bezirk fast ausnahmslos ein ungünstiger; nur einige . . ö. — or. den rr über den 8 ö 6 k ö 4. Sextember. (B. T. B) Rüböl loko 7. O0, pr wie die Stickerei, und Spitzeninduftrie, die Eibenstocker Besatzbunt⸗ ewerbevereins für Nassau im Vereins jahre 1902 50. *
stickerei 636 Perl⸗ 2 ö — die Herrenwäschefabrikation, die Zahl faͤmmtlicher Lokalgewerbevereine 108, die Gesammtzahl der Brem en, 4. September. W. T. B.) , , Schmal bie Konfektion von Frauen. und Kinderkleidern, die Perlmutter · Mitglieder 9238 gegen S555 im Vorjahre und 5801 im Jahre 1892. fest. Tubs und Firkins 533 3, Doppel 263 2. 9 industrie und einige Zweige der Musikinstrumentenindustrie Die Zunahme im letzten Jahrzehnt beträgt 33 Lokalvereine und Speck fest. Short loko — 3, Short clear —, Sept. Abladung
Zweite Beilage waren? befriedigend oder gut beschäftigt. Noch ungünstiger 3437 Mitglieder. — , extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Uppland als der Stand der Beschäftigung
ĩ S ; ü i i 212 22 2 war aber in den meisten London, 4. September. (W. T. B) Bankausweis. Total, middl. loko 477 4. D ts R 2 A . d Kö l St t stri S t ö fspreis 25 8 68 Sterl. . 4. Sept . T. B. etroleum b 8⸗ 8⸗ ,, , , , , , , h, n, er. ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un öniglich Preußischen Staats⸗A nzeiger. und dem Handwerk des TCamnnerbeyntks, abgeschen von Vofitiwen 37 534 000 (Abn. 2974 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 26 968 M0 . Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Kaffee. Vorm 8. Verlusten, bäufig noch eine Entziehung der gerade in (Abn. 909 000) Pfr. Sterl, Huthaben der Prirpaten 41 373 900 bericht) Good aperage Santos per September 30, per De—⸗ 19 O02. s ? ö ꝛ 1. Untersuchungs⸗Sachen. in fast allen Industriezweigen, ein recht Sterl. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 53 gegen lt ] tember 6,00, Per Oktober 5.2213, per Dezember 6, 35, per Januar 6,40, ungünstiges. Wenn auch vereinzelt noch über Mangel an in der
* — * X — ? F den 5. September jener schlechten Jeit sehr weithvollen Kredite e , 6 einen sehr . 44 3. pee er Guthaben des. Staats 6938 900 zember 30 per März ger Mai 323. Behauptet. — Zucer⸗ * 209. Berlin, Freitag, P ll ber j Schlag für das ges Dirthschafts 3. (Abn. 22 d. Sterl. ; schweren Schlag für das gesammte Wirthschafts leben — ; . ; ⸗ 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 2 Erwerbs⸗ und Wirthschafts-Genossenschaften. Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 210 Mill., gegen die ent ⸗ per März 6,57, ver Mai 6,76. Ruhig. . . Ünfast. und Invaliditäts 26. erfiherung. e en ey nz ei 9 er tüchtigen gelernten Arbeitern geklagt wurde, und insbesondere sprechende Woche des vorigen Jahres 7 Mill. mehr. London, 14. September. (W. T. B.). 9600 Javazucker loko 7] * in Plauen nach wie vor ein empfindlicher b
Für die gewerblichen Arbeiter war das Berichtsjahr, entsprechend dem Pd. Sterl., Regierungssicherheit 15 074 000 (Abn. 50s 000) Pfd. S8 0 Rendemen! neue Üsance, frei an Bord Hamburg per Sep— schlechten Geschäftsgange s ö
es Kammerbezirks. Rotenreserve 23 523 900 (Übn, 444 oM) markt. (Vormittagsberich Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basie Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ; J . , . 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank,. Ausweise. Mangel an weib⸗ Paris, 4. September. W. T. B) Bankausweis,. Bagr⸗ nominell. Rüben Rohzucker loko 3 sh. 11 d. Stetig. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. lichen Arbeitskräften und Stickern für die Stickerei, Spitzen⸗ und vorrath in Gold 2ösß oli oσ ( bn. 8 397 00) Fr., do. in Silber Lon don /g September. (W. T. B. (Schluß.) Chile Kupfer Konfektionsindustrie herrschte, so waren doch ĩm allgemeinen Arbeits 1 122 864 000 (Zun. 317 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 51, per 3 Monat 52316.
