Qualitã 834 — . ; ĩ der NUebeistunden sowie Beachtung sanitãrer Maßnahmen gefordert.
1 Am vorigen Außerdem wurden Statiftik und venere. Die Meister haben die hvgienischen Forderungen anerkannt, die übrigen
gering . h. gut Vertaufte Verkaufs , ¶NMarktttage am Merkttage ,, 2 dienten Bergarbeiter-Löhne . r — z ch einer Mittheilung des W. T B. vom
ö. . j ö ? ĩ i Vi j verdienten Be 2 . n Florenz ift nach einer Mittheilung des . S ,
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch 1 6 der in den Haupt Bergbau Berirken Pre ußens im Il Viertel jahre 1902 verdie get, K . hel geen fer. or n. g
nedrigste Höch iichrigste bochst . 5 werth 1 . schnitts· Schãätzun ß 4 Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. zänzlich beendet. Auch die Metallarbeiter haben diz Arbeit wieder er niedrigster er
3
Limburg a. L. ; neuer
. . Dinkelsbühl. Biberach.. Ehingen ..
1350 1350
,,, ü —— 6 2 1 —— erfahrene ; . ꝛ ; . en bahn Ge eng i . t g ; r. dd ea deen, , wehen , ee. k ö 1a : 3; 383 168 3 . 16 . 3 ö . tr auf 1 Arbeiter und Puf 1 Arbeiter Handel und Gewerb K 134 1420 1446 16 õ . 8. J. 3 . 7 . ; 36 ; . 1 8. ge bald 2. VI. . . K 9. J d , e, ue n, a e e d fs e .,, ,, JJ kJ ; . 18 ; . . . 61 . r . Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht e , . ö ö. 1 Eren 2. ö . lit ff gn ; . a. Steinkohlen⸗ e ne le get. g, Pier ,, tz , m. a — , 13 23 ü, B e er, dn w kö , , ne deen , n, d,, ,, i, n, n ge , Lern: K
Sttaßenbahn-Gesellschaft Hält ihre Wertstätten noch aus Gründen Hafer — 69 insgesammt im icht ĩ
nail 900 17,60 — ö. 2 . . . Art und Bezirk des ges 1 Schicht im im Ueberlingen . ; 1560 1450 1902 , . 1. Jahres⸗ . II. Beim Königlichen Amtsgericht 1. Berlin gelangten die . rueꝛt,, g sg nnn, sh, s n 236 36d trößz 180 o. z. ; 1 käse, Hit, ben ebe nen silöös dt cg, Hen. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark dem Schlächter mil Ang ftor eg Güter getz. geh rig. . 0
berg bau Land⸗ und Forstwirthschaft. Gouvernement aber stellenweise guch eine mittelgut übertreffende Ernte Mongts trat fast in der ganzen Schweiß ein Witterungsumschlag ein imm Qber⸗ Vergamis beʒiri Tägliche Wageggeste lan genge cahlffennd 31 28. v. M.: abaslehnzLän scheint die Roggenernte mittel. fall. Infalge der heftigen Schneefälle in den Hochalpen mußte dat B. Südliche Reviere). 62613 64 128 64 692 16 3535 616 16 131 461 zeitig gestellt keine Wagen
Je mehr das Dreschen des, Getreide mäßig, aber stellenweise auch darüber und selbst gut, und nur theil Alpvieh Mangel leiden, und di othi t s ges zi33. ni , ,,, . JJ . 1 . rnte vielfach übertriebene ĩ ̃ ! 3 X = ursachten die ĩ ĩ z h ö
,, ien rn fen,, nm,, , ,, ei, mn, nnn, ö ,,, 6 ,,,
Mittel ausgefallen f er ern reichlich erweist sie sich in Rog gen steht, vom Negen niedergelegt: doch is in beiden Gouvernements hin. Berggegenden werden erhebliche Erdabtutschungen und n bei Shnrbrlcken (Staats. 41638 201 1”923 107976109 10 693 607
