Emil Sprungmann, m Vorstand ausgeschieder J. brikarbeiter in Neviges, ist zum Vorstands⸗
Würzburg. Eingetragen wu in Würzburg. mann daselbst.
Würzburg,
Fabrikarbeiter zu Neriges, Die Firma Sie schieden. Wilhelm Feld⸗
fried Ginzberg in Thorn — H.R. A. 55 — ist
heute gelöscht worden. den 2. September 18902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister wurde ein⸗
rde die Firma „Theodor Kohler Inhaber Theodor Kohler, Kauf⸗
1. September 1902.
Kgl. Amtsgericht — Würzburg.
ks
mitglied gewählt. Langenberg, den 29. August 1992. önigliches Amtsgericht. Lüdenscheid.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Fi „Spar ⸗ und eingetragene G
Traunstein. Registeramt.
Im diesgerichtlichen
„August Wintner“ mit dem Riederlaffung in Reichenhall August Wintner, wohnhaft 8 Alleininhaber ein Kolonialwaaren⸗
der Firma „Louis Hamburger“ in st nach Würzburg verlegt. n 3. September 19062. Kgl. Amtsgericht R zobten, Bz. RBresla Die in unserem Hande getragene Firma R. Mens, Amtsgericht Zobten,
Güterrechts⸗Register.
Gernsheim. Bekanntmachung In unser Güterrechtsregister wur
Backsteinfabrika Ehefrau Marie, ge stadt haben durch Vert Errungenschaftsgemeins vereinbart.
Gernsheim,
Unter der Firma: Sitze der einzigen betreibt der K in Reichenhall, al
den 18. August 1992. gericht als Registergericht.
Bekanntmachung. chen Handelsregister wurde ein—
Bauverein Oberrahmede enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!
mit dem Sitze in Oberrahmede, Kreis Altena, gen worden.
Statut ist am 19. Juli 1902 Gegenstand des Unternehmens ist: II Unterstützung solcher Arbeiter, nossenschaft angehören Lüdenscheid ein Grundst erwerben beabsichtigen,
Registeramt.
lsregister A. Nr. 6 ein⸗ Carlsdorf, ist erloschen. 30. August 1902.
Traunstein, Kgl. Amts Traunstein. Im diesgerichtli
festgestellt.
welche der Ge⸗ er Landgemeinde ück mit einfachem Wohnhause durch Gewährung von welche die Genossenschaft von der Landes⸗ stalt Westfalen unter Garantie der Lüdenscheid anleiht.
2) Annahme und Verw der Genossen.
„Franz Tauer Kiermaier mit dem Sitze der einzigen
betreibt der Kaufmann hnhaft in Kraiburg, als Waarengeschäft mit
Unter der Firma vormals A. Silverio“ Niederlassung in Kraiburg Franz aver Kiermaier, wo Alleininhaber Farbmalzrösterei.
Traunstein,
de heute ein⸗
nt Peter Kraft LV. und b. Schmidt, zu Stock⸗ August 1902 die chaft nach 5 1519 fg. B. G.⸗B.
den 1. September 1902. Großh. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. Eintrag ins Genossensch Statut vom 1. September 1902 Verkehrsconsumverein Lichten ˖ Genossenschaft
mit dem Sitz zu Lichten⸗ daselbst, eine Genossenschaft Gegenstand des Unternehmen
Einkauf von Lebens⸗, Genuß⸗ und er, unverfälschter Be⸗ achungen des Vereins Staffelsteiner unter der Firma des Vereins und ge— bezw. zwei Aufsichts⸗ Vorstand oder sgehen; außerdem ist der Vorstand Weise die Bekannt⸗
Die Zeichnung für sebt dadurch, daß die Zeichnenden zu Namens unterschriften und bat Dritten gegenüber nur dann chkeit, wenn sie von m
ein gemischtes Landgemeinde
den 28. August 1902. Kgl. Amtsgericht als
. altung von Spargeldern rag vom 13.
und Bebauung von Grundstücken zur
degistergericht. Vermiethung bezw. Erwerbung an
Traunstein. Bekanntmachung. Im diesgerichtlichen Han
Alois Har
oder durch die delsregifter wurde ein⸗
dt“ mit dem Sitze Reiching, e betreibt der Kauf⸗ wohnhaft in Kraiburg, als hle mit Mehlhandlung.
Vorstandsmitglieder sind: 1) der Fabrikant 27) der Kaufmann 3) der Fabrikant Otto Dahlh I) der Glafermeister August Spelsberg, Eggen—
Peter Richard Schneider, August Lösenbeck, Oberrahmede, aus, Schafsbrücke,
Unter der Firma einzigen Niederlassung Maximilian, A.-G. mann Alois Hardt, ] Alleininhaber eine Kunstmü Traunstein, den 30. Augus Kgl. Amtsgericht als Re
Kamber g.
aftsregister betr. ö ö ; ö aft refi Verwaltungs-Sekretär Fritz Hageböck,
der Fabrikant Wilhelm K Die Bekanntmachungen folgen unter der nachdem sie vom Vorstande ode lassen werden, der Zusatz .der Vorstand“ Aufsichtsrath“
unter der Firma eingetragene schränkter Hastpflicht K. Amtsgerichts
gistergericht. ämper, Oberrahmede.
