1902 / 208 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Schubert, Gemeinde⸗Vorsteher, Erbscholtiseibesitzer zu Grune,

. Kreis Lissa i. P., , —ñ Schulz, Gemeinde⸗Vorsteher, Gutsbesitzer zu Hinzendorf, x raustadt,

Stiller, Kaufmann, Stadtrath zu Posen,

Storch, evangelischer Rektor und Kantor zu Krotoschin, Thierfeldt, Garnison-Verwaltungs⸗Inspektor zu Krotoschin,

Tillgner, . zu Malenin, Kreis Witkowo, Weise, Stadtkassen⸗Rendant zu Posen, Witte, Bürgermeister zu Neutomischel;

den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Or von Hohenzollern:

Baldamus, Schulrath, Direktor der Königlichen Luisen⸗

Stiftung zu Posen;

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus—

Ordens von Hohenzollern:

Bensch, katholischer Hauptlehrer zu Bentschen, Kreis Meseritz, Storchnest, Kreis

Gimbach, katholischer Erster Lehrer zu Schussenze, Kreis

Ciesielski, katholischer Hauptlehrer zu Lissa i. P.,

Bomst, ö Hoehne, evangelischer Hauptlehrer zu Wongrowitz,

Hossenfelder, evangelischer Hauptlehrer und Kantor zu

Schlichtingsheim, Kreis Fraustadt,

Kauder, Vorsteher und Erster Lehrer an der Provinzial—

Fürsorge⸗Erziehungsanstalt zu Schubin,

. katholischer Hauptlehrer zu Blesen, Kreis Schwerin ö

22

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Behr, Kanzlei⸗Sekretär zu Posen, Bonin, Karl, Diakon und Krankenwärter

an Diakonissen⸗Krankenanstalt zu Posen,

Nerger, Küster und Kirchenkassen⸗Rendant zu Krotoschin,

Schirmer, Regierungs-Kanzlei⸗Inspektor zu Posen; das Allgemeine Ehrenzeichen:

Bartikowski, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Schneidemühl,

Kreis Kolmar i. P.

Bartoszek, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Schneide⸗

mühl, Kreis Kolmar i. P., Beck, Georg, Steinsetzpolier in in Bayern, Beinlich, Gerichtsdiener bei der Staatsanwaltschaft zu P Boe se, Gemeinde⸗Vorsteher zu Pieske, Kreis Meseritz,

Braune, Botenmeister bei der Ansiedelungs-Kommission zu

Posen, Buchholz, Gerichtsdiener zu Wollstein, w Landbriefträger zu Samotschin, Daunke J., Ackerbürger zu Jutroschin, Kreis Rawitsch,

Dins, Schraubenschneider in der Eisenbahn-Hauptwerkstätte

zu Posen, Donner, Kreisbote zu Obornik, Dymland, Postschaffner zu Posen, Eichler, Bahnwärter zu Czarnisad, Kreis Koschmin,

Eisenblätter, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Samter,

ischb ach, Rieselmeister zu Hammer, Kreis Czarnikau, itzner, Landbriefträger zu Murowana⸗Goslin, Frahske, Gutsvogt zu Grünfeld, Kreis Witkowo, roghlich, Gefangenen⸗Aufseher zu Koschmin, ö. Kriminal-Schutzmann zu Posen, Zaertner, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachimeister zu Schrimm, Gast, Magazin⸗Aufseher beim Proviantamt zu Züllichau, Gaul, August, Vogt beim Remonte⸗Devpot Wirsitz, Pro osen, Gonsior owski, Steuer⸗Aufseher zu Posen, Hahnfeld, Gerichtsdiener zu Filehne, Harbort, Kanzleidiener bei dem Provinzial⸗Schulkolleg zu Posen, Hippe, Magazin⸗Aufseher beim Previantamt zu Lissa i. Hirsch, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Bromberg, Hoffmann, Polizeidiener zu Grätz, Huwe, Gemeinde Vorsteher zu Krzysczewo, Kreis Gnesen, Jaskowiak, Schulze und Ortserheber zu Jahnsfeld, Schroda, Ikier, Restaurateur zu Gnesen, Kayser, Gerichtsdiener zu Schwerin a Kirsch, Haugvater beim Arbeits Bojanowo, Kreis Rawitsch, Kirste, Mühlenbesitzer zu Posen, Kleemann, Geri visdiener zu Cstrowo,

