1902 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Am Schluß führten Gewinnrealisie rungen, ausgehend von solchen in . ö Y] ft zu allgemeiner Abschwächung. Aktienumsaß 1260 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 7, do. insrate für letztes Darlehn des Tages 6. Wechsel uf Srndon 60 Tage) 4,83, 657, 36 . 4,86, 67, Silber Commercial Bars 517/83. Tendenz für Geld: Fest. ,,,, London 11214. Buenos Aires, 10. September. (W. T. B.) Goldagio 129.20

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Berlin, 10. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. re fe und niedrigste Preise ) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —— M6; 6 Welzen, Mittel Sorte «u; Weizen, geringe Sorte —— 4M ; —— 6. Roggen, gute Sorte ) 13,99 n; 13,85 M Roggen, Mittel⸗Sorte *) 13,80 M; 13,75 ½ Roggen, geringe Sorte 5 15,70 Æ ; 13,55 Sι- = Futtergerste, gute Sorte ) 15, 10 4; 14,570 0. Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,50 4; 1420 M.. Futtergerste, geringe Sorte 14,10 46; 1339 ½½ Hafer, gute Sorte“) 17,30 S; 16,00 . Hafer, Mittel⸗Sorte 15,90 43 14 80 6 Hafer, geringe Sorte 14,70 ½½; 13, 0 S6, Richtstro

482 6; 4,32 16 Heu 7,30 1MÆé; 470 υ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 M; 25,00 S., Speisebohnen, weiße 50,00 M 25, 00 υν¶6., Linsen 60,00 é; 20, 090 Mυς, Kartoffeln 600 „6; 460 S6 Rindfleisch von der Keule 1 kRg L890 M; 1,20 A6.

dito Bauchfleisch 1 kg 150 6; 120 06 Schweinefleisch 1 E 1,80 4; 1,30 M. RKalbfleisch 1 kg 1,80 M; 120 AM. Ham

fleisch 1 kg 180 M; 1IR20 66. Butter 1 kg 2, 60 S; 2,00 S6. Eil 60 Stück 4,80 06; 2, So . Karpfen 1 kg 2,20 ; 1,20 4 Aale 1 Rg 2.60 Mν; 1,40 . Zander 1 kg 2, So M; 1,40 A Hechte 1 Rg 240 M; 140 M6 Barsche 1 kg 1,89 AÆ; C80 M Schleie 1 Kg 2.80 Mυ,; 1,40 M. Bleie 1 kg 1,40 A; O70 M

Krebse 60 Stück 18,00 M; 3,00 M. *) Frei Speicher und ab Bahn. j Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 10. September. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Markt hat sich diese Woche wesentlich befestigt, die Nachfrage nach feinsten Qualitäten ist sehr dringend, und ist Waare knapp, sodaß endlich eine durchgreifende Besserung des Marktes einzutreten scheint. Die Preise werden am Sonnabend dem= entsprechend höher gehen. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter 12. Qualität 105 bis 198 4, Hof⸗ und Gengssen⸗ schaftsbutter IJ a. Qualität 98 bis 106 M Schmalz: Die Vach⸗ frage nach Lokowaare ist lebhaft, und konnten die Preise dafür wiederum etwas anziehen. Die Verschiffungen nach Europa sind sehr klein, wodurch die Knappheit an disponibler Wagre weiter bestehen bleiben wird. Auch für spätere Termine zeigte sich Kauflust, da der Preisabschlag dafür als nicht gerechtfertigt angesehen wird. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Stegm 606 , amerikanis Tafelschmalz (Borussio) 60 4, Berliner Stadtschmal; (Trone) 611 C. Berliner , (Kornblume) 64 bis 6 A Speck: Der Konsum ist sehr lebbaft ; .

Magdeburg, 11. Sertember. (B. T. B.) Zucker rber ich t. Korn

ucker S8 5 / 90. S. 6,90 7, 10, Nachprodukte 75 o/ obne Sad 5,30

is 5,50. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. m. S. A, 57. Brotraffinade J. o. . 27.82. Gemahlene Raffinade m. Sad 27,97. Gemahlene Melis mit Sack A, 073. Stimmung Roh⸗

ucker 1. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. September 600 Gd., ef 8. . Oktober 6 227 Gd, 6,274 Br, vr. November Dezember 6.30 Gd, 6.35 Br, vr. Januar⸗März 6,52 bez, 6,50 Gd., pr. Mai 6.72 bez, 6.70 Gd. Ruhig. ;

Cöln, 10. Sertember. (W. T. B.) Rüböl loko 57, 00, pr. Dłtober ob, o. k

Bremen, 10. Sertember. (W. T. B.) Schlußbericht) Schmal fest. Tubg und Firkins 54 , Doppel ⸗Gimer 544 8. Speck fest. Short loko 3, Short elear Sept. Abladung ertra lang —. Kaffee stetig. Baumwolle rubig. Uppland middl. loto a6 4.