und Winterweizen, während der Ertrag in Sommerweizen Fin 8 vorhanzen, was übrigens auch für Wasa Län und stürig gemeldet, eingetrsten ie der flarten Durchnäffan , . 3 3. — 3 297 045 3 370145 Die dem Aufsichtsrath der Allgemeinen Deutschen Gerftelundö Ha für nicht so gut, in Taurien sogar unbefriedigend 6 y e, i ,, Gouverneuren hervorgehoben wird, während des Bodens. — Die Emderntg ist im Gange und in den 26 bei Aachen.. 383 Kreditanftalt vorgelegte Üebersicht des Standes der Gesellschaft ver ZJahlenmäßige Angaben, die auf amtlicher Schäßung beruhen, liegen in Wrborgs- Lan daran Mangel herrscht, was allerdings von anderer schaften meist schon beendigt. Infolge der ungünstigen Witterung b. Braunkohlen⸗
t 30. Juni zeugt, wie eine Meldung des . W T. B.“ besagt, von fů ; Seite hestritten wird ᷓ — r ̃ beni, ickelun 8 zur Zeit nur für Wintergetreide vor. Darnach ist i. ; Len r . muß die Ernte oftmals in unliebsame bergbau weiterer guͤnstiger Entwickelung der Geschäfte. Trotz des niederen wartende Ertrag, wenn . die Zahl 100 als eine Ditto elt l erf. Die Frühjahrssaaten, Gerstze und Hafer, versprechen in Wasa⸗ sodaß viel i urch das , ,, , im Ober⸗ ere umtsbe irt Zinsfußes gelang es, im n . ein Ge a um ttesultat 3 darstellend setzt, in Län größtentheils einen mittelmäßigen Ertrag, nur stellenweise einen verdorben wurde. In den . ist das 689 an n. ö ts ss 36 387 7303 880 7273 927 ; erzielen, das in den Endergebniffen die Gewinnziffer. des ent. Roggen Winterweijen folchen unter mittel, in St. Michels Län einen mittelguten und stellen. Sommerbedarf in reichlicher Weise vorhanden ie . ö. . Salzbergb sprehenden Zeitraums des Vorjahres Joch übersteigt. Di Filialen Bessarabien gleiche... 182 175 weise selbst guten. nur theilweise einen unter mittelgut bleibenden Er ⸗ Berggegenden und Alpen sich schon Futtermangel' geltend macht 9 f Salberg e irt in Chemnitz, Altenburg, Gera und Greiz, arbeiteten leichfalls be⸗ Cherson . 196 trag, und in Tavastehug⸗Län, wie in Abo und Björnehorgs-Län einen daß eine vorzeitige Alpentladung in Aussicht steht. Der Ert . u , ann 557 1455 332 ö o2 3.55 h 268 friedigend, namentlich erstere erfreue sich eines festen Zuwachses an Taurien K 90 120 mittelmäßigen, aber auch flellenweise geringeren, wie stellenieise besseten Alp. und Wildheu wird als untermittell bezeichnet. Die E e.. , did * 7 35 ; Fundschaft. (Bestimmte ziffernmäßige Angaben über den Stand Pes Jelaterinoolam . 160 1e kinn n, 83 In Rylands Län sieht man überhaupt einer Riegstreu hat begonnen; der Streuebestand 5 a he, , üer d. Erzbergbau. « n n, , n Sunß enibe die Shit keiiunz dea B. *. * Die Srelltan reg Korn aller Getreidearten ist im allgemeinen 6 3 igen, doch stellenweise auch einer guten Gerste.; und Hafer zur Folge hat, daß die alljährlich stattfin denden Streu ganten gegen. in Mansfeld Rupferschiefe 14 853 1171 14 272 74 3209221 3 196700 2388 293 219 217 nicht. Die Red.) . Der Stand der Maisfel der hat überall, besonders aber in 6. — entgegen, In den drei übrigen Gouvernements, , über dem Vorjahr merklich in den Preisen gestiegen sind. Rehe im Oberharz). 3096 3 is; 3967 * dz daß) 6516 633 2 2425 9 2.28 3) 174 1635) — er selt dem 2. d. M. in Kreuznach versammelt. Ge— Hfarrckien urch Tie schon felt sechs Wochen , a, und Üleaborgs Lan, stehen Gerste wie Hafer nach der zahlreiche Viehhestand und die erhöhten Preise für die Futter. in Siegen / Rassau x 17415 17 2 5 ** 3 670238 233 2425, 1933 205 nossenschaftstag hat saut Meldung des . W. T. B.“ auf Antrag und Hitze so gelitten, Laß man eine schwache Ernte erwartet. 