Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: Donnerstag, 2. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 60 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 3. September 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oppenheim. Konkursverfahren. 46248 Ueber das Vermögen des Johann Heerdt II., Landwirth in Nackenheim, wird heute, am 1. September 1902, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant J. Knöß in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Oktober 1902. Anmeldetermin: 15. Oktober 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. September 1902, Vor⸗ mittags 161 Uhr. Prüfungstermin 5. November 19802, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts. Amtsgericht Oppenheim.
Prenzianu. Konkursverfahren. 46128]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Bern⸗ hard Krebs zu Prenzlau ist heute, am 2. Sep⸗ tember 1902, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu . ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurkforderungen sind bis zum 3. Oktober 19902 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Oktober 1902, Vormittags 9g Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1902.
Vrenzlau, den 2. September 1902.
Runge, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schalkan. Konkursverfahren. 46249
Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1902 ver⸗ storbenen Schuhmachers Ernst Luther in Meschenbach wird heute, am 3. September 1902, Vormittags sy Uhr, das Kontursverfahren er— öFfnet. Der Gerichtsvollzieher Adolf Würschig in Schallau wird zum Kontursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 253. September 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, scwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag,
n 2. Oktober 1902, Vormittags 190 Uhr, Ddbr dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Seche in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß⸗ leger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, derm Kontursverwalter bis zum 23. September 1902 Anieige zu machen.
Schalkau, den 3. Sertember 1992.
Herzogliches Amtsgericht.
Schnechbers. 16114
Ueber den Nachlaß des Jigarrenfabritlanten Franz Eduard Oberländer in Schneeberg wird beute, am 2. September 1902, Nachmittags 5 Uhr, dae Konkureverfabren eröffnet. Konkureverwalter Rechte anwalt Wagner in Schneeberg Anmeldefrist bis zum A. September 1902. Wabl⸗ und Prü⸗ fungetermin am G. Ottober 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 24. September 1902.
Königliches Amtsgericht Schneeberg.
Siegen. 16254
Ueber das Vermögen des Maurers Friedrich Groth in Weunkirchen ist am 30 August 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzverfabren eröffnet werden. Konkursverwalter: Auttionasor Koch in Neunkirchen. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1902, erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prü⸗ fur getermin am 2 IJ. Cttoper 1902, Vormittags 160 Uhr, offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Sertember 1902
Ziegen, den 30. August 1902
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 5. Schulte, Aftuar.
nontureverfahren. 146301 Dag Konkurgverfabren über dag Vermögen deßn S rmann Meesen, Schuhmachers und Schuh wagnrenhandlera, in Saaren bei achen wird nach- dem der in dem Vergleichstermine dom 18. August 192 angenemmene Jwangedergleich darch rechte. krättigen Beschluß vem nämlichen Tage bestäligt ist, bierdurch auf geboben Aachen, den 2. Sertember 1902. Königliches Amtagericht. Abt. 6.
rYnHSIOùñ—. Befanntmachung. 1461349 Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 26. Augusi 162 wurde in dem Ronkurzderfabren über das Ver- migen des verlebten freiresignierten Pfarrers und Benenziaten Joh. Bat. Jun gbauer in Jeit⸗ larn die 1 2 Schlußttchnung und die be⸗ ab siihtigte Schluswertbeilung genebmigt. Jur Ab- name der Schlußrechnung, jur Erbebung den Gin⸗ er dungen gegen dag Schlußderneichniß und jut bhlunfassung der Gläubiger über die nicht ver- werttbaten Vermogenestücke wurde Termin bestimmt DTonneratag, 273 Zeptember Ipo Morm. 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzung sagle. Mrenstorf, den 2. Ser tember 1M Gerichte schteiberei des K. Ami gaerichts (1. 8) urn bam mer, X. Sefretär.
8c Hofs werda. Qounfureverfahren.
S
ch v 8
—
12chen.
Ge:
feld),
Husum.
Ja dem KRKonfurzderfabren iber das Vermögen des
Gasthofebesihere Vaul aufer n Bischofe-
werda i ja keabree der Mirfrecnung de bei
Uerralierg, zur Grbebung don Glan end ungen gegen daz Schlasoerzeicha ß der bei der Verte lang ma bern ckschti zenden Forderungen und Jar Geschlaß⸗ fer eng der Gliabiger über die nicht verwertk karen Vermegeng stücke der Schluntermin anf Minn m, dena 29. TZeptember 1IpoOꝝ. Uormittage
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 1. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cas træop. Bekanntmachung. 146251]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Fuhrmann und Händler Heinrich Büchte zu Castrop ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. September 1902, Vormittags HI Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. H, bestimmt.
Castrop, den 30. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Christhurg. Bekanntmachung. (45334
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Besitzers Franz Straufz aus Petershof ist der NAentier Friedrich Balzereit in Ehrisiburg zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 22. September 1992. AA Uhr.
