurtheilur des Beklagten zur Zahlung von 23 4 0 u— Erstattung der Kosten, sowie das Urtheil für ve lauf vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lad , 8. Vzrbandlung des Recht r das Großhe i sgericht i ste , 6 . rzogliche Amtsgericht in Weste 1902, Vormittags 10 Utzr. Zum Zwecke d öffentlichen Zustell ird dies kla ie, . ung wird dieser Auszug der Kla⸗ ere, . den . er nn 1902. ; . ers, Gerichts ⸗Aktuargeh. des Großherzoglichen Amtsgericht

. .

Versicherung.

(144983 Bekanntmachung. Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗ Beruf sgenossenschaft.

Auf Grund des F 6 des Genossenschaf 1 wird hiermit die siebenzehnte eie s se, nossenschafteversammlung auf Freitag, der 19. September 1902. bo lit ir 11 uhr nach Düsseldorf einberufen, wo sie im Obersicht fa: der städtischen Tonhalle stattfinden wird. 1 Zur Erledigung steht folgende Tagesordnung:

; n, nm , über das Rechnung

3 und Abnahme der Jahresrechnun 3

.

* a *

Bericht über durch dritte Person 3 gef ee . ö. ec fru de . 5 waige, gegen die Unfallurbeber f d de e beber anzustrengend ren n mebrerer von de 1 Verletzten oder deren ngehor über hobenen Rentenbeträge. . Beschlußfassung über die Art der Anlage den verfügbaren Mittel des Reservefonds, som über die Ergänzung desselben nach Entnahm ven Kapitalien zu Rentenabfindungen (8 5 in des Gewerbe Unfall versicherunge

etzes). Berathung und Beschlußfassung über die nac S 48 des Gewerbe Unfallversicherungegesetze einzuführende Dienstordnung für die genossen schaftlichen Verwaltungebeamten. ; 7) Verathung und Beschlußfassung über die zur Durchfũbrung der Unfallverbutun g6vorschrirte bei der Straßen · und Klein Wahn Beruft enossenschaft zu treffenden Maßnahmen. 8) . und Se die asssna über der mit Wirkung vom 1. Januar in zu⸗ 9 1 eee n, . Antrag der Betriebedirektion der Klein n des Kreiseg Dadereleben über die nn . Versicherung der mit Gehalt und Pensione= berechtigung angestellten Semmunalbeamten 10) Beratbung und Beschlußfassung über die Vor⸗ schriften für die Lobnlistenfübrung und Nach= weisung der Loöhne zur Berechnung der Umlage⸗ beitrãge. 11) Reraibung und Beschlußfassung über den ] Antrag der Straßenbabn Hannever, unier stüpt den 25 anderen Betrieben, auf Grrich kung einer Pensionekasse fir Betriebe beamte 12) Venwabl von Vorstandamitgliedern und ibrer Ersatzmänner ( lo =- 12 des Neuen Statut]

4

6)

1

1

sablen und dag Urtbeil für vorläufig vollstreckbar ju

13) Neuwabl des Aueschusses zur Veorrrüfung der Jahresrechnung fur 1802. .

„klagt gegen den Schriftsetzer Albert Gr

von 170 6 nebst 4569 Verzugs zinfen . z ulẽ sich ansammelnden alten M lich verkauft werden.

Schriftliche, verschlossene 23. September d. das Kommando der Feld den und müssen

Der Kli li

Waaren nebst 5. G Zinsen feit 1. Januar 1991 8, a4 50 3 und (6 45 Gerichtskoften, mit?

Westerstede, den 26. August 1902. . 3

Bei

z unfall und Jnvaliditůts ꝛc

14. 5

isᷣ e ᷣᷣQuiu—iQi—f, arvꝛr———cr--r-r-''.

Berlin, Straßen⸗

Feststellung enossenschaf

Der

genossenschaft. Koehler.

des Haushaltsplans der Berufs- t für das Jahr 1903.

Die Mitglieder werden außerdem einzeln geladen. den 29. August 1902. Vorstand und Klein ⸗Bahn⸗Berufs⸗

r r ferd zu dem einbarten Preis von 170 ½ käuflich n n IHe0s]. in

30.

schule einzusen

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛe.

Verkauf alter Die Angebote müssen

tober 1902.