Hamburg, 10. Sertember. (W. T. B.) Petroleum still, Standard white lolo 6, 60. ;

Hamburg, 11. Sertember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags ˖ bericht) Good average Santos per Sertember 311, ver De⸗ zember 315 rer März 2, ver Mai 323. Schleprend. Zucker- markt. (Vormittage bericht) Rüben ⸗Robzucker I. 2 Bafig S8 o Rendemen neue Usance, frei an Bord Ham 5 ver Sey · tember h 02, ver Oktober 6.271. ver m 6.371, ver Jannar 6. 45, der Mär o, ß0 ver Mai 6,723. Mubig.

; * wer 10. September. W. T. B.) Go Ja vajucker lolo 71 nominell. Rüben · Robziucker lolg d sb. 111 d. Stetig.

London 10. Sertember. (W. T. B.) (Schluß) Gbise⸗ Kupfer oö3n , ver 3 Monat 541.

Liverrool, 19. Scptember. (WB. T. B.) Baumwolle. Nmlatz: 12000 B., daren für Srekulation und Gwort 1000 B. Tenden): Stetig Brasilianer böber. Amerilan. good ordinarr Ltese rungen: Kaum stetig. Sertember 4, Käufervreig, September Ofiober 4, do, Oftober⸗ November . 4, Wertib, No⸗ vember De iember J. . Käuferrreie Dejember Januar 4m, do, Januar · Februar d 4 . do. Februar ⸗Märm 4*, do,. Mär

Glasgow, 10. September. (B. T. B] Schluß) Robheisen. Mired numbers warrants 57 f5. 109 d. Mirdelb, 33 e 10 3 Paris, 10. September. (B. T. B.) Schluß) Roh zu er ruhig 88 0 neue Konditionen 15 154. Weißer Zucker fest. Nr. 3, für 2 1 i 264, pr. Oktober 214, pr. Januar-⸗April 22t, r. Mãrz⸗Juni 223. ö 2 6. J (W. T. B.) Baneazinn 731. Java⸗ ee good ordinary 373. . Antwerpen, 10. September. (W. T. B.) Petr ole um. (Schluß⸗ bericht Naffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br. do. pr, St. 18 Br., do. pr. Oktober 181 Br., ,. Oktober⸗Dezember 183 Br. est., Schmalz pr. September 13009. ö New Jork. 16. September (W. T. B.) Schluß] Baum⸗ wolle⸗Preis in New York Sri, do. für Lieferung pr. Nov. 3.31, do. für Lieferung vr. Jan. 8,31, Baumwollen⸗Prels in New Orleans Fa fie, Petroleum Stand. white in New Vork 7,29, do. do, in Phi— ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,30, do. Credit Balz nce⸗ at Dil City 122, Schmal; Western steim 10,556, do. Rohe 3. Brothers II, oM, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 5* ie do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 5,10, do. do. vx. Dez. 5,50, Zucker 3, Zinn 27,174, Kupfer 11,80 12,25.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht— viehm arkt vom 10. September 19802. Zum Verkauf standen: 1658 Rinder, 1758 Kälber, 1387 Schafe, 7813 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für . . ö. 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): . ö ]

ph Rinder: Ochsen: I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis 10; junge fleischige, nicht, ausgemästete und ältere ausgemästete bis Az; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis „½; c gering genährte jeden Alters bis Bullen: I) voll⸗ fleischige, kin . Schlachtwerths bis M6; 2) mäßig enährte jüngere und gut genährte ältere bis “M; 3) gering genährte bis Ho 6 Färsen und Kühe ) a. vollfleischige; ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths bis 6; b. vollfleischige, aus. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis = ä; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen bis 6; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 3 bis 56 6; 4) gering genährte Färsen und Kühe 48 bis 52 6

Kälber: 1) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. kälber 76 bis 80 ας; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 bis 75 M; 3) geringe Saugkälber 60 bis 65 M; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) bis 40 . .

Schafe: 1) Mastlammer und jüngere Masthammel 72 bis 72 M M ältere Masthammel 67 bis 69 ; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 58 bis 65 6; 4). Holsteiner Niederungsschafe bis „M, vro 100 Pfund Lebendgewicht 28 bis 35 Schweine: Man zahlte jür 100 Pfund lebend (oder 50 g) mit 200/90 Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 164 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 66 bis M3. b. über 300 Pfund lebend (Käser) 0 bis é; 2) fleischige Schweine 64 bis 65 M m ; gering entwickelte 61 bis 63 M; Sauen und Eber 61 bis 63

Verdingungen im Auslande.

Italien.

Termin noch unbestimmt. Kommunal-Verwaltung von Civita— Vecchia: Bau einer Trinkwasserleitung für die Stadt. Anschlag 1500900 Zire. . .

18. September. Marine⸗Ministerium in Rom; Lieferung von elektrischen Lampen und Haltern für Lampen. Gegenstand 40 00 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 4000 Lire.

Portugal.

6. Oltober, 1 Ubr. Marine⸗Ministerium in Lissabon: eines Hafendammes in der LobitoBai (West⸗A Afrika). den Geschäftezimmern der Direltion Lissabon.

Bau Näheres in der Kolonial Eisenbahnen in

Niederlande.

23. September, 2 Ubr. Gesellschaft fär den Betrieb der Staats eisenbahnen in Utrecht: Bau eines Güterschuppens auf der Station Alpyben Oude born bei Zwammerdam. Gegenstand 5400 Gulden.

