Holjrahmen
bach a. M., Bettinastt. 11. 5. 7. OQ2. R. 16976. 30 2948. A892 091. In eine Badewanne einsetz bare 27a. 182 109. Tragebake Näckenstüßge don der tellkarer Neiqung. Wilkbelm mit Neinhard. Friedenstt. 11. u. Dr. F
1 *r . — rl n 1 7 5 11 Thburmfitt 83, Der lu 1 J 4.1
sitzenden, bogenfõrmigen Ausschnitten zur Theilung der Rochlõ in den Herdplatten von Petroleum und Gaskochapparaten. Frl. Sorhie Meyer, Han- nover, Höfestr. 56. 30. 7. 02. M. 13 706. 24b. 181 923. Messeraufsatz zum Schälen von Kartoffeln, Qbst u. s. w. und zum Schnitzeln von ohnen u. . w., bestehend aus einem auf die 86 e , . De weg r aus Blech. etmeyer, erlin, i irchstr. 25. 75. 7. 5. J. S556. ü 34e. 181 713. Putzkasten aus starkem Blech⸗ gestell mit übereinanderliegenden Holzschiebekästen, welche mit verschiedenen Abtheilungen und mit ge—= zinkten resp. gezahnten Ecken versehen sind. W. Aßmann, Berlin, Holzmarktstr. 3. 17. 7. 02. A. 5683. 321c. 181 985. Putzvorrichtung für Schau—⸗ fenster aus einem auf Zahnstangen geführten Doppel- schlitten, der zwischen sich die Putzmittel trägt, mit Seilrollenantrieb. Oswald Weese, Breslau, Ber⸗ linerpl. 1 H. 1 7. 16. 24e. 182 096. Herdputzer, bei dem der untere Theil mit einem schwalbenschwanzförmigen, und konisch zulaufenden Keil versehen ist, welcher in die Nuthe des Griffs geschoben wird. Jakob Wolff, Elberfeld. Taubenstr. 9. 1. 8. 02. W. 13213. 3e. 181 723. Aus biegsamem Draht ge— fertigte Gardinenschoner, deren Enden mit ab⸗ gerundeten Knöpfen versehen sind. Lebrecht Vogel u. Heinrich Mähler, Ilversgehofen. 9. 7.02. V. 3174. 34e. 181 714. Gardinenkastenhalter, der auf einem eckig gestalteten Bügel verschiebbar ist, mit Seil zum Schutze des Fensterputzers gegen das Hinausfallen aus demselben. H. A. Harrsen, Ellerbeck b. Kiel. 19. 7. 02. H. 18 953. 3e. 182164. Desenring für Rouleaux 2c., bei welchem ein mit Wideransatz versehener Oesen⸗ schaft durch eine in der Mitte durchlochte und ge— schlitzte Gegenplatte festgehalten wird. J. Baum⸗ blatt, Bad⸗Nauheim. J. 8. 02. B. 19 952. 34f. 181 786. Eingerahmtes Skulpturenbild, bestehend aus einem Relief auf einer farbigen Glas⸗ . Lewin K Co., Berlin. 3. 5. 02. L. 9781. 245. 181 797. Aufhängevorrichtung für Karten, Ansichts karten ꝛc. aus a. Bänder verbundenen Rahmen. Johannes Wiesner, Hamburg, Alter— wall 12. 7. 7. G2. W. 13 196. 34f. 181 893. Deckel für Thee. und Kaffee⸗ kannen mit Ankerverschluß. Friedrich Witkugel u. Wilhelm Welter, Bonn. 9. 7. 2. W. 13191. 24If. 181 926. Speigefäß mit durch Ueberlauf⸗ Scheidewand getrennten Abtheilungen, in deren eine, wassergefüllte, das Rohr eines Speitrichters ragt, in welchem auf einer Oelschicht eine Kugel schwimmt. Tran g,. Zerbst, Spremberg, N. X. 29. 7. 02. 2693. 3z4If. 182 007. Gabel mit einem aus zwei durch Scharniere mit einander verbundenen Schalen bestehenden Heft, in welches die Zinken der Gabel
dreer i. W. 31. 7. 02. J. 4035. ; 215. 182 095. Behälter zur Aufnahme von Backwaaren mit zwei sich selbstthätig schließenden
m, J 8 e,, 245. 182 150. Servierplatte für Kaffee, Thee oder Chokolade mit Vertiefungen zur Aufnahme der Tasse, des Sahnentöpfchens und der Zuckerschale Fritz Krug, München, Dienerstr. 18. 29.7. 02. 8. 17116.
solchen für Drahtmatratzen mit durch Scheiben und — J ) 3 z .
Drabthaken gebildeten, acht, sechs oder viereckigen Oeffnungen nach Art der durch Leisten gebildeten
ler, Brandenburg a. S. 4. 6. 02. T. 16781. 348. 181 707. Zusammensetzbare Tafel,
. ; Ta aus bildenden Perlenkran;z am Umfange. Wilhelm Lokaltischen und damit verriegelten langen Platten Gohmann, Hannover, Wörthstr. 5. 6. 8. O2 mit Langsleisten an der Interseite, deren überstehende G. 10018. 1 Enden in Ausklinkungen der Tischzargen greifen. 2 6c. 182 033. Mutter für die Verbindungẽ⸗ Kurt Winkler, Finsterwalde. 9. 6. (2. W. 12 953. schrauben von Radiatoröfen gekennzeichnet durch Z4ᷓg. 181 712. Aus in Winkeleisen eingelegten des Endrad ia 4
— 2 6. (2 — . 2.
Steiner, Frankenberg i. 2. 23689. 181 822. Mit Handgriff und Pol * ö
1
101 *
3 L * n 9 rsstũtze 288. A8 9897. Luftabführungsrohr um Ab. 28e. aus zwei gelenkig u bie fübren der beißen Zimmerluft von der Decke in den mit federnder ö 1 S* Zug des Kachel en .I g A m. — 2 wal zug des chelofens. Julius Mappe Nen Leutzs Leixviig an der einen und da rem Ker mrelst : Weißensee b. Berlin 21. 7. G07. M 8 z. 23 06 anderer Schiene. Emt weln W. 27a. IGI GO. Einfriedigung mit Ueberdeckung L 38. 02 3 17143 . ; für Begräbnißrlätze, aus mit Nuten für Korf. und 2 182 oa. Gmagilliene Theken biw. Laden. Seitenwangen versebenen Eck- und Zwischenvfeilern d 36 * ev aus 1r6een Unöronte e ral merle 1 1 LH nasn e 565 8 d i , 6 ten e tal Metallen und mit durch Flacheisengeflecht derstärtter Ueber- r 3 n H X. Freund, Müälbeim a. Rubr. deckung. Jos. Miebeg, Dusseldorf⸗ Oberbilk, Joserb 2. 7. 6. F. V7. viaß 6. ii. 7. G. . 833 . 55 rn ö 2 2 . — . ** = V. 5951. 216. 181 781. Ale Zimmerllesett zu der, 27a. Ig G9. Gelenkfettenartig mit einander 28g. wendender Nachttisch, gekennzeichnet durch einen im verbundene Winkelbleche mit je einem rr . vetrennten tert kes*s 28 . ; 23. e dom bert 1 getrennten . tertheil ö
trichterfermigen Alosetteinsatz Emil Richard Krasselt.
