1902 / 205 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

fortlaufenden Zahlen und Kontaktknöpfen

Tafel und einem mit

untersatz für S K.

straße 8. 75. 6. 02. 66h. 181 765.

sehenen Bund zur

fortlaufenden Zahlen versehenen 8 Königsfeld, Kobier. 31. 7. 02.

182191. Aus zwei Blechhülsen mit DVolzböden und Henkeleinschnitten bestehender, mittels Stiftes und Oese aus- und einhängbarer B

ieltische. itz Kraft, i . . 8 öh Fritz Kraft, Weißenfels

S4c. 182 199. Bierabfüllapparat, dess bei einer einzigen Drehung nacheinander Bier und Außenluft durchströmen läßt,

im Drehen abgesetzt werden braucht. Melchi dierheim b. Nördlingen. 9. 12. 01. 85a. 182 053. Rettungsboot mit wasserdichten Vorrathskammern vorn und achtern, Preßluftbehälter mit Gummiabdeckung mittschiffs, sich selbstfüllendem Wasserballastraum und Luftbehältern inwendig an den Bordwänden von Vorrathskammer zu Vorraths— Julius Morawie

aus einem Stück profil der Lãangsach rdt, Nürnberg. 18. 7. 02. 181733. ö Sti erjũngen ff nun Cöln, Hohestr. 133. a. 181 839. Fu schnitt im Qbertheil um berger Filzschuh⸗Waaren⸗Fabrik vormals Ludwig Meier, Nürnberg.

182 074. Einlegesohle aus einem durch⸗ Charlotte Gögz,

Stuttgart, Olgastr. 141. .

7b. ISI S145. S

klappbares, sich vorn

egossen und mit dem Bleistift⸗

barem Kopf und unverbrennbarem Schaft. ch n, . Gebr. Ehr⸗

] ! F

F. Eisfeld. Silberhütte, Anh. 31.7. 02. C. 5483. 29b. 182 059. Zigarren Stapel mit schrãger ra d dazu rechtwinkelig angeordneten Lagerflächen mit keilförmigen Längsleisten. Johann Wotruba, Aachen, Ludwigsallee 139. 5 W. 13079.

a. 181 398. Auf Trägern mit den Ab— streichern zusammen oberhalb des Tellers angeordnetes Kollergang⸗Königswellen. e, Braunschweig, Sophienstr. 14. 3. 7. 02.

Druckplatten

Sechste Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. September

wasserleitungen, dessen Ventil dur winklig zur Führun versehenen Zylinder au Karl Erler, Basel; Vertr.: Otto E Lörrach. 2s. 7. 02. G. 54

181 7415. Sinkkasten Rahmen und Rost mit angegoss Scharniere mit einander verbunde Fabrik s. Straßen artikel G. m. b. H., Karlsruhe i. B

9 Efe lten Tit Sch en S *

estigung von Sohlen bzw. ; rg gb ien und Platten, die sich gen besitzen. Louis staufmann, 14. 7. 53. R. I7 635. zbekleidung mit den Aus— äumendem Bel

Rückwand und dazu

zum Deuschen Reich

205.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der

Central⸗Handels⸗

ister für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich bezogen werden.

Einlaufgitt enem Trick n sind. Gen! C Daus Entwãfse⸗

1902.

afts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Register für das Deutsche Reich. mn. 265)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt L M1 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. ö.

ag. Nürn⸗

M. Daug, Vereins⸗, Genossenschafts⸗

13, Güterrechts

aus den Hande 3 42 s thalten sind, erscheint

Eisenbahnen en

Sch. I4 744. 181 412.

! : zum Heraus⸗ drücken der in der Form nach Gebrauchsmuster 119 505 hergestellten Betonsteine. Nicolaus Jensen, Rothenkrug. 4028

181960. Kerneinrichtung zum Formen gekennzeichnet durch eine ang den Kernmantel Wilhelm Truntschka, Elsen b.

W. 12114.

chuh, dessen ganz herunter⸗ r mit zwei Klappen über eine elastische Zunge legendes Obertheil durch Schnur— Emil Liebmann,

Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗R e ir Laa

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

S5g. 181 704. Strahlmundstück für S 3 strahlrohre mit verschiebbarem Mundstücke demselben seitlich angeordneten Kanälen.

berger, München, Schnaderböckstr. 2.

von Zementrohren u dgl. an einen Rahmen angelenkie, spreizende Leiste.

geschlossen wird.

