1902 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

m,, . emmoor Prtl 3. 1099 Sooo; bz G s. Svinnerei ö ; 16069 36 3 8 vinnerei

. * ; J . d ' 9 Der, e g er enn, Obligatiouen industrieller Gesellschaften. eng., i ne f, . 3 * ny W 3 J ? os. pri 2 * . ö 3 *. . h . deHesselle u. Cg d. 19 15 0 J 3G reßspanf. Unte. . 1006 11. ODtsch.·Altl. Tel MM]. 1000 1102. 00et. bzB Se w nnen. 6 4 n. J en er E 2 ; 8 ! Hibern Bgw Ge] 15 411.1 2 bz athenom. oyt. J. . ; Acc. Boele u. Ko. 44 1.4. —— Ung. Lokalb. O los) a n 1 Io 10 ͥsG e r ö t ;

ebm n g ft 74 rn . . 1 ; 6b) L. G. f. Aniünf. * 14. or Zo ; 1.1. ;

3 . . avensbg. Spinn, . 11756 et bB do. ukv. C66 44 1.1. 165 666 Versicherungs · Attien. ö

ilp e. Redenh. St. P. AB . A.- G. f. Mt. J.

ir chberger Feder 19 125 9PbzB3;. Reiß u. Martin. Hod Yi Gicht. . ö.

, W n, n, . ler d, FB en gf . 1 Eletn . 4 766. Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: .

Höchst. Jarbwerl. 20 öl. 09 G do. Anthrazit. . 111. bb si⸗ Alsen Portland (6 1. Aachener Rückversicher. 13953 und Hörderhütte, ö fr. Z. 2536. Bergbau .. 1 . AUnhalf Kohlen. . ) Berliner Feuer⸗Versich. 3260.

do. konv. alte ö. fr. 5. 3 14256 Ehamotte. . 3 . 69. 35G Aschaffenb. Pap. l9 n ; Deutsche Rück- u: Mitvers. 10206.

. ö 88 5606 ,,. ; 5s Fobzc Ber Braunkohl. 3. Magdeburger Feuer Versich. Ges. 41983

bo St pr itt. A 109 = Spiegelgla Berl. Zichor J.

. 1 1900, . . Pagdeburger Hagel⸗Vers.⸗ Ges. b70 2 5 9 2 Cre sce. Eh St i5 * a ö Stgblwerke⸗ ! ‚. . . Berl. Elektrizit. 71. . 2,2 , e , f , 4 2 ,, lng g bi G do. W Fun u stie . 21. g do. ul. 86 1. 359 Rordstern, Leb. Ver. Berlin 3000 2 3246 3 Rh. Westf. Kalkw. . 108, 8abz G do. uk. 08 9 3, 606 r r n, n , J'erf. B56 ö * hie gd Riebec Mentanw. dr , Berl. Hot. G. Kai . Sächfische Nick Verf. 33er. . . 203.006 Rolandshütte. .. ; 120 56 bz G Do. R

111

8 S

.

80690 Hoffmann Stärke 12 1 ofmann Wagg. 18 3.

Hörter⸗Godelh. .. 8 serh. 44 . 4 5 tte. 9 ; do. 1856 4 14. 566 Thuringia, Erfurt 28006. ö Rombacher dütten 1459936 Bismarckhütte (102) 4 1.1.7 * 00 3 Vletoria in Berlin 5000 G —̃ by6 Rositzer Brnk⸗ W. 144 ; 13h Bochum Bergw. loo) 4 1.1. 6 Wilhelma, Magdeb. Allg. 13266. . . . z do. Zuckerfabr. 1710 116. 90bzG do. Gußstahle los) 4 1.1. 100, 5 et. bzB

X g Rothe t . 3,506 l l Arr Bezugspreis beträgt viertel rlich 4 5 O 8. Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 0 5.