6 igen lo ett ein jwischen den Eiseneinlagen do HSartba . S. 26. 7. G2. KR. 17111 Lolat, Berlin, Kurfürstenstr. 167 ö
. . . ö. — 1. P 1 n 15 70. 1. Q. Zsf. E81 796. Badewanne aus Helistoffmasse. X Go oo? ; 8 Dr. D. Garason, Berlin, Am Karlsbad 2. 2. 6. 0
8369
.
1
2 —2— 2 * 2 mit augnebbarem Klesett. Louig Kaehlig.
stäbe durch ausgestanzte Zungen mit dem Rahmen verbunden sind. Kunze K Schneider, Oederan . 7 , 241. 182 158. Aus Flacheisen mit angesetzter Blechspitze und Dandgriff hergestellte Schieber⸗Spick⸗ nadel mit eingelegter Feder. Adolf Friedrich Clemen, Schmalkalden. 30. 7. C2. C. 3541. 356. 181 741. Fahr⸗ und lenkbarer Handkrahn mit am Auslegerkopf eingebautem Hebezeug, dessen senkrechte, am Ausleger angeordnete Lenkstange gleich- zeitig die Bremsvorrichtung der Lenkräder trägt. Paul Grosset, Hamburg, Johannisbollwerk 738. 17. 7. 2. G. 9939. 3256. 182 119. Damxfkrahn für Güterladezwecke mit Schlittenkufen zur Fortbewegung von einem Güterwagen zum andern und mit einem Einholkabel zum Bewegen der Plattform des Krahns vermittels Dampfkraft. William Sauntry, Stillwater, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 5. 8. 02. S. 8672. 358. 181 959. Schmierbock, bestehend aus in einer Standsäule verschieb⸗ und feststellbarer Stütz. säule mit an ihr drehbar gelagertem Druckhebel, der durch einen mittels Zähne und Feder in der Stütz= säule feststellbaren Hebel gestützt werden kann. Alfred Sallaz, Zürich⸗Wollishofen; Vertr.: F. W.
ᷣ Klaus, Pat. Anw., lin SW. 12. J. OX. eingeklappt werden können. Max Jäkel, Langen⸗· S. a 6. ] .
2 6 Schweiz vom 13. 4. 92 hätig auf Grund der Anmeldung in der Schwei Deckeln. Herrmann Wilhelm, Pöpelwiß b. Bres⸗ 22. 10. 01 in Anspruch. ö ö
26a. 182 056. Mit unterem Rande und oberem Falze zur Auflage der abnehmbaren Brenner⸗ und Kochplatte versehener Rahmen für Gasherde. 8 A. 2 sen., Sarstedt. 30. 5. 02. V. 3161. 18. 260. 2 031. Mutter für die Verbindungs⸗ ag. 181 7023. Lagerfläche eder Theil einer schrauben von Radiatoröfen mit nach außen v
schlossener Gewindebohrung. Wilhelm Gohmann, Hannover, Wörtbstr. 6. 6. 8. 02. G. 109017. d eist 26. 182 032. Scheibenförmige ** chenräume an gothischen Kirchenfenstern. Robert die x
oh
einem die Angriffeflächen für den Schraubenschlüssel
l * einen ringförmigen, dem Auge des Endradiators an
deter Matratzentahmen. Ottomar gepaßten,
St. 5383. Innenseite. Wilhelm Gohmann, sterung Wörtbstr. 6. 6. 8. 02. G. 160019
. — 1 . angeordneten Schenkelenden und am Scheitel zu
2. 27a. IGL G0. Jicksadfermig gestalteter lig. 41. 2 streifen mit Lochern an den Wendestellen zum Ab. sindlichem 9466. E81 971. Wasch⸗ und Waäsche Schrank standbalten zwischen den Eiseneinla n we *
OSfen⸗ decken. Gustav Lolat, Berlin, Kurfürstenstr. 167. 1 Da.
246. 182 121. Vom Abflußrohr zurückklapp⸗ bar gehaltenes . fũr erh ** Elstra. J. 4. G2. H. 18 I75.
Kragen, Manschetten, Kravatten, in hochstehendem .
a Huge Bretsch, Berlin, Bülowstr. 57.
Haubold, Oss 241. 181 705. Kartonnagen für
6 02. B. 19 548.
helm Welter, Bonn. 9. 7. 02. W. 13100.
Bettinastr. 11. 5. 7. Q2. K. I6 975.
28. 7. 02. W. 13189.
schulenweg. 30. 7. 02. H. 19013.
u. dgl., mit durch einen Handgriff ausschwingbaren Deckeln. Frau Antonie Lange, Altenburg, S.⸗ A., Kotteritzerstr. Sa. . 8. 02. T. 10103.
341. 182 157. Topfdeckelhalter, dessen Halte⸗
Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des
a der⸗
2416 ; n Mutter für Verbindungsschrauben für Radiatoröfen mit
1 1ns 5 1
n 9 uf rbBrer * 27 .
