1902 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

die sinkende Tendenz weiter anhalte. Die Eisengießereien hatten im Vertrauen auf ein längeres Anhalten der günstigen Konjunktur theuere A6 chlüsse gemacht und mußten das Rohmaterial zu hohen Preisen abnehmen. s trat dann eine kaum für, möglich gehaltene Produktions ve nnn derung ein, sodaß viele Gießereien genöthigt waren, Arbeiterentlassungen vorzunehmen und die Arbeitszeit herabzusetzen. Der Auftragsbestand der in der Vereinigung sächsischer Spinnerei⸗ besißer 1. M. vertretenen Spinnereien betrug gegen Ende des Jahres 1905: 77 9090 900 Pfd. und fiel bis zum Sommer des Jahres 1901 auf 15 600 900 Pfd, en spreche end also um eine Produktion von beinahe 7 , . 1. Die ,,. dieser Spinnereien stellten sich Ende ö im Semmer 1901 auf . 000 Pfd. ein. 8 für die ach i che Sxinnerei und Zwirnerei k gelang Der Lagerhestand ,, sich bis Ende des ö trotz . nenaufgestellte , für egyptische Baumwolle um beinahe 1009600 Pfr. hrend gil tig der Auftragsbestand sich um ca. 7 000 000 Pfd. , Es scheine sonach, als ob für die Baum⸗ wollspinnerei Renigftens das Ilerschtimm fte überstanden wäre. Die Spindel zahl der sächsischen Baumwollspinnereien betrug 1044 800 Spinn⸗ und 145 500 de n und hat daher um ca. 50 000 Spindeln zugenommen. In Bezug auf die Arbeiterverhältnisse be⸗ merkt der Bericht, daß ao des geschilderten Geschäftsganges eigent⸗ liche Lohnherabsetzungen nicht eingetreten sind, daß im Gegentheil die Durchschnittslöbne um ca. 4090 erhöht worden sein durften. Es fehlte theilweise noch an geschulten Ilteren Arbeitern, während jüngere Leute sich reichlicher anboten. Sehr eingreifend auf die Ren— tabilität der Spinnereien wirkte die K der Kohlenprei e. Außerordentlich schwierig und unlohnend gestaltete sich in der Zwirnerei und Nähfadenfabri kati on das Geschäft im letzten Quartal duch einen zwischen den deutschen Zwirnern ausgebrochenen Konkurrenzkampf Aller gegen Alle, der neben dem bereits erwähnten Preis stur auch in den Konditionen zum theil ziemlich erihe ebliche Zugeständnisse zur Folge hatte. Diese Uneinigkeit unter den deutschen . en sei um so bedauerlicher, als der F , ,. der englischen Konkurren: einen weiteren bedentsamen Schritt gethan hat, indem der Coats Co. die English Sewing Cotton Co. ein- verleibt wurde. Diese beiden Vereinigungen, die die gesammte eng— lische Näbfadenindustrie in sich schließen, bilden, wie der Bericht ber vorhebt, nunmehr eine einzige große Aktien gefellschaft, die mit einem Kapital von ca. 300 Millionen Mark arbeitet. Welche Gefahr diese bedeutende Gesellschaft mit ihrer Kapitalmacht die thatsächlich schon den Weltmarkt beherrscht speziell für die deutsche Nähfaden⸗ industrie bil lde sei vorlãufig noch nicht abzusehen. Für die wa, ,, . spinnerei könne das Jahr 1901 unter Berücksichtigung des schlechten Vorjabrs im allgem einen als ein befriedigendes bezeichnet werden. Für die Leinenspinnerei war das Jahr 1901 in seinem Ergebniß eines * schie htesten, welches die Branche seit Langem durchzumachen gehabt hat. Infolge der wiederhe osten Mißernten Rußlands in Flachs waren die Rokftoffrre eise auf eine enorme Höhe gesticen (ca. 80 0/9 über den bill igsten Stand der vorjahrigen Campagne Dabei zeigte sich schaffenbeit der Faser auch noch als eine sehr minderwerthige. er Handels , ,. für die Kreise Hirsch⸗ nan in Hirschberg i. Schl. für das Jahr 1901 be⸗ irk der Kammer, * sich de rselbe von einer über⸗ ebenen Luctek nung der Gut. er zeugung, wie aus anderen n . geme e wi 8 . nge kat, auch d Ri icks chlag nicht den Umtang in andere angen mme habe. Die ge⸗ schaftlicher 1 Endresultate de esarbeit erdings in vielen Snduftrien veigen hinter denen der letzten Jahre zurückgeblieben, die ; z J s ge⸗ die er zeugung im Bezirk be 2 ffenden en * unter ziemlich sammt 5689 und im Dezember des . emn⸗ ach haben 288 Ar⸗ h sammtsumme ihre Stellung verloren.

