Ham burg, 9. September. (W. T. B) Die . Hamburgische Börsen⸗ Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika— Mannigfaltiges. E st Ee B Ee i 1 a 98 e halle meldet: Heber eine Ffolierung des Dam pfers Reiden Linie. Dampfer Patricia 7. Sept. auf der Elbe angek. Teutonia, afaltiges r ; fel s“ erhalten wir von der Polizeibehbrde folgende Mittheilung: Am
olg J v. Hamburg n. Montreal, 7. Sept. Cuxhanen passiert. Pontos Berlin, den 9. September 190. Sonnabend traf an Bord des Sampfers „ Neidenfels⸗ von Kurrachee über 7. Sept. v. New Orleans n,. Hamburg direkt abgeg, „Dacia“, v.
ichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Twerpool ein Matrose ein, der an Fieber und Drüsenschwellung er. Montevideo n. Emden u. Hamburg, und Cherue kia, v. Bahia = Im Festsaale des Rathh au es fand heute Vormitiagn um Deut en Rei 8⸗ nzeiger krankt war. Der Hafenarzt orhnete deshalb seine Ueberführung in das n. , 7. Sept. Dover paffiert. Fürst Bismarck“, v. Hamburg die Trauerfeier für den Gebeimen Men n 1 2 Eppendorfer Krankenhaus an. Da der Verdacht einer Erkrankung an der n. B e rli n Dienstag, den 9. September 80 5
zinal ew Vork, 6. Sept. v. Eherbourg, Il Piemonte! 6. Sept. v. x. Rudolph Virchow statt. In dem mit an, d est oder sonstigen ansteckenden Krankheiten nicht ausgeschlossen er⸗ Norfolk
; ö ; schwatzen auf Heimreise, „Calabria 5. Sept. v. Galbeston Galerien herabwallenden Gehängen und mit Pflanzen in ars 2
chien, wurde das Schiff vorsichtshalber für den Verkehr gesperrt n. hen bun zbgeg. . Cerea⸗, v. Hamburg n. Westindien, geschmückten Raum war zer Katafalt k e, 2 212. und mit Beamten der Hafenpolizei belegt. Die im Krankenhaus und 6. Sept. in Sahanna angek. „Nasssbia', D. Montevideg n. rechts das umflorte Stadtbanner, links Tas von Vogel gw — tmärkt
im Hygienischen Institut fofort vorgenommenen Unterfuchungen haben Rotterdam u. Hamburg, 6. Sept. v. Funchal, „Holsatia' 6. Sept. des verstorbenen Gelehrten sah. Der Feier wohnten Berichte von deutschen Fruch artten. einen ÄUnhalt für das Vorbandensein einer ansteckenden Krankheit bis v. Rio de Janeiro auf Heimreise abgeg. ‚Troja“, v. Ham⸗— bei die Staatt-Minister. Dr. Studt und Freiherr von
3 . ergeben. Die Untersuchungen sind noch nicht ganz ab burg n. Westindien u. Mexiko, 7. Sept. in Antwerpen angek. „Bris⸗ baben, der Staatssekretär des Auswärtigen geschlossen.
; ö — Amts 2 gapla“, Y Hamburg n. Vallimote, 7. Sept. Dover päffiert. bon. Richthofen, der Wirklich Geheime. Ober ö St. Petersburg, 9. September. (W. T. B.) Amtlichen
. Am vorigen Außerdem wurden ; ; 8e. Qualitãt . Durchschn itts⸗ ö ö. am Markttage eters . Segobia“, . Hamburg n. Sst-Asten, 6. Scpt. in Penang angek. onrad als Vertreter, des Reichskanzlers, der 8 . mittel gut Verkaufte ] Verkaufs preis Markttage Spalte I] Angaben zufolge ist die Cholerg- Epidemie in der Mands churei, „Moltke“, v. Hamburg nach New Vork, 7. Sept, v. Southampton Regierungsrath Dr. Freund als Vertreter des Ministers de gering Menge für Durch⸗ nach überschläglicher in Fitschou und Girin, erloschen. In In kau kommen in. abgeg. Saxonia“, v. Hamhurg n. Ost⸗Asien, 7. Sept. Perim, ferner der General⸗Arzt Dr. Schjerning als Vertreter des 8 Marktort hlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel ⸗ schnitls. Schätzung verkauft noch einige neue Cholerafälle vor; in Mukden sterben noch tägli „Georgian. B. d. Levante n. New Pork, 7. Sept. Dardanellen pässiert. ffizierkorps, sewie zahlreiche Mitglieder der Akademie der , , Gezahlter ; . 15 bis z0 Personen an der Epidemie. In den an der ost?« Andalusian, v. Hamburg n. Ost-Asien, 7. Sept. v. Nagasaki abgeg. schaften, des Lehrkörpers der Universität und der bei ; chinesischen Eisenbahn gelegenen Orten sind seit Ausbruch der gestorben.