Für

*

werden.

gebot ni,

130990. Stahl un rie e nn g, , , s zo vorhanden ist; die übrigen? ecke der öffentlich fangen auch in kleineren

Der Verkauf finde

Verkauf ie der Zeit vom . September 1963 bei der Feld⸗Artillerie⸗Schieß⸗

etalle sollen öffent⸗

Angebote sind bis zum Mittags 12 Uhr, an Artillerie Schieß durch die Aufschrift: Metalle“ kenntlich gemacht sein. den Preis für 100 Eg jeder I, 5 km vom Güterbahnhof Jüterbog entfernt enthalten. Die Zuschlagsertheilun Die S cht gebunden. bestimmte Men übernimmt die Schieß 3 allgemeine agsjahr aufg geben: . 50 000 kg Gußeisen 150 0900 . Stahl Messing ( Blei (Hart Aluminiumlegierung, Kupfer (in Stücken und Blech), Schmiedeeisen d Gußeifen brauchen erst abgenemmen wenn? mindestens eine Waggonladung etalle müssen auf Ver⸗ Mengen abgenommen

chlossen und ein Haftgeld

legt.

Win gungen können während Geschaͤftszimmer Sektion III hen oder auf Wunsch gegen „M abgegeben werden. t nur nach dem Inlande statt.

Sorte am Lagerort

Es wird Vertrag abges 566 . oßherzoglichen Amtsgerich Ver Heid se nen im der Schießschule eingese Verganter U. Ohmstede zu Westerstede, Proz. Einsendung von 6.50 bevollmãchtigter: zieh e fee i hann . e tel,

Is.

alter Metalle. . 1. Oktober 1802 bis

Ku

Metallproben werden nicht versandt.

*

ö.

Di 3 86 , . Heeg Die em te m, über den Verlust von Werth

schließlich in Unterabtheilung 2.

19. v.

203

sind folgende Litt.

Kehrer,

erfolgt bis zum 10. Ot⸗ ießschule ist an das Meist⸗

en des Verkaufsmaterials ule keine Gewähr. n Änhalt werden die im letzten Ver⸗

ekommenen Mengen nachstehend an—

theilweise K pfer,

in Stücken und Blech) blei und Weichblei gemischt),

Generalmajor und TLommandeur der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule.

. papieren befinden 1UiI7332] ; n der infolge unserer Bekanntmachung vom M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung pon Rentenbriefen der Provinz Brandenburg Stücke gezogen worden; I. A proz. Rentenbri 3000 Stück, und zwar die Nrn.: 563 721 838 g58 1 1429 1445 2194 2248 Jo3s Jos 3951 4031 5148 5152 6201 6332

A.

Nur

papieren.

ich aus

Bekanntmachung.

zu

96140 9615 9715 9961

10749 11445 12131 12384 12862 13375 13980 14467 15121 16139 16718 17161 17812 18366 18838 19242 197090

10797 11622 12158 12475 12908 13507

3997 14173 11202 14230 14319 14327 1439, 11571 11621 141725 11781 14800 119319 11926

15423 161838 16756 17189 17820 18491 1 83815 19286 19713

10824 11677 12189 12543 13096 13572

15508 16406 16881 17201 179311 18580 19016 19295 19853

10067 10985 11691 12192 12571 13110 13760

15550 16493 16993 17226 18032 18603 19110 195150

19876

Lütt. U. 13009 M

und zwar die Nrn.: 1239 1514 1536 1642 1658 1382 1921 23627 2370 2161 2632 2701 3555 3051 3396 3621 3697 4027 40638 4226 4268 1525 581 46272 731 1961 5099 5I15 512330 5715 5750 5805 5834 5927) Gꝛiyn dos 65580 65g 6823 6959 6an7

2191 2307 2869 2885 3957 3966

5476 5552

ide 7s 725.

1 itt. . und zwar die

425 540 853

1863 2022 3082 4170 5538 8510

2969 3966 5528 5513 7476 8533 9336 9815 10133 11556 12056 12729 13237 13981 14459 15040 15764 16228

44 10574 11635 12113 123817 13495 14012 11591 19055 15769 16271

.

