40 Gulden
Nr. 36, Ser. 1972 Nr. 99.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Ham burg, 1. September. (W. T. B.) Gold in Barren pr. n Barren pr. Kilogr.
Wien, 2. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Sd. 0M. Franzosen 71756,
Kilogr. 2755 Br, Ir§54 * Gr. (Si 7I 75 Br. 71.25 Gd. J
. , ,
ombarden 73325, ethalbahn 467,90, Oesterr. i 0
4 0oO ungar. Goldrente 121,15. Desterr. re n 6
Ungar. Kronen. Anleihe 9X90, Marknoten 11702, Bankverein 455,00,
83. . , . kö an B. Aktien ——, Türkische e 2, RBrürer », Straßenbahn Litt. A. — — , So. Jätt. B.
— — Alpine Montan 390 00. . ö
London, 1. September. (Schluß. T. B. ͤ ur gbr , nde (W. C. B) 2 o Ca. Kan.
aris, 1. September. (W. T. B. 0 ; Suezkanal ⸗Aktien Ig9g45. t D) 80 Fran ot ö
Madrid, 1. September. (W. T. B. W i Lissabon, 1. , (W. T. 83 , ö
2 Janeiro, 1. September. (W. T. B. Wechsel auf
Buenos Aires, 1. September. (W. T. B.) Goldagio 129,70.
Kursberichte von den Waaren märkten.
Essener Börse vom J. September (A1Amtlicher Kursbericht Kohlen Koks und Briquets. ö der See rt im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 110 - 17,50 St, b. Gas⸗ flammforderkohle 275 — 11,00 S, c. Flammförderkohle 9.25 bis 10,90 S, d. Stückkoble 13, 25 — 14,50 υ6, e. Halbgesiebte 12,50 big
i Roo e, . Gruskohle 4 50 - 675 aa; n. ettkohke: a. Förderkohle g, 0 - 9, 75 A6, b. Bestmelierte Kohle 19 * Fett zz ö.
10,5 „, e, Kokskohle 9,50 — 10,00 „M; III. Magere K — a. Förderkohle S0 = o M, P. Lor millerte ag gg ls.
do. do. II 19,50 - 23, 060 4, f. Fördergrus 7,00 - g 00 ½ς, g. ofenkok
6 Grus. r a. Ho
13,00 ιο6, b. Gießereikoks 17 50— 1800 S, c. Bre che und II 18, 00 19,00 M; V. Briquets: Briquets fe . 11,00 te Börsenversammlung Nachmittags 4 üÜhr,
Berlin, 1. September. Marktpreise nach Ermittelungen d
— 1 2 1 2 2 1 2 e Königlichen , . (Wchste und niedrigfte . 57 Dor vel · It für eisen, gute Serte t) 1606 6; 15,37 7 . Weizen, Mittel Sorte f 15 84 6; 15.565 Mν — Weizen, geringe Sorte 1d 6 16; 1560 e = Roggen, gute Sorte s 14,209 0; 1400 — Moggen, Mittel · Sorten) 13,99 S; 13,70 . = Roggen, geringe Sorte) 15 50 0; 17.50 ½½ =. Futtergerste, ute Sorte) 15, 30 (S0; 18.00 — Futtergersie, Mihtel. Sorte 11,0 Rg . ';
y
1 Ser. 1963 Nr. 57, Ser. 103 Nr. 63, Ser. 383 Nr.
Ser. 383 Ur. 12, Ser. 556 Nr. 26, Ser. 556 Nr. 63, — 66 Rr. 100, Ser. 657 Nr. 13, Ser. 657 Nr. 52, Ser. 1105 Nr. 26 Fer Il03 Nr. ö, Ser. 1 ios Fir. 13, Ser. os Fre. I, Ser f, Vr. 17, Ser. 1155 Nr. 55, Ser. 1155 Nr. S0. Ser. 1155 Nr. g3 Ser. 236 Nr. I. Ser. Ii. tr. 5. Ser Tn ff. g, A8 Gene, Ser. dö6ß Nr. S3. Ser. 1105 Nr. 9, Ser. 1115 Nr. 36, Ser. 1236
Tuttergerste, geringe Sorte 14, H0 0 1449 M0 — H ( 16,0 S0 — Hafer, Mittel⸗Sorte 4 — Hafer, e . Sorte 15,60 ½ ; 14,76 w ; — — MS — 833
zum Kochen 40,00 MS; 25, 00 M. — Speisebohnen, 25 00 M0 — Linfen 60, 6 ; 20,00 M. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1 ch 1 g 1,50 ; 1,10 M — ch 1 kg 1, 80 O M — Butter 1 kg 2,60 A6; 2,50 ι, — Karpfen J kg 2, „4. — Zander 1 kg 2, Barsche 1 Kg, Bleie 1 g 1,
2. S ö Sorte l cli e. Wetterbericht vom 2. September 1802, s Uhr Vorn
wird. An alle, welche un über Leben 2. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ge id g. . spätestens im Aufgebotstermine
M — Richtstroh „ — Erbsen, gelbe, weiße 59, 00 et; Kartoffeln 700 S, 80 ½ ; 1,B26 M — Schweinefleisch 1
20 06. — Hammel 20 M0; 1,20 s S0 ½; 1,40 6 S0 M; O, So M 40 A; O70 06
st.
a. 00 u. Meeregs⸗ duz.
