1902 / 214 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ostrow o. Bekanntmachung. 1472311 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 208 die Firma Karl Daum-⸗Ostrowo und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Karl Daum in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 6. September 1992. Königliches Amtsgericht. Posen. Betanntmachung. 47441 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 382 als Inhaberin der Firma J. Stark zu Posen die Kaufmannswittwe Zofia Stark, geb. Sus zczynska, in Posen eingetragen worden. Posen, den 5. September 1902. Königliches Amtsgericht. NHR ostock. . 4442 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hennig Prang in Warnemünde eingetragen: Spalte 4: Zweigniederlassung in Rostock. Rostock, den 9. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Sngan. 47443

Die Bekanntmachung vom 21. Juli 1962. be— treffend die im Handelsregister h. unter Nr. Wein— getragene Altiengesellschaft „Singer Co. Näh⸗ maschinen Act. Ges.“ zu Hamburg mit Zweig— niederlassung in Sagan, wird dahin berichtigt bezw. vervollständigt, daß der abgeänderte 2 des Gesell— schaftsvertrages nunmehr lautet: Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer-Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen-Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen“.

Amtsgericht Sagan, den 3. September 1902. Schöninzen. . 47444

Im hiesigen Handelsregister ist heute Bd. J Bl. 66 bei der Firma „W. Lefeldt & Lentsch“ eingetragen, daß die dem Ingenieur Arnold ertheilte Profura erloschen und an dessen Stelle dem Ingenieur

alter Lentsch zu Schöningen in der Weise Pro⸗ kura ertheilt ist, daß derselbe die Firma unter Bei⸗ fügung eines das Vertretungsverhältniß andeutenden Zusatzes unterschriftlich zu zeichnen befugt ist.

Schöningen, den 30. August 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Schöppenstedt. 46708

In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Blatt 125 ist heute eingetragen:

Die Firma Georg Richter, Inhaber Kaufmann Georg Richter in Schöppenstedt. Ort der Nieder lassung: Schöppenstedt. Unter der obigen Firma wird ein Manufakturwaarengeschäft betrieben.

Schöppenstedt, den 3. September 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.

Solins en. 47445 Eintragung in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 37 Firma Peter Weber C König zu Solingen.

Der Ehefrau des Lithographen Peter Weber, Maria, geb. Ebel, zu Solingen und dem Litbho⸗

graphen Otto König zu Solingen ist Prokura ertheilt. Solingen, 8. September 1902. Königl. Amtsgericht. 6. Sulzbach, Er. Sunrbrücłhen. 147416 Im biesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 102 ist heute eingetragen die Firma „Welthaus für Kon fection Gebrüder Wronker“ mit Hauptnieder— lassung in Neunkirchen, Bez. Trier, und einer Zweigniederlassung in Sulzbach. Moritz Wronker und David Wronker, beide Kaufleute zu Neunkirchen, sind Inbaber derselben. Sulzbach, den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht. IJ. Walkenried. 147447 Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften it bei der Wiedaser Hütte, Eisengußwaren« Actiengesellschaft beute eingetragen, daß an Stelle des durch den Tod autgeschiedenen Hüttenfaktors Fritz Mäller der bieberige Prekurist Carl Preen in Wieda in den Vorstand gewäblt ist Waltenried, den 2. Sertember 1902 Verjogliches Amtegericht. lie boff.

W iam ar. 114418 In das biesige Handelgregister ist heute das Er— löschen der Firma „Tall Basch“ eingetragen

Wiemar, den s Großber V oldenk!e.

Merfünumn bern Bersugzung L

Sertember 1902

egliches Amtagericht.

Zufelge m

25 * *

ir. 57 des biesigen Sandelsregisiers o di⸗ „Woldegler Metien Juckerfabris“ aufgernbrt

alte 6 eingetragen worden

2 Lin 1 J 1661 abl seiner Altien bedingte Ackerfläche zum 3 rübenbau für die Gesellichaft verwendet, so i

1 * 9 . . 255 * dem Betreffenden für jeden feblenden Vekta

*

webei noch aut 1

Fabrik die erdnungem absunchmen braucht

2) Im F 25 Ars. 2 ist siatt Augustmerate das

Wort Nerembermenatg ju setzen

9 Der 8 * sell in Jukun t laufen

Dan Geschäftsjabr Luft vem 1. Jall 1993 ab immer dem 1. Juli big jum 30 Jani de felgenden Jabreg. Die Jabregrechnung ist nach Aufnabme dez

. Inventariums dem Vorstande abzuschlie? erfelgter Prüfung du 1 Generaltersammlung der il enen

6) Aenderung dez Punkte 3 al und Abnabme · MW dingungen

Untersagt ist die Anwendung den Jauche. Poudrette and Schafmist, dagegen i die Kerrdan zung mit Ghilesalreter in Menzen iz a o Pfd. rre beffar gaeitattet, sedech nar Fie 18. Juni. Dag gesamme Düngungtderbältniß den Stidsteff a Sarerr beer bat maß aber 1 1 Eicken

woldegt. s. r mer 1e

Gen und nach Aunsichte rab der

* 264 * 1

5H der Rübenbau⸗

Wonsrowitꝝ. —— 147 449 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist

beute bei Nr. 5 Firma J. Tulasiewicoz—

Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft

umgewandelt und der Kaufmann Anton Mroczkiewicz

zu Wongrowitz als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten.