28 n an,, nut an sich vielrersprechend, man mittel verursachen eine steigende Tendenz der Streuepreise. Nach sonffiger rechtsrheinischer 71447 71586 8 138 72 1 480 348 271 272 133 19; des Anwalts des Genosfenschaftsberbandes Hr. Crueger nach längerer Die Haltung des Roggenmarktes war während des Monats langen aber, daß sie nicht Zeit haben werden, zur Reife zu ] diesjährigem Heu macht sich bereits eine lebhafte Nachfrage geltend linksrheinischrer 4072 4113 4025 ? 70 . 2.38 2,38 172 166 stürmischer Erörterung in namentlicher Abstimmung mit 268 gegen August häufigen Schwankungen ausgesetzt, schließt aber recht fest, 8 ach jetzt nachträglich bekannt . zumal nur noch geringe Quantitäten alten Heues vorhanden in. r . ; . S4 Stimmen beschlossen, 99 Konsumvereine von dem Verband aus besonders für greisbare Waare. Die anfangs befriedigenden Zuführen stete R etz nf . ic 6 annt werdenden Nachrichten hat der Die Obst märkte, von denen seibstverständlich noch nicht vie und ) Siehe Anmerkung 3 und 9) der unteren Nachweisung zuschließen, da sie sozialdemokratische Tendenzen in den Verband trügen. bewirkten infolge der absichtlichen Zuräckbaltung der Käufer ein täg, Fläch . der letzten Zeit in den zahlreichen Finßthälern große berichtet werden kann, werden sich in manchen Gegenden der „ Hinzu tritt der Werth der Brotkornzul age: in ii. B.- J. 1B = 8g * ch Bei ber geftern Vormittag beginnenden dies hrigen Sezs— liches Weichen der Preise. Infolge dessen begbachteten auch die Besitzer fen . enden Uckerlandes — wie auch Wiesen mii, ge Ostschweiz in engen Grenzen bewegen; theltweise jedoch ist ein XI. Vr J. 1202 os . für 1 Schicht. versammfung des Iron and Steel Institut hielt, faut. Mel ,, . machte sich das bis dahin künstlich zurückgehaltene ernte befů F überschwemmt, sodaß man vielfach eine völlige Miß⸗ ganj befriedigende Ernte in Aussicht. Diejenigen Landesthelle, welche im Jahresmittel 1901 dung des W. T. B.“, Regierungs- Präsident von Holleuffer zu eckungsbedurfniß geltend, wozu noch eine durch das Regenwetter in 2 einen Ueberschuß zum eigenen Bedarfe, ausweisen, werden sih II. Zabl und Durchschnitts⸗ Klassen auf 1 Schicht nächst Fine Ansprache in deutscher Sprache, in der er betonte daß Deutschland hervorgerufene größere Nachfrage kam, und beide Um. Der Kaiserliche Konsul in Rostow am Don berichtet unterm diefes Jahr boraussichtlich der Aufmerksamkeit der Käufer um DQobl und. Dur chi. i ; seines Grachtens die Entwickelung der Eisen, ind Stahlindustrie stãnd wirkten zusammen, um die Sachlage auf einmal zu Gunsten 265. v. M.: Dändler in vorzüglichen Maße zu erfreuen haben; denn amm, , . . 2. . z . ein Gradmesser für, die wirtbschaftliche Kultur eines. Sandes der Verkäufer zu ändern. In wenigen Tagen erholten sich die Im allgemeinen ist man mit dem Ausfall der Ernte ganz zu⸗ gehen jetzt schon zahlreiche Anfragen sowohl vom In-, wie vom Unterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗ T uf e l r mãnn · . l sei. Nachdem der Vertreter der Stadt und der Ausstellungs. Roggenpreise um 8 - 10 Kop. gegen den nickrigsten Stand. Aber frieden. Zi ernmäßige Angaben über die Quantität des Auslande über allfällige Obstvorräthe ein. Nachdem konstatiert ist schaftigte eigentliche ] irdisch beschäftigte iche