1. 8 ö Vannober
metallischen Dichtung
versehener Hebel zum Verschieben von Möbeln. 2 8c. 182 024. Leicht vertauschbarer Zieransat * tto m, w Dässeldorf, Dermannstr. 19. beliebigen Stils für Radiatorsfen, aus zwei rü. 5. 7. GM. T 4818. wärt flachen Hälften, welche mittels Klemmschrauben 37 Eg. 181 972. Küchenbocker, auf dessen mit am o fe ere , , g e, , 2 Kasten versebenes sest⸗ Unter mittels an⸗ werden. Wilbelm Gohmann, H gelenkter Stützen und Streben ein jweitbeiliges, zu straße 6. 6. 8. 02. G. 10 020. sammenschiebbares Ablaufbrett gelegt werden kann. 289d. 79 871. Rauch. oder D u m, R Offenbach a. M., Bettinastr. 1I. S et mit in sektor k nlich wirkenden 24. 6. 7. O2 16 97 üsen, die um ein Mitteltobr angeordnet sind. 2tza. 1g. 182 001. In Tatellerm zusammenleg. Metall Industriewerke m. b. O., 2 2 rer Schemel, mit nach unten flarrbarem Sitz und 2. 9. 01. M. 12110. 321 * Co. Lande berg a irch nach innen knickbare Bein: Streben aneinander⸗- 29d. E81 2372. Drehbarer Kaminaufsatz mit 28a. 269. arrbarein Unt rgestell. Vilhelm, Heimbürger, trichterförmigen Windeinströmungseffnungen und Dresden, Schnorr stt. 48 . 7. 02. H. 19 02. sturmsicherer Schuß vorrichtung des drebbaren Ober- 219. 122 079. diralfedermatratze, gekenn tbeilg. August Morin inior, Bergzabern 15. 7. 2 zeichnet durch die g g ven Stütz M. 12972. 3p1. federn und sie verbindende Friedrich 288. 181 82. Schernsteinaufsaß als Rauch⸗ 2 Vuhlmann, Enger i. W. J. 02. P. 70891. heber mit einem vom Winde zu durchstreichenden st Ag. 182 082. Jerlegbarer und mittels Trichtereinsatz, um den Dadurch angesaugten Rauch i Schrauben jusammenfügbarer Aufstand ven Dol augsusteßen. Fran Kustan. Berlin, Potedamer⸗ Leirsig, Jeißerstr. 10. eder Metall für Bett ße aller Art. Carl straße 36. 2. 6. 92. R. 16771. 2 Schulz. Berlin. Sasenhaide 8. 30 7 02. Sch. 11377. 265. 181 G07. Feststeben ag. 1892 0893. Durch Umlegen der Hälfte deg übereinander angeerdneten abgestumrf Siges als vierstufige Trerre verwendbarer Stubl. mänteln und einer dazwis 8 Leistner, Cbemnitz, Amalienstr. 20. 30. 7. 02. gebildeter Rauch ⸗ od
*
agen von Beton⸗ 1
7. Oz. X. 10 098
wei vderschieden langen
ran Kern. fn Ginschlagfrißen. Fri 2 Feln a. Rb, Gngelbertstr. 17 —- 19. 2. 8. 02. &. 7 160.
186
374. 182 119. Tragfähige und feuersichere aus zwischen Schienen oder Balken, durch Schraubenboljen gegeneinander gespannt sind, angeordneten Formsteinen. Kurfürstenstr. 120 121. 376. 181 993.
deren massive Druckzone durch Stege mit der Decken- platte verbunden ist, mit Auskehlung am Scheitel und Ausfalzungen an der Unterseite zur Aufnahme von Plafondbrettern. Otto H. Schwarz, München, Adelgundenstr. 20
376. 182 025.
Pincenez in eine Brille umgewandelt werden kann. Will snust, Berlin, Tieckstt. 19. 2. 6. 02. K . Zirkel mit in einer Längs. des Zirkelgriffes geführter Zahnstange und tztere eingreifenden Verzahnungen der oberen
Sch. 13 077. 182 198. Federzirkel aus Stahlblech mit an den Schenkelenden angebogenem Nadelfuß und eorg Schoenner, Nürn⸗
Sch. 15 167. mit Skalen auf
181701. Spulensicherung für Rundschiff⸗
181 946. Leibriemen mit Leine für Jgd. mit fich selbstthãtig sffnendem Hak Axelson, Leipzig, Zeitzerstr. 16.
181928. Tornten Lappen an den gelenkig keln, welche eben Band durch nzug zusammenge ahbkberg a. d. Elbe ? 2 m 35. Hufeisen mit elastischer Kissen⸗ J. A. Buck, Brooklyn; Vat. Anw., u. F. Kollm, B. 17117. 182 069. blatt. August Specht. 182 200. höbten Schen
einen Theil mit Er⸗ 1'ẽ mit entsprechenden
denerstr. 163.
em äbmaschinen mit Auslsösungsdoppel hebel und zur ,, ; ——— des Greifers dienendem Riegel, abrik Gritzner Akt.⸗ Ges., M. 13 386. 52a. 181 721. aür Spulapparat an Nähm
er Spulerwelle
182 197. lem m] chnall Berlin, Dres
14.
Aus Blech gestanzter und ge⸗ mit damit lech ausgestanztem und Gustar Wilke, Grüne i. W.
Aus wechselbarer bestehend aus zw Nabe und
B. 17243.
wenkler, geb. Deege, Gewölbeplatte, ;
Nagelloses Kufen en mit *
f zusammenhängenden ö ein über den Schraube mit begrenztem
Oscar Lange,
Schenkelenden.
Selbstthätige Fadenführung Gartenstr. 7.
aschinen, vermittels eines
angebrachten Winkels mit
ger Vorderkante. Gebr. Nothmann, 0
181721. Einrüchvorrichtung für Korset⸗ chinen mit von einem Fußtritt bedientem Einstellhebel für eine Rei Antriebsscheibe und M
181913. Greiferschiffchen mit un Spulenzapfen und in die uer zur Spulenachse bew Schmidt, Kötzschenbroda. 52a. 182 168. angebrachte felder Maschinen⸗ Æ Co., Bielefeld. 526. 181 857. seiner Unterfläche, zum Nähmaschine. maschinenfabrik, 526. 181879. durch Stege in Nuthen einge Frank, Lauf b. 181 937. der Nähmaschine m C Locke, Meißner B. 19937. 546. 181 097. kleinere Dimensionen b Schwerdtfeger C Co. 5 1b. 181 386. führung, bei dem die einzelnen A Natur nach getrennt w doppelten Buchung. straße 131, u. Jehn Clausen,
5z1b. 181 232. Buch vereinigtes Bewerbungsg Mar Kändler, Eibenstock. 5 1b. 181 785. Verschlußklappe befindlicher Zunge,
Tasche eingeführt wird. 2 i 317 Entleerung vorrichtung an Gutfchein, bestebend aus einer 589. 181 381. Gnt eerungz por⸗ 2 Vorder und Rück⸗ Pumpen, bestehend aus einem im Ventilge ane = um Einkleben von Spar⸗ lagerten, mit einem erxcentrischen apfen Jen ¶BVeniil⸗ Bärwaldftr. 4. kegel bei Drehung bebenden, drebbaren Bolzen. Fa.
341. 181 802. Trichterförmiger Deckel mit seitlich angeordnetem, durch Ventilklappe verschließ⸗ barem Ablauffanal. Friedrich Witkugel u. Wil⸗
Sicherheits haken zusammen- gendem, ebenfalls a genem Wirbelglied. W 13133. 181913.
unterhalb der. halten werden. balbkreisfõrmi eder oder Bleieinsatz. rg, Gartenstr. 7. 182 118. Meßlatte einander stehenden Flächen und mit Schlitzen für verstellbare Befestigung. P. Müller C Co., B 181 862.
Sch. 14 861. 2 Schlackenbautafel mit Nuth und Feder und Abgußrinnen für den Givsbrei. Carl Probst. Großaltdorf, O. A. Hall, Württ. 4. 8. 02.