hielten sich

lichen Svezifikationseingang zu verzeichnen, doch vräge sich bei Vergehung größerer Objekte in dem schãrferen Preiskampf die Schwierigkeit aus, genügende Arbeitspersorgung für die spätere Zeit zu finden, was auf den schwachen Bedarf in Siederohr⸗ und Gasrohr⸗ Streifen zurückzuführen sei. Der Geschäftsverkehr auf dem Träger- markte charakterisiere sich u. a. durch die Dringlichkeit der einlaufenden Spezifikationen; auch die Aufnahmefäbigkeit des Auslandes mache Fortschritte. Der Preis blieb auf ö 6s pro Tonne Frachtgrundlage Burbach für das Inlandsgeschäft; der Exportpreis schwankt zwischen 30 und 92 Ww pro Tonne ab Werk. Auf dem Schienen markt seien die ein⸗ gehenden Ordres meist dringlicher Natur. Die Preislage war für Feldbahn⸗ hie für Vollbahnschienen 105 1104 für Feldbahnschienen nach, dem Konkurrenzgebiete und 115 120 . für das engere Absatzgebiet: Voll⸗ bahnschienen 140 M per Tonne ab Werk. Der Walzroͤhrenmarkt sei nach wie vor matt, und die einlaufende Arbeit decke nicht die volle Leistungsfähigkeit, es müsse deshalb weiter mit eingeschränktem Be— triebe gearhe itet werden. Gasröhren werden besser gefragt als Siede⸗ röhren. Auf dem Grobblechmarkt gehe es ebenfalls schwächer; die ungleichmäßige Beschäftigung der Werke halte unverändert an. Der Export biete wohl noch Ordres, aber infolge des schärferen Wettbewerbes seien die Preise nlebnend. Der In⸗ landspreis beträgt 130 S per Tonne ab Werk. Die Fein⸗ blechwerke haben noch genügend Arbeit aus den alten Schluß⸗ verbindlichkeiten, und namentlich verfügen diejenigen Feinblechwerke über reichliche Ordres, welche auf Stanz⸗, Emaillier⸗ und Dynamo— bleche eingerichtet sind. Handelssorten gehen schwächer. Auf dem

Drahtmarkt ruhe . diẽ Verkaufsthätigkeit für das vierte O Quartal; die vorliegende Besetzung reiche aber noch für 6 bis 8 Wochen. In gezogenen Drähten sei die Nachfrage lebhaft; ebenso seien noch ge— nügend Ordres auf Drahtstifte, wenngleich eine stillere Zeit für digsen Artikel Intrat. Auf dem Roheisenmarkt vollzögen sich die neuen Ver⸗ käufe ohne Schwierigkeit. Der Bericht konstatiert schließlich den besseren Abgang von Gießereiroheisen.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug der Ausweis der Oesterr. Südbahn vom 71. August 9 4955267 Kronen (88 573 Kronen mehr als i. V. Ausweis der Desterr.⸗ Ungar. Staats⸗ bahn (österreichisches Netz ) vom 1381 August 5 358 0931 Kronen (74 535 Kronen mehr als i. V.). Die Einnahmen der Ttalieni⸗ schen Mittelmeerbahn betrugen in der 3. August⸗ Dektade im Hauptnetz mehr 146584 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 12 067 Lire.

Frankfurt a. M., 5. Septe nber. (W. T. ö Baron Simon Moxitz von Berhmän n, Mitinhaber des Frankfurter . Gebrüder Bethmann, ist heute Itachmttegꝰ in Königstein im Taunus gestorben

Leipzig, 5. 2 (W. T. B.) Die heutige Garn börse war zablreich besucht, das Geschäft war recht le bbaft: s wurde eine rößere Anzahl von Käufen abgeschlossen. Der Bedarf auf kurze Lieserung war vorhanden, jedoch wurden viele Käufer infolge der vor— gestrigen Hausse und des gestrigen . chlages stutzig und zurück⸗ haltend; die Preise für Spinner sind nach wie vor ungünstig. Für die nächste Garnbörse ist vorläufig der 17. April n. J. in Aussicht genommen.