Offenbach a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Back⸗ ie Firma Conrad Bethmann ist beute ge⸗ Söhne, offene Handelsgesellschaft in Cannstatt:

tz, Hamburg, Brüder⸗ 282.

b Drehbarer Messertisch für Fleisch · chnellschneider, der mittels Schraubenspindel darauf reitender Mutter durch Drehen einer n auf⸗ und niederbewegt werden kann. brüder Unger, Chemnitz. 30. 7. 02. 66b. 181 912. Hemmvorrichtung für Messer— wellen an Fleisch-Schneidemaschinen, bestehend aus einem an der Messerwelle sitzenden, mit Löchern ver— n Aufnahme eines Hemmstiftes. Gebrüder Wommer, L. Kleinzschocher. 18.7. 03. W. 13151. 181842. Reisekorbschlösser, gekennzeichnet durch der Einfallklappe als Führung dienende Nasen. Bernhard Rauschelbach, Chemnitz, Neumarkt 8. 29. 7. 02. R. 11004. 88 18191. Aus einem Stück gefertigter Sicherheitsschließkloben für Zimmerthüren u. dgl., , , , zum Einschrauben in den ürpfosten. Mathias Botzenhart, Pfersee. 18.7. 02. 6 2 182128.

Thürriegel ruck auf einen be⸗

Sperrfeder, welche nur durch stimmten Knopf zu lösen ist. Höhne, Großschlatitz S. 18786. 181 621.

Leipzig, Moltkestr. 19. Ssd. 181 7990. Thürschlißer mit einem Uhr⸗ federhaus, an welchem ein befestigt ist, die sich beim bremse hineindrückt. Oscar Brugger, Offenburg. ö B. 19533.

68d. 181 796.

181967.

Friedrich Hermann b. Mügeln,

z ; Fenster⸗ und Thürfeststeller, bestehend aus einer Stange mit Einschnitt, in welchen ein Sperrkegel eig ichn zyt Hugo Bruno, B. 19 236.

Ssd. 181 787. Thärschließer mit durch einen Kolben verdrängtem Flüssigkeitsinhalt, bei welchem der Kolben mittels drehbar gelagerten Ringes durch die Drehachse verschoben wird.

7 1b. 181 860. Mit Haken oder Knöpfen ver— sebene Lasche für Schnürschuhe. ;

182 153.

Grevenbroich. 4. 4. 02.

Die Theil haber der Gesellschaft sind längst gestorben, 182 020.

die Firma ist erloschen.

Den 23. August 1902. Amtsrichter Göz. Bekanntmachung. ̃ In das Handelẽregister des unterzeichneten Gerichts

ist eingetragen:

S. 18 652. S5h. 181 708. Zweitheiliges Membrar mit umschließender Schmuckkapsel als D Kolbenlager⸗ Stück. Fa. C. Flügge,

S5h. 181 875.

Gebrauchsmuster.

224. 122 s51. Verschluß für Plätteisen u. s. w. G. Meurer, Dresden. 5. 9. 39. M. 8908. 14.8. 02. 21. 123 623. 9 ö Johannes Heymann, Lubeck, Antonistr. 13. 24. 8. 99.

nang eingetragen: ;

Der Geschäftsführer August H

zember 1901 ausgeschieden.

Den 27. August 1902. . Stv. Amtsrichter Dr. Gebhardi.

e Handelsregifster, In das diess. Handelsregister Abth.

Firma Alexander Weber,

Oskar Heimaun, ö Mit Luftkanälen Druckstempel für Blumentöpfe u. dgl. Friedrich Horn, Worms a. Rh. 182 067.

Braunschweig, den 27. August 1902.

ezel ist am 31. De⸗ ̃ n Herzogliches Amtsgericht.

2a. Selbstspanner⸗Büchsensystem mit auf abnehmbarem Schnellerblech angeordnetem Vertikal⸗Verschlußblock, Bügelhebel und Schloß, dessen mit Spannkurve versehenen Hammer der zurückdreht.

S. 19 050.

30 82 0 Apparat zum Vorrichten der Drähte für die Abschneidetische an Strangpressen, gekennzeichnet durch die Anordnung eines fesistehenden und eines auf einem vexschraubbaren Schlitten an— ster, Barmen, Riescheider⸗

Rrauns chweig. In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 167 ist heute die Firma:

Gebr. Bethmann, als deren Inhaber die Wurstfabrikanten Friedrich und Conrad Bethmann hieselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und in die Rubrik Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes ein⸗

5. Schutzhülse für Ro brecher, mit theilweise ausgeschlitzter oder g F. Butz ke C Co,

Dekorationshalter Raden-Raden.