Wongrowitz, den 4. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Würzhurg. 46229 Kom manditgesellschaft „W. Millner Cie.“ in Würzburg. Prokura ist ertheilt dem Kauf— mann Hosias Millner in Würzburg.

Würzburg, J. September 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Tittau. 47450 Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. A. Richter in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden: .

1) der Mitinhaber Karl Gustav Heinrich Dörner ist ausgeschieden,

2a. Johanne Auguste verw. Dörner, geb. Graf, in Zittau, h. Auguste Juliane Helene verw. Dörner, geb. Haupt, daselbst, e. Heinrich Emil Gustav Louis Dörner, Schlossermeister in Großenhain, und d. Anna Helene verehel. Dekonomie⸗Inspektor Hentze, geb. Dörner, in Kutzerow, sind Mitinhaber der Firma und

3) die unter 2a. bis d. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Zittau, am 8. September 1902.

Königliches Amtsgericht. züllichau. . 47451 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 136 die Firma Ernst Pfeiffer, Niederlassungsort Züllichau, und als deren Inhaber der Kunst- und Handelsgärtner Ernst Pfeiffer in Züllichau einge— tragen worden.

Züllichau, den 4. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Achim. Bekanntmachung. 47474 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute die Genossenschaft „Logenhaus⸗Bau⸗ genossenschaft zu Hemelingen, e. G. m. b. SH.“ und ferner Folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Bau und Ver— waltung eines Guttempler Logenhauses zu Hemelingen Vorstand: Johann Wendt, Otto Kirchner, Heinrich Mannier, sämmtlich in Hemelingen.

Statut vom 25. April 1902.

Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Deutsche Guttemplerzeitschrift zur Förderung der Totalenthaltsamkeit! und im Hemelinger Boten“. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in für die Genossenschaft rechts verbindlicher Form, wenn sie von mindestens 2 Mitgliedern unter Beifügung der Worte Der Vorstand“ gezeichnet werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Achim, den 6. September 1902.

Königliches Anitsgericht. I. Ansbach. Betanntmachung. 147475 Darlehenskassenverein Dintelsbühl e. G. m. u. G.

In der Generalversammlung vom 15. Juli 1902 wurden als Beisitzer gewäblt:

1) Vollmond, Karl, Schuhmachermeister,

2) Müller, Friedrich, Pinselmachergebilfe,

3) Brandt, Friedrich, Dekonom, sämmtlich in Dintelsbübl.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ruf, Karl, Falk, Adolf, und Zetzsche,

Andbach, 8. September 1902.

Kal. Amtsgericht. Lugshurg. Befanntmachung. 147176

„Moltereigenoffenschaft Cbersinning, (ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränftter Haftpflicht)“. In das Genossenschafteregister des K gl. Amtegerichts Landeberg a. L. würde am J. Sertember 1907 unter obiger Firma eine Ge⸗ nossenschaft eingetragen, welche ibren Sitz in Ober- sinning hat. Das Statut wurde am J. August 19M errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die auf gemeinschaftliche Rechnung teverbindliche Willenderklärung . erfolgt durch wei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem

Jeichnenden iu der Firma der Genossenschaft ibre

tschrift beifüg Die Bekanntmachungen der

. De rer 1 . —— 112111 ö.

r In 59J 85 *

*

Mug edurg. den 8. Sertember 1992 Kal. Amigger

nlank enbnrk. hann. In dag biesige Genessenschafterenister Sele 6 it unter Nr. 1 Fei dem CGensum Verein zu Blanfenburg, eingetragene Genossenschaff mit beschrantter Dafipflicht, bFente eingetragen, daß für den auß dem Verstande auegeschiedenen zimmermann Frigß Winnig zu Blanfenbarg a. S ker NWaurer Hermann Winnig dur Aufsichttrath jum stellverttetenden Verstandemtt glied bestellt ist

Vlanfenburg a. O., den G6. Ser temßker 180.

derjogliches Amtericht Nitgan

CO Mm. Re fanntmachung. ö

Ja dag Genefsenschafteren iter i bent nnter Nr . die Genessenschatt e Firma „Gietrrigiagg- werf Bertrich, eingetragene Genosenschaft mit be schranfter 2 zu Bertrich werten

Dar Statut ist dem d. Mir 1802

Gwegenftand dee Unternebmeng ist der Wetrieb ciner elekrrrichen Jentrale ta Bertrich, welche fat Menke

3398 .