New Vork, 5. September. (W. T. B.) Die Direktoren der Mexican Trust Company und der Bank and Corporation Trust Companv haben ein Abtommen über Vereinigung der beiden Gesellschaften unterzeichnet. Die Kombination führt den Namen International Bank and Trust Company; ihr Faxital betragt 10 Millionen Dollars; sie will hauptsächlich mit denjenigen eren Amerikas arbeiten, in denen romanische Sprachen gesure * werden.

Seattle (County King), 5. Se tem der. (W. T. B.) Behufs Ausdebnung des amerikanischen Handels beabsichtigt eine Anzahl amerikanischer Fabrikanten in dem hier mit Ausstellungsgegen—⸗ stãn den auszurüstenden Dampfer Oregon eine 6 Monate 2 aus runde Seefabrt zu unternebmen und Rußland, China, Japan,

Philippinen, Indien, Mauritius, Süd⸗Afrika, Australien und . aii zu besuchen.

Kursberi z den Fondsmärkten.

Ham burg. 5. Sertember. T. B.) Gold in Barren vi Kilogr. Ass Br.,: 5d. ilber in Barren vr. Kilogt. 71.35 Br., 3 Gd.

Wien, 6. Sertember, 10 Ubr 50 Min. Verm. (W. T. B.) Ungar Atti en 8, 00, Desterr Kredit. Aktien 691,75, Franzosen 7253,00,

76 50, Elbetbalbabn 471,00, Desterr. Paxierrente 101. 80, d. nt 121,05, Desterr. Kronen Anlei 1090,15 n⸗Anleibe 98 05, Marknoten 117.08, Bankverein 459 ö , Buschtier dd er itt 9 Aktien Bri Straßenbabn Litt. A. R. SGF) (G. T. B.) 24. (pᷓ. T.

ec

I- 2232 Golrazgio

81

2 =

*

6.

Richtstrob Erben, gelbe,

eee non

Q 2

21

Gemahlene Melis mit Sack 27,074. Stimmung Roh.

ker . Produrt Transtto, 58G Harb irg pr. September 6. 00 Gz.

3. . r., pr. Oktober 6,25 bez., 6.27 Br., pr. November⸗ Derembe:

Fd 6.2 ö. 56 ö 8 6.53 Gd., 6,577 Br., pr.

; r etig

ig faben , ,. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober 55,50.

. Brem en, 5. September. (W. T. B) Schlußbericht.) Schmal

stetig. Tubs und Firkins 537 3. Doppel- Eimer 54 J.

Speck fest. Stn oko A. Shock clear Sept. Abladung

erxtra lang —. Kaffee still. Baum wolle ruhig Uyplan? September.

middl. loko 47 . - (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loko 6,60.

Ham burg,

Hamburg, 6. September. (W. T. B.) Kaffee. Vormittage. bericht Good average Santos per September 304, per Be⸗ zember 314. per März 32, per Mai 323. Behauptet. Zucker, markt. Vormsttags bericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S880 / Rendement neue Usance, frei an Bord Ham urg per Sep- ,. 6,00, ver Oktober 6.25, per Dezember 6.373, per Januar 6,45,

er Mar; 6,60, ver Mai 6,72. Behauptet,

London, 5. September. W. T. B.) 96 0,6 Javazucker loko 7 nominell. Rüben. Robzu cker loko 5 sh. 111 d. Schwach.

London, 5. September. (W. T. B.) Schluß) Chile · Kupfer 521, per 3 Monat 5253.

Liverpool, 5. September. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: 50009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ten zen, Williger. Brasilianer ie niedriger. Amerikan. good ordinary Liefe⸗ rungen: Stetig. September 453. 45366. Verkauserpreis Seytember⸗ Oktober 48 6. Werth, Dltobex Nobember 4066. Verkauferdrei⸗ No⸗ dember. Dezemher 437 6 dor Dezember ˖ Januar 423, 425 6 Käufer⸗ preis, Janugr · Jebruar⸗ 4233 s Werth, Februar⸗März 433 Käuferpreis, Mär; April 42166. Verkäuferpreis, April Mai 4336 421. do, Mai⸗ Juni 4532 8e 6 d. do.