1 Han —̃ . 8 46277 schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderun fräfie stets im Ueberfluß vorhanden, da in vielen Industrie und 419 926 009 (Abn. M4 348 009 Fr. Notenumlauf 107 443 000 3m. Liverpool, * Seytember. W. T. 83 ö. ö 9 Untersuchungs⸗Sachen. Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dem An⸗ spätestens im 5 dem Gericht n. Gewerbemreigen wegen, verringerte. Ilrkestzgflegenkeit. Arbeite sät, Oöd) Fr, Gan, sdkechnmung , Vrio, Hä ego Cg, n, woe , denen fa, e, uttan 49 6. Kaum sieti 1 a6 151] Bekanntmachung. geseiglen Verficherungsichcin Nr. S379, ausgestellt trage auf tr aftlozerllärung stattgegeben werden wird. zu machen. eutléffun en Borgenormen werden wußten. Da im ganzen Kammer— 125 347 000) Fr., Guthaben, der Staats schages 221 189 00 (Abn. Fester. Amerika, gag ordinary ,, ge. 3. ig. * Der zur Dispefition der Ersgtbehörden entlassene Auf 39. Dezember 1851, auf, das Lehen der Frqh ö zig; den S. Juli 1e Halle a. W 23 Uugust, **,
bezirk auch die Bauthätigkeit durchschnittlich eing geringere war, e 15 952 900) Fr. Gefammt ⸗Vorschüsse 437 75 oo (Gun. 11 565] ööõ) tember Jer seG , fer Werth. Septem , . 1. Bere . en Müueketler Nicolaus Josef Moll vom Bezirks, Josephine Wilhelmine Leroy, geb, Kleinmann, in O Königl. Amtsgericht. Abth. IL A.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. fanden weniger Arbeiter dabei Beschäftigung. In der Eisengießerei Fr., Zins, u. Diskont⸗Erträgnifse 132 000 (Zun. 73 000) Fr. — käuferpreis, Oktober. November ** : do., November⸗ . . 31. Horn ando Aachen, geboren am 3. Juli 1570 Baden⸗Baden, erklären wir nach erfolglosem Aufruf Rebenstelle Johannisgasse 5. asoz 1) i,
perringerle fich, soweit darüber dergleichbare Ziffern vorliegen, Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 91,81. do Dezember Januar 4 oe = is den, an m g, ruar * bie mn voppenbroich, wird hierdurch für fahnenflüchtig in Gemäßheit von s 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ [a6oz0) Aufgebot. Hi Cheleute Joh?nm! äh gnfle, Taglöhner, und Terlemtttlere tägliche Mannschaftsbestand von 2538 auf 138 Ar⸗ 40 Faäuferpreis e,, ,,. aufer 66. ur m, Bedingungen unferes Statuts für kraftlos. Pie Wittwe Johan getrnich Wiesbrock. Sophia, FHelenas georene Dengeh n Bregen hein bei Man better, in der, Fluß. und Schwe ßeisengrseugung, fiel iz Arbeiter — ; . Aurll i, n , k rg . 4 a GEKöin, den 1. September 1902. Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus- geboren? Geismann zu Mülheim am Khän' bet haben beantragt, die verschollene Katharing Dengel naht vonn än, auf zs, gehn faängteith. Ar its zentlassßz gen bie Kurste richte on Len Fords mä ten, . ö, GJ id e n , . Königliches Gericht der 15. Division. gefertigt. 8 tas Aufgebot des abhanden gekommenen Hypotheken geboren zu Mainz am 153. Januar 1864. Tochter der zu 160 Mann in einzelnen Werken fanden auch in den Maschinen— Ham har gh 4. September. (W. T. B.) Hold in Barren pr. . ii do. low rh . far 69 . , f. 3 26 46240 Verfügung. Leipzig, den Sertemker 1603 brtefc laber Hie in!“ Gründbuche ven Thurn. Eheleute Johann Adam Teng! Taglöhner, und fabtiten ee Benrks, sawie in geringerem Ümfange in, der WMlech, Filsgr s 23s, d' 8a Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. . Mer rr Cem, , ö FR der Untersuchungsfache gegen den Musketier Cebensnersicherungs · Gesellschaft Srränden ? Bard YItl Arkkel 337 Abtheilung il Katharina, geb; Domke. in, Undenheim, Zuletzt waarenindustrie statt. Arbeiterentlassungen kamen weiter in der Tuch⸗ 71.35 Br., 7935 Gd. o . . ö i, de rn n fr,, nne ö Ick! Sim on der? 6. Komp. 3. Bad. Infanterie, n Leipzir Rr. J auf dem dem Fabrikarbeiter Mathias Decker wohnhaft, in Bretzenheim, für todt, zu erklären. und Buckskinindustrie, der Glackhandschubfabrikation, der Korset⸗ Wien, 5. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (B. T. B.) Ungar. Hir 4. o. brown good fair (6'638, n n good ⸗ en, vrna goo R J i. ä. leg, geboten am J. März 1356 zu . 3 pzig. zu Thurn gehörigen Grundstück Flur 3 Nummer 123 Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich industrie, der Ziegelei. Holz- und Papierindustrie vor. Im übrigen seien Kredit⸗Aktien 739, 00, Oesterr. Kredit Altien 93 O0, Franzofen 737 00, Fair 44, Peru rough fair, = do. rough good fair 986 do. rough * ,, . ink ö. Bl en 6 . Dr. Händel. Pt. Walther. ir r ede e e, , n , größere Arbeikerentlassungen im allgemeinen wobl nicht zu verzeichnen. Lombarden 7620, Elfetbalbahn 474 00, Desterr. Papierrente 191,89. good 7, do. rough fine 733 do, . rough Fair 3e s, do. mode. e. e. t wird auf Irund der 6 59 ff. des 13373] Aufgebot. 