Christburg. den 23. August 192.
Königliches Amtsgericht.
PDanzig. Konfursverfahren. 146133 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Robert Pfeiffer in Danzig, Breitgasse 72, in Firma „C. Pfeiffer“, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Sep⸗ tember 19092, Vormittags 19! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt,
Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 29. August 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. 146245
Dingelstädt. FEiehs ela. Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Haudels manns Anton Reinecke zu Tingel⸗
städt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangsveragleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 2. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 19) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier in Dingelstädt (Eichs. Zimmer 10, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konturs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 28. August 1902.
Steinbrück, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. Ensisheim. Kdontureverfahren. 461530
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Thimotheus Ernst aus Oberanzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch 2 ;
Ensisheim, den 1. September 1902.
Das Kaiserliche Amtsgericht. FilehRne. Konkursverfahren. 45653
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Uhrmachers Emil Zemte zu Filehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Filehne, den 30. August 1902.
Königliches Amtsgericht. s örlitr.
Das Kenfursperfahren über den Nachlaß des am 9. Februat 1902 zu Neuhammer versterbenen Wirthschaftobesiners Christoph Reinhold Kahle wird wegen Mangels einer den Kosien des Ver⸗ fabrens entsrrechenden Konkursmasse eingestellt.
Görlitz, den 31. August 1902.
Königliches Amtagericht. neiligenstadt, Jiehsfelid. 116121
Das Konkureveifahren über das Vermögen des Kaufmann Morih Weinhold hier wird nach erfolgter Abballung des Schlußtermins hierdurch auigeboben
HGeiligenstadt, den 29. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtb. V. ne ili ens tudti, I Iennkeid. i623
Dag Kontursversabren über dag Vermögen des Dachdecker meistera Bernhard Ständer in Gei⸗ leden wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 12. Juli JM angenommene Jwangktweragleich durch rechsekräftigen Beschluß vom 12. Juli 1902 bestãtigt ist, bierdurch aufgeboben.
Heiligenstadt, den 23. August 190.
Ronigliches Amtggericht. Abth. V. nnirsehbera. Senkes-. 1458511 Belanntmachung.
In dem Kenkurtversabren über das Vermögen deß Vrauecreibesinera Cid Marquardt hier soll die Schlumdertbeilung Nach dem auf der Gerichte schreiberei des engl. Amtegerichte 11, bier niedergelegten Verzeichaiß berräzt die Summe der ju berũcksichil genden Ferderungen mit Vertecht M 99 —, obne Verrecht Æ * GL, n; der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt M 5171.37. Dies wird mit Germg auf § 151 K. O. zur öffentlichen WRenntntiß gebracht
Hirschwverg. den . Scriember 190
Paul Gassel, Tenkurgrerwal ter. nontureverfahren. i612] Da Konkurgverfabren über daß Vermögen dei Raufmanne jedrich Co Noih , Dusum wird nach erfelgter Abbaltung der Schlastermlnt bierdurch aufaeboben.
Husunm, den 1. Ser tember 182.
KRzalalicãhe Amtegeriht. 1. Ver offen tliht Altar Lange, ale Gerichte schrelber. Mandel. M rain. [1dnso]
Ceffentliche Be fanntmachung.
Dag Tonkargrerfabren über da Vermhngen det Mar Fortlouig, Kur zwaarenhandler n Nutz-
nm, wurde nach Bella der Schlaßdertbeilung am 28. Aagust 190 darch dag Kenkarsgericht ieder aufgebdoben.
R. Amte i tiichreikerei Nandel. Matscher. Nonturenerfabren. 16255
In dem Kenkurtderfabten üter dag Vermögen der Grundbessner Franz nad Marie Finner chen
(16122
1511 ct folgen
Eheleute zu Lehn ⸗ Langenau ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. September 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kaischer anberaumt worden. . Königliches Amtsgericht Katscher, 20. August 1902. Kattowitz. Konkursverfahren. 462561
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabeikbesitzers Oscar Dzialoszynski zu Kattowitz wird, nachdem der in dem r fehlern vom 1. Juli 1902 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be—⸗ schluß vom 2. Juli 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (.
Kattowitz, den 29. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Kempen, Rheinl. Weschiuß. 46252
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Leenen zu Kempen (Rhein) wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. ;
Kempen (Rhld.), den 31. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Marha ch, Württ. (45321 K. Württ. Amtsgericht Marbach. Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Frank, Bauers in Sinzenburg, O. A. Marbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 30. August 1902.
Amksgerichts⸗ Sekretär Mauk. Marhach, Wirtt. 45322 K. Württ. Amtsgericht Marbach. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Bißmaier, Bauers in Sinzenburg, S XI. Marbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Den 30. August 1902.
Amksgerichts⸗Sekretär Mauk. Mörs. Konkursverfahren. 45329
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Carl Heix in Hochemmerich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeschniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. September 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.
