Hengstenb. Masch.
Verbrand wwvagg. 1?
de Hesselle. u. Co. C.
Hibern. Bgw. Ges. 15
do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. tipert, Maschin. irschberger Leder
ochd. W. Akt. kr. Höchst. Farbwerk. !
Hörderhutte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr.
do. St. Pr. Litt. A Hoesch, GiJ. u. St.
örter⸗ Godelh. .. offmann Stärke
otel Disch. ...
otelbetrieb⸗Ges.
2. Wagg.
owaldts⸗Werke . 8 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 uldschineky .. . 4 umboldt, Masch. 6 lse, Bergbau . . 10 0
Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt.
do. Vorzg. .
Kahla, Porzellan. 3
Kaiser⸗ Alleen.
Kaliwerk Uscherõl. 15 sih
Kannengießer; . . Kapler Maschinen KattowitzeBrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. . . Klauser Spinner.
Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 33
do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kolsch, Walzeng. .
König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh.
do. Vorzg. A. .
Königsb. Kornsp. 90 Kngsb. Msch. VA. 0 i do. Walzmühleslls 3 Königsborn Bgw. 12 KJniaszelt Porzll. 15 — Körbisdorf. Hucker 99 4 Kollmar C Jourd. 15 Kronprinz Metall 190 10 Kuppersbusch . . 121 11 Kunz Treibriemen 10 0 KRurfürstend. Ges. j. Lig. Turf. Terr.· Ges. . i. Liq. Labmeyer u. Ko. 10 — Langensalza Tuchf 0 iol Lapp, Tiefbohrg. 10 — Lau wtzammer ko. 2 Laurabũtte. . 14 —
do. i. fr. Verk.
dedecj. Ey cu. Sir. 85 Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ..
Leoxoldeball ..
do. St - Pr Ces t. Josefst. Pax. Ludw. dõwe u. Ko. 2 Lotbr. Zement. I do. Eis. dopp. abg.
do. St. Pr.
do. St. · Pr. 6 Lünedurger Wache 12
ie, Ra hinken 9 Märk. Masch⸗Fbr. :
Lr
Mark- Westf. Bw.
Ma adb Ullg. Gag 8 do. Baubank .. 5 do. Berqwert 161 do. do. St. Pr. 161 4
do. Müblen .. Mannb. Rbeinan Marie, kon. Bgw. Marienbh⸗Kotn. .
Maschinen Breuer 10 do. Budau . . 14 do Karpel . . 163
Mösch. u. Arm Str
Massener Bergbau 1I
Natdildenbitte Mech. Web vinden
do. do. Sorau 16 do. do. Jittau 16
Mechernich. Bm 1 ner z ener n alem
Mend u Schi Pr
Nulb. Bergwerk Muller, Gummi Nuüller Spe efett 2 Cin. Rech
vr Pert Jem tenss. n. Terrel 1 daabrc Gurter tenen. Giienn mer. ö 18a den:
2
C
;
zee S. Naa —
*
Hemmoor Prtl.-3.
—— * . 11
.
8
35 8
SSI S6
XS 8d =
— — — — —
— — — — —
—
— — 2
.
— — — 7
z I
— ei
1
— — 2
—— — 8
R
—
5
— — 2
14
—
S8 ** = 0 0 —— — 2
9
C =
S — — D — *
— — — 7
1198 — e. e —— — — — — — — — —— — 2 2
— * — — — — —
1632108
2 —
— Q — *
2 0 Q e Q ee ed -=- 23 12
8
— 1 1— 181 0 0 8 2 — — ß — 2
— — ———— —— — — — —— —— —
—
P?— — — — — — — — — —
— — 7 — —— — —— — — — — — D D —— — c — — —
— —
*
— . — — — — — — — —— —— “ — — — — — — — — — — —— — — — — ? 1 ö —
—
—
— w — — — — — — — — — — —
—
— — — — — — — —— — — — — — — — —
— — —— — —
—— k
1000 150019. 5Het. bzB ongs, Spinnerei orz. Schönn ald of. Sprit. A. G reÿspanf. Unter . athenom ort. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St P. B Reiß u. Martin.