Gteßh ber soglicohes Amt egericht

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Cochemer Zeitung zu Cochem und in der Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu

Bonn. Vorstandsmitglieder sind: 1) Badekommissar Bruno Elert zu Bertrich, zugleich als Direktor, 2) . Otto Pitz zu Bertrich, zugleich als endant, 3) Hotelbesitzer Peter Dhein zu Bertrich, zugleich als Stellvertreter des Direktors. Nach Tilgung des von der Gemeinde Bertrich auf⸗ genommenen zur Errichtung des Elektrizitätswerkes bestimmten Kapitals ist die Genossenschaft verpflichtet, der Gemeinde die Anlage kostenfrei zu übertragen, wenn die Gemeinde sich verpflichtet, den Betrieb nach den von der Genossenschaft aufgestellten Grundsätzen weiter fortzuführen. . . Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. . ö Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Gunsten der Genossenschaft können rechtsverbindliche Erklärungen Dritter dem Vorsitzenden des Vor⸗ standes gegenüber abgegeben werden. ö Die Haftsumme beträgt 25 46 für jeden Geschäfts— antheil; die Betheiligung der. Mitglieder auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich hetheiligen kann, ist 1000. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Cochem, den 5. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Cochem. Bekanntmachung. 47479 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Müllenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Müllenbach“ eingetragen worden. Statut vom 31. August 1902. ö Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft— licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind: ?

I) Peter Schmitz Erubenbesitzer zu Müllenbach, zugleich als Vereinsvorsteher, -

2) Bartholomäus Gilles J., Betriebsführer zu Müllenbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Heinrich Göbel, Schmied zu Laubach, als Beisitzer.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Blatte „Kaisersescher Zeitung“ in Mayen bekannt zu machen.

Die rechteverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. —; .

Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unteischrift beifũgen

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Cochem, den 6. Sertember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

L issn, Hz. Losen. Befanntmachung. 17130]

In das Genossenschaftéregister ist beute bei der Genossenschast „Lissa'er Maschinenfabrik und Eisengießerei, Spezialgeschäft für gesundheita⸗ technische Anlagen, C. G3. m. b. H.“ einge tragen worden. daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliede, Ingenieur Richard Hering der Ingenieur Emil Schliemann zu Lissa i. P. in den Vorstand gewäblt ist

Lissa i. VB.. den 5 Sertember 1902.

Königliches Amtsgericht.

1c. Bekanntmachung. In unser Genossenschafte register unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Borzyummer Tarlehns Kassenverein ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpslicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Vorstandemitgliedes früberen Gutebesiherg Bernbard Schumann der Gutebesitzer Franz Sabereweli zu Imionken zum Vorstand⸗ mitaliede gewäblt ist. Lyck, den 27. August Könialiches Weyenbur. He rianitn. 146920 In unser Genessenschamtsregister ist beute unter eingettagen! Molterei Genossenschaft TZuckow eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrankter Oafinflicht n Süuckom (rreuiicher Ant beil Gegenstand de Untemmebmeng ist die emeinschaftliche Rechnung

Mitglieder deg Verstandg sind

474131

ist beute bei der

6 1

. 2 Renn n mi Milchverwertung auf und Gefabr

Bädner Friedrich Fabrenkrug ju Mecklbg. Sackem, Gastwirtb Jebann Keer ju Freuß. Suck, Müller Friedrich Talchew in Preuß. Sud Stellmacher Dermann Lenth iu Medikg Sackem Dag Statut datiert dem 15. Jul 1907. Die ven der Genossen⸗ schaft ausge benden Bekanntmachungen erfelge ler der Firma der Genessenschaft, geieichnet den zwei Verstandemitalledern, in dem Kreieblatt und Jeitung fur Ost⸗Prizaik und beim Gingeben dieseß

Blattes Fig zur näcksten (Generalrersammlung durch

e Teutschen Reiche Anzeiger. e eas. erklütungen des Verstands erselgen durch mindesteng Keri Muglierer. Tie Jeichnung geschiebt in der

Weise, da ei Mitglieder de? Namenzanterschriften der Firma beifügen. Die Gin⸗ sicht der Liste der Genessen sst wäbrend der Dienst= en des Gericht? Nedem gestatte

Menendurg. dee Ser kern ker 1992 Ràanialichhs Amtsgericht Ven münster. Refanntrachwung 1156728 Da naser Genessenichaf reger M kei Nr. 11 Mn aereiner Genn. Vreeduftiene- und zrarrerein ar Nen nnter und Urwgegend

Verstande ihre

den Licht ard Kraft dienen sell

e. M. Ca. D. G. beute ctagetrasen An Stelle dez augari chte denen Verstand ꝗmit gl iedes

Robert Straßburger ist der Arbeiter Johannes Lensch als Kontroleur in den Vorstand gewählt. Neumünster, den 30. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Oehringen. 47433 gl. ,,, .

In das Genossenschaftsregister des Darlehens— kassenvereins Forchtenberg, G. G. m. u. 9 in Forchtenberg, ist heute eingetragen worden:

In der außerordentl. Generalversammlung vom 2. September 19062 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Johann Müller, Gemeinderath, Stadt— schultheiß Wirth in Forchtenberg als Vorsteher und Friedrich Hettinger, Gemeinderath in Forchtenberg, als Mitglied des Vorstands gewählt.

Den 8. September 1902.

Stv. Amtsrichter Benz.