Bügelhebel X. wurde Burgsmüller, Kreiensen. 7 2b. 181 909.

Hermann sse ; B. 196903. 3. 1 Kindergewehr o. dgl. bei dem der im Innern der Spiralfeder befindliche Dorn mit Steilgewinde versehen ist und in einer Mutterhülse geführt wird, um ihm bzw. dem Geschoß eine Paul Hunger, Olbernhau H. 18 949.

Aufrollbare Zielscheibe, stehend aus einem Kastengebäuse als Mitteltheil mit zwei Rollwerken im Innern und Auslegearmen, an denen die Scheibe beliebig mittels Gleitrollen und Zugschnüren auf⸗ und ein— Richard Köhler, Geismar, K. 16 991. ; Visiervorrichtung für Gewehre mit mehreren umlegbaren Körnern. Albert Edler, Thale a. H. 181652.

seitlicher Oeffnung. Ges. für Metall-⸗Industrie, Berlin. B. 19380.

181 997. Einlaufstück aus M 1s Holzer, Dortmund, J. Kamr H. 18 985.

182 E51. Webharnisch mit Roß Führung der Gewichte und Schutzbrett zur m. Pastor C Co.,

S6g. 181 772.

J. Abtheilung A.

am 26. August 1902: unter Nr. 2338 die Firma Klosfterkellerei Valdemar von Papen Cöln, und als Inhaber Waldemar von Papen, Kaufmann zu Elberfeld. ö unter Nr. 2339 bei der Firma J. Heinz Altermarkt 64 Cöln. . Der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Johann Jofsef Hubert Heinz zu Cöln ist gestorben und führt dessen Wittwe, Julie, geb. Haag, Kauffrau zu Cöln, mit Zustimmung der Erben das unveränderter Firma fort. . unter Nr. 1602 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma G. Hecker Nachfolger Cöln. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. berige Kommanditist und Prokurist Oskar Porta, Kaufmann zu Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die demselben sowie dem Kaufmann Hermann Bloch ertheilten Prokuren sind erloschen. . Dem Kaufmann Moritz Porta zu Cöln ist Prokura

heute eingetragen: Band II O3. 315. Parfümerie in Baden. Offene Handelsgesellschaft. Karl Schaumburg, Kaufmann, ist in das Geschäft als pers schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat Baden, 25. August 1902. Großh. Amtsgericht.

ERensheim. 4 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Gebrüder Rothschild“ in Bensheim: aufgelöst und die Firma

ornes. S. Min M. 13 b35.

Sa. ES2z ITZ. Aus einem fünftheiligen Stempel und entsprechend ausgebildeter Matrize bestehende Presse zur gleichzeitigen Herstellung von fünf Würfel— Charlottenburg b. Berlin, OI. B. I9 Sb.

22 5. Haken mit excentrischer Scheibe zur Herstellung einer Sicherung des Verschlusses an Volkert Schroeder,

Badewanne u. s.

1241185. 14. 8. 99. G. 6531.

2 ö St. Vincenz ert, Weißenfels a.

2

wohnhaft in Baden,

. 122001. Glasbaustein u. s. w. Sächsische 327. = asbaustein u. s. w. S haft ͤ önlich haftender Gesell⸗

Glaswerke A. G. vorm. Grützner Winter, Deuben, Bez. Dresden. 28. 8. 99. S. 36530. 15. 8. 02. Stemm⸗- und Bohrvorrichtung August Linsenmayer,

Drehung zu ertheilen. Otto Briegleb,

Knesebeckstr. 89. 181716.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. August

. 16 = , ö hat am 15. August 1902 begonnen. für Radmaschinen u. s. w.

Stuttgart, Böblingerstr. 62.

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Wurst—

und Fleischwaarenfabrik betrieben. ö,

Dem Buchhalter August Müller hieselbst ist für

die Firma Prokura ertheilt. .

Braunschweig, den 27. August 1902. Herzogliches Amtsgericht.

fangen derselben.