200

1453

10249 10825 11819 12243 12828 135090 11050 14739 119591 15827

16405

100 Thlr.) 2853 Stãck, Irn. 4 40 134 179 195 288 397 411 1500 1513 2061 2091 2099 2333 2331 2 3113 3158 3580 3611 3332 229 471 4512 1500 4093 5609 5620 5712 5731 GMs 6631 6638 6693 6830 7557 7605 7745 7890 S8ag2 85586 8602 8621 ssi S772 9111 9607 9671 9712 9723

10288 10976 1878 12266 12888 13560 11982 11753 15473 160190 16417

6

10168 10184 19532

11006 119438 12233 12580 13125 13858

158388 16580 17078 17363 13033 18632 19138 19492

300 Thi) 73 127 291 74 814 Ss5 13 1149

10368 11029 12001 12466 13058 13561 141150 14780 15567 16019 16475

1547

6876 8313 9026

777

5 Verloosung ꝛ. von Werth⸗

efe: (10090 Thlro) 265 327 371 373 00s 1058 1067 1275 1301 1381 1659 1781 1842 1851 1860 2261 2431 2443 2579 2632 3457 3535 3664 3716 3774 12418 4255 4293 4410 458383 5363 5i0ꝛ 5322 5635 5978 6384 6471 6744 6890 7170 7523 8165 S225 8384 3946 9076 9430

1905 2747 3805 4770 6007 7329 9586

11436 11965 12261 12666 13167 13939

15892 16599 17082 17388 18260 18685 19186 19505

2106 AII4 3732 4545 5254 6101 7018

18173 33813 4756 6229 71093 8470 9124 9319 10371 11134 12009 12583 13073 13600 14201 14180 15727 16103 16657

Stũck,

1917 2959 3815 4916 6186 7404 9634

11438 12001 12283 12675 13194 13962

15973 16633 17092

7780 18263 18742 19207 19575

2160 2728 3821 4564 5327 6203 7019

rid 2935 3954 5431 652958 7135 8516 9339 836. 10117 11441 12022 355 13147 13651 11436 1105 15730 16210

16768 17770 18444 18601 19363 20263 20912 21379 215628 22495 22824 23369 24125 24748 25181

16927 17796 18456 18634 19548 205370 20935 21385 21703 2501 22831 23634 24287 24790 25187

17302 17806 18467 13657 19579 20627 21033 21423 21746 22523 23175 23663 24325 24825 25200 25505 256533 25763 26865 25886 26012 26527 26618 26725.

17334 17872 18469 18811 18706 20641 21039 21455 22088 22561 23204 23690 24389 24942 25231 26831 26383

zwar die Nrn.:

1917 1980 2083 2830 2976 3044 4123 4156 4176 4892 5125 5261 5792 5958 5982 6593 6866 6893 7485 7594 7612 S669 8719 88659 M20 9g389 9502

13735

14681 15056 15772 16175 17181 18001 18493 18975 19760 20120 20816 21350 21636

13897

14767 160192 15927 16451 17337 186039 18605 19635 195825 20135 306575 21479 21650 2667 22019 2325 22575 22411 itt. E. zu 30

15241 15933 16523 17403 18059 18683 19293 19873 20220 21049 21508 21693 2051 22501

996 10069.

Litt. M. zu L500 I Nr. 24.

Nrn.: 7 8 61 95. Litt. O. zu 7 5 98 116. Litt. P. Die Inhaber dieser efordert, dieselben mit den ö

sigen

1. Ottober d. Is.

pfang zu nehmen.

der Rentenbriefe auf. Provinz Brandenburg Rentenbank-Kasse vorgelegt Rückstandig

Litt. D. Nr. 1961 3777 49 14447 17273 17682.

1. Cttober 1897. 2. Januar 1999. 1 April 1900. Lit.

Lit

des Betrages der ven den scheinen eiwa fehlenden S Empfang zu nebmen.

Wegen Verjährung ist die

und mit dem * er

auf gleichem Wege übermittelt

sern es sich um Summen ü

einem solchen Antrage eine or beinmfũgen.

isgomn

Bei der beute loosung der zum Rentenbriefe der

Stücke gejogen worden: 9

1.

111. A. zu 34000

127 220 403 Fos 1757 768 1847 2392 2105 2179 2224 3017 3239 3333 3563 201 13 122 4341 4387 961 5052 IG 5lsd dds 5176 5545 5559 *6l3 dsl

1858 .

