1902 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

j . Sandel und Gewerbe. Im Erntejahr 1902,93, welches am 1. Juli d. J. seinen Anfang Anläßlich der Veranstaltung des ersten deutschen Kolonial— Dualitãt Außerdem w z ö e i 1. August 1902 in Ri Su nme g .. ee, , . . rn, , * . . 3a . 62 wren g gr he dr gr mruree̊,, , Marttort ; Menge far Spalte I) ö andel und Industrie“ ) D3 954 Säge, zusammen also 1 149 507 Saͤcke angefahren. Die der Deutschen Kolonialgesellschaft berichten, der Bund der In⸗

Geiahlter Preis für L Doppestentner 1 Außenhandel Ungarns im Jahre 1801. Raff eevorrãthe in beiden ,, sich an diesem Tage auf dustriellen eine Vorstandssitzung nach Berlin auf Ten J. Oktzker ö hege, men 252 chte Doppehent Senn, verkaujt Die Betheiligung der hauptsächlichffen Herkunft. und Be— he. ö 2 3 1105 8 1 7 . . Die einberufen, um, dadurch seinen Mitgliedern die Theil nahme am Kongreß K, . . (Preis nien stimmungöländer an dem auswärtigen Handel der Länder der me,, Wäneilg 40 323 Säcke und zu erleichtern. Im steigenden Maße beschäftigen sich, wie die Mittheilung

6 Mt. 1 .

U me, —̃ in Santos 774 285 Säcke, in beiden Häfen zufammen also hinzufügt, unsere Industriellen mit den Fra en, in welchem Umfange uns e. ungarischen Krone war im Jahre 1901 Eine: Ausfu L181 608 Säcke. Die Kaffeeausfuhr umfaßte bis zu dem genannten rd. e; ö. deutsche . . 8 5 Noch: Hafer. n Tausen 1 * Tage in Rio de Janeiro 364 760 Säcke und in Santos 596 217 sind und welche Aufnahmefähigkelt sie für? unser Industrieprodukte w 118 36 16 00 Desierreich 35 19m ausen 397 ** n Säcke, zusammen also 1170 977 Säcke gegen 1076635 Säcke am besitzen. Die Verhandlungen des Kolonial⸗Kongresses werden in dieser Rummelsburg i. PModsͤm 13,560 36. ö. Deutschkand . 146 5585 1. August 1901. ; J . Beziehung viel zur Klärung beitragen und nicht ohne vraktischen . ! . J 3. H 56 2 ( J 913 28 Das Gesammtergebniß des am 30. Juni d. J. abgeschlossenen Nutzen sein. Außer dem eingangs erwähnten Verein gehören der olp i. Pḿ m.... ü 2 1200 19 . ö 2 212 37336 Erntejahres 1901/02 ist nach den bis jetzt zugänglichen Unterlagen Veutsche Handels n, **! Centralderband deutscher Industrieller zur Wnburg i. Pomm. 4 . 13659 86 Bitch Indien ö 18 337 das folgende: Förderung und Wahrung nationaler? Arbeit n,, , , . J 6 ; Italien;. 189574 31 957 8 wurden in Rio de Janeiro (einschließlich des Transitverkehrs) ; . Krotoschin ... 1200 12,00 , 2,2 29 ; Großbritannien . 18 055 24155 6 ö . J 15506 17.36 17, 36 . . ö alter Hafer 15,0 16,00 16,40 16,60 16, 80

3

Köslin... 1400 14500

& & Oωφσẽ & So & S So o

c ndustriellen der Kreise Rothenburg D. X. und Hoverswerda ; . 5 775 in Santos 10165 052 Säcke 5e ; ĩ aalst für , en,, . Bosnien und Herzegowina.. 14313 23 765 as Säcke und in, Sante 3e Säcke angefahren, zu. die Zentraistelle fär

len sammen mithin 15 536 827 Säcke. Die Verladungen beliefen sich in entralvereine für Handelsgeographie und Förderung. deutscher neu 11.56 12460 12560 1236 13.06 . ,,. F ö. ö 41 6. Rio de Janeiro auf 5 O25 517 und in. Santos auf g 551 5683 Säcke, . im Auslande in Leg und Stuttg rt der Hit fl ene, , . 530 13353 13696 = . f. , 10 162 28 83 zusammen demnach auf 14 607 305 Säcke. ; Verein in Hamburg u. m. a4. zu den wirthschaftlichen Verbänden, . ens . V ( 11,69 e,. . . . ; ; ö e Staaten v. Amerika. 8911 3216 .Die Anfuhren haben somit die Verladungen während des Ernte. welche an der Veranstaltung des Kongreffes betheiligt sind. Ihrer 8. en i. S 1 ; w. 2 12,590 36 193 . Brasilien /) 58438 24199 jabres 1901 02 um 929 522 Säcke übertroffen, woraus sich das starke Aufforderung ist seitens der deutschen Kaufleute und Industriellen chönau a. K. alter Hafer / 6 136 13 5 r Europaische T ,,,, 2201 2168 Anwachsen der Vorräthe in Rio de Janeiro und Santos erklärt. durch Erwerb der Mitgliedschaft des Kongreffes Mindestbeitrag 10 40) Halber ert neuer 2 j ö . . Zusammen einschließlich alser 3 - Die bereits früher gegebene Schätzung der diesjährigen bereits zahlreich entfsprochen worden. Jeder Interessent erhalt nähere e nr ö ö . 6 136 2386 r anderen Lãndeer . 1147581 1265189. Ernte auf etwas unter der vorjährigen erscheint. nicht zu hoch . Auskunft durch die Geschäftsftelle des Deutschen Kolonial ⸗Kongresses, Siren 9 ö KJ . 1356 1b 14 66 1350 Der Werth, der Ausfuhr des Jahres 1801 ibertrifft lso den. griffen. Die auf dem Weltʒmarkt eingetretene Preisstelge ung birfte Goslar. 15,00 17,00 18,00