Genossenschaft Firma der Genossenschaft, der, je r Aufsichtsrath er⸗ bezw. der nebst Unterschriften von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bez. des Vorsitzenden de oder dessen Stellver scheider Wochenblatte. Die Willenserklärungen des zorsitzenden und ein weitere des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüdenscheid, den 3. September 1902. Königliches Amtsgericht.
urde bei Nr. 124 des hiesigen Handels— woselbst die Firma „Rud. Wilh. Maucher“ zu Trier als Zweig! Neustadt a. 8d. H. n Hauptniederlassung eingetragen ist merkt: Die Theilhaber Dr. juris R Wilhelm Exter Der Weinhändler Reuftadt ist in die Gesellschaft als der Gesellfchafter eingetreten seit 1. Juli 1902. Trier, den 27. August 1902. Königliches Amtsgericht. 6.
registers A., ö siederlassung der zu
) x gemeinschaftliche gleichnamigen
hschaftsbedürfnissen in gut schaffenheit. — Alle Bekanntm Lichtenfelser⸗
bestehenden . oer ge he ndolf Exter und treter hinzuzufügen ist, im Lüden⸗ Gesellschaft ausge⸗ Maucher aus
Vorstandes erfolgen persönlich baften⸗
zeichnet von zwei Vorstands— ratksmitgliedern, je nachdem sie vom Aufsichtsrath au befugt, in weiterer genügender machungen ergeh den Verein gesch der Firma des Vereins ihre
en zu lassen.
wurde bei Nr. 408 des biesigen Handels. woselbst die Firma „Fischer⸗Pauly“ getragen ist vermerkt: Kaufmanns Emmv, geborene Schmalkalder, in Trier ist Prokura
hinzufügen Rechtsverbindli ; standsmitgliedern gesche beträgt dreißig Mark.
1. Oktober bis 30. Sertember. Vorstandsmitglieder sind: Lichtenfels, und Schriftführer, Erpeditor in Burgberg, Hs. Eisenbahn ⸗˖ Adjunkt
me, . . indestens 2 Vor- zu . Die Haftsumme Das Geschäftsjabr läuft vom Die derzeitigen 1 Ernst Luck, Kaufmann Bambergerstraße, 2 Michael Ulmer, Eisenbabn⸗ Nr. 22, Kassier, 3) Ger⸗ in Lichtenfels — Die Einsicht der Liste der
Marburg. Genossenschaftsregister Cappeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Cappel ß die Vorstandsmitglieder
Trier, den 29. August 1902.
eingetragen Königliches Amtsgericht. 6.
Johannes Elms heuser III. und Heinrich Schmitt gestorben, Heinrich Carle nach eriode ausgeschieden Kantor Adam Becker, Zimmermeister sümmtlich zu Cappel, gewählt worden sind. Marburg, den
. ; 4 . erledigter Am Heute wurde bei Nr. 196 des hiesigen Handels⸗
registers A, woselbst die Firma „Bernhard Saas“ zu Trier eingetragen ist, vermerkt: Dem Kaufmann Wilbelm Haas zu Trier ist Pro- kura ertbeilt. Trier, den 30. August 1902. Königliches Amtsgericht. 6.
hard Dürig, Nr. 261, Kontroleur. Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Jedermann gestattet.
Bamberg, den
Ackermann Ferdinand Heinrich Naumann,
August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Mnulbronn. . Amtegericht Maulbronn. Genossenschaftsregister. Zpar⸗ u. Vorschußbank Wierneheim E. G. m. u. S. Kaufmann in Wiernsh verstorbenen Kontroleurs Geige 8s Kontrolleur in den
September 1802. K. Amtsgericht 1. Bekanntmachung.
in unserem Genossens mier Nr. S eingetragenen Genossenschaft beißt nicht, rie in Nr. 178 irrthümlich „Brücker Mol Genossenschaft mit
chaftsregister 8 Sandelsregister : J. S. A. Püttmann in Lohne eingetragen; Jemacht in,
Die ö is kereigenossenschaft, eingetragene unbeschränkter Nachschust Molterei Genossenschaft Nachschuswflicht
Belzig. den
Vechta, 1902. 5 Srorkerio unbeschräünkter
ertember 1902.
liches Amtsgericht. 2 Veschede.
Sauerländischen Verein
werthung der Beeren, eingetragene Genossen⸗
schast mit beschräünkter Haftpflicht un Meschede,
ura d eli se 5 ö 9115 ö 1 1 mir n. und Darlehnatasse Uaupins
eschrankter Werds. dasivflich 1: An Stelle
2
en Mitgliedern: wirtb Wübchm Rebinsch in Neubaus Telinsch, den 30 August 1802.
elsbdenn
.
tassenverein, ein fi mit unbeschräntkier u Wolserehausen“
Wolserehauser Tarlehne ne Genossenscha
4 28
r Werdau, d
. mm n mn.
6 121
racer. In vVensinds. bag Bien An unt caister it bei R u. Tarlehne
OS. in Annan
nauer Zya: in e. G. m. n.
n Gebr. Vogle in Werder. ka t tune lat * * n und Greßdestillat ele berg. Werder a. or Cie ssen. Betfanntmachwt i n der — mer Rinne Neustadi (C f ĩ weinlar. bei = or schiuswer eine . ĩ Amir acricht In unse NMiten · BRuseck e. ir getragen: Land- nm ir Tanin Vens iadt.
22
— W
ntreleut gemiüt m. b. D. in Meustadt Nr
Gießen,. m :
em pten, Seh wabenm. MGenoßenßchaftereg tere intrage.
ofaßenverein Teeg. e. G. m.
MGeretalreriammlungt beichlr dem
des dersterkenen
Tarlehen
Werner. . cm ö Df
ale merit. nichafteregister.