122 606 ,, 171. M6 en,, . . . 104,165 & . rn, n, ,,, an; ö . Inserate nimmt an: die sönigliche Expedition . 8 Sch Guß Döhl! 11 ir 20 Ui oebzB do. agen au 10654 14. / . . ö. für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition ͤ 5 R M. . ö ö . ; 1dr e * e e en ö. 393 n,, 13 . . ö K. . Ind gü., Wilhelmstraße Nr. 22. ö 8 4 Is =. ö 3. mee, . 96 a

1462 6 . ö . Ubée . 1 * J. . ö . . 1 J ; X * h 9 i aße r. 2. H bz G S Thür Braunk. l 127753 Buder. Eisenw. I 084 1.4. dð, Gestern: . . Anl. 6 ö mr nl gg 8, , erer, , . , 2. . Dee erf fis halt t ,, . i n i 1. 3600 . nn e b Gewert S], n . m,, Rum. Schltzanx. miu do., Vorsg. * 68 10G Saline Salzungen 3 163 366 est (l 1. Y siörỹ) „HöbzGß. Ung. Gold Rente mitt. 4 , i Kahle, eellin ro i i , de, n, , m, . iin i; Ws siörköbscd, Föhein . Bet bc an, Wechele it ig 4 210. alsernllhf⸗ 2 . 3. w. long Saronia Zement. 12 389, 106 do. do. H (110) 4 1.1. . Nat. Bk. f. Dtschld. ult. 116, 256 Gal I, don h, * Laliwerk Aschersl. Ig 10 . 113,086 Schaffer u. Balken 9 474006 Charl. Czernitz (103 4 1.1. oo ob 30G Them. Ind. Mannh. 111636. Eschweiler Cisem Kannengießer... 9 4 121903 Schalker Gruben 321 i deb G; Gharlottenk. Wasser , 4 1.3. 102.10 * 1II,iobzG. Faber J. Bleist. 222 90bz. Farm

, . . . Fherins oh. n n. . Seer ng ? ; ĩ Sachverständiger und Sezierübungen am Kadaver: Professor Dr. Hans Kattowitze Brgw. 14 1 od bd sherins ot. . 41 . oem r g. th 1. ä. Sobz Manstaedt 11833. Falkenst. Gard. 108b36. Hals Sach ĩ ger.

kattom ter n 89 6 ö ; 1. ( . 39 , 9 nhalt des amtlichen Theils: alb seines Wohnorts als Zeuge Virchow. .

, ö 44147 e . Schimischow Em. ] 6668 Conftant. d. Gr. iH Jai 14. i , e, n, na, dens . ö 2c h e. 7 ö 30 h der r, safort bei deren 2) Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen

.. 5 0 ö, 55 . ,, . a ,. , 10h, 5bzB. Union, El. Ges. Obl. I00b. ObOrdensver . n der vorgesetzien Behörde 9 Beamten zu m n. 6 n. , . 3 Farben, Malmittel

. 33h. Job r; [56 3 3p s j ͤ ie ibe ittels Brief⸗- un algründe: Maler er ir th. , ,, * ö De ,. . * . ö 6, I . 3 H e. Über die Chemie der gr ben 2c. Regierungs⸗ . en,, . e Lig h en. 6 e, n, . *. nn,, ite Beilage: In gleicher Weise ist die vorgeseßzte hörde von einer rath, ern. Dr. Täuber. o. Gas u. El. 8 1.1 1i3 336 de. Kohlenweri I 21 39h , 338 Fonds- und Attien⸗Börse. 3w w ö ; eiwaigen Aufhebung des Termins Und einer bestellung des II. Aielierunterricht.

Kbin· Mü. B. ko. 5 1 17 333 bz 8 [3h h et. bzB 4. : g. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den Zeugen oder Gachverständigen zu benachrichtigen. . w. 2 . ö

id bz G . Berlin, 6. September 1902. deutschen Münzstätten bis Ende August 1902. ür Mifthellungen ren gorberegten rt sind Schreib= 1) Atelier für Landschaftsmalerei; Die Professoren 1, io G6 9M 0G Im Gegensatz zu der günstigen Entwickelung der

gell, Walz J do. dein. Kramsta 951 een , ü, , , lob oo , 4. ö 36 g Wil he 3 1 1 I00968 6,00 bz Schloßf. Schu i 1 r 1 . n, ̃ 166 f t stri ð ĩ ie Börf ; j n Und anders baare Auslagen einer zur Tragung der G 234 ar gen g;. 9 135 So * we n 13 114. 846 6368 gestrigen Börse zeigte die Börse heute ines cha stönigreich Preufen. . mung zu stellen. 3 Arelten sür Marinemalerei: Professor C Salma

otel Disch.... 6 otelbetrieb⸗ Ges. 13 dwaldts⸗ Werke. 8 . Spinn. 83

. C

üttig, phot. App. 109 1 . ö.