1500 6, verzinslich mit 8 dso ahrlich, benntrazt. 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Hebeffert haben fich die Beschäftigungs. und Lohnverbältnisse für die oo ungar. Geldrente 121,13. Sesterr. Kronen Anleihe 19943 good sätt 8 dan ned 6 9 me,, ,,. . . Run e af esetzbuchs fowie der S8 Iö6ß, 360 der. Der Landwirth Johann Melzenweber in Leuten. Der Inhaber der Urkunde wird n n, zeichneten Gericht — Klarastraße Nr. 5, ebener Jrbeller nur in wenigen Induftriczweigen. Zahlreichere Neuein⸗ Ungar. Kronen- Anleihe 986 55, Marknoten 117, 3. Bankverein 45300, good fair 5k, M. G. Broach good 41 / z, do. fing 4 Bhon nughat . , . . bre, dolf at Car Uufgeheh der , i , seng, neten enten Ant teten int zu, melden, stellungen von Arbeitern fanden im Metallbergbau des Kammerhezirks, Länderbank 427,50, Buschtlerader Litt. B. Aktien 1015, Tůrkisch? ] good t, do. fully good 41s, 0. fine 43 1e. Domra— good 42, . n err ae , k! un gt verloren gegangenen Urkunde beantragt, nämlich: Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An wo sich die Arbeiterzahl von 649 auf 771 vermehrte, und im Stein· Loofe 11900, Vrürer ——, Straßenbahn Titt. A. — — do. Lätt. B. do; full good 4532, do. fine z 22, Seinde sullv gd 3i5/az. do. fine 8. ö fahr 9j k. ae, ember 180 Schuldsckein? der Sparkasse zu Coburg vom Gericht anberaumten Aufgebotstermine eme Hicchte alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Ver⸗ kohlenbergbau, wo die Ärkeiterzahl von 11 396 auf 13 016 stieg. sewie = —. Alpine Montan 37400. zi, ,, Bengal fully good 33 16, do. fine 33, Madras Tinnevellr olmar 19 e 9 Tr m, 9. 3. September 1881 über 1737 M 42 3 Nr. 9y9l2b.,, anzumelden und die Ürtande vorzulegen widrigen⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ nber ain mmgarnspinncrei statt. Andauernd günstig waren im ührigen C ondon, 4. Sertember,. (Schluß) (W. T. B.) 2 o Eg. Kons. good 4h. 6e. 2. ö. . Der G 6 . . 6 . ausgestellt fur Johann Reißtenweber in Leutendorf. falls die Kraftlozerklärung der Urne erfolgen ird. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht für die Arbeiter die Beschäftigungs- und Lohnverhältnisse hauptfächlich 935 /. Platz diskont 27e, Silber 241 4. Glasgow, 4 September. (B. T. B.. Schluß) Néheisen. 2 a, , . Kriegsae ih izrath Der Inhaber diefer Ürkunde wird aufgefordert, Mülheim.Rhein, den 19. Auguft 563 . Anzeige zu machen.
nur in der Stickerei,, Spitzen- und Konfektionsindustrie von Plauen Paris, 4. September. (W. T. B.) 3 0/0 Franz. R 101,52. Mired number warrants 57 b. ? d. MNiddelb. 985 6. 2 d. . itzma nn. Kriegsgerichtsrath. w . . 2. Kirn eg, wugust 19e. und Umgegend sowie in den verwandten Industriezweigen Eibenstocks. Suezkanal⸗Aktien 3942. P aris, 14. Sextember, (W. T. B). Schluß.) Roh zu ger trãge. (46152 j GBwörnrittags AM uhr, vor dem unter zeichneten Ge/ . x Amtsgericht. Fry. Frerton fi deg mntggericht. Rach der am Schlusse dieses Berichts gegebenen Zusammenstellung Madrid, 4. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,27 S8 o/ neue Konditionen 134 — 161. Weißer Zucker schwach Nr. 3. fir In der Unter uchungẽsache gegen den Finlier er mmm geumten! Nüäfgebotstermin feine Hechte 45087 ö J zherz⸗ Amts
äber die Geschäftsergebnisse der Aktiengesellschaften des Kammer- Tifsabon, 4. September. (W. T. B) Goldagio 28. 100 kg pr. Sext, 20s, pr. Oliober 2116, pr. Januar-April 22, August Hermann Schieffer der . Rempagnie Nieder⸗ geltend zu machen und die Ürkunde vorzulegen, K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. beznkz ergiebt fich, daß 53 Attiengesell'caften Ter verschiekenzn Rem York. T September. (Schluß) W. T. B) Der yr. Nr Juni 22 le; 6 ; ö cbeinischen Füsilier Regiments Nr. zog wesen Genen. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen . Aufgebot. . Induftriezweige desselben, von denen für 1550 und 1901 vergleich. Verkehr eröffnete in unregelmäßiger Haltung. Die Tendenz wurde Am ster dam, September. (W. T. B.) Bancazinn 731. — flucht. wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär⸗ wird. Gegen nachbenannte Personen jst das Aufgebots. G'gen ꝛ e Fare Ziffern vorliegen, ein eingezahltes Aftienkavital von 63,22 Mill. fodann schwach, weil die jüngsten heftigen Kurssteigerungen Bedenken Java⸗Kaffee good ordinary 359. 4 ⸗ Strafgesetzbuchs, sowie der 5§ 356, 360 der Militär⸗ Eoburg, den 4. Juli 1902. verfahren zwecks Todeserklärung beantragt und zu⸗ lugust 1844. zu raßburg aß, Mark'im Jahre 1506 und von 53,65 Mill. Mark im Jahre 190 erregten und der Ring, dessen Eingreifen in. den letzten Tagen sich Antwerpen, 4. Sertember. (W. T. B.) Petz oleum. Schluß Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Herjzogl. S. Amtsgericht. IV. gelassen, namlich; er, rn, . storbenen hannes Jaiger, Mi ö batten. Die Hypotheken, Obligationen und Anleiben betrügen in den bemerkbar machte, Realisierungen vornahm. Philadelvbla and Reading bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Bre do. pr. Sert fahnen flüchtig erklärt. . us6n ——— — 1) Jakob Gottlieb Brod, geboren in Boten. Fteinhaun on Hberboihin gen, und der verstorbenen Jabren 1900 und 1901 18,578 Mill, 1638 Mill. Mark, die Rücklagen Aktien erlitten einen scharfen Rückgang, weik die jüngsten Gerüchte 18 Br., de. vr. Oktober 18 Br., do. Pr. Oktober⸗Dezember 183 Br. Düsseldorf, den 3. September 19 51er Ziegler Friedrich Schmidt Nr. 26 in bein am 19. Februar 1335, Sohn des verst. Gottlieb Anna, geboren e le, zuletzt rehnbaft in Ober aller Art (umfassend den gesetzlichen Reservefonds, etwaige Extra. Fezüglich der baldigen Beendigung des Ausstands keine Bestätigung Fest. Schmalz pr. September 139,09. — a. 9 Königliches Gericht der 14. Division. i . 2 ag i 8 n lig Eee me Brod und der verst. Elisabethe, geb. Jung, im Jahr Bib ingen. DO.. nnn gen, um Jahre 1333 nach oder Spezialreservefonds, Erneuerungefonds und Delkrederefonds) fanden. Im späteren Verlaufe wurden aber einige besondere Werthe, New York, 4. September (W. T. *) Schluß.) ** (46242 Beschlagnahme Verfügung. ö. zegangenen S n durkunb aa e. . T r T3, aus 1852 nach Amerika ausgewandert und seither ver⸗ Frankreich gereist . seit dem, Jahre 180. ver⸗ 1ü51 Fill, 154 Pill Mark, der Reingewinn aucschließlick des Darunter die Attien der United States Steel Corporation, durch wolle⸗Preis in New Vork 89, do. für ieserung pr. Nor. 35, In der Unterfuchungssache gegen den Torpede— , . r ar ti de. Leihekaffe in Dermold auf schollen; . ö . schellen, ist auf. Antrag, . en heitorflegers Vortrags vom Vorjahre, jedoch nach Abzug der Abschreibungen 7,59 Mill., Interventions käufe in die Höhe getrieben, anscheinend in der Absicht, do. für Lieferung Er. Jan. S, 44, Baumm gllen· rz in New Orlean Matrosen Paul Fritz Sugo Thuürk der 2. Kompagnie nr. *. . r k dn, 3) Johann Georg Rüdle. geboren in Stetten a. Johannes Riem, ö auerg in Oberb ibingen. das 5,28 Mill. Mark. Vom eingezahlten Aktienkaxital betrug der Reingewinn um die allgemeine Haltung des Marktes gũnstig zu beeinflussen und S* s, Petroleum Stand, white in New Vork 7, 20, do. do. in Phi⸗ J. Torpedo ö Abtheilung, wegen Fahnenflucht, wird Blatt 41 ven acten Grundbefit in Ab mhemñfun III am. 21. Dezember 1334, Sohn des * Job. Ludwig Aufgebot veyfah ren . Zwecke der Todesertlärung in Prozenten 12, 2, 8,309. Die vertbeilte Dividende betrug Ss Ss 107,340 ] 6 so Verkäufe in anderen Papieren zu ericichtern. Am Schluß war die ladelvbia 7.15, de. Reßned (in Cases) 8,50, do. Crexit Balancer at auf Grund der S5 69. des Nilit ar. Strafgefetzbuchs 5 . . f h iar5 1877 3 Rüdle und der Elisabethe, geb. Haas, im Jah 2 Auge beteiermin, i) auf Tienetag, den vom Reingewinn und 10 58, gl o o vom eingezahlten Aktienkapital. Tenden; wieder schwach. Aktienumsaß 1 120 0900 Stic. Geld auf Dil Citr 122 Schmal; Western steam 1063 do, Rohe u. Brother sfowie der 85 3556, 360 der Militär-⸗Strafgerichts⸗ in gliche⸗ Re . ee n em, n 4a 1c. 1875 wegen Trunkfucht enimündigt und im J 31. März 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Handelskammer zu Bingen a. Rb. theilt in ibrem Bericht 24 Stund. Durchschn. Zinerate 6, do. Zinsrate für letztes Darlehn 1080 Getreidefracht ach Liverpool 1*, Kaffee fair Rio Nr. 7 51, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ ahi bares 263 — . du , wd r,, 9 1883 nach Amerika gereist, feit dem Jahr 1859 rer Es ergeht die Aufforderung;
