47108 Aufgebot.
Nr. 41 012. Der Gemeinderath Schellbronn hat zum Zwecke der AÄusschließung des Eigenthümers des auf Gemarkung Hamberg gelegenen Grundstücks Plan Nr. 12 Lagerbuch 2463 Gewann Schelmenmädle 2 ha 8 aß55 4m und des auf Gemarkung Neu⸗ hausen gelegenen Grundstücks Plan Nr. 32 Lager— buch Nr. 5353 Gewann Distrikt Simmerich 3 ha 75a 93 4m das Aufgebotsverfahren beantragt. Der bisherige Eigenthümer der genannten Grundstücke wird aufgefordert, spätestens in dem vor Gr. Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 15, auf Donnerstag, ven 20. November 1902, Vormittags 9 Uhr,
schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. April 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls wird die Todeserklärung erfolgen. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholle⸗ nen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.
Medebach, den 3. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
47118 Aufgebot.
Der Bäcker und Wirth Johann Baptist Hoffmann
den 25. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden. Gesammtgutsgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Gesammtgut nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hahn zu Cassel gegen Ihren vorgenannten Ehemann, früher in Felẽ⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß der Beklagte sich seit mehr als Jahresfrist entfernt und sich seitdem in böslicher At. sicht der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten han. mit dem Antrage, die am 13. August 185565 vor denn Standesbeamten zu Frankfurt a. M. zwischen den Streittheilen geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Di Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 365 handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer
klagt
ls
Zweite Beilage
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 9. September
n 2, in Mettlach bat beantragt, die derschollene Anna Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 22. No= anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden,
nnn, Gesells ‚ . 56 ⸗— . * (, . ö ichun s8⸗Sachen. wi e,. 24 . ö Katharina Kiefer, zuletzt wohnhaft in Mettlach, sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. vember E902, Vormittags 9 Uhr, mit der hte e widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. f
. i Berlust und Fundsa en. Justellungen u. dergl. 22 An en 69 . ; . für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Hamburg, den 3. September 1902. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— 6 , ze. . E 231 * 15 Jank. ein . Pforzheim, den 3. September 1902. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ Das Amtsgericht Hamburg. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verkaufe, Verpachtun gen, Ver dingungen ꝛ. I160. Verschiedene Bekannt macht ngen Gr. Amtsgericht. tag, den 21. April 1903, Vormittags 10 Uhr Abtheilung für Aufgebotssachen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verkootung ꝛc. von Werthpapieren. , ,, . ö asleende Der Gerichtsschreiber: . Lohrer. por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . (gez.) Brach Dr. ; bekannt gemacht. ö. 3 viichen a se Abverkauf einer Fläche von . . zustehenden . i, ,,,, ,,,, R Ynfachote, Verlust n. und⸗ 3 , g , . en, , , ,, , . Der! Schuhmacher Delhrich Zimmer von Amöne- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [az109) Aufgebot. Gerichtsschreib . nem n, 9 . 2 Aufgebo 6 er U. handlung de echtss ö 6 , ,,, 1 . bin t ann ge , , ern ginsen burg hat beantratt, Fie verschollenen Carl Anselm über Leben oder Tod der Verschollenen zu Ertheilen Der Rechtsanwalt Rieinann zu Köslin hat als JJ t llun en u dergl . ick! Jam Zwecke der offentlichen . n g n n, . T und Tui eodora Hundert, Zimmer, geb, ni 23. Mai' 18560. und Theodor vermögen, ergeht die Auffgrdexung, spaͤtestens im Nachlaßpfleger der am 8. Nobemher 1501 31 Köslin lä 53 h sachen, Zuste 9 ö ö , ,,,. Uh ire gn Paul Lehnert wird lat diz Ge hi te rng, b, n ee Larl Anselm Zimmer, Jeb. 10. Dezember 1352, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. erstorbenen Wirthin Henriette Kirsch, welche bis zu Frau Auguste Lux, geb. Schweitzer, in Eisenach 0g Zuste 6 der Klage bekannt gemacht. s dis Geschwister Theophil, Theodora und Marhanna zuletzt wohnhaft in Amöneburg, für todt zu erklären. Merzig, den 2. September 1902. ihrem Tode in Diensten bei Rentner Tribbensee in klagt gegen ibren Ehemann, den Mechaniker und le od tliche Zustellung und Ladung. die r e ic, 2 . 1502. e, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Köslin geftanden hat, das Aufgebotsverfahren zum Dreher Wilhelm Julius Paul Lux, früher in ö a. S Michelbacher. Firma in Nürnberg, Liegnitz, den 2. ö . Blatt 1 (91 . *. . ditück Neudor sich spätestens in dem auf den 26. März 1903, a7 10) Aufgebot. Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che— a nl , i ̃ Amtsgerichts. sowie den Gütern Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Die Losfrau Henriette Falk, geb. Gudat, in Feantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen . 9 K, Rechtsanwalt Dr. Epstein in Augsburg, d,, ,,,. n n,, zu. , Mallwischken hat beantragt, ihren verschollenen Ehe- gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verhandlung vor die Erste Zivilkammer des Groß— vertret⸗ ; widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An
2 s s 36 8 Köni i 3 ( ' 3 ir als Gerichteschreiber des Königlichen ruthen, Kreis Schleochau, — 6. * .
