1902 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

B 2 Leben die Liebe naht, gab Erich Ziegel. Mit düsterem Trotz blickte rau Nuscha Butze⸗Beermann, welche sich wegen anderer künst—⸗ Düsseldorf, 2. tember. (W. T. B. E r st e e. 1 l 2 9 e fi 16 9 335 ,, 2 . . 8 6. ; 2 . e. 3 '. . 8 einn fte 21 . . . , . . 0 9 . 2 .

n er ahnen, wie die kriegerische Wil dhe inschmilzt ziehen wünschte, ist nunmehr mit dem gestrigen Tage aus elben definitiv euß, das sich am nd des zweiten Pfingstfeiertage l f und ihre Kraft geadelt wird durch die heiße Empfindung Bathilden:s, ausgeschieden. Direktor Paul Martin, der schon feit Beginn der Sommer⸗ handelt. Nach einer vierstündigen Sitzung wurden ung D 8⸗ 9 5⸗ die ihn noch in der Todesstunde lehrt, wofür der Gothe kämpft und saison thatsächlich die . Leitung des Theaters führte, behält sie Rosenbaum aus Neuß und der I ole ref, Um ell en el * n el er Un m 1 rel en lll * n ll lr. stirbt. Gustav Rickelt, als der greise Speertrãger des Königs, ließ auch fernerhin bei. Vorwiegend dürfte auf der genannten Bühne das Barmen freigesprochen, während der Zugführer ß . 1 2 durch die Rauhheit seines Gebahrens die unwandelbare Treue, die in letzter Jeit am Neuen Ir ter mit Erfolg kultivierte Genre des Barmen zu der er,. zulässigen Strafe von . ö Berlin Mittwoch den 3. September nicht fragt und nicht sweifelt, als den Grundton feines modernen Schau. und Lustfpiels weiter gepflegt werden? Gefängniß verurtheilt wurde. un? ? ; ; Wesens, erkennen. Nach dieser vortrefflichen Darstellung erschost , me, 1 ; . , ; . k . der Beifall laut und, herzlich, nachdem sich der Vorhang vor den . In der Görlitzschen Pofse Drei Paar Schuhe, die morgen ,,, , . , . , Wie im Gegen atz. zu 6 . . w e. Leipzig, 2. September. (B. T. B.) Heute Mitt en alten Gothen und doch mit gleicher Seelengröße ein Spr 1 ! ö S ; ; ang⸗ ; 154 ni ,. ita i ã süngsten Deutschland kem Tol. ohne ages n. . . 6 . gesangliche Theil ghne Kürzung gegeben werden, insbesondere i r n. iche , nn, ö. af eh . Werichte nn,, . Fruchtmärkaen. den . . * Grhlu im, , . . hoher Kraft 2 der Sängezin Imma ind das große Quodlibet des denten hk ist pollständig a m , . er e . 86 . e,, om Dichter dargestellt worden; es erregte auch gestern an diefer ; ̃ i sden Dual tãl Bühne, wie früher schon auf anderen, eine tiefe und ernste Wirkung. Zur Aufführung im Trianon-Theagter sind u. a. folgende deutend. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen Qualitãt Rudolph Lettinger in der Rolle des jungen Leutnants, den seine Stücke erworben worden: Die Liebesschaukel! (La basculs), Lust- k 1890 kranke Mutter, nach alter Gewohnheit, zärtlich . nennt, wußte spiel von M. Donnay, bearbeitet von Alfred Halm; „Die Noth— das gefaßte Zumtodegehen dieses knabenhaften 3 icher zu verkörpern. brücke? (La passerelle) von F. Gréfac und de EGroisset deutsch von z. ; 36 7 ; ; . Holthaus zeichnete sich in der Rolle des Vaters aus, der M. Schönau; „Philipp der Gute“ (L'incomme) von P. Gavault für die Kaiserin Augusta in. Weimar hat sich

inen einzigen Erben dem Schicksal verfallen fieht. Er gab dem und G. Berr, deutsch von M. Schönau. w . . Con flit hig niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner vin dem Doppekzentner