uber das Jahr 1901 über den Weinhanxel, die Haurtgeschäftsbranche des Tages 6, Wechsel auf London (60 Tage] 4583,75, Cable Transfers do. Rig Nr. T pr. Okt. 5,25, do. do. vr. Vezj. 5, 35, Zucker 21 flüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche be— 22 ist das , De , ., n e. . schollen; J Wan den Verschollenen, sich spãte
im Bezirk der Kammer, mit, daß der frühere Umscklag nicht erreicht und 4.37 90, Silber Commercial Rars 5213. Tendenz für Geld: Leicht. Zinn 27,124, Kupfer 11,40 - 11,60. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. ge Die r ben 1 = 1 m W. 3) Otto Pulvermüller, geboren in Stockheim gebotstermine zu melden,
* , frre, mm,. s rte, aehsießen fei. Der Nieder⸗ 4 ; . * 8 Jae q s j n 3 Sentember 18962 2) Die Erben des Maurermeisters Heinrich Lange⸗ 95 Oftfober 1837. So des * JTosef e erklärung erfolgen würde,
auch der Geschäftsgewinn ein beschränkter geblieben sei. Der Nieder Rio de Janeiro, 4. September. (W. T. B.) Wechsel auf Kiel, den 2 Sertember 1902. mann in Blomberg haben das Aufgebot der a am 25. Oktober 1337. Sohn de⸗ ; 2 1 ⸗ Mugskunf
gang des Erwerbelebens im allgemeinen mußte zu einer Beschränkung London 11212. a ᷣ—CQKiiKi—᷑eu,,„„„„„'„„„„„„„„„„„„, e,, Gericht 1. Marine⸗Inspektion. zeblich ee. 1 angenen Scud 2 * 1 müller und der 4 Maria Tberesia, geb. Frei, i 2 welche Auskunft äh en 96. Lebenshaltung des nn,, und die Ausgaben für Wein ge⸗ Buenos Airet, 4. September. (W. T. B) Goldagio 128 80. , . ** echte gr, ; en, De ber nenen e, e. . 8m 6 6 143 merit ausgewandert, seit de . des ; r ertbeilen , . Fren zu densenigen, welche in derlei Krisen zuerst vermindert werden. Tie A. m. W. d. G. b.: Frnst, ö Jabr 1865 verschollen; pätestens im Aufgebotstermine de Hericht Anzeige bis gegen er et andauernden Aussichten auf eine reiche und gute Wetterbericht vom 5. September 1802, S Uhr Vormittags v. Freds kv. Kriegsgerichtsrath. zember 1ISs5 auf die im Grundbuche von Blomberg Weinernte haben überdies rege Kauflust nicht aufkommen lassen, und
Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden
: n 8 * 1 Fran; Müller, geboren in ibachbausen u machen. . x 247 2 in. Band X Blatt 231 für den Tischler Hermann Krull ram 5 6 n e m, , r,. Rürnaen. den Sertember 1902 rdies stommen lallen, RKursberichte von den Waarenmärkten. Kapitän zur See. Rr. 355 Tafelbft verzeichneten eaenfch ten eine 3. 26. Januar 1334. Sohn. der ! u Nürtingen, den 1. Sertember 1902. ase dann der neue Wein sich als von recht fleiner Dualit at zeigte, Düässeldorfer Börse, vom 4. Sertember. (Amtlicher Kurs- 16239) Beschlagnahme⸗Verfügung. Zrvordek für das mit io jäbrlich vom 16 D., Müller g der] Juliane, geb. Körner, ir hr I46oꝛs] Aufgebot. ich das Quantum ein ganz geringes w enn ein Aufschlag ; 57 * me me, m ,, ö ¶ ö ö , m w. 9 . —— 5 Amerike sgewandert und seither ver⸗ istie mrich ** — , , ,, , e . e, * * 4 . kblag bericht) Kohlen, und Gisen markt liegen fortgeseßt still, A. Kohlen. Name der Beobachtungk⸗ In der Üntersuchungsfache gegen den Mekruten in jember 1885 an verzinkliche und gegen Treimonatssche on nach lmerika ausgewandert e . (br nan Dent Aagaard⸗ n * . griesn . * rn. . a, Tets. Gas. und Flammkoblen: Gaekoble für Leuchtgas . station Kontrole des Bezirks Kommandos Glauchau Franz Hugo ind ssng rückiaklkare Darleßn' bon 756 M fir chollen; 2uf Bebmarn a Oktober 1851, rage nach Weinen böberer Preielage sebr schwach ist. Ueberkaup dnn, , o = i oo Generato 6 = . wird feit Jabren schen, wie in der Gegenwart, darüber gellagt, daß der . * Tibo ig oo, Gen ref ertob s i o, , Genn, f
. 186. ‚ 1 em * ö
Korb aus HSobenstein · Ernsitbal, wegen Fabnenflucht, den daurermeister Heinrich Langemann Nr. 66 g. 6 1 3 . a 0 6 sörderkoble 9,7? 3 Föõ 9 9,00 — 9, s ird auf G S8 69 ff. des Militãr⸗Straf⸗ j r 8s. Nordbeim am 19. Sertember 12818, ; 8 ; ** rt ** 264 sörder g. 75 — 11,00; 2) Fettteblen: Förderkoble 8, 00 — g, 80, beste wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär. Stra tra x Konsum fich zumeist auf billige Weine beschränkt, Der Versandt nach orderloble j 28 = r zt. —
T 5 . ** 98 * 2 eseñzb tãr . Sobn der K Christiane, geb. mner
Barometers J.
geb Wind ⸗ eit richtung
a. Ou. Meeres- niveau reduz. Temperatur
in Gelsius.