2 inn 32 zu machen dem Gerichte Anzeige zu ;
Genthin, den 26. August 1902.
Königliches Amtsgericht. [45515] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. J K,
Die am 18. Januar 1 geborene Maxia, ge⸗ borene Lämmle, Tochter des 5 Poststall-Aufsehers Johann Gustay Lämmle hier und der 4 Am Maria, geb. Sixt, im Jahre 1868 nach Amerika ereist und dort verheirathet an den Mechaniker red Heinkel, 1374 wohnhaft gewesen in Etna Post off. Pa., seither verschollen, wird zufolge Antrags Halbschwester Ling, geb. Lämmle, Ehefrau des Kaufmanns hier, in dem auf
Name der Beobachtungs⸗
dito Bauchfleis LS0 νυι; 1,30 S — Fal fleisch 1 Kg 180 1,3 Eier 69 Stück 4,80 Aale 1 Kg 2,60 echte 169 246 chleie 1 Kg 2,80 Krebse 60 Stück 18,00 S; 3,00 (M Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
September. (W. T. B.) Nachprodukte 75 Krystallzucker J. 27. emahlene R elis mit Sack 27, 07. St Hamburg pr. b. 5253. Gd. pr. N pr. (,, 6,60 Gd
Die niveau re
Barometer
L O
3 halb bedeckt
— —
Stornoway. Blacksod. . Mb; 1,40 6. — S; 1,A40 SY —
ortland Bill .
Mag deburg, 2. zucker 889 o. 386
Stimmung: Ye hrafftngde 2
zucker J. Produkt Transi
Br., pr. Oktober 6 35 bez, Gd. 6,424 Br., Mai 6-823 bez., 650 Gd
Oktober hh, h0.
Zuckerber icht. Korn= ohne Sack 5, 25
affinade m. Sack immung — Roh⸗ September 6, 00 Gd. ovember⸗ Dezember
Isle d'Aix . Gustav Dobler, hiemit aufge⸗ 30. März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. . ericht Stuttgart Stadt, Saal Hö, lufgebotstermine widrigenfalls ihre Todeserklärung erf welche über Leben oder Tod der Ver kunft zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht hievon Anzeige zu machen. Den 77. August 1902. Landrichter Teichmann.
aß 27,2. lifsingen ;
ar lansun Skudenact .
zu melden,
ö. bedeckt anberaumten
9 September. (W. T. B.) Rüböl loko 57, 00, pr.
Brem en, 1. September. (W. T. B. bs und Firkins 5531 3,
Short loko — 43 Kaffee fest.
1. September.
Ropenhagen' Stockholm vaparanda
S
SSW 2 Windstille wolkenlos N 2 wolkenlos
SEchlußbericht S Doppel Eimer 96 hort elear —
Baumwolle ru
(W. T. B.) Petroleum stetig,
(W. T. B) Kaffee. per Septbr. 314, per Ruhig, aber be üben⸗Rohzuck ; frei an Bord Ham ver Dezember 6,465, per
Speck fest. extra lang —. middl. loko 466 3.
f Aug. ·Abladung ie Alexander Müller zu
in seiner Eigenschaft als Unterbevoll⸗ mächtigter des Kaufmanns Karl Laiblin zu Heil bronn, dieser handelnd als Bevollmächtigter:
J. der Eheleute Anna Maria, geborene Franzen, und Christian Miller,
II. der Barbara, geborene Franzen, Witt we Peter
III. der Eheleute Maria Katharina, Franzen, und Nikolaus Schmitting, . 1— III wohnhaft zu Massillon, Count Ohio, in
wird gegen den vor mehr als 30 Jahren nach Amerika ausgewanderten Peter Franzen, Sohn der Biel verlebten Eheleute Nikolaus Franzen und Anna Maria, geborene Wiesen, Bruder der genannten Geschwister Franzen, das Aufgebot wegen Verschollen⸗ Als Aufgebotstermin 10. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Aufforderung:
„an den Verschollenen spätestens in dem Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird;
b; an alle, die über Leben oder Tod des Ver— schollenen Auskunft ertheilen können, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht A
adern, den 20. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Aufforderung.
Jakob Kißler 1II. von Nieder⸗Weisel, geboren da⸗ selbst am 28. Oktober 1837, Sohn des Srtsbürgers und Nagelschmieds Johann Jakob Kißler J. und seiner Ehefrau Susanne, geborene Maas, zu Nieder- Weisel, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1900 für todt erklärt worden.