M

*

und Landarmenhause

Klopsch, berittener Steuer-Aufseher zu Nakel, Kreis Wirsitz,

Klose, beritiener Gendarm zu Wongrowitz,

Koerth, früherer Waldwärter zu Jankendorf, Kolmar i. P.,

Krause, Friedrich, Beamtenknecht Wirsiß, Provinz Posen,

Kühn topp, Gemeinde⸗Vorsteher zu Neuhütte, Kreis Kolmar i

KLußner, berittener Gendarm zu Bromberg,

Leist, Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher, Weichensteller er Klasse zu Mokrz, Kreig Samter,

Eisenbahn⸗Zugführer zu Bromberg, Lorenz, charakte

beim Remonte⸗De

Miermeister, Kolmar i. K. Müller, Gemeinde⸗Vorsteher n Niekosken, Münchow, Strommeister zu Schrimm, Müske, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Gostnn,

Landdorieswn ger zu Schneidemühl,

Veumann, Sausdiener beim Garnison⸗Lazareih zu Liegnitz, Ba tett, Poli i⸗Sergcant ju Schneidemühl, reis Kolmar i. R., Rosem ann, Aus; ügler, Kirchenältester zu Langenfeld, Kreis

Jarotschin,

Schmidt, Gemeinde Vorsteher zu Ciarnowke, Kreie Bromberg.

Schule, Otto, Vahnwärter zu Jnowralaw

Schwarz, Waschmeister bei der Garnison⸗Waschanstall Mlogau,

ven, Botenmeister bei der Provinzialverwaltung Posen,

Sobcak, Postschasfner zu Gnesen, Stache, Fußgendarm zu onkolewe Kreig Neutemischel,

Stegemann, früherer Gemeinde⸗Vorsteber zu Huttawerder,

RNreig Wütewo, Stechan, Stremmeister u Neustadt a. W. Stün, Fußgendarm zu Vakesch, Kreig Mogilno, Teichert, Bausdater bei der Irren⸗ und Idieten⸗Anstalt . Rosten. Terreg Terrock ), Gerichts diener n Schrimm Tin zm ann, Vfärmer am Kadetienbhause gu Wahlstatt, Wandeln Rempen i B.

* 7 r r 1x 11 ö 11, n nnr

Sell, Bezirksamt Rehau,

Kreis Rudolf

akreristerter Schutzmanne⸗Wachtmeister ju Wosen, Kreis

Kreig Czarnikau,

ö. penfionierter Weichensteller zu Bojanowo, Kreis

Kreis 63 oftschaffner zu Inowrazlawv, eugn er, Fußgendarm zu Opatow, Kreis Kempen i. P.

Ferner haben Seine Majestät der König aus dem gleichen Anlaß Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen Dr. von Bitter in Posen

den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath, dem Präsidenten der Ansiedelungs⸗Kommission für West⸗ preußen und Posen Dr. von Wittenburg in Posen den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ . mit dem Range der Räthe erster lasse, dem Landrath von Bethe in Czarnikau und dem Ober⸗Bürgermeister Witting in Posen den Charakter als Geheimer Regierungsrath, dem Oberlandesgerichtsrath Hübner in Posen den Charakter als Geheimer Justizrath, dem Archiv⸗Direktor, Archivrath Dr. phil. Prümers in Posen den Charakter als Geheimer Archivrath,

dem Arzt, Sanitätsrath Dr. med. Lande i reid Kier h nde in Nakel, den Charakter als Geheimer Sanitätsrath,

dem Kommerzienrath Herz in Posen den Charakter als Geheimer Kommerzienrath, dem Kreis⸗Schulinspektor Brückner in Koschmin den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse, dem pharmazeutischen Assessor beim Medizinal⸗Kollegiu der Provinz Posen Dr. Mankiewicz in 6 8 den Charakter als Medizinalrath, Arzt Dr. med. Glaser in Fraustadt und Arzt Dr. med. Landsberger in Posen den Charakter als Sanitätsrath, dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Deutsch in Inowrazlaw dem Gerichtsschreiber, Buchhalter Ekke . dem 6. landesgericht in Posen, o dem Regierungs⸗Hauptkassen-Buchhalter Koehler in Posen, dem Rentmeister Albrecht Müller in Samter, dem Rechnungs⸗Revisor Nixdorf in Gnesen und dem General⸗ Kommissions⸗Sekretär Steinbrinck in

dens

der

dem dem

osen,

an,, en Charakter als Rechnungsrath, 2 . . 4 Dstrowo, em Regierungs⸗Sekretär Petzold in Bromberg und dem Kreissekretär Tschuschke in Meseritz z den Charakter als Kanzleirath, dem Lands al en, und Rittergutsbesitzer, Oekonomie⸗ rath Lorenz auf Pianowo, Kreis Kosten, und ; 33 Mit 6 An ,, . für Westpreußen und Posen, Rittergutsbesitzer, Dekonomierath Wendorff i Zechau, Kreis Gn * . den Charakter als Landes⸗Oekonomierath, dem Gutsbesiz ec Ledderbeo ge in Eichberg, Kreis Filehne,