Bügeln für Wäschesäcke. Offenbach a. M. Ee. SI 799. Zusammenlegbarer Pappkasten mit in Schlitzen überlaschter Seitenwände eingreifen— dem Deckel. Fa. H. F. Reimann, Magdeburg— Sudenburg. 8 . SIe. ISI SAO. Kastenhäülse mit eingreifendem, ausziehbarem Deckel, der mit einer mit Rand um gebenen Verlängerung versehen ist. Paul Ruppert, zig, Lampestr. 7. SLc. 181 823. Aus Draht gebogener Kartoffel⸗ korb, dessen Henkel mit einem Traggriff verfeben Franz Siebarth,

ꝛ; 1 7 Dreherlitze, deren Halb einem Ringe geführt ist, welcher lose in einen tlitze hängt Wilhelm Ung

181814. Zange, deren Maul versc J at, u ein Nachbiegen der b laschenverschlüsse zu ermöglichen.

874. 182916. Kopf und die Angel aus einem Stück ges nicht zusammengeschweißt sind. Küllenhahn b. Elberfeld. 182106.

eschãft unter

durch Kurbel bewegten Klammer u.

gerollt werden kann.

181 262.

1. 122 970. Kla Turck Wwe., Lüdenscheid.

122 132. oder Wasserleitungen ze. Walkgraben 7.

rechten Auge der Haup Fahrnau i. B.

Die Gesellschaft

Bensheim, den 25. August 1992. Großherzogl. Hess. Amtsgericht

Handelsregister ] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung X.) 6. O2 ist in das Handelsregister luß der Branche): Deckelmann vorm. Inhaber jetzt: Reinickendorf.

Rohrzwinge für Bier⸗, Gas—⸗ Richard Haase, Chemnitz,

H. 12610. Riemenverbinder u. f. w. Wesser Æ Co., Velbert, Rheinl. 31. 8. 99.

, Braunschweig. . Bei der im Handelsregister Band VII Seite 138 eingetragenen Firma: Deutsche Rabatt⸗Marken Gesellschaft Tischmann Coᷣᷣ— ist heute vermerkt, daß der Hauptsitz dieser Firma nach Berlin verlegt und am hiesigen Platze eine Zweigniederlassung dieses Geschäfts errichtet ist. Braunschweig, den 27. August 1902. Her jogliches Amtsgericht,

Bensheim. Auslösungsrad für Signal⸗ Uhren mit zwei unter einander stehenden TLöcher— kolonnen. Karl Kohler. Neustadt, Bad. Schwarz—

182 179. Deckel angebrachter Batterie. stadt, Kirchstr. 7. E82 039.

R. 10951. P. Sermann z Formhalter für Maschinen zum Schlagen von Blattmetall u. s. w. Metallpapier⸗ Bronzefarben und Blattmetall⸗Werke, vor⸗ mals Leo Haenle, Ernst Scholl, Lindner Voit und Jacob Heinrich, 4 München, u. Seinrich Dorsch, Fürth i. B. 28. 9. 99.

K. 17028. 49. 123 1417. Elektrisches Tableau mit im Carl Götz, Darm— G. 10099. Elektrische

Am 27. August 19

; st Muss unter Nr. 1751 bei der offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden (mit Aussch

der Firma Röttgen C Schweinem vorm. Fuß X Welter ist aufgelöst.

a. ĩ Rückerzeiger⸗Sprengzang zwei Schneidestiften und einem densel ben ges liegenden Backen mit nicht in der Mitte lie Rinne. Koch Co., Elberfeld. 4. 8 02. K.] 182117. Hammer, bei welchem die

Die Gesell⸗ Der bisherige Gesellschafter Johann Röttgen junior, Kaufmann

sic. A8 S2. Deckelverschluß für Glasballon— Versandgefäße mittels unter den Traggriff klarp⸗ e am Griff gesicherten Bügels.

Carl Schwedt, Reinickendorf):

. Sicherungsvor⸗ n ĩ Kaufmann

richtung aus zwei in den Fußboden einzulassenden baren e8d' durch Plomb

Robert Gerhardt, 29. H. Q.

debel mit einer ließen in eine Gummi—

. 3. Beim Thürenöffnen auf Zug beanspruchte Thürfeder aus einer stählernen Draht spirale mit Befestigungsösen an den Enden. Deine, Schöneberg, Marstr. 8. 2. 7. 02. H. 18 823. 8 Thũrschließer Oscar Bames, Stuttgart, Senefelder⸗

B. 19701.

182171.

151 709.

182 Vorrichtung zum Feststellen von Fensterflügeln u. dgl., mit einer kreisse Schlitz führung

S. 12751. ; ö 52. 123 000. Umsteuer⸗ und Stichstellvorrich. tung für Nähmaschinen u. s. w. Gritzner Akt. Ges., Durlach. 20. 9. 99. M. 8964.