Flekt. Unt. Zur. ¶ G3) Naphta Gold. Anleihe Dest. Alpin. M Spring Valley uk. 96 Ung. Lokalb. O. 106) 4 Ji... 10
Versicherungs Aktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stüch:
Aachener Rückversicher 1580 Berliner Feuer⸗Versich. 3250 B. Berliner Lebens⸗Vers. 35006. Concordia. Leb. V. Köln 12606 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350. Dresdener Allg. Transp. 25006. Elberfeld. Vakerl. Fortuna, Allg. Vers. Berlin 10006. Leipziger Feuer⸗Versich. 60006. euer⸗Versich. Ges. 4200 ebens⸗Vers.Ges. 790. Magdeburger Rüdvers. Ges. 9906. Nordstern, Leb. Vers. Berlin 3000. Preuß. Lebens. Vers. 9256.
Rhein. Westf. Rück⸗Vers. 3906. Sächsische Nück⸗Vers. 590B. Thuringia, Erfurt 2850 Transatlantische Güter 650.
Vietoria zu Berlin 0506.
Wilhelma, Magdeb. Allg. 134563.
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtsch.⸗Altl. Tel. (100) 4 1.1.7 Acc. Boe le u. Ko. A.-G. f. Anilinf.
do. ukv. O06 A. G. f. Mt. J. ö Elektr. G.
— de n Oo
D
& —— 07 SI I 0] 0 1 0—1 C . n . . . . m 6 6 4
io οο r 9ę
— . — —
Ir aa ln Ir, 5bz 145,00 et. bz G
—— = 1
A — 2 Db, O, = . 88 5
Anthrazit. . Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. Berl. Zichor . J.
3 . ö . Chamotte. . MNetallw. .. Spiegelglas Stahlwerke. 1 WIndustrie h. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte. .. 5 Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W.
Rothe Erde, Drim. Sãchs. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. 0 do. Nähf. konv. . ] S. Thür. Braunk. 10
hi. Wbst. Fbr. 9 Saline Salzungen 5 Sangerb. Masch. 221 Saronia Zement. 12 Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben Schering Chm. F.
do. Schimischor Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink *
2
- — 2 — 2 — 2 2 2, D D 1
3 7
8. ö
; Feuer 50008. 1
1I8. 00 et bzB Berl. Hot. G
do. ; Bismarckhütte Bochum Bergw, do. Gußstahl BraunschwKohl. Bresl. Delf. uk. M2 do. Wagenhau
Brieger St. Br. Buder. Eisenw. ch gener
Calmon Asbest (105 , 1105
Charl. Ezernitz (103) 4 Charlottenh. Wasserw Chem. J. Weiler
Tonstant. d. Gr. Cont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas . do. 1893 ukv. 93 do. 1898 ukv. 5 Dt. leph Geri. (i665 do. Kabelw uk. Hõ (lg) do. Kaise Gew. 1904 do. Linol. ut 0s (los) 41 do. Wass. 1898
4 Magdeburger
f ; e ö ct bz G hob / o l jd. 3336 63 * leb bo le ß 3 g
Hog ig 008 105g Hb z 33G
135 36 etbz B
1
—
5 7 5 1 7 1 . 1 I !
—
— 1 — D
1 w — —— — — 2 2 2— 5 —— 22 * 2 8 . S- W g
lob 25 et. bʒ G 6
— 8
to- 82
Berichtigung.
Am 30. August: Russ. . Anl. 1839 suf un C
, i r .
raunschw. Hypotheken⸗Pfdbr. TV 10j 56h Gd. Dt. Hhpbk. Pibr. XI. X ] — Gestern: Rostock 39 0½ St. A. 99, Woron. Obl. 1889 99, 90bz. 156, 75bzG. Admiralsgartenbad os, b0b 44,904, SJ 45, 90a, 6obz. Bauges. 161, 25bz . Sudenb. Masch. 52,57
or u. IF — —,
8
—
i. 1behr , ö. 26 . . ger Syv. B. Donn. rebdneer
— ö
28
6
o. Clest a cn.
do. Kehlenwerk. dein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . I Schloß. Schulte
Hugo Schneider. Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huch Schu gert. Elektr.
