(46779 „Aktiengesellschaft Rothes Meer“
in Dornach, Elsaß. Bilanz ver 20. Juni 1202.
46800
Die diesjährige ordentliche Generalversamm. lung findet am Mittwoch, den 24. Seytem ber a. c., Nachmittags 23 Uhr, im Geschaftelokale der Gesellschaft zu Empel statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Erledigung der in den Artikeln 23 und 27
des Zweiten revidierten Statuts vorgesehenen
Geschãfte.
2) Beschlußfassung über etwaige Liquidation der
Gesellschaft, event. über Umwandlung in eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Aufsichtsrath
der Actien Gesellschaft Prinz Leopold
zu Empel.
Vorzug baben. In Ermangelung von bis zum 46791 8. Grade kanonischer Komputation mit dem Stifter Von der Bank für Handel und Industrj verwandten Bewerberinnen werden Fräulein im Be- Zweigniederlaffung Berlin ist der Antrag e sitze obgedachter Eigenschaften beliehen, deren Väter stellt worden, ge oder väterliche Vorfahren mit einem landtagsfähigen nom. M 27 009 000 neue Aktien Rittergute in der Oberlausitz ansässig sind, oder ge⸗ Bank für Handel und Industrie in Darm wesen sind. stadt Nr. 0h Gol bis 32 000 . 1009 Diejenigen Bewerberinnen, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1902, ; zuweisen vermögen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 4. September 1902.
Bulassungastelle 3. af Börse zu Berlin. e lll. ab8os] kö
ha ĩ i andels⸗ ᷣ Hafs Ser Inhalt di lage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . ; Aktieselskahet IIa lund, Larter . oi g ,, zer r len. Befanntmachungen Ter Eisenbahnen enthalten Hafslund bei Sarpsborg, Norwegen master, ,
9 elbe e, g e r Gentral⸗Handels Register
Grand Hötel, Kristiania, Mittags 12 Uhr, f h Regi ar das Deutsche Reich kann durch. alle ö Generalversammlung 6 . 6 Geher , geh. . 6 ö Seren clchs und wo niglich aden. ꝛ ;
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 e ——— ——
2) 3)
*
3 703 4565 99 161165652 114 583 36 w
311871974 n .
Activa. An Mobilien⸗ und Immobilien-Kto. Waaren⸗Konto .... Kassa und Wechsel Debitoren.
Vierte Beilage J . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen S
ontag, den 8. September 3211. Berlin, Montag
6. Genoffenschafts., Zeichen / Muster. und Börsen⸗Registern,
Gi terrechts Vereins über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ; ̃ Blatt unter dem Titel
sind erscheint auch in einem besonderen das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
welche 16 Ahnen nach
haben in beiden Fällen den Vor⸗
ö u vor denjenigen, welche diesen Nachweis nicht erbringen können.
Gesuche sind bei Vermeidung der Nichtberücksichti⸗ aung bis zum A5. Oktober 1902 bei der land⸗ ständischen Kanzlei in Bautzen schriftlich unter Beifügung eines Stammbaumes oder einer Stamm⸗ tafel, eines Wärdigkeits- und Bedürftigkeitszeugnisses und nach Befinden einer Verwandtschaftstafel, welche Schriftstücke sämmtlich von zwei Oberlausitzer Ka— valleren vorschriftsmäßig zu attestieren sind, einzu— reichen. Auch sind zur Bescheinigung der Religions⸗ angehörigkeit und des Alters ein Zeugniß des Orks— pfarrers und der Taufschein beizulegen.
Bautzen, am 5. September 1902.
Der verorduete Landesälteste des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz: Th. von Zezschwitz.
46801 Bekanntmachung,
zwei von Kalckreuth'sche Stipendien betr.
je beiden von dem Churfürstlich Sächsischen Oberst Christian Eusebius von Kalckreuth auf Siegersdorf im Jahre 1739 gestifteten, von Herren stiftsberechtigten Ständen des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz zu vergebenden Stipen⸗ dien von je 600 6, und zwar
1) daz für Mitglieder der Familie von Kalck— reuth bestimmte,
2) das gegenwärtig an Mitglieder der Familie von Gersdorff zu verleihende,
. vom 1. Januar 1903 ab auf drei Jahre vakant.
Empfangsberechtigt sind nur Studierende und
Militaͤrs, welche letztere mindestens Fähnriche sein
müssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse sein
dürfen, wenn sie sich zur unveränderten Augsburgischen
Konfession bekennen.
Die Mitglieder der Familie von Kalckreuth müssen
dem Geschlechte des Stifters angehören, auch dessen
Wappen führen.
Gesuche nebst Zeugnissen sind bis zum 21. De—
zember 1902 bei der Landständischen Kanzlei
in Bautzen einzureichen.