182 180. Mit Erhöhungen auf der einen Seite und kongruenten Vertiefungen auf der gegen⸗ überliegenden Seite versehene Deckensteine mit An⸗ säͤtzen in den Fugen. August Melzer, Frankenberg ĩ M. 13744. 181 851. Gewelltes und längs gefalztes Ablaufrohr für Dachrinnen u. dgl. Joh. Cammerer, Göppingen, Württ. ? 181901. Mantel mit Regenwasserklappe für Ablaufrohre. Ferdinand Eduard Albin Straß burger, Lindenau b. Kötzschenbroda.
181968. Mit Aussparungen versehene Dachziegel, deren Aneinanderreihung durch Schirm⸗ August Hapelt, Königsberg i. Pr.,
H. 183513.
241. 181 885. Zum Festhalten von Schüsseln u. dgl. dienende elastische gummiartige Unterlagsplatte. Julius Walter, Gotha. 19. 6. 02. W. 12911. 341. 181 895. Zu einem Bügeltisch umwandel⸗ bare Stellleiter. Louis Kaehlig, Offenbach a. M.,
Knopf für en, die sich Stiftschraube Heimlich, Konstanz,
Obertheil eines Druckk Mar Berger, Chem⸗ B. 19 921. latten, nicht F. Luftig
blũmelmas , Hersin Vw. 6. . ungskupplu 7 win,, laschinen welle. Hufbeschlaggeschirr mit
Zerbst. 18. 7. 02. S 386 Hufeisen mit einem er⸗ är krankhaft schiefe und krumme Walther, Berlin, M W. 12 559. 181817. dem die schräge einen Konus mi Zahnrad der Herrmann
Scheibe mit oh M. 13 756. . . Statixkopf mit einem den Drehzapfen der Kopfscheibe lose umschließenden Rin und einer mit diesem und dem Stativkopf in Ver— stehenden Schraube. Nürnberg, Maxvl. 11. 181995. Excentereinstellvorrichtung für Trans portwal en von Ledermeßmaschinen. Vaughn Machine Go., G. m. b. H., Frankfurt a. M.,
181729.
Spulengebãusesicherung unterschnitten ausgebohrtem Bohrung eingreifendem, eglichem Kopfstift. Fa. 25.7. 03. Sch. 14335. te des Armes bei Näh⸗ Antriebs vorrichtung. Biele⸗ Fabrik vormals 8 w o,,
Stoffdrückerfuß mit elastischem Sticken auf der Biesolt C Locke, Meißner Näh⸗ 7. 02. B. 19936. Stickrahmen mit vreßtem Stoff. Kaspar
Ha. 181996.
wohlriechender Einl.
Ischovauerstr. 68 182017.
341. 181 924. Majonnaise⸗, Sauce⸗, Schnee⸗ und Schaumschlag. Maschine mit gezahnten, sich nach verschiedenen Richtungen drehenden Kreuzflügeln.
Georg Müller, Hermann Werner, Dresden, Ammonstr. 83.
Tarkgrafenstr. 84. M. 13 730.
Klammer mit g unterbrochenen S g⸗Karelinent
schfeld, Pat. 8. 160118
täuber mit Ventilator, An der Sei Antriebrades durch
nrad mit dem
durch Löcher ank u. Georg Hir
1821415. zu einem federnden; n schraubengangförmig gem öller, Schm 182162. 1 llte, mit K
erausnebmen gegen Hera 2
1
Auswechsel
241. 182 002. Christbaumständer, bei welchem der Baum durch Ablaufen eines an denselben ge⸗ hängten Gewichtes in drehende Bewegung versetzt wird. Max Heuschkel, Treptow b. Berlin, Baum⸗
Innenfläche des Ar t Feder und ein Kronrad Ventilatorflügel verbunden ist. n. Geiberger Ott, Ludw S. 19014.
182 023. Mittels Gummiballes Vernichtung von Ungezieser Sträuchern u. s. w. Br. Rempt, 4. 8. 02. R. 11033. Insektenfangvorrichtung, und mit auswechselbaren Fli Drahtgitter umgebener Licht Weinsheim, Kr. Kreuz 181730. stehend aus einer quer zur Gafe in die Rohrleitung eir motoren⸗Fabrik Deutz,
Anwälte, Berlin
Gewellte Haarnadel, welche den Ring gebogen unden sind. 7. 02. Sch. 14 821. Stück Rohr her⸗ Schloßriegelschlitz, des Geldes gesichertem Rud. Thomas,
Kontrol-Blatt für den re— gistrierenden Zugmesser und Brenner⸗Kontrol⸗Apparat, nach Gebrauchsmuster 174018, ringförmige Eintheilung der Grade der Zugstärken. Hermann Obel, Charlottenburg, Kaiser Friedrich⸗
ist und deren alter ckennzeichnet Harzen g. C. 3. 341. 182 097. Behälter für Brotschnitten 1. urch
Handspritze zur Verstellbarer
Blumen, Blattern, Schmiedefeld. K 182 060.
Aus einem falze erfolgt. IJ. Flieỹstr. 5. 2378. 181 776. Aufhängevorrichtung für Schiebe thüren, mit verstellbaren Tragrollen. Berlin, Albrechtstr. 11. 23278. 181 801. Helzklotz mit Drahtgeflecht zur Befestigung s bekleidungen. Lessingstr. 16. 3278. 181 956. CFinstellhare Aufhängevorrichtung für Schiebethüren mit einer Fi⸗förmigen Tragschiene L⸗förmige Laufschiene. Berlin, Albrechtstr. 11. 278. 182 009. Doppelflügelfenster mit durch Falze in einander und in den Futterrahmen greifen⸗ Joh. Hauser's Söhne, Schaff— Vertr.: Konrad Zeisig, Pat. Anw, Stutt— H. 19029. 378. 182 076. Eimer für Pinsel, oberen Rande befindlicher Rinne zur Erzielung eines luftdichten Abschlusses und an einem Ring sitzenden bestimmter Höhe festzu⸗ Fritz Wulfhorst, Gütersloh W. 13181. Umsteuervorrichtung für zwei binter einander liegende Thüren, gekennzeichnet durch eine mit beiden Thüren gelenkig verbundene Stange. Carl Feller, Laggenbeck. 182 139.
r. Schleusingen. 428. 181 739. Tachometer mit einer einzigen
aus dem Gehäuse herausragenden Antriebswelle und auf ihr verschiebbar angebrachten, mit dem inneren Getriebe in Eingriff sich bringen lassenden Zahn— rädern zur Messung einer den Räderpaaren ent⸗ sprechenden Tourengebietsanzahl. Wilhelm Morell, Ldeipzig⸗Reudnitz, Lutherstr. 2. 17. 7. 92. M. 13 628. Registriervorrichtung für Ge⸗ durch Druckscheibe und dahinter — dem ein als Zahnstange aus— gebildeter Zeiger nebst Stift mittels Zahntriebs die Geschwindigkeitskuwen registriert. Milwaukee;
Schablone zum Sticken auf ittels Storchschnabels.