Schwanitz u. Ko. Seck, Mübl V. A. i. L Mar Segall .. . 6 Sentker Wtz. Vz. 4 iegen⸗ Solingen 4 Siemens, Glasb. 18 do. Nr. AMI - 10009 — Siemens u. Halske 8 Simonius Cell. . 10 Sitzendorfer Spinn u. Sohn. 3 Spinn kenn u Ko. 7 Stadtberger Hütte 12 Stahl] u. Nölke. . 10 Staßf. Chem. Fb. 10 Stett. Bred. Zem. 10 Chamotte 2) Elektrizit. 71
Vulkan B 14 Stobwasser LittB 10 Stöbr Kammg.. Stoewer, Nahm. Stolbera Jinknene Suls. Syl. St . P. Sturm Falzziegel zudenburger M Sẽãdd. Imi. I qu
Terr. Berl - Hal. . do. Nordost do. Südwest ..
W — —
2 — —
Union i. fr. V.
ö / — — — — — — — — —— — Q ——
2
— —
.
5 3 3 —
211
— — — —
2
Fonds und Atktieu⸗Börse.
Berlin, 2. September 1992. H ge Börse zeigte bei Beginn ziemlich te, Halt wenn auch keine vö mäßigkeit in der Kursbewegung zu T Tendenz ließ speziell für Kohlen, Aktien eine leichte Ab es scheint, daß spelulative Abg rgerufen haben. Im übrigen ö. daß das Kursniveau in den isse Steigerung erfabren bet falls die Neigun Auf dem Bank⸗
2
Donnersmarckh.
w — — — = — * — — 2 82
.
Dorim. Bergbh. jetzt wrtsch. Genergl 4 do. UnionPart.
Auch die heuti feste Haltung,
c — 0
ige Gleich.
im weiteren
6
— —
namentlich
ld. Draht (195 4 Elberfeld. Farb. 105 Klertr Liefergeg. 105 Elektr. Licht u. K. Engl. Wollw. .
Erdmanned. Sp ( 109 55 do. do. uk. 03 (1095 4 tankf. Clektr. rister u. Roßm. elsenkirchen. Bergw. J]
Germ. Br. Dt. Germ. Schisfb. Ges. f. elekt. Unt. de. do. ut. 05 Görl aich LC. 103 1 ag. Tert - Ind. allesche Union anau Hofbr. . arp. Be ab. 1892 Er. 1 artm. Masch. (1963 1 elios elektr. do. unk. 1905 do. unk. 1906 (19255 ugo Henckel endel Welfeb. ibernia konv,
— ⸗—— — ie
— — — — — *
hervortreten
diesen Druck h Betracht zu ziehen, letzten Tagen eine ge und daß hierdurch gleich erweckt worden ist. die Haltung im allgemeinen stabil Bank Aktien setzten Auf dem Markt der fessp nlagewerthe wurde die Anleihe zu niedrigerem Kurse ländischen Fonds
—
11 — 1 1 *11—
Sl Jet. bz G
g zu Abgaben ktienmarkt war zu nennen; speziell u etwas höheren
2
Darmstãdter
6 ; , l e eg bz reisen ein.
t
Deutsche Reiche Türkische Serien.
äahrend Türkenloose von Ebenso zeichnete sich die altung aus. nische Bahn ⸗Altien, Warschau. Wiener, Eisenbahn . Aktien, id Ostpreußische Sỹibahn⸗ Auf dem Hätten. Aktien. ächere Haltung; nur Dort. die schon am Schluß der t hatten, zogen markt Industriewertbe Privatdislont 19.
— — ᷑ ———— —— — Q —
— & -:
behaupteten ; Stand, w neuem anziehen fonnten.
Spanische Rente durch f Altien wurden Italien ische Südbahn. Altien, Dortmund. Gronau, Ensche der
Narienburg⸗Mlawka Altien höber umgefetzt. markte überwog die schw munder Unien⸗ Aktien,
gestrigen Börse sich erbe abermals an. war etwas schwächer.