ö nen. m. getretene teigeru Berlin W. 9, Schellingftr. 4, welche auch Beitrittsanmeldungen ent⸗ jenigen der Einfuhr um 117 508 006 Kronen, während der Ausfuhr. mit auf die unregelmäßigen Witterungsverhältnisse zurückzuführen sein, gegennimmt. Lüneburg... —ĩ ; 25 14,50 14,50 153590 ; 15,00

aderdorn.. 1500 15.00 15,00

überschuß im Jahre 1900 217 130 000 Kronen betrug. die eine Zeit lang erwarken ließen, daß die für das kommende Ernte⸗ Die am. 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine sowie die aus⸗ . Bei den wichtigeren Waagrenkategorien wurden im Jahre 1901 in jahr masgebende Blüthe nicht 6 66 vel, Tntwickf lung gelangen glogtten Pfandbriefe get im Anzeigethail diefer Jtummer. bezeichneten imburg a. d... neuer Hafer 11 13,60 . ; 13,50 Ein, und Ausfuhr die folgenden Werthe verzeichnet: Rürde, In. den ersten Tagen des August ist in den. Kaff eedistritten Serien Rs Landwirthscha ftlichen Kredit vereins im König⸗ Limburg a. X 1 / 1835 13685 Cinfuht Ausfuhr Regenfall eingetreten. Freilich wird die bisherige Witterung insofern reiche Sachsen werden bereits vom 15. September ab bei den im 3 ö . . K 5. 1 3 5 . Werth in Tausend Klontn einen dauernden Einfluß ausüben, als dis stellenweise vorzeitig zur Anzeigetheil bezeichneten Zahlstellen eingelost. . Liukelsbühl z , , 170 1135 135 66 124 Kolonial waren...... . 3 9823 276 Entfaltung gelangte Blüthe unter dem Abernten., der diesjährigen In Ausfübrung der Konverfion der vortugiesischen k 1336 1566 1335 1425 1165 15655 13533 Gewürze 373 Frucht leiden dürfte. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konfulats äußeren Staateschuld bringt, unter Bezugnahme auf die Be— ibera w , , 3, . 90 1 ) . , n. . 3435 565 in Rio de Janeiro.) kanntmachung der Junta do Credito Publics die Bank für Handel Ueberlingen.. . ; 13,60 135,60 14,27 1427 1500 15,00 ; J 2152 . unn ndustei ir Bern, Borns feel ann ene nk fin, Lande Rostoccck ... . 9 ö . 146 ' 14,68 3 1773 . . ; der Inbaber von 3 6 d 36 . h n , , n. , ; ; 13,99 135,0 13.80 1440 1450 165,00 ; . . t : Tabak und Tabackfabrikate 7 5303 Lage der Indigo-Industrie in Britisch-Ostindien. Steer genen xa ö n , ischen Braunschweig k 2 13520 13,20 13,60 13,650 14,00 14400 . . ö. . Getreide, Mühlenfabrikate, Reis 30 8a 415 381 Dem „Englishman zufolge wird die auf dem Markt von Jwecke da LUbfstempelung behufs er,, r, Altenburg ; ö w 17,00 1700 17,590 1759 1800 18, 00 ; -. ; . Gemüse, Obst, Pflanzen . 21219 3511 Calcutta in diesem Jahre jum Verkauf kommende Menge Indigo mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern der zeichniß won Mülhausen i. E. . . j 17,00 17,900 19.00 16956 . . 18, 00 17,Sö0 3. 9. . k Jugviech ... 96 . 299 auf nur ein Drittel des, 125 000 Maunds betragenden Jahresdurch⸗ Formulare bei der genannten Bank bereit liegen, zu erfolzen bat. DVemerkung en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlauftwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet Tbierische Produkte. .... 23 995 art n ö rng, leichftitig ist, der fär, dig vorgedachten bligationen jetzt Strick ( S ĩ f ĩ 8 n ; ** ; * 387 39 1 . J . zur ‚Ausiahlung. gelangende Betrag des Supplement, anus Ein liegender Strich (—— in den Spalten für Preife bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt () in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl k 3700 292 Indiens in drei bis vier Jahren auf das außerste gefährdet fein. Zur ken Zolfeinna hren und! Ger here e, n, dee g, r en nnen 2 ö. e. 5 Zeit Lennen nur dis Fabrften, die in erstklassiges Produkt berstellen, i am i. Juli a. c. aufgelaufenen Jin sen, wie olg. un Guang . , . . obo den e, ere, . c. n, Ie e . zu nehmen: 1) 3 00 ige Portugiefische Staats- Ankeibe. Suh ple 2 2 . . 2 2 . 9 . 