* 2 Rittergutsbesitzer Wandelt auf Sendzin, Kreis Samter,

und

dinz den Charakter als ODekonomierath, dem Kaufmann Gamm in Bromberg den Charakter als Kommerzienrath, sowie den Ersten Bürgermeistern Knobloch in Bromberg und Wolff in Schneidemühl den Titel Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.

ium

P.,

Endlich haben Seine Majestät der König aus dem⸗ selben Anlaß Allergnädigst geruhi: ; dem Rittergutsbesitzer und Landrath, bisherigen Kammer⸗

—— Dr. Aaurt von Willich auf Gorzyn im Kreise Birn⸗ aum,

zu dem Rittergutsbesitzer, bisherigen Kammer junler Heinrich

reis

F önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den e,, m,, Breyer in Posen Ober⸗Regierungsrath, und die Regierungs⸗Assessoren Schütze in Königsber: Ludovici in Posen, Dr. jur. Küster in Oppeln, Dehne Merseburg, von Puttkamer in Frankfurt a. O Engel hardt in Düsseldorf, Dr. jur. Lange in Mark werder, Hoche in Berlin, von Aschoff aus Wiesbade. zur Zeit in Melsungen, II. jur. Nabil ing in Hildeshemn Hesterberg in Stade, Höckner in Oppeln, Suche in Par dam, Krause in Marienwerder, Dr. jur. Helbing 1 Arnsberg, von Eschwege in Cassel, von Wu siow a Tüneburg, zur Zeit in Dillenhurg, Schultze in Hannah Pr. jur. Neff in Arnsberg, Graf von Bylandt Bart Rheydt in Magdeburg, von Pirch aus Aachen

von Rose in Merseburg, von Görschen in Cassel, Fre heir von Tettau in Cassel, Freiherr von Quadt⸗Wykr ah Hüchtenbruck in Arnsberg, Dr. jur. Mich elly in Munste Br. jur. Werner in Aurich, Reinecke in Aachen, Scho in Cassel, Dr. jur. Reuscher in Gumbinnen, Struckman: in Aurich, Holle in Arnsberg, von Unger aus Pose ur Zeit in Jarotschin, Dr. de Noüe in Diüsseldor

r. jr. Schönfeld in Berlin, von Ber nuth in Kösln Pr. jur. Thiele in Merseburg und Freiherr von Pletten— berg aus Potsdam, zur Zeit in Kolmar i. P., zu Regierung räthen zu ernennen. 7

Finanz⸗Ministerium. Königliche General-Lotterie-Direktion.

Bekanntmachung. 3 3 d

. Klasse der 207. Königlich preußischen Klasse⸗ Lotterie sind nach den SS 5, 6 und 13 des Lotterieplar, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zu 9. September d. J, Abends 8 Uhr, bei Verlust des Am rechts einzulösen.

Die ng der 3. Klasse dieser Lotterie wird 13. September, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotter Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Berlin, den 4. September 1902. Königliche General⸗Lotterie-Direktion. Ulrich.

Ministerium des Innern.

Der Dber⸗Regierungsrath Breyer ist dem Regierunge Präsidenten in Posen zugetheilt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Verkäufer Richard Meyer bei der Königliche Porzellan⸗Manufaktur in Berlin ist zum Magazin⸗Verwahn ernannt worden.

Bekanntmachung.

Gemäß S 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 M 1893 (GesetzSamml. S. 182) wir . zur öffentliẽ⸗ Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu de Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betrieke jahre 1991 1902 bei der Eisern⸗Siegener Eisenbahn er 72 009 66 festgestellt worden ist.

Elberfeld den 2. September 1992.