aufbrausenden Zorn und dem hervorb den Vater ĩ ; a ,, . 3 . shrh 3 . . , . Ein Römisches Vokal-Quintett, das am 16. und 18. Sep- folgt den Zweck, der ersten deutschen Lriser nd Munten in Tas . ö. . . ö K Meta Bünger traf gut den Ton der kränkelnden, bon ihrem Gattin tember im Saal Bechstein Konzerte veranstaltet, wird in diefen der“ erhabenen Gemahlin Kaiser Wilhelm's des Erste 2 zärtlich behüteten Frau, deren ganzes Sinnen in der Liebe zu ihrem Werke von Hergolese, Paisiello, Durante Cherubini, Jomelli, Basily, Stätte ihrer Geburt ein nationales Denkmal zu erich ; W einzigen Sohne aufgeht. Die Partie der jungen Agnes, der Haus—⸗ 83 Rossini, Donizetti, Perosi, Marchetti und Terzani zum bestehen in einer Gedächtnißkirche und in einem z . ö. ei ie 9 . e. d . 3. ; I z J ö ö kae re dg . , 6. ern ighg . . mit ruhiger, einfacher Würde un orgen, Donnerstag, Abends 7— 8 Uhr, v t gani me dert ür gehen won nn entnttss welche n . tiefer Een i nen „durch. Hermann, Sudermann's Bernhard Irrgang in der Heilig 1 ; , ,, ,. dieser Angelegenheit in die Hand nehmen, im gane ; 9 . J . urch diese üherraschend gute Wiedergabe neues zertz unter Mitwirkung von Fräulein Martha Kröning (Alt), dem . . auf und theilt mit, daß jede Gabe, Are ß oder klein X rissen die Zuschauer zu kräftigem Beifall hin. Königlichen Domsänger Herrn C. Siewert (Baß) und Herrn Walther ech ö. Ws Standhild willkommen ist. Beiträge, foi ,, . (Violine) Jum Vortrag, kommen Fempzsftionen von bie nl e nf ere Freiherrn von Gapl, Dregden g Herr Max Petzold, der Verfgsser des piergktigen Schauspiels fra e. ethoben, Brahms, Bosst. Berger u. .. Ber Gintriu ö . 26 * ge . , ö, 46 ö. in . ging, ist noch . Lernender, In den beiden Stücken, die man bisher von ihm ĩ i , . . 86 . , . »Die Einzige“, das Mannigfaltiges. hege n i, ve T n , , 1 wurde, und In e n ,, 64 . Ber lin, den 8. September 1902 ken n, , . gin e, nnr, 3 . n, 1 3 ‚. er 6 b j 2 6 n . 9 an ug nf n ö. . de B . in . . iet ee n Segel⸗Wettkämpfen der mit lain ee n fl n e,. ; 9 . d n nn n die Drähte, an, Lenen er feine Putpen“ tangen laßt! Mer Gyisoden? klaffen!) ochSenitd Fhasgtfh die, neuer worbene Stzder. nd, von, den Veitrelern des Buren Hilsecomit és, des uin beiwerk will, ich noch nicht init ken naötkigen Hmbf e te en, ar. 3 Seiner Majestät des Kaifers „üncle , . . e, deutschen Zentralverbandes des Rothen und richt git mit dem Hauptvorgang verschmelzen, und an . allen Ecken und Enden lugt das den Aufbau des Ganzen stützende j

kahle Gerippe hervor. Es handelt ĩ ; ; 328 ? den Van fa sie erde . endler Pan . gegen Die Ständige Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt,

ö w Rei 8 . wegen. mangelnder Ven eise fr ficne pro ian ine chu gt, ahr velche das Reichsamt des Innern in dem neuerbauten Gebäude in

ö n ii , , ., gen, f es ihm gestellt sein. Die Beschaffung der Ausstellungsgegenstände soll in der nachzuweisen. Ez finde a m. . er * , . wurde, Weise erfolgen, daß geeigneten Kreisen Gelegenheit zur Ausstellung muster⸗ E * . r . facher? ufrufe in der gültiger und bewäbrter Unfallverhütungsvorrichkungen geboten wird. 231 Ci nn, . 7 166 ehen 5 1 , ,. im Um zunächst einen Ueberblick über die Zahl der zu erwartenden Schau. , 567 ö. . löl er oel hen, 2 uch⸗ stücke und über das Bedürfniß an Raum̃ zu gewinnen, sollen borerst nur h . 6 , , , 1 i gi e 2. endler, die Berufsgenossenschaften, ferner Gewerbeunternehmer, die sich auf eee, 18,36 . ö. . 3 n , . vor⸗ dem Gebiete der Unfallverhütung, der Gewerbehygiene und der Arbeiter n, . ö e,, , ,. 19 k 5 wohlfahrt hervorgethan haben, sowie auch die Erfinder und Fabri⸗ ö ( 3 6 , . 2 kanten bewãhrter, dem Schutze der Arbeiter dienender Vorrichtungen Ueber die jünas⸗ 9 ö z . . H . lee e , 3. 8 e Tn r r g mit der Ver. auf der , , 9. 31 ag, enn Allenstein ; 1150 nichts Giligeres zu thun, als bei der Annah 8 Amtes sei i ö ele fen z r er Hue nge halle i ein . = ierhn L. ler .. ö . 2