15. Sertember. Association Land-en Tuinbouwbelang, in Pattęn ap de Velmoe: Lieferung von 60000 kg Thomag Phosphat u. s. w. .

Belgien.

20. Sertember, 105 Ubr. Direction des ponts et chausses 4. uni des Teinturiers in Brügge: Pflasterung der Straße am lsendamme nach Myres. 246 956 Fis. Sicherbeiteleistung 2400090 Frs.

Lastenbest Nr. 102. Angebote zum 16. September. z

26. deggl. Hospices civils in Verviers, Rue Chavuis 33: Lieferung von Kartoffeln für 190233. ̃

Bis zum 2. Oktober. Administration des hospices eivils in Antwerpen. Lieferung von Wäsche und Kleidungestücken für 1903.

15. Oktober, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de ser vicinaux, Rue de la Science 14, in Brüssel: Bau, Unterbaltung und Ausnutzung der Strecken von Thielt nach Aeltre und ven Gecloo

Arril (* , do, Axril Mai 4** . Verläuferpreiß, Mai⸗Juni * .. d. do.

Untersuchungè · Sachen.

Au. gebote, Verlust und Fundsachen. Justellungen n. dergl. Unfall und Inraliditäts. 3c. Versicherung.

Verläufe, Vervachtun gen. Verdingungen 36. Verleosung ꝛc. von Wertbravieren.

——

M 2

untersuchungs Sachen.

.

. ige venach der Mugketier

Dänemark. 22. September, 12 Uhr. Staatsbahn - Verwaltung, AMaskinaf- delingens Regnskabskentor, Aarhus. Lieferung von 846 709 Eg Stan geneisen, 5o00 kg Winkeleisen, 2000 kg Faconeisen, 450 Stüc Eisenplatten, 200 Stück Bekleidungsplatten, 400 Stück Rauchbrenn— platten, 506 Stück Unterlagsplatten. Bedingungen und Formulare an Ort und Stelle. Uruguay.

15. Dezember, 3 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Montevideo: Arbeiten zur sanitären Verbesserung des Hafens von Montevideo, einschließlich Abtragen der Erde, Ausführung von Maurer— arbeit, Aufschütten von Erde und Pflasterung für den Bau von Kanälen, die dazu dienen sollen, nach der Außenseite des Hafens, füdlich der Stadt, die Abwässer in sich aufzunehmen und Fortzuführen, welche sich jetzt auf den Hafenplatz ergießen, sowie die Gewässer der neuen Quais. Anschlag 4 800 996 Fr. Pläne, r neh und Lasten⸗ heft können . a,, . von Uruguay in Paris, Lbis, Rue d' Off ment, bezogen werden. ; . . 15. . Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Montevideo oder bei den Gesandtschaften der Republik Uruguay in ,, bis zum 15. November: Ausführung von Kanalisationsarbeiten, besonders Bau von Gängen zum Filtrieren von 3,65 m Höhe, 3 m Breite, 1,278 m Länge und andere Leitungen in der Hauptstadt. Näheres an genannter Stelle.

—— —— Wetterbericht vom 11. Se

231

tember 1902, 8 Uhr Vormittags.

Beobachtu . . .

Name der Beo ngs ⸗· SS n*dĩ arke, 58

station 33 n d. Kelter 38

3 ZS richtun 3.

, *

. ö Stornoway ;... . 7652 V heiter 655 Vlad... 1766, , . d 9 5H bedeckt 12.8 Shieldz. ... . 7632 NO z3pedeckt 109 d wolkig 190 . Dil 3 Regen 150 Roche Polnt .... 36864 JO A4 bedeckt 1i39 ĩ 4 Regen 155 Isle d' Aix . * . 9 . . 759, 1 3 bedeckt 1730 Cherbourg... . . . 758,86 SSW 2pedeckt 1sz, 6 k L bedeckt 13,7 1 2 bedeckt 145 . bedeckt 1256 1, 2 wolkig 6. 11 8 an, 2 . Skudenaez... . . . 7620 Winktstille wolkig . 233 e 2 halb bedeckt 17 Kopenhagen... . 760,7 SO 4 bedeckt 1265 1 2 wolkenlos 55 Stockholm.. . 161A W. 2 wolkenlos 6.8 Wisby .. . . 761,4 Windstille wolkenlos 194 Dapgranda . H 786,1 NNW 6halb bedeckt 51 Borkum... 76153 RW 1 wolkig 1350 k I bedeckt 1. ö bedeckt 108 Cee in, 2 heiter 117 Rüũgenwaldermũnde. 7612 DSQ 1 bedeckt 116 Neufahrwasser. . 7605 DSO 2 Regen 12. Memel ... 1614 Windstille beiter 124 6 . St. Petersburg. . 754,42 WNW 1pedeckt 97 3 h): Ia. d i bedech 114 Dannover.. . 762,0 Windstille halb bedeckt 198 Berlln.. .. 61 D weht 139 Chemnitz... . 1761.3 Windstille J. 129 Brela... 607 W 2 Dunst 123 12 444 761,7 S 2 balb bedeckt 1153 rankfurt a. M... . . 760,7 Windstille Nebel 142 , . W G, ener 172 München... 763,2 SW 3 bededt 13, Wien. . 17614 Windstille Vunst 104 rage, ,, Wo , n 142 2 2618 R, woaslenlos 137 n , I beiter 147 bermanstadt... I686.5 G 1 wolkenlos 159 1 64 Windstille wolkig 2690 loren. ? ; 762,4 S 1 wolkenlos 193 , 762,5 N wollenlos 18.55 Nina w 1 wolkig 190 Der Luftdruck ist sebr gleichmäßig vertbeilt; Minima unter Ib mm liegen vor dem Kanal, über Lappland und über dem Norwegischen Meer, ein Maximum über 765 mm befindet sich