300 5h. Ten bz B 00d u. 1009 2000
cee c T
Transport
—— —— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
——
blicher befesti R 9 1 Der Kassamarkt für
——— 0 O c cs — —
ö 1 — — —ᷣ—
1181 —— 9031 — *
sSchster Jarbkw (int in
— —
ösch Eisen u. Stabl 1 ewaldt · Werke Ui03 in lse Bergbau
— —
Vroduktenmarkt. Seytember 1902.
Preise waren (per 1909 Ke) ellandischer 155 — 56 ab 154 75 - 155. 25 t. do. 153 — 153,25 Ak. . Abnabme im ö Abnabme im Mal der Minderwerth. guter trockener nicht ganz trockener 13] malgewicht 717 Abnabme lm lau 3.70 Abnabme im o , Abnabme im TD 136 75 Abnabme im Ninderwerth. remmerscher, 1 ͤ 12 160 dosener, schles. mit schlesiicher Gringer bis 111, russischer 7 141 35 Abnabme im lau Abnabme im Sieker lember mit 2 n matter, auf Lieferung wen Mailg, runder 121 12 Nired 158 = 15 frei M den senz 121,75 Abnaß
Wmetsenmeßl
— — —— —— W — — — — — — ——
le, Uschereleb. Kattewitzer Sergkau M As ln. Gas u Gi. 1G i Tönis Lubwig. Lönig Wilbelm (10251 Enid. Marienb (1905 in Königebern. Fried Aruryy FTullmann u de (ifi
——— — —— — ——— ————
— —
—— — — ⸗— — — — — C — —— dt ———— 2 — — K —
— — — — — — —
Die amtlich ermittelten Weinen, bar Nermal gewicht nabme lin laufenden Mens Oktober, do. 163 Deꝛember, do. 155, 25 — 155 83 mit 2 A Mehr. 0
Titel, Anfit Li. A Trachenba Zuden 19
J, ener e S
— — — — — — . K
Mou lo 12
de. Hbem Fab
U. d kind Baur i87 — B. U. A 197
— — — l — — — — — — — —
.
Louise Tiestan (iM i göwe u Cello Naadeb. Baubk (1G
anncemröbr. (105 Mass. Berztau (io Mend. u. Schw M. Genie Ohl Naub. iur. Prł Neue Boden ne. do. uk Os 191
o 10MM M
—— — —
1.
Hs. i,. 140 big fenden Monat, do. 136 2 Oktober, do. 135 25 . crember, do. 138 50 big 2 1903 mit 150 A
mãrtischer, vosener, schle⸗˖ rommerscher, tel 149 — 159. vomm,
139,79 Abn
* Se gn Gum 118 Gerbe Sat Gn, 19 19
ibn - i pa fer,
6 —
Nolte Gas loi ijio) Nord? Gigw. Nord stern Koble l
—
mãrfischer, 1 it vos. . ussi et
mittel 111 — 195. 1 o 450 enden Lenat, do. 134 de. 133 knabme im He. Minderwerth. Coro ᷣ derändert.
Frei Magen, amerlfan. agen, ohne Ang me im laufenden
Viktoria · dadrrat 6
do. Ci. Ind C 18 do. Cet werke 968 mam,
ea — W — — jr
— 1 —
2
d 1 fefferderger G
ommerich Ind dein Meta lm gd · Wests Aer
Aemd. O J M i Schalker Grub
de 1 9Duf G im Sol Gl u Gan in Schuchert Glen ih
de. de 1991 a6 O Sculrdeiß · Hy II g
de ere rn (jg gie. G Bett ih Siemen Glare. 10
— — — — — — — — — —
—
be der Pro⸗ onat. Un-
(x. 100 k) Me. O9 21,3 bi . x. 1090 Ca) Ne. O u. 1 1970 big
Faß 5i,z9 Geld h. Ding . 3 —
me im Dejember. la Mal 1903. Be.
Dm T1 — —
—
—— — — — —
S — —— — ——
— *
nabme im Otieber, ber. dee M0 190 Geld Ahn 109 - M Abaaß me
e d , . , m ne m , m — — — 28
1 m F .