2 * . ⸗. gere 1 e 9 5 86* 8 2 Dieser Merr Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs sehr stark verbreitet, auch Deirut und das dicht bevölkerte Minieh Verschie dene Krankheiten. k 2 , Le ur fh rn dn ie * * * zt . Ah h 2E ö ee K ö Maßregeln. galten besonders als Krankheitsherde; in Alexandrien war am Pocken: London, New York je 2 Todesfälle: . Holz, Kohlen und andere Brenn⸗ dann wiekber zur Blütke kommen, wenn die Pflanzer für ihr produtt ö. ar ng * . uz der 3 n Voll iehung 1. August eine griechische Dame erkrankt. In ganz Egvypten sind am , Sede ale London Cranhen. 1 . ed bis zh0 Mumien zn erz len“ vermögen, Keese rer Er den Kertzeichnissen anhängenden Dopvelquittung gszabst. ) 4 Doige Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankvwbeiten. 165 17. und 15. August nacheinander 249, 27 und Reg, jusammen n n , . gie Ft. , 3 Mineralische Produkte... ö sich nur in . 6 Fällen unter 140 Runen . 9 r , , e m * . ö 23 e. 7 55 z * 8 9522 76 1 z er) 2 = 3 . au 8 P . n. ) . 2 88 el e J April, A . 5 M, on ĩ ane , , k / Matte, zielte Kader er fön fun n an mm no, Ke, Böigarhen an ob ml, Rh md Fun ee enn. Nr. 37 vom 10. September 19023) Msgtrcgenen Fällen hatten angeblich öh mit dem Tode und bis Genicksta rre: Rea. B Aurich * . defasf tan gung: 1 1 —ů 3 daß der künstlich Fndigo angeblich in osern qualitatir beffer ist ais Staatz it! Gaprk'nen? ves, ern we e ,,, . Mitte August nur 130 mit Genefung geendet. . * f n 95 . Mineralsle, Braunkohlen. und man mit ibm infolge seiner größeren Reinbeit beilere Tone und daber = ö Pest. Nach den amtlichen Vermerken auf den Schiffe vapieren der Egpxrten rn . an,, 33 ; Be. , nn. Erkrankungen; Steinkobhlentheer..... 56 370 jeden gewünschten a,, = . dem e naturfiꝶ m * Rußland. In Odessa ist am 21. August im städtischen verlassenden Schiffe war am 165. August auch in Pamierte* ein 2 * ö hd gie e e 6 . 29 Er. Baumwolle, Garne und Waaren Fndigsd nur schwierig und ungewiß sei. . e m . dh Krankenhause an den Folgen einer vestvertächtigen Erkrankung elne Cholerafall feffgeftellt. r ,,, K* a as 6 5896 Fiuerdings foll ein Versatren entdeckt worden sein, wonach es 5 1. Fran gesterben, welche wei Tage vorber dem Kranfenbgufe aus zinem Sen Hähfend. der am z. August qhaelantenen, Weche, bat, die In rn. 3 * . Et. 3. r. . Flachs, Danf, Jute sowie Waaren leicht ift, Indigo ven hohem Prozentgebalt zu erzeugen? gleichzeitig 9 1 Dause überliefert war, in dem berci früher ein ähnlicher verdächtiger Seuche sowohl in Ober wie in Unter-Egvpten weitere. Aus— Rn ö * . i Peters s 5 K 3 foll die den Pflenzen entzogene Farbffof menge cbenss äs oder a nden 3 Ertrankungefall vorgekommen war. Sämmtliche Bewohner des ze. dehnung gewonnen; in dieser Wecke wurden 141 Ortschasten , . . din * Dent hen. Bremen Welle, Garne und Gewebe aus sogar noch größer sein als die nach dem kisber äblickn Verfabten Kk een, ,,, dachten Hauses wurden in einem besonderen Miethsfokal untergebracht, neu betroffen, und 2640 CEhbolerafälle, somie 1560 Cholera. 6 ver r, Sine n ng . . K 23 36. Tärennent. Ten an geste lte Analdsen zufelge soll der so gewonnen. * e während das ganze a r, 2 vollständigen Desinfektion 2 . 8 * 9 *. . 97 De 1 5 run, ne n 6. 8 und . ö 26 Indigg 52 . Farbton nl bath le Te, Her, re selbst foll nach n 1 , r, , , . unterworfen wurde. C eg⸗ Anz. v. 27. ug.) Von en 5 Obolerato es allen L etzten Berichts⸗ 2 24. ae nn , . * ; R e . . 3 . K eider, Wäsche und Modewaaren 38 den Mittheilungen des Er snders leicht durchzufübren sein: es erfordere . 6 e, n fl.. 6 a = les Vi hn * ĩ ? Egrp ten. In der Woche vem 22. bis 28. August sind 3 Er woche entfielen 653 auf die Cbolerasritäler, 657 kanten außerbalb der Tantungen; Fungenent zündung; Res- Be; Schleswig 21. War schau Paxier und Pavierwaaren . 97 5918 wenne , r, ,, ö, ee. 1 an wieder ausgzbändigt., Durch eine . ach Fertigste luwng . und 3 Todesfalle an der Pe allẽ in ern. Krankenhauser vor; unter den Versterbenen besanden fich Eurcwäer, serantenb sr eh Grana en. Mehr all an Zehnte laller Ge tork nen a *. Kꝛutschulwaaren ; 9 2 ee n nd n, , der neuen Since TFfelgende Bekanntmachung wird zu der Einreichung estgestellt. erner * u. A. der GesundbeitsInsrektor des Distrikts Tala der * an, Wa Cern (urch hit aller deutschen Berichtz orte lsss 3, Wacheleinwand und Wachstafft. 