ᷣ wa . . ; üstellung. aftenden Weiderechts; 91 ha zustehe , . . Fahrrad⸗ und Zigarren⸗ 47100 Oeffentliche 3 8 Staats⸗ haftenden Weiderechis; r ö ö h J de ö w. — ; ö n Schütz, Florian, früher F — . *. Dlrdenburgische aats hene deres, Grundstücken zu Adl. Przvn Xodeser 1 mann, den am 17. Jun! 18535 zu Birkenfelde ge- verstorbenen. Henriette Kirsch spätestens in dem herzogl. Wann gerichts hier auf Montag, 27. Ot. . Förde msfen, nun unbekannten n, men 3 . dl br , , e mn, r J ö . ö. 9 . K Ale, welche AÄustunst über Leben oder Täd der regen rsnäng Adam Faik, Yleßt wöhndast n auf ten 2. November E90. Nachmittags her no,, Tormittgssn n, Uhr nit sten Kletén, wegen Farkerung, bah des äh. Land geritten ahb he, Räenhrandenburg, Hag lere, n,, ,,. z. Gin ehungz. Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Mallwischken, für todt zu erklären. Der bezeichnete 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— Antrag die Ehe der Streittheile zu scheiden und den Augsburg, Ferienkammer für Zivilsachen, mit. Be d ech ö. 4 chin ter . am re sbin' au Iten, CWLven Schulengutsbesttzet zu Gr. Birk. oder 12 Thlr. für forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, sowie schliñ vom 3. September 1902 die off entlich Zu⸗ 35 ö tern ken e Wscntkaltg, wegen eb ö . 6 ,, ; o = ö. Anzeige zu machen. 9 auf den 9. Juni 1903, Vormittags 0 Uhr, zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des mit der Aufforderung, einen bei dem hiesigen Land— steslung der Klage des Nechtsanwalts Hr. . 6 m tz eta rem Antrage auf. Ver, . . h 1è1: e Hochzeits ausrichtung oder 12 Thlr. en eln, September 1902. vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) an— Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung] in Augsburg vom 31. August. 1992 benillict, fan wn ll na des Beklagten zur Zahlung von 208,73 6 ren si ht. ir. ee, e Bromberg: für Adam und Kö önigliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls halten; Urkundliche Beneisstücke ind in Urschrist der zu (estellen, ö wurde vom Vorsitzenden zur mündlichen i . urin Iinsen seit' 1 Auzuft 1508, und ladet Ablösunn ö Eunngetenrk cen fäck Niekocken! b. tr. 5: 26 Thir. nebst Zinsen für? larianna j z f j 3 i i q j 3 9 5 * ff 3 21 4 7 4 ñ = 111 8 LU! 1 . 2 D M 18 6233 * [47112 Ausfertigung. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Alschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Eisenach, s. Sertemher 102. über diese Klage die öffentlich Sitzung de Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · Blat I Uereis Czarnikau, an das Grundstück Nie⸗ Kamingiarel .. . ar Uufgebot Auskunft über Leben? oder Tod des Ver- sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor Der Erste Gerichtsschreiber kammer vom Dienstag; den 18. , ü ö . ei. Großherzogl. Amtsgericht zu Neu⸗ 6 5 1 8 Sbaan e nichtenden Grundtinses; . Rr. U: 9 Thlr. 18 für den Rechtsanwalt * P ce ö 2 . . * 21 2 9 . 1 ö ; 3 ) l 3 5. * 8ke -. a . ] 7e en Y ö Renn ö 36:37 Der Bauer Pankra; Vogel in Vollhof bei schollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf. den ,,, ,, i , 1902. Vormittags 81 gin 6 On .. brandenburg auf den Zi. Ottober IDG, Bor. RNblöfung der dor‘ den Grundstücken in Gembitz, Koerbin in 2issa Zblr 16 Sar. 6 Pfg. nebst Zinsen Heinersreuth hat den Antrag gestellt, den am 19. No⸗ forderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, van lazog9) Oeffentliche Zustellung Termsne ladet der klägerische Anwalt den bei dies- mittags 10 Uhr. Ʒum Zwecke der öffentlichen Kreis Czaknikau, an anders Grundstücke daselbst zu d. Nr. 13: 21 Thlrgas gt, n . nf in Femker 15h83 geborenen Konrad Bezold, Sohn der Gericht Anzeige zu machen. den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als Die Arbeiserfran Johanna. Miltz, zeb. Maßl nit! der Aufforderung, rechtzeitig . 36. 16 Zustellung wird dieser Wuszug der Klage bekannt ge · Dicht. den Ziuse; ᷓ für den Rechtsanwalt. Brachrogel in Belstein, Dersnomenseheleute Johann und Vlargarethe Bejold Pillkallen, den 5. September 1992. M . Befriedigung der. nicht aus ge schlossenen zu Riesen burg, Prozesßbebollmächtigter: icht n, eitigem Gerichte iugelas en . . ,, z e, mm anf un von Ghrbardorf. Kreis Fil hie; He. Rr. 1: 31 Ines * ö. 3nln — . 2 * — 8 . a.. 2 2 2 . ' 1 ö ! 46 . V r 12 * m . ö 6 ? . ö 28 min . 