Bautzen, am 5. September 1902.
Der verordnete Landesälteste des
Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz:
Th. von Zezschwitz.
Bekanntmachung. Für das Jahr 1903 sind zwei von Nostitz Ruppersdorfer Stiftungsstipendien im Betrage von jährlich je 600 M6. von der stiftsberechtigten Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgraf— thums Oberlausitz zu verleihen.
Das eine diefer Stipendien ist für Studierende von Adel aus Oberlausitzer Säusern bestimmt,“ welche auf der Universität Leipzig studieren.
Das andere Stipendium sollen junge Personen von Adel erhalten, welche dem Militärstande an⸗
Passi va. Aktienkapital ⸗ Konto ... gesetzlicher Reservefonds . Dispositionsfonds . Unterstützungsfonds . Delkredere⸗ Konto .. Kreditoren. Gewinn⸗ und
; 2 090 oo. 19 5865 51 . 85 53 J 13 840 — ö 0 600 —
763 4753 92 ils oi 31
3 118 71974 Gewinn ⸗ und Verlust Konto.
ö
1a] Nene Stadtgartengesellschast Stuttgart.
Chemiker Paul Veesenmayer, Inhaber unseres Aktien. Interimsscheins Nr. 575, und Georg Dinkel, ewefener Direktor hier, Inhaber unseres Aktien. Interimsscheins Nr. 239, werden hiermit, nachdem die zu leistende 2. Einzahlung nicht bezahlt worden ist, nach Ablauf der gesetzlichen Fristen ihres Rechts aus der Aktie und der darauf geleisteten Einzablung zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt. Stuttgart, den 27. August 1902. Neue Stadtgartengesellschaft.
Genossenschaften.
Keine.
ür das Deutsche — für das Der ö on, telt 3 ö. ker, nee Teer, Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 w. reußischen . töonspreis für den Raum einer Druckzeile 0 . . ; ü nnd 2116. ausgegeben.
Walker Harry u. Thomas Gastleman Sarry, Ballas, V St. A.; Vertr: M. Schmetz, Pat ⸗ Anw., D, — * 5 — ) Aachen. 23. T OI. ö 7e. 135 69. Transvortschnecken. ,. Rei or s 15 ; Reuterstr. J. 15. . . . ⁊f. 135 548. Verfahren zur Formperänder ung von Metallkörpern durch Auswalzen mittels Kugeln. Volte Magdeburg⸗Sudenburg. 1. 8. 61. zee r e e Herfteli 135 614. Vorrichtung zur HYerste ung Farbmuster in Linoleum und anzeren gleichartigen Stoffen durch Färben. . korn, Berlin. Wallnertheaterstt. 1.3 18. 3. ol. Sa. E35 6985. Maschine zum Merjzerisieren von ; 5 s z * Rondo R. ssenstr. 27 28. 16 Strähngarn mit fortschreitenden sich drebenden 1 Verlin, Sni nt 21 l . ur Herstellung von ren AUbstand ändernden Garnwal sen ö . * * 49 ren 3 x — g. V6 — 5 ade bi . 1. 135 . ine nr Mudolf Langhans, Shuman u. Constantine Shnmmang . ohilad g d ih tore 9 e. 21 . uz 7. ; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataty, Be Merl Flisabetbstr. 12 b. 8 1 1 Vertr. z Vn ; K— g * Fahrbares Gesteinbohr⸗ oder NW. 6. 15. 16h 00. ö Mzuchben vor n hahn, . Syvannsäule Sa 135 696. Vorrichtung zum äuchen vor uren e schnfne ff . . . K Geweben in breitem Zustande für die Bleiche. Fr. für Flötze mit starkem ginfglley Frölich — 2 . Seen fr Bech. ( . ö er Barmen. 23. J. Gb. ; . . , m alp le nne. Verfahren, Karnallit auf natür- Sa. . 9, . * licher 2 erstãtte u lösen. Salzbergwerk Neu ⸗ Schaumfärberei. Rudolf d ) icher Lagerstatle zu wien; 2a , 15 ( 2 2 — Q W — 2 31 8. . 70. 8. . . . aer, ee een. . Eta ut ti t., en Kon 8b Scheuermaschine für , .
. Vorrich ine 5 Ab ni D. . ; . e e. zust lo S ane 26 . ,. Mans Negaunee, mit umlaufenden Sch emessertz, i, Schãch en rn N Gronert u. W. Zimmer⸗ Ritschard, Zürich; Vertre; C. G. Gsell, Pat. Anw., V. St A.; Vertr: 8 a . ö. 36. Berlin RW. 6. 25 1. 02. *
M 27 z 2 erlin NW. D. 2G. B P 2 UU sa n ar z Herstellung von mann, Dat. Ann. . zur Herflellung zähr⸗ ö 8h. 135 699. , de , ur 2. 2 n, . * . e,. mittels Acctons. Bremer kö e 1e wirksamer, steriler Dauerhefe mitterss zertdm nr, ,
Robert Albert, Eberswalde. 30. 7. El. . ö 6a. E35 536. Einrichtung zur Abdichtung von , D
vyvmulde n die Leinflächen von Etagendarren. Cl. ier Stig.