ee dan m g, der der mn. 262 , ö dre Saal verbunden, der zu öffentlichen Horka nenn, unfel⸗ folgende weiteren Meldungen des W. T. B. vor: . 12 80

; ö J ; erh W fürforae . Paris, 2. Sep Sie Ii⸗ . halt, eine gut dotierte Stelle in demselben Institut zu überlragen. berbätung . Wohnumgsfürsorge, Gewerbehrgiene m. dgl. benutzt pt Seren etz g ien, ene. Saba. mmh Filebne ü Von der Macht dieser Gutthat überwältigt, Jesteßt nun Schlegel, Ichneidemühl .

werden soll. Fort de France: Am z. August Abends erfokatè win hn.

der, nebenbei Hgesagt, auch noch Wend ien d Sinn ern schl, K 9. nn, ,,. Die Dörfer Morne en en n

Unterlassungssünde ein und erlangt fast alljuleicht zum Schluß vn en ger ent gn ern Ber ne gen. . Freiburg i. Schl. Glatz. (

Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ ö 33 Markttage am Markttage

; . ; ; * . . (Spalte I) Weimar. Zur Exrichtung eines National. Den Sertbr Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ett 1 . rg, gi e d gn . . z nitts⸗ Schätzung verkau

e i zen.

Allensteimn .. . ö 13,00 13, 00 14,75 14,75 16,50 16,50 ; . Thorn J,, ; 14,50 14,80 15, 00 15, 20 15,48 , ö . 15,90 15, 00 14.57 chneidemühl . ö , 13,00 13,50 14,00 14350 15, 00 15,50 15,00 ,, J ; 18,ů10 18,10 18 30 18.36 18,50 18,50 ; . . ; Breslau.. alter Weizen 195,50 16,20 16,50 17,20 17,30 17, 80 3 . ö neuer . 13,90 14,90 15,60 15,90 16,40 16,70 Freiburg i. Schl. J 165, 01 15,70 16,00 16,20 16,30 16,70 latz J w 16,80 1690 17,20 17, 0 17,80 18,20 . , . w 15,60 15,60 15,90 15,90 16,20 16,20 16,30 . ö ö 14,30 14,40 15,30 15,40 16,30 16,40 17,50 Hannover. I 14, 40 14,50 14.60 14,80 14,90 15,00 ö Gmhen... J 13,35 13,35 14,40 14,55 14,95 15,40 15,30 Bielefeld.. . ! 1187 17,63 17,88 18,13 18, 13 18,50 ö . ; Hagen i. W. . . J ; 1600 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 1 . 16,22 16,22 16,40 16,40 16,68 16,68 16,40 Neuß . 2 2 14, 36 14,36 15.60 156,56 1495 Giengen a. Brenz neuer Weizen 17,00 1,40 - 17,20 Schwerin i. M... ö . 14,50 14,50 15,00 195. 00 ; Saargemũůnd ... 5 ö 17,00 17,20 17,40 17,40 ? 1,51

8 2 8 2 9 8 2 2 W

) der e . II /12 einrichten läßt, wird in kurzer Zeit fertig⸗ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel).