ß ö zentner eg zoppelzentner ) ; ; den sñ br. J nn, m niedrigster höchster Doppelzentner . Preis unbekannt) ; ‚Silhonta⸗, v. Dft-Asten n. Hamburg, 5. Sept. in Kalkutta, Prperschaften. Die Feier begann und schloß mit . niedrigster höchster niedriestet hbochster a * . Cholera! bis zum 28. Üugust 1643 Perfonen erkrankt und 2556 „Arabia“, v. Montevideo n. Hamburg, 6. Sept. in Rotterdam, Domchors, Die Trauerrede hielt der Prediger D. Kirm;. 0 646 J „Dortmund“ 6. Sept. in Antwerpen, „Nauplia“, v. New Vork m. folgten Ansprachen des Geheimen Medizinalraths, Prosa Beizen.
Alexandrien, 8. September. (W. T. B) Am vergangenen Stettin, 5. Sept. in Kopenhagen angekemmen. Wal geyer, des Justizraths Traeger und des Ober⸗BPürgem . z 00 1600 15,00 Sonnabend kamen in Egypten 1242 Erkrankungen an Cholera g. September. W. T. B.) Dampfer „Lydia“, v. Brasilien Kirschner, Alkdann wurde der Sarg nach dem Kirchhofe n 5.2 15,25 J 1ͤß, ; . vor, davon 20 in Alexandrien. n. Hamburg, 8. Sept. in Oporto angek. Hamburg“ v. Hamburg setzung übergeführt. ꝛ Strehlen i. Schl. . b,
15 40 15,80 . , . ö Port Said, Assyria⸗ 8. Sept, v. Phila⸗ 6 Striegau ; Schl ö 66 195,69 Berdingungen im Auslande. wn, ese mann , n, n, , ö
X 3
ö ö 20 zhia. Hrünberg i. Thi ö — 5 ö. 3d 1600 „Sibiria“, d. Hamburg n. Mittelbrasilien, 8. Scpt. in Victgrig, Oxso wg, 8. September. (W. T. Br). Der Perg Bwenberg i. Schl.‘ . . — h, 1599 3265 16460 14574 Belgien. , v. ö n. Hamburg, ö in Emden, „Silesia“, e , nn . . ei Cze rnawen 3 , ; 16. 16, 164 5 17550 ⸗ ; 32 v. Ost. Asien n. Hamburg, 8. Sept. in Suez angek. „Kiautschou“, v isernen Thore mit ein em rumäni schen Da mpfer zun 2 ; ö 7, 50 26 16,15 ; . . S 5 t. ö / — n = 3 ) z usa w ! ö . n,, 6 n en, ö 3 Ast⸗Alsien n. Bremen, 8. Sept. b. Gibraltar abgeg. „‚Gheruskia“, v. und sank. 70 Passagiere und die Besatzung wurden ger in igen. . . ⸗ 20 — 17400 ö . . ö . ; —ͤ 7 i . Si a. Brenz ; . esen). in h 856 2. zu je 4500 t ar . 11 Loose zu je Santos n. Hamburg, J. Sept. in Rotterdam angek. — — 8 Kernen (enthülster 6 . iz o 5200 t Briquets, 4 Loose zu je 4000 t Würfelkohle, 3 Loose zu je ] w N ; 997 e , r ⸗ ö — r . ; D. 9. ̃ = ö 16,97 4000 6 Schmiedekohle; 1 Loos zu 1390 t ungewaschenen und 1 Loos . Bon n Giengen a. Bren 17 co 1740 18.00 u 400 t gewaschenen Koks. Lastenheft Nr. S6h Theater und Musik. au efin flichen Panzerschiffes Jules Ferry fa . z . 8 ö f . enheft N ukohn Lättich, Rue St . durch Explosion einer Druckluft maschine fünf An del,, Roggen. . eptem er, , , ich, Rue St. Im Königlichen Opernhause wird morgen Meyerbeer's verletzt, davon vier schwer. . Ftienne ze Lieferung don; 233081 Bordegurwein, zoo Eg JZutter, Dper -Die Hugenotten gegeben. Mar Schillings. Oper Der 1635 ear ö Ballen affe 125 000 kg Eis, 185 000 kg Pfeifertag“ geht am 1 d. M. als erste Novität der laufenden Spiel a. ,. I . ze vinle in A Ver. Kt am Königlichen Opernhause in Scene. Die Damen Hiedler 18. September, Mittags, Hare de ville in Antwerpen; Ver. Herzland) Herzog (Alheit) die Herren Grüning (Velten, Hoffmann größerung des metallenen Hüterschunpens am Bassin von Kattendyk. (Ruhmland), Knüäpfer (Rappoltstein), Lieban (Jockel) find in den 30 670 Ir. Sicherheitsleistung 3000 Fr. . Hauptrollen beschäftigt. Der Kapellmeister Richard Strauß dirigiert. ĩ 19. September, 3 Uhr, Hbtel ommungl in Anderlecht bei Das Werk ist vom Ober-Kegisseur Georg Droescher in Scene gesetzt. — — k Brüssel: Lieferung von Schulmöbeln. 