umboldt, Masch. 8 Ilfe, Bergbau . . 10 1 Inowrazlaw. Salz 45 Int. Baug. St. P. 12 1

——

2

=

* V 2 * —— ——

2118

06 r 12

Königin Marienh. 51 ö Rn red. Ter. gestri Bo id , 84 . . a

do. Vorzg. A.. . 5h * 0bz G Sc er eifft. fie bz Bennctamardh . 361 6 63 a ,,, durch die die e den, n, Ernennungen ꝛc. n,, . '. ch 58 8 3 ö für Kupferstechen und Radieren: Professor lle 105 5h cd ner u, SS fiögz ii ri. 16.35 E in Mirleidenschaft gezögen wurden. Am meistn ö ; ! ö ; 902. 5 an Meyer.

5,3366 B Dre'im. Berg. dds). ol 30 G Hat“ die schtwächere? Haliung auf., dem Gif, Verfügung, betreffend die 8a nn r Beamten als Zeugen

Königsb. Kornsp. 9 8 we. S* n burg u. Se. Rgsb. Msch. V. . G i 3. 1606600 —. Scristgieß ud 5 von Be, Der Kriegs Minister. k 5 Gaker- Ateliers ür Maler und Bildhauer: Von do.. Walzmühle lz ; 10090 1d G0obiG Schuckert, Elektr. 9 M 560Ab segzt Gwerlsch. General 44 1.. . und Kohlen ⸗Aktienmarkte zu Tage; spenll oder Sachverstãändige vor die ilitärgerichte. In Vertretung: * 3 . z d flichen 1 n aba m sn , f. 1 16h ih bi Sus ugudt;, 1h , g zoo si5 7s fr Gn ,,, icht in den akad 9 4 sämmtlichen ordentli rern. Köniaszelt Porzll. 33 lbb; Swan d u. Ko. 5 ö a, Knion Part. Tidh ; ii. ig) u. SMI 1b J3 et bz sir Eisenwerthe war die Börse schwach ge Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in den aka emischen Yvon Villaume. 5 ; terer, mesters 19061903 beginnt en sent uder 3 . WR gn 38 Scho gn n u Xr. 81. 168.156 Do. do. uk. O5 (100) 5 1.4. V00ll0ol. 20G stimmt, angeblich auf weniger befriedigende Bericht Lehransta ten für die bildenden Künste zu Berlin⸗Charlotten⸗ . ö . 5 Der Unterricht des Winter⸗Semesters 6 3 beginn n,, 3 e , n n gfsth , , . 33 de g 445 0bz G aus den Eisenbezirken; infolge dessen zei . j An sämmtliche Königliche General⸗ Kommandos Montag, den 13. Oktober 1902. Vollmar Coumd, 15. 1 5 10665 lis bc Rar Segan . os = Bůsseld. Drabt ige 4h ; Cisen infolge dessen zeigten be hurg im Winter⸗Semester 1902/05. . Kronprinz Metall 1g 1 ih sizß 2a Genter kz. Vz. 1269 zo] = n n 383 * tio zoo io ig sonders die Aktien der Jaurgbhittte und des Bechmm and in der A Neu Eintretende haben sich ; r n r . * . 115.506 Siegen · Solingen id) / Sho l i636 gleen g nsee md ii. 6363353 . schwache Haltung, wogegen Don, Personal⸗Veränderungen in der mee. . Sonnabend, den . K 2 1902, Gunz dzeibrie nen . 8 Siemens, Glash. ; 1000 250 75bzG Gletir dicht u. Xii a 966 munderlinion Stamm-Prioritäten, für die bereits estem ; - ; wischen 1 un 5 .