Arbeiter Weibliche Arbeiter leitung ebenfalls in deutscher Sxrache Begrüßungsworte an die Ver⸗ J n. — rtrages ‚ onstatiert ist, ; ; . ung . auch dieser Umschwung hatte, wohl weil alle Kräfte an die Be— können nech nicht gemacht werden. Im Dongehiet. haben der daß in den Nachbarländern zum größten Theil eine geringe Ohft, Bergarbeiter Arbeiter (unter 16 Jahren) ammlung ee batten, erwiderte der Vorsitzende des Vereins. wälligung. der Erntearbeiten gesetzz wurden, keine Belebung Rostewer und Taganroger Kreis etwas sschlechter abgeschnitten als ernte zu erwarten ist, dürfte diesen Herbst der Export, namentlich ö ̃ 8 . — — — William Whitwell, in englischer Sprache und theilte mit, daß, zum der ufuhr zur Folge, die Nachfrage überwog vielmehr andauernd die übrigen, namenllich ö Wintergetreide, das kaum befriedigend auch derjenige von Tafeläpfeln, zur Geltung kommen. Der Stem Art und Bezirk reines Lohn Institutzporfitzenden für das nächste Jahr der amerikanische Millicnãt das Angebot. Welsjen und Mais folgten so ziemlich der Bewegung ausgefallen ist. Der Norden und Osten zeichnet sich ebenso der Reben ist ausgezeichnet; die Trauben haben sich stark entwickelt ; Andrew Carnegie ernannt worden sei. Hierauf begann der wissen⸗ des Reggenmarktes, doch unterlagen diese beiden Artikel nicht J Fe; der Nordkaukasus, wo allerdings Sommergetreide und sind vollkommen und gesund, sodaß ein guter Ertrag in Aucsich des Bergbaues schaftlich technische Theil der Verbandlungen, . Fer en reisschwankungen. Gersteè war im allgemeinen ruhig. Mit schwächer ist, durch einen, sehr guten, über mittleren Ertrag ist. In den offenen Weinbergen kann man in guten Lagen schen ; 6 — Zwischen den ertrelern des Döndtatg und dem serbischh eginn der Jufuhren gingen die Preise langsam herunter; die Nach. guüz. Als ganz vorzüglich wird Gerfte geschildert. Eine Zusammen« vollkommen ausgewachsene Trauben beobachten und die Winzer sprechen 3. Delegirten ist, laut Meldung des . W. T. B. aus Belgrad, ein far lonnte fast steig glatt befrickigi werden. In den letzten Tagen stellung in der Handels. und Industrie. Jeitung⸗ giebt als erwarteten sich höchst befrie igend aus über das fortgeschrittene Reifestadium der 18902 2 . Einverstãndniß auch über die Ginzelbeiten im neuen serbischen st eine kleine Erholung eingetreten, verursacht wahrscheinlich durch Ertrag der Winterfrucht von der Deßsatine an: Trauben. Die im Versommer stark auftretende Gelbsucht scheint eber Stunden og) Æ 1 6 . ; Anleibevertrage erzielt worden. ‚. die schlechteren Ernteauesichten für Mais. Hafer und Delsaaten sind Roggen Weizen mräcggegangen zu sein, und dag Auftreten des falschen Mebltaues st . D— — — ; — Laut Meldung des W. T B. betrugen die Betriebsein⸗ noch wenig gehandelt worden. . in Dong biet... 30 nicht gefährlich. An den Spalieren können die reifen Augusttrauben — . n 6 M nabwen er Osidren fischei Süd zb im ufa gb mer. Die gegenwärtigen Marktpreise sind är: Kubangebie . 110 110 schon gepflückt werden. Die Ernte der Frübkartoffern ' ist vorke Dent obl läufiger Feststellung zusammen 263 460 , im August 1891 prob, ul a und Osima . 82 — 33 Kox. Geuvernement Stawropol . 100 109 sie ist binsichtlich der Qualität und Quantität sebr qut aut 9. . 