1. ERL s 9 ; 22 2 . * 80 5 R ern eis R 83 2 n — hle in Busbach, welcher Anfang der 80 er Jahre, nach Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet Diegner in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den stellen. Klägerischer , . ltenen Antrag Neubrandenburg, den 3. September 1902. Äblöfung der auf Aschenforth Blatt; (Ansiede⸗ 30 Thlr. für den Riu n, * 66 ginsen von Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen 47113 Aufgebot. nen gen 2 e n , eh, des Nachla set Arbeiter Äugust Miltz, früher zu Riefenburg, ez Klazeschrift vom 31. August 1902 enthaltener r rllůn g⸗ . ] lunge gut. Kreis Kolmär, für Den Prediger zu t. Nr. 15: 31 . H nnn ö. ist, für todt zu erklaren, und ist Aufgebotstermin auf Der Halbspänner Altvater Heinrich Heinemann i zer ndl hn ie hne ff rede der unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß stellen. zu e, . it schuldig, an die Klagspaztei alt Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. J. Jantenderf baftenden Geid abgabe; . gin, für den Cigenthümer Vinzent Kedziora ; Mittwoch 1. April ,, Na ,,, aus Kl. Lafferde, No. ass. 93, welcher glaubhaft theilsrechten, Bern achtnissen e, d, ,, 6 far Beklagter in keiner Weise für ihren Unterhalt gesorgt, ö 1. der 6 — hinlen aus 96 6 seit 23. Fe. T102] Deffentliche Zustellung. Ablöfung der auf dem Rittergute Diembowo, Siekowo, en * Uhr. Sitzungd aal dahier, anberaumt. Es ergeht gemacht hat, daß der am 24. Juli 1822 in Vallstedt die Gläubiger, denen die Erben unbeschrãnkt haften sie öfter rob ibn nl und mit Todtschlag bedroh: 46d * gh aus 443 „ seit b. Juli 1902 und aus Die Firma Gebr. Hennes, D armvers . s t, für Uilche blalre, enn, von rungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren daher die Aufforderunß J geborene uneheliche Sohn der späteren Ehefrau des tritt, wenn'sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach' hnbe sie endlich böslich verlassen habe, mit dem hruar seik 2. August 1902 zu bezahlen, in Metz, rozeßbexollmãchtigter. Rechts anwalt a,. und Kirche in Morzewo haftenden Jahresrente rungfüen Ansprüchen spätestens in dem eben fest. 1. an Den Verschollenen, sich spätestenz im ge. HDalkfränners Heinrich Heinemann, Clisabeth. geb. töeil ein, daß jeder Erbe ihnen nach e. Theilung , ö. 4 ,. e ale Köften des Heechtsstreits zu zu Offenbach 3. Me klagt gegen den Kaufmann 9 150 ; ᷣ Barter Huf eben Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß c * 5 od es⸗ 5 1 1 2 7 * 2 1 L . 8 * 1 ö 1 de ) 8 * 6 f . ö J Menmzorungäbe: osen: e Bb e . e * 14. ; e, . , , . * widrigenfalls die Todes. Fricke, Namens Christlan Eonrad Theodor Frkcke, des Nachlaffes nur für den feinem Erbthell ent— , , Fellegten für, der lin schuldigen 1 ⸗ zr Metzger Jakeh Lusch, rüber, in Ph ab ö kãuñ⸗ e e, ,. , zie asen, Kreis Wago bis 465 Theil 1 Titel 20 des Allgemeinen erklärung erfolgen . . 9 : vor mehr als 10 Jahren von seinem letzten Wohn⸗ sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet Theil. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur muünd⸗ tragen, a n theil wird gegen Sicherheiteleistung für jetzt in Amerika, unbekannt wo, auf Grund derta 1 Ablösung der auf Grund rücken * Dioge . Landrechts Arükel 113 des Einfübrungsgeseßes und b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod sitze Vallstedt aus nach Amerika ausgewandert ist Köslin, den 21. August 1962 6 . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste n n, , . irfiart licher Lieferung von Wagren und ungerechtfertigter Obornik, fäͤr die Stadtgemeinde Regasen ruhenden zandeskbte Arlrieh s faz d des Aluefüöhrungs. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens seitde schollen ssei J mn, n n, nue ,. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing vorläufig vollstreckbar erklart. gastel b ich. ; Antrage auf kostenpflichtige Reallasten: Artikel 8d irn. 1 ed senbucke, fowie 8 s des 96 ⸗ r en, uns und seitdem verschollen sei, hat beantragt, den Königl. Amtsgericht. Abth. 3. mr Königlichen Landgerichts zu Elbing zum Zwecke der öffenilichen Zustellung an oben. Bereicherung mit dem ntrege e, n. Reallasten; Keündctöcken iu Pentkowo, Kesetz's zum Bürgerlichen Gesetzzuche, sowie ß des im Aufgebotetermine dem n, . zu machen. 26. Fricke im Wege des Aufgebots für todt zu er,. . k zuf, den n. November 1902, Vormittags Zum ng lerian Schüß wird dieser Auszug aus und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung dee ee Ablösung der von , ,. nnd, Gehe“ vom 29. Juni 1835 ihres Pfanzrechts an Bayreuth, den 25. August 1902. klären. Es wird daher der Aufgebotstermin auf 14? 1 Aufgebot. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten d,, bienmit bekannt gemacht. klagten zur Zablung von 698 6 0 . nebst Hole] Kreis Schroda, an. die latholi e Pfarre zu 2 re (en erf estgeftellten Dezw. vereinbarten Abfindungs⸗ Kgl. Amtsgericht. ten 1. April 1904, Vo mittags 10 uhr, Der Kaufmann Brauns aus Saljwedel, als Nach. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lage cht t . September 1962. Zinfen seit 1. Januar 1902. Die, Klägerin ladet zu entrichtenden Messalienabgaben, 2 karitalien Versuftig u n Gern. Schlemst. . vor dein unterzeichneten' Gericht anberaumt mit der laßterwalter, des Nachlaffes des am . Mai ig02 er öffentlichen Zustellung wird Pieser Auszug der ug; e g m ee des Kgl. Landgerichts. Rin e Bellagten zur, mündlichen Verhandlung des werden zur Feststellung e ,, , eomiberg, den? September 180 Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Aufforderung: zu Klein. Stöckheim im Herzogthum Braunschweig Klage bekannt gemacht. 2 E. 320. Sand. rener eg. Sekrerat. NRechtestreits vor die Großberzogliche Kammer für Berheiligten gemäß . 16d and setiel e n, ig Geueral⸗Kommission Urschrift bestätigt i I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem verstorbenen Bauunternehmers Christian Heinrich Elbing, den 27. August 1902. * üm mer lum Dandelsfachen zu Offenbach a Main auf Mittwoch, Jesetz? vom 2. März 1830 89 . ten und Posen. Bayreuth, den s. September 1602. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Carl Dreyer, hat. das Aufgebotsverfabren zum . Unterschrift) la los] Oeffentliche Zu el tsch nn G. den 26. November 1902, Vormittag? 9 Uhr. und Iz9) und zur Ermittelung underanhter — — Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Reiz, Kgl. Sekretär. Todeserklärung erfolgen wird, er der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Birstei ner, gran, * 166 15 xen Conrad Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nehmer nach den S8 24 bis 2 , 2 Ja7115) K. Amtsgericht Kirchheim. Yan alle, welche Auskunft über Leben oder Tod beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. L47097] Oeffentliche Zustellun / . ern, Weber beite aus Auszug der Klage bekannt gemacht. ?. pom 30. Juni 1834 (6. 28 , Aufgebot. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß 1) Die minderjährige Ersta Elsa Vogel in Roch— Weber und 2) den — 2. * in Amerika, unter Sffenbach a. M., den J. September 1902. gemacht; alle diejenigen, , Gegen nachstehende Perfonen ist das Aufgebots. in dem Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ju des, perstorbenen Bauunternehmers Carl Drener litz, vertreten durch ihren Vormund 9. ö Manz nwintel. jeßt ande m gr ner Chriftian Weber Werner, * Lu. haben vermeinen werten gleichzeitig aufgefordert, si verfahren zum Zwecke der Todeserklärung in zulassiger machen. svätestens in dem auf den 18. Dezember Füedrich Dermann Vogel zu Rochli 64 26 der Hebauyt ung . , vom 4. Sep- als Gerichtsschreiber des Groß rerzoalichen Amtsgerichte. svãtestens in dem am Weise beantragt und zwar: Vechelde, den 3. September 1902. 1902. Vormittags 109 Uhr, dor deni unter, 2 dle lerhig: Wilkelmins M n Vogel in Dianne im gern hn st von 300 Mƽ mit [a6748) Deffentliche Justellung. 1902. Vormittag. *. 11 ̃ geine 1 Johann Jakob Knöbel von Owen, geb. den Herzogliches Amtsgericht. zeichneten Sezicht anberqumten Lufggßotetermine bei Rechliß rohe g depossmnachti e: de, 6 tember 188 inen Darlehn e verschulde daß der Der Kaufmann A. Brylinski in Posen, Ritter gebäude, Bahnhof straße Nr. 29, . d r ⸗ ö 4. Januar 1832, im' Jahre 1357 Foͤrmlich nach (ge W. Brandes. ( 24 är, . Die Ann Dang bat m inn flagen gegen 2 Techniker en iern 26 Zinsen enn rn. m Vermögen nur die straße zial, Prozefberollmächtigter. Necktsz malt dem Negierung'tatd n . unte m m, n, Amerika ausgewandert, seit mehr als 25 Jahren Verõffentlicht ie Angabe des Gegenstandes und de Grundes der aus Leir ig, zuietzs in Berlin, Jetzt Schuldner, der stcrren 1 r um Schütz berg 67623; ramrcznekti in Bofen, klagt gegen den Ritter, zu melden, widrigenlaut. fe e, rctzung gegen i n J 1 Al * V8 ( ld — * — ' ᷓ R R 2 6 . R 5 2 8 . 5 3st 8 z . X J d 5 — . 3 0 . 8 R ? 8 24 — 8 am S Uke erg v. Tramxczvn? — 17 2214 2 ö a, mne n 11. m Salle e Um n 9 verschollen, ᷣ Strü vie, Ger ⸗Asvir, als Gerichtsschreiber. Forderung zu nt kalten; Beweisstücke, sind in Aufenthalte, in * 66. C. 1477. Fm, f. Sr tc: 3.36, , 6. n 3, 13 Ge utẽbess her Anton von Racznuski, früber in einante etzung elbst n dle enn, Ginmwendungen 2 Ver Uuse, zerpa un en, 2) Katharine Rosine Knöbel von da, geb. den 147122 Bekanntmachung. , . oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. außerckelicher Beiwobnung mit dem Antrage, den 1 26 Ri ech C i25 — Wüese am Weidig] Nies labin, jetzt unbekannten Ausentßalts, aus einem sich gelten lassen müssen md. nt nwendun ; . 