Mörs, den 9. Juli 1902.
Buchrucker, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mogilno. Kontursverfahreu. 146127
In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Schuhmachers Johann Lipezynski in Mogiluo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Besch ugsassung der Gläubiger er die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. September 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Tönig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.
Mogilno, den 2. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veisse. 46125
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Wittwe Martha Eichler, geb. Rares, in Neisse ist zur Prüfung einer nach— träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 234. September 1902. Vormittags II Uhr, vor dein Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Neisse, den 1. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Win te r. Veisse. Betanntmachung. 15019
In dem Konkursverfahren des Oolz und Kohlen- händler Nobert Raul iu Maährengasse soll
die einige und zugleich Schluß vertheilung erfolgen. Dazu sind 111424 4 verfügbar, wovon im voraug die Gerichtalesten zu decken sind. Nach dem auf der Gerichteschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind 15.63 Æ bevorrechtigte und 6694 15 M nicht bevor rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Neisse, den 1. Sertember 1902. H. Krumbbaar, Konkurtverwalter. Ve isse. Betkannutmachwnug. 1415650 In dem Kenkureverfabren deg Nausfmanng Julius Teutsch, in Firma J. Deutsch. n Neisse soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Dam sind zo7 3. 12 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichte schreiberei nie derne legten Ver eichniß sind 7 O64. 09. nicht bevorrechtigte Forderungen u berücksichtigen. NMeiffe, den J. Sertember 1902. S. Krumm bhaar, Konkateverwalter
Vu rnberk. Betanntmachung. ae Das K. Amtegericht Närnberg bat mit Beschlu dom 30 vor. Mig. das Konkurtverfabren über dag Vermögen des Jimmermeistere Georg Bolland in Nürnberg. Adam Aleinstraße 134, als durch Jwangeveraleich beendet, aufge hoben.
Nürnberg, den 2. Schtember 1902.
Gerichte schteiberei des QA. Amtegerichts Nürnberg. Heitn. Ve fanntinachung. 146132
In dem Kenkuredersabren über das Vermögen des gaufmanne Ferdinand Schmidt, in Firma Fr. TDchmidi. in Mei it war Ubnabme der Schluß rechnung der Verwalter. jr Grbebung von Gin. wendungen gegen das Schluß derseichniß der bei der Vertheilung ja. berüchsicht æenden Forderungen und far Beschlußffassang der Mläubiger über die nicht derwertbbaten VUermogcngstucke der Schlußtermin auf den 9. Cttober vo. Uorwmittage 10 Uhr, der dem Königlichen Amtgacrtchte bierselbst bestimmt.
Mei. den 2. Ser tember 18902.
KRonigliches Amtaaericht. rn. r — 6 2 1
In dem enkarederfabren über dag Vermdaen der offenen Oandelsgesessschaft Gebrüder Oante in Wöinddeim, über dar Pridatrermegen den Gen- rich Danke, mr. 11 nued! n Wwinddeim, nad nber
dag Prratecrwngn des Friedrich Dante, Mr. 143 uad 18 MWindheim, ist iafelge eine den den
Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein gemeinschaftlicher Veraleichs— termin auf den 20. September 1902, Vorm. 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Peters⸗ hagen, Zimmer 1, anberaumt worden. Der Ver⸗ gleich vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.
Petershagen, den 28. August 1902.
Königl. Amtsgericht. Pr. Stargard. Aontursverfahren. [46120
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagren Fabrikanten Gustav Tetzlaff in Preuß. Stargard ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. September 18902. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3l, bestimmt.
Pr. Stargard, den 31. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. 46253 Konkursverfahren.
8679. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Jakob Rümmelin hier ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen., und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 25. September 1902, Nachmittags 3 hr, . ö. Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗
immt.
Schönau i. W., den 28. August 1902.
. Hübner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Senttenberg. Konkursverfahren. I46131]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grubenbesitzers C. Westpal zu Stadtgrube Senftenberg wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 7d. 58. —
Senftenberg, den J. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Simmern. Bekanntmachung. 46250
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ackerer Il) Peter Vogt I. und 2) Peter Vogt I. zu Mutterschied wird infolge eines von den Ge— meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin, außerdem aber auch ev. Termin zur Ahnahme der Schlunßrechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußherzeichniß der bei der Ver⸗ tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen auf den 29. September 1902, Vormittags 9 Uhr. in dem Sitzungssaal anberaumt. Der Vergleichs vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Ein sicht der Betheiligten offen
Simmern, den 2. Sextember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Tost. ; . a.
In dem Josef Plasczymonka'schen Konturse zu Bitschin ist infelge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Termin auf den 29. September 1902, Vor mittags 9 Uhr, anberaumt. Der Vorschlag und
die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts. schreiberei niedergelegt.