Opladen. Bekanntmachung. 47484

Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, Baum“ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Baumberg, wurde vermerkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Behrens ist der Johann Peter 93 in den Vorstand eingetreten.

Opladen, den 30. August 1902.

Königl. Amtsgericht. Paus a. ; 47486

Auf dem den Consumverein Haushalt zu Pausa, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle Franz Hermann Helbig's und 2Dskar Strohbach's der Weber Karl Gotthelf Schmalfuß und der Sticker Hermann Emil Seidel, beide in Pausa, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.

Pausa, den 9. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 47486

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Rank Parcelachyinxy, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht, zu Posen eingetragen worden, daß Franz Panienski zu Posen in den Vorstand gewählt ist.

Posen, den 5. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augustusburg, Erzgeb. 47362 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 111. Firma Schumann Schmidt in

Leubsdorf, 7 Packete mit 14 Mustern für Küchen

geräthe im Jugendstil aus naturfarbigem, hartem

Dol, leicht lackiert oder mattiert, eingerichtet zum

Einlegen von Steingut ꝛc., Platten mit Delft und

ähnlichen Dekors, Fabriknummern gol, 902, goz,

904, 905. 906, 907, 908. 909, 910, 12, 9gi3, gi⸗,

glö, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 12. August 1902, Nachmittags 15 Uhr. Augustus burg im Erzgeb., am 1. September 1902.

Königliches Amtsgericht. NRiele eld. 47361

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 291. Fabrikant Julius Gunst, in Firma Mechanische Weberei und Appreturanstalt Gunst C Go., in Bielefeld, 23 Muster für leinene Jacguart ! und Damastgewebe, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 11 P14 - 144, 11 C14 bis 14, 17 O1I123—- 1266, VEI70, Voiso, LI VI, II M 146 —- 148, 160, Altartuch A F6, 9, 8, 14, veirsiegelt, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. August 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.

Nr. 292. Firma Bertelmann R Niemann zu Bielefeld. 1 Muster für Möbelvlüsch, Flächen⸗ erjeugniß, Fabriknummer 277, versiegelt, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 16. August 1902, Nachm. 1 Ubr 30 Min.

Nr. 293. Firma Bertelemann R Niemann zu Bielefeld, s Muster für Möbelplüsch, Flächen⸗ erieugnisse, Fabriknummern 279, 280, 282, 235, 2386, 287, 285, 239 versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 29. August 1902. Vorm. 11 Uhr.

Bielefeld, den 1. Seytember 1902.

Königliches Amtsgericht. m reslnan.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 722. Firma Fri Locwenhain * Go., Breslau, Muster elneg Blitzteleybonbucheg, Geschaftsnummer 1, offen, Muster für plastische EGrieugnisse. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am II. August 12, Mittags 125 Uhr.

Ur. e, C ffene Gandelegesellschaft Breslauer Steinnuß Rnopffabrit J. Vöwensohn, Brealau,

M* 183

Steinnußtnörfe, gemalt und gefarbt. Malerei mit 1nd. obne bunte Farken, Fabriknummęern 2091, 2er, 2059 2070. 2072, verschlossen. Muster für

vlastiiche Erleugnisse, Skußfrist 1 Jabr, angemeldet an 15. August 1M. Vormittage 10 Uhr.

Ur. e. Firma Eugen Boronom, Brealau, Menumentalrlan don Breelau, auf weichem die Ffentl ichen und sonstigen bewworragenden Menumental ˖ bauten, aug der Vegelrerspeftive geseben, 2 sind Geschäftenummer 1, Flächenmusser, Schuh ttist z Jabre, angemeldet am 15. August 1902, mittage 11 Ubr

r. Is86. Raufann Isidor Waner, in Firma Vehnemann A Grummenerl, Brela, 2 Munter für Besapknerfe, Fabriknummern G0 2355, 2e. z163, 2501. 2169 2436, 2105. 25659.

27, 2316 effen, Muster für vlastiiche Grsengnisse, Schagtrist 3 Jahre, angemeldei am 26. August 1M, Mittags 12 Uhr

r . C fene Oandelegese lil schaft Mishelm Steinberg. Brcelilau. I Padet mit misstiric. PFestfarten versiegelt, Fabrifnummern G3 big G6. 1 bie 6, is (K hrasster, Dusar, Artiherie, Dragener, Ulan und Traln) Gig Fig Gi, Fiichen multer. Schutzft itt Jab re, angemeldet am 28. August le, Vermiitan 111 Ur

Vreslau. den . Ser tember 1

KRõanialiches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlettenburg. Verlag der Grweditien (Scheel in Berlin.

Druck der Nerd dent ichen Gachdruckerri und Verlass ·

Ver⸗

. 7

X * 7 ö

Vastalt, Berli Sw. Wwibelmstraße Nr J

zum Deutschen Reichs⸗

M 214.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Vierte Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 11. September

Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗

Vereins⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

1902.