3 Loose. Angebote zum Im Königlichen Schauspielhause geht morgen H. von Giengen a. Brend: 16. K J J Kleist's Drama „Die Hermannsschlacht., bearbeitet von R. Gene, in Pau, 8. September. (W. T. B.) In der vergangene! —ᷣ 13,00 6 desgl Mittag; 89h ernement Pro incal in Mons: der üblichen Besetzung in Scene. — AÄnzengruberns Bauernkomödie um 24 Uhr wurde hier eine stärkere Erderschütterung Streblen i. Schl... ö ? ; 37. 14,00 e,, . Sglm hen; reh ote ann 24. Seen ber. Der G'wissengwarm“ geht, neueinstudiert, am Sonnabend mit den genommen, die 6. Sekunden, dauerte, — Gleichzeitig nein t k ; ; 25600 . 1230 , rn. orse in k Lieferung von 10 Waagen nebst Herren Pohl, Bonn, Vollmer, Nesper, Link. Winter, den Damen aus St. Sebastian und Saragossa Erdstöße gemeldet inn, Sil. z ͤ 1399 Zubehör zum Wiegen von Waggons. n aa Hausner, Pagay und Schramm in den Hauptrollen in Scene. Die k Löwenberg i. Schl. .« J ; 2. 135.99 Deegi. Eben da: Licferung von stählernen Vignole-Schienen. Regie fühlt der Ober Regifftur Mar Grube. 86 5 83 3 — 299 . i 1500 Ungejähr 28 Tonnen. Sicherheitsleistung 1000 Fr. ö ! Im Neuen Königlichen Opern Theater wird am Tivoli, 8 Sꝑeptemher. (W. T. B.). 1 Bei Der u ft ä 5 a. Brenz. ö 9 Deegl. 9 6 des Mela de e e, Avenue des Sonnabend „Brigitte“ (Voronique), eine von der General-⸗Intendantur abtheilung der im Manöver befindlichen. Division den i d Verggeurs 4. in Aran: Lieferung von 2 ebältern aus Blech, zur Aufführung erworbene und dem Herrn Direktor Ferenczy für sein platzten rei 3plin ger, welche die Verbindung der e ; 2 1179 , 38 Wufrisernen Röhren, Blei und getheertem Tauwerk. 3160 Fr. Ensemble-⸗Gastfpiel zur Verfügung gestellte Operette, zum ersten mit dem Ballon herstellen; 14 Soldaten wurden verwn Streblen i. Schl. . ; 2, 1240 ö 1399 mare, m, . 300 14 fss el: Lief ; geif Stand Male gegeben. unter ihnen drei schwer. 2. Siriegau ! . . 6. / 6 esgl. Börse in Brüssel: Lieferung von gußeisernen Standern, ĩ j s ; 2 ö rü i S ; — p 3 Lampen, Isolatoren, Bronze ⸗Draht und . für rie Jicttrischẽ Im Central-Theater bleibt die Posse Drei er Schuhe Drin tn ö S*i ; 1299 « ] . 90 1 . 1 1 9 3 . . . 2 2 = 8 3 Dy el vs D Y 55 1 * J (. an. 8 Upwe ö * 8 — * . * 3 7.4 * Beleuchtung auf den Bahnhöfen Brüssel, Ouest und Marchienne—⸗ his einschl. Freitag gut dem Spiel lan. Am Sonnag end findet die Terni (Prov. Perugia), 8. September. (W. T. B.) N N16 1 ĩ ? 1222 13,50 150 8. 3 685 1.9 au⸗Pont. Y Loose. rftgyffübeufg Der Posse s Wie man Männer fesselt: mit Frau Dora Eisenwerk erfolgte durch Eindringen von Wasser in die n Fryheln k . ** ö. 14 25. 31 39 2.9. Desgl. Hotel de ville in Lüttich: Einrichtung der Gas. e. i, en,, al Baronin, Fräulein Manci als Tea erzeugung dienenden Oefen eine Explesign, durch die ie er . w 6, 599 1618 1820 30 ü 3.337 2. 8. . belenchtung im städtischen Schlachthause. Lieferung don Joo Laternen. und Herrn Grünseld als Marquis stat. bäude zertrümmert wurde. Zwei Personen wum . ,, ĩ Det mitgetbeilf. Der Durchschnitterreis wind aus den unabgernndeten Zahlen berechnet. Im ersten, am 18. November in der Sing-Akademie statt, tödtet, sieben schwer verletzt. = en, n. d d ark abgerundet miige f sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. Peru ĩ 2 ; 56 ird auf volle Doppelzentner und der st, ein Punkt (.) in den letzten se ; . Rö . . ᷣ findenden