Der Königliche ,

w

Dehnert.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

von Heydebrand und der Lasa auf Storchnest im Kreise Lissa, dem Rintergutsbesitzer Major a. D. Friedrich Wilhelm von Hardt auf Wonsowo im Kreise Neutomischel,

dem Rittergutebesitzer, Ritnmeister der Landwehr⸗eavallerie d von Skrbengky auf Chwalibogowo im Kreise Wreschen und . pot dem Majoratsbesitzer Freiherrn Maximilian

Schlichting auf Gurschen bei Schlichtingeheim, P. die Kammerherrenwürde und dem Rittergutsbesitzer, Leutnant der Neserve des Königin ster Elisabeih Garde Grenadier⸗RNegimen ig Nr. 3 Ferdinand von Lekow auf Glueki im Kreise Pleschen

die Kammer junkerwürde zu verleihen, sowie den Fideikommißbesizer, Hauptmann der Reserve des 1. Garde⸗Felde Artillerie⸗RNegimenis Ernst Gotthelf Fischer

auf Gora im Kreise Jaroischin unter dem Namen Fischer

von Mollglard

in den Adelstand zu erheben.

von

Teut schee Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: dem Jæeiten Referenten bei dem Kgaiserlichen Gouver⸗ rement von Kamerun ven Brauchttsch für die Dauer seiner Verwendung im Kolonialdienst den Charakter alg Kaiserlicher zu Negierungsrath und dem Burcau⸗(Vorsteber beim Kaiserlichen Aufsichtsamt für

Vrivatversicherung Gischkow den Charakter alg Rechnungs⸗ rath zu verleihen.

zu

Dem Kasserlichen General densul arheingcke in Gala ist auf Grund des 8 1 den Gese vem J. Mai 1970 für m den Amtedenrk des dertigen Kal erlichen onfulatg die Er⸗ u mäͤchtigung ertheilt worden, ärgerlich gültige CGheschliehungen don Neichaange hörigen vorzunchmen und, die Geburien, Seirathen und Sterbefälle von selchen zu deur kunden

auf

Eskorte der Fahnen kompagnie

Preußen. Berlin, 4. w

. rz Kaiserlichen Majestäten trafen 1 WB. T. B.“ meldet, gestern Vermittag kur vor 9 U dem Paradefelde bei Lawica cin, wo Ma

Majestät die Kaiserin, die die Uniferm Ihres Kürashe Regiments trug, zu Pferde stiegen. Seine Majestãt der Kane ritten mit den Fahnen vor die Front der Parade, wo der ker mandier ende General von Stülvnagel den Frontrapport erstaner Seine Majestät übergaben sodann mit einer Ansprache

Obersten der Regimenter die neuen Fahnen. Alede⸗ ritten das Kaiservaar, Seine Kaiserliche und Köoöͤniglie Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten d Prinzen Albrecht und Frirdrich Leopold von teuß⸗ Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern ur Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig Holste⸗ sowie der Gouverneur von Warschau, General Tschertloff de Front ab. dann fand ein mweimaliger Vorbeimarsch de Truppen statt. Seine Majestät der Kaiser fuübrten beide Me

September.

5

das 7 Lonigs Grenadier Regiment, Seine Königliche Hobe der Prinz Ludwig von Bayern sein J7. Regiment vor Masestät die Kaiserin riUn

2.

bevor Sie zur Stadt iurũckkehr ne

Uten,

die Front der Kriegervereine, Sei * uckteh = . 2 . e, Scine Ma ent * Todienkopf⸗ Brigade ab jestat der Kaiser die

Majestäten, von der jubelnden

Vierauf kehrten die KRaiserliche

V 1 VBevollerung rüßt, nach de Stadt zurũck Ihre Majestät die , . 1. Seine 0 1 wiederum an der Syn nt Schulen und Vereine bildeten Spalt Im Laufe des Vormittage siattete Fer Neiche lan zer urn

Präsident des Stagte⸗Ministerinmmgs Graf von BVülom .

kommandierenden General von Sui ö ron Pesen wen Stalhnagel, dem Chee.

Superintendenten D Witting sowie dem

mowih Moöllenderf und dem Lan bowesi Besuche ad rr

und Gn sen von Stablewe ti, dem Genere ) ciel cl. dem OCOber⸗Burgermeisn⸗ Landtags Marschall Freiherrn von Wil

ptmann von Dyer Bei den Kaiserlichen Majestaten fand nach der ä

lehr Allerhochtderselben von der Parade im General Remman? Frühstücketafel fatt, zu der außer der im Dane wohnende. Umgebung Seine Kaiserliche und Käanigliche 8 der rer rxrin und der kemmandierende General ven

. ; Gemahlin und Tochter geladen waren

Stulpnagel

mit einem längeren

General der

e 2 Dig ; e rg hn Seine Kaiserlich r. jur. Wilke in Hildesheim, Rötger in Oppeln, Dr. jn

Leopold,

Generaloberst von

Erneuerungsloose sowie r der gf .

im Nachmittag fand bei Ihrer Majestät der

99mm 2 Empfang von Damen und Herren der Ge⸗

sellschaft statt; hierauf Empfang der Generalitãt bei Sein er

Majestãt dem Kaiser, zu dem auch die von Seiner

Majestãt eingeladenen russischen Offiziere erschienen waren.