Weniar i t 9 ant 18907 Rönlal iche Amtsae v ürnknrn.
Vnurnhern. Te Gere en
e, Neid a. 2. fra re die ann ?. senfchaft Ty Meno senschaft
* Ran nnd Zparverein Lindan i. B. des Ver tedre Verienale e. 4 a D., O.
8 Titer nm zee 8 ?
Joses Sarilie * Warburg
empten, de Wurzburg. Rem z J 1 2angendera. MSneimi.
Rnefanntwaachung
— *** Genen eri aztts teten beer . 2 fit NR Uerein Nnebeiter eb eingetragene & = 1 pe schr ant ter Oasipnieim ; ;
Tuarnberg ma ischinen
warn.
Veritas z emitasteder burg. enrde
ar zurn. , s e cem
schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung bestimmten Form im Rezat⸗ Boten. Vorstandsmitglieder sind: Erhard, Josef, Oekonom. Vorsteher, i ois, Oekonom, Stellbertreter, Straulino, Joh. Baptist, Kaufmann, Salbaum, Johann, Oekonom, Scheuerlein, Wil helm, Sekonom, sämmtlich in Spalt. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, den 3. September 1902. Schorndorf. 46335 gt. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei kö, Schornbach e. G. m. u. H.:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds David Beutel, Gemeinderagth, der Weingärkner Wilhelm Adam von Schornbach zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 3. September 1902. Stv. Amtsrichter Dr. Groß.
Würzburg. (46295 Darlehenskassenverein Dettelbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Reugewählt wurden in der Generalversammlung vom 47 Nai 1902 als Stellvertreter des Vereins— vorstehers der Maurermeister Kaspar Schneider, als Beisitzer der Sattler Johann Hart, in der General—⸗ verfammlung vom 5. Mai 1901 als Beisitzer der Landwirth Johann Schmitt, sämmtlich in Dettelbach. Würzburg, 1. September 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. zabern. 146296
Genossenschaftsregister Zabern. Bei dem Altdorfer Spar⸗Æ Darlehens kassen. Verein, e. G. m. u. H. in Altdorf. — Nr. 87 des Registers — wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 25. Mai und 24. August 19902 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Baptist Voltz, Ziegeleibesitzer, der bisherige stellvertretende Veréinsborsteher, Bürgermeister Karl Schäffer, und an dessen Stelle das bisherige Vorstandsmitglied Andreas Klein, Ackerer, gewählt worden, während an Stelle des letzteren der Ackerer Johann Schäffer als Vorstandsmithlied gewählt worden ist. Die gen. Personen wohnen alle in Altderf. Zabern, den 30. August 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen:
1902, Mittags 12 Uhr
1079 — 1089, 1090 1, 109902
40 Minuten.
—
mittags 9 Uhr.
welche vom Sxitzenansatz nach dem Korf dünn aus
99
angemeldet am 22. 30 Minuten.
Nr. 1005 Firma M. Meyer R Gie.
inuten
e er tember 1900. Königl. Amtsgericht. Abtbh. 5. In das Musterregister ist eingetragen werden l. Firma Gebrüder Weigang Bauen, 1 verschlesseneg, aber nicht verstegelhe
*. 1, Nachmittage 5 Ube M Mianten einge Vautzen. den 1 An amn 1172 peschranfter Ani eliches Late gericht ar Verantwortlicher Nedallenr
m XV.: Dr. Tyrel in Charlottenburg. Verlag der Crreditien (Schely in Berlin.
*** 271
Aachen. 45828
Nr. 100s1. Firma Emil Gläser in Aachen, Umschlag mit 1 Tuch⸗Mustern für Herrenkleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 170, 172. 173, 1741, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 4. August
Ni. 1007. Firma E. Stern Æ Gie. in Aachen, Umschlag mit 21 Tuch. Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 1091, 1092, 10931, 1653 2, 1091, 1095, 1096, 1007, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 4. August 1902, Nachmittags 4 Uhr
Rei Nr. 6g. Firma Aloys Knops in Aachen bat für das unter Nr. 619 eingetragene Muster für eine Tuchleiste die Verlängerung der Schutz frist bis auf 15 Jahre angemeldet am 14. August 1902, Vor⸗
Nr. 109. Firma Georg Bring X Go. in Aachen, Umschlag mit 2 Medellen für Stecknadeln,
laufen, versiegelt, Muster für vlastische Erteugnise. Fabriknummern 100 und 1002. Schutz ͤrist 3 Jahre, August 1902, Vormittags 11 Ubr
Nr. 1001. Firma R. Scheine . Nei in Machen, 2 PVacete mit es Mustern für Herren
fleirersteffe, versiegelt, Flächenmun er, Fabriknummern 20, b2l, zz, 53, N24, 525, a6, 527, bas, 5M, 30, 531, 532, 533, 334 5. 536, 537, 538, bgg, a0, 602, 603, 8ol, S802, 803, so, S805, 806, 807. 833 So. 316, Ai. 317. 315, sii, Sis, is, 31 S818. §19, 820, 821, 822, 823, 824. S30, 831. Mo hl, oi, Bös, iq, vii, si3. sis. did. ois, gis oi, 918. 919, M20. 9zl. 80M, Schunfrist 2 Jabre
angemeldet am 21. August 1902, Vormittags 11 Ubt
Machen, Umschlag mit 9 Mustern für Herren ˖ icgcl ichenmuster, Fabriknummern
9. 312. 317, 327, Mig. Schun ri Jahre, angemeldet am 235. Auzust 1902, Nach-
nautrnen. 146303
Packet mit 43 Mastern lit bograr bäicher Grrengnihse Flächenmuster, Fabrikaummern Rg Ml7g. A 2,
ö, ml, inn, nin ml, 4g —
147 14776 14777. 4113 441957.