Selofsen cat; Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anjeigers, 8 W.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Muster⸗Register. Dresden. (47360

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3485. Firma Gebrüder Kaul in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster für Zigarren⸗Kisten⸗Ausstattung, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1902, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3486. Firma Donath C Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Muster für Flächendekorationen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 146 und 186 bis 198, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3487. Firma Carl A. E. Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Serie (6 Stück) Postkarten ‚Deutsche Kolonial⸗Besitzungen“ mit eingeprägten 3 und 5 3 Marken, Muster für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 750 755, Schutz

ist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3488. Firma Friedr. Siemens in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Ab- bildungen von Gasheizofenmodellen und 1 modernen Blechdurchbruch, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55 65, 163, 153 und IV. Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902,

klittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3489. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 2. 19 Gardinen, und b. 31 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 15162, 15152, 15143, 15141, 15149, 15139, 15140, 15147, 15120, 15067, 15072, 15064, 15049, 15050, 15046, 15074, 15167, 15051, 15161; b. 2362, 2368, 23568, 5161, 231631, 5164 - 5168, 5694, 5l 70, 5178, 5171 bis 5177, 5169, 306 —- 315, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34909. Fabrikant Max Willibald Acker⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 2 Photographien des Vaartrocken ⸗Aprarats Ventosum*, Muster für Hastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116 und 117, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 19092, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3491. Fabrikant Max Willibald Acker⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 1 Pbotograpbie des. Haartrocken. Apparats Necord, Muster für plastische Crjeugnisse, Fabriknummer 118, Schutzffrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1902, Nach⸗ mittags 3 Ubr 59 Minuten.

Nr. 3492. Firma. R. Seelig Æ Hille in Dresden. ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent. haltend 3 Muster für * eepackungen, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabrilnummern 15807, 1553029, 15800, Schußzfrist drei Jabre. angemeldet am 15. August 1903, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten.

Nr. s. Tylograph Germann Rentsch in Dresden, ein Umschlag, offen, entbaltend TrFheto- grarbische Abbildungen als Wandfläche, 6 Künstler. Pestlarten und 1 Abbildung einer vbotograrbischen Dor rel · Kassette mit Schelbe in der Mitte und Dedel zum Nachseben im Freien, ob eine Platte in der Kassette liegt, Muster für Flächenerieugnisse, Fa⸗ briknummern 15 - 18, Schußpftist drei Jabre, ange‚ meldet am 16. August 1902. Vormittage 11 Ubr 15 Minuten.

Nr idr, Firma „Kijose“ Cigaretten A Ta- —— 7 Fabrik iürt. Tabate u. Cigaretten C. Nobert Böhme mn Treaden, ein 39 ct, bersicgelt, angeblich entbal tend 12 Stück Muster far harettenfarteng, Muster für vlassiiche Grlengnisse, Fabriknummern 20 214. Schu frsst drei Jabre angemeldet am 18. August 1902, Nach- mittag 5 Ubr 55 Minuten.

r, , Whotograph Ronald Jamen urig in Biasemin,. mn imschlag, dersien 4. an. geblic0h entkaltend 2 Abbildungen einc rbete- grarbischen Derr eldruc - Kerierrabmeng Ideal für Platten oder Pestlarten und ciner photograrkschen Gatwickesungt · Schale Meal mit Hebelvorrichtung. Master far vlastische Erjengnisse, Fabriknummern ] und 2, Schug frist J Jahre, angemeldet am 19. Auqust 1M. Nachmlitags J Uhr 189 Minuten.

r dnnn, Firma Teichmann n Yohle in Läbtaun, (in Mmschlag. versteelt, angchlich ent- baliend 8 Abbisdangen ven Flachen versterungen far Grabrlatten, Muster far Flächenerjcugnisse, Fabrif- nummern 119 big 126, Schanfrist drei Jabre, an- Femeldet am 19. August Ive, Nachmittag 1 Uhr ö Minuten.

nr n,, Firm, Yrajbisch a Munkwig in Treeden. ein Pacet, der siegelt, ange ii ent altend 1 Mater, darslellend allerlei aug Del escha hie Thiere mit auf derichickene Arten Feigrack-att Jader. waar, Master für vlasticde Grzengnfffe, Fabrif̃- nummern 5nl big dn, Echahfrist drei Jabre, an- gemeldet am W. Aagust Je, Mittarn 12 Ubr Minaten

Nr. 3499. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1659a, 16782, 16786, 16780, 16784, 16780, 1678f, 1890, 21990, 2204, 2226, 2248a, 22486, 22480, 22484, 22480, 2248f, 2253, 2254, 22612, 2261b, 22610, 22614, 22616, 2261f, 2290, 2308, 2313, 2315, 2315a, 2322a, 23226, 23220, 2324, 2328, 2330a, 2330, 2333, 2334, 2335, 2338, 2340, 2341, Bäla, 23434, 23456, 23436, 25154, 3438, 2343f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1902, Vormittags 10 Uhr i0 Minuten.