Vor dem Feneral⸗Kommando hatte sich eine ungeheure Menschenmenge angesammelt, die patriotische Lieder sang.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern

beehrte am Nachmittag den Reichskanzler Grafen von Bülow

Besuch . .

n in den Räumen des

Bei dem Mahl

n Ihrer Majestät

dierende General,

Abend u

Stülpnagel. folgten

Majestãt Gräfin Brockdorff,

Ts n Warschau, ö r Chef des , 96 Schlieffen; Majestät der Kaiserin Seine , . g von Bayern, das Fräulein von Gersdorff, liche Hoheit der Prinz Albrecht von Stolberg⸗Wernigerode, Seine Hoheit nther zu Schleswig⸗ Holstein, Fürst R er Kavallerie Edler von der Planitz; G seutnant von Eichhorn un

5

er, Allerböchstwelcher vor der ral und General-Gouverneur russischen Offiziere empfangen hatten, der Tafel einen Trinkspruch auf., den Raifer von Rußland aus, worauJ die Musik die ruffische Rationalhymne spielte. Sodann brachten Seine Majestät einen zweiten Trinkspruch aus, in dem Allerhöchst= derselbe die Haltung des Armee⸗Korps bei der heutigen Parade lobten und Sich anerkennend über die Haltung der auf dem Paradefelde aufgestellten Krieger vereine aussprachen. Seine Majestät schlossen mit einem Hurrah auf das V. Korps. Die Mußik spielte den Yorck schen Marsch. Der kommandierende Heneral des V. Armee-Korps, General der Infanterie von Stülpnagel erwiderte mit einem begeistert aufgenommenen

Hoch auf Seine Majeslät den Kaiser.

Abends war die Stadt Posen allgemein und glänzend er⸗ leuchtet. Die Anfahrt und Abfahrt nach und von dem Pro⸗ vinzial⸗Museum gab zu stürmischen Kundgebungen Ver⸗ anlassung. Vor der Wohnung Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin waren viele Tausende versammelt, die dem dort siaitfindenden Konzert zuhörten und in den Pausen stürmische Huldigungen darbrachten. 3

Am Abend hatten Seine Majestät der Kaiser noch eine Besprechung mit dem Reichskanzler Grafen von Bülow.

Heute Morgen empfingen Seine Majestät den Erz⸗ bischok von Posen und Gnesen von Stablewski. ö.

Die Regimenter des V. Armee-Korps rückten heute frũh in das Manbverterrain ab. Das Wetter ist andauernd schön.

Vormittags gegen 11 Uhr trafen Ihre Kaiserlichen Majestäten, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, die in Posen anwesenden Prinzen, der Reichskanzler Graf von Bülow, die Kabineischefs Seiner Majestät, sowie das Gefolge Ihrer Maßjestäten zur Enthüllung des vom ild⸗ hauer Boese aus Charlottenburg geschaffenen Kaiser Friedrich⸗ Denkmals auf dem Wilhelmeplatz em. Die Allerhöchsten und Söchsten Herrschaften nahmen unter dem KaiserzeltAufstellung. Zur Feier hatten sich serner eingefunden die Staats⸗Minister von Goßler, Br. Studt, Freiherr von Rheinbaben und Freiherr von Sammerstein, die Spitzen der Zivilbehörden, die Generalitãt und Die Geillichkeit beider Konfessionen. Auf den Tribünen und in den angrenzenden Straßenzügen hatte sich zahlreiches Publikum eingefunden. Nach Vegrüßung des Dber⸗Bürger⸗ meisters Witting schritten Seine Majestät der Kaiser die Front der Ehrenkompagnie ab. Sanger intonierten hierauf Beethoven's „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“. Alsdann hielt der Dber⸗Bürgermeister Wining die Festrede.

Ruf den Wink Seiner Majestat des Kaisers fiel die Hülle des Tenkmals Der Vorsitzende des Denkmal⸗Comitèg, Ober Vrässdent Bitter brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Falser aus das von der Festversammlung und von Tausenden, die die Fenster und Dächer der umliegenden Häuser bescht hatten, aufaenommen wurde. Viele Kränze, darunter die ven stadtichen Behörden und Vereinen, wurden niedergelegt, nach⸗ bem als Erster Seine Kasserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz cinen Kranz niedergelegt hatten. Seine Majesiãt der Kasser besichtigten hierauf das Tenkmal und zogen den Büldhauer Bocse und viele Anwesende ing 3

Nach der Enthüllung begaben sich die Majestaten, der Kronprinz, die Prinzen, der Reichskanzler und die Minister nach deni Landeghause, wo die Uredlnzialstäönde versammelt waren. Der Prodinzial⸗Landtags⸗Marschall Freiherr von Wilamowip⸗Mollendorff hielt eine Suldigungsansprache und bot Seiner Majestät dem Kaiser den Ehrentrunk. Allerhoͤchsiderselbe antwortete in Längerer Rede und nahm den Shrentrunk an, Sodann wurden bie Anwesenden vorgestellit. Das Hoch auf Seine Mascstät den Kaiser drachte das aälteste Miiglied des PVrovinʒial: Landtages. Landes okonemierath Kennemann, aus.