A Antrag des Ga 760,5 SW 76077 SSW 762,6 SO 764,4 SSO 764,7 Windstille bedeckt
Standard white lo Hamhurg, 2. September. ö average Santos ärz 321, per Mai 333.
(Vormittagsbericht ) R ement neue Usance, , per Oktober 6. 35,
aburg halb bedeckt swinemünde . Nebel Rügenwaldermün
Neufahrwasser
Vormittags ezember 32, hauptet. — Zucker⸗ rodukt Basis rg per Sep⸗ Januar 6,523,
. September. (W. T. B.) Kohlraps pr. August
ember. (W. T. B. ohzucker loko 6 sh er. (W. T. B.
Liverpool, 1. September. (W. T. B.) Baum
avon für Spekulatio dod ordinary Lieferungen: Oltober 40 = 411 Kãuferpreis, Novembe dor, Januar Februar 4 4 März. April
(W. T. B.) Schluß 5 5363 7 nt. Schluß.) Rob zu ĩ
er Zucker ref g! gern ö. o. pr. Januar. April 223,
(W. T. B.) Bancazinn 733. —
beg oleum. (Schluß
Br., do. vr. Sept. Dejember 187 Br.
g 3 St. Petersbur
tember 6, 02 Münster (We H ,
Mar] br . 2 halh bedeckt
London, I. nominell. Rübe
Lon don, 1. Septemb ol n /g, per 3 M
) 96 o/o Ja paz ucker loko 7 Trage. ß.) Cee. upfer
wolle. Umsatz: 00 B. Tendenz: ig. September äuferpreis, Ok⸗ r Dezember 42
Idar bedeckt
. eerfurĩ a.
heit erlassen. wird der
n und Export h
Es ergeht die
Peter Franzen,
4*½ Werth, Sept tober Nodember am Dezember Januar 4** 6 ebrugr Mär; 420. erpreis, April⸗Mai 4 Glas goiv, J. September. numbers warrants 57 sh. Paris, 1. September. (W. T.
neue Konditionen 166 —163. Sept. 2056, pr. Dłtober 21
Am ster dam, 1. September. ffee good ordinary 35.
werypen, 1. September. Raffiniertes T pr. Oktober 185 B
e. Verkaufer⸗ 4* / — 426,
ö Ro heisen. h. 115 D
ermanstadi 96 ö. e bedect
nzeige zu machen.
Windstille heiter
mum unter 750 mm ch über den britischen über Süddeutschland bei ist das Wetter, au In Nordwestdeut r wahrscheinlich.
Eine Dexression vestlich von Schottla Sonst ist der Luftdruck ziem mehr als 765 mm. J ebiet, heiter,
mit einem Mini
n Deutschland ꝛ warm und trocken. nst heiteres, warmes, trockenes Wette
r, do. pr. Dltober⸗
— — —
— —— ——
Deutsche Seewart⸗ maln pr. September 128 50. 4 . 1) Philipp Kißler und
ohann Geor
Kißler III. von Nieder⸗Weisel,
J. Nntersuchun g. Saen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fund en ö. i irn wege enn nen u. dergl.
ĩ erung. 1. Jerfãufe, Verpachtungen, Verdi ; D effentlicher A ei ey d. Verloosung 9 . 0m 3 ö
Geschwister erschollenen, Zimmer 1II. als Generalbevollmächtigter der Kinder einer verstorbenen Schwester des Verschollenen, haben die Ertbeilung eines gemeinschaftlichen Erbscheing Alle diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse des für todt Erklärten
sondere Abkömmlinge, werden biermit aufgefordert,
Aktien u. Aktien
schaften au irthschaftg.
2c. von Rechts anwa 10. Verschiedene Belanntmachungen.
5. Tommandit. Gesell 7. Erwerb. und
S. Niederlassun 8. Bank Augwels
8 ch 1. Zt. in Amerika, wegen Ver
) Untersuchungs⸗Sachen. .
las ob] Betanntmachung. beschlagnahme ist durch Im Laufe dieses Jabres Hai Rer angeschuldigte selken Gerichts vm is opbil Gremer unter dem Namen Thile vom Den 29. August 19
Rhein als angeblicher Begründer eineg mee, und d. Staate anwalt Selber.
Betanntmachung. Die unter dem 7. d. M. in
. . Legen den Reservis betrage zablen lassen. Ga besiebt der Verdacht, daß lem 1 .
Korpe erlassene Beschlagnabmẽe
Marine. Vorbereitung. Instiiuts in Berlin sich in 45576 einer anscheinend großen Jabl von Fällen für Auf⸗ nahme von Zöglingen in dag genannte Institut Geld.
der Angeschuldigte sich hiermit ines Nerruges cult gemacht bat. iges schuldig
werden deshalb diejenigen, welche solche blungen geleistet haben, aufgefordert, dieg m den
durch aufgeboben.
2 9 2 Min 519 Unter suchun isalten gegen sremer l. D. J. 1577. 02 *r Gericht. Rer W. Dh fsn bierber mit jut heilen 143395 Im Interesse der Verbreitung dieser Bekannt Die Jeschlagnabme
Berlin, den 29. August 1902.