Quartett ⸗ Abend der Herren Kammermusiker Bern⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird e er di Bedeutung daß d orgekommen ist, . Angebote für die in Ni, 218 des „Reichs Anzeigers vom kard Dessau, Bernhard Gebwagld, Robert Könecke, Jin liegender Strich (—) in den Sralten für Preise ba 3 13 Sextember 1901 und in Nr. 141 de Reichs. Anzeigers vom Tritz Espenbahn bat der Königliche Kapellmeister Richard Brüssel, 9. Seytember. (W. T. B.) Nach einem Til Weüellühaft Georg Haberland eingebende Kritiken der 1 m d. J ᷣ emgldete Vergebung der Lier ng, don guße eren Gt rg rie Mitwitkung übernommen. Die weiteren Abende finden des biesigen Blattes ‚Chrgnigue.' aug der Vall e de Lich Baudermerk eingetragen ist. Baugläubiger können ihre Beden Gesellschaft . der Bausorderungen geliefert. Röhren (etwa og Tonnen) zum Dau einer Wasserleitung in Calla! am Dienstag, den 20. Januar und den 109 März 1993, statt. den Pyrenäen ist der Ordonnanz ⸗Offizier des Königs der Literatur. wenn der 26 . Gern bucht anmelden. Die Anmeldung wird] neuesten Gesetzentn ** zur 33 enla stuchband lung J. Gutten— sind bis zum 20. November d. J. Vormittag 10 Uhr, beim Sekretär Das Programm des ersten Pbilbarmonischen Konzerts Leutnant Binge am Fuße der Maladetta von einem & ᷣ . . Forderungen dei, stweilige Verfügung wirksam. Die Bauforderungen Schneider K nich nin den gesetzůichen Schuß der Bau— des Stadtraths von G alla einzureichen. Lieferungsbedingungen in unter Leitung von Professor Arthur Nickisch am 15. Oktober in der getödtet worden. teratur über die Entwürfe eines Reichs gesetzes, 69 i durch Ein einn ah ang! Sine Zwangs verstei gerung darf nicht tag, Berlin) ebenfalls 1 * nie re aftiich Schwachen seien, französischer Sprache beim Reichs Anzeiger“. Philharmonie umfaßt drei größere Werke: die Suite Nr. 1 (op. 43) treffend die Sicherung der Bauforderungen. ⸗ haben 9. 1 R 4635 u Ablauf der Unmeldungẽfrist für Bauforde˖ glaubiger ein, nicht nur, wein Jie die ni = . , , . die — Symphonie von Johannes Brahms und Au Beschluß des vreußischen Staats. Ministeriums sind im früher als jwei Wo Aach Abl . as Klavierkonzert in F-dur von Saint⸗-Sasns, das der Scelist des . . Verkehrs⸗ Auftalten. tꝗ̃ x * z
— 282 D O
14,90 14,20 13300 13,50 13, 090 13,60 15.00
21
K . Strehlen i. Schl.. Saint⸗Agreve (Dep. Ardeche), 8. September. (WJ Striegau. . . gin in Bau befindlicher Vigpdnkt, äber die Gifenbh khn y, . heute Vormittag ein. Neun Arbeiter wurden hierduz — 3 . tödtet. ͤ nn nnn,
— ö
— — — — 8 SG 55
22
ͤ
n Reh na des Grundbuchre die aut ! . ; et „il Ke durch eine Bestimmung des Grundbuchrechts, d 1 53 te kFönne Baugläubiger erst sondern weil sie durch e 3 ee, re, e,, ,,,. S unge den. Auf ibre Rechte können die Vaug 8 Gäglen nickt geändert werden könne, geschadigt wi na nag, ps nesen Sicherun rungen stattsinden. * 14 Fre Sies, Mest zen sind J anderen Gründen nicht gean mer, e, mn A6 * . *. teber v. J. jwei neue Entwürfe eines Reiche gesepes zu Sic 4 R Beninn der Anmeldungefrist verzichten. Diese Bestimmungen sun ahbergs, enn des Entwurfs A, gegen den vom technisch juristi 1bends Bus J e z 8 — r ö Jabre 1895 nach Beg . s r ö zerwerfung der Abends, Ferruccio Bu oni, interpretieren wird. Bausorderungen veröffentlicht worden. Schon im Jabre 18* * Nenig als zweckmäßige Bestandtbeile eines Gesetzes zur Die Verm ] Hrrcutende Ginwendungen zu * ; a 44 . z z Bausorde 9 22 ; 1 ig * rm . ; 2 zunkt aus nur unbedeutende Cinwendungen n Bremen, 8 er er. (W. T. B) Norddeutscher Llovd In dem am 16. d. M. im Saal Bechstein stattfindenden Nach Schluß der Redaktion eingegangene ue der frühere Justin⸗ Minister von Schelling fünf verschieden 6 . * Daufdtdetungen anerkannt werden. Nicht übernommen 2 it 2 . nin nnr Tie Aksicht das Geietz zu un 2 ö . ö x wg x 2 s ⸗ seon ö ö 2 R 37 91 1 9 ö 1 6 Ka = ö 25 dabe ollten, 6 J . 