Kivpmulden gegen die Tell sidg d. 12 . Heünchan. . 9 Jullus Helvey, Budavest; Vertr.: Rudolf Mewes, in, , Berlin. Pritz allerstt 14 24 10.91 „nit! Vaste zum Reinigen von Glachhandschuben. Auguste Ja 135 537 Mechansscher Maljwender mit X * n Reinigen zer Geer nnd, gan. 262 ö. ö? ᷓ . 9 c 43 169 orm. Wolvpergè , geb. Lehmann, Xn 1 . Negistriervarrichtung. Maschinenfabriken vo , st. 1235
Bezug Inser
—
Berlin Anfeigers, 8 W.
—
Die Tagesordnung umfaßt: Vorlage der Bilanz und Vertheilung dez Ueberschusses.
Wahl neuer Mitglieder der Direktion, Wahl neuer Mitglieder des Revisions⸗ Aus schusses. .
Approbation einer von der Direktion auf— genommenen Pfand⸗Anleihe.
Laut 5 18 der Statuten sind diejenigen Aktionäre
3 378929 14 327 332670 100 000 162832 16046 31 o 37
16 2836
—— —
176 04631
I
—
m Tentral-Handels⸗Register für das Deutsche Re Berf ütung s0Oa. M. 19 712. Verfahren zur Verhü Patente. fan liche Spannungen in Körpern aus Sorelzement.
er nh, Marr. Schwenfurt. Ziffern links bezeichnen die Klasse) 1 . x
s0b. B. 27 802. Verfahren 1
9 Anmeldungen. ö . e T n n ef, . z and ĩ = tsche Stein r .
— , . (. ar di ebenen Gegenstände haben die Nach eu 3 n,
ö 6. ,,, S Tage , k bezeichneten *. ö. it sation C Chemische J
der Gesellschaft selbst, ! e atentes nachgesucht. Der Gegenstan An
Friedrichsfeld.
10. 00. J. lun
; D. 12 396. Verfahren zur Herstelluntg
8 * . 537 ib 2 itzun — 7 ö
der Commerz. C Discontobank, Hamburg ift einstweilen gegen ur befugte Benutzung von Thonwaaren aller 16. , ,. Ag ff. bee n ,. M. Warburg Æ Co., Han 16250. Gemusterter Skoff für Ueber⸗ ö , .
urg, oder ,, . n Haselbrunn Industrie, Frie ef, ö
Den . eee Cxeditbunk, Kristiania wurftleiz r. rd Sieler, Plauen, Haselbrun d n 6. ig d ser ng,
interlegen. r V. 23.9 Webstüble; Zus. z. Anm. G. e, 7) 24. 3. G.
b i s J. 6680. Essel, Mülhausen i. Els. Köchlinstt. . ,,
Vlätter, und 6 s6ög. W. 18 . enn, * iin dn c
selben. Julius Igcob n, rsnwälte, Stabdichte für Webereizwecke. X. V *.
7 zlessen u. 3 . Pat. Anwälte, 2 * L. Fiedler, Schlettau, Erzgeb. 19. 2. C2.
in Ww. 7. 14. 3.