nördlich von Schettland. In Deusschland ist das Wetter rubig. etwag kübler und ziemlich trübe. Meist wärmere, rubigeg Wetter,

nach der Grenze. Angebote big spätestens 11. Oktober.

Deffentlicher Anzeiger.

im Süden Gewitter wabrscheinlich. Deutsche Seewarte.

6. Tommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellich. Grwerbe. und Wirtbschafte Genossenschafter. Niederlassung ꝛc. von Nechteanwälten.

Ban f. Aus weise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

10.

der am 29. Januar 1901

ter Winter der 11. Temr

wischen den Erben u 2 und J und den Erben m Berlin verstorbenen

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden verjulegen, widrigensallg die Kraftlegerllärung der

Nit eigen bamerin er, n 4 een n . wird. ö

w7ols] Ttectbrief. nf. Nenimentg Nr. 117 (geberen am 30 Nevember Teuscher bestebt, soll dieses Grundstück am Ig. Mo⸗ traß burg. den 0. Januar 18902

l Gegen den unten beschriebenen Schubmacher Josef 5 lein. Aubeim, 96 Droen kack a. M für vember 1902. Vormittage 10 Uhr, durch dar 2 Raiser lie Amte gericht.

Mutes. beren am 13. Juli 1381 in Mien, welcher sabaenflächtig erllärt wurde, wird wieder aufgeboben, unterreichnete Gericht, Jädenstt. M., Erdgeschen, (gem.] (Mnterschrift) ;

Aächtig ist eder sich verbergen bält, 14 Unter- da . Munter ergriffen worden ift immer Nr. e . —— Das n Beglaubigt: Raspar, Amte ger. Sekretär

suchun ge batt wegen Tenkurtvergebeng derbängt. Gg adt, am 9. September 18902. st in der rundstenermutterrolle unter Artite man

wird ersuckt, denselben ju derbatten und in daß mare. . der 25. Division. Nr. 20 519 (Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43 . Betanntmachung. —⸗ i na

nächte (Gefängniß abmliesern, semie ju den biesigen Frbr ven Gall, x Parzelle i] 83 Fläceninkalt 3 8 ] nacheeniesen Abtanden gekemmen Pre; RNenfel 1. 123

Atten 2. J. Nr. 638 02 sefert Mitteilung zu machen Ileutnant und hr. Heß. d und in der Gebäudestenerrolle unter Nr. 23 96 bei Rr 10280 en e über 0m g. . Hannover, den 8. Ser tember 190M. Dłhistonas. Rommandent. Kriegs gerichteratb,. inem sãbrlichen Nußungemerth ven 7975. ur Ge- 22 E. Ur. Gass ven 180 Ger 200 *

Der Untersuchun ge richter ĩ i bäudentener mit einein Jabresketrage den 2833 340 M, Berliner Stadt- Arnleibe ven 1892 L.iIt. kei dem oni anlichen Landgerichte. 1

Bejchrer bang Alter 21 Jabte, Größe: 1m 66em,

Statur schlank, waar schwear Bart schwa ret ö 8 ; , *

SEchautrbart 3 ste riin, den 23. August 1902

1. sachen. Zustellungen u. dergl. * , e Ber artena 2 Janl 1897 geen dea Rare, lamm, 2 ; iss el. Mufqebot.

a , beten * 5 Ba cee 1308 8 der Auftebunng der Gemein haft, orter an = chl

Wels, fa den Riten i. is. Ii. jz. i ela s ae des in. Berlin. r, m 8 * em,. 9 lu

te . cke ne den der Tönigftadt ne usseke n Mecke der

n * . Heer, 2 R, mur 6 der Gintraqung des Ver 4 * xrreientigen Pfandbricten der

Reniglicke Staalgarmaltsaft 1.

) Fröalcka GQmilsie Verriette Teuscher, [ mit dem Si Straßburg. namlich . hnen fluchte &rFlarung. Y Fräalkgia Mibelmine Teuer, jeßt Fran —= ere! Launn⸗ Ur 6221. Ja der Uaterfachnege ace acaen den Marketer Manar messter Grast Lindemann, Scrie] Litera . Nr. 182. Deer ick Carl brtnftiar Ralůdĩeriad. . Temp Jr 2 Fränlein Pauline Henriette Teuscher, erte! Litter A. Nr. 1836s. Neat Re 77, weer abacarlachl, ird auns Grand art lich bier ja gleichen Antheilen. Serie 1 Läiera A. Nr. 182i der 6 n g., der Mn ärttrafeesepkbache feie der ei . sich * e 00 M Feantragt. Der 853 6 der Milt Stra arriiwwerdan der a. Derderwebabang mil rechtem Seilen lägel und anden wird aufgeferdert ke,. e. tut fabarr lichtia . HPes. SZawmetag;. den 11. Cfiober Ipo. Mer Manner, d erte -r, mm D. Oœærrne bar kunde

Mericht der mien

Y) Aufgebote, Verlust n. und.