3634

167541

So I 6211 6263 6430 6519

17426 17934 185038 18891 19956 20707 21101 21482 22291 2634 23242 23767 24412 24956 25243 25837 26390

itt. D. zu 73 M (25 Thlr) 244 Stück, 170 145 19 A4 518 632 718 737 Il6 825 950 9585 1108 1165 1517 1741 18331 2275 2340 2443 24 3335 5450 5727 5768 3791 4096 45354 4565 4532 4542 4553 4865 D'586 5545 55s3 5536 5467 brd 6543 60s? 6isßh 6246 6370 643) 7630 76055 Fot 76078 7130 7375 76566 7827 7994 7996 8217 8619 S577 8550 Soor Ho47 glb diz gh6b F628 S663 7977 9817 233 gh s 10013 10023 10181 10296 109372 105302 . 12150 13173 13626 14347 14963 15563 16112 16907 17777 18463 18782 19673 19921 20640

14002 14768

Litt. V. zu 300 M 4 Stück

Reihe VII Nr. 9 bis 16 Rr. bis 16 nebst Erneuerungsscheinen Rentenbank Kasse, Klosterstraße 76 1, vom ab an den F bis 1 Uhr einzuslefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Em⸗

sin

Die Inbaber dieser Rentenbriese werden n aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug den mitabzuliefernden Zins⸗ tücke bei unserer Kasse in

17645 17973 18541 18925 199785 20769 21157 21593 22373 22699 23306 23976 24434 24971 25488 256850 26403

25

26

1

14864

15547 16984 16714 17747 18337 18746 19639 19918 20497 21192 2 21536 2 21780 2 22138 2 22669.

15475 165017 16699 17676 18218 18724 19591 19907 20240 21149 21527 21770 22069 22557

s6 (10 Thlr.) 8 Stück, und zwar die Nrn.: 9676 9842 9852 9859 9375

11. 3 proz. Rentenbriefe. l Stück, und zwar die

ehörigen 16 bejw. Nei sscheinen bei der

dazu

erktagen

Vom 1. Sktober d. Is. ab hört die Verzinsung

Von den früher verloosten Rentenbriefen der d die nachstehend ge— Jannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der worden, obwehl seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen

sind:

A. proz. Rentenbriefe.

1. April 1892. Litt. D. Nr. 2503.

1. April 1899. Litt. C. Nr. 1166 6504 11892 13130 15507. Litt. D. Nr. 705 2987 103582 10742 12578 18097 20330. ö.

I. Oftober 1899. Litt. A. Nr. 7739. Litt. G. Nr. 1194 11012 15867 17350 21408. Litt. D. Nr. 31409 4334 6885 19571 20202 20824. Litt. E. Nr. 9794. . ;

1. April 1900. Lit. A. Nr, 7359 8985. HLitt. B. Nr. 3816 5659. Litt. C. Nr. 1822 3295 5010 7056 12419 15363 16915 18411 231938.

10

. Mr. 16

Litt. K. Nr. 8.

P. Nr. 7 32.

der ausgeloosten Rentenbriefe Bestimmung des Rentenbank Gesetzes vom 2. Mär 1859 5 44 ju beachten.

Die Einlieferung der ausgeloosten die Renlenbank. Fasse lann auch durch die P erfolgen,

daß der werde.

Die Zufendung des Geldes geschiebt dann auf Gefabr und Kosten des Empfängers, und war bei Summen bis zu 8 M0 ( 2

Postanweisung. er 800 M bande dnungemãaßige Vu

Berlin, den 11. Mai 1992. Königliche Tireftion der Rentenbanf für die Urovinz Brandenburg.

Bekanntmachung. statigebabtfen fentlichen Ver. tober 1902 einzulelenden Urovinz Vosen sind folgende

1. 0 ige Rentenbriese, (19099 Thaler). 177 2tück, und zwar die Nummern: 556 667 S900 go 10933 12.

1 2206 2237 2378 2676 28316 2954 715 37771 4001 4431 4197 460 5281 5320 54 4 846 860 hong 6785 6815 705

17717 17987 18542 18985 20079 20906 21295 21527 22424 22754 23349 24031 24607 25011

25864

61 2679 2780

, und zwar die 6 3 Stück, und zwar die Nrn.: 97

u 20 0 1Stück, und zwar die Nr. 29. l Rentenbriefe werden auf⸗

7293 11702 13265

16. 3 proz. Rentenbriefe.

iederbelt

Rentenbriefe an ost vorteftei Geldbetrag

500 470 und 887

1303 1585 1938 2143

9917

ins⸗ e II hie⸗

von

sind.