ystend. Ges. i. xi fr. J. M vr. St 3j Ho. Nr! . ö dn d ektr Licht u. . 19 4 0l 320 G n, . 28 n. n, eits gesien Dem Bildhauer Johannes se in ; z ; . ö . * 2 . 2 3 13 6686 . 4331 è1 1 366 nn ,, ö Prädikat Professor“ 5 egt worden. 1 im Sekretariat Charlottenburg, Hardenbergstraße 66 T, en,, Wg. J. M6 pr. . . Siemens u Hals e ; ; . 123. 30 bz G do. do. (105) 41 4.19 33, 75 bz G anfangs behaupten konnten. Ebenso war der Banl · Allie y ; j ö ö ? z j li Dabmerer n. Ko, 1 i w obzz, Simening Chr 1bö sifi. Gig ö d Si. li . . re,. ̃ : u mälben und einen selbsigeschriebenen Lebenslauf, ein pölize Lan zen glza Tuchf 9 iol = sb3. 40 ib Sl er Born 1 10665 39306 qrdimanneh r G! ane marki beute Überwiegend schwach; zum theil mähn ki ührungsattest, Die uöthigen Schulzeugnisse, sowie Favr. Tief bob. 1099 LalhbiG Soi Sehn 1260/60 do. do. ut os gn . . die starken Steigerungen der letzten Tage zu ö d Köni ben Aller⸗ . 5 u . ß bes ? V ie. 6 i gene leres. agg ,. geen i. Gin, fe , do rd, Rh kaufen auf Tiesem Gebi m * Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller 1 . 1c uel' vir schriftliche Eriqubniß des Vaters oder zrmundes Launbammer ko. ö 150 106.10 Spinn Renn u Ko. 1000 58.756 * Roß 165541 job u. 5M 16 * käufen auf diesem Gebiete angeregt haben. Eine 8 ! Königliche Akademie der J 242 ; * d i ĩ daurabhitte 411. 600 Pol oobzG Siadtberger Zütte ] ; s00 iz. Mb; dd, , 1 6 1 biG Ausnahmestellung zeigten au! diesem Gebiet gnãdigst geruht: ; . . e n zum Besuche der Hochschule gleichzeing ebendaselbst einzu⸗ e d , , Un n ohe l, bob Gia n Riolkere öh ot Geenen, , h Li Woo do ol so anfangs, nur die Desterreichischen Kredit Aküen dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts Wirklichen Uunterrich reichen. Lederf. Evycku. Str 1009 111100bz e , ; ** 28 9. M 500 ] 88. k * z e n r . e mmm. 3M oll g e r r n n ,, . Gern Br. Di. 86 961 ö die . ige Papiers wurde mit den Geheimen Rath Dr. Freiherrn von ichthofen die Er⸗ in den akademischen Leh ran k Programme, er clgrupbe. .. jh id. , == e r . Germ. Schift. i 6d 1 i ig bpb = So ie g G Stande der Ausgleichsstage in DOesterreich Ung je ni t ten un * , Keovoldgrube. .. ,,, , . Eren eket erg gleichsftag ysterreich Ine laubniß ö Anlegung des von Seiner Majestät dem König bildenden K ̃

1 ——

600 / 00070. 00bz3G do. Glektrizit 565 lilh 756 ] 200 1113 00et. bz G

1009 / 600129, 890 bz 1000 119, 756 300 25703 1009 20 S olperg Jininen

zo i doo i. I B nin Sri. Si- p W M90 0hz Sturm Falzziegel 1009 120009 udenburger M 1900 hz G dd. Imn 10 599 r ö . 1609 1 191 ;

do. St. Pr! Cept. Josefst. Pav. Ludw. Lowe u. Ko.. Lothr. Zement.. 8. Ei dopv. abg.

100 1M bz do. Chamotte 2 93 1 Oe * end an,, 3 ? 4. 18 j ; ͤ . Im späteren Verlaufe zeichneten sich ba , des 66. r 1 * 11 , h , , , , , , eee n nnn, mar de- r ram 009 n erg mn, nds 5 j 1. Haltung aus, ohne daß ein bestimmter Grm ; 2 ö x . ar. Der Stnai;.. 13 107. 0556 n , 486 2 . od ro hierfür? zu ermitteln war. Etwas schwächer lazn A. In den ata ven en, m , nter für die Sektion für die bildenden Künste.

o, mel Ibis anan Hofbr. . lid 1 14.10 100 u. So e. heute auch festverznsliche Werthe; sowobl R ö aM. H. Ende. 13 , * an, Gg r ee g 1147 tar W . en Vente als 2 2 . c Charlottenburg, Hardenbergstraße 33:

n 7 artm. asch. (I n 1.1.7 1000 u. 50Mlsflol, 90 niedriger. Von Transport⸗Aktien war Fanada é J ü ö . ;