Günzburg.. . 1184 Memmingen.. k ö . 17, 08 Schwabmünchen 4

Giengen a. Brenz. alter Kernen

17,900 17,60 17,50 17,50 18,0900 18.00

10 86 33 286 16 6 z

neuer g. 16,80 17,40 . 18,50 18,50

9 d , 0

387 3*

8 8 38

12,50 13,50 13,20 13,70 14,70 13,40 13, 80 13,60 13,95 16,50 195,00 13, 44 1250

Ver ei a .. ? Die . das Leben, mehrere hu * ** , . n d. 7 ö 6. nab lache in zu beobachten, mit welcher n r . mlung des am 10. d. M. hierselbst statt.⸗ richtete in Le . , . in s len eholsenhei er Autor ie Personen je nachdem er si 26. eu en Juristentages begi Mo 3 ö . gen an, ihre Win f S a g. h r sie j * 5 ges beginnt Morgens u wurde nm d 2 . ĩ auf der Scene braucht oder überflüͤfsig findet, ö 6 K. Ut im Prfußischen Abgeordnetenbaufe Prin . 9 7 . 85 de. Sranee Werspürt, wo eine Panik a läßt, wie schwer es ihm fällt, dem Vialon Ink 2 , . . Das Empfangsbureau, in welchem sämmtliche Fir r ,. 4 re Suchet? und „Tage gehen nach Norden a 36 ; 1. Dialog Inhalt zu geben, wie ,. utliche Karten zur Theilnahme alle dort befindlichen Rl hhtiae mübsam er bestrebt ist, auch etwas Sumor nzuslechtin, Lohne nen an den Versammlungen und an den Festlickt eiten aus zegeben werden New Po Hen Flüchtigen aufzunehmen. * 5 236 . 6 . 5 1 . n ö . 1 6 F ? Dauptthema abzuschweifen. Und doch trotz aller Febler ist er cine gfindet sich bereits vom g. September ab ebendaselbst und ist von Castries 1 95 3 Ein Telegramm aus enn ail fe ren lein Wollen erfullt? Perfsnlichteit, der? man Morgeng 9 bis Abends 6 Uhr geöffnet. f nen 4 1 Mont Pelé haben se en Weg zur Bübne nicht versperren soll ie Dire ti 2 ortwähre gruche stattgefunden. Eine sehr 1 ve e . ie Direktion Eruption erfolg 28 iu mn fine lebt des Lessing Theaters kann dabe ; ; 2 . erlolgte am 28. Uugust Nachts Das Ger f⸗ g , de e aber kein Vorwurf treffen in weiter E *. ea Gis. Vas Getöse . v ö . J. 1 ö r ( fe 1 cw a 9 * . wenn, sie ihm die helfende Hand bot und seinem Werk ie auf 15 an gehört. Der Berg spie ungestũm Eine sargfältige Einstudierung zu theil werden ließ. Die Hauptrelien Potsdam, 2. September. (B. T. B) Seine Maiestät ve In der Nach 3 263 Echiff wurden, mit Asche lagen in den Händen der Damen Saue 1 ö Könla von?“ 1 6 . Seine rajestät der F Ter Nacht. vom 30. August fanden drei Auer Winterste 6 amen Sauer und, Jager. der Deren ven söntß, don Italien, bat der Stadt Potsdam jd Go Lire Ss ist unmögllch sich St. Pierre rel Aksobrüche Wnterltein unt, Patrv, während Frau Albrecht sowie die Herren für die Armen überwiesen. 8 5a de Farbe mR oe d irre don der Seeseite her ju n Grunwald, Krall, Peters u. A. sich der Gyssorensiauren mit Fri 1 et ist die Bevõl kerung von Schrecken 5 annahme ; ; 1 er visoden figuren mit Erfolg . flũchtet ins Innere der Insel * . 2 ech erg ti nahmen. An anerkennendem Beisall fehlte es allen Betheiligten nicht. . fũgbaren Borte nn pen nb * ** cuverneur gab Befebl, al ob F 28 . . um die 16 1 äörungen, . Septemtker. (W. T. B.) Heute wurde bier de France ju bringen. Eine Fluthwelle Par 2 2 7 . 12 -. 2 . 1 1 2 : 39 . = . Des im Königreich Preußen Grafen de inner zur Flucht nach dem Bulk ; r 3 eb ndorff, des Fürsten zu Dobna⸗Schlobitte ea ber Ken angerichtete Schade ö mr ,,. * . ** eine He en worre ern b ue finde morgen, Donneigtag, Freiberrn von Richthofen, des en nnen , 5— war der . * a de do Fwöledeldbelung von Ferdinand Hummel g Op Mara“. Ter es Landes bam mn e, uam . ge! en den Waldem, ; me A* g. . Srateren Meldungen zufolne ven Ärel Telmar, in del 1 . 5 1 är feen hn mn den Brandt und Anderer ein Denkmal affe abpeseben von den jweibundert in de raren n F mgl., Der GCvangelimann ‘, musilalische Sine n mae e, ,,. 6 1. enthüllt. gelommenen Personen, auch im Norden der Inses viel M W Rien! inn 1 eg Se u diel in jwei Aufsügen von ums Leben gefommen' sesn n der Insel viele M . / n Kraug in der Titelrolle. Kap ; mn, . n . sein. 2 der Titelrolle. Kapellmeister von ; Gaffe Terre Gundeloune)