1053. 4, 47, as, 4g, wong, wle 6ini, join, linz, igt, 45ig5, eos, 4m.
t 2035 el, Jeii,. Gels, 4dr, 4e, dm r oni, 1e, esl, Jens, 1s. 4mm oensn, olg, Jann, nl. Schahfrist 3 Jahre
angemeldet am 5. Lagast 189. Nachmittass! Uhr inn . Bg Nr n,. Tiefeide irma. er lngcrars- r den Amte erkenn. . Scha frit der Mater unter den Fabrtknammer- ͤ Ser tember Ihe , na 587 arm , sieken Jabre, am b. Nugast 1M c QMolterei 2 Mragebung.
Dre der Nerd dert cke Ge d rackerel aa Uertl ae der der Gren en- estalt. Gerte SW. Wäalbelrastraße Me. M
3 209.
Fünfte Beilage
8⸗
zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels ⸗, Gü ts⸗, Verei muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp h 3. 3 k — 1 .
1902. 3 , , ,. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,
n einem besonderen Blatt unter dem Titel . gettarc
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2666)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche edition des Deut ichs; önigli Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, . werden. J
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register
Bezugspreis beträgt 1 „ 50 3 N,, ,
. . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. d . j zusammengesetzt, . wulstenartig gewölbt, 4. hohl⸗ Nr. 112. Phet i ö. ; x ; , * , , Muster⸗Register. kehlartig, sämmtlich mit geradem oder schiefem Ge⸗ 115 — k, . tember 1802. Nachmittags 3, Uhr, das Konkärs—
Chersbach, Snchsen. 46005 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 215. Firma Gebrüder Hoffmann in Neu⸗
6 1 verschlossenes Packet mit 59 Mustern
aumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern
7507 bis mit 7519, 7531 bis mit 7556, 6161 bis
mit 6171, 6401 bis mit 6416, 7491 his mit 7494, 1, verschlossenes Packet mit 59 Mustern baum⸗
wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6417
bis mit 6432, 6386 bis mit 6400, 6369 bis mit
6384, 6641 bis mit 6645,
1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern baum wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6049 bis mit 6068, 7466 bis mit 7474, 8563 his mit Soͤßs, 7459 bis mit 7463, 6257 bis mit 6259, 8739
bis mit 87465,
1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern baum. wollener Kleidersteffe mit den Fahriknummern 6269 bis mit 6272, 6239 bis mit 6256, 6226 bis mit
6236, 6217 bis mit 6224,
1 verschlossenes Packet mit 59 Mustern baum. wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6646
bis mit 6656, 6113 bis mit 620, 6031 bis 6090, 7014 bis mit 7026, S608 bis mit 8615,
1 verschlossenes Packet mit 59 Mustern baum wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern S595 bis mit 8607, 7752 bis mit 7762, 7750, 7746 bis mit 7748, 7731 bis mit 7744, 6209 bis mit 6216,
1, verschlossenes Packet mit 59 Mustern baum. wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6179 bis mit 6182, 6185 bis mit 6204, 7267 bis mit
7282, 7689 bis mit 7798, 6893,
1 verschlossenes Packet mit 59 Mustern baum⸗ wollener KAleiderstoffe mit den Fabriknummern 8616 bis mit 8631, 7409, 7410, 7351 bis mit 7357, 7260
bis mit 7266, 7363 bis mit 7375 8746, 8747.
1verschlossenes Packet mit 59 Mustern für baum. wollene Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 8467 bis mit 8482, S659 bis mit S684, 7523 bis mit
7530,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 29. August 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Ebersbach, den 1. Serxtember 1802. Königliches Amtsgericht.
Fürth. sayerm. 45991
Musterregister⸗Eintrãge:
Götz, Christian, Metallwaarenfabrikant in Fürth: 1᷑ Muster eines Kinderspieljeugs, einen
mit
Purpenwagen darstellend, aus Drahtgeflecht Blecheinfassung, berzustellen in allen Größen.
viereckiger und ovaler Form, sowie in allen Lack⸗ und Bronjefarben. Gesch Nr. Sb., Geschmackt⸗« muster für vlastische Erieugnisse, Schutzfrist 1 Jabr.
2 —
** anaemelbe * 111 . z offen. angemeldet am 4. Auaust 1902, Nachmittags
16 Uhr, Musterreg. Nr. M4.
Vonner, Dans. PVortefeuillefabritant in Erlangen; 1 Muster eines Bürstenetuig mit Bürste
und S el
schmad mutter für vlastische Erjeuanisse, Schutz frist ; 2.
ags 2 Uhr 50 Min,, Musterreg. Nr. 925 a4 Sebrüde Deinrich. Jinnsiqurensabrit in Fürth: Muster Bleisiquren, Fab ⸗ Nr. 7700 Illustrierter GBärsenbericht⸗ Fabr Nr. 7701 Me⸗
or. Ur 7702. Moderne Gründer. M 5 Keren Wemuster far vlastische Erseugnifse. Schutz 267
— 2 dabre, offen, angemeldet am 8. August
— ** germ re n 7m
derne Gründung“, Fabr
3 Jabre rerste ell, auge mestet am iI. An 1862. Nachmittage 8 Ur, Musterreg. Nr. 926.
R. Demmerabach, 2Zyiegelrahmenfabri in Fürth: 5 Muster den K Fabr.
inn. z M, Roi. Kmuner den run ois Gi5 err
*
Ir molen Fab Nrn 1 7 13 . — 19. 20.2 Mustern 6 16 1 16. 1.
r . * Johr. verstegel angemeldei am . , t 1a, Vermitiaz 111 Ubr, Masterren = 22
Farih: 9 Master ven Kinder sririschlei
* w.. * e be, Nusterreg Nr. Mes
. . 1 2 Tr n hen fem nter 1.