232 . dere, i' fe auch perkbällaißzm än ig Hie, rr slten Dbligaticnen, bebusg Umtausches in neue, mit Deutschem Vrätisck Ostindign. In der Präsigentschast Bombav Provinz Menefieh in Auzütung seines Berufe der Cholera! In 1. Bilan randenkurg Meß Grtzan gungen wurden angenegt Leder und Lederwaaren... ͤ da die = auff nut 10 bis 17 eur enn nun, Renceästenmpell derzten, Sth t. le, . sind während der am 8. August abgelaufenen Weche Ji6l neue Er— Lexandrien, weselbst wahrend der Verichtswoche 3 Perfonen Feu 1 m : ö Reg. Herre Lachen 100. T isseldon 23 Pelmert . , 6 669 . e, nn,, . 8666 welch: mit den Reichostempel icht verseben krankungen (und 2225 Todesfälle) an der Peft mur Anzeige gelangt, erkrankten und 3. Choleratedes falle außerbalb, des Krankenbaufes vor. 3 14, . 12 Pesen 103 Sc lee nig 853 Waaren aus Holj und Knochen. 23 265 2 . ö . Aestemrelung angengmmęen, wem darunter 45 (ö.? in der Stadt Bombay und 7 (64) in Statt kamen, waren hig zum 27. August nach dem bulletin quaraniengir- n T damhurg. 1. Dudapest 23, Ropenhagen 24, Nem Port Glas waaren w 8713 2 a * p. Den eg Reich e stem und Safen von Karachi. Im Vergleich zur Vorweche att? die vom 28. d. M. insgesammt 17 Personen, darunter 7 Fremde 64 81. Petersburg 65, W 127 desgl. an Diy btherie und GCrour Steinwaaren 2721 18 031 3 Goldr roduftion 11 Fran sisch Suar ana im ersten bei den ieder lafsun n Zabl der Pesttodes fälle um SI, der gemeldeten Erkrankungen um an der göolcra erkrankt und 123. darunter 3 Fremde, der ö 63 4 6, anker Erkrankungen kamen nur 16G H l' 89935 3 Dalkiabr 1902. 1 ae . 1191 zugenommen. Fast die Hälfte der in der Prãäsidentschaft zur An Seuche erlegen. In Kairo, woselbst wäbrend der Berichte woche * Eidung r n= dieg· Bernet Tüseldorf 12, in Yam Eisen und Eisenwaaren. 55 4539 Die Menge des in der Zeit vom 1. bis 30. Juni d. J. in Tant Meldung des W. detrugen die wr = der Kige gelommenen Pestfälle enmel auf den Satara. und Dbarwar. ] 62 kelcraktante in Zugang gekommen waren und 125 Personen urg 727, Budarest 22, Lenden ranken banfer, 133ů New Nork 16, Andere unedle Metalle und Waaren Fran zösisch⸗ Guavang deklarierten Goldes betrug os 6s ka m * (ili Gisen kan in der abgelaufenen Woche sol Coo Distritt. außerbalb des Krankenbauses (feiner 335 im Kranken bause der Gkelern . Petersburg 42, Wien 38 ferner kamen Erkrankungen 1 2 m gn Vergleich ju der Ausbeute im Mai d. T, welche ich nur tuter gegen dis ent Pbilixpine n. Nachdem wäbrend der ersten sechs Monate des erlegen waren, sind nach dem bun! quarant, am 26. und 27. August a5 6 . Anzeige 2 Bree lau 298. in den Neg. Berrten Maschinen und Maschinentbeile. 2384 20 949 151421 kg stellte, ergiebt sich für den Juni eine Junabme laufenden Jabres in Manila 3 Pestfalle vorgekommen waren, Fat nech 22 und 17 neue Erkrankungen, sowie 18 und 20 Ckosera - Todes r . 103. Schleemig 126, m. Dam urg 10m, Tovenbagen 25. 1 1368 11405 117, 177 k. jufolge einer Mitteilung vom 75. Juli die kertige Gefuntbeits., fälse gemeldet. Die Gesammtzabl der aus ganz Egrpten vom 1 ö Kran lenbãauser) 2553, New Mort 92, aris 47. St. Peter Musikinstrumente, Ubren, Kurz⸗ In den ersten sechs Monaten des laufenden Jabres belief sich die horde erklärt, daß die Pest erloschen sei, da während eines mehr als 2. August Mitternacht bis 25. Auqust gemeldeten neuen Fälle (bend —— * . des gl. an Unterleib Uor bus in dender ö, . 47 667 13 867 Auebeute auf 2322 112 kg. Aus den bedeutenderen Gelktdistritten dreimonatlichen Zeitraums kein neuer Fall becbachtet sei Todesfälle) betrug bog 515 4 543 (831 * 355 3 d. Rrantendauser) 60, New Mork 80, Paris 28, St. Petersburg 5. Chemische Robstoffe 12 238 5145 kamen nachstebende Mengen: ) 4 Jaran. Auf Form osa sind nach amtl 1570 1100). * Ghbemische und vbarmaieutische Er 2 ̃ ö Ine gesammt 21* mehr *) wäbrend der sieben Wechen vom 23. Mai Am 2. September wurde in Posort Said ein Todesfall an de 256, 107, 101. in di Gbolera festgestellt. ĩ