Nr; 3500. Kaufmann Georg Arthur Lange in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Musterzeichnungen für Möbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 133 bis 142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1902, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3591. Firma Zilcken K Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angebli enthaltend 29 Muster für Etiketten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3001 3005, 3007 024, 3026, 3027 und 3501 —– 3504, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1902, Nachmittags 5 Uhr

20 Minuten.

Nr. 3502. Firma Eduard Biegler Nachf. in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 19 Zeichnungen für Luxusmöbel, Muster für plastische Erjzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1902, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 3503. Firma „Kios“ Cigaretten⸗ Tabak⸗ Import Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten EG. Robert Böhme in Dresden, ein Packet, versiegelt, ö n. enthaltend 4 Stück Blech ⸗Kartons als Verpackung für allerhand Gegen⸗ stände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 215 218, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1502, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3504. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, dere i! angeblich enthaltend 14 Muster ju Photographierahmen Intarsien⸗Imitation —, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1068 97, 198 974, 1095/93 J, 108 98 Xr, 108 98 8t, 108 98 Str, 108 95, 108 953, 1098 96, 108 961, 107 4260, 107 4261, 107 4258, 107 42583, Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3505. Schürzenhändler Paul Wilhelm Otto Tornier in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster der Form und Lus⸗ stattung der Koller und Kragen von Schürzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1992, Mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr 506. Firma Albrecht Kölnsch in Seidnin« Tresden. ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Jeichnung ju einem Ubrletten⸗Anbängsel, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 30. August 1902, Nachmittags 1 Ubr.

Bei Nr. 1878. Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp A Nierth in Dreeden bat für die unter Nr. 1878 des Musterrenisters deronierten, mit den Fabriknummern 579, S8, 5182, 389 und doll bezeichneten Muster die Verlängerung der Schußfrist big auf fünfiebn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2793. Firma Bruno TZchilbach in Radebeul (früker in Dresden) bat für die unter Ur Ans deg Musterregisterg deponierten, mit den Fabriknummern 1 big 3 beteichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist big auf sechg Jabre an gemeldet.

Tregden, am 5. Sertember 18902

Königliches Amte gericht. Abtb. Je. iberreld. 1971535

In das Musterregister ist eingetragen

Nr Jö. Firm Stoc A Go. Gesenichast mit beschränkter Daftung in Elberfeld Zonn. born. Umschlag mit 1 Merell sür Drucklnerse, ver- siegelt, Muster für vlastische Grjeugnssse, Fabrik- nummer 00. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am d. August 1902. Vormittage 11 Ubr 45 Minuten

Ur. m, Firma Genrad Wagner in Eiber-⸗ eld. Umschlaz mit 1 Muster far Velour⸗leider- chaßberde aus Mebair und Baumwolle mit anf beiden Seiten sichtbarer Figur aug Mebairgarn, ver-

——

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis fuͤr den Raum emner Druckzeile 0 3. 3

Fabriknummern 33591, 33598 bis 33609, 33613 bis 38633, 33655 bis 33668, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 25. August 1962, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1759. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ . Umschlag mit 55 Mustern für ganz und halb— eidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33569 bis 33632, 33655 bis 33697, 33704 bis 33709, 33728 bis 33733, 33736, 33739,

33541 bis 33755, 33762 bis 35765, . . angemeldet am 25. August 1902, Mittags 2 Uhr

Nr. 1760. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz, und halb— seidene fagonnierte Waaren, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16111 bis 16137, 33492, 33511 bis 33516, 33545 bis 33547, 33558 bis 33566, 33583 bis 33685, 33592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 19092, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1761. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb— seidene fagonnlerte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33693 bis 33057, 3360 bis 33612, 33637 bis 33618, 33683 bis 33685, 33689 bis 3694, 33716 bis 33731, 35756 bis zö75s, 33766 bis 33771, 6 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1902, Mittags 13 Uhr.

Nr. 17652. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 56 Mustern für ganz⸗ und halb— seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 15828 bis 15834, 15889, 15896, 15908, 16138 bis 16161, 33572, 33649 bis 33654, 33698 bis 33703, 33813, 33828, 33829, Schutzfrist 6. angemeldet am 25. August 1902, Mittags

2 Uhr.

Nr. 1763. Firma S. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 56 Mustern für ganz. und halb— seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33722 b

Siu et 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 25. August 19092, Mittags I2 Uhr. Nr. 1764. Firma Stock Æ Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Elberfeld Sonn. born, Umschlag mit 1 Modell für Druckknöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. August 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 1. September 1902. Königl. Amtsgericht. 13.