2
ge n 1 Lachwittazz? 2 Ute Masterteg Nr. geg
Wurnger, Wisesna. Fran n Färth: en Srieneltabmen, Fakt ⸗-Nrn dil big * — pin ==. . *I. G00 = 9g, Geena d- mrrter fur rlattuck⸗ Grheagarsse., Schah srist 3 Jaßre,
angemeldet am M Uaqust 1809 Ver-
* 9 * 1 E Mater d
derstegeli
mittaer 10 hr. Mefterren Me 39h wie n
2 22 1
* 64
che Grrageie, Scegmnt
6 Ta Jen, Gen,, , n,, ,n, ne, e, Dre, , ar, , n,, Se, nn , * a n Erema ter, en Rr n n, nn,
8
; Siegel in Ferm einer Schnurftabackedose, ber⸗ kite len in verschiedenen Farben und Größen aus Parier Leinwand oder Lerer, Fabr. Nr. 1601, Ge⸗
115 Uhr, Musterreg. Nr. 932.
Schutzfrist 1 Jahr, versiegelt, angemeldet Nr. 933. Fürth, den 1. September 1902. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
K. Amtsgericht Geislingen a. St.
eingetragen:
3 Jahre
graviert, Moccalöffel 29, Bonbonb
viert, Tranchierbesteck 29, Fischtranchierbesteck
odal. Nr. 109: Blumenbalter 185, Blumenschale oral Blumenbalter 1351, Blumenschale 163 kessel 372 2,4 Ltr
11
abe - Nrn Gl 2. 19 Mußster den Wand. 193 11 25 em mit Henkel 1920 2 , lter ren Waschte sletten Fabt Nrn. 207 18 Muster ven Kerridersriegeln Fabr. Nrn. 237
lettern.
1 rich Grejenanisse, Schah frist 2 Jabte. t am 14 Nuzuss 1907. Bor-
Thoma. dr Zyielwaarenfabrifant a Vurgfarrnbach:! Maler ciwer Riader- trewrete mit Henkentbeblier Fat Nr. ns, Ge
. rlastijche Enpeuguisse. Schapfrist Jahre, effen anacmestet am 14 Uugust Joo,
r n . R mer der Wei marea. Z rama. er e, Derr ard Fras jam Gtfabkdagra ber Arm rait
Geleiken. Far Nr 7Iz Gemmer fer
einen wos n
i 1 Dat, derstegnlt. Hö d 4 en
. 1 * 2 amn . wen,, won, Nermela
Kerk Ne. Kerb Wr 39 em
—
— — — *
schẽsfsel 131 21 em, Fruchtschale 25 F Gerda, Tafel aufsah e711 Gerda. Fruchtschale d6da Itene * = 1 1 1 ö ?
ö mit Metallschale, Taftelauflaf 1151 Irene, Fruchtichale 25 Adele Fruchtschale 215 Gerda. Blamenbalter Frachtschale 188 a, ufsag 135 1 Adele, Blumen- balter 110 30 em, Muamenschale 92, Rö 30 em., Auflaz 135 1 Gerda, Bllamenbalter 28 G7 a, Rlumenterf 8. Glumenschale 669. Blamenbalter J,. Glamenterf SIL a, balter 192
Nr. 111: Gabaret MM 8. Quchenr latte 58 43 em
Blumenbal
d Us nd em, Gabaret 217 Wo 2 — 169 4. Ma ster err ier 160 Gier estell e G6. Biccutdese 287 .-
152. gascalech⸗ 217, Bisentdese 27. Guerre ft 1. Cbstaeserieder lz. Punschleffes 69 Dein garter M., Beni , Err 8 1 em, Detr frag 81 1 Lit. gan Metall Weinkükler 15. Ger ie T Tete, Peil R ddS eit — iss d gr
182 Rd ti. Welnkrag 3501.1 Len
wönd en. — e i dir öh 1,1 Ltr. fe enen, 181, Län 1313. Gem
.
* — '.
4
SI Gos Ltr Weinkecher R 025 et
l. Flaschrastäader 191. Eiaatararrtell
2 Fa lar balter 1831 0 ** err 7 5 Ten Gear eee ol 12 215 6. Weiaserdiet 303 6 Gre 4 em.
sims mit und ohne Kernplatten, Agraffen, Lisenen und, Kröpfen, auszuführen in jetem Holje und jeder Größe echt oder imitiert, für jede Art von Spiegeln, mit und ohne Spiegel-, Majolika⸗ oder Fournier⸗ einlage oder Auflage, ferner 5 Trumeauxmuster, Gesch ⸗· Nrn. 100, 102, 104, 126, 127, 1 Sophaspiegel, Gesch⸗Nr. 196, und 1 Korridorspiegel, Gesch. Nr. 298, sämmtlich auszuführen in allen Größen und Solz. arten, echt oder imitiert, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 25. August 1902, Vormittags
10) wie ad 3: 2 Muster von Bleifiguren, je eine Familie darstellend, Fabr⸗Nrn. 77265 und 7727, ad 1 mit Nadel zum Anstecken, ad 2 im Carton mit Auf— schrift, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse,