Strauß dirigiert. 3. Seytembe N Mel Kiel. 2 Ser tember Ww. T 85) am n von Polinisten auf Ma 3 * X S em er. Nach eln i ö 2 ö 14 . . = Ven Nach * wische 2 . Mart iniguce sind 2 r . 21 Im. Läniglichen Schausvielbause gebt gen F. und 4 Uhr stieß di ali 11 chmitta⸗ wischen des Mont Pele jo Menn in bei den letzten Aust⸗ Pbilippig Schausviesl Das are 41 9 mergen rn, , , ten die Tjalt Doretbear mit dem d Menschen um gekommen und 1500 r rr, ausriel Das große Licht mit den Derren Malfen ly, 3rbedekeot „S 195 zu sam men. Bei dem 2 sammenstoñ worden. . 6 ? ü. * s Da ec Oberländer, Arndt, den Damen Poppe und wurde die Tjalk so schwer beschädigt, daß Ri den Kaum en 4 Abich i⸗ Hauy en in Seen ; . Gtranß aeg. P 45 l ampfern auf 1 Nan 86 in Scene. Am Sennabend findet eine ** irn geseßt werden mußte. Auch der Bun des orreho Au un bon 2 à ö * e men r Dole 1 pe 7 . I . ö c. g selltaand inn 8 * Scan * = Dtanter; stait, Hern =* 1 fart derbsgen. Der Jusammenstoß ersolgte auf der Höhe 2 1 en Franz Neer srielt, tritt damit in den ven Kitzeberg ( Forts zi j 6 19 * . tri nit in den Fortsetzun Nichtamtliche ß ; Verband des Konigl ichen Schausr icibausca * * ö k 9 des Nichltamtlid en in der Ersten Veilagt ö

2s TR -R de -- X 8333

Glogau

Neustadt O. S.

Vannober. imden

Bielefeld

Hagen i. W.

Goch. !

Neuß. 3 Schwerin i. M. Saargemũnd

Ds 2 TS *SSSSS

2 3235335353538

2 2 2 48 ——

12

x

9 g 5 0

t . 8 2 6

181 333

Bewohner der Küste nat trieb die Einwohner ven Innern, doch ist der rer

Allenstein

Thorn

1 2 Schneidemübl . . RVreelau . Freiburg i. Schl. Glan 4 Glogau . Neustadt OS. Vannoder

Gmden

Bieleseld.

Hagen i. W ö Giengen a. Bren

3

38331!

—— —— Q w 18 8888

8

18* 83

, ,,

* 2 8

Allenstein

Tbern

vritz .

Schneidemübl.

1 1 alter Hafer nener

. und WVildern ven Hecter Cremieur. Mustt w Frei Al Theater. , * mieur. Musik von Leitag Abends 8 Uhr Einsame Menschen l Den Th aan . Anfang 71 Uhr = nabend, Abende 8 Ubr: Tie B ral. Cheater. Denneretaa = . 1: ram 6 6 Aonigliche Schauspiele. Donner tag Drern— MNessina. 1 won Joser bine Dorn Zum ersten **

Mn 7 Mor ite IlImm 3 2 2 ; er, d,, ere, ,, g, i, deute Cheatet. We, were. e wi ei er e ü, —— * 1 w . ! j *. 6 be das Leb Neues Theater. Schiffbauerdamm da. Don; n, mn mirstt voa Can. Mizaärr. ä im X21 WMusifalischer Rreitaꝗ ebe das Leben. nrretag Ledi 6 n i m mee men, nslals act Q —— * 9 ge Leute. Sittenlemodle in reliag nud als

1 =. . 2 1 der 2X1. ** 12 * t * n nd: Nen ein tud iert Wenn wir Todtien don Feli Dormann. Anfang 8 Uhr. 3 hen Fteilag und olg nee Tage: Trei Vaar 20

« teitag und felgende Tage Ledige Leute.

.

3833233

x. ; 6 Freiburg i. Echl.. Glay. Gloʒau Neustadt O- S. Wwannecder Bielefeld Hagen i W t Firn 112 1 22 32 ̃ 3. 1 ; 2900 1 . 131.00 3. ; 780 111 J 30 = 1 222 3 ö 46 1 22 5. 5. 2 16, 1 ; 2 213 11 O . 17. 6 26 2 Schwerin i M.. nher Hafer EGaargemũnd . aller Paser ?