129) M 1 velios * ; 98) 1 1. 1000 . Paci Aktien matter. Der e ae n, für . D e nu t s ch e 8 R e i ch d 9 für enn, die Professoren A. von Werner Ministerium des In nern. 1 42 do. unk. 19095 (100 1 7” 1009-500 Ri, l0bzG 1 n. * ut * P Ar am . ̃ . . 1600 ͤ de m, G n m, 1 dustriewerthe war schwächer. Privatdiskont 11. . . ͤ . . und rihur, npf, ier: fessor Albert Hertel Dem Landrath von Laer ist das Landrathsamt im Kreise ion siö. ü . 5 S Majestät der Kaiser und König haben Aller 2 für Landschafis malerei: Bre] S

10 2 J . ; 10h oe , ant at r mn * 86 ; 3) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas Springe übertragen worden. endel Welser. lG i 1.6. O00 is. IMG igst ge . —ĩ . E Rrafest . ibernia enz. ] 1) ; u. M90]. r = ; ; ; r ; ngsrath, Professor 3. z 6a 18M u. Mosio]. ie ; 1 für Architektur: a. Geheimer Regierung Pro . ;

a0 unn 3 e ; 4 r Produ 1 den Amtorichter Scheda in Berlin wum Postrath zu er⸗ gehen Otzen (für Baukunst des Mitielalters mit be⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe.

** 9. z ven * 7. Schier Tarbn 1 u ĩ ; 8 ( .

Ww do. Witzleben = = 31 Mao in zh; 6s ᷣ6 a n 906 em m,, m sonderer af auf die kirchliche Kunst), b. Baurath Franz

35 ĩ 1 Y. ͤ

1 ian ö, io G Berlin, 5. Sertember 1802. Schwechten (für die aus der Antike, dem romanischen Stil . x = . 2 on Moo, * * 4 zie amtlich ermittelien Preise waren (ver 100 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: und der Nenaissance abgeleiteie Baukunst), . 2. , m ö Marl; Weiten, märtischz 131 = ah. den Staatsanwalt Dr. Lenße in Mülhausen zum Land⸗ 5) für Kupferstich: Professor Karl Koepping. iz gd n , . zehn de fin i, n bl, mne, n be Landger r 6, Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner. n, , ö. .

** . 5d los 50 - i535 25 NMiönabme im k gerichtsrath bei dem Landgericht daselbst und ö 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten

ig ion g do 6 ben? Gerlchis Assessor Machwirth zum Amtsrichter bei halb der ersten vierzehn Tage eines 11h Duartals bei dem . 4 ,. e

1 3 H, nabe im Bftober o , 1 dem Amtsgericht in Teime zu ernennen. Meister zu melden, dem ie sich anzuschließen wünschen. Der Regierungs⸗Baumeister chuster in Harburg ist zum ie ö, e Lönakme im Desenber, do. iöd, r h Abrale Näheres über die Bedingungen der Aufnahme in die Wasser⸗Bauinspeltor ernannt.

1 2 *

14 o e l k serli . 6 n , , . w. Universitatsstraße 6. dem Staatsdienst ausgeschieden. an, . Roggen, markischer, vosener 138 140 ab Wa Dem Kaiserlichen Vize Aensul in Darien Schmid; ist die ö Don lo i ö . 0 ü 7

vommerscher nicht ganz trocken 138 136 ab Dar nachgesuchte Entlassung aus dem Reichodienst ertheilt worden. B. In der atademischen Hochschule für die bilden den Normal gen 12 8 11122 142,75 Abnabmt Künste zu Berlin 9 13 , in Charlottenburg, Hardenbergstraße 33. Personal⸗- Ver ander nungen. ** * 86 nabme im Mai 1 * Direktor: Professor A von Werner. gonialie Preuniseee Ames. lebe · der Mindemeetb. Nabe Liefer gönigreich Preußen. « L. Klassenunterricht: Dfttnere, Fäbnriche c. Eznennuggen, &=

9 2 O Q -

Lüneburger Wach Luther, Maichinen Raicãh.SFbr. Wests. Bw an Ala. Gas ? 3. Baubant do. Bergwerk do do. St. Pr do. Müblen . Mannb. Rbeinau ? 833 v3 ö

Mare. it

ö ——

———

—— d —— ——

12

. 866 6

8

10 1200 8 1210 lonen 1000 1025063 1 7 3 10m 14509 19 5551 1 bi 1 55 1 jh lin on 1694 11D r ö

Dem bisherigen Revierbeamten des Bergreviers Ost Saarbrücken, Bergmeißer Hilgenseldt ist die Verwaltung

des Bergreviers West⸗Saarbrücken übertragen worden.