2 ver een, ,,, 20 * isnündet er damit, dau nie 1 11 Ha, F Damrser Trave“ 6. Sert. v. New Vork n. Genua abgeg. „ ersten Konzert des Römif chen Vokal ⸗ Quintetts werden inter epeschen. ärie die allerdings nur die Bedeutung von Skizzen baben ö . worten ind aud dem Entwurfe von 1897 die Bestimmungen, a. dal n . nm ickelung des Saugeschäft⸗ bad‘. n. Ralimore unterwegs. G6. Sert. Lijard vassiert. Sachse essante Werke italienischer Kirchenmusit, die in Rem an bohen Fest. . . * . Justikommission des vreußischen Abgeordneten hauss n , bas Gesctz auch für Theile won Gemeinden Neubaubeyirke) eingeführt auc r — sß Asien gebend, 6. Seri. in Antweren, Bremen“ 7 ; tagen in der Sirtinischen Kapelle zur Aufführung kommen, das Pro⸗ Ham burg, 9. September. (W. T. B.) Lau Femmissar des Justiz.Ministers, Dbg landes gericht pu seen werden lomnmte, b. daß das Grundstück in den letzten funf Ralenzer⸗ eine Zhi enden , eden ö ; 22 * 7 n — = 2 9 2 vv *I 82 — * * * 1 0 45 — d 8 ö ⸗— 8 . R . 8 8 1 2 4 D 6. ö ar! . 6. ** err or WVer⸗⸗ Unt le (. gland !ut n aan. Bremerbaven Jobenzollern' 7. Sert. v. Sout gramm bilden. beim hajtianischen Konsulat eingegangenen Benachrich Hhboltz gab dabei zu, daß, wenn man den Bae ba , en, 4 — jabren unbebaut gewesen sein sollte, «. daß Die vereinbarten ĩ . reitelt werde New York, Rbein⸗ ext. v eiven n Die ‚Poxulären Musik⸗- Abenden der Serren Anton des haltianischen Gesandten in Berlin hat infolge der Un en wolle, nichts übrig bleiben werde, 44 146 aber daß astungen die übliche um mehr als den fimsten Theil uber steigen u ie Gefabr nabe, ö ing, Artkur Schnabel und Alfred Wittenberg werden auf Valti die provisorische Regierung die Schlie Fun] biete dez dinglichen Rechts, iu ae e . dañ e alien die ] um einen Einspruch der Beteiligten iu begr aden * . auch in dieser Saisen siattfinden, und zwar wiederum im Ober⸗ Häfen von Gonalives, Saint-Marc und; Mängel aller fünf Entwürfe so 2 — einn, kat dann der Vorschrijt, daß der Schuh des § Eis de Ri, E n, cht Ban- lichtsaal der Pbilbarmonie. Die Daten der ersten sechg Konierte de Pair für fremde Schiffe dekretiert. Der ( nefabrkartet entschie den absprach. Im 3 3 j rfe verdnentlicht, gläubigern nur für solche Forderungen uustebe⸗ olle, . fn alen e Gewerbetreibenden sind der 9. Scziember, der js. und 31. Dizeker, der 14 Rebemter, macht hiervon im Auftrage des Präsidenten der vrarßee nn . Schs uste d . . — * n' und den forderungen im Sinne des Gescgs maren, Auch * 1 forderungen nicht w der 5. und 18. Deiember. Für den ersten Musik⸗Abend bat Fräulein Regi ) . e m. ineg Reichsgesetzeg zur Sicherung der Tan denn, . * Fer vier Streichungen ist fäst allseitig anerranni, worten. an; a, dm ; 2 — 1 1 Must⸗Abend aulein Regierung Boi ond E 5 n nfolor j 3 Meiche . 