2 . De 1 = 1 . 11412 ö * 36 7 82 . ⸗ ⸗ ge be 336 360 der Militär ; = . . F. . ö meliert Koble 10560 — 11,80, Rokekoble 85 0 - 1000 3) mager Keble: Pseßbuchs sowie der 88 356, 360 der Militar. J. S. Aldegarmann in def 4 * , . , e,, zu verjeichnen; Faͤrderlorie s 6 -= 9, S. melierte Kohle 1009 1230 Nußkohle Wick 759,6 NW 2 wolkig . Strafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für * Gbefrau des Jakob Zew n Pv iu rmwienden dane 2 * 1 r 292 Bult ö 2 ö 9 7 * * 8 . r 4 1 22 7 — 9 5 * 5 6 6 22 2 2 1 — . 1 * a — 2* — 9 . ** err n lie in rachkt kommenden Tänder degtzn ähtken eder äbnlich wi Korn 11 (Antkracit) 1950-2400 4) Koks: Gießereikols 17530 bis Stornoway. WMW 1 bedeckt fabnen flüchtia erklärt und sein im Deutschen Reich vom 1. August 1883, laut welche 1 imm Jaht 1568 nach An
: e, m : en haben sich nech js Hö, Hocheenteks 15609 Nußtels, gehrechen 18— 18; 5) Briquets Blacksod. . 3, W 3 halb bedeckt 133 befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Siätte des fräberen Kiens JYeinrich Topp Nr. 17 ber der schollen.
8 1 1 1e 1 . ö — . e n —— 222 1 * 1 1 z z an 1 ra, m. 2 . J 2 ö. . . * * dre werden age * een, mn e dels gere g 1100 — 1400. * B. Erje: w Robsrath, * =. , m , . 5,3 Windstille bedeckt . Leipzig, den 1. Sertember 1902. in Rischenau Band V Blatt des Grundbuchs e Anträge werden 2 abres⸗ und R ; del 1m . 10 80, 2) Spxatbeisenstein, gerösteter, je na Qualita 540 Sbields. den Stadtkreie Duisburg über dag 1901 (Zweiter, — ⸗ —⸗ 2
. 1 — 8 6 6 Königl. Sächs. Gericht der 2. Division Nr. 24. von Rischenau in Abtheilung Nr. 9 ei z . fc . U 9 1 , 2 = zz Semorrostro f. o. b. Rotterdam —— 4) nassauischer Retbeisen / Solrxbead : NW 3 heiter 3, 416211 Beschlagna = . säbrlich vermnsliches und gegen dreimonatliche Kündi⸗ f. 3es n die dorde Be n. lich siatisti che beil entbält ein. Statistil der Schiffahrtevertebrs. siein mit cima S0 do Eisen — “ *) Nasen ehe franko — . — Portland Bill 763,1 W 1 balb bedeckt d In 1 6e — zum Gren. zung rüchaklbarcz Darlehn ron 5 M kvpotbefari spätestens in dem auf Tenmftta Mͤrn —ᷣ r 4 be Cen, ,,,, urgt 1901 (Staktischer G. Ro bei! Zriccleisen La,. 102-= I2 7 Mangan 71,00, 2 weiß ⸗ Noche Peint . 7650 RNMW 3 balb bedeckt 2 Rr Rr, 3 auegebobenen Rekruten Heinrich eingetragen ist, beantragt. . 1902. Vormittags 11 I umten Auf⸗ kinnen 6 Monaten, spateliens 3ter den r ꝛ ñ beis deinisch-westfalische Marlen Sceill⸗— 23 MRNMW 4 wolkig d Grün, geb. I5. Arril 15830 zu Krispenbe en. S. R. Der Landwirt August Ubmeier Nr. 3 in Lotbe, gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Tedes⸗ 15. April 1902. Vormittag? be — tableisen C2 00, 4) eng ˖ Jele d' Air. 763 6 SW 3 bedeckt ᷓ äanzelsau, wegen Fabnenflucht vor der Einstellung, jetzt in Degebuchenbusch, b as Aufzebot der ar erklärung erfolgt; J . stimmten Aufgebetstermin vor dem Cenemercisen eit. MNotterkam 61 sb., ò) spanisches Bessemet. Jberbourg. wolkig 14 wird auf Grund der §§ 689 ff. des Militär ⸗S s * ; cif. Rotterdam — 8 deutscheß Pari ⸗ 1 balb bedeckt 380 eekbuchs few ie der 83 6. 360 der Militär. Tkemakelsen fr. Verbrauchestelle 57, 0, Vlissingen. 2 bedeckt — zeribtzordnung der Beschuldigte ierdurch fi 3 Bardelcfen, Vuremk. Snalitat ab Luremb. 168, 00, &) englisches Helber . 2 wolkig 116 sabnenfluüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Rebeisen Nr. II1 . 7 10] Luremburger Gichercicisen Chriftiansund 2 Regen denndlicheßs Vermögen mit Beschlag belegt. ir. III ab Luremburg 50 COG, deutsches Gießercieisen Nr. 1 66, Bede. 2 bedeckt H Ulm, den 30. August 1902 . dem juverlãssigen un berrn dens do. Nr. II1 — — 13) d Nr. 11 61.0 14 de. Dämatit 65, 00, Etudenact . bedeckt 1 Gericht der 27. zusdigunge gruß öh Müiügtlcker des Fon a 3) Tanisches Damani Wuelg ab Nubrert — . — Sagen. wollig e in Verbindung mi sireichen charncsen Stabeisen: Gewöbnli Stabeisen; Flußeisen 2 CTorenbagen bächst befriedigend verlausene Ve ing in Daͤss Schreifeisen — — 2. 1) Gewöhnliche Bleche aus KTarlstad.
18 8
6
*** 2 — 1187
GGG)
1M 23 . ar 1
065 G 6G 4 6
— *
ivisdien 9n.