30. August 1902, Vormittags 114 Uhr, Musterreg.
Geislingen, steige. 44747] In dem hiesigen Musterregister wurde Folgendes
Württembergische Metallwarenfabrtt Geis⸗ lingen, 16. August 1902, Nachmittags 6! Uhr, fünf versiegelte Packete, enthaltend je 50 Abbildungen von Metallwaaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
. b⸗ Nr. 7, Fabriknummern 9037, 9038 doppelt, tober 1902. Erste Gläubigerversammlung:
gos0 doppelt, ob l dorrelt, Hos dor delt, Joöz abend,, den 20. September 1902, Vorm. doppelt, 54 doppelt, Lob doppelt, Tia, 7013 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. No⸗ doppelt, 7044 doppelt, 7ol dorvelt, Dis, 7047 vember 1902, Vorm. 10 Uhr.
doppelt, 7018 doppelt, S267 sechsfach, 8268 doppelt, Buttstädt, den 3. September 1902.
3. tor n, 3276 doppelt, lg doppelt, 64 is Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. opvelt, 72 an *
Ne. 108: Tafelbesteck 29, Dessertbesteck 29, Kaffee löffel 29, , . 27 grarert, Filche h estet 29 g ; 1 2 esteck 29, Thee⸗ sieb 129, Zuckerstreulöffel 17, Kuchenbeber 129 gra⸗
graviert, Salatbesteck 129 Hornlaffen, Vorleger 29,
kartenhalter 29 — 17 — 84. Tafelplakat 190, Big⸗ cuitdose 169 ganz Metall — 182 — 231, Butterdose 8 — 1822 — 181 — 208 F, Tafel schipxpe 7a, Butter⸗ fübler 18. Sellerieständer 84. Biscuitdose 113, Komvotschale 317 28 am., Tafelbürste 174, Tafel schippe 174, Piclegestell 184 1, Cabaret 67 2theilig
In das biesige Musterrtegister ist eingetragen tember 1902. worden:
Nr. 14. Firma Uracher Hal i
Nr. 14. Dolzwarenfabril Karl 1992. Mittags 1X Unyr. Freyer in Urach. verschlessenes Packet, entbaltend Emden, — ein Modell sür Garderobehalter, Muster für plastische
R Thee⸗ 2316, 2, Ltr. — 11972 Ltr 19 1, Ltr., Theekanne 104 112 Ltr, Zuckerdose 101 0,5 Ltr., Brett 172 53 em grav, Rabmkanne
; 36 verfah 5ff 5 8 a . Zigarrenkasten 115, Weihbecken 4, , n,, F hren eröffnet und der Rechtsagent Christ in
zum Konkursverwalter ernannt worden.
II5 k, Thermometer 115, Schreibzeug 2 c 83ff f Th 15, reibzeug 251 P, Photo. Offener Ar i , ,, . graphierabmen 118.1. Schreib; ug 23 i, Vifttenkarten. 5 rest, Anmeldé und Anzeigefrist bis zum
schale 290 28 em, Schreibzeug 258 — 159, Li un! üf in is f
72 8 26 9, Liqueur⸗ und Prüfungs
gestell 23 9„6, Schreibzeug 158 — 219, Toilettes *. Gen e gs g , K. gg ner einn, 6 JJ w servick 21, Schmuckschale 227 166 em, Toilettes— ühl, d 2. Septe
spiegel 115, elektrische Klingelgriffe 3 — 4 — 5 be g i te erg , H, d üchse 25 Clown, Petschafte mit Untersaz 3 — 9 dcr sse lern, Hrn, n. i e anf 2 attstädt, Konturoverfahxren. 46117 Zigarettenetui 292, Zigarettentabackdose 182. Ziga⸗ lleber das en sgen de, Ziegelcibesitzers Sstar rettendose 92, Zigareitentabackdose 190, Schnupf— R .
25. September 1992. Erste Gläubigerversammlung
J Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: — S — 1 — 2, Spar⸗ 8 Rittelmann. 3
tabackdofe iG. Taschen ellerzeunz 15a ' 56m . 1992, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren an geschlosen 146 E en = lo offen öffnet Der Kaufmann Magnus Wagenknecht in Amtsrichter bnoßst. . Juttftadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener
. —— — agg) Arrest mit, Anzeige., und Anmeldefrist bis 31. Ok— In unser Musterregister wurde unter Nr. 92 cin . Cen ¶äubigerpersamm ung: Gonna getragen: end, den 20. September 1902, Vorm.