Tost, 28. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Torgau. Konkure verfahren. 46135
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhäundlers Bernhard r in Torgau ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 20. September 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bler, Zimmer Nr. 4, anberaumi.
Torgau, den 1. September 1902.
Apelt, Sekretãt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtg.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Viederschlesischer Steintohlennerkehr nach Stationen der Dire ttionabzirte Bromberg, Danzig und Königeberg i. Vr. Vem b. Scyiember d. J ab gelangen neue bejw. ermäßigte Frachtsätze für Staticnen der Nebenbahn
Bũütew — Lauenbur i P. des Direltionebenirte Dan ig ur Einfübrung. Außerdem werden von dem gleichen Termine ad die Stationen der Theilstrecken Di. Golan — Niedec und Schlochau — Zechlau det Direktione benirkz Danzig in den vorbezeichneten Verkehr einbesogen. Ueber die Höbe der Frachtsatze geben die betbeiligten Dienfststellen näbere Augkunst.
Beeglau, den 1. September 1902.
QNönigliche Eisenbabn Tirefrion, im Namen der betheillgten Verwaltungen. ligas i] Vetauntmachung.
Der Frachtjatz des r n, m mischen Ro dingen und Dullen auf Seite 46 deg Desftg 2 zum Gätertarif mischen Stationen deutscher Gisen= babnen und der Prinz. Heinrich Babn wird mit Wir⸗ kung dom 15. Dfteber d. N an von d. os auf 6. n für 1009 kg richtiggesiellt.
Ttraßburg. den 0 Uugust 1902. Raiserliche General. Tirettion der Eisenbahnen in Eifaß Lothringen. li6as2] Betanutwachung.
. Ju dem Det 7 deg Gistertarifg jmwischen Stationen deutscher Gisenbabnen und der Prinz
farich Bahn lemmen am 185. Scrtember 5. Ja.
Frachtfäpe für den Wagenladungtoerfebr der Statson Gssen· Scgeretk ur Ginfibrung. Näbere Nugtkunn
eribeilt die Gaterabsertis und unser Tarisburean. lam aasselle Cssea. Septett
TZtraßibu den 1. Ser tember 1902. Aaisertiche General- Tireftion der Eisenbdahnen in Eisaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eweritien (Schel) in Berlin.
Drack der Rerddentschen Gechdrackercl und Verl
Leastalt, Berlla Sw, Miakelmftraße Nr. 8a
4.00 c
zum Dentschen Reichs⸗
M 209.
Amtlich festgestellt
e Kurse.
Berliner Zörse vom 5. September 1902.
1ẽ Frank, 1 Lira,
y wildʒn ge . err.⸗ung.
1 Krone ö 3
ö i H. 2
do. Budapest
Kopenhagen . Liffabon und Op do. London
do. Schweizer Plätze.
do. Nö. Slandinavische P Warschau
Berlin 3 Combard H. ö. 5. Kopenhagen 4.
alien. Madrid Schweiz 31.
Pari
do
Skandinav.
W. — O, 85 6 oll.
Wechsel. fl. 8 T. . 2M.
To d S cœo 6
109 Kr,
orto. 1 Milreis
11 Milter? 12
12 100 Pes. 100 Pes.
18
15 100 Frs.
100 Frs. 1h9 Ir ᷣ
d Toe M0 = 2 — 8
8 27
— 58
100 R. 100 Frs. 100 Frs.
lätäze 100 Kr.
126u, 1 Peseta — O, 80 Æ 1 östze r. i Gld. öfterr. W. = 1. ; 7 6Gld. südd. W. W. — 170 44 1 Mark Banco 55 Æ 1 fkand. Krone — 1,125 4
61 (alter) Goldrubel — 20. 4 1 1LDollar S 4,26 4 1 Livre Sterling —
1 Rubel eso — O. 40 4
1 ae n n, Ell. 25bz
Ig ob
Sh 35bz G
Bank Dis konto. Amsterdam 3.
8 3. St. hefe mns u.
Brüssel 3.
Lissabon 4. London 3.
Warschau 4t.
45. Wien 31.
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Nin / Dult g —
St. — — Seypereignz . . 20. 41bz36 V Frs ·Stüge 16, 27bz
8 Guld⸗ Stücke — — Gold Dollars . — — Imyerials St. = —
do. alte pr. 00g — . —
Rand. Duk.
do. neue p. St. 1j do. do. pr. 500 Amer. Not. gr. 1, do. kleine
6
4 ti do. Cp. z. N. J. 1.195bz Belg. N. 100 Fr. Sl. 20bʒ
Frz. Bkn.
do.
„213 do. do.