Vorbereitung von Handelsvertrãgen, die

56.

* * *

& Se ge 80. 80 9 9 80 S O0 O0 S0 0 SO, .

1. Ok⸗

Formularen an⸗

vel zu nehmen. Die Stücke en

. i das vlikat des Nummern—⸗

r 11

bei

L=

. le Id,

1

7

.

*.

19 . . eder Tollwut Schutzimpfung in Preußen

. . . 256 * 1 336 386 m d 26. August mehr

66, 019

BS

w

2337, 173 N 190 109 2 136 310 gegen den Stand 1. August . mniale (Ukn. 4 321 000). 1 erkuran 298 520 009

I

1 . : 1 6 632 731 tie Niederländisch⸗ Indien. Neuerkrankungen (Todesfälle) an 2585 Ren... 366 45 e Gingen und Jaraner wurden ketreffen, Fremde 17 (17), in Sama rang vom 23. Juni Kis 8 Juli ii fie)! 13a . , nm,, ,. =* 6. rr md 1379 33683. Arrroagzue.. 1836. 824 Junt bis 26. Juli 323 (233), in Pasoercean n . ad Mitie Heil .. im Gan en 1161. Pere . —ᷣ ; ne 10 v0! ent) Trared 110 228 dee laufenden J . eit dem 1 auf Fermosa an der dem 50. Juni bis 27. Juli 83 (18 in Pekalo na vor * * ußBimr ur ** unterzogen. Von die en gin den 10 9 886 * der ͤ 21 ; 2. ĩ ö ; 1 8 Goldbarren 10901235 (Zun. 4 969 000), 1 in en e 28e une er ö 2 ö Ra nn J ,. , loss) serner in der Süd. und Diabikeliur von Borneo vom uni e un se etrugen die Jablen der Imp funger Bedarf an autgländischen Stablichienen in den Wechsel 9 461 9090 (Zan. 440 0) Perteseuille ? Vereini San ran bis 19. Juli ine gesammt 1374 (1015). 7 299 807 690 * 8 P * 7 ö ĩ f 8 4 s Rerlin rem 2Zcrtemł X were en Gewerk 299 8070 Abn. 153 900), Pfandbriere n 296 548 . n n 1 6 ade 91 H 078 Eine aufergewõbnlich starke Nachfrage nach Stablschienen bestebt X erl in dem 6. * d. J. werden die knigen Gewe the 1 . * J 1 . 4 r * Todeefa mi mn 2 . 069 körrmäartig in den Vereinigten Staaten ven Amerika. weil die treibenden, welche in Berlin eine gewerbiih- Niederlafsung ke unde sant ert), steu 1e 210 180 1 . V. Nun 25 1 De 91. IV E ( D afen Ireraer ** ; = ö iacht