1 26. November 1857, in den 70er Jahren na Durch Ausschlußurtbeil Gr. Amtägerichts Zwingen Iläubige, welche sich nicht melden können unbeschazet Be en fostenpflichtig zu ve ,, markung ire er, em Delbe 2a; F. 833 ] Wechsel, mik dem Äntrage, den Beklagten zu ver; nicht weiter 1 en Me rdin ungen A. i se J * Amisgerichts zwingen. Ear echts ohe ch! Herdiadiichtettenekaus 'nen! Beklagten (astenk slichtig zn verznrttziln: os n; E. S283 — Acker am Delberg 13 Wechsel, hatrag ici, ur jh ar ol zenden Auseinanderfetzungen haben zi . l Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren ver« berg vom 8. Mai 1902 wurde der am 1. November Fejfgrehten. Vermächt . ig n. aus Pflicht. 1) der Klägerin zu ? die Kosten: a. der Ent 2 ze Taelbst 6.13 a Gemarkung Mautwinkel, urteilen, aus dem Wechsel vom 12. August S885 u we eng n schollen. 1344 zu Elmebausen geborene Georg Menger, , m, Vermächtnissen und, Auflagen herück. bindung mit 2 , b. sbres Unterkalts während der 1 Ich — * ren! Léo „ binterlaffen babe, an Kläger oö, so 6 nebst 6* Zinsen seit dem Zubebörstũcke, zz Johannes Knöbel von Owen, geb. den Sohn des verstorbenen Friedrich Metzger und der n werden, von den Erben rr. ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit 60 4, 283 2 die Bellaglen als Miterben] 17. Juli 1802 und b.z0 46 Wechselunkesten zu albe 25. August 1830, im Jahre 1809 förmlich nach ebenfalls verstorbenen Katbarina Barbara, geb. * = . . 6 . 2 Herm, e. des Unterhalts für die Klägerin zu auf die * E . Mea eilten Na blasses des Christian zablen. Der Kläger ladet * nn. . ; . ; 9 . dan re. weil die im 8 n ; v Werth Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Jahren Gehrisch, in Elmshausen, für todt erklärt. Die Ge ker nicht; aufgeslhlosenen Glaubiger noch ein pon der Ge dis 2. Septemß 9657 — gel e w sizpret seien, mit dem Antrage, Verhandlung des Rechtestreits vor bekannt gem— —— ; * 5 l 9 8 * verschellen r ; schwister des für todt Lime ret . . Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ e enn, di tam &. Gertember 1M nu Wel er zu verr licht Aran 86 4 andelssachen des Königlichen Land⸗· Grundhuche eingetragenen Glaubt eke, Bestter 9 Ver bosun A. on W 4 Ann) Maria, geb. Knöbel, von Owen, geb 1 Jobann Geo 3 Mer ger mn Ludwigsbafen , Vermächtnissen und Auflagen, sowie die ö * Beklagten * e, . 6 zu jablen Novenber 1902, f za unbekannt oder nicht ment er a ieren . e 1 Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften = je is Den 19 re n .. , , nit der Aufforderung, einen der Ferderungen sind, und zwar,; . den 16. März 1843, im Jabre 1882 von Dettingen 2) Adam Metzger in Ludwigebafen ; . e r, r, e. asten, big zum d ben 7 en obengenannten Grund mit der Aunorderung, nen — J . ; mnarzkemwerder 4 . J 2 d ; — 1 ] ud gedasen, ; ⸗ werde urch das Aufagebe nir Fetrffe J 1 ( den ben? ⸗ 5 re Antbeil⸗ an den obengene len o 22 dnn n,, , = enicrungèbeirt Marienwerder . * ᷣ w. * anregen K ,, wee m en: e. ibn r . ellung der Mutter entsrrechenden Unterhalt durch H. . den yr r jum Zwecke seiner Befriedigung bei dem ec mn, ö elanenen Anwalt zu 63. * reihe . maen über den L Jahren verschellen Ehefrau des r nn, =. Zablung einer vierteljährlich im voraus ju ent— 1 bestellen. Zum Zwecke der te — . Stra hle, Bauer? in Dettingen, . 4 Barbara Bertram, geb. Meßger in Worms, Königliches Amtsgericht. ötenden, ibrer Oöbe nach richterlichem Ermeñen tren ner ladet die Beflagten zur mũndlichen wird dieser Auszug der K ö Helannt gemacht. e 5 Cbristiane Friederi e Knöbel, ven Owen, geb baben hei dem u ter zeichneten Gericht durch ibren 47123 Ceffentliche Bekanntmachung. unterstellten Geldrente von zunächst 180 M jährli Berbandium des Rechtastreits vor das Königliche Posen, den 23. Augus in lichen Minnarfefus ab- mem den 17. November 1845, in den 70er Jahren nach Generalbevollmãächtigten Adam Menger in Ludwigs⸗ Die am 2. Juni 1992 in Berlin verstorbene ju gewähren, dag Urtbeil für vorläufig vollstreckQar Amte ae richt zu Birstein auf den 21. Ottober . Friebe, J 2m n,, . — * — 1 — Amerila abgereist und seit mebt als 19 Jabten ver bafen Antrag auf Ertheilung eines gemeinschaftlichen Tellnerfrau Auguste Busse, geb. Kaiser, bat in ibrem zu erklären. 1902 Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der oͤffent · Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht * re, md . Tel Uus loo ug a. een, ar. schollen r n . Grbicheins gestellt. Alle anderen Persenen, welche Testament vem ** Juli jgol ibren Sehng den. Die Klägerinnen laden den Bellagten zur mänt= ren Zastellun wird Tieser Auszug der Klage be i71in] Vetanntmachwmg und Ladung, keun 5 Dok Ehristian Knöbel ven Owen b. gegenüber dem Nachlaß des für tedt Erklärten ein Arbeiter Karl Kaiser, bedacht. 95 V 1927. 01. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das önig g ü den 25. Juli 18249, im Jabre 1866