Vadedbang linke

ur Grundsteuer aber nicht

teigerunge dermerk ist am 31.

mittage I uhr,

deranlagt. Juli

9 in Straß burg. bat das Kraftleserflärung den

Temmunalkttedit in Glsaß ⸗Lelbringen

sratestent

der dem unterzeichneten Gerichte. ** taumten .

Nr. 125957 aber 00 M ad 75 1v. 7

Ger jn. den 11. Sertember 1902

Ter Polizei ⸗Yräasident.! * n. H.

1417169

Die ven ang angefertigten, ang elg verleren * geieigten Versichernngeschclne Nr. 23 435 augen am JI. Janaat 1879 auf dag Leben dez inmeische⸗ deriterbenen dern Cefar Gettfried tieda. cand. ar Aug kultanten beim Riga schen Mathe waleꝶzt Sekretär des Bauamt in Riga, Nr. 1 637 aue gestellt a 1. Auqust 1873 auf dag Leben deß az lschen der sterbenen Derrn Teta Geittrie Jicha, cand jur., Netarz beim Nin ichen Stadt Rassa-Rellᷓeom= jaletzt Sekret re

Der Ver⸗ 10 das

02.

dertreten

Aktiengesellichaft

Jababer der Ut. Statuts far fraftleg 1 1 Durlikate ausgefertigt

Leipzig. den 19 Ter temker 17

in dem auf

5 2448 . 127

* mm Dr. Walther

deg Bauamt ie Niga, erllirn⸗ err aach ertelalesem Aufruf in Memäfkein den! der Allgemeinen Verst beran ge Ger ie ecur gen nner Wir baben it ebine Echter

Le beneversi erung · Gefen ict zu Lein

*

214.

1. Untersuchungs⸗Sachen

—*

20

Zweite

Beilage

Berlin, Donnerstag den I. September

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AU zeiger.

1902.

. 6. Kommandit⸗ uf Aktien u. Aktien⸗ sch. 2. ef, erlust und . Zustellungen u. dergl. J. ö ie m , fer 3 3. Unfall und Invaliditãts. x. erf erung. ent eg 9 e e 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zg. 2 3. Bank⸗Ausweise. ; 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10 Verschiedene Bekanntmachungen.

47454

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

47105 Aufgebot.

Die Firma Gustav Jacobiny, Gesellschaft mit

ꝛ̃ . vertreten durch Rechtsanwalt Printzen daselbst, hat das Aufgebot eines von ihr am 23. August 1962 ausgestellten, über

beschränkter Haftung, zu Krefeld,

Zwölftausend Mark lautenden, auf von der Heydt

Kersten C Soehne zu Elberfeld gezogenen, von der Bezogenen acceptierten Wechsels Nr. 1913, zahlbar sechzig Tage nach Sicht, beantragt, weil ihr derselbe

abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sophienstraße 3, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen—⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 5. September 19602. Königliches Amtsgericht. 8.

(gez) Schlieper. Beglaubigt: (L. S.) Unterschrift), Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts. 47259 Uufgeboi.

Die Vetschau⸗Weissagker Landwirthschaftliche Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei A Lehnigk Akt.⸗Ges. in Vetschau N. L. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von dem Rittergutsbesitzer E. Matthes in Zabno bei Mogilno am 3. Februar 1900 aeceptierten und am 5. August desselben Jahres fällig gewesenen Wechsels über 6 3500 (Nr. 4481 des Wechselkopiebuchs), zahlbar bei K. Gmuroweki in Posen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebststermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Posen, den 4. September 1902.

Königliches Amtsgericht. (47756 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Egid Emanuel in Albersweiler bat bei dem Kgl. Amtsgericht Annweiler unterm 11. Auqust 1902 beantragt, den zu Waldbambach ale Sohn der Eheleute Josef Emanuel und Mar— garetha Nau am 25. Januar 1825 geborenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen, seit 390 Jahren vei— schollenen Ackerer Egid Emanuel im Wege des Auf⸗ gebotsverfabrens für tedt zu erklären. Das Kgl. Amtsgericht hat demgemäß unterm 30. August 1982 das Aufgebot erlassen: Es werden demgemäß auf⸗ gefordert:

1) Der Verschollene Egid Emanuel, sich spãtestens im Aufgebetstermin zu melden, welcher auf Mon tag, den 6. April 1902, Vorm. 9 Uhr, im Sißungesaal des Kgl. Amtsgerichts dabier an— keräumt wurde, widrigenfalls eine Todeserklärung er— folgen wird.

2) Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschellenen zu ertbeilen vermögen, srätestens im Autgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Annweiler, den J3. Sertember 19802. Kal. Amtagericht.

CMT ssl Auf gehoi.