De üs 8. ziaschengzeschluß fun, Cat., 2) Zurücknahme von Anmeldungen. J 6, Drusen⸗ . . hbefen von Champagnehnin ia, 1 da e e. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher m, Frankfurt a. u. duar — ckgenommen. . baum, F . 11. 0 zurückger m er, bei welchem zfennedt' a. x Haardt, 11. 1.60, eder. A6 95. Vertilalgatter, bei, fen, 1060. . s Len , . 9 ie Sägen sowohl beim Auf, alt auch Abwärtsgang wafferbeständigen Briquers. Alerander zansea des Rahmens ichneiden. . . 2. theilun Fr bm, u. Colin Corp Swan börssnen Fögetzahllung; der dor der Cet kenn, Vll * ö. ( — — 3 * 2 Ff3I gende? 7 6 Vertr.: H. Neun et 0 f Inter u. DJ zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldung Bine Eüan oder als zurückgenommen. . Berl . 16133. Klammer zum Deften oder als zur tg . Wannenförmiger IIe. S. n. ; Erast Seidel, Chem⸗ Gb. E. 78. Wo Pr den Son Büchern o. del. Erust = z bottich. 5H. 6. 02. ö. ö r e ü. S. 26. 12 0. . T Fesiel. Sveisevorrich⸗ 4b. M. 26 626. Maschine mit im a. 136. B. 29 894. äamvft e sel Kepegeen des laufenden Kolben verschiebbaren Kolbenflügeln; Zul. z welcher die Speisung unter der , ,, bas B 5. 06. lung, bei welcher die Spe un Lwervool; z. Anm. M. 18 568. dem. una Kesseldampfes erfolgt. Ech ., Vat. 20f. S. 16 018. Voꝛrichtung zum Rertr: Eduard Franke u. . * feld, Par. ausgleich in der chienenrũckleitung — * n. * w 6 41 ö 16 8 J ö 5 Anwälte, Berlin JX * Baer Babnen. 26. 5. O0 2 95 0 ee g 7651 Pavierwagenträger an Tabnen 571. Rußabscheider. 29. 5. O2. 158. Sch. 1 681. Daze em aschinen Tia. W. 18 82 6. hd , niersproffe * Ache bmn inen. Deut eh 9 5e. 2377. B. 31 344. In Lengrsprohen anzu sells D, ene, /, i * * 29. 5. Q2. Sescuschast m. b. H.. Ver lin. 1, elektriscen Kängender Farbtepibalter, . e wum Fortbeweger 205. — 5 5 X. Berrichtung, zum esghtennhen 9821 M. 20 762. Treibrolle zum Fortbewegen inhalten des zum Steuern der Rwe,
Ueberweisung an den servefonds .. Dispositionsfonds . Unterstützungsfonds . Dividenden⸗Konto . Tantiemen⸗Konto .
gesetzlichen Re⸗
w
a.
. 135 609. Regulierdũse . gun f brenner. Franz Fadum, Wurzen i, S. 10. O1. er e 53. Verfahren zur e nung von zur Selbstzündung geeigneten Glübkörpern; Zu Pat. 131 990. Dr. Albert . Wilhelmshavenerstr. 57. 14. 6. Cl.. n! Hilber e 531. Verfahren zur Herstellung von ö Fäden für Glühkzrver. älchille Me Blais chin. a. Paris; Vertr.. A. du Bois ⸗Reymond . M Wagner, Pat Anwälte, Berlin RW 9 16. 8. Ol 15. 135 610 Verfahren zum Abbrennen, und Formen von Glübkörpern. . Anton Levy,
Verfahren zur Herstellung ven
2 . ö. * . 1 D 9 .* 4* zur Herstellung TFmil Ludwig, Dresden, Sri
aus Korund.
(Die
Per Saldo⸗Vortrag. „Reingewinn
Mm
s. zerlin, — 1
1
Wahrhaft bescheinigt: Mülhausen, den 15. August 1902. E. A. Schlumberger.
8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu
Elassenen Anwälte ist heute. der Rechtsanwalt
Julius Baetcke mit dem Wohnsitz in Ahrensburg
eingetragen worden.
Ahrensburg. den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht.
46785
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Carl Ludwig Hultzsch in Königstein ist heute in die Liste der bei dem Ls ll bn Amtsgerichte Königstein zu— gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Fönigstein, den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht. 46789
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgericht Metz zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Julius Leiser in Metz eingetragen worden.
Metz, den 2. September 1902.
Der Landgerichts. Präsident.
3b. S.
467581 „Elsässische Maschinenbaugesellschaft“
in Mülhausen, Grafenstaden, Belfort. Bilanz pro 21. März 1902.
von
durchgehender
Ftristiania, den 8. September 1902. Knud Bryn, Vorsitzender der Direktion.
Kunstverein für die Rheinlande & Westfalen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung findet am
Montag, den 6. Oktober, Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Tonhalle zu Düsseldorf statt. ; Tagesordnung:
Geschäftsbericht.
Ausschußwahlen.
Wahl der Rechnungsprüfer.
Verloosung der angekauften Kunstwerke. Düsseldorf, den 6. September 1902.
Der Verwaltungsrath.
4632 lass] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Augnst 1902 ist die Firma: Kaiser Wilhelm⸗Hütte, König, Koch C Co. G. imm. b. H. zu Neu- Welzow aufge⸗ löst und zufolge Verfügung des Königl. Amtsgericht zu Spremberg, Lausitz, vom 30. August 1902 der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden.
für künstliche Blumen zur Herstellung der⸗ Vertr.: Ernst
Stengel Verfahren zu Warschau;
Riessen, ab go)
. 1s zoz 36 7 Io dhẽ Ort hi 2 125 47 66
304 08493 5267 44257 7067 90292
mn.
Acti va. 6 — Immobilien und Mobilien... Vorräthe an Materialien u. Fabrikaten Kassa, Wechsel und Effekten. Ausstellungs⸗Konto 1900
amortisieren) .... Bankguthaben Debitoren.