121 922. phische Camera u. s. w. esellschaft

eick⸗Dresden. l 8. G 57. 121 924. Photographische Tageslicht ⸗Film⸗ s ünsche, Aktiengesell⸗ ische Induftrie, Reick⸗

Radnabe mit öl⸗ und staub⸗ Maschinenbau⸗Anstalt und Th. Flöther,

Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und ikeite bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Schröder ausgeschlossen. Lorenz Dedkelmann und des Johannes Deckelmann ist durch Uebergang des Geschätts erloschen. Die L. Deckelmann, Inhaber

Platten, welche an ihren einander zugekehrten Seiten mit durch Tritt auf die obere Platte in Berührung kommenden Kontaktstücken versehen sind. Schulze, Nienburg a. W, Mühlenstr. 27. 8. 4. 0. Sch. 14272.

718. 182 177. aus einem Luftgebläse, Zvlinderwandung durch einen rollenden Gummiring dichtet ist und an welchem die Pfeife angeordnet J. Schlichting, Marne, Sch. 14 886.

Aus einer drehbaren Welle lnordnung zum gefahr⸗

Alfons ne, . Cöln⸗Ehrenfeld, Marienstr. 30. KBraunsehweis. ; NM. 13 692.

Sic. 181827

alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Johann Röttgen“. ö unter Nr. 2311 bei der Firma Josef Heinz Wwe Cöln. ;

Die Firma ist erloschen.

7. August 19022.

unter Nr. 2340 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Weinglobus H. Gobiet Æ Cie.

Persönlich haftender Gesellschafter Gobiet, Kaufmann zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 23. August 1902 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorbanden. ;

Dem Kaufmann Carl Schmitz zu Cöln ist Pro⸗

über der Pinne Gweitheilig) angeordnet ist. Fleuß, Küllenhabn, Rhld. ; a. 182126. verschiebbarem bũchsenöff ner. K. 17173. SZb. 182 109.

Verbindlichkeiten ist

Maschinenfabrit ist beute eingetragen:

Flaschentragkorb mit eingevreßten Die Firma Hagelberg C Bonewald ist heute

Tellern für den Flaschenfuß im Boden und ent— sprechend ausgepreßtem Obertheil. Staib, Cannstatt. 181831. kartons u. dal. aus einer Schnaxpfeder. Kanalstr. 19. 181833.

T6. Mit gebogener Spie Schneidmesser versehener K Karl Kittel,

Die Prokura des

Schweizer Sch. 14 863.

! Vervackungs⸗ Hand auslös baren

Zusammenlegbare Emil Wünsche, Actien⸗ vhotographische Industrie,

ignalinstrument,

ss Braunschweig, den 28. August 1902. dessen Kolben

n, Herzogliches Amtsgericht. Bei Rr. 5 is Firma: Erste Berliner Zauber⸗ 83 , , ,, , , , Rudolf Musie

nh. Otto Musie, Berlin). w Anna Musie, geb. Biederbeck, Berlin haftende Gesell⸗ Die Gesellschaft Der Uebergang der in

. Hebeldruckzange mit durch

winde und Schwalbenschwanznuth leicht ausw baren Einsatzstücken, wie Stempel, Matrizen für verschiedene Zwecke. St. Blasii. 182 117.

Julius Illes, Rraunschweis. . ö 1 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 168 ist heute eingetragen:

die Firma Friedrich

J. J. Lau u. 4 J Melzer Feller, M. 13741.

182 5. Metallrohr mit Heristü—

welches Arbeitsgeräthe aller Art auswechselbar

geschraubt werden können.

2 * Offene Handels⸗ 6 ; ig für Suppenmasse⸗ Würfel, gekennzeichnet durch eine an den Enden durch Etiketten verschlossene

766. 181896. mit Fangarmen bestehend osen Aus- und Einlegen der mit rauhem Bezug Aufwickelwal; e Schwalbe,

gesellschaft. Anna ist in das Geschäft eingetreten. 19. August 1902 begonnen. der dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich-

schaft für photogra 3. 99

82. 122 751 sicherem Verschluß. Eisengießerei

Hagelberg, als deren In= haber der Kaufmann Friedrich Hagelberg hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Hand⸗ lung mit Tepxich⸗ und Möbelstoffen betrieben.