schäft Kreis für die k ische Pfarre, Organiste Die Besitzer der voraufgeführten Hypethekenferde⸗ andtgeschãft Kreis Kolmar, für die katholische * farre, Drganster Die Besitzer de 1 * n
„oben
rer ? 1
e tigungen oder rund . w 161 stel beiw. vereinbarten Karitalabsin
Reagarwa R ö 7 8 K-Ferr Heorg Friedrich Ludwigshafen,
4 vo
1261
der Ju lor c n kannt gemacht IJ. Felgende bei uns aubãngige Auscinanderseßungen: * a, , en 5 für as Dalkjabt vom 1. Juli dis I. bm er
; rmlich nac Erbr cht geltend machen wollen. werden aufgefordert Berlin. den 1. Sertember 1902. liche Amtagericht 1 zu Berlin, Abtheilung 66, der. Bir siein. den 20. August 1902. im Regierung bert Danzig: , ; ; 6 ͤ Aren nd se 3 — 2 ausgewandert und seit mebr als 10 Jabren — drei Monaten dasselbe bei unterieichnetem Königliches Amtegericht 1 Abtbeilung 65. straße 59, III Trerren, Zimmer 174. auf den G suna des dem rm dstũcte Neu Grabau Blatt 28 verschollen Gericht anzumelden. 712 Ceff vemb 1902. V ; 9 ; 2 212 effentliche Bekanntmachung. ember. ; ormittage 9 Uhr. sämmtlich Kinder Beneheim, 2. Ser tember 1902. M7124 ö chung
0 Girbert am Blatt ? . , , m 3 Nentenbriese der Provinz Westfalen m Gerichts schteiber des önialichen Amtagerichtz. ge Kerent, auf dem Grundstücke Neu ˖ Grabau Zusammenlegun ĩ Anöbel, Tedtengräabere. Gbeleut Wittwe Friederike Leuis mr , ==, 32 Wittwe Friederike Leuise Melchert 7) Jobann August Friedrich Knöbel ven
d . . und der Rheinprovinz: — 8 meer 3 . 2 vendung drem rundst ke —⸗ 3 — m 1 ̃ j * — . li ghol Ceffentliche Zuste llung. Blatt 1 ebenden Weiderechts; ; * , pmann Rr u⸗ LItt. E 3 b. den 28. 9 1 ; — wen, 171991 Aufforderung. Testament bem §. Mal 1885 ihre Gn geb. den 29. Nevember 1837, im Jabre 1854 fö
⸗ er ze be emach * it a, R-, er,, Grundstüden imn Neu⸗Barkoschi — Liit. G. A 15300 C Nr. l in ihrem =— lannt gema t. n e Firma Karl Hermsen in Gssen an der Rudbr, gung der au run dstaden . rte n stebenden bfindungekapitals den O en w * l —— 11 200 M Nr. 24 lel Luise, Fritz erlin, den 26. Auqust 1802. ö. Frevellmächtigter: Rechteanralt Kaufmann imn reis Berent, für andere undstũcke daselbst rubender *** . m . 21
1 *, Pz a 2 n 2 g 11 2 e r 1 bevcecumamiigit wenn R ꝛ z 3 14 . 1 ; Arril 1907 ist ju Poljin die Wirthin und Will Melchert als Erben eingesetzt Beuche, Gerichteschreiber 2 ae e mm e ich nach Amerika aue gewandert und it me 3 Rafal
1. ? . früpe Liti. J. 75 Tochter des Kaufmanng 95 T. 15 677. . des Königlichen Amtagerichie J. Abtheilung 6 Hel nh hen siagi ern de m gl, en ; en 10 Jabren verschellen, unebel obn ( bann 1 und . X. Cam smammd nal H J. . 990 r ** * 9, wennn Wille lmitraße ] . 11 andel Salon nnd, seine Frau Die. eboregen e . . Sertemter 100 . lag ö Ceffentliche Justellung ann rund der 3 686 crackt nun Tie Nussorderunꝗ 2 * 16 M. Jabren . Ve Roniglicd es Amt ericht Abtheilung 95. Die Firma Vennig K Go. in Dessau, 10 4. und em M
e ö o ü , 3 ne. ; ; ttwe JIecach Reisel genannt Friederike, ge⸗ der Postauftrage dom 39
an die Verschollenen, sich spatestens in dem au n ib, im Weir ronsse. mit
ö n . Imächtigter: Nechteanwalt Dr. Col eixnig, eine Schwester der Erb. 1 I253] Ceffentliche Bekanntmachung. g — —— un Tonneretag, den 9H. April 1992. Vormittage n' Bellagten zu derurtheilen, an d Ablelunꝗ
ü * 5 3
unis
8 — * . Tie am . Na 1653 in. Berlin bersterbene Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser A Großberjoal. Hess. Amtegericht.
1
.
277
— * . 5 —