9 66 157 835 0 Vem. 1. Januar bis 31. August 1802 3227 141 * Arnautta w Prozent einer mittleren Ernte. gefallen. Mehrere Berichte melden das Auftreten der Kartoffelkrank⸗ ö 86 * n . J ü 3 . 920 . 12 provisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil Hergen w das Pud Der Getreidemarkt batte eine Zeit lang eine lebhafte Farbung heit, sodaß strichweise die Stauden der Sxätkartoffeln schon ab⸗ E . n . ; 938 2 23 5251 . 2 1. gegen vrovisorisch 3 231 231 * im Vorjahr, mitbin gegen den ent-⸗ ; erke JJ 64 = 66 (id 338 e) angenommen. Zu Anfang des Monats zogen die Preise in Rostow gestanden sind. Die übrigen Sackfrüchte und die Gem üse⸗ in . er R * do 280 * 3 96 3,1 1. . sprechenden Zeitraum des Vorjabres weniger 10990 . gegen deñnitide a, 73 — 82 Hr an, und ein siarker Barschenverkehr donaufwärts machte sich be⸗ felder steben schön beginnen jedoch durch die Naässe und dag Un⸗ m n er,, — Einnahme im gleichen Jeitraum 1801 weniger 22277 Die . J 9 * U frei an Bord. merllich. Imwischen ist ein ziemlich starler Preisfall eingetreten geziefer zu leiden. Der Mais bat infolge ** n bezirk Dortmund: d w ⸗ Rubel ; 2
2 ; . inn der L burgischen Prin; Seinrich⸗Eisenbabn *. . : . leiden Slürme in len x . Ginnabmen der Lu rem 9 DVeinrig nbhab vr . Zur Jeit baben die Zufubren sebr abgenommen; nachdem der Bauer Zeit erbeblich Schaden genommen und ist auch binsichtlich ĩ 63 . glich am ; 2 . betrugen in der dritten August Dekade 1902. 151 J30 Fr. (19 330 Fr. Leinsamen (Sextbr. DTft) . 1 1.74 Rol . ersten Bedürfni ö s . . wickelung noch im Rück Die Getrei r. er nm Neviere ) · r D , m m f Oli). 12 7 bl. . eine ersten Bedürfnisse gedeckt bat, giebt er sich einstweilen dem ö noch um enn stand. Die Getreideernte darf (mit Ausnabme ö. 62 Be . zi ur gen werden fär die Zeit vom 23. Juli bis Drusch bin. Gerste und Noggen riefen eine Dausse bervor; es fanden * Dafere) als beendigt betrachtet werden. D 21. August d. J n. St. in 4 bedeutende Verwerlaufe statt. für die jetzt noch die Deckung feblt. In ammeln des Getreides infolge der unbeständigen Witterung unter 2 Doll ¶ 14 009 Doll. mebr als i. V.. ö. Weizen auf 328 QM d Gersie ist fertige Waare sehr gesucht, aber unbeständig. Winterweijen ganz ungünstigen Verbältnissen vor sich geben müssen, kan die Summe O.-B. A. Wasbington, 3. Sertember. W. T. S) Die Staats⸗ Roggen... auf 2466 00 . bleibt aus und stebt im Verbäliniß zum Auslande hoch im Preise, sodaß Körner gelitten haben. Die Preise für Nuß⸗ und Eon dnl Dertmund (a,. b p schud bat im Menat August um 5 SIs 61 Doll. abgenommen. Mere w 23 00900 Abschlũsse auf fräter nicht zu verzeichnen sind. Ghirta beginnt sind fortwãahrend boch, und es ist Aussicht vorhanden 4 17 1 und Revier Dsna⸗ Der Baarbestand des Staate schatzes betragt 1290013 680 Doll. Die Vor 6h G. auf 325 009. veranschlagt. eist lebt in das Angebot einzuhteten. Auch in Hartwelsen baben sich wender Herbstwiebmärlte recht lebbaft werden. Auf die . besch. 1 rätbe am Platz betrugen am 14. August n St. in die Vetlanfen trotz der fallenden Preise jm Uurlande noch nicht zu Bestãndeschauen werden ins be sondere von den Vic jucht gen ssenschantea bei Saarbrũden , 63 709 w 1. o ent spre chende Waare werde⸗ 6 8e an m ⸗ . amlich: w, waren Verläufe nötbig. wabei 8 43 Rbl. für das Tschet⸗ J e offe Die Milcherträge werden i i en Aach urgzberichte von den Fondgmärkten. lille w wert frei Rbere bewilligt wurden. In Noworosspek, wo ebenfalls die Hhasten noch alg gut bezeichnet, wäbrend sen in n , m, d. Braunkoblen- hann nmmn,. , L 1 8 m Gold in . 