(noch z
Herstellung von
Edwin Tucker, s Engl.;
Kollm,
(465399 Passiva.
Milen⸗Rapitaa .... 14 o o - Obligationen · onto... ... 4 6060 6000 — Refervefondddz . .. 43890 9009 — Dispositionsfonds der Altionäre 194833264 renn 7985 081 95 Reserve für 1902 1903 240 635 36 Arbeiterunterstũtzungsfonds .
Kreditoren.
625 441 46 Gewinn⸗ und Verluft· Conto z
91.
Vormaisch⸗ ass02]
—
zur Herstellung aus⸗ Dalichow,
8i. Spannungs⸗ elektrischer
zur Herstellung einer : 118 665 723 81 15326 356 —
44 011 59122
46613
Der Rechtsanwalt, Landsndikus a. D, Geheime Hofrath Ernst Ahlers zu Neubrandenburg hat die
Gebr. Gutte mann und Breslauer Metall gießerei Att. Ges.. Breslau 22. 11. 01. 6b. 135 538. Arbeitsverfahren und
— * — S.
Verfahren zum Aetzen mittels
Pat. 133 478. Badische
Zus.
D (*
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
Zulassung zur Rechteanwaltschaft bei dem unter
Soll. Dividenden · Konto. Verwaltungs Konto. Extra · Abschreibung. ; Arbeiterunterstũtzungs fonds.
Saben. Per Saldo
600 640 —
320000
41736 — 1826 376 —
Mülhausen, den 12. Juli 1902.
1826376 —
Elfassische Maschinenbau ˖ Gesellschaft.
L. Dardel. NB. Als neues Mit wurde FYert August Salin, Dammarle . sur⸗ Sault (Meuse
rsd
Frankrei
talied des Aufsichtsraths
Sũttenbesitzer
ö in gewählt.
ch),
Mülhauser Baumwollgesellschaft
vormals Schlumberger nir * 6* in Mülhausen i Els.
Bilanz ver 29. Juni 1992.
1ctivn. An Immobilien ⸗Konto Waaren · onto Material ⸗ Konto KRassabestand Wechselbestand Effekten RBankgutbaben Waaren · Debiteren Guthaben in Konto⸗ Lieferanten
Korrent
ö
Haussivn. Ałtien · Taxital Konto Reservesonds ; Dierositiong fend. Unterstũtzunge fond Delkredere⸗ Konto Dividenden · Tonto Kreditoren
a. KRento · Tortent b. Vieferanten Vortrag
*
** 151
Gewinn und VUerlust Konto.
. * 20 000 — 1 * 7
31116
1
7
1 12 203 601 15 230090 5651999501 111024173 1581 018 59 5 256 45 7170 502537 10009 1 235 361 190 800090 338 950 1600090
221511278 3555 — 4949 7170 0037
etivn. Die r esinie ng fendg Unterstũnunge fonds Dix idenden · Cento Vortrag.
Hassivn. Vertrag tutte · Ger inn
126
MWabtbhaft bescheinigt Müldansen, der d , .
Tbeoe. Schlamberzer
—
133 700 29
14 1
836910
18 3970 160009
.
24357 53 12 60342
zeichneten Gericht aufgegeben. ĩ Neubrandenburg, 15. August 1902.
Großherzogl. Amisgericht.
9 Ban. Aus weise.· eine.
ö
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
(465803 Bekanntmachung. ein von Jiegler'sches Stiftostivendium für Jünglinge betreffend. Von den durch die stsfteberechtigte Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz zu w von Ziegler schen Stiftestivendien für Jünglinge wird das letzte im Betrage ven jährlich fo M vakant und sell auf dem Landtage Walvurgie 1803 anderweit verlieben werden. Zur Bewerbung um dieses Stipendium wird mit * Bemerlen bierdurch aufgefordert, daß mit Aus⸗ sicht auf Erfolg sich nur können, welche 1) der Dberlausin durch Ansaͤssigkeit ibrer eder vätersichen Vorfabren derselben angeboren, 2) zum allen Adel im Sinn czul⸗ 25. Sertember 1871 zu rechnen und 3) würdig, bedürftig, der gelisch ⸗lutberischen Kenfession jugetban, jur Ausbildung für einen öffentlichen Dieast befäbigt, auch nicht unter 19 und aich aber 22 Jabre alt sind Die Vewerbungen sind jut Vermeidung der Nicht betũcksichtigung bie zum 15. Cftober 19902
der Arresse des landständischen Tire toriume in Bauten einzur nchen.
Naber unkunft, sewie Mittbeilung der berng⸗ lichen Regulative kann durch . n r
Kanilei in Bauten eynelgen
Bauen, am 4. Ser tember 18.