1 1 ** in Er tedonis 5 jeugnisse, Farben, Parfümerien 19773 13 053 9 S6, 80, 90, 89g. 44 Pestto Wuib⸗ ͤ 83 . Streichböljer und dergl 2146 J ö 22 * x z 2 8 n Wutb⸗Schu 3abtheilung den Königliche Instituts 1 Strei 0 zer unk erg . 64 * der Cbolera wurden festgestellt: in Batavia vom big 31. Jul ; ö = 3 6 iterariñ̃ unstgegenftan 3 im 192. 0 g erer, * 28 . nfeküienekranfbeiten in Berlin wurden ven der Cisffnung deriellen Riterarische und Kunstgegenstände 1101 3260 3 blieben verschon Die Gesammtjabl der während Ter 6 Menate Soerabava vem 29 tee ar f s selben an Tel wh n 1 . * 4 1 * wir in G U Pest erkrankten (ben ersonen betrug angeblich 2015 bis 22. Juli ge (9) in Probolinggo dem 30 Jun 27. Juli 1461. unde ; . 137 nit 0O Todenfallen = 0 Vereinigten Staaten von Amerika. Nach einer Bekanntmachang des Pelhsei Präsidenten ven Ts Go) Lembard 4 265 06 Jun. So? ,. D wurd Einer weiteren Mittheilung zufolge ink Soeraba ** = . alen e 385 . ) n J. 1 28 . ö * 1

Syrien ne. . x 1 —— 15 Babnen ir Bewältigung des an unz für sich schon augererdentlich sitzen und im Jahre 18903 rersenlich der urch in ihren Diensten Fe? ala lem De. ibn an K 1 : biliprpinen. Während der weiten te des Juli sind in 199 22 umtangreichen, inselge der gärstigen Ernte aber Toraufsickiiik Ke. stebende Meine für die Zwecke ikres Gewerkekeiriebee Waaren auf. 2 1 1 amtlichen Aueweisen vem un Manila 715 Persenen an der Gbelera erkranl ; e mm enn. anker Be * * 12 4 Rtend, wach senden Perkebre ikre Strecken und befenders idre kaufen oder Gesiellungen au Waren fachen wellen, in ibtem iaenen . . in den Previnzen 3119 (2239 , . * . 5 . * Nebengleis anlagen autßkauen mnssen. Wegen Ueberbürdung der ein. Interesse biermit aufgeferdert, die hierin gemäß F 14. 41a der Reichs.

„Gbina. Zufelge einer Minnbeilung vem uli war a 1 ö rien. = . res n nech , n keimischen Siablschienenwerke mit rkeit sind diese nicht im Vewerkeerdnung erforderlichen egitim ationitarten fir daz enen Persen. Ven 1389 sein de Tsinan fu die Cbelera star verbreitet. sodaß der uderneur si an delten. Ven viesen vor * 20 26 stande, ju bestimmten Daten Anfang nächsten Jabite Tie erung Jahr 1893 6 bald als möglich deck nicht vor dem 15. Otteker untersuchten Ratten waren 3 in fisie deranlaßt sab, eineß Desritalg anzuordnen r 15596. 7 9 80 endellen ahn agen, sodaß sich areß6e Babngesellschaften genstbigt scben, NUuftrast T. J bei dem Rerier, in dessen Benrk ibre gewerklicke Nieder- 1 . 1 11 für die erferderlicch Schienenausrnstung zum IJbesi im Aueland unter. lassung liegt, lu beantragen, damit in der Ausfertigung der Javan. u end d enatr Mai in 145 ; 2