So⸗ lt, ist ittung

7121 1492 2383 2973 1149 1761 5458 3972

7158 7159 7210 7246 7282 7897 7917 8237 8309 8420 S563 8706 8729 8814 8873 9194 9327 9353 9399 9412 . 9747 9772 9778 9950 10015 10301 032 10681 11100 11546

71410 3444 8927 2472

687 7794 7846 8481 8543 S547 S947 8980 9191 545 9618 9638 10304 10611 11050 11421 11883 12212 12765

10333 107187 11115 11605 1913 12349 13041 13297

105537 10810 1161 11742 1936 12358

10544 10883 1216 11755 12097 12377

10592 10953 11285 11775 12139 12466

10594 11041 1368 11872 12140 12473

11911 12277 12989 13042 13105 13169 13242 13243 . 13306 13331 13367 13464 15508

Litt. E. zu 1500 M (500 Thaler). 60 Stück, und zwar die Nummern: 113 167 489 608 839 976 1516 1392 1532 1643 1602 1513 1691 1815 1898 1929 2044 2132 2148 2193 2244 2317 2324 2354 2423 2437 2476 2548 2666 2679 2882 2885 2957 2969 3003 3023 3069 3151 3214 3215 3240 3245 3313 3421 3514 3563 3595 3646 3674 3752 4017 4091 4106 41l1ůö4 4211 4230 4273 4421 4467 4568.

Litt. C. zu 300 M (100 Thaler). 238 Stück, und zwar die Nummern; 1 120 145 165 265 S567 1141 1145 1155 1473 1771 1867 1955 1963 2001 2026 2032 2055 2061 2075 2235 2416 2418 2423 2486 2670 2703 2705 2895 2904 439 3572 35560 3789 3801 3818 3848 3883 3909 3996 4365 4465 4527 4565 4582 4733 4758 4919 4939 4955 5i74 5252 5271 5291 296 53566 544 54435 5568 5676 57960 5982 6028 6065 6322 6330 6491 6495 6527 6645 6654 6689 6693 6711 6714 6789 6857 6953 6571 7010 7025 7196 7266 7302 7414 7467 7469 7495 7506 7576 7593 7610 7614 7615 7915 7931 Sils Sig Saz3 8357 S482 8483 S484 S554 S557 S694 S650 S567 8668 884 5791 S964 9671 9Iii7 iz §I5õo gi 9Ii96 9478 2531 Höß? 95864 96602 S603 9346 9853 9982 10003 19174 106551 10460 10494 10725 109772 19810 11102 1Ii065 11159 11383 11429 11481 11494 11509 11518 11519 liöis 11602 11738 11745 11803 115589 12689 12150 12151 12321 12670 12772 123367 13354 13915 13144 13145 13206 13301 13311 15313 13387 13389 13407 13523 135095 135865 13706 13750 13898 13932 14168 14309 143594 14565 14517 14565 14706 14317 14839 15047 15051 15056 15120 15369 15591 15594 15764 15770 15866 15841 15886 159953 12280 15065 16147 156160 16176 16206 16281 16282 16415 16157 16619 16703 16838 169333 16969 Lis 17141 17176 i7fios 17213 17264 17273 Jräis 17428 17437 177os 17709 17710 17731 17851 17977 17958 iss 18058 18217 18241 18296 18298 18310 18316. : Litt. D. zu 75 M (5 Thaler).

191 Stück, und zwar die Nummern: 109 145 20 635 715 7525 783 857 899 1193 1213

1462 1745 2622

1471 14198 1542 1573 1591 1691 1775 1842 2021 2099 2282 2294 2633 2764 2785 2803 2908 2946 5441 3442 3476 3478 3548 3564 3601 3655 3713 3827 3926 3934 4096 4043 4177 4356 4373 4396 4556 4071 4675 1945 4972 5067 5126 5162 3296 5521 5736 5932 5987 6042 6050 6208 6238 6419 5528 6680 6699 6711 6801 6883 7175 7250 7314 7447 7463 7496 1498 7715 75819 7855 8135 8197 8220 8288 S396 8637 8638 8742 8763 9071 9083 i427 9208 9218 9225 9286 9302 9499 821 9848 10015 10074 10123 10136 sor20 102142 10254 10659 192016 10610 10663 10918 10980 11028 11492 11641 11665 12033 12047 12390 12411 12433 12493 12598 157235. 12759 12837 12897 12900 13577 13588 13595 13602 13613 13833 13884 13893 14123 14270 14351 14362 14401 14413 14498 14725.