1
2 . ; ] 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermi 5. N Firma Conta C Böhme in Pöstueck, zwei „ ällgemei ler Prü ungstermin den 15. No⸗ ber lt; 6 .,. je 50 Zeichnungen vember 1902, Vorm. 10 Uhr.
on Mustern zu Porzellangegenständen . . ; 2 r
1. Nr. b,” Fabriknummnietn gh25 doppelt, gor? Der Gerichteschreibet Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Buttstädt, den 3. September 1902.
doppelt, 9o2s doppelt, Foz dopvelt, goz6. doppest, Eutts td 46
pelt, H0zs zelt, gos elt, gꝗoz0 doppelt, stüdt. Ftonkursverfahren. 46118 dozl doprest, Soz., doppelt. Sözz doppelt, 603 Ueber das Vermögen des Maurers Karl . doppelt, goz5, 9036, 05g doppelt, 9010 Toppelt, maun in Pfiffelbach ist heute, den 3. September
Sori Loprelt, Soss, derpeit, Sold, dor 3 0, Vgrmittgas 6 goa: it, pelt, 9015 1902, Vermittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— doppelt, vo 46 doppelt, 9047 doppelt, z ö
göls dorvelt, öffnet. Der Kaufmann Magnus Wagenknecht
prel ei offnet. De ᷣ in 9039 doppelt, 6817 doppelt, 6818 doppelt, 6819 Buttstädt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener doppelt. HS 30 doppelt, 6871 doppelt, Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Ok—
Sonn⸗
Gemüfelsffel 23, Sauceloffel 23 n, , lt, I2l3 doppelt, 3279, 3280 225, 226 dorpelt, Æ 116 Zuckerzange 29, 9 He, ,, i., 6 vlastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jabre, an? 8 Ve Vęetanntmachung, 146 16 w .
k 2, , Vößneck, den 29. August 1902 . 8 ** 3 ist heute der Konkurs er— 8 = 2611, Pfefferstreüer 25. ü . Ffne en. Verwalter: Rechie 0 10682 25 em oval ö 5563 em i T fle Nrroal. Amtegericht. II. . . n ner, , neh 4—
37 ; ö ** ⸗ 2. ] ö 2 — ; X 6 4 r . Anzeigepflicht bis zum 153 25 mit Besteck O 13722 mit Bestec. Zpeife. Urach. st. WBürit. Eimiegericht Urach, 5301] 1. Dttober 1902. Anmelkegi bis zum 25. Scr.
1b EGrste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 4. Ottober
1
2. September 1902.
ell sũ Königliches Amtsgericht. II.
Erzeugnisse, Fabriknummer 1058, Schutzfrist 3 Jahre, 11 — ö .
ang mel det am 18. August d Is, Vorm. 117 Uhr. n 101 n am rurgterfahren. isn Nr. 15. Dieselbe Firma, verschlossenes Packet, ber dad Nachlasperniögen e Fords, umd
enfbaitend dier Modelle ist Vebäiter für Ge = , Carl Wilhelm Adolph würze 2c. Muster für vlastische Grzien nine. Fabrik . Richard Mestern. in Firma. Richd. nummern 763 - 265, S5, Schuwirist 3 Jahre, an. 2 estern (Bankeommissions Geschäft), gemeldet am 18. Auaust d. Ja., Vorm. 111 Uhr
an.! Damburg, große Reichenstraße 37, nird beute
5 —
ODkteber 1902. Erste Gläubigerwersammlung: Prüfungetermin 289 wor. en; 29. Zeptember 1902. Vormittage 10 Uhr:; r n Gris en 192 25 oH 20 — 12911 16, Frucht⸗ ler 191 21 em. Blumenschale 2] 26 em evdal. Fruchtkork 191 17 em, Korb 95 36 em edal e 0 em odal, Fruchtlerb 178 f rund 1734 2 em, Fracht ichale 78a Irene 4638 Nell 178 Irene 188 Gerda. Terb 2 20 em, Salat⸗
ter 31 24 em, 31 30 em,
Btumenbalter
Glumen · ĩ eine anderen Verwalters, ber die Bestellung eines
** kesttmmt auf Tamęgtag, den 7. Geptcwber tm. el Ubr der Kenkarg ersffett. lter 1992, Nachw. 2 Uhr. and allgemeiner Prüfung- Nechtganwalt Her n Gg. Anmeldetrit k rr au Tametag. den 18. Cftober ip oh, , Derober 1907. Gre G zabiaerrert amm Rec n. a nher, , im dick geri iiien Stguang?. 20. Zentember IG. erm. AI ir. saal Nr 6, anberaumt meiner Pritunazterm n den &. Mevember Iod.
2. Bierala? 29g a. 9 Lr. Gem, ä fel G 18 em mit Griffen,. Cabaret 65 edal giguenr- 151 8 Ker hcader 76 Safran
schteibers bietamftg anzumelden
. vmk ö nm 8 22 11 ö 1 Gerichte schreiberei de Lal Aatsgerihtz Gamberg J. tener 16a, Rm me, n mn, .