Nähmaschinenfabrik,
lkarte, deren einer Theil at, als der ande 3. A Berlin. 2. 5. 02. Sch. 14 427. chema für gewerbliche Buch⸗ usgabeposten ihrer Vermeidung ihrer Ghriftian Schüttler, Celler⸗ Ohestr. 12, Hannover.
egenstöcken oder Ernst Schaaf, 7. oꝛ. Sch. 47. Gasreinigungsvorrichtung, be⸗ Bewegungsrichtung der zefügten Bürste. Cöln⸗Deutz.
beg bare Vorrichtung an
. ackrfeifen zum Kühlen des Rauches,
; einem am kopf befindlichen
tterkessel, sowie einer im
ĩt lfänger ö 8 Nachf.
. O. Durch Druckknov
neider, welcher glei
Johann ö Maaß, Bremen, Sag wat eng 9347 t. 13 583 f bethätigter chzeitig unter
181 955. gkeitsmesser Normalkurveneintheilung
181721. Gasreinigungsvorrichtung Papierstapel,
stehend aus einer in achsialer leitung eingefügten Bürste,
Deutz, Cöln⸗Deutz. 1817418. triebene Motore. 1 vormals Dürkopp & Co., B. 19909.
181 805.
der Zündung bei Verb des Sanges mittels schnapphebels zu einem verschiebbaren Induktions Körtingsdorf b. 181821. die Arbeits und Pumpenzvli Johannes Sauer,
Ri in di ter Richtung in die erden, un Vaul Zropp, chtung
spitze in ei ö Gasmotoren⸗ nittene Zigarrenspitze in einem. *
M. G. Schinke, Zeile, Sindelfingen. Rud. Schmidt, Pat⸗Anw. Sch. 12 688. 2f. 182 029. An einem Hebel aufgehängte, mittels einer Hilfsfeder gespannt erhaltene Tragfeder bei Wirthschaftswaagen, welche erst nach Aufsetzen des Hebels auf einen Anschlag zur Wirkung gelangt. J. Rademacher, Berlin, Kastanien⸗Allee 75. 5. 8. Q. R. 11031.
181816.
er für mit Spiritus ge⸗
zum Zigarrenanz Maschinen Fab
. chtung, die durch ein T
ielefelder kit elektrischer Bielefeld ment entzündet w r der Lamp Edward Gervais,
raunroth, Berlin,
den Behälter befindet. Rew Vork, u. Karl enallee 11; Berlin W.
Vorrichtung Verstellung rennungekraftmaschinen wäbrend eines die Stellung eines Ab Mitnehmerstift ändernden, arparates. Gebr. K
einen] gewandte, , profiliert L,, . i O i ĩ ines ahnräderpaares ineinande en. Schlitz der D. Müller, Jäbne eines 3 J
Pat. Anw. n
516. 181812. : ö baren Karte mit auf der feite vorgedruckten Feldern z Carl Böhme,
B. 19821. 516. 1815862. in Kartenbriefformat, Tert angeordnet ist.
S 1b. 1815886. 530 der einzelnen Sp Linie derartig, daß
Membran Schalldose Phonographen, welche aus Metall in Größen von 54 — 57 mm im Durchmesser hergestellt ist. Kranz, Berlin, Kleine Hamburgerstr. 21. 22. 7. Q. K. 17067.
181 768.
ckdose aus zwei über⸗
Primtaba — ĩ einem schar⸗
Hälften und 11. . gren Grrlosionsmotor, bei welchem , nder zusammen ein Guß⸗
orthäkchen und r
Düffeldorf, stück bilden. Weimarerstr. 13. 178. 182 003. treibseile ein Treibriemen v schnitt, aus einer beliebigen staffelförmig zusammengesetzten Paul Bantlin, Reutlingen. 181 6523. mit abwechselnd einstellbare Karl Hennicke, Oberkassel b. Bonn. S. 189441.
1818351. ᷣ zeichnet durch einen rohrartigen recht stebend angeordneten Tropfb sich anschließendem Oelbebälter den letzteren und das Vertheilung Absverrventil. Menckestr. 41. 182 019.
. 6. 5. H. . 7 is. 28. ] Setzstufe für Wendeltreppen mit Riffelblechauftritt aus an einem Ende zusammen⸗ gerolltem Auge zur Aufnahme des Geländersäulen⸗ schaftes und mit Winkeleisen⸗Verbindung für die Auf⸗ Otto Wilk, Eisenach. 17.7. 02. W. 13161.
378. 182 150. An den Enden umgerollte Ge⸗ ländersäulen für Treppen zur Aufnahme der Niete oder Schrauben für die Handläufer⸗Befestigung in Otto Wilk, Eisenach. 26. 7. 02.
W. 13144. für Zigaretten und utem Streichholzbehãlter, Reudnitz, Nostizstr. 38. 8. M.
1 Pincenezfeder mit umgebogenen seitlichen Lappen an den Befestigungsstellen. Birkenstein C Co., Frankfurt a. M. B. 19939. 42h. 181 965. In ihrem Gewindeansatz ge⸗ theilte Vorrichtung zum Einspannen und Festhalten z Die Altstädt. optische In⸗ dustrie Anstalt Nitsche Günther, Rathenow.
12h. 182 107.
Als Ersatz für runde & on travezförmigem Duer. Anzahl Lederschichten mit
In der Art eines Mülleimers Kölner Metallwaaren 7. S d K. 17 187. chneider mit federnd beim Niederdrücken durch Messerhuülsen. Sch. 14915. locher mit mehreren, Metallkapsel
b. 1821835. pusgebildeter Asch Hesellschaft im. b. 182 187. gegen einander g verschiebbaren
fũr Masch nen ef ? arem Ablauf und Ueberlauf. n 1 —— 2 werden können.
18 * . supplies Company m. beliebiger Schräge.
W. 13167.
Kneifer mit an den getbeilten 378. 182 151.
Glasfassungen angebrachten, in ihrer ganzen Länge aufgeschnittenen, mit Muttern versehenen Gewinde⸗
m. bequemen Ein und Ausspannen der Nitsche C Günther, Rathenom.