II. 3 ige Rentenbriefe. Litt. L. zu 34000 M 10 Stück, und zwar die Nrn. 26 70 72 291 475 723 740 895 179 1224. Lit. M. u 1500 M 1 Stück, und jwar die

Nr. 65. . ih fei. X. zu 200 19 Stück, und zwar die Nrn. 15 100 119 121 199 212 252 385 393 600. Litt. G. zu 5 M 7 Stück, und jwar die Nrn. 76 119 140 208 320 102434. . Liitt. F. in 30 M 4 Stück, und zwar die Nrn. 20 82 105 120. . ; Die Inhaber dieser Nentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfahigem Zustande mit den . Kupons . b

dan gehorigen · Jin scheinen Nelke T Yin. is

Talens ei der hiesigen Rentenbaut⸗

6 und Anweisungen z

Kasse. Tanonenrlatz Nr. 111. oder bei der Nönig lichen Rentenbant Kasse in Berlin, Ulester⸗ irn, Nr. j, vom 1. COttober 190X* ab an ken Wochentagen von R bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang ju nehmen. Vem 1. Oktober 1902 ab bört die ausgeloosten Rentenbriefe auf. ĩ Auswärtigen Inbabern ven ausgelgostzn Renten bricfen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Rasse durch die Post vortefrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege sbermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗

1336 1713 2404 3426 3612 4144 4901 5553 6448 7072 7688 8388 9138 9742 10192 10573 11491 12389 12675 13251 13822 14342 14603

1711 2335 3234 3606 4086 41809 5549 6285 6960 7548 8346 9103 9584 10157 10544 11472 12321 12626 12974 13699 14294 14590

Ven insung der

schiekt dann auf Gefabr ünd Kosten des Empfängers, und jwar bei Summen bis 800 durch Post⸗ anweisung. .

Sosern es sich um Summen über 0 handelt, ist cinem söigen Antrage eine Quittung nach selgendem Muster⸗

9 .... Mark, in Werten:: Mark, ür d. . auegeleosten Rentenbrief . der Previn; Pesen Litt. .. Nr.. babe ich aus der

Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Pesen erhalten, worüber diese Quittung 3. (Ort, Datum und Unterschrift) bei nfũgen. J Skkeklich machen wit noch bekannt, daß Lon den früher verloosten Nentenbriesen der Probin; Pefen, seit deren Fänigteit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende mr Einlssung bei , en tenen Kae noch nicht eingereicht sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: Riüchständig sind: ige Rentenbriese. seit 1. Olteber Ide; Litt. C. Nr. 178.

7091

13353, Litt. B. Nr. 1698 3518

12247 12766 13029, Litt. 1015, 115 91741

S5ß0 9g485 1

seit 1.

seit 1. April 1899

seit 1. Oktober 1899: Litt. A.

seit 1. April 1900: lätt. A.

Keine.

Rentenbriefe: Keine.

Posen, den 12. Mai 1902.

Königliche Direktion der Rentenbank für die

Provinz Posen. 42166

unferer Bekanntmachung vom 16.

und J. der Provinzen Ost⸗

gezogen worden: 19 Stück Litt. E.

1

1718 1757.

den dazu gebörigen Zinsscheinen bis 45 und Anweisungen den Kasse hierselbst, bezw. bei der Rentenbank⸗Kgsse Brandenburg in 1903 ab an

Rentenbriefen steht es auch frei, Post an die genannten mittelung des Geldbetrages soweit solcher die Summe von

Kosten des Enmpfãnger⸗ erfolge.

folgendem Muster:

empfangen zu haben,

beizufügen. Vom 1. Januar 1903

tritt nach den Bestimmungen des bank Gesetzes Königsberg, den 13.

Königliche Direktion für die Provinzen Ost⸗

as 43]

der

Bei der am 2. Mai d. Is. gationen gejogen worden:

2230090

11. Lit. I. 3 Stück A500 6 11II. Litt. . Nr.

zum 2. Januar 1902. tem

jahlung, der C beroderbruchs

gationen. Reitwein, den Ter Teichhauptmann

(24464 Bei der von dem genommenen Ausloosung, leihe scheine Nummern gejogen worden:

C. 106

D. 17 95 114 od M n,.

182

werden diese nit nunr 1902 etundint.

Vie

sallenen Zinescheinen.