— de ere NMitterauakefn- tenden Zi ; , ma tenbriefe mit ; Reer y 97 5 1810 e 39 egen n rüberen Mitter bbesin een . ö nr i ern d mn ; Der am 27. Marz 1869 in Berlin storbene 1. a ** Jule dei reien Kirche Mariensee, Mewiennk al. . * uren M . asserin,. de antor und er Jullus Racsener ju Re , * *. * 2 rli derstorb ne und dessen Gbefrau = ; elischen Kirche Man n e. amn 82 lar aG Utzr, ver dem K. Amtegericht bier ralsun 120 am fi. Rievemter 855 Rentigz Mee fundeim bat in feinem Testamente en ju Therenset ereiscrsr or? ; 1. ae, men felt Gude Jull Arekz Karfbaug, gegenüber dem Gute Mariensee zu Aug betete in mam em,, wm emma lem ma k u. M,. 21621 imber * vom 20 Mär 1866 seir ginde Frau Ros . 1 ber5ntedereifer5ßd orf, iegnitz zoerin 28 nebst o Iinsen len de reid tbauf, gen Auf ge otetermin iu meld enfalls ihrn cdes⸗ * e mn T 5 ö 2 — att 1 . Rinder wvran C0 alie 14669 Hen wa ö * h 686 Anaust oo stebenden MWeidert vis ] . = lin. . n . Schwester der tma eb. Arn ; — * setz n 2 . c n und sein dem 16. Augu 2 stebenden Weiderechi? . . ⸗ . erflarung e J ; Erblarnern. Fe brerfrau RNacfener, Danna, ge- e 7 m ge 197 * n vem alli? aemeien Ger seluntosten in jablen. Abtdsunz der ven Grundstücken in Seerelen. Kreis 2 e, welche Auekunft über Leben . Emme vnn ; = é. , geb. tnbeim, ad u C n ein⸗ ü r . ? 5 . 6 ö ö urid daseclbst zu ent de 6 ö zu erstessen vermöacn, srätessen 1 . zurmann. Salld Walff iu ect 95 ? 3 571 36 mmm, Erben ein. mit dem Ar irage auf Verurtesiung ais Wesamm;. e Mögerin la n Verlagen jur mäãndlichen ? aug, an andere Grundstücke dasclkst ,, v , 2 cttin, einberg, Denriette, geborene * 1 v a. am schuldner zur Jablung den 150 A nebst 60, Jinsen do na zstreits vor dag Koni liche htenden Grund iinse im Aufgebotetermin dem Gerichte Anzeige e verebelichte Raufman Berlin, den = rtemker 182. er de Jul 19 Ir . 2 * . — e mir ber mut den 2G. November Ablesung de Ven 1 Ser iember — ‚ E. A, . 61 m .* n aenigliches Am zaericht j Abtheilung 95. * em 5. In 11 1 Die Klage in ladet d Am gericht in Gelsenktr be: 1 den * ⸗ Jum S Sreramterickter Daser vũ V. Wul H. deir nig. Kinder . . ellagten zur mündlichen VBerbandlung det Rechte · O2. Vormittags Uhr. Zimmer . Ner ffentlicht Turch Amit arrichis 86 j Februar 1292 iu Stettin derstorkenen 4700s] n. Ceffentliche Zustellung. streitg der dad PVerjogl iche Amtagericͤhht ju Dessan Jr eke der Fentlichen Justellung wird die er Aue jung e nm, dn, rr, . hwer er Erblasserin, der Wittme. Wulff. Die Gbefran de Manrerg Dang Heinrich Ernst auf den 2X. Cfiober 190. Mormittage 9 Ur. der lage bekannt Gemacht, Le nn ; 2 * arel ine, acberenen Salemen, baben die Erbeilung Grumme.,. Jobanne, geb Stebmeier Die Fabrikarbeiterin Lase Emma König in Mar⸗ eines G
1 66 . 1 . 1 1 2 ⸗ ) in Bremen, Jum Jmwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Geisenutir chen. xn . 1802 ; t t ing Erben beantragt. n kusch Tie Rechtsanm lte jr. Welker u. A Reiter Gerichte schreiber lirch hat ntragt, den verschellenen Sch All
; Autun der Klage bekannt gema 810 2 ub ür den Ver Am 5 irn ner den 6. August 1902 Je kann aner rin, moren Mar; n E. ren ellen mn Vnemen, klagt — 1 — Dessan. den 1 — 1902. des Röalglihen Amtgaerichta 4 . 231 , 8 — 4 w — cen de aftliche ich ellãm m aeninlle Tirctiion der Neutenkank fürn Sekann geboren am 6 — : en n ert Bremen, jetzt unbekannten Aufentba Stieger . : un D 1 m miederf Watt ** * ] saler Rheinprovinz und die Ibnbaft in Marti 5 10 sord ; J ] ; f e Fentitche Zuftellung. 2 , , =, ma nie en . 1 . * ; z Ber denfalen, die Mhein ö 1839. jule] bat in Mart ich ur Jer u ausgeferdert. ich den —ͤ bruch c mit dem Antrage: die Gbe der Gerichteschreiber dea Herioalichen Amte gerichte ⸗ nan n ile in Liegnit. elk zuste denden wrnnd ** n n zin r teilung ĩ m, Vreviu; 28 ! erflaren. Der warte Nerichellent eird auf.. 12. November 1902. UBormittage 10 Uitgr. Parteien wen Gbebruchs des Beflagten und [iso] Ceffentiiche Junellun . ĩ Ablesun 18 geserdert, sich srätesteng in dem auf Tametag. bei dem unterzeichneten Gericht ju melden. er auf Grun 88 des B. G- K — 6 den 9. Mair 1992, VBormittage 1 Uhr, reine Nachlen foll ungefähr 10 „ betragen scheiden
der den : r n Alat r 0 G minman ist⸗ Uronpiu dessen Naffau. ae rellnäßchitzter: Mechtsanmalt Ddermang in . . — n zin e 1 Fran m Pfeffer ven Saleme * - ; 2 w Der Schneldermeister W. Deischlal a Walden ; 2 e e, drein süstckenden CGrundfne i n Veflagten für den allein schuldigen barg, Friedländerstraße 33. vertreten du den inrib Sema wert,. näimli = . . 2 * vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ⸗ Volztu, den 4. Scytemker 18M Teil u ertlären. un den Beflagten ur Hes ran deren En w dutch Delnrich Den alt Lebnert. gebetetermine jan melden, widrigenfallg die Tedeg⸗ Konigliches Amtgaericht. mündlichen Verban its e, , e *
* 2
—
r
Inn vom X. Janusr 1902 ab. nöniglichen Rentenbanttassen hier ie d 14 Berlin (C.. * ri 1 z
'
.