Ter verordnete Landesälteste des Königl. Zach. Martgrafthume Cberlausin: Tb. ven Jeischwitz
— * Betanntmachung. von Jiegler iche Ztiftestiwendien für Fräulein betreffend.
Zwei den siitto berechtigten Siänden den Kenglich Säcstschen Marl grarttume Oberlausißz iu 8 e, von Jiegler sche 2tiftefripendien für Fraulein den abr
l
olche junge Leute bewerben
zãter ute in
. J
unter
8 11
* cn
172 137 9
188 70 *)
So M sind vdalant und seüsen am Lanta Walrerge 18903 verlieben werden.
Rmecleibangzfakig stad bedurftig? . unbeschel kene Ftaulein ven alem Mdel, Tn ee cher Ronfessien, ber 12 Jabte all und eat nnter Tiesen junichst selche, die mil dem Beger nnder der Stig m · rein. dem 1771 kerkenen Derrn Jens Tigiemund von 2 unnd Riipvhanfen di urn, , Grade fanenisder Remratafien derrandt
bei der Landständischen Kanzlei in Bautzen unter Beifügung eines Taufzeugnisses, einer Stamm. tafel ss oder eines Zeugnisses über die Zugebörigkeit zur aktiven Armee einzureichen.
gebören und wenigstens Fähnriche sind,
Angehörige der Familie von Nostig aus Ober. laufitzer Haͤusern baben für beide Stipendien den Vorzug.
Anmeldungen sind big zum 31. Tezember 1902
sich bei derselben zu melden. Menn,
Paul Jeicke. 16090 . und, e nachdem, eines Universitätszeugnisses 1 Liquidation getreten und werden Gesellschaft aufgefordert, bis zum
Bautzen, am 5. ibre Ansprüche geltend zu machen.
Ser tember 19902 er verordnete Landesälteste des Königl. Sächs. wr , mr Cberlausitz:
1 Th. von Zeischwiß
Scheibler, Heidelberg, 2 27
16783 Niederläandischer ; Llond.
Einnahmen. I. Gewinn und Verlus- Rechnung für 1991.
a. Feuer ⸗ und Tran t vort Versicherung Uebertrãge aus dem Vorjabre 860 083,71 Prãmien abzũglich Ristorni u. Ruck- veisicherunga⸗
S häden ab;iũglich versicherer, Gejablt 1389 607 Zurũckgestellt Pramienreserve
des Antheils der Rü
1676755, 52
710179
Als Liquidatoren sind bestellt die
— * * 21 a. Feuer ⸗ und Trang vort. Versicherung. einschliesßlich Kosten und
82 31133
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforden,
L., den 1. September 1902. 1 aiser Wilhelm Hütte König, Koch Æ Co., G. m. b. D. in Liquidation.
Die Gesellschaft mit beschr. Saftung J. Huth * Ge Ddanbschuheheim r an ß. MMust in
die Glaubiger der J. Oktober a. C.
Herren:
Det weiler, Handschubsbeim.
Ausgaben.
ck⸗ 23
* 29
ebstabl · Versicherung träge aus dem Vorjabre Æ 162 131,06
Einbruch ⸗Diebstabl Versicherung. Schaden abꝛũglich versicherer, Gejablt . . 4A Zurũdgestellt Rãdkersicherunge. vrämie Prãmienreserd
Antbeile
des 319 83379 481761 85 4730933 195 578 74
64 438,
einschließlich Kosten und der Rüͤck⸗
249 1197
62 2861,54 16115142
710 12
Verwaltung losten 3261 497 15
. Bilanz am 21 Tezember 1991.
etivn.
. 1
.
ligalienen der Ultienare 5 984 OM
Per Aktien · ar ital rie Agenturen und
Amnckuran s Reserde - Aento: a. Feuer · Ptamien⸗Reserve
*
112403 — 35 871 21
* 11
se Debiteren ; al. Agenturen der Gin Diebstabl · Branche
ö . Feuer Schaden · Reserde.
un rantrert . Prämlen-
f Reserre ; . Tranerett. Schaden ˖ Neserde Diebstabl Resewe Jö Diek stabl ˖ Schaden
1631075 37 Reserde
66 522 2 420587 * 1336 200 NI 8229 255
225 T 18641
Wechsel · und Der oel · Tento Direktien in Batavia Viverse Gffelien M utbaben bei der Ban Jedierte Prämien (See- und Feuer / Gewinn.
—
ö Pramien.·
1431
132108223 710 939. 76
08 90 3635 155 61
151 151.45
6 85 80900
* I
30207 *
. and Verl ust ˖ 106 ο6s?1 Diderse Krediteren 2 — 11 Ser · und Feuer) Diwverse Kreditoren . Nicht erbebene Dir dende
Rar ital· Reseme - Tonte
aer. Gerlin. den d. Ser tember 1M.