Der hiesige Kaiserlich und Jöniglich österreichisch⸗ungarische

Botschaster don Szöogrneny⸗Marich hat Berlin mit Urlaub

verlasen. Wahrend seiner Abwesenheit wirkt der Botichafts⸗ rath Geaf Thurn als Geschäfteträger.

Der Trane vert der abgelösten Besagung S Cermeoram vat auf dem Dampfer 2 Scytember don Aden nach Port Said die 38 M S. Stesch⸗ ist am 1

M

Rene fortgesent September in Vigo

(Spamen eingetre en und gebt am 13 September von dort

nach Madeira in Ser

elngetreffen und geht am 4 Sertember von dert nach Ken⸗ stantinepel in Ser

SM. S. „Fürst Bismarck, ist am 1. September von Kobe in Ses 83 2. September in Itzukushirna 2 eingetroffen und geht am 1. September von dort nach Chemulpo 66 3 „Geier“ ist am 3. September in Wusung

ingetroffen.

s get o S. „Thetis“ ist am 3. September von Schanghai Robe (Japan) in See gegangen.

. S. . n grell ist am 2, September von St.

Thomas nach Port au Prince (Haiti) und S. M. S. „Gazelle

am 3. September von La Guayra nach Curagao in See ge—

gangen. 8

Baden.

Seine Majestät der König von Sachsen ist gestern Nachmittag zum Besuche der . hn Herrschaften

auf Schloß Mainau eingetroffen und wird dort einige Tage verweilen.

Oefterreich⸗ Ungarn.

Der Kaiser ging gestern früh, wie „W. T. B.“ aus Pola berichtet, bei Portocuje an Land, um den kombinierten Ptanövern' det Land und Seestreitkrafte beizuwohnen. Nach beendetem Manöver kehrte der Kaiser, von der Beyölkerung lebhaft begrüßt, an Bord der Yacht Miramar zurück.

In Agram dauerten, wie W. T. B. meldet, die Aus⸗ schreitungen gegen die serbischen Einwohner in den Straßen der Staßt fort. In der Nacht zu Mittwoch ver⸗ suchten die Excedenten ihren verhafteten Anführer zu befreien. Eine Kompagnie Infanterie verhinderte dieses. Gestern Vor⸗ mittag wurde der Laden eines serbischen Kaufmanns geplündert. Nachmittags marschierten drei aus dem benachbarten Karlstadt herbeigerufene Bataillone Infanterie in Agram ein und das Standrecht wurde verkündet. ; ;

In dem Agram benachbarten Dorf Vrabese haben eben— falls Unruhen stattgefunden. Die Gendarmen wurden von der Menge mit Steinwürfen empfangen und gaben eine Salve ab. Einer der Excedenten wurde getödtet mehrere verwundet. In Agram sind alle Verkehrspunkte militärisch beseßt. Die dppositionellen Blätter wurden. beschlagnahmt. Nach Ver⸗ kuͤndigung des Standrechts ist die Stadt ruhig.

Frankreich.

Wie W. T. B.“ aus Brest meldet, . : Säkularisation des kongreganistischen Asyls in Foncarneagu der Stadtrath am Dienstag sein Amt nieder. Mehrere hundert Personen veranstalteten Abends in den Straßen eine Kundgebung, indem sie fromme Lieder sangen und Hochrufe auf die Freiheit ausbrachten.

Dem „Echo de Paris“ fk e hat der Marine⸗Minister dem neuen Kommandanten des Mittelmeer ⸗Geschwaders Admiral Pottier mitgetheilt, daß er im Hinblick auf die Tage des Budgets dem vom Finanz- Minister Rouvier aus⸗ gesprochenen Wunsch entsprechend Ersparnißmaßnahmen durchführen werde und besonders den Effektivbestand des Mittelmeergeschwaders in demselben Verhältniß wie den des Nordgeschwaders verringern wolle. Der Bestand der Panzerschiffe würde dann um se 160 Mann herabgesetzt werden. Das „Echo de Paris“ erhebt Einspruch gegen diese Maßnahmen.

legte wegen der

Niederlande. Die Königin wird, wie dem „W. T. B. Aus dem Haag gemeldet wird, die Generalstaaten am 16. Seytember persoͤnlich eröffnen.