Wien, 11. Sertember G. T 2

12117

; 8 n n D : ** ; . subtingen. Angenscheinlich wird die at oßt mogliche Preduktien ö * leine Veri gerung eintritt 2166 6 Rem ende eren atta sind in der Weche dem * t . 3. 1 235 ümilcken Fabriken auch im nächsten Jaßre nicht zen kigen. um allen im Vesigze ciner Karte für da vlan abr in, er fte 4 i m. 1. bi 14. uli 6.6. Bi —⸗ * n inn de Bedarf der Bahnen ju deen, sodaß auch far 1M in Stab lickienen & sick, diese Karte bei Stellung des Antragch auf Aut fertigung ae, dale m Mar an ee ren Gina gelemmenen Jen, 185 12 * nlekaliie Ginfubren aut Gurera Keversteben. Die bermeFrte Pro. er neuen Karte derjuiegen, un ier, wenn wer Reiscnde nicht in ann wichen Schiffeg waren nur Ginbeimische erfrankt, und war jn Fandel, Kemnme. wenn man wil der Gekandi When der United Staateg Steel gerreratlen und anderer großer Brin wont, cin relle Säbrungtreuga ar ee i dem Städten Taireb und Kilung. ait ven 1 r 21 Stablichicnen r abrifanten ird Dadurch ausgeglichen, daß die Lada na Vuestellßngetage der dier sskrigen Karte ab ju kberreiben. Wird eine ; e , !. . : H n n n , / , w. Steel Ce. ta libre neuen green Werke i. Baßase. Rü. R. no, Rare für Tinte Relsenden Kantrazt, der akt in Berlin weßnt and , , , , 2 1— 1 n, n erumgt. An eiger dem 27. Auqust Gelbfieber Die ia legter Zen beetachtete Janabme der Teder tn an nie nicht deglendet sind, im nächsten Jabre derkältniß.mäslg nur wen auch ae niht im Uesste einer Denttmatlen karte war, so rare, ler 6 * 4 . . Mit keilungen find mn der Jeit Ge gelangten zur Anzeige in Panama ve . Jull n Direkten des e ststu r K —— —— ** a a der Mesammtrroduftion wird beitragen konnen der Ueberreichunꝗ den Fäbrungtattest'n für miadesteng die letzten 7142 r z. ? 4 tber, 10 Uhr & Min. Rerm (&. T. GN den Ginicklerrung der 4 Auzust 1d rkrankungen (und 3 Teder falle in Mert. . ESchegimr-ungedertabren mit sisrierrim Virnz du mit die irbherea Wee, bent. baten Tie Unien Däcik. nad die Sentkern Pee ? Jabre. (66 11. 87 7. Reiche. Mer er beert nung) red an. 7 . * 1 7 tar bes 13 ben eseren Deiea n ren d Juni big 25. Dali 9 (1). in Ges va ce alce Aan sakl den Giasrrtgaungen aug iufuren al⸗ 11 en ane lem ven fen Theil iar gemeinsamen Drdre far 1090 05 Tenz Staßl. edit ftien? . tert. Tret tz. a , Franzesen 2d. 0m, werden, wenn man den Kam 23 Angzust auf wei den see ketabrenden Damr fern esiaestellten Grfranfangz ellen aksieht In den ichen früber den der ;

vi 5216 . ; 9 3 ö 2 Lew barden 7 Q GiFetkalkakn 471. . Desterr Paxiterrente lol. g 26. Jalil 8 (9 und vem 27. Juli big 2. Aua i 2. Pasteur. dem Grinder des X ena. erer ** 22 Gicnen curera en Fabrikanten aberwicsen, und andere derartige ö pre. I 6 ier, in n X n n ren, nnn, nm, re , mn, m, n, Temme ed n, me, kcktässe ind n der Scrcke. Man bär den bingen nit Iwang eder steigerangen. Eee, me, em, nn, ,, Ochert, Feen,, ene oö. dem 26 24 n 92 in dee dem 1 . De een ——— Fällen den QGrrretlegz an gen den Geimr tei ir torun m . 1 d rierten a 1 14 abt 2 9 1 4 1 10 * 1 *. 1 * d Angar reren. lei be 853 15 Narkneten 117 97 Bankderemin 4909 . 2 ) End dem 28. Juli bir 9. Nugust in V . die Qiederbelun de R fung * . die setang itten und bie Daartal nächsten Jabre Geim onlialichen mit zer: erlin fand dat ; r . f 6 Srrck: keimgctack ten Crrschaien batte Ne Seuche abgengmmen. G; 4 * ; 86 9 er gelen e mt fang nad gige en, marek sen. Je. 3 ö 2

Asiatijcher

1

g . l 1 281 . J = Lianderbant 429 09. Buschtierader Litt. H. Aktien 101d. Tärtiche . N. Jull bi g Mnanst in (dj unt bem I kin g em, m fal ann den Gäererktren n, ; ö = mee Da üertgeng auch die Stab sickerenwerfe 1e Guarera um teil Grand st5ßc Gbansersir R in Gancerm, dem Wiädbäedler Friedrich ; 8 ; 2 ĩ n

m n * mem ; 7 ** in P . 1 * . * nn Tem biß n Iugunt 19 1411 * Ann Tren ten n t drin gend enn angeraten werden. u 22 2 h * 3 = ; 2c 2 1 = ** n 0 . 3 * e, m geg mise, dee, De , anders Drien Merle Aibaraze Gerda nir. Fd feind , 823 rem ali eien na der —— der Keren, e, en een de, wens, rn Kor ail Wirk öde eben, mer Benner, d e, ah menen, e. r. 2 0 a, . * 1 9 1 Vg! 1 . . * war nach Herichten dem 7. und 19. Jall cbenialls heit ier, a aner sieben, da dag Sierkiihteitzeert itt Je Treferang Aufgeld gebeten. (Nach der Nem Nerker Handels situng S, Mit dem Gebet een Ro R haar Klick Naumann 4 n. ; a. enen, , (ihn, r ai

* . = . 87 2 7 P ' * F . . ** * Cöangenen fünf Tage, in Dalnif dem T H iso LVagust Aut fabtunsg deri elke

5 Lender 109 Sertewber. (G. T G) (Schluss) 210, Ge. ae, der Tarfang ein erkeklih wagnnsilgeres f, , me c 1. (G). gear, 8 (is) wäbrend der vTerkergeangenen JF pecen

6 21 z 29 Mensthi⸗ * ; Jalta Jac ebr, Audteanstraße 2j. Mehtbietender. Tenn l, Plagdietent 2. Silter 24. Vartansgang 135 GM Tage, n Chaareek ar big am 15. Naqust die Jabl der Dänemart. Sein Gade Uagast si täallcher Erkrankanzen Eg auf i7 geflezen, dann kei ard.