Zur Tilgung der 1390 wurden die 2000 Viersen, den 3. Juni 190

seü j. Stieker 1895: Lit. D. Nt. 11228.

Ter Bürgermeister:

lätt. B. Nr. Nr. 84 11584 11585 12733 13729 16 17761, Litt. D. Nr. 2006 10681 1

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig aufmerksam gemacht wi Rentenbankgesetzes vom 2 gelooften Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 185

Die Inhaber werden aufgefordert, g und Einlieferung der ausgeloosten Ren

Nennwerth

Einem solchen AÄntrage ist eine

t buchstäblich != perloosten JI Yo. . Rentenbrief. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt.. der Königlichen Rentenbank-Kasse zu bescheinigt

(Ort, Datum, Nar

loosung sind zu dem Tilgungefond

der der Stadt Viersen

seit 1. Oktober 1886: Litt. D. Nr. 64. Sktober 1898: Litt. D. Nr. 11230 13012. 3389, Litt. C. 370 17760 2307 13497.

Nr. 278 13103 Nr. 3211 3698 3730. Litt. 9. S350 10317 10428 10530 10535 10578 1510 13466 13877 14613 15060 15673 158360 17036 17083 18000, läirt. D. Nr. Kas 4885 öͤß5 S081 S266 S462 S672 S684 S813 8882 10392 10950 11450 13597 14652. Nr. 8035 11549 B. Nr. 23567 362 3677 Fitt. G. Nr. Io72 4298 5166 5527 58095 M245 10573 19614 11190 12574 1306 13865 15670, LTitt. D. Nr. 5242 3687 S504 8434 oer 10909 11459 12077 12127 14687. 35 ige Rentenbriefe.

Als abhanden gekommen angemeldete

rd, daß nach § März 1850 die aus

v.

Reihe II

Mark für?

N

ne)

ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Mentenbriefe auf, und z wird der R der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszablung vom Kavital in Abzug Die Verjährung der ausgeloo

gebracht.

sten Rentenbriefe F 41 des Renten⸗ binnen 10 Jahren ein. August 1902. Rentenbank und Westyreußen. Auftündigung auegelooster 3 Sbligationen des Cberoderbruchs Deichverbandes.

i stattgebabten Aus

8s folgende Obli-

n. Lit. A. Nr. 4b 13 18 4 Stũ Jim. 15 is 25

is 387 ui 15 Stu d 300 M-.

Sa. IMO M Diese Obligatienen werden daber den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gebörigen Zinsscheinen und Anweisungen big Termin der Rück⸗ TDeichtasse in Küstrin kebuse Einlésung zu übergeben eder einzusenden—

Die sventellen Bedingungen stehen auf

20. August 1902. des Cderbruchs: Graf Finck von Finckenstein. Bekanntmachung. J Schuld entilgungsausschuß dvor- oigen

* sind

2 ige Anleihe vom 272. Ciftober 1888: i ies 77 179 209) d 1000 -

Den Inbabern der auggelocsten Anleibescheine biermit zur Räckiahlung am 2.

Rũckjablung erfolgt , der Ztadtfasse hierselbst en Einlieferung

der Anleibescheine nebst Anwessung und nicht ver⸗

oMigen Anleibe vem 10 Anlelbescheine G6. 67 und 688 2 ob M zurüdgekauft.

Stern.

zur Ver⸗

0 und nach Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 18 35 60 Rentenbriefen Littern E und Westpreuffen sind zum 2. Januar 1903 nachfolgende Nummern

S887 10651 1361 1686 1847 1999 2004 2011 2125 2146 2356 2486 2671 2818 2831 25841 3103 3202. Stück Litt. G. zu 1500 6 Nr. 45.

12 Stück Litt. Hi. zu 300 ½ Nr. 52 113 51I7 647 7or 799 1000 12354 1270 1340 1609 1694, 15 Stück Litt. J. zu 25 6 Nr. 3 124 337 487 538 667 J87 1006 1276 1572 1611 1689 1686

M ausgegebenen G..

egen Quittu tenbriefe nebst

bei unserer ragheimer Pulverstraße Nr. 6, für die Provinz Berlin vom 2. J den Wochentagen bon 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. . Den Inhabern von ausgelgosten und gekündigten dieselben mit der Rentenbank ⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ auf gleichem Wege und, steigt, durch Postanweifung, jedoch auf Gefahr und

Quittung nach

ö