Nieder ländischer Llond. Tie Tirefrien für das we Neich
ad, webe die aug der Dberlaastd starmacaden den
Garl Ulrich, Ger cral · Red ellCm i chtigter
Mittenttaftanten,
1133 5 ** 2 ** 168 MR n —— —
1 382 70*
6. 2 J f
itss 8 v ge aus. Si von Fahrradschlitten. 15. 1 —ͤ nenden Arbeitestromes zom Zuge, ug, 1 1 Rite ö. Gb leß nä Cher 2. . er Geil * 14 ssche Zug⸗ ibrem durch die Schließkavre beschrankten 201. B. 28 214. Selbstthätige ele 6 6 Zug * le der einem derartigen Federriegel; Juf. J. Anm. nase imri Wil tein Bender, Wiesbaden, Falle oder einem de deckungseinrichtung. Wildelm 3
Stromschlußvorr
S. 1 6. O2. beinstr. 11. 12. 12. 00. . e Dan Fu ois. 21a. M. 18 009. Bborrichtung für Sz2b. G.
360, , außen bewegter Strom- dH. 5.
ü 02. Telegraphenrelais mit ven st . ö ,, . Muirhead, Short Das Datum bedeutet de Pat. Anw., u.
— 9 ** schiußfläcke. Dr. Aleranden machung der Anmeldung im ends. Vertr. ge nd, bn. — Wirkungen des einstweiligen ne, er Beh, e,, d e, ö. r i wrrcken ern,, . Queclsilbersicherung nicht eingetreten.
Gruard Mies,
die , ere 3) Versagungen. ssen
für eine ununterbrechene Maische ⸗ stellung mit nur drei gapital Versorgungs⸗ Bank Göln a. Nb. 10 2.997
Gb. 135 539. Verfahren zur
—
—
— ö Hube
—
Einsatz für Schleudertremmeln.
Gäbrung. Leopold Nathan, Bolze, Mannheim; Vertr.: r ; * . ö 1 [ Anw., Frankiurt a. M. 1, u. W. Berlin RW. 6. J. 11. zo. 12335 5 10. Verrie Dampfes in den Heizrekren Lon ga n man RWilkelm Hartmann, nr ng 5 r, Ken beie neten, im Reich ⸗A ze Wil ĩ 28 er Auf die nach tebend bexich 1 emachten 125 521. aus an dem angegerdenen * n g, ) pfonderunge vorrichtung it ein Patent versagt. ; en Schußes gelten als nicht eing Z. 110568. Rackefen mit Ginrichlung zum ö z ** ö. 3 waren 4 1I1. 01 naust Köhler n der Backwaaten. . *. w 6 TIC. S. 2IFGV. Abzywei veorrich mg zum schließen von Aug⸗ und Umschaltern für einen er * 1 wi . 3 * Harrell oder 1 brfach⸗ 1 — ĩ Iuascine zur Derstellung reweiterter Schlauch mehrere Derrel e ee, lan n r', man ine schnurleinung ren Ww. ; nehine Company. e ? 29 3 J. Leman, Pat.
—
Bekannt ˖
X Vie
als
Tag der Reichs ⸗ Anzeiger. Schutzes gelten
ins
Dur .
sescndere far hechgesrannt; Strom 8er Schneidem ub **
. 11
T Wir funge 211 — 1
Wasserbebãlter A Gbr n
— rern
.
Qe-nk äq
imd amt —
— W — —
* 5 01
Tenyboth, 4 Ertheilungen. t angegebenen Gegen
12 * 1 z . ertr 8b. 128 86Z. X A Vert 2 Rier mittel üurzter 1
n . am ach ic nder wendeler Kohl Reutlingen. Wär 19. 3 1 . 20 be gesug 2 a0 61 m. 20 G88. Damrf⸗ v. 1233
Nud. Cid Mener, G. fleser
717 1 m ) 1 8 2 . . die 2 runter .
1 Warmn 11m
m. b. D., Dam⸗
. 8 22 . * 111 1 darbm
n al
— 2 ö 24 951 ð =
9
n en ven ed fen zentrierter 6. Reriabren ur S8 128 8892. Verrichtun zum Reinigen dean e nn ,,. 6 15 2798. Verfabrer . 1 Unng . * r n 6 ; . unng dun . 2 m ,, tien Wenermann. narsten. T er Gremme, d ᷣ i . ren, Garn is . 26. d. oi. is di. Antimen⸗ ter den Lin n P; 4 w i * . 1 im piche lciun ins 8 4. Maschine zum ler m den 1. Pioeg. Biecuits mite! Ein übe bie Rilke Im ref 1
11
2 Pe 13 van der 5 1 .
10, m 20 212
. * —
nner ! 306. 123 9083. Qnetmaschine 2 ** ö * 8 n u 3. in 161 . 21 . m Doledet. Kerr: D. K
mer,. u- Ann 123687. 2chler ven nach
*
128 nernbatdst 9 eier oe, rtr fir ielsisrieleze Renn r d. Oeisbrunn Sohne
. * 52 * 21 ] .