2 8g 3
* * —
.
* * 358 * 116 n *
? . . die bewunderungewürdige Auestellung dieser Ste lußein ö , g geslelblecke mut sluf Stegkelm. ier ; — 5 Feinbleche — — Wie by
Sia ima trahi
= — .
2
6
8* ** . = .
GG 583 123
. ie Inbaber de ̃ n werden hier 9033 Aufgebot.
ñ j * . . it aufgefordert, svätestens in dem auf Mittwoch, strag des Lan , Y Aufgebote, Verlust· u. Fund · 2 ** . , . ö sachen, Zustellungen u. dergl. a bedeckt 1630 (13257
. dorjulegen, widrigenfalls di raftlogerklärung X 3 bedeckt
2 Iwangeversteigerung. er Urkunden erfolgen wird
; der Jwangevollstreckung sel ? — Blomberg. gegen diden Ri Jugleik we 3 Regen . . = Karsiiikez Amtageri 16*n
tille balb bedeckt
l wollenlet 1Vunst xelle⸗ Lbereckt 2 bedeckt 2 Regen Regen — ladstille Nerel 1. T Terre ͤ W .
Dat agel. 3. 8 2 und . Ye übe 141 1 zin fen anf nien bie im Beer . 14 Mul nger,
keiter am 2. mber 1902. Uormittage 10 Utzr. M, beantrag 3 Seilermeisters Cbristef Mulfinger iletzt 4 balb bedeckt n unterieichnete Gericht Jüdenstraüe Ni. 60 f ; n nz Ir kei; rem wobnb k r — 1 24 den 1 rtember 1902 2 balb bedeckt * * — immer Rr 2 verddaner . 4 *. . = 2 2171 * . ö . 1. R * 1 117 14 wellig r . .
G Artikel n ö. =) Ber keneihneie Verschellene wirt aut. Amterichter Merger !e na rie ir. Md de ur ze fo '
rdalt Kedec z
⁊ wolfenlos
ert, Wäteiten in den zul den geferdert, sich svätestand in dem auf den N. Ia6 Umtegericht Sambur mit Rartenblatt Nr. 13 Parielle 80x. Vormittage ? nier- [ 4 1 xelłenles taumten A erm fe w L eltenlos
. 2 VUircken u . 1 Mit aæẽ re!
5 G. 3
1668 zu Kirchen ge⸗ 11
er ri Huber aufgefordert, 4A. Württ. Amtegericht Rottenburg. sratestend in dem aut Mittwoch, den Aufgebot. 2. April 1902, Vorm. 10 Uhr, beltimniten r. aßenwärter in
171 ‚ rr eben — 2 . . 1 821 1
—
Sararanda. den 11. Ser Berkum. Keitum. Dmburg Gerlin, 4. Ser tember. Marktrreise nach Ermittelungen det Swinemũnde 4 Luna . aut un ] LVniglichen Pele um. (Döchste und niedrigste Preise Per Nüqent alderm ũnde siden Wöitwell der Tank für die Em, Derrel tr.! für: eilen, gu Serte 15.60 M; I5,58 M — Nen sahrwasser ⸗ rise Lestung der Geichafte abgestattet 1 Wellen. Mittel Serte f 13 — Weinen, geringe Serte *) Nemel seiner Genugthunng über den glänzenden Wer- 185532 *; 1230. Noc gen, ume Serte * la so e; 1385 -* e.. kum? der Tagnng Auedruck und versicherig die Anwesenden feine . — Nengen. Minel⸗Serte t) ßen; s , . Reggen, geringe 2 y * wundertung uber die Entwickelung er Stadt und die eß zeit Serte f 1382 451. * unter ger he- gute Serte ] 13.10 * Rim ner * uf) rer Aurstell3muꝗ 170 . uttergerste. Mittel - Serte 1460 ; 1620 Æ — — . Gegen den in en 31. M. gesaf Veicluß der Futtergersse, derinee . 810 .; 13.329 6 2 Dafer, gute 2 erlin . Telcairten rernand ier Eerte 431 è — Dafer, Minel⸗Serte 13.90 -* kennis r Geruf ęgenosse treffend die Verschmeliang mit dem dentschen 9. — Valet, Germ 1400. = Nichtstreb⸗ elan. Tenilarbenerdetiband, wur nach einer Meldung dee W. T. G. — ( —w— 6 — w * Grbfen gelle. 2 ; we, Ten, Verktante de Wererderkandtsß Ginirruch Kim Kechen 40 . 28 Sræsekobacn, wee m, = 1 * atuf derartls. Gedi. mit ciner Merken o , Tiasen Coco *; D, w =. Rartesfeln 8G ,, alem ; , nl,, mann, er Uachrner Ber ian war = Cinrsieisch der der Teule 1 Re L- , . n mit 2 gegen 25 Etimmen nefaft Tie vergestern abzchaltene dis Ganchfleich 1 Rg 1 dn lo M,, Scæeineflensch ö — Versammlung der Krerelder Filiale de Weberderbandet, die aleich˖ k 10 R = Ralkisleisch 1 ** 120 * . . Demmel. e . weils Ten Dauriwerstand stelli, erbeb gleichtallz Ginsrruch gegen den elch 1 1g 180 *; 129 Butter 1 Rg 2 , 2, — Nen chmel fange beichlu Gier 60 Etäck 18 M; 2 KRarrten 1 RR 2 1 dembergs ĩ — In einer gemñlern Vermittazn in Krenuzn⸗ . * — Aale 1 Rg 260 M 1.440 Jarder 1 2 d0 M; 140. . ermanftadt Versammlang den Telegirien der Rens amber einge and Pre-. ke io n, 140 M — Garcke] Re -M ; 8. ien. Tutftir-Genessenschaften urde einst schlefsen, einen kg eg M; 140 .* — Glen 1 Rx 140. neuen Verband ju grstaden nad für die sefe : enden Ve 1e **
5
D .