14536 Zu dem Steckbrief gegen Hohmann in 19020 des Reiche Anzeigers
getoten am 18. August 1867
fer, , ch , , ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund-
Berlin. den 27. Angust 1902.
Königliche Staatzanmwaltichaft 1. sachen. Zustellungen ll. dergl.
1440711 (42006 Zwangeversteigerung.
Der unterm 10. Arril 1902 gegen den Stell. Im Wege der Jma nadel stre gun
geboren am Mn der Prenilauer Aller, nach
24. Auznst 1333 in Mökienkagen, ar Demmin, Rielbtt Kelegne, in Grund
wegen MNiebstable raffen Sieqbrie. mn erierigi . . 0 r eis, m, gel men Versteigerungedermerfy auf
Gerfin, ren 20. Aaqgust 100 meisters Adel Jahn Fierieitsi
machet Wilbelm Jimmermann,
Je. J. Nr. 1351 01. Der Grste Staatkanm alt beim Landgericht 11. dbestebend aus
In der Untersuchungz m ̃ ite aasacke gegen den Plonier Remi lcrander Mieille der Temdaanie 2 b m, ei.
* — 1 2 1 1 F s I * . 4 . z
i ig, ,, , , ,
schuldiate bierdurch fur fahnen ißt r euer mntserrelle mit Ka Ztraßhurg. den 23 Aunnn ann t. Ur 417 i038 begichnet,
rücken, enen Fabnenflacht, wird auf rund der
85 6. 0 der Müilitar Strafacrichia ert nung der G.
Tatserlickes Geusernem nt richt Arnndstener acht.
der der Stra mmer der Aal. Landeerihi; Dall am z2. Januar Jol 5er das
usebung einer Vermogens Ve schlagnahme. * **
Vermegen de buch ein etraaen
* m Teen — 1 1 u E 1 art, 1
kung der Wehrpflicht 1 verhängte Vermögenz. ftiges Urtheil des. aufgehoben worden.
Erbrechte unier rätestens Donnerstag, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls Erbschein nach dem In⸗ halte der Akten ertheilt werden wird.
Butzbach, am 26. August 1902. Großb. Hess. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Nachlaswfleger Katl Schließer zu Bad- Nau— beim in der Nachlaßsache des am 12. Juli 1962 ju Bad Naubeim verstorbenen Jobanncg Christorb Maximilian Giersberg hat das Aufgeboteverfabren um Zwecke der Ausschließun
antragt. Die Nachlaßgläubiger werden aber auf— gefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des Ge nannten srãtesteng in dem auf vember 1902, Vormittage 11 unterzeichneten Gericht anberaumten Au bei diesem Gericht anzumelden. Ne Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu enthalten; Bewelgstücke sind in Ürschrin oder in Abschrift beijnfügen. welche sich nicht melden, können Nechte, dor den Verbindlickkeiten aus Priichttbeil s. rechten, Vermächtnissen und Auflagen bernchschtigt zu werden, den den Erben nur insoweit alg sich nach Befriedigun geschleßenen
Begründung derselben bis
Zwang sversteigerung. den 27. November,
der Zwangs vollstreckun Franseckistr. 6, bele der Königstadt Band 88 Eintragung des Namen dez Berlin eingetragene Grun a. Vorderwohngebãnde Der yelquerge baude und 3 * b. Fabrit gebãude im 2. .* elauerfabrifę Vorflugel, sowie linkem d. Stallgebaude im 2. . Stallgebäude im 3. November 1902. R er zeichnete Ger! J Zimmer Nr. 8. KGrundstück sst in der Gru Artilel Nr. 13 357 (Gemarkn 949) nachgewie undsteuer nicht, dage unter Nr. 19054 be Nut ungewer b don 24 8990 Wit einem Jahresbetrag von Se Der Verstelgerun in dag Grund bu
Vormittags 19 Uhr, be vlan und dle Rechnung des von heute an
Gerichte schreibe walters ist auf 400 M, dessen l. 69 . MÆ festgesetzt.
Dagenom, den 30. August 1902 Großberjogliches Amtagericht.
he Vereinsbank in Mincht
des Handel sgges 4 Verlust nachste angemeldet wurde 31 Sal iu M 200, 5692 . 66 100. Sertember 1902. Die Tirettion.