277

Der ledige Schreiner Wilhelm Bott zu Wiesen bat beantragt:

) die verschollene Nosalia Gutber let,

2) die derichollene Eva Guiberlet, juleßt webnbaft in Wiesen, für toedt zu er—

klaren. Die beieichneten Verschollenen werden auf. Tiordert, sich spatestens in dem auf den 20. Mpril 1902 Vormittage 9 Uhr, ver dem unter. seichneten Gericht anberaumten Aufgeboteterraine u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auelunft über Leben oter Tod der Verschollenen in ertbeilen derm zgen. ergebt die Aufferdernng, späje eng im Aufgebotgternine dem Gericht Aneiqe iu machen.

FJulda. den 6. Sextember 1902.

Königliche Amte gericht. Abtb. ] 1417ü65 Betannutmachung.

Am 28 Arril die. Ja. starh bier der ledige Buffetier DVeerg Vefmann, bier wohnhaft gewesen, geboren am Hä. September 1357 in Selma, Kreis ders feld, als Sebn er Gbeleute Landwirth Anton Hofmann und Anna Marie, geb. Dicbel. Die unbekannten Erken

des Georg Hoswaunn werden aufgefordert. sich bei

m unterzeichneten Nachlaßgericht innerhalb 8 a melden, widrigenfalls der Erbschein der ibt Erbrecht Nachweisenden erteilt werden wird.

Tortmund. den . Ser temker 1M. Königliches Amte aericht 117202 . Am J. Janl dieses Jahres ist in Riesa die Lefe—

netiotabrerznittwe. CGRPristi ant Rieder ite Dane feld dersterben. E

Ghriftiane

er faaaangen aichl gerrerer. Tie aeichsiken Grken er Dre ilttwerten Pancfeld siad unbekannt. Gn ergebt aa sie g 1865 der Bargerl Ge ep

bel dem unter eichoeten fruchtlesem Ablauf

ner Fri end er Ut werden daf el der 3 ö er ,, , .

Nie fa. . Ser tember 1890

Aufgebot.

verstorbenen Maurermeisters, Stadtraths a. D

zum Zwecke der Ausschließung von gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Wolffram spaäͤteftens in dem auf den Ez. November 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. b8, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde—⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück- sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Erfurt, den 2. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 8. 47467] Aufgebot. In der Nachlaßsache Theuersbacher, Karl Ludwig, Kommissionär von Erlangen, gestorben am 9g. Juni 1902, werden auf. Antrag des Nachlaßverwasters Fommissionärs Fritz Kennemann in Erlangen die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte gegen den Erhlasser Karl Ludwig Theuers- bacher und dessen Nachlaß spätestens in dem auf Donnerstag, 6. November 1902, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Amtszimmer für bürger— liche Rechtsstreitigkeiten anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten und Pflichttbeils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befrie⸗ digung verlangen können, als sich nach der Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, und widrigenfalls den sich nicht meldenden Nachlaßaläubigern jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entfprechenden Theil der Verbindlichkeiten haftet. Erlangen, 6. September 1902. K. Amtsgericht. (ge) Oßwald. Zur Beglaubigung: Erlangen, den 8. Ser tember 1902.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 6. September 1902 ist der Tagelsbner Reiner Klütsch, zuletzt zu Keldenich, für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1876 festgestellt

Bonn, den 6

Königl.

Sextember 1902. Amtsgericht. Abth. 10. 147470 Betauntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Sertember 19092 ist der am 9. Juni 181 zu Geisfeld geberene Mathias, auch Jobann Baptist und Jobann Mathias Cehmen für tedt erflärt werden. Als Todestag ist der 31. Deiember 1877 festgestellt. Trier, den 3. Sertember 1902.

Königliches Amtsgericht. 4.

47454 Belanunmachung. In Sachen deg Flaschnergebilfen Friedrich Gan- ninger in Nürnberg, vertrelsen durch Rechtsanwalt Lr. Gallinger, gegen die Flaschnergebilfenfrau Äabetie Ganninger, früber in Nürnberg, nun unbekannten Aufen t balts, wegen Ebescheid ung, wurde die fentliche Zustellung bewilligt, und ist ur Verband lung über die eingereichte laze die osfentliche Sitzung der II. Zivilkammer des &. Landgerichte Nurnberg vom TDieneatag, den J. November 190. Vormittage 8 Ur. Situnggsaal Nr. 128, bestimmt, wenn Rlagerartei die Alenia te geladen bat mit der Auf- erderung, rechtzeitig einen beim R. Landgerichte Nürnberg agelassenen Nechtg anwalt u Festelsen. Ai jericker Anwalt wird beantragen, zu erkennen? J. Tie Gbe der Streitetbesle wird geschieden. II. Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung LI. Beflagte bat die Streitglosten ju tragen. Nürnberg. den 3. Ser tember vo Gerichts schreiberei dec . Land gericht.