197563 ult. Oktober
Engl. Bankn. ] — ( O0 Fr. Sl 203 G Holl. Bkn. 100 . Ital. Bkn. 100 X. Nord. Bkn. 109 Rr. Dest. Bk. p. 100 Kr. 20090 Kr. Russ. do. v. 1090 R. 500 R. ult. September
E 20,465 ebG
16 85bʒ
S1 05 bz 112, 15bz 85,60 bz S5. 5b
21 65d id ß bz G
Schweiz. N. 100 Fr. Jollk. 190 R. G. e
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D. R Schatz l doo rz ol
o. rz.
Anl. konv. 3] 0.
e, Dt. Reiche · do. d do. do. do. ult. Preuß. konjol. do. do. do. do.
— — —
054 versch. 10009. 6
. 31 versch. 5000 3 versch. 10000 — evt.
kv. Ih versch. 31
versch. 100090. 5000192106
102, 756
1 5 3 ä ids id
löse he 92, 70bz 92, 50a, 60 bz
5000 -= 150102, 106
11.1909 5000 — 1501102, 29h36
3 1.4.10 10000 - 109
ult. Seyt
do. Bad St · Anl Hl ut Mi — kv. ukv. M Iz versch do. v. 92 u. 1909 ulv. 06 31
do.
do. do. 1902 uk do. Baver. Staat? A do.
18963
l. 17 3000— 3000 – 10 9131
511
141 3009 1031 1.
14
I
nl. . 1 3
do. . do. Gisenbabn · Obl 3
do. Vdel · Rentensch. 3 Brnsichw Lune b. Sch. VII. . 31 Bremer Anl S7. 8s. 20 I 2 3 3 9931 v
282
do.
do. do.
5200 5000 9 — .
do 183
de.
do. 188
do do.
do. do. do. da. d
do *
do Int Luüb Staal ⸗ Anl. M 113
de do. ? Na - Schw ol ut. 1131
Oldend
841
Gach en · Nlt M - Obl 31 S · Getbha St · G IM]
Gachsen · Mein. d
Sid siie Si - Anl. d In St · Rrnte. 3
de. ult
de 1 Gchwrzb.⸗⸗ Nud. n ? Schrwrjb - Send 1M]
de. Lande ge
19023 F. St ⸗A. 124 110
⸗ 15963 Hamburger St⸗Rnt. 31 do. amertisabl. 13M) z
9100 — 5000 5009 1 n 509 . 6 Mo — 90 * — „ — n 1 7 — lt n —11 ö m 6
— 1 ö . 1 u M * — 10
on — 2 D Ian — 1M.
11003 9
—— öM—
5 3
—— —
* 6 —— — — — — — ß 3 e
— —
1983
2 — 2 — — — è— * 2.
deer
7—— —* —— X — & -= 37*
— —
redit
Weimar. Vandeected N
ba. Te. unt
Wwirn St ⸗J 18g Pr.-Unl nn Prer Se de. de do.
be. dg
e ii. id n dm.
Xn XY. RR
er XR n vii. viii Omi prer Vila ix i 1-1 n
88 —— 1 gien. Prerinz - Anl. 1 de. de. 3 Nyctar rer XXXXIL]I te ig Rin n
19194
.
117 1 1. X]
382
6
1 1
—— — 1 — — — D 82
—
—
* d — — — — — — — — — — — — — ——
—— — — — w 6
— — — — — — — — — —— .
82,25 bz G
1065. 106 165 5b; G
300020 109, 5b G v *
300 — AM II01I.00b3 5000 — 200 — — 50090 — 2001105006
100 10M —. MW — — 2M
1
o lo.
106 200 89.5 0b *
jon. * ic ia pie
.
1. 5d
.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 5. September
000 -= 2008056906 z3bo0h = o0lio3s,90obz 3000 = 200 M0. 10b3
Westf. Prov. A. I3 1449 Westhr. Pre nnl. MSI La5h . 3 ..
Unklam Kr. 190 1ukv 15, ⸗
5 hh JIHöosso . iG Flensb. Kr. H ukv. 96
160 . 163 266
Sonderb. Kr.Mluky. 8 — 00 —— eltower Kreis unk. 15 Sho öh iob 20
* JJ Ibu. Sho 5 c
achen St.Anl. 1893 10 5000-509103, 606 9 . do. 31 ⸗ 6h 0 -= 500 909, 00 Altona 1887, 1889 3 5000-500 MY, 19G 18943 5000 - 500 MY 5G60bz P 5660 - 500 103,753 B