Der Theile Konkursverwalter ] der Bet heiligten an Vergũtung deg
Auslagen sind
Berlin, Frans rundbuche von
Fa W, jur Zeit der Versteigerunggvern
Emil Gustav Timme in dstück, bestebend aut linkem Seitenflügel,
zur Einsicht rei aus. Die Kaufmanns
der Untersuchungesache drich Schirschin al. J ; :; 3 ofe e quer, ebaude mit rechtem und lin
NRũckflũgel, mn Dofe rechtg vor Litt. c, — — ** e. ormittage 10 Uhr, cht, Jüdenstraße 8 dersteigert werden. Dag ndsteuermutterrolle unter 3 Berlin, Kartenblait 35). 18 a2 67 4m groen Den in der Gebäude⸗ ä einem jäbrlichen ur Gebaudestener C deranlagt. August 1952
erfügung wird hier. Dannover, den 30. Au st 1902. 1 * uf belannt, daß der
unseres Institutez 3 0 9 Litt.
nchen. den 1.
von Nachlaßglãubigern
Beschlusß .
machung richte ich an alle Jeitungen auch auß Fits ugust Kari Giesin Berling das Ersuchen um onen ee e u . Werftdit i sien einn 6
beren am 3. april is Der Untcksuchun go richter am Königlichen Landgericht J. bischefebeim, wird gemãß
biermit aufgeboben,
] keschluß vom 20. M Nr. 121 Veraussetzungen wegg Der laut Steckbrief vom 21. Mal 1902 gesuchte ie, ,, r Schneider Friedrich Hohmann, gebenen am? Mai ꝛ .
1688 ju Samburg. 1st nach eingejonenen Ermitte⸗ — . lungen identisch mit dem Schneier Josef Nachum,. .
durch das unt
TZametag, den 22. No Erdgeschoß.
Vermögen det 2. Kompagnie Vineta ', ge⸗
Kreig Tauber.
ä Aufgebotetermin Die Anmeldung bat
7 zu Lauda,
i Parjelle 157 Mt. G O. und jur Gr Beschlagnabme⸗ runde iegenden
Die Wittwe Marsa und deren Tochter M.
da die dem ai 1902 u G efallen sind. 29. August 1902.
II. Marine Insrektien.
Dttesgaard, Schirmboff, ge
tachlaßglaubiger, unbeschadet des
ge vermerk ist am ch eingetragen
den B. Augusf idoꝛ. tenericht I. Abtheilung 85.
Befriedigung der nicht aug Gläubiger nech ein Ucberschun ergiebt: leder Grbe baftet nach der Teilung dez Nachlasses EGrktbeile entsrrechenden Tkesf er aus Pflichtibeils.
äber 409 M Fe
Königliches Am Rr Urfunde wird aufar
für den seinem der Verbindlichkeit Vermaͤchtnissen und denen der Erbe
Nach heute erlassenem, sein urch Anschlag an die Gericht? zur Jwangeverstei
der Müblentho
em unterzeichneten
em ganfen Inhalte nach teétermin sein
Die Glaub tafel bekannt gemachtem
e Rechte anzumeld? legen. widrizensalla de ertel gen wird August 1902 migger icht. Abt. 1.
2 Gbri — * a soll in 21 . gers Nr. 76 a 6 r 1) zum Verkaufe nach 6 licrung der Verfaufebeking 1902. Rormittage 11 Ihr. zum Ueberbei Vormittage 11 Un Auelage der Verkaufe bed in gun 107 an anf der Gerichte i chreiberei kam Seancster bestellten Roel. welcher auflichta meldung die Kesichtigung des Grumntst aessatten wird. Mötzel, den 13 agu 1902 Grepberjonlich ecklen burg · Echwer niche Amtes ae ticht
rschen Feldmarf u Rẽanigliches A
Detlef von Buchwald et deg ven der —
er esiien ch. 1.
den Umgebungen Eintragung de den Namen den T einaetragene Grund stũc.
5 7 V ii . k Ver tasuna. 96 2 — m m.
kuderiger endlicher Renu⸗ m S. November
am ¶ . Pe
Der Rittmeister Neudorf Fat dan Au Vank in Hader leben dem 23 Februar 18585
berene Geßnet,
zember 1902 berin ibrer min
dem e eee und bei dem
Kaufmann NRammin in . h deraangiger An. ückgz mit Jubebar
augaestellten 12
em Seiten flũgel, D * am 2 terbenen
Vu rgebettrerfabten Nachlafalaubigern werden daber aufgeferr ert, den Nachlaß de
9. Nowember 199 dem Asnigl. Amt
die Gemeinde Lebra dem J. D ab zugeteilt t diesem Gericht anzumelden Lie Angabe der Gegenstandeg und Ferz erung ja entbalien urtund licht Sir ct sind in Urschrit eder in Mir aläakiaet, welche sich nicht des Nechtg, der den
ebann Cbrist Fucks, bat dag m Jmwecke der Ausschlickung den Die Nachlaßglaubiger
Fort etungen dersterbenen Tagelebner Jebann
ruittage 10 Uhr, Judenstraße Nr. 60. eigert werden it. 7178 der Grund tenblatt Nr. g Par jesi- m greß und zur 87 ; dagegen nad Ne nam aud estenerrelle bei cinem 5Sbrik-- , Rai. ZTtaateanwaltschaft Sal. von 5530 4 m * — 10 1 ur Ge baudesteuer de run gedermerf ist am J. Anguft
wdorjulegen, ni Urfunde errolg Dader s leben. den 23 Au
Rènialich c Imtsaer
Retanntwachunq.