ö J 5. 15. 060 16, . 00 709 10 709 5. 5.67 26. 3

28383332

Schauspielbausn. 16 Verstellung. T ; w . 1 mmm 1. . Der stellung ae große 9 Vicht. Schausriel in 4 Auffünr n bean ER 1 erliner Theater T n necrßt n 91 2 1 ata Dem Feil Peiner: Teta. Ait. Oeidel . ne. z milien⸗

Di mar Dandlung geberende Musst den Feikinart dern. erssing Theater. Tenneretag: Ter Jeuge. a Nachrichten. Dummel. Anfang 7 Uhr restag Ain. Geidelberg. « Tame Kobold. reren Gin Se Srn. Saurtmann N dern Theat zers Sennaben Sennaber um ersten al Newa (Meichenka , m ee. Orem Ther is. Perstellaan. Tie. Semnabeed: Min- Heideibera. barger. 1 41 1 80 gener, e 2 cl = Oben. ich an. 12 4 Hr. * Georsl ̃ umsagen den Marim m. ben * 30

4 ö retee in 3 Antigen den Omen Hall . d Se,, , ng ran ⸗Pinnom (Pirn n den Sildner Jeneg. Dirnen Ger 9a. Theater des Weslens. Cant ir. 12. Denner. perlen nan Nen, me,

mann. Reni Gwil Alle tefiio a ieren, az: Der reret . rekt .

Latang 7 Uhr kurg. Denneretag Ter 1M 5 ; x x ? e bann e ' X 12 1 d J den nit Lrermbaus. Freitags: 173. eren re en , erftellang mn Freinaza Abenncment: Uaihieu] San] * —w— 1 *

82 8

—— 6 2 2 6 2

. X

Leutnant a. D. Frig Graf? ; 8 2 ( —winemünde tant vernnnen ? 3. 1 Bel e Does m na,. Rt. Start Cwifaihrung aus de actrais 9 Ter Freien Beraarè. Verker. Ja liebe 183 i Tuista 6 , ,, Water ( Gerlig). —ᷓ r , , a wi ken, Welkgan Amadenn Menn Ten ben mehere, Ter Jigcunerbaron. ln Att den Ander akte. Acsang 7 ker den 4 Rrn. Kauen derkaatte Menge wird ar dell; Terrelfertner and der Merlauftwertk auf dell. Mark abarrandet aitgetbeilt. Der Darchschaltterreie wird aug den anabeernadeten Jablen be * . ' I d duenne ***

el gang : er, en. Die u = Anfang ? Ut Freitag und folgende Tae: Diescbe Versieluna. 1 Seba Gang (Bel). geerdet Strich (—) In den Sralten für Pr bat die Bedeutung, daß der betreffende Preit aickt dergelemmen it, ein Pant (.) la den legten seihh Sraltien, daß entsrtechender Gericht fehlt. S MDaust e lbans 167. Versselana .

Ibennement 11 . Ne rite lCnaꝗ. Tie 1— Schiller · Theater. 99 Dalla et 4 beate . ——

J w , n .

2 1 n

5 2 8 2 1 . . Neran* 7 wg reise. Tragikemed in Aura, rer wn. Tennerstaa = 3 ner, Tie Mertenburger. Thalia . Theater. Dreedenerstt. T2 7a Deanen. m er mern en Redalteur

Velter? Tie Oeitereipei i nr. Tesse mit Gesar in 6 Giskerr ee garn er r * * ; . . artes * 1 derer den T iich and lane Ge 2 Tyrol in j n Velfest g n B gan, e, d. 1— A Mara, Wen me, , ,. und seine Scheer Pe- wit Gan Charlottenbur-

' 1 8 . * 2 4 . und Tan; in 1 Akten den F ' Uetl aa der Geenen. n

m Nerelle) ren elarich Meier amn, 1. 2 1 . ö 1 2 2 wee (Schell ia Berti n Gn, , . Tren nad Men dee, j 5 ,, ne schen Becke radkeres und Wen-

, e

la der Haterwelst. Harleete Drer . , ie, Fre,, ,. Atmen der Freltag and fel gende Tage: 22 bag. Jara Fünf Beilagen

ö Saar . -

(cta i chlie giich Bersta Selam)