181720.
entralschmierapparat, gekenn
ef en Vertheiler mit senk .
ann Scheurer, . 1b. 182 193. Zig verschlieñ baren G. A. Rößler, Nürnberg, Vinterm R. 10976. Stellvorrichtung . athen. Rudolf
; Selbstthätiger Gurtaufwickler für Rolljalousien, gekennzeichnet durch Laufrolle und Federbaus aus zwei gevpreßten Kapseln mit aus dem Fa. Carl Schließ mann, Sch. 14 853. 327 An eine Stange zu befestigende Stützgabel zum Lenken von Gebäudeträgern, mit an der Zinkenwurzel angebrachten, bei Belastung selbst⸗ Stützwinkeln. emenhollerstr.
z1Ib., 182101. auf lichtempyfindlicher Pbotographie neben
Legitimation Schicht der Karte einem zwischen zrohr eingeschalteten Leipzig · Gohlis,
Bördel gebogenen Haken. 181916. Kastel⸗Mainz. 181856.
Thermometer Schutz bülse aus für Formjwecke.
Lolj, Metall oder Hartgummi, mit im Boden und Deckel der Hülse angebrachten federnden Sxriralen. Bernhard Braun, Melsungen. 182 086.
181 161. es Furchenrades an Ackerger Fest, Roebsel. Ostpyr. 181738. Ausbebevorrichtung backgerath.
Schmiervorrichtung Kurbeliapfen dorpeltgekrorjter Wellen, Umfangsnuthb mittleren Kurbelarms Delbebãlter Kanälen bildet. hütte, Schal
518. 181629. Reklame ˖ Lampenschirm in B. 19780. 9 Kugelgelenk für Thermometer, aus einer am Thermometerhalter befestigten, zwischen den kreisförmigen Klauen Julius Baetz. Gotha. 181979.
Einrãdriges, m u verfebenes, kombiniertes Kartoffel Sheinttz, Bez. Magde⸗
erklebt sind, Münstermann,
mit einem Umschlußringe einen den Arbeitsflächen führenden Gewerkschaft Schalter Eisen⸗ G. 10006. ervorrichtung mit bende Zapfen. Fhrenfeld. 14. 7. 02.
Sch. 14 883. 182 038.
scheinendem Paxier bint Gustad Weber.
181 816. durch Federbebelstellung vent Deinrich Hollmann C Gie., 7 S. 198021.
182 030. Wenz Tie Drebachse an einem glei verbindenden l Göhring. Altenkunstazt. 181 713. des Messerbalkens
; Zusammenlegbarer bestehend aus mit beweglichen Streben versehenen 1 23 8 ö * 1
Röhren, in welchen mit Löchern
on ftollkae derstellbare .
Goethestr. 3. 181706.
f ᷣ last für Theater, Kenzert⸗ Seel mit. Wendepflug mit rstellbarem Streichbrette.
Burgsolms a. Labn.
13 9. Flüssigkeitsmeßarvarat aus zwei Büretten oder Pipetten mit gemeinschaftlicher Ueber⸗ gemeinschafilichem
Stützerbach.
. z ufakoß ol aufs ohlkugel
Fischer K Röwer, 182 009.
8 ⸗ 5 pe 8 * Meret ren T Hhanebera ind übersichtlicher Eintheilung der Anjeigen. Schöneberger Berlin, Urbanstr 23
Abfluß render Oellammer f eststeb⸗ in F Elettricitate Att. Ges., Geln.
Pat. Anw., 178. 121 852. einge setztem Bantelmann
14. 1G Gi.
182 050.
s Führungescheibe, bestehende Vorrichtung Resultatwerk · Be⸗
Ernst Schuster,
46 3 — .
. bestebend aus 85 Sicherung der Gabel Augen
3st ist,
181 712. Inbringen an bestebende? dessen trerrenartiger Metallstab Schelle und an den Enden mit Gabeln d Doellenstein,
. Rechenmaschinen. Berlin, Friedrichstr. 39. 151 732. Postverkebrs former
* 1. a5 12 Fortbildungsschulen. ⸗ E
pmaf ; 7h. e gestell zum ibmaschinen in gebo h. 1821 2 6d de, mee, ĩ
1 scstftellbarer e u Ran seitlich angetriebenen
8 *r ste arer S j — triebenen M. 36 Hackern a. agerwlatte des letzteren be] . HSVückeswag
chaft Schalker
Uebungẽbeft zum KGebrauche O. Thöle, Hollwege b. Wester⸗
Dunstsauger verschiebbar ist.
; mee 8 Tepe 1 . Fererwirkung stebender Debel
; Man bein ; 1 Gewerk s Mannheim en '. iarvestind Wachine Co. m. b. D.,
. FJ. Zioecteri 1819869.
M 4 1 . 5** mit Srerrimst
chaltrades an Bobrm aschi
⸗— Vorrichtung Zäbl⸗ und Schreibübungen mit Feder⸗
gen Lebrzeichen. i. E, Hönbeimerstr. 11.
isi 253. Mittels Schnur 181819.
wirtkschaftliche Maschine
1817689. klurre mit einem keilförn
Mäb⸗ und sonstige land⸗ ine Deichselstũtzrolle, die Ebene schwingenden Arme ugust NRehschuh. Gergderf. Bez.
GFarl Gen, Dortmund,
S * 246 2
—
E 2n. 182 O29. Kalender mit das Datum an⸗ ieigender, beweglicher Figur. . Friedrichstr. 182 192.
linderformen isi ssi.
ebenden, nachstellbaren?
181 888. Messerballens v lunge vorrichtung Verschieben eine? e Riegel ge oder entkurxelt werden. narvestiine Wachine Co.
Beim Heben on Mãbmaschinen für den Antrieb
Arneld Weylandt, W. 13216.
5e 25 . infektionẽsicherer eorg von Axelson, Kasten mit ebenem Glasverschluß um Schutze un⸗
genadelter Einzelinselten und anderer Naturobjelte, nit als Handgriff verwendbarem Metallfarfen jum Einstellen in den Präraratenbalter nach Gebrauche.
Veinrich Sander,. Cöln a. Rb.
zand sãgenblattfuübrung mit fest⸗
chmierendem
—
181 928. Mit Parier⸗ ede ö Nachbildung stellunge mwecke,
Stoffstũcker 386. 181 00.
ender, auß mehreren wickelform ⸗Schiffchen mi ten Kegel ⸗ anderlichem f
é *
gewickelten. n gebildet wird. st. 17 1852. 181 952. Ache richtung Tran ratentgebausen. tona, Lornsenstr. 30 Schrãnlchen
Maschinenfabri möller A Gie, Bonn 1513869. a für mit Lech de bach X Forner, Tie 198. 182 022. dreifachen zabl entsprecher üsseldorf, Kron 10d. 182122. Eisenbabnrãd Halter auswechselbarem vetstellbarem Harburg a. E 182 169. triekenen Bobwertichtung an Braunschweigische NMnstalt, Braunichmeig 182 015. stein mit Stabl ummantelt it.
muster 171 717. tildisstr. 12.
181927.