Teut - Md n os ig Tale Gnend
Tiele ˖ Macher (107
— d — — — — —— — — —— — —— —— — 2
2 8
1d 851 — 1— — 2 . — — — — — —— W — —m — —— — — — — — —
— — — —— — * — — ——— —— — — —— — —
— — c ——
85
r a, D
— —
E — —— — — — 2 — — — — — — — W — — — — — ———
— b
* 4 elena er Marea
. . H H .
Deutscher Neichs
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Bezugspreis beträgt virrteljährlich 4 M 50 . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 8.
AM 20O7.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Ernennungen 2c.
Ernennungen ꝛc.
des Kreises Friedland, Reg. Bezirk Königsberg. Bekanntmachung, Reinertrag der Bentheimer Kreisbahn.
Personal⸗Veränderungen in der Armee. Regiment, e gg Oberleutnant von Goetz und Schwanenfließ im 1. Garde⸗
Leib⸗Regiments Großherzogin
Nr. 117, Oberstleutnant von Loeben beim Stabe des 1. Nassauischen Deutsches Reich. Infanterie⸗Regiments Nr. 87; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: öni ö Oberleutnant Suche im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold n , reren von mn, e, g, . . . 4 ö j j j j uU 8 Allerhöchste Genehmigung der Verlegung des Landrathsamts er e nn, len Irc *en ommandantur de
Ulanen⸗Regimen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberleutnant Freiherr
den nachbenannten Offizieren 2c. solgende Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse Oberleutnan! von Goßler im Husaren⸗Regiment von Zieten mit Eichenlaub:
Generalmajor von Viebahn, Kommandeur der 50. Infanterie⸗ Brigade (2. Großherzoglich Hessischen), .
Generalmajor von Plüskow, Kommandeur der 8. Kavallerie⸗ der Gardes du Corps,
Leutnant von Schirach im Garde⸗Kürassier⸗Regiment,
Brigade, und Generalmajor von Tresckow, Kommandeur der 7. Kavallerie ⸗ Jeutnant von Lü im Husaren⸗Regiment von Zieten
den Rothen Adler⸗ Orden dritler Class e mit der Schleife: Leutnant Pfeffer im Magdeburgischen Pionier-Bataillon
Oberst von Gersdorff, Kommandeur des Infanterie⸗Leib⸗ Re m, . a , Regiments Großherzogin (3. Großherzoglich Hessischen) Rechnungsrath Weinrich, Militär⸗Intendantur-Sekretär bei
Oberst Graf von Brühl, Kommandeur des Ulanen⸗Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16, Oberst Strauß, Kommandeur des 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiments Nr. S7, und
Kreuzers „Prinz Heinrich“;
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Korvetten⸗Kapitän von Krosigk, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Nymphe“, Korvetten⸗ Kapitän Hipper, Navigationsoffizier S. M. Yacht „Hohenzollern, und Marine⸗Ober⸗Stabgarzt Dr. Uihemann vom Stabe S. M. Yacht „Hohenzollern“;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Major Stenger,
Hauptmann Heinrichsen, beide im 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. MN,
Hauptmann von Meier im berzogin . Großherzogli
em, von Zaerensprung im Ulanen Regiment Kaiser . und Stabahsboms Fer ling im 2 Nassaulschen Jnfanterie Regiment Nitimeister Freiherr von Die ven broick-Grüter im 2 West⸗ fälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 11, Kapitanlcumant don Mantey vom Stabe S. M. Yacht Sohenzollern /;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
tz, Kemmandenr des Infanterie⸗Regiments Großherzoglich Hessischen) Nr. 116, den Wachter, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschaste ale General Adjutant Seiner Königlichen Hoheit von Hessen und bei Rhein;
den Königlichen Aronen-Orden dritter Klasse:
Oberstleumant Noebel, gommandeur des Fuß ⸗Artillerie⸗ Nievenheim dee selben Feldzeugmelster (Grandenburgischen) KUlasse,
Dberst von Dewi Kaiser Wilhelm (2.
deg Großherzogs
. General
2 Großber Dragoner N
Seydlitz r, . Nr. T,
„Hohenzollern“,
Geenen bn, Nr. 3, Oberleutnant Dudy
(Brandenburgischen) Nr. 3.