3 8 2
2 ö = 2 . 29. — —1u * Vor aum 1 X 7 14 2 Wil⸗ XM . Tohomag,. 2.
par
Gio
* 1 3 , nn
53H *r — * ᷣ—
ö ter m .
Jebann wnogtmann
ö — — 2 J =*
mann. Av. 4 z Siern 2 4nker' 11 123 2 6 **
—
1223 260.
.
na wohlig. Aac er d. 125 **. 2
* *
21
— * G- *
Gel
2
12 9 67 **
kar Gremhrten lichem nnd l iche fur . Japrit Techwischer Vapiere
Teoost, Franffart M. D. 3. O
98d. NR. 22 voc. Ven innen l 41
w 2 . wberd Rraft. Mün
15 1 8318 .
2
1 1 —— 2 2rrTen 1
* 2312
1 .
4. 2 13 dennm * ne 177 211
. La. wia
* T* 2PFPt*t
Wagner 8
1 2
.
1cnR 1 1418 2 ö
rider Sti es Lestef R:
1 . 12 ele me 1
1a. 26
ͤ fan get *
* XX
2 ö .
rn, Barnett.
* 2m 9 482 54 wen r 21 ad er ert CSeima
betibe 12 Manner. Strrtaart, t- ta- 2 71e. CG. OSS. M 22am at
rn 1 2
— 2 *
1. .
320.
2 * 1
=
n
— . 213u 98 — 7 .
. . m z
act
p 1 14 — —
1 6 en a imm An eren d — Treten - A
TZiemene, ret ten-
——
2
baten det 22 1 n. XW 7 R. 11. 1 . — 16 ern M 811 I. — 20 1a. as 321 ; . ⸗ ö ö ; ł— J e rr wr * — vac. F. 13 790. R Qermeldbern tem Ticraen m h
et J. 11. 01 teibergetiit A Halse Mn. Ges. le, . 7 1 2 a. od. v Ging. Uerabeen fat Derftelard? t- . ö. H er n , Mae frfalisch- Mn da itisch- Tyreng-⸗- den-ntm Gael ern,, . 7e. T. 2942 Warette
arr.
23992.
nde r
84
2
564 1 X 8 9 Mm elnn
; . 216 Mer Bramsen.
— 1
ze
MI Ee sktzsnderde
a, n Hat. n dr
l. 7. Ol
r en r Ser rn
. a8 sda Je
Hauptgesch G. m.
⸗ 5 Ta Mieres wäͤ von Bier unter ümrübrung des Bieres wa
in leüteren einzufübrenden nnn. 2. Münchener Reinverga run
zraon Reibeste in,
zain ing. Dberfau ungen .
e, Lempertg. G la em
21n Und
irren.
J 3 oss céfellunaga sterilen Verstel ung
hrend der
Zürich, u. R. Dame, Pat
1a
G. m.
m
Würzeber Wur . 3557 Deutsche 20. 6 b. B.,
Wirth,
Einrichtung Dydrosulfiten; - Anilin⸗
nin,
; vrer zum won
1. — 3 raus? unk
gostanijowen.
112
de JI. 1I2Za.
1
.
aa. Geseüi. A
D.
1
; — Rune
dine war dern reit Roberts.
—
wm ur vertnenm 5 a Tcilking.
95
el 1
9
—
19
Wa aener
522 * 22 *
E .
—
.
11 7
1 91 nam Ser-
9. Bebren von mehreren unter winkel ⸗ Löwel
2 Ludwigs bafsen a. Rh.
Ludwigs
odaiabrit,
Maschine
und 00.
135 726. stebenden Löchert
2 * Wildense
135 76
. bl
Vr 21 l 8. bausen i. Th. 135 519. Merd my n 1
S- u ATF 2 14112
n RlIssiateite: u 12 565. heisen, Faden Baden 8* e oder Di fe ir W J sen. Eruard Theisen, 125 550. Sa 8 Kolb, Neu 135 7351. Sel
11
2
1 — J 8 *
7 12m.
— 11 dall, 1
. Traube. ü2v. 1a 729.
vorm.
— .
ö 1 Farbwerke Meister Luc ins * Brüning. d ta .
33 5 id. Umlaufend . 2 . 1. n Krastmasch inen. Josc Oennecce. L 1 ö 2 * 29
11. 1
181
(3 209. 7
vofman,
1 r N. T1 . 9 125 3535. V
1286.
. =
, 1a *
. *
1
*
2272.
w
— 1 * 7 1 — er 11
—