5 piese Eniwhrse bat sick dieler er Stre 9 1m — — r 59 Therese Behr ibre Mitwirkung zugesagt. g Boisrond Canal Mittheilung. Inf es vreupischen Aus fũhrungẽ gesetzes . * t= von weitere Vorzüge beider Gniwuürse 0egen über . Manises Dol ; „mich mnfangreich. ieratiün, getnrft. n mwelse die Ver bebt Frecse in seinem Gutachten berncz die Derabsetzn⸗ng de — ö. 12 ; 1 este ! ere T mente . 220 6 mer en ö 77 ; eg berweile e 1 ; . n ö wo e die migung jede girche statisnt enden D rgelvortr 19 des NMusit. Direktors Dito lantiseste und andere Tolumente mehr gezeichnet wel? 4 chür n und kurzen Aufsatzen, —— der e . 1. aben In melder tist für Bauferderur gen auf dee, nas ; 1 t= —— * U Dienel werden miswirlen; die Domen Margarete Denlbren, Gertrud ter der Rechtemissenscha 1 den 9 — . rie iber sene Anmeldung durch Vinterlegung von Ge oder 7 4 — 3. er angekommen Meer, Marie Reef Serren RKoniertmelster eopold Varimann n letzten beiden Jahren sind auch zwei groß m. —— Henattund der Cinsicht des Grundbuche big zur oschung e .. ' 1 tatie eese, die Vverren Koniertmeister Leopold Vartmann z 9 em kat das cine das bekannte Gestatt . me chu 2 des Baugeldvertran bgeg. Bavern ;, und Adolf Bolte. Dag Pregramm enthält u. a. Dienel g . . 1 — * d * csepiichen Schutz der vermerlg für jeden die verlangte 1 — * ĩ der R . ⸗ 4 . e . ar, en,, Geora Solmßen über den geleßlihen — nw —ᷣ agen des (Grundbrchs, die Bestimmung, daß der Dau nden, onen 7 * 211 unlern ailer 2 d no Ro . . r or * * Armer: 1 Alen d . ( tundbr⸗ * x * ionen über 2M = 24 y m w 14 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilen unläukiaer in den Vereinigten Staaten ven Amerika (Rarl u den on Stradella, Scubert Ji 1, Mapbael und . x ö Bach und dag ( Laudamus 1e aus Bach z II- moll. Messe, . 1
8 onn n asilien unterwegs Seyt. in Vert Wittenberg“, v. Brasilie e v. )
cuthamrton n Kalkutta abg laide angek. Karlsruhe“
1* * — — * aute Dampfer . Schleswig
r h - , werden für die genannten drei Häfen vorläufi ine Fehn Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien; 164 Hafen vorlaufig keine
. s , , Range vorgeben sollen, die in Höbe 2 * Ar 86 nt üb r die vielfach auch solche Baugeld iablungen im Rar A= mn ö die en 2 Verlag. Berlin;. einn — 9. sch 5 Das ndert iner ven dem Kigentbämer getilgten Rau orderung an, * h 9 ; nerilanische Schutz gesetzzebung verschan n. 46 21 é Ffomlse bie Unordnung 5 für das Vertheilung? mit Violinbegleitung. Der Eintritt ist frei amern am e enn 6 — rücl Das Pfandrecht der leitet worden sind, sowie die Anert nurn da des Be e Dei an Berlin un Titel . 3am 1 ne uständig sein sollen ; . mud antin at 2 laßen (Verlag von Friedrich mil verfahren 6. y. . 16 11 n sentlichten Reiche gesetz ü mmm ei. . bes, Leman, verfuchst, die erste jusammenbängende bistorisch⸗ . — —l betrefen im wescntlichen drei Fragen über die 9 . ö — rde Tarstellung der gankn Angelegenbeit für deut sche Ver⸗ n — w ** lekercinftimmung der Meinungen sich nicht heater. Berliner Theater. Mütnech Au eidel . Lessing Theater. Mitwech Zo leben wir. (Ghbarlottenburg — Srn. General maler miße n geben Nach diesen Vorgängen wurde im Reichet age die er len län. Rach dem Entwurf . Jollen auch die im (nt Schauspiele Mittwoch ern. berg. Donnerstag. Tie Rlieinbirger den Tresckew Wartenberg) rn. nn wartung . die verbündeten Regierungen nunmebt elen lalen. . 11111 * 11 2 ĩ nnen 7 0 2 ö 21 1 . ö * 151 * 45 tell Tie Hugenotten. Grone Donnerstag: Ult Oeidelberng. Freitag *3* r err.
gaonigliche — haus. 155 Ver Dame Kobold. Vera den Gicke und Pelwig Gert — J reitag Anu Geideliderg.