63 *

Marienb - enn Marchinen Breuer do Buganu.

d Rarvel Mih. u. Arm Si Ma ssener Bernbau x r

De

*

l r 7

2082222

——

ar kis sei r Fiaurli z dye n and Bersegzun gen. Im aktiven deer tscher mãr kischer feiner 15 E21 12 n n 1 ö igurliches Zeichnen nach Gips und der Natur (Köpfe, eun * und 2 * [ nn. E * Riten Term micher, märtischer, mittel 14 Geine Malehat der König da Alergnadign geruht: Gliedmahen, Salbalie, Alte, Antike): die Prosessoren . Boese, . 3 ir 2 . Lg. a narkischer geringer 141 - 145, vreusßmm den WasserBauinspeltor, Baurath Niese in Thorn zum G. Brausewetter, , Eh rentraui, W. Friedrich, Majer und diensttbuender Flügel, Adiutan

= 153, preußsscher, ven Regierungs und Baurath und ] ;

Rallera und Königs, den der Stellung als Mitgli . iischer ner 136 —- 10 den Regierunge⸗Assessor von Laer in Springe zum E. Sa nge, ͤ ; ? 1j lo ! ,. ruer . 2 Merungs* Springe z 2 Winteraktjaal. Zeichnen nach dem lebenden Modelle.

g 15725 13353 bna Landrath zu ernennen.

Drdenelommission entboben. v. Friedeburg 136. 25 136, 560 Abnabt

m 7

D 7 7 7

——

=

thuender Flügel Adjutant Seiner Majestét des Kaisersd r*

10M, n.,. , , Fd i iii k * t eber mit 2 A Mehr. oder Minderwert. 30 ; 1m . . ö ; Mai, nder 128— 129 Frei Wagen. amen 1009 0 Oder ohh n 117 k 2 Mired 136 138 frei

1 *. Seine Majestat der König haben Allergnadigst geruht: * ö n ad Bran 1. z 17 ? benlen; id Abnahme im 1 * r rg den Pfarrer Bohris in Wehrheim zum Dekan deg De⸗

2 ert erserr i 30 == M = , 160 Ke Rr. G 2120 n lanats Ussngen, Konsistorialbenirk Wiesbaden, zu ernennen. 2 * ** 11 ö 9 *. . 1 ante .

. K ; w naten. . * n ie n , a en medi p. loo re) Mh. O a. 1 18: mini d lichen, Unter ich ta- und . Mäanklassen, Malen von Stillleben. Aöpfen und len ** a 21 0, n sterium der geistlichen, Unterri un 16 M w 8lbmllen) nach der Ratur, Kopieren nach aa n, ; 102 Räabst (e. 190 ke) mit Fas 51. (Gee Medizinal-⸗ Angelegenheiten. Jiguren (Alten umd Va en ; = nag ae, , , erat. d u oi *. nabme im Dlieker, de. H m Geld Abgabe 8 **. Brlginalen: Professor Scherenberg, Maler a 3 kz ns Fehemter, de. W ö ene Waadt ln Kal jn Die nachacordneten Behörden erhalten Abschrift der Ver⸗ Nenn, Prosessor M Schaefer.