Maggi. G ö . durchsichtigem aggi, m. b. „Berlin. 28. 7. 02. M. 13690. ag S.. Berlin. 25. 7.6

18183535.

2 T s8 Di 9 Abfallmulden Julius Dill, M

**

ulius Csthus

Anordnung

elektrischen

Gegenmutter.

F. W. C. Derrmann, Glatz. 2. 8. 02 H. 19015. unterschiebbare

. zwei zerlegbarer Rasierarparat,

Drücker zum Festhalten der Klinge und zerlegbarem Griff, zum Einschieben und Aufbewahren der Abzieb— Fa. C. Friedr. Ern, Wald b.

Metallhülsen bestehendes Heft für Mess

Rasierbobeln

Instrumente. Hermann Schulder, Solingen.

lenk

1 pal derbal

nil König, Proribeim 182 181.

181322.

70d. 181210. IL.

1381311

schienen mit i

182 110. don dem Schneckenrade nach Bleististsrigzmaschinen, die tadlette ale Ers⸗

70e. 182111. leiten dersebenes Gestell für Bleirtiftspinmaß dessen Surrert

1 1 die 6 nu Richar n. Riwar

keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Music ermãchtigt. .

Bei Nr. 7145 (offene Handelsgesellschaft; Rugge Co, Nachf.. Berlin).

Aenderungen in der Person d Inhabers.

t Inhaber der folgenden Gebra muster sind nunmehr die nachbenannten Persone 120 050.

1 Signal vorrichtur

nach Gebrauchs muster yr t * 1. mter bzw.

l Thüren angebra Eduard Bauer, Bonn, Kirschen Allee 3.

Braunschweig, den 238. August 1902.

Verbindung zweier stumpf zu⸗ 2 e n ng Verzogliches Amts ger .

sammenstoßender, důᷣnnwandiger Rabmenrohre u. s. w. TDeutsch Cesterreichische Mannes mannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. 72. 1223 783.

181985. 963. 123 386.

nflãche mit zur

; . n Änsätzen ver Eingetrager

Gesellschaft Rremen.

In das Handelsregister ist eingetragen wor Am 27. August 1902:

Gebrüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft

auf Attien, Bremen: D ĩ

wan. z Wasserdicht

34 .

Verschluß für Kiprlauf Gewehre u. s. w. G. Kersten, Straßburg i. E., Fritzgasse 13. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann

Wilbelm Voß in Berlin ist alleiniger Inhaber der

Weizenteige. s Gewicht besonders 1 859 R . o Roo As 1 . a

Tieback aus kleberreichem Weizenteige.

Königlich

1818727. 10 636. iulwickel maschinen

. 121 389. Fa. Carl Hamel, Schsna

is Adam Gratzel, N Dachziegeln u. s. w. bristian Hoppe, Solingen. ei Nr. 8832 Firma: A. Müllner Æ Salomon,

Berlin) Die Firma ist in Albert Schmittendorff

Bayerische

bäckherei (G. m. 21. 83 196.

losen Verbrennung v

ingschmidt ist Proku August 1902. Der Gerichteschreiber

tede, Sekretär.

68. Bij

6d. 18187 ä, mer 83. 1223 568 nl n n . 1 ie ung e Gaye Block, Ham- Carl Seinze, niederlassung Haurtniederlassung,

Rebke, Kaufmann,

Bei Nr. 12 313 strelin, Filiale Berlin, Im NVeustrelin e

1 1 Inbaber jetzt: Ju

es Amtsgerichts:

an * M 2 852 mter Nr. 428 die

Kölner Attien Gefellschaft

* Ti imter der Firm

für Kranken⸗

arl Sam

85. 122 3283. Gaye X Block, Hamburg.

Löschungen.

Infolge Verzichts. 180217. *

lamre u. s.

172603.

1771271.

es Vateut⸗ Importgeschãft genieur, Borl

1 b. Cbemnit

131526.

Cannstatt. K. Amtegericht Cann

n ba Dandelsregister ur de 91 1 as Vande Ssregister wurde dei

6 Lüders. Zivi ; ; Lüders. Jivil In, iter 1

Vorrichtung in Gestalt 8 . 3 i In Albert Koch. Vanngeber, Volgersweg ' Ny . Sandelsgesellschaft: Der Kaufmann

seiner Stelle

8 ten und Anstalten Kontrolbücher.

182 127.

Daberecht Würn. Paul Altboff ist verstorben. ner in die Gesellschaft in Erbengemeinschaft getreten: Auguste Althoff ĩ minderjãbrige ͤ

Geschwister Altl

Vertretung de

Mrost Rar ) Die Firma Louis Tauber.