1666 -= 16 S3 65 B i2 2665 = 66 iG. 3G 5000 -= 2001993256
D. do, Apolda 5 .
Sbur ; ; Kö Bad 5 2966 Zb h 35, k 19990 512 2000 —- 109 103.596
iich S5oh = 566 os, rbz
000 -= 500 5000-500 5000-75 7 53660 109 ve 5000-100 5000-209 2000-509 2000-590
5000-20
5000-509)
5000-500
5000 - 1000101
1550 360 33. 0606 = 100 000 - 100 99,306 600 = 200 99,90 5 50 - 100] =* 16 5600-200103. 256 z 2000 - 100 - — sch. Zo h6 —20 019,196 ; 000 -= 200199, 106 ; 060M -= 100 103, 60bzG . 000 = 10901103, 60bz G 110 50 - 1000 e 2000 - 10010, 7D bz 16 50090 - 100199, 75 bz 7 5000—- 200 — —
h. 5000» 200 - — 2000 ! 200 - — 6h60 =* 0 Mio 3, 90bz
10 5000- 006 — — ) 56000— 00391406 56000 - 200103. 306
7 5000— 0 103,806
rich. 500 = 200 – — 66 = 260 bo 25bz6 0) — 2090 5000 - 200 5000200 110 1000 —- 00 1103460b3zB rich 36000 - 500608753 G 550) — 200 10, 10G 10 50M - 10M0Oμbꝛʒ G ersch. 30090 — 109 000 — 100
do. do. 1899 ukv. 1904505 1901 ukv. 199
190231 18963
do. Hoh ß Boxh. Rummelshurg 3 Brandenb. a. S. 1 19014
8
1. 1. 1 do. 31 1 Charlottenburg 133914 1 Do. 99 unkv. O5 / 64 1 do. 1895 unkv. 114 11 do. 1885 konv. 1889 35 v do. 1895, 1899 31 Coblenz 190043 do. 1886 konv. 1893 31 Cöpenick 1901 unkv. 10904 Cottbus 1900 ukv. 1094. do. 1889 3 do. 18963 Crefeld 1900 do. 1901 unkv. 1911 do. I8Sf6. S2, 83 Darmstadt 1897 1902 1891 do. 1896, Dt.. Wilmer sd uk II Dortmund 1891, 883 Dresden 1893 do. unk. 1919 do. Grdrysdbr. Iu. II do. Grundrentenbr. I. Duren 1893 konv. do. 1900 ukv. 0 1
do. 1902 Düsseldorf 1876 do. 1888, 1890, 18914 do. 1899 ukv. O6 Duisburg 82 85. 39,9563 Eisenach 1899 ukv. OM) Elberfeld kon. u. 1839 do 1899 I-III ut. 0/05 Erfurt 1823 J do. 1803 1IL0I I, II Essen IV, V 1898 3 do. 1901 unlv. 1M Fleng burg 1897 do. 1901 unkv. 190 Frankfurt a. M. 189 3 do. Lol II u. HIIL3 Fraustadt 135983 Freid i . 120M ukr. G61 Furth i S. 1901 uk 101 wicßen 1901 unkv. O64 3 1 —
00
09 1063, 06
Glauchau 13931 31 Gnesen 1901 uv. 1911 Görlin 1900 unk. 120M
do. 19931 Graudenz 1 0ulo. 191
deo. 110 II Gr. Lichterf. Ldg d; Gũůstrew 18335 3 Halberftadt
10 .
10 — 6
1m — 0)
8 — 100 0b
2000 — 20 w, 0b * 1
1897 31 19 3
dalle 86, 19. 3 do. 190901. ul O Q Dameln 1813 Hanne ver 1895 3 Heilbrenn 1M uß 19 Hild egbeim 189. 19! Höner 1896
— 59 1 1 1 . n 2 2 1000nu M*
*
— “‘ * — —— 8
—— 9
Inowra;ilaw 1897 Jena 1909 ukv. 1919 do. 13 Canersl 1901 unt 121 Karlsrube 13s, 17 de. 1M unt 1106 1 31 1889. 15281 nan rr. de. 1 uke 12101 Koln 183MM. 1806, 18nd be. 1M... ⸗ de 190 unke 161 Ronige bra 1IBi.M. - de 18 nuke 1011 de 1 90I Ianke lol de 1901 11 4 Rretei chin l MI u6ß 10 Landeda a M. Mu Laudan 11731 dichtendera Gem 191 41 dicanin 11 31 Sud wiaamd N .DiII 6 7
de. . gute 1163 Naadeb ura hdl n
de 180l unke 19194 Nain; 19014
de. 1909 ank 12194
Pe. 18*. 1 n Nannbeim 189* 31
de. 1, 1m de ls eee , de
be 19ol ank 181 Ntiaden 6 *
. 101. n 0 19 nen n 3 3.75 2756 101,108 W. et. b G 2 101 10 * 2 1 1a n . 09
Von n —
— — — —
72 — — — — — —— —— Q — 3 —
2 — — — — —
— — — 2 —* 888
R — n 1 — 1 i * w
— — — — — —
— — Q — W — — — — — ——— —— — 2 —
** *
* —— — * — —
. —
— —— 2
Mülbeim. Rh. dM9uk. 96 Mülheim, Ruhr 89, 7 34 do. 1899 unkv. 1905 München 1886/94
do.
.