1 wn 5 , Vormttan: , r, m 4 , , m. 104 028 Ltr. Raffee kanne 104 1,4 Sir, Präsentier⸗ Nr. 16. Firma August Beck, mech. Stricherei en n fe n Alt. Uhr, Tonf urg ere ffnet Verwalter: brett 308 40 em I/ 5 em 115s15 em !) Metzingen, verschlossenes Packet, enthaltend ein Jer alter L ABC-Straße 57. Tmenger Mabageni mit vers. Griff 399 365 em Wuster für lints-linkégestrickte Damenuntertaille mit 6 * mn Anzeige frist bie zum 23 Sertember zin em — diz em Kids ein üRoccakewice Scheß lum Ginknöpfen an Korsett, Muster für teen einschließlich Anmeldefrit Lie um 11.81 36 Te, ,, , Tan 236 * . ächenerzeugnisse, Fabriknummer 1354, Scaßftist tober d. J. einschließlich Erft? Glziubiaerrer- ö . e. ' —— 1 1, * z w e n e * v — — . sammlung 8 6 Vlumenschale 207 25 cm, Blumenbalter 231. Jahre, angemeldet am 27. August d. J., Nachm. 19 4. . 21. Sevtember d. J.. Vorm. . ; 231, n = ö J nemeiner Vrũüfunastermin d , *r 368 Zuckerkorb 2690 k, Blumen. .* Banter Men 21 4 — 19 uhr J dale 231 oval. uckerfasten 169 1 kę, Zucker kerb Ven . Sertem er 6 * ö . 2 57 il. Tasse Zod mit Üntertellet, Judertori Stv. Amtsrichter: Linder. Antes nch r n 2M 11 em — 102 H 10 em 2106 291 11 em Zur Beglaubigung: Bolste, Gerichteschreiber * 12 en 26 55 1 2 D* em, R bmgest U 111 — 85, Jucker. K k 2 Miideshein. onfursverfahren. 66216 , omurse. Jücker dar Termen Te, Zchüunmachers Carl 9 Keren Oel, Ubrenbalter 63, Armleuchter Anaernneh. Qont ; Voges in Sarstedt ist beute, am 3. Sertember 8. 4 6 2 . 381 2 5 . ** 15 3 51 36 . n. — 471 257 21 em, Armleuchter 1. H * 46203 * Verm stans io is Uhr das Ronfurrreria 35 d. Kerzen chal 6 1ckt Lamre 29, Armleuchter K . des Josef Eller Ir. cron net. Verwalter Bücherreriser Lüdeling bier Hl 2 Ker, Leuchter 357 29 em eval, Armleuchter empnermeisters in Nudernach, ist beute, Ver Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Nevember 1902 367 2 Rers. 26 em, Elcktt Lamre 30 mittazs 9 Ubr, das Konkureverfabren eröffnet. Inichl. nmelkeirit Fin R Habemßer Lö en- Nr. Iio: Sigucurbeer i — 1156 — Usꝑ — — rwalter:; Nechtganwalt van Gbemen bier. schließlich. Erste Gläubigerd rsammlung 4. Ci. ö a9 227 ). . . Anmel rer; Nac ö. ff si en d, , , 2 115 m 1 4 1150 . 116 Glasbecher, Sa — 9 umd! 51 E, offener Arrest mil Ar leiger licht i tober 1902. Mittag e 12 Uhr. All J 1
mittag II Uhr.
allgemeiner Prüfungstermin: TO. Cfiober 90x. Königliches Amtegericht 1u Vermittage 10 Utr. ö ! Amtegericht un Dildesheim. Andernach. den 3. Ser tember 1902. . 46 i. Königlichen Amttgarricht. I. 1 Ronfursverfahren. — HMamberk. Befanntmachung. Isis] Ueber das Vermägen des Jigarrenhändlers
29 2
w 9 0 Georg Ztreese mn Lande berg a. WM., n= ich bekannt, daß beute, Nachmit 1. 1. Amte gerichte Bamberg 1 na gefaßt wurde
J. Ueker dag Vermögen der Agenturgeschäfte. R r n
inhaber aeheleute Friedrich 3 =
in Gamberg, Marienstraße Nr. 4, wird das Kenkures⸗ verfabren eroffnet
2 traße 3, ist beute, am 2. Sertember 1902. Vor⸗
, , agg 10 Ubr, dag Kenkurererfabren ersffnet
Git bender? eschluß Kenkursret n . — r enkurererwalter: Kaufmann G. Fraenlel ju Lande⸗
. n 1 rg a. W. Anmelderrist and r
a is ũt⸗
2 724* 1
1
J * gerslicht big 1 171 län- ana Tchirmer bigerpersammlung und Präfangktermin am 2. CR tober 19092. Vormiitage 19 Uhr.
* ern, ——— ö 197 Jum vreriserischen Kenkureverwalter wird kame er, r den , nene, ö
2. ͤ De . 37 16 ö . * 1 Me cbttagn alt Gornschlegel bier ernannt 22 Termin zur Beschlusfassung aber die Mahl Vassan,. Lahn. Ronfureverfahren. ,
Lien
Uecker dag Vermögen der Mühtendesigerg und
aber ned, mn ber die n, , ih, Ganwirihe Friedrich dareii i. 2c.
111
e Kent Berg. bHereicihneten Gegen tände wird wälhte bei Sinabefen it am !
ö er, mr, mlurng den
em kr —— — 51 onkareferderungen sind unter Angabe
1 orm. S Uhr. Offener Urrest mit Anil emrist 2
. 7 Get 2 nad Grandeß der Ferdernng soeme der bie am 12 Ctteber 1800 etwa Wer nchten Verrechtg bis Lin gsteng Oetker Nassau. den! Scr tember 18M. schrinlicͤh eder ja Pretekell der Gerichtz. KReri l Ms richt.
G ird efFener Arrest erlassen Und als Gad= Vurnbdera. Getanntwa chung. 46310 lermia der Anneigefrist der 4 Ofteker 190 Festimm . o Garabern. ben Ser tea ter Ju-, fim. Dag & uteri Märnberg kat tw r-
minen der vens. Bank deamten Gari
8 Lie e ren . NRuarnber. it Keira, , — 2 7 rnber'rg, Nit benftrae - be dar RKenlurk⸗ 1 eren, Rentureverfabren.. 1 rieb ter — * r — * = 315753 cher den Nachlaf 228 Rute 89 Rerl Ghent renn m, ,, 4 — . P 18 211 1241 urnecte melde 1 nor gnene,' Mudol win dea QMifenthal 6 bene, am 2 Ser- Arrest alt eneigefrin in M, S rtermber Ja.