meier Wilteslm Siandan n den derschessenen Men Dre eslea, far fer Ver che llene ird anf den J. Myri der dem nnter bete terme a
Vormittage 11 Unt, Glatenbach. fteber d. J. anberaumten Aufachetetermine Fei Die Anmel dn des Grundeg der
wen Nußungemertt der 6 — *** . * Ttandau.
un erslaren
In Sachen, betreffend die ar Mublenkesiter Neier & masse gebrigen Erbiing. Mind m nüblen in Rechnung des Aenkartt den Tbeilang teilung Termin
. 2 . — — Frangedernt 19
lalept weß Ter ben ihnen; 65 sratesteng in
ormittage 19 * 37
te anbetaumten Mut teidtigen?all⸗
an keldt schen Renta
chigen ade Thot, Gerin. den Aaxus 1992 kin, NR
erwalterg jar Erflarung rm ann. Keniglich er Amte rrickt 1 .
at Vernabme
. 199092. m HS. Zeptiember
Die Nachlaß⸗ 1992. d.
melden können unkeschad et Verłkindlichteit
1 beijufügen.
ichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Hirt ung ö als sich nach Befriedigung der 6 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflicht- theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Fronhausen. den 19. August 1902. Königliches Amtsgericht.
45507] Aufgebot. .
Die Wittwe des am 4. Mai 1902 in Schlangen bad verstorbenen Hoteliers Heinrich Becker, Gerda, geb. Raab, in Schlangenbad, hat als gesetzliche Ver⸗ treterin seiner minderjährigen Erben Anna, Hilda, ans und Gerda Becker das Aufgebotsverfahren zum wecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hoteliers Heinrich Becker von Schlangen⸗ bad spätestens in dem auf Sonnabend, den L. November 1992, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden.
Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt.
theilsrechten, Vermächtnissen und Auf
sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Langenschwalbach, den 29. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
45511 Aufgebot.
Grundes der
nissen und Auflagen
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt.
entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Wilster, den 26. August 1902. Königliches Amtsgericht.
433171. Oeffentliche Zustellung.
Berlin, Projeßbevollmãchtigter:
wird dieser Augmg der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. August 1902. Sabn, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte J. Ziwillammer 22.
(45535 Ceffentliche Zustellung.
ug jug der Alage bekannt gemacht — R. 68. 02. Bochum., den 23. August 1902.
Müller, Justianwärter, alg Gerichte schreiber des Keniglichen Landgerichte.
1. Ceffentliche n. Die Ubefrau deg Die Beinecke. 2 u Wenigen.
Gkemann Otte Oelinede, früber ju Casse
schlesscne Eke ju schelden und den Bellagten
arung erfel ere tbeilerechten Nermickiennßee
A
smem kel been dg 4 1 . 1 D .
Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten.
schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge schlofsenen Auch haftet
ihnen jeder Erhe, nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die , ,, aus Pflicht⸗ agen, sowie für
die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ theil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil ent—
Die Wittwe Catharina Junge in Wilster hat als gesetzliche Vertreterin der Erben des am 11. August 1907 in Itzehoe verstorbenen Zimmermeisters Hans Hermann Junge aus Wilster das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Junge spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. November 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des er zu enthalten; urkundliche
Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus ,, , mmm, Vermãcht⸗ erücksichtigt zu werden, von
den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auegeschlosse nen Auch haftet
ihnen nach der Theilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflficht. theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil
Skrzepinski, geborene Schwiederski, un Aufenthalts, . Ehescheidung, auf Grund des § 1567 Nr. 2
Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den S. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Die Frau Emma Thomas, 4. Lehmann, zu
Justizrath Cobn zu Berlin, llagt gegen ihren Ebemann, den Kunst— schlosser Piul Thomag, früber zu Berlin, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Bebhaurtung., daß der Beklagte sie böglich verlassen, mit dem Antrage auf Ebescheidung auf Grund des § 1567 Vürger. lichen Gesetzbucheg. Die Klägerin ladet den Be— llagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreite vor die 22. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 27. November 1902, Vor“ mittag 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Die Gbefrau Kaufmann Wilbelm Seckelmann, Glfriede., geb. Jickert, in Witten, Wiesenstr. 27, , m, Recht ganwalt Pean ju Bechum, klagt gegen ibren Gbemann, in Amerifa unbelannten Aufenthalt, auf Grund des § 1896, Nr. 2 GB. GB. mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Bechum auf den 1. Tezember 1902. VUormit. tage 9 Uhr. mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt ju bestellen. — Jwecke der offentlichen JZustellung wird dieser
na, geb. Axel,
Jena, Projeßbevellmachtigter: Rechte annast Br Siakl in Gassel, klagt gegen ibren l. Mir el. Easse 0, jetzt unkekannt no abwesend, unter der Ge⸗= kaun inna daß der HGekllagte sich schwere Miß. hand lungen gegen die Alzgerin bat zu Schulden klemmen lassen, mif dem Antrage. die mischen den Stretttbeilen am 14. Cfteber 1393 in Arelda 3
den allein schaldigen Theil u erflären. Tie Mlägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verband lung des Rechtestreits ver die reite ZJirillammer de? Königlichen Landgerickts ju Cassel auf den Tn. Mo vember 1992 Vormittage 9 Uhr, mt drr . er nebenan . 4 — ö
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J
Cassel, den 30. August 1902. ⸗ Hannemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer II.