—
8
2 — S8 ——
do.
do. 1900/01 uk. 101 M.⸗Gladbach 1880, 8. 3
do. 18
do. / Münden (Hann.) 1901 4 Münster 13973 Nauheim i. Hess. 1902 3 Naumburg 19004
do. 1897 3 Nürnberg 1896, 7, 98 3
. — 16/124
—
do. Offenburg ph ahec orzheim 9. 1901 unk. 19064 irmasens 1899 ut. 9e] osen 1894 3 do. 1900 unkv. 190514 . 1902 31 egensburg 18393 do. 189735 do. 156i 3 Remscheid 13004 Rheydt 1891 31 do. TV 1900 ukv. 054 Rirdorf Gem. 18934 Rostock 1851, 1884 31 do. 18953 Saarbrũcken 18963 St. Johann 1896 3 Schöneberg Gem. 26 31 Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 1809 utv. 104 do. 190 ukv. 124 Spandau 18914 do. 1895 31 1 Stargard i Pom. 9531 Stendallꝰsoiukv. 1911 4 Stettin Litt. N., 90. 3 do. Litt. P. 35 Stuttgart 1395 unk 05 4 do. 1902 31 Thorn 1855 3 do. 1901 ukv. 19114 Wandsbeck 1891 14 Weimar 1888 31 Wiesbaden 1879. 80,83 3 v do. 1896, 1898 31 1. do. 1900/1 Iukv. 05.6 4 do. Witten 1882 UI 31 Worms 99 0 1Luk O5 / 7 4
—
ver
2
— —
2. 25
1899 V, 19094 1.1.
= . 0 3
S — — — 10
14.19 1902 II 3 14.190 14.10
10
sch.
3000 10 5000 u. 1000 2000-200 -. 5000-500159 3000-100 9 1000 u. 50) 1000u. 500 1000200 - — 1000-200 98. 90bzB 000-200 — — 5000 - 600 — — 5000 - 200 98, 75 bz G 5000 -= 200 98, 75bz G 2 2000-200103, 50 60 = 200 os, 50 G 5000—- 200 — — 5000-200 2000 200 - — 1000-200 99, 36 2000-200199, 106 000 — d M000, 106 VMM = 2001 103,906 ohh - 200 M0, ëô 1000 — 2000 500103. 206
FIöbzG
ohh Ih h iz 3obʒ G
8.156
Preußische Pfandbriefe.
9
do. do. 3 Landschaftl. Zentral . 1 t .
— — — — — — — —
31
Komm. ⸗Oblig. 3
Dstyreußische 44 do. l
do. ; Pommersche
do. 3
do. neulandsch
do. . Schle(. altlandschaftl ] do. de. 3
= — — — — — — — —
do. do. * Slft. 2. Cr. ] 0
do. Weftfãliiche
— — — — — — —— —— —
II. Felge do. 3
II Fele
de.
de. de. 3 Niestyreugᷓ ritterich 1 M1 ; de 1B
de. 13 do. II M1
de. U 3 neulandsch. I 1
do. 113
= — — — — — — — —— d — — —
— — — — — — — — — — — — * —
— — — —— — — — —
182 — — —–
— — — — — — — ——
1 — —— —— ——
/ — — — — — — — ——
2 —— —
— —
2 — 222
1 * 6 — 10 w — 10010! 0B o — 1 m, * —10 o — 1001101. 49 * — 10 * —190 w — 1 —
o — ig ob ö — 6 w — 0 00 . 10 x
00 — 100 0, 75bi
zo) = 150 118256 hoh = 30 io. 10h ooh = 5h ih dh hoh = i 5d id Mh ooh = id id. I5bʒ
oh = ibo b io 1000-100103 506
000 — 600 — — 6000 — 150100006 6009 — 100 9,706 00) — 100 103,90 B 000 — 75 99.2 5000 = 100 39. 3000 — 75 M. 000 — 75 560090 13 ( 000 — 100 89.3 . 5000 MS. 100091053. 0B 1000 1000091090 102,806 5600 —10 10 3000 — 75 5690 50 — 75 33 — 60 ooh -= 60 — — 99 P
. e n
100 J, 6
*, 10h ö 96 15 nb 1
3, *) b WMIobri B
al h B 1 5
ono le
Säachsische Vfandbriese.
e vi. 316 Ma. ea, m nn,,
. 31 I Xin. XXI. aer, n,, nA, 1 46
XXY n derichieden
XXIV 3 8
*
117 1410
verichie den
13 10b w 0 bie
ö, b iG
. r Mb iG
D335) 6 36
do
do.
do. do. do Rhein. do.
Schles
do.
do.
Hannoveriche
do. Kur⸗ und
Lauenburger Pommersche
Posensche
Preußische
und
Sächsische . . . ..
ische
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
Rentenbriefe.
Hessen⸗Nassau ....
1 1410 3* versch.
4 1.4.16
31
3* versch.
1.4.
10
3 versch.
do. 31
)
do.
414.