* Fr. Moönke⸗
JI. Kaufmann, 121911. n Augelhaube gleichreitig
Messerbalken und
enkverbindung jwischen
Par erstreife bei Mãhmaschinen,
auge Gebrüder träger Lx. Wilhelm, . . . . Vfseiffer. Mainz 14 7. 02 P. 7002. Kein m man. 19. 182 183. alammenlegkate gorist 181 777.
sebene, vrosilierte Sckleifsck
Reraraturmarfe, gekennzeichnet durch eine beim Verlust der Mare in Benutzung kommende Kontrolmarke.
Augustusburgerstr. 22. 152 008. an der Hinterwand durch Ereenter verstellten Ri derausnebmens
Federwirt kung alen. Me. Cormiehk. Co. m. b. O., Berlin 181 950.
n wegenden 24 t. Chenin arvestina Machine e n F. Flemming, 9 . 16 * marschierenden Leiriig, Plagwitzerstt.
Auf Deichselbobe rrerkarer Radkleben an Deichselstützrellen Nichter, Deo beln i. S. 181931. von Futterschneidmaschinen. Vlessing A Votteler,
Laubbolischũtzer cinem um die Laubbeljknesve iu wickeln geschnittenen Blechstreifen.
Resenstein B. Stuttgart 19. 6. Q2. 2. V5. er fbülle mit seitlicher, Turch einen Schieber schließbarer Augsrarung mann Gavemann, dadnwigelust J. Meckl.
E, . * — ü instellbarer, Mebrfach⸗Registrierkasse mit . )
der Schubladen
— gien R ir oi fa. Seer nr m, nnn, ciner an Tessen zum Verbindern ü nd windeschneidevorri Schubladen. Cash Hegister Ompany m. b. G., Berlin ;
182 19353. Zeitfeststellun g? Brieftauben Rontrel. Nren, dessen Druckknopf mittels HSebelubertragung ein Sperrrad mi
erselben angęordr rofilierten Schneidere Jeserb. Tübelwerke G. m.
. Schneid me gerl Ziavpelfe Rund machung Reutlingen Schne rer
Arrarat für 181 AMX. 182 021. n Loch an den einem den verforierten um Abstandbalten nebmenden, n n GBetendecken. Gustav schrägem Zwischenkeden und
. agenmüller, 6
. 182111. durch Figuren. c. P unierbalb derselben Naanete bewegt Rerlin, Nitterstr. II. 182 123. cin elne Theiletifetten trennt sind
bũgelfõrmigen
Die Lanz. Maschinenbau
2
Wung ein ebälter dreht und durch Stift auf einem sich drehenden Zifferblatt Vermann Therdor S
Carl Loog, Gentral b. Selingen. 26. 7. 02. S. S649. 1 Nũnieneinwurf aut sulösende Verrichtung zum Abstemreln von Fahr⸗ Ü mit durch schwingende Massen
tbatigtem Presitemxel matischen Verkauf, Berlin. 117271. lichem Zwischentbeil des Entnabmeschiebers bei Betbätigung der richtung jur Derausbeförderung der Waare.
ebälter ausbebbar auf- Dam fentwickler d Damxfsteigrebt.
Elisabetbstr.
Land baug die Zeit markiert. 181931. geren r 1 *** an , . deren Anmerken der Zeche, beste end an.
durch eine Perforterlinie ge- vortatbefastchen mit eingetbeilte⸗ Fächern 182 0109.
2 w nm arfen ur Anmerkung in die 1819032. Ain, Fraucn. die jeweiligen Um atzmarken mut Anmerkung
Gefestigun gs bulse RABlatinstrumenten Petr 17. 283.5 bei welcher
GBaumstũtzentrãger, nnendem, mit Auflage dern ; Dermann Allgaier, Gbingen. 4.3. 02
135. 181 18. des Reben nicht erbeischender, um 120 in seinen End
deereld Min Geerg Aug. Walter.
isi 7278. mit retierendem Messer und
Richard Wirtd,
4 versebenem 41 151 219. balbkreie förmi Deckeneisen drebbar angeschlessener De und um RBavreuth
nkeln n⸗ Wübelm Kühn. 42a.
x t Klemmring. *clf kwinkelmef vorrichtung aug A2v. Sel bstnerkaunfer mit tat bogen
Mitnabme und Fr
ö se Schneideder 3 Rebert Linge, Neusals a. Gcsĩulest · Schneid ererrichtung Necker ? D V.. auf Scienen laufender G ge. 182 021. dab mn nach Art eines
J 22 * , f, unter — — * Wien; Deblaefäßeg ausgebildetem in de Siebkarsel unter
54 am verseben und
e Bei Futterreichung ei R in · Nensiedi E Klatte. Dr. Mar Miner, i Stimmen
mit Einthe 182011.
festlez barer derr Robert Mub, Robliy b. E R. 11008.
nde Klammer Ges.
Wilbelm Dame, Netenblatts 22 automatischen Verkauf, Notenblatte endigende lögbate Brillen bũge
Futtertrog.
Men A hies. 128 7 1
.
s8a. 182 018. Kummet, bei welchem die Rabte unterkalb des Kummeteisens durch ne Ver, langerung des Belagleders verdeckt wer zen. W. Guck 4 Beckmann, Breslau. 2. 58. 02. G. 109003. 579. 182 006. Verschluß für photographische Apparate mit zwei von der Mitte nach außen sich nenden Verschlußlamellen, welche durch Einwir⸗= kung eines federbeeinflußten Armes auf zwei Stift auf? und zugemacht und für Zeit aufnahmen durch einen einstellbaren AÄusrückhebel in Offenstellung ge⸗ fperrt werden können. G. Zulauf Cie., Zurich; Vertr.: E. W. Hoxkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. II. 7. 02. 3. 25691. —— 37a. 182 011. Zur Aufnahme und Vorfũh⸗ rung kinenscher Bilderreihen dienende Platte aus durchsichtigem Material mit zur Firierung derselben im Apparate dienenden Durchbrechungen. Teo Friedrich Herrmann, Josef Swoboda M. Carl Lutzenberger, Wien; Vertr. Robert Deißler, Dr. Georg Doͤllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlkn XV. 6. 4. 8. Gz. &. 18 02.
57a. 182 068. Einsatzvlatte mit Zöchern und drebbarer Deckscheibe für den vhotographischen Apparat zum Anfertigen von Medaill onbildern. Arthur Heine, Leivfig- Gohlis, Marienstr. 4. 18.7. O2. S. 18943.