(U- 8) Rein. X. Dber⸗ Sekret at. 117750 Ceffentiiche Ju stellung. Die Arbeiterfrau Oitilie uren acberene Schalloq in Eberewalde. Pre reỹßberellmachtigter Rectganmafi Vudolrh in Prenslau, flagt gehen den Urtener Jehann Kupezit, unbefannten UufentFalta, frier in Gbergwalde, auf Grund de g 1963 den Gurger · lichen Geseßkuche mit dem Antrage anf Trennung der Ghe. e Klägerin ladet den Bellagten zur mündlicken Verbandlung des Rechte treit, ver bie Erste Jiwillammer dee gänlalihen Land aerrlchta in Prenjlau auf den 160. 2 22 Vor. mittage O ihr., mit der Jufferd erung cinen es dem 2 Gerichte en, . Anwalt zu bestellen. am Imwecke der offentlichen Jastellung wird dieer Aar san der Alane Kiann gemi REG

Vrenzlau. den 8 Ser tember 18902.

Mnterschrist

Gerichte chteiber dee Acnisihen Landatrichts . Cefseni gung. 1 Ti Fecher e Gbefran des Fregatten Rarities

Dar Kznlallche Amtaaericht

Der Rechtsanwalt Poppe in Erfurt hat als g i Nachlaßpfleger des am 25. Juli 1962 in Erfurt Iugust Block, B

August Wolffram in Erfurt das Aufgebot verfahren Nachlaß⸗

Die Anmeldung hat die

jährigen Kinder Frederik, Karola und Patrik Dunbar, esetzlich vertreten durch ihren Pfleger Kaufmann zremen, zu Hannover, Prozeßbevoll⸗ Nechtsanwälte Justizrath Lisco und Pr. Becherer zu Berlin, klagen Jegen den Fregatten. Kapitän 4. D. F. P. Dunbar, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: a, an die Klägerin zu 1 eine jährliche Rente von 1600 66 in vierteljährlichen, am 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober jedes Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen, und zwar mit dem 1. April 1902 be— ginnend, zu zahlen, b. an Frederik Dunbar eine jährliche Rente von S800 S6 und an Karola und Patrik Dunbar eine jährliche Rente von je 100 S, und zwar gleichfalls in vierteljährlichen, am 1. Januar, 1. Aprik, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres fälligen Raten mit dem L April 1902 beginnend, z. Hd. ihres Pflegers, des Kaufmanns August Block in Bremen zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits bor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II Stock. Zimmer 13, auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. September 1902. Dowaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 17.

47456] Oeffentliche Zustellung.

Der Hof⸗Spediteur Gustav Knauer zu Berlin, Wichmannstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Straßmann zu Berlin, klagt gegen die Schnei⸗ derin Emilie Döhling, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, früber zu Berlin, Köthenerstr. 18 wohn— haft, unter der Behauptung, daß er durch die von der Beklagten zu vertretende Nichtausführung zines Auftrags derselben zum Transport und zur Auf— bewahrung ihres Mobiliars einen Gewinnausfall er— litten, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 32 6 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger latet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht J. Abtbeilung 12, zu Berlin, Juden. straße 59, 1 Trexre, Zimmer 60, auf den 8. No— vember 190902. Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. September 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 12. 17458 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Margarete Munk, geborene Sevmann, iu Berlin, Projeßbevollmächtigte: die Rechte anwälte Justizrath Bading und Dr. Sanquet zu Berlin, klagt gegen den Banquier Carl Rothschild, früber zu

mächtigte: die

Herling An der Startkabn 1. eFt unkefannten Aufentbalts, wegen rückständiger Möietbe aus dem

Miethevertrage vom 11. August 1899, für die Zeit dom 1. Juli bie 30. Sextember 1902, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen als Gesammt⸗ schuldner mit dem Mübellagten Selmar Fu

die Klägerin 100 M nebst 4 Zinsen seit dem J. Juli 1902 ju jablen und das Ürtbeil für vor⸗ läung vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verdandlung des

Rechtsstreitgz vor das Königliche Amte gericht 1 u Berlin, Abtbeilung 6, auf den IT. November 19092. Vormittage 10 Uhr, rTenstraße og, III Trerren, Zimmer 151. Zum Zwecke der Fffent⸗ lichen Justellung wird dieser Aug ug der Klage belannt gemacht. Gerlin, den 13. August 1902

Unterschrit). Gerichte schreiber der Königlichen Amtanericht; J. Abtbeilung 56

197523] Ceffentliche Justellung. Die Firma Thiemann X Cie zu Weidenallee G65, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Drrenbeimer in Darmstadt, klagt gegen den Bau- techniker Wilbelm Oerwegh. rüber in Darmstadt, L Zt. unbefannt wo abwesend, aug verfäuflicher Waarer lieferung, mit dem Antrage. den Beklagten kostentallig und vorläufig dellstreckbar far schuldig in erkennen, an lägerin den Betrag von 158 M nebst 4 JJinsen ( Prozeßitnsen) u zahlen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung der Rechtz. streitz der dag Greßberjoglicihe Amtinerich 1 ju Tarmstadt auf . den J. Nonember 190902. 3 8 nge, Jimmer Nr. 26 Jum Zwecke der offentlichen Juitcllunʒ wird dieser Aug je der lage belannt gemacht.

Degen, X. V. d. Gerichte hreiberg

des Gren ker ionic e Amt gerichte J.

ii Ceffentliche Justellung.