Gr, enn, ausarschlessenen faufmännische 9 eee, n, n pen dem gesetzlichen Schuß = ! ki it einer endgültigen gescBaebenden Kord rschaften beran- . z 9 f solche ** i Herstellung des Gauwerks in der ˖ 1 Verst r X 2. undau * eiten Verüffent⸗ Lieferanten, d olche, we ut Ver z ** Raxitãnleutnant am wen QM 1 . gol erfelgten Veröffent ( rr. jnbändler als Bau 1ften Taritänleutnant Dewald ven -= zen warden au ; . wrenmbe Sacben gelicfert baben (Vol, lahmer, n, ,. After Tangtußr —— — * vor sich bat, die dem. n — —— — wi Ter Gntwur nicht nur den Unter⸗ Nesiden) · Theater. Direktion Sigmund Lauten. Gestorben nberr Subert Felir Laure) Ein im es sind wieder —— t 4 pr, Wert Dienft. eder vleferung e mit dem ng n F mittwoch ; or 8 ) *. 14 Tab 97 auf nebmern, wel ö . 8 ie llung. Tie Oermanne- Schiller · Theater. O. (Gallner - Theater) barg. Mittwe b Ter Fall Marhien. . Mater a. D. Nichard Vellmar r nm dir . 16 — ö mer der Baustelle selbsst eder Aufssügen ven Heinrich Mittwoch, Abende 3 Ubr Mortgari. (Tei u.) Schwank in 3 Arten ven Tristan vr. Pretessor, Geheimer Megierunatt. eichluf ner fn, un mhtelkare Wanfordernngen), sendenn n rn, , d, a, warm,, g Ua. Berna? Verker: Ach letz. Sie. Bahnen schenn ablichmizt. (Aachen 8e. ꝛ sind. Nur sind aut inen Entmwu . r enen gen, die mi ciner Im ischender eh er m emma mmm 2 Von der · in ven Ander Tahlo. Anfang TI Uhr men Mering Frbr, von Betbmann! achrgeicßer in der aug. Vertretern der betbeillaten Eren kalen hießen Laben Lannielbar Baufe dernngen! , , ennergtag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ köͤbe bei Königstein i T). Hr. Gaftar * misterien der Räclbeimter der Justi⸗ und den Jnnc'n jak . (elt der Gntwurf R nech Verschrt'ten ere ten, Mende s uber worituri. stenst una (Ganehborn] Fr. Uarnmn en,, Remmissien wei Gntwürte mit um lich ent hal * * ; X. . e * 1 1 ung., Ur 1 d de §8 Hor Jam ersten Male = wedenbause geb. von Trutichler Zet * . 8. ön de D adurch it die Angelegenbeit kein 4 — — . * n einem Gutachten Drern⸗-Lbeate 24. Uorstellung ; * a orm . 3 9 . — 9 . ⸗ = 2 feder Devulatien den uglaut ig d . = in der Unterwelt. are ke er Atten X. (Friedrich Milßelmstädtisches Theater.) Thalia. Theater. Drerdenerstr. 72 73. Mitt. lara Rar mmerrr, geb. den, ⸗ 4 Ram Freten, und de, lia, n — Zain öder Gatnarf n denden . 8. *, 1n . 2 * 1 1 . * * 1 a . neer i z * 112 s mender, 84 aa 2 dre F renn ne 26 2 mi ve: cte mic . Mit 4 Abends 9 uhr Tie Vorn pur er we 3 CT und seine Tchwe ster. Posse mil Frl. Glara den Ruder r* . ‚ nt 20 * ? di J. 1 ö ** * * Peñ⸗ mn mn 86 Bine ven R * ** Gesang und Tang in 4 Akten den Bernhard Bach⸗ Rdwig den Gundlach (Luz M, dernngen en 1 — P 1 un n ü Reibe me ene mi elan in 8 rern cn 1 und . 6 . . 