IImennu. 47061 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 333. Gebr. Metzler Æ COrtloff in

Ilmenau: 11 photographische Abbiltungen von

dekorierten Porjellangegenständen in einem ver—

schlossenen Kuvert, als: Jardiniere Nr. 1190, Vasen

Nrn. 1I9I1, 11858, Schale Nr. 1189, Vasen Nrn. 1192

bis 1197, Sektflasche mit Vorrichtung zum Anstecken

ins Knopfloch Nr. 1204, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

6. August 1902, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten. Mr. 31. Ilmenauer Borzellanfabrif, Aetien

Gesellschaft in Jimenau: * Muster von Per—

zellangegenständen in einer verschlossenen Kiste, Fabrik.

nummern 04230, 01351, 01592, 04552, Ods8o2,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,

ange mel pet am J. August 1902, Vormittags 19 Ubr. Nr. 83. Galluba A Dofmann in Ilmenau:

I. 44 Photeograpbien ebensevieler Muster von

und ⸗Vasen in einem versiegelten

Umschlage., Fabrik Nrn. 1932, 1933. 1931, 1985,

1986, 1937, 1985, 1939, 60901, 6002. 6Go93, 60901,

6005, 6006, 60907, 60085, 6009, 6016, 6017, 6019,

O20, 6021, 6023, 6025, 60.6, 6027, 60253, 6030,

8031. 6032, 6033, 6034, 6035, 6010, 6011, 6042,

Sol, 6011. 905, 6046, C6oi7, 6052. 6077, 60532.

1I. 50 Pbotograpbien ebensedieler Muster ven

Porzrellansiguren in einem versiegelten Umschlage,

Fabrik Nrn. 3111, 3913, 391g, 3115, 116, 3417. 418, 3119, 31209, 3921, 3422, 3123, 3125, 3126, 627, 329, 30, 3431, 3439, 3445, 3418, 3137, 3445, 3149. 3450, 31I5l, i52, 3453. 3454. 1155. og. 3957, 3458, 315g, 31860, 3161, 363, 3161. 465, 3486, 317, 6s, 3469, 3170, 3371, 3172, 34973, 3974, 3975. 3176.

111. 60 Photographien ebensericler Muster ven e len Hag Schaben und Körbchen in ver- legeltem Umschlage,

sieczelt, Jlächenmuster, Fabriknummer 1123 Schur tei 8 Jabte angeme et am 6. August 162. Der. mittag 11 Uhr 15 Minuten

r. , Firn Oeinr. Besenbruc e Espber- feld. Packet mit 8 Jeichaungen für Mötelsten derstegelt, Flicheamuster, Fabriknummern G5. 4. Ras. a7. Gs. en, dr, gen, Schußfrist 6 Jabre, angemeldet am . Augast 1999. Vermittaeg d Uhr

r r, Firm d. G., 2 chniemind n Eiber feld. Umschlag mit * Muslern fur gan- und balb- seidene fagenntierte NQaaren, derseelt, Fiichenmnster, Fabrifnuamrmern 151. 18905 lein, 1800 19051. 16M, em, 1g bie 1810. Schahfrist 3 Jabte wem ede. an DR. Agaust 10M. Mufae 12 Uhr

r,. irren, O, ., T2 chasemind n Giber⸗

1

n Fire, Wtriengesenschaft far dung druch i Nieder sediig.. Ua die, der fen it. din A bereiche t, erlich entbalfen? 25 Crid kildangen den Bllteersea r Neflameree e, Nantt ir Flächenerßengaisfe, Fatrifaurmmerr Ta. 214. DJ, n n on, om old oldgin l, 9193. 01, in, öl nne, 1. ole, Ge m, mn, had geile mi men ie, mien is is ig. Echen frißt drei Jahre. aun Cet am 27. Negast Jan. Verraittass io ne 10 Mianten

feld. NUwaschlaz ait H Mastern fur an- nad Falt- cdene fagennlerte NQaaren, versiegelt, k

Fabrifanmmern Ton mn, in nn,. 4 e ns, ng bi mo, on b Mon nn be nn, , bie n, .

, 7, 7 b , 7 bie s

6 i Tc en frint 3 Jabte name

am D, Maga 1e Mine 17 nh⸗

rr rr 0. . Galem , Gsber feld. Neaschlee ant Melkern ir geen, med balk-=

eidere fareneterte Qaaren dersteelt, Fiicermnuste:

18 N nm Scha frist 3 Jabre, angemeldel am R August 1902,

NVlaaenau, 12 Abisdtungen cberferieiler M

angemeldet am

Nr. 388. Gebr. Metzler Ortloff in Ilmenau, 9 Photographien ebenso vieler Muster bon Porzellanvasen in versiegeltem Briefumschlage, Fabrik⸗Nrn. 1147, 1148, 1149, 11509, 1151, 1192, 1155, 1158, 319, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1963, Vormittags 15 Uhr 30 Minuten.

Ilmenau, 3. September 1902.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Konkurse.

Castrop. Bekanntmachung. (473661

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Neugarten zu Kottenburg ist am 8. September 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dierickr in Castrop. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1902. Erste Gläu— bigerversammlung am T7. Oktober 1902, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober

Castrop, den 8. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. stontursverfahren. 1473731

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Theodor Henke zu Dortmund, Grünstr. Nr. 16, ist heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stempel in Dort mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1902. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 1. November 19027. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung den 7. Oktober 1902, Mit⸗ tags ET Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LI. November 1902, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 9. Sertember 1902.