1 berabgegangen sind, bat sich die Stimmung in den letzten Mangels an Grünfutter geringer geworden sind. Der Dand r ger gbau « « Dan n g m. , (Ent. L) 9 ald in Sarg nr 9 — * — — . agen geboben. . ales schaf gebt bereits seinem Abschluß entgegen Wie — a lin Ober. Ver gamte· e , 8 4d m wm ü Ge, m, mn, Amen n,, Preise für das zebnyudige Tschetwert Berichten im Gasebandel ersichtlich ist, wurde überall ju guten ssen benrl Halle 1 301 356 z 2596 59,3 28 1 2, an 53 * = a Mo 2 verschiedene Sorten 8709 ö b. M. enen am 22. ebandelt, sodaß auf den nächsien W E. ei — Gien, 1 Sertember, 10 Nhr * Min. Verm. (W. T. B.) Ungar. ,, Am 2** 3. d. M. gegen am 22. 9. v. M. ie,, nächsten Winter wabrscheinlich n . e. Salijbergbau nnen 7985 f * 8 * 39 R 17309 in Rostow Lilchabschlag in Augsicht ist. In unserer Milch chan zn ier Ge iz Ctedi. Atiien 736 OM Qestern Rredit. Altien 63? **) Fran iosen 725. M. 11——— . 705 Rol. Rö. aligemeinen ein Fertschtitt sessnmtellen — chaft ist in , . 9 . a 6a « Lembarden fi. M, Glerbaikabn 73. B. Desterr. Darier te 101.80. 11' . Winterweijen (aus dem Kubangebiet). 736 — 3.39 7656-9 05 Tell den neuen Meltercischulen in k—— à 9 — 3 , , ; 63 6 « — Los ungar. Gelbett ll, 1g. er. grenen Aaleib; 1M 11 HSartweijen w 5290 — 3 15 bildung tüchtiger Käser, wie auch für Erstellun ? 2. 3 2 4. Gribergbau Angar. Kronen · Anleibe 7.5, Marknoten 117 93, Bankoerein S6 O0. Rarg und NRüöbsen.. 19009 a 55 - 9. 15 richtungen und Verbreitung guter Arrarate vic * 4 2 4 in Mantfeld Gur fer · — Cänderbanl 423.20. Guschtierader Lit. H. Akrien 103, Tarkische Leinsamen i Reggesen. . 8690 639 6. 365 -= 5. 55 Dann sind unstreitig die von einzelnen g . kabeꝛ schkeser - 23 32. 282, 25 3 287122 r 2 kocle * 311 w — — w — n Tichetwert zu je 10 Pi e ; 5 25— 5. 30 6 X Käsereiervertisen ein vortreffliche Min R angeordnet n im Dberbar 3 5 2358 J 258* 1 315 2053 — 367* . — — Mine Montan 730 ert. 2 cjug recht . ert iu Pud. . . 25 — 5, „40 — 5. 50 ⸗ . : icheg Mittel, den Stand der Milchwirnk i 6 * i ⸗ . 3 3 2 8 21 Die Seefracht en sind für nabe Sichten schnell gestiegen und in Noworossygßt schaft im allgemeinen zu beben. wir n Siegen · Nassaun. 2 300 0 86 ü 3.3 27 — . Londen, Ser ten g (Schlut 68. . 21 G3. Ken. baben sich den Herbstraten genäbert. Verfügbare Näume gelten Rbl. Rbl. 24 Aus Wetzikon wird derselben Zeitung unter dem 30 August sonftiger rechts. 84. Natzkltkent 4, Silber 24. In die Bank flossen 10 0 beute nach : ö. Dinter neeien w 6 890 3.35 geschrieben:. Ueberall wohin man W ir tree Renee . 8 Sch. die Tenne. 1 , * 7420 7M - 8. 25 6 3 1643 unbestãnd ze Werter/ das die e⸗ Sue jsanal · Aktien 38 5 Vi J , ä Regn 6 40 – 6. 65 bei 8 berrschte, nöͤtbigte —ͤ 2 9 * e n 1: ' . ö e Ger ste 6 90— 665 6.50 — 6 5 selche Landwirtbe jum e , erg 4 issa ben, 3. Ser tember. (W T. G) Geldagle 25. ö r J ; *
chicht sch
der unterirdis
beschaftigten eigen 9
tlichen
—
Dauer einer S
—
reines Lohn reines Lohn reines Lohn
Jahres
im im II. V.. J.