Die Firma C. . Loren in dein ig. Prenefedell- machtigter: Nechtganmwalt Hr ——— 2 a Frankl furt M RHagt im Wechselrrofe gegen den Jaka. techalker Mlfred Nogge. rüber ju Fran furt 2 Mann, lept. anbefannten afentbalti au Grund der selz dom 10 Febraar, illi am 15. Jan 1802, and der Pretesturfande dem 17 Dan ahn mit dem ntrage, den Gellagten jar Jäblang den

1 Wechtelsamme ser M o R.

2) 982 Masen seit 15. Jani Jon,

35 Wechelankesten 13 A 40 4

a derartkeilken. Die Algeria ladet dea Qellaagten lar mändlichen Verbard lung des Rechte streitz rer di 2 Tamnaer far Dardelfiache⸗ deer Tieielihen Var. gerihte a Franffari a M anf

a D. Glisabei Dunbar, geb. Bie. 3 rie minder.

Vafferderang ciaen kei dem gedahien Gerichte

Glijabeib. geb

m

Tarnem iz webnbaft, bejm

den Dy Re. P vember Ipo. Morwittage 9G ihr, m,, der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 6. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 47754 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Hoffmann in Göttingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.- Deneke, klagt gegen den Honighändler Friedrich Berghoff, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus einem Miethskontrakt vom 16. bezw. 23. März 1902 und einer ihm vom Beklagten am 29. Juni 1902 zugefügten Körperverletzung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von A1) 253 S6 nebst 45,0 Zinsen seit Klageerhebung sosort,

2 100 ½ am 1. Oktober, 1900 M am 1. Januar 1903, 100 ο am 1. April 1803 nebst 40,0 Zinsen seit diesen Fälligkeitstagen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Göttingen auf den 10. November 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 8. September 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 47459 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Rath F. W. Lazarus hier klagt gegen die Baronin Blanche de Watteville, de Gingins, früher zu Düsterförde, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Beklagten in verschiedenen Angelegenheiten beiräthig gewesen sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 71,90 6 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Neustrelitz auf Donners tag, den 6. November 1902, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustrelitz, den 4. Sextember 1902.

Braun, als Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

474551 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil ten Hompel ju Rees klagt gegen den Zuschneider Franz Krebs, früber zu Rees, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm eingejogene und nicht abge⸗

ieferte Beträge aus Rechnungen von zusammen 186 6 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗

pflichtige Verurtbeilung des Beflagten zur Zab lung von 186 60 und vorläufige Vollstreckbarkeiteetklärung des Urtbeils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Qönigliche Amtsgericht zu Rees auf Mittwoch, den LT. November 1902, Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus ju5 der Klage bekannt gemacht. Rees, den 8. Sertember 1902. Sekr. Schwarzkopf,

als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

16129 Ceffentliche Ladung. In der Zresammenleagungssache von Heimbolde- aufen, Kreises Here feld, werden die mit unbekanntem

Aufentbaltsert abwesenden Personen, Bender, Ernst Albert, Christine, geborene Pfort, Crth, Georg,. Schreiner Vforr, Wilbelm, S der, Nennstiel. Jebannee, Jobannes Sohn, kannte Erben, Maltomeß, Dilbelm, Derzog- Veinrich a ltabet

4

LUrtbh, 7

ö 118 für seine Eberau Marie

min n e Wilbelm e Sohn

geschiedene

1 51 4 2 im Vollniebung des Reies

e au Montag, den

27. Cftober d J. Vormittage 10 Uhr, in dad ureau der Königlichen Spezial-Kommission

zu Oergfeld, Breitenstrafe

Nr. 491, unter Hinweig

auf die geseßlichen Felgen den Ausbleiben und auf F 4 de Kestengeseneg vem 24. Juni 1875 bier- durch vorgeladen. (Akten keichen Lit. HI. Nr. 199 J. Nr. II 6181)

Cassel. den 30 August 1902

Rönigliche General- Kommission.

28 1 * In der Landumlegungesache

den Driesche Jasch⸗

kowig Kreis Pleỹ II. O. 23 bat gelegentlich des schwebenden AuseinanderseBßungederfabrers die Neoelung der für die nachstebend genannten GBe⸗ rechtigten, und war für

1 Kenditer Adel Blumenseld bern. dessen Erben, fräber in Plef webabaft, auf Orieiche Glatt 5. 19 18a, 7. 132 181, 171.

2 n

Taufmann Salemen Zchiestuger, früher

in Ratiber webnbaft, ber dessen Erben,

b. Martikalter Tbeeder Trosangti, fräber in : denen Erben auf Ormesche Glan 11, 203 z06 RM 216. 1882.

3) Kaufmann Marla Tichauer, früber in

Stratkkarg i Gllaß webndaft, hem. dessen Erben aut Orneche Blatt 132.

1 2. Raafmann Jakeb Gerhel, fruber in Berlin

webnbaft

b. Kautmann Seimann Tlwaendorfer, rüber in

c aafmann Feitel e, früber in Antenten- d. aatmann Meicz iich. batte webnbaft

TKRaufmann Friedrich Ludwig, rüber in Greelan

Geatken O S. webnbaft

webabaft

Ran laaan Dar Cohn, früber in Pleß rebn-

aft, Ker deren Grken

auf Jad tei Blat 6 2 a. Ferfter Tarl Reegel, fraker a Drreicke

sagelafftaen Nawalt Ja bestelea. Jam Jecke der

tebabaft.