Garl Krayfanger, Benraih. ; e Gũterbeförderu

. .

Agenturgeschãft, in Gannstatt. ; z Dauber, Sredit er Firma Gustav Mack. isenkonstruktions ist erloschen. . Die Firma Friederike Mack, Schlosserei in berin Friederike z ude Schlossers in Cannstatt.

n C SSt ir in Gannstatt.

Zungennadel u. s.

76. 82931. 8 Frost, Karleberst

zerlänger Die Verlan erm

j Rauscbiosserei ius einem mit Zungen auschlosserei

4

Verbrennungt.⸗ win EGannstatt: D

zwischengestãnge 1712357.

Gerlin, den 1. Sertember 1902. Naiserliches Vatentamt.

Handels⸗Register.

Eintragungen in das Handeleregister. Abtheilung X.

derwandt wer

1 * ig der Schutzfrist. ngegebühr von 60 auchsmuster ge gejablt worden. futter für Kepfbedeckun s

286

1382089. 5 —— 1 Gannstatt. Inhe f Gustar Ma n Ebemann Gustav Mack, statt, ist Prekura ert

Nr. 15 794 (Firma Wobnsitz ist nach Charlottenburg verleg R (Kommanditgesellschaft:

achfolger, Berlin st der bisherige

G. Günlaff. Berlin

2 8 ie Gesellschaft ist 181828 ere. Wolff, Eschweiler, Rbld. 26. 182 09809. Fahrbare

Eduard Scharrer Gie. Cannstatt: Die Prokura des Georg Hein, ärnberg, ist erloschen.

Fortuna Werke Benno r. Maschinenfabrik für Maschinen de GCannftatt:

6

88. Geduld ir, derer liedmaßen zur t beweglich sind. Wilbeln

1829. Kreiselspie

Heinrich Aren Cannf Simon Lederer Vferde⸗ Faufmannè i

nbaber Simon

Max Kreisch, Berlin, In⸗ Mar Kreisch, Kaufmann, Berlin. Andreas Bulinetfi, Berlin, line ki, Kaufmann, e Firma Nr. 1855 J. Rosenthal 4 Go., Charlottenburg.

Berlin, den 27. August 1902.

Königliches Amtagericht 1. Abtbeilung 90.

nrake. Oldenh.

In das Handelgregister ist Beute eingetragen

20. 123 228. 1 geschäft. Berlin. Bergische Den en

26. 121

ebälter fũr Ra Stahl Industrie,

. und Lederindustrie Dem Friedrich

I. 26 . Ekruard Se

132011. der, Tassz fur

Vmerlin · Anhaltische Maschineubau, Art. Ge 122 333.

Gasreini ser u. s Nr. 17 033 Firma * . Inbaber Andreas

1 Altonaer Raufhaues, Emil Kessal, Emil Reffai.

B. 135 667,. mit durch Häutchen d

. w. Dr. G. Fran . lr. A. J. Sten han-

Jo banes Engelfried.

C. M. Gannstatt:

c Cbereßlingen verlegt.

u der Firma W. Eichenbrenner Witwe, rigeschäst in Stetten i. NM. : D

Ted der Inhaberin erleschen.

Schlittenoberfliche

5 Metallwaarenfabrik Gduart Scharrer,

27. August 1902. ; Tapetenfabrit Gausa, Iven A Ge, Wangen Die Firma ist erleschen. 28. Auqust 1902. Lehmfuhl.

Die Niederlassung

chubert, Jittan

Regulateur. Thurm

Hiene be⸗ 2 6 Die Firma ist d Liebau, 122 712i. Die Firma

car Kreuzer.

18351 Kraftübertragung

er Bleistifttremmel an einer Fabr⸗

Verwendung

für Riemen

Thonwaren Fabrif Gerhard Fuüuhrken.

Sieg ried Gerbard

ist bier erloschen. Die Niederlassung ist nach Ham⸗ burg verlegt. ͤ Renigl. Amtagericht, Abtb. IIIa, Nitona.

Arnsindi.

Firma Wilhelm Kuhnle, Sreltei und

ufung gemacht werden. in Ztetten i. R.

der Beebachtung

ngig der Gesellschaft

Kinderschiebwagen r durch Treten.

122 387. Noden kirchen i C.