1902
zergarbeiter)
ammt⸗
2
pon der
Gesammt⸗ özelegschaft
von der
Gesammt⸗
von der
von der Gesammt
Ges
von der Gesammt· * Belegscha
Belegschaft
Belegschaft *
865
Belegschaft «
ahres mittel 1901 mittel 1901
im Jahres mittel 1901 2 im Ja
128 — *
p. Sidliche . 6 , ö 24 mehr alg i. V). — Die Einnabmen der Canada Paeifie⸗ 1 3 ) 23 4 . . l. ö. r x 55 . us 11 Leider hat das Ein⸗ Reviere). ö 50. 27. 31 3.16 3. ; . . Gkifenbabn betrugen in der Zeit vom 22. bis 71. August 1113000
g m. rbeinischer 4 34 6834 21 314 27 4 — — Pisd. Eterl lemmt, sind gegenwärtig die Land. inłterbeinlicher. — 435 263 2 3 21 32 ] ' Cart . Sertember. (G. T. GQ) 3e Frans. M. 101.6.
. . . . 2 — — . 22 J Haran Safer kostet n in Ren S 136 50 Uebrigeng muß man nicht g r . Sinschlicli ine und Ausf Rew erk, 3. Scr tember (Siu) (G. T. G) a 26 germ Gee, Rem Maig in 3 ne. g 2. 66 w gh an Sonntagen (zie 5 1 mr r r=n, ) ü 21 2 von 1 beutige FJendeberse eröffnete feit; eh sanden wiederum nr e Rar B 8 2 E ö an * ʒ . . * 5 * . * 22 D 5 — 2 i X . n 1 Den al . . men WB Für Scrtember Tlieber, Frachten nach den Nertserbäfen wird? Die Auzfaßt von Relom lag Aurland bat sich eit Gr 8 Deuen eder Emden keschäftige. Nach secha * r, . Far 194: 8 bunden ie. 10 Stunden; füt 13 do: 12 Stunden. . r , de, a m nö —— 1 * 1 . mebr gejablt, für Noedember ctwag weniger. i der Schiffahrt bie Mine . M auf wusammen * 1 e . m am 1 ew is gern cini. Nube 84 a dre, 8 Stunden ür Eee, io Stunden; är 0.1 2. 12 Stunden. ** r 8 — 4 . 55 w — = TM Kgalserlike Kenful in Selsinafers , ud Kelaufen, Tarnnter an Weinen 11 627 65, an Reggen 6 BI 280, aun, gd an elan gt, so darf man 11 . Rz rtliche Reviere: On Necklinghkaufen West⸗Recklingbausen, Dortmund Il, Dortmund In. Nerd⸗ Bochum. Derne, 6 unter ftu warden. 8 2 aden der lchteren 25. v. M. delsinafers berichtet unterm . cn foo en r ren war am J. d. M. cma mn. 14 ĩ 14 17 sich mebt und = elsenlirchen, Warten cher, Sst. Cfen. Denn. Gffen Ferbausen- . De, r , . — Din euderncurcberlbten juselae verspriht der Welten, der K Nrwiöln⸗ * * , . De * * gesuchten Acyfelsorien Meinenen * ö * — 1 m J. Wien, Pattingen, Sud Bochum, Sd Gssen, Werden. — — — — durch n m un. * 2 . La g * 6 a . 1 1 n Januar d. J. ĩ ar ebangen sssen 9 1321 me tkun ö regung ar e Mach de 1 2 2 * 3 . 3 12 aberkautt nicht gebaut diefes Monate 22 171 01 Pud lag Ausland crrortiert . * Grrort it schen 6 rr. werde, Für der ö 90 ⸗ ; leenlen Noecscreli dar Ginbalt eeboten, als aber die d-he Sachlaat nahme cine? Giesst me 2 1 g mit Aus- den dm, im Verjabre. Der Tagerkestand betrag am 1. 8. M. Kurden kerests nem biesigen Dink inter 6 , . a bekannt warde. kebrte di petttauęnedoll. Stimm ng ru und der mb und Bisrnekere- Tin n. — 6 — 1 wird. In 7 Pad 80 ka, frank Weßzken. aug dem Gasterland en * 866 dir Arbeiterfürserge. viel beseg Blat verursacht. G. bird befarbtei, diese Mart chi stramm ltienamsag ] M oM0M0O&ͤ Sind. G auf — n ü , = * 8 5 Tae Frachten sind erbeblich gestiegen. Sie betragen jut Zelt — 8 — 2 man chen z kig 8 Fr. far dag seste . 