Artillerie⸗Regiment,
der Intendantur des IV. Armee⸗Korps;
Ordens von Hohenzollern:
Yacht „Hohenzollern“; Ordens von Hohenzollern:
Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 27 Oranien;
schen Infanterie⸗Regiment Nr. 87; sowie
Obermaschinist Pribbernow,
e , , . Groß · Sher, Materialicnverwaller Schmidt,
Hauptmann Weicke im Infanterie Regiment Fuͤrsft Leopold me moock, sanmtlich von S. M. von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26, Hach hohem ; Daupytmann von dem Bu sch im Insanterie⸗ Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen Nr. 116, Hauptmann Preußer im 2. Nassauischen Infanterie Regiment
HVessischen) Nr. II7,
Nr. 88.
rdeng von Hohenzollern,
Anzeiger
Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8́W., Wilhelmstrase Rr. 3:2.
1902.
hmann zu Zellerfeld, zu Wahlershausen im
Berlin, Mittwoch, den 3. September, Abends.
dem Kreisboten Hermann Bet dem Maschinenmeister Kaspar Krug Landkreise Cassel, dem Provinzial-Chaussee⸗Ober-Aufseher Ferdinand Marcks zu Szeczygliczka im Kreise Ostrowo, den Provinzial-Chaussee⸗Aufsehern zu Czekanow desselben Kreises zu Grabau im Kreise Wir Haase zu Hannover, dem im Landkreise Fluterschen
Oberstleutnant von Voigts⸗ Nh e ä e lh, dach ig e
Adolf Kuratkowski und Jakob Wellniak dem Steindrucker Karl äfer Friedrich Voges dem Vorarbeiter Kreise Altenkirchen, Krzyzownik
u Linderte Hannover, dam Koch dem Chausseearbeiter Lukas Siwezak im Kreise Posen-West, dem Gutsschreiner Wilhelm? mann und dem Gutsarbeiter Karl Denninghoff, beide u Heeren im Kreise Hamm, das Allgemeine Ehrenzeichen,
ö Oberleutnant Koettschau im Infanterie⸗Regiment Kaiser betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen Rr. i, . Oberleutnant Graf von Kageneck im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗
dem Handlungsgehilfen Georg Green zu Frankfurt a. O. 1 j ö . die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen. Oberleutnant von Briesen im Kürassier⸗Regiment von
eyern von Hohenberg im Ulanen⸗ Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16, Oberleutnant zur See Rebensburg vom Stabe S. M. Yacht
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gnädigst geruht:
dem Reichskanzler, Minister der auswärtigen Angelegen⸗ heiten und Präsidenten des Staats-Ministeriums Grafen
von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner
Majestät dem König von Italien ihm verliehenen Annunciaten⸗
m Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Srdeng zu ercheilen.
Feldzeugmeister ('. Brandenburgischen) Nr. 3, Leutnant Emanuel Prinz zu Salm-Salm im Regiment
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben den Privatdozenten in der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg Dr. Wilhelm Kisch zum ordentlichen Professor in der genannten Fakultät zu ernennen
Fan Keutngnt. Sigin van Kataienski im 1. Garde-Feld=
das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus— Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben dem Ober⸗Bürger⸗ meister Fürbringer zu Emden das Recht geruht, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette zu tragen.
N Kontre⸗Admiral Graf von Baudissin, Admiral à la suite Kapitän zur See Wentzel, Kommandant S. M. großen Seiner Majestät des Kaisers und Königs und 2. Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, bisher Kommandant S. M.
das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ministerium des Innern.
Seine Majestät der Känig haben Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Sitz des Landrathsamts des Rreises Friedland im Regierungsbezirk Königsberg von der Stadt Domnau nach der Stadt Bartenstein verlegt werde. Als Zeitpunkt der Verlegung ist der 1. Oktober d. J. bestimmt worden.
Musikdireltor und Stabstrompeter Veul im 1. Nassauischen
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
Wachtmeister Monnard im 1. Großherzoglich Dragoner ⸗Negiment (GQarde⸗Dragener⸗Regiment) Nr. 23, Militär⸗Musildirigent und Stabshoboist Mu sch ke im 1. Nassaui⸗
Hessischen
das Allgemeine Ehrenzeichen: Bekanntmachung.