Manchester, 5. September. (W. T. B.) 12 Water Taglorn 53, 20r Water courante Qualität Gr., 30r Water courante Qualitat IJ, 30r Water bessere Qualität Sis, 321 Mock courante Qualität 753, 40r Mule Maval 77, 40r Medio Wilkinson 9, 321 Warpcopz

71, 36r Warpcops Rowland 8i s, 36r Warpcoys Wellington , 40r Double Weston 8, 60r Double courante Qualität 113, z2r 116 vards 6 XI6 grey yrinters aus 32r /46r 188. Anziehend.

Glasgow, 5. September. (W. T. B.). Schluß.) . Vired nunibers warrants 57 sb. 66d. Middelb. 53 sb.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen * auf 42 05 Tons gegen 58 370 Tons im vorigen Jahre. Die Zabl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 86 gegen 82 im vorigen Jahre.

Paris, 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zucker ruhig. 88 o/ neue Konditionen 16—161. Weißer Zucker flau, Nr. 3, ir 100 kg pr. Sept. 202, pr. Sitober Ams, pr. Januar ⸗April 22, pr. März⸗Juni 221.

Am ster dam, 5. September. (W. T. B.) Bancazinn 733. Java⸗Kaff ee good ordingr 353.

Antwervpen, 5. September. (W. T. B.) Det oleum. (Schluß⸗ bericht.) Raffiniertes Tyre weiß loko 186. bez. Br., do. pr. Sept. 18 Br., do. vr. Oktober 184 Br., do. pr. Direber⸗ Dezember 183 Br. Fest. Schmalz pr. Sertember 128,00.

New York. 5. Sertember (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wolle. Vheis in New Jork 8, do. für Tiefe erung pr. Nor. 3, 39, do. für Lieferung vr. Jan. . Baumwollen ˖ Preis in New Orleans Se sie, Petroleum Stand. white in New Vork 7, 29, do. do, in Pbi—⸗ lab cin bia ; „15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances ot Dil City 122. Schmal Western steam 1080 do. Rohe u. Brotbers 10,99, Getreidefracht nach Liverpool 141, Kaffee fair Rio Nr. T 56, do. Rio Nr. 7 vr. Okt. 5.26, do. do. vr. Dez. b, 35, Zucker 216 0, Zinn 27,224, Kupfer 1175 11.55.

Wetterbericht vom 6 Sertember 1902, 8 Ubr Vormittags.

Vo

red⸗

Wind⸗

stãrke,

Wind richtung

7 101

Name der Beobachtungt⸗ station

Barometerst. a. 9 u.

Temperatur

in Gelsius.

829 ö 1

. 5 8

1

2

*

6

Si(SiSCG

edeckt deckt

*

69 GGG GGG

* * ——

—— —— —ᷣ—— —1— * 2

2

4 2 e

=

bed

alb ed eckt bedeckt

—ᷣ 2

* 1

2 07

d * 2

1*

1

29 C D

GG“

185 9 —— ö

——— —— —— —— —— .

1 1

n *

c

—— 2 ; 24

. 9

GG. **

W *

1— 1 * .

8

** .

2 z

6

2 5

ra .

*

ö.

*

L welfenlos beitet

L welken

e dal deen

bermanftadt rief t 1

—ᷣ— —— x —=—— ———— —= *

2

6

Feenmarte-

Im Monat Auguft 02 sind geprägt

210.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin. S

Sonnabend, den 6. Sentember

Amtliches.

Deutsches Reich.

uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1902.

Goldmünzen

Silber münzen

1902

Nickelmünzen

Kupfer münzen

Doꝛpel⸗ Kronen

worden in: t 466.

kronen Kronen

siervon auf ; Halbe ier . Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Privat. markstũcke markftücke markstücke

rechnung M6. 416 6.

Zwanzig⸗ pfennigstucke

166

Zwanzig⸗ pfennigstůͤcke

Zebhn⸗ Fünf Zwei⸗ Ein pfennigsticke pfennigstũcke vfenn git pfennigstũcke

6. 3 16. *

Berlin..

Muldner Hütte Stuttgart. . .

Hetben-

3 113 640 2709110

München 683 080

C

karlsruhe. Hamburg . 353 2.

5 S22 7õ0] 1 6009000 683 080 722530

* 47 000 36 2. 5 568 ö.