; m Lafgebebene und dertagte Jwangtversteigerunaen Pfd. Eterl dalteeagefaßr aus Rie de Jancite and Sante im Jalil 2 4 3 . ö

. . 10 . = 2412 2 1902. B eri Laflger Grartals dei Gratesakree 1505 52) . AUuateekeken wurde dez Verfakeca 2 1er r, 12 jo arg; ö , Ca D Gk ee nw Ce Ed anf den Raroern be Tarte narsiaien far za reer foo o Sete D Taarmsas, Rlagtabeir 4 n dr Riime roter 2 . * = 4 * ; ; F 1 . Dtn arteeteeten nter den Ke fam 1. Ser temker a Tbert bad Der Laternattenale Gefasd beitzrai e ae. at der Aeg Rie de 3 2 302 za, Fengat erde der Uerabkree n =, m, er Früüricd nr, di e mn V mg ee de, nm,. Reese, n, en , een waren ee, n, md G Fersenen cr. fene sirũten . Feddrnkran ten soss ad , d, n, , Am dasest ii een, Perkin ne de, är, , nr, m r Tanken der Berliaer CGrrert Brauerei Net- G. lle des; 10. Fer gate, e, , eee, . an. = Qla din en et waren dem 7 Ji is Muagast ladlamm; kenden . r* g t 1 —— een, naa nt nens mech rt eee, o gn S, me Jals 198i. , Verfstrate 2 n Biegderf, dem Mäcerwetfier Friedtih Ber dert, o, Serge, echen, (G. ü. a) De W Pereren an der Cbelers rrktrani und 14 sere, m der Warkades,. Vem 12 Jall a 14 Aagast sted aus der Jae een, erde aufgebeben. (Gere. N Ae ben R r M De satrieer Arafakt tagen 218765 Sack nach den Verrinigten Ren r bert. kenne err rrerse ereffarte raw, der Rerkekr wurd Ter daan Wand scharei nabe die Gridemie le der an der Gisenbabn an- GBarkadeg M Poctenfãlle beebeciet., den denen ani pern fen . nr, , , . Ter, wem, mer, , . i legen der Gem amet, me e, . k lere Afra Carnier o o, Säge ed, amd ern, d e, g. ö aa mar kereck re der zecke ran strachaabka, der Qar freier,, afl gerrten. Jareler cee Minkelleng dem 17 Vagast erschien Brasilien. An Hgbia werde au 12 au 14 een kes. Marit, jo Sertewnker. ( TLG) e der Start Parr? i = rer ae ier ge, Daten, nad der en, me, brasilias ichen Täelihe Waser gerne tages är ehe 2e Kek⸗ CGatak-e eiten des Staat daes Hemi ter t 2utftralkihe- darnale fat 2a Gerten der der GEelera Ketreser. ü- Caire arden gesammt 14 Peers seslerstellt, ale in cinem Vamienend 1 de n ift eier derdacktie Rrantften erer 1er tie- mitra igen Die Jae ern betragen ken Jall d. J darchshaniiik an der Tat aud Je Cbershiesten. Meld tererte erden eie aan ermartei, dec teien. ard eg mird än en, mana, Fan, hefe steü, men, eren ne, ken kasr tfachlic)h᷑ die Famllen den ESeldaten de is air er- seit alt as. daß cee fc em ci, nn Girierin⸗ bar delt 2 i r T. Der Verrart kel; ch ie Nie de Jamest⸗ e der Rar sted an 10 2. M. geen 186127 icht rei- been. daf die Neglerasg netbigcafaklJ4 M mm Dellars im m rkalb der rar kenkasie =, , eee, len, da, d, . Tate ee der Peli. Bride kern, Die, Get rrre He, eee, Fan, mae, fer, erm een, de, aeikene Fieber Dan,, d ee, mr da ge e, ren, deen, fa, ane Seel krete War- Dei er een, der erde lm dera able Henke. Nenn- Rikeraag each ee der e Krane der der Rehrrden rerkeimsikie. ark Abfrerran at. dad Degtefchiiees eee er- ie Tren en 21 = w Säge e erer Gand unt 109 09 Sade a Orersietiee fed as 1062 M i eo7 1. Ca regt. diem,, ald iche Mertke ffeigred anf de Meldaag de ein Ja den Vererter Gisek and Gaaßeß ar damals b Terce , den Mere e bei râr fen k weden, Der Qanffarg Mee fi an fend ichattliche

ö . n dzd * 222 * . . T* r ; nn fert zrtellt feree Waren ae de rr een me e r dir 2 I Verer

R babaen la ketae Grflirang der.