Gemäß 8 16 des Kommunalabgabengeseßes vom 14 Juli 189 (Ges⸗Samml. S. 152) wird niß gebracht, daß der im Kommunalabgaben einschätzbare Neinertrag aus dem Betriebe⸗ jahre 1901 027 bei der Bentheimer Kreiobahn 1110) 6 16 beträgt.
Münster, den 1. September 1902.
Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.
zur öffentlichen ! oller 3 laufenden Steuerjahre Wachimeister Kressel im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Garde Dragoner ⸗Negiment) Nr. 23, Stabgheboist Schneider im 4 Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, Wach tmeister Gen zel im 2. Großberzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Leib⸗-Dragoner⸗RNegiment) Nr. 24.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Werstdirektor der Schiffbau⸗Aktiengesellschaft, Bremer Vulkan! Viktor Nawatzki zu Vegesack, dem Stadt⸗Bau⸗ inspektor a. D, Baurath Erdmann zu Charloltenburg⸗Westend, dem Renner Eduard Braunstein zu Wipperfürth, dem Ober⸗ pfarrer Lentzen zu Cöln, den Pfarrern und Dechanten Breuner 9 Blankenberg im Siegkreise, Lindecke zu Spiel im Kreise sülich, Frank zu Wilstlaer im Landkreise Duüseldorf, den . Hahn zu Kerpen im Kreise Bergheim, Maaßen
Per sonal⸗ wer ander ungen.
Königlicͤh Vreußische Armer.
Dffijiere, Fäbnriche x. Ernennu rungen und Uersfetungen. d. Arn im
Geförde ˖ Im aktiven aser und Bata. Temmandenr im önigin Glisabeib Garde⸗Gren. Negt. Nr. 3. unter Entbebung den dem Ur baͤltniß als außeretatemäß. militärisches Mitglied des Reichs Militär gericht und unter Belassung selner bteberigen Uniform, lum Kom- mandenr der Kriegeschule in Maser aggteg dem Königin
309. Augnst.
Nauendorf, demmerich im Landkreise Bonn, Breuer zu Ameln im Kre ern Nr. 3, ülich, Berr zu 24 im Kreise Neuß und RAumpen zu
reises den Rothen Adler⸗COrden vierter
ᷣ dem Fabrikdirektor Ernst Kopp zu Elberfeld⸗Sonnborn, Oberstleutnant Freiherr von Schuckmann, Kemmandeur dem Heig̃tordneten, Renner Alber! erg und dem Stadt⸗ 2 Furassier⸗ Negiment von Sendligz (Magdeburgischen) vererdneien, Reniner Friedrich FKinzmann,
4 * T berstleummant Freiberr von Walden felg, CLommandeunr deg
lisabeth Garde Gren alor agzreg dem 2. Garde- Nent. 4. F. v. Lengerke, zsidenten des Reiche Milit
inliede der Relche⸗ e Blumt öder, Hanrtm. im 5. Garde Neat. Rem Gkef in dag 3. Garde Regt. F. verseßzt. Die Lig d. Natgzmer im J. Garde- Reg diert als Griieber an der Hanr t -Tabettenantal sclben Ney, d. Wittich im 2. Garde Nen. — Rarh im Garde ⸗ Fil Neal. and dem 1. ieker d. X ab jar Tech- nischen Hechschale in Berlin femmandiert, Frbt. d. Hamm er stein⸗
Maser W la suite der
gemmandeuren la irgericht ; jum
Armer und Mulan des aufetetatt maß. mil itãrischen
beide zu Heiligenbeil, den Königlichen Kronen⸗COrden vierter Klasse,
emeritierten Lehrer Friedrich Reiningbaus zu oglich Hessischen Dragoner ⸗ Regiments (Leib⸗ — i. M. den Adler der Inhaber des Königlichen Haug⸗ egimentg) Nr. 21.
und femman- t. d. CGarriri in dem- F. d. Za streꝶ