. „ vers Schleswig⸗Holstein. 4 1.410. 3 vers
3000-30
10 10 ch.
ch.
3000-39 3000-30 3000 = 39 3000 = 30 3000-39
3000 = 39 3000-39
103,506 79.70 G 103 506
od SoG .
103. 80bz G M, 0 G 103 50bz G M9), 60 bz G 103,606 100, 00bzG 16065. 56 bz; G 9.90 G 163.506 103,606
3000 - 39
3000 - 39 3000-39 3000-30 3000-39 3000 -= 390 3000-390
3000 — 39 3000 -= 390 3000-39 3000-390 3000 = 30
Olden
do
do. do.
Bulg.
do.
do.
do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do. 1 2
do. do.
do
do.
de. de.
2 277277z277Z72R
Meininger
2
Bayer. Prämien Braunschw. 20 Thl. 2. — p. Cöln· Md. Pr. 36 14 er drag Thlr. . 3 1.3 übecker 50 Thlr. X. 3
burg.
Ansb. Gunz. J fl. . — p. Stck. Augsburger 7 fl. . . — p. Stck. Bad. Pr. Anl. 675. 4 1.238
ien⸗Anl. 4 15
/ Stck.
r änth 33 i 1lIö
fl. X. .. — p. S
io hir . 3 3 Vappenheimer 7 fl. L. — p. Stck.
14
tck.
12
166.3063 135 55bʒ 137,30 bz 133.50 29, 50bz
128006 38, 5 bz
Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7] 1000 - 300 108.008
Ausländische Fonds.
Argentin. Gold · Anleihe 1887 do.
. do. kleine do. do. do.
do.
abg. abg. ll. innere
ãußere 1888 204090 4
do. do. do. . do. 1897 Bern Kant Anleihe 87 konv. Bosnijche Landes ⸗ Anleihe;
do. do.
Gold
25r Nr.
do Dãänische Staate Anl. 1. Egvptische Anleihe gar.... 3
10200 6 2040 s⸗
1897 408 0
1893 unk. 1995 1902 unkv. I913
61 551 = 85 65 1— 20000
groß
do. 189 do. Ult. Sept
kleine
408 0
Hpoth.⸗ Anl. 2 Ii 5d ( 246 56
5ör Nr. 121 561 —136 560 6
2r Nr.
Ir Nr.
Chilen. Gold · Anleibe 1889 kl. 4
do. mittel 41 do. ,
Chinesische Anleihe 1895
do. kleine
C = n . — 0 0 e er e e-, o or
. . 0
Do. 1892
do. ult.
priv. Anl
do. do. do. pr. ult. Sert
Dalra San. Anl.
Freiburger 15 Freg-doose.
Gali iche Landes · Anleihe do. Provpinatieng Anleibe
Griechische Anl. MM 1831221
do. leine
kons. G- Rente 47
do. mittel 1 6 do. kleine 4060
Mon- Anleibe 17
lein 9
Gold · Anl. ( V·⸗ *
do. do. do.
1 amorti gLuremb. Staat - Anleibe ** Merl. Anleibe 187 groß do.
do. do. Norw. Staatg · Anleibe do. do.
; do.
Gold Rente... do.
? do.
KRr - Nente Papier- Nentę do. ; do. Silber Nente
do
do. do klein
100
1099 Fr ult.
2 p — W 1
nene
III. IV
mittel 5 1884 mittel u. lein 189. 1820
fle ine
jon = 105
ul. r 1mm
1090
255 NA-eee 1831
ldoMer Loeie
de.
nlt. Eert
1881er Lee che iauid - Pfand or
ö
. . ortugleftiiche d . de. do kleine r JGiGl⸗lo Mum. Staat ⸗Cbiia. aer. de. do.
ein. 192 * Aemn 189 mittel Heine 1109 mittel feine 1*61 ittel Nenne 1**1 arttel
mittel
. Sollind. Staat h ⸗ nl. Or * 3 Ital. R. alte WM) un 1 MG
nein *
— —
6
1
—
— — —— — — — 22D 202 2 — —
8 —
S5, 20b 385,50 bz Tõ, 10et. bz G 75, 10et. b 36
o lobzG 75, 10bz G 69, 20bz
8
— — — —
os oc. ib; G
—— — — —— — — — —— Q — — 22
o = E - , , K e e — —
——— 20
ö, 5 0bz G 5,50 bz G O5, 50 bz G 30 20 39, 0bz G oh o 105,606 l0l, 10bz G
— — — — — —
— — — —
22222 — — —
—
2 6. .
33636
30 biG 14.0 biG 7.9 m .
— — —— —— — — — 1 em —— — — — — — — ö
d — — — — —
.
— — — 88 *
*
.
. 6
386i ld nhl nbi
ö 0 2 2 ö ö —
1G 1419 eg .
1 —— 2 — — — — —— — 2 —
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— ——