2 r Sem? ö 18 9 irn, D J * z al * ‚ . benden ant 2. ? . — . Herend Mer be R hn, ; tinder. Für die nerddentsche Bübae bearbeitet von a. Gall Schmit Barkle ee. ade, denn rege. e,. . ver. den enen ĩ felgen crwabat ne Vennerian M nm Jean ren und Uifred Schriek. Mastt den brn. Ernst Heese Techter m ein die Frage. welchem der ami de en emmrsohl le Mb chägang der Ee afanz 7 M ̃ ernmer een, ende d nuke Tie Mgttenburger. 1 GBerlin men nich i- zrse eine Gesetzes am Schatz. der 1 — Tonncrètag: Trernkan Verste lung Freitag, Mkerde s Ubßt Einsame Menschen 3 Ginodebefer und Mar Schmidt. Anfang ö ächten Cath ene Hen fü, erfackt. Die en w . * an e. rer 1 — 288 [ö . 2 erderunat 8 1 a Hu geben ern e 52 Fiedermaue Lemische X = . 1 Uhr s derangen der derknß n. e * darier* nuke 2 Anen ven Menlber and Salter Warbeltel ven Den neretag und folgende Tage: Dieselbe Vor ˖ Wee, em der Werne geren cle, , ,,,. n ĩ G. Baffner und Nichard Gene. Musil den Jebann 2 n Un 2 ; . ; amm
T ö. gang nat aa Uatrag ber Getteiligten da n lͤ n Heiden Weichen arte im Archi 2 Bei der Gintraqung de 5 1 J VUerant 1 * . teren fritiichen Aufiatz . die Heiden . ez mut m. ag 71 br heater des Wellens. TQastsr. 12. Mitt. « wortlicher Redakteur
fe nit fat das Gebäude
21 160 3wan as ret
= 16 626 * 4 ͤè fensl- un 8 k Karl ermarn k Vetlan . ö ö — 0 1 31 J. V.: Dr. Tyrol in Ch ban nale ad Statt . — r mar mer sieigerun Ertrag er J Ww 1 arlottend? 1 2 — = tung eder Zwar rderfteigetung. se
r Verssellang Das grohe woch — Ti — W r- lan 3 Alien Dentral · Theater. Mittwoch: Gast ric ö 2 4 ESPanspies in 4 Aaufsagen ven Fei Priinri de n, em, amn, mn 2 rm D Irm e
ö. 2 Gerl ; nerbantl XXVI . tent aaci mil auf Tie Qaustelle nad dan Gebäude n der, nen, . 1 * . der * di ic (ET E et 2 * Ne d 2 urge 1 * n Ii 1 . 2 * * a er r, Deren Trei Vaar 2chugde- ce, webhtten (Scheli) i . r ed rend, Ml ren Ferdinand Den nerete, Ter Jigeunerbaron.
beider Geseher
. 1er
streckungtrerfabrens Su
— 21 wal ⸗— miß⸗ biger
2 ?! ö mmm mmm . . ar dst ** rden 21 * T i * — — Hemm * n ; ö n m 1 130 Gnty r* wellen ö. che tung ber autett n. * 9 . I . = = ö 94 nt Gesang in 3 bteilungen den Ger Masst Drack der Nerd dent chen Bachd ruckerel e d. — — 4 — n * : 6 dem En
') u . 7 7 11nd g 26 11 (. . * 7 ** * 1 1 . im mmm m . 2 1 ⸗— . He nm * 1 n .
n 7 unn ne, Tie re mniemerie, Gar Miller. Nasang JJ Mh ö eta. Bern Se. W dlenstras. M n w we, Nannsclee befriet at. 3) Dar Gch Drern Tteater, Rua al Aa r , Felketbämlsiche Werftellaag 1a dalben enneretag. und elend Tage Dee Haar e er elaltange den mene nd mer, , Herbe nren., . an Stelle ꝛ f ler ächten Leietl * . ii chen Pteisen Martha. n m ;
1 — . 14 — 2 — nicht g ö — / iy / (cta chli glich Getier · Aeilaat) . — Nenes Theater. 4b Q6tÖaasto
Ceerctaftinm
Iowie die Jahalteangabe Rr g de?
Dentsches Theater. Marz. Tie Gef. — * Leder Lewte merken dee hä , Wee Familien · Nachrichten. 1 8 166 —— 3
mn, e, , n ver Fell rr, Dm, e nm dra n gan d de —à——— ᷓ = n, oer er redes erde, Derma ersten ed felder Tage, Heise Garen. e e e gh e nr, , , 1. Freien Ge lebe das Leben. Dherleataast Friedrich Frbrn. den Gscedã-. 5. K .*