Türkei.

Der Sultan verlieh, dem ‚W. T. B. zufolge. sämmt⸗ lichen Offizieren des italienischen Geschwaders die Llatkat?-Medaille mit der Inschrift „Zur Erinnerung an den Besuch“.

Bulgarien.

General Zontschewn, dem Vize Pra⸗ obersten macedonischen Comites, ist, dem W. T. B.“ zufolge, noch der Oberst Nicoloff, ein Münglled diefes Comites, wegen Band enbildung polkzeilich festgen ammen worden. Die Verhaftung beider fand bei Dubuitza, nicht weit von der Grenze statt. Die Verhastet n wurden unter starker Be⸗ wachung nach dem Norden Bulgariens gebracht. Dagegen bestaͤtigi sich die Meldung des W. T. B. von der Ver haftung Michailowskisls sowie von der Abreise Vorig Sarafow's nicht

Außer dem sidenten des alten

Amerika.

Der Präsident der Vereinigten Staaten Roosevelt jst, wie W. T. B“ aus New York meldet. gestern das Doser eines Unfallg gewesen, der glücklicher Weise ohne crnnere Folgen für den Praäsidenten geblieben zu sein scheint. Vei einer Fahrt, die der Präsident Roosevelt mit seiner Be⸗ gleitung auf einem Jagdwagen ven Pinasield nach Lenor Fternäahm, hic. wie das genannte Burcau meldet, der Wagen mit der clektrischen Straßenbahn zusammen und wurde ganzlich zertrümmert. Dem Präsidenten gelang es sofort sich aus den Trümmern des Wagens zu befreien. Er wie sein Sekretär Gortelnon erlitien Duetschungen und Sautabschürfungen im esicht, während der Kutscher fortgeschleudert und schwer verletzt wurde. Ein Geheimpolizit wurde geiodtet. Der Führer und der

letzungen des Praͤsidenten nur

arlsrube am fert

Schaffner des Straßenbahnwageng sind verhaftet. Die Pferde des Jagdwagens wurden todtgedrück.

Ein welteres, aus Vitteneld in Telegramm bestätigt, dem W.

New York cingegangenes B. zufolge, daß die Ver⸗ leicht sind.

A frika.

Das Parlament nahm, wie dem W. T. B. aus Kgar⸗ stadt gemeldet wird, gestern in dritter Lesung die allgemeine Inde mnitätsvorlage an und sete die Sitzungen gur Vero thunng ber varlamentarischen Indemnitate⸗ Vorlage Vize Bräsident Sprigg theilte mit, daß man nach Rnnabme der Vorlage zur Vornahme der Wahlen und Auf⸗ füllung der offenen Size des Hauses schreiten wurde. Eine

KRlausel bezüglich der Wablausschreib ungen wurde mit S8 m S Lrelen- it am 1. Scptember in Varna

F gegen M Siimmen angengmmen,. Die Mitglieder des Afrilander Bend und mehrere Vrogrefsisten frramten mit dem

Ministerium.

„Daily Telegraph“ meldet aus Johannesburg vom 3. Sep⸗ tember? Eine gemeinfame Versammlung der Exekutive der Minenkammer habe nach Berathung mit den Ingenieuren der einzelnen Minengruppen und mit dem Verbande der Minen Direktoren den' Grundsatz der Accordarbeit ange⸗ nommen. Auf diese Weise hoffe man, Arbeiter für die Minen heranzuziehen, indem man fleißigen und brauchbaren Arbeitern höhere Löhne gewährt.

Nr. 36 der Veröf fentlichungen des Kaiserlichen Ge—⸗ sundheitsamts“ vom 3. September bat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle im Juli. Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Aus dem Verwaltungs⸗ pericht für Danzig 1901. Geburten und Sterbefälle in St. Peters⸗ burg 1855. Mittheilungen aus Britisch Ostindien, . Gesetzgebung u. s. w. (Deutsches Reich Gebühren für Fleisch⸗ Untersuchun gen. (Preußen). Pestleichen. Heilgehilfen, Masseure zc. Gerichtliche Leichen off nungen. = Leichenschaugebühren. Diphtherie⸗ serum. = Marzixanwaaren.!— Ansteckende Krankheiten in preußisch—⸗ niederländischen Grenzgebieten. (Hessen) Faselwesen 2c. Stuten⸗ körungen. (Schaumburg Lippe) Avotbeken. (Hamburg.) Apotheken · Errichtungen. Itallen.) Malaria. Gang der Thierseuchen in der Schweiz, 2. Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Hessen. Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen u. s. w. Deutsches Reich Deutscher Verein für öffentliche Gesund⸗ heits pflege. Belgien) Internationaler Kongreß für Irren fuͤrforge in Antwerpen. Vermischtes. Cochinchina. Medizinische Fakultät in Hangi. (Japan.) Gesundheitszustand, 1901. An⸗ steckende Krankheiten, 1952. (Vereinigte Staaten von Amerika. Distrikt Columbia.) Bevölkerung vorgänge, 1900 01 Minneapolis.) Desgl., 1801. Brasilien. Rio de Janeiro.) Desgl. Geschenk