. ö ore 11 * Ge ten ö fägüng, walche der Sert Arlegs⸗Win iter hipsichtüich der WModellierklasse. Modellieren nach der Antike und nach

ann 1 . 182 6 282 1 * l . g 2

10 mn = t 61 1 9 der Natur. Professer G. Jan ensch

ä . ; 14 Spiritus geichäfteleg. La ung von Beamten alg Zeugen oder Sach⸗ ,

* i K * . . ä o h . 1 w 0 Wii argeelchle tsprechend den 8) Attsaal für Bildhauer. Modellieren nach dem lebenden i, n n dom fieunsem in ee, n,. R u

1a, mii? ; *. tat 9 3 1a fi bie Ta dertl- em (io tan * 6 2. . * für i Ge⸗ Modelle Ann): bie Professoren E Herter, B. Breuer. * tellung als Ranterle be, um Stake der N

an, . ** m . kene , g = m zur Kennmißmahme Ging unb nach der Natur, Anatomie der Thiere: Professor Heserderung jum Dandtmann. derlsn ebae Patent, jam

. Gern Gl Ber lg 63 . and geeigneten weiteren Veranlassung. * Menerhbelm. 54 ern n Crrs n, Har im. und e, an mn S cee Giatde 1G 1 nom bn

ö . 8 9 Berli f 1 iche. un Ties rde tung mer, verlag ebec Vatent. * Gen n Far ee (g 9 n, , o ore ; lin, den W. August 19M 10 Landschafte eichnen nach Vorlagen und nach der a . er, e , . wr a . de me , nn, . mmm Der Minister ! Natur. Vrofessor P. Voggang. 8 J 8 —— * —— 1 * . ern,, 1 der geistlichen. amn und Mediginal Angelegenheiten. m fi * nenn, und Radierllafse: Pröfessor Sand e, Renn w, dire, re, dme. 3 an i tit cen a, n m g Im Auftrage: Mener. 1 . e , mr dem, Remmanke der Töfasta k . , u n ĩ Tie Wacker (191 o we von Chappuig. 12 Uebungen im Zeichnen, 1 926 Gileberung) als elt ter eatarł jaaribesst., oa dig ĩ am, mn, , 1 4 An die nachgeordneten Behörden Gewanbung und Uchwungen in der Komposttien: n 82 1 2

neren. . e Linn Altai enmdeben und al aggregtert lan 3. Westr ren 28 . 1 ö Fr. 1 Dear; 1 1 ö 2 gata Wache ͤ 2 , . affen

ö 1 . de Tersnn mn . ; ; ; nt . 8. welatz ar as ria a ecichicden a- ö R e,. ] , In allen Fällen, in denen auf Anerdnung cines Militar⸗ IL. Unterricht in den Siifewissen schafien: 1 qr e ens. dm e, , dn, den, e. * 13 3 acerst rata . 6 e . . g, Gres richterlichen Malnär- Justibeamten oder eines Vortrage über: a. Qunsigeschichte, h Massische Dich Rraßk ar. Maser and .

aaloambο r Gartea ie Offners ein Reiche oder unmittelbarer Staatabeamter kungen Dre Schubr ing, . Kestüm unde Maler G. Guth C. ben a ferner ine hi, d. Anatomie des menschlichen Ferrers, Demonstratioacn Later

2 2 72

* 16 * 7 * ). *

3 Angiomie des menschlichen Körpers und Proportions- Renes Palaig, Ser tember Keßler, Di

lehre: Professor M. Schaefer, Maler M. Kör te. de 4. Best'reuß Juf. Regis Nr. 140 ale a3gren ) Verspeltide, Projektien und Scha nien konstrultion: Bro⸗ nt; Rent e 1 , gern, Maier nn

fessor Sugo Herwarth, Maler W. Herwarth. im J. lem 6 An en, , 57 Crnamentenlehre und dekorative Architeltur: Professor * ats. 7 ] nem ' *

1 Professor . Voese. jum Mit alicte der General Drdenetonmnmi ion ernannt.

aggreg. dem 1. Grmländ. Jaf. Regi. Nr. zum Bat Temmandent m Regt. ernannt Sack, laser und I. Kemmandent im

; * ; 221 83er n 2 1* . ** * 9 1 Feld⸗Att Regiment don Perdi ort . ed le) An un 1

25 35 , , e, e, oe, r 5 z

z —— * 882

* k = 22

* 4 . 2 2 *

8

214

eee eee, n,,

*

8 * 1 rede Näkbrtei

k

J

1811

* *

Q —— 1 —— 2

—*

. Q

= ö

1,

ats Kemmanden all enen

Das. Neat. Nr Ca, Dr. Ger g Etabg- and Neat!

Stellaag A la auite den Ear tits err