Richter, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldort. Konkursverfahren. 147371

Ueber das Vermögen der zu Tüsseldorf unter der Firma „Rheinische Fahrrad Industrie Sehl⸗ brede X Goedel“ bestehenden osfenen Sandels⸗ gesellschaft. zur Zeit in Liquidation, wird beute, am S. September 1902, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. A. Loewenstein zu Düsseldorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oftober 190, Vormittage 11 Uhr, sowie allgemeiner Prü— fungstermin am 22. Cftober 1902, or mittags LI Uhr, vor dem unterjeschneten Ge⸗ richte. Kaiser Wilbelmstraße 12. Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 8. Sertember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Freiburk, Sehles. 417321]

Ueber da? Vermögen des Gehäusesfabrikanten Rudolf Deboun aus Volenin ist beute, am 3. Ser. tember 1902, Nachmittags 4 Ubr, das Tenkureverfabren eröffnet. Konkureberwalter: Rentier Klee pbas Negent in Freiburg i. Schl. Anmeldefrist big zum 11. Di. tober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 2. Cftober 19092 Vormittage 190 uhr. PDrüfungeternnin den 15. Cfiober 190, Vor- mittag 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vflicht bis um 11. Oktober 1902

Königliches Amtegericht Freiburg, Zchl.

Cie bol(dehansen. 463391

Ucher den Nachlaß des Schmied Maul Oacken⸗ berg in Rhumspringe it am 5. Sertember, Miriagg 1 Uhr, der Kenkurg eröffnet. Verwalter: Gastwirtb Schwarze in Giebeldebausen. Anmelde⸗ frist big 1. Orteker 1902. Grste Glänbigerwersamm. lung den 283. Zeptember 19902, Bormittage EER Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den BELL. C. tober Ivo,. Vormittage 10 uhr. TFener

Arrest mit Anzeigefrist bin B. Ser tember 19027 Gieboldehausen, den d. Sertembker 1202. Konial iche Amt aericht.

C nm mersbach. 1339 Uecker das Vermögen der Kaufmann Jof Dülster a Gumwmerebach, Tandelnd unte der

Fabrik Nr. 1919 bie 1923. wird bente, am 5

Firma Oeinrich Dulfer jun. Gumwmeredach. Ser ternber 190, Nachmittags

s, 1m, ai, 1413. a3 big Jag, gs Ki um. d Üb d Minuten. Das Kenkurgher abr 107 j, rs. 1775, 1977, 1979. 15351. Geöffnet. Der Naufmann Friedri¶ch Schenk n

IV. 7 Abbiltangen cbenserieser Muster don Gammersbach wird jam Tenfargderwaltet ernannt. Dertellange genstanden und 3 Muhster selktt in er- Tenfarsterdernngen stnd kie jum 13. Otreker M Ciesche G ecrel, Fart Rrn. Ln, rs id, Ge den Gericht, anLameftca. rn, Däne mer. 3482 bie 3189, 31d bi ind, ins, o bie mrnlang am T2. Cfigber I9goOꝝy, Ggormittags

30g, 1332, 1833, 1831. iss, Js i851 bin is.

187, 190 190 kig 19095, 1907 biz 1913. cn 7 e ds, Muster für rlastische Erzengmnisse, Vermittagg 15 Uhr d Minnten

Nr. 38. To. Namspeck Majolstafabrit

FJabrik Arn 631. 63g 638 705 835 G7 G 8

M osliim.

1 Uhr. Ac term IG. C. toder 1997. Uormittage 1 Ur. Tdemer Arrest mit Angisrfrist ki fam J. Dfteber No. dn mnlicheg Nantaericht,, , Gumweradach. Ron fureverfahren. Ucker den Nachlaß deg am 11 egust Ja in

3 after den « Asseln derfterkenen Mesranratenre Meliabeid Relikasachen in cinem verschlessenen Umschlage, Mintler, dertreten dark den Nachlatr leart, Rechts-.

annalt Niemann in Rein, in Lenk. am 6 Ser-

Muster far rlastiche Grfengasse. Schah frist 3 Jabre, femker ier. Nachmittag 1 Mr, ven dem fal-

0 Minnten

grarbien cbenferkeser Master ven Tbeeaaten ia

2nagemeldet am 234. agust 1902, Vermittaag Io Ubr liihn Arwatgaerih a lolidn da Renfarzeerfabren, eto sfnet Ur. 7. Rpicht A Ce. n Itwengu. 3 PBete= E Keelin

KReꝝrtartee walter Nechtaaralt Nicmann Offener Arte ait ener n dt eme

Lamelderr it ür Renkargferderae gen Fig 18 Dieker

an

Grste Glzabiaerreriamralaeg am L. CHogher

Derstegeltem Umlage Fakrif- Nra. , M,, , , 8 w , 6 , , , 997, Gormimageg n nir, ar ann smer Ww Mol Ke Nor Nil, Ni, nin mis ig, Prüfen neren am Di. C freber 1997. Her- Wa , Mal bee nes, es, n, , a, magna nn nor, er, enn, ,,. 7, Murter far Flaftuche Grzengukße, Schagrrist Ser tgaker 1M Jahrt. 2 9cοοε ae 28 Aa 1M, Vermiitag Xickaann,

12 Uhr 1 ea eeeriht

1 BJtereaer M. deiin. den

Gericktes hreiker des Kei