599 995 207 499

99 06 55 6 192 84 12 600

7h00 30 O00 =

23234 80

Summe 1. 3113 610 3392190

arber waren geprägt?) 3213 133 580 629 250 15027

69 923 3544752740 136362340

6 O0 S830 2764 030

ö Tl 20s 18218 R2ll5 342 30M. 322. ̃ 860 380

6213207 44

esammt⸗Ausprägung DT bd F T Fd Fs s sr sss? ss mois IG bid eos 725 72

servon sind wieder

ingezogen . 5 755 960 19 359 370124249 855 75 60

132 614

9 75 I i N Te Fd Fs

io d b B if 3X7 s 5 669 23128

5 TVI IF TJ

11471190

i ,, 88 7s Ss Eos h

3 827 528 300 06

71446 351

46 326 571 20 22 337 3 9: D .

592 3

) Vergl. den Reichs. Anzeiger vom 4. August 1902, Nr. 181.

Berlin, den 5. September 1902.

. 60 606

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

r

Untersuchunga⸗ Sachen

Aufgebote, Verlust/ und n enn, eren u. dergl.

Unfäll⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1 Deffent cher wahle.

1 2 k

69 872 6586, 6

7

) Untersuchungs⸗Sachen.

r hinter die Dändlerin A Inna Klos, geborene szeboren am 9. O Sktober 1853 zu Schnell; 1 Kreis Görlitz. in den Akten 3B. L. 33 02 em 19. Aug t 1902 erlassene Steckbrief ist zt. rlin, den 2. September 1992. Königl. Staats anwaltschaft I.

91 Jahn enfluchte Erklärung. der Untersuchungssache gegen den Grenadier g Friedrich Deiselmaun der 5. Komp. Leib⸗ de Regts. Ka Fr. W. III. Nr. 8, wegen Fabnen⸗ wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ s § 3566, 3tzͤ = Militãr⸗ zeschuldigte hierdurch für

autfurt a. CO., den 4. September 1902. Gericht der 5. Division. Fahnen fluchte Erklärung. der late sachangge a che gegen Ten Hornisten andn 8 Fischer dom Landwehrbezirt 33. Februar 1873 zu NMeinder wegen

21431 .

gesetzbuchs sewie der S5 356, 360 der flüchti ig erkl art. August 1902 Gericht der Divisien. Fahrnensluchus ; der Untersuchungesache ge gen den Mucketier

Göhrig der 1 ern agnie ã1. Lotbringischen 3. Marz 1882

terie Megimentt Rr. 130, geb

ienbeim, wegen Fabnensluchi nir auf Grund 5 65 F. des Mili niir ar gescgl uch sowie der

Mi itarstrasaerichteord nung der

urch für fabnenflüchtig erklärt. Sertember 1 (err der 33 D ir i ion.

FJabnenfiuchts Ertlarung. . chung erache Ben de n Mur let zust vente der J

Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ hen, Zustellungen u. dergl.

NUußfgebot.

Wassermerer II. 19 Benn als

alter aber das Vermögen deg Dr. Hein= Benn bat das Aufgeket der unter a Te lenlach der Gewerkschaft Wild n Pr. Deinrich fahl ju Benn ein- beantragt. Der Jnbaber der

auf rer ert srätesteng in dem auf arz B99. Mormittage 11 hr.

tet jeichne ten u Gericht estraße z akeraumten uf gebetttermine Feine

17 e. Urkunde der julenen die Kraftlegerllürang der Urkunde er⸗

8 den 2. aan 1992 Sen ali cher Am teger icht. Abtbedleng 1. Nusge bot.

2 * af das Leben dee Kaufwaan Berta

Dänel in Ghefeldd l G. untern

3 4 1. 3 * Rr. 1* 255 aber l 18 222 eee ne deg

5 der 2 bei altea fich. abband en

Mn.

Der Judat. de

WVorwmittage 10 Uhr.

Inhaber dieser Police efordert, q innerhalb dreier Monate bei un ns zu melt n, widrigenfalls die ver. brannte Police von uns für kraftlos ertlẽ irt, und an deren Stelle dem Antragsteller eine ner asferti⸗· gung erthe 5 zerden wird.

Berlin, d en J. Ser tember 1902.