=
1
8 * 2
—
25 2rT In 21 175 * n
5
gien 1 11457341 - 6 ar rene Stimm 3 Tyei/ ae ner,, u Etargard, den andert n = rumd st Runecre M 1 5 . a Gesellscha ; * KBrrelzu, wat Grandftücken da n Grund nin se; ag de. . der Zientiner Tampssch Kauf, mit dem Antragt n Raufmann Paul Lebnert in Bretlau, ut m dstur ö
2 We ech and *. — — J. Brac nnlich. in Gaejau, Kreit 1. 211 ; ciech und 3.5
. 129 ! anderen Grund R kegnitz. agt gegen die Gren den Gasbefbesgers nd * ; * 2 mrisfnnn der den G 8715 Deriwel Blatt 1. chtes . klagt gege . dessen Witte Marte Lebnert. geb. Oeumann *** rn ,, e d, . adlung des Rechtestreits ver daß den Reisenden Will V der nn. mn tent 5 1 vxird . 1 1 * k 182** il f sermw.!nr 1 — 2. . 1— ochmann n den n. 1. mn i — * erllärung erfelgen wird. . welche Auskunft lun ios Umteger icht Samburg. andgericht. Jwilammer 111, zu Bremen, im (e- unbefannten Aufentbalig aug Abl ö mins ; . , R über Leben oder Tod der Ver Hollenen n ert heilen NMufge bot. gebäude, erte Drergescheß. auf Tienetagꝗ. 1 den Beflagten fesenr ii iii iu berurteilen ; unbekannten Anfentbalt Ablö ung der den We ici ewt ben Gbeltute auge mn 1 nn Im TX. TZevtember D. I. na 2 w vermengen. ergeht dir ufsferderung. spitestenz im Auf Antrag des ern alters den Geüammtantè des den * Te zember 1992. Vormittage 21 ihr, n den aim 1185 * vn 1 n bderntibkeirn 1 nwen M * . ern ꝛrr ven 145. mittag e. z 6 im B 21 . ⸗ r 24 x . Au far beta termine dem Germ wi Anzelge ja machen. erf enen Rlemrnerg und Mechaniker Gatl Jobann mit der Uusfsorderung ci bte zu- 11 M seit dem 20 Tesemkber 12 i rem w durch den Auntnenater achel in Liegnitz alg entrichtenden Rernerakgat--.. . Gr tragungen nr ibeilunz I ö rats ititer. e dir Mueleg nung . — ** T. * ö — ö ö * — * 1 Emm mes 1 66m 1 1* * C ember! Rim sorlen, treten dur den Nulnenais en . n Ren ung be (. Marien erdet ; * Martirch, den 4. Ser tember 190 Bebn und seiner überlebenden Gbefran Geile gelanen⸗ Rechts anmwal n reneken 3 da teil für verliug vellftrectl Geer alberoll8mächtigten — — 614 4 —* y n. 1 v 2 17121 ö 538 CIIIK = rie ll 1 2 m ne berrtldmn Te nttent at 1 TF MRdeTdenndn ie,, n. . * bsung der n den ztundsti n J n r. — ** . 26 e Marie Hermine Bebn, geb. T — ben ⸗ ung ird dieser Uugjug der erklären rie minder beg Lerntie bart. in geg ld slalen, f 2224 abi] Schul. Amt gerichte ⸗Eetretar nämlis 831 dad mir Rerkert wil ĩ age belannt gemach 1. 6 . nm 1 1d nig Rebert 6. D L Nufge bot dran mr
412
140 in den Rauf ilkelm Lebaert in Amerika Marienburg, an den dertigen e angellschen Lebrer a 3 ; nennt 8 Iinlen den e. den Tan mann 8 1m nn err , nen bei diesem Meri ;
122 vA
a 1 r — 6 4 1 un ö re dine nm 2 54 r e n . I n. Nr. 5: Weh ; . . buld z 1 — * 1
2c — 6 D 1 n ö . 1 d. ar
J * . : 112 n K 2l— 14 kFradidat n che M 7 n 1cibt Andtea und Nosale, Led. Menn el 1 82
; 1 latom ur die Scale daseib And . m. a a m n r 1 22 . ater ö edi 1 — . ; u ĩ 1 nnr artet der Geflaaten wr mündli n Ver⸗ z *r 1 14. bre 1 utter, di Gella te m a, bn baft bierrel Schrwalbenstraße 3I., werden alle Bremen, den tember 199
rat! ö ne . 2 .
4 r — J bandlung des Nechtestreit der daz tniglich Amt ˖
214 Nedebact sammtgutẽ ubig es in Hamburg geberenen und ider dee n . 31 K — ma — — . ! 1 . on Kappen,
2 ?; *
Gbelente, ; 6 * Na
Tebarrtann, daß rie Tellagten lz n,. e Gmerssdan Renlkerere , R, sr germ eldmnlid, ‚, ,,, gmmeme, e h ticht u Leir ig anf den 22 Cfroder 1902. dell jc genen Schluß ttels „cm 22. Juni 15824 ich 9 9 7 z 617 e n, Aintree Ar 2 ri * 19 1 E z . — ] * . m.,,
derst er benen lempners 4 . Vormittage 10 Uhr. Jar Jrwecke der een liche der hte Hirten. Tie Änlagetesten fat cin Dertlgc 1 at ikeiiung 1 M . *** J. Diettfla. dea . 9 kann Gebe and ginn l' ellung. jastellung ird dieler ug jeg der Maze Ketann ad eine Nebriegung mi dem Räder Ja gleiihn Nalate e, Rennen. 6 dem Nüttergate nekst Jlasen fat t,, . Stettiner D mpfschis s Gesellscha 1 * Ja bine Marie 1 ö mim, 9rn Adam macht Ttenen a iran mil dem Antt ant 83 chaten . 11 1 3 ö! ntenan 8 . 1 219 . en M m ——s— Intr ani * vermin- rb, Wiedekein, auferferrert, bre Bachler, Tercte, cb. Stein. . enen Leipzig. am 2. Aegus 10 a derarikessen, n den 1 155 14 AÆ nebst 4* rin Watt ) 1 * 1 24 9 2 2124 . rat 1 * . u mittwoch. tut Mi3ma . 86 n ut f ? *r 1 Der e, tei reiker *
* urrmr! Kerr m, Hen
*
ö .
*
1 21
; 1 1 —r̊ * ge, d,, , J. F. Bracunlich. G. m. b. O. kalen ien dem J. Jananr 126 ja Jablea, and ds Loan ,. , , Badem 1 M e Gigeatbümer Yer
1 — 3 ; der F 11a ner ner m erfli 1 den Gan kerrichaften ribcil ir derlief vellstreckar ja erfliren er den Gals derrsch