45540] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Martha Klatt in Drei—
dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lichten⸗ stein in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustax Klatt, zuletzt in Dreidorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das Band der Ehe unter den Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Dänzig, Pfefferstadt 33 35, Zimmer 20, auf den 20. De— zember 1902, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 26. August 1902. ö Heidenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44958 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlachters Schaper, Lina, geb.
Giesecke, in Osterode a. H., Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt von Morsey in Göttingen, klagt gegen ihren. Ehemann, den Schlachter Heinrich August Adolf Schaper, früher in Osterode a. H., jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sich seit 1. April 1992 in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten und sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem
Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, ihn auch zu perurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Göttingen auf den 15. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Göttingen, den 27. August 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45541] Oeffentliche Zustellung.
Der Bierfahrer Johann Skrzepinski in Schwetz,
, ,. Rechtsanwalt Grün in
raudenz, klagt gegen seine Ehefrau i . bekannten
ürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem
offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. 2. R. 4102.
Graudenz, den 23. August 1902. n , , f Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
45539 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Siegert, Emma, geb.
Pannecke, in Schorsdorf bei Ziesar, im Armenrecht vertreten durch den Rechtsanwalt Wolbert zu
otsdam, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter
Albert Siegert, zuletzt in Brandenburg a4. H. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten unter Kostenlast für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivillammer des König⸗ lichen Landgerichts 6 auf den 23. No. vember 1902,
der Aufforderung, einen bei dem gedachten
ormittage 9 Uhr, mit
Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Votadam, den 26. August 1902. Reim ke, Kanzleiraib, Gerichte schreiber deg Königlichen Landgerichts, Zirilammer 2.
145539 Stuttgart. Ceffentliche Ladung.
In der Rechtgsache der Barbara Kuom, geb. Rein⸗ bartt, in Stuttgart, Klägerin, dertreten durch Rechte. anwalt Dr. Gundert in Stuttgart, gegen ibren Ebemann Ernst Rum, Schneider, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend Bellagten, Ebescheidung be⸗ treffend, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Nechtestreitg vor die Zivil- kammer 11 des Käniaglichen Landgerichts iu Stuttgart auf Freitag, den 21. November 1902, Vor mitiage lin?! mit der wiederbolten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju bestellen.
Den 25. August 1902. Schwarz, H. Gerichte schreiber des K. Landgerichte.
1411069 Oeffentliche Justellung.
Der minzersährige Ernst Friedrich Siemsen, ver. treten durch seinen Vormund Fring Siemsen u Darfebcide bei Ahrensburg, Pronesbevollmächtigte: die Rechtaanwälte Richard Pelg u. Martin Wasser˖ mann in Damburg, klagt gegen den Gebilen in der Derberge ur Heimath Dermann Ger, früber ju Iitona Blücherstraße s 10, unter der Bebaur tung. daß der Beklagte der Vater des Klägerg, und zwar des ven seiner Matter, der Dienstmagd Friederike Deretkea Meine Siemsen, am 12. Februar 1902 außerebelich geborenen Kinde sei. mit dem An⸗ trage auf Jablung einer Geldrente von 120 M säbrlich dem 12. Februar 1902, dem Tag der Geburt des Klägerg, big ju feinem dollendeten sechsebnten Lebengiabre, dem 12. Februar 1918 zur Bestreitung der Kesten deg Unterkaltz. Der läger ladet den Beflagten jur mündlichen Verbandleng des Nechte⸗ streitz ver dag öniglicihe Amtggerich; ju Altena aut den 21. Cfiober 1992. NGormittage 19 he. Jum Jwecke der effentlichen Justellung wird dieser Jus ug der Wlage belannt gemacht.
Nitona. den 2. August 19
Geijrbewe ki, Sekretär.
Gerichteschreiber deg Königlichen Amte rrichte
Oeffentliche Zustellung.