die Sterbefälle in deutschen Orten mit

siste. Monatstabelle über 135 G00 und mehr Einwohnern, Juli. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Srten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Stãdten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Land⸗ bezirken. Witterung.

Kunst und Wissenschaft.

Die Generalversammlung der deutschen Geschichts⸗ und Alterthbums vereine findet unter dem Protektorat Seiner Hoheit des Fürsten Leopold von Hohenzollern in Verbindung mit dem Frirten Verbandetage der weft. und säddeutschen Vereine für römisch germanische Alterthumsforschung, dem dritten deutschen Archivtage und dem dritten Tage für Denkmalspflege vom 22. bis 26. d. M. in Du sseldorf statt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Maßregeln.

Italien. Durch seesanitätsrolizeiliche Verordnung vom 29. M italienische Regierung den Hafen von Odessa von neuem verseucht erklärt.

*

. bat die für vest⸗

Spanien.

Der General ⸗Gesundbeitsdirektor in Madrid macht im Hinblick auf Tie Vorschriften des Reglements äber die ãußere Gesundbeits˖ volijei bekannt, daß in Majunga (Madagaskar) seit dem 17. Juli d. J. keine neuen Erkrankungen an Beulenpest vorgekommen find. (Vgl. R. Anz.“ vom 21. Juni d. J. Nr. 144)

Me

ffentlichte Ver⸗ s Innern vom 27. v. für rein“ von Beulenpest erklärt. (Vg Juni d. J. Nr. 142.) . Rumänien.

ie rumänische Regierung bat die für Herkünfte d nete äritlicke Untersuchung aufgebeben unt

für Herkünfte von Ddessa wieder geöf

fũgung

vraer 22

18

Verdingungen im Auslande. Belgien.

Ser tember, 11 Ubr. Tauwerk aus Manilla Danf. Sxenal Lastenbeft Nr. 13.

Bis jum 11. d. M. Rue de LVöri Wei jenmebl.

12. desgl. Lieferung ven k a Sicher belteleistung 4M Fr. 13. deggl, 12 Ubr. S mr Ginrichtung Dam Srenal Lastenbeft Nr. 192

15. desgl, 10 Ubr. Mai-or Licterung ven gußeisernen Rebren, Ver, für die Wasserleitung. (56 6 R

15. des sl, 12 Ubr. Arsena Grain in Antwerren: Sicterun jur Einrichtung ciner elektrischen in Antwewwen. Angebete wum

15. Tkteber, 11 M ciner Wasserleitun aebete um 11. Cktebe

Nächsteng. Statier ci erner Bruckenbel ag Fr.

Degel, 12 Ur ĩ ; green und kleinen Medell; neket Lan

Der gl. 1 Uhr. Bere

3 amn mas Ruarfer und Messing

Borse

w., 85fYel 8 1

b * 3

1543 Rr St

cherbeite leitung

84 rer

m write

Gere in ron 1

dt ter- Art . * 3255elJ

n Grtnusle

Eisenblech len, Nägeln, Meten u. s. .

Leder, Feiageld,. Mtekel.

. n far die belsischen

te 223 Menn. de den Drfende nach

Staate babren Tes el 2 2 216 956 Fr. nde Tbenreni. 182 619 Fr Ggrrten . 2 5 z Rr nr, 4 30. Ser tember. Verwaltang der tue ta ate isenbakner la Kalir e! Licsernnag den Mo area dipl. Gefaantmacung und Le stenbent kefea. Reiche neter

Verkehre · Anftalten.

Dafelgt Ried aang der J. ä. den den ketkellleten Tele- . ande nen GeBübreaget aas zan 6 nr Feldtelegtamme la esffen den num . die debe 4 . 20 * ͤ . det Waßzake edech. . 2 Telezt a an r med , Teles reee a neaackebrter

8 897*