Stethostor

Kuriraarenbandlung 1 Wilbelm Kubnle in Stetten i. R. . ) Ja der Firma Behr X Vollm oller, Tri

. Dreifach erlcgbare, jusamme⸗ obne Rand, indler, Berli Strebaufen. 181 821.

Gebr. Ehrhard,

roof 0

8 , Svieljeugñgu

Brake i. C., 1902, August 28 beweglicher Arm mit entfrrechend geformtem

. s j . J aarenfabr . zeroffentlichung Gebrüder Stern. 121 90909. Gimer für Jmmerklosets a. r n Gronberiogliches Amte gericht. weaarmnfabrik in Untertärthbein ; (

2 Mönmann, Bechum, Müblenftr 6.

2

111

mit

70 1821122 SI

seber en Besestigun gsbebelg feitgebalten wird und unter den Druckckeiken Feder Kent ee. Drucheiben Fedem besitzt

Teutschen Reichs. Anzeiger eiten dee Ver tan es.

dis in ciner Schi sel liegenden An del einzelr unterzeichnen

nrakKe, Olidenn. Wilkelm Reck.

2 Sandelèregister ute C sen. und Thonwaren Fabrit, Attiengesell. Rodenkirchen ingetragen

Fieischwebende Gewichtubt in . R. F. Martin, Markirch M. 137268

in unmittelbarer

der Firma TD. Frank in Urnstadt eingetragen, daß der Jaufmann Dermann Simen ju Arnstadi in das be tebende Geschäft eingetreten ist und dasselbe in Gemeinschaft mit dem anderen Inbaber in effener

b. Ing Register für Gesellschafte firmen un Firmen suristischer Persenen

Firma Rudolf Behr * Go.

Offene Dandelegesellschaft

MNermtt armee 121 9272. Vorstandes

Fürth i G. Theresienstr 142012. Nachabmunn

abrit in Untertürkheim. Die Altien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Gebr. Ehrhardt.

um Sritzen den Blei⸗ : , aus beliebigem Material. aug einem Stück degesen und mit dem Blei. vresil der Lingsachie

nach verseben. 7 . 51.

Srißen ven Blei- liebigem Material,

hardt, nrnkerng 182 192. j stiften linsenfermiger Ferm, ang be

abnlichem Geflarrer sichte karte welchen si

8— 1E3* *— Stabl u dern

chaft seit 28. August 1902 fertsert. Generalrersammlung Die Firma it abgeändert in Frank A Timon. Nen stadt, den 23. August 1972. Fürstliches Amtsaericht nack nan. Kgl. Amtagericht Backnang. eleregifter für Gesellschafte firmen wurde beute unter der Firma Lederwerke . Nebinger,

attes einer Ubr befestigbaren An⸗ tebender Uhrenablauf ett Anzeiger. NReosentbalerstr. 13.

Dandelegesells Theilbaber: R Fabrikant in Stuttgart, und Fabrikant in Untertürfbeim. 11 Zu der Firma Gaunstatter Victoriatheater Nttiengesellschaft in Gaunnstatt: Die Aftiengesell- schaft bat sich längst aufgeläst.

der Firma Joh. Friedr. Chur 4

Die Gründer der Gesellschaft sind 1) Peter Alein,

Peter Steger,

Sebastian Mãäller,

Rudel f Paduschek, 5) Jebann Verl,

alle Krankenrfleger in Cäln Die selben baben

(Schluß in der folgenden Gellage)

keiger orrichtung b rer e.

aufnebmenden .

welche durch Hin und Serbiegen ein llarverartiges

Dandele · Druckerei u. M Ver⸗

lag ehdig. M. N. Schulz, Bamberg.

1892 0990. Schersstreichßkelj mit ent damm

. Rudel Fiebig, Berlin. Liauidatien besorgt der bigberige Vorstand. 5 C.. 1902. ugun 25, Gresberogliches Amtegericht. nrannschweink. s In dat biesige Handelregister Band VII Seite 36 it eur eingetragen

Verantwortlicher Redakteur vraie J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eweditien (Schely in Berlin. 4

Druck der Nerddeutschen Buchdrackerel und Verlass Anstalt, Berlin sw, Wik dlmstrast Me J.

2 tbeilung JI. Gerausch eriengen 151891. 1. ;

; a- Verschluß deckel und Schutz baube

erflurbydranten mit Mannbeim,

für Druck.

Gebr. Ehr⸗

ii. Querstrt J. B. 8. 121991.

che Aktien übernemmen.

Ventiljar fbabn