N Die minderjährige Arbeiterin Marie Tietz und 2) die außerehelich geborene Elisabeth Tietz,
beide vertreten durch ihren Vormund, den Vor— schnitter Tietz zu Derschau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ir. Franz Lipman-Wulf zu Be Leipzigerstraße 41, klagen gegen den Bãckergesellen Otto Höhne, früher in Lichtenberg bei Berlin, Weserstraße 31 bei Golsch, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten S. S. 467. 03. Gegen das am 17. Februar 1902 verkündete, gleichzeitig hiermit zugestellte Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin, Abtheilung 9 — 9. 6. J hat der Prozeßbevollmächtigte der Klägerinnen Berufung eingelegt mit dem AÄntrage, unter Aufhebung der am 17. Januar und 17. Februar 1992 erlassenen erstinstanzlichen Urtheile,
ten für den Vater des klagenden Tietz zu erklären;
2) den Beklagten zu verurtheilen:
a. an die Klägerin fünfzig Mark —,
b. an die Klägerin zu 2 für die Zeit vom 19. No⸗ vember 1898 bis zum 19. November 1912 monatlich — Alimente zu zahlen, und zwar die rückständigen und laufenden sofort, die zu— künftigen in vierteljährlichen Vorausraten;
3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits au zuerlegen, .
4) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
12 46. 00 —,
1) den Bekla Kindes Elisabet
3u 1 55 6 33
9 66 — neun Mark
und ladet den Beklagten zum Zwecke der münd— Verhandlung des Rechtsstreits zu dem am 24. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht 11, 3Zwilkammer 8, zu Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 — z1, 1 Treppe, anstehenden Termine mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Berufungs⸗ schrift wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 77. August 1902.
Noack, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Potleschak zu Krefeld und deren minderjährige Kinder Franz Potleschak und beide zu Krefeld, fleger, den Musterzeichner Franz Becker zu Krefeld, Berufungskläger, früher Kläger, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath br. am ff Werkführer Potleschak, früher zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, gegenüber Berufung eingelegt gegen das Urtheil des Königlicher kammer, zu Düsseldorf insoweit, als ihre Ansprüche abgewiesen worden sind, mit dem Antrage:
[) nach den Anträgen J. Instanz zu erkennen,
2) den Berufungsklägern die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Be— rufungefrist zu ertheilen.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und über den Antrag zu 2 vor den II. Zivilsenat des Königlichen Ober landesgerichts in Cöln auf den 5. Februar 190. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Cöln, den 25. August 1902.
Ru storff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Oberlandesgerichts, Kanzleirath. Oeffentliche Zustellung.
Der Generalvormund Stadtrath Rath in Dort⸗ mund, als Vermund des Kindes Hedwig Nicolai zu Proꝛepᷣbevollmãchtigter: klagt gegen den Wilk Im Sartmann, S., dann in Dassel bei Einbeck, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Mutter der Hed der gesetzlichen Emrfängnißzeit beigewobnt babe, mit dem Antra
Zimmer 40,
durch deren
andgerichts, IV. Zivil-
Dombruch, 2 Rechtsanwalt Jobn in Halle a.
früher in Halle a.
wig Nicolai in
e, ellagten für den Vater des Dedwig Nicolai zu erklären,
2) den Beklagten zu verurtheilen, an den Vor⸗ mund an Unterbaltungskosten für gol an big zum zurückgelegten 16. Lebeng⸗ ie rũckstãndigen laufenden in vierteljäbrlichen Raten im
as Mündel vom
jabre 180 M jabrlich,
3) dem Beflagten die Kesten au 4 das Urtbeil für vorläufig del 7os Nr. 5 3. p. S.
Der Kläger ladet den Beklagten Verbandlung des Rechtestreits dor Amte gericht in Halle a. S., Zimmer 20 auf den . Ol tober 1902, Vormittage 9 Uhr. Jum Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Außjug der Klage belannt gemacht.
Halle a. Z., den 29. August 1902.
Schmücker, Sekretär, Gerichts schreiber
des Koniglichen Amtagerichta. Königl. Amtegericht München J. Abtbeilung A. für Jivilsachen. Sterbanie, mind in München, gef
lstreckbar zu er⸗ klären gemäß 8 ö zur mündlichen das Königliche
Abtbeilung
In Sachen Huber erj. une beliche Tochter der Milburgig Huber
vertreten durch Vormund Hang Erdle
Kellnerin in München, en Wilbelm. Metzger zuletzt in München, Dultstr. 2 II. nun unbefannfen Aufenibalte, wegen Alimentation, Bewilligung ur mündlichen die offen liche Preien erich dom den 21. Cfiober 1902. Mor- mittags Sv Uhr, Sirungesaal. Jimmer Nr. 100 des Justijralastes, geladen tragen ju erkennen
IJ. Geklagter ist schaldig. an für die Jeit 29. Mai 1902
raig Huber,
Klagetbeils, gegen Gtocer,
offentlichen Verbandlung
Zustellung der Alage Recht astreit⸗ derbeieichneten
Tienetag.
artei wird bean-
das Kind Steybanie den der Geburt der selben big zum dellendeten 16 L sabre der selben cinen ie für 3 Menate doran baten weiteren Unterbalt den viertelsäbrlih fünfehn Marl . Beklagter bat die Kesten des Rechtestreing mn ing besendere die dem Rlagetbeil erwachsenen
t gesenlich zalissia E dag Arraentecht bewilligt.
Kesten u erstatten Das Urtkel wird. e r vorläufig vellstreckkar erflärt Dem Glagetbeil
Munchen. en