—
26G: 5
— 8 8 21 —
n — 2 var ; 3wan
.
—
2 4 —— 22
2 8 =
5 *** —
9 * —
c ö
292 —
282 den 19. April 19092. Vor- ttaga O Uhr, ver dem unterer d neten Bericht
— * 9 — ** * .
en ust Tonneretag. — M 1 ö. Negiment Fürst Karl er Gerichte schreiber Gr. 1 gericht mi
, 21* des Veter Klu
GSGc GG.
— 1
— —
— — 2
— * 2
— 5
tung
Nufgebot.
? 6 2 ten aer beantragt nerge baude sewie z Sef
6 ——
GG.
=
3 —
—
.
538 7
6 . m
6 7
o — — — — —
.
*
ö ? 6 *
2 — ——
2
Kü
— . ent s eri cht
1. 1 8
J From mann
, WUufgebot vebufe Tedesertlarungn, bre rungen dem auf Ter Schlesser Gettleb Friedrich Retmann Mäler. och, den 3. November 19922. Mer. ent raue. Rberer ma Tel am 21. Ser- wittage An Uhr, aber men An
tember 1318 zuletzt in all tete ick necten aer r Perfttrate 19.
2 — ——
, e en Gerichte anberaumten Aufger nine i An Intrag der Tertam nt. Dagegen nach 1 193 der Rechte anzumeldẽen wildeigenfallz die Tedegerflärung erfelgen sterbenen Ren 1 euertelle bei einem Nutzungt wert on zulegen 14 ⁊ wellenles , amn . Uasferderunag frätestens im ufs lnditille vellenlo Aan mn in n da; Grana a, nial te, missen rem Genc Untel, e machen-, 1 ᷣ — ; . ᷣ Jabliungesperre. Ser temker. (G. T. G) Zackerber icht. Rerr⸗- vrstlich Iflant Uecker Neid. Gutegn lagert cine Derre Ter Rechts anwalt ö ö Nachrredafte 7 eine Da d Winsma mater 9 mm berrschen über Sädnerwegen
ormittage 10 Ur, der dem unter , Nugebot. eichneten Gericht anl ats termi 12 ö 2 ettiatu . = wulegen, widrigen fallt deñe erfelg An alle, welche Augkunft über 1 eltenle⸗ W * t ciagem Jabregtketrag den 5765 M ur ird t 3 Verschellenen in ertbeilen derm nen adestener deranlagt Der Verste gerungederm- Augus sr 1 woltenlos . . rann *r I Beem — . . Hall, den 1. Sertembe ; ; ; J Te elo Gerin. den 23. Naga 12 , gen — 2 niglichen arbeiten cine Remmissien Ja wählen. aßerdem . ich ener abn. ma . n . — 2 melia . Raimi, amienicht ] ibeiluns 4 3 n ichan alle Rensamndereine fam Pretest und lam agtritt — * ei Magen and ab Bab⸗ aber 765 mm befladen sich aber Sädtusland nnd? r Verband auf jaf ordern 3d . 12 . — . . . and dar ri. —50nn 14 14 14 22 , re an eder , m, e , , Ir Tenshlaad ist dar Wetter mern kabler, wm Nerzeghen r ein Mewatklene Nafflaake m. Sad fanden viele Geritter siati. Mei Mahlen 27 — 2 tei cadett * erer Reeenfalle nd Gem] 1 NMI. Etimanag — Nek⸗ endete ert genfälle und Gewitter abt cheinlich
6 *
— 16. — * J 21 —
— x
11
1 * * **
2 . 2 —— ** et?
1. —
i 3 * ö ] 2 36272
4
— * fenst beiter; estern
ar ett termine
J 2
⸗ 3 ** . m 11 27 * * .
89* R 2 5. * 2 9 4 8 6 J 7 —— 54 5. 64 PHS ms * R
erschelle Auf U g 56 Pfleger tdi linkt Zimn mniumelden . . 1 5 — P ( 128315 — — . . —
9 1
1 0 2 vi cane
F 1
f
madre dr. Ser terer 8 7 Q., Dentsche Seem arte. n ntater de r ö w n, ee e, Genen, ier d r m doll Gr, rr. Ofreber Sr. rt. Neremper - Derernker . , 6 3 , n n nm, eam 3. rich ll : erdert. sie ; 8öo ke. S235 Ge. ar Man Ga Ge GM Gr, rt. sendere ne t
lei Go ker. GF Ge. M Wechenam as M1 O0 3
2 — 1
1
14 2 Vormittag
ER Ur. an Gerichte , Netne Eten
3 C nasserkert, iche Rede Jammer Nr 31. a melden eäerngemrahn die Ted Vatestenz in r Tienetag. den 209. Januar er are rele- zagleich erzebt
Rdaialicheg mt gericht 1992 Mittage 1 Uhr, Ter dern narrr,dee * ;
— 8458 — wre Derr