8 gem Central- Verein für Arbeits gachweid in Gerlin Drerren Izantfen auch auf andere Betriebe au. dal werten, 24 Stand. Ver g ,. I, Toe. Jiadrate far ]- Darleba . , 6 — 471 * 3 Riede 2 586 it alle Autsicht dat verkarden a 4 2 6 wurden mn Monat Augast 3g r beit su dende Personen cin acichrichben. ad darum Haken die vereiniqten Werk inde beschlesen, falls der de Lee, Mech el auf dender & Tae *. Ca 9 Trang ers e r, n, Ruin Han in d, Tren, nabe lich amn ö — und Rr Din n annebnbarrn Preisen kaufen läßt, war e gan. a n Ven 8 , , nnr den nmn, T Ferfeacen Dent Denlarkeistererband bie Qerkflatrwwerren abt amm 57 1 Site Generel en, , de,, m ga, , mäßig scin, M eeben den mehreren Bentrfen no Re n mn — 29m — 2 . 16 = ni, Dag kalte, unfreundliche Malmete 4 urden in Arbeit gebracht vier Wechen bescitigt und sie welter naterstugt. alle ketkenligten Rie 26 Janesto. . Ser tember. (& G) Demel af ne , nner Miel auzsallen zu wehen em, Fe mann Tn ben Min . 2 ate, mit sih gekracht, daß ee pie lng . 2 Arkench. ct al. öoo. fn enilaffen and ach cher wenn, in rn kad 1. nan 2 wird der Ernieertrag deraugsichtlich wenig et e — n Tan une rn sibanmen ( Gesrinnstmotte c.] ernicht Genie ser * u nebmen, alt Ki eine Ginigung eriielt werden ist. Die Blei ⸗ Gaener ire. * Ser tember. (M t G) Geldasle 1070. ann * . . . à— r 9 ctriedigend aus alen. mit Lenden n n unsere Aer felbů ume run im chen nien 5 michtet bat. und se tar g 7 Jar Irbeiter be eagunzg. glaser Messing a21lafer und GIlarmaler von Berlin l . winer Stelle. wo e ker Münel cin ird. Die ab rigen dem Mütcimeer fir Job kæ d His 1i(9 Fr auf teichen ru chitaesrenansat arg . und bieten damit Augstcht Die deretalgten Verbkdade der Heliindafrie Gerlint und und im geb un irn Nr so7 d W;) fir, eie di 14 . — . tarben ASlimas, namentlich , 7 ; me santlge Jaht der Qererte Laken. der . Ve susei gt, Kidhlencn, setert Deu iche x ö ben. nimh in en, Geer nl ; etzten langen Winter Ferbaurt nicht . ö 4 ? * . H 9 g * . 14 . ) ⸗— ö Der Ne gaer 45 — 1 112 mn * der Sener MeCennr er ehalreten. Die Streitigkeiten, ugstand cinartreten. baker den eke geber garn garaerldte dern der Qaartairkte- n ei Maänlee, wie e Abe and Bere, mn e — Q — n 3. Setenker 6 — = Neraten iche — den Dent s chen Ddeljatketiter. Sebatartf unterbreitet. nelhet in der ar tfache die Giafabrang eres Gerlin, . Ser tener. MWartftꝭ rei- ach Grwittel a ea des bless in cintgen Beiirten unter miiteiau —— n Neaen Järcher Jeltang“ unter A4ertan. Gare hiei din 8 3 B.) Der Bericht det rn Lan den Berliner Del stad nstrie e chr ben ( dal Re ii Marcslendenlekad? dend , Abfcbaang der Iecerdarkest and Czeielih-e Peliumi-FriSietamt Pech dar rie rfaftt Prei) Per . Gerinn der jerlten Dekade dieseg 1 auf 64 ** ö arnttrftand der Banm molle 26 . Lake wewerdlenn, darch, reren der Voertennur den Arbeltgaa baeiseg der Freicu Nerctesgana der Mei. Herre , Wenne, gate Sert . 4 dere, Werhnnnier nale der Arkeigse kern aller Brache alafet and wia maler reriangt' feiner Mird aeh die cfferkerablaaz dene, nne. Sent — 2 Qaeen, aer bar .
* 2 13
win der Schwe 1 2r*emnn Wasbingtor
eine mittlere
J —. — w imm letz genannte den