57a. 182 093. Rollverschluß nach Thornton= Pickard, mit Ankerbebel, dessen eine Klaus, zwecks Finftellung des Verschlusses für Zeit- oder Noment⸗ gufnabmen verstellbar ist. Richard Büttner, Dresden, Schandauerftr. 9. 1. 8. G2. B. 19 857. 57. 1817585. Schnellkopierrabmen, bestebend zus einem rahmenartigen Behälter mit federnder Druckplatte auf einem federnd und lösbar mit ihm Derbundenen, dem Negativ als Auflager dienenden Rahmen. F. Pietsch, Warnsdorf, Boẽhmen; Vertr.: Dr. B. Alerander Katz, Pat⸗Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat. Anw., Berlin XW. 7. 79. 7. CQ. P. 7088. . ö 574. 181779. Kopierapvarat zur Verviel falti⸗ gung von Photograpbien, bestebend aus einem den Beleuchtungskörper umschließenden Gestell, dessen Führungen zur Aufnahme der Beleuchtungsrabmen dienen. Oscar Asch, Dresden . Lobtau, Roonstr. 16.
2 1 1 5 c 9 5332
Mit den Anlagen zu einem 18. 2. C2. A. 53332. (c m 56
4. esuch 6 deb rer. Dr. I 59a. 181711. Einfachwirkende Zweiflũgel⸗ K. 7 016. Pumpe mit nur einem Ventil und. um parallele mschlag mit an der Achsen drehbaren Flügeln, deren freie, einander zu.
ilierte Enden wie die
BDeorg Schimpke, Ilmenau. 1. 7. 02. Sch. 14735.
J. G. Fahr, Gottmadingen. 26. 3. 02. F. S565.
eldekarte für Felddienstzwecke a. 181971. Mittels Jette und auf eisernet bei der das Krokis neben dem Stange geführten arabiner baten in . E. S. Mittler C Sohn, von Saugleitungen verbundene Schwimmkugel als N. 17 54. — Sanz. und Schlamsnein ung Frachtkarte mit Nebeneinander ⸗ Leopold , Oberbergkirchen b. Ampfing. 238 in ei 1 ö . 3584. n in einer borizontalen T 7. O2. Mt. 62 n, , n. . i eradlinig und fort⸗ 599. 182 188. Rückschlagventil mit selbst⸗ ausgefüllt thätiger schraubenförmiger Hubbewegung für Pumren ꝛe. ) riter 8. O2. S. . en . Berlin. G1a. 182 158. Mit selbsttbätig wirkendem
Schutzvorrichtung gegen Sand- und Schlammeinzug.
A. Sohl. Oberneisen. J. 8. 0. S8. S683
Abschlußorgan ausgerũsteter Vertheilungekasten. Carl
1 5 * . 22 96 — 5 8. Visitenkarte mit k Altona, Am Felde 138. 26. 7. Q. rgesebener ö . G. Freitag, G1a. 1821680. Aus
Iz589. ;
2 * * **
geeignet gebogenem, mi 557 ** in
d tungen für
9 8 er 3 a frsteslporricht: Seilrollen, Seil und Feststellwoenchi
f S Sabltele mmer und Fenster versehenem Eisenständer be are bestebende Hoblleble Zimmer und Fenster ie — 1 * Authenrieth, Dachau. stebende Vorrichtung zur Personenrettung ber Feuers
8 ' k. Meisengar gefabr. Franz Dreste . Yran; Knab, Weisenau
ss — in 3 7 2 958
dessen b. Mainz. 3E. . C. D. 5058s. . durck I 624. 181 718. scheibenkurvlung für Motor nil, n, wagen und Automobile mit drei kegelförmigen, d irch Tas mit Reklame wagen und Automobile mit drei esel, dere = , , za FEinariff stebenden R bscheiben, deren
Dannover, Federdruck in Eingriff ste denden nn ; 8 . 5 =. ö nn,, 2
Aus rũckung d
erfolgt, obne daß in ibm eir m achfialer, schadlicher Drud entsteht. ee Gawron,
O.
) 7. 6.
3. 3969. G. 9880. ö . Sxangenförmige Klemmwor⸗ 828. 182 036. Rad tl mit boben. = ; als Schilrtrãzer für M und s Frau Jobanna Weinhold, Leir W. 131063.
1454 5 7 1 2 — * . 2 2 * * . ** 11 12 1 w e 5. rändern, für Autor lfabrieug ö welcher T 3 838 * 18 21648989 — ar z, Peteré. beben Seit nränder ven der Felge abnedzmbäar A 8 wren — 1 nta ꝛ— 19 2 6 k 58 * 51 * —rannr 3 578 ** 1 2 ? geordnet Jin im d 641 5 E alger arm em 2 Ferselben festgebalten werden. Ie
aus . * ⸗ 8 Baca. M ier nitr. 5YI 59 Zchimmel. Dfenbach 2. M Kaiserstr. 51. 6. 12
Sch. 14150.
S* 638. 182 0237. Name nit s
ĩ ver T L verw bun * ronder = einer . 18 . . — . Then 5 der Reifenaufbringung von = — 1 1
11R nbar it. Jebannes Schimmel,
1. 2
als Dff t
N 6 best n 9415 h
2u —— * * 2 2 eben ⸗ Sattel 1 tãder äber Weigel, Greiner derg 12 . 1 l beim, Gzi. 181 1298. . ö 64 58 8 ö um eiserne Achsen dri e J berijental e der 8 adgummi von wei Seiten sich anleger ‚. z 1 1 27 ö . er Gustar Rüster, Tree den, en bau 23 6. 2. R 1088 x n r 7 * 2 1 D 14 . den 81880. Im Fabren einzustellende, . H 5e ate 26 aT brem nt auf den . ; J igte Fabrrad dteme . d 88 . w inn 11M Bremelöefel an dem langeren Arm 2552** ö. r* be⸗ Leine Winkelbebels. Ie) rb Neuberger, Freiburg ; melzert 2 ; M J 820 ael i. B, Bel fertstr. * 3. 6. 0
6562 181582.
* rarteBkare 53 ** . im angreifende. durch Keil augniebk * * — ugust an Freilaufachsen für abrrazs. Gmil or = d. Deuben b. Dretden. I8 6, . D. 13 755
821 182 072. Verstellkarer Jußhalter fũ n ö 5 * nenkaufer Fabrrärer. Emil Frey. München, Neubauer
2 1 2X = — . Deimnrich weg 40. 24. 7. C2. FB. 150 —
3 g1ja. 18 088. Tegel nach Gebrauchs muster
65 vsß7? mit abgeschrägtem Rande und daran be⸗
in festigte erse ebst einer Vuge und einer durch ir 4 — e , * Anton mittels Ubrwerts TZtute. Amel Nuben. I7. 7. 02. St. MI. ͤ R. 11010. Treifache Gnkette,
1 . = * fe b. Allender Bei. Arne berg.
91e. 182072. Wirtbabauscintichtung um
. .
* . 2 . — einem
dicer eine; weilen Schranlchens übertragen erden.
Frankfurt gebrachtem Sieke. Fa. Nobert Roigt. Dresden. Berlin
5 M 1892.
916. 1g ogg. Gleftricher Gier sabler, auß
29 21 7 O2. X 10052.