. Cebens · Versicherungs Arlien · Gesellschast

zu Berlin. Tie Direktion. se en, meister Aug felde J z U 5 E n. zu Cöln 3. ember 1382 debensversicherungs · Gesellschaft E

ges enw artig ifge

keantron n welchem diz 8

verpflichtet at, dem ihr hint terle den

über 16090 M nach erfole ter Rückzablune 8 er baltenen usses sowie de nsen und Kosten auf Grund der S5 69 ff. des ; 1 aufgeford. * spãtes d auf den 12. März 2 . dem

znsordnung der Teschuldigte bier ⸗· ö 2 11 ü er den ieichneten Serichie, . nb

aus zubãnd Der nbaber 88 Reverses wird

Aufgebotgtermi

Rerers vorzule

FfIsrwrrrra err ol M . ö

Göln, den:

las 2s) * 4 d *

5 ache . ert, svätej a1 nuar 19on, Ge, mea 19 2 ichneten Gericht. Zimmer Autaebets termine ihr Rechte an ibre Autschließung mi

n 79. An Xeaigliche⸗ Uufgeboi,

trag selle

1500 4. ver 22 . t kande

spiütetend in dem auf den uni 199092.

Gericht ankeraumten Uns eekete termine seine 3.

annamelden nerd di Urkande derjalegen, widrigen 9

fallt die Kraftlegerlläürun der Urkunde erfelgen ird. Mͤälpeim⸗ Rhein, den 1 amn 1 * Ränialickes mt ecricht. NHufgebot. Ackers mann Wilbelm Ge bal da Ua seket mam

sihtarg dee Berehtitea e

3 ,, mi slm An

aufge t erdert.

unter eic *

von Benteler Bd. 3 Art. nn sx

den Meier 33 Gerlinghof. KRfrs

Ne 19. fũr Kosten des Rechtestreits zur Last Waderslob,

8. Kemmandit⸗˖ Gesellschaften auf Attien u. Aktien ⸗Gesellsch. Frwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Ven I bre cse.

e ln Bekanntmachungen.

Klägerin ladet den Beklagten

ĩ , 8 ur mündlichen

z aus dem Vertrage vom 9 Juli 1827 wegen einer handlung des Rechtsstreits vor ie Zweite t Lan

Forderung von dierund dreißig Talern eingetragenen kammer des Königlichen Vervfandung des daselbst unter Nr. 1 eingetragenen feld auf den 25. ziove nber 1 1902.

g r

Ablösetapitals von 576 1 beantragt Die Rechts A0 Uhr, mit der Aufforderung, ein

nachfolge r des eingetrage nen Pfandglãu ibigers werden 196 * ]

dachten Gerichte zugelasser en An i.

cufgefordert, svätestens in dem auf den 3. No. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wirt die ser vember 1902, Vormittags 190 Uhr, vor dem Auszug der Klage bekannt gem 2

unterzeichneten Jerich anberaumten Aufgebets

ibre Rechte anjz ume elden, wid rigenfallẽ ihre

schließung mit ibrem Rechte erfolgen wird. Ceide, den 29. n zust . König liches

K. Doblingen. Aufgebot. Der Pfleger Karl War mer, Schub mache r ; bai den Antrag ge n Knoll den 16

. den

Deo cn i ita 9 Uhr, vor

Böblir augen anberaumten Aufgel rigen alle bre Te Ebernso ergeht an alle

eder Tod

1 die me s e erer ro die nnr erer nnn

botstermin dem Gericht bievon Böblingen, den 28. August 190: Amterichter Ab. Aufgebot. ne Srecht 6 dersich rung?

Graart vrautigam. geb

zuletzt in ard

1 88* 2 rem 1 . J

ö.

W den 6. . 1002. 10 Ude,

Weimar. den

rial Gre 1 .

118422] Cheni. ——

Erbrechte an der Nachlaỹ der durch U tbeil

lere nere, Gerin Tom 15 Mar

n 181111 6 .

18 M r 180 u Vüuüdes dei un . sym 19. November 125092. Der u ans 190 Uhr. dabier anzjume] den n Idrigen ;

.

Bingen, den Rr

meister ve ertte ten urch Rech Mil. 21

termin Elberfeld, den 1 Sertember 1902. Aus. . Twelker. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge

46 42 29] ekaun: machung.

In der vor der

—— * .

9e erich München

23rkK. I lõöbnersebefrau ö

mn bcnhosen r,

Nine , den

ros. Vorm. 9 Uhr, bestimmt .

den &. e ,. der Auftferde⸗

1 3 N

dem

1rd teat . . 1 2 D Ar

,

e,